CH706794B1 - Processing unit for use in manufacturing line for processing of e.g. small sized components in watch-and-clock-making industry, has spindles whose axes are horizontally spaced at distance that is smaller than half of traverse path - Google Patents

Processing unit for use in manufacturing line for processing of e.g. small sized components in watch-and-clock-making industry, has spindles whose axes are horizontally spaced at distance that is smaller than half of traverse path Download PDF

Info

Publication number
CH706794B1
CH706794B1 CH00110/13A CH1102013A CH706794B1 CH 706794 B1 CH706794 B1 CH 706794B1 CH 00110/13 A CH00110/13 A CH 00110/13A CH 1102013 A CH1102013 A CH 1102013A CH 706794 B1 CH706794 B1 CH 706794B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tool
work
spindles
workpiece
processing unit
Prior art date
Application number
CH00110/13A
Other languages
German (de)
Inventor
Patric Pham
Original Assignee
Bumotec Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bumotec Sa filed Critical Bumotec Sa
Priority to CH00110/13A priority Critical patent/CH706794B1/en
Priority to DE102014100212.1A priority patent/DE102014100212B4/en
Priority to JP2014004163A priority patent/JP6129753B2/en
Publication of CH706794B1 publication Critical patent/CH706794B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/56Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/60Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/62Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides
    • B23Q1/621Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides a single sliding pair followed perpendicularly by a single sliding pair
    • B23Q1/626Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides a single sliding pair followed perpendicularly by a single sliding pair followed perpendicularly by a single sliding pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15706Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a single tool being inserted in a spindle directly from a storage device, i.e. without using transfer devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15713Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle
    • B23Q3/1572Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means
    • B23Q3/15753Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means the storage means rotating or circulating in a plane perpendicular to the axis of the spindle
    • B23Q3/15766Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means the storage means rotating or circulating in a plane perpendicular to the axis of the spindle the axis of the stored tools being arranged perpendicularly to the rotating or circulating plane of the storage means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q39/00Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation
    • B23Q39/02Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being capable of being brought to act at a single operating station
    • B23Q39/021Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being capable of being brought to act at a single operating station with a plurality of toolheads per workholder, whereby the toolhead is a main spindle, a multispindle, a revolver or the like
    • B23Q39/022Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being capable of being brought to act at a single operating station with a plurality of toolheads per workholder, whereby the toolhead is a main spindle, a multispindle, a revolver or the like with same working direction of toolheads on same workholder
    • B23Q39/023Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being capable of being brought to act at a single operating station with a plurality of toolheads per workholder, whereby the toolhead is a main spindle, a multispindle, a revolver or the like with same working direction of toolheads on same workholder simultaneous working of toolheads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Abstract

The unit has tools for processing a side of a workpiece taken up on a cross desk (2) by a workpiece carrier (W). The cross desk is horizontally in an X-direction over a traverse path (sX) and in a Y-direction over another traverse path (sY). Work spindles (5.1, 5.2) are vertically adjustable in a Z-direction. Vertical rotational axes (A1, A2) of the spindles are horizontally spaced from each other at a distance (L) in the X-direction, where the distance is equal to or smaller than half of the former traverse path of the cross desk in the X-direction. An independent claim is also included for a manufacturing line.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Bearbeitungseinheit mit zwei Arbeitsspindeln, die insbesondere zur Bearbeitung von Werkstücken in Form von kleinen und mittelgrossen Bauteilen bei hohen Fertigungsstückzahlen dient. The invention relates to a processing unit with two work spindles, which is used in particular for the machining of workpieces in the form of small and medium-sized components at high production quantities.

[0002] Für die nach Fertigungsstückzahlen und werkstückspezifischer Vielfalt sehr unterschiedlichen Fertigungsaufgaben ist ein breites Angebot entsprechend angepasster Werkzeugmaschinentypen bekannt. For the production lots and workpiece-specific diversity very different manufacturing tasks a wide range of appropriately adapted machine tool types is known.

[0003] Während zum Beispiel bei geringen Fertigungsstückzahlen und hoher Teilevielfalt ein einzelnes NC-Bearbeitungszentrum zum Einsatz kommt, werden hohe Fertigungsstückzahlen des gleichen Werkstückes auf Transferstrassen produziert. While, for example, with small production quantities and high variety of parts, a single NC machining center is used, high production quantities of the same workpiece are produced on transfer lines.

[0004] Weiterhin kommen flexible Fertigungszellen und -systeme zum Einsatz, die hinsichtlich der technologischen Fertigungsaufgabe und den in möglichst beliebiger Reihenfolge durchlaufenden und zu bearbeitenden Werkstücken anpassungsfähig sind. Für die Produktivität ist entscheidend, wie viele Spindeln gleichzeitig am Werkstück im Eingriff sind. Bei der so genannten Mehrseitenbearbeitung arbeiten mehrere Spindeln oder Spindelgruppen einer einzigen Bearbeitungseinheit von mehreren Seiten gleichzeitig an demselben Werkstück. Dieses Verfahren kann nur bei relativ grossen Werkstücken eingesetzt werden, da der erforderliche Bauraum für die konzentrisch angreifenden Spindeln vorhanden sein muss. Bei der so genannten Mehrstationenbearbeitung führt man jeweils ein Werkstück im Rund- oder im Längstakt an verschiedenen Bearbeitungsstationen vorbei. Dieses Verfahren wird wegen des Transport-, Positionier- und Spannaufwandes von jeweils einer Palette und Spannvorrichtung je Bearbeitungs- und Lade-/Entladestation eher für grosse Stückzahlen bei kleinem Werkstückspektrum eingesetzt, da sonst erhebliche logistische Probleme die Wirtschaftlichkeit stark einschränken. Bei Rundtaktmaschinen mit mehreren Bearbeitungsstationen werden schnell Maschinenabmessungen erreicht, die von der mechanischen Bearbeitung beim Hersteller über erforderliche Spezialtransporter bis zum Platzbedarf beim Kunden Probleme aufwerfen. Ausserdem ist bei einfachen konventionellen Rundtaktmaschinen immer nur eine aussen liegende Seite des Werkstückes für die Bearbeitungseinheiten zugänglich. Es sind zwar auch Rundtische als Werkstückträger bekannt, die jedoch konstruktiv und wirtschaftlich sehr aufwendig sind. Furthermore, flexible manufacturing cells and systems are used, which are adaptable with regard to the technological manufacturing task and in any arbitrary order continuous and to be machined workpieces. For productivity it is decisive how many spindles are engaged on the workpiece at the same time. In so-called multi-side machining, several spindles or spindle groups of a single machining unit work from several sides simultaneously on the same workpiece. This method can only be used for relatively large workpieces, since the space required for the concentric attacking spindles must be present. In the case of so-called multi-station machining, one workpiece is passed past several processing stations in a round or longitudinal cycle. This method is used because of the transport, positioning and clamping effort of each one pallet and jig for each processing and loading / unloading rather for large numbers of small workpiece range, otherwise severely logistical problems severely limit the economy. In rotary transfer machines with multiple processing stations machine dimensions are quickly reached, which pose problems from the mechanical processing at the manufacturer via required special transporters to the space required by the customer. In addition, only one outer side of the workpiece is accessible to the processing units in simple conventional rotary transfer machines. Although there are also rotary tables known as workpiece carriers, but they are structurally and economically very expensive.

[0005] Bei allen flexiblen Werkzeugmaschinen müssen Werkzeugwechsel vorgenommen werden, die in der Regel eine Zeit von 3 bis 5 s benötigen, die dann für die Werkstückbearbeitung verloren geht. Es wurden daher Maschinen mit zwei Spindelstöcken entwickelt. Die unproduktiven Nebenzeiten des Werkzeugwechsels werden durch den abwechselnden Einsatz des jeweils mit dem neuen Werkzeug bestückten und auf Arbeitsdrehzahl beschleunigten Spindelkopfes praktisch eliminiert. Selbst bei langwierigen Bearbeitungsoperationen kann jedoch immer nur eine Spindel am Werkstück im Einsatz sein, da das Werkstück eine oder mehrere Achsbewegungen ausführt. In all flexible machine tools tool changes must be made, which usually require a time of 3 to 5 s, which is then lost for the workpiece machining. Therefore, machines with two headstocks have been developed. The unproductive non-productive times of the tool change are virtually eliminated by the alternate use of each equipped with the new tool and accelerated to working speed spindle head. However, even with lengthy machining operations, only one spindle can ever be used on the workpiece since the workpiece executes one or more axis movements.

[0006] Bei sehr kleinen und mittelgrossen Bauteilen, wie sie beispielsweise in der Uhrenindustrie, in Elektronikprodukten wie Computerbauteilen, Mobiltelefonen und dergleichen vorkommen, werden kleine Chargen meist auf mehreren Einspindel-Maschinen bearbeitet, welche eine hohe Flexibilität und eine schnelle Inbetriebnahme gewährleisten und mit denen komplexe Formen bearbeitet werden können. Die Nachteile bestehen in dem geringen Durchsatz, in der komplexen Handhabung und einer aufwendigen Logistik. Grosse Chargen (bis zu 1 000 000 Teile pro Jahr) derartiger Bauteile werden auf Fertigungslinien mit grossen Transfer-Maschinen (oft kurvengesteuert) bearbeitet. Diese Produktion ermöglicht einen sehr hohen Durchsatz, erfordert aber lange Rüst- und Einrichtzeiten. Die Logistik ist aufgrund der Spezialwerkzeuge komplex. For very small and medium-sized components, such as those found in the watch industry, in electronic products such as computer components, mobile phones and the like, small batches are usually processed on several single-spindle machines, which ensure high flexibility and fast startup and with which complex shapes can be edited. The disadvantages are the low throughput, the complex handling and a complex logistics. Large batches (up to 1 000 000 parts per year) of such components are processed on production lines with large transfer machines (often cam-controlled). This production enables a very high throughput, but requires long set-up and set-up times. The logistics are complex due to the special tools.

[0007] Es gibt jedoch einen hohen Bedarf an einer Zwischen-Produktionsanlage für mittlere Serien (10 000–100 000 Teile pro Jahr) für welche die beiden vorgenannten bekannten Bearbeitungskonzepte hinsichtlich Flexibilität und Produktivität nicht optimal geeignet sind. Zur Bearbeitung von kleinen Teilen, wie sie in der Uhrenindustrie üblich sind, wird eine Vielzahl von unterschiedlichen Werkzeugen benötigt. Für die grosse Anzahl unterschiedlicher Bohrungen ist beispielsweise eine entsprechende Anzahl von Bohrern erforderlich und für Ausnehmungen bzw. Vertiefungen entsprechende Fräswerkzeuge. However, there is a high demand for an intermediate production plant for medium series (10 000-100 000 parts per year) for which the two aforementioned known processing concepts are not optimally suited in terms of flexibility and productivity. For machining of small parts, as are common in the watch industry, a variety of different tools is needed. For the large number of different holes, for example, a corresponding number of drills is required and for recesses or depressions corresponding milling tools.

[0008] Aus der Druckschrift DE 19 744 157 A1 ist eine Werkzeugmaschinengruppe mit zwei einander gegenüberstehenden Bearbeitungseinheiten bekannt, die für hohe Auftragswechselraten geeignet ist und sowohl als stand-alone-Maschine als auch in Verkettung mit anderen Fertigungszellen oder Bearbeitungszentren arbeiten kann. Bei dieser Werkzeugmaschinengruppe sind die Werkzeuge der beiden Bearbeitungseinheiten gleichzeitig am Werkstück im Eingriff, wodurch eine hohe Durchlaufgeschwindigkeit und Produktivität erzielt werden soll. Jede Bearbeitungseinheit hat einen Ständer, der auf einem Bett gelagert ist. An den einander zugewandten Stirnseiten der Ständer ist jeweils ein Schlitten in Y-Richtung verfahrbar angeordnet. Jeder Schlitten trägt eine Spindel, die sich in Z-Richtung erstreckt und in Z-Richtung verschiebbar ist. In die Spindeln können Werkzeuge zur Bearbeitung eines Werkstückes oder einer Werkstückgruppe eingesetzt werden. Mit den Schlitten können die Spindeln in Y-Richtung verstellt werden. Eine Verstellung in X-Richtung ist dadurch möglich, dass die Ständer auf dem Bett in X-Richtung verfahrbar sind. Jede Bearbeitungseinheit ist mit einem Werkzeugmagazin versehen, die Rundmagazine sind, die um eine in Z-Richtung liegende Achse drehbar am Ständer der jeweiligen Bearbeitungseinheit gelagert sind. From the publication DE 19 744 157 A1 a machine tool group with two opposing processing units is known, which is suitable for high job change rates and can work both as a stand-alone machine as well as in concatenation with other manufacturing cells or machining centers. In this machine tool group, the tools of the two processing units are simultaneously engaged on the workpiece, thereby achieving high throughput speed and productivity. Each processing unit has a stand which is mounted on a bed. At the mutually facing end sides of the stand each a carriage in the Y direction is arranged movable. Each carriage carries a spindle which extends in the Z direction and is displaceable in the Z direction. Tools for machining a workpiece or a group of workpieces can be inserted in the spindles. With the slides, the spindles can be adjusted in the Y direction. An adjustment in the X direction is possible because the stands on the bed in the X direction are movable. Each processing unit is provided with a tool magazine, which are round magazines which are rotatably mounted about an axis lying in the Z direction on the stand of the respective processing unit.

[0009] Durch die sich einander gegenüberliegenden Arbeitsspindeln wird ein grosser Bauraumbedarf beansprucht, und der konstruktive Aufbau ist relativ aufwendig. Für Anwendungen, bei welchen grosse Teilestückzahlen bearbeitet werden sollen, wobei jeweils nur eine Seite des Werkstücks bearbeitet werden muss, stellt diese Lösung eine zu aufwendige konstruktive Ausführung dar. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass der Arbeitsraum nicht einfach zugänglich ist. By opposing work spindles a large space requirement is claimed, and the structural design is relatively expensive. For applications in which large numbers of parts to be processed, in each case only one side of the workpiece must be processed, this solution is too complex constructive design. Another disadvantage is that the workspace is not easily accessible.

[0010] Aus der Druckschrift DE 10 2009 025 930 A1 sind eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung von aus Kreissegmenten und geraden Abschnitten zusammengesetzten Formen mit einer Ständerfräse bekannt. Dazu wird auf einem Kreuztisch ein Drehtisch angeordnet und auf dem Drehtisch das Werkstück befestigt. Durch die Bedienung von Stellspindeln am Kreuztisch und am Drehtisch werden die Werkstücke gegenüber dem horizontal feststehenden Fräswerkzeug so bewegt, dass jeweils durch Drehung des Drehtisches mittels des Kreuztisches gerade Fräsabschnitte mit unterschiedlichen Winkeln realisiert werden. Nachteilig ist die Verwendung zweier Tische in Form eines Dreh- und eines Kreuztisches und die langen Bearbeitungszeiten sowie Werkzeugwechselzeiten, durch welche diese Lösung für hohe Stückzahlen in der Serienfertigung nicht geeignet ist. From document DE 10 2009 025 930 A1 a device and a method for the production of shapes composed of circle segments and straight sections with a stand cutter are known. For this purpose, a turntable is arranged on a cross table and attached to the turntable, the workpiece. By operating adjusting spindles on the cross table and on the turntable, the workpieces are moved relative to the horizontally fixed milling tool so that in each case straight milling sections are realized with different angles by rotation of the turntable by means of the cross table. The disadvantage is the use of two tables in the form of a turntable and a cross table and the long processing times and tool change times, through which this solution is not suitable for high volumes in mass production.

[0011] Eine Maschine mit zwei Spindelköpfen, die in Z-Richtung verstellbar an einem Maschinengestell angeordnet sind, ist aus den Druckschriften TW M 385 430 U1 und US 2012/0 107 064 A1 bekannt. Auf einem Maschinengestell ist dabei eine separate Säule angeordnet, wodurch die Steifigkeit der Maschinen beeinträchtigt ist und diese für hochpräzise Bearbeitungsvorgänge nicht geeignet sind. Weiterhin ist nachteilig, dass der Abstand der Spindeln so gross ist, dass ein Werkstück in der gleichen Aufspannung nicht durch beide Spindeln bearbeitet werden kann, was aber im Sinne einer hochproduktiven Fertigung oft gefordert ist. Für den Werkzeugwechsel aus den beiden Magazinen, die eine vertikale Drehachse aufweisen und gestellfest über jeweils eine Traverse an der Säule befestigt sind, ist ein Werkzeugwechsler erforderlich. Die für den Kreuztisch verwendeten Antriebe erlauben keine hohen Beschleunigungen und Verstellgeschwindigkeiten, wodurch die Produktivität der Maschinen eingeschränkt ist. Es sind vorrangig herkömmliche Bearbeitungsoperationen mit einer grossen Anzahl von Werkzeugen realisierbar. A machine with two spindle heads, which are arranged adjustable in the Z direction on a machine frame, is known from the documents TW M 385 430 U1 and US 2012/0 107 064 A1. On a machine frame while a separate column is arranged, whereby the rigidity of the machines is impaired and they are not suitable for high-precision machining operations. Another disadvantage is that the distance of the spindles is so large that a workpiece in the same clamping can not be processed by both spindles, but this is often required in terms of highly productive manufacturing. For the tool change from the two magazines, which have a vertical axis of rotation and are fixed to the frame fixed via a cross member to the column, a tool changer is required. The drives used for the cross table do not allow high accelerations and adjustment speeds, which limits the productivity of the machines. It is primarily conventional machining operations with a large number of tools feasible.

[0012] Nachteilig ist weiterhin, dass die untere Tischplatte des Kreuztisches in Y-Richtung und die obere Tischplatte in X-Richtung verstellbar ist, da damit die zu bewegende Masse des Kreuztisches relativ hoch ist, was wiederum entsprechend dimensionierte Antriebe erforderlich macht. A further disadvantage is that the lower table top of the cross table in the Y direction and the upper table top in the X direction is adjustable, since thus the mass to be moved of the cross table is relatively high, which in turn requires correspondingly dimensioned drives required.

[0013] Daher besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Bearbeitungseinheit mit zwei Arbeitsspindeln zu entwickeln, die einen einfachen konstruktiven Aufbau aufweist, einen geringen Bauraum benötigt und eine gute Zugänglichkeit zum Arbeitsraum gewährleistet und mit welcher bei hohen Fertigungsstückzahlen eine grosse Teilevielfalt unter Gewährleistung einer guten Qualität bearbeitbar ist. Therefore, the object of the invention is to develop a processing unit with two spindles, which has a simple structural design, requires a small space and ensures good accessibility to the workspace and with which at high production lots a large variety of parts while ensuring a good Quality is workable.

[0014] Diese Aufgabe wir durch die Merkmale des ersten Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. This object is achieved by the features of the first claim. Advantageous embodiments emerge from the dependent claims.

[0015] Die Bearbeitungseinheit weist dabei wenigstens ein Werkzeugmagazin und zwei Arbeitsspindeln zur Bearbeitung jeweils nur einer Seite wenigstens eines auf einem Tisch mittels eines Werkstückträgers aufgenommenen Werkstücks auf, wobei die Arbeitsspindeln unabhängig voneinander vertikal (in Z-Richtung) verstellbar sind und der Arbeitstisch in Form eines Kreuztisches ausgebildet ist, der horizontal in zwei Koordinaten (X/Y) verfahrbar ist, wobei die Arbeitsspindeln mit ihren vertikalen Drehachsen horizontal in X-Richtung in einem Abstand (L) voneinander beabstandet sind, der im Wesentlichen dem halben Verfahrweg des Kreuztisches in X-Richtung entspricht oder der kleiner als der halbe Verfahrweg des Kreuztisches ist. Dadurch, dass die Distanz zwischen beiden Spindeln kleiner als die Hälfte des Verfahrweges in X-Richtung ist wird ein uneingeschränktes Bearbeiten eines gleichen Arbeitsteiles gewährleistet. The processing unit has at least one tool magazine and two work spindles for processing only one side of at least one workpiece recorded on a table by means of a workpiece carrier, wherein the work spindles independently (vertically in the Z direction) are adjustable and the work table in shape a cross table is formed, which is horizontally movable in two coordinates (X / Y), wherein the work spindles with their vertical axes of rotation horizontally in the X direction at a distance (L) are spaced from each other, which is substantially half the travel of the X table cross table Direction or is less than half the travel of the cross table. The fact that the distance between the two spindles is smaller than half of the travel in the X direction ensures unrestricted machining of the same working part.

[0016] Durch die mit der Erfindung erstmalig mögliche uneingeschränkte Bearbeitung nur einer Seite eines Werkstückes mit zwei Werkzeugen, die in den Arbeitsspindeln aufgenommen sind, wird in Kombination mit dem Kreuztisch, der die Bewegungen des Werkstückes in der X-Y-Ebene realisiert, auch eine äussert effiziente und flexible Bearbeitung gewährleistet. By the invention for the first time possible unrestricted processing only one side of a workpiece with two tools that are housed in the work spindles, in combination with the cross table, which realizes the movements of the workpiece in the XY plane, also expresses ensures efficient and flexible processing.

[0017] Besonders vorteilhaft ist diese Bearbeitungseinheit für die Bearbeitung kleiner und mittelgrosser Teile, wie sie beispielsweise in der Uhrenindustrie, der Elektronik und der Mikroelektronik aber auch in der Fahrzeugtechnik, der Medizintechnik usw. Anwendung finden. Particularly advantageous is this processing unit for the processing of small and medium-sized parts, as they are used, for example, in the watch industry, electronics and microelectronics but also in automotive engineering, medical technology, etc. Application.

[0018] Es ist dabei möglich, das Werkstück gleichzeitig durch beide Werkzeuge zu bearbeiten oder auch einen Werkzeugwechsel eines Werkzeuges einer Spindel zu realisieren, während das in der anderen Spindel aufgenommene Werkzeug eine Bearbeitung des Werkstückes vornimmt. Vorteilhafterweise ist jeder Arbeitsspindel ein Werkzeugmagazin zugeordnet, mit denen das an der Arbeitsspindel aufgenommene Werkzeug wechselbar ist. Dabei können die beiden Arbeitsspindeln aus den Werkzeugmagazinen mit gleichen oder unterschiedlichen Werkzeugen bestückbar sein. Alternativ wäre es auch möglich, beide Spindeln aus einem gemeinsamen Werkzeugmagazin mit gleichen oder unterschiedlichen Werkzeugen zu bestücken. It is possible to edit the workpiece simultaneously by both tools or to realize a tool change of a tool of a spindle, while the recorded in the other spindle tool performs a machining of the workpiece. Advantageously, each work spindle is associated with a tool magazine with which the tool received on the work spindle can be exchanged. The two spindles from the tool magazines can be equipped with the same or different tools. Alternatively, it would also be possible to equip both spindles from a common tool magazine with the same or different tools.

[0019] Zur Realisierung des Werkzeugwechsels ist jedes Werkzeugmagazin in Richtung zu der diesem zugeordneten Arbeitsspindel verstellbar, so dass der Werkzeugwechsel direkt aus dem Magazin in die Spindel bzw. aus der Spindel in das Magazin erfolgt (Pick-Up-Wechsler). Dabei ist das Werkzeugmagazin bevorzugt als rotierendes Werkzeugmagazin mit vertikaler Drehachse ausgebildet und horizontal in Richtung zur Arbeitsspindel verstellbar. Das Werkzeugmagazin ist von einem Gehäuse ummantelt, welches eine Öffnung aufweist, durch welche die Werkzeuge in die Spindel ein- und auswechselbar sind, wobei die Öffnung durch eine Abdeckung nach Beendigung des Werkzeugwechsels verschliessbar ist. Durch den Pick-up-Werkzeugwechsel ist kein zusätzlicher Werkzeugwechsler erforderlich. To implement the tool change each tool magazine is adjustable in the direction of the associated work spindle, so that the tool change takes place directly from the magazine into the spindle or from the spindle into the magazine (pick-up changer). In this case, the tool magazine is preferably designed as a rotating tool magazine with a vertical axis of rotation and horizontally adjustable in the direction of the work spindle. The tool magazine is surrounded by a housing, which has an opening through which the tools in the spindle are switched on and interchangeable, wherein the opening is closed by a cover after completion of the tool change. The pick-up tool change does not require an additional tool changer.

[0020] Die zwei Arbeitsspindeln sind vorteilhafterweise an einem sich vertikal erstreckenden Bereich eines im Wesentlichen L-förmigen Gestells und der Kreuztisch auf einem sich horizontal erstreckenden Bereich des Gestells angeordnet. The two work spindles are advantageously arranged on a vertically extending portion of a substantially L-shaped frame and the cross table on a horizontally extending portion of the frame.

[0021] Die beiden Werkzeugmagazine sind beidseitig zu den beiden Arbeitsspindeln angeordnet und vorzugsweise mit dem sich vertikal erstreckenden Bereich des Gestells horizontal verstellbar verbunden. The two tool magazines are arranged on both sides of the two work spindles and preferably connected to the vertically extending portion of the frame horizontally adjustable.

[0022] Die Abdeckung jedes Werkzeugmagazins ist mit einem ersten Ende eines Koppelelementes verbunden, dessen zweites Ende mit dem Gestell gekoppelt ist, so dass die Abdeckung bei einer Bewegung des Werkzeugmagazins in Richtung zur Arbeitsspindel in einen geöffneten Zustand bringbar und bei einer entgegengerichteten Bewegung des Werkzeugmagazins schliessbar ist. Dadurch wird das Werkzeugmagazin rein mechanisch zum Werkzeugwechsel geöffnet und bei einer Rückbewegung des Werkzeugmagazins in die Ausgangsposition wieder geschlossen. Dies ist eine einfache und preiswerte Lösung, die einen zusätzlichen Antrieb zum Öffnen und Schliessen der Abdeckung des Werkzeugmagazins überflüssig macht. The cover of each tool magazine is connected to a first end of a coupling element, whose second end is coupled to the frame, so that the cover in a movement of the tool magazine in the direction of the work spindle can be brought into an open state and an oppositely directed movement of the tool magazine is closable. As a result, the tool magazine is opened purely mechanically for tool change and closed again during a return movement of the tool magazine to the starting position. This is a simple and inexpensive solution that eliminates the need for an additional drive to open and close the tool magazine cover.

[0023] Ein weiterer Vorteil der beidseitig neben den Arbeitsspindeln angeordneten Werkzeugmagazine besteht darin, dass der Arbeitsraum der Maschine und damit das Werkstück einfach von vorn zugänglich sind. Another advantage of the arranged on both sides next to the spindles tool magazines is that the working space of the machine and thus the workpiece are easily accessible from the front.

[0024] Die Herstellung von Formelementen wie Bohrungen, Ausnehmungen, Vertiefungen und dergleichen kann dabei mit einer sehr geringen Anzahl von Werkzeugen realisiert werden, da diese durch Interpolation und entsprechende Bewegungen des Kreuztisches in X-Y Ebene ggf. in Überlagerung mit einer Werkzeugbewegung in Z-Richtung erzeugbar sind. The production of mold elements such as holes, recesses, depressions and the like can be realized with a very small number of tools, since these by interpolation and corresponding movements of the XY table cross-point, if necessary, in superposition with a tool movement in the Z direction can be generated.

[0025] Weiterhin ist es möglich, dass ein oder mehrere Werkzeuge in Form von Umformwerkzeugen ausgebildet sein können, die Kalibriervorgänge oder Umformvorgänge realisieren, so dass das Werkstück für diese Bearbeitungsvorgänge in seiner Aufspannung in der Bearbeitungseinheit verbleiben kann. Furthermore, it is possible that one or more tools may be formed in the form of forming tools, realize the calibration or forming operations, so that the workpiece for these machining operations in its clamping can remain in the processing unit.

[0026] Vorteilhafterweise ist die Position des Werkzeuges durch die Erfassung der Längenveränderung des Spindelschaftes zum Spindelgehäuse der Arbeitsspindel bestimmbar. Der Werkstückträger ist bevorzugt in Form einer Palette ausgebildet und die Position des in der Palette aufgenommenen Werkstücks insbesondere durch Echtzeitkalibrierung ermittelbar. Als Messsystem wird dabei bevorzugt ein Tastkopf eingesetzt. Advantageously, the position of the tool by determining the change in length of the spindle shaft to the spindle housing of the work spindle can be determined. The workpiece carrier is preferably designed in the form of a pallet and the position of the workpiece received in the pallet can be determined in particular by real-time calibration. As a measuring system while a probe is preferably used.

[0027] Der Kreuztisch ist mit sehr hohen Beschleunigungen und Antriebsgeschwindigkeiten beaufschlagbar. Dazu sind entsprechende Antriebe vorgesehen, die den Kreuztisch mit einer Beschleunigung bis zu 3 g und ggf. auch darüber beaufschlagen. Die Massenverteilungen sind bei diesen Geschwindigkeiten von besonderer Bedeutung, weshalb die Bearbeitungseinheit so ausgelegt wurde, dass in etwa nur 35–45 kg bewegte Massen vorhanden sind. The XY stage can be acted upon by very high accelerations and drive speeds. For this purpose, appropriate drives are provided, which act on the mechanical stage with an acceleration up to 3 g and possibly also about it. The mass distributions are of particular importance at these speeds, which is why the processing unit was designed so that there are only about 35-45 kg moving masses.

[0028] Dies ermöglicht ein sehr schnelles und qualitativ hochwertiges Interpolieren von Formkonturen mittels eines Werkzeuges (insbesondere eines Fräswerkzeuges) in Überlagerung mit einer entsprechenden Bewegung des Kreuztisches. This allows a very fast and high-quality interpolation of shape contours by means of a tool (in particular a milling tool) in superposition with a corresponding movement of the cross table.

[0029] Auch die beiden Arbeitsspindeln sind in vertikaler Bewegungsrichtung mit einer derartig hohen Beschleunigung bis zu 3 g und ggf. auch darüber beaufschlagbar. Dadurch ist es möglich, nach der Einwechslung entsprechender Werkzeuge (z.B. Stempel) Umformvorgänge vorzunehmen wie z.B. das Durchschlagen eines Stempels durch eine vorher erzeugte Bohrung, womit die Bohrung kalibriert bzw. erweitert werden kann oder das Herstellen einer Prägung mittels eines Prägestempels, was vorher nur auf separaten Bearbeitungseinrichtungen möglich war. Also, the two spindles are in the vertical direction of movement with such a high acceleration up to 3 g and possibly also acted upon. This makes it possible, after the replacement of appropriate tools (such as stamp) make Umformvorgänge such. the punching of a punch through a previously created hole, with which the hole can be calibrated or extended or the production of an embossing by means of a stamping punch, which was previously only possible on separate processing facilities.

[0030] Es können durch das neue Maschinenkonzept erstmalig auch parallel oder weitestgehend parallel mit einer Arbeitsspindel und einem entsprechenden Werkzeug (z.B. Fräser oder Bohrer) eine spanende Bearbeitung und mit der anderen Arbeitsspindel und einem Umformwerkzeug eine umformende Bearbeitung an einer Seite des Werkstücks vorgenommen werden. It can be made for the first time by the new machine concept also parallel or largely parallel with a work spindle and a corresponding tool (such as cutter or drill) machining and with the other work spindle and a forming tool a forming machining on one side of the workpiece.

[0031] Die Bearbeitungseinheit kann als einzelne Maschine zur Einseitenbearbeitung eingesetzt oder auch mit anderen im Wesentlichen gleichartigen Bearbeitungseinheiten kombiniert werden. The processing unit can be used as a single machine for single-side machining or combined with other substantially similar processing units.

[0032] Dabei ist es möglich, mehrere Bearbeitungseinheiten im Wesentlichen gleicher Bauart in linearer Anordnung oder kreisförmiger Anordnung zu einem Transfersystem zu kombinieren, wobei zwischen den Bearbeitungseinheiten ein Handlingsystem für die Übergabe der Werkstücke angeordnet ist. It is possible to combine a plurality of machining units of substantially the same design in a linear arrangement or a circular arrangement to form a transfer system, wherein between the processing units, a handling system for the transfer of the workpieces is arranged.

[0033] Es besteht die Möglichkeit, das Werkstück mit dem Handlingsystem während des Transfers zu drehen und anschliessend an einer anderen Seite zu bearbeiten. It is possible to rotate the workpiece with the handling system during the transfer and then edit it on another page.

[0034] Mit der erfindungsgemässen Lösung wurde ein neues Maschinenkonzept entwickelt, welches einerseits eine hohe Dynamik und eine sehr genaue Bearbeitung auch durch Interpolation gewährleistet und die erforderliche Anzahl an speziellen Form-Werkzeugen reduziert. Die Bearbeitung eines Werkstücks durch Interpolieren ermöglicht eine grosse herstellbare Formenvielfalt bei einer hohen Präzision in grosser Bearbeitungsgeschwindigkeit mit einem (im Idealfall) einzigen Werkzeug, wodurch eine hohe Flexibilität gegeben ist. With the solution according to the invention, a new machine concept was developed, which on the one hand guarantees high dynamics and very precise processing, also by interpolation, and reduces the required number of special mold tools. The processing of a workpiece by interpolation allows a large manufacturable variety of forms with a high precision in high processing speed with a (ideally) single tool, whereby a high flexibility is given.

[0035] Durch Integration einer auch möglichen hohen Anzahl von Werkzeugen in der Maschine und einen hauptzeitparallelen Werkzeugwechsel wird der Bearbeitungsprozess nicht verlangsamt. Dies sorgt für hohe Dynamik und verkürzt bzw. vermeidet unproduktive Zeit zwischen den Bearbeitungen, wodurch die Produktivität weiter erhöht werden kann. By integrating a possible high number of tools in the machine and a tool time-parallel tool change, the machining process is not slowed down. This provides high dynamics and shortens or eliminates unproductive time between machining operations, which further increases productivity.

[0036] Die oben erwähnten Handlingsysteme übergeben das Werkstück von einer Bearbeitungseinheit zur anderen. Die präzise und wiederholbare Positionierung des Werkstückes/Klemmvorrichtung auf jeder Bearbeitungseinheit erfolgt beispielsweise unter Verwendung kommerziell erhältlicher Paletten (z.B. Erowa, 3R etc.). The above-mentioned handling systems transfer the workpiece from one processing unit to another. The precise and repeatable positioning of the workpiece / clamping device on each processing unit is accomplished, for example, using commercially available pallets (e.g., Erowa, 3R, etc.).

[0037] Durch die Kombination der Bearbeitungseinheiten und des Handlingsystems wird keine klassische Transfer-Maschine (Rundtaktmaschine) mit nur einem Arbeitstisch gebildet. Es werden einzelne Bearbeitungseinheiten verwendet, die voneinander mechanisch entkoppelt sind, wodurch keine Schwingungen von einer Bearbeitungseinheit zu einer anderen Bearbeitungseinheit übertragen werden. Die Beziehung zwischen Spindel und Werkstück bleibt unverändert (ausser für die Unsicherheit der Neupositionierung des Werkstückes/Spannvorrichtung). Es gibt keine Strukturelemente, welche eine Kopplung der einzelnen Arbeitsstationen realisieren. Daher weisen der Kraftverlauf und die Messschleife einen sehr kurzen Verlauf in jeder separaten Bearbeitungseinheit auf, was sehr grosse Vorteile hinsichtlich der Steifigkeit und der Genauigkeit bietet. By combining the processing units and the handling system no classical transfer machine (rotary transfer machine) is formed with only one work table. Single processing units are used, which are mechanically decoupled from each other, whereby no vibrations are transmitted from one processing unit to another processing unit. The relationship between spindle and workpiece remains unchanged (except for the uncertainty of repositioning the workpiece / fixture). There are no structural elements which realize a coupling of the individual workstations. Therefore, the force curve and the measuring loop have a very short course in each separate processing unit, which offers very great advantages in terms of rigidity and accuracy.

[0038] Weiterhin besteht keine Notwendigkeit für eine genaue Positionierung der Bearbeitungseinheiten relativ zu einer anderen Bearbeitungseinheit, wodurch der Montageaufwand reduziert wird. Furthermore, there is no need for accurate positioning of the processing units relative to another processing unit, whereby the assembly cost is reduced.

[0039] Die Bereitstellung einer sehr hohen Präzision und hoher Dynamik durch Interpolieren der herzustellenden Formen mit nur einigen wenigen Werkzeugen reduziert den Aufwand und die Kosten. Mit nur einem Fräswerkzeug können Bohrungen, Durchbrüche, 3D-Oberflächenkonturen usw. durch Interpolation bearbeitet werden. Dabei vollführt das Werkstück die erforderliche Bewegung in X-Y Richtung mittels des Kreuztisches und die Spindel/n die Bewegung in Z-Richtung. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, mit einer Vielzahl von Werkzeugen (z.B. Formwerkzeugen) zu arbeiten und den Werkzeugwechsel an einer Spindel hauptzeitparallel durchzuführen, während das Werkstück mit der anderen Spindel bearbeitet wird, so dass die Produktivität nicht beeinträchtigt wird. Beide Spindeln können erstmalig auch am gleichen Teil gleichzeitig eine Seite bearbeiten oder auch abwechselnd. The provision of a very high precision and high dynamics by interpolating the shapes to be produced with only a few tools reduces the effort and cost. With only one milling tool holes, breakthroughs, 3D surface contours, etc. can be edited by interpolation. The workpiece performs the required movement in the X-Y direction by means of the cross table and the spindle / n the movement in the Z direction. However, it is also possible to work with a variety of tools (e.g., dies) and to perform tool change on one spindle at peak times while the workpiece is being machined with the other spindle so that productivity is not compromised. For the first time, both spindles can also work on one side at the same part or alternately.

[0040] Insgesamt wird mit der erfindungsgemässen Lösung eine Bearbeitungseinheit für kleine und mittelgrosse Präzisionsteile geschaffen, die insbesondere für mittlere Serien prädestiniert und flexibel einsetzbar ist. Overall, a processing unit for small and medium-sized precision parts is created with the inventive solution, which is predestined especially for medium series and flexible.

[0041] Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: <tb>Fig. 1<SEP>die dreidimensionale Darstellung einer erfindungsgemässen Bearbeitungseinrichtung, <tb>Fig. 2<SEP>die Draufsicht auf die Spindeln und den Kreuztisch der Bearbeitungseinrichtung, <tb>Fig. 3<SEP>eine erste Variante eines Gewichtsausgleichs, <tb>Fig. 4<SEP>eine zweite Variante eines Gewichtsausgleichs, <tb>Fig. 5<SEP>die Draufsicht auf ein Werkzeugmagazin in Ausgangsstellung mit geschlossener Tür, <tb>Fig. 6<SEP>Werkzeugmagazin in der Draufsicht mit geöffneter Tür, <tb>Fig. 7<SEP>Transfersystem mit linearer Anordnung von 4 Bearbeitungseinheiten, <tb>Fig. 8<SEP>Transfersystem mit kreisförmiger Anordnung von 4 Bearbeitungseinheiten <tb>Fig. 9<SEP>eine schematische dreidimensionale Darstellung der Bearbeitung des Werkstückes mit einem Profilwerkzeug, <tb>Fig. 10<SEP>eine schematische d Darstellung der Bearbeitung des Werkstückes mit einem Profilwerkzeug gem. Fig. 9 in der Seitenansicht, <tb>Fig. 11<SEP>eine schematische Darstellung der Bearbeitung des Werkstückes durch interpolierende Bearbeitung mit einem Fräswerkzeug.The invention will be explained in more detail with reference to embodiments and accompanying drawings. Show it: <Tb> FIG. 1 <SEP> the three-dimensional representation of a processing device according to the invention, <Tb> FIG. 2 <SEP> the plan view of the spindles and the cross table of the processing device, <Tb> FIG. 3 <SEP> a first variant of a weight balance, <Tb> FIG. 4 <SEP> a second variant of a weight balance, <Tb> FIG. 5 <SEP> the top view of a tool magazine in the starting position with the door closed, <Tb> FIG. 6 <SEP> Tool magazine in top view with open door, <Tb> FIG. 7 <SEP> Transfer system with linear arrangement of 4 processing units, <Tb> FIG. 8 <SEP> Transfer system with circular arrangement of 4 processing units <Tb> FIG. 9 <SEP> a schematic three-dimensional representation of the machining of the workpiece with a profile tool, <Tb> FIG. 10 <SEP> a schematic d representation of the machining of the workpiece with a profile tool acc. 9 in side view, <Tb> FIG. 11 <SEP> a schematic representation of the machining of the workpiece by interpolating machining with a milling tool.

[0042] In Fig. 1 wird eine erfindungsgemässe Bearbeitungseinheit M in dreidimensionaler Darstellung und in Fig. 2 in der Draufsicht als Prinzipskizze gezeigt. Das Maschinenbett/Gestell 1 ist im Wesentlichen L-förmig ausgebildet, mit einem sich horizontal erstreckenden ersten Schenkel 1.1 und einem sich vertikal erstreckenden Schenkel 1.2, die miteinander einteilig das Gestell 1 bilden, wodurch die Bearbeitungseinheit M eine hohe Steifigkeit aufweist. In Fig. 1, an inventive processing unit M is shown in three-dimensional representation and in Fig. 2 in plan view as a schematic diagram. The machine bed / frame 1 is substantially L-shaped, with a horizontally extending first leg 1.1 and a vertically extending leg 1.2, which together form the frame 1, whereby the processing unit M has a high rigidity.

[0043] Auf dem horizontalen Schenkel 1.1 des Gestells 1 ist ein Kreuztisch 2 angeordnet, der über erste Führungselemente 3,1 horizontal in X-Richtung und über zweite Führungselemente 3.2 horizontal in Y-Richtung verschiebbar und dazu mittels entsprechender nicht dargestellter Antriebe in Kombination mit einer ebenfalls nicht dargestellten Steuerung antreibbar ist. Die Führungselemente 3.1 und 3.2 sind in Form von bekannten Linearführungen ausgebildet. Durch diese Führungselemente 3.1, 3.2 ist der Kreuztisch 2 an jede beliebige Position innerhalb des Arbeitsbereiches der Bearbeitungseinheit verfahrbar. Auf dem Kreuztisch 2 wird eine Palette 4 aufgespannt, die wenigstens ein Werkstück W aufnimmt. On the horizontal leg 1.1 of the frame 1, a cross table 2 is arranged on the first guide elements 3.1 horizontally in the X direction and via second guide elements 3.2 horizontally displaceable in the Y direction and by means of corresponding unillustrated drives in combination with a control, also not shown, can be driven. The guide elements 3.1 and 3.2 are formed in the form of known linear guides. By these guide elements 3.1, 3.2 of the cross table 2 can be moved to any position within the working area of the processing unit. On the cross table 2, a pallet 4 is clamped, which receives at least one workpiece W.

[0044] An dem sich vertikal erstreckenden Schenkel 1.2 des Gestells 1 sind eine erste Arbeitsspindel 5.1 an einer ersten vertikalen Führung 5.1 ́ und eine zweite Arbeitsspindel 5.2 an einer zweiten vertikalen Führung 5.2 ́ unabhängig voneinander in Z-Richtung und somit vertikal verstellbar gelagert. Die ersten und zweiten vertikalen Führungen 5.1 ́ und 5.2 ́ werden jeweils aus einer ersten und einer zweiten Führungsplatte P1, P2 gebildet, die mit ersten und zweiten Führungsschienen F1, F2 in Eingriff stehen und mittels nicht dargestellter Linearantriebe vertikal in Z-Richtung verstellbar sind. An die erste Führungsplatte P1 schliesst sich ein Gehäuse G1 und an die zweite Führungsplatte P2 ein zweites Gehäuse G2 an. An den vorderen Enden der Gehäuse, die sich über dem Arbeitstisch befinden, sind die nicht separat bezeichneten Spindelgehäuse mit den Arbeitsspindeln 5.1, 5,2 angeordnet. Zwischen den vertikal verstellbaren Teilen der ersten und zweiten vertikalen Führung 5.1 ́, 5.2 ́ und dem sich vertikal erstreckenden Schenkel 1.2 des Gestells 1 sind zum Gewichtsausgleich beispielsweise hier nicht dargestellte Zugfedern angeordnet, die dem Gewicht der vertikal verstellbaren Teile der Führungen 5.1 ́, 5.2 ́ und der daran aufgenommenen Arbeitsspindeln 5.1, 5.2 einschliesslich deren Antriebe (nicht dargestellt) entgegenwirken. Dadurch kann der Antrieb für die vertikale Verstellung der Arbeitsspindeln 5.1, 5.2 kleiner dimensioniert werden. At the vertically extending leg 1.2 of the frame 1, a first work spindle 5.1 are mounted on a first vertical guide 5.1 and a second work spindle 5.2 on a second vertical guide 5.2 independently in the Z direction and thus vertically adjustable. The first and second vertical guides 5.1 and 5.2 are each formed from a first and a second guide plate P1, P2, which are engaged with first and second guide rails F1, F2 and vertically adjustable in the Z direction by means not shown linear actuators. The first guide plate P1 is followed by a housing G1 and the second guide plate P2 by a second housing G2. At the front ends of the housing, which are located above the work table, not separately designated spindle housing with the working spindles 5.1, 5.2 are arranged. Between the vertically adjustable parts of the first and second vertical guide 5.1, 5.2 and the vertically extending leg 1.2 of the frame 1, for example, here not shown tension springs are arranged to balance the weight of the vertically adjustable parts of the guides 5.1, 5.2 and counteract the working spindles 5.1, 5.2 included therewith, including their drives (not shown). As a result, the drive for the vertical adjustment of the working spindles 5.1, 5.2 can be made smaller.

[0045] Die erste Arbeitsspindel 5.1 rotiert um eine erste vertikale Drehachse A1 und die zweite Arbeitsspindel 5.2 um eine zweite vertikale Drehachse A2. Dazu weist jede Arbeitsspindel 5.1, 5.2 einen separaten nicht dargestellten Drehantrieb auf, der bevorzugt in Form eines Elektromotors ausgebildet ist. In der ersten Arbeitsspindel 5.1 ist ein erstes Werkzeug 6.1 und in der zweiten Spindel 5.2 ein zweites Werkzeug 6.2 für die Bearbeitung des auf dem Kreuztisch positionierten Werkstücks W eingespannt. The first work spindle 5.1 rotates about a first vertical axis of rotation A1 and the second work spindle 5.2 about a second vertical axis of rotation A2. For this purpose, each work spindle 5.1, 5.2 a separate rotary drive, not shown, which is preferably formed in the form of an electric motor. In the first work spindle 5.1, a first tool 6.1 and in the second spindle 5.2, a second tool 6.2 is clamped for the processing of the workpiece W positioned on the cross table.

[0046] Um zu gewährleisten, dass die Längsachsen A1, A2 der Arbeitsspindeln in einem Abstand L zueinander angeordnet sind, der gleich oder kleiner ist als der Verfahrweg sX des ersten Tisches T1 des Kreuztisches 2 in X-Richtung, sind die Gehäuse G1, G2 ausgehend von den Führungsplatten P1, P2 in Richtung zu den Arbeitsspindeln 5.1, 5.2 aufeinander zu geneigt. In order to ensure that the longitudinal axes A1, A2 of the work spindles are arranged at a distance L from each other which is equal to or smaller than the travel sX of the first table T1 of the cross table 2 in the X direction, the housings G1, G2 starting from the guide plates P1, P2 in the direction of the working spindles 5.1, 5.2 inclined towards each other.

[0047] Jeder Arbeitsspindel 5.1, 5.2 ist ein separates Werkzeugmagazin zugeordnet. Der in der Fig. 1 links dargestellten ersten Arbeitsspindel 5.1 ist ein schematisch dargestelltes erstes Werkzeugmagazin 7.1 und der zweiten Arbeitsspindel 5.2 ein schematisch dargestelltes zweites Werkzeugmagazin 7.2 zugeordnet. In dem ersten und zweiten Werkzeugmagazin 7.1, 7.2 sind entsprechend der Fertigungsaufgaben weitere Werkzeuge 6.1 ́, 6.2 ́ aufgenommen. Each work spindle 5.1, 5.2 is assigned a separate tool magazine. The first work spindle 5.1 shown on the left in FIG. 1 is assigned a schematically illustrated first tool magazine 7.1 and the second work spindle 5.2 a schematically illustrated second tool magazine 7.2. In the first and second tool magazine 7.1, 7.2 further tools 6.1, 6.2 are added according to the manufacturing tasks.

[0048] Das erste und das zweite Werkzeugmagazin 7.1, 7.2 sind bevorzugt als rotierende Werkzeugmagazine mit vertikaler Drehachse A7.1, A7.2 und entsprechenden ersten/zweiten Drehantrieben 8.1, 8.2 ausgebildet und horizontal entlang der X-Achse in Richtung zu den diesen zugeordneten Arbeitsspindeln 5.1, 5.2 verstellbar. Entsprechend nicht dargestellter Ausführungsbeispiele kann die Verstellung des Werkzeugmagazins in Richtung zur Spindel auch anderweitig realisiert werden und z.B. auch auf einer Kurvenbahn liegen oder linear in einem Winkel zur X-Achse verlaufen. The first and the second tool magazine 7.1, 7.2 are preferably formed as a rotating tool magazines with vertical axis of rotation A7.1, A7.2 and corresponding first / second rotary actuators 8.1, 8.2 and horizontally along the X-axis in the direction of their associated Spindles 5.1, 5.2 adjustable. According to embodiments not shown, the adjustment of the tool magazine in the direction of the spindle can also be otherwise realized and, for example. also lie on a curved path or linearly at an angle to the X-axis.

[0049] In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das erste Werkzeugmagazin 7.1 mit seinem ersten Drehantrieb 8.1 an einer ersten Führungsplatte 9.1 befestigt, die über Führungen 10.1 an einem ersten Querträger 11.1 in X-Richtung verschiebbar aufgenommen ist, wobei der erste Querträger 11.1 an dem sich vertikal erstreckenden Schenkel 1.2 des Gestells 1 auf der Seite der ersten Arbeitsspindel 5.1 befestigt ist. In the illustrated embodiment, the first tool magazine 7.1 is mounted with its first rotary drive 8.1 on a first guide plate 9.1, which is slidably received on guides 10.1 on a first cross member 11.1 in the X direction, wherein the first cross member 11.1 on the vertically extending leg 1.2 of the frame 1 is attached to the side of the first work spindle 5.1.

[0050] Das zweite Werkzeugmagazin 7.2 ist mit seinem zweiten Drehantrieb 8.2 an einer zweiten Führungsplatte 9.2 befestigt, die über Führungen 10.2 an einem zweiten Querträger 11.2 ebenfalls in X-Richtung verschiebbar aufgenommen ist, wobei der zweite Querträger 11.2 an dem sich vertikal erstreckenden Schenkel 1.2 des Gestells 1 auf der Seite der zweiten Werkzeugspindel 5.1 befestigt ist. The second tool magazine 7.2 is fastened with its second rotary drive 8.2 on a second guide plate 9.2, which is also slidably received via guides 10.2 on a second cross member 11.2 in the X direction, wherein the second cross member 11.2 on the vertically extending leg 1.2 of the frame 1 is fixed on the side of the second tool spindle 5.1.

[0051] Die Werkzeugmagazine 7.1, 7.2 sind somit in X-Richtung verfahrbar. The tool magazines 7.1, 7.2 are thus movable in the X direction.

[0052] Gemäss eines nicht dargestellten Ausführungsbeispiels können die Werkzeugmagazine auch auf einer Bahn, die von der X-Richtung abweicht, in Richtung zur jeweiligen Arbeitsspindel verstellbar gelagert/geführt sein. According to an embodiment not shown, the tool magazines can also be adjustably mounted / guided on a path which deviates from the X direction in the direction of the respective work spindle.

[0053] Für eine neue Fertigungsaufgabe, wird beispielsweise das in der ersten Arbeitsspindel 5.1 aufgenommene erste Werkzeug 6.1 der Führung 5.1 ́ auf die Höhe der in dem ersten Werkzeugwechsler 7.1 aufgenommenen Werkzeuge 6.1 ́ bewegt (wie es in Fig. 1 dargestellt ist) und das erste Werkzeugmagazin 7.1 über die Führungen 10.1 in Richtung zur ersten Arbeitsspindel 5.1 bis zu einer Werkzeugwechselposition verfahren. In dieser Position werden mittels eines Pick-up-Werkzeugwechsels die Werkzeuge 6.1 und 6.1 ́ ausgetauscht. For a new manufacturing task, for example, recorded in the first work spindle 5.1 first tool 6.1 of the guide 5.1 is moved to the height of recorded in the first tool changer 7.1 tools 6.1 (as shown in Fig. 1) and the first tool magazine 7.1 on the guides 10.1 in the direction of the first work spindle 5.1 moved to a tool change position. In this position, tools 6.1 and 6.1 are exchanged by means of a pick-up tool change.

[0054] Die Werkzeugmagazine, die auch den Werkzeug-Wechsel realisieren, besitzen somit 2 Achsen, eine Übersetzung in Richtung der Arbeitsspindel und eine drehbare nicht bezeichnete Platte, welche die Werkzeuge trägt. Die Platte enthält alle der entsprechenden Arbeitsspindel zugeordneten Werkzeuge in kreisförmiger Anordnung. Die Anzahl und Art der Werkzeuge kann der Bearbeitungsaufgabe angepasst werden. The tool magazines, which also realize the tool change, thus have 2 axes, a translation in the direction of the work spindle and a rotatable non-designated plate which carries the tools. The plate contains all the tools associated with the corresponding work spindle in a circular arrangement. The number and type of tools can be adapted to the machining task.

[0055] Während der Bearbeitung des Werkstücks mit einer Arbeitsspindel kann unabhängig davon die andere Werkzeugspindel einen Werkzeugwechsel durchführen und umgekehrt. During the machining of the workpiece with a work spindle regardless of the other tool spindle perform a tool change and vice versa.

[0056] Das gesamte Werkzeugmagazin 7.1, 7.2 kann jeweils ausgetauscht werden, wodurch bei einem Wechsel der zu bearbeitenden Werkstücke eine sehr schnelle Umrüstung möglich ist. The entire tool magazine 7.1, 7.2 can each be replaced, whereby a very quick conversion is possible when changing the workpieces to be machined.

[0057] Gemäss der Draufsicht in Fig. 2 befindet sich der Kreuztisch 2 mit dem darauf über eine Palette 4 aufgenommenen Werkstück W im Bereich der zweiten Arbeitsspindel 5.2 und wird durch das in dieser aufgenommene hier nicht sichtbare zweite Werkzeug bearbeitet. Die erste Arbeitsspindel 5.1 befindet sich in der Werkzeugwechselposition, in welcher das Werkzeug hauptzeitparallel ausgewechselt werden kann. According to the plan view in Fig. 2 is the cross table 2 with the recorded thereon via a pallet 4 workpiece W in the region of the second work spindle 5.2 and is processed by the recorded here in this not visible second tool. The first work spindle 5.1 is in the tool change position, in which the tool can be replaced parallel to the main time.

[0058] Auf dem horizontalen Schenkel 1.1 des Gestells 1 ist die untere erste Tischplatte T1 des Kreuztisches 2 über die in X-Richtung angeordneten ersten Führungsschienen S1 der ersten Führungselemente 3.1 in X-Richtung in einem Verfahrweg sX verfahrbar. Auf der ersten Tischplatte T1 sitzt die zweite Tischplatte T2, die über zweite Führungselemente 3.1 zwischen erster und zweiter Tischplatte T2 und dazu vorhandener in Y-Richtung verlaufender Führungsschienen S2 in Y-Richtung um einen Verfahrweg sY verfahrbar ist, der hier kleiner ist als der Verfahrweg sX der unteren ersten Tischplatte. On the horizontal leg 1.1 of the frame 1, the lower first table top T1 of the cross table 2 via the arranged in the X direction of the first guide rails S1 of the first guide elements 3.1 in the X direction in a travel path sX movable. On the first table top T1 sits the second table top T2, which is movable via second guide elements 3.1 between the first and second table top T2 and existing existing in the Y direction guide rails S2 in the Y direction to a travel sY, which is smaller than the travel path here sX of the lower first table top.

[0059] Die erste Arbeitsspindel 5.1 ist über erste Führungselemente 5.1 ́ und die zweite Arbeitsspindel 5.2 über zweite Führungselemente 5.2 ́ am vertikalen Schenkel 1.2 in vertikaler Richtung verstellbar. The first work spindle 5.1 is adjustable via first guide elements 5.1 and the second work spindle 5.2 via second guide elements 5.2 on the vertical leg 1.2 in the vertical direction.

[0060] Aus den Fig. 1 und 2 ist ersichtlich, dass der Arbeitsbereich und somit das in der Bearbeitungseinheit M aufgenommene Werkstück einfach zugänglich sind. It can be seen from FIGS. 1 and 2 that the working area and thus the workpiece received in the processing unit M are easily accessible.

[0061] Es ist möglich, dass beide Werkzeugspindeln 5.1, 5.2 gleichzeitig ein Werkstück bearbeiten oder dass mit jeder Werkzeugspindel ein separates Werkstück bearbeitet wird, wobei die Werkstücke auf einer gemeinsamen Palette oder auf getrennten Paletten auf dem Kreuztisch aufgenommen sein können. It is possible that both tool spindles 5.1, 5.2 simultaneously work on a workpiece or that a separate workpiece is machined with each tool spindle, wherein the workpieces can be accommodated on a common pallet or on separate pallets on the cross table.

[0062] Da die Spindeln so befestigt sind, dass sie möglichst nahe aneinanderstehen, wird ein grosses, gemeinsames Arbeitsvolumen für das Bearbeiten eines gemeinsamen Teiles realisierbar. Since the spindles are mounted so that they are as close to each other, a large, common working volume for editing a common part can be realized.

[0063] Dass dabei die Distanz zwischen beiden Spindeln kleiner ist als die Hälfte des Verfahrweges sX in X-Richtung, wird erstmalig ein uneingeschränktes Bearbeiten eines gleichen Arbeitsteiles möglich. That while the distance between the two spindles is smaller than half of the travel sX in the X direction, an unrestricted editing of the same working part is possible for the first time.

[0064] Vorteilhafterweise werden alle Achsen (X, Y, Z1, Z2) mit Linearmotoren direkt angetrieben. Dies ermöglicht eine hohe Dynamik und Genauigkeit bei einer grossen Beschleunigung. Advantageously, all axes (X, Y, Z1, Z2) are directly driven by linear motors. This allows high dynamics and accuracy with a high acceleration.

[0065] Die Y-Achse des Kreuztisches, d.h. die obere zweite Tischplatte T2, ist auf der X-Achse des Kreuztisches, d.h. auf der unteren ersten Tischplatte T1, befestigt. Dies ist umso logischer, da die Y-Achse und somit der Verstellweg sY des oberen zweiten Tisches deutlich kleiner (daher leichter) ist als die X-Achse, d.h. die untere erste Tischplatte, die in einem grösseren Verfahrweg sX in X-Richtung verfahrbar ist. Um eine möglichst gute (und logische) Massenverteilung zu erreichen, ist das die beste Variante – die schwerere in X-Richtung verstellbare erste Tischplatte T1 trägt die leichtere in Y-Richtung verfahrbare obere zweite Tischplatte T2. The Y-axis of the cross table, i. the upper second table top T2 is on the X-axis of the cross table, i. on the lower first table top T1, attached. This is all the more logical since the Y-axis, and hence the displacement sY of the upper second table, is significantly smaller (hence lighter) than the X-axis, i.e., the Y-axis. the lower first table top, which can be moved in the X direction in a larger travel distance sX. To achieve the best possible (and logical) mass distribution, this is the best option - the heavier adjustable in the X direction first table top T1 carries the lighter in the Y direction movable top second table top T2.

[0066] Es ist vorteilhaft, wenn zwischen den vertikal verstellbaren Elementen der ersten und zweiten vertikalen Führung 5.1 ́, 5.2 ́ und dem sich vertikal erstreckenden Schenkel 1.2 des Gestells 1 eine Vorrichtung zur Gewichtskompensation angeordnet ist, die dem Gewicht der vertikal verstellbaren Teile der Führungen 5.1 ́, 5.2 ́ und der daran aufgenommenen Arbeitsspindeln 5.1, 5.2 einschliesslich deren Antriebe und Gehäuse entgegenwirkt. It is advantageous if between the vertically adjustable elements of the first and second vertical guide 5.1, 5.2 and the vertically extending leg 1.2 of the frame 1, a device for weight compensation is arranged, the weight of the vertically adjustable parts of the guides 5.1, 5.2 and the working spindles 5.1, 5.2 counteracted, including their drives and housing counteracts.

[0067] Dazu erstrecken sich beispielsweise gemäss Fig. 3 und 4 ausgehend von dem Schenkel 1.2 des Gestells 1 zwei Streben 19 vertikal nach oben. Zwischen jeweils einer Strebe 19 und einer Führungsplatte P1, P2 ist jeweils ein Kompensationselement angeordnet, welches einen Gewichtsausgleich realisiert. For this purpose, for example, according to FIGS. 3 and 4, starting from the leg 1.2 of the frame 1, two struts 19 extend vertically upwards. Between each of a strut 19 and a guide plate P1, P2, a compensation element is arranged in each case, which realizes a weight compensation.

[0068] In Fig. 3 ist das Kompensationselement in Form einer Kompensationsfeder 19 ausgebildet, die als Zugfeder ausgebildet ist und die mit einer Federkraft dem Gewicht der vertikal verstellbaren Führungsplatten P1, P2 mit den daran angeordneten Elementen entgegenwirkt. In Fig. 3, the compensation element is designed in the form of a compensation spring 19, which is designed as a tension spring and which counteracts with a spring force the weight of the vertically adjustable guide plates P1, P2 with the elements arranged thereon.

[0069] Eine alternative Variante mit einem Kompensationselement in Form eines hydraulischen oder pneumatischen Kolbens 21 zeigt Fig. 4 . Der Kolben 21 weist ein festes Teil 21.1 auf, welches über eine erste Koppel 22.1 mit der Strebe 19 verbunden ist. Der bewegliche Teil 21.2 des Kolbens 21 ist jeweils mit einer Führungsplatte P1, P2 wirkverbunden. Auch hier wird durch den Kolben 21 eine Kraft erzeugt, die dem Gewicht der Führungsplatte P1, P2 mit den daran aufgenommenen Teilen entgegenwirkt. Durch die Gewichtskompensation ist es möglich, den Antrieb zur linearen Verstellung der Arbeitsspindeln in Z-Richtung deutlich kleiner zu gestalten als ohne Gewichtskompensation. An alternative variant with a compensation element in the form of a hydraulic or pneumatic piston 21 is shown in FIG. 4. The piston 21 has a fixed part 21.1, which is connected via a first coupling 22.1 with the strut 19. The movable part 21.2 of the piston 21 is in each case operatively connected to a guide plate P1, P2. Again, a force is generated by the piston 21, which counteracts the weight of the guide plate P1, P2 with the parts received thereon. Due to the weight compensation, it is possible to make the drive for the linear adjustment of the work spindles in the Z direction significantly smaller than without weight compensation.

[0070] Eine Draufsicht eines ersten Werkzeugmagazins 7.1 mit einem Gehäuse 12, welches in Richtung zur Werkzeugwechselposition eine Öffnung 12.1 aufweist, so dass ein Werkstück 6.1 ́ entnommen werden kann, wobei die Öffnung 12.1 mit einer Abdeckung 13 verschliessbar und freigebbar ist, wird in Fig. 5 in geschlossener Position und in Fig. 6 in geöffneter Position gezeigt. A top view of a first tool magazine 7.1 with a housing 12 which has an opening 12.1 in the direction of the tool change position so that a workpiece 6.1 can be removed, the opening 12.1 being closable and releasable with a cover 13, is shown in FIG 5 in the closed position and in Fig. 6 in the open position.

[0071] Die Abdeckung 13 ist wird in einer Führungsschiene 15 am Gehäuse 12 schwenkbeweglich geführt und ist mit einem ersten Ende 14.1 einer Koppel 14 drehgelenkig verbunden. Das zweite Ende 14.2 der Koppel 14 ist drehgelenkig über eine Strebe 16 mit dem ersten Querträger 11.1 verbunden. The cover 13 is pivotally guided in a guide rail 15 on the housing 12 and is pivotally connected to a first end 14.1 of a coupling 14. The second end 14.2 of the coupling 14 is pivotally connected via a strut 16 with the first cross member 11.1.

[0072] Um aus der geschlossenen Position der Abdeckung 13 gemäss Fig. 5 in die geöffnete Position gemäss Fig. 6 für den Werkzeugwechsel zu gelangen, bewegt sich die erste Führungsplatte 9.1 mit dem ersten Werkzeugmagazin 7.1 in Richtung zum Gestell 1. Da die Abdeckung über die Koppel 14 und die Strebe 16 mit dem ersten Querträger 11.1 verbunden ist, wird zwangsweise die Abdeckung 13 im Verhältnis zum Gehäuse 12 in der Führungsschiene geschwenkt, so dass die Öffnung 12.1 des Gehäuses 12 freigegeben wird (Fig. 6 ). Nach dem Werkzeugwechsel bewegt sich das Werkzeugmagazin 7.1 in seine Ausgangsposition zurück und die Abdeckung 13 wird zwangsweise durch die mechanische Kopplung mit der Koppel 14 und der Strebe 16 mit dem ersten Querträger 11.1 geschlossen. To get from the closed position of the cover 13 of FIG. 5 in the open position shown in FIG. 6 for the tool change, the first guide plate moves 9.1 with the first tool magazine 7.1 toward the frame 1. Since the cover over the coupling 14 and the strut 16 is connected to the first cross member 11.1, the cover 13 is forcibly pivoted in relation to the housing 12 in the guide rail so that the opening 12.1 of the housing 12 is released (FIG. 6). After the tool change, the tool magazine moves 7.1 back to its original position and the cover 13 is forcibly closed by the mechanical coupling with the coupling 14 and the strut 16 with the first cross member 11.1.

[0073] Analog ist auch der im Wesentlichen baugleiche zweite hier nicht dargestellte Werkzeugwechsler mit einer Abdeckung versehen, die sich mechanisch durch die vorbenannt beschriebene Kopplung öffnet und schliesst. Similarly, the substantially identical second tool changer (not shown here) is also provided with a cover which opens and closes mechanically by the coupling described above.

[0074] Ein Transfersystem bzw. eine Fertigungsstrasse unter Anwendung von vier Bearbeitungseinheiten M, die linear angeordnet sind, ist in Fig. 7 dargestellt. Zwischen den einzelnen Modulen M ist ein Handlingsystem bzw. Transfersystem 17 der aufgespannten Werkstücke für diese lineare Anordnung der Bearbeitungseinheiten/Module M vorgesehen. A transfer system or a production line using four processing units M, which are arranged linearly, is shown in FIG. 7. Between the individual modules M a handling system or transfer system 17 of the clamped workpieces for this linear arrangement of the processing units / modules M is provided.

[0075] Gemäss Fig. 8 ist es auch möglich, die Bearbeitungseinheiten/Module M kreisförmig anzuordnen, wie es hier am Beispiel von 4 kreisförmig angeordneten Bearbeitungseinheiten M schematisch dargestellt ist. Zwischen den Modulen 4 ist hier ein Handlingsystem bzw. Transfersystem 18 der aufgespannten Werkstücke für die kreisförmige Anordnung der Bearbeitungseinheiten M vorgesehen. 8, it is also possible to arrange the processing units / modules M in a circle, as shown schematically here by the example of 4 circularly arranged processing units M. Between the modules 4, a handling system or transfer system 18 of the clamped workpieces for the circular arrangement of the processing units M is provided here.

[0076] Nachfolgend wird der Unterschied zwischen der Bearbeitung mit einem Profilwerkzeug 23 und einem konventionellen Fräswerkzeug 24 erläutert (s. Fig. 9 ), wobei beide Bearbeitungsvarianten mit der erfindungsgemässen Lösung einzeln oder in Kombination realisierbar sind. Das Profilwerkzeug 23 und das konventionelle Fräswerkzeug 24 sind in den Fig. 9 bis 11 vereinfacht ohne Schneiden dargestellt. Das Werkstück W weist gemäss der Fig. 9 und 10 eine mit dem Profilwerkzeug 23 durch «Eintauchen» in das Werkstück W Z-Richtung erzeugte Ausnehmung 25 auf, die ein Negativ der Form des Formwerkzeuges 23 bildet. The difference between the machining with a profile tool 23 and a conventional milling tool 24 is explained below (see Fig. 9), wherein both machining variants with the inventive solution can be implemented individually or in combination. The profile tool 23 and the conventional milling tool 24 are shown in FIGS. 9 to 11 simplified without cutting. According to FIGS. 9 and 10, the workpiece W has a recess 25, which is produced with the profile tool 23 by "dipping" in the workpiece W Z-direction, which forms a negative of the shape of the molding tool 23.

[0077] Das drehende Profilwerkzeug 23 wird einfach in Z-Richtung abgetaucht und bearbeitet dann automatisch die exakte Form («das Negativ») ins Werkstück in EINER Bewegung (abtauchen in Z-Richtung). The rotating profile tool 23 is simply submerged in the Z direction and then automatically processes the exact shape ("the negative") into the workpiece in ONE motion (dive in Z direction).

[0078] Die Bearbeitung mit einem konventionellen Fräser 25 durch Interpolation ist in Fig. 11 schematisch dargestellt. Das Werkstück W ist zu Illustrationszwecken transparent. Um die gewünschte Form, hier Ausnehmung 25, im Werkstück W zu erzeugen, muss der konventionelle Fräser verschiedene Kreise relativ zum Werkstück W interpolieren/verfahren und noch zusätzlich in verschiedenen Tiefen in Z-Richtung in das Werkstück W eintauchen. In diesem Beispiel gemäss Fig. 11 muss der konventionelle Fräser 24 drei Kreise in X/Y abfahren und zwischen jedem Kreis die Z-Koordinate verstellen. Der konventionelle Fräser 24 muss also MEHRERE komplexe Bewegungen interpolieren/verfahren. Bei der erfindungsgemässen Bearbeitungsvorrichtung bewegt sich nicht der Fräser in X-Y Richtung, sondern das Werkstück W auf dem Kreuztisch 2, was aber schlussendlich das gleiche Resultat durch die Relativbewegung ergibt. Damit der herkömmliche Fräser 24 konkurrenzfähig ist (von der Bearbeitungszeit her), müssen sehr schnell und mit einer hohen Präzision die verschiedenen Bewegungen abgefahren werden. Hier liegt ein entscheidender Vorteil/Eigenschaft der erfindungsgemässen Bearbeitungseinheit, bei der durch die Direktantriebe sehr hohe Beschleunigungen in der Grössenordnung von 3G und darüber realisierbar sind. The processing with a conventional milling cutter 25 by interpolation is shown schematically in FIG. 11. The workpiece W is transparent for illustrative purposes. In order to produce the desired shape, in this case recess 25, in the workpiece W, the conventional milling cutter has to interpolate / move different circles relative to the workpiece W and additionally dip into the workpiece W at different depths in the Z direction. In this example according to FIG. 11, the conventional milling cutter 24 has to travel three circles in X / Y and adjust the Z-coordinate between each circle. The conventional milling cutter 24 therefore has to interpolate / traverse MULTIPLE complex movements. In the inventive processing device, not the cutter moves in the X-Y direction, but the workpiece W on the cross table 2, but ultimately results in the same result by the relative movement. For the conventional milling cutter 24 to be competitive (in terms of machining time), the various movements must be traversed very quickly and with high precision. This is a decisive advantage / feature of the processing unit according to the invention, in which very high accelerations of the order of magnitude of 3G and above can be realized by the direct drives.

[0079] Soll ein anderes neues Formelement/eine andere neue Ausnehmung 25 im Werkstück W erzeugt werden, muss man das Formwerkzeug 23 gegen ein anderes Formwerkzeug auswechseln bzw. ein neues Formwerkzeug kaufen oder entwickeln bzw. herstellen, denn ein Profilwerkzeug kann nur eine genau definierte Form fräsen. Mit dem Fräser 24 muss man lediglich die Bewegungsbahnen des Kreuztisches durch Umprogrammieren verändern, in Überlagerung mit der «Eintauchtiefe» des Fräsers. Dies ist bezüglich der Flexibilität ein grosser Vorteil zu herkömmlichen Lösungen, bei welchen viele Profilwerkzeuge erforderlich sind. Auch von der Logistik her ist diese Bearbeitungsvariante von Vorteil, denn man muss nicht eine Vielzahl (ggf. mehrere hundert) verschiedene Profilwerkzeuge verwalten und bereitstellen. If another new form element / another new recess 25 in the workpiece W to be generated, you must replace the mold 23 against another mold or buy a new mold or develop or manufacture, because a profile tool can only a well-defined Milling the form. With the cutter 24 you only have to change the trajectories of the cross table by reprogramming, in overlay with the «immersion depth» of the milling cutter. This is a great advantage in terms of flexibility to conventional solutions in which many profile tools are required. This processing variant is also advantageous from the logistics point of view, because you do not have to manage and provide a large number (possibly several hundred) of different profile tools.

[0080] Ein einfacher Bohrer oder eine Reibahle ist auch eine Art Profilwerkzeug/Sonderwerkzeug, denn damit kann jeweils nur ein bestimmter Durchmesser hergestellt bzw. bearbeitet werden. Sind in einem Werkstück W viele verschiedene Bohrungen (typisch für Uhrenplatinen) zu erzeugen, muss herkömmlich für jede Bohrung ein entsprechender Bohrer und eine Reibahle eingesetzt werden. Dies erfordert eine Vielzahl unterschiedlicher Werkzeuge, eine komplexe Logistik, wobei keine Möglichkeit besteht, einen Durchmesser zu verändern, denn dieser ist durch die Werkzeuge definiert. A simple drill or a reamer is also a kind of profile tool / special tool, because so only one particular diameter can be made or edited in each case. If many different holes (typical for clock boards) are to be produced in a workpiece W, a corresponding drill and a reamer must conventionally be used for each hole. This requires a variety of different tools, a complex logistics, with no possibility to change a diameter, because this is defined by the tools.

[0081] Mit der erfindungsgemässen Lösung ist es möglich, alle Löcher mit einem Bohrer (insbesondere mit dem kleinsten Durchmesser) vorzubohren. Danach werden mit einem konventionellen Fräser 24 die vorgebohrten Löcher durch kreisförmige Interpolation über eine Bewegung des Kreuztisches auf den angezielten Durchmesser ausgefräst. With the solution according to the invention it is possible to pre-drill all holes with a drill (in particular with the smallest diameter). Thereafter, with a conventional cutter 24, the pre-drilled holes are milled out by circular interpolation via movement of the cross table to the targeted diameter.

[0082] Mit nur zwei Werkzeigen sind dadurch viele unterschiedliche Ausnehmungen (auch unrunde) im Werkstück herstellbar. Dies erhöht die Anpassungsfähigkeit, denn der Durchmesser ist lediglich durch Programmierung veränderbar. Dies muss jedoch mit hoher Vorschubgeschwindigkeit geschehen, um konkurrenzfähig zu herkömmlichen Profilwerkzeugen zu sein. With only two Werkzeigen thereby many different recesses (even non-round) can be produced in the workpiece. This increases the adaptability, because the diameter can only be changed by programming. However, this must be done at a high feed rate to be competitive with conventional profile tools.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

[0083] <tb>1<SEP>Gestell <tb>1.1<SEP>erster Schenkel <tb>1.2<SEP>zweiter Schenkel <tb>2<SEP>Kreuztisch <tb>3.1<SEP>erstes Führungselement <tb>3.2<SEP>zweites Führungselement <tb>4<SEP>Palette <tb>5.1<SEP>erste Arbeitsspindel <tb>5.1 ́<SEP>erste vertikale Führung <tb>5.2<SEP>zweite Arbeitsspindel <tb>5.2 ́<SEP>zweite vertikale Führung <tb>6.1<SEP>erstes Werkzeug <tb>6.2<SEP>zweites Werkzeug <tb>6.3<SEP>weiteres Werkzeug <tb>6.1 ́<SEP>weiteres Werkzeug <tb>6.2 ́<SEP>weiteres Werkzeug <tb>7.1<SEP>erstes Werkzeugmagazin <tb>7.2<SEP>zweites Werkzeugmagazin <tb>8.1<SEP>erster Drehantrieb <tb>8.2<SEP>zweiter Drehantrieb <tb>9.1<SEP>erste Führungsplatte <tb>9.2<SEP>zweite Führungsplatte <tb>10.1<SEP>Führungen <tb>10.2<SEP>Führungen <tb>11.1<SEP>erster Querträger <tb>11.2<SEP>zweiter Querträger <tb>12<SEP>Gehäuse <tb>12.1<SEP>Öffnung <tb>12.2<SEP>Öffnung <tb>13<SEP>Abdeckung <tb>14<SEP>Koppel <tb>14.1<SEP>erstes Ende der Koppel 14 <tb>14.2<SEP>zweites Ende der Koppel 14 <tb>15<SEP>Führungsschiene <tb>16<SEP>Strebe <tb>17<SEP>Transfersystem <tb>18<SEP>Handlingsystem bzw. Transfersystem <tb>19<SEP>vertikale Strebe <tb>20<SEP>Kompensationsfeder <tb>21<SEP>hydraulischer oder pneumatischer Kolben <tb>21.1<SEP>hydraulischer oder pneumatischer Kolben, festes Teil <tb>21.2<SEP>hydraulischer oder pneumatischer Kolben, bewegliches Teil <tb>22.1<SEP>obere Koppel <tb>22.2<SEP>untere Koppel <tb>23<SEP>Profilwerkzeug <tb>24<SEP>konventioneller Fräser <tb>25<SEP>Ausnehmung <tb>A1<SEP>erste vertikale Drehachse <tb>A2<SEP>zweite vertikale Drehachse <tb>A7.1<SEP>vertikale Drehachse des ersten Werkzeugmagazins <tb>A7.2<SEP>vertikale Drehachse des zweiten Werkzeugmagazins <tb>F1<SEP>erste Führungsleisten <tb>F2<SEP>zweite Führungsleisten <tb>L<SEP>Abstand zwischen den vertikalen Drehachsen A1, A2 der Arbeitsspindeln 5.1, 5.2 <tb>M<SEP>Bearbeitungseinheit <tb>P1<SEP>erste Führungsplatte <tb>P2<SEP>zweite Führungsplatte <tb>S1<SEP>Führungsschienen <tb>S2<SEP>Führungsschienen <tb>sX<SEP>Verfahrweg der ersten Tischplatte T1 in X-Richtung <tb>sY<SEP>Verfahrweg des zweiten Tischplatte T2 in Y-Richtung <tb>T1<SEP>Tischplatte <tb>T2<SEP>Tischplatte <tb>W<SEP>Werkstück <tb>α<SEP>Winkel zwischen den Gehäusen G1, G2[0083] <Tb> 1 <September> frame <tb> 1.1 <SEP> first leg <tb> 1.2 <SEP> second leg <Tb> 2 <September> Cross table <tb> 3.1 <SEP> first guide element <tb> 3.2 <SEP> second guide element <Tb> 4 <September> Palette <tb> 5.1 <SEP> first work spindle <tb> 5.1 <SEP> first vertical guidance <tb> 5.2 <SEP> second work spindle <tb> 5.2 <SEP> second vertical guidance <tb> 6.1 <SEP> first tool <tb> 6.2 <SEP> second tool <tb> 6.3 <SEP> more tools <tb> 6.1 <SEP> more tools <tb> 6.2 <SEP> more tools <tb> 7.1 <SEP> first tool magazine <tb> 7.2 <SEP> second tool magazine <tb> 8.1 <SEP> first rotary actuator <tb> 8.2 <SEP> second rotary actuator <tb> 9.1 <SEP> first guide plate <tb> 9.2 <SEP> second guide plate <Tb> 10.1 <September> guides <Tb> 10.2 <September> guides <tb> 11.1 <SEP> first cross member <tb> 11.2 <SEP> second cross member <Tb> 12 <September> Housing <Tb> 12.1 <September> opening <Tb> 12.2 <September> opening <Tb> 13 <September> cover <Tb> 14 <September> Koppel <tb> 14.1 <SEP> first end of the coupling 14 <tb> 14.2 <SEP> second end of the coupling 14 <Tb> 15 <September> guide rail <Tb> 16 <September> strut <Tb> 17 <September> Transfer System <tb> 18 <SEP> Handling system or transfer system <tb> 19 <SEP> vertical strut <Tb> 20 <September> compensation spring <tb> 21 <SEP> hydraulic or pneumatic piston <tb> 21.1 <SEP> Hydraulic or pneumatic piston, fixed part <tb> 21.2 <SEP> hydraulic or pneumatic piston, moving part <tb> 22.1 <SEP> upper link <tb> 22.2 <SEP> bottom pad <Tb> 23 <September> Profile tool <tb> 24 <SEP> conventional cutter <Tb> 25 <September> recess <tb> A1 <SEP> first vertical axis of rotation <tb> A2 <SEP> second vertical axis of rotation <tb> A7.1 <SEP> vertical axis of rotation of the first tool magazine <tb> A7.2 <SEP> vertical axis of rotation of the second tool magazine <tb> F1 <SEP> first guide bars <tb> F2 <SEP> second guide rails <tb> L <SEP> Distance between the vertical axes of rotation A1, A2 of the working spindles 5.1, 5.2 <Tb> M <September> processing unit <tb> P1 <SEP> first guide plate <tb> P2 <SEP> second guide plate <Tb> S1 <September> guide rails <Tb> S2 <September> guide rails <tb> sX <SEP> Travel of the first table top T1 in the X direction <tb> sY <SEP> Travel of the second table top T2 in the Y direction <Tb> T1 <September> tabletop <Tb> T2 <September> tabletop <Tb> W <September> workpiece <tb> α <SEP> Angle between the housings G1, G2

Claims (17)

1. Bearbeitungseinheit mit zwei Arbeitsspindeln (5.1, 5.2) und Werkzeugen zur Bearbeitung einer Seite wenigstens eines auf einem Arbeitstisch mittels eines Werkstückträgers aufgenommenen Werkstücks (W) unter Verwendung wenigstens eines Werkzeugmagazins, wobei – der Arbeitstisch in Form eines Kreuztisches (2) ausgebildet ist, der horizontal in X-Richtung über einen Verfahrweg (sX) und in Y-Richtung über einen Verfahrweg (sY) verfahrbar ist, – die Arbeitsspindeln (5.1, 5.2) unabhängig voneinander vertikal in Z-Richtung verstellbar sind und – die Arbeitsspindeln (5.1, 5.2) mit ihren vertikalen Drehachsen (A1, A2) horizontal in X-Richtung in einem Abstand (L) voneinander beabstandet sind, der im Wesentlichen dem halben Verfahrweg (sX) des Kreuztisches (2) entspricht oder der kleiner ist als der halbe Verfahrweg (sX) des Kreuztisches (2) in X-Richtung.1. machining unit with two work spindles (5.1, 5.2) and tools for machining a side of at least one recorded on a work table by means of a workpiece carrier workpiece (W) using at least one tool magazine, wherein - The work table in the form of a cross table (2) is formed, which is horizontally movable in the X direction over a travel path (sX) and in the Y direction over a travel path (sY), - The spindles (5.1, 5.2) are independently adjustable vertically in the Z direction and - The work spindles (5.1, 5.2) with their vertical axes of rotation (A1, A2) horizontally in the X direction at a distance (L) are spaced from each other, which corresponds to substantially half the travel (sX) of the cross table (2) or smaller is as half the travel (sX) of the cross table (2) in the X direction. 2. Bearbeitungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – die nach oben weisende Seite eines Werkstücks (W) durch jeweils eine mit einem Werkzeug (6.1 oder 6.2) bestückte Arbeitsspindel (5.1 oder 5.2) bearbeitbar ist, während die jeweils andere Arbeitsspindel mit einem neuen Werkzeug bestückbar ist oder – die nach oben weisende Seite eines Werkstücks (W) gleichzeitig durch beide Arbeitsspindeln (5.1, 5.2) bearbeitbar ist oder – durch die zwei jeweils mit einem Werkzeug bestückten Arbeitsspindeln (5.1, 5.2) mehrere auf dem Werkstückträger aufgenommene Werkstücke (W) gleichzeitig und/oder nacheinander bearbeitbar sind.2. Processing unit according to claim 1, characterized in that - The upward-facing side of a workpiece (W) by one with a tool (6.1 or 6.2) equipped work spindle (5.1 or 5.2) is machinable, while the other work spindle is equipped with a new tool or - The upwardly facing side of a workpiece (W) at the same time by both spindles (5.1, 5.2) is machinable or - By the two each equipped with a tool work spindles (5.1, 5.2) a plurality of recorded on the workpiece carrier workpieces (W) are simultaneously and / or processed sequentially. 3. Bearbeitungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste vertikale Führung ( 5.1 ́) aus einer ersten Führungsplatte (P1) gebildet wird, die mit einer ersten Führungsschiene (F1) in Eingriff steht, und dass eine zweite vertikale Führung (5.2 ́) aus einer zweiten Führungsplatte (P2) gebildet wird, die mit einer zweiten Führungsschiene (F2) in Eingriff steht, und beide Führungsschienen (F1, F2) mittels Linearantrieben vertikal in Z-Richtung verstellbar sind und dass sich an die erste Führungsplatte (P1) ein erstes Spindelgehäuse (G1) und an die zweite Führungsplatte (P2) ein zweites Spindelgehäuse (G2) anschliesst, an deren vorderen Enden, die sich über dem Arbeitstisch befinden, die Spindelgehäuse mit den Arbeitsspindeln (5.1, 5.2) angeordnet sind, wobei sich der Abstand der Spindelgehäuse (G1, G2) in Richtung zu den Arbeitsspindeln (5.1, 5.2) so verringert, dass zwischen den Arbeitsspindeln der Abstand (L) vorhanden ist.3. Processing unit according to claim 1 or 2, characterized in that a first vertical guide (5.1) is formed from a first guide plate (P1), which is in engagement with a first guide rail (F1), and that a second vertical guide ( 5.2) is formed from a second guide plate (P2), which is in engagement with a second guide rail (F2), and both guide rails (F1, F2) are vertically adjustable by means of linear drives in the Z-direction and in that the first guide plate ( P1) a first spindle housing (G1) and to the second guide plate (P2) a second spindle housing (G2) connects, at the front ends, which are located above the work table, the spindle housing with the working spindles (5.1, 5.2) are arranged the distance of the spindle housing (G1, G2) in the direction of the work spindles (5.1, 5.2) is reduced so that between the work spindles of the distance (L) is present. 4. Bearbeitungseinheit nach einem Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuse (G1, G2) ausgehend von den Führungsplatten (P1, P2) in Richtung zu den Arbeitsspindeln (5.1, 5.2) in einem Winkel (α) zueinander geneigt sind.4. Machining unit according to claim 3, characterized in that the housing (G1, G2) starting from the guide plates (P1, P2) in the direction of the work spindles (5.1, 5.2) at an angle (α) are inclined to each other. 5. Bearbeitungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den vertikal verstellbaren Teilen der ersten und zweiten vertikalen Führung (5.1 ́, 5.2 ́) und einem sich vertikal erstreckenden Schenkel (1.2) eines Gestells (1) je eine Vorrichtung zur Gewichtskompensation angeordnet ist, die dem Gewicht der vertikal verstellbaren Teile der Führungen (5.1 ́, 5.2 ́) und der daran aufgenommenen Arbeitsspindeln (5.1, 5.2) einschliesslich deren Antriebe und Gehäuse entgegenwirkt.5. Processing unit according to one of claims 1 to 4, characterized in that between the vertically adjustable parts of the first and second vertical guide (5.1, 5.2) and a vertically extending leg (1.2) of a frame (1) each have a device is arranged for weight compensation, which counteracts the weight of the vertically adjustable parts of the guides (5.1, 5.2) and the recorded thereon work spindles (5.1, 5.2) including their drives and housing. 6. Bearbeitungseinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich ausgehend von dem Schenkel (1.2) des Gestells (1) eine Strebe (19) erstreckt und dass jeweils zwischen dieser Strebe (19) und jeder Führungsplatte (P1, P2) eine Vorrichtung zur Gewichtskompensation angeordnet ist.6. Processing unit according to claim 5, characterized in that starting from the leg (1.2) of the frame (1) a strut (19) and in each case between this strut (19) and each guide plate (P1, P2), a device for Weight compensation is arranged. 7. Bearbeitungseinheit nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Gewichtskompensation ein Kompensationselement enthält, das in Form einer Kompensationsfeder (19) oder eines hydraulischen oder pneumatischen Kolbens (21) ausgebildet ist.7. Processing unit according to claim 5 or 6, characterized in that the device for weight compensation includes a compensation element which is in the form of a compensation spring (19) or a hydraulic or pneumatic piston (21). 8. Bearbeitungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Arbeitsspindel (5.1, 5.2) ein Werkzeugmagazin (7.1, 7.2) zugeordnet ist, mit denen das an der jeweiligen Arbeitsspindel (5.1, 5.2) aufgenommene Werkzeug (6.1, 6.2) wechselbar ist, wobei die beiden Arbeitsspindeln (5.1, 5.2) aus den Werkzeugmagazinen (7.1, 7.2) mit gleichen oder unterschiedlichen Werkzeugen bestückbar sind, wobei jedes Werkzeugmagazin (7.1, 7.2) in Richtung zu der diesem zugeordneten Arbeitsspindel (5.1, 5.2) verstellbar und das Werkzeug im Pick-up-Betrieb wechselbar ist.8. Processing unit according to one of claims 1 to 7, characterized in that each work spindle (5.1, 5.2) is associated with a tool magazine (7.1, 7.2), with which the at the respective work spindle (5.1, 5.2) recorded tool (6.1, 6.2 ), wherein the two working spindles (5.1, 5.2) from the tool magazines (7.1, 7.2) can be equipped with the same or different tools, each tool magazine (7.1, 7.2) in the direction of the associated working spindle (5.1, 5.2) adjustable and the tool is changeable in pick-up operation. 9. Bearbeitungseinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Arbeitsspindeln (5.1, 5.2) an einem sich vertikal erstreckenden Bereich des im Wesentlichen L-förmigen Gestells (1) und der Kreuztisch (2) auf einem sich horizontal erstreckenden Bereich des Gestells (1) angeordnet sind und dass jedes Werkzeugmagazin (7.1, 7.2) mit dem sich vertikal erstreckenden Bereich des Gestells (1) über einen Querträger verbunden ist.9. Processing unit according to claim 8, characterized in that the two work spindles (5.1, 5.2) on a vertically extending portion of the substantially L-shaped frame (1) and the cross table (2) on a horizontally extending portion of the frame ( 1) are arranged and that each tool magazine (7.1, 7.2) is connected to the vertically extending portion of the frame (1) via a cross member. 10. Bearbeitungseinheit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Werkzeugmagazin (7.1, 7.2) als rotierendes Werkzeugmagazin mit vertikaler Drehachse (A7.1, A7.2) ausgebildet und horizontal in Richtung zur Arbeitsspindel (5.1, 5.2) verstellbar und von einem eine Öffnung aufweisenden Gehäuse (12) ummantelt ist und dass eine Abdeckung (13) jedes Werkzeugmagazins (7.1, 7.2) mit einem ersten Ende (14.1) einer Koppel (14) verbunden ist, deren zweites Ende (14.2) mit dem Gestell (1) und/oder dem zugehörigen Querträger gekoppelt ist, so dass die Abdeckung (13) bei einer Bewegung des Werkzeugmagazins (7.1, 7.2) in Richtung zur Arbeitsspindel (5.1, 5.2) in einen geöffneten Zustand bringbar und bei einer entgegengerichteten Bewegung des Werkzeugmagazins (7.1, 7.2) schliessbar ist.10. Machining unit according to claim 9, characterized in that each tool magazine (7.1, 7.2) designed as a rotating tool magazine with a vertical axis of rotation (A7.1, A7.2) and horizontally adjustable in the direction of the work spindle (5.1, 5.2) and of a Casing having housing (12) is jacketed and that a cover (13) of each tool magazine (7.1, 7.2) with a first end (14.1) of a coupling (14) is connected, the second end (14.2) with the frame (1) and is coupled to the associated cross member, so that the cover (13) in a movement of the tool magazine (7.1, 7.2) in the direction of the work spindle (5.1, 5.2) can be brought into an open state and in an oppositely directed movement of the tool magazine (7.1, 7.2 ) is lockable. 11. Bearbeitungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass mit einem Werkzeug (6.1, 6.2) in Form eines Fräswerkzeuges, welches einer Arbeitsspindel (5.1, 5.2) zugeordnet ist, unterschiedliche Vertiefungen und/oder Durchbrüche und/oder Konturen in dem Werkstück (W) durch Interpolation und entsprechende programmierte Bewegungen des Kreuztisches (2) in X-Y-Richtung in Verbindung mit einer Bewegung des Werkzeuges in Z-Richtung erzeugbar sind.11. Processing unit according to one of claims 1 to 10, characterized in that with a tool (6.1, 6.2) in the form of a milling tool, which is associated with a work spindle (5.1, 5.2), different recesses and / or openings and / or contours in the workpiece (W) by interpolation and corresponding programmed movements of the cross table (2) in the XY direction in conjunction with a movement of the tool in the Z direction can be generated. 12. Bearbeitungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Werkzeuge in Form von Umformwerkzeugen ausgebildet sind.12. Processing unit according to one of claims 1 to 11, characterized in that one or more tools in the form of forming tools are formed. 13. Bearbeitungseinheit nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Position des Werkzeuges durch die Erfassung der Veränderung der Länge eines Spindelschaftes zu dem Spindelgehäuse der Arbeitsspindel (5.1, 5.2) bestimmbar ist.13. Processing unit according to one of claims 3 to 12, characterized in that the position of the tool by detecting the change in the length of a spindle shaft to the spindle housing of the work spindle (5.1, 5.2) can be determined. 14. Bearbeitungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstückträger in Form einer Palette (4) ausgebildet ist und dass die Position des in der Palette (4) aufgenommenen Werkstücks (W) durch Echtzeitkalibrierung ermittelbar ist.14. Processing unit according to one of claims 1 to 13, characterized in that the workpiece carrier in the form of a pallet (4) is formed and that the position of the in the pallet (4) recorded workpiece (W) can be determined by real-time calibration. 15. Fertigungsstrasse mit mindestens zwei Bearbeitungseinheiten nach einem der Ansprüche 1 bis 14.15. Production line with at least two processing units according to one of claims 1 to 14. 16. Fertigungsstrasse nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungseinheiten (M) in linearer Anordnung oder kreisförmiger Anordnung kombiniert sind, wobei zwischen den Bearbeitungseinheiten (M) ein Handlingsystem (18) für die Übergabe der Werkstücke (W) angeordnet ist.16. Production line according to claim 15, characterized in that the processing units (M) are combined in a linear arrangement or a circular arrangement, wherein between the processing units (M) a handling system (18) for the transfer of the workpieces (W) is arranged. 17. Fertigungsstrasse nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück (W) mit dem Handlingsystem (18) während des Transfers drehbar ist.17. Production line according to claim 16, characterized in that the workpiece (W) with the handling system (18) is rotatable during the transfer.
CH00110/13A 2013-01-11 2013-01-11 Processing unit for use in manufacturing line for processing of e.g. small sized components in watch-and-clock-making industry, has spindles whose axes are horizontally spaced at distance that is smaller than half of traverse path CH706794B1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00110/13A CH706794B1 (en) 2013-01-11 2013-01-11 Processing unit for use in manufacturing line for processing of e.g. small sized components in watch-and-clock-making industry, has spindles whose axes are horizontally spaced at distance that is smaller than half of traverse path
DE102014100212.1A DE102014100212B4 (en) 2013-01-11 2014-01-10 Machining unit with two spindles and production line
JP2014004163A JP6129753B2 (en) 2013-01-11 2014-01-14 Machining unit with two workpiece spindles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00110/13A CH706794B1 (en) 2013-01-11 2013-01-11 Processing unit for use in manufacturing line for processing of e.g. small sized components in watch-and-clock-making industry, has spindles whose axes are horizontally spaced at distance that is smaller than half of traverse path

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH706794B1 true CH706794B1 (en) 2014-02-14

Family

ID=50070882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00110/13A CH706794B1 (en) 2013-01-11 2013-01-11 Processing unit for use in manufacturing line for processing of e.g. small sized components in watch-and-clock-making industry, has spindles whose axes are horizontally spaced at distance that is smaller than half of traverse path

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH706794B1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140323280A1 (en) * 2013-04-29 2014-10-30 Feng-Tien Chen Cnc machine tool with a single-spindle and two sets of cutting tool changers
EP3626392A1 (en) * 2018-09-19 2020-03-25 ETA SA Manufacture Horlogère Suisse Machining centre for timepiece components
EP3392008B1 (en) * 2017-04-21 2021-11-10 SCM Group S.p.A. Machine tool

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140323280A1 (en) * 2013-04-29 2014-10-30 Feng-Tien Chen Cnc machine tool with a single-spindle and two sets of cutting tool changers
EP3392008B1 (en) * 2017-04-21 2021-11-10 SCM Group S.p.A. Machine tool
EP3626392A1 (en) * 2018-09-19 2020-03-25 ETA SA Manufacture Horlogère Suisse Machining centre for timepiece components
CN110919372A (en) * 2018-09-19 2020-03-27 Eta瑞士钟表制造股份有限公司 Machining center for timepiece components
CN110919372B (en) * 2018-09-19 2021-11-09 Eta瑞士钟表制造股份有限公司 Machining center for timepiece components
US11524381B2 (en) 2018-09-19 2022-12-13 Eta Sa Manufacture Horlogere Suisse Machining centre for timepiece components

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014100212B4 (en) Machining unit with two spindles and production line
DE202013000225U1 (en) Machining unit with two spindles
DE102006013418B4 (en) Machine tool for machining workpieces, in particular metallic workpieces
AT506486B1 (en) TENSION DEVICE FOR A COMPUTER-CONTROLLED, SPANISH MACHINING MACHINE
DE3427245C2 (en) Machine tool
EP3027358B1 (en) Machine tool having a number of multispindle spindle assemblies
DE102015001036B4 (en) Gear or profile grinding machine and method for operating such
DE102005047250A1 (en) Production line for producing work pieces, has many machining cells which are positioned side by side in row and transport device for transporting work piece in or from machining cells
EP1590712A1 (en) Method for controlling relative displacements of a tool against a workpiece
DE19518965C2 (en) Machining center for wood and plastic materials
DE3218107A1 (en) DEVICE FOR CROSS AND / OR LONG EDITING OF WOOD WORKPIECES
CH538902A (en) Program-controlled lathe
DE102007022200B4 (en) Machine tool with numerical control
EP3034221A1 (en) Grinding machine with a grinding tool for roller grinding two workpieces
DE19919645A1 (en) Machine tool for drilling and cutting, has turning tool mounted in clamp separate from spindle
DE102007004633B4 (en) System for changing the tools in a woodworking machine
EP2762254A1 (en) Crankshaft turning and milling machine and tool turret for same
DE19800034C2 (en) Machine tool for processing tools from the group of grinding tools and milling cutters
CH706794B1 (en) Processing unit for use in manufacturing line for processing of e.g. small sized components in watch-and-clock-making industry, has spindles whose axes are horizontally spaced at distance that is smaller than half of traverse path
DE10330909B4 (en) Machine tool and method for machining workpieces
WO2005005098A1 (en) Machine tool having two parallel spindle rows that can be displaced relative to one another
EP1927429A1 (en) Machine tool with tool magazine
DE19911156C2 (en) Lathe for machining wave-shaped workpieces
DE202014104881U1 (en) Grinding machine with a grinding tool for simultaneous generating grinding of two workpieces
EP3231551A1 (en) Positioning device, in particular tool-positioning device, for a processing centre and processing centre comprising same

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: STARRAG VUADENS SA, CH

Free format text: FORMER OWNER: BUMOTEC SA, CH