CH706454B1 - Dämmplatte und Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte. - Google Patents

Dämmplatte und Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte. Download PDF

Info

Publication number
CH706454B1
CH706454B1 CH00591/12A CH5912012A CH706454B1 CH 706454 B1 CH706454 B1 CH 706454B1 CH 00591/12 A CH00591/12 A CH 00591/12A CH 5912012 A CH5912012 A CH 5912012A CH 706454 B1 CH706454 B1 CH 706454B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
insulation board
thermal insulation
cover plate
plate
board
Prior art date
Application number
CH00591/12A
Other languages
English (en)
Other versions
CH706454A2 (de
Inventor
Daniel Jenni
Johannes Martin Frei
Daniel Speck
Original Assignee
Swisspor Man Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Swisspor Man Ag filed Critical Swisspor Man Ag
Priority to CH00591/12A priority Critical patent/CH706454B1/de
Publication of CH706454A2 publication Critical patent/CH706454A2/de
Publication of CH706454B1 publication Critical patent/CH706454B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/88Insulating elements for both heat and sound
    • E04B1/90Insulating elements for both heat and sound slab-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B2037/0092Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding in which absence of adhesives is explicitly presented as an advantage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • B32B2307/3065Flame resistant or retardant, fire resistant or retardant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/416Reflective
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • B32B2307/734Dimensional stability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/04Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the partial melting of at least one layer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B2001/742Use of special materials; Materials having special structures or shape

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dämmplatte, insbesondere zur Wärmeisolation von Aussenfassaden, Wänden oder anderen Teilen von Gebäuden aus expandiertem Polystyrol (EPS), bestehend aus einer Wärmedämmplatte (1) und einer Deckplatte (2) auf der Vorder- und/oder Rückseite der Wärmedämmplatte (1), wobei die Deckplatte (2) mehrere Schutzfunktionen erfüllen kann. Dies ist dadurch gelöst, dass die Deckplatte (2) hell bis weiss erscheint und andere, helle atherman wirkende Stoffe als die Wärmedämmplatte (1) aufweist. Sie gewährleistet somit einen Schutz der Wärmedämmplatte (1) vor direkter Sonneneinstrahlung im unverputzten Zustand und ermöglicht zugleich eine verbesserte Wärmedämmung gegenüber einer Dämmplatte mit athermanfreier Deckschicht sowie durch optionale Massnahmen wie Elastifizieren der Deckplatte eine verbesserte Schalldämmung.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Dämmplatte aus expandiertem Polystyrol (EPS) zur Wärme- und ggf. Schallisolation von Aussenfassaden, Wänden oder anderen Teilen von Gebäuden, insbesondere eine mehrteilige Dämmplatte. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte.
[0002] Dämmplatten aus expandiertem Polystyrol zur Isolation von Gebäudeteilen u.a. sind hinlänglich bekannt. Sie werden z.B. durch Expansion von Styrolpolymerisatpartikeln in Dampfkammern und nachfolgenden Zuschnitt hergestellt.
[0003] Zwecks Verbesserung der Dämmwirkung werden neben dickeren Platten zunehmend auch solche hergestellt, die ergänzend Partikel mit dunklen Pigmenten enthalten, z.B. aus Russ, Farbstoffen, Grafit u.a. Der Anteil der pigmentierten Styrolpolymerisatpartikel kann 10–90 Gew.-% betragen, siehe z.B. DE-U-20 315 226, wobei ein Anteil von 30 Gew.-% oder insbesondere von 50 Gew.-% pigmentierter Partikel als besonders vorteilhaft angesehen wird, resp. eine Dämmplatte mit einem Verhältnis von 50:50 empfohlen wird. Weiterhin sind auch Dämmplatten aus Polystyrol bekannt, die einen Anteil von 0,5–5 Gew.-% (EP-B-0 620 246) oder 2–8 Gew.-% (EP-B-0 981 574) atherman wirkende Zusätze enthalten, wobei ein Styrolpolymerisat gemäss EP-B-0 981 574 noch zusätzlich ein Flammschutzmittel, insbesondere organische Bromverbindungen enthält.
[0004] In der EP-A-1 213 118 ist ein Verfahren zur Herstellung einer Schaumstoffplatte offenbart, die aus zwei Ausgangsplatten gebildet wird. Die Ausgangsplatten, die an den Berührungsflächen extrusionshautlos sein sollen, werden mittels eines diffusionsoffenen Klebers und/oder durch mechanische Verbindungselemente teilflächig miteinander verbunden. Die mechanischen Verbindungselemente bestehen dabei bevorzugt aus dem Werkstoff der Ausgangsplatten. Es ist weiterhin bekannt, eine dunkle Reflektorplatte zwischen zwei weissen Deckplatten anzuordnen (JP-A-11 058 576 oder JP-A-2003 193 586) oder Platten aus Polystyrol mit dünneren Platten aus PUR-Schaum (EP-A-1 201 838) zu verbinden. Bei einer ähnlichen Dämmplatte gemäss DE-U-8 226 114, die insbesondere für Flachdächer verwendet wird, besteht die Platte aus einer dämmenden Grundschicht aus Hartschaum und einer nach aussen gerichteten Schutzschicht aus einem Fasermaterial.
[0005] Gemäss DE-A-19 914 105 kann eine Wärmedämmplatte auch mit einer abdeckenden dichten Schicht aus hohlen Kügelchen versehen sein, die in einer Trägersubstanz eingebettet sind. Diese Schicht aus Hohlkügelchen soll den Dämmwert bei gleicher Plattendicke wesentlich verbessern.
[0006] In der DE-B-10 2005 031 133 ist eine Schaumstoffplatte zur Wärmedämmung beschrieben, die 10–90 Gew.-% pigmentierte Styrolpolymerisatpartikel enthält, wobei eine Fläche der Schaumstoffplatte mindestens partiell mit einer Antireflexionsschicht versehen ist. Diese Antireflexionsschicht ist ein Beschichtungsstoff mit mindestens einem Bindemittel, einem Weisspigment und weiteren Zusätzen. Bekannt ist auch, anstelle einer Farbschicht eine Folie zu verwenden.
[0007] Die EP-A-2 111 962 offenbart ein Verfahren zur Herstellung einer Wärmedämmplatte, die einen Kern mit einer beidseitigen Dampfsperrschicht aufweisen soll, auf die noch eine Deckschicht aufgebracht wird. Hierbei wird auf die Dampfsperrschicht zunächst ein Kleber aus niedrig schmelzendem Material aufgebracht, auf die expandierbare Perlen aus EPS lose aufgeschüttet werden. Diese EPS-Perlen werden anschliessend unter Wärmeeinwirkung expandiert, wobei die Temperatur so hoch gewählt wird, dass die Kleberschicht erweicht.
[0008] Nach der EP-A-1 201 838 ist eine dicke Dämmplatte aus Polyurethan (PU) beidseitig mit je einer dünnen Platte aus EPS beschichtet.
[0009] Bei einer weiteren Platte zur Wandverkleidung in Fahrzeugen u.a. gemäss DE-U-20 2006 016 435 ist eine Schaumstoffschicht aus PP oder PE auf einer Seite mit einer Dekorschicht und auf der gegenüberliegenden Seite mit einer Sperrschicht aus PET-Schaum versehen. Zwischen den Schichten können noch Vliesschichten vorgesehen sein.
[0010] Gemäss EP-B-1 815 077 bestehen die Dämmplatten aus zwei Teilen, einem dicken Teil mit überwiegender Dämmwirkung, der aus einem grauen expandierten Polystyrol besteht und athermane Stoffe enthält, und einem wesentlich dünneren zweiten Teil aus weissem EPS-Hartschaum mit wenigstens einer weiteren Schutzeigenschaft. Die athermanen Stoffe der dämmenden Platte können wiederum Russ, Grafit u.a. sein und fungieren als Infrarotabsorber bzw. -reflektoren.
[0011] Die dünnere Platte ist hingegen im Wesentlichen frei von athermanen Bestandteilen, d.h. weniger als 0,5 Gew.-% athermane Stoffe enthaltend. Sie dient als Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung, kann aber auch eine nicht näher bezeichnete Schallschutzfunktion erfüllen.
[0012] Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, eine Dämmplatte, insbesondere zur Wärme- und Schallisolation von Aussenfassaden, Wänden, Dächern oder anderen Teilen von Gebäuden aus expandiertem Polystyrol (EPS) zu schaffen, umfassend eine Wärmedämmplatte und eine oder zwei Deckplatten, wobei die Deckplatten mehrere Schutzfunktionen erfüllen. Es soll eine gute Haftung zwischen den Platten, eine gute Putzhaftung auf der Plattenoberfläche aussenseitig und eine gute Haftung für den Kleber für die Befestigung auf dem Plattenuntergrund und eine gute Masshaltigkeit bei geringem Aufwand erreicht werden.
[0013] Die Aufgabe ist mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
[0014] Eine geschäumte und bevorzugt dicke Wärmedämmplatte aus EPS enthält in hohem Masse atherman wirkende Zusätze oder Partikel, insbesondere Grafitpartikel, die der Wärmedämmplatte ein in bekannter Weise dunkles (graues bis schwarzes) Aussehen verleihen.
[0015] Athermane Bestandteile, bei der Hauptplatte (1) bevorzugt Grafit, ist praktisch schwarz. Schwarze Stoffe absorbieren das Licht (und oft die Wärmestrahlung).
[0016] Zumindest auf der während des Einbaus ungeschützten Vorderseite (2) oder auf der Vorder- (2) und Rückseite (4) der dicken Wärmedämmplatte ist eine Deckplatte vorgesehen.
[0017] Die Vorderseite ist gegen aussen gerichtet und kann während dem Einbau frei bewittert und besonnt werden.
[0018] Diese Deckplatten (2) und (4) sind von heller bis weisser Farbe und weisen vorwiegend helle atherman wirkende Partikel als athermane Stoffe auf. Die Deckplatte ist deutlich dünner als die Wärmedämmplatte, in einem Verhältnis kleiner 15:85. Die Deckplatte (2) auf der Vorderseite hat die Funktion einer Schutzschicht, so dass eine hohe Formstabilität der Platte auch bei Sonneneinstrahlung während der Einbauzeit erreicht wird.
[0019] Bei der beidseitige Beschichtung der Platte wird die Handhabung erleichtert, es gibt keine Verwechslung der Seiten, und weil die Abschnitte beidseitig verwendet werden können, reduziert sich der Abfall.
[0020] Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen offenbart. Deckplatten können auf Vorder- und Rückseite der Wärmedämmplatte angeordnet sein (Sandwich). Beide Deckplatten enthalten sonnenlichtreflektierende, insbesondere infrarotreflektierende Bestandteile. Die infrarotreflektierenden Bestandteile reflektieren auch die Wärmestrahlen von innen. Die reflektierenden Partikel können metallische (z.B. Aluminium), metalloxidhaltige (z.B. Titandioxid) oder mineralische (Russ, Grafit) oder organische Pigmente sein. Die Bestandteile können einzeln oder in Kombination beigemengt werden.
[0021] Die Deckschichten können zudem elastifiziert sein, um die Schalldämmung zu verbessern.
[0022] Die Deckplatten sollen auch nach dem Überschleifen der äusseren Deckplatte noch hell bis weiss wirken, bevorzugt jedoch nicht reinweiss, um eine geringere Blendwirkung zu erzielen.
[0023] Die Dämmplatte besteht somit aus mindestens zwei Platten, d.h. einer dunklen und wärmedämmenden Hauptplatte und zumindest einer Deckplatte oder zwei Deckplatten, die vollflächig mit der Hauptplatte verbunden sind. Möglich ist aber auch eine Anordnung mit weiteren Deck- und/oder Wärmedämmplatten (Multilayer).
[0024] Es ist z.B. möglich, die Platten in einem Formschäumer oder Bandschäumer herzustellen. Beim Formschäumer wird die Form abwechslungsweise mit einer hellen Schicht und mit der dunklen Hauptschicht gefüllt. Optional kann eine weitere helle Schicht folgen. Die Schichten enthalten, wie beschrieben, athermane Bestandteile. In der gefüllten Form wird die Platte mit heissem Dampf verschweisst. Die Formhöhe entspricht der Plattendicke. Bei einer dreilagigen Platte besteht die Möglichkeit, die Platten in zwei zweilagige Platten zu teilen. Dabei entspricht die Formhöhe der Dicke der ersten Platte plus der Höhe der zweiten Platte.
[0025] Beim Bandschäumer werden Lagen von einer hellen und einer dunklen Schicht sowie optional wieder einer hellen Schicht auf ein Band gebracht. Die Schichten erhalten athermane Bestandteile. Die Verschweissung zu einem Strang erfolgt kontinuierlich unter Verwendung von Dampf, während das untere und obere Band die Platten vorwärtsbewegen. Aus dem Strang werden die Platten geschnitten. Mit dem Abstand zwischen dem oberen und unteren Band wird die Plattendicke definiert. Hier besteht ebenfalls die Möglichkeit der Teilung der dreilagigen Platten in zwei zweilagige Platten. Dabei entspricht die Abstandhöhe der Bänder der Dicke der ersten Platte plus der Höhe der zweiten Platte.
[0026] Die Verbindung erfolgt bevorzugt thermisch und kleberfrei, z.B. durch thermisches Verschweissen mittels Heizkeil oder einem Verschweissen mittels Lösungsmittel. Die Verbundplatte kann aber auch mittels Verbindung der Schichten mit Klebstoff hergestellt werden.
[0027] Die einzelnen Ausgangsplatten können aus dem gleichen Grundwerkstoff bestehen, was dann Herstellung, Lagerung und Verarbeitung deutlich vereinfachen könnte.
[0028] Die Wärmedämmplatte weist einen Lambdawert bevorzugt kleiner 0,035 auf, bis gegen 0,020.
[0029] Der Querschnitt kann quaderförmig wie auch trapezförmig oder dergleichen sein.
[0030] Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte aus expandiertem Polystyrol (EPS) zu entwickeln, das vereinfachte und anforderungsgerechte Dämmplatten ermöglicht.
[0031] Diese Aufgabe ist mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 gelöst. Die athermanen Bestandteile werden bereits dem jeweiligen Rohmaterial beigemischt. Als Variante werden hell bis weiss wirkende athermane Zusatzstoffe oder Partikel mit den Polystyrolperlen gleichmässig vermischt, nachfolgend gemeinsam geschäumt und zu Deckplatten für die dunklen Wärmedämmplatten verarbeitet.
[0032] Transparente Stoffe lassen Licht (und oft auch Wärmestrahlung bzw. Infrarotstrahlung (langwellige Strahlung) durchgehen.
[0033] Weisse Stoffe reflektieren das Licht und teilweise die Wärmestrahlung.
[0034] Je- nach Aufbau und Grösse der Partikel mit athermanen Stoffen kann das Polystyrol-Rohmaterial eingefärbt resp. durchgefärbt sein, und die athermanen Eigenschaften können beibehalten werden.
[0035] Die atherman wirkenden Stoffe der Deckplatte sind von heller bis weisser oder einer anderen Farbe oder entsprechend eingefärbt oder durchgefärbt.
[0036] Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand einer Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen die <tb>Fig. 1 :<SEP>eine zweiteilige Dämmplätte <tb>Fig. 2 :<SEP>eine dreiteilige Dämmplatte.
[0037] EPS-Platten werden in bekannter Weise durch Expansion von Styrolpolymerisatpartikeln in Dampfkammern hergestellt. Gefertigt werden sowohl Deckplatten (2) und (4), die Styrolpolymerisatpartikel und Zusatzstoffe, hier ca. 0,8–1,0 Gew.-% Titandioxid und allenfalls in geringen Mengen zusätzlich andere athermane Stoffe, insbesondere Grafitpartikel enthalten, als auch dämmende Wärmedämmplatten (1), die mit Grafit pigmentierte Styrolpolymerisatpartikel aufweisen. Die Hauptplatte (1) kann bei Bedarf auch noch Aerogel aufweisen.
[0038] Die sich gegenüberliegenden Flächen, Wärmedämmplatte (1) und Deckplatte (2) oder Deckplatte (2) und Deckplatte (4) werden durch Erwärmung und nachfolgendes Andrücken vollflächig unter Bildung einer Kontaktfläche (3) mit der Hauptplatte (1) verbunden.
[0039] Infolge des Anschmelzens und nachfolgenden Andrückens der Platten (1) und (2) entsteht die Dämmplatte mit der gewünschten Solldicke von z.B. 160 mm und einem Lambdawert < 0,035. (Ein Rechenbeispiel mit einer Deckplatte: Eine Deckplatte (2) oder (4) von 6,5 mm und eine Hauptplatte (1) mit einer Ausgangsdicke von beispielsweise 158 mm ergeben eine Gesamtdicke von 160 mm, bei einer beidseitigen Beschichtung wird die Hauptplatte entsprechend reduziert). Zur besseren Kennzeichnung können die Dämmplatten mit einem Herstellersiegel oder Aufdruck versehen sein
Bezugszeichenliste
[0040] <tb>1<SEP>Wärmedämmplatte = Hauptplatte <tb>2<SEP>Deckplatte <tb>3<SEP>Kontaktfläche <tb>4<SEP>Deckplatte
CH00591/12A 2012-04-30 2012-04-30 Dämmplatte und Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte. CH706454B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00591/12A CH706454B1 (de) 2012-04-30 2012-04-30 Dämmplatte und Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00591/12A CH706454B1 (de) 2012-04-30 2012-04-30 Dämmplatte und Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH706454A2 CH706454A2 (de) 2013-10-31
CH706454B1 true CH706454B1 (de) 2016-02-29

Family

ID=49485452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00591/12A CH706454B1 (de) 2012-04-30 2012-04-30 Dämmplatte und Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH706454B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3278978B1 (de) 2016-08-03 2019-06-19 Basf Se Verfahren zur herstellung von zumindest zweilagigen schaumstoffplatten unter verwendung mindestens einer dünneren schaumstoffplatte mit metalldeckschichten
EP3278956B1 (de) 2016-08-03 2019-05-01 Basf Se Verfahren zur herstellung von zumindest zweilagigen platten aus einem material mit niedrigem mittlerem zelldurchmesser
EP3366465A1 (de) 2017-02-28 2018-08-29 Basf Se Verfahren zur herstellung von zumindest zweilagigen platten aus mindestens einer ausgangsplatte aus einem anorganischen isolationsmaterial
WO2019011856A2 (de) 2017-07-11 2019-01-17 Basf Se Verfahren zur herstellung von zumindest zweilagigen schaumstoffplatten durch verkleben unter verwendung mindestens einer dünneren duroplastischen schaumstoffplatte mit metalldeckschichten
EP3434478A1 (de) 2017-07-28 2019-01-30 Basf Se Verfahren zur herstellung von zumindest zweilagigen platten durch verkleben aus mindestens einer ausgangsplatte aus einem anorganischen isolationsmaterial
NL2021134B1 (nl) 2018-06-15 2019-12-20 Isobouw Systems Bv Isolatiepaneel en werkwijze voor het isoleren van een dakconstructie van een bouwwerk.

Also Published As

Publication number Publication date
CH706454A2 (de) 2013-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH706454B1 (de) Dämmplatte und Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte.
EP1414645B1 (de) Kunststoffkörper mit niedriger wärmeleitfähigkeit, hoher lichttransmission und absorption im nahen infrarotbereich
EP2284324A1 (de) Dämmplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2010601B1 (de) Dämmender geschäumter werkstoff
EP1704287A1 (de) Noppenbahn
AT502539B1 (de) Verbundfolie
DE202012011698U1 (de) Wärmedämmplatte
DE29507498U1 (de) Brandschutzelement mit Schichtstruktur, insbesondere als Einlage für Feuerschutztüren, sowie Halbzeug hierfür
EP0020901B1 (de) Wärmereflektierende Tapete oder Wandbelag
DE102010053611A1 (de) Wärmedämmplatte, Verfahren zur Herstellung einer Wärmedämmplatte
DE2948688A1 (de) Isoliertapete
WO1995010740A1 (de) Aussenwandelement für gebäude, insbesondere paneel im brüstungsbereich einer gebäudewand
DE4216103A1 (de) Folie-geschützter Polycarbonatkunststoffkörper
DE2702018A1 (de) Waermeisolierende verkleidung fuer innenwaende bei gebaeuden oder dergleichen
DE69501731T2 (de) Leichtbau-wärmedämmplatten
EP2647663B1 (de) Wärmedämmplatte
DE29624258U1 (de) Feuerfeste Auskleidungsplatte
AT502768B1 (de) Dämm- und brandschutzplatte sowie verfahren zu deren einbau
EP0353397A1 (de) Lichtdurchlässiges Bauteil für die harte Bedachung
WO2009040374A2 (de) Eps-schaumstoffplatte mit reflektierender oberfläche
EP1261780A1 (de) Isolationselement und seine verwendung sowie verfahren zur herstellung einer bevorzugten ausgestaltung des isolationselementes
DE4120125A1 (de) Bauelement zur gewinnung von solarenergie
CH713183A2 (de) Dämmplatte und Verfahren zu deren Herstellung.
CH706241B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schaumstoffplatte
DE212013000014U1 (de) ETICS Fassadensystem

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased