CH705159A2 - Wattestäbchen. - Google Patents

Wattestäbchen. Download PDF

Info

Publication number
CH705159A2
CH705159A2 CH01077/11A CH10772011A CH705159A2 CH 705159 A2 CH705159 A2 CH 705159A2 CH 01077/11 A CH01077/11 A CH 01077/11A CH 10772011 A CH10772011 A CH 10772011A CH 705159 A2 CH705159 A2 CH 705159A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
handle body
extrusion
cotton swab
natural fibers
fibers
Prior art date
Application number
CH01077/11A
Other languages
English (en)
Inventor
Beat Haeni
Christian Rytka
Original Assignee
Roweg Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roweg Holding Ag filed Critical Roweg Holding Ag
Priority to CH01077/11A priority Critical patent/CH705159A2/de
Priority to EP12730144.8A priority patent/EP2723289A1/de
Priority to US14/127,303 priority patent/US9555153B2/en
Priority to PCT/CH2012/000135 priority patent/WO2012174673A1/de
Publication of CH705159A2 publication Critical patent/CH705159A2/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/62Compostable, hydrosoluble or hydrodegradable materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/38Swabs having a stick-type handle, e.g. cotton tips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/38Swabs having a stick-type handle, e.g. cotton tips
    • A61F13/385Apparatus or processes of manufacturing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/225Mixtures of macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/28Polysaccharides or their derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/32Proteins, polypeptides; Degradation products or derivatives thereof, e.g. albumin, collagen, fibrin, gelatin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/34Oils, fats, waxes or natural resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0022Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wattestäbchen (1) mit einem stabförmigen Griffkörper (2) und mit einem wenigstens an einem freien Ende des Griffkörpers (2) angeordnete Wattekörper (3a, 3b). Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der stabförmige Griffkörper (2) ein biologisch abbaubarer Extrusionskörper ist und in eine Stoffmatrix eingebettete Naturfasern enthält.

Description

[0001] Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Hygiene- und Pflegeartikel und betrifft ein Wattestäbchen, mit einem stabförmigen Griffkörper und mit einem, wenigstens an einem freien Ende des Griffkörpers angeordneten Wattekörper.
[0002] Wattestäbchen der eingangs genannten Art mit an beiden Enden befestigten Wattekörpern werden für die tägliche Schönheitspflege, insbesondere zur Reinigung der Ohren, bei der Augenkosmetik, der Maniküre, der Lippenstiftkorrektur, etc. vielfach eingesetzt.
[0003] Bei den Wattestäbchen handelt es sich um sogenannte Einwegartikel, welche nach einmaligem Gebrauch der Abfallverwertung zugeführt werden. Es ist daher erwünscht, dass das Wattestäbchen als Ganzes oder zumindest zu Teilen biologisch abbaubar ist und überdies als Ganzes oder zumindest zu Teilen auch aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt ist. Während der Wattekörper in der Regel aus Naturfasern, wie Baumwolle, besteht, wird der Griffkörper häufig aus einem biologisch nichtabbaubaren Kunststoff wie Polypropylen hergestellt.
[0004] Eine weitere Anforderung an ein solches Wattestäbchen ist dessen kostengünstige Herstellung. Da es sich beim Wattestäbchen um einen Wegwerfartikel handelt, sollte dieser möglichst kostengünstig sein. Der Preis des Wattestäbchens setzt sich aus den Rohstoffkosten sowie aus dem Herstellungsaufwand zusammen. Im Fokus der Herstellungskosten steht insbesondere die Fertigung des Griffkörpers.
STAND DER TECHNIK
[0005] Es ist daher nicht verwunderlich, dass Griffkörper aus biologisch nicht abbaubarem und daher wenig umweltfreundlichem dafür aber kostengünstigem Kunststoff nach wie vor weit verbreitet sind. Selbst die Herstellung von Griffkörper aus Kunststoff ist von vergleichsweise geringem Aufwand und daher kostengünstig. So beschreibt beispielsweise die DE-A-2 013 886 ein Wattestäbchen mit einem Griffkörper aus einem Kunststoffrohrstück, welches in einem Extruderverfahren hergestellt wird.
[0006] Frühere Varianten von Wattestäbchen aus Holz sind heute nicht mehr erhältlich. Dies liegt daran, dass der Griffkörper wegen der Verwendung solcher Pflegeartikel in der Augenkosmetik nicht allzu starr bzw. biegesteif sein soll. Die heutzutage verwendeten Griffkörper sind zwar immer noch vergleichsweise biegesteif, weisen jedoch eine gewisse Nachgiebigkeit bzw. Biegsamkeit auf, so dass diese bei Überschreiten einer bestimmten Biegekraft einknicken, ohne jedoch zu splittern. Dadurch wird z. B. das Verletzungsrisiko bei ungewollter Fehlmanipulation während des Schminkens oder der Reinigung der Ohren vermindert.
[0007] Die DE-U-29 716 819 beschreibt ein kompostierbares Wattestäbchen, welches aus Pappe oder Papier hergestellt wird. Der Griffkörper aus Pappe wird hergestellt, indem dieser aus einem flächigen Pappkörper ausgeschnitten oder ausgestanzt, oder dadurch gewonnen wird, indem ein Cellulosebrei in entsprechende Giessformen gefüllt und gepresst wird. Der Griffkörper aus Papier wird als Wickelkörper gefertigt, bei welchem mit entsprechender Wickeltechnik Papierstreifen zu einem stabförmigen Körper gewickelt werden.
[0008] Die oben beschriebenen Griffkörper weisen entweder den Nachteil auf, dass diese nicht umweltfreundlich sind oder dass ihre Herstellung aufwändig und entsprechend teuer ist.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
[0009] Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Wattestäbchen der vorgenannten Art, vorzuschlagen, welches einerseits kostengünstig in der Herstellung und andererseits einen biologisch abbaubaren Griffkörper aufweist.
[0010] Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des unabhängigen Produktanspruchs gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den abhängigen Patentansprüchen hervor.
[0011] Das Wattestäbchen zeichnet sich also durch einen stabförmigen Griffkörper aus, welcher ein biologisch abbaubarer Extrusionskörper ist, und welcher eine Stoffmatrix sowie darin eingebettete Naturfasern, wie z.B. Cellulosefasern enthält, wie sie z. B. aus Altpapier und/oder Reisspelzen gewonnen werden. Neben Cellulose kann die Stoffmatrix auch Hemicellulose umfassen.
[0012] Die Stoffmatrix dient insbesondere als Bindemittel, welche die Naturfasern zusammenhält und mit diesen eine faserverstärkte Struktur ausbildet. Die Stoffmatrix enthält oder besteht bevorzugt aus einem der nachfolgend aufgeführten, biologisch abbaubaren Materialien. Ferner kann die Stoffmatrix auch aus einem Gemisch dieser Materialien bestehen oder dieses enthalten:
[0013] Stärke, Gluten, Hemicellulose, Zucker, Lignin, Chitin, Gelatine, Proteine, Wachs, Pektin und/oder biologisch abbaubare Polymere.
[0014] Biologisch abbaubare Polymere können z.B. sein: biologisch abbaubare Copolyester, wie BTA, insbesondere Blends mit weiteren biologisch abbaubaren Polymeren, Thermoplastische Stärke (TPS), Stärkeblends, Polylactid bzw. Polymilchsäure (PLA), Celluloseprodukte, wie Celluloseacetat (CA), Polyhydroxyalkanoate (PHA), Polyhydroxybuttersäure (PHB), biologisch abbaubare Polymere auf der Basis von Erdöl, wie Polycaprolacton (PCL), biologisch abbaubare Polymere, welche chemisch aus Lignin, Chitin, Casein, Gelatine, Proteine im Allgemeinen, oder Pflanzenölen abgeleitet sind.
[0015] Die Stoffmatrix dient insbesondere der formschlüssigen Vernetzung der Fasern oder der Bildung von Wasserstoffbrücken. Der Anteil der Stoffmatrix kann bezogen auf das Volumen grösser, gleich oder kleiner sein als der Anteil der Naturfasern. Überwiegt der Anteil Naturfasern erheblich, so können die Naturfasern sogar eine Fasermasse ausbilden, deren einzelne Fasern über die als Bindemittel wirkende Stoffmatrix miteinander verklebt sind.
[0016] Die Stoffmatrix kann separat zugegeben werden oder bereits im Ausgangsmaterial enthalten sein, so dass ihre Funktion als Bindemittel während des Herstellungsprozesses lediglich aktiviert werden muss. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Stoffmatrix z. B. Stärke, Zucker oder Lignin umfasst.
[0017] Die Stoffmatrix bildet folglich zusammen mit den Naturfasern eine faserverstärkte Struktur aus. Beinhaltet die Stoffmatrix z. B. Stärke, so setzt sich das Ausgangsgemisch aus zwei Phasen zusammen, aus der kontinuierlichen und der hydrophoben Polymerphase, welche Naturfasern umfasst, sowie aus der dispersen und hydrophilen Stärkephase. Während des Schmelzvorgangs im Extruder verbinden sich die wasserlösliche, disperse Stärkephase und die wasserunlösliche, kontinuierliche Polymerphase zu einem wasserfesten Stärkekunststoff.
[0018] Der Griffkörper enthält bevorzugt 10 Vol.-% oder mehr, insbesondere 30 Vol.-% oder mehr und vorteilhaft 40 Vol.-% oder mehr Naturfasern. Ferner enthält der Griffkörper bevorzugt 90 Vol.-% oder weniger, insbesondere 80 Vol.-% oder weniger und vorteilhaft 70 Vol.-% oder weniger Naturfasern. Die Naturfasern sind bevorzugt Sekundärfasern aus recycliertem, d.h. wiederverwertetem Fasermaterial. Wie bereits erwähnt können die Naturfasern z.B. Cellulosefasern sein. Das recyclierte Ausgangsmaterial ist bevorzugt ein sehr günstig erhältliches biologisches Fasermaterial, welches z.B. aus Altpapier oder aus Abfällen aus der Reisproduktion gewonnen wird. Cellulosefasern können z.B. aus vermahlenem bzw. aufgefasertem Altpapier gewonnen werden, d.h. Altpapier wird aufgeschlossen und in Cellulosefasern zerlegt. Aus dem Altpapier bzw. aus den Abfällen aus der Reisproduktion kann ferner auch Hemicellulose gewonnen werden. Diese gewährleistet z.B. eine hohe Reiss- und Zugfestigkeit des Griffkörpers. Die Naturfasern können auch Primärfasern sein. Auch ein Gemisch aus Primär- und Sekundärfasern ist denkbar.
[0019] Die Mehrheit oder sämtliche der Naturfasern im Griffkörper sind bevorzugt in dessen Längsrichtung ausgerichtet. Die Ausrichtung der Naturfasern in Längsrichtung geschieht bevorzugt während des Extrusionsprozesses.
[0020] Zur zusätzlichen Verstärkung des Griffkörpers kann dieser neben den genannten, primär eingesetzten Naturfasern noch weitere Fasern, insbesondere Langfasern, mit grösserer durchschnittlicher Faserlänge enthalten, als die erwähnten Naturfasern aufweisen. Die weiteren Fasern sind bevorzugt pflanzliche Fasern, insbesondere Baumwollfasern, Hanffasern oder Gemische daraus. Baumwollfasern sind bevorzugt ebenfalls Sekundärfasern, welche z.B. wiederverwertete Fasern aus der Spinnerei-Industrie oder der Alttextilienverwertung sein können. Die primär eingesetzten Naturfasern können z.B. Längen von grösser oder gleich 0.1 mm, insbesondere von grösser oder gleich 0.5 mm und von kleiner oder gleich 8 mm, insbesondere kleiner oder gleich 5 mm aufweisen. Die weiteren Fasern (Langfasern) können z. B. Längen von grösser oder gleich 5 mm, und kleiner oder gleich 30 mm, insbesondere kleiner oder gleich 20 mm aufweisen.
[0021] Der Griffkörper des Wattestäbchens weist bevorzugt eine typische Länge von 5 bis 10 cm auf. Der Durchmesser des Griffkörpers beträgt z. B. 0.5 bis 3 mm, insbesondere 1 bis 2 mm. Beide Enden des als Stäbchen ausgebildeten Griffkörper sind mit einem Wattebausch umwickelt. Die Watte kann aus Kunststofffasern oder vorzugsweise aus biologisch abbaubaren Naturfasern, wie Baumwolle, sein.
[0022] Der Querschnitt des stabförmigen Griffkörpers kann rund (kreisrund, oval) oder polygonal sein. Auch andere Querschnittsformen sind denkbar. Der Griffkörper kann ferner als Voll- oder Hohlkörper ausgebildet sein. Bezüglich der Querschnittsform des Griffkörpers besteht dank dem Einsatz eines Extrusionsverfahrens ein vergleichsweise hoher Gestaltungsspielraum.
[0023] Beansprucht wird ferner auch ein stabförmiger Griffkörper, welcher aus einem biologisch abbaubaren Extrusionskörper gefertigt ist, und in eine Stoffmatrix eingebettete Naturfasern enthält. Sämtliche in dieser Beschreibung offenbarten Merkmale des Griffkörpers im Zusammenhang mit seiner Verwendung in Wattestäbchen gelten auch für den ganz allgemein beanspruchten, stabförmigen Griffkörper. Dieser stabförmige Griffkörper findet, wie bereits ausführlich erläutert, bevorzugt Verwendung in Wattestäbchen. Auch das nachfolgend beschriebene und beanspruchte Herstellungsverfahren soll allgemein für stabförmige Griffkörper gelten, und nicht nur auf Griffkörper, welche in Wattestäbchen Verwendung finden, anwendbar sein. Die erfindungsgemässen Griffkörper können im Weiteren auch Verwendung finden im Lebensmittelbereich, z.B. in Schleckstengeln (Lollipop, Lutscher), zur Herstellung von Eis am Stiel. Ferner können die Griffkörper auch in weiteren Bereichen der Körperhygiene Anwendung finden. So kann der Griffkörper in der Dentalpflege, z.B. als Zahnseidenhalter, Einsatz finden. Anstelle von Watte kann z. B. auch ein Bürstenkopf oder Zahnseide an einem Ende des Griffkörpers angebracht sein.
[0024] Die Griffkörper werden bevorzugt in einer Extrasionseinrichtung hergestellt. Die Extrasionseinrichtung umfasst eine Mischvorrichtung und ein Extrusionswerkzeug, über welches die Extrusionsmasse formgebend extrudiert wird. Das Verfahren zur Herstellung des Griffkörpers eines Wattestäbchens, zeichnet sich durch folgende Schritte aus: mischen von Naturfasern mit einem biologisch abbaubaren Matrixmaterial zu einer extrudierbaren, insbesondere hochviskosen Extrusionsmasse in einer Mischeinrichtung; extrudieren der Extrusionsmasse durch eine Extrusionsdüse unter Ausbildung eines länglichen Extrusionskörpers; aushärten des Extrusionskörpers.
[0025] Die Komponenten der Stoffmatrix werden beispielsweise in Granulatform oder in flüssiger bzw. fliessfähiger Form der Extrasionseinrichtung zugeführt. Fallweise müssen die Komponenten aufgeschmolzen werden. Je nachdem welche Stoffe in welchen Mengen eingesetzt werden, kann während dem Mischvorgang Wasser zugegeben werden. Die Wasserzugabe kann z. B. der Aktivierung von bereits vorhandenem Stoffmatrix bzw. Bindemittel, wie Lignin oder Stärke, dienen. Ferner kann die Wasserzugabe zur formschlüssigen Vernetzung der Fasern dienen. Im Weiteren kann die Wasserzugabe zur Bildung von Wasserstoffbrücken beim nachfolgenden Aushärten dienen.
[0026] Die Extrusionsmasse wird bevorzugt mittels einer Extruderschnecke gemischt. Die Extrusionsmasse kann auch vor dem Extrusionsprozess in einer separaten Mischeinrichtung, dem so genannten Compounder oder Mischer, vorgemischt werden. Der Griffkörper kann entsprechend mittels eines Einschnecken- oder Doppelschnecken-Extruders hergestellt bzw. extrudiert werden.
[0027] Der Extrusionskörper kann horizontal oder vertikal, d.h. in Schwerkraftrichtung extrudiert werden. Der aus der Extrusionsdüse austretende Extrusionskörper wird vor, während oder nach dem Aushärten zu einzelnen Griffkörpern abgelängt. Aushärten bedeutet im Weitesten Sinne die Verfestigung des Extrusionskörpers. Dies kann ein blosses Trocken und/oder eine Polymerisation beinhalten.
[0028] Die erfindungsgemässen Wattestäbchen finden Verwendung in der Schönheitspflege bzw. Kosmetik, z. B. zum Schminken, in der Säuglingspflege, bei der Reinigung der Ohren. Ferner finden erfindungsgemässe Wattestäbchen auch Verwendung als sogenanntes Abstrichwerkzeug, z.B. zum Abstrich von Speichelproben, etwa zur Bestimmung des genetischen Fingerabdrucks bei DNA-Reihenuntersuchungen.
[0029] Der Griffkörper des erfindungsgemässen Wattestäbchens weist den Vorteil auf, dass dieser eine vergleichsweise hohe Biegesteifigkeit aufweist und gleichzeitig bei hohen Biegekräften nicht splitternd zerbricht, sondern sich beispielsweise plastisch deformiert. Entsprechend weist der erfindungsgemässe Griffkörper plastische Eigenschaften auf. Ferner ist der Griffkörper, wie bereits erwähnt, kostengünstig in seiner Herstellung, insbesondere wenn recyclierte Naturfasern zum Einsatz kommen, sowie biologisch abbaubar.
AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
[0030] Im Folgenden wird der Erfindungsgegenstand anhand eines Ausführungsbeispiels gemäss Fig. 1der beiliegenden Zeichnung dargestellt.
[0031] Das gezeigte Wattestäbchen 1 besteht aus einem stabförmigen Griffkörper 2 in Form eines biologisch abbaubaren Extrusionskörpers sowie jeweils beidends um den Griffkörper 2 gewickelt Wattekörper 3 a, 3b aus Baumwolle.

Claims (12)

1. Wattestäbchen (1) mit einem stabförmigen Griffkörper (2) und mit einem, wenigstens an einem freien Ende des Griffkörpers (2) angeordneten Wattekörper (3a, 3b), dadurch gekennzeichnet, dass der stabförmige Griffkörper (2) ein biologisch abbaubarer Extrusionskörper ist, welcher Naturfasern sowie eine Stoffmatrix enthält, wobei die Naturfasern über die als Bindemittel wirkende Stoffmatrix zusammengehalten werden.
2. Wattestäbchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Naturfasern Cellulosefasern sind oder diese enthalten.
3. Wattestäbchen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoffmatrix als Bindemittel wirkt und aus einem der folgenden Materialien oder einem Gemisch der folgenden Materialien besteht oder dieses enthält: Stärke, Zucker, Lignin, Chitin, Gelatine, Proteinen, Wachs, Pektin und/oder biologisch abbaubare Polymere.
4. Wattestäbchen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffkörper 10 bis 90 Vol.-%, insbesondere 30 bis 80 Vol.-%, vorteilhaft 40 bis 70 Vol.-%, Naturfasern enthält.
5. Wattestäbchen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Naturfasern in Längsrichtung des stabförmigen Griffkörpers (2) ausgerichtet sind.
6. Wattestäbchen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffkörper (2) Baumwollfasern als zusätzliche, langfaserige Verstärkung enthält.
7. Wattestäbchen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Naturfasern Sekundärfasern aus einem recyclierten Material, wie Altpapier, oder aus Abfällen der Reisproduktion sind oder solche enthalten.
8. Stabförmiger Griffkörper (2), insbesondere für ein Wattestäbchen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffkörper (2) aus einem biologisch abbaubaren Extrusionskörper gefertigt ist, und in eine Stoffmatrix eingebettete Naturfasern enthält.
9. Verfahren zur Herstellung des Griffkörpers (2), insbesondere für ein Wattestäbchen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch folgende Schritte: - mischen von Naturfasern mit einem biologisch abbaubaren Matrixmaterial zu einer extrudierbaren Extrusionsmasse in einer Mischeinrichtung; - extrudieren der Extrusionsmasse durch eine Extrusionsdüse unter Ausbildung eines länglichen Extrusionskörpers; - aushärten des Extrusionskörpers.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass während dem Mischen der Extrusionsmasse Wasser zugegeben wird.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Extrusionsmasse in einer Extruderschnecke gemischt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Extrusionskörper vor, während oder nach dem Aushärten zu einzelnen Griffkörper (2) abgelängt wird.
CH01077/11A 2011-06-24 2011-06-24 Wattestäbchen. CH705159A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01077/11A CH705159A2 (de) 2011-06-24 2011-06-24 Wattestäbchen.
EP12730144.8A EP2723289A1 (de) 2011-06-24 2012-06-20 Wattestäbchen
US14/127,303 US9555153B2 (en) 2011-06-24 2012-06-20 Cotton bud
PCT/CH2012/000135 WO2012174673A1 (de) 2011-06-24 2012-06-20 Wattestäbchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01077/11A CH705159A2 (de) 2011-06-24 2011-06-24 Wattestäbchen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH705159A2 true CH705159A2 (de) 2012-12-31

Family

ID=46395432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01077/11A CH705159A2 (de) 2011-06-24 2011-06-24 Wattestäbchen.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9555153B2 (de)
EP (1) EP2723289A1 (de)
CH (1) CH705159A2 (de)
WO (1) WO2012174673A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH707206A2 (de) * 2012-11-13 2014-05-15 Roweg Holding Ag C O Guy Petignat Wattestäbchen.
GB201315522D0 (en) * 2013-08-30 2013-10-16 Ge Healthcare Uk Ltd Improvements in and relating to biological sample material collection
GB201320634D0 (en) * 2013-11-22 2014-01-08 Kent Andrew S H Laparoscopic surgical instrument
CN104741331A (zh) * 2015-04-10 2015-07-01 昆山美纳福日用品有限公司 一种无尘棉签及其制造方法
BE1028545B1 (fr) * 2020-08-13 2022-03-14 Lauranthony Coton tige « zéro déchet »
FR3117332B1 (fr) * 2020-12-14 2023-02-24 Besson Aurelie Dispositif de prélèvement ou de nettoyage

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2013886A1 (en) 1970-03-24 1971-10-07 W Pelz & Co KG 2362 Wahlstedt Cotton wool swabs on plastic rods
US5044383A (en) * 1986-05-15 1991-09-03 Gerald Alessio Disposable manicure device
IT1271316B (it) * 1994-12-23 1997-05-27 Novamont Spa Bastoncini cotonati in materiale plastico
DE29716819U1 (de) 1997-09-19 1997-11-06 Gabriel, Frank, 26122 Oldenburg Kompostierbares Wattestäbchen
DE69917691T2 (de) * 1998-02-12 2005-06-09 Daiho Industrial Co., Ltd., Moriguchi Formmasse zur Herstellung von Gegenständen aus Cellulosefasern und Verfahren zu deren Herstellung
US6730057B2 (en) * 2001-03-16 2004-05-04 The Procter & Gamble Company Flushable tampon applicators
US20050163944A1 (en) * 2002-02-21 2005-07-28 Kao Corporation Biodegradable film
US7717894B2 (en) * 2005-10-18 2010-05-18 Oji Paper Co., Ltd. Liquid-absorbent sheet and method for producing the same
IL177114A0 (en) * 2006-07-27 2006-12-10 Moshe Abarbanel Disposable swab
WO2008012798A2 (en) 2006-07-27 2008-01-31 Moshe Abarbanel Disposable swab
US20110097684A1 (en) * 2009-10-22 2011-04-28 Phillip Mark Biodegradable micro-applicator
US20130263874A1 (en) * 2012-04-04 2013-10-10 Kathryn M. Moody Disposable Beauty Tools for Use After Applying Mascara

Also Published As

Publication number Publication date
EP2723289A1 (de) 2014-04-30
WO2012174673A1 (de) 2012-12-27
US9555153B2 (en) 2017-01-31
US20140289986A1 (en) 2014-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH705159A2 (de) Wattestäbchen.
EP0596437B1 (de) Biologisch abbaubare Polymermischung
EP0711324B1 (de) Verstärktes biologisch abbaubares polymer
EP0741761B1 (de) Verfahren zur herstellung von formkörpern aus biologisch abbaubarem material und formkörper
CH706380A1 (de) Abbaubares Material aus biologischen Komponenten.
DE102008034013A1 (de) Holzersatzwerkstoff sowie dessen Verwendung
WO2009053383A1 (de) Polymeres material und verfahren zu dessen herstellung
EP2919734A1 (de) Wattestäbchen
EP0775171A1 (de) Verwendung von weichmachern für die thermoplastifizierung von stärke
WO1999025756A1 (de) Komponente zur herstellung von polymermischungen auf der basis von stärke und verfahren zur herstellung der komponente
EP1918329B1 (de) Thermoplastische Formmasse und daraus hergestellter Formkörper
NL2018623B1 (en) Method for processing a mix of lignocellulose fibers for the production of a bio-based composite
DE202012001097U1 (de) Bio-Zahnbürste
EP1128947B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stabförmigen verbundkörpers sowie stabförmiger verbundkörper
DE3115571A1 (de) Baustoffmischung und verfahren zur herstellung von produkten, insbesondere von formkoerpern bzw. formteilen, daraus
EP3592167B1 (de) Kunststoffzusammensetzung zur herstellung von versteifungsmaterialien
DE1494551A1 (de) Verfahren zur Herstellung von fibrillierbaren Strukturen und Fibrillen
DE10228714B4 (de) Verfahren zur Herstellung von spitzbaren Stiften und spitzbarer Stift
EP2243441A2 (de) Kunststoffkapsel zum Lagern und Ausbringen von fließfähigen Dentalwerkstoffen sowie Applikator zu deren Aufnahme
DE10149765B4 (de) Kämmelement
AT524370B1 (de) Verfahren zur herstellung eines formkörpers aus naturstofffasern
DE4429269A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus thermoplastischer Amylose, Formmasse zur Durchführung des Verfahrens sowie Formteil
EP4298886A1 (de) Biologisch abbaubarer mähfaden
WO2022253731A1 (de) Thermoplastisches material und verfahren zur herstellung eines formkörpers aus einem thermoplastischen material und formkörper
EP3755547A1 (de) Stifthülse

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)