CH702241B1 - Dolly. - Google Patents

Dolly. Download PDF

Info

Publication number
CH702241B1
CH702241B1 CH00205/08A CH2052008A CH702241B1 CH 702241 B1 CH702241 B1 CH 702241B1 CH 00205/08 A CH00205/08 A CH 00205/08A CH 2052008 A CH2052008 A CH 2052008A CH 702241 B1 CH702241 B1 CH 702241B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
truss
truss girder
holes
grid spacing
trolley according
Prior art date
Application number
CH00205/08A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Mueller
Original Assignee
Joerimann Stahl Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joerimann Stahl Ag filed Critical Joerimann Stahl Ag
Priority to CH00205/08A priority Critical patent/CH702241B1/en
Priority to EP09152832A priority patent/EP2090744B1/en
Priority to AT09152832T priority patent/ATE509185T1/en
Publication of CH702241B1 publication Critical patent/CH702241B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/10Lining with building materials with concrete cast in situ; Shuttering also lost shutterings, e.g. made of blocks, of metal plates or other equipment adapted therefor
    • E21D11/102Removable shuttering; Bearing or supporting devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Abstract

The trolley (13) has height-adjustable lifting legs (51), and two trussed beams (53, 53') for connecting the lifting legs, where the legs have fastening flanges (75) on three sides. Transverse beams (43) are screwed with the trussed beams for connecting the trussed beams with one another. The transverse beams are made from transverse beam rods (40.1-40.4) that are screwed among each other, where the rods comprise steel sections with an upper belt (44) and a lower belt (46). Trussed bars are provided at the trussed beams and comprise a perforation with borings in grid spacing.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft einen Transportwagen, insbesondere für den Untertag-Tunnelbau, der zumindest das Folgende umfasst: Vier höhenverstellbare und verfahrbare Hubbeine, zwei Fachwerkträger, die jeweils zwei Hubbeine miteinander verbinden, und eine Mehrzahl von Querträgern, welche die Fachwerkträger miteinander verbinden. Ein solcher Transportwagen dient in der Regel zum Transportieren einer Tunnelschalung und überspannt ein Baustellen-Durchfahrtsprofil. Er übernimmt die von einer Seitenwandschalung auf die andere Seitenwandschalung zu übertragenden Druckkräfte wie auch die von der Deckenschalung über die Tunnelschalung auf den Untergrund abzulastenden Kräfte. The invention relates to a trolley, especially for underground tunneling, comprising at least the following: Four height-adjustable and movable lifting legs, two trusses, each connecting two lifting legs together, and a plurality of cross members, which connect the trusses together. Such a trolley is usually used to transport a tunnel formwork and spans a construction site passage profile. It takes over the pressure forces to be transmitted from one side wall formwork to the other side wall formwork as well as the forces to be metered by the slab formwork over the tunnel formwork onto the ground.

[0002] Solche Transportwagen werden projektspezifisch hergestellt. Sie müssen einige projektspezifische Vorgaben erfüllen. So haben die Breite der Tunnelröhre, das Vorhandensein von Nocken oder anderen Absätzen im Querprofil, die anzunehmenden Lasten und die Spurbreite des Gleises für den Transportwagen einen Einfluss auf die genauen Abmessungen des das Durchfahrtsprofil überspannenden Querträgers. Such trolleys are produced project-specific. You must meet some project-specific requirements. Thus, the width of the tunnel tube, the presence of cams or other heels in the transverse profile, the loads to be assumed and the track width of the track for the trolley have an influence on the exact dimensions of the cross member spanning the passage profile.

[0003] Um Kosten zu sparen, wurden bisher einmal verwendete Transportwagen durch Auseinandertrennen, Ablängen, Zusammenschweissen und Ergänzen mit neuen Teilen wiederverwertet. Mit jedem Umbau geht dabei Substanz verloren, so dass die Anzahl von Umbauten beschränkt ist. In order to save costs, once used trolleys were previously recycled by cutting apart, cutting to length, welding together and complete with new parts. With each conversion, substance is lost, so that the number of conversions is limited.

[0004] Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Transportwagen zu schaffen, der ohne Substanzverlust an projektspezifische Vorgaben angepasst werden kann. It is an object of the invention to provide a trolley that can be adapted to project-specific requirements without loss of substance.

[0005] Die Aufgabe wird erfindungsgemäss durch den unabhängigen Anspruch gelöst. The object is achieved by the independent claim.

[0006] Ein erfindungsgemässer Transportwagen für den Untertag-Tunnelbau zeichnet sich dadurch aus, dass jeder Querträger mit dem Fachwerkträger verschraubt ist und aus einer Mehrzahl von Querträgerstäben zusammengesetzt ist, welche untereinander verschraubt sind. Dadurch lassen sich die Querträger in ihre Einzelteile zerlegen, die wieder zu neuen Konstruktionen zusammengesetzt werden können. Die Querträgerstäbe bestehen vorteilhaft aus Stahlprofilen mit einem Obergurt und einem Untergurt und weisen jeweils stirnseitig eine Anschlussplatte auf. Zudem ist in Obergurt, Untergurt und Anschlussplatten eine Lochung vorhanden, deren Bohrungen in einem einheitlichen Rasterabstand angeordnet sind. Diese lässt einen Aufbau von beliebigen Konstruktionen im Baukastensystem zu. Der Nachteil, dass die Rastermasse der einzelnen Querträgerstäbe keine Konstruktionen zwischen diesen Rastermassen zulassen, ist selten entscheidend. Er kann dadurch überwunden werden, dass einzelne Querträgerstäbe projektspezifisch auf ein vom Rastermass abweichendes Mass gefertigt und zwischen die normierten Querträgerstäbe montiert werden. An inventive trolley for underground tunneling is characterized in that each cross member is bolted to the truss girder and is composed of a plurality of cross member bars, which are bolted together. As a result, the cross member can be broken down into their individual parts, which can be reassembled into new designs. The cross member bars are advantageously made of steel profiles with a top flange and a bottom flange and each have a connection plate on the front side. In addition, a perforation is present in the upper flange, lower flange and connecting plates, whose holes are arranged in a uniform grid spacing. This allows a construction of any designs in the modular system. The disadvantage that the grid mass of the individual cross member bars allow no constructions between these grid masses is rarely crucial. It can be overcome by individual crossbeams project-specific made to a dimension deviating from the grid and mounted between the standardized crossbars rods.

[0007] Vorteilhaft liegen die Querträgerstäbe in einer Längenabstufung vor, die dem Rasterabstand der Bohrungen entspricht. Diese einheitliche Rasterung von Stablängen und Bohrungsraster erlaubt die beliebige Kombination dieser normierten Querträgerstäbe. Advantageously, the cross member bars in a length gradation, which corresponds to the pitch of the holes. This uniform grid of bar lengths and bore grid allows any combination of these standardized crossbar bars.

[0008] Am Fachwerkträger sind vorteilhaft vertikale Fachwerkständer vorhanden, die jeweils eine Lochung mit Bohrungen in diesem einheitlichen Rasterabstand aufweisen. Sie erlauben die Ausbildung von unterschiedlich hohen Querträger-Konstruktionen. On truss bearer vertical truss stands are available, each having a hole with holes in this uniform grid spacing. They allow the formation of different height cross member structures.

[0009] Vorteilhaft sind auf einer Aussenseite des Fachwerkträgers, insbesondere an den Endstücken, an wenigstens zwei Stellen und/oder an den Stirnseiten des Fachwerkträgers jeweils eine Lochung mit Bohrungen in einem Rasterabstand vorhanden. Dieser zweite Rasterabstand brauch nicht derselbe zu sein wie der Rasterabstand der Bohrungen in den Querträgerstäben und in den vertikalen Fachwerkständern auf der Innenseite des Fachwerkträgers, zweckmässigerweise ist die Lochung für stärkere Schrauben dimensioniert. Sie dient der Verschraubung der Hubbeine mit dem Fachwerkträger. Advantageously, in each case a hole with holes in a grid spacing on an outside of the truss girder, in particular at the end pieces, at least two locations and / or on the front sides of the truss girder. This second grid spacing need not be the same as the grid spacing of the holes in the cross member bars and in the vertical truss stands on the inside of the truss girder, expediently, the perforation is dimensioned for stronger screws. It serves to screw the lifting legs to the truss girder.

[0010] Um die Hubbeine sowohl an den Stirnseiten als auch an den Aussenseiten des Fachwerkträgers oder von Endstücken des Fachwerkträgers befestigen zu können, sind die Hubbeine auf drei Seiten des die Hubmechanik enthaltenden Bereichs mit Flanschen ausgerüstet. Diese Flansche sind mit einer Lochung mit Bohrungen in dem zweiten Rasterabstand versehen. Das bedeutet, dass der Rasterabstand der Bohrungen in den Flanschen der Hubbeine dem Rasterabstand der Bohrungen auf der Aussenseite des Fachwerkträgers und/oder den Stirnseiten des Fachwerkträgers entspricht. In order to secure the lifting legs on both the front sides and on the outer sides of the truss girder or end pieces of the truss girder, the lifting legs are equipped on three sides of the lifting mechanism containing area with flanges. These flanges are provided with a hole with holes in the second grid spacing. This means that the grid spacing of the holes in the flanges of the lifting legs corresponds to the grid spacing of the holes on the outside of the truss girder and / or the front sides of the truss girder.

[0011] Zweckmässigerweise sind Hüftteile für die Hubbeine vorhanden. Diese Hüftteile umfassen keine Hubmechanik. Sie sind vierseitig mit Flanschen ausgerüstet, die wie die Flansche der die Hubmechanik umfassenden Teile der Hubbeine gelocht sind. Dies erlaubt, die Hüftteile an den Fachwerkträgern festzuschrauben und an den Hüftteilen an beliebiger Stelle die Teile der Hubbeine zu montieren, die die Hubmechanik enthalten. Conveniently, hip parts for the lifting legs are available. These hip parts do not include a lifting mechanism. They are equipped on four sides with flanges, which are like the flanges of the Hubmechanik comprehensive parts of the lifting legs are perforated. This allows to screw the hip parts to the truss girders and to mount at the hip parts at any point the parts of the lifting legs that contain the lifting mechanism.

[0012] Zweckmässigerweise sind die Hüftteile und die die Hubmechanik enthaltenden Teile der Hubbeine axial über Verschraubungsplatten zusammengefügt. Die Hüftteile bilden dann Hubbeinverlängerungen. Da sowohl die die Hubmechanik enthaltenden Teile der Hubbeine wie auch die Hüftteile und der Fachwerkträger eine Raster-Lochung aufweisen, sind die Hubbeine in unterschiedlichen Positionen am Fachwerkträger montierbar. Die Höhe des Transportwagens ist damit wählbar, ohne an der Konstruktion Sonderteile vorzusehen. Conveniently, the hip parts and the lifting mechanism containing parts of the lifting legs are assembled axially via Verschraubungsplatten. The hip parts then form Hubbeinverlängerungen. Since both the lifting mechanism containing parts of the lifting legs as well as the hip parts and the truss girder have a grid perforation, the lifting legs are mounted in different positions on the truss girder. The height of the trolley is thus selectable without providing special parts on the construction.

[0013] Im Unterschied zu den Querträgern ist der Fachwerkträger zweckmässigerweise eine Schweisskonstruktion und weist eine gegebene Höhe wie auch eine gegebene Länge auf. Die Länge des Fachwerkträgers kann durch ein Ergänzungs-Fachwerkstück verlängert sein. In contrast to the cross beams of trusses is conveniently a welded construction and has a given height as well as a given length. The length of the truss girder may be extended by a supplementary truss piece.

[0014] Zweckmässigerweise ist der Fachwerkträger aus einem Grundteil, gegebenenfalls einem Ergänzungs-Fachwerkstück und zwei Endstücken aufgebaut. An beiden Enden des Fachwerkträgers ist dieser mit einem solchen Endstück ergänzt, an dem die Hubbeine angeordnet sind. Dadurch kann das Fachwerk-Ergänzungsstück, das eine projektspezifische Länge besitzt, zwischen das Grundteil und das Endstück eingesetzt werden. Dies erlaubt die Anpassung des Fachwerkträgers auf eine projektspezifische Länge, ohne dass die Befestigungsstellen für die Hubbeine neu geschaffen zu werden brauchen. Zudem lassen sich die Hubbeine im Werk bereits in der richtigen Position an die Endstücke schrauben, so dass auf der Baustelle nur noch der Fachwerkträger (gegebenenfalls aus Grundteil und Ergänzungs-Fachwerkstück) mit den Endstücken verbunden zu werden braucht. Conveniently, the truss girder is composed of a base, optionally a supplementary truss piece and two end pieces. At both ends of the truss girder this is supplemented with such an end piece on which the lifting legs are arranged. As a result, the truss supplementary piece having a project-specific length can be inserted between the base and the end piece. This allows the adaptation of the truss girder to a project-specific length, without the need to recreate the attachment points for the lifting legs. In addition, the lifting legs in the factory can be screwed in the correct position on the end pieces, so that on the construction site only the truss (possibly from the base and supplementary truss piece) needs to be connected to the end pieces.

[0015] Die Figuren zeigen ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Transportwagens. Es zeigt: <tb>Fig. 1<sep>einen Querschnitt durch einen Tunnel und darin eine Schalungsvorrichtung mit einem Transportwagen (ohne Stützbeine) mit der Tunnelschalung in Betonierposition. <tb>Fig. 2<sep>einen Querschnitt durch den Tunnel und darin die Schalungsvorrichtung mit dem Transportwagen (ohne Stützbeine) mit der Tunnelschalung in Verfahrposition. <tb>Fig. 3<sep>eine Frontalansicht des Transportwagens. <tb>Fig. 4<sep>einen Längsschnitt durch den Transportwagen mit einer Hälfte der Tunnelschalung in Ansicht. <tb>Fig. 5<sep>eine Draufsicht auf den Transportwagen mit geschnittenen Seitenwandschalungen.The figures show an embodiment of an inventive trolley. It shows: <Tb> FIG. 1 <sep> a cross section through a tunnel and therein a shuttering device with a trolley (without support legs) with the tunnel formwork in concreting position. <Tb> FIG. 2 <sep> a cross section through the tunnel and therein the shuttering device with the trolley (without support legs) with the tunnel formwork in the travel position. <Tb> FIG. 3 <sep> a frontal view of the trolley. <Tb> FIG. 4 <sep> a longitudinal section through the trolley with one half of the tunnel formwork in view. <Tb> FIG. 5 <sep> a plan view of the trolley with cut sidewall forms.

[0016] Der in Fig. 1 dargestellte Querschnitt zeigt einen zweispurigen Strassentunnel während dem Betonieren eines Schalungsabschnitts. Die darin angeordnete Schalungsvorrichtung 11 umfasst einen Transportwagen 13 und eine Tunnelschalung 15. Die Tunnelschalung 15 ist in verschiedene Bereiche eingeteilt, die unterschiedlich beweglich sind. Der Transportwagen 13 überspannt ein Baustellen-Durchfahrtprofil. Über dem Transportwagen ist die Deckenschalung 17 angeordnet. Die Deckenschalung 17 ist zusammen mit dem Transportwagen absenkbar. Zu beiden Seiten des Transportwagens sind Seitenwandschalungen 19, 19 ́ angeordnet. Diese sind um eine erste Schwenkachse 21, 21 ́ zum Transportwagen hin verschwenkbar. The cross-section shown in Fig. 1 shows a two-lane road tunnel while concreting a formwork section. The shuttering device 11 arranged therein comprises a transporting carriage 13 and a tunnel shuttering 15. The tunnel shuttering 15 is divided into different areas, which are movable differently. The trolley 13 spans a construction site passage profile. About the trolley ceiling slab 17 is arranged. The slab formwork 17 can be lowered together with the trolley. On both sides of the trolley side wall formwork 19, 19 are arranged. These are pivotable about a first pivot axis 21, 21 to the trolley.

[0017] Die Seitenwandschalung 19, 19 ́ umfasst auch einen Fussabschluss 23, 23 ́, der um eine zweite Schwenkachse 25, 25 ́ gegenüber dem übrigen Teil der Seitenwandschalung 19, 19 ́ verschwenkbar ist. Zwischen der Deckenschalung 17 und der Seitenwandschalung 19 ist eine Individualschalung 18, 18 ́, die projektspezifisch ausgebildet ist. Sie umfasst die Schwenkachsen 21, 21 ́ und die Nockenschalung 27, 27 ́. Die Nockenschalung umfasst eine Nockenklappe 41, 41 ́, die zum Transportwagen 13 hin um die Schwenkachse 21, 21 ́ verschwenkbar ist. Lediglich in dieser zum Transportwagen hin verschwenkten Stellung ist der Transportwagen absenkbar. The side wall formwork 19, 19 also includes a foot end 23, 23 which is pivotable about a second pivot axis 25, 25 relative to the remaining part of the side wall formwork 19, 19. Between the slab formwork 17 and the side wall formwork 19 is an individual formwork 18, 18, which is project-specific. It comprises the pivot axes 21, 21 and the cam shutter 27, 27th The cam formwork comprises a cam flap 41, 41, which is pivotable about the pivot axis 21, 21 towards the transport carriage 13. Only in this position, which is pivoted toward the transport carriage, can the transport carriage be lowered.

[0018] Die Deckenschalung 17 ist aus drei Normlagen und zwei Ergänzungslagen gebildet. Jede Normlage ist aus Normschalungselementen 31 gebildet, die eine Schalungsbreite von 250 cm und einen Radius von 510 cm aufweisen. Die Ergänzungslagen schliessen aussen an die Normlagen an. Sie bestehen aus einem Ergänzungselement 32, 32 ́, das projektspezifisch ausgebildet ist. Hier dient es als Anschluss an die Nockenklappe 41, 41 ́ der Nockenschalung 27, 27 ́. The slab formwork 17 is formed from three standard positions and two supplementary layers. Each standard position is formed of standard formwork elements 31, which have a formwork width of 250 cm and a radius of 510 cm. The supplementary layers connect outside to the standard conditions. They consist of a supplementary element 32, 32, which is project-specific. Here it serves as a connection to the cam flap 41, 41 of the cam shutter 27, 27th

[0019] Die Seitenwandschalung umfasst vier Lagen. Zuoberst ist eine Ergänzungslage aus einem Ergänzungselement 42, 42 ́ ausgebildet. Das Ergänzungselement 42, 42 ́ formt den Knick zwischen Seitenwand-Rundung und Nocke und definiert die Schwenkachse 21, 21 ́ für die Seitenwandschalung 19, 19 ́. Die daran anschliessende obere Lage ist eine Normlage und umfasst ein Normschalungselement 33 der Breite 175 cm mit dem Radius 510 cm. Die an die Normlage anschliessende untere Lage umfasst ein ebenes Schalungselement 35 der Breite 175 cm mit einer Schwenkachse 25, 25 ́ zum Anlenken des Fussabschlusses 23, 23 ́. Zuunterst ist der klappbare Fussabschluss 23, 23 ́ an die Schwenkachse 25, 25 ́ angelenkt. The side wall formwork comprises four layers. At the top is a supplementary layer of a supplementary element 42, 42 is formed. The supplementary element 42, 42 forms the kink between the side wall curve and the cam and defines the pivot axis 21, 21 for the sidewall formwork 19, 19. The subsequent upper layer is a standard position and includes a standard formwork element 33 of width 175 cm with the radius 510 cm. The adjoining the standard position lower layer comprises a flat formwork element 35 of width 175 cm with a pivot axis 25, 25 for articulation of the Fußabschlusses 23, 23rd At the bottom, the foldable foot end 23, 23 is hinged to the pivot axis 25, 25.

[0020] Die Tunnelschalung 15 ist eine einhäuptige Schalung. Der Druck des Betons kann daher nicht über ein Zusammenbinden von zwei eine Wandung beidseitig formenden Schalungswänden aufgefangen werden. Vielmehr wird der Druck von einer Seitenwandschalung 19 ́ auf die andere Seitenwandschalung 19 übertragen. Der Druck der Deckenschalung 17 wird über die Seitenwandschalungen 19, 19 ́ auf den Tunnelboden 39, insbesondere das Bankett, abgestützt. Die dabei entstehenden Kräfte werden über Stützen 45, 45 ́, die teilweise längenverstellbar 45 ́ sind, auf einen Querträger 43 geleitet. Der Querträger 43 ist Teil des Transportwagens 13. The tunnel formwork 15 is a one-sided formwork. The pressure of the concrete can therefore not be absorbed by binding together two walls forming a wall on both sides. Rather, the pressure is transmitted from one side wall formwork 19 to the other side wall formwork 19. The pressure of the slab formwork 17 is supported by the side wall formworks 19, 19 on the tunnel floor 39, in particular the banquet. The resulting forces are directed via supports 45, 45, which are partially adjustable in length 45, to a cross member 43. The cross member 43 is part of the trolley 13th

[0021] In Fig. 2 ist die Tunnelschalung in einer Verfahrposition dargestellt. Die Nockenklappen 41, 41 ́ sind dazu eingeklappt. Die Seitenwandschalungen 19, 19 ́ sind an den Transportwagen 13 herangeschwenkt. Der Transportwagen 13 ist abgesenkt. Dadurch sind alle Schalungsteile von der Wandung der frisch betonierten Tunnelröhre 47 entfernt, so dass die Schalungsvorrichtung 11 auf den Rädern der Rollfüsse 49 über den Tunnelboden 39 verschoben werden kann. Die Schalung kann in dieser Stellung gereinigt werden. An der neuen Position im Tunnel wird sie dann wieder in die in Fig. 1 gezeigte Betonierstellung gebracht. In Fig. 2, the tunnel formwork is shown in a traversing position. The cam flaps 41, 41 are folded to. The side wall formwork 19, 19 are pivoted to the trolley 13. The trolley 13 is lowered. As a result, all formwork parts are removed from the wall of the freshly concreted tunnel tube 47, so that the formwork device 11 can be moved on the wheels of the rolling feet 49 via the tunnel bottom 39. The formwork can be cleaned in this position. At the new position in the tunnel, it is then returned to the concreting position shown in FIG.

[0022] In Fig. 3 ist der Transportwagen 13 ohne die Tunnelschalung dargestellt. Der Transportwagen 13 umfasst Räder in Rollfüssen 49. Die Rollfüsse 49 sind quer zur Tunnelrichtung gegenüber den darauf auflastenden Hubbeinen 51 verschiebbar ausgebildet. Dadurch kann die Fahrspur präzise eingestellt und der Transportwagen 13 quer zur Tunnelrichtung präzise positioniert werden. Die Hubbeine 51 tragen je zu zweit einen in Tunnellängsrichtung gerichteten Fachwerkträger 53, 53 ́. Die Hubbeine 51 sind jeweils in Vorschubrichtung der Schalungsvorrichtung 11 vor und hinter der Tunnelschalung 15 am Fachwerkträger 53, 53 ́ angeordnet. Dank der Höhenverstellbarkeit der Hubbeine 51 kann die Tunnelschalung 15 zum Betonieren mit ihrem Scheitel auf die Scheitelhöhe der Tunnelröhre 47 (Fig. 2) angehoben und zum Verschieben um ca. 70 cm abgesenkt werden. In Fig. 3, the trolley 13 is shown without the tunnel formwork. The trolley 13 comprises wheels in rolling feet 49. The rolling feet 49 are formed transversely to the tunnel direction against the lifting legs 51 loading thereon displaceable. As a result, the lane can be set precisely and the trolley 13 can be precisely positioned transversely to the tunnel direction. The lifting legs 51 each carry a two in the tunnel longitudinal direction truss 53, 53rd The lifting legs 51 are each arranged in the feed direction of the formwork device 11 in front of and behind the tunnel formwork 15 on the truss girder 53, 53. Thanks to the height adjustability of the lifting legs 51, the tunnel formwork 15 can be lifted with its apex to the crown height of the tunnel tube 47 (FIG. 2) for concreting and lowered by about 70 cm for displacement.

[0023] Die Hubbeine 51 umfassen ein Hubteil 51.1 und ein Hüftteil 51.2. Das Hubteil 51.1 ist auf drei Seiten mit Befestigungsflanschen 75 ausgerüstet. Es kann daher stirnseitig (und zwar vorne oder hinten) oder aussenseitig an die Fachwerkträger 53, 53 ́ montiert werden. Das Hüftteil 51.2 ist vierseitig mit solchen Befestigungsflanschen 75 ausgerüstet. Es kann daher allseitig montiert werden. Die Fachwerkträger besitzen dazu entsprechende Montageflächen. Diese Montageflächen und die Befestigungsflansche 75 an den Hubbeinen 51 sind in einem 12-cm-Raster gelocht. Die Lochung erlaubt, die Hubbeine jeweils auf einer projektspezifischen Höhe am Fachwerkträger 53 zu montieren. The lifting legs 51 comprise a lifting part 51.1 and a hip part 51.2. The lifting part 51.1 is equipped on three sides with mounting flanges 75. It can therefore be mounted on the front side (and front or rear) or on the outside of the truss girders 53, 53. The hip part 51.2 is equipped on four sides with such mounting flanges 75. It can therefore be mounted on all sides. The trusses have corresponding mounting surfaces. These mounting surfaces and the mounting flanges 75 on the lifting legs 51 are perforated in a 12 cm grid. The perforation allows the lifting legs each to be mounted on a truss-specific height on the truss 53.

[0024] An jeder der verbleibenden Seiten des Hüftteils 51.2 kann das Hubteil 51.1 montiert werden. Die Höhenlage ist dem Raster der Lochungen entsprechend wählbar. Das Hüftteil und das Hubteil sind auch, wie abgebildet und bevorzugt, in axialer Position zueinander zusammenschraubbar. Dazu ist jeweils eine Druckplatte 77.1 und 77.2 am Hüftteil und am Hubteil ausgebildet. Diese Druckplatten sind miteinander verschraubbar. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Druckplatte 77.1 an einem Druckdeckel 79 ausgebildet, an welchem Druckdeckel 79 der Hydraulikzylinder im Innern des Hubbeins ansetzt. At each of the remaining sides of the hip part 51.2, the lifting part 51.1 can be mounted. The altitude can be selected according to the grid of perforations. The hip part and the lifting part are also, as shown and preferred, screwed together in the axial position. For this purpose, in each case a pressure plate 77.1 and 77.2 formed on the hip part and the lifting part. These printing plates can be screwed together. In the present embodiment, the pressure plate 77.1 is formed on a pressure cover 79, to which pressure cover 79 attaches the hydraulic cylinder in the interior of the Hubbeins.

[0025] Dank den auf drei Seiten vorliegenden Flanschen ist es leicht möglich, die Hubbeine versteifende Diagonalstreben (nicht dargestellt) anzubringen, die von den Hubbeinen diagonal an die Fachwerkträger und/oder die Querträger verlaufen. Thanks to the present on three sides flanges, it is easily possible to mount the lifting legs stiffening diagonal struts (not shown), which extend from the lifting legs diagonally to the truss and / or the cross member.

[0026] Die Fachwerkträger 53, 53 ́ sind über die Querträger 43 miteinander verbunden. Die Querträger 43 sind ebenfalls als Fachwerke ausgebildet. Sie besitzen einen Obergurt 44 und einen Untergurt 46, sowie Vertikalstreben 48, die winkelsteif miteinander verschraubt sind. Die Länge und die Höhe des Querträgers 43 sind projektspezifisch zu dimensionieren. Der Querträger ist dazu aus einem Baukastensystem zusammengesetzt. Dieses Baukastensystem umfasst Querträgerstäbe 40.1, 40.2, 40.3, 40.4 unterschiedlicher Länge. Die Längen der Querträgerstäbe 40 sind in einem 10-cm-Raster ausgebildet. Jeder Querträgerstab 40 besitzt die gleichen Anschlussplatten (hier auch Endplatten genannt) 71 und den gleichen Querschnitt des Stahlprofils. Das Stahlprofil ist ein praktisch quadratisches H-Profil. Die Flansche 73 des H-Profils sind in einem 10-cm-Quadrat-Raster gelocht. Dadurch kann jeder Querträgerstab 40 sowohl zur Verlängerung eines anderen Querträgerstabs 40 stirnseitig an diesen als auch zur Bildung einer Vertikalstrebe 48 auf einen Flansch 73 eines anderen Querträgerstabs 40 angeordnet werden. Weiter ist es möglich, Diagonalstäbe in den Querträger 43 einzusetzen. Diese werden in der Art der die Tunnelschalung 15 abstützenden Stützen 45 ausgebildet. The trusses 53, 53 are connected to each other via the cross member 43. The cross member 43 are also formed as trusses. They have a top flange 44 and a bottom flange 46, and vertical struts 48, which are bolted together angle stiff. The length and the height of the cross member 43 are to be dimensioned project specific. The cross member is composed of a modular system. This modular system includes cross member bars 40.1, 40.2, 40.3, 40.4 different length. The lengths of the crossbars 40 are formed in a 10 cm grid. Each crossbar 40 has the same connection plates (also called end plates here) 71 and the same cross section of the steel profile. The steel profile is a practically square H-profile. The flanges 73 of the H-profile are perforated in a 10 cm square grid. As a result, each cross-member bar 40 can be arranged on the front side both for the extension of another cross-member bar 40 and on a flange 73 of another cross-member bar 40 to form a vertical strut 48. Further, it is possible to insert diagonal bars in the cross member 43. These are formed in the nature of the tunnel formwork 15 supporting columns 45.

[0027] Dieser Baukasten ermöglicht die Bildung von beliebigen, projektspezifischen Querträgern 43. Gegebenenfalls kann auch ein ergänzender Querträgerstab gefertigt werden, um eine Querträgerlänge zu erreichen, die ausserhalb des Rasters liegt. In der Regel dürfte das gewählte 10-cm-Raster aber ausreichend klein sein, da die Rollfüsse 49 je um bis zu 10 cm verschieblich ausgebildet sind, so dass ohne weiteres auf eine nicht im 10-cm-Raster angeordnete Schiene abgestellt werden kann. This kit allows the formation of any, project-specific cross members 43. Optionally, a supplementary cross member bar can be made to achieve a cross member length, which is outside the grid. As a rule, however, the chosen 10 cm grid should be sufficiently small, since the rolling feet 49 are each designed to be displaceable by up to 10 cm, so that it is possible to park on a rail which is not arranged at 10 cm pitch.

[0028] Die Querträger 43 sind im vorliegenden Beispiel mit zwei über einander angeordneten Horizontalbünden, nämlich einem Obergurt 44 und einem Untergurt 46, gebildet, die von Fachwerkträger 53 zu Fachwerkträger 53 ́ reichen und mit diesen verschraubt sind. Diese Horizontalbünde 44, 46 sind jeweils aus drei Querträgerstäben zusammengesetzt, nämlich zwei 200-cm-Stäben 40.1, die an die Fachwerkträger 53, 53 ́ geschraubt sind, und dazwischen einem 100-cm-Stab 40.3, der mit seinen Anschlussplatten (bzw. Endplatten) 71 an die Anschlussplatten (bzw. Endplatten) 71 der 200-cm-Stäbe 40.1 geschraubt ist. Der Untergurt 46 und der Obergurt 44 sind mit Vertikalstreben 48 verbunden. Es sind zwei solche Vertikalstreben 48 vorhanden, die jeweils aus einem 120-cm-Stab 40.2 und einem 50-cm-Stab 40.4 gebildet sind. Die Anschlussplatten (bzw. Endplatten) 71 der Vertikalstreben 48 sind an die Flansche der H-Profile der Horizontalbünde 44, 46 geschraubt. Die gewählte Höhe der Querträger 43 mit 170 cm langen Vertikalstegen 48 ist die maximale Höhe bei den vorliegenden Fachwerkträgern 53. Bei geringerer Konstruktionshöhe kann der 50-cm-Stab 40.4 beispielsweise durch einen 20-cm-Stab (nicht dargestellt) ersetzt werden. Es kann auch der 120-cm-Stab 40.2 durch einen 100-cm-Stab 40.3 ersetzt werden. Die innenseitige Lochung an den Fachwerkträgern 53, 53 ́ passt auf jedes Höhenmass im 10-cm-Raster. Es ist damit ersichtlich, dass mit einer geringen Auswahl an Stablängen praktisch beliebige Dimensionen der Querträger 43 zusammengestellt werden können. Dies hat den Vorteil, dass bei der Planung und beim Offerieren eines projektspezifischen Transportwagens auf die Teile gebrauchter Transportwagen zurückgegriffen werden kann, ohne dass dabei Substanzverluste hingenommen werden müssen. Diese bestehenden Teile können, gegebenenfalls unter Hinzunahme von Querträgerstäben mit einer neuen Länge, zu einem projektspezifischen Transportwagen zusammengestellt werden. Dies erlaubt, die Konstruktion schwerer und robuster zu gestalten als bei projektspezifisch zusammengeschweissten Transportwagen. Diese Robustheit hat wieder Einfluss auf die Verlässlichkeit der jeweiligen Konstruktion und die Langlebigkeit der einzelnen Teile. Es kann daher, im Vergleich mit den projektspezifisch zusammengeschweissten Konstruktionen, dank der Baukasten-Konstruktion des erfindungsgemässen Transportwagens kostengünstiger eine robustere Transportwagen-Konstruktion in Miete zur Verfügung gestellt werden. The cross member 43 are formed in the present example with two horizontal bands arranged above one another, namely a top flange 44 and a bottom flange 46, which extend from truss 53 to truss 53 and are bolted to it. These horizontal collars 44, 46 are each composed of three cross member bars, namely two 200 cm bars 40.1, which are screwed to the truss girders 53, 53, and therebetween a 100 cm bar 40.3, with its connecting plates (or end plates ) 71 is screwed to the terminal plates (or end plates) 71 of the 200 cm rods 40.1. The lower flange 46 and the upper flange 44 are connected to vertical struts 48. There are two such vertical struts 48, each formed of a 120 cm bar 40.2 and a 50 cm bar 40.4. The connection plates (or end plates) 71 of the vertical struts 48 are screwed to the flanges of the H-profiles of the horizontal collars 44, 46. The selected height of the cross members 43 with 170 cm long vertical webs 48 is the maximum height in the present truss girders 53. With a lower design height, the 50 cm rod 40.4 can be replaced by a 20 cm rod (not shown), for example. It is also possible to replace the 120 cm rod 40.2 with a 100 cm rod 40.3. The inside perforation on the truss girders 53, 53 fits every height dimension in a 10 cm grid. It is thus apparent that virtually any dimensions of the cross member 43 can be assembled with a small selection of rod lengths. This has the advantage that it is possible to fall back on the parts of used transport vehicles when planning and offering a project-specific transport vehicle without having to accept losses of substance. These existing parts can, if appropriate with the addition of cross member bars with a new length, be put together to form a project-specific transport vehicle. This allows the design to be made heavier and more robust than project-specific welded dolly. This robustness again has an influence on the reliability of the respective construction and the longevity of the individual parts. It can therefore, in comparison with the project-specific welded together constructions, thanks to the modular design of the inventive trolley more cost-effective a more robust trolley construction in rent are provided.

[0029] Aus Fig. 4 ist der Fachwerkträger 53 in seiner Längsausdehnung ersichtlich. Im dargestellten Fall ist der Fachwerkträger 53 aus 4 Stücken zusammengestellt. Das Grundelement 50.1 besitzt eine Länge von 10 Metern und ist eine Schweisskonstruktion. Ein Ergänzungs-Fachwerkstück (hier auch Ergänzungs-Fachwerkträger genannt) 50.2 ergänzt die Länge des Grundelements 50.1 auf die projektspezifisch gewünschte Länge des längsgerichteten Fachwerks. Die Ergänzungs-Fachwerkstücke (bzw. Ergänzungs-Fachwerkträger) 50.2 besitzen jedoch in der Regel ein Mass, das auf das Fachwerkrastermass abgestellt ist. Im vorliegenden Beispiel ist das Fachwerk auf einen Raster von 125 cm abgestellt und das Ergänzungs-Fachwerkstück (bzw. Ergänzungs-Fachwerkträger) 50.2 besitzt eine Länge von 250 cm. From Fig. 4, the truss 53 is visible in its longitudinal extent. In the case shown, the truss 53 is composed of 4 pieces. The basic element 50.1 has a length of 10 meters and is a welded construction. A supplementary truss piece (here also called supplement truss girder) 50.2 supplements the length of the basic element 50.1 to the project-specific desired length of the longitudinal truss. However, the supplementary truss pieces (or supplementary truss girders) 50.2 generally have a dimension that is geared to the truss grid size. In the present example, the truss is set to a grid of 125 cm and the supplementary truss (or supplementary truss) 50.2 has a length of 250 cm.

[0030] An beiden Enden des Fachwerkträgers 53 ist ein Endstück 50.3, 50.4 angeordnet. Dieses Endstück ist mit dem Grundelement 50.1 beziehungsweise mit dem Ergänzungs-Fachwerkstücke (bzw. Ergänzungs-Fachwerkträger) 50.2 verschraubt. Jedes Endstück 50.3, 50.4 ist mit Montageflächen zur Montage der Hubbeine 51 ausgerüstet. Im Bereich dieser Montageflächen sind auf der gegenüberliegenden Seite des Endstücks 50.3, 50.4 gelochte Flansche ausgebildet, an denen Querträger 43 montiert werden können. Solche Flansche für die Montage der Querträger sind zudem an jeder Vertikalstrebe des Fachwerkträgers 53 ausgebildet. Die Enden des Grundelements 50.1, des Ergänzungs-Fachwerkstücke (bzw. Ergänzungs-Fachwerkträgers) 50.2 sowie die Endstücke 50.3 und 50.4 insgesamt sind mit Blechen und Versteifungsrippen ausgesteift. Zwischen den Vertikalstäben des Fachwerkträgers 53 sind Diagonalstäbe zur Versteifung des Fachwerkträgers 53 vorhanden. At both ends of the truss girder 53, an end piece 50.3, 50.4 is arranged. This end piece is screwed to the base element 50.1 or to the supplementary truss pieces (or supplementary truss girder) 50.2. Each end piece 50.3, 50.4 is equipped with mounting surfaces for mounting the lifting legs 51. In the area of these mounting surfaces, perforated flanges are formed on the opposite side of the end piece 50.3, 50.4, on which cross members 43 can be mounted. Such flanges for mounting the cross member are also formed on each vertical strut of the truss girder 53. The ends of the basic element 50.1, the supplementary truss pieces (or supplementary truss girder) 50.2 and the end pieces 50.3 and 50.4 in total are stiffened with metal sheets and stiffening ribs. Between the vertical bars of the truss girder 53 diagonal bars for stiffening the truss girder 53 are present.

[0031] Wie aus der Fig. 5 ersichtlich ist, bilden die Fachwerkträger 53, 53 ́ zusammen mit den Querträgern 43 ein horizontales Fachwerk. Zur Versteifung dieses horizontalen Fachwerks sind Streben 55 in die Lochungen der Querträgerstäbe 40 eingehängt und der geforderten Länge entsprechend auf- oder zusammengedreht. Diese Streben 55 sind als Spannelemente ausgebildet und besitzen ein Mittelteil mit zwei gegenläufigen Innengewinden und zwei Endteile mit je den entsprechenden Aussengewinden. Diese Streben können daher diagonal oder orthogonal eingesetzt werden und dienen lediglich als Verbund des Tragsystems. As can be seen from Fig. 5, the trusses 53, 53 together with the cross members 43 form a horizontal truss. To stiffen this horizontal truss struts 55 are hooked into the holes of the cross member bars 40 and the required length up or twisted together. These struts 55 are formed as clamping elements and have a central part with two opposing internal threads and two end portions, each with the corresponding external threads. These struts can therefore be used diagonally or orthogonally and serve only as a composite of the support system.

Claims (11)

1. Modulartig aufgebauter Transportwagen (13), insbesondere für den Untertag-Tunnelbau, zumindest umfassend – vier höhenverstellbare und verfahrbare Hubbeine (51), – zwei jeweils zwei der Hubbeine (51) verbindende Fachwerkträger (53) und – eine Mehrzahl von Querträgern (43), welche die Fachwerkträger miteinander verbinden, dadurch gekennzeichnet, – dass jeder Querträger (43) mit dem Fachwerkträger verschraubt ist und aus einer Mehrzahl von Querträgerstäben (40.1, 40.2, 40.3, 40.4) zusammengesetzt ist, welche untereinander verschraubt sind.1. Modular constructed trolley (13), in particular for underground tunneling, at least comprehensive - four height-adjustable and movable lifting legs (51), - Two each of the lifting legs (51) connecting truss (53) and A plurality of cross beams (43) interconnecting the trusses, characterized - That each cross member (43) is bolted to the truss and is composed of a plurality of cross member bars (40.1, 40.2, 40.3, 40.4), which are bolted together. 2. Transportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querträgerstäbe (40.1, 40.2, 40.3, 40.4) aus Stahlprofilen mit einem Obergurt (44) und einem Untergurt (46) bestehen und jeweils stirnseitig eine Anschlussplatte (71) aufweisen und in Obergurt (44), Untergurt (46) und Anschlussplatten (71) eine Lochung aufweisen, deren Bohrungen in einem einheitlichen Rasterabstand angeordnet sind.2. Transport trolley according to claim 1, characterized in that the transverse support rods (40.1, 40.2, 40.3, 40.4) consist of steel profiles with a top flange (44) and a bottom flange (46) and each end face a connection plate (71) and in top chord ( 44), lower flange (46) and connecting plates (71) have a perforation, the bores are arranged in a uniform grid spacing. 3. Transportwagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querträgerstäbe (40.1, 40.2, 40.3, 40.4) in einer Längenabstufung vorliegen, die dem Rasterabstand der Bohrungen entspricht.3. A trolley according to claim 1 or 2, characterized in that the cross member bars (40.1, 40.2, 40.3, 40.4) are present in a length gradation corresponding to the grid spacing of the holes. 4. Transportwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Fachwerkträger (53, 53 ́) vertikale Fachwerkstreben vorhanden sind, die jeweils eine Lochung mit Bohrungen in einem Rasterabstand aufweisen.4. trolley according to one of claims 1 to 3, characterized in that the truss girder (53, 53) vertical truss braces are present, each having a hole with holes in a grid spacing. 5. Transportwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Aussenseite des Fachwerkträgers (53, 53 ́) an wenigstens zwei Stellen und/oder an den Stirnseiten des Fachwerkträgers eine Lochung mit Bohrungen in einem Rasterabstand vorhanden ist.5. A trolley according to one of claims 1 to 4, characterized in that on one outer side of the truss girder (53, 53) at least two locations and / or on the end faces of the truss girder a hole with holes in a grid spacing is present. 6. Transportwagen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubbeine (51) wenigstens auf drei Seiten mit Befestigungsflanschen (75) ausgerüstet sind, welche Befestigungsflansche mit einer Lochung mit Bohrungen in einem Rasterabstand versehen sind, welcher Rasterabstand dem Rasterabstand der Bohrungen der Lochungen auf der Aussenseite des Fachwerkträgers (53, 53 ́) oder den Stirnseiten des Fachwerkträgers entsprechen.6. A trolley according to claim 5, characterized in that the lifting legs (51) are equipped at least on three sides with mounting flanges (75), which mounting flanges are provided with a hole with holes in a grid spacing, which grid spacing the grid spacing of the holes on the holes the outside of the truss girder (53, 53) or the front sides of the truss girder correspond. 7. Transportwagen nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubbeine (51) ein Hüftteil (51.2) und ein Hubteil (51.1) umfassen, und dass das Hüftteil (51.2) vierseitig mit Befestigungsflanschen (75) ausgerüstet ist, welche Befestigungsflansche (75) mit einer Lochung mit Bohrungen in einem Rasterabstand versehen sind, welcher Rasterabstand dem Rasterabstand der Bohrungen der Lochungen auf der Aussenseite des Fachwerkträgers (53, 53 ́) oder den Stirnseiten des Fachwerkträgers entsprechen.7. A trolley according to one of claims 5 to 6, characterized in that the lifting legs (51) comprise a hip part (51.2) and a lifting part (51.1), and that the hip part (51.2) on four sides with mounting flanges (75) is equipped, which Mounting flanges (75) are provided with a hole with holes in a grid spacing, which grid spacing correspond to the grid spacing of the holes of the holes on the outside of the truss girder (53, 53) or the front sides of the truss girder. 8. Transportwagen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hüftteile (51.2) und die Hubteile (51.1) axial über Verschraubungsplatten zusammengefügt sind.8. A trolley according to claim 7, characterized in that the hip parts (51.2) and the lifting parts (51.1) are assembled axially via Verschraubungsplatten. 9. Transportwagen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fachwerkträger (53, 53 ́), insbesondere ein einen wesentlichen Anteil der Länge des Fachwerkträgers einnehmendes Grundteil (50.1) des Fachwerkträgers (53, 53 ́) eine Schweisskonstruktion ist.9. A trolley according to one of the preceding claims, characterized in that the truss girder (53, 53), in particular a substantial portion of the length of the truss bearer engaging base (50.1) of the truss girder (53, 53) is a welded construction. 10. Transportwagen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fachwerkträger (53, 53 ́) ein Grundteil (50.1) aufweist, das mit einem daran angeschraubten Ergänzungs-Fachwerkstück (50.2) verlängert ist.10. A trolley according to one of the preceding claims, characterized in that the truss girder (53, 53) has a base part (50.1), which is extended with a supplementary half-timbered piece (50.2) screwed thereto. 11. Transportwagen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fachwerkträger (53, 53 ́) an beiden Enden mit einem daran angeschraubten Endstück (50.3, 50.4) ergänzt ist, an dem die Hubbeine (51) angeordnet sind.11. A trolley according to one of the preceding claims, characterized in that the truss girder (53, 53) is supplemented at both ends with an end piece (50.3, 50.4) screwed thereto, on which the lifting legs (51) are arranged.
CH00205/08A 2008-02-13 2008-02-13 Dolly. CH702241B1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00205/08A CH702241B1 (en) 2008-02-13 2008-02-13 Dolly.
EP09152832A EP2090744B1 (en) 2008-02-13 2009-02-13 Conveyor trolley
AT09152832T ATE509185T1 (en) 2008-02-13 2009-02-13 TRANSPORT TROLLEY

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00205/08A CH702241B1 (en) 2008-02-13 2008-02-13 Dolly.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH702241B1 true CH702241B1 (en) 2011-05-31

Family

ID=39739642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00205/08A CH702241B1 (en) 2008-02-13 2008-02-13 Dolly.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2090744B1 (en)
AT (1) ATE509185T1 (en)
CH (1) CH702241B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111663430A (en) * 2020-06-09 2020-09-15 中铁十一局集团汉江重工有限公司 Angularly adjustable and horizontal adjustable removes landing stage

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101967986B (en) * 2010-09-10 2012-07-25 成都锐龙机械制造有限公司 Lining trolley for internal model of walking vault of steel support structure of guard post section
CN102536261B (en) * 2012-01-14 2014-06-18 湖南五新重型装备有限公司 Retractable emergency car avoidance belt tunnel lining trolley
CN102536267B (en) * 2012-03-07 2013-09-04 中国水利水电第五工程局有限公司 Method for performing large-gradient deviated well construction by using full-section needle beam trolley and needle beam trolley
CN102619534A (en) * 2012-04-12 2012-08-01 中国水利水电第十四工程局有限公司 Light mobile steel form carrier
CN102777192A (en) * 2012-08-15 2012-11-14 中国水利水电第十四工程局有限公司 Simple steel mould trolley
CN102852529B (en) * 2012-09-29 2014-08-27 中铁八局集团第一工程有限公司 Method for reinforcing end socket template of secondary lining trolley of tunnel
CN103195439B (en) * 2013-04-10 2016-01-20 中国长江三峡集团公司 For the Multifunctional performing machine of tunnel construction
CN103615261B (en) * 2013-11-25 2016-06-22 国电大渡河沙坪水电建设有限公司 A kind of Height-adjustable steel form jumbo and its implementation
CN104806269B (en) * 2015-04-08 2017-04-26 湖南五新隧道智能装备股份有限公司 Full-automatic hydraulic walking system of tunnel lining trolley
CN105927247A (en) * 2016-04-15 2016-09-07 鞍山市立业机械制造有限公司 Large section full-automatic mechanical numeric control bogie and construction method thereof
CN106640131B (en) * 2016-11-24 2019-01-18 中国人民解放军63926部队 A kind of modular variable cross-section tunnel lining trolley
CN106640138A (en) * 2016-12-29 2017-05-10 中国人民解放军63926部队 Gallery separating type steel formwork trolley
CN108457677B (en) * 2018-05-29 2024-02-13 湖南五新模板有限公司 Automatic operation vehicle for integrated ditch cable trough template
CN108868824B (en) * 2018-06-29 2023-08-22 涪特智能装备(重庆)有限公司 Tunnel two-lining annular reinforcing steel bar laying trolley and laying method
CN108625883B (en) * 2018-07-10 2023-12-15 中铁隧道集团二处有限公司 Anchor section trolley for secondary lining construction of tunnel and construction method
CN109763839A (en) * 2018-12-27 2019-05-17 中铁广州工程局集团有限公司 A kind of tunneling boring self-propelled hydraulic trolley formwork construction method
CN111734431B (en) * 2020-06-24 2022-04-08 高军 Trolley for soft rock tunnel full-section micro-step excavation construction

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042227A1 (en) * 1980-06-16 1981-12-23 RPC Corporation Gantry crane
US5114295A (en) * 1989-03-13 1992-05-19 Sea Flats Aktiebolag Container handling wagon
FR2691204A1 (en) * 1992-05-13 1993-11-19 Al Cant Coffrages Shuttering system, esp for lining excavated tunnel with concrete - comprises supporting structure, fixed upper vault and hinged side partitions operated by power cylinders
US5653351A (en) * 1994-11-02 1997-08-05 United Technologies Corporation Jet engine build cell
FR2752013A1 (en) * 1996-07-30 1998-02-06 Parra Robert Curved coffering ring for tunnel
EP1136650A1 (en) * 2000-03-24 2001-09-26 MECSIDER S.p.A. Size adjustable tunnel form carriage
DE102005028767A1 (en) * 2005-06-08 2006-12-28 Domesle Schalungs- Und Metallbau Gmbh Formwork carriage for concrete formwork has two chassis formed as chassis modules whereby first chassis module has steerable, driven wheel and second chassis module has a heavy duty steering roller

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042227A1 (en) * 1980-06-16 1981-12-23 RPC Corporation Gantry crane
US5114295A (en) * 1989-03-13 1992-05-19 Sea Flats Aktiebolag Container handling wagon
FR2691204A1 (en) * 1992-05-13 1993-11-19 Al Cant Coffrages Shuttering system, esp for lining excavated tunnel with concrete - comprises supporting structure, fixed upper vault and hinged side partitions operated by power cylinders
US5653351A (en) * 1994-11-02 1997-08-05 United Technologies Corporation Jet engine build cell
FR2752013A1 (en) * 1996-07-30 1998-02-06 Parra Robert Curved coffering ring for tunnel
EP1136650A1 (en) * 2000-03-24 2001-09-26 MECSIDER S.p.A. Size adjustable tunnel form carriage
DE102005028767A1 (en) * 2005-06-08 2006-12-28 Domesle Schalungs- Und Metallbau Gmbh Formwork carriage for concrete formwork has two chassis formed as chassis modules whereby first chassis module has steerable, driven wheel and second chassis module has a heavy duty steering roller

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111663430A (en) * 2020-06-09 2020-09-15 中铁十一局集团汉江重工有限公司 Angularly adjustable and horizontal adjustable removes landing stage

Also Published As

Publication number Publication date
EP2090744B1 (en) 2011-05-11
ATE509185T1 (en) 2011-05-15
EP2090744A1 (en) 2009-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2090744B1 (en) Conveyor trolley
EP1935833B1 (en) Framework unit for a large mobile crane and method for its erection
DE1903129B2 (en) Device for connecting a beam to a concrete column
EP2882634B1 (en) Overhead conveyor structure on top of a gantry
DE3247231A1 (en) FRAME CONSTRUCTION FOR A PERSONAL SLOPER
EP0133850A1 (en) Method and apparatus for constructing a prestressed concrete superstructure of a bridge
DE102006044790B4 (en) Bridge with two trussed discs and kit for their production
DE102007047919B4 (en) Shoring and process for disassembly and transport
CH702134B1 (en) Shuttering apparatus.
DE202008012407U1 (en) Self-supporting steel hall
EP0004251A1 (en) Method of building a load-bearing structure, device for carrying out the method and set of parts for constructing the device
DE3508437C2 (en) Truss bridge that can be dismantled from individual segments
DE19607952C2 (en) Support structure for supporting solid structures
DE1659218C3 (en) Composite trusses and methods of assembling them
EP3725975B1 (en) Method for manufacturing a parking cover module
DE1295580C2 (en) SCAFFOLDING FOR THE SECTION OF THE SUPERSTRUCTURE OF BRIDGES, HOCHSTRASSEN O.DGL. MADE OF REINFORCED CONCRETE OR STRENGTHENED CONCRETE
WO2017127947A1 (en) Supporting structure for a hall, stage, stand or bridge construction which can be assembled and disassembled multiple times
DE1905437A1 (en) Construction part
DE2445515B2 (en) Space framework
AT404041B (en) Reinforced-concrete arched bridge
EP0134823A1 (en) Apparatus for the section-by-section construction of a prestressed concrete superstructure of a bridge
DE202004011443U1 (en) Assembly to support a forward projecting load, at a self-propelled working platform or a crane, has hollow carriers with extending support carriers and adjustable end supports together with structured blocks to restrict their extension
DE10242863A1 (en) Kit for a dismantled bridge
CH718252A2 (en) Supporting structure for a hall, stage, stand or bridge that can be assembled and dismantled several times.
DE1534865A1 (en) Device for shuttering room-sized structures

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased