CH698577B1 - Light module for use as e.g. illumination unit in kitchen, has base formed in light reflecting manner, where reflection properties of base are different in region of center between two side walls than in vicinity of side walls - Google Patents

Light module for use as e.g. illumination unit in kitchen, has base formed in light reflecting manner, where reflection properties of base are different in region of center between two side walls than in vicinity of side walls Download PDF

Info

Publication number
CH698577B1
CH698577B1 CH02116/06A CH21162006A CH698577B1 CH 698577 B1 CH698577 B1 CH 698577B1 CH 02116/06 A CH02116/06 A CH 02116/06A CH 21162006 A CH21162006 A CH 21162006A CH 698577 B1 CH698577 B1 CH 698577B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
side walls
light
light module
partial surfaces
base
Prior art date
Application number
CH02116/06A
Other languages
German (de)
Inventor
Mathias Benz
Alex Janutin
Martin Michel
Urs Weidmann
Original Assignee
Innoled Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Innoled Ag filed Critical Innoled Ag
Priority to CH02116/06A priority Critical patent/CH698577B1/en
Priority to PCT/EP2007/060350 priority patent/WO2008040690A1/en
Priority to DE502007006514T priority patent/DE502007006514D1/en
Publication of CH698577B1 publication Critical patent/CH698577B1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/20Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
    • G09F13/22Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0012Furniture
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/0418Constructional details
    • G09F13/0422Reflectors
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/08Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia using both translucent and non-translucent layers
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/14Arrangements of reflectors therein
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/14Arrangements of reflectors therein
    • G09F2013/147Arrangements of reflectors therein plane reflectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

The module has a base unit (1) with a base and two side walls (4, 5) opposing each other and disposed at a distance from the base, and a cover plate (2) attached to the base unit. A strip (8) is attached to each of the two side walls and inclined opposite to the side walls at a predetermined angle. LEDs (10) are mounted on a side of the strip facing the base to illuminate the base. The base is formed in a light reflecting manner, where reflection properties of the base are different in a region of a center between the two side walls than in the vicinity of the two side walls.

Description

       

  [0001]    Die Erfindung betrifft ein Lichtmodul der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.

  

[0002]    Solche Lichtmodule gibt es in vielen Ausführungen, einerseits als Module, deren Abmessungen einer vorgegebenen Norm entsprechen und die zusammengefügt werden, um eine zusammenhängende Decke oder Wand zu bilden, die ihrerseits als Beleuchtungsmittel dient. Andererseits gibt es auch Module mit Spezialmassen für spezifische Einsatzzwecke, z.B. als Beleuchtungsmittel in einer Küche. Des Weiteren werden solche Module eingesetzt als Leuchtkästen für Beschriftungen, Signalisierungen, sowie Reklamezwecke und als Anzeigetafeln. Konventionelle Lichtmodule enthalten meist Fluoreszenzlampen, deren Nachteile der hohe Stromverbrauch und die begrenzte Lebensdauer sind.

  

[0003]    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Lichtmodul zu entwickeln, das einen geringeren Stromverbrauch und während der gesamten Lebensdauer praktisch keinen Wartungsaufwand hat.

  

[0004]    Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1.

  

[0005]    Das erfindungsgemässe Lichtmodul enthält als Beleuchtungsmittel im Handel erhältliche Leuchtdioden, die allgemein als LEDs (light emitting diodes) bekannt sind. Deren Stromverbrauch beträgt bei gleicher Lichtleistung den Bruchteil des Stromverbrauchs einer Fluoreszenz-, Glüh- oder Halogenlampe. Das Lichtmodul umfasst ein Bodenelement und eine lösbar am Bodenelement befestigbare Abdeckplatte. Die Abdeckplatte ist lichtdurchlässig, aber nicht durchsichtig. Sie streut auftreffendes Licht diffus. Das Bodenelement weist einen Boden und zwei vom Boden abstehende, einander gegenüberliegende Seitenwände auf. An jeder der beiden Seitenwände ist eine Leiste befestigt, die gegenüber der Seitenwand unter einem vorbestimmten Winkel geneigt ist. Auf der dem Boden zugewandten Seite der Leiste befinden sich LEDs, die zum Boden hin leuchten.

   Der Boden ist lichtreflektierend ausgebildet. Die Reflexionseigenschaften des Bodens werden gegen die beiden Seitenwände hin verändert, um die zur Mitte hin abfallende, vom Boden zu reflektierende Lichtstrahlung der LEDs zu kompensieren.

  

[0006]    Der Boden ist in eine Vielzahl von ersten und zweiten Teilflächen unterteilbar. Die von den ersten Teilflächen belegte Fläche nimmt in einem gewissen Gebiet im Vergleich zu der von den zweiten Teilflächen belegten Fläche mit zunehmendem Abstand von der Seitenwand zur Mitte zwischen den Seitenwänden hin zu. Bei einer bevorzugten Ausführung unterscheiden sich die ersten Teilflächen von den zweiten Teilflächen in der Reflexionscharakteristik: die ersten Teilflächen streuen das Licht nicht-diffus, die zweiten Teilflächen streuen das Licht hingegen im Vergleich dazu diffus. Die ersten Teilflächen sind beispielsweise aus Hochglanz-Aluminium und haben eine spiegelnde Oberfläche, während die zweiten Teilflächen mit einer matten weissen Oberfläche versehen sind.

   Bei einer alternativen Ausführung unterscheiden sich die ersten Teilflächen von den zweiten Teilflächen im Reflexionsvermögen, wobei das Reflexionsvermögen R1 der ersten Teilflächen grösser als das Reflexionsvermögen R2 der zweiten Teilflächen ist.

  

[0007]    Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und anhand der Zeichnung näher erläutert. Die Figuren sind nicht massstäblich gezeichnet.
<tb>Fig. 1<sep>zeigt in Aufsicht ein Bodenelement eines Lichtmoduls,


  <tb>Fig. 2<sep>zeigt das Bodenelement mit aufgebrachter Abdeckplatte des Lichtmoduls in einem Schnitt entlang der Linie I-I der Fig. 1,


  <tb>Fig. 3, 5<sep>illustrieren Möglichkeiten, das Reflexionsvermögen des Bodens des Bodenelements mittels einer strukturierten Reflexionsschicht lokal zu verändern, und


  <tb>Fig. 4<sep>zeigt Details der Erfindung anhand eines Ausschnitts der Fig. 3.

  

[0008]    Das erfindungsgemässe Lichtmodul umfasst ein Bodenelement und eine lösbar am Bodenelement befestigbare Abdeckplatte. Die Fig. 1 zeigt das Bodenelement 1 in Aufsicht. Die Fig. 2zeigt das Bodenelement 1 mit der Abdeckplatte 2 in einem Schnitt entlang der Linie I-I der Fig. 1. Das Bodenelement 1 besteht aus einem Boden 3 und mindestens zwei einander gegenüberliegenden, vom Boden 3 abstehenden Seitenwänden 4 und 5. Bei vielen Anwendungen enthält das Bodenelement 1 jedoch vier Seitenwände 4 bis 7, die eine umlaufende Wand bilden. An der ersten Seitenwand 4 und an der zweiten, gegenüberliegenden Seitenwand 5 ist eine Leiste 8 befestigt. Die Leiste 8 ist gegenüber der Seitenwand 4 bzw. 5 unter einem vorbestimmten Winkel [alpha] geneigt. Auf der dem Boden 3 zugewandten Seite der Leiste 8 sind Streifen 9 mit Leuchtdioden 10 (LED) befestigt.

   Solche Streifen 9 sind im Handel in vielen Ausführungen erhältlich. Die Streifen 9 enthalten beispielsweise in einer Reihe angeordnete LEDs 10, die alle weisses Licht abstrahlen, oder LEDs 10 gemäss dem RGB Standard, von denen alternierend jede dritte rotes Licht, grünes Licht oder blaues Licht abstrahlt. Ein Steuergerät steuert die LEDs 10 an. Wenn rote, grüne und blaue LEDs 10 vorhanden sind, dann kann das Steuergerät die LEDs 10 so ansteuern, dass das Lichtmodul in einer beliebigen Farbe leuchtet.

  

[0009]    Die LEDs 10 beleuchten den Boden 3, der lichtreflektierend ausgebildet ist und als Reflektor dient. Das von den LEDs 10 zum Boden hin abgestrahlte Licht wird deshalb am Boden 3 reflektiert und gelangt durch die Abdeckplatte 2 hindurch ins Freie. Die Abdeckplatte 2 ist lichtdurchlässig, aber nicht durchsichtig. Ihre Aufgabe ist es, das auftreffende Licht diffus nach allen Seiten zu streuen. Die Abdeckplatte 2 ist z.B. eine milchig trübe Plexiglasplatte. Der Winkel [alpha] ist so gewählt, dass die Leuchtkegel 11 der LEDs 10 im Bereich 12 der Mitte des Bodens 3 teilweise überlappen. Die Beleuchtung des Bodens 3 durch die LEDs 10 ist nicht gleichmässig, weil die Intensität des von den LEDs 10 abgestrahlten Lichts mit zunehmender Entfernung von der Seitenwand 4 bzw. 5 abnimmt.

   Die Reflexionseigenschaften des Bodens 3 werden deshalb von der Mitte zwischen den Seitenwänden 4 und 5 gegen die Seitenwand 4 bzw. 5 hin verändert, damit die Abdeckplatte 2 dem menschlichen Auge gleichmässig hell erscheint. Um bei vorgegebener Leistung der LEDs 10 eine möglichst hohe Helligkeit des Lichtmoduls zu erreichen, ist das Reflexionsvermögen des Bodens 3 mit Vorteil zumindest in der Mitte maximal. In der Fig. 2 illustrieren die gleich langen Pfeile 13 die Gleichmässigkeit der Lichtstrahlung des von der Abdeckplatte 2 abgestrahlten Lichts.

  

[0010]    Der Boden 3 des Bodenelements 1 hat mit Vorteil eine möglichst weisse und möglichst matte Oberfläche, die auftreffendes Licht möglichst diffus streut und auf die eine in der Fläche strukturierte Reflexionsschicht aufgebracht ist, die beispielsweise aus Hochglanz-Aluminium besteht. Der Boden 3 ist also in mindestens eine erste Teilfläche aus Hochglanz-Aluminium und zweite Teilflächen mit matter, weisser Oberfläche unterteilt. Die Farbe der weissen Oberfläche ist beispielsweise das als weissestes Weiss bekannte "verkehrsweiss 9016". Die matte Oberfläche reflektiert das auftreffende Licht diffus. Die Farbe Weiss bewirkt, dass ein sehr grosser Anteil des auftreffenden Lichts zurückgestreut und nur ein sehr geringer Anteil des auftreffenden Lichts absorbiert wird. Die Reflexionsschicht reflektiert das auftreffende Licht (im Vergleich dazu) hingegen nicht-diffus.

   Da sowohl die ersten als auch die zweiten Teilflächen ein hohes Reflexionsvermögen haben, ergibt sich eine hohe Lichtausbeute. Die Unterteilung der Oberfläche des Bodens 3 in erste und zweite Teilflächen mit unterschiedlicher Reflexionscharakteristik, nämlich diffuse Reflexion und nicht-diffuse Reflexion, bewirkt, dass der Rand der Abdeckplatte 2 gleich hell erscheint wie die mittleren Teile der Abdeckplatte 2.

  

[0011]    Eine andere Lösung besteht darin, den Boden 3 in erste und zweite Teilflächen zu unterteilen, die sich im Reflexionsvermögen unterscheiden, wobei das Reflexionsvermögen R1der ersten Teilflächen grösser als das Reflexionsvermögen R2 der zweiten Teilflächen ist. Das Bodenelement 1 kann beispielsweise aus Metall, dessen Oberfläche einbrennlackiert ist, oder aus Kunststoff gefertigt sein. Das Reflexionsvermögen einer solchen Oberfläche ist relativ gering, d.h. die Oberfläche wirkt als Absorptionsschicht, die einen grossen Anteil des auftreffenden Lichts absorbiert. Auf den Boden 3 wird eine in der Fläche strukturierte Reflexionsschicht aufgebracht, so dass das Reflexionsvermögen des Bodens 3 ausgehend von den Seitenwänden 4 und 5 zur Mitte zwischen den Seitenwänden 4 und 5 hin zunimmt.

   Die Reflexionsschicht kann zum Beispiel eine reflektierende Folie oder eine durch Aufdampfen aufgebrachte Metallschicht oder einfach eine weisse Fläche sein.

  

[0012]    Im Folgenden werden verschiedene Beispiele vorgestellt, wie die Reflexionsschicht bei den oben beschriebenen Lösungen strukturiert sein kann.

Beispiel 1

  

[0013]    Die Fig. 3 zeigt den Boden 3 und die Seitenwände 4 bis 7 in Aufsicht. Die Zeichnung ist nicht massstäblich gezeichnet. Der Boden 3 ist in zwei Gebiete unterteilt: ein erstes, zusammenhängendes Gebiet 14 und ein zweites, zum ersten Gebiet 14 komplementäres Gebiet 15 (Das Gebiet 15 besteht aus zwei getrennten Teilgebieten, die sich in der Fig. 3links und rechts des ersten Gebiets 14 befinden). Das erste Gebiet 14 des Bodens 3 ist mit einer Reflexionsschicht 16 bedeckt. Der Rand 17 des ersten Gebiets 14 ist auf der der Seitenwand 4 und auf der der Seitenwand 5 zugewandten Seite sägezahnförmig ausgebildet.

  

[0014]    Die Fig. 4 zeigt den in der Fig. 3 durch eine gestrichelte Linie berandeten Bereich C, um Details der Erfindung zu erläutern. (Die erste Seitenwand 4 ist nur dargestellt, um die Lage des Bereichs C relativ zur ersten Seitenwand 4 zu illustrieren.) Der gesamte Boden 3 des Bodenelements 1 ist per Definition unterteilbar in erste Teilflächen 19 mit ersten Reflexionseigenschaften und zweite Teilflächen 20 mit zweiten Reflexionseigenschaften. Wie der Fig. 4 leicht zu entnehmen ist, nimmt die von den ersten Teilflächen 19 belegte Fläche im Vergleich zu der von den zweiten Teilflächen 20 belegten Fläche im Bereich des Sägezahns mit zunehmendem Abstand von der Seitenwand 4 zu.

  

[0015]    Ein Praxistest für ein Lichtmodul, das entsprechend einer weit verbreiteten Norm eine Grösse von 60 cm * 60 cm aufwies, hat gezeigt, dass die Spitzen des Sägezahns durchaus nicht bis zur Mitte (dargestellt durch die Linie 18) zwischen den beiden Seitenwänden 4 und 5 reichen müssen, sondern dass bereits relativ kurze Spitzen mit einer Länge B von 5 bis 10 cm ausreichen.

  

[0016]    Die Form des Randes 17 zwischen den beiden Gebieten 14 und 15 ist nicht auf die Sägezahnform beschränkt. Der Rand 17 kann beispielsweise auch sinusförmig, wellenförmig, usw. sein oder durch Kurven mit exponentiellem Verlauf begrenzt sein.

  

[0017]    Wenn die ersten Teilflächen 19 so ausgebildet sind, dass sie das auftreffende Licht nicht-diffus reflektieren, und die zweiten Teilflächen 20 so, dass sie das auftreffende Licht diffus reflektieren, dann bedeutet dies, dass von den LEDs 10 abgestrahltes Licht, das auf das erste Gebiet 14 auftrifft, wie an einem Spiegel reflektiert wird und dass von den LEDs 10 abgestrahltes Licht, das auf das zweite Gebiet 15 auftrifft, sehr breit gestreut wird. Im Bereich des Sägezahns ändert somit die Reflexionscharakteristik des Bodens 3.

Beispiel 2

  

[0018]    Bei diesem, in der Fig. 5dargestellten Beispiel bildet die Reflexionsschicht 16 nicht ein zusammenhängendes Gebiet, sondern besteht aus einer Vielzahl von ersten Teilflächen 19 und zweiten Teilflächen 20. Die Dichte der ersten Teilflächen 19 nimmt von den Seitenwänden 4 und 5 zur Mitte hin zu. Die ersten Teilflächen 19 sind beispielsweise wie dargestellt Punkte. Die Punkte können regelmässig oder zufällig verteilt sein. Die Grösse der Punkte ist von untergeordneter Bedeutung, sie kann variieren von wenigen Mikrometern bis zu einigen Millimetern oder sogar Zentimetern. Dieses Beispiel eignet sich insbesondere dann, wenn die Reflexionsschicht 16 durch Aufdampfen von Metall oder durch Aufspritzen eines anderweitig reflektierenden Materials, z.B. im Siebdruckverfahren, hergestellt wird.

   Auch bei diesem Beispiel nimmt also die von den ersten Teilflächen 19 belegte Fläche im Vergleich zu der von den zweiten Teilflächen 20 belegten Fläche mit zunehmendem Abstand von der Seitenwand 4 zu. Ein Bereich 12, der in der Mitte zwischen den beiden Seitenwänden 4 und 5 liegt, ist vollständig mit der Reflexionsschicht 16 bedeckt, da es ja darum geht, dass das Lichtmodul bei vorgegebener Leistung der LEDs 10 möglichst hell leuchtet.

  

[0019]    Um eine gleichmässige Helligkeit des Lichtmoduls zu erreichen, ist es oftmals nötig, weitere Massnahmen vorzusehen, um zu vermeiden, dass die LEDs 10 die anderen Seitenwände 6 und 7 beleuchten. Dies könnte nämlich zu unerwünschten, helleren Bereichen auf der Abdeckplatte 2 führen. Um dies zu verhindern, gibt es zwei Möglichkeiten:
<tb>1.<sep>Die beiden äussersten LEDs 10 einer Leiste 8 werden in einem vorbestimmten Mindestabstand A (Fig. 1) zur benachbarten Seitenwand 6 bzw. 7 angeordnet, so dass kein oder fast kein direkt von den LEDs 10 abgestrahltes Licht auf die Seitenwände 6 und 7 auftrifft. Bei dem in der Fig. 1gezeigten Beispiel sind dies bei der einen Leiste 8 die LEDs 10.1,1 und 10.1,n, bei der anderen Leiste 8 die LEDs 10.2,1 und 10.2,n.


  <tb>2a.<sep>Die Seitenwände 6 und 7 sind aus einem Material oder auf der dem Boden 3 zugewandten Seite mit einem Material beschichtet, das ein grosses Absorptionsvermögen für Licht bzw. geringes Reflexionsvermögen für Licht hat. Das Absorptionsvermögen für Licht ist so gross, dass die Abdeckplatte 2 dem menschlichen Auge gleichmässig hell erscheint.


  <tb>2b.<sep>Die Seitenwände 6 und 7 können alternativ ebenfalls mit sehr weisser und matter Oberfläche ausgeführt sein, damit sie das auftreffende Licht diffus reflektieren, d.h. möglichst breit streuen.

  

[0020]    Die genannten Möglichkeiten können auch kombiniert werden. Sie bewirken einzeln oder in Kombination, dass die Abdeckplatte 2 gleichmässig hell leuchtet und also keine helleren Bereiche aufweist.

  

[0021]    Das erfindungsgemässe Lichtmodul gewährleistet eine gleichmässige Helligkeitsverteilung über die gesamte, diffus streuende, lichtdurchlässige Abdeckplatte 2.

  

[0022]    Es ist auch möglich, dass mehrere Lichtmodule eine gemeinsame Abdeckplatte 2 haben.



  The invention relates to a light module referred to in the preamble of claim 1 Art.

  

Such light modules are available in many versions, on the one hand as modules whose dimensions correspond to a predetermined standard and which are joined together to form a coherent ceiling or wall, which in turn serves as a means of illumination. On the other hand, there are also modules with special masses for specific applications, e.g. as a lighting device in a kitchen. Furthermore, such modules are used as light boxes for labeling, signaling, as well as advertising purposes and as scoreboards. Conventional light modules usually contain fluorescent lamps whose disadvantages are the high power consumption and the limited life.

  

The invention has for its object to develop a light module that has a lower power consumption and virtually no maintenance during the entire life.

  

The stated object is achieved according to the invention by the features of claim 1.

  

The inventive light module contains as lighting means commercially available light-emitting diodes, which are generally known as LEDs (light emitting diodes). Their power consumption is the fraction of the power consumption of a fluorescent, incandescent or halogen lamp with the same light output. The light module comprises a base element and a cover plate that can be detachably fastened to the base element. The cover plate is translucent, but not transparent. It diffuses incident light diffusely. The bottom element has a bottom and two projecting from the ground, opposite side walls. On each of the two side walls, a bar is attached, which is inclined relative to the side wall at a predetermined angle. On the floor-facing side of the bar are LEDs that glow towards the floor.

   The floor is designed to reflect light. The reflection properties of the floor are changed towards the two side walls in order to compensate for the light radiation of the LEDs falling off towards the center and reflecting from the ground.

  

The floor is subdivided into a plurality of first and second partial surfaces. The area occupied by the first partial areas increases in a certain area compared to the area occupied by the second partial areas with increasing distance from the side wall to the center between the side walls. In a preferred embodiment, the first partial surfaces differ from the second partial surfaces in the reflection characteristic: the first partial surfaces scatter the light non-diffusely, whereas the second partial surfaces scatter the light diffusely in comparison. The first partial surfaces are for example made of high-gloss aluminum and have a reflective surface, while the second partial surfaces are provided with a matte white surface.

   In an alternative embodiment, the first partial areas differ from the second partial areas in the reflectivity, the reflectivity R1 of the first partial areas being greater than the reflectivity R2 of the second partial areas.

  

The invention will be explained in more detail with reference to embodiments and with reference to the drawing. The figures are not drawn to scale.
<Tb> FIG. 1 <sep> shows in plan view a bottom element of a light module,


  <Tb> FIG. 2 <sep> shows the bottom element with the cover plate of the light module applied in a section along the line I-I of FIG. 1,


  <Tb> FIG. 3, 5 <sep> illustrate ways to locally change the reflectivity of the bottom of the floor element by means of a structured reflection layer, and


  <Tb> FIG. 4 <sep> shows details of the invention with reference to a detail of FIG. 3.

  

The inventive light module comprises a bottom element and a releasably attachable to the bottom element cover plate. Fig. 1 shows the bottom element 1 in plan view. Fig. 2 shows the floor element 1 with the cover plate 2 in a section along the line II of Fig. 1. The floor element 1 consists of a bottom 3 and at least two opposite, projecting from the bottom 3 side walls 4 and 5. In many applications the bottom element 1, however, four side walls 4 to 7, which form a peripheral wall. On the first side wall 4 and on the second, opposite side wall 5, a bar 8 is attached. The bar 8 is inclined with respect to the side wall 4 or 5 at a predetermined angle [alpha]. On the bottom 3 side facing the strip 8 strips 9 are mounted with light emitting diodes 10 (LED).

   Such strips 9 are commercially available in many designs. The strips 9 include, for example, LEDs 10 arranged in a row, which all emit white light, or LEDs 10 according to the RGB standard, of which every third red light, green light or blue light alternately emits light. A controller controls the LEDs 10. If red, green and blue LEDs 10 are present, then the controller can control the LEDs 10 so that the light module is illuminated in any color.

  

The LEDs 10 illuminate the bottom 3, which is designed to be light-reflecting and serves as a reflector. The light emitted by the LEDs 10 towards the ground light is therefore reflected at the bottom 3 and passes through the cover plate 2 through the outside. The cover plate 2 is translucent, but not transparent. Their task is to diffuse the incident light diffusely in all directions. The cover plate 2 is e.g. a milky cloudy Plexiglas plate. The angle [alpha] is selected so that the light cones 11 of the LEDs 10 in the region 12 of the center of the bottom 3 partially overlap. The illumination of the bottom 3 by the LEDs 10 is not uniform, because the intensity of the light emitted by the LEDs 10 decreases with increasing distance from the side wall 4 and 5 respectively.

   The reflection properties of the bottom 3 are therefore changed from the middle between the side walls 4 and 5 against the side wall 4 and 5, so that the cover plate 2 appears evenly bright to the human eye. In order to achieve the highest possible brightness of the light module for a given power of the LEDs 10, the reflectivity of the bottom 3 is advantageously at a maximum, at least in the middle. In FIG. 2, the arrows 13 of equal length illustrate the uniformity of the light radiation of the light emitted by the cover plate 2.

  

The bottom 3 of the bottom element 1 has advantageously as white as possible and matte surface, the incident light scatters as diffusely as possible and is applied to a structured in the surface reflection layer, which consists for example of high-gloss aluminum. The bottom 3 is thus divided into at least a first partial surface of high-gloss aluminum and second partial surfaces with a matt, white surface. The color of the white surface is, for example, the "whiteness white 9016" known as whitest white. The matt surface reflects the incident light diffusely. The color white causes a very large proportion of the incident light to be scattered back and only a very small portion of the incident light to be absorbed. The reflection layer reflects the incident light non-diffusely (in comparison).

   Since both the first and the second partial surfaces have a high reflectivity, results in a high luminous efficacy. The subdivision of the surface of the bottom 3 into first and second partial surfaces with different reflection characteristics, namely diffuse reflection and non-diffuse reflection, causes the edge of the cover plate 2 to appear as bright as the middle parts of the cover plate 2.

  

Another solution is to divide the bottom 3 into first and second sub-areas which differ in their reflectivity, the reflectivity R1 of the first sub-areas being greater than the reflectivity R2 of the second sub-areas. The bottom element 1 can be made of metal, for example, whose surface is stove-enamelled, or made of plastic. The reflectivity of such a surface is relatively low, i. The surface acts as an absorption layer that absorbs a large proportion of the incident light. On the bottom 3, a surface-structured reflection layer is applied, so that the reflectivity of the bottom 3 increases from the side walls 4 and 5 toward the center between the side walls 4 and 5.

   The reflective layer may be, for example, a reflective foil or a vapor deposited metal layer or simply a white surface.

  

In the following, various examples are presented how the reflective layer can be structured in the solutions described above.

example 1

  

Fig. 3 shows the bottom 3 and the side walls 4 to 7 in supervision. The drawing is not drawn to scale. The floor 3 is subdivided into two areas: a first contiguous area 14 and a second area 15 complementary to the first area 14 (The area 15 consists of two separate subregions, which are located on the left in FIG. 3 and on the right of the first area 14 ). The first region 14 of the bottom 3 is covered with a reflection layer 16. The edge 17 of the first region 14 is formed on the side wall 4 and on the side wall 5 facing side sawtooth.

  

FIG. 4 shows the region C bounded by a dashed line in FIG. 3 in order to explain details of the invention. (The first side wall 4 is shown only to illustrate the position of the region C relative to the first side wall 4.) The entire bottom 3 of the bottom element 1 is by definition subdividable into first part surfaces 19 with first reflection properties and second part surfaces 20 with second reflection properties. As can be easily seen from FIG. 4, the surface occupied by the first partial surfaces 19 increases in the area of the saw tooth with increasing distance from the side wall 4 in comparison to the surface occupied by the second partial surfaces 20.

  

A practical test for a light module, which according to a widely used standard had a size of 60 cm * 60 cm, has shown that the tips of the sawtooth not at all to the center (represented by the line 18) between the two side walls. 4 and 5, but that even relatively short tips with a length B of 5 to 10 cm are sufficient.

  

The shape of the edge 17 between the two regions 14 and 15 is not limited to the sawtooth shape. For example, the edge 17 may also be sinusoidal, wavy, etc., or bounded by exponential curve curves.

  

If the first partial surfaces 19 are formed so that they reflect the incident light non-diffusely, and the second partial surfaces 20 so that they reflect the incident light diffuse, then this means that emitted from the LEDs 10 light, the incident on the first region 14, as reflected on a mirror, and that light emitted by the LEDs 10, which is incident on the second region 15, is scattered very widely. In the region of the sawtooth, the reflection characteristic of the bottom 3 thus changes.

Example 2

  

5, the reflection layer 16 does not form a contiguous area, but consists of a plurality of first partial surfaces 19 and second partial surfaces 20. The density of the first partial surfaces 19 increases from the side walls 4 and 5 to the center towards. For example, the first faces 19 are dots as shown. The points can be distributed regularly or randomly. The size of the dots is of minor importance, it can vary from a few microns to a few millimeters or even centimeters. This example is particularly useful when the reflective layer 16 is formed by vapor deposition of metal or by spraying an otherwise reflective material, e.g. by screen printing.

   In this example as well, the area occupied by the first partial surfaces 19 increases in comparison with the area occupied by the second partial surfaces 20 with increasing distance from the side wall 4. A region 12, which lies in the middle between the two side walls 4 and 5, is completely covered with the reflection layer 16, since it is a question that the light module shines as bright as possible at a given power of the LEDs 10.

  

In order to achieve a uniform brightness of the light module, it is often necessary to provide further measures to avoid that the LEDs 10, the other side walls 6 and 7 illuminate. This could in fact lead to undesirable, brighter areas on the cover plate 2. To prevent this, there are two possibilities:
<tb> 1. <sep> The two outermost LEDs 10 of a bar 8 are arranged at a predetermined minimum distance A (FIG. 1) to the adjacent side wall 6 and 7, respectively, so that there is no or almost no light directly emitted from the LEDs 10 the side walls 6 and 7 impinges. In the example shown in FIG. 1, these are the LEDs 10.1, 1 and 10.1, n in the one strip 8, the LEDs 10, 1, and 10, n in the other strip 8.


  The side walls 6 and 7 are coated from a material or on the side facing the bottom 3 with a material which has a high light absorption capacity or a low light reflectance. The absorption capacity for light is so great that the cover plate 2 appears evenly bright to the human eye.


  The sidewalls 6 and 7 may alternatively also be made with very white and matte surfaces to reflect the incident light diffusely, i. e. spread as wide as possible.

  

The above options can also be combined. They effect, individually or in combination, that the cover plate 2 is uniformly bright and therefore has no brighter areas.

  

The light module according to the invention ensures uniform brightness distribution over the entire, diffusely scattering, translucent cover plate 2.

  

It is also possible that a plurality of light modules have a common cover plate 2.


    

Claims (8)

1. Lichtmodul, mit einem Bodenelement (1), das einen Boden (3) und zwei vom Boden (3) abstehende, einander gegenüberliegende Seitenwände (4, 5) aufweist, und einer am Bodenelement (1) befestigbaren Abdeckplatte (2), die lichtdurchlässig ist und auftreffendes Licht diffus streut, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder der beiden Seitenwände (4, 5) eine Leiste (8) befestigt ist, die gegenüber der Seitenwand (4, 5) unter einem vorbestimmten Winkel ([alpha]) geneigt ist, dass auf der dem Boden (3) zugewandten Seite der Leiste (8) LEDs (10) angebracht sind, die den Boden (3) beleuchten, und dass der Boden (3) lichtreflektierend ausgebildet ist, wobei die Reflexionseigenschaften des Bodens (3) im Bereich der Mitte zwischen den beiden Seitenwänden (4, 5) anders sind als in der Nähe der beiden Seitenwände (4, 5). 1. Light module, with a bottom element (1) having a bottom (3) and two from the bottom (3) projecting, opposing side walls (4, 5), and one on the bottom element (1) attachable cover plate (2), the is translucent and scatters incident light diffusely, characterized in that on each of the two side walls (4, 5) a strip (8) is fixed, which is inclined relative to the side wall (4, 5) at a predetermined angle ([alpha]) in that LEDs (10) which illuminate the floor (3) are mounted on the side of the strip (8) facing the floor (3), and in that the floor (3) is made light-reflecting, the reflection properties of the floor (3) being in the region of the middle between the two side walls (4, 5) are different than in the vicinity of the two side walls (4, 5). 2. Lichtmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (3) in erste Teilflächen (19) und zweite Teilflächen (20) unterteilbar ist, die unterschiedliche Reflexionseigenschaften haben, und dass die von den ersten Teilflächen (19) belegte Fläche im Vergleich zu der von den zweiten Teilflächen (20) belegten Fläche in einem zwischen der ersten Seitenwand (4) und der Mitte zwischen den beiden Seitenwänden (4, 5) liegenden Gebiet und einem zwischen der zweiten Seitenwand (5) und der Mitte zwischen den beiden Seitenwänden (4, 5) liegenden Gebiet mit zunehmendem Abstand von der entsprechenden Seitenwand (4, 5) zunimmt. 2. Light module according to claim 1, characterized in that the bottom (3) in first partial surfaces (19) and second partial surfaces (20) is subdivided, which have different reflective properties, and that of the first partial surfaces (19) occupied area in comparison to the area occupied by the second sub-areas (20) in an area between the first side wall (4) and the middle between the two side walls (4, 5) and between the second side wall (5) and the middle between the two side walls (4, 5) increases with increasing distance from the corresponding side wall (4, 5). 3. Lichtmodul nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Teilflächen (19) auftreffendes Licht nicht-diffus reflektieren und dass die zweiten Teilflächen (20) auftreffendes Licht diffus reflektieren. 3. Light module according to claim 2, characterized in that the first partial surfaces (19) reflect incident light non-diffusely and that the second partial surfaces (20) diffuse incident light diffusely. 4. Lichtmodul nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Teilflächen (19) eine spiegelnde Oberfläche und die zweiten Teilflächen (20) eine matte, weisse Oberfläche aufweisen. 4. Light module according to claim 3, characterized in that the first partial surfaces (19) have a reflective surface and the second partial surfaces (20) have a matt, white surface. 5. Lichtmodul nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Teilflächen (19) ein Reflexionsvermögen R1und die zweiten Teilflächen (20) ein Reflexionsvermögen R2aufweisen, wobei das Reflexionsvermögen R1grösser als das Reflexionsvermögen R2 ist. 5. The light module according to claim 2, characterized in that the first partial areas (19) have a reflectance R1 and the second partial areas (20) have a reflectance R2, the reflectivity R1 being greater than the reflectance R2. 6. Lichtmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtmodul zwei weitere Seitenwände (6, 7) aufweist und dass die beiden äussersten LEDs (10) einer Leiste (8) in einem vorbestimmten Mindestabstand (A) zu den weiteren Seitenwänden (6, 7) angeordnet sind. 6. Light module according to one of claims 1 to 5, characterized in that the light module has two further side walls (6, 7) and that the two outermost LEDs (10) of a bar (8) at a predetermined minimum distance (A) to the other Side walls (6, 7) are arranged. 7. Lichtmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtmodul zwei weitere Seiten wände (6, 7) aufweist, deren Absorptionsvermögen für Licht auf der dem Boden (3) zugewandten Seite so gross ist, dass die Abdeckplatte (2) dem menschlichen Auge gleichmässig hell erscheint. 7. Light module according to one of claims 1 to 5, characterized in that the light module has two further side walls (6, 7) whose absorption capacity for light on the bottom (3) facing side is so large that the cover plate (2 ) appears uniformly bright to the human eye. 8. Lichtmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtmodul zwei weitere Seitenwände (6, 7) aufweist, deren dem Boden (3) zugewandte Seite eine matte, weisse Oberfläche hat. 8. Light module according to one of claims 1 to 5, characterized in that the light module has two further side walls (6, 7), whose bottom (3) facing side has a matte, white surface.
CH02116/06A 2006-10-02 2006-12-21 Light module for use as e.g. illumination unit in kitchen, has base formed in light reflecting manner, where reflection properties of base are different in region of center between two side walls than in vicinity of side walls CH698577B1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02116/06A CH698577B1 (en) 2006-10-02 2006-12-21 Light module for use as e.g. illumination unit in kitchen, has base formed in light reflecting manner, where reflection properties of base are different in region of center between two side walls than in vicinity of side walls
PCT/EP2007/060350 WO2008040690A1 (en) 2006-10-02 2007-10-01 Led light module having a reflector
DE502007006514T DE502007006514D1 (en) 2006-10-02 2007-10-01 LED LIGHT MODULE WITH REFLECTOR

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH15682006 2006-10-02
CH02116/06A CH698577B1 (en) 2006-10-02 2006-12-21 Light module for use as e.g. illumination unit in kitchen, has base formed in light reflecting manner, where reflection properties of base are different in region of center between two side walls than in vicinity of side walls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH698577B1 true CH698577B1 (en) 2009-09-15

Family

ID=41064526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH02116/06A CH698577B1 (en) 2006-10-02 2006-12-21 Light module for use as e.g. illumination unit in kitchen, has base formed in light reflecting manner, where reflection properties of base are different in region of center between two side walls than in vicinity of side walls

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH698577B1 (en)
DE (1) DE502007006514D1 (en)
ES (1) ES2361392T3 (en)
WO (1) WO2008040690A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103216739A (en) * 2012-01-19 2013-07-24 南亚光电股份有限公司 Planar light-emitting diode illumination
WO2015187514A1 (en) * 2014-06-01 2015-12-10 Osram Sylvania Inc. Luminaire with glare control

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3622224B2 (en) * 1994-02-16 2005-02-23 株式会社パトライト Light source structure of signal indicator lamp
GB2310525A (en) * 1996-02-24 1997-08-27 Ronnie Revell Illuminated display device
JP2005031596A (en) 2003-07-11 2005-02-03 Sureddo Kk Display equipment
JP2005174652A (en) * 2003-12-09 2005-06-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd Surface light emitting device
JP2005331810A (en) * 2004-05-21 2005-12-02 Komaden:Kk Inside lighting type led display device and led unit

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008040690A1 (en) 2008-04-10
ES2361392T3 (en) 2011-06-16
DE502007006514D1 (en) 2011-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1043542B2 (en) Lighting system for mounting to a room ceiling or wall
DE60301983T2 (en) Surface emitting illumination device for a liquid crystal display
EP2281143B1 (en) Luminaire having separate lamps for direct lighting and indirect lighting
DE69534884T2 (en) Backlight device for a display device
EP1231430A1 (en) Illumination device with point light sources
EP1231429A1 (en) Color illumination device
DE3835754A1 (en) SURFACE LIGHTING DEVICE
EP1555477B1 (en) Luminaire comprising light sources of different colours and a planar light guide for emitting mixed light
WO2014166687A1 (en) Electrical household appliance having an illuminated interior
DE102011051038A1 (en) LED lighting arrangement e.g. pendulum lamp, for e.g. ceiling, has converting layer arranged between LEDs and aperture, where part of radiation emitted from layer radiates directly and without reflectance outward through aperture
DE202006020673U1 (en) Playback device
DE102011003243A1 (en) Luminaire with diffused and focused light output
WO2008098566A1 (en) Illuminating device
EP1176362B1 (en) Flat light-emitting elements system
AT13726U1 (en) lamp
DE3912646C2 (en) License plate arrangement with illuminable license plate elements
DE19931299C2 (en) Backlit screen
DE102009025399A1 (en) Luminaire with reflectors for uniform surface illumination
DE19923224A1 (en) Lighting arrangement for attachment to the ceiling or a wall of a room
DE102012203941A1 (en) LED lighting device such as task light, comprises several LEDs, an anti-glare optic for preventing glaring of groups of LEDs or individual LED, and a diffuser optic which is arranged between the LEDs and the anti-glare optic
CH698577B1 (en) Light module for use as e.g. illumination unit in kitchen, has base formed in light reflecting manner, where reflection properties of base are different in region of center between two side walls than in vicinity of side walls
EP2076897B1 (en) Led light module having a reflector
EP2105654B1 (en) Light with a light column stretching upwards from a light base
WO2013010579A1 (en) Lamp element and lamp arrangement
EP1106914B1 (en) Flat light-emitting elements system

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased