CH697573B1 - Filtervorrichtung mit drehbarer Waschanordnung. - Google Patents

Filtervorrichtung mit drehbarer Waschanordnung. Download PDF

Info

Publication number
CH697573B1
CH697573B1 CH00036/04A CH362004A CH697573B1 CH 697573 B1 CH697573 B1 CH 697573B1 CH 00036/04 A CH00036/04 A CH 00036/04A CH 362004 A CH362004 A CH 362004A CH 697573 B1 CH697573 B1 CH 697573B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
filter
filter device
liquid
chamber
wash
Prior art date
Application number
CH00036/04A
Other languages
English (en)
Inventor
Donald D Ricketts
Original Assignee
Wastewater Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wastewater Technology Inc filed Critical Wastewater Technology Inc
Publication of CH697573B1 publication Critical patent/CH697573B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/01Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
    • B01D29/05Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements supported
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/23Supported filter elements arranged for outward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/52Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
    • B01D29/54Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection arranged concentrically or coaxially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/64Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element
    • B01D29/6438Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element nozzles
    • B01D29/6446Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element nozzles with a rotary movement with respect to the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/08Regeneration of the filter
    • B01D2201/081Regeneration of the filter using nozzles or suction devices
    • B01D2201/082Suction devices placed on the cake side of the filtering element

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Abstract

Filtervorrichtung (100) zum Entfernen von Feststoffen aus einer Flüssigkeit, enthaltend: eine Kammer (2, 4, 6), die eine Einströmleitung (1) zum Empfangen von einströmender Flüssigkeit und eine Ausströmleitung (8) zum Abgeben von ausströmender Flüssigkeit enthält; zumindest einen Filter (41), der im Inneren der Kammer angebracht ist, wobei die einströmende Flüssigkeit durch den mindestens einen Filter (41) geführt wird, um die ausströmende Flüssigkeit zu erzeugen; eine Waschanordnung (110), die innerhalb der Kammer drehbar um eine Welle (11) angeordnet ist, und mehrere Öffnungen (270, 271, 272) besitzt; und ein Mittel (13) zum Drehen der Waschanordnung (110), wobei die Waschanordnung (110) angepasst ist, bei der Drehung der Waschanordnung (110) ausgefilterte Feststoffe von dem zumindest einen Filter (41) durch die Öffnungen (270, 271, 272) zu saugen; Systeme enthaltend solche Filtervorrichtungen sowie deren Verwendung als Tertiär- oder Primärfiltersysteme werden beschrieben.

Description


  [0001] Die Erfindung betrifft eine Filtervorrichtung zum Entfernen von Feststoffen aus einer Flüssigkeit, wie z.B. gelösten Feststoffen aus einem Abwasser.

Hintergrund der Erfindung

[0002] Verschiedene Filtriervorrichtungen sind im Stand der Technik bekannt. Beispielsweise beschreiben sowohl das US-Patent Nr. 4 090 965 als auch 4 639 315, die jeweils Fuchs zugeordnet sind, eine Vorrichtung, in der ein Tuch auf einem drehbaren Trommelfilter auf einem Filterrahmen montiert ist. Der Filterrahmen definiert eine Grenze zwischen einem Einströmabschnitt und einem Ausströmabschnitt. Während des Filterns wird einströmende Flüssigkeit, die gelöste Feststoffe enthält, in den Einströmbereich geführt und strömt in einer Filterrichtung durch den Filter in den Ausströmbereich des Filters, um zu einem Auslass abgegeben zu werden.

   Ein intermittierendes Auswaschen des Filtermaterials wird durchgeführt, indem das Filtermaterial an einem Saugkopf vorbeibewegt wird, der derart positioniert ist, dass er in Kontakt mit einer äusseren Seite des Filtermaterials kommt, und der derart betrieben wird, dass er gefilterte Flüssigkeit aus dem Ausströmbereich des Filters durch das Filtermaterial in einer Richtung entgegengesetzt zur Filterrichtung saugt, um die angesammelten Feststoffe mit dem Ausspülwasser zu entfernen und abzuführen.

   Im Allgemeinen wird ein Auswaschschritt durch entweder eine Taktgebungseinrichtung in periodischen Intervallen durchgeführt oder durch das Erfassen eines vorgegebenen Anstiegs des Flüssigkeitsniveaus in dem Tank als Anzeige dafür, ob sich der Filterverbund zusetzt.

[0003] Eine andere Filtervorrichtung, wie z.B. das US-Patent Nr. 5 876 612 von Astrom, betrifft eine Filtervorrichtung, bei der ein vertikaler, scheibenförmiger Filterrahmen statt einer Trommelform verwendet wird. Ein Filter bildet die äussere Oberfläche der Scheibe, so dass das einströmende Fluid in das innere Gebiet durch den Filter in ein Ausströmgebiet gedrückt wird. Eine Sauganordnung zum Ausspülen befindet sich in Berührung mit dem Filterrahmen, um Material zu entfernen, das den Filter verstopfen könnte.

   Der Filterrahmen wird gedreht, um die gesamte Filteroberfläche zu reinigen.

[0004] Wenn der Filter verstopft wird, starke Reinigung erfordert oder einfach ausgetauscht werden muss, muss bei jeder der erwähnten Vorrichtungen des Standes der Technik ein Bediener äussere Verkleidungen auf der Vorrichtung entfernen und sich Zugang zum Filterrahmen verschaffen. Der Filterrahmen muss dann in eine bestimmte Position gedreht werden, so dass der Bediener die Spülanordnung und andere Anordnungen umgehen kann, um Zugang zu dem Filter/Tuch zu erlangen. Diese Vorgänge erschweren den Austausch eines Filters und sind zeitraubend, um den Filter/die Tücher zu wechseln.

[0005] Ferner gestalten der Filter, der Rahmen und jegliche Filtertücher die Filterrahmenanordnung sperrig und schwer.

   Die Drehung von einer solchen Anordnung erfordert grosse Mengen von Energie, wenn eine solche Anordnung im Betrieb verwendet wird, und sie erfordert eine spezielle Handhabung, wenn die Filter ausgetauscht werden müssen. Die Anordnung wird noch sperriger, wenn der Filter im Wesentlichen mit gefiltertem Material verstopft ist, was sogar noch mehr Rotationsenergie erfordert.

[0006] WO 91/12 870 A1, DE 1 080 975 B und DE 69 104 605 T2 beschreiben Geräte zum Filtrieren von Flüssigkeiten. Die Geräte weisen jeweils eine Kammer auf, die eine Einströmleitung zum Empfangen von einströmender Flüssigkeit und eine Ausströmleitung zum Abgeben von ausströmender Flüssigkeit enthält. Zumindest ein Filter ist im Inneren der Kammer angebracht, so dass die Flüssigkeit durch den Filter zu ihrer Reinigung geführt werden kann.

   Ferner ist eine Waschvorrichtung vorgesehen, mit welcher der Filter gewaschen werden kann. Dazu sind Reinigungsflüssigkeit aussprühende Düsen jeweils an Armen vorgesehen, welche den Filter durch Drehung überstreichen können.

[0007] Bei der Anordnung gemäss der WO 91/12 870 A1 sind die die Waschflüssigkeit aufsprühenden Düsen drehbar unterhalb des Filters angebracht. Über dem Filter ist ein Ablaufkanal vorgesehen, der sich zusammen mit den Düsen im Gleichklang dreht, so dass Reinigungsflüssigkeit die durch den Filter gelangt ist, zusammen mit den Schmutzpartikeln, die sie aufgenommen hat, in den Abflusskanal geführt werden und von dort aus dem Filterraum entfernt werden kann.

[0008] Das Dokument SU 1 243 768 A1 beschreibt eine Filtervorrichtung, bei der mehrere Filter innerhalb eines Behälters angeordnet sind.

   Auf den Filtern ist eine Vorrichtung zum Entfernen von darauf abgelagerten Stoffen vorgesehen, wobei die entfernten Stoffe in eine zentrale Welle transportiert werden und dort mittels einer Fördereinrichtung aus der Filtereinrichtung heraustransportiert werden.

[0009] DE 19 937 701 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Pflegen und Reinigen eines Arbeitsmediums, wobei das Arbeitsmedium über zumindest eine Leitung, insbesondere einen Schlauch, einem Filter zuführbar ist. Dem Filter ist eine Vakuum- und/oder Druck erzeugende Einrichtung zugeordnet, wobei die Vakuumpumpe dazu dient, den Arbeitsraum unter Vakuum zu setzen. Dadurch wird das Arbeitsmedium durch den Schlauch in das Filtergehäuse eingesaugt und durchströmt dort den Filter. Der Filter wird von Zeit zu Zeit mittels einer Rückspüleinrichtung rückgespült, wobei Filterkuchen von dem Filter abgeschlagen wird.

   Alternativ kann dieser von Zeit zu Zeit auch manuell oder mechanisch ausgetragen werden.

[0010] Aus der DE 3 903 813 C1 ist eine Vorrichtung zum Entfernen abzuscheidender Bestandteile aus einem Fluid bekannt, wobei das Fluid in einem Filtrationsvorgang ein Membranfiltermedium aufgrund einer Druckdifferenz durchströmt. Die abfiltrierten Bestandteile werden in einem Rückspülvorgang von der Oberfläche des Membranfiltermedium entfernt, wobei dazu drehbare angeordnete Absaugleisten vorgesehen sind.

   Die Absaugleisten weisen einen kontinuierlichen Hohlraum auf, in den die Partikel gesaugt werden und anschliessend dem Innenraum der drehbaren Welle, an der die Absaugleisten angebracht sind, zugeführt und daraus entfernt werden.

Darstellung der Erfindung

[0011] Die Aufgabe dieser Erfindung ist es, die erwähnten Probleme bei einer herkömmlichen Filtervorrichtung anzugehen und eine neue Filtervorrichtung vorzusehen, die zum Betreiben weniger Energie erfordert, einfacher zu warten ist und einen effizienten Austausch der Filter ermöglicht.

[0012] Diese Aufgabe und andere Aufgaben werden bei einer Filtervorrichtung gelöst, die eine Kammer, die eine Einströmleitung zum Aufnehmen von schmutziger Flüssigkeit und eine Ausströmleitung zum Abgeben von gereinigter Flüssigkeit aufweist, eine Gruppe von sich nicht drehenden Filtern, die im Inneren der Kammer angebracht sind,

   wobei schmutzige Flüssigkeit durch die Filter geführt wird, um eine saubere Flüssigkeit zu erzeugen, eine Waschvorrichtung in Kontakt mit den Filtern, die innerhalb der Kammer drehbar um eine Achse angebracht ist und mehrere Öffnungen besitzt, und einen Motor, Getriebe und eine Kettenanordnung zum Drehen der Waschvorrichtung enthält. Wenn der Motor die Waschvorrichtung dreht, kann ein Reinigungskopf die gesamte Oberfläche des Filters reinigen, indem gefiltertes Material von den Filtern durch die Öffnungen, die auf den Reinigungsköpfen angeordnet sind, gesaugt wird, oder davon abgewaschen wird. Die Filter sind vorzugsweise aus einem Polypropylen-Filz mit einem 10-Mikron-Gitter, und sind vorzugsweise auf einer Polypropylen-Gitterstützplatte angeordnet.

[0013] Die Kammer ist in eine Kammer für schmutzige Flüssigkeit und eine Kammer für saubere Flüssigkeit geteilt.

   Die Filter sehen die Einteilung zwischen diesen Kammern vor. Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Kammer eine einzige Kammer für schmutzige Flüssigkeit, ein Paar von Filtern und ein Paar von Kammern für saubere Flüssigkeit auf. Eine Transferleitung zwischen den Kammern für saubere Flüssigkeit hält eine Strömung zwischen ihnen aufrecht. Eine Kammer für sauberes Wasser ist mit der Ausströmleitung als Ausgang für das saubere Wasser aus der Vorrichtung verbunden. Bei einer anderen Ausführungsform können mehrere Kammern für schmutziges Wasser und mehrere Kammern für sauberes Wasser vorgesehen sein. Bei noch einer anderen Ausführungsform können mehrere Filtervorrichtungen vorgesehen werden.

   Eine solche Vorrichtung kann eine modulare Gestaltung besitzen, die zusammengesetzt wird, um Materialien aus einem einzigen eingehenden Einströmfluid auszufiltern.

[0014] Die Waschanordnung enthält vorzugsweise Reinigungsköpfe, die mit entsprechenden Verteilern verbunden sind, die auf einer hohlen Welle montiert sind. Vakuumier- und Saugkräfte, die von der Umgebung der Filtervorrichtung vorgesehen werden, werden in die Vorrichtung über die hohle Welle transferiert, durch die Verteiler und in die Reinigungsköpfe. Die Vakuumier- und Saugkräfte werden durch eine Pumpe und einen Umkehrsaugmotor erzeugt.

[0015] Bei noch einer anderen Ausführungsform ist eine Regelung mit dem Drehmotor und dem Vakuum-/Pumpenmotor verbunden, die Saug- und Pumpenkräfte liefert.

   Die Regelung über eine Taktung oder ein vorgegebenes Programm bestimmt, wann ein Reinigungszyklus durchgeführt werden muss, um Rückstände von dem Filter zu entfernen. Ein Schwimmer kann ebenfalls in der Kammer für schmutzige Flüssigkeit vorgesehen sein, um anzugeben, wann der Filter langsam läuft und um den Betrieb des Filters zu regeln. Zu einem solchen Zeitpunkt kann ein Signal an die Regelung geschickt werden, um einen Reinigungszyklus zu initiieren.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen

[0016] Die Erfindung wird nun erklärt und andere Aufgaben als die oben aufgeführten werden deutlich, wenn die folgende detaillierte Beschreibung berücksichtigt wird, die auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt, wobei:
<tb>Fig. 1<sep>eine erste Seitenansicht einer Filtervorrichtung gemäss einer ersten Ausführungsform der Erfindung darstellt;


  <tb>Fig. 2<sep>eine Vorderansicht der Filtervorrichtung zeigt, die in Fig. 1 dargestellt ist;


  <tb>Fig. 3<sep>eine zweite Seitenansicht der in Fig. 1 gezeigten Filtervorrichtung zeigt;


  <tb>Fig. 4<sep>eine Draufsicht im Querschnitt der Filtervorrichtung zeigt, die in Fig. 1 dargestellt ist, die deren Hauptkomponenten zeigt;


  <tb>Fig. 5<sep>eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A in Fig. 4 zeigt;


  <tb>Fig. 6<sep>eine Querschnittsansicht entlang der Linie B-B in Fig. 4 zeigt;


  <tb>Fig. 7<sep>eine Querschnittsansicht entlang der Linie C-C in Fig. 4 zeigt;


  <tb>Fig. 8<sep>eine Querschnittsansicht entlang der Linie D-D in Fig. 4 zeigt;


  <tb>Fig. 9<sep>eine Querschnittsansicht entlang der Linie E-E in Fig. 4 zeigt;


  <tb>Fig. 10 und 10A bis 10D<sep>die Saugvorrichtung zur Spülung für die Filtervorrichtung, die in Fig. 1 gezeigt ist, darstellen;


  <tb>Fig. 11A und 11B<sep>das Filtersieb der in Fig. 1 gezeigten Filtervorrichtung zeigen;


  <tb>Fig. 12<sep>eine Draufsicht auf eine Filtervorrichtung gemäss einer anderen Ausführungsform der Erfindung zeigt; und


  <tb>Fig. 13<sep>eine Seitenansicht der in Fig. 12 gezeigten Filtervorrichtung darstellt.

Detaillierte Beschreibung der Erfindung

[0017] Eine detaillierte Ansicht einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist in den Fig. 1 bis 11 offenbart. Die Filtervorrichtung ist eine Filtriereinrichtung zum Entfernen von Feststoffen aus einer Flüssigkeit. Die Vorrichtung kann als Tertiärfiltriersystem zum Ausfiltern von solchen Feststoffen verwendet werden, die aus einer industriellen oder städtischen Abwasserbehandlungsanlage herrühren. Die Einrichtung kann auch als Primärfiltriersystem bei anderen Anlagen verwendet werden.

[0018] Fig. 1 bis 4 zeigen die allgemeinen Merkmale einer Filtervorrichtung 100, die im Wesentlichen eine Kistenform aufweist, die mehrere innere Abteile enthält.

   Die zu filternde Flüssigkeit gelangt in einen oberen Bereich der Vorrichtung 100 über eine Einströmleitung 1. Im Inneren der Vorrichtung wird die Flüssigkeit gefiltert, um Feststoffe aus der Flüssigkeit zu entfernen. Die gereinigte Flüssigkeit gelangt dann durch einen Abgabebehälter 7 und wird durch eine Ausströmleitung 8 abgeführt.

[0019] Wie es in Fig. 4 gezeigt ist, ist die Vorrichtung 100 in drei Abteile geteilt, eine Kammer 2 für schmutzige Flüssigkeit und zwei Kammern 4 und 6 für saubere Flüssigkeit. Eine Transferleitung 5 verbindet den Boden von den beiden Kammern für Reinwasser 4 und 6, um eine freie Strömung der Flüssigkeit zwischen diesen Kammern zu ermöglichen.

   Filteranordnungen 3A und 3B sind im Inneren der Vorrichtung befestigt und sehen eine Trennung zwischen der Kammer 2 für schmutzige Flüssigkeit und den Kammern 4 und 6 für saubere Flüssigkeit vor. Schmutzige Flüssigkeit, die durch die Leitung 1 gelangt, füllt die Kammer 2 für schmutzige Flüssigkeit. Das Wasser gelangt dann durch die Filteranordnungen 3A und 3B, die die Feststoffe aus der Flüssigkeit entfernen, um die Flüssigkeit zu reinigen. Die saubere Flüssigkeit bewegt sich dann in die Kammern 4 und 6 für Reinwasser. Saubere Flüssigkeit in der Kammer 4 für Reinwasser bewegt sich durch die Transferleitung 5 in die Kammer 6 für Reinwasser.

   Das Reinwasser verlässt dann die Vorrichtung durch den Abgabebereich 7 und die Ausströmleitung 8.

[0020] Wie es in Fig. 5, 6 und 7 dargestellt ist, bildet jede der Filteranordnungen 3A und 3B eine Trennung zwischen der Kammer 2 für schmutzige Flüssigkeit und den Kammern 4 und 6 für saubere Flüssigkeit. Die Filteranordnungen 3A und 3B enthalten vier Gitterstützplatten 40, die im Wesentlichen in einer kreisförmigen Konfiguration angeordnet sind, die in vier Quadranten geteilt ist. Jede Stützplatte 40 ist einzeln aus der Filtervorrichtung entfernbar, um ein Wechseln der Platten zu ermöglichen. Die Stützplatten 40 sind vorzugsweise aus Polypropylen-Kunststoff gefertigt.

[0021] Auf der Innenseite jeder Gitterstützplatte 40 befindet sich ein Filter 41 (Fig. 6 und 7).

   Der Filter entfernt in Verbindung mit der Stützplatte 40 Feststoffe aus der Flüssigkeit, die von der Kammer 2 für schmutzige Flüssigkeit in die Kammern 4 und 6 für saubere Flüssigkeit strömt. Der Filter 41 ist vorzugsweise ein Tuch, das über die Oberfläche der Gitterstützplatte 40 gespannt ist. Er kann aus einem Tuch aus Polypropylen-Filz gefertigt sein. Er besitzt vorzugsweise Öffnungen mit etwa 10 Mikron Breite. Es kann jedoch auch jedes andere Filtermedium verwendet werden, das einen gewünschten Feststoff ausfiltern kann.

[0022] Die Struktur von jeder entfernbaren Gitterstützplatte 40, die einen zugehörigen Filter 41 besitzt, der darauf befestigt ist, ist in Fig. 11A und 11B dargestellt. Jede Gitterstützplatte weist im Grunde eine Viertelkreisform auf, an deren Oberfläche ein Filter 41 angebracht ist.

   Die Kombination entfernt gewünschte Feststoffe aus der schmutzigen Flüssigkeit.

[0023] Nach einer längeren Verwendung der Vorrichtung beginnen sich die aus der schmutzigen Flüssigkeit durch die Filter 41 gefilterten Feststoffe anzusammeln, was dazu führt, dass der Filter verstopft wird. Um überschüssige Feststoffe zu entfernen, ist die Vorrichtung mit einer Waschanordnung 110 versehen. Die Waschanordnung 110 enthält ein Paar von Wascharmen 10A und 10B, die auf einer hohlen Welle 11 befestigt sind. Die Wascharme 10A und 10B sind in Berührung oder nahezu Berührung zur Filteranordnung 3 platziert und werden dazu verwendet, von den Filtern 41 derartige angesammelte Feststoffe durch entweder Absaugung und/oder Spülung zu waschen.

   Damit die Wascharme 10A und 10B die gesamte Oberfläche der Filter 41 reinigen, drehen sich die Wascharme um die hohle Welle 11 (gezeigt in Fig. 6 und 7). An sich sind die Wascharme 10A und 10B auf der hohlen Welle 11 befestigt und sind in Strömungsverbindung, was es erlaubt, dass Absaug- und Spülkräfte aus der hohlen Welle 11 zur Waschanordnung 110 geführt werden.

[0024] Die hohle Welle 11 dreht sich um ihre Achse über ein Paar von Lagern 30, die an beiden Seiten der Filtervorrichtung 100 angebracht sind, und kann sich entweder in Richtung im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Ein Mittel zum Drehen der Waschanordnung, bspw. ein Waschmotor 13, der auf einer oberen Fläche der Filtervorrichtung 100 befestigt ist, liefert die Antriebsleistung zum Drehen der hohlen Welle 11 über eine Zahnscheibe 12, die auf der hohlen Welle vorgesehen ist.

   Die Rotation kann intervallartig bei einer Drehung pro Minute sein und muss nicht kontinuierlich sein. Die Rotation kann bei jeder Geschwindigkeit und in allen Intervallen durchgeführt werden, die erforderlich sind, um die Filter 41 passend zu reinigen. Eine Kette oder ein Riemen erstreckt sich zwischen einer Zahnscheibe auf einem Waschmotor 13 und der Zahnscheibe 12, um die Rotation des Motors 13 an die Welle 11 und somit die Waschanordnung 110 zu übertragen.

[0025] Mit einem distalen Ende der hohlen Welle 11 von der Aussenseite der Filtervorrichtung her ist eine Vakuumier- bzw. hydraulische Pumpenanordnung (gezeigt in Fig. 4 und 9) verbunden, die eine Waschpumpe 15, eine Waschabgabeleitung 16, eine Verbindungsleitung 60 und eine Waschachsendichtung 14 enthält.

   Derartige Komponenten sind elektrisch mit dem Mittel zum Drehen der Waschanordnung 13, z.B. dem Waschmotor (insbesondere einem Umkehrmotor) verbunden, um simultan betrieben zu werden. Die Waschpumpe 15 sieht entweder eine Pumpenkraft oder eine Saugkraft vor. Derartige Kräfte werden an die Waschanordnung 110 über die Verbindungsleitung 60 und die hohle Welle 11 übertragen. Alle derartigen Komponenten sind in Fluidverbindung und sehen einen Strömungsweg für Saug- bzw. Pumpenkräfte vor. Die Waschachsendichtung 14 bietet eine Dichtung zwischen der Verbindungsleitung 60 und der hohlen Welle 11, um eine Rotation der hohlen Welle in Bezug auf die Verbindungsleitung zu ermöglichen, ohne Vakuumdruck oder Pumpendruck der Pumpenanordnung zu verlieren.

   Fluid, das in die Filtervorrichtung gepumpt wird, und Feststoffe, die von dem Filter in der Vorrichtung durch Absaugung abgeführt werden und durch die Pumpenanordnung wiedergewonnen werden, werden entweder aufgenommen oder durch die Waschabgabeleitung 16 abgegeben.

[0026] Die Struktur und die Gestaltung der Waschanordnung ist in Fig. 10 und 10A bis 10D gezeigt. Der Wascharm 10A enthält einen hohlen Vakuumkopf 220, der die Gestalt eines hohlen rechteckigen Kastens aufweist, der mit einer Reihe von Verbindungsbohrungen 401, 402, 403 entlang einer seiner Seiten und einer Reihe von Vakuum/Waschlöchern 270, 271, 272 entlang einer seiner anderen Seiten versehen ist. Die Vakuum/Waschlöcher können eine Reihe von runden Löchern oder langen Schlitzen entlang seiner Seite sein oder können als ein einziger Schlitz entlang der gesamten Oberfläche geformt sein.

   Die jeweilige Gestaltung hängt von den speziellen Feststoffen, die zu entfernen sind, ab. Der Vakuumkopf 220 besitzt ein Paar von Trennungen 212 und 213, die das innere Gebiet des Vakuumkopfs in drei Vakuumabteile 300, 301, 302 teilen, die jeweils eine unterschiedliche Länge besitzen. Jede Verbindungsbohrung 401, 402 oder 403 sieht einen Einlass für ein jeweiliges entsprechendes Vakuumabteil 300, 301 oder 302 vor. Eine Saug- oder Waschkraft, die den Verbindungsbohrungen 401, 402 und 403 zugeführt wird, wird jeweils an Öffnungen, wie z.B. die Vakuum/Waschlöcher 270, 271 oder 272, übertragen.

[0027] Der Vakuumkopf 220 ist an einem Waschrahmen 204 angebracht, der an einem Waschträger 214 angebracht ist. Der Waschträger ist direkt an der hohlen Welle 11 in der Waschanordnung 110 befestigt.

   Der Waschrahmen 204 erstreckt sich radial von der hohlen Welle 11, was es einem Vakuumkopf 220 ermöglicht, einen radialen Umlauf durchzuführen, wenn sich die Waschanordnung 110 dreht. Der Vakuumkopf 220 ist in Kontakt mit Filtern 41 über eine Feder oder andere Mittel (nicht dargestellt) gehalten.

[0028] Zusätzlich ist an dem Waschträger 214 ein Waschverteiler 200 angebracht, der ein hohler Zylinder ist, der sich radial weg von der hohlen Welle 11 erstreckt. Die Verbindung zwischen dem Waschträger 214 und dem Waschverteiler 200 ist eine Strömungsverbindung, wodurch ein Loch 215 sich an die innere Kammer des Waschverteilers durch den Waschträger anschliesst. Die hohle Welle 11 weist ferner ein Loch an dem Ort auf, an dem sich der Waschträger 214 an sie anschliesst.

   Wenn der Waschträger mit der hohlen Welle 11 verbunden ist, wie es in Fig. 4, 6 und 7 gezeigt ist, ist die innere Kammer der hohlen Welle 11 in Verbindung mit der inneren Kammer des Waschverteilers 200.

[0029] Der Waschverteiler 200 weist zusätzlich drei nacheinander folgende Verteilerverbindungslöcher 221, 222 und 223 entlang seiner Länge auf. Die Verbindungsleitungen 224, 225 und 226 stellen eine Verbindung zwischen den Verteilerverbindungslöchern 221, 222 und 223 und den Vakuumkopfverbindungsbohrungen 401, 402 und 403 her.

   Ein solches System verbindet die innere Kammer des Waschverteilers 200 mit den drei Kammern des Vakuumkopfs 220.

[0030] Aufgrund der Rotation des Vakuumkopfs 220 um die Achse der hohlen Welle 11 überstreicht ein Vakuum/Waschloch 272, das näher an der Rotationsachse liegt, eine kleinere Oberfläche des Filters 41 als ein Vakuum/Waschloch 270, da das Vakuum/Waschloch 270 weiter entfernt von der Rotationsachse liegt. Dies bringt es mit sich, dass weiter entfernt vom Rotationszentrum die Menge der Feststoffe und von schmutziger Flüssigkeit, die in einem speziellen Radius entfernt werden, zunimmt. Wenn beispielsweise eine ähnliche Absaugung über den gesamten Vakuumkopf 220 vorgesehen wird, wird das Vakuum/Waschloch 270 mehr Material durch Vakuumsaugkraft aufnehmen als das Vakuum/Waschloch 272.

   Eine solche Anordnung bedeutet, dass im Wesentlichen mehr Feststoffe und schmutzige Flüssigkeit in den Waschverteiler 200 von der Verbindungsleitung 226 als von der Leitung 224 gelangen.

[0031] Um einen effizienteren Betrieb des Filters vorzusehen, ist es vorteilhaft, eine gleichmässigere Rate für das Entfernen von Feststoffen und schmutziger Flüssigkeit über den Filter 41 vorzusehen. Es gibt verschiedene Verfahren, um eine gleichmässige Rate zu erzielen. Ein erstes Verfahren ist, den Durchmesser der Verteilerverbindungslöcher 221, 222 und 223 zu verändern.

   Dies kann geschehen, indem ein Reduktionselement oder eine Unterlegscheibe in das Verbindungsloch platziert wird, wodurch die Leitungsanschlüsse an den Verbindungen unterschiedliche Grössen erhalten, oder durch irgendein anderes Mittel, durch das die Menge von Fluid, das durch das Verbindungsloch geführt wird, eingeschränkt werden kann. Die Verkleinerung des Verteilerverbindungslochs 221 im Hinblick auf den Durchmesser begrenzt die Menge von Feststoffen und von schmutziger Flüssigkeit, die durch das Vakuum/Waschloch 272 entfernt werden kann. Die Veränderung der Durchmesser der Verteilerverbindungslöcher 222 und 223 sieht ähnliche Wirkungen für die Vakuum/Waschlöcher 271 und 270 jeweils vor.

   Einstellen des Durchmessers des Verteilerverbindungslochs 221 auf einen kleineren Wert als den Durchmesser des Verteilerverbindungslochs 222, das wiederum kleiner als der Durchmesser des Verteilerverbindungslochs 223 ist, sieht eine kleinere Menge an entfernten Feststoffen/schmutziger Flüssigkeit in den Gebieten näher an der Rotationsachse vor, insbesondere am Vakuum/Waschloch 272, und eine grössere entfernte Menge am Vakuum/Waschloch 270, was insgesamt eine gleichmässigere Entfernung über den Vakuumkopf 220 bietet.

[0032] Ein anderes Verfahren zum Erzielen einer gleichmässigeren Entfernungsrate über den Vakuumkopf 220 ist es, die relativen Grössen der Vakuum/Waschlöcher 270, 271, 272 zu verändern.

   Beispielsweise das Einstellen des Vakuum/Waschlochs 272, das am nächsten an der Rotationsachse liegt, auf einen kleineren Wert als das Vakuum/Waschloch 271, das wiederum kleiner als das Vakuum/Waschloch 272 eingestellt wird, würde ebenfalls die Menge von Feststoffen und Schmutzwasser einschränken, die durch die Vakuum/Waschlöcher näher an der Rotationsachse eingeführt werden und würde es erlauben, dass mehr Feststoffe und Schmutzwasser durch die weiter von der Rotationsachse entfernten Löcher eingebracht werden.

[0033] Zwar ist eine Gruppe von drei Trennungen des Vakuumkopfs 220 beispielhaft beschrieben worden, nämlich der Vakuumabteile 300, 301 und 302.

   Es können jedoch mehr oder weniger Trennungen verwendet werden, um eine gleichmässige Rate für das Entfernen von Feststoffen vorzusehen.

[0034] Die in Fig. 7 gezeigte Ausführungsform enthält lediglich einen Vakuumkopf 220 pro Filter 41, wobei diese Gestaltung jedoch lediglich beispielhaft ist. Es kann mehr als ein Vakuumkopf 220 verwendet werden, wie bei der in Fig. 10D gezeigten Ausführung, wobei zwei Vakuumköpfe 220 aneinander angebracht sind. Zusätzlich sind andere Ausführungsformen möglich.

[0035] Die Filtervorrichtung 100 ist ferner mit einem Mittel zum Regeln, bspw. mit einer Regelung 20 (gezeigt in Fig. 5 und 6) versehen, um den Betrieb der Waschanordnung 110 und der Vakuumier- bzw. hydraulischen Pumpenanordnung zu steuern und zu regeln.

   Mit der Regelung 20 ist eine Schwimmeranordnung, bspw. ein Schwimmerniveauschalter 19, verbunden, der in der Kammer 2 für schmutzige Flüssigkeit vorgesehen ist und dazu dient, Informationen im Hinblick auf das Niveau des Schmutzwassers zu liefern. Durch die von dem Schwimmerniveauschalter empfangene Information beginnt die Regelung 20 den Betrieb der Waschanordnung oder der hydraulischen Pumpenanordnung oder beendet ihn. Wenn beispielsweise das Niveau des Schmutzwassers in der Kammer 2 für Schmutzwasser ausreichend während eines Filterbetriebes der Filtervorrichtung ansteigt, was im Allgemeinen angibt, dass der Filter eine wesentliche Menge von Feststoffen angesammelt hat, würde die Regelung 20 entweder einen Vakuumbetrieb oder einen Waschbetrieb aktivieren.

   Ein Vakuumbetrieb würde die Waschpumpe 15 aktivieren, um einen Vakuumbetrieb durchzuführen und gleichzeitig den Waschmotor 13 aktivieren, um die Rotation der Waschanordnung zu beginnen. Andererseits würde ein Waschbetrieb die Waschpumpe 15 aktivieren, um einen Pumpenbetrieb durchzuführen und auch gleichzeitig den Waschmotor 13 aktivieren. Obwohl die Verwendung einer Regelung 20 bevorzugt ist, kann die Aktivierung auch manuell oder mit Hilfe einer Taktung geschehen.

[0036] Nochmals auf Fig. 1, 3 und 6 Bezug nehmend ist eine Kammer 2 für schmutzige Flüssigkeit ferner mit einer Überlaufleitung 9 versehen.

   Sollten die Filter mit ausreichend Feststoffen verstopft sein, so dass eine geeignete Flüssigkeitsströmung verhindert ist oder sollte die Leistungsversorgung in dem Spülungssaugsystem versagen, steigt das Niveau der schmutzigen Flüssigkeit an, bis es die Überlaufleitung 9 erreicht. Der Überschuss an schmutziger Flüssigkeit würde dann aus der Filtervorrichtung durch die Überlaufleitung 9 an einen vorbestimmten Ort abströmen. Das verhindert, dass die Filtervorrichtung überfüllt wird, oder dass die Einströmleitung 1 verstopft.

[0037] Um die Filtervorrichtung zu reinigen oder zu leeren, sind eine Gruppe von Leitungen vorgesehen. Ein Paar von Ablaufleitungen 18 für saubere Flüssigkeit ist an den unteren Bereichen der Kammern 4 und 6 für saubere Flüssigkeit vorgesehen. Eine solche Leitung ermöglicht das Entleeren solcher Kammern.

   Zusätzlich ist eine Schlammablassleitung 17 an einem unteren Bereich der Kammer 2 für schmutzige Flüssigkeit vorgesehen, um verbleibendes Schmutzwasser abzuführen und zudem Zugang zu der Kammer zu verschaffen, um den Schlamm zu entfernen, der sich in ihrem Boden angesammelt hat.

[0038] Die Arbeitsweise der Filtervorrichtung wird nun beschrieben. Schmutzige Flüssigkeit gelangt in die Vorrichtung 100 über die Einströmleitung 1 und wird in die Kammer 2 für Schmutzwasser, wie es in Fig. 4 und 6 gezeigt ist, eingeleitet. Die schmutzige Flüssigkeit gelangt durch die Filteranordnung 3A und 3B, wobei Feststoffe und andere Materialien aus der Flüssigkeit entfernt werden. Saubere Flüssigkeit wird vollständig in die Kammern 4 und 6 für saubere Flüssigkeit weitergeführt.

   Flüssigkeit in der Kammer 4 für saubere Flüssigkeit gelangt in eine Kammer 6 für saubere Flüssigkeit über eine Transferleitung 5. Wenn ein bestimmtes Niveau an sauberer Flüssigkeit in der Kammer 6 für saubere Flüssigkeit erreicht ist, wie es in Fig. 8 gezeigt ist, gelangt die saubere Flüssigkeit aus der Ausströmleitung 8 heraus.

[0039] Während des Betriebes der Filtervorrichtung beginnen sich Feststoffe und andere Materialien auf den Filteranordnungen 3A und 3B, insbesondere auf den Filtern 41, zu sammeln. Wenn sich ausreichend Feststoffe angesammelt haben, bewegt sich die schmutzige Flüssigkeit langsamer durch die Filteranordnungen als sie hinein gelangt, und somit beginnt die schmutzige Flüssigkeit, die Kammer 2 für schmutzige Flüssigkeit zu überfüllen.

   Wenn das Niveau den Schwimmerniveauschalter 19 erreicht, wird die Regelung 20 informiert, dass ein Reinigungsvorgang erforderlich ist. Zu dieser Zeit aktiviert die Regelung 20 einen Vakuumzyklus, wodurch die Waschpumpe aktiviert wird, um eine Ansaugung vorzusehen. Die Saugwirkung gelangt von der Waschpumpe 15 durch die Verbindungsleitung 60 in die hohle Welle 11, in den Waschträger 214, in den Waschverteiler 200, in die Verbindungsleitungen 224, 225 und 226, in die Vakuumabteile 300, 301 und 302, durch die Vakuum/Waschlöcher 270, 271, 272, um Feststoffe und andere Materialien von der Oberfläche der Filter 41 abzusaugen. Wenn solche Feststoffe und Materialien entfernt werden, gelangen sie durch das System und werden durch die Waschabgabeleitung 16 herausgepumpt.

   Die Regelung 20 kann auch einen Spülzyklus aktivieren, wobei die Waschpumpe 15 derart aktiviert wird, dass sie eine Pumpenwirkung vorsieht. Wasser, Reinigungsfluid oder andere chemische Reinigungsmittel können in die Waschpumpe 15 angesaugt werden und durch die Verbindungsleitung 60 in die hohle Achse 11, in den Waschträger 214, in den Waschverteiler 200, in die Verbindungsleitungen 224, 225 und 226, in die Vakuumabteile 300, 301 und 302 gepumpt und durch die Vakuum/Waschlöcher 270, 271, 272 herausgepumpt werden, um eine solche Flüssigkeit auf der Oberfläche der Filter 41 auszusprühen. Dies hat die Wirkung, dass Feststoffe oder anderes Material, das möglicherweise mit einem Saugzyklus schwierig zu entfernen ist, an einen anderen Ort gebracht wird.

   Die Regelung 20 kann einen solchen Vakuumzyklus und/oder Spülzyklus wiederholt oder in Kombinationen vornehmen, um effektiv alle Rückstände von den Filtern 41 zu entfernen. Die Regelung 20 kann auch unter Verwendung einer Taktung benachrichtigt werden, dass ein Reinigungszyklus erforderlich ist, wobei die Taktungseinrichtung derart eingestellt ist, dass sie in verschiedenen Intervallen und Dauern, abhängig von einer vorgegebenen Menge von Feststoffen in dem Abwasser eine Benachrichtigung sendet.

[0040] Gleichzeitig aktiviert während sowohl des Vakuumzyklus als auch des Spülzyklus die Regelung 20 den Waschmotor 13, um die Waschanordnung 110 zu drehen. Die Waschanordnung muss gedreht werden, damit die Vakuumköpfe 220 effektiv die gesamte Oberfläche der Filter 41 reinigen.

   Wie oben beschrieben, erstreckt sich der Vakuumkopf 220 radial ausgehend von der Achse der hohlen Welle 11. Wenn der Waschmotor die Waschanordnung dreht, kann der Vakuumkopf 220 mit der gesamten Oberfläche der Filter 41 in Berührung gelangen oder diese Absaugen/Spülen. Der Waschmotor ist derart angeordnet, dass der Vakuumkopf sich im Uhrzeigersinn und/oder gegen den Uhrzeigersinn über den Filter 41 bewegen kann.

[0041] Der Austausch des Filters 41 und/oder der Gitterstützplatten 40 erfordert wenige einfache Schritte. Wenn ein Austauschvorgang erforderlich ist, muss der Bediener zunächst die Kammer 2 für schmutzige Flüssigkeit und die Kammern 4 und 6 für saubere Flüssigkeit entleeren. Dies kann durch die Ablassleitung 17 für Schlamm und die Ablassleitungen 18 für saubere Flüssigkeit durchgeführt werden.

   Die Leitungen werden im Wesentlichen geöffnet, damit die Flüssigkeit in der Filtervorrichtung aus den Kammern abfliesst. Die Schlammablassleitung 17 weist einen grösseren Durchmesser auf, damit Schlamm, der sich in der Kammer für schmutzige Flüssigkeit angesammelt hat, entweder abfliessen kann oder manuell durch einen Bediener entfernt werden kann. Wenn die Kammern entleert worden sind, kann der Bediener die Verkleidungen 400 und 401 auf der Filtervorrichtung (Fig. 4) entfernen, um durch die Kammer 2 für schmutzige Flüssigkeit Zugang zu den Gitterstützplatten 40 zu erlangen, auf denen die Filter 41 angebracht sind, die unabhängig von der Position der Waschanordnung 110 entfernt werden können. Der Bediener muss lediglich durch die Kammer 2 für schmutzige Flüssigkeit reichen, um die Filter in der Filtervorrichtung auszutauschen.

   Es ist keine mühsame oder komplizierte Vorrichtung zum Drehen der Filteranordnung, wie beim Stand der Technik vorhanden oder muss demontiert werden, um das Entfernen der Filter 41 zu ermöglichen.

[0042] Eine zweite Ausführungsform der Erfindung ist in den Fig. 12 und 13 gezeigt. Die Erfindung weist einen im Wesentlichen ähnlichen Betrieb und ähnliche Bauteile auf, besitzt jedoch eine zweite Filter- und Waschanordnung, die darin eingebaut ist. Bei ihrem Betrieb gelangt schmutzige Flüssigkeit in die Filtervorrichtung 600 durch die Einströmleitung 601, wird getrennt, und fliesst in die Kammern 602A und 602B für schmutzige Flüssigkeit. Die Filteranordnungen 603A, 603B, 603C und 603D filtern jeweils Feststoffe und Materialien aus. Das Reinwasser strömt in die Kammern 604, 604A und 606 für saubere Flüssigkeit.

   Die drei Kammern sind über eine Transferleitungsanordnung 605 verbunden, wodurch saubere Flüssigkeit strömt, um zwischen den Kammern ein Gleichgewicht einzustellen. Das saubere Wasser steigt dann an und strömt aus der Filtervorrichtung durch eine Abflussleitung 608.

[0043] Die Waschanordnung 710 weist ein ähnliches Erscheinungsbild und eine ähnliche Funktion auf, wie sie bei der vorherigen Ausführungsform erläutert wurde, verwendet jedoch einen einzigen Waschmotor 613, um vier Wascharme 610A bis D um die hohle Welle 611 zu drehen. Jeder Wascharm 610A bis D reinigt eine jeweilige Filteranordnung 603 A bis D. Die jeweilige Gestaltung von jedem Wascharm 610A bis D ist ähnlich wie diejenige der Wascharme 10A bis 10D der vorhergehenden Ausführungsform.

   Ferner ist die Konstruktion der Saug- und Hydraulikpumpenanordnung 650 ähnlich zur Pumpenanordnung, die bei der vorhergehenden Ausführungsform gezeigt und beschrieben wurde.

[0044] Die Kammern 602A und 602B für schmutzige Flüssigkeit sind ebenfalls mit Überlaufleitungen 609 versehen. Sollten die Filter mit ausreichend Feststoffen verstopft werden, um eine passende Flüssigkeitsströmung zu verhindern, oder sollte die Leistungsversorgung in dem Spülungssaugsystem versagen, steigt das Niveau der schmutzigen Flüssigkeit in jeder jeweiligen Kammer an, bis es Überlaufleitungen 609 erreicht. Die überschüssige schmutzige Flüssigkeit strömt dann aus der Filtervorrichtung durch die Überlaufleitungen 609 an einen vorgegebenen Ort.

   Dies verhindert, dass die Filtervorrichtung überfüllt wird, oder dass die Einströmleitung 601 verstopft.

[0045] Zum Reinigen oder Entleeren der Filtervorrichtung gemäss dieser Ausführungsform ist eine Gruppe von Leitungen vorgesehen. Ein Trio von Ablassleitungen 618 für saubere Flüssigkeit ist an den unteren Bereichen der Kammern 604, 604A und 606 für saubere Flüssigkeit vorgesehen. Eine derartige Leitung ermöglicht das Entleeren dieser Kammern.

   Zusätzlich sind Schlammablassleitungen 617 an einem unteren Bereich der Kammern 602A und 602B für schmutzige Flüssigkeit vorgesehen, um verbleibendes Schmutzwasser abzuführen und gleichzeitig Zugang zur Kammer vorzusehen, um Schlamm zu entfernen, der sich in ihrem Boden angesammelt hat.

[0046] Die Reinigung dieser Vorrichtung dieser Ausführungsform findet auf eine im Wesentlichen ähnliche Weise wie die für die vorherige Ausführungsform beschriebene im Hinblick auf die Filteranordnungen 603A bis D statt. Wenn ein Austauschvorgang erforderlich wird, muss der Bediener zunächst die Kammern 602A und 602B für schmutzige Flüssigkeit und die Kammern 604, 604A und 606 für saubere Flüssigkeit entleeren. Dies kann durch die Schlammablassleitungen 617 und die Ablassleitungen 618 für saubere Flüssigkeit durchgeführt werden.

   Die Leitungen werden im Wesentlichen geöffnet, damit die Flüssigkeit in der Filtervorrichtung aus den Kammern abfliesst. Die Schlammablassleitungen 617 weisen einen grösseren Durchmesser auf, damit in der Kammer für schmutzige Flüssigkeit angesammelter Schlamm entweder abfliessen kann oder manuell durch einen Bediener entfernt werden kann. Wenn die Kammern geleert sind, kann der Bediener die Verkleidungen 800 und 801 auf der Filtervorrichtung (Fig. 12) entfernen, um Zugang zu den Gitterstützplatten 40 der Filteranordnungen 603A und 603C, worauf die Filter 41 angebracht sind, durch die Kammern 602A und 602B für schmutzige Flüssigkeit zu erlangen.

   Der Bediener muss lediglich durch die Kammern 602A und 602B für schmutzige Flüssigkeit reichen, um die Filter in der Filtervorrichtung auszutauschen.

[0047] Die beschriebene obige Ausführungsform beschreibt eine einzige Vorrichtung, die eine einzige Körperschale aufweist, und ein Paar von Kammern für Schmutzwasser und vier Filteranordnungen besitzt. Die Gestaltung der ersten Ausführungsform kann jedoch verändert werden, um eine modulare Gestaltung vorzusehen, wodurch eine Gruppe von derartigen Filtervorrichtungen Seite an Seite aufgereiht werden kann. Dies erfordert lediglich das Aufteilen der einströmenden Flüssigkeit, die an der Einströmleitung ankommt, und das Leiten von ihr in die Einströmleitung für jede Filtervorrichtung. Dies kann erreicht werden, indem die Hauptleitung in mehrere Zweige aufgeteilt wird.

   Zusätzlich müsste die saubere Flüssigkeit aus jeder Ausströmleitung für jede Filtervorrichtung gesammelt werden. Dies kann unter Verwendung einer Leitungsverbindung erreicht werden, bei der mehrere Leitungen zu einer einzigen Leitung zusammenlaufen. Eine weitere Modifikation ist es, mechanisch die hohlen Wellen von allen angrenzenden modularen Filtervorrichtungen zu verbinden. Eine solche Verbindung der hohlen Wellen kann auf jede für die Fachleute auf diesem Gebiet bekannte Weise durchgeführt werden. Somit könnte die gesamte Reihe der Filtervorrichtungen mit Hilfe eines einzigen Waschmotors betrieben werden.

[0048] Eine zusätzliche Ausführungsform ist es, eine einzige Filteranordnung in der Filtervorrichtung, die bei der ersten Ausführungsform beschrieben wurde, zu verwenden.

   Dies hätte die Wirkungen, dass die für die Filtervorrichtung erforderlichen Komponenten verringert werden.

[0049] Die vorliegende Erfindung wurde im Einzelnen beschrieben und dargestellt, wobei eine derartige Erklärung jedoch so verstanden werden soll, dass sie zur Veranschaulichung und beispielhaft ist, und dass sie nicht als begrenzend angesehen wird. Die spezielle Reihenfolge der Verfahrensschritte ist nicht unbedingt zwingend. Stattdessen können die erfinderischen Schritte in verschiedenen Reihenfolgen durchgeführt werden, ohne von der hier beschriebenen Erfindung abzuweichen. Der Rahmen der vorliegenden Erfindung soll lediglich durch die anschliessend aufgeführten Ansprüche begrenzt sein.

Claims (29)

1. Filtervorrichtung (100) zum Entfernen von Feststoffen aus einer Flüssigkeit, enthaltend: eine Kammer (2, 4, 6), die eine Einströmleitung (1) zum Empfangen von einströmender Flüssigkeit und eine Ausströmleitung (8) zum Abgeben von ausströmender Flüssigkeit enthält; zumindest einen nicht drehenden Filter (41), der im Inneren der Kammer angebracht ist, wobei die einströmende Flüssigkeit durch den mindestens einen Filter (41) geführt wird, um die ausströmende Flüssigkeit zu erzeugen; eine Waschanordnung (110), die innerhalb der Kammer drehbar um eine horizontale Achse angeordnet ist;
und ein Mittel (13) zum Drehen der Waschanordnung (110), wobei die Waschanordnung (110) enthält: eine hohle Welle (11), die konzentrisch zu der Achse ist; zumindest einen Vakuumkopf (220), der auf der Welle befestigt ist und eine Reihe von Vakuumabteilen (300, 301, 302) mit unterschiedlichen Grössen aufweist, die jeweils zumindest eine Öffnung (270, 271, 272) besitzen; und zumindest einen Waschverteiler (200), der auf der Welle befestigt ist, der einen jeweiligen Vakuumkopf (220) und die hohle Welle (11) verbindet, wobei die hohle Welle (11) eine Verbindung zwischen jedem Waschverteiler (200) und einem Pumpen/Vakuummittel (15, 16) herstellt, wobei die Waschanordnung (110) angepasst ist, bei der Drehung der Waschanordnung (110) ausgefilterte Feststoffe von dem zumindest einen Filter (41) durch die zumindest eine Öffnung (270, 271, 272) zu saugen.
2. Filtervorrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei die Waschanordnung (110) angepasst ist, ausgefilterte Feststoffe von dem zumindest einen Filter (41) abzuwaschen.
3. Filtervorrichtung (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Filter (41) auf Gitterstützplatten (40) montiert sind.
4. Filtervorrichtung (100) nach Anspruch 3, wobei die Gitterstützplatten (40) aus Polypropylen-Kunststoff sind.
5. Filtervorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Waschanordnung (110) den Filter (41) berührt.
6. Filtervorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kammer zumindest eine erste Kammer (2) enthält, die die einströmende Flüssigkeit ansammelt, und zumindest eine zweite Kammer (4, 6), die die ausströmende Flüssigkeit ansammelt.
7. Filtervorrichtung (100) nach Anspruch 6, wobei die Filter (41) sich zwischen der zumindest einen ersten Kammer (2) und der zumindest einen zweiten Kammer (4, 6) befinden.
8. Filtervorrichtung (100) nach Anspruch 6 oder 7, wobei eine Schwimmeranordnung (19) innerhalb der ersten Kammer (2) angebracht ist, um ein vorgegebenes Niveau der einströmenden Flüssigkeit zu erfassen.
9. Filtervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, weiter enthaltend eine Überlaufleitung (9) zum Abgeben von übermässiger einströmender Flüssigkeit in der mindestens einen ersten Kammer.
10. Filtervorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter enthaltend ein Mittel (20) zum Regeln des Mittels (13) zum Drehen der Waschanordnung (110).
11. Filtervorrichtung (100) nach Ansprüchen 8 und 10, wobei das Regelungsmittel (20) das Mittel (13) zum Drehen der Waschanordnung (110) aktiviert, wenn die Schwimmeranordnung (19) die einströmende Flüssigkeit erfasst.
12. Filtervorrichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Taktungseinrichtung mit dem Mittel (13) zum Drehen der Waschanordnung (110) verbunden ist und einen Reinigungszyklus unter vorgegebenen Intervallen aktiviert.
13. Filtervorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Filter (41) ein Polypropylen-Filz ist.
14. Filtervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 6 bis 13, wobei zwei zweite Kammern (4, 6) vorgesehen sind und eine Transferleitung (5) die zweiten Kammern verbindet, um einen Austausch von ausströmender Flüssigkeit zwischen den zweiten Kammern zu ermöglichen.
15. Filtervorrichtung (100) nach Anspruch 14, wobei eine der zweiten Kammern (4, 6) mit der Ausströmleitung (8) in Verbindung steht.
16. Filtervorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kammer (2, 4, 6) Ablassleitungen (17, 18) zum Abführen der einströmenden und ausströmenden Flüssigkeiten enthält.
17. Filtervorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mehreren Öffnungen (270, 271, 272) der Waschanordnung (110) mit einem Pumpen/Vakuummittel (15, 16) zum Saugen von Material in die Öffnungen oder zum Aussprühen von Flüssigkeit aus den Öffnungen verbunden sind.
18. Filtervorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Vakuumkopf (220) in Berührung mit dem Filter (41) ist.
19. Filtervorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Reihe von Verbindungsleitungen (224, 225, 226) jeweils den Waschverteiler (200) mit dem jeweiligen Vakuumabteil (300, 301, 302) verbinden.
20. Filtervorrichtung (100) nach Anspruch 19, wobei der Waschverteiler (200) Verteilerverbindungslöcher (221, 222, 223) für den Durchlass von Flüssigkeit durch jede Verbindung zwischen einer genannten Verbindungsleitung (224, 225, 226) und dem Vakuumabteil (300, 301, 302) aufweist, die einen unterschiedlichen Durchmesser haben.
21. Filtervorrichtung (100) nach Anspruch 17, wobei die Vakuumier- bzw. hydraulische Pumpenanordnung als Mittel (13) zum Drehen der Waschanordnung (110), einen Umkehrmotor enthält.
22. Filtervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 17 oder 21, wobei die aus den Öffnungen (270, 271, 272) ausgesprühte Flüssigkeit ein chemisches Reinigungsmittel ist.
23. Filtervorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jeder Filter (41) durch zumindest einen Vakuumkopf (220) gereinigt wird.
24. System zum Entfernen von Feststoff aus einer Flüssigkeit, enthaltend mehrere Filtervorrichtungen (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die modular angeordnet sind.
25. System nach Anspruch 24, wobei jede Filtervorrichtung (100) ein Mittel zum Verbinden der hohlen Wellen (11) mit einer hohlen Welle (11) einer anderen Filtervorrichtung enthält.
26. System nach Anspruch 24 oder 25, weiter enthaltend Mittel zum Aufteilen der einströmenden Flüssigkeit, sowie Mittel zum Leiten in die Einströmleitung (1) für jede Filtervorrichtung (100).
27. System nach einem der Ansprüche 24 bis 26, weiter enthaltend ein Mittel zum Zusammenführen der ausströmenden Flüssigkeiten von jeder Filtervorrichtung (100) und zum Kombinieren von den Flüssigkeiten in eine Ausgangsflüssigkeit.
28. Verwendung einer Filtervorrichtung (100) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 23 oder eines Systems gemäss einem der Ansprüche 24 bis 27 als Tertiärfiltersystem, insbesondere in industriellen oder städtischen Anlagen.
29. Verwendung einer Filtervorrichtung (100) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 23 oder eines Systems gemäss einem der Ansprüche 24 bis 27 als Primärfiltersystem, insbesondere in Anlagen, die keine industriellen oder städtischen Abwasseranlagen sind.
CH00036/04A 2003-01-09 2004-01-09 Filtervorrichtung mit drehbarer Waschanordnung. CH697573B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/338,704 US20040134842A1 (en) 2003-01-09 2003-01-09 Tertiary filter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH697573B1 true CH697573B1 (de) 2008-12-15

Family

ID=32655444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00036/04A CH697573B1 (de) 2003-01-09 2004-01-09 Filtervorrichtung mit drehbarer Waschanordnung.

Country Status (3)

Country Link
US (2) US20040134842A1 (de)
CH (1) CH697573B1 (de)
DE (1) DE102004001506B4 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7807050B2 (en) * 2002-12-26 2010-10-05 Aqua-Aerobic Systems, Inc. Backwash assembly and method having a rotating backwash arm for cleaning cloth filter media
US7833424B1 (en) 2002-12-26 2010-11-16 Aqua-Aerobic Systems, Inc. Backwash assembly and method having a rotating backwash arm for cleaning cloth filter media
US7678284B2 (en) * 2003-01-09 2010-03-16 Grouse Mountain, Inc. Tertiary filter
US7799236B2 (en) * 2005-08-30 2010-09-21 Lg Chem, Ltd. Gathering method and apparatus of powder separated soluble component
US8048296B2 (en) * 2006-10-20 2011-11-01 Jay Stevens Filtering device for liquid filtration
US8070963B2 (en) * 2007-07-09 2011-12-06 Odis Irrigation Equipment Ltd. Method and system for backwashing a filter
US8118948B1 (en) * 2009-02-26 2012-02-21 Ernest Szabo Vehicle mounted garbage can cleaner and method
US8647516B2 (en) * 2010-09-03 2014-02-11 Johnny Leon LOVE Filtration method with self-cleaning filter assembly
US8734641B2 (en) 2010-09-08 2014-05-27 Anthony Collins Tertiary wastewater filtration using inclined filter media and internal reverse flow backwashing of filter disks
US8778174B2 (en) * 2010-10-15 2014-07-15 Alfa Laval Ashbrook Simon-Hartley Inc. Methods and apparatus for treating water and wastewater employing a cloth disk filter
EP2752229A1 (de) * 2011-08-31 2014-07-09 ANT Corporation Saugvorrichtung für einen gewebefilter und filterungsvorrichtung damit
US10905981B2 (en) 2011-10-28 2021-02-02 Alfa Laval Corporate Ab Methods and apparatus for treating water and wastewater employing a cloth filter
US8852445B2 (en) * 2011-10-28 2014-10-07 Alfa Laval Ashbrook Simon-Hartley, Inc Methods and apparatus for treating water and wastewater employing a cloth disk filter
WO2016074145A1 (zh) * 2014-11-11 2016-05-19 崔楠 一种过滤器气体反洗装置
US10195549B1 (en) * 2017-11-21 2019-02-05 Aqua-Aerobic Systems, Inc. Backwash shoe method and apparatus that increases effective surface area of cloth filter media
US11529573B2 (en) 2019-04-23 2022-12-20 Greatpyr Resources Llc Systems and processes employing wet/dry suction filter
CN110499600B (zh) * 2019-08-14 2022-07-01 花法科技有限公司 锦纶织物节能减排染色后处理工艺
CN110548327B (zh) * 2019-09-27 2022-05-10 杭州科百特过滤器材有限公司 一种用于高粘度熔体过滤的碟形过滤盘
KR102183820B1 (ko) * 2020-03-10 2020-11-30 주식회사 그레넥스 섬유상 여과기의 역세정 흡입장치
CN115611974B (zh) * 2022-10-24 2023-06-06 上海华新生物高技术有限公司 一种用于干扰素纯化蛋白制备用过滤除菌设备

Family Cites Families (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1080975B (de) * 1954-08-31 1960-05-05 Fas Flo Filter Corp Scheibenfilter
US2996189A (en) * 1959-10-22 1961-08-15 Port Oils Inc X Filter screen installation
US3640395A (en) * 1970-09-14 1972-02-08 Kinney Eng Inc S P Automatic self-cleaning strainer
BE793322A (fr) * 1971-12-29 1973-04-16 Mecafina Sa Installation d'epuration mecanique et biologique d'eaux usees
US4082664A (en) * 1976-07-22 1978-04-04 Ecodyne Corporation Filter and method
US4152265A (en) * 1977-08-19 1979-05-01 Aqua-Aerobic Systems, Inc. Filter apparatus
JPS5544359A (en) * 1978-09-26 1980-03-28 Ebara Infilco Co Ltd Clarifying filter
US4412920A (en) * 1979-11-07 1983-11-01 Bolton Joseph A Filter with top spray
US4540487A (en) * 1984-05-29 1985-09-10 Aqua-Aerobic Systems, Inc. Filter apparatus
SU1243768A1 (ru) * 1984-08-22 1986-07-15 Gerasimovich Igor K Самоочищающийс фильтр
DE3438170A1 (de) * 1984-10-18 1986-04-24 Mecapec S.A., Schmerikon Anlage zur mechanischen reinigung von abwasser
US4627922A (en) * 1984-10-29 1986-12-09 Gilley And Associates Method of removing dissolved oil from produced water
US4923600A (en) * 1987-08-28 1990-05-08 Lenox Institute For Research, Inc. Water clarification system adapted for removing particulate matter of greater than a predetermined size
DE3903813C1 (de) * 1989-02-09 1990-06-07 Bott, Reinhard, Dr.-Ing.
JP3103593B2 (ja) * 1990-02-16 2000-10-30 ノルディック・ウォーター・プロダクツ・アクチボラゲット 液体濾過装置
SE465657B (sv) * 1990-02-28 1991-10-14 Filterteknik Bw Ab Saett och anordning foer filtrering av partikelbemaengd vaetska
US5354455A (en) * 1990-05-22 1994-10-11 Filtercorp Partners L.P. Double-density commercial filtering system
US5667683A (en) * 1992-06-17 1997-09-16 Benian Filter Company, Inc. Backwashable liquid filter system using rotating spray
US5356532A (en) * 1993-04-13 1994-10-18 Perfection Sprinkler Co. Use of a multi-apertured plastic pipe in the drive and structure of a rotary self-cleaning strainer
DE4320952A1 (de) 1993-06-24 1995-01-12 Uwe Maurer Druckfilter mit gleichmäßig angepreßtem Rückspülkopf
US5409618A (en) * 1993-11-03 1995-04-25 Kenneth E. Price Fluid classifier
US5374360A (en) * 1993-12-14 1994-12-20 Aqua-Aerobic Systems, Inc. Method and apparatus for cleaning a filter apparatus
US5362401A (en) * 1993-12-14 1994-11-08 Aqua-Aerobic Systems, Inc. Method and apparatus for cleaning a filter apparatus
US5643459A (en) * 1995-04-26 1997-07-01 Cominco Engineering Services Ltd. Flotation method and apparatus
US5653874A (en) * 1995-06-06 1997-08-05 Claude Laval Corporation Self-cleaning screen for a pump inlet bay
DE19624483A1 (de) * 1996-06-19 1998-01-02 Mecana Umwelttechnik Ag Filtertuch, Filtrierverfahren und Filtriervorrichtung für die Flüssigkeitsfiltration
US5876612A (en) * 1997-03-03 1999-03-02 Aqua-Aerobic Systems, Inc. Method and apparatus for cleaning filter material in a filter apparatus
US5958240A (en) * 1997-05-19 1999-09-28 Hoel; Timothy L. System for recycling waste water
US6090298A (en) * 1997-12-10 2000-07-18 Aqua-Aerobic Systems, Inc. Method and apparatus for cleaning filter material in a filter apparatus utilizing a suction generating assembly
US5932091A (en) * 1998-01-22 1999-08-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Oily waste water treatment system
US5951878A (en) * 1998-03-20 1999-09-14 Aqua-Aerobic Systems, Inc. Method and apparatus for cleaning filter material in a filter apparatus utilizing a suction generating nozzle
US6110374A (en) * 1998-06-30 2000-08-29 Aqua-Aerobic Systems, Inc. Treatment process for removing microbial contaminants suspended in wastewater
DE29911482U1 (de) * 1999-07-01 1999-12-30 C & H Werkzeugmaschinen Gmbh Vorrichtung zum Pflegen und Reinigen eines Arbeitsmediums
US6267879B1 (en) * 1999-08-11 2001-07-31 Odis Irrigation Equipment Ltd. Continuous liquid filtering apparatus with multi-layer sintered filtering element
US6875357B1 (en) * 2000-03-15 2005-04-05 Aqua-Aerobic Systems, Inc. Process and apparatus for treatment of waste water
US6447617B1 (en) * 2000-03-17 2002-09-10 Aqua-Aerobic Systems, Inc. High efficiency cleaning of rotating filter media
US6294098B1 (en) * 2000-05-23 2001-09-25 Aqua-Aerobics System, Inc. High efficiency backwash shoe
US6616834B2 (en) * 2001-10-14 2003-09-09 Jim Anderson Wastewater processor
US6854157B2 (en) 2002-02-13 2005-02-15 Federal Signal Corporation Debris collection systems and vehicles
US6797186B2 (en) * 2002-06-26 2004-09-28 Aqua-Arobics Systems, Inc. Fluidized solids removal with pulsation
US6793823B2 (en) * 2002-08-07 2004-09-21 Aqua-Aerobics Systems, Inc. Wastewater solids removal methods
US6858140B2 (en) * 2002-12-26 2005-02-22 Aqua-Aerobic Systems, Inc. Processes and devices for water and wastewater treatment, including stationary cloth media filtration
US7172688B2 (en) * 2003-12-08 2007-02-06 Petersen Robert N Mixed immiscible liquids vacuum, separation, and disposal method and system (Mod 1)

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004001506B4 (de) 2008-10-09
US20040134842A1 (en) 2004-07-15
US20050000870A1 (en) 2005-01-06
US7537689B2 (en) 2009-05-26
DE102004001506A1 (de) 2004-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004001506B4 (de) Tertiärfilter
EP0654294B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausfiltrieren und Rückspülen von Feststoff-Partikeln aus Flüssigkeiten
DE3852883T2 (de) Wasserkläranlage für die beseitigung von teilchen, die grösser als ein vorbestimmter durchmesser sind.
DE69104605T2 (de) Gerät zum filtrieren von flüssigkeiten.
DE2629848A1 (de) Verfahren zum filtern von trueben fluessigkeiten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE112012004992T5 (de) Filtervorrichtung unter Verwendung druckbeaufschlagter Reversierreinigung mittels einer Filtertrommel
DE3425163C2 (de)
DE1811507A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden suspendierter fester Stoffe aus Fluessigkeiten
DE3107639C2 (de)
DE102010019873B4 (de) Filtrationsvorrichtung
EP0566908A2 (de) Flüssigkeitsfilter
DE3300394C2 (de)
WO2006058844A1 (de) Filtereinrichtung und verfahren zum klären von verschmutzten flüssigkeiten
EP0925817B1 (de) Abspülbares Filter
EP0629749A2 (de) Einrichtung zum Reinigen von Abwasserkanälen
DE1536826C3 (de) Filtervorrichtung
CH685760A5 (de) Verfahren zum Ausfiltrieren von Fremdstoffen und Vorrichtung hiefür.
WO2022074030A1 (de) Absaugvorrichtung für einen scheibenfilter sowie verfahren zum filtrieren von flüssigkeiten mit einem scheibenfilter
DE4305099C2 (de) Verfahren zur Reinigung einer Filtereinrichtung und Filtereinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0588230A1 (de) Trenn- und Filtriervorrichtung zur Fest/Flüssigtrennung
DE202022000733U1 (de) System zum Filtrieren von Wasser und anderen Flüssigkeiten
WO2023072721A1 (de) Verfahren zum betreiben einer filtervorrichtung und filtervorrichtung
DE102012202875B4 (de) Rückspülfiltermodul
DE4125359A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausfiltern von feststoff-partikeln aus fluessigkeiten
DE2165012C3 (de) Verfahren zum automatischen kontinuierlichen Waschen eines Filters im Gegenstrom und Filter zur Durchführung dieses Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased