CH697302B1 - Can with can closure. - Google Patents

Can with can closure. Download PDF

Info

Publication number
CH697302B1
CH697302B1 CH01160/05A CH11602005A CH697302B1 CH 697302 B1 CH697302 B1 CH 697302B1 CH 01160/05 A CH01160/05 A CH 01160/05A CH 11602005 A CH11602005 A CH 11602005A CH 697302 B1 CH697302 B1 CH 697302B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
coupling elements
shells
shell
box
sep
Prior art date
Application number
CH01160/05A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Liebe
Markus Fankhauser
Matthias Hammersen
Martin Presche
Holger Hagen
Original Assignee
Hoffmann Neopac Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann Neopac Ag filed Critical Hoffmann Neopac Ag
Priority to CH01160/05A priority Critical patent/CH697302B1/en
Priority to US11/486,390 priority patent/US20070295720A1/en
Publication of CH697302B1 publication Critical patent/CH697302B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/163Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately
    • B65D43/164Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately and connected by interfitting hinge elements integrally with the container and the lid formed respectively
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0201Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together side-by-side
    • B65D21/0204Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together side-by-side and joined together by interconnecting formations forming part of the container, e.g. dove-tail, snap connections, hook elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D69/00Articles joined together for convenience of storage or transport without the use of packaging elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Abstract

Die Dose (1) umfasst zwei Halbschalen (3a, 3b). An den Rändern der Halbschalen (3a, 3b) sind mindestens ein männliches Kupplungselement (15b) und mindestens zwei weibliche Kupplungselemente (15a) ausgebildet. Die Halbschalen (3a, 3b) können in beliebiger Weise zu Dosen (1) oder zu anderen Gebilden zusammengesteckt werden, indem männliche Kupplungselemente (15b) in Lücken (17) zwischen zwei benachbarten weiblichen Kupplungselementen (15a) eingerastet werden.The can (1) comprises two half-shells (3a, 3b). At least one male coupling element (15b) and at least two female coupling elements (15a) are formed at the edges of the half-shells (3a, 3b). The half-shells (3a, 3b) can be plugged together in any way to cans (1) or other structures by male coupling elements (15b) in gaps (17) between two adjacent female coupling elements (15a) are engaged.

Description

       

  [0001] Gegenstand der Erfindung ist eine Dose mit einem Dosenverschluss gemäss den Merkmalen des Patentanspruchs 1.

[0002] Dosen für Tabletten, Pastillen, Bonbons, Medikamente, Kosmetika und dergleichen sind in unterschiedlichsten Ausführungsformen bekannt. Sie dienen als Aufnahmebehälter und schützen ihren Inhalt vor äusseren Einflüssen. Dosen dienen aber nicht nur zur Aufbewahrung und zum Schutz ihres Inhaltes.

[0003] Als sichtbares und von potentiellen Kunden wahrnehmbares Verpackungselement spielen sie in Marketing und Verkauf eine wichtige Rolle. Eigenschaften wie Grösse, Form, Farbe, Material, Oberfläche usw. ermöglichen unzählige Kombinationen und Ausgestaltungen mit unterschiedlichster Wirkung.

[0004] Aus der US 3 999 327 ist es bekannt, Dosen derart auszugestalten, dass sie wenigstens ansatzweise die Gestalt von Tieren haben, was durch entsprechende Bemalung bzw.

   Bedruckung noch verdeutlicht wird, und dass sie in unterschiedlicher Art und Weise gestapelt werden können. Solche Dosen können auch als Spielzeug für Kinder benutzt werden.

[0005] Aus der US 5 503 288 ist ein wieder verschliessbarer Behälter mit zwei Halbschalen bekannt, wobei die zweite Halbschale zum Verschliessen des Behälters in der Art eines Deckels über die erste Halbschale gestülpt werden kann. Die eine Halbschale umfasst eine oder mehrere an der Aussenseite hervorstehende Lippen, welche beim Schliessen des Behälters in eine oder mehrere korrespondierende, an der Innenseite der anderen Halbschale ausgebildete Nuten einrasten. Bei mindestens einer der Halbschalen sind an der Aussenseite männliche und weibliche Eingriffseinrichtungen ausgebildet, die z.B. die Gestalt von schwalbenschwanzartigen Federn und Nuten haben können.

   Durch Ineinanderschieben der korrespondierenden Eingriffseinrichtungen zweier oder mehrerer benachbarter Halbschalen können diese Halbschalen zu unterschiedlichen Mehrfachbehältergebilden zusammengefügt werden. Zum Zusammenfügen und zum Trennen der Behälter müssen die oberen Halbschalen bzw. Deckel abgenommen werden, da diese die stirnseitigen Öffnungen der Nuten teilweise überdecken. Bei einem einzelnen Behälter dominieren die Eingriffseinrichtungen dessen Erscheinungsbild. Sie werden auch als Eingriffseinrichtungen wahrgenommen, deren einzige Aufgabe darin besteht, mehrere Halbschalen miteinander zu verbinden. Halbschalen mit derartigen Eingriffseinrichtungen sind in der Regel vollständig aus Kunststoff hergestellt. Für die Verbindung von Halbschalen mittels schwalbenschwanzartiger Eingriffseinrichtungen sind flächige, ebene Abschnitte an den Halbschalen erforderlich.

   Dadurch ist der Gestaltungsspielraum bezüglich möglicher Formen stark eingeschränkt. Ausserdem ist diese Art von Eingriffseinrichtungen nicht für Behälter mit geringer Bauhöhe wie z.B. flache Dosen geeignet.

[0006] Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine zwei Halbschalen umfassende Dose mit einem Dosenverschluss und mit Mitteln zum Verkoppeln von Halbschalen zu schaffen.

[0007] Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Dose mit einem Dosenverschluss gemäss den Merkmalen des Patentanspruchs 1.

[0008] Die erfindungsgemässen Dosen können sowohl in Kunststoff als auch als hochwertige Blechdosen mit Verschluss- und Kupplungselementen aus Kunststoff gefertigt werden. Die Verschlusselemente haben zugleich auch die Funktion von Kupplungselementen.

   Dank dieser Mehrfachfunktion sind keine separaten Kupplungselemente erforderlich, welche das ansprechende und ausgewogene Design der Dosen beeinträchtigen könnten. Die zylindrische und/oder kugelförmige Ausbildung der Verschluss- und Kupplungselemente ermöglicht Schwenk- und/oder Drehbewegungen zweier miteinander verbundener bzw. gekuppelter Halbschalen. Am Rand jeder Halbschale sind sich diametral gegenüberliegend auf der einen Seite zwei zu einander beabstandete weibliche Kupplungselemente und auf der anderen Seite ein männliches Kupplungselement angeordnet. Zwei Halbschalen können zu einer Dose zusammengefügt werden, indem die männlichen Kupplungselemente jeder Halbschale zwischen den beiden elastisch nachgebenden weiblichen Kupplungselementen der jeweils anderen Halbschale eingerastet bzw. festgeklemmt werden.

   Die kugelförmig oder zylindrisch mit konvex gekrümmten Endbereichen ausgebildeten männlichen Kupplungselemente werden zwischen den konkav gekrümmten Endbereichen der weiblichen Kupplungselemente zentriert und analog zu einem Gelenk dreh- oder schwenkbar gehalten. Zum Öffnen der Dose muss das männliche Kupplungselement auf einer der beiden Seiten aus der Umklammerung gelöst werden. Aufgrund der symmetrischen Ausgestaltung kann die Dose auf jeder der beiden Seiten mit den Kupplungselementen gelöst und um das gegenüberliegende Gelenk geschwenkt werden. Durch Lösen beider Kupplungsverbindungen können die Halbschalen auch vollständig getrennt werden. Die Halbschalen mehrerer Dosen können auch als Steckerspiel genutzt werden, indem sie in beliebiger Weise zu Ketten oder anderen Gebilden zusammengesteckt werden.

   Bei einer bevorzugten Ausgestaltung umfassen die weiblichen Kupplungselemente zusätzlich einen Abschnitt, der analog zu den männlichen Kupplungselementen ausgestaltet ist. Dadurch erhöht sich der Gestaltungsspielraum beim Zusammenstecken der Halbschalen. Die Dosen können dank des geringen Platzbedarfs der Kupplungselemente verhältnismässig flach ausgestaltet werden, sodass sie ohne zu stören in einer Hosen- oder Jackentasche Platz finden. Selbstverständlich können auch Dosen grösseren Volumens entsprechend der vorliegenden Erfindung ausgebildet werden.

[0009] Grundsätzlich können die Dosen in Aufsicht beliebige Formen aufweisen.

   Vorzugsweise wird aber eine symmetrische Polygonform mit gerader Kantenzahl gewählt, da sich dort die Kupplungselemente an gegenüberliegenden Kanten in nicht störender Weise anordnen lassen, und da dort die Anordnung der Kupplungselemente bei allen Halbschalen identisch ist. Ebenfalls geeignet sind (in der Aufsicht) ovale oder kreis- oder ellipsenförmige Halbschalen.

[0010] Grundsätzlich können auch mehrere Paare diametral gegenüberliegender Kupplungselemente an den Rändern der Halbschalen angeordnet sein. So können beispielsweise an jeder der Kanten einer sechseckigen Halbschale abwechselnd männliche und weibliche Kupplungselemente ausgebildet sein. Dadurch erhöht sich die Sicherheit des Verschlusses gegen unbeabsichtigtes Öffnen. Allerdings müssen dann auch mehrere Kupplungselemente gelöst werden, wenn die Dose geöffnet werden soll.

   Beim Zusammensteckspiel wird die Vielzahl der Kombinationsmöglichkeiten noch erhöht. Im Falle von Blechdosen, die in der Regel zwei gewölbte Blechteile mit nach aussen gebördelten Rändern umfassen, sind die Kupplungselemente vorzugsweise am Umfang eines leicht elastischen Klemmrings bzw. Schliessrings aus Kunststoff ausgebildet. Dieser kann z.B. als Spritzgussteil in der Form des Halbschalenrandes einstückig hergestellt werden. Alternativ kann auch zuerst ein Band mit angeformten Kupplungsteilen gefertigt werden, welches anschliessend z.B. im Bereich eines der Kupplungselemente mittels einer Rastverbindung oder durch Kleben oder Schweissen zu einem Ring geformt wird. Über jeden Rand der beiden Blechteile wird ein derartiger Ring mit Kupplungselementen gestülpt.

   Dabei ist an der Innenseite dieses Rings vorzugsweise eine umlaufende Nut ausgebildet, in welche der gebördelte Rand des Blechteils eingreifen und so den sicheren Halt des Rings am Blechteil gewährleisten kann. Zusätzlich können im Bereich der Nut Rastelemente oder andere Mittel vorgesehen sein, welche den in die Nut eingelegten gebördelten Blechrand umgreifen und festhalten.

[0011] Anhand mehrerer Figuren wird die Erfindung im Folgenden näher beschrieben. Dabei zeigen
<tb>Fig. 1<sep>eine perspektivische Ansicht einer geöffneten Dose in einer ersten Ausgestaltung mit sechseckiger Dosenform und mit kugelartigen männlichen Kupplungselementen,


  <tb>Fig. 2<sep>die Dose aus Fig. 1 in geschlossenem Zustand,


  <tb>Fig. 3<sep>die untere Halbschale der Dose aus Fig. 1 mit Dosenboden und Kupplungselementen,


  <tb>Fig. 4<sep>eine Aufsicht auf die untere Halbschale aus Fig. 3,


  <tb>Fig. 5<sep>die Halbschale aus Fig. 3, von der Seite der weiblichen Kupplungselemente her gesehen,


  <tb>Fig. 6<sep>eine Seitenansicht der Halbschale aus Fig. 3 mit Blickrichtung quer zu den Kupplungselementen,


  <tb>Fig. 7<sep>zwei zusammengefügte Ringe mit Kupplungselementen entsprechend Fig. 1 bei geöffneter Dose, jedoch ohne Blechboden,


  <tb>Fig. 8<sep>die Ringe aus Fig. 7, entsprechend der Situation in Fig. 2 bei geschlossener Dose,


  <tb>Fig. 9<sep>eine Aufsicht auf einen einzelnen der Ringe aus Fig. 7,


  <tb>Fig. 10<sep>eine Aufsicht auf die zusammengefügten Ringe entsprechend der Situation in Fig. 8,


  <tb>Fig. 11<sep>die Ringe aus Fig. 8 in einer Seitenansicht in Richtung der Kupplungselemente gesehen,


  <tb>Fig. 12<sep>die Ringe aus Fig. 8 mit Blickrichtung quer zu den Kupplungselementen,


  <tb>Fig. 13<sep>eine Dose mit Ausprägungen im Dosendeckel,


  <tb>Fig. 14<sep>eine weitere Ausgestaltung einer Dose in geöffnetem Zustand mit zylinderartigen männlichen Kupplungselementen,


  <tb>Fig. 15<sep>die Dose aus Fig. 14 in geschlossenem Zustand,


  <tb>Fig. 16<sep>die geschlossene Dose in Fig. 15 in einer Seitenansicht quer zu den Kupplungselementen,


  <tb>Fig. 17<sep>ein Dosenboden aus Metall mit nach aussen gebördeltem Rand,


  <tb>Fig. 18<sep>eine weitere Ausgestaltung einer Dose mit runder Halbschalenform in geschlossenem Zustand,


  <tb>Fig. 19<sep>die Dose aus Fig. 18, jedoch geöffnet,


  <tb>Fig. 20<sep>ein erstes Gebilde aus zusammengesteckten Dosenelementen in Kettenform,


  <tb>Fig. 21<sep>ein zweites Gebilde aus zusammengesteckten Dosenelementen.

[0012] Die Fig. 1 zeigt eine beispielhafte erste Ausgestaltung einer Dose 1 bzw. allgemein eines Behälters mit einer einen Dosenboden 5a umfassenden ersten Halbschale 3a und einer einen Dosendeckel 5b umfassenden zweiten Halbschale 3b in geöffnetem Zustand. In den Fig. 2 bis 12 und 17 sind weitere Ansichten der Dose 1 aus Fig. 1 oder von Teilen dieser Dose 1 dargestellt. Der Dosenboden 5a und der Dosendeckel 5b sind bei dieser Ausführungsform aus

[0013] Blech gefertigt. Sie haben in Aufsicht die Form eines gleichmässigen Sechsecks mit gerundeten Ecken und umfassen einen nach aussen gebördelten Rand 7, wie dies in Fig. 17 dargestellt ist. Die Ränder 7a, 7b werden von vorzugsweise leicht elastischen, ringartig ausgestalteten Trägerbändern 9a, 9b eingefasst oder umspannt.

   An den Innenflächen dieser Trägerbänder 9a, 9b sind umlaufende Nuten 11a, 11b (Fig. 7 und 8) ausgenommen, welche als Aufnahme für die zugehörigen gebördelten Ränder 7a, 7b dienen. Zusätzlich können im Bereich der Nuten 11a, 11b Rastelemente 13 oder andere Mittel vorgesehen sein, welche den in die Nut 11a, 11b eingelegten gebördelten Blechrand 7a, 7b umgreifen und festhalten. Die Halbschalen 3a, 3b bzw. deren Ränder 7a, 7b verleihen den darüber gestülpten Trägerbändern 9a, 9b zusätzliche Formstabilität. An jedem der Trägerbänder 9a, 9b sind mehrere nach aussen ragende Kupplungselemente 15 ausgebildet, wobei mindestens zwei weibliche Kupplungselemente 15a und mindestens ein männliches Kupplungselement 15b vorgesehen sind. Die weiblichen Kupplungselemente 15a sind in Bandrichtung leicht versetzt zueinander angeordnet, sodass dazwischen eine Lücke 17 entsteht.

   Jedes der Trägerbänder 9a, 9b ist derart am jeweiligen Rand 7a bzw. 7b des Dosenbodens 5a bzw. des Dosendeckels 5b angeordnet, dass die Lücke 17 und das männliche Kupplungselement 15b in der Mitte von sich diametral gegenüberliegenden Seiten des jeweiligen Randes 7a, 7b angeordnet sind.

[0014] Die weiblichen Kupplungselemente 15a sind im Bereich der Lücke 17 z.B. rohrartig oder zylindrisch mit stirnseitigen konkaven Vertiefungen ausgebildet. Dadurch wird eine Art Gelenkpfanne gebildet.

   Bei einer alternativen Ausgestaltung können die Halbschalen 9a, 9b ebenfalls aus Kunststoff gefertigt sein, wobei dann die Kupplungselemente 15 direkt an den Rändern 7 dieser Halbschalen 9a, 9b ausgebildet sind.

[0015] Die von der Lücke 17 abgewandten Enden der weiblichen Kupplungselemente 15a sind in der ersten Ausgestaltung gemäss den Fig. 1 bis 12 als kugelförmige oder perlenartige männliche Kupplungselemente 15b ausgebildet. Bei einer alternativen Ausgestaltung, wie sie in den Fig. 14 bis 16 dargestellt ist, sind seitlich anschliessend an die weiblichen Kupplungselemente 15a keine männlichen Kupplungselemente 15b vorgesehen, und die männlichen Kupplungselemente 15b haben die Gestalt von zylindrischen Stäben mit konvex gekrümmten Endbereichen.

   Wie z.B. in den Fig. 1 und 14 gezeigt, kann das männliche Kupplungselement 15b der zweiten Halbschale 3b derart in die Lücke 17 zwischen zwei weiblichen Kupplungselementen 15a der ersten Halbschale 3a eingepresst bzw. eingeklickt werden, dass dadurch eine gelenkige Verbindung zwischen den beiden Halbschalen 3a, 3b entsteht. Bei der ersten Ausgestaltung haben die kugelartigen männlichen Kupplungselemente 15b zwei Freiheitsgrade für Drehbewegungen in der Gelenkpfanne. Bei der zweiten Ausgestaltung mit stabförmigen männlichen Kupplungselementen 15b hingegen ist analog zu einem Scharnier nur noch ein Freiheitsgrad gegeben, der das Auf-und Zuklappen bzw. einfache Schwenkbewegungen des Dosendeckels 5b zulässt.

   Die Abmessungen der männlichen Kupplungselemente 15a sind so auf die Abmessungen der weiblichen Kupplungselemente 15a bzw. auf die durch die weiblichen Kupplungselemente 15a gebildete Lücke 17 abgestimmt, dass die männlichen Kupplungselemente 15b unter elastischem Nachgeben der weiblichen Kupplungselemente 15a in die Lücke 17 eingerastet oder eingeklickt werden können. Die konvex gekrümmten Bereiche der männlichen Kupplungselemente 15b sind dann formschlüssig und kraftschlüssig in Anlage mit den konkav gekrümmten oder als Rohrende ausgebildeten Bereichen der weiblichen Kupplungselemente 15a. Die weiblichen Kupplungselemente 15a wirken zentrierend auf die männlichen Kupplungselemente 15b.

   Die Abmessungen und Materialien sind so ausgelegt, dass die zusammengesteckten bzw. -gekuppelten Halbschalen 3a, 3b aufgrund der gegenseitigen Reibungskräfte der Kupplungselemente 15a, 15b selbst bei Einwirkung geringer Kräfte bzw. Momente ihre gegenseitige Lage nicht verändern, dass deren gegenseitige Lage aber leicht mit Fingerkraft einer Hand verändert werden kann.

[0016] Zum Schliessen der Dose 1 werden die freien männlichen Kupplungselemente 15b jeder der beiden Halbschalen 3a, 3b in die korrespondierenden Lücken 17 zwischen den weiblichen Kupplungselementen 15a an der jeweils anderen Halbschale 3b, 3a eingeklickt. Die beim Schliessen der Dose 1 aneinander angrenzenden Kanten der Halbschalen 3a, 3b bzw. der Trägerbänder 9a, 9b sind als Schliesskanten 19 ausgebildet, die z.B. Dichtlippen oder sich bei geschlossener Dose 1 überlappende Kantenbereiche umfassen.

   Die Fig. 2, 15, 16 und 18 zeigen derart geschlossene Dosen. Bei den Fig. 7 bis 12 sind nur die Trägerbänder 9a, 9b mit den Kupplungselementen 15 dargestellt, nicht jedoch der Dosenboden 5a und der Dosendeckel 5b. Fig. 8 zeigt entsprechend die Situation bei geschlossener Dose 1 ohne die Blechteile.

[0017] Bei weiteren Ausführungsformen der Dose 1 können die Blechteile zusätzlich zur Halbschalenform Ein- oder Ausprägungen 21 (Fig. 13 bis 16, 18 und 19) umfassen. Diese verbessern einerseits die Stabilität der Dose 1 und können zudem der Dose 1 ein einzigartiges Design verleihen. Im Weiteren können die Dosenoberflächen bedruckt oder in sonstiger Weise farbig ausgestaltet werden. Insbesondere können die Ein- und/oder Ausprägungen 21 pillenförmig ausgebildet und mit einer oder mehreren unterschiedlichen Farben ausgestaltet sein.

   Ebenso besteht die Möglichkeit, die Dosen mit unterschiedlichen Buchstaben oder Motiven zu bedrucken, die dann später zu Buchstabenketten oder Wörtern oder zu Motivkombinationen aneinandergereiht werden können.

[0018] Bei der Ausführungsform gemäss den Fig. 18 und 19 haben die Halbschalen 3a, 3b einen rund geformten Rand. In den Fig. 20 und 21 ist beispielhaft dargestellt, wie sich die Halbschalen 3a, 3b mehrerer Dosen 1 in beliebiger Weise zu Ketten oder anderen Gebilden zusammenstecken lassen. Dabei werden jeweils die männlichen Kupplungselemente 15b einer Halbschale 3a, 3b in die Lücken 17 zwischen zwei weiblichen Kupplungselementen 15a einer benachbarten Halbschale 3a, 3b gesteckt.

   Im Weiteren können ergänzend zu den Halbschalen 3a, 3b Verbindungselemente wie z.B. dreieckige oder anders ausgestaltete Rahmen mit mehreren daran vorstehenden Kupplungselementen 15a, 15b vorgesehen sein, welche den Gestaltungsspielraum beim Zusammenfügen von Teilen weiter erhöhen (keine Darstellung). Es können auch zusätzliche Elemente wie z.B. Spiegel so ausgestaltet werden, dass Sie z.B. in den Nuten 11a, 11b an den Halbschalen 3a, 3b befestigt werden können (keine Darstellung). Die Dosen 1 können im Inneren z.B. einen Erstverbrauchsschutz in Form einer abziehbaren Kunststofffolie umfassen (keine Darstellung).



  The invention relates to a box with a can closure according to the features of claim 1.

Cans for tablets, lozenges, candies, medicines, cosmetics and the like are known in various embodiments. They serve as receptacles and protect their contents from external influences. Cans are not only for the preservation and protection of their contents.

As a visible and perceptible by potential customers packaging element they play an important role in marketing and sales. Properties such as size, shape, color, material, surface, etc. allow countless combinations and designs with different effects.

It is known from US Pat. No. 3,999,327 to configure cans in such a way that they at least partly have the shape of animals, which can be achieved by appropriate painting or

   Printing is still clarified, and that they can be stacked in different ways. Such cans can also be used as a toy for children.

From US 5 503 288 a reclosable container with two half-shells is known, wherein the second half-shell can be slipped over the first half-shell for closing the container in the manner of a lid. The one half-shell comprises one or more lips protruding on the outside, which engage in one or more corresponding grooves formed on the inside of the other half-shell when closing the container. In at least one of the half-shells, male and female engaging means, e.g. may have the shape of dovetailed feathers and grooves.

   By telescoping the corresponding engagement means of two or more adjacent half-shells, these half-shells can be assembled to form different multiple container structures. To assemble and separate the container, the upper half-shells or lid must be removed, since they partially cover the frontal openings of the grooves. For a single container, the engaging means dominate its appearance. They are also perceived as engaging devices whose sole purpose is to connect several half-shells together. Half shells with such engagement means are usually made entirely of plastic. For the connection of half-shells by means of dovetail-like engagement devices flat, flat portions of the half-shells are required.

   As a result, the scope for possible forms is severely limited. Moreover, this type of engagement means is not suitable for low-height containers such as e.g. suitable for flat cans.

It is an object of the present invention to provide a two half-shells box with a can closure and means for coupling half-shells.

This object is achieved by a box with a can closure according to the features of patent claim 1.

The inventive doses can be made both in plastic and as high quality tin cans with closure and coupling elements made of plastic. The closure elements also have the function of coupling elements.

   This multiple function eliminates the need for separate coupling elements that could compromise the appealing and balanced design of the cans. The cylindrical and / or spherical design of the closure and coupling elements allows pivoting and / or rotational movements of two interconnected or coupled half-shells. At the edge of each half-shell are diametrically opposite on one side two mutually spaced female coupling elements and arranged on the other side a male coupling element. Two half shells can be assembled into a can by the male coupling elements of each half-shell between the two elastically yielding female coupling elements of the other half-shell are clamped or clamped.

   The male or female coupling elements formed spherically or cylindrically with convexly curved end regions are centered between the concavely curved end regions of the female coupling elements and held rotatably or pivotably analogously to a joint. To open the can, the male coupling element must be released from the clasp on one of the two sides. Due to the symmetrical design, the box can be solved on each of the two sides with the coupling elements and pivoted about the opposite joint. By loosening both coupling connections, the half-shells can also be completely separated. The half-shells of several doses can also be used as a plug play by being put together in any way to chains or other structures.

   In a preferred embodiment, the female coupling elements additionally comprise a portion that is configured analogously to the male coupling elements. This increases the design freedom when mating the half shells. The cans can be made relatively flat thanks to the small footprint of the coupling elements, so they can be accommodated without disturbing a trouser or jacket pocket. Of course, larger volume cans may also be formed in accordance with the present invention.

Basically, the cans in supervision may have any shape.

   Preferably, however, a symmetrical polygonal shape is selected with even number of edges, since there can arrange the coupling elements on opposite edges in a non-interfering manner, and there is the arrangement of the coupling elements in all shells identical. Also suitable are (in the plan view) oval or circular or elliptical half-shells.

In principle, several pairs of diametrically opposite coupling elements can be arranged at the edges of the half-shells. Thus, for example, alternately male and female coupling elements may be formed on each of the edges of a hexagonal half-shell. This increases the security of the closure against unintentional opening. However, then several coupling elements must be solved when the box is to be opened.

   When Zusammensteckspiel the variety of combination options is still increased. In the case of tin cans, which generally comprise two curved sheet metal parts with edges crimped outwards, the coupling elements are preferably formed on the circumference of a slightly elastic clamping ring or closing ring made of plastic. This can e.g. be made in one piece as an injection molded part in the shape of the half shell edge. Alternatively, it is also possible first to produce a band with integrally formed coupling parts, which is subsequently connected, for example is formed in the region of one of the coupling elements by means of a latching connection or by gluing or welding into a ring. Over each edge of the two sheet metal parts, such a ring is slipped with coupling elements.

   In this case, a circumferential groove is preferably formed on the inside of this ring, in which engage the flanged edge of the sheet metal part, thus ensuring the secure hold of the ring on the sheet metal part. In addition, locking elements or other means may be provided in the region of the groove, which surround and hold the inserted in the groove flanged sheet edge.

On the basis of several figures, the invention will be described in more detail below. Show
<Tb> FIG. 1 <sep> is a perspective view of an opened can in a first embodiment with a hexagonal can shape and with spherical male couplings,


  <Tb> FIG. 2 <sep> the can from FIG. 1 in the closed state,


  <Tb> FIG. 3 <sep> the lower half-shell of the can from FIG. 1 with can bottom and coupling elements,


  <Tb> FIG. 4 <sep> is a plan view of the lower half-shell from FIG. 3,


  <Tb> FIG. 5 <sep> the half-shell from FIG. 3, seen from the side of the female coupling elements,


  <Tb> FIG. 6 <sep> a side view of the half-shell from FIG. 3 looking in a direction transverse to the coupling elements, FIG.


  <Tb> FIG. 7 <sep> two assembled rings with coupling elements according to FIG. 1 with the can open, but without the bottom plate,


  <Tb> FIG. 8 <sep> the rings of FIG. 7, corresponding to the situation in FIG. 2 with the can closed,


  <Tb> FIG. 9 <sep> is a plan view of a single one of the rings of FIG. 7,


  <Tb> FIG. 10 <sep> is a plan view of the assembled rings corresponding to the situation in Fig. 8,


  <Tb> FIG. 11 <sep> the rings of FIG. 8 seen in a side view in the direction of the coupling elements,


  <Tb> FIG. 12 <sep> the rings of Fig. 8 looking in the direction transverse to the coupling elements,


  <Tb> FIG. 13 <sep> a can with characteristics in the can lid,


  <Tb> FIG. 14 <sep> another embodiment of a can in the open state with cylinder-like male coupling elements,


  <Tb> FIG. 15 <sep> the can from FIG. 14 in the closed state,


  <Tb> FIG. 16 <sep> the closed box in Fig. 15 in a side view transverse to the coupling elements,


  <Tb> FIG. 17 <sep> a can bottom made of metal with an edge crimped outwards,


  <Tb> FIG. 18 <sep> another embodiment of a can with a round half-shell shape in the closed state,


  <Tb> FIG. 19 <sep> the can of Fig. 18, but opened,


  <Tb> FIG. 20 <sep> a first structure of assembled box elements in chain form,


  <Tb> FIG. 21 <sep> a second structure of assembled can elements.

Fig. 1 shows an exemplary first embodiment of a can 1 or generally a container having a can bottom 5a comprehensive first half-shell 3a and a can lid 5b comprehensive second half-shell 3b in the open state. FIGS. 2 to 12 and 17 show further views of the can 1 from FIG. 1 or from parts of this can 1. The can bottom 5a and the can lid 5b are made in this embodiment

Manufactured sheet metal. They have in plan the shape of a uniform hexagon with rounded corners and comprise an outwardly flanged edge 7, as shown in Fig. 17. The edges 7a, 7b are bordered or surrounded by preferably slightly elastic carrier bands 9a, 9b configured in the manner of a ring.

   Circumferential grooves 11a, 11b (FIGS. 7 and 8), which serve as a receptacle for the associated flanged edges 7a, 7b, are recessed on the inner surfaces of these carrier tapes 9a, 9b. In addition, latching elements 13 or other means may be provided in the region of the grooves 11a, 11b, which surround and clamp the flanged sheet metal edge 7a, 7b inserted into the groove 11a, 11b. The half-shells 3a, 3b or their edges 7a, 7b give the support bands 9a, 9b, which have been slipped over them, additional dimensional stability. At each of the carrier tapes 9a, 9b, a plurality of outwardly projecting coupling elements 15 are formed, wherein at least two female coupling elements 15a and at least one male coupling element 15b are provided. The female coupling elements 15a are arranged slightly offset from each other in the band direction, so that a gap 17 is created between them.

   Each of the carrier tapes 9a, 9b is arranged on the respective edge 7a or 7b of the can bottom 5a and the can lid 5b such that the gap 17 and the male coupling element 15b are arranged in the middle of diametrically opposite sides of the respective edge 7a, 7b ,

The female coupling elements 15a are in the region of the gap 17, for. tubular or cylindrical formed with frontal concave depressions. As a result, a kind of socket is formed.

   In an alternative embodiment, the half-shells 9a, 9b may also be made of plastic, in which case the coupling elements 15 are formed directly on the edges 7 of these half-shells 9a, 9b.

The remote from the gap 17 ends of the female coupling elements 15a are formed in the first embodiment according to FIGS. 1 to 12 as a spherical or bead-like male coupling elements 15b. In an alternative embodiment, as shown in FIGS. 14 to 16, no male coupling elements 15b are laterally provided subsequent to the female coupling elements 15a, and the male coupling elements 15b have the shape of cylindrical rods with convexly curved end portions.

   Such as. 1 and 14, the male coupling element 15b of the second half-shell 3b can be pressed or clicked into the gap 17 between two female coupling elements 15a of the first half-shell 3a such that an articulated connection between the two half-shells 3a, 3b arises. In the first embodiment, the ball-like male coupling elements 15b have two degrees of freedom for rotational movements in the joint socket. In the second embodiment with rod-shaped male coupling elements 15b, however, analogous to a hinge, only one degree of freedom is given, which allows the opening and closing or simple pivoting movements of the can lid 5b.

   The dimensions of the male coupling elements 15a are matched to the dimensions of the female coupling elements 15a and to the gap 17 formed by the female coupling elements 15a such that the male coupling elements 15b can be snapped or clicked into the gap 17 with elastic yielding of the female coupling elements 15a , The convexly curved regions of the male coupling elements 15b are then positively and non-positively in abutment with the concavely curved or designed as a pipe end regions of the female coupling elements 15a. The female coupling elements 15a act centering on the male coupling elements 15b.

   The dimensions and materials are designed so that the mated or half-shells 3a, 3b due to the mutual frictional forces of the coupling elements 15a, 15b even when exposed to low forces or moments do not change their mutual position, but their mutual position easily with finger power a hand can be changed.

To close the box 1, the free male coupling elements 15b of each of the two half-shells 3a, 3b in the corresponding gaps 17 between the female coupling elements 15a at the respective other half-shell 3b, 3a clicked. The edges of the half-shells 3a, 3b and the carrier bands 9a, 9b, which adjoin one another when the can 1 is closed, are designed as closing edges 19, which are e.g. Sealing lips or with closed box 1 overlapping edge portions.

   Figs. 2, 15, 16 and 18 show such closed cans. In FIGS. 7 to 12, only the carrier tapes 9a, 9b with the coupling elements 15 are shown, but not the can bottom 5a and the can lid 5b. Fig. 8 shows accordingly the situation with the box 1 closed without the sheet metal parts.

In further embodiments of the box 1, the sheet metal parts may include in addition to the half-shell shape inputs or outputs 21 (Fig. 13 to 16, 18 and 19). On the one hand, these improve the stability of the can 1 and, moreover, lend the can 1 a unique design. Furthermore, the can surfaces can be printed or otherwise colored. In particular, the impressions 21 and 21 may be designed in the shape of a pill and configured with one or more different colors.

   It is also possible to print the cans with different letters or motifs, which can then be strung together later to form letters or words or combinations of motifs.

In the embodiment according to FIGS. 18 and 19, the half shells 3a, 3b have a round shaped edge. FIGS. 20 and 21 show by way of example how the half-shells 3 a, 3 b of a plurality of cans 1 can be put together in any manner to form chains or other structures. In each case, the male coupling elements 15b of a half-shell 3a, 3b are inserted into the gaps 17 between two female coupling elements 15a of an adjacent half-shell 3a, 3b.

   Furthermore, in addition to the half-shells 3a, 3b, connecting elements such as e.g. triangular or differently designed frame with a plurality of coupling elements 15a, 15b projecting thereon, which further increase the freedom of design when joining parts (no illustration). Additional elements such as e.g. Mirrors are designed so that you e.g. in the grooves 11a, 11b to the half-shells 3a, 3b can be attached (no representation). The cans 1 can be stored inside e.g. include first use protection in the form of a peelable plastic film (not shown).


    

Claims (7)

1. Dose (1) umfassend eine erste Halbschale (3a) und eine zweite Halbschale (3b), dadurch gekennzeichnet, dass am Rand jeder der Halbschalen (3a, 3b) mindestens ein männliches Kupplungselement (15a) und mindestens zwei weibliche Kupplungselemente (15b) ausgebildet sind. 1. box (1) comprising a first half shell (3a) and a second half shell (3b), characterized in that at the edge of each of the half shells (3a, 3b) at least one male coupling element (15a) and at least two female coupling elements (15b) are formed. 2. Dose (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die männlichen Kupplungselemente (15b) kugelartig oder stabartig mit konvex gekrümmten Endbereichen ausgebildet sind. 2. socket (1) according to claim 1, characterized in that the male coupling elements (15b) are formed like a ball or rod-like with convexly curved end portions. 3. Dose (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die weiblichen Kupplungselemente (15a) einen rohrartigen oder konkav gekrümmten Endbereich umfassen. 3. box (1) according to any one of claims 1 or 2, characterized in that the female coupling elements (15 a) comprise a tubular or concave curved end portion. 4. Dose (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei weibliche Kupplungselemente (15a) derart benachbart angeordnet sind, dass sie eine gelenkpfannenartige Lücke (17) einschliessen, die dazu geeignet ist, ein männliches Kupplungselement (15b) aufzunehmen. 4. can (1) according to one of claims 1 to 3, characterized in that two female coupling elements (15 a) are arranged adjacent to such that they include a joint pan-like gap (17) which is adapted to a male coupling element (15 b) take. 5. Dose (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungselemente (15a, 15b) an Trägerbändern (9a, 9b) aus Kunststoff ausgebildet sind. 5. socket (1) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the coupling elements (15a, 15b) on carrier bands (9a, 9b) are formed of plastic. 6. Dose (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerbänder (9a, 9b) ringartig ausgebildet sind und an ihrer Innenseite eine Nut (11a, 11b) zur Aufnahme gebördelter Dosenränder (7) umfassen. 6. box (1) according to claim 5, characterized in that the carrier bands (9a, 9b) are formed like a ring and on its inside a groove (11a, 11b) for receiving edged can edges (7). 7. Dose (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbschalen (3a, 3b) aus Kunststoff gefertigt sind, und dass die Kupplungselemente (15a, 15b) am Rand dieser Halbschalen (3a, 3b) ausgebildet sind. 7. box (1) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the half-shells (3a, 3b) are made of plastic, and that the coupling elements (15a, 15b) at the edge of these half-shells (3a, 3b) are formed ,
CH01160/05A 2005-07-13 2005-07-13 Can with can closure. CH697302B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01160/05A CH697302B1 (en) 2005-07-13 2005-07-13 Can with can closure.
US11/486,390 US20070295720A1 (en) 2005-07-13 2006-07-13 Hexa box

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01160/05A CH697302B1 (en) 2005-07-13 2005-07-13 Can with can closure.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH697302B1 true CH697302B1 (en) 2008-08-15

Family

ID=38872616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01160/05A CH697302B1 (en) 2005-07-13 2005-07-13 Can with can closure.

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20070295720A1 (en)
CH (1) CH697302B1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009002643A1 (en) * 2009-04-24 2010-10-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Refrigeration device and container for it
ES2390060B1 (en) * 2011-04-05 2013-05-30 Universidad De Extremadura REUSABLE PACKING.

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2555473A (en) * 1946-04-11 1951-06-05 Mcstay Jackson Co Hinged container
US3077282A (en) * 1960-10-27 1963-02-12 Paul J Eggers Molded hinge structure
US3061137A (en) * 1962-03-05 1962-10-30 Bradley Ind Inc Hinges
US3179281A (en) * 1963-10-21 1965-04-20 Bradley Ind Inc Hinges
US3243838A (en) * 1964-04-07 1966-04-05 Blumberg Ruth Interlocking hinge
US3328831A (en) * 1965-10-21 1967-07-04 Jr John S Fiore Hinge construction for boxes
US3451580A (en) * 1967-12-28 1969-06-24 Phillips Petroleum Co Fire extinguisher box
US3636589A (en) * 1970-02-12 1972-01-25 Robert K Jacobsen Four-ball plastic hinge
US3994416A (en) * 1970-10-27 1976-11-30 Richardson-Merrell Inc. Hinged box
US3866793A (en) * 1970-10-27 1975-02-18 Richardson Merrell Inc Hinged box
US3999327A (en) * 1975-05-12 1976-12-28 Display Originals, Inc. Box-play module
US4049231A (en) * 1976-01-07 1977-09-20 Michael Lutz Mold for manufacturing an integrally molded ball and socket type hinge
US4096986A (en) * 1976-07-23 1978-06-27 Mobil Oil Corporation Food tray with integral lock
USD309043S (en) * 1987-05-13 1990-07-03 Cosmede Anstalt Cosmetic case
USD317410S (en) * 1988-11-02 1991-06-11 Restaurant Technology, Inc. Pizza container
US5069354A (en) * 1990-04-19 1991-12-03 Delvo Industries, Inc. Openable/closeable container including a frame for supporting a pair of tray members
AU648615B2 (en) * 1990-12-18 1994-04-28 Impact International Pty Ltd Stackable container
US5310071A (en) * 1991-10-28 1994-05-10 Eitan Rivlin Dual-purpose food container/building block element
IT230498Y1 (en) * 1993-11-16 1999-06-07 Conconi Luigi CONTAINER STRUCTURE FOR SMALL OBJECTS, WITH Means of Mutual Coupling
FR2770110B1 (en) * 1997-10-23 1999-11-19 Oreal CASE, OF THE MAKEUP CASE TYPE

Also Published As

Publication number Publication date
US20070295720A1 (en) 2007-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0167783B1 (en) Closure device for a container and such a container
DE60003804T2 (en) DISPENSER WITH A FLEXIBLE BAG
DE3883396T2 (en) LOCKABLE CAN.
EP0056469A1 (en) Plastics snap hinge
DE1586848B1 (en) Can-like containers, in particular for cosmetic purposes
CH697302B1 (en) Can with can closure.
EP1832521B1 (en) Packaging
DE10201840B4 (en) Packaging Unit
DE3807444A1 (en) FOLDING
EP3665094B1 (en) Drinking bottle
EP2301359A1 (en) Plastic egg box
EP3087013A1 (en) Mixing container comprising rotatable and/or movable container parts for mixing product constituents
DE2917149C2 (en) Sealing cap
DE7534301U (en) Childproof lock for containers, especially for containers containing pourable goods
DE2926730C2 (en) Closure for tubes, bottles or the like.
WO2011032627A1 (en) Container for providing a two-component mixture
EP3655339B1 (en) Container having a plurality of chambers
AT413813B (en) CONTAINER WITH LID, WITH TURNING, OF FLAT MATERIAL
DE2407841C3 (en) Containers with round lids made of plastic for filling goods, in particular food
DE102018116042B4 (en) Closure for bottles or the like, connecting elements, auxiliary means and arrangement with at least one closure
EP0167661A1 (en) Plastic snap-hinge
EP2537447A1 (en) Device for delivering goods
EP2481611B1 (en) Ink cup set for an ink tray and ink tray
AT506789B1 (en) VERSCHLUSSKAPPE
DE4302398C1 (en) Clip-type locking mechanism for small boxes - has lid pivot mounted on bottom part using hinge link, with pin and head.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased