CH695018A5 - Control for machine producing paper cushions involves machine with storage unit for preparing paper in strips and drive motor for transport device - Google Patents

Control for machine producing paper cushions involves machine with storage unit for preparing paper in strips and drive motor for transport device Download PDF

Info

Publication number
CH695018A5
CH695018A5 CH13792000A CH13792000A CH695018A5 CH 695018 A5 CH695018 A5 CH 695018A5 CH 13792000 A CH13792000 A CH 13792000A CH 13792000 A CH13792000 A CH 13792000A CH 695018 A5 CH695018 A5 CH 695018A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
paper
drive motor
machine
cutting device
magnetic coupling
Prior art date
Application number
CH13792000A
Other languages
German (de)
Inventor
Reinhard Keller
Original Assignee
Reinhard Keller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinhard Keller filed Critical Reinhard Keller
Priority to CH13792000A priority Critical patent/CH695018A5/en
Publication of CH695018A5 publication Critical patent/CH695018A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D5/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles
    • B31D5/0039Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads
    • B31D5/0043Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads including crumpling flat material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • B26D5/086Electric, magnetic, piezoelectric, electro-magnetic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/20Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D2205/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles
    • B31D2205/0005Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads
    • B31D2205/0011Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads including particular additional operations
    • B31D2205/0058Cutting; Individualising the final products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D2205/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles
    • B31D2205/0005Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads
    • B31D2205/0011Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads including particular additional operations
    • B31D2205/0064Stabilizing the shape of the final product, e.g. by mechanical interlocking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D2205/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles
    • B31D2205/0005Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads
    • B31D2205/0076Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads involving particular machinery details
    • B31D2205/0088Control means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Abstract

The control for a machine producing paper cushions involves a machine with a storage unit for preparing paper in strips and a drive motor for a transport device which moves paper strips through a unit which converts them into cushions, which are then cut to the required length. A magnet coupling is provided which couples the cutting device to and from the drive motor of the transport device. The control is so formed that it supplies an adequate amount of energy to the magnet coupling for a specific period at the time the paper cushion is cut. This enables the cutting device to be coupled to the drive motor of the transport device. After this period has elapsed, energy is cut off from the magnet coupling.

Description

       

  



   Die Erfindung betrifft eine Steuerung für eine Maschine zur Herstellung  von Papier-Polstern bzw. eine Maschine zur Herstellung von Papier-Polstern,  weiche eine solche Steuerung umfasst. 



   Papier-Polster kommen in grosser Stückzahl beim Verpacken von Gütern  für den Versand zum Einsatz und dienen dem Schutz des zu versendenden  Gutes. Sie haben gegenüber den ebenfalls relativ weit verbreiteten  Kunststoff-Polstern mit Luftblasen den Vorteil, dass Papier eine  wesentlich bessere Umweltverträglichkeit aufweist. Maschinen zur  Herstellung von Papier-Polstern sind bereits in verschiedenen Ausführungsformen  bekannt. 



   Grundsätzlich umfasst eine solche Maschine einen Vorratsspeicher,  welcher aus einer oder mehreren Rollen mit ein - oder mehrlagigen  Papierbahnen besteht, eine Umformeinrichtung, welche die Papierbahnen  durch Einrollen der Seitenränder zu Polsterstreifen verformt, eine  Verbindungseinrichtung, welche den Polsterstreifen im zentralen Bereich  mittels Prägen verbindet, eine Schneidvorrichtung, welche Polster  vom Polsterstreifen abtrennt, eine Antriebsvorrichtung zum Antreiben  der Verbindungseinrichtung und der Schneideinrichtung und eine Steuerung,  welche die Maschine entsprechend den Vorgaben steuert. Hierzu ist  z.B. ein Modusumschalter vorgesehen. 



   In der WO-A-99/36 252 ist ein derartige Maschine offenbart. Diese  Maschine enthält eine Verbindungseinrichtung mit zwei Kettenrädern  und einem Gegenrad, die miteinander kämmen und die Papierbahnen durch  die    Umformeinrichtung ziehen und auch die Polsterstreifen verbinden,  eine Schneideinrichtung mit mechanischen Mitteln zur Beschleunigung  der Schneidbewegung, einen Antriebsmotor, der über ein Getriebe mit  der Verbindungseinrichtung verbunden ist und über eine Magnetkupplung  mit der Schneideinrichtung verbunden werden kann, und eine Steuervorrichtung  mit einem Modusumschalter. 



   Diese Maschinen haben die Nachteile, dass die Produktionsleistung  als gering einzuschätzen ist und der Aufwand für die Steuerung hoch  ist. Die Gründe hierfür liegen einerseits in der gleichförmigen Bewegung  bzw. der durch die mechanischen Mittel erzielbaren geringen Beschleunigung  der Bewegung des Messers beim Schneiden, welche die Ursache für Papierstaus  sind, und andererseits im Modusumschalter, welcher die Steuerung  bzw. eine Fernsteuerung aufwendiger macht. 



   Der Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist liegt  die Aufgabe zugrunde, eine Steuerung für eine Maschine zur Herstellung  von PapierPolstern zu verbessern. 



   Gemäss der Erfindung ist bei der Maschine nur ein Antriebsmotor vorgesehen,  der Antriebsmotor zum Transportieren der Papierbahnen wird also auch  zur Betätigung der Schneideinrichtung genutzt. Die Schneideinrichtung  muss aber immer nur dann angetrieben werden, wenn ein Schneidvorgang  erfolgen soll. Zu diesem Zweck umfasst die Maschine eine Magnetkupplung,  welche zu demjenigen Zeitpunkt, zu dem ein Schneidvorgang erfolgen  soll, aktiviert wird und die Schneideinrichtung an den Antriebsmotor  ankuppelt Ist der Schneidvorgang erfolgt, wird die Magnetkupplung  wieder deaktiviert und somit die Schneideinrichtung wieder von dem  Antriebsmotor abgekuppelt. 



   Aus der Tatsache, dass die Schneideinrichtung beim Schneidvorgang  an denselben Antriebsmotor angekuppelt wird, der auch den Transport  der    Papierbahnen bewirkt, und dieser Antriebsmotor in einem Betriebsmodus  der Maschine kontinuierlich Papierbahnen transportiert, ergibt sich  unmittelbar, dass für den Schneidvorgang nur eine sehr kurze Zeitspanne  zur Verfügung steht. Um diese Zeitspanne kurz zu halten, muss also  die Magnetkupplung in sehr kurzer Zeit die Schneideinrichtung an  den Antriebsmotor ankuppeln, und nach erfolgtem Schneidvorgang muss  die Magnetkupplung die Schneideinrichtung in sehr kurzer Zeit wieder  vom Antriebsmotor abkuppeln, wobei unmittelbar nach dem Lösen der  zusammenwirkenden Kupplungsteile mit Hilfe mechanischer Mittel unter  Beschleunigung zurückgestellt wird. 



   Solche Magnetkupplungen, die an sich konventionell sind, weisen eine  Spule auf, welche beim Ankuppeln der Schneideinrichtung an den Antriebsmotor  sehr schnell mit einer ausreichenden Menge an Energie versorgt werden  muss. Beim Ankuppeln der Schneideinrichtung wird nämlich mit Hilfe  der Spule eine Scheibe oder ein Ring der Schneideinrichtung gegen  eine vom Antriebsmotor angetriebene Scheibe oder einen Ring angepresst  (durch elektromagnetische Anzugskräfte). Für die Zeitspanne, in welcher  die beiden Scheiben bzw. Ringe aneinander gepresst sind, wird somit  die Scheibe der Schneideinrichtung mitgenommen, sofern die Anpresskraft  gross genug ist, um das Drehmoment von der Scheibe bzw. vom Ring  des Antriebsmotors auf die Scheibe bzw. den Ring der Schneideinrichtung  zu übertragen, so dass die Scheibe bzw. der Ring der Schneideinrichtung  nicht durchrutschen kann. 



   Die Scheibe der Schneideinrichtung kann mit einem Hebelwerk verbunden  sein, welches durch die Drehung der Scheibe bzw. des Rings betätigt  wird und das Messer der Schneideinrichtung durch den Polster-Streifen  treibt und somit ein Papier-Polster einer gewünschten Länge von dem  Polster-Streifen abschneidet. 



   Nach erfolgtem Schneiden muss das Messer sehr schnell wieder zurückgezogen  werden, da ja eine kontinuierlicher Transport von Polster-Streifen  möglich sein soll, was durch ein langes Verweilen des Messers in  der    Schneidposition behindert würde. Dazu muss aber die Schneideinrichtung  sehr schnell von dem Antriebsmotor abgekuppelt werden. Nun steckt  zu diesem Zeitpunkt aber in dem Magnetfeld der Spule eine grosse  Menge an Energie, denn die Spule muss ja so ausgelegt sein, dass  sie bei angekuppelter Schneideinrichtung ein genügend starkes Magnetfeld  erzeugt, um die Anpresskräfte zu erzeugen, die das Drehmoment des  Antriebsmotors auf die Scheibe bzw. den Ring der Schneideinrichtung  übertragen.

   Beim Abschalten der Energiezufuhr wird das Magnetfeld  der Spule aufgrund der Induktivität der Spule jedoch nicht schlagartig  abgebaut, weil die Induktivität dieser schlagartigen Änderung der  Energiezufuhr an der Spule entgegenwirkt. 



   Die Steuerung der Maschine ist zu diesem Zweck so ausgebildet, dass  sie beim Ankuppeln sofort die Magnetkupplung (bzw. die Spule der  Magnetkupplung) mit der erforderlichen Menge an Energie versorgt,  damit die Schneideinrichtung unverzüglich an den Antriebsmotor angekuppelt  wird und das Drehmoment sofort übertragen kann. Ferner ist die Steuerung  der Maschine aber auch so ausgebildet, dass sie nach Ablauf der Zeitspanne,  in welcher das Messer der Schneidvorrichtung den Polster-Streifen  geschnitten hat, die Energie aus der Magnetkupplung (bzw. aus der  Spule der Magnetkupplung) sofort wieder abführt, damit das Messer  mit Hilfe von mechanischen Rückstellfedern sofort wieder aus der  Schneidposition zurück gezogen werden kann. 



   Zu diesem Zweck kann die Steuerung eine Speiseeinheit und eine Leistungseinheit  umfassen, wobei die Speiseeinheit die erforderliche Energie bereitstellt,  um zu demjenigen Zeitpunkt, zu dem mit Hilfe der Magnetkupplung das  Ankuppeln der Schneideinrichtung an den Antriebsmotor erfolgen soll,  die Spule der Magnetkupplung mit der erforderlichen Energie zu versorgen.  Die Leistungseinheit schaltet diese Energie sofort an die Spule der  Magnetkupplung durch. Ist die vorgebbare Zeitspanne verstrichen,  die für das Treiben des Messers der Schneideinrichtung durch den  Polster-Streifen benötigt wird, führt die Leistungseinheit die Energie  aus der Spule sofort wieder aus dieser ab. 



     Zum Bereitstellen der erforderlichen Energie umfasst die Speiseeinheit  in vorteilhafter Weise einen Hochsetzsteller ("step-up-converter")  und die Leistungseinheit ist zum Abführen der Energie aus der Spule  mit einer Tranzorb-Diodenschaltung versehen. 



   Weiterhin kann die Steuerung ein mit der Maschine verbundenes Bedienungsfeld  umfassen, auf welchem mittels einzelner Tasten der jeweils gewünschte  Betriebsmodus der Maschine direkt einstellbar ist, ohne dass dazu  - wie beim Stand der Technik - ein separater Modusumschalter vorgesehen  ist. Dadurch wird die Bedienung der Maschine noch vereinfacht. 



   Darüber hinaus kann die Steuerung noch mit einer oder mehreren Fernbedienungen  versehen sein, mit welcher der Betrieb der Maschine in einem bestimmten  Modus gestartet bzw. gegebenenfalls beendet werden kann. Dies ist  insofern vorteilhaft, als dann am Bedienungsfeld die einzelnen Betriebsmodi  programmiert werden können, und hinterher das Operationspersonal  von einem anderen Ort aus (z.B. vom Ort der Ausgabeeinrichtung für  die Papier-Polster) mit Hilfe der Fernbedienung nur noch die Herstellung  der Papier-Polster starten bzw. wieder beenden kann. 



   Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus der nachfolgenden  Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Zeichnung.  Es zeigen in schematischer Darstellung:      Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel  der Speiseeinheit der erfindungsgemässen Steuerung,     Fig. 2  ein Ausführungsbeispiel der Leistungseinheit der erfindungsgemässen  Steuerung,       Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel eines Bedienungsfelds  der erfindungsgemässen Steuerung, welches mit der Maschine zur Herstellung  von Papier-Polstern verbunden ist und     Fig. 4 ein Ausführungsbeispiel  einer Fernbedienung zum Starten bzw. Beenden des Betriebs der Maschine  in einem bestimmten Modus.  



   Wie bereits erwähnt, enthält die Maschine zur Herstellung von Papier-Polstern  einen Antriebsmotor zum Antreiben der Verbindungseinrichtung als  auch der Schneideinrichtung über die Magnetkupplung. Wie ebenfalls  bereits erwähnt, muss die Magnetkupplung sofort die Schneideinrichtung  an den Antriebsmotor ankuppeln und auch nach erfolgtem Schneidvorgang  sofort wieder abkuppeln, damit ein Betrieb in einem Modus möglich  ist, bei dem eine kontinuierliche Papierzufuhr erfolgt. Die Vorschubgeschwindigkeit  des Papiers kann dabei beispielsweise 500 mm/s betragen, und in solchen  Fällen kann eine typische Zeitspanne, während der die Schneideinrichtung  an den Antriebsmotor angekuppelt ist, etwa 80 bis 100 Millisekunden  betragen.

   Dazu muss die Steuerung beim Ankuppeln sofort eine ausreichend  grosse Menge an Energie der Spule der Magnetkupplung zuführen und  beim Abkuppeln die im Magnetfeld der Spule befindliche Energie sofort  wieder abführen. 



   Die Steuerung kann dazu eine Speiseeinheit 1 sowie eine Leistungseinheit  2 umfassen, wobei in Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel für eine Speiseeinheit  1 und in Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel der Leistungseinheit 2 der  erfindungsgemässen Steuerung dargestellt ist. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel der Speiseeinheit 1 in Fig. 1 erkennt  man, dass diese als Hochsetzsteller 3 (auch "step-up-converter" genannt)  ausgebildet ist. Der Hochsetzsteller 3 weist am Eingang eine Gleichspannung  von hier vierzig Volt auf, welche zum Beispiel durch Doppelweggleichrichtung  aus der Netzspannung gewonnen werden kann. Zur Ansteuerung der Spule  der    Magnetkupplung wird aber beispielsweise eine Gleichspannung  HV von fünfzig Volt am Ausgang der Speiseeinheit benötigt und natürlich  muss ein entsprechender Strom bereitgestellt werden können, damit  die Spule der Magnetkupplung sofort die Schneideinrichtung an den  Antriebsmotor ankuppeln kann bzw. das Magnetfeld der Spule sofort  genügend Energie aufweist, um dieses Ankuppeln zu bewirken.

   Die gleichgerichtete  Spannung von vierzig Volt muss also noch auf fünfzig Volt hochgesetzt  werden, was der in Fig. 1 dargestellte Hochsetzsteller 3 bewirkt.                                                              



   Nun muss aber - wie vorstehend erwähnt - auch sehr schnell ein genügend  grosser Strom für die Spule der Magnetkupplung bereitgestellt werden  können, um ein sofortiges Ankuppeln der Schneideinrichtung an den  Antriebsmotor (genügend grosse Anpresskraft, um das Drehmoment zu  übertragen) zu gewährleisten, denn nur dann wird das Hebelwerk (siehe  Erläuterung weiter vorne) betätigt, welches das Messer der Schneideinrichtung  durch den Polster-Streifen treibt. Zu diesem Zweck umfasst die Speiseeinheit  1 ausgangsseitig mehrere Kondensatoren 4, welche in dem Zeitraum,  in welchem die Spule der Magnetkupplung unbestromt ist (Schneideinrichtung  abgekuppelt), geladen werden. Ferner erkennt man am Ausgang der Schaltung  noch zwei Sperrdioden 5, auf welche im Zusammenhang mit dem Abkuppeln  noch eingegangen wird. 



   Betrachtet man nun kurz das in Fig. 2 gezeigte Ausführungsbeispiel  der Leistungseinheit 2 der erfindungsgemässen Steuerung, so erkennt  man, dass die Spannung HV (im zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel  also die Gleichspannung von fünfzig Volt, gemessen gegenüber Erdpotential)  an dem einen Pol der Spule 6 der Magnetkupplung anliegt, im unbestromten  Zustand (Schneideinrichtung abgekuppelt) liegt dann also am anderen  Pol der Spule 6 ebenfalls eine Gleichspannung von fünfzig Volt (gemessen  gegenüber Erdpotential). 



     Soll nun ein Schneidvorgang erfolgen, muss die Spule 6 sofort  mit genügend Energie versorgt werden, um das Ankuppeln der Schneideinrichtung  an den Antriebsmotor zu bewirken. Dazu wird an den anderen Pol der  Spule 6 mit Hilfe des Leistungsschalters 7, der hier als IGBT (Insulated  Gate Bipolar Transistor) ausgeführt ist, Erdpotential angelegt, so  dass über der Spule 8 sofort eine Spannung von fünfzig Volt anliegt.  Nun muss aber auch ein genügend grosser Strom durch die Spule fliessen,  um das Magnetfeld der Spule sofort aufzubauen. Dazu dient nun die  in den Kondensatoren 4 der Speiseeinheit 1 gespeicherte Ladung, die  nach dem Schalten des IGBT sofort zur Verfügung steht, bis der Hochsetzsteller  3 (step-up-converter) den erforderlichen Strom bereitsteilt. 



   Eine solche als Hochsetzsteller ausgebildete Speiseeinheit 1 ist  insofern vorteilhaft, als mit ihr die typischen Schwankungen der  Netzspannung nicht von Bedeutung sind, weil der Hochsetzsteller die  Ausgangsspannung immer konstant auf z.B. fünfzig Volt einstellt.  Würde man einen einfachen Doppelweggleichrichter auf eine Ausgangsspannung  von fünfzig Volt hin dimensionieren und würde die Netzspannung dann  um zehn Prozent nach unten schwanken, könnte dies dazu führen, dass  eine nicht ausreichende Spannung am Ausgang zur Verfügung steht.  Dies wird durch den Hochsetzsteller vermieden, weil mit diesem immer  konstant die gleiche Ausgangsspannung von z.B. fünfzig Volt eingestellt  ist. 



   Somit ist eine sofortige Versorgung der Spule 6 mit der erforderlichen  Energie und damit ein sofortiger Aufbau des Magnetfelds der Spule  8 gewährleistet, wodurch ein sofortiges Ankuppeln der Schneideinrichtung  an den Antriebsmotor gewährleistet ist, um den Schneidvorgang sofort  durchzuführen. Die Zeitspanne, die benötigt wird, um den Schneidvorgang  durchzuführen, ist vorgebbar. Im Prinzip hängt sie von der Drehzahl  des Antriebsmotors (bzw. eine allfällige Untersetzung mit einem Getriebe  ist zu berücksichtigen) sowie von der Ausgestaltung des Hebelwerks  ab, denn letztlich bestimmt die Drehzahl    des Antriebsmotors und  die Ausgestaltung des Hebelwerks, für welche Zeitdauer die Scheibe  oder der Ring der Schneideinrichtung vom Antriebsmotor mitgenommen  werden muss, um das Messer der Schneideinrichtung durch den Polster-Streifen  zu treiben. 



   Ist nun die Zeitspanne verstrichen, die benötigt wird, um das Messer  durch den Polster-Streifen zu treiben, muss die Schneideinrichtung  sofort wieder vom Antriebsmotor abgekuppelt werden, damit das Messer  über das Hebelwerk z.B. mit Hilfe von Rückstellfedern aus der Schneideposition  wieder in seine Ausgangsposition gebracht werden kann. 



   Dazu muss die Energie aus dem Magnetfeld der Spule 6 nach erfolgtem  Schneidvorgang sofort wieder abgeführt werden. Dazu wird zunächst  wieder die Spannung am anderen Pol der Spule von Erdpotential auf  fünfzig Volt gesetzt. Durch den Schaltvorgang entsteht eine Spannungsspitze,  die durchaus mehrere hundert Volt betragen kann.

   Die Höhe dieser  Spannungsspitze muss allerdings begrenzt werden, um einerseits die  Isolierung der Spule nicht zu zerstören und andererseits um den IGBT-Leistungsschalter  7 zu schützen, denn gleichzeitig soll ja auch möglichst viel Strom  aus der Spule heraus fliessen, damit die Energie aus dem Magnetfeld  der Spule sofort abgeführt wird, damit nach erfolgtem Schneidvorgang  die Schneideinrichtung sofort wieder vom Antriebsmotor abgekuppelt  wird und aus der Schneideposition über das Hebelwerk (z.B. mit Hilfe  von Rückstellfedern) zurückgestellt werden kann. 



   Zu diesem Zweck ist die Leistungseinheit 2 mit einer Tranzorb-Diodenschaltung  8 versehen, weiche die Höhe der Spannung begrenzt, z.B. auf eine  Spannung von dreihundertfünfzig Volt, aber sie eben auch so lange  wie möglich hoch hält, um so schnell wie möglich die Energie aus  dem Magnetfeld der Spule 6 abzuführen. Die Höhe, auf die die Tranzorb-Diodenschaltung  8 die Spannung begrenzt, ist so gewählt, dass die Spannung die Isolierung  der Spule nicht    zerstören kann und andererseits auch der IGBT-Leistungsschalter  vor Beschädigung geschützt ist. 



   Ist die gesamte Energie aus dem Magnetfeld der Spule abgeführt, liegen  beide Pole der Spule 6 wieder auf gleichem Potential, nämlich auf  fünfzig Volt (Schneideinrichtung ist vom Antriebsmotor abgekuppelt).  Damit die Spannungsspitze auch in der Speiseeinheit 1 keine Schäden  hervorrufen kann, sind ausgangsseitig in der Speiseeinheit 1 die  Sperrdioden 5 vorgesehen, die weiter oben zwar schon angesprochen  worden sind, ohne aber ihre Funktion zu erläutern. 



   Wie bereits weiter oben schon erwähnt, kann die erfindungsgemässe  Steuerung ein Bedienungsfeld 9 umfassen, welches fest mit der Maschine  zur Herstellung der Papier-Polster verbunden ist Mit Hilfe dieses  Bedienungsfelds 9 lassen sich beispielsweise die verschiedenen Betriebsmodi  programmieren. Das Bedienungsfeld weist ausserdem eine Anzeige 90  auf, welche beispielsweise als LCD-Anzeige ausgebildet sein kann.                                                              



   Man erkennt in Fig. 3 weiterhin vier Funktionstasten 91, 92, 93,  94 mit welchen verschiedene Betriebsmodi programmiert werden können.  So ist es beispielsweise möglich, die Funktionstasten 91, 92, 93  mit verschiedenen Programmen zu belegen, die jeweils eine bestimmte  Anzahl von Papier-Polstern einer bestimmten Länge produzieren, sobald  die Auslösetaste 95 betätigt worden ist. Beispielsweise kann jede  Funktionstaste mit bis zu acht verschiedenen Kombinationen von Anzahl  und Länge der herzustellenden Papier-Polster belegt werden also z.B.                                                           



   f1 = a1  x  l1 + a2  x  l2 + a3  x  l3 + a4  x  l4 + a5  x  l5 +  a6  x  l6 + a7  x  l7 + a8  x  l8, wobei a1-a8 jeweils die Anzahl  der Papier-Polster und l1-l8 jeweils die Länge der Papier-Polster  bezeichnet. Jede der Funktionstasten 91, 92, 93 kann mit einem derartigen  Programm belegt werden. 



     Die Funktionstaste 94 ist bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel  mit dem sogenannten "Spendermodus" belegt. Um diesen Betriebsmodus  zu ermöglichen, muss im Papierschacht (Ausgabeeinrichtung) ein Sensor  vorgesehen sein, der signalisiert, ob ein bereits geschnittenes Papier-Polster  entnahmebereit im Papierschacht vorhanden ist oder nicht. Erst wenn  das im Papierschacht vorhandene Papier-Polster von dem Speditionspersonal  entnommen worden ist, wird von der Maschine automatisch das nächste  Papier-Polster produziert. 



   Die Tasten 98, 97 und 98 sind Bestätigungs- bzw. Korrektur- bzw.  Löschtasten, welche beim Programmieren eine Eingabe bestätigen, korrigieren  oder löschen können. Die übrigen Tasten des in Fig. 3 gezeigten Bedienungsfelds  9 sind dezimale Zahlentasten sowie eine Dezimalpunkttaste und eine  Minustaste für ein negatives Vorzeichen. 



   In Fig. 4 ist ein Ausführungsbeispiel einer Fernbedienung 10 dargestellt,  die ebenfalls Bestandteil der Steuerung sein kann, wobei für jedes  Programm entsprechend den Funktionstasten 91, 92, 93 des Bedienungsfelds  9 eine eigene Fernbedienung vorgesehen sein kann und dies vorzugsweise  auch der Fall ist. Die Fernbedienung 10 umfasst eine Einschalttaste  100, mit welcher die Maschine nach dem Einschalten des Hauptschalters  betriebsbereit gemacht werden kann. Ferner umfasst die Fernbedienung  10 eine Speichertaste 101, eine Automatiktaste 102, eine "Manuell"-Taste  103 für den manuellen Betrieb, sowie eine "Not-Aus"-Taste 104 für  eine Notabschaltung der Maschine. 



   Im manuellen Betriebsmodus hält der Benutzer die Manuell-Taste 103  so lange gedrückt, bis der Polster-Streifen die gewünschte Länge  hat. Lässt der Benutzer dann die Manuell-Taste 103 los, wird der  Polster-Streifen zu dem Papier-Polster der gewünschten Länge geschnitten.  Danach kann der Benutzer ein Papier-Polster einer anderen Länge erzeugen,  indem er erneut die Manuell-   Taste 103 gedrückt hält, bis der Polster-Streifen  die gewünschte Länge hat und so weiter. 



   Soll hingegen erneut ein Papier-Polster hergestellt werden, welches  die Länge des zuvor erzeugten Papier-Polsters aufweist, kann nach  dem Erzeugen des ersten Papier-Polsters die Speichertaste 101 gedrückt  werden. Anschliessend braucht der Benutzer nur noch die Manuell-Taste  103 kurz anzutippen und es wird automatisch ein Papier-Polster hergestellt,  welches die gespeicherte Länge des zuvor erzeugten Papier-Polsters  aufweist. Man nennt diesen Betriebsmodus den Halbautomatikbetrieb.                                                             



   Soll hingegen mit der Fernbedienung 10 ein gespeichertes Programm  gemäss einer der Funktionstasten 91, 92, 93 des Bedienungsfelds 9  ausgeführt werden, so muss der Benutzer die Automatiktaste 102 drücken  und das jeweilige zugeordnete Programm wird ausgeführt. 



   Ist beispielsweise ein Programm ausgeführt worden, so ist es ohne  weiteres möglich, ohne Umschalten eines Moduswahlschalters in den  manuellen Betriebsmodus zu wechseln. Umgekehrt ist es auch möglich,  aus dem manuellen oder halbautomatischen Betriebsmodus in den vollautomatischen  Betriebsmodus zu wechseln, in welchem das gespeicherte Programm ausgeführt  wird. Auch dies ist ohne ein Umschalten eines Moduswahlschalters  möglich, im Unterschied zu Maschinen gemäss dem Stand der Technik,  wo ein separater Moduswahlschalter bedient werden muss, um von einem  Betriebsmodus in einen anderen zu wechseln. 



   Selbstverständlich kann eine Manuell-Taste 103a sowie eine Not-Aus  Taste 104a sowie eine Speichertaste 101a und die entsprechenden Tasten  100a bzw. 102a auch an der Maschinenfront und insbesondere bei dem  Bedienungsfeld vorgesehen sein, wie dies in Fig. 3 gestrichelt angedeutet  ist. Vorzugsweise ist dies auch der Fall, so dass der Benutzer wahlweise  eine Fernbedienung benutzen kann oder die Bedienung auch direkt an  der Maschine erfolgen kann.



  



   The invention relates to a control for a machine for producing paper pads or a machine for producing paper pads, comprising such a controller.



   Paper cushions are used in large quantities for the packaging of goods for shipping and serve to protect the goods to be shipped. They have over the also relatively widespread plastic pads with air bubbles the advantage that paper has a much better environmental impact. Machines for producing paper pads are already known in various embodiments.



   Basically, such a machine comprises a storage device, which consists of one or more rollers with single or multi-ply paper webs, a forming device, which deforms the paper webs by rolling the side edges to cushion strips, a connecting device which connects the cushion strip in the central region by means of embossing, a Cutting device which separates pads from the cushion strip, a drive device for driving the connecting device and the cutting device and a controller which controls the machine according to the specifications. For this, e.g. a mode switch provided.



   In WO-A-99/36 252 such a machine is disclosed. This machine includes a connecting device with two sprockets and a mating gear, which mesh with each other and pull the paper webs through the forming device and also connect the cushion strips, a cutting means with mechanical means for accelerating the cutting movement, a drive motor which is connected via a transmission with the connecting device and can be connected via a magnetic coupling to the cutting device, and a control device with a mode switch.



   These machines have the disadvantages that the production performance is low and the control effort is high. The reasons for this are on the one hand in the uniform movement or the achievable by the mechanical means low acceleration of the movement of the blade during cutting, which are the cause of paper jams, and on the other hand in mode switch, which makes the controller or a remote control consuming.



   The invention as characterized in the claims is based on the object to improve a control for a machine for the production of paper cushions.



   According to the invention, only one drive motor is provided in the machine, so the drive motor for transporting the paper webs is also used for actuating the cutting device. However, the cutting device must always be driven only when a cutting operation is to take place. For this purpose, the machine comprises a magnetic coupling, which at the time at which a cutting operation is to be activated, and the cutting device is coupled to the drive motor. If the cutting operation takes place, the magnetic coupling is deactivated again and thus the cutting device is disconnected from the drive motor again.



   From the fact that the cutting device is coupled to the same drive motor during the cutting process, which also causes the transport of the paper webs, and this drive motor in an operating mode of the machine continuously transported paper webs, it follows immediately that for the cutting process only a very short period of time available stands. In order to keep this period short, so the magnetic coupling in a very short time coupling the cutting device to the drive motor, and after the cutting process, the magnetic coupling must disengage the cutter in a very short time again from the drive motor, with immediately after releasing the cooperating coupling parts with the help mechanical means is reset under acceleration.



   Such magnetic couplings, which are conventional in themselves, have a coil which must be supplied very quickly with a sufficient amount of energy when coupling the cutting device to the drive motor. When coupling the cutting device namely with the help of the coil, a disc or a ring of the cutting device is pressed against a driven by the drive motor pulley or a ring (by electromagnetic attraction forces). For the time span in which the two disks or rings are pressed against each other, the disk of the cutting device is thus taken along, as long as the contact pressure force is large enough to transfer the torque from the disk or from the ring of the drive motor to the disk or the ring to transmit the cutting device, so that the disc or the ring of the cutting device can not slip.



   The slice of the cutter may be connected to a lever mechanism which is actuated by the rotation of the disc or ring and drives the knife of the cutter through the pad strip and thus cuts a paper pad of a desired length from the pad strip.



   After cutting, the knife must be withdrawn very quickly, since a continuous transport of cushion strips should be possible, which would be hindered by a long residence of the knife in the cutting position. For this purpose, however, the cutting device must be disconnected very quickly from the drive motor. Now, however, at this time in the magnetic field of the coil, a large amount of energy, because the coil must indeed be designed so that it produces a sufficiently strong magnetic field with coupled cutting device to generate the contact pressure, the torque of the drive motor on the Transfer disc or the ring of the cutter.

   When switching off the power supply, the magnetic field of the coil due to the inductance of the coil is not abruptly degraded, because the inductance of this sudden change counteracts the energy supply to the coil.



   The control of the machine is designed for this purpose so that when coupled immediately supplied the magnetic coupling (or the coil of the magnetic coupling) with the required amount of energy so that the cutting device is immediately coupled to the drive motor and the torque can transmit immediately. Furthermore, the control of the machine is also designed so that it after the time period in which the cutter has cut the pad strip, the energy from the magnetic coupling (or from the coil of the magnetic coupling) immediately dissipates, so The knife can be immediately pulled back out of the cutting position with the help of mechanical return springs.



   For this purpose, the controller may comprise a supply unit and a power unit, wherein the supply unit provides the required energy to the coil of the magnetic coupling with the required energy at the time when the coupling is to be made by means of the magnetic coupling to the drive motor to supply. The power unit switches this energy immediately to the coil of the magnetic coupling. If the predetermined period has elapsed, which is required for the driving of the knife of the cutting device through the cushion strip, the power unit immediately carries the energy from the coil back from this.



     To provide the required energy, the feed unit advantageously comprises a step-up converter and the power unit is provided with a Tranzorb diode circuit for dissipating the energy from the coil.



   Furthermore, the controller may comprise a control panel connected to the machine, on which by means of individual keys of the respective desired operating mode of the machine is directly adjustable, without - as in the prior art - a separate mode switch is provided. This makes the operation of the machine even easier.



   In addition, the controller may be provided with one or more remote controls, with which the operation of the machine can be started or optionally stopped in a specific mode. This is advantageous in that then on the control panel, the individual operating modes can be programmed, and afterwards the operations staff from another location (eg from the location of the output device for the paper pad) with the help of the remote start only the production of paper pads or can finish again.



   Further advantageous embodiments will become apparent from the following explanation of embodiments of the invention with reference to the drawing. 1 shows an exemplary embodiment of the feed unit of the inventive control, FIG. 2 shows an embodiment of the power unit of the inventive control, FIG. 3 shows an exemplary embodiment of a control panel of the control according to the invention, which is connected to the machine for producing paper cushions 4 is an embodiment of a remote control for starting or stopping the operation of the machine in a particular mode.



   As already mentioned, the machine for producing paper pads contains a drive motor for driving the connecting device as well as the cutting device via the magnetic coupling. As also already mentioned, the magnetic coupling must immediately connect the cutting device to the drive motor and disconnect immediately after the cutting operation, so that operation in a mode in which a continuous paper feed is possible. The feed rate of the paper may be, for example, 500 mm / s, and in such cases, a typical period of time during which the cutter is coupled to the drive motor may be about 80 to 100 milliseconds.

   For this purpose, the controller must immediately supply a sufficiently large amount of energy to the coil of the magnetic coupling during coupling and dissipate the energy contained in the magnetic field of the coil immediately when uncoupling.



   The control can for this purpose comprise a feed unit 1 and a power unit 2, an embodiment for a feed unit 1 being shown in FIG. 1 and an embodiment of the power unit 2 of the inventive control in FIG.



   In the embodiment of the feed unit 1 in Fig. 1 it can be seen that this is designed as a step-up converter 3 (also called "step-up converter"). The boost converter 3 has at the input to a DC voltage of here forty volts, which can be obtained for example by Doppelweggleichrichtung from the mains voltage. To control the coil of the magnetic coupling but a DC HV of fifty volts, for example, at the output of the supply unit is required and of course, a corresponding current can be provided so that the coil of the magnetic coupling can immediately connect the cutter to the drive motor or the magnetic field of the coil immediately has enough energy to effect this coupling.

   The rectified voltage of forty volts must therefore be set to fifty volts, which causes the boost converter 3 shown in Fig. 1.



   But now - as mentioned above - a sufficiently large current for the coil of the magnetic coupling can be provided very quickly to ensure an immediate coupling of the cutting device to the drive motor (sufficiently large contact force to transmit the torque), because only then the lever mechanism (see explanation further forward) is actuated, which drives the knife of the cutting device through the pad strip. For this purpose, the supply unit 1 on the output side comprises a plurality of capacitors 4 which are charged in the period in which the coil of the magnetic coupling is de-energized (cutting device uncoupled). Furthermore, it can be seen at the output of the circuit still two blocking diodes 5, which will be discussed in connection with the uncoupling.



   Considering now briefly the embodiment of the power unit 2 shown in FIG. 2 of the inventive control, it can be seen that the voltage HV (in the embodiment described above, the DC voltage of fifty volts, measured against ground potential) at one pole of the coil 6 of Magnetic clutch applied, in the de-energized state (cutting device uncoupled) is then so at the other pole of the coil 6 also a DC voltage of fifty volts (measured against ground potential).



     If now a cutting operation, the coil 6 must be supplied immediately with enough energy to cause the coupling of the cutting device to the drive motor. For this purpose, ground potential is applied to the other pole of the coil 6 by means of the circuit breaker 7, which is embodied here as an IGBT (Insulated Gate Bipolar Transistor), so that a voltage of fifty volts is present across the coil 8 immediately. Now, however, a sufficiently large current must flow through the coil in order to build up the magnetic field of the coil immediately. The charge stored in the capacitors 4 of the supply unit 1, which is immediately available after switching the IGBT, is then used until the step-up converter 3 supplies the required current.



   Such a feed unit 1 designed as a boost converter is advantageous in that it does not affect the typical fluctuations of the mains voltage because the boost converter always keeps the output voltage constant at e.g. set fifty volts. If one were to dimension a simple full wave rectifier to an output voltage of fifty volts and the line voltage would then fluctuate downwards by ten percent, this could lead to an insufficient voltage being available at the output. This is avoided by the step-up converter because it always has the same output voltage of e.g. fifty volts is set.



   Thus, an immediate supply of the coil 6 with the required energy and thus an immediate structure of the magnetic field of the coil 8 is ensured, whereby an immediate coupling of the cutting device is ensured to the drive motor to perform the cutting process immediately. The time required to perform the cutting process can be specified. In principle, it depends on the speed of the drive motor (or any reduction with a gearbox is to be considered) and on the design of the lever mechanism, because ultimately determines the speed of the drive motor and the design of the lever mechanism, for which period the disc or Ring of the cutter must be taken by the drive motor to drive the knife of the cutter through the pad strip.



   Now, if the time has elapsed, which is required to drive the knife through the pad strip, the cutter must be disconnected immediately from the drive motor, so that the knife via the lever mechanism, for. can be returned to its starting position with the help of return springs from the cutting position.



   For this purpose, the energy from the magnetic field of the coil 6 must be removed immediately after the cutting process. For this purpose, the voltage at the other pole of the coil is again set from earth potential to fifty volts. The switching process creates a voltage spike that can be several hundred volts.

   However, the height of this voltage peak must be limited, on the one hand not to destroy the insulation of the coil and on the other hand to protect the IGBT circuit breaker 7, because at the same time as much current should flow out of the coil, so that the energy from the magnetic field Spool is removed immediately so that after cutting the cutting device is immediately disconnected again from the drive motor and from the cutting position on the lever mechanism (eg with the help of return springs) can be reset.



   For this purpose, the power unit 2 is provided with a Tranzorb diode circuit 8 which limits the magnitude of the voltage, e.g. to a voltage of three hundred and fifty volts, but it just keeps as long as possible to dissipate the energy from the magnetic field of the coil 6 as quickly as possible. The height to which the Tranzorb diode circuit 8 limits the voltage is chosen so that the voltage can not destroy the insulation of the coil and on the other hand, the IGBT circuit breaker is protected from damage.



   If the entire energy is removed from the magnetic field of the coil, both poles of the coil 6 are again at the same potential, namely at fifty volts (cutting device is disconnected from the drive motor). Thus, the voltage peak in the supply unit 1 can cause no damage, the output side in the supply unit 1, the blocking diodes 5 are provided, which have been already mentioned above, but without explaining their function.



   As already mentioned above, the controller according to the invention may comprise a control panel 9, which is fixedly connected to the machine for producing the paper upholstery With the aid of this control panel 9, for example, the various operating modes can be programmed. The control panel also has a display 90, which may be formed for example as an LCD display.



   It can be seen in Fig. 3 further four function keys 91, 92, 93, 94 with which various operating modes can be programmed. Thus, it is possible, for example, to assign the function keys 91, 92, 93 with different programs which each produce a certain number of paper pads of a certain length as soon as the release button 95 has been actuated. For example, each function key may be populated with up to eight different combinations of number and length of paper pads to be made, e.g.



   f1 = a1 × l1 + a2 × l2 + a3 × l3 + a4 × l4 + a5 × l5 + a6 × l6 + a7 × l7 + a8 × l8, where a1-a8 respectively denote the number of paper pads and l1-l8 respectively denotes the length of the paper pad. Each of the function keys 91, 92, 93 can be assigned to such a program.



     The function key 94 is occupied in the embodiment shown here with the so-called "donor mode". In order to enable this mode of operation, a sensor must be provided in the paper chute (output device), which signals whether or not an already cut paper cushion is available for removal in the paper chute. Only when the paper pad present in the paper tray has been removed by the forwarding personnel, the machine automatically produces the next paper pad.



   Keys 98, 97, and 98 are confirmation and clear keys, respectively, which can confirm, correct, or delete input during programming. The remaining keys of the control panel 9 shown in Fig. 3 are decimal number keys as well as a decimal point key and a minus key for a negative sign.



   4, an embodiment of a remote control 10 is shown, which may also be part of the controller, for each program corresponding to the function keys 91, 92, 93 of the control panel 9 may be provided its own remote control and this is preferably the case. The remote control 10 includes a power button 100, with which the machine can be made operational after turning on the main switch. Furthermore, the remote control 10 comprises a memory button 101, an automatic button 102, a "manual" button 103 for manual operation, and an "emergency stop" button 104 for an emergency shutdown of the machine.



   In the manual mode of operation, the user holds the manual button 103 pressed until the pad strip is the desired length. Then, when the user releases the manual button 103, the pad strip is cut to the paper pad of the desired length. Thereafter, the user may create a paper pad of a different length by holding down the manual button 103 again until the pad strip has the desired length, and so on.



   If, on the other hand, a paper pad is to be produced again which has the length of the paper pad previously produced, the memory button 101 can be pressed after the first paper pad has been produced. Subsequently, the user only needs to briefly touch the manual button 103 and a paper pad is automatically produced, which has the stored length of the previously generated paper pad. This operating mode is called semi-automatic mode.



   If, however, a stored program according to one of the function keys 91, 92, 93 of the control panel 9 is to be executed with the remote control 10, the user must press the automatic key 102 and the respective associated program is executed.



   For example, if a program has been executed, it is readily possible to switch to manual mode without switching a mode selector switch. Conversely, it is also possible to change from the manual or semi-automatic operating mode to the fully automatic operating mode in which the stored program is executed. Again, this is possible without switching a mode selector, unlike prior art machines where a separate mode selector switch must be operated to change from one mode of operation to another.



   Of course, a manual key 103a and an emergency stop button 104a and a memory button 101a and the corresponding keys 100a and 102a may also be provided on the machine front and in particular at the control panel, as indicated by dashed lines in Fig. 3. Preferably, this is also the case, so that the user can optionally use a remote control or the operation can also be done directly on the machine.


    

Claims (6)

1. Steuerung für eine Maschine zur Herstellung von Papier-Polstern, welche Maschine einen Vorratsspeicher zum Bereitsteilen von Papier in Form von Papierbahnen umfasst sowie eine von einem Antriebsmotor angetriebene Transporteinrichtung, mit deren Hilfe die Papierbahnen durch eine Umformeinrichtung transportiert werden, in welcher die Papierbahnen zu Papier-Polstern umgeformt werden, die anschliessend von einer Schneideinrichtung in die jeweils gewünschte Länge geschnitten werden, sowie ferner mit einer Magnetkupplung, um die Schneideinrichtung an den Antriebsmotor der Transporteinrichtung an- und wieder von ihm abzukuppeln, wobei die Steuerung so ausgebildet ist, dass sie die Magnetkupplung zu dem Zeitpunkt, zu dem das Schneiden des Papier-Polsters erfolgen soll, sofort für eine vorgebbare Zeitspanne mit einer ausreichenden Menge an Energie versorgt, A control for a machine for producing paper pads, which machine comprises a supply storage for paper in the form of paper webs and a driven by a drive motor transport means by which the paper webs are transported by a forming device in which the paper webs to Paper cushions are then converted, which are then cut by a cutting device in the desired length, as well as with a magnetic coupling to connect the cutting device to the drive motor of the transport device and again disconnect from him, the controller is designed so that they the magnetic coupling is immediately supplied with a sufficient amount of energy at the time when the cutting of the paper cushion is to take place for a predefinable period of time, um die Schneideinrichtung an den Antriebsmotor der Transporteinrichtung anzukuppeln, und dass sie nach dem Verstreichen dieser Zeitspanne sofort wieder die Energie aus der Magnetkupplung abführt, um die Schneideinrichtung wieder von dem Antriebsmotor abzukuppeln.  in order to couple the cutting device to the drive motor of the transport device, and that after the lapse of this period of time it immediately dissipates the energy from the magnetic coupling in order to decouple the cutting device from the drive motor. 2. Steuerung nach Anspruch 1, mit einer Speise-einheit (1) und einer Leistungseinheit (2), wobei die Speiseeinheit (1) die erforderliche Energie bereitstellt, um zu demjenigen Zeitpunkt, zu dem mit Hilfe der Magnetkupplung das Ankuppeln der Schneideinrichtung an den Antriebsmotor der Transporteinrichtung anzukuppeln, die Spule (6) der Magnetkupplung mit dieser Energie zu versorgen, und wobei die Leistungseinheit (2) diese Energie sofort an die Spule (8) der Magnetkupplung schaltet und nach Verstreichen der Zeitspanne die Energie aus der Spule (6) der Magnetkupplung sofort wieder abführt. 2. Control according to claim 1, comprising a feed unit (1) and a power unit (2), wherein the feed unit (1) provides the required energy to at that time, with the aid of the magnetic coupling, the coupling of the cutting device to the Coupling drive motor of the transport device to supply the coil (6) of the magnetic coupling with this energy, and wherein the power unit (2) switches this energy immediately to the coil (8) of the magnetic coupling and after the lapse of time the energy from the coil (6) the magnetic coupling immediately dissipates again. 3. Third Steuerung nach Anspruch 2, bei welcher die Speiseeinheit (1) einen Hochsetzsteller (3) umfasst und bei welcher die Leistungseinheit (2) mit einer Tranzorb-Diodenschaltung (8) versehen ist.  A controller according to claim 2, wherein the supply unit (1) comprises a boost converter (3) and wherein the power unit (2) is provided with a Tranzorb diode circuit (8). 4. Steuerung nach einem der vorangehenden Ansprüche, welche ein mit der Maschine verbundenes Bedienungsfeld (9) umfasst, auf welchem mittels einzelner Tasten (91, 92, 93, 94, 103a) der jeweils gewünschte Modus der Maschine direkt einstellbar ist, ohne dass ein separater Modusumschalter vorgesehen ist. 4. Control according to one of the preceding claims, which comprises an associated with the machine control panel (9) on which by means of individual keys (91, 92, 93, 94, 103 a) of the respective desired mode of the machine is directly adjustable without a separate mode switch is provided. 5. Steuerung nach Anspruch 4, welche eine Fernbedienung (10) umfasst, mit welcher der Betrieb der Maschine in einem bestimmten Modus gestartet bzw. gegebenenfalls beendet werden kann. 5. Control according to claim 4, comprising a remote control (10), with which the operation of the machine can be started in a certain mode or optionally terminated. 6. 6th Maschine zur Herstellung von Papier-Polstern, welche Maschine einen Vorratsspeicher zum Bereitstellen von Papier (P) in Form von Papierbahnen umfasst sowie eine von einem Antriebsmotor angetriebene Transporteinrichtung, mit deren Hilfe die Papierbahnen durch eine Umformeinrichtung transportiert werden, in welcher die Papierbahnen zu Papier-Polstern umgeformt werden, die anschliessend von einer Schneideinrichtung in die jeweils gewünschte Länge geschnitten werden, sowie ferner mit einer Magnetkupplung, um die Schneideinrichtung an den Antriebsmotor der Transporteinrichtung an- und wieder von ihm abzukuppeln, sowie mit einer Steuerung gemäss einem der vorangehenden Ansprüche.  Machine for the production of paper pads, which machine comprises a supply storage for providing paper (P) in the form of paper webs and a drive motor driven transport means by means of which the paper webs are transported through a forming device, in which the paper webs to paper Pads are formed, which are then cut by a cutting device in the respective desired length, and also with a magnetic coupling to the cutting device to the drive motor of the transport device and disconnect again from him, and with a controller according to one of the preceding claims.
CH13792000A 2000-07-05 2000-07-05 Control for machine producing paper cushions involves machine with storage unit for preparing paper in strips and drive motor for transport device CH695018A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH13792000A CH695018A5 (en) 2000-07-05 2000-07-05 Control for machine producing paper cushions involves machine with storage unit for preparing paper in strips and drive motor for transport device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH13792000A CH695018A5 (en) 2000-07-05 2000-07-05 Control for machine producing paper cushions involves machine with storage unit for preparing paper in strips and drive motor for transport device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH695018A5 true CH695018A5 (en) 2005-11-15

Family

ID=35238052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH13792000A CH695018A5 (en) 2000-07-05 2000-07-05 Control for machine producing paper cushions involves machine with storage unit for preparing paper in strips and drive motor for transport device

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH695018A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1610038B1 (en) Double clutch transmission and control method of a double clutch transmission
DE2720255C2 (en)
EP2665632B1 (en) Method and device for operating a drive device
DE4239687A1 (en) Linear actuator for operating a machine control
EP0088150B1 (en) Mechanical transmission arrangement shiftable under load
DE19933242A1 (en) Force transmission device for use in hybrid vehicle to transmit and separate drive force from IC engine or motor has two-way clutch with engagement elements and control device to lock and release it
DE1455866B2 (en) Control device for an automatically switchable step change gearbox of motor vehicles
DE1613733A1 (en) Emergency generator for short-term delivery of electricity
EP2841203A1 (en) Driving device and work machine device
EP0327921A1 (en) Ring-spinning machine
DE2215753A1 (en) Electromagnetic clutch
EP0248375A1 (en) Method and device for dispensing labels adhering to a carrier strip
DE2419446C2 (en) Electromagnetically actuated clutch for textile machines
CH695018A5 (en) Control for machine producing paper cushions involves machine with storage unit for preparing paper in strips and drive motor for transport device
EP1651426B1 (en) Control for a machine for producing paper padding material
DE958081C (en) Gear change gearbox that can be switched without interrupting the tractive force, especially for heavy vehicles
DE1455799C3 (en) Control device for clutches of an automatically or semi-automatically switchable interchangeable tone for a motor vehicle
DE882801C (en) Device for the automatic actuation of the clutch of a motor vehicle
DE3406118A1 (en) ARRANGEMENT OF A SWITCHABLE CLUTCH WITH BRAKING DEVICE
DE1600015B1 (en) Electromagnetically operated friction disc clutch
DE3132647A1 (en) SERIAL PRINTER
DE3614863A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR A DIFFERENTIAL LOCK WITH AN ACTUATOR
DE112016005063T5 (en) Method of shifting in a transmission, transmission and vehicle
DE102010003510B4 (en) Method of operating a power train
DE102020124339A1 (en) Motor vehicle with at least two drive motors and with an automatic transmission that has a fixed and a power-split gear ratio

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased