CH693490A5 - Hochdruck-Sensor. - Google Patents

Hochdruck-Sensor. Download PDF

Info

Publication number
CH693490A5
CH693490A5 CH01500/98A CH150098A CH693490A5 CH 693490 A5 CH693490 A5 CH 693490A5 CH 01500/98 A CH01500/98 A CH 01500/98A CH 150098 A CH150098 A CH 150098A CH 693490 A5 CH693490 A5 CH 693490A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
welding
pressure sensor
threaded body
sensor according
pressure
Prior art date
Application number
CH01500/98A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Vollenweider
Hans Conrad Sonderegger
Original Assignee
Kk Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kk Holding Ag filed Critical Kk Holding Ag
Priority to CH01500/98A priority Critical patent/CH693490A5/de
Priority to US09/340,202 priority patent/US6092426A/en
Priority to DE59905161T priority patent/DE59905161D1/de
Priority to AT99810565T priority patent/ATE238536T1/de
Priority to EP99810565A priority patent/EP0994250B1/de
Publication of CH693490A5 publication Critical patent/CH693490A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description


  



  Die Erfindung bezieht sich auf Hochdruck-Sensoren, wie sie z.B. in Einspritzsystemen von Verbrennungsmotoren oder Flüssigkeitsstrahl-Schneidemaschinen usw. vorkommen, insbesondere wo pulsierende hydraulische Drücke mit Spitzenwerten von tausenden von bar zu messen oder zu kontrollieren sind. 



  Im Besonderen bezieht sich die Erfindung auf Hochdruck-Sensoren als Bestandteile von Überwachungssystemen von Dieselmotoren, wo im Dauerbetrieb Spitzenwerte von 2000 bis 3000 bar zu messen sind. 



  Durch die Leistungssteigerung, die fast ausnahmslos mit Turboaufladung gekoppelt ist, sind immer grössere Brennstoffmengen in immer kürzerer Zeit zu verbrennen, wodurch in den letzten Jahren die Einspritzdrücke kontinuierlich gesteigert werden mussten. So sind heute Hochleistungsmotoren mit 3000 bar Einspritzdruck bekannt. 



  In den so genannten Common Rail Systemen von Personenwagen-Dieselmotoren werden z.Z. Spitzendrücke von max. 1500 bar verwendet. Für die Überwachung solcher Anlagen sind eine Reihe von Hochdruck-Sensoren bekannt geworden, die in Fig. 1 bis 3 als Prior Art dargestellt sind. 



  In den folgenden Fig. 4 bis 7 ist der Gedanke der Erfindung dargestellt. 
 
   Fig. 1 stellt einen handelsüblichen piezoresistiven-Hochdruck-Sensor dar, bestehend aus den vier Hauptteilen: Gewindekörper 1, Messkopf 2, Membranteil 3, auf dem die Messbrücke 4 aufgebracht ist. 
   In Fig. 2 ist der Gewindekörper 5, die Dichtpartie 6 und der Membranteil 7, auf dem das kapazitive Messteil 8 gelagert ist, einstückig ausgeführt. 
   In Fig. 3 ist das Membranteil 11 mit der Dichtpartie 10 einstückig ausgeführt und an der Dichtpartie 10 mit dem Gewindekörper 9 ver schweisst. Die Messbrücke 12 besteht aus einem Silikonelement, das auf dem Membranteil 11 aufgeglast ist. Die    Prior-Art-Drucksensoren sind z.Z. für max. Drücke von 1500 bar ausgelegt und im Einsatz. 
 



  Die Erfindung befasst sich jedoch mit Hochdruck-Sensoren für Dauerbetrieb mit Spitzenwerten über 2000 bar, wo wesentliche härtere Anforderungen an Dichtpartie-Zuleitung und Membranteil gestellt werden. Alle drei Konstruktionen der Prior Art konnten solchen Anforderungen nicht genügen. Die Erfindungsgedanken sind in den Fig. 4 bis 7 als Beispiel dargestellt. 
 
   Fig. 4 zeigt schematisch den erfindungsgemässen Druckgeber im Schnitt, 
   Fig. 5 zeigt den Messkopf vor dem Innenschweissvorgang, 
   Fig. 6 zeigt denselben Messkopf nach dem Innenschweissvorgang und vor dem Aussenschweissvorgang, 
   Fig. 7 zeigt die fertige Verbindung zwischen Messkopf und Gewindeteil. 
 



  Der Hauptgedanke der Erfindung bezieht sich auf die Gesamtbetrachtung des hydraulischen und mechanischen Teils, um eine dauerbetriebssichere Lösung, geeignet für Überwachungszwecke, zu finden. 



  Druckspitzen in der Grössenordnung von 3500 bar müssen als Prüfwerte bei der Abnahmeprüfung der Sensoren vorgesehen werden, um Dauerbetriebswerte von 2500 bar für zwei Service-Jahre zu garantieren. Solche Prüfwerte liegen jedoch an der Elastizitätsgrenze von rostfreien Hochleistungsstählen, die noch schweissbar sind. Die Gesamtheit der Probleme:
 Membranpartie
 Schweisspartie
 Zuleitungspartie
 Dichtpartie
 sind alle auf die Materialgrenzen zu beziehen und sorgfältig aufeinander abzustimmen. 



  In Fig. 4 sind die Ziele der Erfindung schematisch dargestellt. Der Drucksensor besteht aus den 6 Hauptteilen:
 Gewindekörper 16
 Messkopf 14
 Membranpartie 21
 Messbrücke 22
 Dichtpartie 20
 Schweisspartie 15
 die alle bezüglich mechanisch zulässigen Materialspannungen aufeinander abgestimmt sind. 



  Von überragender Bedeutung im Gesamtsystem ist die Gestaltung des Messkopfes 14. Um befriedigende Signale der Messbrücke 22 zu gewährleisten, ist die Membranpartie 21 durch die Parameter   D1,   D3 und Dicke t bestimmt. 



  Um die hochgefährdete Schweisspartie 15 im zulässigen Materialfestigkeitsbereich zu halten, ist der Druckkopf 23 mit dem   D1 grösser als der Druckhals 24 mit   D2. Damit wird erreicht, dass für
 - das optimale Messsignal   D1 wirkt
 - die minimale Materialspannung   D2 wirkt, und zwar beide im Quadrat der Differenz   D1 -   D2. 



  Von grösser Bedeutung sind auch minimale Durchmesser d der Zuleitung 19 und der Dichtpartie 20, um minimale Materialspannungen zu erreichen. Der Durchmesser der Zuleitung 19 soll höchstens ein Viertel des Gewindes 18 betragen. 



  Von Bedeutung ist auch die Herstellungsmöglichkeit eines ballonartigen Druckraumes, bestehend aus dem Druckkopfteil 23 und dem Druckhalsteil 24. Die Durchmesser derselben, deren Tiefe T und der \ffnungswinkel  alpha  sind wiederum so aufeinander abgestimmt, dass sie mit modernen Bearbeitungsmethoden wirtschaftlich herstellbar sind. Dazu kommen Zerspanungs- oder Elektroerosionsmethoden oder beide kombiniert in Frage. 



  Der weitere Teil der Erfindung richtet sich auf die Gestaltung der Schweisspartie 15, deren Ausführung massgebend ist für sicheren Dauerbetrieb des Drucksensors. Lange Versuchsreihen haben gezeigt, dass Schweissspalte von innen, also von der Druckseite her, unter allen Umständen verhindert werden müssen. 



  Fig. 5 zeigt den Aufschweissvorgang mittels Innenschweissung im Moment des Schweissbeginns. Dazu ist der Gewindekörper 16 mit einem Schweisskonus 30 versehen, auf dem der Messkopf 14 mit der Halskante 31 aufsitzt. Die Dimensionen sind nach bekannten Vorschriften der elektrischen Stumpfschweisstechnik ausgebildet, wobei der Messkopf 14 von der Elektrode 32 gehaltert und elektrisch verbunden ist. 



  Während des Schweissvorgangs beginnt die Verschmelzung entlang der Schweisskonusfläche 30, wobei Druckhalsteil 24 und Schweisskonus 30 ineinander fliessen, wobei der Schweissweg S verbraucht wird. 



  Fig. 6 zeigt den Zustand nach der Innenschweissung, wobei der Schweissweg S durch die Pressschweissung zum Aussen-Schweissspalt 36 reduziert wurde. Die Schweisszone 34 weist einen Übergangsradius 35 auf, der frei von Innenspalten ist. Damit finden die Druckimpulse von innen keine Angriffsflächen, die infolge Kerbwirkung zu Wanderrissen führen können. 



  Der verbliebene Aussen-Schweissspalt 36 wird in einer weiteren Operation mit einer Laser-, Gas- oder Elektronen-Strahlschweissung geschlossen. 



  Dieser Endzustand ist in Fig. 7 dargestellt, nach Durchführung der Aussenschweissung, welche die Aussen-Schweisszone 37 ausbildet, die auf die Innen-Schweisszone 34 übergreifen kann. 



  Mit der erfindungsgemässen Innen- und Aussenschweissung wird von innen die Wanderrissgefahr und von aussen die mechanische Festigkeit der hochbelasteten Verbindung des Messkopfes 14 mit dem Gewindekörper 16 erreicht. 



  Die erfindungsgemässe Gestaltung des ballonartigen Druckmessraumes mit Druckkopfteil 23 und Druckhalsteil 24, mit der kombinierten Innenschweissung zur Verhinderung von Wanderrissen von innen, und der Aussen-Schweissung, zur Gewährleistung der mechanischen Festigkeit der Verbindung Messkopf 14 mit dem Gewindekörper 16 sowie dem kleinstmöglichen Durchmesser d der Zuleitung 19, ist die Grundlage für einen Hochdruck-Sensor für Dauerbetrieb mit Spitzendrücken bis 2500 bar geschaffen.

   Die Gestaltung der auf der Membranpartie 21 aufgebrachten Messbrücke 22 kann auf der Basis verschiedener bekannter Technologien ausgeführt werden. 


 Referenzen 
 
 
   Fig. 
   1 Gewindekörper 
   2 Messkopf 
   3 Membranteil 
   4 Messbrücke 
   Fig. 2 
   5 Gewindekörper 
   6 Dichtpartie 
   7 Membranteil 
   8 Messteil 
   Fig. 3 
   9 Gewindekörper 
   10 Dichtpartie 
   11 Membranteil 
   12 Messbrücke 
   Fig. 4 
   14 Messkopf 
   15 Schweisspartie 
   16 Gewindekörper 
   17 Schlüsselfläche 
   18 Gewinde 
   19 Zuleitung 
   20 Dichtpartie 
   21 Membranpartie 
   22 Messbrücke 
   23 Druckkopfteil 
     D1,   D3, t Membranparameter 
   24 Druckhalsteil 
     d Zuleitungs-Durchmesser 
    alpha  \ffnungswinkel des Ballons 
   Fig. 5 
   30 Schweisskonus 
   31 Halskante 
   32 Elektrode 
   S Schweissweg 
   Fig.

   6 
   34 Innen-Schweisszone 
   35 Übergangsradius 
   36 Aussen-Schweissspalt 
   Fig. 7 
   37 Aussen-Schweisszone 


Claims (8)

1. Hochdruck-Sensor, insbesondere zur Messung von pulsierenden Drücken hydraulischer Systeme, vorzugsweise im Bereich von über 2000 bar Spitzenwerten, dadurch gekennzeichnet, dass der Messdruckraum ballonartig gestaltet ist und in einen Druckkopfteil (23) mit grösserem Durchmesser ( D1) und einem Druckhalsteil (24) mit kleinerem Durchmesser ( D2) aufgeteilt ist und mittels Schweissung (15) mit dem Gewindekörper (16) verbunden ist.
2. Hochdruck-Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des Messkopfes (14) mit dem Gewindekörper (16) derart gestaltet ist, dass sie von der Druckseite her frei von Schweissspalten ist, welche infolge Kerbwirkung zu Wanderrissen führen.
3.
Hochdruck-Sensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Strukturverbindung des Messkopfes (14) mit dem Gewindekörper (16) mit einer Aussenschweissung (37) durchgeführt ist, die eine Elektronenstrahl-, Schutzgas- oder Laserschweissung sein kann.
4. Hochdruck-Sensor nach einem der Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen Messkopf (14) und Gewindekörper (16) eine Doppelschweissung aufweist, wobei die Innenschweissung der Doppelschweissung eine Elektrostauchschweissung und die Aussenschweissung der Doppelschweissung eine Elektronenstrahl-, Schutzgas- oder Laserschweissung ist.
5.
Hochdruck-Sensor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenschweisszone (37) und die Innenschweisszone (34) teilweise überlappen, sodass im ganzen Verbindungsteil zwischen Messkopf (14) und Gewindekörper (16) eine verbindende Zone aus Schweissmaterial besteht.
6. Hochdruck-Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Messkopf (14) und Gewindekörper (16) mit nur einer Schweissung verbunden sind.
7. Hochdruck-Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindekörper (16) mit einer kleinstmöglichen Durchgangsbohrung (19) vom Durchmesser ( d), der höchstens ein Viertel des Gewindes (18) beträgt, ausgeführt ist.
8. Hochdruck-Sensor nach einem der Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtpartie (20) einstückig mit dem Gewindekörper (16) ausgeführt ist.
CH01500/98A 1998-07-14 1998-07-14 Hochdruck-Sensor. CH693490A5 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01500/98A CH693490A5 (de) 1998-07-14 1998-07-14 Hochdruck-Sensor.
US09/340,202 US6092426A (en) 1998-07-14 1999-06-28 High-pressure sensor
DE59905161T DE59905161D1 (de) 1998-07-14 1999-07-01 Hochdruck-Sensor
AT99810565T ATE238536T1 (de) 1998-07-14 1999-07-01 Hochdruck-sensor
EP99810565A EP0994250B1 (de) 1998-07-14 1999-07-01 Hochdruck-Sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01500/98A CH693490A5 (de) 1998-07-14 1998-07-14 Hochdruck-Sensor.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH693490A5 true CH693490A5 (de) 2003-08-29

Family

ID=4211909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01500/98A CH693490A5 (de) 1998-07-14 1998-07-14 Hochdruck-Sensor.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6092426A (de)
EP (1) EP0994250B1 (de)
AT (1) ATE238536T1 (de)
CH (1) CH693490A5 (de)
DE (1) DE59905161D1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034460A1 (de) * 2000-07-15 2002-01-31 Bosch Gmbh Robert Hochdrucksensor, Verfahren und Werkzeug zu seiner Herstellung
US6923068B2 (en) * 2003-06-19 2005-08-02 Dynisco, Inc. Pressure transducer
JP2010249061A (ja) * 2009-04-17 2010-11-04 Denso Corp 燃料噴射弁
DE102009054689A1 (de) 2009-12-15 2011-06-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Drucksensoranordnung sowie Drucksensoranordnung
IT1399872B1 (it) * 2010-05-17 2013-05-09 Magneti Marelli Spa Pompa carburante per un sistema di iniezione diretta
DE102011078048A1 (de) * 2011-06-24 2012-12-27 Robert Bosch Gmbh Sensor zur Erfassung mindestens einer Eigenschaft eines fluiden Mediums
DE102012207066A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung zur Erfassung wenigstens einer Eigenschaft eines fluiden Mediums und Verfahren zur Herstellung einer solchen Sensoranordnung
DE102014204746A1 (de) * 2014-03-14 2015-09-17 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor, insbesondere Common-Rail-Injektor
DE102016113209B4 (de) * 2016-07-18 2024-07-18 Sensata Germany GmbH Drucksensor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4164938A (en) * 1977-11-25 1979-08-21 Patton William F Medical pressure gauge and indicator device
US5186055A (en) * 1991-06-03 1993-02-16 Eaton Corporation Hermetic mounting system for a pressure transducer
US5542300A (en) * 1994-01-24 1996-08-06 Setra Systems, Inc. Low cost, center-mounted capacitive pressure sensor
DE29501112U1 (de) * 1995-01-25 1995-03-23 Heinrich Baumgarten KG, Spezialfabrik für Beschlagteile, 57290 Neunkirchen Druckanzeiger
US5587601A (en) * 1995-06-05 1996-12-24 Kulite Semiconductor Products, Inc. Support structure for a semiconductor pressure transducer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0994250A3 (de) 2000-08-09
EP0994250B1 (de) 2003-04-23
ATE238536T1 (de) 2003-05-15
US6092426A (en) 2000-07-25
DE59905161D1 (de) 2003-05-28
EP0994250A2 (de) 2000-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3122375C2 (de) Sensoranordnung
DE102009060441B4 (de) Sensorelement
DE2614314C2 (de) Anordnung mit Druckluft-Impulsgebern
DE102008013575B3 (de) Kraftstoffverteilerbaugruppe
CH693490A5 (de) Hochdruck-Sensor.
DE19548526A1 (de) Einspritzventil
WO2001018387A1 (de) Einspritzdüse für brennkraftmaschinen mit einer ringnut in der düsennadel
DE102015225733A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
DE19757293C2 (de) Vorrichtung zum Bestimmen des Einspritzbeginns bei einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine
DE3039624C2 (de)
EP0764777B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE19725589C2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE102015102877A1 (de) Verbindungsanordnung für Rohre
DE4327509A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Festigkeitsprüfung von Bauteilen
EP1281947A1 (de) Hochdrucksensor und Verfahren zur Herstellung eines Hochdrucksensors
DE102005002796B4 (de) Ventilvorrichtung
DE3641469A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil
DE102011051765A1 (de) Einspritzinjektor, insbesondere für Hubkolben-Brennkraftmaschinen
DE60214951T2 (de) Vorrichtung zum dichten Verbinden eines Fittings mit einem Brennstoffeinspritzventil einer Brennkraftmaschine
DE10018665A1 (de) Längensensor mit Piezoeffekt
EP1332280A1 (de) Brennstoffeinspritzventil und verfahren zu dessen einstellung
EP0709672B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Überwachen einer Feder
DE102011078048A1 (de) Sensor zur Erfassung mindestens einer Eigenschaft eines fluiden Mediums
DE69008928T2 (de) Kraftstoffzündungssensor.
DE102007046314A1 (de) Piezoaktormodul mit mehreren untereinander verbundenen Piezoaktoren und ein Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: KISTLER HOLDING AG

Free format text: K.K. HOLDING AG#EULACHSTRASSE 22 POSTFACH 304#8408 WINTERTHUR (CH) -TRANSFER TO- KISTLER HOLDING AG#EULACHSTRASSE 22 POSTFACH#8408 WINTERTHUR (CH)

PL Patent ceased