CH691734A5 - Schnee- und Steinschlag-Rückhaltenetz. - Google Patents

Schnee- und Steinschlag-Rückhaltenetz. Download PDF

Info

Publication number
CH691734A5
CH691734A5 CH314296A CH314296A CH691734A5 CH 691734 A5 CH691734 A5 CH 691734A5 CH 314296 A CH314296 A CH 314296A CH 314296 A CH314296 A CH 314296A CH 691734 A5 CH691734 A5 CH 691734A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
mesh
snow
wire
wide
network
Prior art date
Application number
CH314296A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Haller
Bernhard Eicher
Original Assignee
Fatzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fatzer Ag filed Critical Fatzer Ag
Priority to CH314296A priority Critical patent/CH691734A5/de
Priority to DE29721851U priority patent/DE29721851U1/de
Priority to AT79097U priority patent/AT2797U1/de
Priority to JP35308697A priority patent/JP3955141B2/ja
Publication of CH691734A5 publication Critical patent/CH691734A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F7/00Devices affording protection against snow, sand drifts, side-wind effects, snowslides, avalanches or falling rocks; Anti-dazzle arrangements ; Sight-screens for roads, e.g. to mask accident site
    • E01F7/04Devices affording protection against snowslides, avalanches or falling rocks, e.g. avalanche preventing structures, galleries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)

Description


  



  Die Erfindung bezieht sich auf ein Schnee- und Steinschlag-Rückhaltenetz mit Stützen, an denen ein weitmaschiges Drahtseilnetz befestigt ist. 



  Nebst Systemen mit Drahtseilnetzen sind bereits zahlreiche Ausführungsformen von Verbauungen gegen Lawinen bekannt, welche die Schneemassen statisch im Abrissgebiet der Lawine aufnehmen, um das Auslösen einer Lawine zu verhindern. So sind beispielsweise rechenartige Verbauungen bekannt mit Trägern, die sich am Hang abstützen und mit an diesen befestigten horizontalen oder vertikalen rostartigen Balken und sog. Schneerechen oder Schneebrücken bilden. Alle diese Systeme haben neben dieser statischen Funktion bei Schneerutschen und Steinschlägen auch dynamische Kräfte aufzunehmen. 



  Der Abstand, also die lichte Weite zwischen den Balken innerhalb des Rostes bei Schneebrücken und Schneerechen beträgt etwa 30-50 cm. Andererseits ist die Maschenweite von Drahtseil-Rückhaltenetzen etwa 20-30 cm. Diese relativ grossen Abstände sind erforderlich, damit der Schnee durch diese Zwischenräume hindurchschneien kann. Es zeigt sich indessen, dass Schneebrücken, Schneerechen und solche mit weiten Maschen versehene Drahtseil-Rückhaltenetze in vielen Fällen ein ungenügendes Schnee-Rückhaltevermögen bei dynamischer Beanspruchung haben. 



  Die Balken resp. Netzstruktur haben die Aufgabe, beim Schneegleiten und bei Schneerutschen einen Impuls- und Energieabbau der sich in Bewegung befindlichen Schneemassen zu bewirken beim Aufgleiten auf die Rückhaltefläche. 



  Bei den Rückhaltenetzen zeigt sich, dass die Durchlässigkeit verschiedener Schneearten wie Trockenschnee oder Nassschnee bezüglich Impuls, Energie und Masse in hohem Ausmass von der Maschenweite des Fangnetzes abhängt. Mit abnehmender Maschengrösse wird das Schneerückhaltevermögen für die meisten Schneearten erhöht. Nun sind aber der Herstellung feinmaschiger Drahtseil-Netze einerseits aus herstellungstechnischen Gründen bei Wahl gleicher Drahtseildurchmesser wie für konventionelle weitmaschige Drahtseil-Netze Grenzen gesetzt und zudem werden feinmaschige Drahtseil-Netze bedeutend schwerer und infolge des höheren Drahtseilverbrauches auch teurer.

   Dem Gewicht solcher Fangnetze bei Verwendung im Gebirge kommt aus Transport- und Montagegründen eine erhebliche Bedeutung zu, weil solche Fangnetze oft an schwer zugänglichen Orten in unwegsamem Gelände und vielfach unter Helikoptereinsatz montiert werden müssen. Anderseits scheitert die Verwendung von im Durchmesser dünner Drahtseile an der zwingend verlangten Festigkeit und dem Lastaufnahmevermögen solcher Fangnetze. 



  Eine vollflächige Abdeckung des weitmaschigen Netzes mit einem feinmaschigen Drahtgeflecht ist nachteilig, weil dadurch das Durchschneien beeinträchtigt wird. Ein Mangel an Schnee unterhalb der Verbauung kann zur Ausbildung potentieller Anrisslinien unterhalb der Verbauung führen. 



  Die mit der Erfindung zu lösende Aufgabe besteht in der Schaffung eines Schnee- und Steinschlag-Fangnetzes, das ein verbessertes Schnee-Rückhaltevermögen hat, im Vergleich zu konventionellen, weitmaschigen Fangnetzen. 



  Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. 



  Es zeigt sich, dass durch das Anbringen feinmaschiger Drahtgeflechte, welche einzelne Felder eines weitmaschigen Drahtseil-Netzes überdecken, ein wesentlich verbessertes Schnee-Rückhaltevermögen erreicht wird. Dabei übernimmt das weitmaschige Drahtseil-Netz die Festigkeitsfunktion, sodass für das über einige Maschen-Felder gespannte feinmaschige Geflechtdrähte mit geringerem Durchmesser genügen. Weil sich die längs und quer verlaufenden feinmaschigen Drahtnetze teilweise überlagern, entstehen Felder mit unterschiedlichen Schneedurchlass-Stufen. In der Praxis wurde festgestellt, dass sich der Schnee zuerst an den Feldern ablagert, bei denen sich die längs und quer laufenden Bahnen des feinmaschigen Netzes kumulativ überlagern.

   Dabei wird die Durchtrittsgeschwindigkeit vermindert, sodass sich anschliessend infolge Verzahnung der Schneeränder auch die Felder mit einfacher feinmaschiger Drahtschicht zustopfen und schliesslich auch die leeren Felder mit Schnee überdeckt werden. Somit ist es möglich, mit vergleichsweise einfacher Massnahme ein verbessertes Schneerückhaltevermögen zu erreichen unter Beibehaltung der Festigkeit des Fangnetzes. Gleichzeitig ist sichergestellt, dass ein "Durchschneien" durch die Rückhaltefläche gegeben ist. 



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in der Draufsicht auf ein dreieckförmiges Fangnetz dargestellt. 



  Das dreieckförmige Fangnetz 1 wird an einem im Erdreich verankerten Pfosten 2 aufgehängt und durch Zugseile gespannt, die in Schlaufen 3 des Fangnetzes eingehängt werden. Benachbarte dreieckförmige Fangnetze werden seitlich spiegelbildlich angeordnet und untereinander verbunden, sodass ein zusammenhängendes Netzband entsteht. Die Fangnetze 1 werden am Umfang von einem Drahtseil 4 umgeben. Das Fangnetz 1 enthält ein weitmaschiges Drahtseilnetz 5, wobei zwischen den Drahtseilen quadratische Felder 7 mit einer Seitenlänge von 20 bis 30 cm, vorzugsweise etwa 25 cm, gebildet werden. Die Drahtseile bestehen aus galvanisch verzinkten Stahldrähten mit einem Durchmesser von 7-8 mm. Mit einem solchen weitmaschigen Drahtseilnetz 1 wird eine für den vorgesehenen Zweck ausreichende Festigkeit erreicht, um die möglicherweise auftretenden statischen Lasten aufzunehmen. 



  Über dieses weitmaschige Drahtseilnetz 5 werden zwei quer zueinander verlaufende, feinmaschige Drahtgeflechtbahnen 8, 9 aufgelegt, und zwar bergseitig. Die Befestigung der feinmaschigen Geflechtbahnen 8, 9 am Drahtnetz 5 erfolgt mit konventionellen Klammern oder durch Vernähen mit einem Draht oder Drahtseil von 2 mm Durchmesser. Die beiden feinmaschigen Geflechtbahnen 8, 9 haben je eine Maschenweite von 20-30 mm, vorzugsweise von etwa 25 mm, und eine Drahtstärke von vorzugsweise etwa 2 mm. Die untereinander parallel verlaufenden feinmaschigen Bahnen 8, 9 haben zueinander je einen Abstand, der etwa der Bahnbreite entspricht, sodass eine Art Schottenmuster entsteht. Die Bahnbreite wird vorzugsweise so gewählt, dass sie der Breite von zwei Feldern 7 des weitmaschigen Drahtseilnetzes 5 entspricht.

   Durch die quer zueinander verlaufenden feinmaschigen Drahtgeflechtbahnen 8, 9 ergeben sich drei Arten von Feldern, nämlich leere Felder 10, einfach bedeckte Felder 11 und doppelt bedeckte Felder 12. Es zeigt sich nun, dass ein derart ausgebildetes Fangnetz 1 ein verbessertes Schneerückhaltevermögen besitzt im Vergleich zu konventionellen Drahtseilnetzen.

Claims (7)

1. Schnee- und Steinschlag-Rückhaltenetz mit Stützen, an denen ein weitmaschiges Drahtseilnetz befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne weitmaschige Drahtseilnetz-Felder (7) durch längs und quer verlaufende, sich teilweise überlappende feinmaschige Drahtgeflechte (8, 9) überdeckt sind.
2. Schnee- und Steinschlag-Rückhaltenetz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das weitmaschige Drahtseilnetz (5) eine Maschenweite von 20-30 cm, vorzugsweise von etwa 25 cm, hat.
3. Schnee- und Steinschlag-Rückhaltenetz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die feinmaschigen Drahtgeflechte (8, 9) Drahtgeflechtbahnen mit einer Maschenweite von 20-30 mm, vorzugswei se von etwa 25 mm sind und die Drahtstärke 1,5-2,5 mm, vorzugsweise etwa 2 mm beträgt.
4.
Schnee- und Steinschlag-Rückhaltenetz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckungsgrad der feinmaschigen Drahtgeflechte (8, 9) 40-70%, vorzugsweise etwa 50% der Rückhaltenetz-Fläche beträgt.
5. Schnee- und Steinschlag-Rückhaltenetz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das weitmaschige Drahtseilnetz (5) dreieckförmig ausgebildet ist und an drei Ecken Befestigungspunkte (2, 3) vorhanden sind.
6. Schnee- und Steinschlag-Rückhaltenetz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das feinmaschige Drahtgeflecht je als Drahtgeflechtbahnen über mehrere Felder (7) des weitmaschigen Drahtseilnetzes (5) in Längs- und Querrichtung erstreckt und sich die Drahtgeflechtbahnen teilweise überlappen.
7.
Schnee- und Steinschlag-Rückhaltenetz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Drahtgeflechtbahnen (7, 8) zwei nebeneinander liegenden Feldern (7) des weitmaschigen Drahtseilnetzes (5) entspricht.
CH314296A 1996-12-20 1996-12-20 Schnee- und Steinschlag-Rückhaltenetz. CH691734A5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH314296A CH691734A5 (de) 1996-12-20 1996-12-20 Schnee- und Steinschlag-Rückhaltenetz.
DE29721851U DE29721851U1 (de) 1996-12-20 1997-12-12 Schnee- und Steinschlag-Rückhaltenetz
AT79097U AT2797U1 (de) 1996-12-20 1997-12-17 Schnee- und steinschlag-rückhaltenetz
JP35308697A JP3955141B2 (ja) 1996-12-20 1997-12-22 積雪および落石用防護ネット

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH314296A CH691734A5 (de) 1996-12-20 1996-12-20 Schnee- und Steinschlag-Rückhaltenetz.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH691734A5 true CH691734A5 (de) 2001-09-28

Family

ID=4249512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH314296A CH691734A5 (de) 1996-12-20 1996-12-20 Schnee- und Steinschlag-Rückhaltenetz.

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP3955141B2 (de)
AT (1) AT2797U1 (de)
CH (1) CH691734A5 (de)
DE (1) DE29721851U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19912237A1 (de) * 1999-03-18 2000-10-19 Fraunhofer Management Ges Mbh Ableiten von Lawinen mit geneigten Flächenbereichen
JP4702700B2 (ja) * 2005-10-19 2011-06-15 株式会社ライテク 越波防止装置
DE102017123816A1 (de) * 2017-10-12 2019-04-18 Geobrugg Ag Sicherheitsnetz
JP6889511B1 (ja) * 2021-03-25 2021-06-18 株式会社プロテックエンジニアリング 雪崩予防柵
CN113756313A (zh) * 2021-09-01 2021-12-07 华能江西清洁能源有限责任公司 一种陡峭山地嵌入式道路施工方法

Also Published As

Publication number Publication date
AT2797U1 (de) 1999-04-26
DE29721851U1 (de) 1998-04-16
JP3955141B2 (ja) 2007-08-08
JPH10280333A (ja) 1998-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH692921A5 (de) Drahtgeflecht vorzugsweise als Steinschlagschutz oder für die Sicherung einer Erdoberflächenschicht.
EP0197000A1 (de) Element zum Erstellen begrünbarer Steilböschungen
CH635885A5 (en) Anchorage for structural members in soil or in rock and method of producing this anchorage
EP0191793B1 (de) Stützband zur sicherung von böschungsdecken gegen abrutschen
EP0670389A1 (de) Verbundmatte, insbesondere für den Fels-, Böschungs- und Deponiebau
CH637436A5 (de) Vorrichtung zum schutz gegen steinschlag und lawinen in gebirgigem gelaende.
CH691734A5 (de) Schnee- und Steinschlag-Rückhaltenetz.
DE2248911A1 (de) Flaechige bodenentwaesserung mit naturbewuchsmoeglichkeit
EP1956145B1 (de) Galerie für einen Steinschlag- oder Lawinenschutz
WO2010133203A1 (de) Lärmschutzelement
DE4130768C1 (en) Metal reinforcement caging for hardcore under roads - uses pre-tensioned mesh under hardcore which is then tensioned and joined over laid hardcore.
DE4126657C1 (en) Vegetative sound barrier with longitudinal walls - has each wall of longitudinal elements with vertical, tightly packed willow braches
EP3907330B1 (de) Steinschlagverbauung
DE4105431C1 (en) Roof support for mine galleries of spaced arches - has end slab as integral part of lagging mat, whose fold forms slab proper
AT3122U1 (de) Lärmschutzeinrichtung für einen verkehrsweg
DE9212955U1 (de) Dränage-Matte
CH680379A5 (de)
DE1989821U (de) Gewebebahn zum abschirmen von schuettgut im bergbau.
DE1534486C (de) Schutzvorrichtung zum Schutz von entlang Felswänden geführten Verkehrswegen gegen Steinschlag
AT385299B (de) Laermschutzeinrichtung
DE1759924A1 (de) Aufgehaengte UEberdachung mit doppeltem Seilsystem fuer Bauwerke mit poligonalem,elliptischem Grundriss od.ae.
AT218962B (de) Rinnenauskleidung
DE29601095U1 (de) Schallabsorptionselement
WO1999037867A1 (de) Schalungsgitter zur stützung von böschungen
DE10205774A1 (de) Formstein, insbesondere aus Beton oder Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased