CH688888A5 - Abstuetzfederanordnung fuer Schienenfahrzeuge. - Google Patents

Abstuetzfederanordnung fuer Schienenfahrzeuge. Download PDF

Info

Publication number
CH688888A5
CH688888A5 CH00078/94A CH7894A CH688888A5 CH 688888 A5 CH688888 A5 CH 688888A5 CH 00078/94 A CH00078/94 A CH 00078/94A CH 7894 A CH7894 A CH 7894A CH 688888 A5 CH688888 A5 CH 688888A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spring
gas
arrangement according
spherical
dome
Prior art date
Application number
CH00078/94A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Schneider
Original Assignee
Sig Schweiz Industrieges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sig Schweiz Industrieges filed Critical Sig Schweiz Industrieges
Priority to CH00078/94A priority Critical patent/CH688888A5/de
Priority to SI9520001A priority patent/SI9520001A/sl
Priority to EP95903745A priority patent/EP0687231A1/de
Priority to AU12709/95A priority patent/AU1270995A/en
Priority to HU9502644A priority patent/HUT76195A/hu
Priority to PCT/CH1995/000001 priority patent/WO1995018734A1/de
Priority to CZ952563A priority patent/CZ256395A3/cs
Priority to PL95310545A priority patent/PL310545A1/xx
Priority to ZA95129A priority patent/ZA95129B/xx
Priority to NO953524A priority patent/NO953524D0/no
Priority to FI954200A priority patent/FI954200A/fi
Priority to BG100011A priority patent/BG100011A/xx
Publication of CH688888A5 publication Critical patent/CH688888A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/02Arrangements permitting limited transverse relative movements between vehicle underframe or bolster and bogie; Connections between underframes and bogies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • B60G11/48Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds not including leaf springs
    • B60G11/62Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds not including leaf springs having both rubber springs and fluid springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/02Arrangements permitting limited transverse relative movements between vehicle underframe or bolster and bogie; Connections between underframes and bogies
    • B61F5/14Side bearings
    • B61F5/148Side bearings between bolsterless bogies and underframes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description


  
 



  Die vorliegende Erfindung betrifft ein Abstützfederanordnung für Schienenfahrzeuge, mit einer zur Aufnahme vertikaler Kräfte bestimmten Gasfeder. 



  Es ist bekannt, als vertikale Federung von Schienenfahrzeugen Gasfedern, insbesondere Luftfedern einzusetzen. Um die Querwege der Federanordnung zu erhöhen und um die Quersteifigkeit zu reduzieren, werden die Luftfedern meist in Serie mit einer Gummischichtfeder montiert. Falls eine solche Konstruktion aber bei Querneigungssystemen angewendet wird, so ist nicht zu vermeiden, dass die Luftfeder sehr stark in Querrichtung und kardanisch ausgelenkt wird. Dies führt einerseits zu einer ausserordentlich hohen Beanspruchung der Luftfeder und andererseits zu einer erhöhten Quersteifigkeit der Anordnung. 



  Falls die Verschiebungen nur über die Luftfeder übertragen werden sollten, muss die Luftfeder derart gross dimensioniert werden, dass deren Einbau im Drehgestell aus Platzgründen oft kaum mehr in Frage kommt. Dies gilt insbesondere dort, wo nicht nur eine zentrale Luftfeder, sondern mehrere solche Federanordnungen (z.B. zwei oder vier) in ein Drehgestell eingebaut werden sollen. 



  Um diesem Nachteil zu begegnen, wurden Federanordnungen vorgeschlagen, bei denen Luftfedern mit Stahlfedern statt mit  Schichtfedern kombiniert wurden, ohne jedoch die geforderten Kriterien bezüglich Beanspruchung, Quersteifigkeit und Einbauvolumen optimal zu erfüllen. 



  Aufgabe der vorliegenden Erfindung war somit die Entwicklung einer Federanordnung, welche allen Anforderungen genügt. 



  Diese Aufgabe wurde nun bei einer Federanordnung der eingangs definierten Art erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass am oberen Ende bzw. am Kopf der Gasfeder eine Kalottenfeder, vorzugsweise in Form einer sphärischen Gummifeder vorgesehen wurde. 



  Durch diese konstruktiv einfache Kombination einer Luftfeder mit einer Kalottenfeder lassen sich beliebige kardanische Winkel erreichen, dies bei gleichbleibender horizontaler Lage der Luftfederung. Mit dieser Konstruktion wird eine niedrige Beanspruchung, eine geringe Quersteifigkeit bei wesentlich verbesserter Querwegausnutzung erreicht, dies alles bei einer vertretbaren Vergrösserung der Einbauhöhe. 



  Solche Federanordnungen lassen sich somit problemlos auch in grösserer Zahl zwischen ein Drehgestell und den Unterteil des Wagenkastens einbauen. 



  Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird unterhalb der Gasfeder zusätzlich eine Gummischichtfeder angeordnet. 



  Dank der erfindungsgemässen Konstruktion werden folgende Leistungsmerkmale erzielt:
 
 - eine hohe kardanische Beanspruchbarkeit der Federanordnung 
 - niedrigste System-Quersteifigkeit unter kardanischer Beanspruchung;
 - grosse Querwege;
 - ein optimales Einbauvolumen. 



  Neben der Anwendung, wo die Luftfeder praktisch ständig horizontal bleibt, sind Ausführungsformen möglich, bei denen die Kalottengeometrie und die Kalottensteifigkeiten so ausgelegt sind, dass die Luftfeder einen definierten, d.h. begrenzten kardanischen Winkel positiv oder negativ ausführt. Damit kann die Quersteifigkeit der Anordnung in weiten Grenzen beeinflusst werden, insbesondere hin zu niedrigen, komfortgünstigen Werten. 



  Die Erfindung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen noch etwas näher erläutert. Es zeigt: 
 
   Fig. 1 rein schematisch eine bekannte Federanordnung, bestehend aus unterer Schichtfeder und darüber angeordneter Gasfeder in Normalstellung (ausgezogen) und deformiert (gestrichelt); 
   Fig. 2 ebenfalls rein schematisch eine erfindungsgemäss aufgebaute Federanordnung mit unterer Schichtfeder, darüber angeordneter Gasfeder und an deren oberem Ende vorgesehener Kalottenfeder, in denselben Belastungszuständen wie die Federanordnung nach Fig. 1, und 
   Fig. 3a bis 3d ebenfalls rein schematisch einige Anordnungsmöglichkeiten der Federanordnung an Drehgestellen. 
 



  Die in der Zeichnung dargestellten Federanordnungen zeigen rein schematisch je einen Abstützpunkt für Schienenfahrzeuge, wobei die Federanordnung zwischen Drehgestell und Wagenkasten oder zwischen Drehgestell und einer Traverse angeordnet werden. 



  Je nach Konstruktionsprinzip können zwischen Drehgestell und Wagenkasten oder Traverse eine zentrale Federanordnung oder eine Mehrzahl Federanordnungen vorgesehen werden. Die Baugrössen sind in solchen Fällen selbstverständlich von den zu erwartenden Belastungen abhängig. Fig. 3a-d der Zeichnung zeigen einige Anordnungsmöglichkeiten der Federanordnungen in Drehgestellen. 



  Fig. 1 der Zeichnung zeigt schematisch ein konventionelles Federsystem für Schienenfahrzeuge, mit einer untenliegenden Schichtfeder 1 (Gummischichtfeder, d.h. abwechselnd übereinander angeordneten Gummi- und Metallplatten). Solche Schichtfedern sind bekannt und brauchen hier nicht näher erläutert zu werden. Direkt über der Schichtfeder 1 ist eine Gasfeder angeordnet. Auch Gasfedern sind im Fahrzeugbau allgemein bekannt und bedürfen keiner weiteren Erläuterung. 



  Derartige Federkombinationen sind z.B. bekannt aus DE-OS 2 305 878 und DE-OS 2 604 769. 



  Zur Aufnahme von rein vertikalen Kräften würde ein einziger Federtyp, z.B. eine Gasfeder ausreichen. Da bei Schienenfahrzeugen jedoch unvermeidbar Querkräfte auftreten, wurden zur Erhöhung der Querwege der Federanordnung und zur Reduktion der Quersteifigkeit, wie in den genannten Druckschriften beschrieben, die Gasfedern in Serie mit Gummischichtfedern angeordnet. Bei Querneigungssystemen wird die Luftfeder bei derartigen Konstruktionen, wie in Fig. 1 gezeigt, allerdings stark quer (Y) und kardanisch (@)  ausgelenkt. Dies führt einerseits zwangsläufig zu einer hohen Beanspruchung der Gasfeder und andererseits zu einer höheren Quersteifigkeit der Federanordnung. Um die gezeigten Verschiebungen allein über die Gasfeder zu übertragen, muss die Gasfeder so gross dimensioniert werden, dass deren Unterbringung in einem Drehgestell auf grosse Schwierigkeiten stösst. 



  Dank der erfindungsgemässen Konstruktion, wie in Fig. 2 dargestellt, können diese Nachteile bezüglich übermässiger Beanspruchung, hoher Quersteifigkeit und Einbauvolumen vermieden werden. 



   Die Federanordnung gemäss der Erfindung ist im unteren Teil im wesentlichen gleich aufgebaut wie beim Stand der Technik, d.h. es weist neben der Luftfeder 2 vorzugsweise ebenfalls eine Gummischichtfeder 1 auf. Der wesentliche Unterschied besteht nun darin, dass zusätzlich am Kopf der Gasfeder 2 eine sphärische Gummifeder 3 (Kalottenfeder) angeordnet ist. 



  Diese Anordnung kann nun durch vertikale Kräfte F allein oder durch Querneigungskräfte F min  und Momente M belastet werden und wird sich wie in der Zeichnung gezeigt, verhalten. 



   Je nach Kalottengeometrie und Kalottensteifigkeit wird das Gasfederoberteil auch im Betrieb unter kardanischer Auslenkung und Querauslenkung im wesentlichen die horizontale Lage beibehalten. Die Querauslenkung wird von der Gummischichtfeder 1 und der Gasfeder 2 aufgenommen. 



  Abhängig von der Auswahl der elastischen Eigenschaften des elastomeren Körpers 5 sowie der Kalottengeometrie, kann sich die Anordnung gegebenenfalls derart deformieren, dass im Betrieb bei beliebiger Querauslenkung das Gasfederoberteil einen  vorbestimmten Winkel zur Horizontalen einnimmt. 



  Das Wichtigste dabei ist, dass sich beliebige kardanische Winkel erreichen lassen. 



  Bei vertretbarer Vergrösserung der Einbauhöhe wird mit dieser Anordnung eine niedrigere Beanspruchung und Steifigkeit sowie eine bessere Querwegausnutzung erzielt. 

Claims (6)

1. Abstützfederanordnung für Schienenfahrzeuge, mit einer zur Aufnahme vertikaler Kräfte bestimmten Gasfeder, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Ende der Gasfeder eine Kalottenfeder vorgesehen ist.
2. Federanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unter der Gasfeder eine Schichtfeder angeordnet ist.
3. Federanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalottenfeder als sphärische Gummifeder oder schalenförmig ausgebildet ist.
4. Federanordnung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalottengeometrie und die Kalottensteifigkeit derart gewählt sind, dass der Gasfederoberteil im Betrieb bei Querauslenkung horizontal bleibt.
5.
Federanordnung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalottengeometrie und Kalottensteifigkeiten derart gewählt sind, dass der Gasfederoberteil im Betrieb, abhängig von der Querauslenkung, einen vorbestimmten Winkel zur Horizontalen bildet.
6. Schienenfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen jedem Fahrwerk und dem Wagenkasten jeweils mindestens eine Abstützfederanordnung gemäss einem der Ansprüche 1-5 vorgesehen ist.
CH00078/94A 1994-01-11 1994-01-11 Abstuetzfederanordnung fuer Schienenfahrzeuge. CH688888A5 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00078/94A CH688888A5 (de) 1994-01-11 1994-01-11 Abstuetzfederanordnung fuer Schienenfahrzeuge.
SI9520001A SI9520001A (en) 1994-01-11 1995-01-04 Rail vehicle suspension system
EP95903745A EP0687231A1 (de) 1994-01-11 1995-01-04 Abstützfedersystem für schienenfahrzeuge
AU12709/95A AU1270995A (en) 1994-01-11 1995-01-04 Rail vehicle suspension system
HU9502644A HUT76195A (en) 1994-01-11 1995-01-04 Rail vehicle suspension system
PCT/CH1995/000001 WO1995018734A1 (de) 1994-01-11 1995-01-04 Hydroxymethyl-imidazodiazepine und deren ester
CZ952563A CZ256395A3 (en) 1994-01-11 1995-01-04 Supporting system of railway vehicle spring mounting
PL95310545A PL310545A1 (en) 1994-01-11 1995-01-04 Springing system for vehicles
ZA95129A ZA95129B (en) 1994-01-11 1995-01-10 Support spring system for rail vehicles
NO953524A NO953524D0 (no) 1994-01-11 1995-09-07 Avstöttelsesfjærsystem for skinnekjöretöy
FI954200A FI954200A (fi) 1994-01-11 1995-09-08 Kiskokulkuneuvojen tukijousitusjärjestelmä
BG100011A BG100011A (en) 1994-01-11 1995-09-19 Carrier spring system for railtrack transport vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00078/94A CH688888A5 (de) 1994-01-11 1994-01-11 Abstuetzfederanordnung fuer Schienenfahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH688888A5 true CH688888A5 (de) 1998-05-15

Family

ID=4178768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00078/94A CH688888A5 (de) 1994-01-11 1994-01-11 Abstuetzfederanordnung fuer Schienenfahrzeuge.

Country Status (12)

Country Link
EP (1) EP0687231A1 (de)
AU (1) AU1270995A (de)
BG (1) BG100011A (de)
CH (1) CH688888A5 (de)
CZ (1) CZ256395A3 (de)
FI (1) FI954200A (de)
HU (1) HUT76195A (de)
NO (1) NO953524D0 (de)
PL (1) PL310545A1 (de)
SI (1) SI9520001A (de)
WO (1) WO1995018734A1 (de)
ZA (1) ZA95129B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608179A1 (de) * 1996-03-04 1997-09-11 Deutsche Waggonbau Ag Abstützung von Schienenfahrzeugen mittels Luftfedersysteme
DE102004048420A1 (de) * 2004-10-05 2006-04-13 Continental Aktiengesellschaft Luftfederbein für ein Kraftfahrzeug
CN107161167B (zh) * 2016-03-07 2018-08-28 株洲时代新材料科技股份有限公司 用于串联螺旋弹簧的橡胶垫及其刚度调节方法
AT524102B1 (de) * 2020-07-23 2022-07-15 Univ Graz Tech Luftfederanordnung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE370209B (de) * 1973-02-06 1974-10-07 Asea Ab
CH644317A5 (en) * 1979-11-02 1984-07-31 Inventio Ag Lateral support of the carriage body of a rail vehicle with bolsterless bogie

Also Published As

Publication number Publication date
PL310545A1 (en) 1995-12-27
HU9502644D0 (en) 1995-12-28
AU1270995A (en) 1995-08-01
EP0687231A1 (de) 1995-12-20
NO953524L (no) 1995-09-07
WO1995018734A1 (de) 1995-07-13
BG100011A (en) 1996-07-31
SI9520001A (en) 1995-12-31
HUT76195A (en) 1997-07-28
FI954200A0 (fi) 1995-09-08
FI954200A (fi) 1995-09-08
NO953524D0 (no) 1995-09-07
ZA95129B (en) 1996-02-21
CZ256395A3 (en) 1996-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006000337T2 (de) Luftfeder
EP0031008B1 (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge
DE102005030966A1 (de) Gummigefedertes Schienenfahrzeugrad
EP1610995B1 (de) Fahrwerk für ein schienenfahrzeug mit verbesserter querfederung
DE10323528A1 (de) Elastomerfeder, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE112013003450B4 (de) Endelemente für Eisenbahnfederbaugruppen und Aufhängungssysteme damit
DE102015013605B4 (de) Niveauregulierung
DE3510454C2 (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge mit Notabstützung
CH688888A5 (de) Abstuetzfederanordnung fuer Schienenfahrzeuge.
DE2403806A1 (de) Luftfederanordnung zum einbau zwischen zwei gegeneinander abzufedernden elementen
DE69911414T2 (de) Elastomerische befestigungsschelle
EP0271690B1 (de) Abstützung des Kastens eines Schienenfahrzeuges auf einem Drehgestell
WO2013079480A1 (de) Schraubenfedereinrichtung fuer ein fahrzeug
DE3637281A1 (de) Am rahmen eines fahrgestells befestigbarer federbock
EP0794099A1 (de) Abstützung von Schienenfahrzeugen mittels Luftfedersystemen
EP3978330A1 (de) Elastikelement und fahrwerk
EP2353962A1 (de) Fahrwerksanordnung für ein Schienenfahrzeug
AT407032B (de) Federung für ein schienenfahrzeug
DE102019006515A1 (de) Pneumatischer Federdämpfer
EP0389866A2 (de) Untergestell für schienengebundene Güterwagen, insbesondere für Kesselwagen und geschlossene Schüttgutwagen
DE102020107982B3 (de) Güterwagen-Drehgestell mit Querweg Reibdämpfung
DE3035915A1 (de) Blattfederanordnung, insbesondere fuer die abfederung von kraftfahrzeugen
EP3943360B1 (de) Luftfederanordnung und fahrwerk
DE4141463C2 (de)
DE102008035563A1 (de) Luftfedersystem für ein Schienenfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased