CH688365A5 - Misch- und Knetvorrichtung. - Google Patents

Misch- und Knetvorrichtung. Download PDF

Info

Publication number
CH688365A5
CH688365A5 CH00136/95A CH13695A CH688365A5 CH 688365 A5 CH688365 A5 CH 688365A5 CH 00136/95 A CH00136/95 A CH 00136/95A CH 13695 A CH13695 A CH 13695A CH 688365 A5 CH688365 A5 CH 688365A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
mixing
kneading
shaft
elements
housing
Prior art date
Application number
CH00136/95A
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg M List
Walther Dr Schwenk
Alfred Kunz
Original Assignee
List Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by List Ag filed Critical List Ag
Priority to CH00136/95A priority Critical patent/CH688365A5/de
Priority to ES96901295T priority patent/ES2126380T3/es
Priority to DK96901295T priority patent/DK0804278T3/da
Priority to AU45373/96A priority patent/AU691078B2/en
Priority to AT96901295T priority patent/ATE174528T1/de
Priority to CA002210639A priority patent/CA2210639A1/en
Priority to DE59600991T priority patent/DE59600991D1/de
Priority to EP96901295A priority patent/EP0804278B1/de
Priority to PCT/EP1996/000189 priority patent/WO1996022156A1/de
Priority to US08/860,963 priority patent/US5934801A/en
Publication of CH688365A5 publication Critical patent/CH688365A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/70Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms
    • B01F27/707Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms the paddles co-operating, e.g. intermeshing, with elements on the receptacle wall

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description


  
 



  Die Erfindung betrifft eine Misch- und Knetvorrichtung insbesondere für die thermische Behandlung von Produkten in flüssigem, pastösem und/oder puverförmigem Zustand, mit einem Gehäuse, in welchem eine Welle dreht, an der Scheibensegmente oder scheibenähnliche Elemente angeordnet sind, die mit am Gehäuse festgelegten Knetgegenelementen zusammenwirken, wobei zwischen den Knetgegenelementen bzw. den Knetgegenelementen und den Scheibensegmenten ein als Torusraum ausgestalteter offener Raum gebildet ist, in den ein Mischarm von der Welle her eingreift. 



  Derartige Misch- und Knetvorrichtungen sind beispielsweise aus der DE-PS 23 49 106 oder der US-PS 3 678 422 bekannt. Die dort gezeigte Anordnung gewährleistet bereits eine sehr gute Misch- und Knetwirkung. Ferner werden Produktankrustungen an insbesondere beheizten Vorrichtungselementen wie Welle, Gehäusewand, Scheibensegmenten und dgl. wirksam vermieden. Bei bestimmten Produkten, insbesondere bei zähviskos pastösen Produkten, kommt es jedoch vor, dass sich in denjenigen Bereichen zwischen zwei  Scheibensegmenten, in denen keine Produktebehandlung durch ein Knetgegenelement stattfindet, ein Produkttorus aufbaut, der im negativsten Fall dort stehenbleiben kann und nicht weiter geknetet wird. Um dies zu vermeiden bietet sich ein Mischerarm an, der an der Welle befestigt ist und in den Torusraum eingreift.

  Hierdurch wird die Bildung eines Totraumes vermieden, in welchem das Produkt keiner Behandlung unterworfen wird. 



  Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Misch- und Knetwirkung im Torusraum zusätzlich zu verbessern. 



  Zur Lösung dieser Aufgabe führt, dass von der Welle her in den Torusraum unterschiedlich ausgestaltete Mischarme eingreifen. 



  Die unterschiedliche Ausgestaltung der Mischarme soll so erfolgen, dass mittels relativ schlanken Mischarmen der gesamte Torusraum bearbeitet wird. D.h., es werden innerhalb des Torusraumes nicht bearbeitete Räume vermieden, wodurch die Misch- und Knetwirkung wesentlich verbessert wird. Dabei kommt es zu einer gleichmässigeren Verteilung des Produktes, da mehr Elemente vorhanden sind, die das Produkt bewegen. Auch hierdurch wird die Mischwirkung verbessert. Ferner wird vermieden, dass Mischarme immer nur auf einer vorbestimmten Bahn sich bewegen, wobei es, wenn beispielsweise ein Torus zusammenfällt, dann zu erheblichen Kraftaufnahmespitzen für die Welle kommt. Durch die unterschiedliche Ausgestaltung der Mischarme wird das Produkt gleichmässig in der Maschine verteilt, so dass die Kraftaufnahme der Welle vergleichmässigt ist. 



  Bevorzugt besteht jeder Mischarm aus einem Stamm und einem Querbalken. In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist  daran gedacht, den Querbalken immer gleich auszugestalten, während der Stamm eine unterschiedliche Länge aufweist. 



  Bei einem anderen Ausführungsbeispiel kann dagegen der Stamm auch eine gleiche Länge aufweisen und bis etwa in die Mitte des Torusraumes einragen. Dagegen ist aber der Querbalken von Mischarmen innerhalb eines ringförmigen Torusraumes unterschiedlich ausgestaltet. Er kann schräg angestellt sein, gedreht, gekrümmt, getwistet, Z- oder S-förmig od. dgl. Hier sind viele Ausgestaltungen denkbar, die von der Erfindung umfasst sein sollen. 



  Damit der Mischarm besser durch das Produkt fahren kann, sollte dieser querschnittlich pflugscharartig ausgestaltet sein. Auch hierbei gibt es verschiedene Variationen, die von dem zu bearbeitenden Produkt abhängen. 



  Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in 
 
   Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Teil einer erfindungsgemässen Knet- und Mischeinrichtung; 
   Fig. 2 einen Querschnitt durch die Knet- und Mischeinrichtung gemäss Fig. 1; 
   Fig. 3 bis 6 Draufsichten auf verschiedene Ausführungsbeispiele von Mischarmen in einem von zwei Knetgegenelementen gebildeten Torusraum; 
   Fig. 7 bis 9 Querschnitt durch verschiedene Ausführungsbeispiele von Mischarmen. 
 



  Von einer Misch- und Kneteinrichtung ist gemäss Fig. 1 ein trommelförmiges Gehäuse 1 gezeigt, in dem eine Welle 2 dreht. An dieser Welle 2 sind voneinander beabstandet Scheibensegmente 3 angeordnet, die nahe einer Innenwand 4 des Gehäuses 1 eines Knetbalkens 5 tragen. 



  Beim Drehen der Welle 2 in Richtung z (siehe Fig. 2) durchfahren die Knetbalken 5 Knetspalte 6, welche im Zusammenwirken mit der Innenwand 4 von Knetgegenelementen 7 gebildet sind. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Knetgegenelemente 7 C-förmig aufgebaut. Sie sind über einen Fuss 8 am Gehäuse 1 festgelegt. Im Anschluss an den Fuss 8 verläuft ein Knetarm 9 etwa parallel zu der Innenwand 4 in Richtung der Längsachse A des Gehäuses 1. Dieser Knetarm 9 bildet zusammen mit der Innenwand 4 den Knetspalt 6. An den Knetarm 9 schliesst ein Schabarm 10 an, der etwa radial zur Welle 2 hin nahe dem Scheibensegment 3 verläuft. Nahe der Welle 2 geht dieser Schabarm 10 in einen Wellenarm 11 über, der wiederum etwa parallel zur Welle 2 und achsparallel zur  Längsachse A entgegen dem Knetarm 9 verläuft.

  Schabarm 10 und Wellenarm 11 haben im wesentlichen die Aufgabe, Produktankrustungen an den Scheibensegmenten 3 und der Welle 2 zu verhindern, da diese beiden Elemente einer Knet- und Mischvorrichtung in der Regel beheizt sind. Der Knetbalken 5 hat ebenfalls diese Aufgabe gegenüber der Innenwand 4, wobei der Knetbalken 5 noch zusätzlich die Produktknetung in den Knetspalten 6 durchführt. 



  In der Regel sind in einem von zwei Scheibensegmenten 3 gebildeten Ringraum mehrere, jedoch mindestens zwei Knetgegenelemente 7 verteilt angeordnet. Dabei wechseln sich die Knetgegenelemente 7 in ihrer Richtung ab, wie dies in Fig. 1 gestrichelt dargestellt ist. Sie bilden aber zusammen einen Torusraum 12, welcher zu weiten Teilen mit dem zu behandelnden Produkt ausgefüllt ist. 



  Damit das Produkt aber in diesem Torusraum 12 ebenfalls in geeigneter Weise gemischt bzw. geknetet wird, ragen in diesen Torusraum 12 Mischerarme 14 ein. In Fig. 1 sind die Mischarme als T-Finger ausgebildet, wobei jeder aus einem Stamm 15 und aus einem Querbalken 16 besteht. 



   Erfindungsgemäss ist bei dem Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. 1 und 2 der Querbalken 16 immer gleich ausgebildet, jedoch besitzt der Stamm 15 für verschiedene Mischarme 14.1, 14.2 und 14.3 innerhalb eines ringförmigen Torusraumes 12 eine unterschiedliche Länge 11, 12 und 13. Hierdurch ist es möglich, den gesamten Torusraum 12 bei  einer Umdrehung der Welle 2 zu bearbeiten, so dass es innerhalb des Torusraumes 12 zu keinen Totzonen kommt, in denen möglicherweise das Produkt liegenbleiben könnte. Hierdurch wird das Produkt ständig in Bewegung gehalten, Produktankrustungen verringert und die Knetwirkung wesentlich verbessert. Ferner erfolgt eine Verringerung von Kraftaufnahmespitzen beim Drehen der Welle 2, da das Produkt immer von zumindest zwei Mischarmen 14 bearbeitet  wird.

  Für den nachfolgenden Mischarm besteht nicht die Möglichkeit, in der gleichen Spur durch das Produkt zu fahren, die von dem vorlaufenden Mischarm geschaffen wurde. 



  Eine derartige Anordnung von unterschiedlich weit in den Torusraum einragenden, relativ schlanken Elementen bietet sich vor allem bei Misch- und Knetvorrichtungen an, deren Innenraumdimensionen in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen. Die hierfür wichtigen Parameter sind der Abstand a der Welle 2 von der Innenwand 4 des Gehäuses 1, der sich aus der Hälfte eines Durchmessers d der Welle 2 und eines Innendurchmessers D des Gehäuses 1 bildet. Dieser Abstand a sollte grösser sein als 5S, wobei S die Breite des Fusses 8, des Stammes 15, des Querbalkens 16, des Knetbalkens 5 od.dgl. sein kann. Erst wenn der Abstand a über diesem Mass von 5S liegt, lohnt sich in der Regel die Anordnung von unterschiedlichen Mischarmen. 



  In den Fig. 1 und 2 ist nur ein Ausführungsbeispiel von derartigen unterschiedlichen Mischarmen gezeigt. Weitere Ausführungsbeispiele finden sich in den Fig. 3 bis 6, wobei auch hierauf die Erfindung nicht beschränkt sein soll. Der Einfachheit halber wird dort ein Torusraum 12 immer von zwei zueinander angeordneten Knetgegenelementen 7.1 und 7.2 gebildet, obwohl dies in der Praxis nur versetzt zueinander vorkommt. 



  Gemäss den Fig. 3 bis 5 besitzt der Stamm 15 immer die gleiche Länge, so dass er etwa in der Mitte des Torusraumes 12 endet. In Fig. 3 ist angedeutet, dass der Querbalken 16 nicht, wie in Fig. 1 dargestellt, achsparallel verlaufen muss, sondern geneigt zu der Längsachse A angeordnet sein kann. Innerhalb eines ringförmigen Torusraumes können dann unterschiedliche gezeigte Querbalken sich mit auch achsparallel verlaufenden Querbalken abwechseln. 



  Die Querbalken können aber auch, wie in Fig. 4 und 5 gezeigt, wellenförmig oder S-förmig gebogen sein. Denkbar sind auch C-förmige Querbalken oder solche, die im Zickzack verlaufen. Dies richtet sich je nach dem zu behandelnden Produkt. 



  In Fig. 6 ist der Torusraum 12 nur gestrichelt angedeutet. In ihn greift ein fingerförmiger Mischarm 14.7 ein, dessen Querfinger 17 mal nach links und mal nach rechts zeigt und dessen Stamm 15.7 eine unterschiedliche Länge besitzt. 



   Bei der Behandlung des gesamten Produktes im Torusraum 12 erscheint auch der Querschnitt der Element wichtig, die durch das Produkt fahren. Hierzu gehört vor allem der Mischarm 14 aber auch der Knetbalken 5, eine Randkante des Scheibensegmentes 3 und das Knetgegenelement 7. Bevorzugt ist der Querschnitt pflugscharartig ausgebildet, wobei dies ein einfacher dreieckiger Querschnitt gemäss Fig. 8 sein kann. 



  Zur besseren Bildung einer Ableitfläche ist jedoch der Querschnitt pultartig gemäss Fig. 7 ausgebildet, wobei eine Seite noch eine gestrichelt angedeutete Auskehlung haben kann. Hierdurch wird eine Ableitung des Produktes verbessert. 



  Bei stark krustenden Produkten wird ein Querschnitt gemäss Fig. 9 bevorzugt, der eine hohe Verdrängungsleistung und damit eine grosse Produktbewegung bewirkt. 

Claims (4)

1. Misch- und Knetvorrichtung, insbesondere für die thermische Behandlung von Produkten in flüssigem, pastösem und/oder pulverförmigem Zustand, mit einem Gehäuse (1), in welchem eine Welle (2) dreht, an der Scheibensegmente (3) oder scheibenähnliche Elemente angeordnet sind, die mit am Gehäuse festgelegten Knetgegenelementen (7) zusammenwirken, wobei zwischen den Knetgegenelementen (7) bzw. den Knetgegenelementen und den Scheibensegmenten (3) ein als Torusraum (12) ausgestaltet offener Raum gebildet ist, in den ein Mischarm (14) von der Welle (2) her eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass von der Welle (2) her in den Torusraum (12) unterschiedlich ausgestaltete Mischarme (14) eingreifen.
2.
Misch- und Knetvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Mischarm (14) aus einem Stamm (15) und einem Querbalken (16, 17) besteht, wobei innerhalb eines ringförmigen Torusraumes (12) der Stamm (15.1, 15.2, 15.3) eine unterschiedliche Länge (11, 12, 13) und/oder der Querbalken (16.1, 16.2, 16.3, 17) eine unterschiedliche Ausgestaltung aufweist.
3. Misch- und Knetvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querbalken (16) von Mischarmen (14) innerhalb eines Torusraumes (12) im Verhältnis zu einer Längsachse (A) des Gehäuses (1) schräg angestellt, gedreht, gekrümmt oder getwistet sind.
4. Misch- und Knetvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stamm (15) und/oder der Querbalken (16, 17) querschnittlich pflugscharartig ausgebildet ist.
CH00136/95A 1995-01-18 1995-01-18 Misch- und Knetvorrichtung. CH688365A5 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00136/95A CH688365A5 (de) 1995-01-18 1995-01-18 Misch- und Knetvorrichtung.
ES96901295T ES2126380T3 (es) 1995-01-18 1996-01-18 Dispositivo de amasado y mezclado.
DK96901295T DK0804278T3 (da) 1995-01-18 1996-01-18 Blande-og ælteindretning
AU45373/96A AU691078B2 (en) 1995-01-18 1996-01-18 Mixing and kneading device
AT96901295T ATE174528T1 (de) 1995-01-18 1996-01-18 Misch- und knetvorrichtung
CA002210639A CA2210639A1 (en) 1995-01-18 1996-01-18 Mixing and kneading device
DE59600991T DE59600991D1 (de) 1995-01-18 1996-01-18 Misch- und knetvorrichtung
EP96901295A EP0804278B1 (de) 1995-01-18 1996-01-18 Misch- und knetvorrichtung
PCT/EP1996/000189 WO1996022156A1 (de) 1995-01-18 1996-01-18 Misch- und knetvorrichtung
US08/860,963 US5934801A (en) 1995-01-18 1996-01-18 Mixing and kneading apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00136/95A CH688365A5 (de) 1995-01-18 1995-01-18 Misch- und Knetvorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH688365A5 true CH688365A5 (de) 1997-08-29

Family

ID=4180075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00136/95A CH688365A5 (de) 1995-01-18 1995-01-18 Misch- und Knetvorrichtung.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5934801A (de)
EP (1) EP0804278B1 (de)
AT (1) ATE174528T1 (de)
AU (1) AU691078B2 (de)
CA (1) CA2210639A1 (de)
CH (1) CH688365A5 (de)
DE (1) DE59600991D1 (de)
DK (1) DK0804278T3 (de)
ES (1) ES2126380T3 (de)
WO (1) WO1996022156A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19940521C2 (de) * 1999-08-26 2003-02-13 List Ag Arisdorf Mischkneter
CA2404707A1 (en) * 2000-04-05 2001-10-18 Advanced Concrete Innovations Inc. Portable concrete plant
US6991361B2 (en) * 2000-04-05 2006-01-31 Advanced Concrete Innovations, Inc. Portable concrete plant
US6410783B1 (en) 2000-10-19 2002-06-25 Basf Corporation Method of producing carboxylic acid salts
AU2002302530A1 (en) * 2001-04-25 2002-11-18 List Ag Mixer bars cleaning in a radial or axial manner
DE10331952A1 (de) * 2003-07-15 2005-02-10 Degussa Ag Vorrichtung und Verfahren zur diskontinuierlichen Polykondensation
DE102009036915A1 (de) 2009-08-11 2011-02-24 List Holding Ag Verfahren zum Behandeln eines Monomers, Pre-Polymers, Polymers oder einer entsprechenden Mischung
DE102010060320A1 (de) 2010-06-30 2012-02-16 List Holding Ag Verfahren zur thermischen Trennung einer Lösung aus thermoplastischen polymer und Lösungsmittel
DE102013100182A1 (de) * 2012-09-28 2014-06-05 List Holding Ag Verfahren zur Durchführung von mechanischen, chemischen und/oder thermischen Prozessen
CN103432949A (zh) * 2013-07-31 2013-12-11 南京化工特种设备检验检测研究所 高效低耗搅拌器
DE102014112579A1 (de) 2013-08-30 2015-03-05 List Holding Ag Verfahren zum Herstellen einer chemischen Substanz
WO2015189864A1 (en) * 2014-06-12 2015-12-17 Hedinn Hf. Apparatus for cooking and drying organic material
JP6632549B2 (ja) 2014-08-13 2020-01-22 ベルサリス、ソシエタ、ペル、アチオニVersalis S.P.A. ロータおよび攪拌装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB793457A (en) * 1954-04-06 1958-04-16 Loedige Wilhelm Improvements relating to the mixing of materials
GB793456A (en) * 1955-05-31 1958-04-16 John Frederick William Harvey Improvements in automatic adjustment mechanism for hydraulic brakes
CH506322A (de) * 1969-03-17 1971-04-30 List Heinz Mehrspindelige Misch- und Knetmaschine
DE2123956C3 (de) * 1970-05-20 1979-09-20 Heinz Dipl.-Ing. Pratteln List (Schweiz) Misch- und Knetmaschine
CH583061A5 (de) * 1972-10-18 1976-12-31 List Heinz
DE3474503D1 (en) * 1983-12-05 1988-11-17 List Ind Verfahrenstech Mixing and kneading machine
DE3538070A1 (de) * 1985-10-25 1987-04-30 Krauss Maffei Ag Misch- und knetvorrichtung
DE3635877C1 (de) * 1986-10-22 1987-10-15 Heinz Nienhaus Mischtrockner
CH672749A5 (de) * 1986-12-19 1989-12-29 List Ag
CH674472A5 (de) * 1987-05-06 1990-06-15 List Ag
CH674318A5 (de) * 1987-08-28 1990-05-31 List Ag
CH680196A5 (de) * 1988-02-16 1992-07-15 List Ag
CH678285A5 (de) * 1988-02-16 1991-08-30 List Ag
CH686406A5 (de) * 1990-04-11 1996-03-29 List Ag Kontinuierlich arbeitender Mischkneter.
DE4118884A1 (de) * 1991-06-07 1992-12-10 List Ag Mischkneter

Also Published As

Publication number Publication date
EP0804278A1 (de) 1997-11-05
ES2126380T3 (es) 1999-03-16
AU4537396A (en) 1996-08-07
CA2210639A1 (en) 1996-07-25
DK0804278T3 (da) 1999-08-23
US5934801A (en) 1999-08-10
DE59600991D1 (de) 1999-01-28
ATE174528T1 (de) 1999-01-15
EP0804278B1 (de) 1998-12-16
WO1996022156A1 (de) 1996-07-25
AU691078B2 (en) 1998-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0517068B1 (de) Mischkneter
DD283337A5 (de) Mehrspindeliger knetmischer
DE3344531C2 (de) Mischvorrichtung
EP0804278B1 (de) Misch- und knetvorrichtung
DE813154C (de) Misch- und Knetvorrichtung
DD284610A5 (de) Scheibenkneter
EP0422454B1 (de) Mischkneter
EP0220575B1 (de) Misch- und Knetvorrichtung
DE3914694C2 (de)
EP0603525A1 (de) Mischkneter
DE2541939A1 (de) Horizontale kontinuierliche knetmuehle fuer hochviskoses material
EP0303755A1 (de) Vorrichtung zum Granulieren von Hühnerexkrementen od. dgl. Stoffen
DE1657370A1 (de) Mischer mit einem liegenden Mischtrog und auf einer Welle befestigten pilzfoermigen Mischfluegel
DE2440461A1 (de) Mischwerk fuer betonmischmaschinen
WO1992020440A1 (de) Mischwerkzeug
EP2654437B1 (de) Knetvorrichtung zum kneten und mischen von teig
DE602004004352T2 (de) Vorrichtung zur Mischung von Stoffen in Behältern
DE1804744A1 (de) Mahlwerk
DE19800195A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von fließfähigen Massen
DE2253356A1 (de) Vorrichtung zum mischen und/oder reagieren von stoffen mit einer zaehigkeit groesser als 50 poise
DE1943868C3 (de) Kontinuierlich arbeitender Mischer zum Mischen von Kautschuk und Kunststoffen
DE1444466C (de) Vorrichtung zum Mischen von Stoffen
DE2208834A1 (de) Dosiervorrichtung
Mahler et al. Device for the irradiation of flowable products
DE19919350A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Böden, Flüssigkeiten, Dickstoffen und Schüttgütern

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased