CH686789A5 - Auffangnetz fuer Lawinen, Stein- oder Holzschlag. - Google Patents

Auffangnetz fuer Lawinen, Stein- oder Holzschlag. Download PDF

Info

Publication number
CH686789A5
CH686789A5 CH251393A CH251393A CH686789A5 CH 686789 A5 CH686789 A5 CH 686789A5 CH 251393 A CH251393 A CH 251393A CH 251393 A CH251393 A CH 251393A CH 686789 A5 CH686789 A5 CH 686789A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
safety net
rope
elements
row
net
Prior art date
Application number
CH251393A
Other languages
English (en)
Inventor
Roman Testi
Original Assignee
Isofer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isofer Ag filed Critical Isofer Ag
Priority to CH251393A priority Critical patent/CH686789A5/de
Publication of CH686789A5 publication Critical patent/CH686789A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F7/00Devices affording protection against snow, sand drifts, side-wind effects, snowslides, avalanches or falling rocks; Anti-dazzle arrangements ; Sight-screens for roads, e.g. to mask accident site
    • E01F7/04Devices affording protection against snowslides, avalanches or falling rocks, e.g. avalanche preventing structures, galleries
    • E01F7/045Devices specially adapted for protecting against falling rocks, e.g. galleries, nets, rock traps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)

Description

1
CH 686 789 A5
2
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Auffangnetz für Lawinen, Stein- oder Holzschlag mit mehreren, an ihren beiden Enden mit Schlingen versehenen, im Auffangbereich des Auffangnetzes miteinander verflochtenen Seilelementen, die im Randbereich des Auffangnetzes an mindestens einem Netztragelement befestigt sind.
Aus der CH-A 511 983 ist ein Auffangnetz der eingangs erwähnten Art bekannt. Dieses Netz ist aus Seilelementen mit an beiden Enden mit Hilfe von Presshülsen gebildeten Schlingen aufgebaut. Alle Seilelemente sind als sogenannte Lasso-Schlaufen geformt, die miteinander verflochten sind. Die am einen Ende jedes Seilelementes liegende Schlinge wird durch das Seil des gleichen Seilelementes durchdrungen, wodurch ein Lasso-Seil ring entsteht. Die am Lasso-Ende befindliche Schlinge wird jeweils von einem eine benachbarte Lasso-Schlaufe bildenden Seil durchsetzt. Die durch die Lasso-Schlaufen selber entstandenen, benachbarten Seilringe sind miteinander verschlauft. Ein derartig aufgebautes Netz hat den Nachteil, dass in den von Lawinen, Stein- oder Holzschlag betroffenen Bereichen die Lasso-Schlaufen sich zusammenziehen, wobei das Netz unter bleibender Verformung nachgibt und praktisch unbrauchbar wird. Die Enden der Lasso-Schaufen laufen nämlich bei einer Dehnung des Auffangnetzes von den durch die Lasso-Schlaufen gebildeten Ringen weg und vergrössern die übrigen Maschenweite des Netzes. Eine solche Vergrösserung der Maschenweite des Netzes kann dazu führen, dass verhältnismässig grosse Holzstämme oder Felsstücke durch das Netz durchdringen können. Nach einem Einfall muss dieses Netz wegen den zusammengezogenen Lasso-Schlaufen vollständig erneuert werden. Ausserdem ist die Montage dieses Netzes kompliziert, weil die Lasso-Schlaufen am Montageort gebildet werden müssen, deren Form vom auf die Seilelemente wirkenden Seilzug abhängig ist. Sollte dieses Netz vorgefertigt werden, kann eine Deformation des Netzes während dem Transport kaum zu vermeiden sein. Dieses Netz ist nicht formbeständig.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Auffangnetz vorzuschlagen, das am selbst im unwegsamen Gelände liegenden Aufstellungsort einfach aufbaubar und auch reparierbar ist, eine gute Formstabilität aufweist und nach einem Einfall von Lawinen, Stein- oder Holzschlag seine Form behält und weiter verwendet werden kann.
Die gestellte Aufgabe ist dadurch gelöst, dass jedes Seilelement eine U-Form aufweist und im Auffangbereich des Auffangnetzes in horizontaler Richtung mehrere U-förmige Seilelemente nebeneinander liegen und je eine Reihe bilden und in vertikaler Richtung mehrere Reihen der Seilelemente übereinander angeordnet sind, wobei jedes Seilelement der einen Reihe mit seinen beiden Schlingen an zwei benachbarten Seilelementen der folgenden Reihe angehängt ist und sowohl die Schlingen der Seilelemente der letzten Reihe als auch die übrigen Randbereiche des Auffangnetzes an mindestens einem Netztragelement angeschlossen sind. Dadurch,
dass die betriebsmässig eingebauten Seilelemente U-förmig sind, ist es möglich, das Auffangnetz vollständig aus Elementen aufzubauen, die ihre Form bei mechanischen Beanspruchungen praktisch behalten. Dadurch, dass jedes Seilelement der einen Reihe mit seinen beiden Schlingen an zwei benachbarten Seilelementen der folgenden Reihe angehängt ist, ist es möglich das ganze Auffangnetz in jedem beliebigen Gelände aus einzelnen Seilelementen aufzubauen. Sollte ein Teil des Auffangnetzes ersetzt werden müssen, kann der zu ersetzende Teil des Auffangnetzes am Aufstellungsort aus einzelnen Seilelementen am bestehen bleibenden Teil des Auffangnetzes angebaut werden. Ein Einfall von Lawinen, Stein- oder Holzschlag wird vom Auffangnetz aufgefangen, ohne dass die Seilelemente oder ihre Verknüpfungen sich ändern würden. Nach Entfernung des aufgefangenen Materials aus dem Auffangnetz kehrt das Auffangnetz in seine ursprüngliche Form zurück.
Die in den den Auffangbereich des Auffangnetzes bildenden Reihen und in der letzten Reihe des Auffangnetzes nebeneinander liegenden Endbereiche von je zwei benachbarten U-förmigen Seilelementen einer Reihe kreuzen sich vorteilhafterweise einander mindestens einmal. Durch diese Massnahme erreicht man, dass die am selben Seilelement aufgehängten Schlingen von zwei benachbarten Seilelementen der nächsten Reihe nach einer Beanspruchung des Auffangnetzes nebeneinander bleiben. Vorteilhafterweise sind dabei die nebeneinanderliegenden Endbereiche von je zwei benachbarten U-förmigen Seilelementen miteinander verdrillt und so zweimal gekreuzt. Die mehrmalige Kreuzung oder Verdrillung der Endbereiche von je zwei benachbarten U-förmigen Seilelementen einer Reihe bewirkt eine besonders gute Formstabilität des ganzen Auffangnetzes.
Im folgenden werden anhand der beiliegenden Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein U-förmiges Seilelement allein,
Fig. 2 einen Teil eines Auffangnetzes mit einmal gekreuzten Endbereichen der benachbarten U-förmigen Seilelemente und
Fig. 3 einen Teil eines Auffangnetzes mit zweimal gekreuzten Endbereichen der benachbarten U-förmigen Seilelemente.
In Fig. 1 ist ein U-förmig gebogenes Seilelement
1 allein dargestellt. Das das Seilelement 1 bildende Seilstück ist an seinen beiden Enden mit Schlingen
2 versehen, die mit Hilfe der beiden Presshülsen 3 in einer Vorfertigungsstufe an den beiden Seilenden gebildet wurden. Das Seilelement 1 ist in der Regel aus Stahldrahtseil hergestellt, es kann aber auch aus einem geeigneten Kunststoffseil bestehen. Aus mehreren Seilelementen 1 ist das in Fig. 2 nur ausschnittsweise dargestellte Auffangnetz für Lawinen, Stein- oder Holzschlag aufgebaut. Ein solches Auffangnetz dient in der Regel zur Sicherung von Verkehrswegen, wie Strassen, Eisenbahnen, Wasserstrassen oder aber von ganzen Talbereichen. Das Auffangnetz ist mit seinen Randbereichen an Netz-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 686 789 A5
4
tragelementen, wie am Pfosten 4, am obern Tragseil 5 und am unteren Tragseil 6 befestigt. Die oberen und unteren Tragseile 5, 6 sind am Pfosten 4 in Ösen 7, 8 längsverschiebbar geführt und sowohl der Pfosten 4 als auch die Tragseile 5, 6 auf eine allgemein bekannte Art und Weise an nicht dargestellten Bodenankern abgespannt und gehalten.
Der Auffangbereich des Auffangnetzes umfasst das gesamte Netz mit Ausnahme des zur Befestigung des Auffangnetzes an den Netztragelementen unmittelbar benützten Randbereiches. Innerhalb des Auffangbereiches ist das Auffangnetz homogen. Im Auffangbereich des Auffangnetzes liegen in horizontaler Richtung mehrere U-förmige Seilelemente 1 in je einer Reihe nebeneinander. In vertikaler Richtung sind mehrere Reihen der U-förmigen Seilelemente 1 übereinander angeordnet. Jedes Seilelement 1 der einen Reihe ist mit seinen beiden Schlingen 2 an zwei benachbarten Seilelementen 1 der folgenden Reihe angehängt. Die Seilelemente 1 der letzten, obersten Reihe sind mit ihren Schlingen 2 am oberen Tragseil 5 angehängt. Die Endbereiche von je zwei in der letzten Reihe benachbarten Seilelementen 1 kreuzen sich bei dieser Anordnung einmal. Die Schlingen 2 der benachbarten Seilelemente 1 können bei einer Dehnung des Auffangnetzes so nicht voneinanderrutschen. Der in Fig. 2 linke Randbereich des Auffangnetzes ist am Pfosten 4 mittels Seilringe 9 befestigt. Die beiden Schlingen 2 jedes mit einem Seilring 9 erfassten Seilelementes 1 sind jeweils am selben Seilelement 1 angehängt. Das untere Tragseil 6 ist durch die untersten Seilelementen 1 geführt und hält so das Auffangnetz in Bodennähe. Dieses Auffangnetz kann bei Bedarf auch in vorgefertigter Form ohne die Gefahr einer bleibenden Formänderung transportiert werden. Bei einem vorgefertigten Auffangnetz verwendet man mit Vorteil ein am Umfang des Auffangnetzes angelegtes und alle vier Randbereiche dieses Auffangnetzes tragendes, in den Figuren nicht näher dargestelltes Randseil als Netztragelement. Das Randseil wird am Aufstellungsort am oberen und am unteren Tragseil (5, 6) sowie an allfälligen benachbarten Randseilen weiterer Auffangnetze befestigt.
Beim Einfall von Lawinen, Stein- oder Holzschlag deformiert sich das Auffangnetz elastisch. Die auf einem Seilelement 1 nebeneinander angehängten Schlingen 2 von zwei benachbarten Seilelementen 1 der nächsten Reihe bleiben bei dieser Deformation nebeneinander, weil die Endbereiche der nebeneinanderliegenden Seilelemente 1 jeweils gekreuzt sind, wodurch ein Auseinanderrutschen dieser beiden Schlingen 2 verhindert wird. Nach Entfernung des in das Auffangnetz eingefallenen Materials kehrt das Auffangnetz in seine ursprüngliche Form zurück. Sollte das Auswechseln einiger Seilelemente 1 nach einer Überbeanspruchung erforderlich werden, so kann dieses Auffangnetz an jedem beliebigen Aufstellungsort repariert werden, indem man den beschädigten Teilbereich von unten neu aufbaut.
In Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform des Auffangnetzes dargestellt. Bei diesem Auffangnetz sind die gleichen Bezugsziffer verwendet worden,
wie in den Fig. 1 und 2. Der einzige Unterschied zwischen dem in Fig. 2 gezeigten und diesem Auffangnetz besteht darin, dass die in einer Reihe nebeneinanderliegenden Endbereiche von je zwei benachbarten U-förmigen Seilelementen 1 miteinander verdrillt sind und sich so zweimal kreuzen. Die Verdrillung der Endbereiche von je zwei Seilelementen 1 ergibt eine besonders günstige Formbeständigkeit dieses Auffangnetzes. Sofern die Verhältnisse es zulassen, kann dieses Auffangnetz auch problemlos bereits vorgefertigt und ohne die Gefahr einer Formänderung zum Aufstellungsort transportiert werden.

Claims (3)

Patentansprüche
1. Auffangnetz für Lawinen, Stein- oder Holzschlag mit mehreren, an ihren beiden Enden mit Schlingen versehenen, im Auffangbereich des Auffangnetzes miteinander verflochtenen Seilelementen, die im Randbereich des Auffangnetzes an mindestens einem Netztragelement befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Seilelement (1) eine U-Form aufweist und im Auffangbereich des Auffangnetzes in horizontaler Richtung mehrere U-förmige Seilelemente (1) nebeneinander liegen und eine Reihe bilden und in vertikaler Richtung mehrere Reihen der U-förmigen Seilelemente (1) übereinander angeordnet sind, wobei jedes Seilelement (1) der einen Reihe mit seinen beiden Schlingen (2) an zwei benachbarten Seilelementen (1) der folgenden Reihe angehängt ist und sowohl die Schlingen (2) der Seilelemente (1) der letzten Reihe als auch die übrigen Randbereiche des Auffangnetzes an mindestens einem Netztragelement (4, 5, 6) angeschlossen sind.
2. Auffangnetz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in den den Auffangbereich des Auffangnetzes bildenden Reihen und in der letzten Reihe des Auffangnetzes nebeneinander liegenden Endbereiche von je zwei benachbarten U-förmigen Seilelementen (1) einander mindestens einmal kreuzen.
3. Auffangnetz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die nebeneinanderliegenden Endbereiche von je zwei benachbarten U-förmigen Seilelementen (1) miteinander verdrillt sind und sich mindestens zweimal kreuzen.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH251393A 1993-08-24 1993-08-24 Auffangnetz fuer Lawinen, Stein- oder Holzschlag. CH686789A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH251393A CH686789A5 (de) 1993-08-24 1993-08-24 Auffangnetz fuer Lawinen, Stein- oder Holzschlag.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH251393A CH686789A5 (de) 1993-08-24 1993-08-24 Auffangnetz fuer Lawinen, Stein- oder Holzschlag.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH686789A5 true CH686789A5 (de) 1996-06-28

Family

ID=4235483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH251393A CH686789A5 (de) 1993-08-24 1993-08-24 Auffangnetz fuer Lawinen, Stein- oder Holzschlag.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH686789A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1302595A1 (de) 2001-10-09 2003-04-16 AVT Anker + Vorspanntechnik AG Bremselement
CN105568876A (zh) * 2016-02-17 2016-05-11 布鲁克(成都)工程有限公司 具有附加连接结构的柔性拦挡网

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1302595A1 (de) 2001-10-09 2003-04-16 AVT Anker + Vorspanntechnik AG Bremselement
CN105568876A (zh) * 2016-02-17 2016-05-11 布鲁克(成都)工程有限公司 具有附加连接结构的柔性拦挡网

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60317950T2 (de) Schutznetz aus draht, schutzeinrichtung mit einem solchen schutznetz und verwendung eines solchen schutznetzes zum aufbau der schutzeinrichtung
EP1205603B1 (de) Auffangnetz für Steinschlagverbauungen oder ähnlichem
EP1516964B1 (de) Auffangnetz insbesondere für Steinschlagverbauungen
EP0979329A1 (de) Drahtgeflecht für einen steinschlagschutz oder für die sicherung einer erdoberflächenschicht, sowie ein verfahren und eine vorrichtung zu dessen herstellung
CH697825B1 (de) Auffangzaun für Lawinen Stein- oder Holzschlag.
EP2642030A1 (de) Schutznetz
DE1012319B (de) Als Schneezaun verwendbarer Drahtzaun
EP0484563B1 (de) Auffangzaun für Lawinen, Steinschlag oder Holzschlag
CH637436A5 (de) Vorrichtung zum schutz gegen steinschlag und lawinen in gebirgigem gelaende.
DE60023442T2 (de) Eine Schutzvorrichtung für Steinschlag, mit beutelförmigen Rückhaltenetz mit Verankerungskabeln an Ober- und Unterseite
EP1442656B1 (de) Hagelschutzvorrichtung
EP3877596B1 (de) Wasser-gewinnungs-modul, modularer wasserkollektor und wasserkollektor-feld
CH686789A5 (de) Auffangnetz fuer Lawinen, Stein- oder Holzschlag.
DE69706497T2 (de) Hagelschutz
CH674998A5 (en) Device for prevention of avalanches - consists of pyramidal structure suspended at end of cable to support snow mass
DE957223C (de) Lawinennetz
DE8231725U1 (de) Kolkschutzvorrichtung
DE9014458U1 (de) Schwimmende Oel- und Chemiesperre
DE2136469B2 (de) Schneelawinen-schutzzaun
AT2797U1 (de) Schnee- und steinschlag-rückhaltenetz
CH708809B1 (de) Schutznetz-Installation, insbesondere für eine Böschungssicherung, mit einem Schutznetz, sowie eine dazugehörige Krallplatte.
AT503574B1 (de) Auffangzaun für lawinen, stein- oder holzschlag
DE2936765A1 (de) Zaunartige sperre fuer den einbau im gelaende
AT303588B (de) Einrichtung zum vorübergehenden Abdecken von großen Plätzen, insbesondere Sportplätzen
DE29618691U1 (de) Wildholzfang und Geschiebesperre für Wildbäche

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased