CH681651A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH681651A5
CH681651A5 CH3226/90A CH322690A CH681651A5 CH 681651 A5 CH681651 A5 CH 681651A5 CH 3226/90 A CH3226/90 A CH 3226/90A CH 322690 A CH322690 A CH 322690A CH 681651 A5 CH681651 A5 CH 681651A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cover layer
sealing
sealing sleeve
covering
sleeve according
Prior art date
Application number
CH3226/90A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Schneider
Original Assignee
Huber+Suhner Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huber+Suhner Ag filed Critical Huber+Suhner Ag
Priority to CH3226/90A priority Critical patent/CH681651A5/de
Priority to DE4131637A priority patent/DE4131637C2/en
Publication of CH681651A5 publication Critical patent/CH681651A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/10Sealing by using sealing rings or sleeves only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

1 1

CH 681 651 A5 CH 681 651 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft eine Dichtungs-Manschet-te zum Abdichten des Rohrdurchgangs in einer Maueroberfläche, gemäss Oberbegriff von Patentanspruch 1. The invention relates to a sealing sleeve for sealing the pipe passage in a wall surface, according to the preamble of claim 1.

Dichtungs-Manschetten zum Abdecken von Rohrdurchgängen sind in Vielzahl bekannt und gebräuchlich. So beschreibt z.B. das Deutsche Gebrauchsmuster 8 602 375.6 einen elastischen Dichtflansch zum Abdichten des Zwischenraums zwischen einem Sanitärrohr und einem das Sanitärrohr beabstandet umgebenden Bauteil. Dabei ist eine Matte aus elastischem Material vorgesehen, die im mittleren Bereich eine Öffnung besitzt. Der Durchmesser dieser Öffnung ist kleiner als der Aussen-durchmesser eines Rohrs, auf welches der Dichtflansch aufgeschoben wird. Damit liegt das elastische Bahnenmaterial unter Vorspannung dichtend am Sanitärrohr an. Es wird verhindert, dass Wasser am Rohr entlang in das Mauerwerk eindringen kann. Sealing sleeves for covering pipe passages are known and used in large numbers. For example, German Utility Model 8 602 375.6 an elastic sealing flange for sealing the space between a sanitary pipe and a component surrounding the sanitary pipe at a distance. A mat made of elastic material is provided, which has an opening in the central area. The diameter of this opening is smaller than the outside diameter of a pipe onto which the sealing flange is pushed. The elastic sheeting is thus tightly seated against the sanitary pipe. It prevents water from penetrating the masonry along the pipe.

Die Europäische Patentanmeldung 87 103 556.4 zeigt ein ähnliches Dichtelement zum Abdichten von Rohrdurchgängen. Das Dichtelement ist dabei als elastischer Dichtlappen ausgebildet, der in seiner Mitte eine Durchdringungsöffnung zur Rohrabdichtung aufweist. Der Dichtlappen weist einen umlaufenden Geweberand auf. Durch diesen Geweberand des Dichtlappens kann bei der Installation Dichtkieber hindurchdringen und somit eine wirksame Verbindung des Dichtlappens mit dem Mauerwerk bewirken. Auf diese Weise lässt sich der Dichtlappen vorteilhaft zwischen einem Mauerwerk und einem darüber angebrachten Belag, z.B. einem Fliesenbelag anbringen. European patent application 87 103 556.4 shows a similar sealing element for sealing pipe passages. The sealing element is designed as an elastic sealing tab, which has a penetration opening in the middle for sealing the pipe. The sealing tab has a circumferential fabric edge. Through this fabric edge of the sealing tab, sealing tabs can penetrate during installation and thus bring about an effective connection of the sealing tab to the masonry. In this way, the sealing flap can advantageously be placed between masonry and a covering, e.g. attach a tile covering.

In der Praxis hat sich der bekannte Dichtlappen bewährt. Es hat sich jedoch gezeigt, dass er unter verschiedenen Gesichtspunkten, vor allem im Hinblick auf die Verbindung mit dem Mauerwerk und/oder dem Belag sowie die Abdichtung am Rohr noch verbesserungsfähig ist. Es hat sich nämlich gezeigt, dass sich der Dichtlappen manchmal nur in seinem Randbereich, wo das Gewebe übersteht, zuverlässig mit dem Mauerwerk oder dem Fliesenbelag verbindet. Ausserdem kann sich vor allem beim Auftreten von Spannungen zwischen Mauerwerk und Fliesenbelag bei dem bekannten Dichtlappen die Klebeschicht lösen. The well-known sealing flap has proven itself in practice. However, it has been shown that it can be improved from various points of view, especially with regard to the connection to the masonry and / or the covering and the sealing on the pipe. It has been shown that the sealing flap sometimes only reliably connects to the masonry or the tile covering in its edge area where the fabric protrudes. In addition, the adhesive layer can loosen, especially when tension occurs between the masonry and the tile covering in the known sealing tab.

Aufgabe der Erfindung ist es, bekannte Dichtlappen oder Dichtmanschetten zu verbessern, insbesondere also eine Dichtungs-Manschette zum Abdichten eines Rohrdurchgangs zu schaffen, die sich zuverlässig mit dem Mauerwerk und/oder dem darüber angebrachten Belag verbindet und somit das Eindringen von Wasser zwischen Manschette und Mauerwerk bzw. Manschette und Belag verhindert, und andererseits zuverlässig dichtend am Rohr anliegt. Ausserdem soll die Klebeverbindung zwischen Belag und Manschette, bzw. zwischen Manschette und Mauerwerk verbessert werden, so dass sich die Verbindung auch bei auftretenden Querspannungen nicht löst. Die Manschette soll dabei einfach und kostengünstig herstellbar und verarbeitbar sein. The object of the invention is to improve known sealing flaps or sealing sleeves, in particular thus to create a sealing sleeve for sealing a pipe passage, which connects reliably to the masonry and / or the covering attached and thus the penetration of water between the sleeve and the masonry or cuff and coating prevented, and on the other hand, it reliably seals against the pipe. In addition, the adhesive connection between the covering and the sleeve, or between the sleeve and the masonry, is to be improved, so that the connection does not come loose even when transverse stresses occur. The cuff should be simple and inexpensive to manufacture and process.

Erfindungsgemäss wird dies in erster Linie bei einer Dichtungs-Manschette mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils der Patentansprüche erreicht. According to the invention, this is achieved primarily in a sealing sleeve with the features of the characterizing part of the patent claims.

Durch das Anbringen einer faserigen Deckschicht wenigstens auf einer Seite der Manschette lassen sich dabei auf optimal einfache Weise eine Vielzahl von vorteilhaften Merkmalen erzielen. Die faserige Deckschicht lässt sich bestens mit Klebstoffschichten oder Kittschichten verbinden, mit welchen Beläge, wie z.B. Fliesen, auf einem Mauerwerk befestigt werden. Die Verbindung erfolgt dabei über die gesamte Fläche und nicht nur entlang eines aussen vorstehenden Geweberands. By attaching a fibrous cover layer on at least one side of the sleeve, a large number of advantageous features can be achieved in an optimally simple manner. The fibrous cover layer can be optimally combined with adhesive layers or kit layers with which coverings, e.g. Tiles to be fastened to masonry. The connection is made over the entire area and not just along a fabric edge protruding from the outside.

Die faserige Deckschicht ist dabei in der Lage, gewisse Querspannungen aufzunehnmen, so dass die Verbindung auch auf Dauer zuverlässig erhalten bleibt. The fibrous cover layer is able to absorb certain transverse stresses so that the connection is reliably maintained over the long term.

Durch das Weglassen der Deckschicht im Bereich der Öffnung kann sich diese viel elastischer an das aufzunehmende Rohr anschmiegen. Ausserdem ist auf diese Weise im Bereich des Anliegens am Rohr keine Deckschicht zwischen dem elastischen, glatten Material der Manschette und dem Rohr, so dass einwandfreie Dichteigenschaften gewährleistet werden. By omitting the cover layer in the area of the opening, it can conform to the pipe to be accommodated in a much more elastic manner. In addition, there is no cover layer between the elastic, smooth material of the sleeve and the tube in the area of contact with the tube, so that perfect sealing properties are ensured.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Deckschicht der Dichtungs-Manschette ein Vlies ist. Ein solches Vlies lässt sich besonders gut mit dem Bahnmaterial der Manschette verbinden. Es kann vorteilhaft auf dieses aufvulkanisiert oder mit diesem verklebt oder auch in die Oberfläche des weichen Bahnmaterials eingewalzt werden. Das Vlies ist ausserdem saugfähig und nimmt herkömmliche Fliesenkleber, Kitte und andere hochviscose Baukleber gut auf und sorgt ausserdem für eine gewisse Elastizität in der Grenzschicht zwischen dem Manschettenmaterial und dem Mauerwerk bzw. dem Belag. Zudem verstärkt ein in das Bahnmaterial einvulkanisiertes oder eingewalztes Vlies die Dichtmanschette wesentlich besser als ein Gewebe. Die Zugfestigkeit der Manschette wird erhöht, ohne dass die Elastizität in der Richtung von Kette und Schuss aufgehoben würde, wie dies bei Gewebeverstärkungen der Fall sein kann. Die Manschette bleibt also elastisch und dichtet entsprechend gut am Rohr. Der durch das Vlies verstärkte Teil verbessert die Stabilität der Manschette und damit das Anpressen an das abzudichtende Rohr. Vor allem beim Verbinden mit dem deckschichtfreien Abschnitt ergibt dies hervorragende Dichteigenschaften der durch die Öffnung gebildeten Lippe am durchzuführenden Rohr. It is particularly advantageous if the cover layer of the sealing sleeve is a fleece. Such a fleece can be connected particularly well to the web material of the cuff. It can advantageously be vulcanized onto it or glued to it or rolled into the surface of the soft web material. The fleece is also absorbent and absorbs conventional tile adhesives, putties and other highly viscous construction adhesives and also ensures a certain elasticity in the boundary layer between the sleeve material and the masonry or the covering. In addition, a fleece vulcanized or rolled into the web material reinforces the sealing sleeve much better than a fabric. The cuff's tensile strength is increased without losing elasticity in the warp and weft direction as can be the case with fabric reinforcements. The cuff therefore remains elastic and accordingly seals well on the pipe. The part reinforced by the fleece improves the stability of the sleeve and thus the pressure on the pipe to be sealed. Especially when connecting to the cover layer-free section, this results in excellent sealing properties of the lip formed by the opening on the pipe to be carried out.

Ganz besonders vorteilhaft lässt sich eine solche Manschette aus einem Gummi-Bahnmaterial herstellen, wenn die Deckschicht ein bei Vulkanisierungs-Temperatur beständiges Kunstfasermaterial ist und wenn die Deckschicht beim Vulkanisieren der Gummibahn in ihre weiche Oberfläche eingewalzt und auf diese Weise formschlüssig mit ihr verbunden wird. Dadurch wird nicht nur eine besonders gute Verbindung zwischen Vlies, d.h. also Deckschicht und Gummibahn erreicht, sondern es wird auch eine ökonomische Art der Verbindung dadurch gewährleistet, dass die Verbindung beim so5 Such a cuff can be produced particularly advantageously from a rubber sheet material if the cover layer is a synthetic fiber material that is resistant to the vulcanization temperature and if the cover layer is rolled into its soft surface during vulcanization of the rubber sheet and is thus positively connected to it. This not only creates a particularly good bond between the fleece, i.e. So top layer and rubber sheet reached, but it is also an economical type of connection is ensured by the fact that the connection at so5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 681 651 A5 CH 681 651 A5

4 4th

wieso stattfindenden Vulkanisierprozess und ohne separaten Arbeitsvorgang auf dauerhafte Weise erfolgt. why the vulcanizing process takes place and without a separate work process in a permanent manner.

Für bestimmte Anwendungsfälle kann statt eines Vlieses auch ein Gewebe oder ein Gewirke als Deckschicht vorgesehen werden. For certain applications, a woven or knitted fabric can also be provided as a cover layer instead of a nonwoven.

Gute Einbettung in der Klebstoffschicht ergibt sich besonders, wenn die Oberfläche der Deckschicht wenigstens 0,15 mm von der Oberfläche der Manschettenseite entfernt ist, welche sie abdeckt. Dies lässt sich dadurch erreichen, dass z.B. eine Deckschicht mit einer Dicke von wenigstens 0,2 mm vorgesehen ist. Dies gilt vor allem für den Einsatz von Vliesen mit dieser Dicke. Good embedding in the adhesive layer results in particular if the surface of the cover layer is at least 0.15 mm away from the surface of the side of the sleeve which covers it. This can be achieved by e.g. a cover layer with a thickness of at least 0.2 mm is provided. This applies above all to the use of fleeces with this thickness.

Alternativ ist es auch denkbar, die Deckschicht nur partiell mit der Oberfläche der Manschette zu verbinden und sie im Restbereich etwas abstehen zu lassen. Alternatively, it is also conceivable to connect the cover layer only partially to the surface of the sleeve and to allow it to protrude somewhat in the remaining area.

Besonders zweckmässig ist es, wenn die Manschette beidseitig mit einer Deckschicht versehen ist, da auf diese Weise zuverlässige Verbindung sowohl mit dem Belag, z.B. Fliesenbelag, als auch mit dem Mauerwerk möglich ist. (Als Mauerwerk wird in dieser Beschreibung jede Art von Mauer, unabhängig vom Material verstanden, wobei auch Böden und Decken ausdrücklich eingeschlossen sind; auch dort werden in der Praxis Rohre durchgeführt und die Erfindung lässt sich vorteilhaft anwenden, unabhängig davon, ob eine solche Rohrdurchführung horizontal, vertikal oder auch schräg erfolgt). It is particularly expedient if the sleeve is provided with a cover layer on both sides, since in this way reliable connection to both the covering, e.g. Tile covering, as well as with the masonry is possible. (In this description, masonry is understood to mean any type of wall, regardless of the material, whereby floors and ceilings are expressly included; pipes are also carried out in practice there and the invention can be used advantageously, regardless of whether such a pipe leadthrough is horizontal , vertically or obliquely).

Die Erfindung ist im folgenden in Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: The invention is explained below in exemplary embodiments with reference to the drawings. Show it:

Fig. 1 die schematische Darstellung einer Dichtungs-Manschette im eingebauten Zustand, 1 is a schematic representation of a sealing sleeve in the installed state,

Fig. 2 eine Dichtungs-Manschette im Schnitt gemäss Linie II in Fig. 3, und Fig. 2 shows a sealing sleeve in section along line II in Fig. 3, and

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Deckschicht der Dichtungs-Manschette gemäss Fig. 2. 3 shows a top view of the cover layer of the sealing sleeve according to FIG. 2.

Gemäss Fig. 1 ist ein Rohr 1 in einem Durchbruch 2 einer Wand 3 angeordnet. Die Wand 3 ist mit einem Belag 4 aus Fliesen abgedeckt, wobei im Bereich des Durchbruchs durch den Belag 4 eine bekannte Abdeck-Rosette 5 vorgesehen ist. 1, a tube 1 is arranged in an opening 2 in a wall 3. The wall 3 is covered with a covering 4 made of tiles, a known covering rosette 5 being provided in the area of the opening through the covering 4.

Um das Eindringen von Wasser durch die Rosette und die Öffnung im Belag 4 in das Mauerwerk der Wand 3 zu verhindern, ist zwischen dem Belag 4 und der Wand 3 eine Dichtungs-Manschette 6 angebracht. Die Dichtungs-Manschette 6 ist auf ihrer Rückseite mit einem Dichtkleber mit der Wand 3 verbunden, während sie auf ihrer Vorderseite mit einem Dichtkleber mit den Fliesen des Belags 4 verklebt ist. In order to prevent the penetration of water through the rosette and the opening in the covering 4 into the masonry of the wall 3, a sealing sleeve 6 is fitted between the covering 4 and the wall 3. The sealing sleeve 6 is connected to the wall 3 on its rear side with a sealing adhesive, while it is glued to the tiles of the covering 4 on its front side with a sealing adhesive.

Wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, ist die Manschette 6 mit einer Öffnung 7 versehen, welche einen etwas kleineren Durchmesser aufweist als das Rohr 1. Die Manschette 6 ist aus einem elastischen Kunststoff (Gummi) gefertigt, so dass sie dichtend und mit elastischer Vorspannung am Rohr 1 anliegt und das Eindringen von Wasser in den Durchbruch 2 bzw. das Mauerwerk der Wand 3 verhindert. Im Bereich 7a, der die Öffnung 7 etwa ringförmig umgibt, ist das Vlies 8 ausgespart, so dass ein deckschichtfreier Bereich entsteht. Dadurch ist die Manschette 6 in diesem Bereich wesentlich elastischer. Vor allem liegt auch das Kunststoffmaterial direkt am Rohr 1 an, wodurch hervorragende Dichtungseigenschaften gewährleistet werden. Auf die Oberfläche der Manschette 6 ist ein Vlies 8 aufgebracht, das aus Polyester- oder Glasfasern besteht. Die Manschette 6 ist im verstärkten Bereich etwa 0,7 mm dick und im unverstärkten Bereich ist sie etwa 0,5 mm dick. Das Vlies 8 verbindet sich besonders gut mit Dichtkleber und ist ausserdem beim Einbau komprimierbar, d.h. es passt sich auch unebenen Oberflächen gut an und gleicht Unregelmässigkeiten aus. Wenn die Manschette 6 beidseitig mit einem Vlies 8 beschichtet ist, lassen sich dabei besonders gute Ergebnisse hinsichtlich Verbindung mit dem Mauerwerk einerseits und einem Fliesenoder Kunststoffbelag andererseits erzielen. Das Vlies 8 lässt sich dabei z.B. auch derart grobporig oder strukturiert ausbilden, dass als Belag auf der Manschette eine Mörtelschicht angebracht werden kann, die sich fest mit dem Vlies 8 verbindet. Dementsprechend lassen sich die Viiesdicke, die Faserstärke und andere Parameter des Vlieses jeweils an den Anwendungsfall anpassen. Besonders vorteilhaft lässt sich dabei die erfindungsgemässe Manschette herstellen, wenn bei Verwendung einer Gummischicht als Manschette die Deckschicht beim Vulkanisieren in die Oberfläche des erhitzten Gummis eingepresst, insbesondere eingewalzt wird. Wesentlich ist dabei, dass als Material für die Deckschicht Fasern verwendet werden, die oberhalb der Vulkanisierungstemperatur hitzebeständig sind. As can be seen from FIGS. 2 and 3, the sleeve 6 is provided with an opening 7 which has a somewhat smaller diameter than the tube 1. The sleeve 6 is made of an elastic plastic (rubber), so that it seals and with resilient prestress on the pipe 1 and prevents the penetration of water into the opening 2 or the masonry of the wall 3. In the area 7a, which surrounds the opening 7 approximately in a ring, the fleece 8 is cut out, so that an area free of a covering layer is created. As a result, the cuff 6 is considerably more elastic in this area. Above all, the plastic material lies directly on the pipe 1, which ensures excellent sealing properties. On the surface of the sleeve 6, a fleece 8 is applied, which consists of polyester or glass fibers. The cuff 6 is about 0.7 mm thick in the reinforced area and about 0.5 mm thick in the unreinforced area. The fleece 8 combines particularly well with sealing adhesive and is also compressible during installation, i.e. it also adapts well to uneven surfaces and compensates for irregularities. If the sleeve 6 is coated on both sides with a fleece 8, particularly good results can be achieved with regard to connection with the masonry on the one hand and a tile or plastic covering on the other. The fleece 8 can be e.g. also form such a large-pore or structured that a mortar layer can be applied as a covering on the sleeve, which layer firmly connects to the fleece 8. Accordingly, the web thickness, the fiber thickness and other parameters of the fleece can be adapted to the application. The cuff according to the invention can be produced particularly advantageously if, when using a rubber layer as the cuff, the cover layer is pressed, in particular rolled, into the surface of the heated rubber during vulcanization. It is essential that fibers are used as the material for the cover layer which are heat-resistant above the vulcanization temperature.

Der deckschichtfreie Bereich beträgt etwa 4 bis 5 cm. Dabei haben sich besonders gute Elastizitätswerte ergeben. The area without a covering layer is about 4 to 5 cm. Particularly good elasticity values have resulted.

Statt eines Vlieses 8 lässt sich auch ein Gewebe, ein Gewirke, ein Geflecht oder eine andere Deckschicht verwenden, deren Oberfläche zur Aufnahme von Dichtkleber, Mörtel oder anderen Baustoffen geeignet ist und die Bildung eines formschlüssigen Verbunds mit der Manschette 6 ermöglicht. Die Deckschicht kann auch beidseitig vorgesehen werden oder mit einer in das Material der Manschette 6 eingebetteten Verstärkungsschicht kombiniert werden. Instead of a fleece 8, it is also possible to use a woven fabric, a knitted fabric, a braid or another top layer, the surface of which is suitable for receiving sealing adhesive, mortar or other building materials and enables the formation of a form-fitting connection with the sleeve 6. The cover layer can also be provided on both sides or combined with a reinforcement layer embedded in the material of the sleeve 6.

Claims (11)

PatentansprücheClaims 1. Dichtungs-Manschette zum Abdichten des Rohrdurchgangs in einer Mauer-Oberfläche, die mit einem Belag abgedeckt ist, wobei die Manschette einerseits eine Öffnung (7) aufweist, die dazu bestimmt ist, das Rohr dichtend zu umgeben, und die andererseits mit dem Mauerwerk und/oder dem Belag verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (6) aus einem elastischen Werkstoff besteht, der auf wenigstens einer Seite eine faserige oder offenporige Deckschicht (8, 9) aufweist, die derart im Abstand von der Öffnung (7) endet, dass ein die Öffnung (7) umgebender Bereich (7a) ohne Deckschicht gebildet wird.1. Sealing sleeve for sealing the pipe passage in a wall surface, which is covered with a covering, the sleeve on the one hand has an opening (7), which is intended to surround the pipe sealingly, and the other with the masonry and / or the covering can be connected, characterized in that the sleeve (6) consists of an elastic material which has a fibrous or open-pore cover layer (8, 9) on at least one side, which is spaced from the opening (7) ends that an area (7a) surrounding the opening (7) is formed without a cover layer. 2. Dichtungs-Manschette nach Anspruch 1, da-2. Sealing sleeve according to claim 1, 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 33rd 55 CH 681 651 A5CH 681 651 A5 durch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (8) ein Vlies ist.characterized in that the cover layer (8) is a fleece. 3. Dichtungs-Manschette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (9) ein Gewebe oder ein Gewirke ist.3. Sealing sleeve according to claim 1, characterized in that the cover layer (9) is a woven or knitted fabric. 4. Dichtungs-Manschette nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (8, 9) einvulkanisiert oder aufgeklebt ist.4. Sealing sleeve according to one of the preceding claims, characterized in that the cover layer (8, 9) is vulcanized or glued on. 5. Dichtungs-Manschette nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Deckschicht (8, 9) wenigstens 0,15 mm von der Oberfläche der Manschetten-Seite entfernt ist, welche sie abdeckt.5. Sealing cuff according to one of the preceding claims, characterized in that the surface of the cover layer (8, 9) is at least 0.15 mm from the surface of the cuff side which covers it. 6. Dichtungs-Manschette nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (8, 9) wenigstens 0,2 mm dick ist.6. Sealing sleeve according to one of the preceding claims, characterized in that the cover layer (8, 9) is at least 0.2 mm thick. 7. Dichtungs-Manschette nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (6) beidseitig mit einer Deckschicht (8, 9) versehen ist.7. Sealing sleeve according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve (6) is provided on both sides with a cover layer (8, 9). 8. Dichtungs-Manschette nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (8, 9) ein aus Kunstfasern gefertigtes Material ist.8. Sealing sleeve according to one of the preceding claims, characterized in that the cover layer (8, 9) is a material made of synthetic fibers. 9. Dichtungs-Manschette nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (6) ein Gummi-Lappen ist, dass die Deckschicht (8, 9) aus einem bei Vulkani-sier-Temperatur beständigen Kunstfasermaterial besteht, und dass die Deckschicht beim Vulkanisieren des Gummi-Lappens in diesen eingewalzt wird.9. Sealing cuff according to one of the preceding claims, characterized in that the cuff (6) is a rubber rag, that the cover layer (8, 9) consists of a synthetic fiber material resistant at vulcanizing temperature, and that the cover layer is vulcanized into the rubber flap during vulcanization. 10. Dichtungs-Manschette nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht aus elastomerem Material, insbesondere EPDM besteht.10. Sealing sleeve according to claim 9, characterized in that the cover layer consists of elastomeric material, in particular EPDM. 11. Dichtungs-Manschette nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der deckschichtfreie Abschnitt etwa 2 bis 5 cm beträgt.11. Sealing sleeve according to one of the preceding claims, characterized in that the cover layer-free section is about 2 to 5 cm. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 44th
CH3226/90A 1990-10-05 1990-10-05 CH681651A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3226/90A CH681651A5 (en) 1990-10-05 1990-10-05
DE4131637A DE4131637C2 (en) 1990-10-05 1991-09-23 Sealing cuff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3226/90A CH681651A5 (en) 1990-10-05 1990-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH681651A5 true CH681651A5 (en) 1993-04-30

Family

ID=4251370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3226/90A CH681651A5 (en) 1990-10-05 1990-10-05

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH681651A5 (en)
DE (1) DE4131637C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19800115A1 (en) * 1998-01-05 1999-07-22 Norega Ag Pipe and cable insulation collar, for their passage through walls etc.
DE102017109075A1 (en) * 2017-04-27 2018-10-31 Wedi Gmbh Process for the renovation of wet rooms and refurbishment kit therefor

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE511093C2 (en) * 1997-03-06 1999-08-02 Carmetec Ab Apparatus and method for sealing through e.g. pipe or electric cable in a roof, floor or wall construction
DE10201854B4 (en) * 2002-01-18 2008-03-06 Sonja Maria Bilz Device for protecting a wall of a building
AT413586B (en) * 2004-03-25 2006-04-15 Hl Hutterer & Lechner Gmbh SEALING DEVICE
DE102004018816A1 (en) * 2004-04-19 2005-11-03 E. Missel Gmbh & Co. Kg Sealing ring for pipes or cables passing through walls has aperture at center, through which pipe passes, thickness of ring decreasing towards center
DE102010018677A1 (en) 2010-04-28 2011-11-03 Watermann Polyworks Gmbh gasket
DE202010006190U1 (en) 2010-04-28 2010-07-29 Watermann Polyworks Gmbh gasket
DE102010034200B4 (en) 2010-08-12 2013-04-11 Heinz-Jürgen Wagener Seal for incorporation for surface sealing with tiles in the composite
CH705103B1 (en) * 2011-06-06 2015-08-28 Rivaplan Ag Sealing element for sealing a transition of a elongate object through a sheet-like partition member and installation with such a sealing element.
CA2783650A1 (en) 2012-07-20 2014-01-20 Gabe Coscarella Surround for electrical boxes
CA2851442C (en) 2013-05-07 2021-05-25 Gabe Coscarella Backplate for a utility box
US10018287B2 (en) * 2014-02-28 2018-07-10 Gabe Coscarella Weather barrier for a building penetration
DE202014004584U1 (en) * 2014-06-06 2014-09-18 Moritz Pepin E. K. Expansion zone sleeve for permanent, elastic sealing of pipe, cable or other feedthroughs
CA2973567A1 (en) 2017-07-17 2019-01-17 Gabe Coscarella Weather barrier for a building penetration with a removable collar
DE202017105941U1 (en) * 2017-09-28 2019-01-08 Doyma Gmbh & Co Wall collar for sealing a guided through a wall section or a bottom plate line
EP3735548B1 (en) * 2018-05-04 2021-08-04 Sopro Bauchemie GmbH Sealing sleeve for composite seals

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH647852A5 (en) * 1980-08-18 1985-02-15 Geberit Ag Sealing collar for pipe bushings
EP0240764A1 (en) * 1986-04-09 1987-10-14 PCI Polychemie Augsburg GmbH Sealing element for sealing pipe transitions
DE3702443A1 (en) * 1987-01-28 1988-08-18 Rkm Walter Rose Kabelmontage G Device for sealing wall lead-throughs
EP0301176A2 (en) * 1987-07-29 1989-02-01 Bridgestone/Firestone, Inc. Fire retardant elastomeric EPDM roof sheeting and flashing composites

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0424309B1 (en) * 1989-09-28 1993-09-01 Huber + Suhner AG Kabel-, Kautschuk-, Kunststoffwerke Sealing collar

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH647852A5 (en) * 1980-08-18 1985-02-15 Geberit Ag Sealing collar for pipe bushings
EP0240764A1 (en) * 1986-04-09 1987-10-14 PCI Polychemie Augsburg GmbH Sealing element for sealing pipe transitions
DE3702443A1 (en) * 1987-01-28 1988-08-18 Rkm Walter Rose Kabelmontage G Device for sealing wall lead-throughs
EP0301176A2 (en) * 1987-07-29 1989-02-01 Bridgestone/Firestone, Inc. Fire retardant elastomeric EPDM roof sheeting and flashing composites

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19800115A1 (en) * 1998-01-05 1999-07-22 Norega Ag Pipe and cable insulation collar, for their passage through walls etc.
DE102017109075A1 (en) * 2017-04-27 2018-10-31 Wedi Gmbh Process for the renovation of wet rooms and refurbishment kit therefor
WO2018197629A1 (en) 2017-04-27 2018-11-01 Wedi Gmbh Method for renovating and reconstructing wet rooms, and renovation set for this purpose
US11060300B2 (en) 2017-04-27 2021-07-13 Wedi Gmbh Method for renovating and reconstructing wet rooms, and renovation set for this purpose

Also Published As

Publication number Publication date
DE4131637A1 (en) 1992-04-09
DE4131637C2 (en) 2001-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4131637C2 (en) Sealing cuff
EP1767724B1 (en) Connection element
DE3642063C2 (en)
EP1158098A1 (en) Textile mesh for reinforcing bituminous layers
DE3310989A1 (en) PANEL SHAPED SEALING MADE FROM A DURABLE MOLDABLE MATERIAL
DE3108473C2 (en) SEALING ROOF FOR ROOFS AND OTHER BUILDING PARTS
EP1825072A1 (en) Vapor barrier for use in buildings
CH682246A5 (en) Sealing strip for seam in building structure - is made of elastic material and is provided at least on one side with fibre material
DE19801865A1 (en) Window sealing slat that is simply to apply
EP0424309B1 (en) Sealing collar
AT505180B1 (en) COATING MATERIAL FOR DIRECT CONNECTION TO A CONCRETE COMPONENT
DE102004038687A1 (en) Air sealing sleeve
DE2935387A1 (en) Tufted floor covering with fibrous fleece - needled to sieve gauze ground just holding pile and PVC coated
DE2607317C3 (en) Pipe fitting
DE3201083A1 (en) Covering device, in particular for a plinth joint
CH705742B1 (en) Mounting kit for achieving a sealing effect and appropriately equipped plumbing.
EP0300963B1 (en) Installation element, in particular for a drain pipe or for a pipe connection
DE8121570U1 (en) SEALING SLEEVE FOR PIPE GRAVINGS
DE202009013121U1 (en) One-piece plaster molding and transition between two components of a building
DE102009007912B4 (en) Reinforcing mesh and coating system
EP3425287B1 (en) Surface tempering system
DE2229496B2 (en) Conveyor belt
EP0648916B1 (en) Profile strip made from flexible sealing material
EP3357682A1 (en) Sealing element for a building structure and building structure
EP3900588A1 (en) Sanitary sealing strip for sealing a connection area

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased