CH675253A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH675253A5
CH675253A5 CH614/88A CH61488A CH675253A5 CH 675253 A5 CH675253 A5 CH 675253A5 CH 614/88 A CH614/88 A CH 614/88A CH 61488 A CH61488 A CH 61488A CH 675253 A5 CH675253 A5 CH 675253A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
carbon atoms
washing
weight
softening agent
group
Prior art date
Application number
CH614/88A
Other languages
German (de)
Inventor
Viviane Daffe
Marcel Gillis
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Publication of CH675253A5 publication Critical patent/CH675253A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/62Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/12Water-insoluble compounds
    • C11D3/124Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
    • C11D3/1246Silicates, e.g. diatomaceous earth
    • C11D3/1253Layer silicates, e.g. talcum, kaolin, clay, bentonite, smectite, montmorillonite, hectorite or attapulgite
    • C11D3/126Layer silicates, e.g. talcum, kaolin, clay, bentonite, smectite, montmorillonite, hectorite or attapulgite in solid compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

CH 675 253 A5 CH 675 253 A5

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft ein festes phosphatfreies Wasch- und Weichmachungsmittel, das sprühgetrocknete Kügelchen aufweist, welche ein homogenes Gemisch aus The invention relates to a solid phosphate-free washing and softening agent which has spray-dried beads which are a homogeneous mixture

- mindestens einer pH-Wert- und wärmeunempfindlichen waschaktiven Verbindung der Gruppe aus anionischen, nichtionischen, zwitterionischen und/oder ampholytischen synthetischen Tensiden; - At least one pH-and heat-insensitive washing-active compound from the group consisting of anionic, nonionic, zwitterionic and / or ampholytic synthetic surfactants;

- mindestens einem pH-Wert- und wärmeunempfindlichen anorganischen oder organischen Buildersalz; - At least one pH and heat-insensitive inorganic or organic builder salt;

- weichmachendem Tonmineral; und - softening clay mineral; and

- und weichmachender Diammoniumverbindung entsprechend der Formel - And plasticizing diammonium compound according to the formula

R2 R4 R2 R4

R,-N+-R7-N-R5 • «> ' R, -N + -R7-N-R5 • «> '

1 I 7 I r3 r6 1 I 7 I r3 r6

worin Ri ein aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 30 Kohlenstoffatomen ist; jede Gruppe R2, R3, R4, R5 und R6 unabhängig eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen ist, unter der Voraussetzung, daß die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in allen aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppen einschliesslich Ri nicht mehr als 75 ist und unter der weiteren Voraussetzung, dass nicht mehr als zwei der Gruppen R2 bis R6 mehr als 12 Kohlenstoffatome aufweisen; und R7 -CH2CH2-oder -CH2CH2CH2- bedeutet; und X ein ein wasserlösliches Salz bildendes Anion ist, darstellt. wherein Ri is an aliphatic hydrocarbon residue having 2 to 30 carbon atoms; each group R2, R3, R4, R5 and R6 is independently an aliphatic hydrocarbon group having 1 to 22 carbon atoms, provided that the total number of carbon atoms in all aliphatic hydrocarbon groups including Ri is not more than 75 and provided that not more than two of the groups R2 to R6 have more than 12 carbon atoms; and R7 represents -CH2CH2-or -CH2CH2CH2-; and X is an anion forming a water-soluble salt.

Pulverförmige Waschmittel enthaltend ein anionisches, nichtionisches usw. Tensid mit einem Tonweichmacher und einem kationischen Weichmacher und/oder antistatischem Agens wie einer quartären Ammoniumverbindung, quartären Diammoniumverbindung usw. sind bekannt. Repräsentativ für die Patentliteratur auf diesem Gebiet sind US-PSen 3 862 058, 3 886 075, 3 915 882, 3 948 790, 4 203 851, GB-Patentanmeldung 2 141 152A. US-PSen 3 594 212 und 4 062 647 betreffen tonhaltige Textilbehandlungs-mittel, GB-PSen 401 413 und 461 221 betreffen die Anwendung von Bentoniten zum Weichmachen von Textilien. Powder detergents containing an anionic, nonionic, etc. surfactant with a clay softener and a cationic softener and / or antistatic agent such as a quaternary ammonium compound, quaternary diammonium compound etc. are known. Representative of the patent literature in this field are U.S. Patents 3,862,058, 3,886,075, 3,915,882, 3,948,790, 4,203,851, UK Patent Application 2,141,152A. US Pat. Nos. 3,594,212 and 4,062,647 relate to clay-containing textile treatment agents, GB Patents 401,413 and 461,221 relate to the use of bentonites for softening textiles.

Zwar ist die mit den bekannten,Tonweichmacher enthaltenden Wasch- und Weichmachungsmitteln erreichte Reinigungs- und Weichmachungswirkung zufriedenstellend, doch ist es erwünscht, die Menge an erforderlichem Tonweichmacher zu verringern, ohne die Weichmachungs- und Reinigungswirkung der Zusammensetzungen zu beeinträchtigen. While the cleaning and softening effect achieved with the known detergent and softening agents containing clay softening agents is satisfactory, it is desirable to reduce the amount of clay softening agent required without impairing the softening and cleaning action of the compositions.

Darüber hinaus hat man den Polyphosphatgehalt der Textilwaschmittel für den unerwünscht hohen Phosphatgehalt der Oberflächengewässer verantwortlich gemacht. Es hat sich herausgestellt, daß ein erhöhter Phosphatgehalt der Oberflächengewässer zu verstärktem Algenwachstum beiträgt, mit dem Ergebnis, daß das biologische Gleichgewicht der Gewässer nachteilig verändert sein kann. In addition, the polyphosphate content of laundry detergents has been held responsible for the undesirably high phosphate content in surface waters. It has been found that an increased phosphate content in surface waters contributes to increased algae growth, with the result that the biological balance of the waters can be adversely affected.

Die neuere Gesetzgebung zielt darauf ab, die Menge an in Textilwaschmitteln vorhandenen Poly-phosphaten zu verringern bzw. zu fordern, daß die Textilwaschmittel überhaupt keine Polyphosphatbuil-der enthalten. The more recent legislation aims to reduce the amount of poly-phosphates present in textile detergents or to require that the textile detergents contain no polyphosphate builders at all.

Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein phosphatfreies Tonweichmacher enthaltendes Waschmittel verfügbar zu machen, das einen Gehalt an Diammoniumverbindung als Weichmacher besitzt. It is therefore an object of the invention to provide a detergent containing phosphate-free clay softener and containing diammonium compound as a plasticizer.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein phosphatfreifreies Weichmachungs- und Textilwaschmittel in Form sprühgetrockneter Kügelchen zu schaffen, wobei die sprühgetrockneten Kügelchen mit einer Diammoniumweichmacherverbindung und einem mineralischen Tontextilweichmacher vermischt sind. It is an object of the invention to provide a phosphate-free plasticizer and textile detergent in the form of spray-dried beads, the spray-dried beads being mixed with a diammonium plasticizer compound and a mineral clay fabric softener.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein polyphosphatfreies, Builder und Tonweichmacher enthaltendes pulverförmiges Waschmittel verfügbar zu machen, dessen Gehalt an Tonweichmacher verringert ist, ohne daß die Reinigungs-, Weissmachungs- oder Weichmachungswirkung des Waschmittels beeinträchtigt werden. Another object of the invention is to provide a polyphosphate-free powder builder containing builder and clay softener, the clay softener content of which is reduced without impairing the cleaning, whitening or softening action of the detergent.

Noch eine andere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein polyphosphatfreies Tonweichmacher enthaltendes pulverförmiges Waschmittel verfügbar zu machen, bei dem das kationische Weichmacheragens, nämlich das Diammoniumsalz, und der Tonweichmacher den sprühgetrockneten Kügelchen oder Körnern nachträglich zugegeben werden können. Yet another object of the invention is to provide a powdered detergent containing polyphosphate-free clay softener, in which the cationic softening agent, namely the diammonium salt, and the clay softener can be added to the spray-dried beads or granules.

Diese und andere Aufgaben der Erfindung, die aus der folgenden detaillierten Beschreibung und bevorzugter Ausbildungsweisen deutlich werden, werden dadurch erreicht, daß man als kationische Weichmacherverbindung ein Diammoniumsalz der Formel I These and other objects of the invention, which will be apparent from the following detailed description and preferred forms of training, are accomplished by using a diammonium salt of formula I as the cationic plasticizer compound

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

CH 675 253 A5 CH 675 253 A5

verwendet, worin used where

Ri ein aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 12 bis 30 Kohlenstoffatomen ist; Ri is an aliphatic hydrocarbon residue having 12 to 30 carbon atoms;

R2, R3, R4, R5 und Rß jeweils unabhängig aus der Gruppe aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen sind, unter der Voraussetzung, daß die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in allen aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppen einschließlich Ri nicht mehr als 75 ist und der weiteren Voraussetzung, daß nicht mehr als 2 der Gruppen R2 bis R6 mehr als 12 Kohlenstoffatome aufweisen; und R2, R3, R4, R5 and Rß are each independently from the group of aliphatic hydrocarbons having 1 to 22 carbon atoms, provided that the total number of carbon atoms in all aliphatic hydrocarbon groups including Ri is not more than 75 and the further requirement that no more than 2 of the groups R2 to R6 have more than 12 carbon atoms; and

R7 für -CH2CH2- oder -CH2CH2CH2- steht; und X ein wasserlösliches Salz bildendes Anion darstellt. R7 is -CH2CH2- or -CH2CH2CH2-; and X represents a water-soluble salt-forming anion.

Die Diammoniumverbindungen der Formel I können in einem wäßrigen oder organischen Träger disper-giert und auf die Waschmittelkörner oder -kügelchen gesprüht werden. Die Diammoniumverbindungen können auch auf eine Temperatur oberhalb ihrer Schmelztemperaturen erwärmt und auf die Waschmittelkörner oder -kügelchen gesprüht werden. Die Diammoniumverbindungen können alternativ als wäßrige Dispersion, organische Lösung oder Schmelze dem Tonweichmacher zugegeben und dann mit den Waschmittelkörnern oder -kügelchen vermengt werden. Gemäß Erfindung kann der gewünschte Grad der Weichmachungswirkung unter Anwendung geringerer Mengen an Tonweichmacher und ohne Beeinträchtigung anderer Waschmitteleigenschaften wie Reinigungswirkung und Weichmachung erreicht werden. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist, daß sie schaumarm ist. The diammonium compounds of the formula I can be dispersed in an aqueous or organic carrier and sprayed onto the detergent granules or beads. The diammonium compounds can also be heated to a temperature above their melting temperature and sprayed onto the detergent granules or beads. The diammonium compounds can alternatively be added to the clay plasticizer as an aqueous dispersion, organic solution or melt and then mixed with the detergent granules or beads. According to the invention, the desired degree of softening effect can be achieved by using smaller amounts of clay softener and without impairing other detergent properties such as cleaning effect and softening. Another advantage of the composition according to the invention is that it is low-foaming.

Die weichmachenden Diammoniumverbindungen sind in üblichen organischen Lösungsmitteln löslich und/oder bilden beständige Dispersionen in Wasser. Die Diammoniumweichmacherverbindungen sind im allgemeinen in Wasser unlöslich. Da die als Weichmacher dienenden Diammoniumsalze der Formel I in organischen Lösungen oder wäßrigen Dispersionen erhältlich sind bzw. hergestellt werden können, kann man sie leicht und sicher in pulververarbeitenden Anlagen handhaben und leicht aufsprühen auf oder in anderer Weise vermischen mit den builderhaltigen körnigen oder pulverförmigen Textilvollwaschmitteln. The plasticizing diammonium compounds are soluble in conventional organic solvents and / or form stable dispersions in water. The diammonium plasticizer compounds are generally insoluble in water. Since the diammonium salts of the formula I which serve as plasticizers are available or can be prepared in organic solutions or aqueous dispersions, they can be handled easily and safely in powder-processing plants and easily sprayed onto or otherwise mixed with the builder-containing granular or powdered heavy-duty textile detergents.

Gemäß einer bevorzugten Ausbildungsweise der Erfindung werden die Weichmacher, nämlich die Diammoniumverbindung und der Ton, vorgemischt und dann als nachträglich zuzugebender Bestandteil in die sprühgetrockneten Körner oder pulverförmigen Textilwaschmittel inkorporiert. According to a preferred embodiment of the invention, the plasticizers, namely the diammonium compound and the clay, are premixed and then incorporated as a component to be added subsequently into the spray-dried granules or powdered textile detergent.

Eine typische Formulierung sprühgetrockneter Körner eines 5 builderhaltigen Vollwaschmittels mit dem Weichmacher der Formel I und Tonweichmacher kann folgende Bestandteile enthalten: A typical formulation of spray-dried granules of a builder-containing heavy-duty detergent with the plasticizer of the formula I and clay softener can contain the following ingredients:

Bestandteile Components

Gewichtsprozent Gesamtzusammenstellung Weight percent total composition

Sprühgetrocknete Körner Spray dried grains

Tensid Surfactant

1-95 1-95

10-60 10-60

organische und anorganische Builder organic and inorganic builders

2-60 2-60

15-90 15-90

Tonweichmacher Clay softener

1-50 1-50

0 0

Weichmacher der Formel I Plasticizers of formula I.

0,2-5 0.2-5

0 0

Füllstoffe Fillers

0-25 0-25

0-10 0-10

Bleichmittel und Bleichmitteladditive Bleach and bleach additives

0-25 0-25

0-5 0-5

optische Aufheller, Pigmente, Farbstoffe optical brighteners, pigments, dyes

0-10 0-10

0,8 0.8

schaumverhindernde Substanzen, foam-preventing substances,

0-10 0-10

0-8 0-8

Schaumdämpfer usw. Muffler etc.

Enzyme Enzymes

0-5 0-5

0 0

pH-Wert-regulierende Substanzen, Puffer pH regulating substances, buffers

0-10 0-10

0-8 0-8

usw. etc.

wiederausfällungverhinderndes Agens, Par anti-precipitation agent, par

0-5 0-5

0-3 0-3

fum usw. fum etc.

Wasser water

Rest rest

3 3rd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

CH 675 253 A5 CH 675 253 A5

Gemäß einer bevorzugten Verfahrensweise zum Herstellen der körnigen oder pulvrigen, Builder und Weichmacher enthaltenden Vollwaschmittel vermischt man die pH-Wert-unempfindlichen, wärmebeständigen Waschmittelbestandteile in einem Seifenmischer, sprühtrocknet sie unter Bildung sprühgetrockneter Kügelchen und mischt diese Kügelchen gleichmäßig oder übersprüht sie mit der Diammoniumweichma-cherverbindung der Formel I und dem mineralischen Tonweichmacher sowie mit den Bestandteilen der Formulierung, die pH-Wert-empfindlich und/oder wärmeempfindlich sind oder die in anderer Weise mit dem anionischen Tensid oder anderen Komponenten der sprühgetrockneten Kügelchen oder Körner reagieren könnten. Als Beispiel für die nachträglich zugegebenen Bestandteile, die mit den sprühgetrockneten Kügelchen vermischt werden, seien Bleichmittel, Enzyme, Parfum, Niotenside usw. genannt. Die Diammoniumweichmacherverbindung der Formel I kann wie oben angegeben mit dem Tonweichmacher vorgemischt und dann mit den sprühgetrockneten Kügelchen oder Körnern vermengt werden. Verfahren zur Herstellung der Formulierung bzw. Kompoundierung sind hinreichend bekannt, der Praktiker kann leicht die optimalen Formulierungsbedingungen ermitteln. According to a preferred procedure for producing the granular or powdery heavy-duty detergents containing builders and plasticizers, the pH-insensitive, heat-resistant detergent components are mixed in a soap mixer, spray-dried to form spray-dried beads, and these beads are mixed uniformly or sprayed with the diammonium softening compound of formula I and the mineral clay softener and with the components of the formulation which are pH-sensitive and / or heat-sensitive or which could otherwise react with the anionic surfactant or other components of the spray-dried beads or grains. An example of the components added subsequently, which are mixed with the spray-dried beads, are bleaching agents, enzymes, perfume, nonionic surfactants, etc. The diammonium plasticizer compound of formula I can be premixed with the clay plasticizer as indicated above and then mixed with the spray dried beads or granules. Methods for producing the formulation or compounding are well known, the practitioner can easily determine the optimal formulation conditions.

Die Textilwaschmittel können eine oder mehrere oberflächenaktive Substanzen der Gruppe aus anionischen, nichtionischen, ampholytischen und zwitterionischen Tensiden enthalten. Die zur Durchführung der Erfindung geeigneten synthetischen organischen Tenside können aus einer Vielzahl derartiger Verbindungen gewählt werden, die hinreichend bekannt und in "Surface Active Agents and Deter-gents", Band 2, von Schwartz, Perry und Berch, veröffentlicht 1958 von Interscience Publishers, beschrieben sind. Die Gesamtmenge der Tenside kann so hoch sein wie 95 Gew.% der gesamten Waschmittelzusammensetzung, bevorzugtere Mengen liegen in dem Bereich von etwa 1 bis 70, besonders 5 bis 50 und vor allem etwa 5 bis 30 Gew.% derselben. The textile detergents can contain one or more surface-active substances from the group consisting of anionic, nonionic, ampholytic and zwitterionic surfactants. The synthetic organic surfactants suitable for carrying out the invention can be selected from a large number of such compounds which are sufficiently known and are described in "Surface Active Agents and Detergents", Volume 2, by Schwartz, Perry and Berch, published in 1958 by Interscience Publishers are. The total amount of surfactants can be as high as 95% by weight of the total detergent composition, more preferred amounts are in the range from about 1 to 70, especially 5 to 50 and especially about 5 to 30% by weight of the same.

Die Waschmittel der Erfindung enthalten vorzugsweise als Haupttenside ein oder mehrere Anionten-side. Das Aniontensid kann gegebenenfalls mit anderen Tensidtypen ergänzt werden, vorzugsweise mit Niotensid. The detergents of the invention preferably contain one or more anionic sides as the main surfactants. The anionic surfactant can optionally be supplemented with other types of surfactants, preferably with nonionic surfactant.

Zu den für das erfindungsgemässe Mittel brauchbaren Aniontensiden gehören die, die eine organische hydrophobe Gruppe mit 8 bis 26, vorzugsweise etwa 10 bis 18 Kohlenstoffatomen in ihrer Molekülstruktur und mindestens einen wasserlöslich machenden Rest der Gruppe aus Sulfonat, Sulfat, Car-boxylat, Phosphonat und Phosphat enthalten. The anionic surfactants which can be used for the agent according to the invention include those which have an organic hydrophobic group with 8 to 26, preferably about 10 to 18 carbon atoms in their molecular structure and at least one water-solubilizing radical in the group consisting of sulfonate, sulfate, carboxylate, phosphonate and phosphate contain.

Beispiele für geeignete Aniontenside sind Seifen wie die wasserlöslichen Seifen (z.B. die Natrium-, Kalium-, Ammonium- und Alkanolammoniumsalze) höherer Fettsäuren oder Harzsalze mit 8 bis 20, vorzugsweise 10 bis 18 Kohlenstoffatomen. Geeignete Fettsäuren können aus Ölen und Wachsen tierischen oder pflanzlichen Ursprungs, beispielsweise Talg, Fett, Kokosnußöl und Gemischen derselben erhalten werden. Besonders geeignet sind die Natrium- und Kaliumsalze von Fettsäuregemischen aus Kokosnußöl und Talg, beispielsweise Natriumkokosnußseife und Kaliumtalgseife. Examples of suitable anionic surfactants are soaps such as the water-soluble soaps (e.g. the sodium, potassium, ammonium and alkanolammonium salts) of higher fatty acids or resin salts with 8 to 20, preferably 10 to 18 carbon atoms. Suitable fatty acids can be obtained from oils and waxes of animal or vegetable origin, for example tallow, fat, coconut oil and mixtures thereof. The sodium and potassium salts of fatty acid mixtures of coconut oil and tallow, for example sodium coconut soap and potassium tallow soap, are particularly suitable.

Die Klasse der bevorzugten Aniontenside umfaßt auch die wasserlöslichen sulfatierten und sulfonier-ten Tenside mit einem aliphatischen Rest, vorzugsweise einem Alkyl, mit 8 bis 26 und bevorzugt 12 bis 22 Kohlenstoffatomen. Der Ausdruck Alkyl umfaßt den Alkylteil der höheren Acylreste. Beispiele für die sulfonierten Aniontenside sind die einkernigen aromatischen Höheralkylsulfonate wie die Höheralkyl-benzolsulfonate mit 10 bis 16 Kohlenstoffatomen in der Höheralkylgruppe in einer geraden oder verzweigten Kette, z.B. die Natrium-, Kalium- und Ammoniumsalze von Höheralkylbenzolsulfonaten, Hö-heralkyltoluolsulfonaten und Höheralkylphenolsulfonaten. The class of preferred anionic surfactants also includes the water-soluble sulfated and sulfonated surfactants having an aliphatic radical, preferably an alkyl, having 8 to 26 and preferably 12 to 22 carbon atoms. The term alkyl includes the alkyl portion of the higher acyl residues. Examples of the sulfonated anionic surfactants are the mononuclear aromatic higher alkyl sulfonates such as the higher alkyl benzenesulfonates with 10 to 16 carbon atoms in the higher alkyl group in a straight or branched chain, e.g. the sodium, potassium and ammonium salts of higher alkylbenzenesulfonates, higher-heralkyltoluenesulfonates and higher alkylphenolsulfonates.

Andere geeignete Aniontenside sind die Olefinsulfonate einschließlich langkettigen Alkensulfonaten, langkettigen Hydroxyalkansulfonaten oder Gemischen von Alkensulfonaten und Hydroxyalkansulfona-ten. Die Olefinsulfonattenside können in an sich bekannter Weise durch Umsetzung von Schwefeltrioxid (SO3) mit langkettigen Olefinen erhalten werden, wobei diese Olefine 8 bis 25, vorzugsweise 12 bis 21 Kohlenstoffatome aufweisen und der Formel RCH=CHR1 entsprechen, worin R eine höhere Alkylgruppe mit 6 bis 23 Kohlenstoffatomen bedeutet, und R1 eine Alkylgruppe mit 1 bis 17 Kohlenstoffatomen oder Wasserstoff bedeutet. Dabei wird ein Gemisch von Sultanen und Alkensulfonsäuren gebildet, welches dann zur Überführung der Sultane in Sultanate behandelt wird. Andere Beispiele für Sulfat- oder Sulfo-nattenside sind Paraffinsulfonate mit 10 bis 20, vorzugsweise 15 bis 20 Kohlenstoffatomen. Die primären Paraffinsulfonate stellt man durch Umsetzung von langkettigen alpha-Olefinen mit Bisulfiten her. Paraffinsulfonate, bei denen die Sulfonatgruppe entlang der Paraffinkette verteilt ist, sind in US-PSen 2 503 280, 2 507 088, 3 260 741, 3 372 188 sowie in DE-PS 735 096 gezeigt. Other suitable anionic surfactants are the olefin sulfonates including long chain alkene sulfonates, long chain hydroxyalkane sulfonates or mixtures of alkene sulfonates and hydroxyalkane sulfonates. The olefin sulfonate surfactants can be obtained in a manner known per se by reacting sulfur trioxide (SO3) with long-chain olefins, these olefins having 8 to 25, preferably 12 to 21 carbon atoms and corresponding to the formula RCH = CHR1, in which R is a higher alkyl group with 6 to Means 23 carbon atoms, and R1 represents an alkyl group having 1 to 17 carbon atoms or hydrogen. A mixture of sultans and alkenesulfonic acids is formed, which is then treated to convert the sultans into sultanates. Other examples of sulfate or sulfonate surfactants are paraffin sulfonates having 10 to 20, preferably 15 to 20 carbon atoms. The primary paraffin sulfonates are produced by reacting long-chain alpha-olefins with bisulfites. Paraffin sulfonates in which the sulfonate group is distributed along the paraffin chain are shown in US Pat. Nos. 2,503,280, 2,507,088, 3,260,741, 3,372,188 and in DE-PS 735,096.

Weitere geeignete Aniontenside sind sulfatierte ethoxylierte höhere Fettalkohole der Formel R0(C2H40)rnS03M, worin R eine Fettalkylgruppe mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen darstellt, m 2 bis 6 ist und vorzugsweise einen Wert von 1/5 bis 1/2 der Zahl der Kohlenstoffatome in der R-Gruppe aufweist, und M ein solubilisierendes salzbildendes Kation ist, z.B. ein Alkalimetall, Ammonium, Niederalkylamino oder Niederalkanolamino, oder ein Höheralkylbenzolsulfonat, worin die höhere Alkylgruppe 10 bis 15 Kohlenstoffatome aufweist. Der Anteil an Ethylenoxid in dem polyethoxylierten Höheralkanolsulfat beträgt vorzugsweise 2 bis 5 Mole Ethylenoxidgruppen je Mol Aniontensid, wobei 3 Mole am meisten bevorzugt sind, vor allem wenn das höhere Alkanol 11 bis 15 Kohlenstoffatome aufweist. Zur Aufrechterhaltung des erwünschten hydrophillipophilen Gleichgewichts kann, wenn der Kohlenstoffgehalt der Alkylkette im unteren Teil des 10 bis 18 Kohlenstoffatombereichs liegt, der Ethylenoxidgehalt des Tensids auf etwa 2 Mole je Mol verringert werden, wogegen die Zahl der Ethylenoxidgruppen auf 4 bis 5 erhöht Other suitable anionic surfactants are sulfated ethoxylated higher fatty alcohols of the formula R0 (C2H40) rnS03M, in which R represents a fatty alkyl group having 10 to 18 carbon atoms, m is 2 to 6 and preferably has a value of 1/5 to 1/2 the number of carbon atoms in the R group, and M is a solubilizing salt-forming cation, e.g. an alkali metal, ammonium, lower alkylamino or lower alkanolamino, or a higher alkylbenzenesulfonate, wherein the higher alkyl group has 10 to 15 carbon atoms. The proportion of ethylene oxide in the polyethoxylated higher alkanol sulfate is preferably 2 to 5 moles of ethylene oxide groups per mole of anionic surfactant, with 3 moles being most preferred, especially if the higher alkanol has 11 to 15 carbon atoms. In order to maintain the desired hydrophillipophilic balance, when the carbon content of the alkyl chain is in the lower part of the 10 to 18 carbon atom range, the ethylene oxide content of the surfactant can be reduced to about 2 moles per mole, while the number of ethylene oxide groups can be increased to 4 to 5

4 4th

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

CH 675 253 A5 CH 675 253 A5

werden und in manchen Fällen so hoch wie 8 bis 9 sein kann, wenn das höhere Alkanol im höheren Teil des Bereichs (16 bis 18 Kohlenstoffatome) liegt. In ähnlicher Weise kann das salzbildende Kation zur Erzielung der besten Löslichkeit variiert werden. Es kann jedes geeignete solubilisierende Metall oder jede geeignete Gruppe sein, ist jedoch am häufigsten ein Alkalimetall, z.B. Natrium, oder Ammonium. Bei Anwendung von Niederalkylamin- oder -alkanolamingruppen enthalten die Alkylgruppen und Alkanole gewöhnlich 1 bis 4 Kohlenstoffatome und die Amine und Alkanolamine können mono-, di- und trisubsti-tuiert sein wie beispielsweise Monoethanolamin, Diisopropanolamin und Trimethylamin. Ein bevorzugtes polyethoxyliertes Alkoholsulfattensid ist von Shell Chemical Company als Neodol (Wz) 25-3S erhältlich. and can be as high as 8 to 9 in some cases if the higher alkanol is in the higher part of the range (16 to 18 carbon atoms). Similarly, the salt-forming cation can be varied to achieve the best solubility. It can be any suitable solubilizing metal or group, but most often is an alkali metal, e.g. Sodium, or ammonium. When using lower alkylamine or alkanolamine groups, the alkyl groups and alkanols usually contain 1 to 4 carbon atoms and the amines and alkanolamines can be mono-, di- and tri-substituted, such as monoethanolamine, diisopropanolamine and trimethylamine. A preferred polyethoxylated alcohol sulfate surfactant is available from Shell Chemical Company as Neodol (Wz) 25-3S.

Die stark bevorzugten wasserlöslichen Aniontenside sind die Ammonium- und substituierten Ammonium (wie Mono-, Di- und Triethanolamin), Alkali- (wie Natrium und Kalium) und Erdalkali- (wie Calcium und Magnesium)salze der Höheralkylbenzolsulfonate, Olefinsulfonate und Höheralkylsulfate. Von den oben genannten Aniontensiden sind die Natrium(lineares)alkylbenzolsulfonate (LABS) am meisten bevorzugt, vor allem die, in welchen die Alkylgruppe ein geradkettiger Alkylrest mit 12 bis 13 Kohlenstoffatomen ist. The highly preferred water-soluble anionic surfactants are the ammonium and substituted ammonium (such as mono-, di- and triethanolamine), alkali (such as sodium and potassium) and alkaline earth (such as calcium and magnesium) salts of the higher alkyl benzene sulfonates, olefin sulfonates and higher alkyl sulfates. Of the above anionic surfactants, sodium (linear) alkylbenzenesulfonates (LABS) are most preferred, especially those in which the alkyl group is a straight chain alkyl group of 12 to 13 carbon atoms.

Das Aniontensid stellt im allgemeinen die Haupttensidkomponente dar und macht 30 bis 100% der gesamten oberflächenaktiven Substanzen aus. Vorzugsweise macht die Menge an Aniontensid mindestens 50, vorzugsweise mindestens 60, besonders bevorzugt mindestens 70 und bis zu 99, bevorzugt bis zu 90, besonders bevorzugt bis zu 80% der gesamten waschaktiven Substanzen aus. The anionic surfactant is generally the main surfactant component and accounts for 30 to 100% of the total surfactants. The amount of anionic surfactant preferably makes up at least 50, preferably at least 60, particularly preferably at least 70 and up to 99, preferably up to 90, particularly preferably up to 80% of the total detergent substances.

Das Aniontensid wird im allgemeinen vorzugsweise als ein Bestandteil der sprühgetrockneten Kügelchen enthalten sein und dem Crutchergemisch als wäßrige Lösung oder Dispersion, vorzugsweise als hochkonzentrierter wäßriger Brei zugegeben. The anionic surfactant will generally preferably be included as a component of the spray dried beads and added to the crutcher mixture as an aqueous solution or dispersion, preferably as a highly concentrated aqueous slurry.

Die nächste, am meisten bevorzugte Klasse an Tensidbestandteilen ist die der Niotenside. The next, most preferred class of surfactant ingredients is that of nonionic surfactants.

Die Niotenside zeichnen sich durch Anwesenheit einer organischen hydrophoben Gruppe und einer organischen hydrophilen Gruppe aus. Meist werden sie durch Kondensation einer organischen aliphatischen oder alkylaromatischen hydrophoben Verbindung mit Ethylenoxid, das seiner Natur nach hydrophil ist, hergestellt. Praktisch kann jede hydrophobe Verbindung, die eine Carboxy-, Hydroxy-, Amido-oder Aminogruppe mit einem freien Wasserstoff am Stickstoff aufweist, mit Ethylenoxid oder dem Poly-hdratationsprodukt desselben, Polyethylenglykol, unter Bildung eines Niotensids kondensiert werden. Die Länge der hydrophilen oder Polyoxyethylenkette kann leicht eingestellt werden, um das erwünschte Gleichgewicht zwischen den hydrophoben und hydrophilen Gruppen zu erreichen. The nonionic surfactants are characterized by the presence of an organic hydrophobic group and an organic hydrophilic group. Mostly they are made by condensing an organic aliphatic or alkyl aromatic hydrophobic compound with ethylene oxide, which is hydrophilic in nature. Practically any hydrophobic compound which has a carboxy, hydroxyl, amido or amino group with a free hydrogen on the nitrogen can be condensed with ethylene oxide or the polyhydration product thereof, polyethylene glycol, to form a nonionic surfactant. The length of the hydrophilic or polyoxyethylene chain can be easily adjusted to achieve the desired balance between the hydrophobic and hydrophilic groups.

Das angewandte Niotensid ist vorzugsweise ein poly(niederes)alkoxyliertes höheres Alkanol, wobei das Alkanol 8 bis 22, vorzugsweise 10 bis 18 Kohlenstoffatome aufweist und die Zahl der Mole an niederem Alkylenoxid (mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen) 3 bis 20 beträgt. Von diesen Substanzen werden bevorzugt jene angewandt, in denen das höhere Alkanol ein höherer Fettalkohol mit 11 bis 15 Kohlenstoffatomen ist und die 5 bis 13 niedere Alkoxygruppen je Mol aufweisen. Vorzugsweise ist die niedere Al-koxygruppe Ethoxy, doch kann sie in manchen Fällen in gewünschter Weise mit Propoxy vermischt sein, wobei das letztere, falls es anwesend ist, gewöhnlich in geringerer Menge (weniger als 50%) vorliegt. The nonionic surfactant used is preferably a poly (lower) alkoxylated higher alkanol, the alkanol having 8 to 22, preferably 10 to 18 carbon atoms and the number of moles of lower alkylene oxide (having 2 or 3 carbon atoms) being 3 to 20. Of these substances, those in which the higher alkanol is a higher fatty alcohol having 11 to 15 carbon atoms and which have 5 to 13 lower alkoxy groups per mole are preferably used. Preferably the lower alkoxy group is ethoxy, but in some cases it may be mixed with propoxy as desired, the latter, if present, usually being less (less than 50%).

Beispiele für solche Verbindungen sind die, in welchen das Alkanol 12 bis 15 Kohlenstoffatome besitzt und die etwa 7 Ethylenoxidgruppen je Mol aufweisen, z.B. Neodol (Wz) 25-7 und Neodol 23-6.5 von Shell Chemical Company. Das erstere ist ein Kondensationsprodukt eines Gemischs höherer Fettalkohole von durchschnittlich 12 bis 15 Kohlenstoffatomen mit etwa 7 Molen Ethylenoxid, das letztere ist ein entsprechendes Gemisch, wobei der Kohlenstoffatomgehalt des höheren Fettalkohols 12 bis 13 beträgt und die Zahl der Ethylenoxidgruppen je Mol durchschnittlich etwa 6,5 ist. Die höheren Alkohole sind primäre Alkanole. Zu anderen Beispielen für solche Tenside gehören Tergitol (Wz) 15-2-7 und Tergitol 15-S-9, beides lineare sekundäre Alkoholethoxylate der Union Carbide Corporation. Das erstere ist ein gemischtes Ethoxylierungsprodukt eines linearen sekundären Cu bis Cis-Alkanols mit 7 Molen Ethylenoxid, das letztere ein ähnliches Produkt, wobei jedoch 9 Mole Ethylenoxid umgesetzt wurden. Examples of such compounds are those in which the alkanol has 12 to 15 carbon atoms and which have about 7 ethylene oxide groups per mole, e.g. Neodol (Wz) 25-7 and Neodol 23-6.5 from Shell Chemical Company. The former is a condensation product of a mixture of higher fatty alcohols with an average of 12 to 15 carbon atoms and about 7 moles of ethylene oxide, the latter is a corresponding mixture, the carbon atom content of the higher fatty alcohol being 12 to 13 and the number of ethylene oxide groups per mole on average about 6.5 is. The higher alcohols are primary alkanols. Other examples of such surfactants include Tergitol (Wz) 15-2-7 and Tergitol 15-S-9, both linear secondary alcohol ethoxylates from Union Carbide Corporation. The former is a mixed ethoxylation product of a linear secondary Cu to cis alkanol with 7 moles of ethylene oxide, the latter a similar product, but with 9 moles of ethylene oxide being reacted.

Stark bevorzugte Niotenside in den erfindungsgemäßen Wasch- und Weichmachungsmitteln sind die Niotenside mit höherem Molekulargewicht wie Neodol 45-11, wobei es sich um ähnliche Ethylenoxidkon-densationsprodukte höherer Fettalkohole (14 bis 15 Kohlenstoffatome) handelt und die Zahl der Ethylenoxidgruppen je Mol etwa 11 ist. Diese Produkte sind ebenfalls von Shell Chemical Company. Highly preferred nonionic surfactants in the detergents and plasticizers according to the invention are the higher molecular weight nonionic surfactants such as Neodol 45-11, which are similar ethylene oxide condensation products of higher fatty alcohols (14 to 15 carbon atoms) and the number of ethylene oxide groups per mole is approximately 11. These products are also from Shell Chemical Company.

In bezug auf die insgesamt vorhandenen Tensidbestandteile der Waschmittelzusammensetzung kann das Niotensid in Mengen von bis zu 70, vorzugsweise bis zu 50, besonders bevorzugt bis zu 40 und vor allem bevorzugt bis zu 15% vorhanden sein. Gewöhnlich ist das Niotensid, falls es anwesend ist, in Mengen von mindestens 1, vorzugsweise mindestens 10, besonders bevorzugt mindestens 30% der kombinierten Gewichte sämtlicher Tensidbestandteile anwesend. Bezogen auf die Gesamtzusammensetzung des Wasch- und Weichmachungsmittels ist das Niotensid gewöhnlich in Mengen in dem Bereich von 0,1 bis 20, vorzugsweise 0,3 bis 15, besonders bevorzugt 0,6 bis 10 Gew.% vorhanden. With respect to the total surfactant constituents of the detergent composition, the nonionic surfactant can be present in amounts of up to 70, preferably up to 50, particularly preferably up to 40 and especially preferably up to 15%. If present, the nonionic surfactant is usually present in amounts of at least 1, preferably at least 10, particularly preferably at least 30% of the combined weights of all surfactant components. Based on the overall composition of the detergent and plasticizer, the nonionic surfactant is usually present in amounts in the range from 0.1 to 20, preferably 0.3 to 15, particularly preferably 0.6 to 10% by weight.

Da die nicht-ionischen Tenside häufig nur wenig wasserlöslich sind oder bei Zugabe zu Wasser viskose Lösungen oder Gele bilden, werden sie im allgemeinen in Form von Lösungen in organischen Lösungsmitteln verfügbar gemacht, zum Beispiel in Ethanol oder Isopropanol, allein oder zusammen mit Wasser. Wenn man daher die nicht-ionische Verbindung als Lösung in einem organischen Lösungsmittel erhält, wird sie nicht als Teil des Seifenmischergemischs zur Bildung der sprühgetrockneten Körner oder Kügelchen eingesetzt, sondern vielmehr den bereits gebildeten sprühgetrockneten Kügelchen nachträglich zugesetzt. Darüber hinaus ist es noch bevorzugt, das Niotensid den sprühgetrockneten Kügelchen Since the nonionic surfactants are often only slightly water-soluble or form viscous solutions or gels when added to water, they are generally made available in the form of solutions in organic solvents, for example in ethanol or isopropanol, alone or together with water. Therefore, if the non-ionic compound is obtained as a solution in an organic solvent, it is not used as part of the soap mixer mixture to form the spray-dried granules or beads, but rather is subsequently added to the spray-dried beads already formed. In addition, it is still preferred that the nonionic surfactant be spray-dried beads

5 5

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

CH 675 253 A5 CH 675 253 A5

nachträglich zuzusetzen, auch wenn es in seiner reinen flüssigen Form (die meisten Niotenside sind bei Zimmertemperatur flüssig) oder als wäßrige Lösung verwendet wird. add later, even if it is used in its pure liquid form (most non-ionic surfactants are liquid at room temperature) or as an aqueous solution.

Ebenfalls verwendbar sind zwitterionische Tenside wie die Betaine und Sulfobetaine der folgenden Formel: Zwitterionic surfactants such as betaines and sulfobetaines of the following formula can also be used:

R8 ^ N —R—X—O R8 ^ N -R-X-O

R I i worin R8 eine Alkylgruppe mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet, R9 und R10 jeweils unabhängig eine Alkyl- oder Hydroxyalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellen, R11 eine Alkylen- oder Hy-droxyalkylengruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, und X für ein Kohlenstoffatom oder eine S:0-Gruppe steht. Die Alkylgruppe kann eine oder mehrere dazwischen befindliche Verknüpfungen wie Ami-do-, Ether- oder Polyetherverknüpfungen oder nichtfunktionale Substituenten aufweisen wie Hydroxyl oder Halogen, welche den hydrophoben Charakter der Gruppe nicht wesentlich beeinflussen. Wenn X ein Kohlenstoffatom bedeutet, wird das Tensid als Betain bezeichnet, wenn X eine S:0-Bindung bedeutet, wird das Tensid als Sulfobetain oder Sultain bezeichnet. RI i wherein R8 is an alkyl group of 8 to 18 carbon atoms, R9 and R10 each independently represent an alkyl or hydroxyalkyl group of 1 to 4 carbon atoms, R11 is an alkylene or hydroxyalkylene group of 1 to 4 carbon atoms, and X is a carbon atom or an S: 0 group. The alkyl group can have one or more linkages in between, such as amino, ether or polyether linkages, or non-functional substituents, such as hydroxyl or halogen, which do not significantly affect the hydrophobic character of the group. If X represents a carbon atom, the surfactant is referred to as betaine; if X represents an S: 0 bond, the surfactant is referred to as sulfobetaine or sultain.

Ampholytische Tenside sind für das erfindungsgemässe Mittel ebenfalls geeignet. Ampholytische Tenside sind bekannt und viele geeignete Vertreter dieser Klasse sind von Schwartz, Perry und Berch in (dem erwähnten) «Surface Active Agents and Detergents» beschrieben. Beispiele für geeignete am-photere Tenside sind: Alkylbetaiminodipropionate, RN(C2H4COOM)2i Alkylbetaaminopropionate, RN(H)C2H4COOM; sowie langkettige Imidazolderivate der allgemeinen Formel Ampholytic surfactants are also suitable for the agent according to the invention. Ampholytic surfactants are known and many suitable representatives of this class are described by Schwartz, Perry and Berch in (the "Surface Active Agents and Detergents" mentioned). Examples of suitable amphoteric surfactants are: alkylbetaiminodipropionate, RN (C2H4COOM) 2i alkylbetaaminopropionate, RN (H) C2H4COOM; as well as long-chain imidazole derivatives of the general formula

/ /

ch2 ch2

\ \

n ch„ n ch "

II I II I

r c n — ch2ch2och2coom oh ch2coom wobei in jeder der obigen Formeln R eine hydrophobe Acylgruppe mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet und M ein Kation zur Neutralisierung der Ladung des Anions ist. Spezielle wirksame amphotere Tenside sind beispielsweise das Dinatriumsalz von UndecylcycIoimidinum-ethoxyethionsäure-2-ethionsäure, Dodecylbetaalanin und das innere Salz von 2-Trimethylaminolaurinsäure. r c n - ch2ch2och2coom oh ch2coom where in each of the above formulas R denotes a hydrophobic acyl group with 8 to 18 carbon atoms and M is a cation for neutralizing the charge of the anion. Examples of particularly effective amphoteric surfactants are the disodium salt of undecylcycloimidinum-ethoxyethionic acid-2-ethionic acid, dodecylbetaalanine and the inner salt of 2-trimethylaminolauric acid.

Die Mengen an zwitterionischem und ampholytischem Tensid, falls in den erfindungsgemäßen Mitteln anwesend, ist nicht besonders kritisch; sie können jeweils je nach den erwünschten Ergebnissen gewählt werden. Im allgemeinen können entweder eine oder beide dieser Klassen von Waschmittelbestandteilen verwendet werden, um einen Teil oder das gesamte Aniontensid und/oder Niotensid innerhalb der oben genannten Bereiche zu ersetzen. The amounts of zwitterionic and ampholytic surfactant, if present in the agents according to the invention, are not particularly critical; they can be chosen according to the desired results. In general, either one or both of these classes of detergent ingredients can be used to replace some or all of the anionic and / or nonionic surfactant within the above ranges.

Wie bei den anionischen und nicht-ionischen Tensiden kann der Praktiker leicht bestimmen, ob das zwitterionische bzw. ampholytische Tensid als Komponente in das zur Bildung der sprühgetrockneten Kügelchen oder Körner verwendete Crutchergemisch eingebaut oder ob diese Verbindungen den sprühgetrockneten Kügelchen nachträglich zur Bildung der fertigen builderhaltigen Textilvorwaschmittelzusam-mensetzung zugegeben werden sollen. Kurz gesagt, falls als wäßrige Lösungen vorhanden, werden sie bevorzugt dem Crutchergemisch zugesetzt, falls als organische Lösungen vorhanden, werden sie den sprühgetrockneten Kügelchen zugegeben. As with the anionic and non-ionic surfactants, the practitioner can easily determine whether the zwitterionic or ampholytic surfactant is incorporated as a component in the crutch mixture used to form the spray-dried beads or grains, or whether these compounds subsequently combine the spray-dried beads to form the finished builder-containing textile prewashing agents -setting should be added. In short, if present as aqueous solutions, they are preferably added to the crutcher mixture; if present as organic solutions, they are added to the spray-dried beads.

Der Tonweichmacher kann jeder Tonweichermacher sein, der dafür bekannt ist, damit gewaschenen Textilien Weichheit zu verleihen. Die bevorzugten Tone sind Smectite, wobei die mit einer lonenaus-tauschkapazität von mindestens 50 meq/100 g Ton (50 Milliäquivalente je 100 g Ton) bevorzugt sind. The clay softener can be any clay softener known to impart softness to washed textiles. The preferred clays are smectites, with those having an ion exchange capacity of at least 50 meq / 100 g clay (50 milliequivalents per 100 g clay) being preferred.

Für die vorliegende Erfindung brauchbare Tone vom Smectittyp sind Dreischichtentone, die sich durch die Fähigkeit der Schichtstruktur zur mehrfachen Vergrößerung ihres Volumens durch Quellen oder Expandieren bei Anwesenheit von Wasser unter Bildung einer thixotropen gelatinösen Substanz auszeichnen. Es gibt zwei verschiedene Klassen von Tonen vom Smectittyp: in der ersten Klasse ist Alumiumoxid in dem Silikatkristallgitter anwesend; in der zweiten Klasse ist Magnesiumoxid in dem Silikatkristallgitter anwesend. Es kann zu einer Atomsubstitution durch Eisen, Magnesium, Natrium, Kalium, Calcium und dergleichen innerhalb des Kristallgitters der Smectittone kommen. Es ist üblich, diese Tone auf der Basis ihres überwiegend vorhandenen Kations zu unterscheiden. Beispielsweise ist ein Natriumton ein solcher, in welchem das Kation vorwiegend Natrium ist. Smectite-type clays useful in the present invention are three-layer clays characterized by the ability of the layered structure to increase its volume multiple times by swelling or expanding in the presence of water to form a thixotropic gelatinous substance. There are two different classes of smectite-type clays: in the first class, aluminum oxide is present in the silicate crystal lattice; in the second class, magnesium oxide is present in the silicate crystal lattice. Atom substitution by iron, magnesium, sodium, potassium, calcium and the like can occur within the crystal lattice of the smectite clays. It is common to distinguish these clays based on their predominant cation. For example, a sodium tone is one in which the cation is predominantly sodium.

6 6

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

CH 675 253 A5 CH 675 253 A5

Die Kationenaustauschkapazität eines mineralischen Tons hat 10 Auswirkung auf solche Faktoren wie die Expandiereigenschaften des Tons, die Beladung des Tons, welche wiederum zumindest teilweise durch die Gitterstruktur und dergleichen bestimmt ist. Die lonenaustauschkapazität von Tonen variiert weitgehend in dem Bereich von etwa 2 meq/100 g bei Kaoliniten bis zu etwa 150 meq/100 g und mehr bei gewissen Tonen der Montmorillonitvarietät. Illittone haben eine lonenaustauschkapazität, die etwa in dem unteren Teil des Bereichs liegt, d.h. bei etwa 26 meq/100 g bei einem durchschnittlichen lllitton. The cation exchange capacity of a mineral clay has an effect on such factors as the clay's expanding properties, the loading of the clay, which in turn is determined at least in part by the lattice structure and the like. The ion exchange capacity of clays varies widely from about 2 meq / 100 g for kaolinites to about 150 meq / 100 g and more for certain clays of the montmorillonite variety. Illittones have an ion exchange capacity that is approximately in the lower part of the range, i.e. at about 26 meq / 100 g with an average illitton.

Es wurde festgestellt, daß lllit- und Kaolinittone mit ihren relativ geringen lonenaustauschkapazitäten nicht oder nur am Rande als Tonweichmachungsmittel brauchbar sind. In der Tat stellen solche lllit- und Kaolinittone einen Hauptbestandteil der Tonverschmutzungen dar und werden von den Textiloberflächen mit Hilfe der erfindungsgemäßen Waschmittel wie oben angegeben entfernt. Jedoch haben sich Smecti-te, beispielsweise Nontronit einer lonenaustauschkapazität von etwa 50 meq/100 g, Saponit einer lonenaustauschkapazität von etwa 70 meq/100 g und Montmorillonit einer lonenaustauschkapazität über 70 meq/100 g als höchst wertvolle Weichmacher insofern erwiesen, als sie sich auf den Textilien ablagern und die erwünschten Vorteile der Weichmachung gewährleisten. Man kann daher bevorzugte mineralische, zur Durchführung der Erfindung geeignete Tone charakterisieren als expandierbare Dreischichtentone vom Smectittyp mit einer lonenaustauschkapazität von mindestens etwa 50 meq/100 g. Ein Ton vom Smectittyp, der als «Joker Ton» (fooler clay) bekannt ist und sich in einer relativ dünnen Ader oberhalb der Black Hills findet, besitzt ebenfalls die erforderlichen lonenaustauscheigenschaften der hier brauchbaren Tone, weshalb dieser Joker Ton von dem Ausdruck "Ton vom Smectittyp" hier ebenfalls umfaßt sein soll. It was found that illite and kaolinite clays, with their relatively low ion exchange capacities, are not or only marginally useful as clay softening agents. Indeed, such illite and kaolinite clays are a major constituent of the clay soiling and are removed from the textile surfaces with the detergents according to the invention as indicated above. However, smectites, for example nontronite with an ion exchange capacity of about 50 meq / 100 g, saponite with an ion exchange capacity of about 70 meq / 100 g and montmorillonite with an ion exchange capacity over 70 meq / 100 g, have proven to be extremely valuable plasticizers in so far as they are the textiles and ensure the desired benefits of softening. Preferred mineral clays suitable for carrying out the invention can therefore be characterized as expandable three-layer clays of the smectite type with an ion exchange capacity of at least about 50 meq / 100 g. A clay of the smectite type, known as "joker clay" (fooler clay) and found in a relatively thin vein above the Black Hills, also has the required ion exchange properties of the clays that can be used here, which is why this joker clay is derived from the expression "clay from Smectite type "should also be included here.

Die in den Weichmachungs- und Waschmitteln der Erfindung angewandten Smectittone sind sämtlich im Handel erhältlich. Zu diesen Tonen gehören beispielsweise Montmorillonit, Volchonskoit, Nontronit, Hectorit, Saponit, Sauconit und Vermiculit. Diese Tone existieren unter verschiedenen Handelsnamen, beispielsweise als Thixogel Nr. 1 (auch Thixo-Jel) und Gelwhite GP von Georgia Kaolin Company, Elizabeth, New Jersey; Volclay BC und Volclay Nr. 325 von American Colloid Company, Skokie, Illinois; Black Hills Bentonite BH450 von International Minerals and Chemicals; und Veegum Pro und Veegum F von R.T. Vanderbilt. Es ist zu vermerken, daß die unter den genannten Handelsnamen erhältlichen Mineralien vom Smectittyp Mischungen verschiedener diskreter Mineralien (minerai entities) enthalten können. Solche Gemische von Smectitmineralien sind für die Zwecke der Erfindung geeignet. The smectite clays used in the softeners and detergents of the invention are all commercially available. These clays include, for example, montmorillonite, volchonskoite, nontronite, hectorite, saponite, sauconite and vermiculite. These clays exist under various trade names, for example as Thixogel No. 1 (also Thixo-Jel) and Gelwhite GP from Georgia Kaolin Company, Elizabeth, New Jersey; Volclay BC and Volclay No. 325 from American Colloid Company, Skokie, Illinois; Black Hills Bentonite BH450 from International Minerals and Chemicals; and Veegum Pro and Veegum F by R.T. Vanderbilt. It should be noted that the minerals of the smectite type available under the trade names mentioned can contain mixtures of various discrete minerals (mineral entities). Such mixtures of smectite minerals are suitable for the purposes of the invention.

Obgleich sämtliche Tone vom Smectittyp mit einer Kationenaustauschkapazität von mindestens etwa 50 meq/100 g für die Erfindung besonders brauchbar sind, sind bestimmte Tone bevorzugt. Beispielsweise ist Gelwhite GP eine extrem weiße Form von Smectitton und deshalb bei Formulierung weißer körniger Waschmittel bevorzugt. Volclay BC, ein Tonmineral von Smectittyp mit mindestens 3% Eisen (ausgedrückt als Fe203) im Kristallgitter und einer sehr hohen lonenaustauschkapazität ist einer der effizientesten und effektivsten Tone zur Anwendung in Waschmitteln und deshalb vom Standpunkt der Leistungsfähigkeit des Produkts aus bevorzugt. Although all smectite-type clays with a cation exchange capacity of at least about 50 meq / 100 g are particularly useful for the invention, certain clays are preferred. For example, Gelwhite GP is an extremely white form of smectite clay and is therefore preferred when formulating white granular detergents. Volclay BC, a smectite-type clay mineral with at least 3% iron (expressed as Fe203) in the crystal lattice and a very high ion exchange capacity, is one of the most efficient and effective clays for use in detergents and is therefore preferred from the standpoint of product performance.

Geeignete erfindungsgemäß anwendbare Tonmineralien kann man aufgrund der Tatsache auswählen, daß Smectite ein echtes 14A Röntgenstrahlenbeugungsmuster liefern. Dieses charakteristische Muster zusammen mit den in der obigen Weise durchgeführten Messungen der Austauschkapazität liefert eine Basis zur Wahl spezieller Mineralien vom Smectittyp zur Anwendung in dem erfindungsgemäßen Waschmittel. Suitable clay minerals useful in the present invention can be selected based on the fact that smectites provide a true 14A X-ray diffraction pattern. This characteristic pattern together with the measurements of the exchange capacity carried out in the above manner provides a basis for the selection of special minerals of the smectite type for use in the detergent according to the invention.

Für die Waschmittel der Erfindung sind die am meisten bevorzugten Tonweichmacher die Aluminiumsilikate, in denen Natrium das vorherrschende Kation ist, wie beispielsweise Bentonittone. Von den Bento-nittonen sind die von Wyoming (im allgemeinen als Western oder Wyoming Bentonit bezeichnet) besonders bevorzugt. For the detergents of the invention, the most preferred clay softeners are the aluminum silicates in which sodium is the predominant cation, such as bentonite clays. Of the bento clay clays, those of Wyoming (commonly referred to as Western or Wyoming bentonite) are particularly preferred.

Bevorzugte Bentonite werden unter dem Handelsnamen Mineral Colloid als industrielle Bentonite von Benton Clay Company, einer Tochter von Georgia Kaolin Company verkauft. Diese Materialien, bei denen es sich um die gleichen handelt, die früher unter dem Handelsnamen Thixo-Jel verkauft wurden, sind selektiv abgebaute und angereicherte Bentonite. Als am besten geeignet werden die Mineral Colloid Nummern 101 usw. entsprechend den Thixo-Jel's Nr. 1, 2, 3 und 4 angesehen. Diese Materialien haben pH-Werte (bei 6-%iger Konzentration in Wasser) in dem Bereich von 8 bis 9,4, einen maximalen Gehalt an freier Feuchtigkeit von 8% und spezifische Gewichte von etwa 2,6. Von der Pulverqualität passieren mindestens etwa 85% (und vorzugsweise 100%) ein 200 Maschen Sieb US-Siebreihe (entsprechend Öffnungen von 74 Mikrometer Durchmesser). Besonders bevorzugt-ist ein Bentonit, bei dem im wesentlichen alle Teilchen (d.h. mindestens 90%, Vorzugs weise mehr als 95%) ein Sieb Nr. 325 US-Siebreihe passieren (entsprechend Öffnungen von 44 Mikrometer Durchmesser) und am meisten bevorzugt ist, daß alle Teilchen durch ein solches Sieb gehen. Die Quellkapazität der Bentonite im Wasser liegt in dem Bereich von 3 bis 15 ml/g, ihre Viskosität beträgt bei einer Konzentration von 6% in Wasser im allgemeinen etwa 8 bis 30 .10-3 Pa. s. Preferred bentonites are sold under the trade name Mineral Colloid as industrial bentonites from Benton Clay Company, a subsidiary of Georgia Kaolin Company. These materials, which are the same ones that were formerly sold under the trade name Thixo-Jel, are selectively mined and enriched bentonites. Mineral colloid numbers 101, etc. corresponding to Thixo-Jel's No. 1, 2, 3 and 4 are considered to be the most suitable. These materials have pH values (at 6% concentration in water) in the range from 8 to 9.4, a maximum free moisture content of 8% and specific weights of about 2.6. At least about 85% (and preferably 100%) of the powder quality passes through a 200 mesh sieve US sieve row (corresponding to openings with a diameter of 74 micrometers). Particularly preferred is a bentonite in which essentially all particles (ie at least 90%, preferably more than 95%) pass a No. 325 US sieve sieve (corresponding to openings of 44 micrometers in diameter) and it is most preferred that all particles go through such a sieve. The swelling capacity of the bentonites in the water is in the range from 3 to 15 ml / g, their viscosity at a concentration of 6% in water is generally about 8 to 30.10-3 Pa. s.

Anstatt die Thixo-Jel oder Mineral Collid Bentonite anzuwenden, kann man Produkte verwenden, wie die von American Colloid Company, Industriai Division, als General Purpose Bentonit Powder, 325 Maschen, verkauften, wobei mindestens 95% davon feiner als 325 Maschen oder 44 Mikrometer Durchmesser (feuchte Teilchengröße) und mindestens 96% davon feiner als 200 Maschen oder 74 Mikrometer Durchmesser (trockene Teilchengröße) sind. Ein derartiges wasserhaltiges Aluminiumsilikat enthält hauptsächlich Montmorillonit (mindestens 90%), mit geringeren Mengen an Feldspat, Biotit und Selenit. Instead of using the Thixo-Jel or Mineral Collid Bentonite, products such as those sold by American Colloid Company, Industriai Division, as General Purpose Bentonite Powder, 325 mesh, can be used, at least 95% of which are finer than 325 mesh or 44 microns in diameter (wet particle size) and at least 96% of them are finer than 200 meshes or 74 micrometers in diameter (dry particle size). Such a water-containing aluminum silicate mainly contains montmorillonite (at least 90%), with smaller amounts of feldspar, biotite and selenite.

7 7

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

CH 675 253 A5 CH 675 253 A5

Eine typische Analyse auf «wasserfreier» Basis ergibt 63,05% Siliciumdioxid, 21,5% Aluminiumoxid, 3,3% Eisen-Ill-Ion (als 20 FeaC>3), 0,4% Eisen-Ii-Ion (als FeO), 2,7% Magnesium (als MgO), 2,6% Natrium und Kalium (als Na20), und 0,7% Calcium (als CaO), 5,6% Kristallwasser (als H2O) und 0,7% Spurenelemente. A typical analysis on an "anhydrous" basis shows 63.05% silicon dioxide, 21.5% aluminum oxide, 3.3% iron III ion (as 20 FeaC> 3), 0.4% iron II ion (as FeO ), 2.7% magnesium (as MgO), 2.6% sodium and potassium (as Na20), and 0.7% calcium (as CaO), 5.6% crystal water (as H2O) and 0.7% trace elements .

Obgleich die Western Bentonite bevorzugt sind, kann man auch andere Bentonite einsetzen, wie solche, die man durch Behandeln von italienischen oder ähnlichen Bentoniten erhält, die relativ geringe Anteile an mit alkalischen Materialien wie Natriumcarbonat austauschbaren einwertigen Metallen (Natrium und Kalium) enthalten, um die Kationenaustauschkapazitäten dieser Produkte zu erhöhen. Man geht davon aus, daß der Na20-Gehalt des Bentonits mindestens etwa 0,5, vorzugsweise mindestens 1 und besonders bevorzugt mindestens 2% sein soll, damit der Ton genügend quellend ist und gute Weichmachungs* und Dispergiereigenschaften in wäßriger Suspension aufweist. Bevorzugte Quellbentonite der oben beschriebenen Typen werden unter den Handelsnamen Laviosa und Winkelmann, z.B. Laviosa AGB und Winkelmann G-13 verkauft. Although the western bentonites are preferred, other bentonites can be used, such as those obtained by treating Italian or similar bentonites that contain relatively low levels of monovalent metals (sodium and potassium) that are interchangeable with alkaline materials such as sodium carbonate to make up the To increase cation exchange capacities of these products. It is assumed that the Na20 content of the bentonite should be at least about 0.5, preferably at least 1 and particularly preferably at least 2%, so that the clay swells sufficiently and has good plasticizing and dispersing properties in aqueous suspension. Preferred swelling bentonites of the types described above are sold under the trade names Laviosa and Winkelmann, e.g. Laviosa AGB and Winkelmann G-13 sold.

Natürlich können jegliche andere Tonmineralien, die gegenüber Textilmaterialien substantiv sind und ihnen Weichheit zu vermitteln vermögen zur Durchführung der Erfindung angewandt werden. Of course, any other clay mineral which is substantive to textile materials and which can impart softness to them can be used to practice the invention.

Die hier bevorzugt angewandten Tone sind «unfühlbar», d.h. haben eine Teilchengröße, die taktil nicht wahrgenommen werden kann. Unfühlbare Tone haben Teilchengrößen unter etwa 50 Mikron; die hier verwendeten Tone haben einen Teilchengrößenbereich von etwa 5 bis etwa 50 Mikrometer. The tones preferred here are "imperceptible", i.e. have a particle size that cannot be perceived tactilely. Imperceptible clays have particle sizes below about 50 microns; the clays used here have a particle size range from about 5 to about 50 microns.

Die Tonweichmacher sind in den Waschmitteln gewöhnlch in Mengen von 1 bis 50, vorzugsweise 2 bis 30, besonders bevorzugt 4 bis 20 Gew.%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, vorhanden. The clay softeners are usually present in the detergents in amounts of 1 to 50, preferably 2 to 30, particularly preferably 4 to 20% by weight, based on the total composition.

Gemäß Erfindung ist es bevorzugt, den Tonweichmacher und die Diammoniumweichmacherverbindung den sprühgetrockneten Kügelchen oder Körnern nachträglich zuzugeben. Die Diammoniumweichmacher-verbindung wird vorzugsweise in einem organischen Lösungsmittel gelöst oder in einer wäßrigen Flüssigkeit dispergiert und mit den Tonmineralteilchen vermischt. Die Diammoniumweichmacherverbindung und der mineralische Tonweichmacher werden dann gründlich und gleichmäßig mit den sprühgetrockneten Kügelchen oder Körnern vermischt. According to the invention, it is preferred to add the clay plasticizer and the diammonium plasticizer compound to the spray-dried beads or grains. The diammonium plasticizer compound is preferably dissolved in an organic solvent or dispersed in an aqueous liquid and mixed with the clay mineral particles. The diammonium plasticizer compound and the mineral clay plasticizer are then thoroughly and evenly mixed with the spray dried beads or granules.

Die Diammoniumweichmacherverbindung und der Tonweichmacher sind in den erfindungsgemäßen Weichmachungs- und Waschmitteln in einer ausreichenden Menge vorhanden, um die erwünschte Weichmachungswirkung zu gewährleisten, wenn das Waschmittel in üblichen Mengen eingesetzt wird, beispielsweise in Mengen von 1/8 bis 1 1/2 Meßbechern Waschmittel je Wäschefüllung. The diammonium plasticizer compound and the clay plasticizer are present in the plasticizers and detergents according to the invention in a sufficient amount to ensure the desired softening effect when the detergent is used in conventional amounts, for example in amounts of 1/8 to 1 1/2 measuring cups of detergent each Laundry filling.

Die Weichmachungs- und Waschmittel der Erfindung können, was bevorzugt ist, mindestens einen für Waschmittel üblichen Builder enthalten. Brauchbare Builder umfassen alle üblichen anorganischen wasserlöslichen Buildersalze wie beispielsweise wasserlösliche Salze von Silikaten, Carbonaten, Bicar-bonaten, Boraten, Sulfaten und dergleichen. Zu organischen Buildern gehören wasserlösliche Polyhy-droxysulfonate, Polyacetate, Aminopolyacetate, Carboxylate, Polycarboxylate, Succinate, Phytate und dergleichen. The plasticizers and detergents of the invention can, which is preferred, contain at least one builder customary for detergents. Useful builders include all of the common inorganic water-soluble builder salts, such as water-soluble salts of silicates, carbonates, bicarbonates, borates, sulfates and the like. Organic builders include water-soluble polyhydroxysulfonates, polyacetates, aminopolyacetates, carboxylates, polycarboxylates, succinates, phytates and the like.

Spezielle Beispiele für nicht-phosphorhaltige anorganische Builder sind wasserlösliche anorganische Carbonat-, Bicarbonat- und Silikatsalze. Die Alkalimetall-, beispielsweise Natrium- und Kaliumcarbona-te, -bicarbonate und -Silikate sind hier besonders brauchbar. Specific examples of non-phosphorus inorganic builders are water-soluble inorganic carbonate, bicarbonate and silicate salts. The alkali metal, for example sodium and potassium carbonates, bicarbonates and silicates are particularly useful here.

Die kristallinen und amorphen Aluminosilikatzeolithe sind besonders wertvolle Buildersalze. Die Zeo-lithe haben im allgemeinen die Formel The crystalline and amorphous aluminosilicate zeolites are particularly valuable builder salts. The Zeo-lithe generally have the formula

(M20)x - (Al203)y . (Si02)z. wH20, (M20) x - (Al203) y. (Si02) e.g. wH20,

worin x für 1 steht, y 0,8 bis 1,2 und vorzugsweise 1 ist, z 1,5 bis 3,5 oder mehr und vorzugsweise 2 bis 3 darstellt, w für 0 bis 9, vorzugsweise 2,5 bis 6 steht und M vorzugsweise Natrium ist. Ein typischer Zeo-lith ist vom Typ A oder ähnlicher Struktur, wobei Typ 4A besonders bevorzugt ist. Die bevorzugten Alu-minosilikate haben Calciumionenaustauschkapazitäten von etwa 200 Milliäquivalenten je Gramm oder mehr, z.B. 400 meq/1 g. wherein x is 1, y is 0.8 to 1.2 and preferably 1, z is 1.5 to 3.5 or more and preferably 2 to 3, w is 0 to 9, preferably 2.5 to 6 and M is preferably sodium. A typical zeolite is of type A or a similar structure, with type 4A being particularly preferred. The preferred aluminum minosilicates have calcium ion exchange capacities of about 200 milliequivalents per gram or more, e.g. 400 meq / 1 g.

Verschiedene kristalline anwendbare Zeolithe (d.h. Aluminosilikate) sind in GB-PS 1 504 168, US-PS 4 409 136 und in den kanadischen PSen 1 072 835 und 1 087 477 beschrieben. Ein Bespiel für zur Durchführung der Erfindung geeignete amorphe Zeolithe findet sich in der belgischen PS 835 351. Various crystalline zeolites (i.e., aluminosilicates) which can be used are described in British Patent 1,504,168, U.S. Patent 4,409,136 and Canadian Patents 1,072,835 and 1,087,477. An example of amorphous zeolites suitable for carrying out the invention can be found in Belgian PS 835 351.

Wasserlösliche organische Builder sind besonders geeignet. Beispielsweise sind die Alkali-, Ammonium- und substituierten Ammoniumacetate, -carboxylate, -polycarboxylate und -polyhydroxysulfonate wertvolle Builder für die Zusammensetzungen und Verfahren der Erfindung. Spezielle Beispiele von Acetat- und Polycarboxylatbuildern umfassen Natrium-, Kalium-, Lithium-, Ammonium- und substituierte Ammoniumsalze von Ethylendiamintetraessigsäure, Nitrilotriessigsäure, Benzolpolycarbon- (d.h. Penta-und Tetra-)säuren, Carboxymethoxybernsteinsäure und Zitronensäure. Water-soluble organic builders are particularly suitable. For example, the alkali, ammonium, and substituted ammonium acetates, carboxylates, polycarboxylates, and polyhydroxysulfonates are valuable builders for the compositions and methods of the invention. Specific examples of acetate and polycarboxylate builders include sodium, potassium, lithium, ammonium and substituted ammonium salts of ethylenediaminetetraacetic acid, nitrilotriacetic acid, benzenepolycarbonic (i.e. penta and tetra) acids, carboxymethoxysuccinic acid and citric acid.

Weitere für die erfindungsgemäßen Mittel brauchbare organische Buildersalze umfassen die in US-PS 2 264 103 beschriebenen Polycarboxylatmaterialien einschließlich der wasserlöslichen Alkalisalzen von Mellitsäure. Die wasserlöslichen Salze von Polycarboxylatpolymeren und -copolymeren, wie sie in US-PS 3 308 967 beschrieben sind, sind hier ebenfalls verwendbar. Further organic builder salts which can be used for the agents according to the invention include the polycarboxylate materials described in US Pat. No. 2,264,103, including the water-soluble alkali metal salts of mellitic acid. The water-soluble salts of polycarboxylate polymers and copolymers, as described in US Pat. No. 3,308,967, can also be used here.

Zu speziellen organischen Buildersalzen, die angewandt werden können, gehören Alkalisalze von Hy-droxyacrylsäurepolymeren, vorzugsweise die Natrium- und Kaliumsalze. Besonders bevorzugter Buil- Specific organic builder salts that can be used include alkali salts of hydroxyacrylic acid polymers, preferably the sodium and potassium salts. Particularly preferred builder

8 8th

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

CH 675 253 A5 CH 675 253 A5

der sind die alpha-Hydroxyacrylsäure und -natriumsalzpolymeren. Das Hydroxyacrylsäure- und -salz-polymere, das als Builder verwendet werden kann, enthält monomere Einheiten der Formel r. oh ll i c - c — these are the alpha-hydroxyacrylic acid and sodium salt polymers. The hydroxyacrylic acid and salt polymer that can be used as a builder contains monomeric units of the formula r. oh ll i c - c -

I l r2 coom n I l r2 coom n

worin Ri und R2 gleich oder verschieden sein können und Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen wie Methyl, Ethyl und Propyl bedeuten. Die bevorzugten Substituenten für Ri und R2 sind beide Wasserstoff. M bedeutet Wasserstoff oder ein Alkalimetall wie Natrium oder Kalium, oder ein Erdalkalimetall wie Calcium, Magnesium oder Barium. Der bevorzugte Substituent für M ist Natrium. Die endständigen oder Endgruppen des Polymeren sind nicht kritisch und können H, OH, CH3 oder eine Kohlenwasserstoffkette sein. Der Polymerisationsgrad, d.h. der Wert von n wird im allgemeinen durch die Grenze bestimmt, die sich mit der Löslichkeit des Polymeren in Wasser vereinbaren läßt. Das Hydroxyacrylsäure- oder -salzpolymere kann beispielsweise eine Molekulargewicht von 2000 bis 20 000 besitzen. Siehe beispielsweise US-PSen 3 920 570 und 4 107 411, in welchen Verfahren zum Herstellen der Polymeren beschrieben sind. wherein R 1 and R 2 can be the same or different and denote hydrogen or an alkyl group with 1 to 3 carbon atoms such as methyl, ethyl and propyl. The preferred substituents for Ri and R2 are both hydrogen. M represents hydrogen or an alkali metal such as sodium or potassium, or an alkaline earth metal such as calcium, magnesium or barium. The preferred substituent for M is sodium. The terminal or end groups of the polymer are not critical and can be H, OH, CH3 or a hydrocarbon chain. The degree of polymerization, i.e. the value of n is generally determined by the limit that is compatible with the solubility of the polymer in water. The hydroxyacrylic acid or salt polymer can have, for example, a molecular weight of 2,000 to 20,000. See, for example, U.S. Patents 3,920,570 and 4,107,411, which describe methods of making the polymers.

Andere verwendbare organische Buildersalze sind beispielsweise die Alkali- oder Ammoniumsalze von Carboxymethyloxybernsteinsäure, vorzugsweise das Trinatriumsalz. Die Carboxymethyloxybern-steinsäuresalze, die in den Waschmitteln der Erfindung verwendet werden können, haben die folgende allgemeine Formel mooc-ch-coom Other usable organic builder salts are, for example, the alkali or ammonium salts of carboxymethyloxysuccinic acid, preferably the trisodium salt. The carboxymethyloxysuccinic acid salts which can be used in the detergents of the invention have the following general formula mooc-ch-coom

I I.

CHo0-ch-c00m CHo0-ch-c00m

3 ' 3 '

worin M aus der Gruppe aus Wasserstoff, Alkalimetall und Ammonium als Kation ist und mindestens ein M Alkalimetall oder Ammonium ist. Die bevorzugten Alkalimetalle sind Natrium und Kalium, wobei Natrium bevorzugter ist. Es können die Mono-, Di- und Trinatriumsalze angewandt werden, wobei das Trinatriumsalz das am meisten bevorzugte ist. wherein M is selected from the group consisting of hydrogen, alkali metal and ammonium as a cation and at least one M is alkali metal or ammonium. The preferred alkali metals are sodium and potassium, with sodium being more preferred. The mono-, di- and trisodium salts can be used, with the trisodium salt being the most preferred.

Weitere anwendbare organische Buildersalze sind die Alkalisalze von niederen Polycarbonsäuren. Das organische Buildersalz umfaßt Alkalisalze von niederen Polycarbonsäuren mit beispielsweise 2 bis 4 Carboxylgruppen. Die bevorzugten Natrium- und Kaliumsalze der niederen Polycarbonsäuren sind die Zitronensäure- und Weinsäuresalze. Die Natriumzitronensäuresalze sind am meisten bevorzugt, besonders das Trinatriumcitrat. Other applicable organic builder salts are the alkali salts of lower polycarboxylic acids. The organic builder salt comprises alkali salts of lower polycarboxylic acids with, for example, 2 to 4 carboxyl groups. The preferred sodium and potassium salts of the lower polycarboxylic acids are the citric acid and tartaric acid salts. The sodium citric acid salts are most preferred, especially trisodium citrate.

Noch andere organische anwendbare Buildersalze umfassen die Polymeren und Copolymeren von Po-lyacrylsäure und Polymaleinsäureanhydrid sowie die Alkalisalze derselben. Solche Buildersalze können insbesondere aus einem Copolymeren bestehen, welches das Reaktionsprodukt etwa gleicher Molmengen Methacrylsäure und Maleinsäureanhydrid ist, das unter Bildung des Natriumsalzes desselben vollständig neutralisiert worden ist. Der Builder ist im Handel unter dem Handelsnamen Sokalan CP5 erhältlich. Dieser Builder dient, sogar wenn er in geringen Mengen eingesetzt wird, zur Verhinderung der Krustenbildung. Still other organic builder salts that can be used include the polymers and copolymers of polyacrylic acid and polymaleic anhydride and the alkali salts thereof. Such builder salts can in particular consist of a copolymer which is the reaction product of approximately equal molar amounts of methacrylic acid and maleic anhydride, which has been completely neutralized to form the sodium salt thereof. The builder is commercially available under the trade name Sokalan CP5. This builder, even when used in small quantities, is used to prevent crust formation.

Beispiele für organische alkalische sequestrierende Buildersalze, die mit den als Builder dienenden Alkalisalzen niederer Polycarbonsäuren oder im Gemisch mit anderen organischen und anorganischen Buildern einsetzbar sind, sind Alkali-, Ammonium- oder substituierte Ammoniumaminopolycarboxylate, z.B. Natrium- und Kaliumethylendiamintetraacetat (EDTA), Natrium- und Kaliumnitrilotriacetate (NTA), und Triethanolammonium-N-(2-hydroxyethyl)nitrilodiacetate. Gemischte Salze dieser Aminopolycar-boxylate sind ebenfalls geeignet. Examples of organic alkaline sequestering builder salts which can be used with the alkali salts of lower polycarboxylic acids which serve as builders or in a mixture with other organic and inorganic builders are alkali metal, ammonium or substituted ammonium aminopolycarboxylates, e.g. Sodium and potassium ethylenediaminetetraacetate (EDTA), sodium and potassium nitrilotriacetate (NTA), and triethanolammonium-N- (2-hydroxyethyl) nitrilodiacetate. Mixed salts of these aminopolycar boxylates are also suitable.

Andere geeignete Builder des organischen Typs sind beispielsweise Polyacetalcarboxylate. Die Po-lyacetalcarboxylate und ihre Anwendung in Waschmitteln sind zum Beispiel in US-PSen 4 144 226, 4 315 092 und 4 146 495 beschrieben. Other suitable builders of the organic type are, for example, polyacetal carboxylates. The polyacetal carboxylates and their use in detergents are described, for example, in U.S. Patents 4,144,226, 4,315,092 and 4,146,495.

In den erfindungsgemässen Weichmachungs- und Waschmitteln der Erfindung können Gemische von 10 organischen und/oder anorganischen Buildern verwendet werden. Es versteht sich, daß obgleich die Alkalisalze der obigen anorganischen und organischen Buildersalze mehrwertiger Anionen aus wirtschaftlichen Gründen bevorzugt sind, die wasserlöslichen Ammonium-, Alkanolammonium-, z.B. Trietha-nolammonium-, Diethanolammonium- und dergleichen Salze aller oben stehenden Builderanionen hier verwendet werden können. Mixtures of 10 organic and / or inorganic builders can be used in the plasticizers and detergents according to the invention. It is understood that although the alkali salts of the above inorganic and organic builder salts of polyvalent anions are preferred for economic reasons, the water-soluble ammonium, alkanolammonium, e.g. Triethanolammonium, diethanolammonium and the like salts of all of the above builder anions can be used here.

Die Buildersalze einschließlich sowohl der anorganischen als auch der organischen Buildersalze werden zweckmäßig dem Crutchergemisch zugegeben, um mit dem Aniontensid usw. in den sprühgetrockne- The builder salts, including both the inorganic and the organic builder salts, are expediently added to the crutcher mixture in order to be spray-dried with the anionic surfactant etc.

9 9

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

CH 675 253 A5 CH 675 253 A5

ten Kügelchen oder Körnern enthalten zu sein, wobei im allgemeinen 15 bis etwa 75, vorzugsweise 20 bis 60, besonders bevorzugt 22 bis 55 Gew.% Buildersalze, bezogen auf das Gewicht der sprühgetrockneten Kügelchen vorgesehen werden, damit in dem fertigen Waschmittel nach dem Vermischen mit den nachträglich zugegebenen Bestandteilen 2 bis 30, vorzugsweise 10 bis 70 und besonders bevorzugt 20 bis 50% Buildersalz(e), bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, gewährleistet sind. ten beads or granules to be included, generally 15 to about 75, preferably 20 to 60, particularly preferably 22 to 55% by weight of builder salts, based on the weight of the spray-dried beads, are provided, so that in the finished detergent after mixing with the subsequently added ingredients 2 to 30, preferably 10 to 70 and particularly preferably 20 to 50% builder salt (s), based on the total composition, are guaranteed.

Die in der vorliegenden Erfindung als Weichmacher angewandten Verbindungen sind Diammoniumverbindungen, die durch ihre allgemeine Wasserunlöslichkeit charakterisiert sind. The compounds used as plasticizers in the present invention are diammonium compounds which are characterized by their general water insolubility.

Die zur Verbesserung der Weichmachungswirkung der erfindungsgemäßen Weichmachungs- und Waschmittel angewandten Diammoniumverbindungen sind Verbindungen der allgemeinen Formel I The diammonium compounds used to improve the plasticizing effect of the plasticizing and washing agents according to the invention are compounds of the general formula I.

r2 «4 r2 «4

r, - n+- r,- n+- r5 • 2x" (i) r, - n + - r, - n + - r5 • 2x "(i)

1 I 7 I 5 1 I 7 I 5

Rj R6 Rj R6

worin Ri ein aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 12 bis 30 Kohlenstoffatomen ist; wherein Ri is an aliphatic hydrocarbon residue having 12 to 30 carbon atoms;

R2, R3, R4, Rs und R6 jeweils unabhängig aus der Gruppe aus aliphatischen Kohlenwasserstoffresten mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen gewählt sind, unter der Voraussetzung, daß die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in allen aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppen einschließlich Ri nicht mehr als 75 beträgt und unter der weiteren Voraussetzung, daß nicht mehr als 3 der Gruppen R2 bis R6 mehr als 12 Kohlenstoffatome aufweisen; und R2, R3, R4, Rs and R6 are each independently selected from the group consisting of aliphatic hydrocarbon radicals having 1 to 22 carbon atoms, provided that the total number of carbon atoms in all aliphatic hydrocarbon groups including Ri is not more than 75 and under the further condition that no more than 3 of the groups R2 to R6 have more than 12 carbon atoms; and

R7 -CH2CH2- oder -CH2CH2CH2- bedeutet, und und X ein wasserlösliches Salz bildendes Anion ist. R7 represents -CH2CH2- or -CH2CH2CH2-, and and X is a water-soluble salt-forming anion.

Die bevorzugten Verbindungen der Formel I sind solche, die nur eine oder zwei, vorzugsweise nur eine einzige lange Kohlenstoffkette, d.h. mit 12 oder mehr Kohlenstoffatomen, aufweisen. In Formel I gilt für die bevorzugten Definitionen für Ri bis R6 demzufolge: The preferred compounds of formula I are those that have only one or two, preferably only a single long carbon chain, i.e. having 12 or more carbon atoms. In formula I, the following applies to the preferred definitions for R 1 to R 6:

Ri ist eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe, die geradkettig oder verzweigt, gesättigt oder ungesättigt (d.h. lineares oder verzweigtes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl) sein kann und die 16 bis 22, beispielsweise 18 bis 20 Kohlenstoffatome besitzt; Ri is an aliphatic hydrocarbon group which can be straight or branched, saturated or unsaturated (i.e. linear or branched alkyl, alkenyl or alkynyl) and which has 16 to 22, e.g. 18 to 20 carbon atoms;

R2 bis R6 sind unabhängig aus der Gruppe aus Alkyl oder Alkenyl mit 1 bis 16, vorzugsweise 1 bis 12, besonders bevorzugt 1 bis 6 Kohenstoffatomen, unter der Voraussetzung, daß die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in allen aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppen Ri bis R6 nicht mehr als 50, vorzugsweise nicht mehr als etwa 35 beträgt, und unter der weiteren Voraussetzung, daß nicht mehr als 2, vorzugsweise nicht mehr als 1 und am meisten bevorzugt keiner der Reste R2 bis R6 mehr als 12 Kohlenstoffatome besitzen; und R7 ist-CH2CH2- oder-CH2CH2CH2-, vorzugsweise -CH2CH2CH2-; und X ist ein ein wasserlösliches Salz bildendes Anion wie beispielsweise Halogenid, z.B. Bromid, Chlorid oder Jodid, Sulfat, Methosulfat, Ethosulfat, Hydroxid, Acetat, Propionat oder ein anderes ähnliches anorganisches oder organisches solubilisierendes einwertiges Anion. R2 to R6 are independently selected from the group consisting of alkyl or alkenyl having 1 to 16, preferably 1 to 12, particularly preferably 1 to 6 carbon atoms, provided that the total number of carbon atoms in all aliphatic hydrocarbon groups Ri to R6 is not more than 50, preferably not more than about 35, and provided that no more than 2, preferably no more than 1, and most preferably none of R2 to R6 have more than 12 carbon atoms; and R7 is -CH2CH2- or -CH2CH2CH2-, preferably -CH2CH2CH2-; and X is a water-soluble salt-forming anion such as halide, e.g. Bromide, chloride or iodide, sulfate, methosulfate, ethosulfate, hydroxide, acetate, propionate or another similar inorganic or organic solubilizing monovalent anion.

Beispiele für die bevorzugten Ri-Gruppen umfassen Stearyl, Talg, hydrierten Talg, Eicosyl, Soja und dergleichen. Beispiele bevorzugter Alkyl- und Alkenylgruppen für R2 bis R6 umfassen Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, n-Butyl-tert.-Butyl, n-Butenyl, Octyl, 1-Octenyl usw. Methyl, Ethyl, Propyl und Iso-propyl sind besonders bevorzugt. Methyl und Ethyl sind am meisten bevorzugt. Examples of the preferred Ri groups include stearyl, tallow, hydrogenated tallow, eicosyl, soy and the like. Examples of preferred alkyl and alkenyl groups for R2 to R6 include methyl, ethyl, propyl, isopropyl, n-butyl tert-butyl, n-butenyl, octyl, 1-octenyl, etc. Methyl, ethyl, propyl and iso-propyl are special prefers. Methyl and ethyl are most preferred.

Spezielle Beispiele für Verbindungen der Formel I, die entweder im Handel oder leicht durch bekannte Techniken herstellbar sind, umfassen Specific examples of compounds of Formula I that are either commercially available or readily prepared by known techniques include

10 10th

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

CH 675 253 A5 CH 675 253 A5

(1) (1)

Talg ch, & Tallow ch, &

I I.

ch„ ch "

ch2ch2ch2 ch2ch2ch2

ch, ch,

1 + 1 +

n - ch, ! n - ch,!

CHo CHo

2C1 2C1

(Adogen 477) (Adogen 477)

(2) (2)

ÇH2CH3 ÇH2CH3

n — ch2ch2ch2-CH. n - ch2ch2ch2-CH.

ch9ch, n - ch, ch9ch, n - ch,

I 3 I 3

ch„ ch "

/ /

2 Cl 2 cl

(3) (3)

ch, ch,

Stearyl — n — CHgCHgCHg ch„ Stearyl - n - CHgCHgCHg ch „

\ \

ch, ch,

' + '+

N-CHS CH3 . N-CHS CH3.

2ch.so. 3 4 2ch.so. 3 4

(4) (4)

C!6Hw37 C! 6Hw37

ch, ch,

n - ch.,ch„ n - ch., ch "

I 2 2 I 2 2

ch0 ch0

ch, ch,

s n - ch2ch2oh C16H37 s n - ch2ch2oh C16H37

2C1 2C1

(5) (5)

ch„ ch "

c16h37 ~1 -ch2ch2ch2 °3h8 c16h37 ~ 1 -ch2ch2ch2 ° 3h8

ch, ch,

• + 3 • + 3

n — ch, n - ch,

ch, ch,

2CH3S04 2CH3S04

usw. sowie die entsprechenden wasserlöslichen Ethosulfat-, Halogenid-, Acetat- usw. -salze. etc. and the corresponding water-soluble ethosulfate, halide, acetate, etc. salts.

Die obige Verbindung (1), Dimethyl-N-talgalkyl-N'-trimethyl-propylendiammoniumdichlorid ist besonders bevorzugt. Diese Verbindung ist von Rewo Company als Adogen 477 im Handel. Diese Verbindung kann in an sich bekannter Weise zum Beispiel durch Umsetzung von 1 Mol N-Methyl-N-talg-N'-methyl-propylendiamin mit 3 Molen Methylchlorid und anschließende Quaternisierung der erhaltenen Verbindung mit Methylsulfat hergestellt werden. The above compound (1), dimethyl-N-tallowalkyl-N'-trimethyl-propylenediammonium dichloride is particularly preferred. This compound is commercially available from Rewo Company as Adogen 477. This compound can be prepared in a manner known per se, for example by reacting 1 mol of N-methyl-N-tallow-N'-methyl-propylenediamine with 3 mols of methyl chloride and subsequent quaternization of the compound obtained with methyl sulfate.

Die Diammoniumweichmacherverblndung kann in die Kügelchen oder Körner ohne Anwendung eines Lösungsmittels oder einer Trägerflüssigkeit imprägniert werden. Es ist allerdings im allgemeinen bevorzugt, die Diammoniumweichmacherverbindung in einem organischen Lösungsmittel zu lösen oder in einer wäßrigen Trägerflüssigkeit zu dispergieren. Vorzugsweise wird die Diammoniumweichmacherverbindung mit dem mineralischen Tonweichmacher vorgemischt und das Gemisch den sprühgetrockneten Kügelchen oder Körnern zugegeben. The diammonium plasticizer blend can be impregnated into the beads or granules without the use of a solvent or carrier liquid. However, it is generally preferred to dissolve the diammonium plasticizer compound in an organic solvent or to disperse it in an aqueous carrier liquid. Preferably the diammonium plasticizer compound is premixed with the mineral clay plasticizer and the mixture is added to the spray dried beads or granules.

11 11

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

CH 675 253 A5 CH 675 253 A5

Wäßrige Lösungen und/oder Dispersionen der pH-Wert-unempfindlichen und wärmebeständigen Bestandteile wie von Builder(n), Füllstoffen, Aniontensid, pH-Wert-regulierendem Agens, Wasser usw. werden gewöhnlich zur Bildung des Crutchergemischs miteinander vermischt, dann kann das Gemisch in üblicher Weise sprühgetrocknet werden. Aqueous solutions and / or dispersions of the pH insensitive and heat resistant components such as builder (s), fillers, anionic surfactant, pH regulating agent, water, etc. are usually mixed together to form the Crutcher mixture, then the mixture can be mixed in can be spray dried in the usual way.

Anschließend vermischt man in der Regel zur Herstellung des fertigen Wasch- und Weichmachungs-mittels die sprühgetrockneten Kügelchen innig mit der Diammoniumweichmacherverbindung und dem Tonweichmacher sowie mit den restlichen Bestandteilen, z.B. nicht-ionischem Tensid, Bleichmittel, Enzymen, Parfums und anderen pH-Wert- oder wärmeempfindlichen und/oder wasserunlöslichen Bestandteilen. Die Mengen an sprühgetrockneten Kügelchen und nachträglich zugegebenen Bestandteilen sind derart, daß eine bevorzugte fertige Zusammensetzung folgende Mengenanteile an wesentlichen Bestandteilen aufweist: The spray-dried beads are then usually mixed intimately with the diammonium plasticizer compound and the clay plasticizer, as well as with the remaining constituents, e.g. non-ionic surfactant, bleach, enzymes, perfumes and other pH or heat sensitive and / or water insoluble components. The amounts of spray-dried beads and components added subsequently are such that a preferred finished composition has the following proportions of essential components:

Bestandteil component

Menge (Gew.-%) Quantity (% by weight)

Bereich Area

Mittel medium

Bevorzugt Prefers

Tensid Surfactant

1-95 1-95

5-50 5-50

5-30 5-30

Builder Builder

2-80 2-80

10-70 10-70

20-50 20-50

Tonweichmacher Clay softener

1-30 1-30

2-20 2-20

4-10 4-10

Diammoniumsalz (Verbindung der Formel I) Diammonium salt (compound of formula I)

0,25-10 0.25-10

0,5-5 0.5-5

1,0-2,5 1.0-2.5

Additive, Füllstoffe, Feuchtigkeit Additives, fillers, moisture

6-60 6-60

2-50 2-50

5-30 5-30

VerhältnisTonweichmacher/Diammoniumsalz Clay softener / diammonium salt ratio

- -

10/1-1/1 10 / 1-1 / 1

6/1-3/1 6 / 1-3 / 1

Der Rest der Zusammensetzung kann, falls überhaupt, durch übliche Waschmitteladditive, Füllstoffe und Feuchtigkeit gebildet werden. The rest of the composition, if any, can be formed by conventional detergent additives, fillers and moisture.

In den Weichmachungs- und Waschmitteln der Erfindung ist die Anwendung eines inerten, wasserlöslichen Füllsalzes erwünscht. Ein bevorzugtes Füllsalz ist ein Alkalisulfat, z.B. Kalium- oder Natriumsulfat, wobei das letztere besonders bevorzugt ist. Die Menge an Füllstoff beträgt im allgemeinen bis zu 5, beispielsweise 0,1 bis 2, vorzugsweise 0,3 bis 1 Gew.% der Zusammensetzung. In the softening and washing agents of the invention, the use of an inert, water-soluble filling salt is desirable. A preferred filling salt is an alkali sulfate, e.g. Potassium or sodium sulfate, the latter being particularly preferred. The amount of filler is generally up to 5, for example 0.1 to 2, preferably 0.3 to 1% by weight of the composition.

In die Zusammensetzungen der Erfindung können verschiedene Hilfstoffe eingebaut sein. Dazu gehören im allgemeinen Parfums, färbende Substanzen wie Pigmente und Farbstoffe, Bleichmittel wie Natriumperborat, Bleichmittel aktivatoren, Bleichmittelstabilisatoren, wiederausfällungsverhindernde oder schmutzsuspendierende Substanzen wie Alkalisalze von Carboxymethylcellulose, optische Aufheller wie anionische, kationische oder nichtionische Aufheller, Schaumstabiiisatoren wie Alkanolamide, schaumfördernde Substanzen, Germicide, trübungsverhindernde Substanzen, pH-Wert-regulierende Substanzen, Enzyme und dergleichen, die alle dem Fachmann bekannt sind. Es können auch die Fließfähigkeit fördernde Substanzen, die allgemein als Fließhilfen bezeichnet werden, angewandt werden, um die teilchenförmigen Zusammensetzungen (Kügelchen oder Pulver) freifließend zu halten. Stärkederivate und spezielle Tone sind im Handel als Additive zur Steigerung der Fließfähigkeit ansonsten klebriger oder pastöser teilchenförmiger Zusammensetzungen erhältlich, wobei zwei dieser Tonadditive zur Zeit unter den Namen «Satintone» und «Microsil» verkauft werden. In den Waschmittelzusammensetzungen kann auch gebundenes Wasser und freies Wasser in geringen Mengen, welche die Fließfähigkeit der körnigen oder pulverförmigen Zusammensetzungen nicht beeinträchtigen, vorhanden sein. Die Mengen an Feuchtigkeit betragen normalerweise 1 bis 15, vorzugsweise 5 bis 12, am meisten bevorzugt 8 bis 12% der Gesamtzusammensetzung. Innerhalb dieser Anteilsbereiche erhält man zufriedenstellend freifließende, teilchenförmige, pulvrige oder körnige Produkte, wobei man es durch Regulierung der Teilchengröße und des Feuchtigkeitsgehalts verhindern kann, daß diese Produkte übermäßig staubig sind. Various adjuvants can be incorporated into the compositions of the invention. These generally include perfumes, coloring substances such as pigments and dyes, bleaching agents such as sodium perborate, bleach activators, bleach stabilizers, re-precipitation-preventing or dirt-suspending substances such as alkali metal salts of carboxymethyl cellulose, optical brighteners such as anionic, cationic or nonionic brighteners, foam stabilizers, foam stabilizers such as foam stabilizers, opacifying substances, pH regulating substances, enzymes and the like, all of which are known to the person skilled in the art. Flowability enhancing substances, commonly referred to as flow aids, can also be used to keep the particulate compositions (beads or powder) free flowing. Starch derivatives and special clays are commercially available as additives to increase the flowability of otherwise sticky or pasty particulate compositions, two of these clay additives currently being sold under the names "Satintone" and "Microsil". Bound water and free water may also be present in the detergent compositions in small amounts which do not affect the flowability of the granular or powdery compositions. The amounts of moisture are normally 1 to 15, preferably 5 to 12, most preferably 8 to 12% of the total composition. Satisfactory free-flowing, particulate, powdery or granular products are obtained within these ranges, and by regulating the particle size and moisture content these products can be prevented from being excessively dusty.

Geeignete Bereiche für die Waschmitteladditive sind: Enyzme - 0 bis 2, besonders 0,2 bis 1 %; Korrosionsinhibitoren - etwa 0 bis 15, vorzugsweise 2 bis 8%; schaumverhindernde Substanzen und Schaumdämpfer - 0 bis 15, vorzugsweise 0 bis 8, z.B. 0,1 bis 5%; schmutztragende und wiederausfällungsverhindernde Substanzen sowie vergilbungsverhindernde Substanzen - 0 bis 10, vorzugsweise 0,3 bis 3%; färbende Substanzen, Parfums, Aufheller und Bläuungsmittel insgesamt 0 bis etwa 2 und vorzugsweise 0 bis 1, z.B. 0,2 bis 0,8%; pH-Modifizierer und pH-Puffer - 0 bis 5, vorzugsweise 0 bis 2%; Bleichmittel -0 bis 40 und vorzugsweise 0 bis 25, z.B. 2 bis 20%; Bleichmittelstabilisatoren und Bleichmittelaktivatoren - 0 bis 15, vorzugsweise 0 bis 10, z.B. 0,1 bis 8%. Diese Hilfsstoffe werden so gewählt, daß sie mit den Hauptbestandteilen der Waschmittelzusammensetzung verträglich sind. Suitable ranges for the detergent additives are: enzymes - 0 to 2, especially 0.2 to 1%; Corrosion inhibitors - about 0 to 15, preferably 2 to 8%; anti-foam substances and foam suppressors - 0 to 15, preferably 0 to 8, e.g. 0.1 to 5%; dirt-bearing and re-precipitation-preventing substances as well as yellowing-preventing substances - 0 to 10, preferably 0.3 to 3%; coloring substances, perfumes, brighteners and bluing agents in total 0 to about 2 and preferably 0 to 1, e.g. 0.2 to 0.8%; pH modifiers and pH buffers - 0 to 5, preferably 0 to 2%; Bleach -0 to 40 and preferably 0 to 25, e.g. 2 to 20%; Bleach stabilizers and bleach activators - 0 to 15, preferably 0 to 10, e.g. 0.1 to 8%. These auxiliaries are chosen so that they are compatible with the main components of the detergent composition.

Wie auch die Form des Textilwaschmitteis ist, seine Anwendung im Waschverfahren ist im wesentlichen immer die gleiche. Die teilchenförmige Zusammensetzung wird gewöhnlich dem Waschwasser in einer automatischen Waschmaschine so zugegeben, daß ihre Konzentration im Waschwasser in dem Bereich von etwa 0,05 bis 1,5, im allgemeinen 0,1 bis 1,2% liegt. Das Wasser, dem es zugegeben wird, hat gewöhnlich mittlere oder geringe Härte, z.B. 30 bis 120 ppm Härte als Calciumcarbonat, jedoch kann weicheres wie härteres Wasser angewandt werden. Die Wassertemperatur kann 20°C bis 100°C und Whatever the shape of the textile detergent, its application in the washing process is essentially always the same. The particulate composition is usually added to the wash water in an automatic washing machine so that its concentration in the wash water is in the range of about 0.05 to 1.5, generally 0.1 to 1.2%. The water to which it is added is usually of medium or low hardness, e.g. 30 to 120 ppm hardness than calcium carbonate, but softer and harder water can be used. The water temperature can be 20 ° C to 100 ° C and

12 12th

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

CH 675 253 A5 CH 675 253 A5

vorzugsweise in den Fällen, in denen die Textilien höhere Temperaturen ohne Verfärbung aushalten können, 60°C bis 100°C betragen. Wenn man bei niederer Temperatur waschen möchte, wird die Temperatur bei 20°C bis 40°C gehalten. preferably in the cases where the textiles can withstand higher temperatures without discoloration, are 60 ° C to 100 ° C. If you want to wash at low temperature, the temperature is kept at 20 ° C to 40 ° C.

Bei den angegebenen Waschmittelkonzentrationen ist der pH-Wert des Waschwassers im allgemeinen alkalisch und liegt beispielsweise bei 7 bis 12, vorzugsweise 8 bis 11, besonders 9 bis 10. Das Gewichtsverhältnis von Wäsche/Waschwasser liegt gewöhnlich bei etwa 1/4 bis 1/30, vorzugsweise 1/10 bis 1/30. At the specified detergent concentrations, the pH of the wash water is generally alkaline and is, for example, 7 to 12, preferably 8 to 11, particularly 9 to 10. The weight ratio of wash / wash water is usually about 1/4 to 1/30, preferably 1/10 to 1/30.

in den folgenden, die Erfindung erläuternden Beispielen sind alle Teile und Prozentangaben auf das Gewicht bezogen, falls nichts anderes angegeben ist. in the following examples that illustrate the invention, all parts and percentages are by weight unless otherwise indicated.

Beispiel 1 example 1

Zur Herstellung der folgenden Zusammensetzung wurden zuerst die sprühgetrockneten Kügelchen A hergestellt und dann die Komponenten B zugesetzt. To prepare the following composition, spray dried beads A were first made and then component B was added.

A (sprühgetrocknete Kügelchen) A (spray dried beads)

Teile Parts

Leitungswasser tap water

6,8 6.8

hydriertes Fischöl oderTalgölfettsäuren hydrogenated fish oil or tall oil fatty acids

2,8 2.8

NaOH (35,7%) NaOH (35.7%)

1.3 1.3

Leitungswasser tap water

11,5 11.5

Natriumsiiikat (40%) (Na2:Si02) Sodium silicate (40%) (Na2: Si02)

9,9 9.9

Aniontensid1 Anionic surfactant 1

16,0 16.0

optischer Aufheller2 optical brightener 2

0,2 0.2

Natriumcarboxymethylcellulose Sodium carboxymethyl cellulose

0,7 0.7

Zeolith, anorganisches Buildersalz Zeolite, inorganic builder salt

33,9 33.9

Natriumsulfat (wasserfrei) Sodium sulfate (anhydrous)

0,7 0.7

A insgesamt: A total:

83,84 83.84

Nachträglich zugegebene Bestandteile B Subsequent ingredients B

Teile Parts

Natriumperborat Sodium perborate

15,0 15.0

Blaues Bentonittonagglomerat Blue bentonite clay agglomerate

16,0 16.0

Adogen 4773 Adogen 4773

2,5 2.5

Enzym enzyme

0,5 0.5

Magnesiumsilikat/DTPA-Gemisch Nr. 2 Magnesium silicate / DTPA mixture No. 2

0,2 0.2

Kaliummethylsiliconat (50%) Potassium methyl siliconate (50%)

0,6 0.6

Niotensid5 Nonionic surfactant 5

3,0 3.0

Duet 787 (Parfum) Duet 787 (perfume)

0,5 0.5

B insgesamt: B total:

38,3 38.3

sprühgetrocknete Kügelchen A spray-dried beads A

61,7 61.7

A plus B gesamt: A plus B total:

100,0 100.0

1 Lineares Dodecylbenzolsulfonat als wässriger Brei 1 Linear dodecylbenzenesulfonate as an aqueous slurry

2 Stilbenaufheller Nr. 4, hochkonzentriertes Granulat 2 stilbene whitener No. 4, highly concentrated granules

3 Adogen 477 ist N-Talgalkyl-N-(CH3)2-CH2CH2CH2-N'-(CH3)3 . 2CI 3 Adogen 477 is N-tallow alkyl-N- (CH3) 2-CH2CH2CH2-N '- (CH3) 3. 2CI

4 61,7 Teile nach dem Trocknen 4 61.7 parts after drying

5 Cu- bis Ci5-Fettalkohol, ethoxyliert mit 11 Molen Ethylenoxid je Mol 5 Cu to Ci5 fatty alcohol, ethoxylated with 11 moles of ethylene oxide per mole

Die sprühgetrockneten Kügelchen A wurden mit den nachträglich zuzugebenden Bestandteilen B zur Herstellung des Produkts 1 gemäß Erfindung vermischt. Die Konzentration des mineralischen Tonweichmachers in der fertigen Zusammensetzung ist 16%, die Konzentration der Diammoniumweichmacherver-bindung Adogen 477 in der fertigen Zusammensetzung ist 2,5% im Produkt 1 (Erfindung). The spray-dried beads A were mixed with the components B to be added subsequently to produce the product 1 according to the invention. The concentration of the mineral clay softener in the finished composition is 16%, the concentration of the Adamm 477 diammonium softener compound in the finished composition is 2.5% in product 1 (invention).

Zum Vergleich wurde die gleiche Zusammensetzung hergestellt 10 mit der Ausnahme, daß die Diammo-niumweichmacherverbindung Adogen 477 nicht verwendet wurde. Die zweite Zusammensetzung, Produkt 2 (Vergleich) enthält den mineralischen Tonweichmacher in einer Konzentration von 16% und keine Diammoniumweichmacherverbindung Adogen 477. The same composition was prepared for comparison 10, except that the diammonium plasticizer compound Adogen 477 was not used. The second composition, product 2 (comparison) contains the mineral clay softener in a concentration of 16% and no diammonium softener compound Adogen 477.

13 13

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

CH 675 253 A5 CH 675 253 A5

Die Produkte 1 und 2 wurden zum Waschen von Testtextilien bei 60°C bei Anwendung von drei Waschgängen verwendet. Products 1 and 2 were used to wash test fabrics at 60 ° C using three washes.

Die Weichmachungs-, Reinigungs- und Weißmachungsbewertung 20 des erfindungsgemäßen Produkts 1 enthaltend A + B zeigte, daß die Zugabe der Diammoniumweichmacherverbindung Adogen 477 die Wirkungsparameter im Vergleich gegenüber Produkt 2, enthaltend A + B (ohne die Diammoniumweich-macherverbindung Adogen 477) nicht negativ beeinflußte. The softening, cleaning and whitening evaluation 20 of product 1 according to the invention containing A + B showed that the addition of the diammonium plasticizer compound Adogen 477 did not adversely affect the activity parameters in comparison with product 2 containing A + B (without the diammonium plasticizer compound Adogen 477) .

Die Wirksamkeit der Schmutzentfernung von Produkt 1 (Erfindung) wurde mit der von Produkt 2 (Vergleich) verglichen. Die Produkte 1 und 2 erwiesen sich fast als gleichwertig. The effectiveness of soil removal from product 1 (invention) was compared to that from product 2 (comparison). Products 1 and 2 turned out to be almost equivalent.

Die den Teststoffen durch die Produkte 1 und 2 verliehenen Weichheitseigenschaften wurden verglichen, wobei Produkt 1 (Erfindung) dem Produkt 2 (Vergleich) überlegen war. The softness properties imparted to the test fabrics by products 1 and 2 were compared, product 1 (invention) being superior to product 2 (comparison).

Die Weißmachung und Verhinderung der Wiederausfällung der Produkte 1 und 2 wurde an mit diesen gewaschenen Stoffen aus Polyester/Baumwolle, Baumwolle und Nylon verglichen, wobei Produkt 1 (Erfindung) dem Produkt 2 (Vergleich) in allen drei Tests überlegen war. The whitening and prevention of reprecipitation of products 1 and 2 was compared on the washed polyester / cotton, cotton and nylon fabrics, product 1 (invention) being superior to product 2 (comparison) in all three tests.

Die das Produkt 1 (Erfindung) enthaltende Waschlauge zeigte keine Schaumentwicklung im Vergleich mit Produkt 2 (Vergleich), welches Schaum erzeugte. The wash liquor containing product 1 (invention) showed no foam development in comparison with product 2 (comparison), which produced foam.

Beispiel 1 zeigt, daß die Zugabe der Diammoniumweichmacherverbindung Adogen 477 zu der Formulierung zu einer annähernd gleichwertigen Schmutzentfernung, überlegenen Weichmachung sowie Weiß-machungs-/wiederausfällungsverhindernden Eigenschaften 15 und geringer Schaumbildung führt. Example 1 shows that the addition of the Adogen 477 diammonium plasticizer compound to the formulation results in approximately equivalent soil removal, superior softening, whitening / reprecipitation properties 15 and low foaming.

Beispiel 2 Example 2

Nach dem allgemeinen Verfahren von Beispiel 1 wurde die folgende Zusammensetzung hergestellt: The following composition was prepared according to the general procedure of Example 1:

A (sprühgetrocknete Kügelchen) Gew.-% A (spray dried beads) wt%

Natriumtridecylbenzolsulfonat Sodium tridecylbenzenesulfonate

15,0 15.0

Zeolith, anorganisches Buildersalz Zeolite, inorganic builder salt

39,3 39.3

Natriumsilikat (1 Na20:2,4 SiCfe) Sodium silicate (1 Na20: 2.4 SiCfe)

7,0 7.0

Natriumsulfat Sodium sulfate

4,0 4.0

optischer Aufheller (Tinopal 5BM) optical brightener (Tinopal 5BM)

0,2 0.2

Natriumcarboxymethylcellulose Sodium carboxymethyl cellulose

0,25 0.25

NaOH (40%) NaOH (40%)

1,75 1.75

A ingesamt: A in total:

67,5 67.5

nachträglich zugegebene Bestandteile B subsequently added components B

Gew.-% % By weight

Thixogel Nr. 1 Ton Thixogel No. 1 tone

10,0 10.0

Diammoniumweichmacherverbindung Adogen 477 Diammonium plasticizer compound Adogen 477

2,5 2.5

Natriumperborat Sodium perborate

15,0 15.0

Enzym enzyme

0,5 0.5

Kaliummethylsiliconat Potassium methyl siliconate

0,6 0.6

Niotensid1 Nonionic surfactant 1

3,0 3.0

Magnesiumsilikat/DTPA-Gemisch Nr. 2 Magnesium silicate / DTPA mixture No. 2

0,3 0.3

Duet 787 (Parfum) Duet 787 (perfume)

0,6 0.6

B ingesamt B in total

32,5 32.5

gesamt total

100,0 100.0

1 Ci2- bis Cn-Fettalkohol mit 9 Molen Ethylenoxid je Mol 1 Ci2 to Cn fatty alcohol with 9 moles of ethylene oxide per mole

In der Zusammensetzung gemäß Beispiel 2, dem Produkt 3 (Erfindung), war die Konzentration des Tonweichmachers in der Gesamtzusammensetzung 2,5%. Zu Vergleichszwecken wurde eine zweite Formulierung (Produkt 4) hergestellt, in welcher die Tonweichmacherkonzentration 16% betrug und die Diammo-niumweichmacherverbindung Adogen 477 weggelassen wurde. In the composition according to example 2, product 3 (invention), the concentration of the clay softener in the total composition was 2.5%. For comparison purposes, a second formulation (Product 4) was made in which the clay softener concentration was 16% and the diammonium softener compound Adogen 477 was omitted.

Die Schmutzentfernungswirksamkeit von Produkt 3 (Erfindung) war der von Produkt 4 (Vergleich) annähernd gleichwertig. The soil removal efficiency of Product 3 (invention) was approximately equivalent to that of Product 4 (comparison).

Die den Stoffen durch Produkt 3 (Erfindung) vermittelten Weichheitseigenschaften waren denen durch Produkt 4 (Vergleich) vermittelten überlegen. The softness properties imparted to the substances by product 3 (invention) were superior to those imparted by product 4 (comparison).

Die Weißmachungs- und Wiederausfällung von Schmutz verhindernde Wirksamkeit von Produkt 3 (Erfindung) war der von Produkt 4 (Vergleich) auf Teststoffen aus Baumwolle und Nylon überlegen, während die Produkte 3 und 4 auf Polyester/Baumwolle annähernd gleichwertig waren. The whitening and reprecipitating efficacy of product 3 (invention) was superior to that of product 4 (comparison) on cotton and nylon test fabrics, while products 3 and 4 on polyester / cotton were approximately equivalent.

14 14

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

CH 675 253 A5 CH 675 253 A5

Das Produkt 3 gemäß Erfindung bildete keinen Schaum, wogegen Produkt 4, das Vergleichsprodukt, Schaum erzeugte. Product 3 according to the invention did not form foam, whereas product 4, the comparative product, produced foam.

Beispiel 2 zeigt, daß die Zugabe der Diammoniumweichmacherverbindung Adogen 477 zu der Formulierung eine signifikante Verringerung der Menge an Tonweichmacher erlaubt, die zur Erzielung der erwünschten Weichmachung erforderlich ist, während gleichzeitig eine gleichwertige oder überlegene Wirksamkeit hinsichtlich Schmutzentfernung, Weichheit, Weißmachung/Verhinderung von Wiederausfällung und Schäumen erhalten wurde. Example 2 shows that the addition of the Adogen 477 diammonium softening compound to the formulation allows a significant reduction in the amount of clay softener required to achieve the desired softening, while providing equivalent or superior efficacy in soil removal, softness, whitening / prevention of reprecipitation and Foaming was obtained.

Claims (14)

Patentansprüche 1. Festes phosphatfreies Wasch- und Weichmachungsmittel für Textilien, gekennzeichnet durch einen Gehalt an sprühgetrockneten Kügelchen, enthaltend ein homogenes Gemisch aus - mindestens einer pH-Wert- und wärmeunempfindlichen waschaktiven Verbindung der Gruppe aus anionischen, nichtionischen, zwitterionischen und/oder ampholytischen synthetischen Tensiden; - mindestens einem pH-Wert- und wärmeunempfindlichen anorganischen oder organischen Buildersalz; -weichmachendem Tonmineral; und - weichmachender Diammoniumverbindung entsprechend der Formel r2 r4 I I r n+_ r - n — r-1. Solid phosphate-free washing and softening agent for textiles, characterized by a content of spray-dried beads, containing a homogeneous mixture of - at least one pH and heat-insensitive washing-active compound from the group of anionic, nonionic, zwitterionic and / or ampholytic synthetic surfactants ; - At least one pH and heat-insensitive inorganic or organic builder salt; - softening clay mineral; and - plasticizing diammonium compound according to the formula r2 r4 I I r n + _ r - n - r- 1 I 7 I 51 I 7 I 5 r„ r-r „r- 2x2x (I)(I) worin Ri ein aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit etwa 12 bis 30 Kohlenstoffatomen ist; jede Gruppe R2, R3, R4, R5 und Rß unabhängig eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen ist, unter der Voraussetzung, daß die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in allen aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppen einschliesslich Ri nicht mehr als 75 ist und unter der weiteren Voraussetzung, dass nicht mehr als zwei der Gruppen R2 bis R6 mehr als 12 Kohlenstoffatome aufweisen; und R7 -CH2CH2- oder -CH2CH2CH2 bedeutet; und X ein ein wasserlösliches Salz bildendes Anion ist.wherein Ri is an aliphatic hydrocarbon residue having about 12 to 30 carbon atoms; each group R2, R3, R4, R5 and Rß is independently an aliphatic hydrocarbon group having 1 to 22 carbon atoms, provided that the total number of carbon atoms in all aliphatic hydrocarbon groups including Ri is not more than 75 and provided that not more than two of the groups R2 to R6 have more than 12 carbon atoms; and R7 represents -CH2CH2- or -CH2CH2CH2; and X is an anion forming a water-soluble salt. 2. Wasch- und Weichmachungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es ein(en) oder mehrere pH-Wert- und wärmeunempfindliche Additive, Füllstoffe und Feuchtigkeit enthält.2. Washing and softening agent according to claim 1, characterized in that it contains one or more pH and heat insensitive additives, fillers and moisture. 3. Wasch- und Weichmachungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine waschaktive Verbindung ein anionisches Tensid ist.3. washing and softening agent according to claim 1, characterized in that at least one detergent compound is an anionic surfactant. 4. Wasch- und Weichmachungsmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Formel I Ri eine lineare oder verzweigte Alkyl-, Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 16 bis 22 Kohlenstoffatomen ist, R2 bis R6 unabhängig aus der Gruppe aus Alkyl oder Alkenyl mit 1 bis 16 Kohlenstoffatomen sind, unter der Voraussetzung, dass die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in allen aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppen Ri bis R6 nicht mehr als 50 beträgt und unter der weiteren Voraussetzung, dass nicht mehr als zwei der Gruppen R2 bis R6 mehr als 12 Kohlenstoffatome besitzen.4. washing and softening agent according to claim 2, characterized in that in the formula I Ri is a linear or branched alkyl, alkenyl or alkynyl group with 16 to 22 carbon atoms, R2 to R6 independently from the group of alkyl or alkenyl with 1 are up to 16 carbon atoms, provided that the total number of carbon atoms in all aliphatic hydrocarbon groups Ri to R6 is not more than 50 and provided that no more than two of the groups R2 to R6 have more than 12 carbon atoms. 5. Wasch- und Weichmachungsmittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppen R2 bis Rö unabhängig Alkyl oder Alkenyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen sind, unter der Voraussetzung, dass die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in allen aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppen Ri bis R6 nicht mehr als 35 beträgt.5. washing and softening agent according to claim 3, characterized in that the groups R2 to Rö are independently alkyl or alkenyl having 1 to 6 carbon atoms, provided that the total number of carbon atoms in all aliphatic hydrocarbon groups Ri to R6 is not more than 35 is. 6. Wasch- und Weichmachungsmittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 10 bis 60 Gew.% mindestens einer der waschaktiven Verbindungen;6. washing and softening agent according to claim 1, characterized by a content of 10 to 60 wt.% At least one of the detergent compounds; 15 bis 90 Gew.% mindestens eines der Buildersalze;15 to 90% by weight of at least one of the builder salts; 0,25 bis 10 Gew.% des Diammoniumweichmachers;0.25 to 10% by weight of the diammonium plasticizer; 1 bis 30 Gew.% mineralischen Tonweichmachers; und1 to 30% by weight of mineral clay softener; and 0 bis 50 Gew.% pH-Wert unempfindiche und wärmebestädige Additive, Füllstoffe und Feuchtigkeit, unter der Voraussetzung, dass der Gesamtgehalt der einzelnen Komponenten nicht mehr als 100 Gew.% ausmacht.0 to 50% by weight pH-insensitive and heat-resistant additives, fillers and moisture, provided that the total content of the individual components does not make up more than 100% by weight. 7. Wasch- und Weichmachungsmittel nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen gewichtsbezogenen Gehalt an 15 bis 40% eines linearen Höheraikylbenzolsulfonats als anionischem Tensid;7. washing and softening agent according to claim 5, characterized by a weight-based content of 15 to 40% of a linear higher aikylbenzenesulfonate as an anionic surfactant; 25 bis 65% eines anorganischen Zeolithbuilders;25 to 65% of an inorganic zeolite builder; 0,5 bis 5 Gew.% der Diammoniumverbindung als Weichmacher;0.5 to 5% by weight of the diammonium compound as a plasticizer; 2 bis 20 Gew.% Tonmineral als Weichmacher; und2 to 20% by weight of clay mineral as a plasticizer; and 5 bis 40 Gew.% mindestens einer Substanz der Gruppe aus pH-Wert-unempfindlichen und wärmebeständigen Additiven, Füllstoffen und/oder Feuchtigkeit.5 to 40% by weight of at least one substance from the group consisting of pH-insensitive and heat-resistant additives, fillers and / or moisture. 8. Wasch- und Weichmachungsmittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das lineare Hö-heralkylbenzolsulfonat Dodecylbenzoisulfonat ist, daß der anorganische Builder Zeolith ist, und daß die Diammoniumverbindung8. washing and softening agent according to claim 7, characterized in that the linear higher-heralkylbenzenesulfonate is dodecylbenzoisulfonate, that the inorganic builder is zeolite, and that the diammonium compound 1515 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 CH 675 253 A5CH 675 253 A5 ch,ch, Talg—N - CH2CH2CH2 ch„Tallow — N - CH2CH2CH2 ch " ch,ch, '+'+ n— ch,n— ch, i ch„i ch " 2 Cl'2 Cl ' ist.is. 9. Phosphatfreies, sprühgetrocknetes freifließendes pulverförmiges oder körniges Textilwasch-und -weichmachungsmittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an9. Phosphate-free, spray-dried, free-flowing powdery or granular textile washing and softening agent, characterized by a content of (A) 1 bis 95 Gew.% mindestens eines Waschaktivstoffs der Gruppe aus anionischen, nichtionischen, am-photeren und/oder zwitterionischen synthetischen Tensiden;(A) 1 to 95% by weight of at least one detergent from the group consisting of anionic, nonionic, amphoteric and / or zwitterionic synthetic surfactants; (B) 2 bis 20 Gew.% eines Tonminerals als Textilweichmacher;(B) 2 to 20% by weight of a clay mineral as a fabric softener; (C) 2 bis 80 Gew.% mindestens eines Builders, und(C) 2 to 80% by weight of at least one builder, and (D) 0,5 bis 5 Gew.% einer Diammoniumweichmacherverbindung der Formel(D) 0.5 to 5% by weight of a diammonium plasticizer compound of the formula R,R, rx- n - r?-rx- n - r? - n — r{ In - r {I r-r- 2x2x CI) ,CI), worin Ri ein aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 12 bis 30 Kohlenstoffatomen ist;wherein Ri is an aliphatic hydrocarbon residue having 12 to 30 carbon atoms; R2, R3, R4, R5 und Rß jeweils unabhängig aus der Gruppe aliphatischer Kohlenwasserstoffgruppen mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen gewählt sind, unter der Voraussetzung, daß die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in allen aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppen einschließlich Ri nicht mehr als 75 ist und unter der weiteren Voraussetzung, daß nicht mehr als 3 der Gruppen R2 bis R6 mehr als 12 Kohlenstoffatome aufweisen; R7 für -CH2CH2- oder -CH2-CH2-CH2- steht, und X ein wasserlösliches Salz bildendes Anion ist, undR2, R3, R4, R5 and Rß are each independently selected from the group of aliphatic hydrocarbon groups with 1 to 22 carbon atoms, provided that the total number of carbon atoms in all aliphatic hydrocarbon groups including Ri is not more than 75 and under the further condition that no more than 3 of the groups R2 to R6 have more than 12 carbon atoms; R7 represents -CH2CH2- or -CH2-CH2-CH2- and X is a water-soluble salt-forming anion, and (E) an 0 bis 50 Gew.% mindestens eines Vertreters der Gruppe aus Waschmitteladditiven, Füllstoffen und Feuchtigkeit.(E) 0 to 50% by weight of at least one representative of the group consisting of detergent additives, fillers and moisture. 10. Wasch- und Weichmachungsmittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die sprühgetrockneten Kügelchen ein anionisches Tensid, Buildersalz und ein oder mehrere pH-Wert-unempfindliche und wärmebeständige Waschmitteladditive, Füllstoffe sowie Gemische derselben enthalten, daß die Diammonium-verbindung mit dem Tontextilweichmacher vorgemischt ist und daß das Gemisch gleichförmig mit den sprühgetrockneten Kügelchen vermischt ist.10. washing and softening agent according to claim 9, characterized in that the spray-dried beads contain an anionic surfactant, builder salt and one or more pH-insensitive and heat-resistant detergent additives, fillers and mixtures thereof that the diammonium compound premixed with the clay fabric softener and that the mixture is uniformly mixed with the spray dried beads. 11. Wasch- und Weichmachungsmittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Formel I11. washing and softening agent according to claim 9, characterized in that in the formula I. - Ri eine lineare oder verzweigte Alkyl-, Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 16 bis 22 Kohlenstoffatomen ist,Ri is a linear or branched alkyl, alkenyl or alkynyl group with 16 to 22 carbon atoms, - R2 bis R6 unabhängig aus der Gruppe aus Alkyl oder Alkenyl mit 1 bis 16 Kohlenstoffatomen sind, unter der Voraussetzung, daß die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in allen aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppen Ri bis R6 nicht mehr als 50 ist und unter der weiteren Voraussetzung, daß nicht mehr als 2 der Rz bis R6-Gruppen mehr als 12 Kohlenstoffatome aufweisen.- R2 to R6 are independently selected from the group consisting of alkyl or alkenyl with 1 to 16 carbon atoms, provided that the total number of carbon atoms in all aliphatic hydrocarbon groups Ri to R6 is not more than 50 and under the further condition that not more than 2 of the Rz to R6 groups have more than 12 carbon atoms. 12. Wasch- und Weichmachungsmittel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß R2 bis Rö unabhängig Alkyl oder Alkenyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen sind, unter der Voraussetzung, daß die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in allen aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppen Ri bis R6 nicht mehr als 35 ist.12. Detergent and plasticizer according to claim 11, characterized in that R2 to Rö are independently alkyl or alkenyl having 1 to 6 carbon atoms, provided that the total number of carbon atoms in all aliphatic hydrocarbon groups R 1 to R 6 is not more than 35. 13. Wasch- und Weichmachungsmittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Diammoni-umweichmacherverbindung ch, ch«13. washing and softening agent according to claim 9, characterized in that the diammoni plasticizer compound ch, ch « i i+i i + Talg-n — clî2ch2ch2— n chg • 2c1 CHg ^^3Tallow-n - clî2ch2ch2— n chg • 2c1 CHg ^^ 3 ist.is. 14. Wasch- und Weichmachungsmittel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der mineralische Tonweichmacher etwa 10% und die Diammoniumweichmacherverbindung etwa 2,5% der Zusammensetzung ausmachen.14. washing and softening agent according to claim 13, characterized in that the mineral clay softener make up about 10% and the diammonium softening compound about 2.5% of the composition. 1616
CH614/88A 1987-02-20 1988-02-19 CH675253A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1682687A 1987-02-20 1987-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH675253A5 true CH675253A5 (en) 1990-09-14

Family

ID=21779187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH614/88A CH675253A5 (en) 1987-02-20 1988-02-19

Country Status (20)

Country Link
JP (1) JPS63234099A (en)
AT (1) ATA41388A (en)
AU (1) AU619733B2 (en)
BE (1) BE1003069A4 (en)
CH (1) CH675253A5 (en)
DE (1) DE3804839A1 (en)
DK (1) DK85288A (en)
ES (1) ES2009178A6 (en)
FR (1) FR2611213A1 (en)
GB (1) GB2201172B (en)
GR (1) GR1000532B (en)
IT (1) IT1219841B (en)
LU (1) LU87139A1 (en)
MX (1) MX168287B (en)
NL (1) NL8800397A (en)
NO (1) NO880741L (en)
NZ (1) NZ223480A (en)
SE (1) SE8800535L (en)
TR (1) TR27151A (en)
ZA (1) ZA881006B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0297673B1 (en) * 1987-06-30 1993-11-24 The Procter & Gamble Company Detergent/softening compositions containing hectorite clays
GB8823008D0 (en) * 1988-09-30 1988-11-09 Unilever Plc Composition for softening fabrics
GB2224035A (en) * 1988-09-30 1990-04-25 Unilever Plc Detergent composition
ES2249175B1 (en) * 2004-09-08 2008-06-01 M. Jose Roldan Herrero SOAP COMPOSITION TO WASH WITH SOFTENING POWER.

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3862058A (en) * 1972-11-10 1975-01-21 Procter & Gamble Detergent compositions containing a smectite-type clay softening agent
LU71307A1 (en) * 1974-11-18 1976-09-06
US4292035A (en) * 1978-11-13 1981-09-29 The Procter & Gamble Company Fabric softening compositions
DE3069768D1 (en) * 1979-09-29 1985-01-17 Procter & Gamble Ltd Detergent compositions
US4536316A (en) * 1983-06-01 1985-08-20 Colgate-Palmolive Co. Fabric softening composition containing surface modified clay
GB8331823D0 (en) * 1983-11-29 1984-01-04 Procter & Gamble Laundry compositions
JPS61152800A (en) * 1984-12-27 1986-07-11 日華化学株式会社 Dry cleaning detergent
SE8603087L (en) * 1985-07-25 1987-01-26 Colgate Palmolive Co TEXTILE SOFTING AND ANTISTATIC DETERGENT COMPOSITION
US4721633A (en) * 1986-08-22 1988-01-26 Colgate-Palmolive Company Process for manufacturing speckled detergent composition
NZ226288A (en) * 1987-09-30 1991-02-26 Colgate Palmolive Co Stable non-aqueous suspensions for fabrics

Also Published As

Publication number Publication date
GB2201172B (en) 1991-02-27
ATA41388A (en) 1994-04-15
GR1000532B (en) 1992-08-25
DK85288D0 (en) 1988-02-18
SE8800535L (en) 1988-08-21
GB2201172A (en) 1988-08-24
DK85288A (en) 1988-08-21
NO880741L (en) 1988-08-22
ZA881006B (en) 1989-10-25
BE1003069A4 (en) 1991-11-12
GR880100091A (en) 1988-12-16
GB8804021D0 (en) 1988-03-23
JPS63234099A (en) 1988-09-29
FR2611213A1 (en) 1988-08-26
IT8847655A0 (en) 1988-02-19
IT1219841B (en) 1990-05-24
TR27151A (en) 1994-11-09
SE8800535D0 (en) 1988-02-17
ES2009178A6 (en) 1989-09-01
AU1172188A (en) 1988-08-25
LU87139A1 (en) 1988-09-20
NZ223480A (en) 1990-04-26
AU619733B2 (en) 1992-02-06
MX168287B (en) 1993-05-14
DE3804839A1 (en) 1988-09-01
NO880741D0 (en) 1988-02-19
NL8800397A (en) 1988-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342461C3 (en) Detergent compositions
DE2548242C3 (en) Compatible with detergents, fabric softening and antistatic finishing agents
DE2533758C2 (en) laundry detergent
DE2406553C2 (en) Fabric softening agents and detergent mixtures containing them
DE2636673C2 (en)
AT390077B (en) PARTICLE-FRAGRANT DETERGENT MIXTURE, AND A FRAGRANT-BASED CARRIER
DE2334899C2 (en) Granular detergent containing builders for washing and softening textiles at the same time
DE2646995C2 (en)
DE2355321A1 (en) GRAINY DETERGENT
AT396112B (en) APPLICABLE TEXTILE SOFTENING MIXTURE AS AN ADDITION TO A PARTICLE-SHAPED DETERGENT
CH658479A5 (en) PARTICULATE TEXTILE SOFTENER SUITABLE AS A DETERGENT ADDITIVE.
CH670650A5 (en)
DE2439058A1 (en) DETERGENT COMPOSITIONS
DE2550900A1 (en) AGENT FOR SOFTENING TEXTILES THAT ARE COMPATIBLE WITH DETERGENTS OR AT THE SAME TIME AS A DETERGENT
DE1469279B2 (en) Yellowing-inhibiting detergent additives and detergents containing these additives
DE4328254A1 (en) Discoloration inhibitors for detergents
AT395167B (en) TEXTILE SOFTENING AND ANTISTATIC DETERGENT
CH675253A5 (en)
DE2433079A1 (en) COMBINED DETERGENT AND SOFTENING AGENT
CH673466A5 (en)
DE2323326A1 (en) NON-FOAM DETERGENT AND CLEANING AGENTS
DE2242093C2 (en) Phosphate-free detergents containing alkyl ether sulfate
DE2144592A1 (en) Detergent
CH671964A5 (en)
DE2539071A1 (en) Washing or bleaching compsns. for textiles - contg. calcium binding agent and additives delaying pptn. of calcium cpds.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased