CH670917A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH670917A5
CH670917A5 CH277786A CH277786A CH670917A5 CH 670917 A5 CH670917 A5 CH 670917A5 CH 277786 A CH277786 A CH 277786A CH 277786 A CH277786 A CH 277786A CH 670917 A5 CH670917 A5 CH 670917A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plunger
switch arrangement
elements
arrangement according
circuit board
Prior art date
Application number
CH277786A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz-Juergen Willems
Detlev Beyer
Original Assignee
Rheinmetall Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Gmbh filed Critical Rheinmetall Gmbh
Publication of CH670917A5 publication Critical patent/CH670917A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/78Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites
    • H01H13/785Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites characterised by the material of the contacts, e.g. conductive polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2201/00Contacts
    • H01H2201/022Material
    • H01H2201/032Conductive polymer; Rubber
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2203/00Form of contacts
    • H01H2203/022Helical networks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2205/00Movable contacts
    • H01H2205/002Movable contacts fixed to operating part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2207/00Connections
    • H01H2207/022Plug
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2215/00Tactile feedback
    • H01H2215/034Separate snap action
    • H01H2215/036Metallic disc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2217/00Facilitation of operation; Human engineering
    • H01H2217/018Indication of switch sites
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/002Legends replaceable; adaptable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/066Actuators replaceable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2223/00Casings
    • H01H2223/002Casings sealed
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2223/00Casings
    • H01H2223/01Mounting on appliance
    • H01H2223/014Mounting on appliance located in recess
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2223/00Casings
    • H01H2223/01Mounting on appliance
    • H01H2223/024Screw
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2225/00Switch site location
    • H01H2225/014Switch site location normally closed combined with normally open
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/022Modular assembly
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/062Maintenance or repair facilities
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2233/00Key modules
    • H01H2233/01Key modules mounted on laykey
    • H01H2233/014Snap coupling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2233/00Key modules
    • H01H2233/05Actuator part on body
    • H01H2233/06Actuator part on body captured between assembled parts of support
    • H01H2233/062Actuator part on body captured between assembled parts of support with limited freedom
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2233/00Key modules
    • H01H2233/09Actuating striker on actuator part
    • H01H2233/094Snap coupling

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

BESCHREIBUNG Die Erfindung betrifft eine Schalteranordnung mit einer Mehrzahl von Bedienelementen.
Schalteranordnungen dieser Art werden für die vielfältigsten Anwendungsbereiche, insbesondere auch im Maschinenbau, zur manuellen Auslösung von Maschinenfunktionen benötigt.
Aus dem Stand der Technik bekannte Schalteranordnungen mit einer Mehrzahl von Bedienelementen lassen sich im wesentlichen in zwei grosse Gruppen einteilen. Die erste Gruppe umfasst Tastaturen, die aus einzelnen Tasten aufgebaut sind, die überwiegend mit speziellen Gravuren der Bedienelemente und in spezieller Anordnung auf Kundenwunsch erstellt werden. Es handelt sich hierbei um Schalteranordnungen, die auch später noch vom Kunden bezüglich der Gravuren und bezüglich der Schalterfunktionen durch Blindstopfen und dergleichen modifiziert werden können. Dies ist in fast allen Anwendungsfällen im Maschinen- und Gerätebau notwendig, da der Maschinenanwender in der Regel eine auf seine speziellen Verhältnisse zugeschnittene Schalteranordnung wünscht. Problematisch ist bei dieser ersten Gruppe der Schalteranordnungen eine hinreichend feuchtigkeits- und staubdichte Abdichtung der Tasten, ohne die eine betriebssichere Funktion der Schalteranordnungen in rauhen Umgebungsbedingungen nicht sichergestellt werden kann. Als Notlösung zur Behebung des Problems wird vielfach eine transparente Dichtmasse verwendet, die über alle Bedienelemente bzw. Tasten der Schalteranordnung ausgespannt wird und die zumindest zeitweilig eine störungsfreie Betätigung der Bedienelemente gewährleistet. Andererseits sind sogenannte Folientastaturen bekannt, die es zwar in verschiedenen technischen Ausführungen gibt, die aber jeweils auf Kundenwunsch zugeschnitten werden müssen und dann nur in Grossserie wirtschaftlich hergestellt werden können. Der Einsatz derartiger Schalteranordnungen ist daher in der Regel nur bei Maschinen oder Anlagen zweckmässig, die in relativ grosser Serie unverändert hergestellt werden. Die Praxis fordert jedoch Schalteranordnungen, die sich leicht und flexibel auch bei relativ geringer Stückzahl auf besondere Kundenwünsche einstellen lassen. Bekannte Schalteranordnungen der vorstehend erwähnten Art umfassen in der Regel immer nur Schliesserkontakte, die erst vermittels einer zusätzlichen Steuerschaltung auf elektronischem Wege invertiert werden müssen,
falls die Funktion eines Öffnerkontakts realisiert werden soll. Dies ist aber, insbesondere im Maschinenbaubereich, aus Sicherheitsgründen untersagt, da mit einem Schliesser-kontakt nie eine den Sicherheitsvorschriften entsprechende Spannungsunterbrechung erzielbar ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine neuartige Schalteranordnung anzugeben, die die vorstehend erwähnten Nachteil vermeidet und die, trotz leicht und flexibel abwandelbarer Wahl der Schaltfunktionen, höchste Betriebssicherheit in rauhen Umgebungsbedingungen und, falls gefordert, auch höchste elektrische Sicherheit durch Vorsehen von Öffnerkontakten garantiert.
Diese Aufgabe wird duch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine in einer Anlage montierte Schalteranordnung;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch Teile der Schalteranordnung nach Figur 1 in vergrössertem Massstab;
Fig. 3 eine Aufsicht auf die Frontseite der Schalteranordnung nach Figur 1.
Figur 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine in einer Anlage montierte Schalteranordnung 10. Die Schalteranordnung 10 wird auf einfache Weise vermittels Klemmschrauben 13 und eines Druckrahmens 11 in einem Ausschnitt der Frontplatte 100 der Anlage befestigt. Die Schalteranordnung 10 umfasst rückseitig ein spritzwasserdichtes Gehäuse 12, in dem im
2
s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
wesentlichen parallel zur Frontplatte 100 verlaufend eine Leiterbahnen 19,19a tragende Leiterplatte 14 angeordnet ist. Auf der Leiterplatte 14 wiederum sind Zeilen- bzw. spalten-förmig mehrere, die Leiterbahnen 19,19a auf der Leiterplatte 14 verbindende Bedienelemente 15 angeordnet. Als vorderseitige Begrenzung der Schalteranordnung 10 ist schliesslich vor den Bedienelementen 15 ein spritzwasserdichtes Dichtungsprofil 17 angeordnet, das um die abgewinkelte Wandung des Gehäuses 12 herumgezogen ist, sich dadurch bei Montage der Schalteranordnung 10 gegen eine Randfläche der Frontplatte 100 anpresst und auf diese Weise einen feuchtigkeitsdichten Abschluss des Frontplattendurch-bruchs sicherstellt.
Die Bedienelemente 15 sind Zeilen- oder spaltenförmig angeordnet. Sie umfassen ein im wesentlichen topfförmig ausgebildetes Gehäuse 15a, das vermittels hervorspringender Rastelemente 15b in Bohrungen der Leiterplatte 14 verankerbar ist. In einer zentrisch angeordneten Bohrung im Gehäuse 15a ist ein von einem Federelement (Druckfeder 15f bzw. Tellerfeder 15h) beaufschlagter Stössel 15c gleitbar gelagert, der sich in Ruhelage vermittels einer Schulter 20 am inneren Topfboden des Gehäuses 15a abstützt. In seiner der Leiterplatte 14 zugewandten Stirnfläche trägt der Stössel 15c ein mit einer ringförmig umlaufenden Hinterschneidung versehenes Sackloch, in das ein mit einem Rastelement 21 versehener Kontaktelementträger 15d eingreift. Der Kontaktelementträger 15d trägt vermittels einer glatten oder tellerförmigen Verbreiterung auf ihrer der Leiterplatte 14 zugewandten Seite Kontaktelemente 15g (siehe Fig. 2 unten), die in Ruhelage des Stössels 15c Leiterbahnen 19a auf der beidseitig Leiterbahnen 19,19a tragenden Leiterplatte 14 elektrisch leitend verbinden und damit einen Stromkreis schliessen. Es handelt sich somit hierbei um einen Öffnerkontakt, da bei Betätigung des Stössels 15c die Kontaktelemente 15g sich von den Leiterbahnen 19a abheben und den Stromkreis unterbrechen. Eine derartige Öffnerfunktion ist aus Sicherheitserwägungen besonders vorteilhaft, da hier für Aus-Befehle bei Maschinensteuerungen eine echte galvanische Trennung des Schalterstromkreises erzielbar ist. Gleichzeitig trägt der Stössel 15c selbst auf seiner der Leiterplatte 14 zugewandten Stirnfläche ebenfalls Kontaktelemente 15e, die bei Auflage auf der Leiterplatte 14 nach Betätigung des Stössels 15c dort angeordnete Leiterbahnen 19 elektrisch leitend verbinden und somit die Funktion eines Schliesserkontakts erfüllen. Der Stössel 15c, des im unteren Bereich der Fig. 2 dargestellten Bedienelements 15 ist von einer Tellerfeder 15a beaufschlagt, die den Stössel 15c in Ruhelage sicherstellt, andererseits bei Betätigung des Stössels 15c schlagartig in eine andere Lage ausweicht und somit einen Sprungkontakt ermöglicht. Der Stössel 15c des in Fig. 2 oben dargestellten Bedienelements 15 ist dagegen von einer Druckfeder 15f beaufschlagt, gegen deren Rückstellkraft der Stössel 15c bei Betätigung fortbewegt werden muss, so dass ein Schleichkontakt realisiert ist.
670917
Die Steck- und Rastverbindung des Gehäuses 15a mit der Leiterplatte 14 und des Kontaktelementträgers 15d mit dem Stössel 15c sichern eine schnelle und preisgünstige Montage des Bedienelements 15 und ermögleichen dennoch dessen Austausch nach Abnutzung bzw. Zerstörung, so dass die Schalteranordnung auch besonders reparaturfreundlich ausgebildet ist. Die leichte Austauschbarkeit der Bedienelemente 15 ermöglicht es zudem, selbst bei kleinsten Serien auf individuelle Kundenwünsche hinsichtlich der Bestückung mit unterschiedlichen Bedienelementen 15 einzugehen. Selbst die nachträgliche Abänderung der Schalteranordnung durch den Kunden selbst wird durch die vorstehend beschriebene Konstruktion ermöglicht.
Als vorderseitige Begrenzung der Schalteranordnung 10 ist vor den Bedienelementen 15 ein spritzwasserdichtes Dichtungsprofil 17 angeordnet, das reliefartig konstruiert ist. Dieses Dichtungsprofil 17 garantiert einerseits eine spritzwasserfeste Abdichtung der Schalteranordnung 10, so dass diese unter rauhesten Betriebsbedingungen zuverlässig eingesetzt werden kann. Gleichzeitig sorgen die reliefartigen Vertiefungen, die im wesentlichen kreisförmig oder quadratisch ausgebildet sein können, für eine ergonomisch günstige Anzeige der optimalen Druckposition für die jeweilige Betätigung des Bedienelements 15. In den Vertiefungen lassen sich - leicht auswechselbar - zusätzliche Druckplatten 18 anordnen, die in vorteilhafter Weise auf ihrer, dem Anwender zugewandten Aussenfläche noch mit auf die Schaltfunktion hinweisenden Symbolen versehen sein können (Fig. 3). Alle an den Schalterfunktionen beteiligten Leiterbahnen 19, 19a führen zu einem vorzugsweise mittig auf der Leiterplatte 19 angeordneten Anschlussstecker 16, der zur Verbindung der Schalteranordnung 10 mit der jeweiligen Maschine dient. In besonders vorteilhafter Weise kann der Anschlussstecker 16 auch zur Verschaltung mehrerer Schaltanordnungen 10 zu einem Schalterfeld ausgenutzt werden, wenn er so ausgebildet ist, dass seitlich aneinandergereihte Schaltanordnungen 10 vermittels dieses Anschlusssteckers 16 auch in elektrischer Hinsicht untereinander verbindbar sind. Die Schalteranordnungen 10 liegen dabei bündig im Rastermass aneinander. Auf diese Weise können vermittels einer standardisierten Schalteranordnung 10 auf einfache Weise nach Kundenwunsch spezifizierte Tastenfelder, auch in relativ kleinen Serien, geschaffen werden.
Zur Verbesserung der Kontaktgabe und Verringerung des Übergangswiderstandes sind die Leiterbahnen 19, 19a im Bereich der Kontaktelemente 15g, 15e mäanderförmig verlaufend ausgestaltet und dort vergoldet, so dass sich die Schaltsicherheit erhöht. Besonders vorteilhaft bestehen die Kontaktelemente 15g, 15e aus einem leitfähigen Kunststoff, vorzugsweise einem Elastomer; dadurch lässt sich eine prellende Kontaktgabe bzw. Kontaktlösung bei Betätigung des Bedienelements 15 weitgehend ausschliessen.
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
B
3 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

670917 PATENTANSPRÜCHE
1. Schalteranordnung mit einer Mehrzahl von Bedienelementen, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) die Schalteranordnung (10) umfasst rückseitig ein spritzwasserdichtes Gehäuse (12);
b) in dem Gehäuse (12) ist eine Leiterbahnen (19,19a) tragende Leiterplatte (14) angeordnet;
c) auf der Leiterplatte (14) sind Zeilen- bzw. spaltenförmig mehrere, die Leiterbahnen (19,19a) verbindende Bedienelemente (15) angeordnet;
d) als vorderseitige Begrenzung der Schalteranordnung (10) ist vor den Bedienelementen (15) ein spritzwasserdichtes Dichtungsprofil (17) angeordnet.
2. Schalteranordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) das Bedienelement (15) umfasst ein im wesentlichen topf-förmig ausgebildetes Gehäuse (15 a), das mittels Rastelementen (15b) in Bohrungen der Leiterplatte (14) befestigt ist;
b) das Bedienelement (15) umfasst weiter einen Stössel (15c), der in einer zentrischen Ausnehmung im Topfboden des Gehäuses (15a) des Bedienelements (15) gleitbar gelagert ist und eine Schulter (20) trägt, mittels der er in Ruhelage an der inneren Topfbodenfläche des Gehäuses (15a) anliegt;
c) der Stössel (15c) des Bedienelements (15) ist von einem Federelement, z. B. Druckfeder (15f) bzw. Tellerfeder (15h), beaufschlagt, das zwischen Leiterplatte (14) und Stössel (15c) angeordnet ist;
d) der Stössel (15c) trägt einen Kontaktelementträger (15d), der durch ein Rastelement (21) mit dem Stössel (15c) verbunden ist;
e) der Kontaktelementträger (15d) und der Stössel (15c) tragen Kontaktelemente (15g, 15e).
3. Schalteranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (15g, 15e) aus einem elektrisch leitfähigen Kunststoff, vorzugsweise einem Elastomer, bestehen.
4. Schalteranordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterbahnen (19,19a) zumindest im Bereich der Kontaktelemente (15g, 15e) mäanderförmig verlaufend ausgebildet und dort vergoldet sind.
5. Schalteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die bedienungsseitige Oberfläche des Dichtungsprofils (17) relief artig ausgebildet ist und insbesondere kreisförmig bzw. quadratisch geformte Vertiefungen aufweist, wobei die Vertiefungen jeweils oberhalb der Stössel (15c) der Bedienelemente (15) angeordnet sind und die optimale Druckpunktlage zur Betätigung der Stössel (15c) anzeigen.
6. Schalteranordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in den Vertiefungen des reliefartig ausgestalteten Dichtungsprofils (17) Symbole tragende Druckplatten (18) angeordnet sind.
7. Schalteranordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zusammenwirkenden Leiterbahnen (19,19a) und Kontaktelemente (15g, 15e) Öffner- und/oder Schliesserkontakte bilden.
CH277786A 1985-09-21 1986-07-09 CH670917A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853533719 DE3533719A1 (de) 1985-09-21 1985-09-21 Schalteranordnung mit einer mehrzahl von bedienelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH670917A5 true CH670917A5 (de) 1989-07-14

Family

ID=6281582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH277786A CH670917A5 (de) 1985-09-21 1986-07-09

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH670917A5 (de)
DE (1) DE3533719A1 (de)
FR (1) FR2587833A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721123C2 (de) * 1987-06-26 1994-01-13 Motsch Alfons Abgedichteter Drucktaster
US4870531A (en) * 1988-08-15 1989-09-26 General Electric Company Circuit breaker with removable display and keypad
DE19718677A1 (de) * 1997-05-02 1998-11-05 Kontron Elektronik Tastenfeld für wasserdichte und schmutzunempfindliche Computer-Tastaturen
DE19812334A1 (de) * 1998-03-20 1999-09-23 Whirlpool Co Bedienfeld für ein Haushaltgerät
DE19856902C2 (de) 1998-12-10 2001-02-08 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Äußerer Türgriff, insbesondere für Fahrzeuge, mit einer Bügel-Handhabe und mit einem darin integrierten Druckbetätiger
DE10142503A1 (de) * 2001-08-30 2003-03-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Elektrisches Küchengerät
DE10145349A1 (de) * 2001-09-14 2003-04-24 Siemens Ag Tastatur für eine Kommunikationsendgerät
US7201175B2 (en) * 2002-05-03 2007-04-10 Whirlpool Corporation User interface for an in-sink dishwasher
DE20212254U1 (de) 2002-08-08 2002-12-19 Trw Automotive Electron & Comp Mehrfach-Tastschalter
DE10238864B4 (de) * 2002-08-24 2006-10-19 Tripus Gmbh Kunststoff- Und Elektrotechnik Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten eines elektrischen Gerätes
DE10341887A1 (de) 2003-09-09 2005-03-31 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Elektrisches Schaltermodul
DE102005026167B4 (de) * 2005-06-06 2007-10-18 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Armaturenbrett mit einem Betätigungsmechanismus für einen Handschuhkastendeckel
DE102007002732A1 (de) * 2006-11-15 2008-05-21 Logicdata Electronic & Software Entwicklungs Gmbh Steuerung für ein elektrisch verstellbares Möbel
KR101138884B1 (ko) 2006-12-06 2012-05-14 삼성전자주식회사 식기세척기
SE537288C2 (sv) * 2009-05-18 2015-03-24 Nordhydraulic Ab Strömbrytaranordning och förfarande för tillverkning av sådan
JP5904004B2 (ja) * 2012-05-11 2016-04-13 住友電装株式会社 インジケータを有する車両用内装部品
DE102022126148A1 (de) 2022-10-10 2024-04-11 Bcs Automotive Interface Solutions Gmbh Bedieneinheit insbesondere für Funktionen eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3657492A (en) * 1970-09-25 1972-04-18 Sperry Rand Corp Keyboard apparatus with moisture proof membrane
JPS5329226B2 (de) * 1973-08-23 1978-08-19
FR2443130A1 (fr) * 1978-11-29 1980-06-27 Serras Paulet Edouard Clavier de commande de dispositifs electriques ou electroniques
GB2046524A (en) * 1979-02-28 1980-11-12 Invader Keyboards Ltd Improvements relating to electric switches
DE3013115C2 (de) * 1980-04-03 1987-08-20 Schoeller & Co Elektrotechnische Fabrik Gmbh & Co, 6000 Frankfurt Elektrischer Tastenschalter
DE8017115U1 (de) * 1980-06-27 1980-11-13 Triumph Werke Nuernberg Ag, 8500 Nuernberg Tastatur, z.B. für Büromaschinen
DE3110886A1 (de) * 1981-03-20 1982-09-30 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen In einem gehaeuse angeordnete tastatur
FR2511941B1 (fr) * 1981-09-01 1988-02-05 Telemecanique Electrique Clavier modulaire, etanche, a effet tactile
DE3226296A1 (de) * 1982-07-14 1984-01-19 Telefunken electronic GmbH, 7100 Heilbronn Tastschalter
DE3325409A1 (de) * 1983-07-14 1985-01-31 Loewe Opta Gmbh, 8640 Kronach Alphanumerische tastatur
DE8334679U1 (de) * 1983-12-02 1984-03-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Taste

Also Published As

Publication number Publication date
FR2587833A1 (fr) 1987-03-27
DE3533719A1 (de) 1987-03-26
FR2587833B1 (de) 1995-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH670917A5 (de)
DE19537296C2 (de) Wippenschaltvorrichtung für zweistufigen Betätigungshub
DE2247905C3 (de) Tastenschalteranordnung
DE2319042B2 (de) Tastatur
DE2551761A1 (de) Drucktastenfeld
EP0234193A2 (de) Schalteranordnung
DE2346392A1 (de) Tastatur, insbesondere fuer elektronische rechengeraete
DE2515185C3 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE102005010661A1 (de) Befehlsschalter, insbesondere NOT-AUS-Schalter
DE3613702C2 (de)
DE3129210C2 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE2439697B2 (de) Druckschalter
EP0433814A2 (de) Drucktastenanordnung
DE2926683C2 (de) Gabelumschalter für Fernsprechapparate
EP0817226A2 (de) Wipptaster
DE10304324A1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung und damit ausgestattetes elektrofluidisches Steuergerät
DE19836793C2 (de) Bedienelement zum selektiven Herstellen elektrischer Kontakte
DE19621192A1 (de) Niederspannungsschaltgerät
EP1482527B1 (de) Tastenblock
DE19817239B4 (de) Elektrischer Taster
EP0325177B1 (de) Verteilerdose mit mehreren Klemmanschlüssen
EP0121845B1 (de) Elektromechanischer Wandler
DE10238864B4 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten eines elektrischen Gerätes
DE10314539B4 (de) Modular aufgebautes Befehlsgerät
DE3329827A1 (de) Tastenschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: ELAN-SCHALTELEMENTE GMBH

PL Patent ceased