CH670488A5 - Locking hook for vehicle wheel snow chain - Google Patents

Locking hook for vehicle wheel snow chain Download PDF

Info

Publication number
CH670488A5
CH670488A5 CH4538/85A CH453885A CH670488A5 CH 670488 A5 CH670488 A5 CH 670488A5 CH 4538/85 A CH4538/85 A CH 4538/85A CH 453885 A CH453885 A CH 453885A CH 670488 A5 CH670488 A5 CH 670488A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
web
locking hook
chain
recess
opening
Prior art date
Application number
CH4538/85A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Klopfer
Hubert Koenig
Guenter Vieler
Original Assignee
Erlau Ag Eisen Drahtwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erlau Ag Eisen Drahtwerk filed Critical Erlau Ag Eisen Drahtwerk
Publication of CH670488A5 publication Critical patent/CH670488A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/06Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Abstract

Fitted over a tyre for a vehicle wheel is a snow chain with a pattern of connecting chains across the tread, stretched between two side chains. At the end of each side chain is a C shaped connector (9) with an open gap into which is inserted the other free end (10) of the chain and also an anchorage ring (7) for the end of the last connecting chain. The connector has a base (13) with two side arms (29,30) terminating in two free ends 811,12), with the gap (21) between them sloping end faces (14,17). The space (22) inside is formed by a slot with rounded ends (25,26) for the chain ends and a sunken part (40) at the bottom, to retain the hooked ends fo the anchorage ring. (First major country equivalent ot AT8503149).

Description

       

  
 



   BESCHREIBUNG



   Die Erfindung betrifft einen Verschlusshaken für Ketten, insbesondere für Seitenteile von Reifengleitschutzketten, nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Aus der CH-PS   647462    ist ein Verschlusshaken dieser Art bekannt, bei dem die Halterung durch ein Langloch in einem etwa halbkreisförmigen Umriss aufweisenden und in die Aufnahmeöffnung ragenden Profilabschnitt des Steges gebildet ist.



  Der in die Aufnahmeöffnung eingehängte Seitenhaken des Laufteiles der Reifenkette ragt durch die Einführöffnung des Verschlusshakens nach aussen. Nachteilig ist bei diesem bekannten Verschlusshaken, dass er infolge seines Profilabschnittes relativ kompliziert ausgebildet und damit teuer in der Herstellung ist. Ausserdem ist die Sicherung des eingehängten Kettengliedes in dem Verschluss umständlich, da hierzu der eine Schenkel des Verschlusshakens so gebogen werden muss, dass er am Profilabschnitt anliegt. Auch das Aushängen des anderen Kettengliedes ist   kompliziert    und aufwendig.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verschlusshaken dieser Art konstruktiv einfach auszubilden, wobei trotzdem das eine eingehängte Kettenglied sicher gehalten wird und das andere eingehängte Kettenglied einfach ausgehängt werden kann.



   Diese Aufgabe wird bei einem Verschlusshaken der gattungsbildenden Art erfindungsgemäss mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst, wobei bezüglich der Kennzeichenmerkmale der im Verschlusshaken eingehängten Kette auf die deutsche DIN-Norm 5687 verwiesen wird.



   Infolge der erfindungsgemässen Ausbildung der Halterung als randoffene Ausnehmung des Steges des Verschlussgliedes ist ein gesonderter Profilabschnitt nicht erforderlich, so dass der Verschlusshaken eine einfache, etwa C-förmige Konfiguration hat. Da der Seitenhaken über die Ausnehmung hinaus in die Aufnahmeöffnung ragt, kann das eine eingehängte Kettenglied nicht ungewollt aus dem Verschlusshaken ausgehängt werden. Das andere Kettenglied lässt sich jedoch relativ einfach aushängen, weil es in der Aufnahmeöffnung lediglich bis in die Höhe der Einhängeöffnung bewegt und dann zum Herausführen durch die Einhängeöffnung hindurch nur schräggestellt werden muss. Da zum Aushängen dieses Kettengliedes der in den Seitenhaken eingehängte Kettenstrang nicht zuvor gelöst werden muss, ist das Öffnen der den Verschlusshaken aufweisenden Seitenteile besonders einfach.

  Auch ist ein unbeabsichtigtes Aushängen des an den Seitenhaken anschliessenden Kettenstranges nicht möglich, weil dieser Kettenstrang nicht mit einem offenen Hakenglied an den Seitenhaken angehängt werden muss.



   Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.



   Die Erfindung wird nachstehend anhand zweier in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Schneekette, deren Enden über erfindungsgemässe Verbindungshaken geschlossen sind und in die Kettenglieder eines Aussen- bzw.



  Innenteiles und Seitenhaken eines Laufteiles der Kette einge hängt sind,  
Fig. 2 einen der Verbindungshaken nach Fig. 1 in annähernd massstabgerechter Darstellung und in Seitenansicht,
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemässen Verbindungshakens in einer Darstellung entsprechend Fig. 2.



   Fig. 1 zeigt einen Teil einer Schneekette 1   mitjeweils    als Kette ausgebildeten Aussen- und Innenteil 2 und 3 und einem Laufteil 4 mit quer zur Laufrichtung 5 der Kette 1 verlaufenden Laufteilabschnitten 6. Diese Abschnitte 6 sind mit Seitenhaken 7 in das Innen- und das Aussenteil 2 und 3 eingehängt. Die Kette   list    an einer Stossstelle 8 über ihre ganze Breite zu öffnen, so dass sie einfach und schnell auf einen Reifen aufgezogen und wieder von diesem abgenommen werden kann. Als Verschlussteil ist an einem Ende des Innenund des Aussenteiles 2 und 3 jeweils ein Verschlusshaken 9,   9    mit einem benachbarten Kettenglied 10, 10' des Innenbzw. des Aussenteiles verbunden.

  Zum Schliessen der Kette 1 wird in den Verschlusshaken 9,   9    ein Endglied 10", 10"' des Innen- bzw. des Aussenteiles 2, 3 eingehängt. Um die Stossstelle 8 der Kette 1 möglichst klein zu halten, sind die benachbart zu ihr liegenden Seitenhaken 7', 7" der benachbarten Laufteilabschnitte 6', 6" mit den Verschlusshaken 9, 9' verbunden.



   Wie Fig. 2 zeigt, hat der Verbindungshaken 9 etwa C-Form. Er weist zwei unterschiedlich lange Schenkel   11,    12 auf. die über einen Steg 13 miteinander verbunden sind. Die Schenkel   11,    12 verlaufen parallel und mit einem etwa der Dicke d des eingehängten Kettengliedes 10 entsprechenden Abstand zum Steg 13.



   Der längere Schenkel 11 ist etwa doppelt so lang wie der kürzere Schenkel 12 und hat über seine ganze Länge gleiche Dicke. Seine Stirnseite 14 verläuft derart schräg, dass sie in Richtung auf den Steg 13 von der Aussenseite 19 des Schenkels aus zunehmenden Abstand vom Schenkel 12 hat. Der kürzere Schenkel 12 ist an seinem freien Ende 15 hakenartig verbreitert, indem seine dem Steg 13 zugewandte Innenseite 16 in Richtung auf die Stirnseite 17 des Schenkels schräg zum Steg verläuft.



   Die Stirnseite 17 des Schenkels 12 verläuft etwa senkrecht zur Längsrichtung des Schlusshakens 9 und liegt der Stirnseite 14 des längeren Schenkels 11 mit Abstand gegenüber.



  Der kleinste, in der Ebene der Aussenseiten 19, 20 der Schenkel   11,    12 gemessene Abstand zwischen den Schenkelstirnseiten 14, 17 ist geringfügig grösser als die Querschnittsdicke der eingehängten Kettenglieder, die daher, zum Schliessen und Öffnen der Kette 1 leicht in eine von den Schenkeln 11 und 12 begrenzte Einführöffnung 21 eingeführt bzw. aus ihr herausbewegt werden können. Die Einführöffnung 21 mündet in eine Aufnahmeöffnung 22, die durch die Innenseiten 16, 23, 24 der Schenkel 11, 12 und des Steges 13 sowie teilkreisförmig gekrümmter Innenseiten 25, 26 der die Schenkel mit dem Steg verbindenden Quersteg 27, 28 begrenzt ist. Die Aussenseiten 29, 30 der Querstege 27, 28 gehen teilkreisförmig abgerundet in die Aussenseite 19, 20 der Schenkel 11, 12 und in die Aussenseite 31 des Steges 13 über.

  Die Querstege 27, 28 konvergieren vom Steg 13 aus und schliessen mit einer die Aussenseite 31 des Steges 13 enthaltenden Ebene jeweils einen spitzen Winkel ein. Die teilkreisförmige Innenseite 25 des Quersteges 27 bildet einen Boden eines Öffnungsabschnittes 33, der Aufnahmeöffnung 22, der vom Schenkel 11, vom Quersteg 27 und dem anschliessenden Bereich des Steges 13 begrenzt ist und in dem bei montierter Reifenkette das Endglied 10" des Aussenteiles 2 liegt. Der Boden 25 erstreckt sich über mehr als   180     und schliesst an die parallel zur Aussenseite 31 des Schenkels 13 verlaufende Innenseite 24 an. Unmittelbar an die Innenseite 24 des Steges 13 anschliessend, wird auf diese Weise eine Vertiefung gebildet, in der das eingehängte Endglied 10" gesichert ist.



   Die Innenseite 24 erstreckt sich bis in Höhe der Stirnfläche
14 des Schenkels 11 und geht in einen zur Längsrichtung des Verschlusshakens 9 quer verlaufenden Randabschnitt 37 einer U-förmigen Ausnehmung 38 über, in der der zugehörige Seitenhaken 7' mit zwei Hakenteilen 39 eingehängt ist.



   Der Boden 40 der Ausnehmung 38 verläuft parallel zur Aussenseite 31 des Steges 13 und hat kleineren Abstand von der Aussenseite 31 als der Boden 25 des Öffnungsabschnittes 33 im Bereich des Steges. Vorzugsweise ist die Tiefe der Ausnehmung 38 etwa gleich dem Krümmungsradius r des Bodens 25. Andererseits ist die Ausnehmung 38 aber nur so tief, dass die Hakenteile 39 des Seitenhakens 7' in die Aufnahmeöffnung 22 ragen. Die Aufnahmeöffnung 22 erstreckt sich in Längsrichtung des Verschlusshakens über eine abgerundete Kante 42 der Stirnseite 17 des Schenkels 12 des Verschlusshakens 9 bis zu einem die Ausnehmung 38 begrenzenden Randabschnitt 43, der quer zur Längsrichtung des Verschlusshakens liegt.

  Der Boden 40 der Ausnehmung geht jeweils stetig gekrümmt in die Randabschnitte 37, 43 über, die ihrerseits stetig gekrümmt in die Innenseite 24 und einen zur Innenseite 16 des Schenkels 12 etwa parallelen Randabschnitt 44 der Aufnahmeöffnung 22 übergehen. Dieser Randabschnitt 44 ist über die etwa halbkreisförmig gekrümmte Innenseite 26 des Quersteges 28 mit der Innenseite 16 des Schenkels 12 verbunden. Die Innenseiten 16,26 und der Randabschnitt 44 begrenzen einen Öffnungsabschnitt 41 der Aufnahmeöffnung 22. Alle Kanten und Ecken des Verschlusshakens 9 sind abgerundet, um eine Beschädigung der eingehängten Kettenglieder 10, 10" und des eingehängten Seitenhakens 7', anderer Kettenglieder des Innen- und Aussenteiles 2, 3 sowie des Laufteiles 4 zu vermeiden. Der Verschlusshaken kann einfach und mit geringen Kosten als Stanzteil hergestellt werden.



   Der längere Schenkel   11    ist mindestens etwa doppelt so lang wie der Schenkel 12, jedoch ist seine Länge stets grösser als die Differenz zwischen der Teilung t der Kette 1 und der Dicke d der eingehängten Kettenglieder   10, 10".      Über    den Schenkel 11 wird das Endglied 10" zum Öffnen bzw.



  Schliessen des Aussenteiles 2 geschoben, bis es in den Öffnungsabschnitt 33 der Aufnahmeöffnung 22 gelangt. Durch diese Länge des Schenkels 11 ist sichergestellt, dass das Endglied 10" nicht unbeabsichtigt aus dem Verschlusshaken 9 ausgehängt werden kann, da sich das Endglied im Gliederverband nur so bewegen kann, dass es sich in Längsrichtung des Verbindungshakens 9 gegenüber diesem verschiebt. Zum Aushängen muss das Endglied 10" gegenüber dem Verschlusshaken 9 schräg gestellt werden, was nur möglich ist, wenn das Endglied von Hand schräg gestellt wird.



   Da die Schenkel 11, 12 parallel zum Steg 13 verlaufen und mit Abstand voneinander enden, also keiner der Schenkel über den anderen hinausragt, kann der Verschlusshaken 9 mit geringem Materialaufwand und damit preisgünstig hergestellt werden. Da der Verschlusshaken 9 nicht zusammen mit den Kettengliedern des Aussenteiles 2, sondern als gesondertes Teil hergestellt wird, kann er auch unabhängig von ihnen aus einem anderen Werkstoff hergestellt und einer anderen Wärmebehandlung unterworfen werden. Die Hakenteile 39 des Seitenhakens 7' ragen aus der Ausnehmung 38 in die Aufnahmeöffnung 22.

   Da sich der Schenkel 12 in Richtung auf den Steg 13 verbreitert, ist der Abstand zwischen den benachbarten Hakenteilen 39 und der abgerundeten Kante 42 des Schenkels 12 kleiner als die Querschnittsdicke des im Öffnungsabschnitt 41 eingehängten Kettengliedes 10, das dadurch ohne zusätzliche Sicherungsteile am Verschlusshaken gesichert ist. Sollte im Betrieb der Reifenkette das Kettenglied 10 in Richtung auf den Schenkel   f2    verschoben werden, schlägt es an den über die Ausnehmung 38  ragenden Hakenteilen 39 des Seitenhakens 7' an, so dass das Kettenglied zusätzlich gegen unbeabsichtigtes Aushängen gesichert ist.



   Der Verschlusshaken 9a nach Fig. 3 unterscheidet sich dadurch vom Haken 9 nach Fig. 2, dass der Steg 1 3a aus zwei V-förmig zueinander verlaufenden, etwa gleich langen Stegabschnitten 45 und   45    besteht, deren Aussenseiten 46 und 47 gegenüber der Längsmittelebene M, die durch die Böden der Öffnungsabschnitte 33a und 41 a, der Einhängeöffnung 22a geht. unterschiedliche Neigung haben. Die Aussenseite 46 des dem längeren Schenkel 1 la gegenüberliegenden Stegabschnittes 45 liegt im Ausführungsbeispiel unter einem Winkel von etwa   15     und die andere Aussenseite 47 unter einem Winkel   P    von etwa   30     zur Ebene M.

  Die Schenkel   I I    a. 1 2a, die Aufnahmeöffnung 22a mit den Öffnungsabschnitten 33a, 41 a und der Innenseite 24a des Steges 13a sind gleich ausgebildet wie beim Verschlusshaken 9 nach Fig. 2.
Die Ausnehmung 38a ist im Stegabschnitt 45'vorgesehen und verläuft schräg zur Aufnahmeöffnung 22a. Der Boden 40a der Ausnehmung 38a liegt parallel zur Aussenseite 47 des Stegabschnittes 45'. Der an die Innenseite 24a der Aufnahmeöffnung 22a anschliessende Randabschnitt 37a der Ausnehmung 38a liegt schräg zur Längsmittelebene M und ist um ein Mehrfaches länger als der gegenüberliegende Randabschnitt 43a, der in einen teilkreisförmigen Innenseitenteil 44a des Offnungsabschnittes 41 a übergeht. Durch den schrägen Boden 40a der Ausnehmung 38a liegt ein eingehängter Seiten haken schräg zum Verschlusshaken 9a.

   Der Verschlusshaken 9a gemäss Fig. 3 eignet sich daher vor allem für Ketten mit Laufteilabschnitten 6 (Fig. 1), die schräg zur Laufrichtung des Laufteiles 4 angeordnet sind. Diese   Laufteil-    abschnitte können über einen Seitenhaken in den Verschlusshaken 9a eingehängt werden, ohne dass sich der Seitenhaken gegenüber dem Verschlusshaken verkantet. 



  
 



   DESCRIPTION



   The invention relates to a locking hook for chains, in particular for side parts of anti-skid chains, according to the preamble of claim 1. From CH-PS 647462 a locking hook of this type is known, in which the holder through an elongated hole in an approximately semicircular outline and in the Receiving opening projecting profile section of the web is formed.



  The side hook of the running part of the tire chain, which is hooked into the receiving opening, projects outwards through the insertion opening of the locking hook. The disadvantage of this known locking hook is that it is relatively complicated due to its profile section and is therefore expensive to manufacture. In addition, the securing of the suspended chain link in the lock is cumbersome, since the one leg of the locking hook must be bent so that it lies against the profile section. Unhooking the other chain link is complicated and time-consuming.



   The invention is based on the object of constructing a locking hook of this type in a structurally simple manner, wherein nevertheless one suspended chain link is held securely and the other suspended chain link can simply be removed.



   This object is achieved with a locking hook of the generic type according to the invention with the characterizing features of claim 1, reference being made to the German DIN standard 5687 with regard to the labeling features of the chain suspended in the locking hook.



   As a result of the inventive design of the holder as an open-edged recess in the web of the closure member, a separate profile section is not required, so that the closure hook has a simple, approximately C-shaped configuration. Since the side hook protrudes beyond the recess into the receiving opening, a suspended chain link cannot be unintentionally removed from the locking hook. However, the other chain link can be detached relatively easily because it only moves into the receiving opening up to the height of the hanging opening and then only has to be inclined to lead it out through the hanging opening. Since the chain strand hooked into the side hook does not have to be released beforehand in order to unhook this chain link, opening the side parts having the locking hook is particularly simple.

  It is also not possible to unintentionally unhook the chain strand adjoining the side hooks because this chain strand does not have to be attached to the side hooks with an open hook link.



   Further features of the invention result from the dependent claims.



   The invention is described below with reference to two exemplary embodiments shown in the drawings. It shows:
Fig. 1 in a schematic representation of a snow chain, the ends of which are closed via connecting hooks according to the invention and in the chain links of an outer or



  Inner part and side hook of a running part of the chain are attached,
2 shows one of the connecting hooks according to FIG. 1 in an approximately true-to-scale representation and in a side view,
3 shows a second embodiment of a connecting hook according to the invention in a representation corresponding to FIG. 2.



   Fig. 1 shows a part of a snow chain 1 with each formed as a chain outer and inner parts 2 and 3 and a running part 4 with transverse to the direction 5 of the chain 1 running part sections 6. These sections 6 are with side hooks 7 in the inner and outer part 2 and 3 attached. The chain must be opened over its entire width at a joint 8, so that it can be easily and quickly put on a tire and removed from it again. As a locking part is at one end of the inner and outer parts 2 and 3, a locking hook 9, 9 with an adjacent chain link 10, 10 'of the inner or. connected to the outer part.

  To close the chain 1, an end link 10 ", 10" 'of the inner and outer part 2, 3 is hooked into the locking hook 9, 9. In order to keep the butt joint 8 of the chain 1 as small as possible, the side hooks 7 ', 7 "of the adjacent running section sections 6', 6" lying adjacent to it are connected to the locking hooks 9, 9 '.



   As shown in Fig. 2, the connecting hook 9 is approximately C-shaped. It has two legs 11, 12 of different lengths. which are connected to one another via a web 13. The legs 11, 12 run parallel and at a distance from the web 13 that corresponds approximately to the thickness d of the suspended chain link 10.



   The longer leg 11 is about twice as long as the shorter leg 12 and has the same thickness over its entire length. Its end face 14 runs obliquely such that it has an increasing distance from the leg 12 in the direction of the web 13 from the outer side 19 of the leg. The shorter leg 12 is broadened like a hook at its free end 15, in that its inner side 16 facing the web 13 runs obliquely to the web in the direction of the end face 17 of the leg.



   The end face 17 of the leg 12 runs approximately perpendicular to the longitudinal direction of the end hook 9 and lies opposite the end face 14 of the longer leg 11 at a distance.



  The smallest distance, measured in the plane of the outer sides 19, 20 of the legs 11, 12, between the leg end faces 14, 17 is slightly larger than the cross-sectional thickness of the suspended chain links, which is therefore easy for closing and opening the chain 1 into one of the legs 11 and 12 limited insertion opening 21 can be inserted or moved out of it. The insertion opening 21 opens into a receiving opening 22 which is delimited by the inner sides 16, 23, 24 of the legs 11, 12 and the web 13 and part-circular curved inner sides 25, 26 of the cross web 27, 28 connecting the legs to the web. The outer sides 29, 30 of the transverse webs 27, 28 merge into the outer side 19, 20 of the legs 11, 12 and into the outer side 31 of the web 13 in a partially circular shape.

  The transverse webs 27, 28 converge from the web 13 and each enclose an acute angle with a plane containing the outside 31 of the web 13. The part-circular inside 25 of the crossbar 27 forms a bottom of an opening section 33, the receiving opening 22, which is delimited by the leg 11, by the crossbar 27 and the adjoining region of the web 13 and in which the end link 10 "of the outer part 2 lies when the tire chain is mounted. The bottom 25 extends over more than 180 and adjoins the inner side 24, which runs parallel to the outer side 31 of the leg 13. Immediately adjoining the inner side 24 of the web 13, a recess is formed in this way, in which the suspended end member 10 " is secured.



   The inside 24 extends to the level of the end face
14 of the leg 11 and merges into an edge section 37 of a U-shaped recess 38 which runs transversely to the longitudinal direction of the locking hook 9 and in which the associated side hook 7 'is suspended with two hook parts 39.



   The bottom 40 of the recess 38 runs parallel to the outside 31 of the web 13 and has a smaller distance from the outside 31 than the bottom 25 of the opening section 33 in the region of the web. The depth of the recess 38 is preferably approximately equal to the radius of curvature r of the base 25. On the other hand, the recess 38 is only so deep that the hook parts 39 of the side hook 7 ′ protrude into the receiving opening 22. The receiving opening 22 extends in the longitudinal direction of the locking hook over a rounded edge 42 of the end face 17 of the leg 12 of the locking hook 9 to an edge section 43 which delimits the recess 38 and which lies transversely to the longitudinal direction of the locking hook.

  The bottom 40 of the recess merges in a continuously curved manner into the edge sections 37, 43, which in turn continuously curve into the inside 24 and an edge section 44 of the receiving opening 22 which is approximately parallel to the inside 16 of the leg 12. This edge portion 44 is connected to the inside 16 of the leg 12 via the approximately semicircularly curved inside 26 of the cross piece 28. The inner sides 16, 26 and the edge section 44 delimit an opening section 41 of the receiving opening 22. All edges and corners of the locking hook 9 are rounded in order to damage the hooked chain links 10, 10 "and the hooked side hook 7 ', other chain links of the inside and To avoid the outer part 2, 3 and the running part 4. The locking hook can be produced easily and at low cost as a stamped part.



   The longer leg 11 is at least about twice as long as the leg 12, but its length is always greater than the difference between the pitch t of the chain 1 and the thickness d of the attached chain links 10, 10 ". The leg 11 becomes the end link 10 "to open or



  Close the outer part 2 until it reaches the opening section 33 of the receiving opening 22. This length of the leg 11 ensures that the end link 10 "cannot be unintentionally unhooked from the locking hook 9, since the end link can only move in the linkage structure in such a way that it moves in the longitudinal direction of the connecting hook 9 relative to it the end member 10 "are inclined relative to the locking hook 9, which is only possible if the end member is inclined by hand.



   Since the legs 11, 12 run parallel to the web 13 and end at a distance from one another, that is to say none of the legs protrudes beyond the other, the locking hook 9 can be produced with little material expenditure and thus inexpensively. Since the locking hook 9 is not produced together with the chain links of the outer part 2, but as a separate part, it can also be produced independently of them from a different material and subjected to a different heat treatment. The hook parts 39 of the side hook 7 ′ protrude from the recess 38 into the receiving opening 22.

   Since the leg 12 widens in the direction of the web 13, the distance between the adjacent hook parts 39 and the rounded edge 42 of the leg 12 is smaller than the cross-sectional thickness of the chain link 10 suspended in the opening section 41, which is thereby secured to the locking hook without additional securing parts . Should the chain link 10 be displaced in the direction of the leg f2 during operation of the tire chain, it strikes the hook parts 39 of the side hook 7 'projecting beyond the recess 38, so that the chain link is additionally secured against unintentional unhooking.



   The locking hook 9a according to FIG. 3 differs from the hook 9 according to FIG. 2 in that the web 1 3a consists of two web sections 45 and 45, which are approximately the same length and extend in a V-shape with respect to one another, the outer sides 46 and 47 of which relative to the longitudinal center plane M, which goes through the bottoms of the opening sections 33a and 41a, the hanging opening 22a. have different inclinations. The outer side 46 of the web section 45 opposite the longer leg 1a lies in the exemplary embodiment at an angle of approximately 15 and the other outer side 47 at an angle P of approximately 30 to the plane M.

  The legs I I a. 1 2a, the receiving opening 22a with the opening sections 33a, 41a and the inside 24a of the web 13a are of the same design as in the locking hook 9 according to FIG. 2.
The recess 38a is provided in the web section 45 ′ and extends obliquely to the receiving opening 22a. The bottom 40a of the recess 38a lies parallel to the outside 47 of the web section 45 '. The edge section 37a of the recess 38a adjoining the inside 24a of the receiving opening 22a lies obliquely to the longitudinal center plane M and is several times longer than the opposite edge section 43a, which merges into a part-circular inside part 44a of the opening section 41a. Due to the sloping bottom 40a of the recess 38a, a hooked-in side hook lies at an angle to the locking hook 9a.

   The locking hook 9a according to FIG. 3 is therefore particularly suitable for chains with running section sections 6 (FIG. 1) which are arranged obliquely to the running direction of the running part 4. These running section sections can be hooked into the locking hook 9a via a side hook without the side hook jamming relative to the locking hook.


    

Claims (11)

PATENTANSPRÜCHE 1. Verschlusshaken für eine Kette, insbesondere für Seitenteile einer Reifengleitschutzkette, mit einem Steg und zwei mit dem Steg verbundenen, eine Einführöffnung für in den Verschlusshaken einhängbare Kettenglieder begrenzenden Schenkeln, wobei die Einführöffnung zwischen einander gegenüberliegenden Stirnseiten der Schenkel liegt und in eine zwischen den Schenkeln und dem Steg liegende Aufnahmeöffnung mündet und der Steg eine Halterung für ein Anschlussglied, vorzugsweise für einen Seitenhaken der Kette aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung des etwa C-förmige Konfiguration aufweisenden Verschlussgliedes (9; 9a) als in die Aufnahmeöffnung (22; 22a) mündende, randoffene Ausnehmung (38; 38a) in der Innenseite (24; 24a) des Steges (13; 13a) ausgebildet ist, dass der Boden (40;  PATENT CLAIMS 1. Locking hook for a chain, in particular for side parts of a tire anti-skid chain, with a web and two legs connected to the web and delimiting an insertion opening for chain links that can be hooked into the locking hook, the insertion opening being located between opposing end faces of the legs and into one between the legs and the web opening located opening and the web has a holder for a connecting member, preferably for a side hook of the chain, characterized in that the holder of the approximately C-shaped configuration of the locking member (9; 9a) than in the receiving opening (22; 22a ) opening, open edge (38; 38a) in the inside (24; 24a) of the web (13; 13a) is formed so that the bottom (40; 40a) der Ausnehmung als Anlagefläche für den sich von der Einführöffnung (21) weg erstreckenden Seitenhaken (7') ausgebildet ist, wobei der Seitenhaken (7'), die eingehängten Kettenglieder (10,10"; 10', 10"') sichernd, über die Ausneh- mung (38; 38a) hinaus in die Aufnahmeöffnung (22; 22a), die lichte Weite der Aufnahmeöffnung (22; 22a) im Übergangsbereich in die Einführöffnung (21) auf eine gegenüber der Dicke des eingehängten Kettengliedes (10, 10"; 10', 10"') geringere lichte Weite verkleinernd, ragt.  40a) of the recess is designed as a contact surface for the side hook (7 ') extending from the insertion opening (21), the side hook (7') securing the hooked chain links (10, 10 "; 10 ', 10"') , beyond the recess (38; 38a) into the receiving opening (22; 22a), the clear width of the receiving opening (22; 22a) in the transition region into the insertion opening (21) to a chain link (10, 10 "; 10 ', 10"') reducing the clear width, protruding. 2. Verschlusshaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (11; 1 la und 12; 12a) unterschiedlich lang sind, und dass die Länge des längeren Schenkels (11; 1 a) grösser als die um die Querschnittsdicke (d) der einzuhängendenKettenglieder(l0,10"; 10', 10"') verminderte Teilung (t) der Kette (1) ist.  2. Locking hook according to claim 1, characterized in that the legs (11; 1 la and 12; 12a) are of different lengths, and that the length of the longer leg (11; 1 a) is greater than that by the cross-sectional thickness (d) chain links to be hooked in (10.10 "; 10 ', 10"') is reduced pitch (t) of the chain (1). 3. Verschlusshaken nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (40a) der Ausnehmung (38a) schräg, vorzugsweise unter einem spitzen Winkel von etwa 30 zu einer Ebene (M) liegt, die mittig durch die Böden der die Kettenglieder (10; 10") aufnehmenden Öffnungsabschnitte (33a und 41a) der Aufnahmeöffnung (22a) verläuft.  3. Locking hook according to claim 1 or 2, characterized in that the bottom (40a) of the recess (38a) is inclined, preferably at an acute angle of about 30 to a plane (M) which is centered by the bottoms of the chain links ( 10; 10 ") receiving opening sections (33a and 41a) of the receiving opening (22a). 4. Verschlusshaken nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (38) etwa rechteckig ausgebildet ist.  4. Locking hook according to one of claims 1 to 3, characterized in that the recess (38) is approximately rectangular. 5. Verschlusshaken nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (38a) zwei an ihren Boden (40a) angrenzende, ungleich lange Ränder (37a und 43a) aufweist, wobei der eine Rand (37a) um ein Mehrfaches länger ist als der andere Rand (43a).  5. Locking hook according to one of claims 1 to 4, characterized in that the recess (38a) has two unequal edges (37a and 43a) adjoining its base (40a), the one edge (37a) being several times longer than the other edge (43a). 6. Verschlusshaken nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der längere Rand (37a) der Ausnehmung (38a) etwa in halber Länge des Steges (13a) liegt.  6. Locking hook according to claim 5, characterized in that the longer edge (37a) of the recess (38a) is approximately half the length of the web (13a). 7. Verschlusshaken nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Ausnehmung (38, 38a), in Richtung der Längserstreckung des Steges (13; 13a) gesehen, etwa von der Mitte des Steges (13; 13a) aus in Rich- tung auf dessen eines Ende erstreckt.  7. Locking hook according to one of claims 1 to 6, characterized in that the recess (38, 38a), viewed in the direction of the longitudinal extension of the web (13; 13a), approximately from the center of the web (13; 13a) in Direction extends to one end. 8. Verschlusshaken nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Ausnehmung (38, 38a) nahezu über die halbe Länge des Steges (13; 13a) erstreckt.  8. Locking hook according to one of claims 1 to 7, characterized in that the recess (38, 38a) extends almost over half the length of the web (13; 13a). 9. Verschlusshaken nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (13a) V-förmig ausgebildet ist und zwei Stegabschnitte (45,45') aufweist, von denen der eine Stegabschnitt (45') die Ausnehmung (38a) aufweist.  9. Locking hook according to one of claims 1 to 8, characterized in that the web (13a) is V-shaped and has two web sections (45, 45 '), of which one web section (45') has the recess (38a) having. 10. Verschlusshaken nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das der Einführöffnung (21) zugewandte Ende (15) des kürzeren Schenkels (12) verbrei tert ist und über die Ebene der Innenseite (23) des längeren Schenkels (1 1) hinaus in die Aufnahmeöffnung (22) ragt.  10. Locking hook according to one of claims 2 to 9, characterized in that the insertion opening (21) facing end (15) of the shorter leg (12) is widened and over the level of the inside (23) of the longer leg (1 1 ) protrudes into the receiving opening (22). 11. Verschlusshaken nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite (16) des verbreiterten Endes (15) des kürzeren Schenkels (12) schräg, vorzugsweise unter einem Winkel von etwa 20 zu der mittig durch die Böden (25 und 26) der die Kettenglieder (1010") aufnehmenden Öffnungsabschnitte (33 und 41) gehenden Ebene (M) geneigt ist.    11. Locking hook according to claim 10, characterized in that the inside (16) of the widened end (15) of the shorter leg (12) obliquely, preferably at an angle of about 20 to the center through the bottoms (25 and 26) of the Chain links (1010 ") receiving opening sections (33 and 41) going plane (M) is inclined.
CH4538/85A 1984-11-02 1985-10-22 Locking hook for vehicle wheel snow chain CH670488A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8432005U DE8432005U1 (en) 1984-11-02 1984-11-02 Locking hook

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH670488A5 true CH670488A5 (en) 1989-06-15

Family

ID=6772269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4538/85A CH670488A5 (en) 1984-11-02 1985-10-22 Locking hook for vehicle wheel snow chain

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT388708B (en)
CH (1) CH670488A5 (en)
DE (1) DE8432005U1 (en)
IT (1) IT1200819B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005075222A1 (en) * 2004-02-07 2005-08-18 Confon Ag Device for adjustably connecting, without using tools, two chain links of a closed link chain at different distances and/or for repairing a broken link chain

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29719671U1 (en) * 1997-10-24 1997-12-18 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co, 73432 Aalen Locking hook

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005075222A1 (en) * 2004-02-07 2005-08-18 Confon Ag Device for adjustably connecting, without using tools, two chain links of a closed link chain at different distances and/or for repairing a broken link chain
US7380394B2 (en) 2004-02-07 2008-06-03 Confon Ag Apparatus for adjustably connecting two chain links of a closed link chain without the use of tools at varying distances and/or for repairing a broken link chain

Also Published As

Publication number Publication date
DE8432005U1 (en) 1986-02-27
AT388708B (en) 1989-08-25
ATA314985A (en) 1989-01-15
IT8522698A0 (en) 1985-10-31
IT1200819B (en) 1989-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1785533B1 (en) Separable end link for zippers
DE2829437C2 (en) Wiper blades, in particular for motor vehicles
DE602005002092T2 (en) Textile anti-slip coating for vehicle tires
CH633344A5 (en) FIXING THE SLATS OF A SLATER BLINDS TO A FLEXIBLE SUPPORTING ELEMENT.
DE2604882A1 (en) DRIVE-ON AREA FOR MECHANICAL PARKING FACILITIES, RAMPS, LIFTING LIFTS OR THE LIFE.
DE102019206654A1 (en) Pneumatic vehicle tires
DE1605670B2 (en) CONNECTING LINK FOR VEHICLE TIRE CHAINS
CH628786A5 (en) ADJUSTMENT FOR A SKI SHOE LOCK.
CH670488A5 (en) Locking hook for vehicle wheel snow chain
DE1755529B2 (en) CONNECTING LINK FOR TIRE CHAINS
DE2114206A1 (en) Wear link for tire chains
DE3137311A1 (en) SLIP PROTECTION CHAIN FOR VEHICLE TIRES
DE2246841C2 (en) Tire chains, in particular anti-skid chains for tires
DE2230898C3 (en) Formwork mat that can be bent concave and convex
DE2730572C2 (en)
EP0844113A2 (en) Studlink for tyre chains
DE3014061C2 (en)
CH679921A5 (en) Tyre chain connector - has attachments for links located at automatically-adjusting distance apart
DE7732129U1 (en) LOCKING DEVICE FOR THE SIDE CHAINS OF SLIDE PROTECTION CHAINS OF OPEN DESIGN WITH A LOCKING HOOK ARRANGEMENT
DE3136844C2 (en)
AT403861B (en) Plastic strip for covering cables and lines embedded in sand
DE1605670C3 (en) Link for vehicle tire chains
DE19748940C1 (en) Shortening element
DE2136565B2 (en) Closing link for tire anti-skid chains
EP1045103A2 (en) Cross bar window

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased