CH669690A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH669690A5
CH669690A5 CH2111/86A CH211186A CH669690A5 CH 669690 A5 CH669690 A5 CH 669690A5 CH 2111/86 A CH2111/86 A CH 2111/86A CH 211186 A CH211186 A CH 211186A CH 669690 A5 CH669690 A5 CH 669690A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
line
sleeve
coupling part
contact elements
fixed
Prior art date
Application number
CH2111/86A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Schauer
Original Assignee
Kabelmetal Electro Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelmetal Electro Gmbh filed Critical Kabelmetal Electro Gmbh
Publication of CH669690A5 publication Critical patent/CH669690A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

BESCHREIBUNG DESCRIPTION

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kupplungsteil einer elektrischen Steckverbindung zum Durchverbinden einer elektrischen Leitung, die in ihrer Seele mindestens zwei Adern und ein fadenförmiges Zugorgan aufweist, bestehend aus einem metallischen Grundkörper, in dem ein aus Kunststoff bestehender Kontaktträger mit einer der Anzahl der Adern entsprechenden Anzahl von elektrischen Kontaktelementen angeordnet ist, bei welchem das leitungsseitige Ende als Ansatz ausgebildet ist, dessen radiale Abmessungen gegenüber den Abmessungen eines an der Anschlussseite liegenden, der Aufnahme eines zweiten, mit Gegenkontakten ausgerüsteten Kupplungsteils dienenden Griffteils verringert sind, bei welchem an dem Ansatz eine bis über die Leitung ragende, sich zum leitungsseitigen Ende konisch verengende metallische Hülse fest anliegend angebracht ist, an welchem das Zugorgan festgelegt ist und bei welchem um sein leitungsseitiges Ende und das Ende der Leitung ein aus Isoliermaterial bestehender Griffkörper herumgespritzt ist. The present invention relates to a coupling part of an electrical connector for connecting an electrical line, which has at least two cores and a thread-like traction element in its core, consisting of a metallic base body, in which a plastic contact carrier with a number corresponding to the number of cores Electrical contact elements is arranged, in which the line-side end is designed as a lug, the radial dimensions of which are reduced compared to the dimensions of a lying on the connection side, receiving a second coupling part equipped with mating contacts, in which on the lug one to over Cable protruding, conically narrowing to the line-side end of the metallic sleeve is attached tightly, on which the tension member is fixed and in which around its line-side end and the end of the line a handle made of insulating material body is splashed around.

Kupplungsteil im Sinne der Erfindung können ein Stecker oder eine Dose sein. Die zugehörigen Kontakte können als Stifte oder Buchsen ausgebildet sein. Das Kupplungsteil soll sowohl für ungeschirmte Leitungen als auch für Leitungen einsetzbar sein, deren Adern von einem gemeinsamen Schirm umgeben sind. Coupling part in the sense of the invention can be a plug or a socket. The associated contacts can be designed as pins or sockets. The coupling part should be usable both for unshielded lines and for lines whose cores are surrounded by a common shield.

Elektrische Leitungen mit Zugorgan werden beispielsweise für tragbare Funkgeräte, als zugfeste Telefonleitungen, bei Federleitungen für ortsfeste elektroakustische Anlagen oder auch für Fahrzeuge, Schiffe und Flugzeuge benötigt. Die Kupplungsteile müsen feuchtigkeitsdicht sein, und für die meisten Anwendungsfälle wird auch eine Sicherung gegen Verdrehen gefordert. Ausserdem muss bei geschirmten Leitungen die Schirmung im Kupplungsteil mindestens ebenso gut wie die Schirmung der Leitung selbst sein, und es darf auch keine Unterbrechung des Schirmes im Kupplungsteil vorhanden sein. Electrical cables with a pulling element are required, for example, for portable radio devices, as pull-proof telephone lines, for spring cables for fixed electro-acoustic systems or for vehicles, ships and airplanes. The coupling parts must be moisture-proof, and for most applications, protection against twisting is also required. In addition, with shielded cables, the shielding in the coupling part must be at least as good as the shielding of the cable itself, and there must also be no interruption in the shielding in the coupling part.

Bei dem bekannten, für geschirmte Leitungen vorgesehenen Kupplungsteil nach der DE-OS 3 304 415, das eingangs beschrieben ist, sind diese Forderungen erfüllt. Seine Herstellung ist jedoch relativ aufwendig, da sowohl das Zugorgan als auch der Schirm der Leitung in einer Hinterschneidung des Ansatzes am Grundkörper festgelegt sind. Der Ansatz ist dafür mit zwei axial verlaufenden Nuten versehen, in die das Zugorgan und der zusammengedrehte Schirm eingelegt werden. Die Enden beider Teile werden umgeknickt. Sie liegen in der Hinterschneidung und werden dort durch die eng am Ansatz anliegende Hülse gehalten. Nachteilig bei diesem bekannten Kupplungsteil ist auch, dass der teure Grundkörper nicht wiederverwendbar ist. Wenn die angeschlossene elektrische Leitung nicht mehr brauchbar ist, muss auch das angespritzte Kupplungsteil mit fortgeworfen werden, da der gespritzte Griffkörper nur mit einem aus Kostengründen nicht zu rechtfertigenden Aufwand restlos vom Grundkörper und seinen Teilen entfernt werden kann. Das gilt insbesondere für die aus dem Kontaktträger herausragenden Enden der Kontaktelemente, die dabei leicht beschädigt werden können. In the known coupling part provided for shielded lines according to DE-OS 3 304 415, which is described at the beginning, these requirements are met. However, its manufacture is relatively complex since both the traction element and the shield of the line are defined in an undercut of the attachment on the base body. The approach is provided with two axially extending grooves, in which the tension member and the twisted screen are inserted. The ends of both parts are bent. They lie in the undercut and are held there by the sleeve, which lies close to the base. A disadvantage of this known coupling part is that the expensive base body is not reusable. If the connected electrical line is no longer usable, the molded coupling part must also be thrown away, since the molded handle body can only be removed completely from the base body and its parts with a cost that cannot be justified for cost reasons. This applies in particular to the ends of the contact elements which protrude from the contact carrier and which can easily be damaged in the process.

Die Erfindung bezweckt ein Kupplungsteil für eine elektrische Leitung zu schaffen, das einfach herzustellen ist und dessen Grundkörper ohne grossen Aufwand wiederverwendet werden kann. The invention aims to provide a coupling part for an electrical line which is simple to manufacture and whose base body can be reused without great effort.

Das erfindungsgemässe Kupplungsteil ist dadurch gekennzeichnet, dass das Ende des Zugorgans am freien, leitungsseitigen Ende der Hülse befestigt ist und dass die Enden der aus dem Kontaktträger herausragenden Kontaktelemente von einem Isolierkörper aus einem in erwärmten Zustand fliessfähigem und beim Erkalten spröde werdenden Material umgeben sind, der von der Hülse umschlossen ist. The coupling part according to the invention is characterized in that the end of the pulling member is fastened to the free, line-side end of the sleeve and that the ends of the contact elements protruding from the contact carrier are surrounded by an insulating body made of a material which is flowable in the heated state and becomes brittle when cooled, which is enclosed by the sleeve.

Der aus Griffteil, Ansatz und Kontaktträger mit Kontaktelementen bestehende Grundkörper dieses Kupplungsteils kann ohne Änderungen sowohl für ungeschirmte als auch für geschirmte Leitungen eingesetzt werden. Da weder das Zugorgan noch gegebenenfalls der Schirm direkt am Grundkörper befestigt sind, ist die Herstellung des Kupplungsteils sehr einfach. Nach Anbringung der Hülse am Ansatz brauch nur noch das Zugorgan in die Hülse eingehängt und der Schirm gegebenenfalls auf der Hülse festgeklemmt zu werden. Danach kann der Schutzkörper gespritzt werden, der alle Teile umschliesst und auch die innerhalb der Hülse verbleibenden Hohlräume ausfüllt. The base body of this coupling part, consisting of the grip part, extension and contact carrier with contact elements, can be used for unshielded as well as for shielded cables without changes. Since neither the traction element nor, if applicable, the screen are attached directly to the base body, the manufacture of the coupling part is very simple. After attaching the sleeve to the neck, all that is left to do is hook the tension member into the sleeve and, if necessary, clamp the screen onto the sleeve. Then the protective body can be injected, which encloses all parts and also fills the cavities remaining within the sleeve.

Vor dem Anbringen der Hülse werden an die aus dem Kontaktträger herausragenden Enden der Kontaktelemente die abisolierten Adern der Leitung angeschlossen und es wird um die Enden der Kontaktelemente und der Adern der Isolierkörper herumgeformt. Dessen im warmen Zustand fliessfähiges Material wird beim Erkalten spröde, so dass es im Bedarfsfall beispielsweise durch leichtes Schlagen oder Rütteln leicht entfernt werden kann. Der vor dem Spritzen des Griffkörpers aufgebrachte Isolierkörper deckt ausserdem die Kontaktelemente so gut ab, dass kein Spritzmaterial an bzw. in dieselben eindringen kann. Der Grundkörper des Kupplungsteils ist damit wiederverwendbar, da er sehr leicht und ohne Rückstände von allen angeformten Teilen befreit werden kann. Die Sprödigkeit des Isolierkörpers stört beim Gebrauch des Kupplungsteil nicht, da der Isolierkörper fest von der Hülse und dem Material des gespritzten Griffköpers umgeben ist. Before the sleeve is attached, the stripped wires of the line are connected to the ends of the contact elements which protrude from the contact carrier, and the ends of the contact elements and the wires of the insulating bodies are shaped. The material, which is flowable in the warm state, becomes brittle when it cools down, so that it can be easily removed if necessary, for example by lightly beating or shaking. The insulating body applied before the handle body is sprayed also covers the contact elements so well that no spray material can penetrate into or into the same. The base body of the coupling part is therefore reusable, since it can be freed of all molded parts very easily and without residues. The brittleness of the insulating body does not interfere with the use of the coupling part, since the insulating body is firmly surrounded by the sleeve and the material of the molded handle body.

Nachfolgend wird anhand von zwei Zeichnungsfiguren ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes beschrieben. An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is described below with reference to two drawing figures.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

Fig. 1 zeigt eine Gesamtansicht des Kupplungsteils, teilweise im Schnitt, und Fig. 1 shows an overall view of the coupling part, partly in section, and

Fig. 2 zeigt das Kupplungsteil ohne gespritzten Griffkörper in vergrösserter Darstellung. Fig. 2 shows the coupling part without molded handle body in an enlarged view.

In Fig. 1 ist ein Kupplungsteil für eine elektrische Steckverbindung dargstellt, das am Ende einer elektrischen Leitung 1 fest angespritzt ist. Die Kontanktelemente des Kupplungsteils und das Zugorgan der Leitung 1 sind in Fig. 1 der Einfachheit halber nicht dargestellt. Von der Adern der Leitung 1 sind zwei Adern 2 schematisch angedeutet. Ein eventuel vorhandener Schirm ist ebenfalls in Fig. 1 nicht dargestellt. Die Anzahl der Adern 2 und damit auch die Anzahl der Kontaktelemente sind beliebig. In bevorzugten Ausführungsformen ist die Leitung 1 mit sieben oder zehn Adern 2 versehen. In Fig. 1, a coupling part for an electrical connector is shown, which is integrally molded at the end of an electrical line 1. The contact elements of the coupling part and the traction element of the line 1 are not shown in FIG. 1 for the sake of simplicity. Two wires 2 of the wires of line 1 are indicated schematically. A possible screen is also not shown in Fig. 1. The number of wires 2 and thus also the number of contact elements are arbitrary. In preferred embodiments, the line 1 is provided with seven or ten wires 2.

Das Kupplungsteil weist einen metallischen Grundkörper 3 auf, der aus einem der Aufnahme eines anderen Kupplungsteils mit Gegenkontakten dienenden Griffteil 4 mit relativ grossem Durchmesser und aus einem Ansatz 5 besteht, dessen Durchmesser gegenüber dem Durchmesser des Griffteils 4 verringert ist. Zwischen Griffteil 4 und Ansatz 5 kann eine nutförmige Vertiefung 6 angebracht sein. Zu dem Kupplungsteil gehören ausserdem eine metallische Hülse 7 und ein um das Ende der Leitung 1 und den Ansatz 5 herumgespritzter Griffkörper 8. Der Griffkörper 8 kann beispielsweise aus Polyvinylchlorid oder Polyurethan bestehen. Für den Griffkörper 8 soll vorzugsweise ein Material eingesetzt werden, das mit dem Mantel der Leitung 1 verschweissbar ist. The coupling part has a metallic base body 3, which consists of a handle part 4 with a relatively large diameter, which is used to accommodate another coupling part with mating contacts, and an extension 5, the diameter of which is reduced compared to the diameter of the handle part 4. A groove-shaped depression 6 can be provided between the grip part 4 and the shoulder 5. The coupling part also includes a metallic sleeve 7 and a grip body 8 sprayed around the end of the line 1 and the extension 5. The grip body 8 can be made of polyvinyl chloride or polyurethane, for example. A material should preferably be used for the handle body 8, which material can be welded to the jacket of the line 1.

An der Oberfläche des Ansatzes 5 liegt ein Isolierkörper 9 an, der die Enden der Kontaktelemente und der angeschlossenen Adern 2 umgibt. Am Griffkörper 8 können aussen auch Rippen 10 angeformt sein, die das lagerichtige Zusammenstecken der Kupplungsteile erleichtern. On the surface of the extension 5 is an insulating body 9, which surrounds the ends of the contact elements and the connected wires 2. Ribs 10 can also be formed on the outside of the handle body 8, which facilitate the correct assembly of the coupling parts.

Der metallische Grundkörper 3 besteht — wie schon erwähnt — im wesentlichen aus dem Griffteil 4 und dem Ansatz 5. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, umschliesst der Griffteil 4 einen Hohlraum 11, in den ein anderes Kupplungsteil mit Gegenkontakten zur Durchverbindung eingesteckt werden kann. Am Boden des Hohlraumes 11 kann ein der Abdichtung dienendes ringförmiges Dichtungselement 12 angeordnet sein, bei welchem es sich vorzugsweise um einen O-Ring handelt. Zum Grundkörper 3 gehört ein Kontaktträger 13 aus Isoliermaterial, in welchem die Kontaktelemente 14 des Kupplungsteils fest eingebettet sind. Die Kontaktelemente 14 sind beispielsweise als Kontaktbuchsen ausgebildet, in welche vom Hohlraum 11 her Steckerstifte eingesteckt werden können. Sie ragen auf der dem Hohraum 11 abgewandten Seite aus dem Kontaktträger 13 heraus. As already mentioned, the metallic base body 3 essentially consists of the handle part 4 and the projection 5. As can be seen from FIG. 2, the handle part 4 encloses a cavity 11 into which another coupling part with mating contacts can be inserted for through connection. At the bottom of the cavity 11, an annular sealing element 12 serving for sealing can be arranged, which is preferably an O-ring. The base body 3 includes a contact carrier 13 made of insulating material, in which the contact elements 14 of the coupling part are firmly embedded. The contact elements 14 are designed, for example, as contact sockets into which plug pins can be inserted from the cavity 11. They protrude from the contact carrier 13 on the side facing away from the cavity 11.

Bei Anbringen eines Kupplungsteils nach Fig. 2 am Ende einer elektrischen Leitung wird beispielsweise wie folgt vorgegangen: When a coupling part according to FIG. 2 is attached to the end of an electrical line, the procedure is as follows, for example:

Eine elektrische Leitung 1 wird am Ende abgemantelt, so dass die Adern 2 und ein Zugorgan 15 freigelegt werden. In An electrical line 1 is stripped at the end, so that the wires 2 and a tension member 15 are exposed. In

669 690 669 690

Fig. 2 sind der Einfachheit halber wieder nur zwei Adern 2 eingezeichnet. Das Zugorgan 15 ist beispielsweise ein Drahtseil. Anschliessend werden die Enden der Adern 2 abisoliert, und am Ende des Zugorgans 15 wird eine Verdickung 16 angebracht, bei welcher es sich beispielsweise um eine Presshülse handelt. 2, for the sake of simplicity, only two wires 2 are shown again. The tension member 15 is, for example, a wire rope. The ends of the wires 2 are then stripped, and a thickening 16 is attached to the end of the tension member 15, which is, for example, a compression sleeve.

Der Grundkörper 3 ist mit dem innen liegenden Kontaktträger 13 vorgefertigt. Die freigelegten Leiter der Adern 2 werden jetzt mit den Kontaktelementen 14 verbunden, beispielsweise durch Anschlagen oder Löten. Das so vorbereitete Leitungsende wird dann in eine Form eingebracht, in welcher der Isolierkörper 9 hergestellt wird. Dazu wird beispielsweise ein erwärmter und daher fliessfähiger Heissschmelzkleber auf den Kontaktträger 13 aufgebracht, und zwar in einer solchen Menge, dass die Enden der Kontaktelemente 14 und der angeschlossenen Adern 2 in den Isolerkörper 9 eingebettet sind. Nach Erkalten des Heissschmelzklebers wird das Leitungsende wieder aus der Form herausgenommen. The base body 3 is prefabricated with the internal contact carrier 13. The exposed conductors of the wires 2 are now connected to the contact elements 14, for example by striking or soldering. The line end prepared in this way is then introduced into a mold in which the insulating body 9 is produced. For this purpose, for example, a heated and therefore flowable hot-melt adhesive is applied to the contact carrier 13 in such an amount that the ends of the contact elements 14 and the connected wires 2 are embedded in the insulator body 9. After the hot-melt adhesive has cooled, the end of the line is removed from the mold.

Es wird dann die Hülse 7 auf das Leitungsende aufgebracht, die vorzugsweise aus einem Blechstreifen zu einer rundum geschlossenen Hülse gebogen wird. Sie kann aber auch aus einem Rohrabschnitt gepresst werden. Die Hülse 7 wird beispielsweise durch punktförmiges Anpressen am Ansatz 5 festgelegt, so dass sie gegen Verdrehen gesichert ist. Gegen eine Bewegung in axialer Richtung kann die Hülse 7 durch Umbiegen ihres Endes um den Rand des Ansatzes 5 gesichert werden. Die Umfangsfläche des Ansatzes 5 ist vorzugsweise mit einer Riffelung versehen. The sleeve 7 is then applied to the line end, which is preferably bent from a sheet metal strip to form an all-round closed sleeve. But it can also be pressed from a pipe section. The sleeve 7 is fixed, for example, by punctiform pressing on the attachment 5, so that it is secured against twisting. The sleeve 7 can be secured against movement in the axial direction by bending its end around the edge of the extension 5. The peripheral surface of the neck 5 is preferably provided with a corrugation.

Die Hülse 7 umschliesst den Isolierkörper 9 eng, so dass derselbe bei der weiteren Bearbeitung geschützt ist. Jetzt wird noch das Zugorgan 15 an der Hülse 7 befestigt. Die Hülse 7 hat dazu beispielsweise einen Vorprung 17, der aus der Wandung derselben herausgestanzt und nach innen gebogen ist. Durch die Verdickung 16 ist das Zugorgan 15 in der aus Fig. 2 ersichtlichen Position in axialer Richtung gesichert. In einem Spritzwerkzeug wird dann der Griffkörper 8 gespritzt, der in Fig. 2 nicht mit eingezeichnet ist. The sleeve 7 tightly encloses the insulating body 9, so that it is protected during further processing. Now the tension member 15 is still attached to the sleeve 7. For this purpose, the sleeve 7 has, for example, a projection 17 which is punched out of the wall thereof and bent inwards. The traction member 15 is secured in the position shown in FIG. 2 in the axial direction by the thickening 16. The grip body 8, which is not shown in FIG. 2, is then injected in an injection mold.

Prinzipiell ist es auch möglich, den Isolierkörper 9 erst dann zu erzeugen, wenn die Hülse 7 bereits am Ansatz 5 festgelegt ist. Die Hülse 7 könnte dann gleichzeitig als Form dienen. Dieses Vorgehen ist aber schwieriger als das beschriebene Verfahren, da die Hülse 7 am freien Ende so eng um Adern 2 und Zugorgan 15 liegt, dass das Material für den Isolierkörper 9 nur mit Schwierigkeiten in die Hülse 7 einzubringen wäre. In principle, it is also possible to produce the insulating body 9 only when the sleeve 7 is already fixed on the attachment 5. The sleeve 7 could then serve as a shape at the same time. However, this procedure is more difficult than the method described, since the sleeve 7 is so tight around the wires 2 and tension member 15 at the free end that the material for the insulating body 9 would be difficult to insert into the sleeve 7.

Wenn das Kupplungsteil für eine geschirmte Leitung 1 eingesetzt werden soll, braucht an seinem geschilderten Aufbau nichts geändert zu werden. Der nicht dargestellte, als Geflecht oder Umseilung ausgebildete Schirm wird nach Abmantelung an seinem Ende aufgeweitet und über die Hülse 7 geschoben, bevor der Griffkörper 8 gespritzt wird. Auf oder an der Hülse 7 wird der Schirm durch einen Klemmring 18 festgelegt, der in Anpassung an die Kontur der Hülse 7 eine konische Bohrung hat. If the coupling part is to be used for a shielded line 1, nothing needs to be changed in its structure. The screen, not shown, designed as a braid or rope, is expanded after stripping at its end and pushed over the sleeve 7 before the handle body 8 is injected. On or on the sleeve 7, the screen is fixed by a clamping ring 18, which has a conical bore to match the contour of the sleeve 7.

3 3rd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

V V

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (4)

669 690669 690 1. Kupplungsteil einer elektrischen Steckverbindung zum Durchverbinden einer elektrischen Leitung (1), die in ihrer Seele mindestens zwei Adern (2) und ein fadenförmiges Zugorgan aufweist, bestehend aus einem metallischen Grundkörper (3), in dem ein aus Kunststoff bestehender Kontaktträger mit einer der Anzahl der Adern (2) entsprechenden Anzahl von elektrischen Koütaktelementen angeordnet ist, bei welchem das leitungsseiti-ge Ende als Ansatz (5) ausgebildet ist, dessen radiale Abmessungen gegenüber den Abmessungen eines an der Anschlusseite liegenden, der Aufnahme eines zweiten, mit Gegenkontakten ausgerüsteten Kupplungsteils dienenden Griffteils (4) verringert sind, bei welchem an dem Ansatz (5) eine bis über die Leitung (1) ragende, sich zum leitungsseitigen Ende konisch verengende metallische Hülse (7) fest anliegend angebracht ist, an welchem das Zugorgan (15) festgelegt ist und bei welchem um sein lei-tungsseitiges Ende und das Ende der Leitung (1) ein aus Isoliermaterial bestehender Griffkörper (8) herumgespritzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende des Zugorgans (15) am freien, leitungsseitigen Ende der Hülse (7) befestigt ist und dass die Enden der aus dem Kontaktträger (13) herausragenden Kontaktelemente (14) von einem Isolierkörper (9) aus einem in erwärmtem Zustand fliessfähigen und beim Erkalten spröde werdenden Material umgeben sind, der von der Hülse (7) umschlossen ist. 1. Coupling part of an electrical connector for connecting an electrical line (1), which has at least two cores (2) and a thread-like traction element in its core, consisting of a metallic base body (3) in which a plastic contact carrier with one of the The number of wires (2) corresponding to the number of electrical contact elements is arranged, in which the line-side end is designed as an extension (5), the radial dimensions of which correspond to the dimensions of a coupling part located on the connection side and accommodating a second coupling part equipped with counter-contacts serving handle part (4) are reduced, in which on the extension (5) projecting up to the line (1), tapering towards the line end metallic sleeve (7) is fixedly attached to which the tension member (15) is fixed and in which there is an insulating material around its line-side end and the end of the line (1) The handle body (8) is sprayed around, characterized in that the end of the pulling member (15) is fastened to the free, line-side end of the sleeve (7) and that the ends of the contact elements (14) protruding from the contact carrier (13) are secured by an insulating body (9) are surrounded by a material which is flowable in the heated state and becomes brittle when cooled, which is enclosed by the sleeve (7). 2. Kupplungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das an seinem Ende mit einer Verdickung (16) versehene Zugorgan (15) mit der Verdickung (16) hinter einem von der Wand der Hülse (7) nach innen abstehenden Vorsprung (17) festgelegt ist. 2. Coupling part according to claim 1, characterized in that the pulling member (15) provided at its end with a thickening (16) is fixed with the thickening (16) behind a projection (17) projecting inwards from the wall of the sleeve (7) is. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Kupplungsteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet dass der Ansatz (5) eine geriffelte Umfangsfläche hat und dass die Hülse (7) zumindest punktweise in diese Riffelung eingedrückt ist. 3. Coupling part according to claim 1 or 2, characterized in that the projection (5) has a corrugated circumferential surface and that the sleeve (7) is pressed into this corrugation at least at points. 4. Kupplungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung einer geschirmten Leitung mit einem als Geflecht oder Umseilung ausgebildeten Schirm der Schirm mittels eines innen konisch verlaufenden Klemmrings (18) aussen an der Hülse (7) festgelegt ist. 4. Coupling part according to one of claims 1 to 3, characterized in that when using a shielded line with a screen designed as a braid or rope, the screen is fixed on the outside by means of an internally tapered clamping ring (18) on the sleeve (7).
CH2111/86A 1985-07-05 1986-05-26 CH669690A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853524105 DE3524105A1 (en) 1985-07-05 1985-07-05 COUPLING PART OF AN ELECTRICAL CONNECTOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH669690A5 true CH669690A5 (en) 1989-03-31

Family

ID=6275073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2111/86A CH669690A5 (en) 1985-07-05 1986-05-26

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH669690A5 (en)
DE (1) DE3524105A1 (en)
GB (1) GB2177268B (en)
IT (1) IT1195075B (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815667A1 (en) * 1988-05-07 1989-11-16 Bosch Gmbh Robert Connection for electrical cables
FI892372A (en) * 1989-05-17 1990-11-18 Nokia Mobira Oy FOERFARANDE FOER ATT FOERBAETTRA BINDNINGEN MELLAN ETT ANSLUTNINGSDON OCH EN LEDNING.
US8857039B2 (en) 2010-02-19 2014-10-14 Sigma Electric Manufacturing Corporation Electrical box conduit connectors and methods for making and using the same
US8803008B2 (en) 2011-03-03 2014-08-12 Sigma Electric Manufacturing Corporation Conduit connector and methods for making and using the same
CA2788787C (en) 2011-09-01 2019-06-04 Sigma Electric Manufacturing Corporation Conduit connector and methods for making and using the same
DE102017000855A1 (en) * 2017-01-31 2018-08-02 Sram Deutschland Gmbh Multiple sprocket arrangement with welded joint
AT524087B1 (en) 2020-08-07 2022-03-15 Neutrik Ag Connector part for an optical and/or electrical connector

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1803188U (en) * 1957-05-25 1959-12-31 Siemens Ag PLUG END CLOSURE FOR MOBILE REMOTE COMMUNICATION CABLES WITH A TENSILE BRAIDED STEEL WIRE BETWEEN AN INNER SHEATH, ENCLOSING THE CORES AND AN OUTER SHEATH.
AU7252181A (en) * 1980-07-03 1982-01-07 Tyree, C. Co-axial cable connector
DE3034415A1 (en) * 1980-09-12 1982-10-21 Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover Coupler for electric plug connector - has base body on line side in form of extension of reduced radial dimensions with peripheral groove spaced from line end

Also Published As

Publication number Publication date
DE3524105A1 (en) 1987-01-08
GB2177268A (en) 1987-01-14
GB8616417D0 (en) 1986-08-13
IT8648223A0 (en) 1986-07-03
GB2177268B (en) 1988-11-23
DE3524105C2 (en) 1990-03-22
IT1195075B (en) 1988-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19829291C2 (en) Shielded connector
DE2101617A1 (en) Cable end shield
DE1465170A1 (en) Electrical coupling for shielded cables
DE19903499C2 (en) Conductor holding arrangement for a connector housing
DE2142554A1 (en) SPARK PLUG CONNECTORS FOR COMBUSTION ENGINES
DE10348321B4 (en) Waterproof connector
DE3524105C2 (en)
DE202011101380U1 (en) Cable strain relief and connectors with cable strain relief
DE2101618A1 (en) Strain relief device for electrical connectors or connections
EP1313171B1 (en) Device for connecting an electrical connector to an electrical shielded cable
EP0272470B1 (en) Electrical plug and method of producing the same
DE102017126185A1 (en) Contact element with a clamping connection for stranded conductors
DE19525801C2 (en) Device for the electrically conductive connection of two electrical lines
DE2745887A1 (en) ELECTRIC CONNECTOR HOUSING
DE1934666C3 (en) Watertight wall feed-through for electrical lines that are brought up to a partition wall from both sides and can be coupled directly to one another via their contact parts
DE2427189A1 (en) CONNECTOR FOR SHIELDED COAXIAL CABLES
DE3034415A1 (en) Coupler for electric plug connector - has base body on line side in form of extension of reduced radial dimensions with peripheral groove spaced from line end
DE102016108311B9 (en) Method for making a cable strain relief and connector with this cable strain relief
DE3137262A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR FOR CABLES CONTAINING A RELIEF ROPE
DE2322800A1 (en) METHOD OF JOINING THE SHELLS OF SINGLE OR MULTI-CORE METAL SHADED ELECTRICAL CABLES
DE10337965B3 (en) Electrical lead coupling element has end of electrical lead fitted with adapter and metallic housing of coupling element enclosed by insulating protection body preventing ingress of moisture
DE2609078B2 (en) Transition socket
DE2252145A1 (en) LAMP HOLDER
DE1515651C3 (en) Electrical coupling piece for creating a tight high-voltage connection
DE3531038A1 (en) Plug for a coaxial cable

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased