CH666640A5 - Electric hand drill or polisher attachment - includes support holder worn by operator and flexible drive shaft for auxiliary hand tool - Google Patents

Electric hand drill or polisher attachment - includes support holder worn by operator and flexible drive shaft for auxiliary hand tool Download PDF

Info

Publication number
CH666640A5
CH666640A5 CH152385A CH152385A CH666640A5 CH 666640 A5 CH666640 A5 CH 666640A5 CH 152385 A CH152385 A CH 152385A CH 152385 A CH152385 A CH 152385A CH 666640 A5 CH666640 A5 CH 666640A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hand
support member
drill
hand drill
fastening
Prior art date
Application number
CH152385A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Schwarz
Original Assignee
Bernhard Schwarz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhard Schwarz filed Critical Bernhard Schwarz
Priority to CH152385A priority Critical patent/CH666640A5/en
Publication of CH666640A5 publication Critical patent/CH666640A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F3/00Associations of tools for different working operations with one portable power-drive means; Adapters therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

The attachment has a flexible drive shaft (31) clamped to the rotary shaft of the drill or polisher (17) at one end and supporting an auxiliary hand tool (35) at its opposite end. The weight of the drill or polisher (17) is supported by a holder (10) attached to a shoulder strap (15) or belt worn by the operator, so that the hands remain free of guiding the tool (35). Pref. the support (10) comprises a plate (11) with spaced fixing points for the strap (15) or belt and a clamp (19) fitted over the spindle neck of the drill (17) or polisher. ADVANTAGE - Operator only supports weight of auxiliary hand tool.

Description

       

  
 



   BESCHREIBUNG



   Die Erfindung betrifft die Verwendung einer elektrischen Handbohr- oder Handschleifmaschine als Antriebsaggregat für ein Werkzeug und eine Tragvorrichtung für eine elektrische Handbohr- oder Handschleifmaschine.



   Im Baugewerbe findet eine grosse Anzahl von elektrisch angetriebenen Geräten Verwendung, z. B. Handbohrmaschinen, Handschleifmaschinen (sogenannte Winkelschleifmaschinen), Bürstmaschinen, Farbspritzgeräte usw. Es besteht ein grosses Bedürfnis, statt viele motorgetriebene Geräte anschaffen zu müssen, mit einem einzigen Gerät auszukommen. So wurden denn für Handbohrmaschinen verschiedene Zusatzwerkzeuge entwickelt, mit denen man z. B. schleifen, bürsten, polieren usw. kann. Für viele solcher Arbeiten erweist sich aber eine Handbohrmaschine als unhandlich. Da beim Arbeiten immer auch das Gewicht der Handbohrmaschine mitbewegt werden muss, hat dies eine rasche Ermüdung des Benützers zur Folge. Die Verwendung einer Handbohrmaschine für andere Arbeiten als Bohren stellt daher ein Notbehelf dar, der sich lediglich für Arbeiten von kurzer Dauer rechtfertigt.

  Entsprechendes gilt auch für die analoge Verwendung von Winkelschleifmaschinen.



   Handbohrmaschinen haben eine relativ niedrige Tourenzahl, Handschleifmaschinen, sogenannte Winkelschleifmaschinen, haben eine relativ hohe Tourenzahl. Je nach der auszuführenden Arbeit ist daher die eine oder andere Maschine als Antriebsorgan erwünscht.



   Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Verwendung einer elektrischen Handbohr- und/oder Handschleifmaschine als Antriebsaggregat zu ermöglichen, ohne dass die bisherigen Nachteile einer solchen Verwendung in Kauf genommen werden müssen.



   Die Erfindung sieht die Verwendung einer elektrischen Handbohr- oder Handschleifmaschine als Antriebsaggregat für ein Werkzeug vor, wobei die Handbohr- oder Handschleifmaschine in einer am Körper des Benützers umhängbaren Tragvorrichtung untergebracht ist und das Werkzeug von der Maschine über eine biegsame Welle angetrieben wird. Bei dieser Verwendung wird der Benützer bei der Handhabung des Werkzeuges nicht durch das Gewicht der relativ schweren Handbohr- oder Handschleifmaschine behindert. Diese bleibt vielmehr stationär. Auf diese Weise können die verschiedensten Arbeiten wie Schleifen, Polieren, Bürsten, ausgeführt werden, ohne dass der Benützer rasch ermüdet. Dies führt zu einer erheblichen Erhöhung der Produktivität.



   Die Erfindung sieht ferner eine Tragvorrichtung zur freihändigen Benützung einer Handbohr- oder Handschleifmaschine als Antriebs aggregat für ein Werkzeug vor, welche gekennzeichnet ist durch ein Supportorgan zur Aufnahme der Handbohr- oder Handschleifmaschine, am Supportorgan angeordnete Befestigungsmittel zur sicheren Verbindung der Handbohr- oder Handschleifmaschine mit dem Supportorgan und Aufhängemittel zum Umhängen von Supportorgan mit Handbohr- oder Handschleifmaschine am Körper des Benützers. Diese Tragvorrichtung ermöglicht die zuvor erwähnte Verwendung mit all den damit erzielbaren Vorteilen, ist auch äusserst einfach in der Herstellung und auch praktisch in der Benützung.



   Das Supportorgan ist zweckmässigerweise plattenförmig ausgebildet und weist mindestens zwei Befestigungsstellen für die Aufhängemittel auf. Es kann beispielsweise die Form  eines rechtwinkligen Dreiecks oder eines Rechtecks aufweisen, wobei dann vorteilhaft an jeder Ecke eine Befestigungsstelle für die Aufhängemittel vorgesehen ist. Dies ermöglicht es, die Tragvorrichtung in verschiedenen Lagen und mit verschiedenen Aufhängemitteln zu verwenden, z. B. mit einem Schultertragriemen, mit einem Bauchgurt oder mit zwei Rücken- oder Brusttragriemen. Vorteilhaft dient eine Klemmvorrichtung für den Spindelhals der Handbohrmaschine als Befestigungsmittel.

  Diese Klemmvorrichtung kann beispielsweise die Form eines geschlitzten Rohrstücks aufweisen, wobei zweckmässigerweise das Rohrstück derart verlängert ist, dass es als Gehäuse das Spannfutter der Bohrmaschine umschliesst, wobei aber dann eine Öffnung im Rohrstück zum Einführen des Schlüssels für das Spannfutter vorgesehen wird. Eine solche Klemmvorrichtung ist sehr einfach und besitzt eine Doppelfunktion, indem sie einerseits die Befestigung der Handbohr- oder Handschleifmaschine am Supportorgan erlaubt und andererseits als Sicherheitseinrichtung dient, welche verhindert, dass sich Kleidungsstücke mit dem Spannfutter verfangen oder die Finger des Benützers eingeklemmt werden. Es ist aber auch möglich, eine separate Schutzhaube für das Spannfutter der Handbohr- oder Handschleifmaschine vorzusehen.

  Zweckmässigerweise wird zusätzlich zu den Aufhängemitteln noch eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung des Supportorgans an einem Tisch, einer Gerüststange oder dergleichen vorgesehen. Dies ermöglicht es, die Handbohrmaschine auch stationär zu verwenden, z. B. als Schleifmaschine zum Schärfen von Spiralbohrern.



   Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine Tragvorrichtung mit einer daran angeordneten Handbohrmaschine und einer biegsamen Welle zum Antrieb eines Werkzeuges,
Fig. 2 die Tragvorrichtung mit der Handbohrmaschine von Figur 1 in vergrösserter Darstellung,
Fig. 3 eine Variante zur Tragvorrichtung nach Fig. 2, wobei die Ausgestaltung der Tragvorrichtung derart ist, dass sie je nach Bedarf eine Handbohrmaschine oder eine Winkelschleifmaschine aufnehmen kann,
Fig. 4 ein anderes Ausführungsbeispiel einer Tragvorrichtung zur Verwendung mit einer Handschleifmaschine,
Fig. 5 ein drittes Ausführungsbeispiel einer Tragvorrichtung,
Fig. 6 die Tragvorrichtung nach Figur 5 bei ihrer Verwendung als stationäre Vorrichtung, z. B. als Fräse oder Schleifmaschine.



   Bei der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Tragvorrichtung 10 ist ein Supportorgan 11 plattenförmig ausgebildet und weist in Abstand voneinander angeordnete lochförmige Befestigungsstellen 13 für die Aufhängemittel in Form eines Schultertragriemens 15 auf. Das plattenförmige Supportorgan 11 hat ungefähr die Form eines rechtwinkligen Dreiecks, wobei die Löcher 13 bei der jeweiligen Ecke des Dreiecks angeordnet sind. Je nachdem welche Löcher 13 zur Befestigung des Schultertragriemens 15 verwendet werden, befindet sich die Bohrmaschine 17 in waagrechter oder senkrechter Gebrauchslage. Zusätzlich kann noch ein Bauchgurt 16 vorgesehen sein.



   Es ist aber auch möglich, nur einen Bauchgurt 16 allein zu verwenden. Die Klemmvorrichtung 19 besitzt die Form eines geschlitzten Rohrstücks, wobei eine Klemmschraube 21 dazu dient, die auf beiden Seiten des Schlitzes 23 angeordneten Laschen 25, 26 gegeneinander zu pressen, um den Spindelhals (in den Figuren 1 und 2 nicht sichtbar) der Handbohrmaschine 17 festzuklemmen. Die Spindelhälse der meisten handelsüblichen Handbohrmaschinen weisen einen genormten Durchmesser auf. Diesem Durchmesser entspricht der Innendurchmesser des Rohrstücks 19. Dieses Rohrstück weist eine solche Länge auf, dass es auch ein Gehäuse 28 bildet, welches das Spannfutter 27 der Handbohrmaschine umschliesst und so einen Schutz bildet, welcher ein Einklemmen der Finger oder das Erfassen von Kleidungsstücken durch das rotierende Spannfutter verhindert.

  Um ein Spannen des Spannfutters zu ermöglichen, ist im Rohrstück 19 eine Öffnung 29 zum Einführen des Schlüssels für das Spannfutter 27 vorgesehen. Die Öffnung kann z. B.



  durch ein um eine Achse drehbares Plättchen (nicht eingezeichnet) verschlossen werden, wie dies in Bezug auf Fig. 3 näher beschrieben werden wird. Im Spannfutter 27 kann eine biegsame Welle 31, welche einen Handgriff 33 aufweist, befestigt werden. Am Ende der biegsamen Welle ist ein Werkzeug 35 z. B. ansteckbar oder fest angeordnet.



   Die Tragvorrichtung 10 von Fig. 3 stellt eine Variante zu jener von Figur 2 dar. Das Rohrstück 19 ist auf beiden Seiten als Klemmvorrichtung ausgestaltet. Der Schlitz 23 ist also durchgehend, und es sind auch an beiden Enden des Rohrstücks 19 Laschen 25, 26 vorgesehen, wobei auch je eine Klemmschraube 21 vorgesehen ist, um entweder eine Handbohrmaschine 17 oder einen Winkelschleifer 17' festzuspannen. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist noch ein Plättchen 30 sichtbar, welches die   Offnung    zum Einführen des Steckschlüssels verschliesst.Zum Öffnen genügt es, das Plättchen um die Achse 32, die z.B. durch einen Metallstift gebildet wird, zu drehen.



   Die Tragvorrichtung 10 gemäss Figur 4 ist ähnlich ausgebildet wie jene von Figur 2, dient aber der Aufnahme einer Winkelbohrmaschine 17'. Zusätzlich ist noch strichpunktiert eine Variante des Supportorgans 11 dargestellt. Gemäss dieser Variante ist das Supportorgan 11 rechteckig ausgebildet.



  Zusätzlich ist noch eine Befestigungsvorrichtung 36 zur Befestigung des Supportorgans 11 an einem Tisch, einer Gerüststange oder dergleichen vorgesehen. Wie mit den Bezugszeichen 36 und 36' angedeutet ist, kann die Befestigungsvorrichtung in verschiedenen Lagen angeordnet sein.



  Die Befestigungsvorrichtung 36, 36' ist in üblicher Art aufgebaut, wie dies besser aus der perspektivischen Zeichnung von Figur 5 ersichtlich ist, wo ebenfalls eine Befestigungseinrichtung 36 dargestellt wird. Eine Anlagefläche 37 dient zur Auflage auf einem Tisch oder einem anderen Gegenstand. In einer Lasche 39 ist eine Klemmschraube 41 angeordnet, um ein Festklemmen am Tisch oder einem anderen Gegenstand zu ermöglichen. Es kann dann beispielsweise anstelle der biegsamen Welle 31 ein Werkzeug 35, z. B. eine Schleifscheibe, direkt an der Handbohrmaschine befestigt werden.



   Beim Ausführungsbeispiel von Figur 5 besitzt das plattenförmige Supportorgan 11 eine ähnliche Ausbildung wie beim Ausführungsbeispiel von Figur 2. Strichpunktiert ist jedoch auch noch eine rechteckige Ausgestaltung des Supportorgans 11 dargestellt. Bei dieser Ausgestaltung können auch Rücken- oder Brusttragriemen 18 Anwendung finden. Die Klemmvorrichtung 19 zum Festklemmen des Spindelhalses 20 der Handbohrmaschine 17 ist ähnlich wie eine Rohrschelle aufgebaut, wo wiederum ein Festklemmen durch Anziehen einer Klemmschraube 21 bewirkt wird. Zur Vermeidung einer Unfallgefahr befindet sich das Spannfutter 27 der Handbohrmaschine 17 in einem Gehäuse 28, das durch einen Schutzdeckel 43 verschlossen ist. 

  Als Schutzdeckel 43 kann auch ein Gummi- oder Kunststofflappen dienen, der sich aufklappen   lässt.    Die untere   Aussenfläche    des Gehäuses 28 bildet die Auflagefläche 37, welche zusammen mit der Klemmvorrichtung 36 eine stationäre Befestigung der Tragvorrichtung 10 an einem Tisch 45 oder dergleichen ermöglicht. (Figur 6). Um die Befestigung am Tisch 45 zu ermöglichen, kann die Handbohrmaschine 17 in einer um 90 Grad  zu der in Figur 5 dargestellten Normallage angeordnet werden.



   Wie aus Figur 5 ersichtlich ist besitzt der obere Arm 47 des Supportorgans 11 winkelförmiges Profil, wobei in Abständen voneinander sowohl auf der oberen Fläche 48 als auch auf der Seitenfläche Löcher 49 vorgesehen sind. Die Fläche 48 und die Löcher können beispielsweise bei der Verwendung der Tragvorrichtung 10 als stationäre Vorrichtung zur Befestigung weiterer Teile, z. B. einer Tischplatte 51 (Fig. 6) dienen. wobei dann beispielsweise als Werkzeug ein Kreissägeblatt 35' verwendet wird. Auch am Gehäuse 28 sind eine Fläche 52 und Löcher 50 vorgesehen. Diese ermöglichen beispielsweise die Anbringung einer Schutzhaube 54.

 

  Dieses Beispiel illustriert die universelle Verwendbarkeit der erfindungsgemässen Tragvorrichtung.



   Bei allen Ausführungsbeispielen kann die Supportplatte 11 beispielsweise aus Zink- oder Aluminiumspritzguss oder Kunststoff bestehen. Support 11 und gewisse Teile der Klemmvorrichtung 19 können aus einem Stück bestehen. Es ist aber in vielen Fällen vorteilhaft, die   Klemmvornchtung    19 winkelverstellbar am Support 11 anzuordnen. In diesem Fall könnte z. B. in Figur 2 die Handbohrmaschine 17 statt waagrecht auch schief angeordnet werden. Bei den Ausführungsbeispielen von Figur 4 bis 6 kann auch die Befestigungsvorrichtung 36 mit dem Supportorgan 11 aus einem Stück bestehen. Dasselbe gilt auch für das Gehäuse 28 des Ausführungsbeispiels von Figuren 4 und 5. Des weiteren lassen sich verschiedene Merkmale von Ausführungsformen miteinander kombinieren. 



  
 



   DESCRIPTION



   The invention relates to the use of an electric hand drill or hand grinder as a drive unit for a tool and a carrying device for an electric hand drill or hand grinder.



   A large number of electrically powered devices are used in the construction industry, e.g. B. hand drills, hand grinders (so-called angle grinders), brushing machines, paint spraying devices, etc. There is a great need to get by with a single device instead of having to purchase many motor-driven devices. For example, various additional tools have been developed for hand drills, with which B. can grind, brush, polish etc. For many such jobs, however, a hand drill proves to be unwieldy. Since the weight of the hand drill must always be moved when working, this leads to rapid fatigue of the user. The use of a hand drill for work other than drilling is therefore a makeshift that can only be justified for work of short duration.

  The same applies to the analog use of angle grinders.



   Hand drills have a relatively low number of turns, hand grinders, so-called angle grinders, have a relatively high number of turns. Depending on the work to be carried out, one or the other machine is therefore desirable as the drive element.



   It is therefore an object of the present invention to enable the use of an electric hand drill and / or hand grinder as a drive unit without having to accept the previous disadvantages of such use.



   The invention provides for the use of an electric hand drill or hand grinder as a drive unit for a tool, the hand drill or hand grinder being accommodated in a carrying device which can be worn on the body of the user and the tool is driven by the machine via a flexible shaft. With this use, the user is not hindered by the weight of the relatively heavy hand drilling or hand grinding machine when handling the tool. Rather, it remains stationary. In this way, a wide variety of tasks such as grinding, polishing, brushing can be carried out without the user quickly becoming tired. This leads to a significant increase in productivity.



   The invention further provides a carrying device for hands-free use of a hand drill or hand grinder as a drive unit for a tool, which is characterized by a support member for receiving the hand drill or hand grinder, fasteners arranged on the support member for secure connection of the hand drill or hand grinder to the Support organ and suspension means for hanging the support organ with a hand drill or hand grinder on the body of the user. This carrying device enables the aforementioned use with all the advantages that can be achieved with it, is also extremely simple to manufacture and also practical to use.



   The support member is expediently plate-shaped and has at least two attachment points for the suspension means. For example, it can have the shape of a right-angled triangle or a rectangle, in which case an attachment point for the suspension means is advantageously provided at each corner. This makes it possible to use the carrying device in different positions and with different suspension means, e.g. B. with a shoulder strap, with a waist belt or with two back or chest straps. A clamping device for the spindle neck of the hand drill advantageously serves as a fastening means.

  This clamping device can, for example, have the shape of a slotted tube piece, the tube piece expediently being extended such that it encloses the chuck of the drilling machine as a housing, but an opening is then provided in the tube piece for inserting the key for the chuck. Such a clamping device is very simple and has a dual function, on the one hand it allows the hand drill or hand grinder to be attached to the support element and on the other hand it serves as a safety device which prevents items of clothing from getting caught in the chuck or the fingers of the user being pinched. However, it is also possible to provide a separate protective hood for the chuck of the hand drill or hand grinder.

  In addition to the suspension means, a fastening device for fastening the support member to a table, a scaffolding rod or the like is expediently provided. This enables the hand drill to be used stationary, e.g. B. as a grinding machine for sharpening twist drills.



   Embodiments of the invention will now be described with reference to the drawings. It shows:
1 shows a carrying device with a hand drill arranged thereon and a flexible shaft for driving a tool,
2 shows the carrying device with the hand drill of FIG. 1 in an enlarged view,
3 shows a variant of the carrying device according to FIG. 2, the design of the carrying device being such that it can accommodate a hand drill or an angle grinder as required,
4 shows another embodiment of a carrying device for use with a hand grinder,
5 shows a third embodiment of a carrying device,
6 shows the carrying device according to FIG. 5 when used as a stationary device, e.g. B. as a milling machine or grinding machine.



   In the carrying device 10 shown in FIGS. 1 and 2, a support member 11 is plate-shaped and has hole-shaped fastening points 13 for the suspension means in the form of a shoulder strap 15 which are spaced apart from one another. The plate-shaped support member 11 has approximately the shape of a right-angled triangle, the holes 13 being arranged at the respective corner of the triangle. Depending on which holes 13 are used to attach the shoulder strap 15, the drill 17 is in a horizontal or vertical position of use. An abdominal belt 16 can also be provided.



   However, it is also possible to use only one waist belt 16 alone. The clamping device 19 has the shape of a slotted tube piece, a clamping screw 21 serving to press the tabs 25, 26 arranged on both sides of the slot 23 against one another in order to clamp the spindle neck (not visible in FIGS. 1 and 2) of the hand drill 17 . The spindle necks of most commercially available hand drills have a standardized diameter. This diameter corresponds to the inside diameter of the pipe section 19. This pipe section has such a length that it also forms a housing 28 which encloses the chuck 27 of the hand drill and thus forms a protection which prevents fingers from being caught or items of clothing caught by the rotating chuck prevents.

  In order to enable the chuck to be tightened, an opening 29 is provided in the pipe section 19 for inserting the key for the chuck 27. The opening can e.g. B.



  can be closed by a plate rotatable about an axis (not shown), as will be described in more detail with reference to FIG. 3. A flexible shaft 31, which has a handle 33, can be fastened in the chuck 27. At the end of the flexible shaft, a tool 35 z. B. attachable or fixed.



   The carrying device 10 of FIG. 3 represents a variant of that of FIG. 2. The tube piece 19 is designed on both sides as a clamping device. The slot 23 is thus continuous, and tabs 25, 26 are also provided at both ends of the pipe section 19, a clamping screw 21 also being provided in order to clamp either a hand drill 17 or an angle grinder 17 '. In this embodiment, a small plate 30 is still visible, which closes the opening for inserting the socket wrench. To open it, it is sufficient to open the small plate around the axis 32, e.g. formed by a metal pin to rotate.



   The carrying device 10 according to FIG. 4 is designed similarly to that of FIG. 2, but serves to hold an angle drilling machine 17 '. In addition, a variant of the support member 11 is shown in broken lines. According to this variant, the support member 11 is rectangular.



  In addition, a fastening device 36 for fastening the support member 11 to a table, a scaffolding rod or the like is provided. As indicated by the reference numbers 36 and 36 ', the fastening device can be arranged in different positions.



  The fastening device 36, 36 'is constructed in a conventional manner, as can be seen better from the perspective drawing of FIG. 5, where a fastening device 36 is also shown. A contact surface 37 is used to rest on a table or other object. A clamping screw 41 is arranged in a tab 39 in order to enable clamping to the table or another object. It can then, for example, instead of the flexible shaft 31, a tool 35, z. B. a grinding wheel can be attached directly to the hand drill.



   In the embodiment of Figure 5, the plate-shaped support member 11 has a similar design as in the embodiment of Figure 2. However, a rectangular shape of the support member 11 is also shown in dash-dotted lines. In this embodiment, back or chest straps 18 can also be used. The clamping device 19 for clamping the spindle neck 20 of the hand drill 17 is constructed similarly to a pipe clamp, where clamping is in turn effected by tightening a clamping screw 21. To avoid the risk of an accident, the chuck 27 of the hand drill 17 is located in a housing 28 which is closed by a protective cover 43.

  A rubber or plastic flap which can be opened can also serve as the protective cover 43. The lower outer surface of the housing 28 forms the support surface 37, which, together with the clamping device 36, enables the carrying device 10 to be fixed stationary on a table 45 or the like. (Figure 6). In order to enable attachment to the table 45, the hand drill 17 can be arranged at a 90 degree to the normal position shown in FIG.



   As can be seen from FIG. 5, the upper arm 47 of the support member 11 has an angular profile, holes 49 being provided at intervals from one another both on the upper surface 48 and on the side surface. The surface 48 and the holes can be used, for example, when using the carrying device 10 as a stationary device for fastening further parts, e.g. B. serve a table top 51 (Fig. 6). a circular saw blade 35 'is then used, for example, as a tool. A surface 52 and holes 50 are also provided on the housing 28. These enable, for example, the attachment of a protective hood 54.

 

  This example illustrates the universal usability of the carrying device according to the invention.



   In all of the exemplary embodiments, the support plate 11 can consist, for example, of zinc or aluminum injection molding or plastic. Support 11 and certain parts of the clamping device 19 can consist of one piece. In many cases, however, it is advantageous to arrange the clamping device 19 on the support 11 in an angle-adjustable manner. In this case, e.g. B. in Figure 2, the hand drill 17 instead of horizontally arranged obliquely. In the exemplary embodiments from FIGS. 4 to 6, the fastening device 36 with the support member 11 can also be made in one piece. The same also applies to the housing 28 of the exemplary embodiment in FIGS. 4 and 5. Furthermore, various features of embodiments can be combined with one another.


    

Claims (14)

PATENTANSPRÜCHE 1. Verwendung einer elektrischen Handbohr- oder Handschleifmaschine (17, 17') als Antriebsaggregat für ein Werkzeug (35, 35'), dadurch gekennzeichnet, dass die Handbohroder Handschleifmaschine (17, 17') in einer am Körper des Benützers umhängbaren Tragvorrichtung (10) untergebracht ist und dass das Werkzeug (35, 35') von der Handbohr- oder Handschleifmaschine (17, 17') über eine biegsame Welle (31) angetrieben wird.  PATENT CLAIMS 1. Use of an electric hand drill or hand grinder (17, 17 ') as a drive unit for a tool (35, 35'), characterized in that the hand drill or hand grinder (17, 17 ') is carried in a carrying device (10 ) is housed and that the tool (35, 35 ') is driven by the hand drill or hand grinder (17, 17') via a flexible shaft (31). 2. Tragvorrichtung zur freihändigen Benützung einer elektrischen Handbohr- oder Handschleifmaschine (17, 17') als Antriebsaggregat für ein Werkzeug (35, 35'), gekennzeichnet durch ein Supportorgan (11) zur Aufnahme der Handbohr- oder Handschleifmaschine (17, 17'), am Supportorgan (11) angeordnete Befestigungsmittel (19) zur sicheren Verbindung der Handbohr- oder Handschleifmaschi ne (17, 17') mit dem Supportorgan (11) und Aufhängemittel (15, 16) zum Umhängen von Supportorgan (11) mit Handbohr- oder Handschleifmaschine (17, 17') am Körper des Benützers.    2. Carrying device for hands-free use of an electric hand drill or hand grinder (17, 17 ') as a drive unit for a tool (35, 35'), characterized by a support member (11) for receiving the hand drill or hand grinder (17, 17 ') , on the support member (11) arranged fastening means (19) for the safe connection of the hand drilling or hand grinding machine (17, 17 ') with the support member (11) and suspension means (15, 16) for transferring the support member (11) with hand drilling or Hand grinder (17, 17 ') on the body of the user. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Supportorgan (11) plattenförmig ausgebildet ist und mindestens zwei Befestigungsstellen (13) für die Auf hängemittel (15, 16) aufweist.  3. Device according to claim 2, characterized in that the support member (11) is plate-shaped and has at least two fastening points (13) for the suspension means (15, 16). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das plattenförmige Supportorgan (11) praktisch die Form eines rechtwinkligen Dreiecks aufweist und dass an jeder Ecke eine Befestigungsstelle (13) für die Aufhängemittel (15. 16) vorgesehen ist.  4. The device according to claim 3, characterized in that the plate-shaped support member (11) practically has the shape of a right-angled triangle and that at each corner there is a fastening point (13) for the suspension means (15, 16). 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet. dass das plattenförmige Supportorgan (11) praktisch die Form eines Rechtecks aufweist und dass an jeder Ecke eine Befestigungsstelle (13) für die Aufhängemittel (15, 16) vorgesehen ist.  5. The device according to claim 3, characterized. that the plate-shaped support member (11) practically has the shape of a rectangle and that a fastening point (13) for the suspension means (15, 16) is provided at each corner. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängemittel durch einen Schultertragriemen (15) gebildet sind.  6. Device according to one of claims 2 to 5, characterized in that the suspension means are formed by a shoulder strap (15). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängemittel durch einen Bauchgurt (16) gebildet sind.  7. Device according to one of claims 2 to 6, characterized in that the suspension means are formed by an abdominal belt (16). 8. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet. dass die Aufhängemittel durch zwei Rücken- oder Brusttragriemen (18) gebildet sind.  8. The device according to claim 2 or 5, characterized. that the suspension means are formed by two back or chest straps (18). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel durch eine Klemmvorrichtung (19) für den Spindelhals der Handbohr undloder Handschleifmaschine (17, 17') gebildet sind.  9. Device according to one of claims 2 to 8, characterized in that the fastening means are formed by a clamping device (19) for the spindle neck of the hand drilling and / or hand grinding machine (17, 17 '). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung (19) die Form eines geschlitzten Rohrstücks aufweist, wobei das Rohrstück derart verlängert ist, dass es als Gehäuse (28) das Spannfutter (27) der Handbohrmaschine (17, 17') umschliesst, und dass eine Öffnung (29) im Rohrstück zum Einführen des Schlüssels für das Spannfutter (27) vorgesehen ist.  10. The device according to claim 9, characterized in that the clamping device (19) has the shape of a slotted tube piece, the tube piece being extended such that it serves as the housing (28), the chuck (27) of the hand drill (17, 17 ') encloses, and that an opening (29) is provided in the pipe section for inserting the key for the chuck (27).   11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schutzhaube für das Spannfutter (27) der Handbohrmaschine (17, 17') vorgesehen ist.    11. The device according to one of claims 2 to 9, characterized in that a protective hood for the chuck (27) of the hand drill (17, 17 ') is provided. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung winkelverstellbar am Support (11) angeordnet ist.  12. Device according to one of claims 2 to 11, characterized in that the clamping device is arranged on the support (11) in an angle-adjustable manner. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Befestigungsvorrichtung (36, 36') zur Befestigung des Supportorgans (11) an einem Tisch (45), einer Gerüststange oder dergleichen, vorgesehen ist.  13. Device according to one of claims 2 to 12, characterized in that a fastening device (36, 36 ') for fastening the support member (11) to a table (45), a scaffolding rod or the like is provided. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet. dass das Supportorgan (11) mindestens eine Fläche (48) aufweist, an welcher ein weiteres Gerät, z.B. eine Tischplatte (51) oder eine Schutzhaube (54), angebracht werden kann.  14. The apparatus according to claim 13, characterized. that the support member (11) has at least one surface (48) on which another device, e.g. a table top (51) or a protective hood (54) can be attached.
CH152385A 1985-04-10 1985-04-10 Electric hand drill or polisher attachment - includes support holder worn by operator and flexible drive shaft for auxiliary hand tool CH666640A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH152385A CH666640A5 (en) 1985-04-10 1985-04-10 Electric hand drill or polisher attachment - includes support holder worn by operator and flexible drive shaft for auxiliary hand tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH152385A CH666640A5 (en) 1985-04-10 1985-04-10 Electric hand drill or polisher attachment - includes support holder worn by operator and flexible drive shaft for auxiliary hand tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH666640A5 true CH666640A5 (en) 1988-08-15

Family

ID=4212435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH152385A CH666640A5 (en) 1985-04-10 1985-04-10 Electric hand drill or polisher attachment - includes support holder worn by operator and flexible drive shaft for auxiliary hand tool

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH666640A5 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9011982U1 (en) * 1990-08-18 1990-12-13 Schrandt, Wilhelm, 2914 Barsselermoor, De
CH676815A5 (en) * 1988-12-22 1991-03-15 Balzers Hochvakuum Welding electrode sharpening - by hand tool joined by flexible shaft to electric drill
EP0497430A1 (en) * 1991-02-01 1992-08-05 Window Care B.V. Motor holder for hand-tool
DE9105424U1 (en) * 1991-05-02 1992-09-10 Reiling, Reinhold
EP1287948A2 (en) * 2001-08-30 2003-03-05 S-B Power Tool Corporation Electric-motor rotary power tool having a light source with a self-generating power supply
CN105798851A (en) * 2015-01-21 2016-07-27 安德烈·斯蒂尔股份两合公司 Assembly with a handheld work apparatus and with a support device and hand-held tool
CN113841987A (en) * 2021-09-26 2021-12-28 广州电力通信网络有限公司 Multifunctional construction survey backpack and using method thereof

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH676815A5 (en) * 1988-12-22 1991-03-15 Balzers Hochvakuum Welding electrode sharpening - by hand tool joined by flexible shaft to electric drill
DE9011982U1 (en) * 1990-08-18 1990-12-13 Schrandt, Wilhelm, 2914 Barsselermoor, De
EP0497430A1 (en) * 1991-02-01 1992-08-05 Window Care B.V. Motor holder for hand-tool
DE9105424U1 (en) * 1991-05-02 1992-09-10 Reiling, Reinhold
EP1287948A2 (en) * 2001-08-30 2003-03-05 S-B Power Tool Corporation Electric-motor rotary power tool having a light source with a self-generating power supply
EP1287948A3 (en) * 2001-08-30 2004-01-21 S-B Power Tool Corporation Electric-motor rotary power tool having a light source with a self-generating power supply
CN105798851A (en) * 2015-01-21 2016-07-27 安德烈·斯蒂尔股份两合公司 Assembly with a handheld work apparatus and with a support device and hand-held tool
CN113841987A (en) * 2021-09-26 2021-12-28 广州电力通信网络有限公司 Multifunctional construction survey backpack and using method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1116551B1 (en) Hand guided sanding device
DE10039777A1 (en) Battery powered power tool
EP1305137B1 (en) Hand-controlled grinding tool for machining round objects
CH666640A5 (en) Electric hand drill or polisher attachment - includes support holder worn by operator and flexible drive shaft for auxiliary hand tool
EP0711636B1 (en) Oscillatory powered hand tool
CH407522A (en) Device for breaking edges, in particular of plate-shaped workpieces made of wood, plastic or the like.
DE4119325A1 (en) Portable power tool with hand support strap - which forms loop fitting over back of operator's hand when tool is gripped
DE2332454C3 (en) Guide device for hand belt grinders or the like
CH694961A5 (en) Hand belt sander.
DE2559132C2 (en) Handle assembly for portable power tools
DE60221129T2 (en) MOUNTING FOR A GRINDING OR POLISHING WHEEL
EP0936033A2 (en) Hand-held power tool
DE960503C (en) Saw to be attached to motorized hand tool
EP1017545A1 (en) Hand-held machine-tool having a front and a rear parts which are offset relative to the housing for two-hand use
DE3716413A1 (en) Device for grinding dental workpieces
CH230538A (en) Device for driving tools going back and forth.
DE8433109U1 (en) ORBITAL GRINDERS
DE19953982A1 (en) Motor driven portable grinder tool has body mounted in housing, drive shaft, ball bearings, protective cover and axle
DE952757C (en) Hand circular saw for metals
AT229627B (en) Agricultural universal device
DE500677C (en) Grinding and cleaning device with interchangeable tools on both ends of the drive motor
AT295830B (en) Electric milling machine designed as a hand-held device, in particular putty milling machine for windows or the like.
DE3743977C2 (en)
AT225405B (en) Hand machine tool
AT206171B (en) Circular saw for small jobs

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased