CH664066A5 - Perspiration absorbing and insulating shoe insole - comprises paper which cannot move after insertion - Google Patents

Perspiration absorbing and insulating shoe insole - comprises paper which cannot move after insertion Download PDF

Info

Publication number
CH664066A5
CH664066A5 CH494386A CH494386A CH664066A5 CH 664066 A5 CH664066 A5 CH 664066A5 CH 494386 A CH494386 A CH 494386A CH 494386 A CH494386 A CH 494386A CH 664066 A5 CH664066 A5 CH 664066A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
layers
insole
insoles
shoes
shoe
Prior art date
Application number
CH494386A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Fickler
Original Assignee
Hans Fickler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Fickler filed Critical Hans Fickler
Priority to CH494386A priority Critical patent/CH664066A5/en
Publication of CH664066A5 publication Critical patent/CH664066A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/10Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined specially adapted for sweaty feet; waterproof
    • A43B17/102Moisture absorbing socks; Moisture dissipating socks

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

The shoe insole comprises one or more layers (1,2) of corrugated paper, inserted inside the shoe so that it cannot move. The layers can form laminations and can be stitched together, while their corrugated surfaces can be on the same sides. USE - Absorbs foot perspiration and forms insulation from cold, while occupying little space.

Description

       

  
 



   BESCHREIBUNG



   Eine Vielzahl verschiedener Einlagesohlen für Schuhe ist bekannt. Die üblichen Einlegesohlen haben im wesentlichen die Sohlenform eines menschlichen Fusses und sind aus unterschiedlichsten Materialien hergestellt. Dabei gibt es nicht bloss flächenhafte Einlegesohlen, sondern auch dreidimensional geformte Sohlen zum Einlegen, welche dann auch Einlagen genannt werden. So verschieden wie die Einlegesohlen sind, so verschieden sind auch ihre Aufgabenstellungen. Neben therapeutischen Zwecken geht es bei einer Vielzahl von Einlegesohlen darum, den Passitz eines Schuhs zu verbessern, da der Schuh sonst etwas zu gross wäre. Das kommt vor allem dann vor, wenn verschieden starke Strümpfe getragen werden sollen und der Schuh so in der Grösse gewählt wurde, dass er auch mit dicken Strümpfen getragen werden kann.

  Will die Person denselben Schuh auch mit leichten Strümpfen tragen, so ist sie oft auf solche Einlegesohlen angewiesen. Auch bei Kinderschuhen sind Einlegesohlen gebräuchlich. Da Kinder ihren Schuhen jeweils schnell entwachsen, werden neue Schuhe meist etwas zu gross eingekauft und anfänglich mit Einlegesohlen getragen. Solche Einlegesohlen werden in der Regel aus synthetischem Material hergestellt. Teurere Modelle bestehen aus Leder. Sollen diese Sohlen zugleich auch isolierend wirken und die Warmhaltung der Füsse garantieren, so sind sie mit einem geeigneten Isolationsmaterial überzogen oder gar aus einem solchen Material gefertigt. Verbreitet sind vor allem Sohlen aus Lammfell sowie aus synthetischen Nachahmungen von Lammfell. Lammfellsohlen sind sehr angenehm zu tragen, da sie aus natürlichem Material bestehen.

  Auch vermögen sie die Füsse bei kalter Witterung zu einem gewissen Grade warmzuhalten. Ihr Nachteil ist jedoch, dass sie relativ viel Platz einnehmen und daher der Schuh so gross gewählt werden muss, dass die Lammfellsohle permanent darin getragen werden muss, wenn ein bequemer Passitz gewährleistet sein soll.



   In Schuhen bekommt man kalte Füsse vor allem deshalb, weil der abgesonderte Fussschweiss zum Teil im Schuhbett verbleibt, welches nach längerem Tragen der Schuhe oft richtig feucht wird. Nicht umsonst lehrt man im Militär, die Schuhe abends mit Zeitungspapier auszustopfen, um die Feuchtigkeit dem Schuh zu entziehen, damit er am folgenden Tag wieder trocken ist. In feuchten Schuhen ist es unmöglich, die Füsse warmzuhalten, da durch die vorhandene Feuchtigkeit unweigerlich Verdunstungskälte anfällt.



   Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Einlegesohle zu schaffen, welche optimal kälteisolierend wirkt, den Fussschweiss aufnimmt und wenig Platz im Schuh einnimmt.



   Diese Aufgabe wird gelöst von einer Einlagesohle für Schuhe, die sich dadurch auszeichnet, dass sie aus ein oder mehreren Lagen von Wellkarton besteht und unverrückbar in das Fussbett eines Schuhs einlegbar ist.



   Die erfindungsgemässe Einlagesohle ist für einmaligen Gebrauch bestimmt und wird sodann nach jedem Tragen gewechselt. Durch ihre Materialbeschaffenheit ist sie fähig, viel Feuchtigkeit aufzunehmen und sie hat auch eine hohe Isolierfähigkeit. Des weiteren passt sie sich infolge ihrer Deformierbarkeit weitgehend der Fussohle an. Bei den Auflagepunkten des Fusses wird sie zusammengequetscht, während sie zum Beispiel unter dem Rist auf der Fussinnenseite unversehrt bleibt. Die unter den Wellen des Wellkartons eingeschlossene Luft wirkt in hohem Masse isolierend und das Material in diesem Bereich unter dem Fussrist vermag viel Feuchtigkeit aufzunehmen, da es locker bleibt.



   In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Einlagesohle dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine Einlagesohle in Gesamtansicht aus zwei aufeinanderkaschierten Wellkartonlagen;
Fig. 2 zeigt eine Einlagesohle in teilweisem Schnitt aus drei kreuzweise aufeinandergeschichteten Lagen.



   Die Einlagesohle, die in Figur 1 gezeichnet ist, besteht aus zwei Wellkartonlagen 1 und 2. Diese sind aufeinander aufkaschiert. Im gezeigten Beispiel sind die einzelnen Lagen auf ihrer einen Seite, die hier immer oben ist, wellenförmig, während sie auf ihrer unteren Seite mit einer ebenen Kartonschicht versehen sind. Es können aber auch Wellkartonlagen zur Verwendung kommen, die beidseits der wellenförmigen Schicht mit einer ebenen Kartonschicht versehen sind. Sind die einzelnen Lagen nur einseitig wellenförmig, so können sie so aufeinandergeschichtet sein, dass die wellenförmige Seite jeder Lage auf der gleichen Seite der Lagen zu liegen kommt.



  Umgekehrt ist auch eine Ausführung möglich, bei der die einseitig wellenförmigen Lagen je mit ihrer wellenförmigen Seite zueinander oder je mit ihrer ebenen Seite zueinander miteinarider verbunden sind. Am einfachsten ist die Ausführung, welche bloss aus einer Lage von Wellkarton besteht, wobei dieser ein- oder auch beidseitig mit einem ebenen Karton beschichtet sein kann. Die einzelnen Lagen können nicht nur aufeinanderkaschiert sein, sondern anstelle einer Kaschierung ist auch eine Vernähung der einzelnen Lagen denkbar.



   Figur 2 zeigt eine dreilagige Ausführung, bei der zudem die einzelnen Lagen 3, 4, und 5 so aufeinander gelegt sind, dass die Wellenfronten deren welliger Seiten jeweils kreuzweise zueinander aufeinander zu liegen kommen. Eine solcherart aufgebaute Einlagesohle ist besonders für schwergewichtigere Leute vorteilhaft, weil sie nicht so leicht zusammengequetscht wird und deshalb auch bei hoher Belastung immer noch gewährleistet, dass eine isolierende Luftschicht eingeschlossen wird. Die Wellenfronten der einzelnen Lagen (1 - 5) können jedoch auch parallel zueinander verlaufen. In diesem Fall werden durchgehende Röhren von einer Sohlenseite zur anderen gebildet. Durch diese Röhren mag beim Schreiten etwas Luft zirkulieren.



   Im Gebrauch wird allmorgendlich ein neues Paar Einlegesohlen in die Schuhe gelegt. In Schuhen, die mit derartigen Einlegesohlen ausgestattet sind, steht man immer auf einem trockenen Fussbett. Die in den Einlegesohlen eingeschlossene Luft sorgt für eine optimale Isolation und das Kartonmaterial vermag viel Feuchtigkeit aufzunehmen, sodass der   Fussschweiss gänzlich absorbiert wird. Werden die Schuhe zum Beispiel über die Mittagszeit ausgezogen, so können die feuchtgewordenen Einlegesohlen herausgenommen und weggeworfen werden. Die mit neuen, trockenen Einlegesohlen ausgestatteten Schuhe sorgen am Nachmittag wieder dafür, dass ihr Träger warme Füsse behält. Die erfindungsgemässen Einlegesohlen sind daher besonders für Leute geeignet, welche in der kalten Jahreszeit viel Zeit draussen auf kaltem und feuchtem Boden stehend verbringen müssen.

  Gedacht ist dabei zum Beispiel an Bauleute, Handwerker, Landwirte, Monteure, Strassenarbeiter und nicht zuletzt auch an Soldaten. Je nach Bedarf und Beanspruchung des Schuhwerks reicht es auch, wenn die Einlegesohlen bloss täglich oder alle zwei bis drei Tage gewechselt werden.

 

   Die erfindungsgemässen Einlegesohlen können mit bescheidenstem Aufwand gefertigt werden und bieten im Vergleich zu herkömmlichen Produkten eine Reihe von Vorteilen. Allen voran ist dabei die Eigenschaft zu nennen, dass diese Sohlen viel Feuchtigkeit aufnehmen können und wegen ihres fast vernachlässigbaren Preises nach Gebrauch weggeworfen werden können. Die Verwendung von trockenen Wellkarton-Einlegesohlen bietet Gewähr für das Warmhalten der Füsse und obendrein ist die Fusshygiene im Vergleich zu herkömmlichen Einlegesohlen stark verbessert, da doch der Fussschweiss nicht im Schuh belassen wird, sondern mit der gebrauchten Einlegesohle, die ihn absorbiert hat, fortgeworfen wird und somit vom   Schuhleder    ferngehalten wird. 



  
 



   DESCRIPTION



   A variety of different insoles for shoes are known. The usual insoles have essentially the shape of a human foot and are made of different materials. There are not only flat insoles, but also three-dimensionally shaped soles for inlay, which are also called insoles. As different as the insoles are, so are their tasks. In addition to therapeutic purposes, a large number of insoles are concerned with improving the fit of a shoe, since the shoe would otherwise be a little too large. This happens especially when stockings of different thicknesses are to be worn and the size of the shoe has been chosen so that it can also be worn with thick stockings.

  If the person wants to wear the same shoe with light stockings, he is often dependent on such insoles. Insoles are also used for children's shoes. Since children quickly outgrow their shoes, new shoes are usually bought a little too large and initially worn with insoles. Such insoles are usually made of synthetic material. More expensive models are made of leather. If these soles also have an insulating effect and guarantee that the feet are kept warm, they are covered with a suitable insulation material or even made of such a material. The most common are soles made of lambskin and synthetic imitations of lambskin. Sheepskin soles are very comfortable to wear because they are made of natural material.

  They are also able to keep the feet warm to a certain extent in cold weather. Their disadvantage, however, is that they take up a relatively large amount of space and therefore the shoe must be so large that the lambskin sole must be worn permanently in order to ensure a comfortable fit.



   One gets cold feet in shoes mainly because the separated foot sweat partly remains in the shoe bed, which often gets really wet after wearing the shoes for a long time. It is not for nothing that the military teaches to stuff the shoes with newspaper in the evening to remove the moisture from the shoes so that they are dry again the following day. It is impossible to keep your feet warm in damp shoes because the moisture inevitably results in evaporative cooling.



   It is the object of the present invention to create an insole which has an optimal cold-insulating effect, absorbs the sweat of the foot and takes up little space in the shoe.



   This object is achieved by an insole for shoes, which is characterized in that it consists of one or more layers of corrugated cardboard and can be immovably inserted into the footbed of a shoe.



   The insole according to the invention is intended for single use and is then changed after each wear. Due to its material properties, it is able to absorb a lot of moisture and it also has a high insulation capacity. Furthermore, due to its deformability, it largely adapts to the sole of the foot. It is squeezed together at the foot's support points, while it remains intact underneath the instep on the inside of the foot. The air trapped under the corrugated cardboard waves is highly insulating and the material in this area under the foot instep can absorb a lot of moisture because it remains loose.



   The drawings show two exemplary embodiments of the insole according to the invention. It shows:
Figure 1 shows an insole in an overall view from two laminated corrugated cardboard layers.
Fig. 2 shows an insole in partial section from three layers stacked crosswise.



   The insole, which is drawn in Figure 1, consists of two corrugated cardboard layers 1 and 2. These are laminated together. In the example shown, the individual layers are wavy on one side, which is always up here, while they are provided with a flat cardboard layer on their lower side. However, corrugated cardboard layers can also be used which are provided with a flat cardboard layer on both sides of the corrugated layer. If the individual layers are only wavy on one side, they can be stacked on top of one another in such a way that the wavy side of each layer comes to lie on the same side of the layers.



  Conversely, an embodiment is also possible in which the one-sided corrugated layers are each connected to one another with their corrugated side or each with their flat side to each other. The simplest is the design, which consists only of a layer of corrugated cardboard, which can be coated on one or both sides with a flat cardboard. The individual layers can not only be laminated to one another, but instead of a lamination, a sewing of the individual layers is also conceivable.



   FIG. 2 shows a three-layer design, in which the individual layers 3, 4 and 5 are also placed on top of one another in such a way that the wavy fronts of their wavy sides come to lie crosswise to one another. An insole constructed in this way is particularly advantageous for heavier people because it is not so easily squeezed together and therefore still ensures that an insulating air layer is enclosed even under high loads. However, the wave fronts of the individual layers (1-5) can also run parallel to one another. In this case, continuous tubes are formed from one side of the sole to the other. Some air may circulate through these tubes when walking.



   A new pair of insoles is placed in the shoes every morning during use. In shoes equipped with such insoles, you always stand on a dry footbed. The air trapped in the insoles ensures optimal insulation and the cardboard material is able to absorb a lot of moisture, so that the sweat of the feet is completely absorbed. If, for example, the shoes are taken off at lunchtime, the insoles that have become damp can be removed and thrown away. In the afternoon, the shoes equipped with new, dry insoles ensure that the wearer keeps warm feet. The insoles according to the invention are therefore particularly suitable for people who have to spend a lot of time standing outside on cold and damp ground in the cold season.

  For example, builders, craftsmen, farmers, fitters, road workers and, last but not least, soldiers are also considered. Depending on the needs and demands of the footwear, it is also sufficient if the insoles are only changed every day or every two to three days.

 

   The insoles according to the invention can be produced with the most modest effort and offer a number of advantages compared to conventional products. Above all, there is the property that these soles can absorb a lot of moisture and can be thrown away after use because of their almost negligible price. The use of dry corrugated cardboard insoles guarantees that the feet are kept warm and, on top of that, the foot hygiene is greatly improved compared to conventional insoles, since the sweat is not left in the shoe, but is thrown away with the used insole that has absorbed it and is thus kept away from shoe leather.


    

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE 1. Einlagesohle für Schuhe, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus ein oder mehreren Lagen (1 - 5) von Wellkarton besteht und unverrückbar in das Fussbett eines Schuhs einlegbar ist.  PATENT CLAIMS 1. Insole for shoes, characterized in that it consists of one or more layers (1 - 5) of corrugated cardboard and can be immovably inserted into the footbed of a shoe.   2. Einlagesohle für Schuhe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagen (1 - 5) aufeinander aufkaschiert sind.  2. Insole for shoes according to claim 1, characterized in that the layers (1-5) are laminated together. 3. Einlagesohle für Schuhe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagen (1 - 5) miteinander vernäht sind.  3. insole for shoes according to claim 1, characterized in that the layers (1 - 5) are sewn together. 4. Einlagesohle nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wellenförmige Seite des Wellkartons jeder Lage (1 -5) auf der gleichen Seite der Lagen angeordnet ist.  4. insole according to claims 1 to 3, characterized in that the wavy side of the corrugated cardboard of each layer (1 -5) is arranged on the same side of the layers. 5. Einlagesohle nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenfronten der einzelnen Wellkartonlagen (1 - 5) kreuzweise zueinander angeordnet sind.  5. Insole according to claims 1 to 3, characterized in that the wave fronts of the individual corrugated cardboard layers (1-5) are arranged crosswise to one another. 6. Einlagesohle nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenfronten der einzelnen Wellkartonlagen (1 - 5) parallel zueinander angeordnet sind.  6. Insole according to claims 1 to 3, characterized in that the wave fronts of the individual corrugated cardboard layers (1-5) are arranged parallel to one another.
CH494386A 1986-12-11 1986-12-11 Perspiration absorbing and insulating shoe insole - comprises paper which cannot move after insertion CH664066A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH494386A CH664066A5 (en) 1986-12-11 1986-12-11 Perspiration absorbing and insulating shoe insole - comprises paper which cannot move after insertion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH494386A CH664066A5 (en) 1986-12-11 1986-12-11 Perspiration absorbing and insulating shoe insole - comprises paper which cannot move after insertion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH664066A5 true CH664066A5 (en) 1988-02-15

Family

ID=4285221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH494386A CH664066A5 (en) 1986-12-11 1986-12-11 Perspiration absorbing and insulating shoe insole - comprises paper which cannot move after insertion

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH664066A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2680953A1 (en) * 1991-04-18 1993-03-12 Caroff Gerard Disposable hydrothermal, antibacterial, deodorant sole
US5799415A (en) * 1996-08-06 1998-09-01 Kenji; Nishimura Insole

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2680953A1 (en) * 1991-04-18 1993-03-12 Caroff Gerard Disposable hydrothermal, antibacterial, deodorant sole
US5799415A (en) * 1996-08-06 1998-09-01 Kenji; Nishimura Insole

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3344764C2 (en)
DE7736907U1 (en) Insole
DE19834910A1 (en) Slipper
CH664066A5 (en) Perspiration absorbing and insulating shoe insole - comprises paper which cannot move after insertion
DE2405091A1 (en) Running shoe has woven fabric upper with strengthening bands - and is water repellant to remain light when wet
DE1841343U (en) INSOLE.
DE9111752U1 (en) Insole for shoes
DE4118311A1 (en) Shoe with sole and upper - has sandwich construction insole with ventilation channels leading to top surface
DE3032941C2 (en)
CH686215A5 (en) Sole assembly for a shoe and insole and filler material for a sole assembly.
DE495067C (en) Footwear insert
DE9105615U1 (en) Insole for shoes
EP0677253B1 (en) Shoesole construction
AT10879U1 (en) BATH LIPPER
DE1784617U (en) SHOE, IN PARTICULAR LIGHT SHOE.
DE460893C (en) Footwear with an elastic cork midsole arranged between the insole and an insole
DE665051C (en) Shoe with insert made of cork or similar material
DE7613213U1 (en) Foot bed
AT247747B (en) Heel cushion
DE417325C (en) Inner shoe part made from a plurality of wood veneers joined together
DE19601344A1 (en) Elastic insole esp. for open shoes or sandals
DE102018120259A1 (en) Insoles for shoes, in particular for sports shoes, and shoes
DE693576C (en) Frame shoe
DE8536355U1 (en) Shoe with protection against the cold
DE8811889U1 (en) Climate-balancing footbed

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased