CH663598A5 - METHOD AND DEVICE FOR MOISTURIZING GRAINED OR POWDERED SPREADING MATERIAL. - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR MOISTURIZING GRAINED OR POWDERED SPREADING MATERIAL. Download PDF

Info

Publication number
CH663598A5
CH663598A5 CH212584A CH212584A CH663598A5 CH 663598 A5 CH663598 A5 CH 663598A5 CH 212584 A CH212584 A CH 212584A CH 212584 A CH212584 A CH 212584A CH 663598 A5 CH663598 A5 CH 663598A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
grit
pump
inclined surfaces
nozzles
silo
Prior art date
Application number
CH212584A
Other languages
German (de)
Inventor
Adolf Biere
Original Assignee
Adolf Biere
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Biere filed Critical Adolf Biere
Publication of CH663598A5 publication Critical patent/CH663598A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C15/00Fertiliser distributors
    • A01C15/003Bulk fertiliser or grain handling in the field or on the farm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/20Auxiliary treatments, e.g. aerating, heating, humidifying, deaerating, cooling, de-watering or drying, during loading or unloading; Loading or unloading in a fluid medium other than air

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Befeuchtung von körnigem oder pulverförmigem Streugut, das in Silos mit einer in dem trichterförmigen Boden befindlichen verschliessbaren Entleerungsöffnung gelagert ist. The invention relates to a method and a device for moistening granular or powdery grit, which is stored in silos with a closable emptying opening located in the funnel-shaped bottom.

Aus Erwägungen zum Schutz der Umwelt versucht man, mit Streugütern, die auf Strassen in Form von Streusalz oder auf landwirtschaftlichen Flächen in Form von Kunstdünger oder auf forstwirtschaftlichen Flächen in Form von Kalk ^beispielsweise ausgestreut werden, den Verbrauch an Streugut einzuschränken. Das führt oftmals zu unerwünschten Folgen, in der Landwirtschaft beispielsweise zu verminderten Ernteerträgen, beim Streuen der Strassen zu Eisbildungen, die den Strassenverkehr erheblich gefährden. Daher verbucht man, Einschränkungen beim Streuen der Strassen dahingehend vorzunehmen, dass man das Streugut gezielter auf die aufzutauenden Strassenflächen aufbringt. Dieses gezieltere Aufbringen lässt sich mit feuchtem Streugut erreichen, welches nicht so wie trockenes Streugut von Luftströmungen 25 erfasst werden kann und zur Seite von der Strasse weg in Strassengräben, auf an die Strasse grenzende Felder und Vorgärten getragen wird. Das angefeuchtete, salzhaltige Streugut fällt viel treffsicherer als trockenes Streugut auf die im Streukegel der Streuvorrichtung liegenden Flächen und 30 erhöht die Wirkung des Streusalzes auf der Fahrbahn. For environmental protection reasons, attempts are being made to limit the consumption of spreading material with spreading materials which are spread on roads in the form of road salt or on agricultural areas in the form of artificial fertilizers or on forestry areas in the form of lime. This often leads to undesirable consequences, for example in agriculture to reduced crop yields, when spreading the roads to ice formation, which significantly endanger road traffic. Therefore, you book restrictions on the spreading of the roads in such a way that the spreading material is applied more specifically to the road surfaces to be thawed. This more targeted application can be achieved with moist grit, which cannot be captured by air currents 25 like dry grit and is carried to the side away from the road in trenches, onto fields and front gardens bordering the road. The moistened, saline spreading material falls much more accurately than dry spreading material on the surfaces lying in the spreading cone of the spreading device and increases the effect of the spreading salt on the road.

Angefeuchtetes Streugut hat aber auch ganz erhebliche Nachteile: Angefeuchtetes Streugut muss kurzfristig nach der Befeuchtung ausgestreut werden, damit es nicht zusammenbackt und dann aus den Streugutbehältern nicht mehr aus-35 bringbar ist. Bei Streugut für die Landwirtschaft kann durch Stehenlassen des befeuchteten Streugutes auch eine erhebliche Qualitätsminderung des Streugutes eintreten. Für das Ausstreuen von feuchtem Streugut müssen die Strassenmei-stereien bisher ihre Streueinrichtungen auf den Streufahrzeu-40 gen ändern. Es müssen zusätzliche Flüssigkeitstanks auf den Streufahrzeugen angebracht werden und es müssen Vorrichtungen zwischen dem Streugutbehälter und dem Steuer angebracht werden, mit denen das von dem Streugutbehälter in die Streuvorrichtung laufende Streugut befeuchtet wird. 45 Es ist aber auch noch ein weiterer Grund für die Stras-senmeistereien vorhanden, nicht mit vorher befeuchtetem Streugut zu arbeiten. Das Streugut wird in sehr vielen Fällen in Hallen auf dem Boden gelagert und von dort über Förderanlagen in die Streugutbehälter der Streufahrzeuge eingela-50 den. Diese Art der Beladung erfordert eine Stunde oder mehr Zeit. Da die Streufahrzeuge am sehr frühen Morgen zum Einsatz kommen müssen, dauert die Beladung der Streufahrzeuge meist sehr lange und geht somit der Einsatzzeit verloren. Die beladenen Streufahrzeuge warten in manchen Fäl-55 len eine Nacht auf ihren Einsatz. Würde man hier befeuchtetes Streugut laden, würde sich dieses durch Zusammenbak-ken so verfestigen, dass es nicht mehr von der Förderschnek-ke am Boden des Streugutbehälters erfasst würde, weil sich oberhalb der Förderschnecke Brücken aus Streugut gebildet 60 hätten, die sich an den Wandflächen des Streugutbehälters abstützen und jede Bewegung des Streugutes in Richtung auf die Schnecke verhindern würden. Moistened grit also has considerable disadvantages: Moistened grit must be sprinkled for a short time after moistening so that it does not cake and can then no longer be removed from the grit container. In the case of grit for agriculture, leaving the moistened grit to stand can also result in a considerable reduction in the quality of the grit. For the spreading of moist spreading material, the street masters have so far had to change their spreading devices on the spreading vehicle. Additional liquid tanks must be installed on the spreading vehicles and devices must be installed between the spreading material container and the control, with which the spreading material running from the spreading material container into the spreading device is moistened. 45 But there is also another reason for the road maintenance departments not to work with previously moistened spreading material. The grit is in many cases stored in halls on the floor and from there loaded into the grit container of the gritter via conveyor systems. This type of loading takes an hour or more. Since the spreading vehicles have to be used very early in the morning, the loading of the spreading vehicles usually takes a very long time and the operating time is therefore lost. In some cases, the loaded spreading vehicles wait a night for their use. If one were to load moistened grit here, it would solidify by caking it in such a way that it would no longer be grasped by the conveyor screw at the bottom of the grit container because bridges of grit would have formed above the screw conveyor 60, which would have formed on the wall surfaces of the grit container and would prevent any movement of the grit towards the screw.

Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass sich die aufgezeigten Nachteile der unzulänglichen oder zu starken 65 Befeuchtung vermeiden lassen, wenn die Befeuchtung vor dem Beladen des Streufahrzeuges durchgeführt wird und dass sich die Nachteile des Zusammenbackens des Streugutes vermeiden lassen, wenn ein in der richtigen Dosierung be The invention is based on the knowledge that the disadvantages of inadequate or excessive humidification shown can be avoided if the humidification is carried out before loading the spreading vehicle and that the disadvantages of caking of the spreading material can be avoided if one is in the correct way Dosage be

3 3rd

663 598 663 598

feuchtetes Streugut sehr schnell in den Streugutbehälter des Streufahrzeuges eingeladen wird und unmittelbar danach zur Austeilung kommt. Dann braucht das Streufahrzeug auch nicht eine Befeuchtungsanlage mit sich zu führen. Des weiteren ist für den gesamten Fuhrpark der im Winterdienst eingesetzten Geräte nur eine Anlage notwendig. moist grit is loaded very quickly into the grit container of the gritter and is distributed immediately afterwards. Then the gritter does not need to carry a humidification system with it. Furthermore, only one system is required for the entire fleet of devices used in winter service.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, Streugut schnell und wirksam bei einer schnellen Beladung des Streufahrzeuges zu erreichen. It is the object of the invention to achieve spreading material quickly and effectively with a fast loading of the spreading vehicle.

Die Erfindung besteht darin, dass der Streugutbehälter des Streugutfahrzeuges aus einem über dem Streugutbehälter stehenden Silo beladen wird, dass man das Streugut über zwei dachförmig angeordnete Schrägflächen unterhalb der Bodenöffnung des Silos laufenlässt und jeden der beiden Streugutströme von aussen und von innen, nämlich von Orten unterhalb der Schrägflächen, mit Flüssigkeit besprüht. The invention is that the grit container of the grit vehicle is loaded from a silo standing above the grit container, that the grit is run over two roof-shaped inclined surfaces below the bottom opening of the silo and each of the two grit flows from outside and inside, namely from below of the inclined surfaces, sprayed with liquid.

Die erfindungsgemässe Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass ein unter der Entleerungsöffnung befindliches Gehäuse vorgesehen ist, in welchem zwei Schrägflächen dachförmig so angeordnet sind, dass zwischen der Unterkante jeder Schrägfläche und der gegenüberliegenden Wand des Gehäuses eine Durchtrittsöffnung für das über die Schrägfläche hinweglaufende Streugut verbleibt und dass zwischen jeder Schrägfläche und der gegenüberliegenden Gehäusewand oder ihrer Verlängerung nach oben einerseits und unter den Schrägflächen andererseits auf den Weg des Streugutes gerichtete Düsen für eine mittels einer Pumpe unter Druck geförderte Flüssigkeit angeordnet sind. The device according to the invention is characterized in that a housing is provided under the emptying opening, in which two inclined surfaces are arranged in a roof shape in such a way that a passage opening for the spreading material extending over the inclined surface remains between the lower edge of each inclined surface and the opposite wall of the housing and that between each inclined surface and the opposite housing wall or its extension upwards on the one hand and below the inclined surfaces on the other hand nozzles are arranged on the path of the grit for a liquid pumped under pressure by a pump.

Mit dieser Vorrichtung lässt sich der Behälter eines Streufahrzeuges ausserordentlich schnell beladen. Bei Verwendung üblicher Silos mit einem Fassungsvermögen von 250 m3 bis 100 m3 Fassungsvermögen lassen sich 5 m3 in weniger als drei Minuten mit bis zu 10% Feuchtigkeit anreichern und in den Streugutbehälter des Streufahrzeuges einladen. Dabei wird gleichzeitig durch die Form der Schrägflä-chen erreicht, dass das Streugut in dem meist rechteckigen Behälter gut verteilt wird. Die Durchfeuchtung beträgt bis zu 80%. Sofort nach der Beladung mit dem angefeuchteten Streugut kann das Streufahrzeug losfahren und dann nach einiger Zeit, wenn das Einsatzgebiet erreicht ist, das Streugut ausstreuen. Die Förderschnecke am Boden des Streugutbehälters fördert das Streusalz zum Steuerteller. Hier wird es noch einmal gemischt, so dass nicht gleichmässig durchfeuchtetes Streugut in gleichmässig durchfeuchtetem Zustand ausgestreut wird. Dieses Verfahren und diese Vorrichtung haben den Vorteil, dass die Streufahrzeuge erst unmittelbar vor dem Einsatz beladen werden, so dass sie nicht immer -je nach den Witterungsverhältnissen - voll beladen werden müssen, sondern auch nur mit einer Teilladung beladen werden können. With this device, the container of a spreading vehicle can be loaded extremely quickly. When using conventional silos with a capacity of 250 m3 to 100 m3, 5 m3 can be enriched with up to 10% moisture in less than three minutes and loaded into the gritter container of the gritter. At the same time, the shape of the inclined surfaces ensures that the spreading material is well distributed in the mostly rectangular container. Moisturization is up to 80%. The spreading vehicle can start moving immediately after loading with the moistened spreading material and then after some time, when the area of use has been reached, spread the spreading material. The screw conveyor at the bottom of the grit container conveys the road salt to the control plate. Here it is mixed again, so that not evenly moistened spreading material is spread in a uniformly moistened state. This method and this device have the advantage that the spreading vehicles are only loaded immediately before use, so that they do not always have to be fully loaded, depending on the weather conditions, but can only be loaded with a partial load.

Für die richtige Einstellung der Feuchtigkeitsmenge ist es zweckmässig, wenn von der Pumpe zu den Düsen eine Flüssigkeitsleitung führt, in der ein Ventil, vorzugsweise ein Magnetventil, angeordnet ist. For the correct setting of the amount of moisture, it is expedient if a liquid line leads from the pump to the nozzles, in which a valve, preferably a solenoid valve, is arranged.

Damit Flüssigkeit erst dann aus den Düsen austritt, So that liquid only emerges from the nozzles,

wenn Streugut über die dachförmig gestalteten Schrägflächen herüberläuft, ist es zweckmässig, wenn zwischen dem Verschluss der Entleerungsöffnung des Silos und der Oberkante der Schrägflächen eine Lichtschranke angeordnet ist, die Teil der Steuerungsvorrichtung des Magnetventiles in der Leitung von der Pumpe zu den Düsen ist. Mit dieser Lichtschranke wird das Magnetventil erst dann geöffnet, wenn das Streugut durch den Zwischenraum zwischen dem die Schrägflächen aufnehmenden Gehäuse und der Unterkante der Entleerungsvorrichtung hindurchläuft. if grit runs over the roof-shaped inclined surfaces, it is expedient if a light barrier is arranged between the closure of the emptying opening of the silo and the upper edge of the inclined surfaces, which is part of the control device of the solenoid valve in the line from the pump to the nozzles. With this light barrier, the solenoid valve is only opened when the grit runs through the space between the housing receiving the inclined surfaces and the lower edge of the emptying device.

Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten der Synchronisierung der Flüssigkeitszufuhr in den Strom des einzuladenden Streumittels: Eine Möglichkeit besteht beispielsweise darin, dass eine Steuerungsvorrichtung für die synchronisierte Steuerung des Verschlusses des Silos und des Magnetventiles zwischen der Pumpe und den Düsen vorgesehen ist. But there are also other ways of synchronizing the liquid supply in the stream of the spreading material to be loaded: One possibility is, for example, that a control device is provided for the synchronized control of the closure of the silo and the solenoid valve between the pump and the nozzles.

5 Vorteilhaft ist es, wenn die Pumpe eine Hochdruckpumpe ist, die unter einem Druck von vorzugsweise 20 bis 60 Bar fördert. So ist mit Erfolg in einer Versuchsanlage eine Pumpe eingesetzt, die 6.000 Liter pio Stunde bei einem Druck von 40 Bar fördert. It is advantageous if the pump is a high-pressure pump that delivers at a pressure of preferably 20 to 60 bar. A pump that successfully delivers 6,000 liters per hour at a pressure of 40 bar is successfully used in a test facility.

10 Als Flüssigkeit verwendet man zweckmässigerweise eine Lauge, die man bisher in einer gesonderten Anlage herstellt. Das ist bei der erfindungsgemässen Anlage nicht notwendig, wenn die Pumpe die Flüssigkeit aus einem Behälter fördert, in welchen eine Rohrleitung mündet, die über ein Dreiwege-15ventil von der Förderleitung zwischen der Pumpe und den Düsen abzweigt. Dann kann nämlich mit Hilfe eines Um-pumpvorganges die Lauge aus der im Behälter befindlichen Flüssigkeit und dem in den Behälter eingeschütteten Feststoff (Salz) dadurch hergestellt werden, dass die Pumpe über 20 die wieder in den Behälter führende Abzweigleitung das Flüssigkeit-Feststoff-Gemisch solange pumpt, bis sich alle Feststoffteile in der Flüssigkeit gelöst haben. 10 As a liquid, it is advisable to use an alkali that has previously been produced in a separate system. This is not necessary in the system according to the invention if the pump conveys the liquid from a container into which a pipeline opens, which branches off from the delivery line between the pump and the nozzles via a three-way valve. Then, with the help of a pump-around process, the alkali can be produced from the liquid in the container and the solid (salt) poured into the container by the pump via the branch line leading back into the container for as long as the liquid-solid mixture pumps until all solid particles have dissolved in the liquid.

Bei grösseren Strassenmeistereien ist das Streugut in mehreren Silos zu lagern. Zweckmässigerweise werden diese 25 Silos in einer Reihe aufgestellt, unter der ein Weg für die zu beladenden Fahrzeuge befindlich ist. Bei einer solchen Reihe von Silos ist es zweckmässig, wenn das Gehäuse von Rädern getragen ist, die auf Schienen unterhalb des Silos laufen und wenn zumindest ein Teil der Flüssigkeitsleitung zwischen der 30 Pumpe und den Düsen ein Schlauch ist. Dann kann nämlich das die Schrägflächen und die Düsen aufnehmende Gehäuse nach der Entleerung eines Silos unter das nächste Silo gefahren werden und dort die Befeuchtung des Streugutes vornehmen. Auf diese Weise wird es möglich, für eine Vielzahl von 35 Silos nur ein einziges auf Schienen laufendes Gehäuse, welches die beiden Schrägflächen und die Düsen aufnimmt, zu verwenden. For larger road maintenance companies, the spreading material must be stored in several silos. These 25 silos are expediently placed in a row below which there is a path for the vehicles to be loaded. With such a series of silos, it is expedient if the housing is supported by wheels which run on rails below the silo and if at least part of the liquid line between the pump and the nozzles is a hose. Then, after the emptying of a silo, the housing which receives the inclined surfaces and the nozzles can be moved under the next silo and can moisten the spreading material there. In this way it is possible to use only a single housing running on rails for a large number of 35 silos, which accommodates the two inclined surfaces and the nozzles.

Vorteilhaft ist es, wenn der Verschluss des Silos nach Art eines Fischmaulverschlusses gestaltet ist und wenn der Ver-40 schluss eine hydraulische Betätigungsvorrichtung aufweist. Dieses ist eine sehr einfache Bauform, die sich in eine ferngesteuerte Anlage besonders gut einfügen lässt. It is advantageous if the closure of the silo is designed in the manner of a fish mouth closure and if the closure has a hydraulic actuating device. This is a very simple design that can be particularly easily inserted into a remote-controlled system.

Für die Befeuchtung ist es sehr vorteilhaft, wenn sich unterhalb der Schrägflächen vier Düsen befinden, von denen je 45 zwei auf jeden der beiden von den Schrägflächen herabflies-senden Streugutströme gerichtet sind und wenn sich von den Innenseiten der den Schrägflächen gegenüberliegenden Gehäusewänden oberhalb oder in Höhe der Schrägflächen je eine auf jede Schrägfläche gerichtete Düse befinden. Mit dieser 50 Düsenanordnung lässt sich bei Verwendung von einstellbaren Vario-Düsen eine sehr gute Befeuchtung erreichen. Diese Düsenanordnung lässt sich aber auch sehr einfach installieren. Die Bauform wird auf diese Weise einfach und der Herstellungsaufwand ist gering. Dabei ist diese Vorrichtung äus-55 serst robust. For moistening, it is very advantageous if there are four nozzles below the inclined surfaces, 45 of which two are directed at each of the two grit streams flowing down from the inclined surfaces, and if the inside of the housing walls opposite the inclined surfaces are above or at height of the inclined surfaces there is a nozzle directed towards each inclined surface. With this 50 nozzle arrangement, very good humidification can be achieved when using adjustable Vario nozzles. This nozzle arrangement is also very easy to install. The design becomes simple in this way and the manufacturing outlay is low. This device is extremely robust.

Die Erfindung lässt sich nicht nur bei der Verwendung von grossen Silos verwenden, sondern auch bei der Verwendung von kleinen Silos, die nur eine solche Grösse haben, 60 dass sie das Füllgut für eine einzige Beladung eines Streuwagens aufnehmen. So lassen sich beispielsweise Silos verwenden, die nur 5 m3 aufnehmen, also eine einzige übliche Lademenge für ein Streufahrzeug. The invention can be used not only when using large silos, but also when using small silos that are only of such a size that they hold the filling material for a single loading of a spreader. For example, silos can be used that only take up 5 m3, i.e. a single usual load for a spreader.

Das Wesen der vorliegenden Erfindung ist nachstehend 65 anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: The essence of the present invention is explained in more detail below on the basis of an exemplary embodiment shown schematically in the drawing. Show it:

Fig. 1 eine Stirnseitenansicht eines Silos mit der erfindungsgemässen Vorrichtung, 1 is an end view of a silo with the device according to the invention,

663 598 663 598

4 4th

Fig. 2 einen Schnitt durch den Fischmaulverschluss des Silos und die darunter angeordnete Vorrichtung, 2 shows a section through the fish mouth closure of the silo and the device arranged underneath,

Fig. 3 einen Schnitt durch das Gehäuse mit den beiden Schrägflächen, 3 shows a section through the housing with the two inclined surfaces,

Fig. 4 eine Ansicht von unten, 4 is a bottom view;

Fig. 5 eine Seitenansicht einer Siloreihe mit der erfin-dungsgemässen Vorrichtung. 5 shows a side view of a row of silos with the device according to the invention.

Jeder Silobehälter 1 besteht aus einer zylindrischen Wand, die nach unten hin durch einen kegelförmig bzw. trichterförmig gebildeten Boden 2 abgeschlossen ist, der zentral eine Entleerungsöffnung aufweist, die durch den Verschluss 3 verschlossen ist. Jedes dieser Silos steht auf einem Ständer, der aus Füssen 4 und einem Tragring 5 besteht, auf den das Silo aufgesetzt ist. Each silo container 1 consists of a cylindrical wall which is closed at the bottom by a cone-shaped or funnel-shaped base 2 which has a central emptying opening which is closed by the closure 3. Each of these silos stands on a stand, which consists of feet 4 and a support ring 5, on which the silo is placed.

Unterhalb des Verschlusses 3 befindet sich eine Vorrichtung, in der das aus dem Silo auslaufende Streugut befeuchtet wird. Diese Vorrichtung weist ein Gehäuse 6 auf, welches an seiner Aussenseite Räder 7 trägt, die auf Schienen 8 laufen, die sich unter mehreren Silos hinweg erstrecken können, wie es in Fig. 5 dargestellt ist. Below the closure 3 there is a device in which the spreading material flowing out of the silo is moistened. This device has a housing 6 which carries on its outside wheels 7 which run on rails 8 which can extend under several silos, as shown in FIG. 5.

Im Inneren sind in dem Gehäuse 6 zwei Schrägflächen 9, 10 angeordnet, die dachförmig angeordnet sind und in eine gemeinsame Firstlinie 11 auslaufen. Diese Firstlinie 11 wird unter der Mitte der durch den Verschluss 3 verschliessbaren Bodenöffnung des Silos 1 angeordnet. Zweckmässigerweise sind zwei Wände des Gehäuses parallel zueinander angeordnet. An diesen Wänden 12 sind die Schrägflächen 9 und 10 seitlich befestigt. Die beiden anderen Seitenwände können ebenfalls parallel zueinander angeordnet sein. Sie können dabei ebenfalls ebene Flächen sein. Diese beiden anderen Wände 13 sind jedoch in dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel gewinkelt ausgebildet, und zwar derart, dass der obere Teil jeder der beiden Wände 13 eine gleiche Neigungsrichtung wie die Schrägflächen 9, 10 aufweisen, während der darunter angeordnete Wandteil eine entgegengesetzte Neigungsrichtung aufweist. Der Knickpunkt zwischen diesen beiden Teilen wird zweckmässigerweise in Höhe der Unterkante jeder Schrägfläche 9, 10 angeordnet. Inside, two inclined surfaces 9, 10 are arranged in the housing 6, which are arranged in a roof shape and end in a common ridge line 11. This ridge line 11 is arranged under the middle of the bottom opening of the silo 1 which can be closed by the closure 3. Two walls of the housing are expediently arranged parallel to one another. On these walls 12, the inclined surfaces 9 and 10 are attached laterally. The two other side walls can also be arranged parallel to one another. They can also be flat surfaces. These two other walls 13 are, however, angled in the exemplary embodiment shown in FIG. 3, in such a way that the upper part of each of the two walls 13 has the same direction of inclination as the inclined surfaces 9, 10, while the wall part arranged underneath has an opposite direction of inclination having. The kink between these two parts is expediently arranged at the level of the lower edge of each inclined surface 9, 10.

Das auf die Schrägflächen 9, 10 auffallende Streugut aus dem Silo rutscht auf den Schrägflächen 9, 10 ab und fällt gegen den unteren Teil der Wand 13. Die Unterteile der Wände 13 sind dabei so gestaltet, dass sie wiederum einen Trichter bilden. Diese Ausführungsform ist dort von Vorteil, wo die Streugutbehälter auf Streufahrzeugen eine gedrungene rechteckige Grundrissform haben. Haben sie eine langgestreckte Grundrissform, so wird man tunlich das auf den Schrägwänden 9, 10 abrutschende Streugut nicht gegen den Unterteil der Wand 13 prallenlassen, sondern das Streugut in zwei divergierenden Wegen in den langgestreckten Streugutbehälter einfliessen lassen. The spreading material from the silo striking the inclined surfaces 9, 10 slips on the inclined surfaces 9, 10 and falls against the lower part of the wall 13. The lower parts of the walls 13 are designed such that they in turn form a funnel. This embodiment is advantageous where the grit containers on grit vehicles have a squat rectangular shape. If they have an elongated floor plan, the spreading material that slides on the inclined walls 9, 10 will not let the spreading material impact against the lower part of the wall 13, but rather allow the spreading material to flow into the elongated spreading material container in two divergent ways.

Unter der Oberkante der Wand 13 befindet sich jeweils mittig eine Düse 14, mit der die nach aussen weisende Oberfläche des auf den Schrägplatten 9, 10 fliessenden Streugutes mit Flüssigkeit besprüht wird. Unterhalb der Schrägflächen 9, 10 befindet sich auf jeder Seite ein Paar von Düsen 15, mit denen die Unterseite des über die Schrägflächen hinabflies-senden Streugutstromes mit Feuchtigkeit besprüht wird. Es befinden sich also in dem Gehäuse 6 sechs Düsen, von denen je drei jeder Schrägfläche 9, 10 zugeordnet sind. Under the upper edge of the wall 13 there is in each case a nozzle 14 in the center, with which the outwardly facing surface of the grit flowing on the inclined plates 9, 10 is sprayed with liquid. Below the inclined surfaces 9, 10 there is a pair of nozzles 15 on each side, with which the underside of the flow of grit flowing down the inclined surfaces is sprayed with moisture. There are therefore six nozzles in the housing 6, three of which are assigned to each inclined surface 9, 10.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist der Verschluss 3 der Bodenöffnung des Silos 1 als Fischmaulöffnung gestaltet, nämlich in Form von zwei Schaufeln 16, die sich mit den Kanten 17 an ihrer Unterseite und an ihren Seiten gegeneinanderlegen, wenn der Verschluss 3 verschlossen wird. Diese Schaufeln 16 sind um die Achse 18 verschwenkbar und werden mit Hilfe 5 der Hydraulikzylinder 19 bewegt. As can be seen from FIG. 2, the closure 3 of the bottom opening of the silo 1 is designed as a fish mouth opening, namely in the form of two blades 16 which, with the edges 17 on their underside and on their sides, lie against one another when the closure 3 is closed. These blades 16 can be pivoted about the axis 18 and are moved with the help of the hydraulic cylinders 19.

Zwischen der Unterkante des Verschlusses 3, also der Unterkante der Schaufeln 16 und der Oberkante des Gehäuses 6 ist eine Licht-, Funk- oder Ultraschall-Schranke 20 an-io geordnet, deren vom Sender 21 abgestrahlter und vom Empfänger 22 aufgefangener Strahl unterbrochen wird, sobald der Verschluss 3 geöffnet wird und Streugut aus dem Silo 1 herausfällt. Durch den Empfänger 22 wird dann eine Steuerung 23 für das Magnetventil 24 in Tätigkeit gesetzt, welches 15 in der Zuleitung 25 der Flüssigkeit zu den Düsen 14, 15 angeordnet ist. Sobald kein Streugut mehr durch den vom Sender 21 zum Empfänger 22 führenden Weg hindurchläuft, also der Empfänger 22 wieder den Strahl des Senders 21 empfangen kann, sei es, dass dieses durch Verschliessen des Ver-20 Schlusses 3 oder durch ein Leerwerden des Silos 1 erfolgt, wird das Magnetventil 24 wieder geschlossen. Hierdurch ist sichergestellt, dass Flüssigkeit nur dann aus den Düsen 14, 15 austritt, wenn auch wirklich Streugut durch das Gehäuse 6 hindurchläuft. Hiermit wird eine Unterfeuchtung und eine 25 Überbefeuchtung vermieden. Between the lower edge of the closure 3, that is to say the lower edge of the blades 16 and the upper edge of the housing 6, a light, radio or ultrasonic barrier 20 is an io arranged, the beam emitted by the transmitter 21 and intercepted by the receiver 22 is interrupted, as soon as the closure 3 is opened and spreading material falls out of the silo 1. The receiver 22 then activates a control 23 for the solenoid valve 24, which is arranged 15 in the feed line 25 of the liquid to the nozzles 14, 15. As soon as no more spreading material runs through the path leading from the transmitter 21 to the receiver 22, that is to say the receiver 22 can again receive the beam from the transmitter 21, be it that this is done by closing the closure 3 or by emptying the silo 1 , the solenoid valve 24 is closed again. This ensures that liquid only emerges from the nozzles 14, 15 when the grit actually runs through the housing 6. This prevents under-humidification and over-humidification.

Angeordnet werden Sender 21 und Empfänger 22 zweckmässigerweise an der Oberkante der Wände 13. Auch das Magnetventil 24 wird zweckmässigerweise aussen am Gehäuse 6 befestigt. Auf diese Weise ist erreicht, dass bei einem 30 Verschieben des Gehäuses 6 von einem Silo zum nächsten die Steuerungsvorrichtung gleich mit verschoben wird. Transmitter 21 and receiver 22 are expediently arranged on the upper edge of the walls 13. The solenoid valve 24 is also expediently fastened to the outside of the housing 6. In this way, when the housing 6 is moved from one silo to the next, the control device is also moved at the same time.

Für diesen Verschiebungsvorgang ist es zweckmässig, wenn zumindest ein Teil der Zuleitung 25 als Schlauch ausgebildet ist. Dieser kann in bekannter Weise in mehreren 35 Schlaufen aufgehängt sein, so dass sich der Schlauch während einer Bewegung des Gehäuses 6 von einem Silo zum nächsten nicht verheddert. For this displacement process, it is expedient if at least part of the feed line 25 is designed as a hose. This can be suspended in several loops in a known manner, so that the hose does not get tangled during the movement of the housing 6 from one silo to the next.

Die Zuleitung 25 ist an den Ausgang der Hochdruckpumpe 26 angekoppelt. Die Pumpe 26 wird mit Flüssigkeit 40 aus dem Flüssigkeitsbehälter 27 über die Leitung 28 gespeist. Hinter der Pumpe 26 befindet sich ein Mehrwegeventil 29, welches es ermöglicht, die aus der Pumpe 26 kommende Druckflüssigkeit entweder in die Zuleitung 25 oder in die Rückleitung 30 zu pumpen. Diese Rückleitung 30 führt in 45 den Behälter 27 zurück. Sie wird benutzt, um eine Lauge in dem Behälter aus Wasser und einem Feststoff (Salz) zu erzeugen, indem das Feststoff-Flüssigkeits-Gemisch solange umgepumpt wird, bis sich aller Feststoff gelöst hat. Diese Leitung wird aber auch benutzt, wenn vor dem Abstellen der 50 Pumpe diese drucklos arbeiten soll oder wenn beim Anlassen der Pumpe diese während des Anlassvorganges drucklos arbeiten soll. The feed line 25 is coupled to the outlet of the high-pressure pump 26. The pump 26 is fed with liquid 40 from the liquid container 27 via the line 28. Behind the pump 26 there is a multi-way valve 29, which makes it possible to pump the pressure fluid coming from the pump 26 either into the feed line 25 or into the return line 30. This return line 30 leads the container 27 back to 45. It is used to generate an alkali in the container of water and a solid (salt) by pumping the solid-liquid mixture until all the solid has dissolved. This line is also used if the pump should work without pressure before the pump is switched off or if it should work without pressure when the pump is started during the starting process.

Die ganze Anlage kann vollautomatisch auf einen Knopfdruck hin arbeiten, wenn eine entsprechende Steue-55rungsschaltung vorgesehen wird, die die Pumpe anlaufen lässt, die Zuleitung 25 an die Pumpe anschaltet und den Verschluss 3 betätigt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass -wenn keine Lichtschranke 20 verwendet wird - das Magnetventil 24 gleichzeitig mit einer Öffnung und mit einem 60Schliessen des Verschlusses 3 betätigt wird. The entire system can work fully automatically at the push of a button if a corresponding control circuit is provided which starts the pump, switches on the feed line 25 to the pump and actuates the closure 3. There is also the possibility that - if no light barrier 20 is used - the solenoid valve 24 is actuated simultaneously with an opening and with a 60 closing of the closure 3.

C C.

4 Blatt Zeichnungen 4 sheets of drawings

Claims (11)

663 598 663 598 PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Verfahren zum Befeuchten von körnigem oder pulver-förmigem Streugut, das in Silos mit einer in dem trichterförmigen Boden befindlichen verschliessbaren Entleerungsöffnung gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass man das Streugut über zwei dachförmig angeordnete Schrägflächen laufen lässt und jeden der beiden Streugutströme von aussen und von innen, nämlich von Orten unterhalb der Schrägflächen, mit Flüssigkeit besprüht. 1. A method for moistening granular or powdered grit, which is stored in silos with a closable emptying opening located in the funnel-shaped bottom, characterized in that the grit is run over two roof-shaped inclined surfaces and each of the two grit flows from the outside and sprayed with liquid from the inside, namely from locations below the inclined surfaces. 2. Vorrichtung zum Durchführen eines Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein unter der Entleerungsöffnung des Silos befindliches Gehäuse (6) vorgesehen ist, in welchem zwei Schrägflächen (9, 10) dachförmig so angeordnet sind, dass zwischen der Unterkante jeder Schrägfläche (9, 10) und der gegenüberliegenden Wand (13) des Gehäuses (6) eine Durchtrittsöffnung für das über die Schrägfläche hinweglaufende Streugut verbleibt, und dass zwischen jeder Schrägfläche (9, 10) und der gegenüberliegenden Gehäusewand (13) oder ihrer Verlängerung nach oben einerseits und unter den Schrägflächen (9, 10) andererseits auf den Weg des Streugutes gerichtete Düsen (14,15) für eine mittels einer Pumpe (26) unter Druck geförderte Flüssigkeit angeordnet sind. 2. Device for carrying out a method according to claim 1, characterized in that a housing (6) is provided under the emptying opening of the silo, in which two inclined surfaces (9, 10) are arranged in a roof shape such that between the lower edge of each inclined surface ( 9, 10) and the opposite wall (13) of the housing (6), a passage opening remains for the spreading material running over the inclined surface, and that between each inclined surface (9, 10) and the opposite housing wall (13) or its extension upwards on the one hand and under the inclined surfaces (9, 10), on the other hand, nozzles (14, 15) are arranged on the path of the spreading material for a liquid conveyed under pressure by means of a pump (26). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass von der Pumpe (26) zu den Düsen (14, 15) eine Flüssigkeitsleitung (25) führt, in der ein Ventil (24), vorzugsweise ein Magnetventil, angeordnet ist. 3. Device according to claim 2, characterized in that from the pump (26) to the nozzles (14, 15) leads a liquid line (25) in which a valve (24), preferably a solenoid valve, is arranged. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Verschluss (3) der Entleerungsöffnung des Silos (1) und der Oberkante (11) der Schrägflächen (9, 10) eine Lichtschranke (20) angeordnet ist, die Teil der Steuerungsvorrichtung des Magnetventiles (24) in der Leitung (25) von der Pumpe (26) zu den Düsen (14,15) ist. 4. Apparatus according to claim 2 and 3, characterized in that a light barrier (20) is arranged between the closure (3) of the emptying opening of the silo (1) and the upper edge (11) of the inclined surfaces (9, 10), which part of the Control device of the solenoid valve (24) in the line (25) from the pump (26) to the nozzles (14, 15). 5. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerungsvorrichtung für die synchronisierte Steuerung des Verschlusses (3) des Silos (1) und des Magnetventiles (24) zwischen der Pumpe (26) und den Düsen (14, 15) vorgesehen ist. 5. The device according to claim 2 and 3, characterized in that a control device for the synchronized control of the closure (3) of the silo (1) and the solenoid valve (24) between the pump (26) and the nozzles (14, 15) is provided is. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (26) eine Hochdruckpumpe ist, die unter einem Druck von vorzugsweise 20 bis 60 Bar fördert. 6. The device according to claim 2, characterized in that the pump (26) is a high-pressure pump which delivers at a pressure of preferably 20 to 60 bar. 7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (26) die Flüssigkeit aus einem Behälter (27) fördert, in welchen eine Rohrleitung (30) mündet, die über ein Dreiwegeventil (29) von der Förderleitung (25) zwischen der Pumpe (26) und den Düsen (14, 15) abzweigt. 7. The device according to claim 2, characterized in that the pump (26) conveys the liquid from a container (27) into which a pipeline (30) opens, which via a three-way valve (29) from the delivery line (25) between the Pump (26) and the nozzles (14, 15) branches. 8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (6) von Rädern (7) getragen ist, die auf Schienen (8) unterhalb des Silos (1) laufen, und dass zumindest ein Teil der Flüssigkeitsleitung (25) zwischen der Pumpe (26) und den Düsen (14, 15) ein Schlauch ist. 8. The device according to claim 2, characterized in that the housing (6) is supported by wheels (7) which run on rails (8) below the silo (1), and that at least part of the liquid line (25) between the Pump (26) and the nozzles (14, 15) is a hose. 9. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (3) des Silos nach Art eines Fischmaulverschlusses gestaltet ist, und dass er eine hydraulische Betätigungsvorrichtung (19) aufweist. 9. The device according to claim 2, characterized in that the closure (3) of the silo is designed in the manner of a fish mouth closure, and that it has a hydraulic actuating device (19). 10. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich unterhalb der Schrägflächen (9,10) vier Düsen (15) befinden, von denen je zwei auf jeden der beiden von den Schrägflächen (9, 10) herabfliessenden Streugutströme gerichtet sind, und dass sich vor den Innenseiten der den Schrägflächen (9,10) gegenüberliegenden Gehäusewänden (13) oberhalb oder in Höhe der Schrägflächen (9, 10) je eine auf jede Schrägfläche (9, 10) gerichtete Düse (15) befindet. 10. The device according to claim 2, characterized in that below the inclined surfaces (9, 10) there are four nozzles (15), two of which are directed toward each of the two scattering material flows flowing down from the inclined surfaces (9, 10), and that a nozzle (15) directed towards each inclined surface (9, 10) is located in front of the inner sides of the housing walls (13) opposite the inclined surfaces (9, 10) above or at the height of the inclined surfaces (9, 10). 11. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1, zum Ausstreuen von befeuchtetem Streugut, dadurch gekennzeichnet, dass der Streugutbehälter des Streugutfahrzeuges aus einem über dem Streugutbehälter stehenden Silo beladen wird, und dass man unmittelbar nach der Befeuchtung das befeuchtete Streugut zum Ort des Ausstreuens fahrt und unverzüglich mit dem Streuvorgang beginnt. 11. Application of the method according to claim 1, for spreading moistened grit, characterized in that the grit container of the grit vehicle is loaded from a silo standing above the grit container, and that immediately after moistening the moistened grit is moved to the place of spreading and immediately starts with the spreading process.
CH212584A 1983-05-03 1984-05-02 METHOD AND DEVICE FOR MOISTURIZING GRAINED OR POWDERED SPREADING MATERIAL. CH663598A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833316030 DE3316030C2 (en) 1983-05-03 1983-05-03 Method and device for moistening and scattering granular or powdery grit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH663598A5 true CH663598A5 (en) 1987-12-31

Family

ID=6197974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH212584A CH663598A5 (en) 1983-05-03 1984-05-02 METHOD AND DEVICE FOR MOISTURIZING GRAINED OR POWDERED SPREADING MATERIAL.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT388721B (en)
CH (1) CH663598A5 (en)
DE (1) DE3316030C2 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2623783A1 (en) * 1987-11-26 1989-06-02 Bachoux Jean Method for distributing fertiliser as well as installation for implementing this method
DE3941262C1 (en) * 1989-12-14 1991-08-01 Linde Ag, 6200 Wiesbaden, De
FR2684972B1 (en) * 1991-12-11 1997-05-30 Lorraine Laminage PROCESS AND DEVICE FOR AGGLOMERATING A POWDERED PRODUCT STORED IN A CUP.
FR2787428B1 (en) * 1998-12-18 2001-02-09 Exel Ind DEVICE FOR BLASTING DUST CONTAINED IN A BULK PRODUCT

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2627741A1 (en) * 1976-06-21 1977-12-22 Hein Erhard Armin Dipl Landw Liq. spray unit for chopped vegetable material - has conveyor belt carrying material from discharge chute under acid spray nozzles
DE2926713A1 (en) * 1979-07-03 1981-01-22 Koeppern & Co Kg Maschf DEVICE FOR MOISTURIZING SALT GRANULES

Also Published As

Publication number Publication date
AT388721B (en) 1989-08-25
DE3316030A1 (en) 1984-11-08
DE3316030C2 (en) 1986-05-07
ATA142784A (en) 1989-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264169A1 (en) DEVICE FOR WETTING POWDER
DE2602828A1 (en) CONTROL DEVICE FOR AN AERATOR
CH663598A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR MOISTURIZING GRAINED OR POWDERED SPREADING MATERIAL.
DE10142113A1 (en) Device connected, or able to be connected, in front of and upstream of scattering vehicle-side centrifuge plate or filling opening of scattering vehicle-side container for dusting material has straight, curved or bent pipes
DE3924647C2 (en)
WO2003024579A1 (en) Spray box
DE8312977U1 (en) Device for moistening granular or powdery grit
DE102015117151A1 (en) Winter gritting equipment
DE2837008A1 (en) Grassland mole-draining machine - has drain material hopper with filling shaft for each slotting blade
DE1936564A1 (en) Spreader
DE2145210A1 (en) WOODEN SILO FOR LAYING SALT
DE3034030A1 (en) Pourable goods transporting vehicle - has tailboard with chute to direct load onto conveyor on vehicle rear portion
DE202006017252U1 (en) Vehicle for spraying oil onto dust-producing spreading material used e.g. in riding halls comprises a loading surface holding an oil container with a pump, and a support device holding a support arm with a spray rod fitted with spray jets
DE102006028580A1 (en) Mixture`s discharge rate dosing device, has circular outlet connection provided at lower end of retaining hopper, enclosing elastically deformable hose, and adjusting cross section of hose and discharge rate of mixture guided via hose
DE3411172C2 (en)
DE1582036A1 (en) Guellewagen
DE4328071A1 (en) Device for removing heavy flowing bulk goods from a silo
DE843476C (en) Arrangement for distributing thick matter, such as manure u. Like. From transport barrels using a pump
DE3222872C2 (en) Mobile fertilizer spreader, especially for mineral fertilizers
DE3431696A1 (en) Liquid-manure truck
DE3434381A1 (en) METHOD FOR PRODUCING FLOODING FEED AND SYSTEM FOR IMPLEMENTING THE METHOD
EP1800527A1 (en) Apparatus for spreading granular substances
DE2024633B2 (en)
DE3413186A1 (en) Process, arrangement and apparatus for the efficient treatment or for the improvement of liquid manure.
DE7134446U (en) Non-stationary wooden silo

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased