CH658205A5 - MACHINE FOR CONTINUOUS SHEARING AND COLD DIVING OF THE SHEARED PART, ESPECIALLY FROM WIRE MATERIAL. - Google Patents

MACHINE FOR CONTINUOUS SHEARING AND COLD DIVING OF THE SHEARED PART, ESPECIALLY FROM WIRE MATERIAL. Download PDF

Info

Publication number
CH658205A5
CH658205A5 CH700481A CH700481A CH658205A5 CH 658205 A5 CH658205 A5 CH 658205A5 CH 700481 A CH700481 A CH 700481A CH 700481 A CH700481 A CH 700481A CH 658205 A5 CH658205 A5 CH 658205A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
disks
machine according
wire material
chuck
arc
Prior art date
Application number
CH700481A
Other languages
German (de)
Inventor
Albino Castiglioni
Original Assignee
Albino Castiglioni
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albino Castiglioni filed Critical Albino Castiglioni
Priority to CH700481A priority Critical patent/CH658205A5/en
Priority to DE8282810463T priority patent/DE3270011D1/en
Priority to EP19820810463 priority patent/EP0078775B1/en
Priority to ES517029A priority patent/ES517029A0/en
Priority to JP19448082A priority patent/JPS58173048A/en
Publication of CH658205A5 publication Critical patent/CH658205A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/44Making machine elements bolts, studs, or the like
    • B21K1/46Making machine elements bolts, studs, or the like with heads
    • B21K1/466Heading machines with an oscillating die block
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F23/00Feeding wire in wire-working machines or apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K27/00Handling devices, e.g. for feeding, aligning, discharging, Cutting-off means; Arrangement thereof
    • B21K27/02Feeding devices for rods, wire, or strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K27/00Handling devices, e.g. for feeding, aligning, discharging, Cutting-off means; Arrangement thereof
    • B21K27/06Cutting-off means; Arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Maschine zum kontinuierlichen Abscheren und Kaltstauchen, insbesondere von Drahtmaterial. The present invention relates to a machine for continuous shearing and cold upsetting, in particular of wire material.

Bekannte Maschinen für die spanlose Formung der Metalle, insbesondere für das gleichzeitige Abscheren des ganzen Werkstoffquerschnitts und das Stauchen, im kalten Zustand, des abgescherten Teils bestehen allgemein aus einer grossen Anzahl von Bauteilen, deren Herstellung und die Wartung im Betrieb äusserst kostenaufwendig sind. Known machines for the non-cutting shaping of the metals, in particular for the simultaneous shearing off of the entire material cross section and the upsetting, in the cold state, of the sheared part generally consist of a large number of components, the manufacture and maintenance of which are extremely costly in operation.

Bei einer weiteren Maschine dieser Art ist ausserdem die Bewegung der zahlreichen, unter sich synchron arbeitenden Bauteile derart gewählt, dass aufeinanderfolgend auftretende Schwerpunktverschiebungen oder Massenwirkungen in Umkehrlagen, die als Schwingungserreger auf alle anschliessenden Bauteile der Maschine wirken, nachteilige Rahmenschwingungen bei hohem Verschleiss und geringer Produktion, bewirken. In the case of another machine of this type, the movement of the numerous components working synchronously is selected such that successive shifts in the center of gravity or mass effects in reverse positions, which act as vibration exciters on all subsequent components of the machine, disadvantageous frame vibrations with high wear and low production, cause.

Gemeinsam haben die bekannten Maschinen den Nachteil, dass die dabei allgemein gewählten Prinzipien nicht dazu beigetragen haben, den Ausstoss und die Qualität von fertigen Teilen jeweils sprunghaft zu vergrössern. Together, the known machines have the disadvantage that the generally chosen principles have not helped to increase the output and quality of finished parts by leaps and bounds.

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

658 205 658 205

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Maschine für das kontinuierliche Abscheren und Kaltstauchen insbesondere von Drahtmaterial dahin auszubilden, dass mit Bezug auf die bekannten Maschinen eine geringere Anzahl von kostenaufwendigen Bauteilen erforderlich ist und gleichzeitig die Ursachen nachteiliger Rahmenschwingungen auf einen kleinsten Wert verringert werden. The object of the invention is to design a machine for continuous shearing and cold upsetting, in particular of wire material, in such a way that a smaller number of costly components is required with respect to the known machines and, at the same time, the causes of disadvantageous frame vibrations are reduced to a minimum value.

Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass eine durch die Scheiben der Zuführeinrichtung für das Material, und zusätzlich entlang der Längsachse des Schlittens für das Stauchen des abgescherten Teils, vertikal angeordnete Ebene, eine die Achse der Antriebswelle des mit Matrizen bestückten Futters enthaltende vertikale Ebene, und eine die Achse der Welle, für die schwenkbare Anordnung des Messers in der Abschervorrichtung enthaltende, vertikale Ebene, zusammen ein U bilden, und dass die Zuführeinrichtung, der Schlitten, das Futter und die Abschervorrichtung gemeinsam vor einem Motor antreibbar sind. According to the invention, this object is achieved in that a plane arranged vertically through the disks of the feed device for the material and additionally along the longitudinal axis of the slide for upsetting the sheared-off part contains a vertical axis of the drive shaft of the chuck equipped with dies Plane, and a vertical plane containing the axis of the shaft, for the pivotable arrangement of the knife in the shearing device, together form a U, and that the feed device, the slide, the chuck and the shearing device can be driven together in front of a motor.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen: The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment. Show it:

Fig. 1 schematisch eine Anordnung der die Maschine kennzeichnenden Bauteile in Draufsicht; Figure 1 schematically shows an arrangement of the components characterizing the machine in plan view.

Fig. 2 eine schematische Seitenansicht des in der Fig. 1 mit 1 angedeuteten Schlagschlittens; FIG. 2 shows a schematic side view of the impact slide indicated by 1 in FIG. 1;

Fig. 3 die Lagerung der Führung des zu schneidenden und zu stauchenden Werkstoffs in der Maschine; Figure 3 shows the storage of the guide of the material to be cut and compressed in the machine.

Fig. 4 schematisch den Antrieb und die Lagerung einer Anordnung an die Abschervorrichtung von angetriebenen Scheiben für das Zubringen des Werkstoffes, entsprechend der Einzelheit Y in Fig. 1; Fig. 4 shows schematically the drive and the storage of an arrangement on the shearing device of driven disks for feeding the material, corresponding to the detail Y in Fig. 1;

Fig. 5 in grösserem Massstab die teilweise Seitenansicht der Mitnehmerscheiben nach Fig. 4; Fig. 5 on a larger scale, the partial side view of the drive plates according to Fig. 4;

Fig. 6 einen nur auf den äusseren Umfangsbereich der Scheiben beschränkten Achsialschnitt längs der Linie VI-VI in Fig. 5, wobei der dargestellte Querschnitt der Rille etwa dem Querschnitt des zu bewegenden Drahtmaterials entspricht; 6 shows an axial section along the line VI-VI in FIG. 5, limited only to the outer peripheral region of the disks, the cross section of the groove shown corresponding approximately to the cross section of the wire material to be moved;

Fig. 7 einen Schnitt ähnlich der Fig. 6, jedoch entlang der Linie VII-VII in Fig. 5, mit grösserem Querschnitt der Rille; 7 shows a section similar to FIG. 6, but along the line VII-VII in FIG. 5, with a larger cross section of the groove;

Fig. 8 in grösserem Massstab einen Schnitt ähnlich der Fig. 6, mit im Grund der Rille im Umfang eingearbeiteter Nute; 8 shows a section on a larger scale similar to FIG. 6, with a groove incorporated in the circumference at the bottom of the groove;

Fig. 9 eine der Fig. 7 analoge Darstellung mit einer modifizierten Ausführungsform der Rille; 9 is an illustration analogous to FIG. 7 with a modified embodiment of the groove;

Fig. 10 eine schematische zum Teil angebrochene Draufsicht auf die Mitnehmerscheiben gemäss den Figuren 4 und 5; 10 shows a schematic, partially broken top view of the driving disks according to FIGS. 4 and 5;

Fig. 11 eine schematische Ansicht der in Fig. 1 mit 2 angedeuteten Abschereinrichtung in Richtung der Zuführung des Werkstoffs; 11 shows a schematic view of the shearing device indicated by 2 in FIG. 1 in the direction of the feed of the material;

Fig. 12 eine schematische, teilweise geschnittene Darstellung der in Fig. 1 mit 2' angedeuteten Lagerung eines Nokkenpaars für die schwenkbare Bewegung, in einer vertikalen Ebene, der in Fig. 1 mit 2 angedeuteten Abschervorrichtung. Fig. 12 is a schematic, partially sectioned representation of the bearing indicated in Fig. 1 with 2 'of a pair of cams for the pivotable movement, in a vertical plane, the shearing device indicated in Fig. 1 with 2.

Gemäss der Darstellung in Fig. 1 sind eine Zuführvorrichtung 1' für den Werkstoff, eine Abschervorrichtung 2, ein Schlagschlitten 1, und ein mit Matrizen bestücktes, mit regelmässigem Zyklus von Bewegung und Stillstand bewegtes Futter 31, in Form eines U in einer etwa horizontalen Ebene, in einem Maschinengestell angeordnet und gemeinsam von nur einem Motor 4 antreibbar. 1 are a feed device 1 'for the material, a shearing device 2, an impact carriage 1, and a chuck 31 equipped with matrices and moving with a regular cycle of movement and standstill, in the form of a U in an approximately horizontal plane , arranged in a machine frame and jointly driven by only one motor 4.

Der in Pfeilrichtung a (Fig. 1) in die Maschine zugeführte Werkstoff 5, insbesondere in Form von Draht mit rundem Querschnitt aus Metall, wird zunächst durch wenigstens ein in einer Ebene übereinander angeordnetes, in Gegenrichtung drehendes Scheibenpaar 6, für die Mitnahme des Drahtes, bewegt. Auf dem Umfang der Scheiben 6 ist jeweils eine Rille 7 mit halbkreisförmigem Querschnitt eingearbeitet, so dass der bei kleinem Kopfspiel k der Scheiben gebildete Querschnitt der beiden halben Rillen 7 etwa dem des zu bearbeitenden runden, ggf. irgend einem polygonalen Querschnitt des Werkstoffs, entspricht. The material 5 fed into the machine in the direction of arrow a (FIG. 1), in particular in the form of wire with a round cross-section made of metal, is first of all brought about by at least one pair of disks 6 arranged one above the other and rotating in the opposite direction, for the entrainment of the wire, emotional. A groove 7 with a semicircular cross section is machined on the circumference of the disks 6, so that the cross section of the two half grooves 7 formed with a small head play k of the disks corresponds approximately to that of the round one to be machined, possibly a polygonal cross section of the material.

Die Scheiben 6 sind in einem vorderen, gegen den Schlagschlitten 1 hingerichteten Endbereich über eine auf einer Welle 8 festmontierten Nabe 6' lösbar befestigt, und sind mittels Zahnräder 9,10 in entgegengesetztem Drehsinn antreibbar. The disks 6 are detachably fastened in a front end region, which is executed against the striking carriage 1, via a hub 6 ′ fixedly mounted on a shaft 8, and can be driven in opposite directions by means of gear wheels 9, 10.

Wie aus den Figuren 5 und 10 hervorgeht, ist zur Kraftübertragung, zwischen der Scheibe 6 und der zugehörigen Nabe 6', entlang dem Umfang oder eines Teils des Umfangs der anliegenden Stirnflächen eine radialgerichtete Verzahnung 6" eingearbeitet, so dass die zueinander gehörenden Scheibe und Nabe, bzw. die Scheiben unter sich, bei zusätzlicher Verwendung von nicht näher dargestellten Schrauben, winkelverschiebbar sind. As can be seen from FIGS. 5 and 10, a radial toothing 6 ″ is worked in between the disk 6 and the associated hub 6 ′, along the circumference or a part of the circumference of the adjoining end faces, so that the disk and hub belonging to one another are incorporated , or the disks among themselves, when using additional screws, not shown, are angularly displaceable.

Die Antriebswellen 8 sind ausserdem in dem den Scheiben 6 gegenüberliegenden Endbereich, mit Bezug auf das Maschinengestell 11, in Pendellager 12 spreizbar gelagert, so dass die Scheiben gegenseitig leicht abgehoben oder, für das Mitnehmen des Werkstoffs, bis zum Anliegen der Kopfteile der Scheiben gebracht werden können. Hierzu sind die in Nähe der Scheiben 6 gelegenen Lagerstellen 13 der Wellen 8 vertikal verschiebbar ausgeführt und durch eine dazwischengelegte vorgespannte Druckfeder 14 in entgegengesetzter Richtung beaufschlagt. Zur Ausübung einer der Druckfeder 14 entgegenwirkenden Kraft, bzw. einer Annäherungsbewegung der Scheiben 6, zur Erzielung eines leichten Einklemmens und dabei einer sicheren Mitnahme des Werkstoffs, übt ein z. B. hydraulisch oder pneumatisch beaufschlagter Stössel 15 auf mindestens die obere Lagerstelle 13 einen Druck aus. The drive shafts 8 are also in the end area opposite the disks 6, with respect to the machine frame 11, mounted in self-aligning bearings 12 so that the disks are easily lifted off each other or, for taking the material with them, until the head parts of the disks are in contact can. For this purpose, the bearing points 13 of the shafts 8 located in the vicinity of the disks 6 are designed to be vertically displaceable and acted upon in the opposite direction by a preloaded compression spring 14 interposed. To exert a force counteracting the compression spring 14, or an approaching movement of the disks 6, to achieve a slight pinching and thereby a safe entrainment of the material, a z. B. hydraulically or pneumatically actuated plunger 15 to at least the upper bearing 13 a pressure.

Erfindungsgemäss erfolgt die Zuführung des Werkstoffs 5 bis in die Matrize nicht mit gleichförmiger Bewegung, sondern mit einem regelmässigen Zyklus von Bewegung und Stillstand. Der zwangsweise erfolgende Vorschub des Werkstoffs, bzw. des Drahtes 5 tangential zu den Scheiben 6 erstreckt sich jeweils nur entlang einem Teil des Umfangs der Scheiben, d.h. längs einem Bogen A-B eines Sektors mit Zentriwinkel von max. a = 90° oder max. Bogenlänge von 0,5 n, wobei dann, entlang einem darauffolgenden Bogen B-C von min. ß = 90°, oder min. Bogenlänge 0,5 tu eine jegliche Mitnahme durch die Scheiben aussetzt. Auch ist vorgesehen, dass bei einer Umdrehung der Scheiben die Summe der Bogenlängen durch welche das Drahtmaterial zwangsbewegt wird gleich der Summe der Bogenlängen ist, entlang denen keine Mitnahme des Drahtmaterials erfolgt. According to the invention, the material 5 is fed into the die not with a uniform movement, but with a regular cycle of movement and standstill. The forced feed of the material or the wire 5 tangential to the disks 6 extends only along part of the circumference of the disks, i.e. along an arc A-B of a sector with a central angle of max. a = 90 ° or max. Arc length of 0.5 n, then, along a subsequent arc B-C of min. ß = 90 °, or min. Sheet length 0.5 do not allow any entrainment through the panes. It is also provided that when the disks are rotated, the sum of the arc lengths through which the wire material is forcibly moved is equal to the sum of the arc lengths along which the wire material is not taken along.

Mit Vorteil ist jedoch A-B, C-E, die Summe der Bogenlängen entlang denen das Drahtmaterial in einer Umdrehung der Scheiben von 360°, bewegt wird, geringer d.h. diese sind auf die in Fig. 10 gezeigten Bogen D-E, bzw. D'-E' beschränkt, wobei der entsprechende Zentriwinkel y von 90° bis auf Null Grad variierbar ist. Advantageously, however, A-B, C-E, the sum of the arc lengths along which the wire material is moved in a rotation of the disks of 360 °, is lower, i.e. these are limited to the bends D-E or D'-E 'shown in FIG. 10, the corresponding central angle y being variable from 90 ° to zero degrees.

Die gewünschte, zu transportierende Länge des für das jeweils herzustellende, gestauchte Teilchen erforderlichen Werksstoffs ist hiermit durch die bereits erwähnte, aufgrund der vorgesehenen Verzahnung 6" gebotene Möglichkeit der gegenseitigen Verdrehung der Scheiben, bzw. der den Draht mitnehmenden Bogenlänge, voreinstellbar. The desired length to be transported of the material required for the respectively produced compressed particle can herewith be preset by the already mentioned possibility of mutual rotation of the disks or the arc length entraining the wire due to the provided toothing 6 ".

Diese zyklische Mitnahme des Drahtmaterials ist zeitlich übereinstimmend mit den Bewegungen der Abschervorrichtung 2, des Schlagschlittens 1, der Spannzangen- oder Matrizen 30 und des die Matrizen aufnehmenden Futters 31. Zur Erzielung der vorerwähnten, zyklischen Zuführbewegung des Drahtmaterials ist die bereits erwähnte mit Vorteil in Form eines Halbkreises oder eines keilförmigen Einschnittes 1" geformte Rille 7 entlang dem Bogen B-C der Scheiben, This cyclical entrainment of the wire material coincides in time with the movements of the shearing device 2, the impact slide 1, the collet chucks or dies 30 and the chuck 31 receiving the dies a semicircle or a wedge-shaped incision 1 "shaped groove 7 along the arc BC of the disks,

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

658 205 658 205

mit gegenüber dem Durchmesser des Werkstoffs, grösserem Querschnitt 7' ausgeführt (Fig. 7,10), so dass jegliche Mitnahme des Drahtmaterials durch die Scheiben unterbleibt. with a larger cross-section 7 'compared to the diameter of the material (FIG. 7, 10), so that there is no entrainment of the wire material by the disks.

Mit Vorteil kann im Grund der Rille 7 eine kreisringförmige, enge Nut 16 eingearbeitet werden, die schmäler ist als der Durchmesser der Rille, so dass die Rille zum zwangsweisen Mitnehmen des Drahtes 5 elastisch erweiterbar ist. Advantageously, an annular, narrow groove 16 can be worked into the bottom of the groove 7, which is narrower than the diameter of the groove, so that the groove can be elastically expanded to force the wire 5 to be carried along.

Der regelmässige Zyklus von Bewegung und Stillstand des Drahtmaterials auf seinem Weg zu der Abschervorrichtung 2, welcher Zyklus mit Bezug auf die darauffolgenden Arbeitsgänge synchron verläuft, verhindert ein jegliches Ausknicken des Werkstoffs, d.h. des Drahtmaterials im Verlaufe des Aufnehmens des vorgegebenen Teilbereichs in die Matrize und beim Abscheren. The regular cycle of movement and standstill of the wire material on its way to the shearing device 2, which cycle is synchronous with respect to the subsequent operations, prevents any buckling of the material, i.e. of the wire material in the course of the absorption of the specified partial area into the die and during shearing.

Zur Unterstützung dieses erzielten Vorteils ist unmittelbar nach seinem Austritt aus den Scheiben 6 (Fig. 3) ein Rohr 17 als Führung für das Drahtmaterial vorgesehen. Dabei ist ein erster Endbereich 18 des Rohrs 17, wie oben erwähnt, nahe beim Austritt des Drahtes aus den Scheiben 6 und der zweite Endbereich 19 seitlich in der, in einer vertikalen Ebene schwenkbaren, Abschervorrichtung 2 bzw. im Messer 24'jeweils gelenkig gelagert. To support this advantage, a tube 17 is provided as a guide for the wire material immediately after it emerges from the disks 6 (FIG. 3). A first end region 18 of the tube 17 is, as mentioned above, near the exit of the wire from the disks 6 and the second end region 19 is laterally articulated in the shearing device 2, which can be pivoted in a vertical plane, or in the knife 24 ′.

Zudem ist das Rohr 17 entlang dem ersten Endbereich 18 mit Hilfe einer vorgespannten Druckfeder 20 beaufschlagt, die sich einerseits gegen den stationären Rahmen 21, der die Scheiben 6 einschliesst, und anderseits gegen einen auf dem Rohr 17 verschiebbar gelagerten Stellring 22, abstützt. In addition, the tube 17 is acted upon along the first end region 18 by means of a prestressed compression spring 20, which is supported on the one hand against the stationary frame 21, which includes the disks 6, and on the other hand against an adjusting ring 22 which is displaceably mounted on the tube 17.

Damit ist der das Drahtmaterial in der Maschine absolut geradlinig und schwingungsfrei zugeführt. Zumal die Scheiben 6 sehr nahe bei der Abschervorrichtung vorgesehen sind, resultiert die Länge des mit aussetzender Bewegung geförderten Werkstoffs sehr kurz. This means that the wire material in the machine is fed in an absolutely straight line and free of vibrations. Especially since the disks 6 are provided very close to the shearing device, the length of the material conveyed with the intermittent movement is very short.

Zusammenfassend kann gesagt werden dass, wenn auch das Drahtmaterial von einer ausserhalb der Maschine angeordneten (nicht gezeigten) Rolle kontinuierlich abgewickelt wird, die erforderlichen Werkstücke, wie z.B. Bolzen und Niete, in Wirklichkeit ausgehend von einem präzis ausgerichteten Stäbchen von beschränkter Länge erhalten sind. In summary it can be said that, even if the wire material is continuously unwound from a roll (not shown) arranged outside the machine, the required workpieces, e.g. Bolts and rivets are actually obtained from a precisely aligned rod of limited length.

Die Abschervorrichtung 2 (Fig. 11,12) umfasst einen Körper 23, mit einem etwa horizontal abstehenden Support 24 zur Befestigung eines Messers, und zwei gespreizte, nach unten ragende Arme 25, an deren äusseren Bereich jeweils eine Rolle 26 frei drehbar befestigt ist. Der Körper 23 ist um eine horizontal angeordnete Welle 27 frei schwenkbar und längsverschiebbar gelagert, wobei die Achse der Welle sich s parallel zu einer vertikalen, die Achse des Werkstoffs 5 enthaltenden Ebene erstreckt. The shearing device 2 (FIGS. 11, 12) comprises a body 23 with an approximately horizontally protruding support 24 for attaching a knife, and two spread arms 25 projecting downwards, on the outer region of which a roller 26 is in each case freely rotatably attached. The body 23 is freely pivotable and longitudinally displaceable about a horizontally arranged shaft 27, the axis of the shaft extending s parallel to a vertical plane containing the axis of the material 5.

Im Abstand zu der Welle 27 ist, unterhalb, eine vom Motor 4, durch Zwischenlagerung von an sich bekannten Kraftübertragungselementen unmittelbar angetriebene Welle 28 io angeordnet, welche mit Bezug auf das Maschinengestell 11 drehbar gelagert ist. Auf der Welle 28 sind zwei Nockenscheiben 29 fest aufgebracht, wobei die jeweiligen Krümmungsmittelpunkte der Nockenflächen derart vorgesehen sind, dass die vorerwähnten Rollen 26 auf den Nockenflä-15 chen zwangsweise geführt, bzw. auf diesen im wesentlichen spielfrei abrollen, und damit dem Messer die erforderliche Schwenkbewegung für das Abscheren des ganzen Werkstoffquerschnitts erteilen. At a distance from the shaft 27, a shaft 28 io which is driven directly by the motor 4 by intermediate storage of power transmission elements known per se and which is rotatably mounted with respect to the machine frame 11 is arranged below. On the shaft 28, two cam discs 29 are firmly attached, the respective centers of curvature of the cam surfaces being provided in such a way that the aforementioned rollers 26 are forcibly guided on the cam surfaces, or roll on them essentially without play, and thus the knife the necessary Issue pivoting movement for shearing off the entire material cross section.

Dabei liegen die Achsen der Rollen 26 auf einem Kreis-20 bogen 26', dessen Mittelpunkt die Achse der Welle 27 darstellt. The axes of the rollers 26 lie on a circular arc 26 ', the center of which represents the axis of the shaft 27.

Das abgescherte, bereits von der zugehörigen Matrize 30 aufgenommene Teilstück, wobei eine Mehrzahl Matrizen in einem mit aussetzender Bewegung drehbaren Futter 31 ange-25 ordnet sind, erfährt anschliessend die erforderliche Kaltverformung durch Stauchen. Dabei erfolgt die aussetzende Bewegung des Futters 31 in Übereinstimmung mit sämtlichen, andern Bauteilen 1,1'", 2,2' und dies mit Hilfe einer mehrgängigen Schnecke 31'. The sheared section, already taken up by the associated die 30, a plurality of dies being arranged in a chuck 31 rotatable with intermittent movement, then undergoes the necessary cold deformation by upsetting. The intermittent movement of the chuck 31 takes place in accordance with all other components 1, 1 '', 2, 2 'and this with the aid of a multi-start screw 31'.

30 Für die Kaltverformung dient der bereits angedeutete Stauchschlitten 1, welcher parallel zu dem angeführten Werkstoff hin- und herverschiebbar ist. Diese Verschiebung erfolgt durch einen exzentrisch angeordneten, unmittelbar vom Motor bewegten Zapfen 32 und Kurbel 33, dessen 35 Kopfstück 34 in einer durch einen Passteil 35 spielfrei einstellbaren Pfanne 36 schwenkbar gelagert ist. Auf der dem Futter zugewandten Stirnseite des Schlagschlittens 1 sind in einem Halter 37 die in den Zeichnungen nicht näher gezeigten Stempel zum Anstauchen und zum Stauchen angebracht. 40 Schlussendlich erfolgt in an sich bekannter Weise das Ausstossen des fertigen Teils an der Matrize. 30 The upset carriage 1 already indicated, which can be pushed back and forth parallel to the material mentioned, is used for cold forming. This displacement takes place by means of an eccentrically arranged pin 32 and crank 33 which is moved directly by the motor, the 35 head piece 34 of which is pivotably mounted in a pan 36 which can be adjusted by a fitting part 35 without play. On the face of the impact slide 1 facing the chuck, the punches (not shown in the drawings) for upsetting and upsetting are attached in a holder 37. 40 Finally, the finished part is ejected from the die in a manner known per se.

so so

55 55

60 60

s s

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (14)

658 205 PATENTANSPRÜCHE658 205 PATENT CLAIMS 1. Maschine zur kontinuierlichen Abscheren und Kaltstauchen, insbesondere von Drahtmaterial, mit einer Zuführeinrichtung für das Material, einer Abschervorrichtung, mit Matrizen zur Aufnahme des abgescherten, zu formenden Teils und einer Staucheinheit, dadurch gekennzeichnet, dass eine durch die Scheiben (6) der Zuführeinrichtung (1') für das Material (5), und zusätzlich entlang der Längsachse des Schlittens (1) für das Stauchen des abgescherten Teils, vertikal angeordnete Ebene (Ei), eine die Achse der Antriebswelle des mit Matrizen (30) bestückten Futters (31) enthaltende vertikale Ebene (E2), und eine die Achse der Welle (27) für die schwenkbare Anordnung des Messers (24') in der Abschervorrichtung (2) enthaltende, vertikale Ebene (E3) zusammen ein U bilden, und dass die Zuführeinrichtung (1'), der Schlitten (1), das Futter (31) und die Abschervorrichtung (2,2') gemeinsam von einem Motor (4) antreibbar sind. 1. Machine for continuous shearing and cold upsetting, in particular of wire material, with a feed device for the material, a shearing device, with matrices for receiving the sheared part to be shaped and a compression unit, characterized in that one through the disks (6) of the feed device (1 ') for the material (5), and additionally along the longitudinal axis of the slide (1) for upsetting the sheared part, vertically arranged plane (Ei), an the axis of the drive shaft of the chuck (31) equipped with dies (30) ) containing vertical plane (E2), and a vertical plane (E3) containing the axis of the shaft (27) for the pivotable arrangement of the knife (24 ') in the shearing device (2) together, and that the feed device ( 1 '), the carriage (1), the chuck (31) and the shearing device (2,2') can be driven together by a motor (4). 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung des Drahtmaterials (5) in die Matrizen (30) mit einem regelmässigen Zyklus von Bewegung und Stillstand erfolgt. 2. Machine according to claim 1, characterized in that the feeding of the wire material (5) into the dies (30) takes place with a regular cycle of movement and standstill. 3. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung des Drahtmaterials (5) über ein oder mehrere hintereinander angeordnete Paare von Scheiben (6) erfolgt, welche mit in einer vertikalen Ebene horizontal angeordneten Antriebswellen (8) fest verbunden sind und die im Gegendrehsinn bewegt werden, und dass auf dem Umfang der Scheiben eine Rille (7) eingearbeitet ist, welche entlang dem Bogen (A-B) eines ersten Sektors der Scheibe einen Querschnitt (7) besitzt, der etwa dem Querschnitt der zu bewegenden Drahtmaterials (5) entspricht, und dass entlang einem Bogen (B-C) eines dem ersten Sektor anschliessenden, zweiten Sektors der Scheibe eine Rille (7') eingearbeitet ist die mit Bezug auf die Rille des ersten Sektors einen grösseren Querschnitt besitzt. 3. Machine according to claims 1 and 2, characterized in that the feeding of the wire material (5) takes place via one or more pairs of disks (6) arranged one behind the other, which are firmly connected to drive shafts (8) arranged horizontally in a vertical plane and which are moved in the opposite direction, and that a groove (7) is machined on the circumference of the disks, which has a cross-section (7) along the arc (AB) of a first sector of the disk, which has approximately the cross-section of the wire material to be moved ( 5), and that a groove (7 ') is machined along an arc (BC) of a second sector of the disk adjoining the first sector and has a larger cross section with respect to the groove of the first sector. 4. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass entsprechend den Ausmassen des zu erzielenden gestauchten Teils die Länge der Rillen (7,7') mit unterschiedlichem Querschnitt veränderbar sind. 4. Machine according to claims 1 and 3, characterized in that according to the dimensions of the compressed part to be achieved, the length of the grooves (7,7 ') can be changed with different cross-section. 5. Maschine nach den Ansprüchen 1,3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Scheiben (6) bedingte Bewegung des Drahtmaterials (5) sich jeweils um eine mechanisch einstellbare Bogenlänge eines Sektors mit Zentriwinkel von 0 Grad bis zu max. 90 Grad erstreckt. 5. Machine according to claims 1, 3 and 4, characterized in that the movement of the wire material (5) caused by the disks (6) is in each case about a mechanically adjustable arc length of a sector with a central angle of 0 degrees up to max. Extends 90 degrees. 6. Maschine nach den Ansprüchen 1,3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe der Bogenlängen einer Scheibe (6) durch welche das Drahtmaterial (5) zwangsbewegt wird gleich der Summe der Bogenlängen ist, die keine Mitnahme des Drahtmaterials bewirken. 6. Machine according to claims 1, 3 and 4, characterized in that the sum of the arc lengths of a disc (6) through which the wire material (5) is forcibly moved is equal to the sum of the arc lengths which do not cause entrainment of the wire material. 7. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar nach dem Austritt des Drahtmaterials (5) aus den Scheiben (6) ein Rohr (17) als Führung des Drahtmaterials (5) vorliegt, welches Rohr mit einem Endbereich (18) gegen einen Stationären, die Scheiben (6) umschliessen-den Rahmen (21) und der andere Endbereich (19) seitlich in dem in einer vertikalen Ebene schwenkbaren Messer (24') gelenkig gelagert ist, und dass das Rohr (17) ausserdem in achsialer Richtung gegen das Messer (24') hin durch eine vorgespannte Druckfeder (20) beaufschlagt ist. 7. Machine according to claim 1, characterized in that immediately after the wire material (5) emerges from the disks (6) there is a tube (17) as a guide for the wire material (5), said tube having an end region (18) against one Stationary, the discs (6) enclose the frame (21) and the other end region (19) laterally in the knife (24 '), which can be pivoted in a vertical plane, and that the tube (17) also counteracts in the axial direction the knife (24 ') is acted upon by a prestressed compression spring (20). 8. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschervorrichtung (2) einen um eine horizontale Welle (27) frei schwenkbaren Körper (23) besitzt, von dem ein Support (24) für die Befestigung eines Messers (24') und zwei gespreizt angeordnete nach unten ragende Arme (25) abstehen, wobei an den Enden der Arme jeweils eine frei drehbare Rolle (26) angeordnet ist, dass die Rollen (26) jeweils gegen eine auf einer gemeinsamen Welle (28) festangeordnete Nockenscheibe (29) wirken und dass die Nockenflächen derart geformt sind, dass auf ihnen die Rollen (26), zwecks Ausführung der Schwenkbewegung des Messers, in einer vertikalen Ebene zwangsweise geführt sind. 8. Machine according to claim 1, characterized in that the shearing device (2) has a freely pivotable body (23) about a horizontal shaft (27), of which a support (24) for fastening a knife (24 ') and two protruding downwardly projecting arms (25) protrude, a freely rotatable roller (26) being arranged at the ends of the arms so that the rollers (26) each act against a cam disc (29) fixedly arranged on a common shaft (28) and that the cam surfaces are shaped in such a way that the rollers (26) are forcibly guided on them in a vertical plane for the purpose of executing the pivoting movement of the knife. 9. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilstücke für das Abscheren und das Stauchen jeweils von einer als Spannzange ausgeführte Matrize (30) aufgenommen sind, welche in einem mit regelmässigem Zyklus von Bewegung und Stillstand drehbaren Futter (31) angeordnet sind. 9. Machine according to claim 1, characterized in that the sections for shearing and upsetting are each received by a die designed as a collet (30) which are arranged in a chuck (31) rotatable with a regular cycle of movement and standstill. 10. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stauchen des Teils durch einen Schlitten (1) erfolgt, der über Kurbelzapfen (32) und Kurbel (33) hin und her verschiebbar ist. 10. Machine according to claim 1, characterized in that the compression of the part is carried out by a carriage (1) which can be moved back and forth via crank pin (32) and crank (33). 11. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben (6) für das Zuführen des Drahtmaterials gegenseitig abgehoben, bzw. angenähert werden können, dass die Lagerstellen (13) der zugehörigen Antriebswellen (8) gegenseitig durch eine zwischen diesen Lagerstellen eingebaute, vorgespannte Druckfeder (14) beaufschlagt sind und dass der Anpressdruck der Scheiben (6) bzw. der Rillen (6) gegen das zu fördernde Drahtmaterial (5) durch einen mit Vorteil hydraulisch oder pneumatisch beaufschlagten Stössel (15) einstellbar ist. 11. Machine according to claims 1 and 3, characterized in that the disks (6) for feeding the wire material can be lifted off, or approximated, that the bearing points (13) of the associated drive shafts (8) through one another between them Bearing points built-in, preloaded compression spring (14) are acted upon and that the contact pressure of the disks (6) or the grooves (6) against the wire material (5) to be conveyed can be adjusted by means of an advantageously hydraulically or pneumatically actuated plunger (15). 12. Maschine nach den Ansprüchen 1,7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben (6) und ihre Lagerstellen (13) in einem stationären am Maschinengestell (11) befestigten Rahmen (21) untergebracht sind und dass der stationäre Rahmen durch eine seitliche Öffnung im Schlitten (1) bis in den Schlagschlitten (1) hineinragt. 12. Machine according to claims 1, 7 and 8, characterized in that the disks (6) and their bearing points (13) are accommodated in a stationary frame (21) attached to the machine frame (11) and that the stationary frame is provided by a lateral one Opening in the slide (1) extends into the impact slide (1). 13. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen der Rollen (26) auf einem Kreisbogen liegen, dessen Mittelpunkt die Achse der Welle (27) darstellt, auf welcher die Abschereinheit schwenkbar gelagert ist, und dass demselben Kreisbogen die Achse der die Nockenscheiben tragenden Welle (28) zugehörig ist 13. Machine according to claims 1 and 8, characterized in that the axes of the rollers (26) lie on a circular arc, the center of which represents the axis of the shaft (27) on which the shear unit is pivotally mounted, and that the same circular arc Axis associated with the shaft (28) carrying the cam disks (Fig. 10). (Fig. 10). 14. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Matrizen (30) tragende Futter (31) übereinstimmend mit dem Stauchschlitten (1), der Zuführeinrichtung (1'), und der Abschervorrichtung (2,2') bewegt wird, und dass der regelmässige Zyklus von Bewegung und Stillstand des Futters durch eine mehrgängige Schnecke (31') erteilt wird. 14. Machine according to claim 1, characterized in that the chuck (30) carrying chuck (31) is moved in accordance with the upsetting slide (1), the feed device (1 '), and the shearing device (2,2'), and that the regular cycle of movement and standstill of the feed is given by a multi-start screw (31 ').
CH700481A 1981-11-03 1981-11-03 MACHINE FOR CONTINUOUS SHEARING AND COLD DIVING OF THE SHEARED PART, ESPECIALLY FROM WIRE MATERIAL. CH658205A5 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH700481A CH658205A5 (en) 1981-11-03 1981-11-03 MACHINE FOR CONTINUOUS SHEARING AND COLD DIVING OF THE SHEARED PART, ESPECIALLY FROM WIRE MATERIAL.
DE8282810463T DE3270011D1 (en) 1981-11-03 1982-11-01 Machine for continuously shearing off and cold-heading of wire material
EP19820810463 EP0078775B1 (en) 1981-11-03 1982-11-01 Machine for continuously shearing off and cold-heading of wire material
ES517029A ES517029A0 (en) 1981-11-03 1982-11-02 MACHINE FOR CONTINUOUS COLD SHEARING AND STRESSING, ESPECIALLY OF WIRE MATERIAL.
JP19448082A JPS58173048A (en) 1981-11-03 1982-11-04 Machine for continuously cutting wire material and for cold processing cut piece

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH700481A CH658205A5 (en) 1981-11-03 1981-11-03 MACHINE FOR CONTINUOUS SHEARING AND COLD DIVING OF THE SHEARED PART, ESPECIALLY FROM WIRE MATERIAL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH658205A5 true CH658205A5 (en) 1986-10-31

Family

ID=4318426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH700481A CH658205A5 (en) 1981-11-03 1981-11-03 MACHINE FOR CONTINUOUS SHEARING AND COLD DIVING OF THE SHEARED PART, ESPECIALLY FROM WIRE MATERIAL.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0078775B1 (en)
JP (1) JPS58173048A (en)
CH (1) CH658205A5 (en)
DE (1) DE3270011D1 (en)
ES (1) ES517029A0 (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH655260A5 (en) * 1983-08-23 1986-04-15 Albino Castiglioni SHEARING AND MOLDING MACHINE WITH BALANCING OF THE MASSES TO ALLOW THE INCREASE OF THE WORKING SPEED.
US4866970A (en) * 1985-04-24 1989-09-19 Albino Castiglioni Apparatus for the continuous shearing off and cold swaging of metal workpieces
EP1036609A1 (en) * 1999-03-10 2000-09-20 Albino Castiglioni Machine for cropping and press-forming material fed in wire form
CN104174808B (en) * 2014-08-04 2016-05-04 哈尔滨工程大学 Automatically cold heading rivet nailing machine
CN104511747B (en) * 2014-12-11 2017-02-22 中铁隆昌铁路器材有限公司 Full-automatic device with continuous S1 bolt feeding, cutting and rod shrinking procedures
CN108380812A (en) * 2018-04-26 2018-08-10 海盐力度紧固件有限公司 A kind of Multifunction screw heading machine
CN110479911B (en) * 2019-08-23 2020-11-06 广西盛隆钢铁材料研究院 Equal-length cutting device for thin steel bars for construction site
CN111113041A (en) * 2019-12-30 2020-05-08 江西乔扬数控设备有限公司 Multi-station synchronous CNC (computer numerical control) machine tool
CN112642980B (en) * 2020-12-28 2022-07-05 柳州市荆大汽车制动管制造有限公司 Full-automatic cold heading machine
CN113680955B (en) * 2021-08-10 2023-04-25 河北国智机械设备制造有限公司 A regulation and control device for nut cold header feeding
CN114029445B (en) * 2021-11-04 2023-12-19 安庆振宜机动车零部件再制造有限公司 Processing device for riveting part of electronic control unit of engine and working method of processing device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1733263A (en) * 1927-09-02 1929-10-29 Elektromatik Forging Machine C Heating and forging means
US3030642A (en) * 1958-02-11 1962-04-24 Fray Victor Hill Heading machine with stock cutter mounted on reciprocating crosshead
GB1190595A (en) * 1966-09-08 1970-05-06 Amadeo Ferre Improvements in or relating to Machines for the Cold-Heading of Screws or like Headed Articles.
JPS4837654A (en) * 1971-09-13 1973-06-02
DE2211261B2 (en) * 1972-03-09 1978-07-13 Gebr. Hilgeland, 5600 Wuppertal Device for shearing wire sections in bolt, ball or roller presses
CH621719A5 (en) * 1978-03-24 1981-02-27 Albino Castiglioni

Also Published As

Publication number Publication date
DE3270011D1 (en) 1986-04-24
JPS58173048A (en) 1983-10-11
EP0078775B1 (en) 1986-03-19
ES8400274A1 (en) 1983-10-16
EP0078775A1 (en) 1983-05-11
ES517029A0 (en) 1983-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602262A1 (en) EDGE CUTTING MACHINE FOR BENDING POT-SHAPED METAL WORKPIECES SUCH AS CAN CASES ETC.
DE691145C (en) Machine for the production of screw bolts from blanks
DE2318970C3 (en) Flying scissors or punch for running material
CH658205A5 (en) MACHINE FOR CONTINUOUS SHEARING AND COLD DIVING OF THE SHEARED PART, ESPECIALLY FROM WIRE MATERIAL.
DE2728647A1 (en) MOLDING PRESS
EP0400385B1 (en) Flying upsetting press
DE3117293C2 (en)
EP2781280B1 (en) Method for producing an upset rivet connection with a rotating oscillating motion
DE19816403C2 (en) Wire forming device with a wire brake device and wire forming method
DE3415438A1 (en) NON-IMPRESSION TUBE CUTTING DEVICE
DE2154912C3 (en) Automatic quick press
CH653928A5 (en) METHOD FOR BENDING PROFILE SHEETS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD.
DE2620768C2 (en)
DE3137811A1 (en) CLAMPING DEVICE
EP3738691A2 (en) Multi-piece rolling tool with floating support and rolling machine
EP2994254B1 (en) Method and device for rolling threads with rolling rolls
DE899305C (en) Reducing device for head upsetting presses or the like.
EP0620072B1 (en) Method and apparatus for machining thin metal sheets
DE19719312C2 (en) Method and device for the production of, in particular, small metal balls from a cylindrical strand material
DE2258647A1 (en) PRESS WITH TWO FOR THE ONE OR. OTHER OF TWO PARALLEL ROTARY AXES SYNCHRONOUSLY ROTATING TOOL CARRIERS
DE167910C (en)
DE2030607C3 (en) Device for stretch forging
DE4437212A1 (en) Flow turning machine used in the mfr. of rotationally symmetrical sheet metal components
DE866128C (en) Machine for the production of round cut saw blades
DE596999C (en) Self-acting multiple printing press, especially double printing press

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased