CH653873A5 - SHOWER PARTITION. - Google Patents

SHOWER PARTITION. Download PDF

Info

Publication number
CH653873A5
CH653873A5 CH293/82A CH29382A CH653873A5 CH 653873 A5 CH653873 A5 CH 653873A5 CH 293/82 A CH293/82 A CH 293/82A CH 29382 A CH29382 A CH 29382A CH 653873 A5 CH653873 A5 CH 653873A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shower partition
partition according
facing
profile
facing element
Prior art date
Application number
CH293/82A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Georg Baus
Original Assignee
Heinz Georg Baus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Georg Baus filed Critical Heinz Georg Baus
Publication of CH653873A5 publication Critical patent/CH653873A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/34Slidable screens

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Duschtrennwand mit mindestens zwei Profilschienen, welche insbesondere rechtwinkelig zueinander angeordnet sind und bevorzugt mittels eines Eckverbinders miteinander verbunden sind. The invention relates to a shower partition with at least two profile rails, which are in particular arranged at right angles to one another and are preferably connected to one another by means of a corner connector.

In der DE-OS 29 00 001 ist eine Duschtrennwand sowie ein Eckverbinder zur Verbindung der Profilschienen einer Duschtrennwand beschrieben. Die bekannte als sog. Eckeinstieg ausgebildete Duschtrennwand ist aus Rahmenprofilschienen aufgebaut, wobei jeweils zwei Türelemente im rechten Winkel zueinander angeordnet sind und in oberen sowie unteren Profilschienen geführt sind. Zur Befestigung an den Wänden des Gebäudes sind seitlich weitere Profilschienen vorgesehen, welche in bekannter Weise mit den erwähnten anderen Profilschienen verbunden sind. Die Profilschienen können miteinander mittels Eckverbinder verbunden sein oder aber sie können auf Gehrung geschnitten sein und mit den Schnittflächen bündig zusammengefügt sein. Mittels einer derartigen Duschtrennwand wird erreicht, dass bei geschlossenen Türelementen während des Duschens kein Wasser aus dem Innenraum der Duschkabine nach aussen gelangen kann. Die Aussenflächen der insbesondere aus stranggepresstem Aluminium hergestellten Profilschienen sind gegen Beschädigungen oder Verschmutzungen relativ empfindlich, wobei durch Kratzer oder sonstige Beschädigungen der Aussenflächen der Gesamteindruck einer derartigen Duschtrennwand erheblich beeinträchtigt werden kann. Die gleichen Schwierigkeiten treten auch bei Duschtrennwänden auf, bei welchen beispielsweise drei Türelemente parallel zueinander verschiebbar angeordnet sind, während eine im rechten Winkel zu den Türelementen angeordneten Seitenwand den Abschluss zu Gebäudewand darstellt. Es sind auch Duschtrennwände hinlänglich bekannt, bei welchen die genannten Türelemente sozusagen in einer einzigen Ebene zwischen zwei Gebäudewänden mittels entsprechend ausgebildeter Profilschienen angeordnet sind. Bei all diesen Ausführungsformen der Duschtrennwände besteht die Gefahr, dass die Oberflächen der Profilschienen beschädigt werden und der optische Gesamteindruck auf einen Betrachter somit nachteilig beeinflusst wird. DE-OS 29 00 001 describes a shower partition and a corner connector for connecting the profile rails of a shower partition. The known shower partition, which is designed as a so-called corner entry, is constructed from frame profile rails, two door elements each being arranged at right angles to one another and being guided in upper and lower profile rails. For mounting on the walls of the building further profile rails are provided on the side, which are connected in a known manner to the other profile rails mentioned. The profile rails can be connected to one another by means of corner connectors or they can be mitered and joined flush with the cut surfaces. Such a shower partition wall ensures that, when the door elements are closed, no water can escape from the interior of the shower cubicle during showering. The outer surfaces of the profiled rails, which are made in particular of extruded aluminum, are relatively sensitive to damage or soiling, the overall impression of such a shower partition wall being considerably impaired by scratches or other damage to the outer surfaces. The same difficulties also occur with shower partitions, in which, for example, three door elements are arranged to be displaceable parallel to one another, while a side wall arranged at right angles to the door elements forms the end of the building wall. Shower partitions are also well known, in which the door elements mentioned are arranged, so to speak, in a single plane between two building walls by means of appropriately designed profile rails. In all of these embodiments of the shower partition walls, there is a risk that the surfaces of the profile rails will be damaged and the overall visual impression on an observer will be adversely affected.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einer Duschtrennwand der geannten Art die Profilschienen und ggf. vorhandene Eckverbinder derart auszubilden, dass deren dem Betrachter zugewandten Aussenflächen in einfacher und zuverlässiger Weise vor Beschädigungen, Verschmutzungen geschützt sind und für die gesamte Lebensdauer der Duschtrennwand ein optimaler Gesamteindruck erzielt wird. Darüber hinaus sollen Profilschienen und Eckverbinder ohne Schwierigkeiten an die jeweiligen Einbaubedingungen anpassbar sein, wobei eine für den Hersteller aufwendige Herstellung und Lagerhaltung von Profilschienen und Eckverbinder mit unterschiedlicher ausgebildeten Aussenflächen vermieden werden soll. Die Duschtrennwand soll ferner betriebssicher und den betrieblichen Gegebenheiten gewachsen sein. The invention is therefore based on the object, in a shower partition of the type mentioned, to design the profile rails and, if applicable, corner connectors in such a way that their outer surfaces facing the viewer are protected from damage, soiling in a simple and reliable manner and are optimal for the entire service life of the shower partition Overall impression is achieved. In addition, profile rails and corner connectors should be adaptable to the respective installation conditions without difficulty, with the aim of avoiding the costly manufacture and storage of profile rails and corner connectors with differently designed outer surfaces. The shower partition should also be reliable and able to cope with the operational circumstances.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass an den Aussenflächen der Profilschienen und/oder des Eckverbinders Verblendungselemente angeordnet sind. This object is achieved according to the invention in that facing elements are arranged on the outer surfaces of the profile rails and / or the corner connector.

Die erfindungsgemässe Duschtrennwand zeichnet sich durch einen einfachen und kostengünstigen Aufbau aus, wobei mittels der Verblendungselemente die Aussenflächen geschützt werden, so dass für die gesamte Lebensdauer der Duschtrennwand ein besonders guter optischer Gesamteindruck erzielt wird. Es bereitet keine besonderen Schwierigkeiten, die genannten Verblendungselemente aus einem geeigneten Material herzustellen, um beim Putzen Beschädigungen derselben zu vermeiden. The shower partition according to the invention is characterized by a simple and inexpensive construction, the outer surfaces being protected by means of the facing elements, so that a particularly good overall visual impression is achieved for the entire service life of the shower partition. It is not particularly difficult to manufacture the veneer elements mentioned from a suitable material in order to avoid damage to them during cleaning.

Ferner kann ohne Schwierigkeiten durch eine geeignete Ausbildung der Verblendungselemente eine Anpassung der Duschtrennwand an den jeweiligen Aufstellungsort vorgenommen werden. Hierdurch wird eine kostengünstige Her- Furthermore, the shower partition can be adapted to the respective installation location without difficulty by suitable design of the facing elements. As a result, an inexpensive

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

653 873 653 873

Stellung ermöglicht, da je nach Kundenwunsch die erforderlichen Verblendungselemente an den Profilschienen bzw. Eckverbindern angeordnet werden, so dass eine aufwendige Lagerhalten von Profilschienen mit unterschiedlichen Aussenflächen nicht erforderlich ist. Position enables, as required by the customer, the required facing elements are arranged on the profile rails or corner connectors, so that it is not necessary to keep the profile rails with different external surfaces in stock.

Um eine sichere und zuverlässige Befestigung der Verblendungselemente zu gewährleisten, können diese in einer bevorzugten Ausführungsform in eine Nut bzw. Ausnehmung der Profilschienen bzw. Eckverbinder eingesetzt werden. Die Nut bzw. die Ausnehmung gewährleistet eine feste Verankerung des Verblendungselementes, und dieses wird somit auch bei starken Beanspruchungen fest in den Profilschienen bzw. in den Eckverbindern sitzenbleiben. In order to ensure safe and reliable fastening of the facing elements, in a preferred embodiment they can be inserted into a groove or recess in the profile rails or corner connectors. The groove or the recess ensures a firm anchoring of the facing element, and this will therefore remain firmly seated in the profile rails or in the corner connectors even under heavy loads.

Vorteilhaft verläuft die Nut in Längsrichtung der Profilschienen, so dass bei der Herstellung praktisch keine zusätzlichen Arbeiten erforderlich sind. Das als eine lange Leiste ausgebildete Verblendungselement wird in einfacher Weise in diese Nut eingesetzt. Zweckmässigerweise wird das Verblendungselement mittels Klebemitteln in der Nut befestigt. Somit wird eine einfache und schnelle Herstellung der Profilschiene samt Verblendungselement erreicht. The groove advantageously runs in the longitudinal direction of the profile rails, so that practically no additional work is required during manufacture. The facing element designed as a long bar is inserted into this groove in a simple manner. The facing element is expediently fastened in the groove by means of adhesives. A simple and quick production of the profile rail including the facing element is thus achieved.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Profilschiene im Bereich der Aussenfläche in die Nut hineinragende Vorsprünge auf, hinter welche Ansätze des Verblendungselements eingreifen. Somit ist eine sichere und zuverlässige Befestigung des Verblendungselements in der Profilschiene geschaffen. Bei der Herstellung wird das Verblendungselement in Längsrichtung in die Nut eingeschoben. In a preferred embodiment, in the region of the outer surface, the profile rail has projections which protrude into the groove, behind which projections of the facing element engage. This creates a safe and reliable fastening of the facing element in the profile rail. During manufacture, the facing element is pushed into the groove in the longitudinal direction.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Profilschiene im Bereich der Aussenflächen vergleichsweise kurze in die Nut hineinragende Vorsprünge auf, welche in das Verblendungselement eingreifen. Bei dieser Ausführungsform wird das Verblendungselement in einfacher Weise in Richtung auf die Aussenfläche in die Nut eingedrückt bzw. das Verblendungselement wird eingeklipst. In a preferred embodiment, the profile rail has, in the region of the outer surfaces, comparatively short projections which protrude into the groove and which engage in the facing element. In this embodiment, the facing element is simply pressed into the groove in the direction of the outer surface, or the facing element is clipped in.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Eckverbinder ein im wesentlichen sektorförmiges Mittelteil auf, wobei in die Ausnehmung des Eckverbinders ein sektorförmig ausgebildetes Verblendungselement eingesetzt ist. Eine derartige Ausbildung des Eckverbinders ermöglicht eine besonders einfache Herstellung der Verbindung von zwei Profilschienen. Hierbei werden die an dem Mittelteil des Eckverbinders in bekannter Weise angeordneten Zapfen in die Profilschienen geschoben. Anschliessend kann mittels Schrauben eine feste Verbindung zwischen Eckverbinder und Profilschienen hergestellt werden. Von entscheidender Bedeutung ist hierbei, dass die genannten Schrauben in der genannten Ausnehmung des Mittelteils eingeschraubt werden, so dass sie nachfolgend durch das eingesetzte Verblendungselement verdeckt sind. Es ist somit eine besonders formschöne Eckverbindung geschaffen, deren Gesamtwirkung nicht durch Schrauben oder ähnliches für den Betrachter beeinträchtigt wird. In a preferred embodiment, the corner connector has an essentially sector-shaped central part, a sector-shaped facing element being inserted into the recess of the corner connector. Such a configuration of the corner connector enables a particularly simple production of the connection of two profile rails. In this case, the pins arranged on the central part of the corner connector are pushed into the profile rails in a known manner. Then a fixed connection between corner connector and profile rails can be made using screws. It is of crucial importance here that the screws mentioned are screwed into the recess in the central part, so that they are subsequently covered by the facing element used. A particularly elegant corner connection is thus created, the overall effect of which is not impaired by screws or the like for the viewer.

In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Aussenflächen der Profilschienen und/oder des Eckverbinders abgeschrägte Seitenbereiche auf, welche zur sichtbaren Oberfläche der Verblendungselemente jeweils unter einem Winkel angeordnet sind. Aufgrund der in der angegebenen Weise abgeschrägten Seitenbereiche der Aussenfläche erhalten die Profilschienen auf ihrer dem Betrachter zugewandten Sichtseite ein besonders formschönes Aussehen. Darüber hinaus ist aufgrund der abgeschrägten Seitenbereiche die Gefahr von Verletzungen, beispielsweise beim Putzen der Duschtrennwand nicht unwesentlich verringert. Auch können Profilschienen mit derart abgeschrägten Aussenflächen bei der Herstellung und Montage besonders leicht gehandhabt werden, da eine derart ausgebildete Profilschiene bzw. ein Eckverbinder nicht allzu viele scharfe Kanten aufweist. In a preferred embodiment, the outer surfaces of the profiled rails and / or the corner connector have beveled side areas which are each arranged at an angle to the visible surface of the facing elements. Because of the side areas of the outer surface that are bevelled in the specified manner, the profiled rails have a particularly elegant appearance on their visible side facing the viewer. In addition, due to the bevelled side areas, the risk of injury, for example when cleaning the shower partition, is not insignificantly reduced. Profile rails with such bevelled outer surfaces can also be handled particularly easily during manufacture and assembly, since a profile rail or corner connector designed in this way does not have too many sharp edges.

In einer besonders zweckmässigen Ausführungsform sind die Breiten der beiden abgeschrägten Seiten einer Profilschiene bzw. eines Eckverbinders im wesentlichen gleichgross. Es wird somit eine symmetrische Ausbildung und eine ästhetisch besonders ansprechende Formgebung der Aussenfläche bzw. der Profilschiene erreicht. Es sei an dieser Stelle ausdrücklich hervorgehoben, dass sich die Aussenfläche mit den abgeschrägten Seitenbereichen auf der einem Betrachter zugewandten Sichtseite der Duschtrennwand befindet. Zweck-mässigerweise ist die Breite des Verblendungselementes zumindest näherungsweise doppelt so gross wie die Breite eines Seitenbereiches. Hierdurch wird eine besondere optische Wirkung auf den Betrachter erreicht und eine derart gestaltete Profilschiene bzw. Aussenfläche zeichnet sich durch eine gute Ausgewogenheit in den Proportionen aus. In a particularly expedient embodiment, the widths of the two bevelled sides of a profile rail or a corner connector are essentially the same size. A symmetrical design and an aesthetically particularly appealing shape of the outer surface or the profile rail are thus achieved. At this point it should be expressly emphasized that the outer surface with the beveled side areas is on the visible side of the shower partition facing a viewer. The width of the facing element is expediently at least approximately twice as large as the width of a side region. In this way, a special optical effect is achieved for the viewer and a profiled rail or outer surface designed in this way is distinguished by a good balance in the proportions.

Vorteilhaft ist das im wesentlichen sektorförmige Verblendungselement in dem Mittelteil des Eckverbinders mittels einer im wesentlichen vertikal ausgerichteten Schraube mit dem Eckverbinder verbunden. Eine solche Verbindung ist sehr einfach herzustellen, ohne dass hierbei die abgerundete Aussenfläche des sektorförmigen Verblendungselementes in irgendeiner Weise beeinträchtigt wird. The essentially sector-shaped facing element in the central part of the corner connector is advantageously connected to the corner connector by means of a substantially vertically oriented screw. Such a connection is very simple to produce without the rounded outer surface of the sector-shaped facing element being impaired in any way.

Weitere Vorteile und erfindungswesentliche Merkmale ergeben sich aus der nachfolgend näher erläuterten Zeichnung. Es zeigen: Further advantages and features essential to the invention result from the drawing explained in more detail below. Show it:

Fig. 1 eine explosionsartige Darstellung einer Eckverbindung von zwei rechwinkelig zueinander angeordneten Profilschienen, 1 is an exploded view of a corner connection of two rails arranged at right angles to each other,

Fig. 2 einen Schnitt durch eine Profilschiene quer zur Längsrichtung, 2 shows a section through a profile rail transverse to the longitudinal direction,

Fig. 3 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform einer Profilschiene und Fig. 3 shows a section through a further embodiment of a profile rail and

Fig. 4 einen Schnitt durch eine andere Ausführungsform der Profilschiene quer zur Längsrichtung. Fig. 4 shows a section through another embodiment of the rail transverse to the longitudinal direction.

In Fig. 1 ist explosionsartig eine Eckverbindung von zwei Profilschienen 2 und 4 einer Duschtrennwand dargestellt. Es handelt sich bei dieser Ausführungsform um eine Duschtrennwand mit einem Eckeinstieg, wobei hier die obere an der Decke eines Gebäudes angeordnete Eckverbindung dargestellt ist. Die beiden Profilschienen 2 und 4 sind somit die beiden oberen Rahmenprofile, in welchen in bekannter Weise die Türen der Duschtrennwand verschiebbar aufgehängt sind. Im Inneren der Profilschienen sind die Führungsschienen 6, 8,10 zu sehen, in welche die hier nicht dargestellten Türelemente eingehängt sind. Es bedarf wohl keiner besonderen Erwähnung, dass die Länge der Profilschienen 2 bzw. 4 in Richtung ihrer Längsachsen 12 den jeweiligen Verhältnissen angepasst ist. In entsprechender Weise sind auch die unteren Profilschienen miteinander, aber auch die gezeigten oberen Profilschienen mit den seitlichen Rahmenprofilschienen verbunden. Die Aussenflächen 14,16 bzw. 18 der Profilschienen 2,4 bzw. eines Eckverbinders 20 sind im wesentlichen vertikal angeordnet. An den genannten Aussenflächen sind Verblendungselemente 22,24,26 angeordnet. Hierbei sind die Verblendungselemente 22,24 als in Längsrichtung der Profilschienen sich erstreckende Leisten aus Holz ausgebildet. Das Verblendungselement 26 weist eine im wesentlichen sektorförmige Form auf, wobei die Vorderfläche 28 zylindrisch abgerundet ist. Auch das Verblendungselement 26 besteht aus Holz. Es sei hervorgehoben, dass die genannten Verblendungselemente 22,24,26 zwar bevorzugt aus Holz bestehen, ggf. aber auch aus einem anderen Material, hergestellt sein können. Es sei besonders hervorgehoben, dass zumindest die Oberflächen 32, 34, 36 der Verblendungselemente jede gewünschte Struktur aufweisen können, um die notwendige Anpassung an die Umgebung durchzuführen. In Fig. 1, a corner connection of two profile rails 2 and 4 of a shower partition is shown explosively. This embodiment is a shower partition with a corner entry, the upper corner connection arranged on the ceiling of a building being shown here. The two profile rails 2 and 4 are thus the two upper frame profiles, in which the doors of the shower partition are slidably suspended in a known manner. In the interior of the profile rails, the guide rails 6, 8, 10 can be seen, in which the door elements, not shown here, are suspended. It does not need special mention that the length of the profile rails 2 or 4 in the direction of their longitudinal axes 12 is adapted to the respective conditions. In a corresponding manner, the lower rails are also connected to one another, but also the upper rails shown are connected to the lateral frame rails. The outer surfaces 14, 16 and 18 of the profile rails 2, 4 and a corner connector 20 are arranged essentially vertically. Facing elements 22, 24, 26 are arranged on the outer surfaces mentioned. The facing elements 22, 24 are designed as strips made of wood that extend in the longitudinal direction of the profile rails. The facing element 26 has a substantially sector shape, the front surface 28 being cylindrically rounded. The facing element 26 is also made of wood. It should be emphasized that the facing elements 22, 24, 26 preferably consist of wood, but may also be made of another material. It should be particularly emphasized that at least the surfaces 32, 34, 36 of the facing elements can have any desired structure in order to carry out the necessary adaptation to the surroundings.

Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass der Eckverbinder 20 ein Mittelteil 38 aufweist, welcher eine sektorförmige Ausneh5 From Fig. 1 it can be seen that the corner connector 20 has a central part 38 which has a sector-shaped Ausneh5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

653 873 653 873

4 4th

mung besitzt. In dieser Ausnehmung 40 ist das sektorförmige Verblendungselement 26 eingesetzt, wobei zur Befestigung eine Schraube 42 vorgesehen ist. Diese Schraube ist im wesentlichen in vertikaler Richtung von oben durch eine entsprechende Bohrung des Mittelteils 38 hindurch in das Verblendungselement 26 eingeschraubt. Auf das Mittelteil 38 wird von oben anschliessend eine Abdeckkappe 44 aufgesetzt, so dass auch die Schraube 42 nicht mehr störend in Erscheinung tritt. Der Eckverbinder 20 greift mit seinen rechtwinkelig zueinander angeordneten Zapfen 46,48 in das Innere der Profilschiene, welche mittels Schrauben 50,52 vertikal von oben befestigt sind. Ferner sind durch rechtwinkelig zueinander angeordnete Seitenwände 54, 56 des Eckverbinders 20 hindurchgeschraubte Schrauben 58,60 vorgesehen, welche in entsprechende Bohrungen der Profilschienen 2,4 eingeschraubt sind. Mittels der Schrauben 58, 60 wird somit in bevorzugter Weise eine sichere und zuverlässige Verbindung der Profilschienen 2,4 erreicht. Mittels des nachfolgend in die Ausnehmung 40 eingesetzten Verblendungselementes werden diese Schrauben 58,60 jedoch verdeckt. mung owns. The sector-shaped facing element 26 is inserted into this recess 40, a screw 42 being provided for fastening. This screw is screwed into the facing element 26 essentially in the vertical direction from above through a corresponding bore in the middle part 38. A cover cap 44 is then placed on the middle part 38 from above, so that the screw 42 also no longer appears to be a nuisance. The corner connector 20 engages with its pins 46, 48 arranged at right angles to one another into the interior of the profile rail, which are fastened vertically from above by means of screws 50, 52. Furthermore, screws 58, 60 are provided through side walls 54, 56 of the corner connector 20 which are arranged at right angles to one another and are screwed into corresponding bores in the profile rails 2, 4. A secure and reliable connection of the profile rails 2, 4 is thus preferably achieved by means of the screws 58, 60. However, these screws 58, 60 are covered by means of the facing element subsequently inserted into the recess 40.

In Fig. 2 ist ein Schnitt durch die Profilschiene 4 quer zur Längsachse 12 dargestellt. Die Profilschiene 4 weist in ihrem Inneren die oben bereits erwähnten Führungsschienen 6, 8, 10 auf, an welchen die Türelemente verschiebbar angeordnet sind. An der in der Zeichnung rechts dargestellten Aussenfläche 16 ist das Verblendungselement 24 in einer Nut 62 angeordnet. Die Profilschiene 4 weist im Bereich ihrer Aussen-kante zwei Vorsprünge 64,66 auf. In den Raum hinter die genannten Vorsprünge 64,66 greift das Verblendungselement 24 mit seinen Ansätzen ein. Bei der Montage muss also das Verblendungselement 24 in Längsrichtung, d.h. senkrecht zur Zeichenebene in die Profilschiene 4 eingeschoben werden. Das derart in die Profilschiene eingeschobene Verblendungselement 24 ist somit sicher mit der Profilschiene verbunden. 2 shows a section through the profile rail 4 transversely to the longitudinal axis 12. The inside of the profile rail 4 has the above-mentioned guide rails 6, 8, 10, on which the door elements are arranged to be displaceable. The facing element 24 is arranged in a groove 62 on the outer surface 16 shown on the right in the drawing. The profile rail 4 has two projections 64, 66 in the region of its outer edge. The veneer element 24 engages with its approaches in the space behind the projections 64, 66. During assembly, the facing element 24 must be longitudinal, i.e. be inserted into the profile rail 4 perpendicular to the plane of the drawing. The facing element 24 thus inserted into the profile rail is thus securely connected to the profile rail.

In Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform der Profilschiene 4 dargestellt, welche ebenfalls eine Längsnut 62 aufweist. Das Verblendungselement 24 ist mittels Klebemittel 72 in die Nut 62 eingeklebt. Auch diese Befestigungsart gewährleistet eine sichere Verbindung von Profilschiene 4 und Verblendungselement 24. Die Aussenfläche 16 der Profilschiene 4 weist an das Verblendungselement 24 sich nach aussen hin anschliessende Seitenbereiche 17,19 auf, welche zur sichtbaren Oberfläche 25 des Verblendungselementes 24 jeweils unter einem Winkel angeordnet sind. Es bedarf keiner besonderen Erwähnung, dass die genannten abgeschrägten Seitenbereiche 17,19 zu der durch die Oberfläche 25 vorgegebene Ebene jeweils in entgegengesetzter Richtung geneigt angeordnet sind. Die abgeschrägten Seitenbereiche erleichtern das Putzen der Profilschiene und geben der Profilschiene einen besonderen optischen Effekt, wobei vor allem das gefällige Aussehen einer derart ausgebildeten Profilschiene hervorgehoben werden soll. Die beiden Seitenbereiche 17, 3 shows a further embodiment of the profile rail 4, which likewise has a longitudinal groove 62. The facing element 24 is glued into the groove 62 by means of adhesive 72. This type of fastening also ensures a secure connection of profile rail 4 and facing element 24. The outer surface 16 of the profile rail 4 has side areas 17, 19 which adjoin the facing element 24 and are arranged at an angle to the visible surface 25 of the facing element 24 . It is not particularly necessary to mention that the said beveled side regions 17, 19 are each inclined in the opposite direction to the plane specified by the surface 25. The bevelled side areas make cleaning the profile rail easier and give the profile rail a special optical effect, with the pleasing appearance of a profile rail designed in this way being emphasized in particular. The two side areas 17,

19 sind im wesentlichen gleichgross ausgebildet, d.h. sie weisen im wesentlichen die gleiche Breite auf. Es ist somit eine weitgehend symmetrische Ausbildung der Aussenfläche 16 erreicht. Vorteilhaft ist die Breite des Verblendungselements 24 zumindest näherungsweise doppelt so gross wie die Breite der geannten Seitenbereiche 17,19, wodurch ein besonders ansprechendes und ausgewogenes Erscheinungsbild der Aussenfläche 16 der Profilschiene 4 erreicht wird. 19 are of substantially equal size, i.e. they are essentially the same width. A largely symmetrical design of the outer surface 16 is thus achieved. The width of the facing element 24 is advantageously at least approximately twice as large as the width of the said side regions 17, 19, as a result of which a particularly appealing and balanced appearance of the outer surface 16 of the profile rail 4 is achieved.

Bei der weiteren Ausführung der Profilschiene 4 gemäss Fig. 4 sind vergleichsweise kurze Vorsprünge 74,76 vorgesehen. Die genannten Vorsprünge 74,76 ragen im Bereich der Aussenfläche 16 des Verblendungselements 24 derart in die Nut 62 ein, dass das Verblendungselement 24 in die Nut 62 eingedrückt und somit eingeklipst werden muss. Diese Ausführungsform gewährleistet eine besonders schnelle und zuverlässige Herstellung der Verbindung von Verblendungselement 24 und Profilschiene 4. 4, comparatively short projections 74, 76 are provided. The projections 74, 76 mentioned protrude into the groove 62 in the area of the outer surface 16 of the facing element 24 in such a way that the facing element 24 has to be pressed into the groove 62 and thus must be clipped in. This embodiment ensures a particularly fast and reliable production of the connection between the facing element 24 and the profile rail 4.

Anhand von Fig. 2 und 3 wurde die Ausbildung der Profilschiene 4 erläutert. Es bedarf keiner ausdrücklichen Erwähnung, dass die andere Profilschiene 2 in entsprechender Weise ausgeführt ist. Wie anhand von Fig. 3 erläutert, weist die Profilschiene 4 abgeschrägte Seitenbereiche 17, 19 auf. Auch der anhand von Fig. 1 ausführlich erläuterte Eckverbinder weist, wie aus Fig. 1 ohne weiteres ersichtlich, entsprechend ausgebildete und abgeschrägte Seitenbereiche auf. Die Seitenbereiche der Profilschienen 2 und 4 gehen erfin-dungsgemäss kontinuierlich in die entsprechenden Seitenbereiche des Eckverbinders über. 2 and 3, the configuration of the profile rail 4 was explained. It is not necessary to explicitly mention that the other profile rail 2 is designed in a corresponding manner. As explained with reference to FIG. 3, the profile rail 4 has beveled side areas 17, 19. The corner connector explained in detail with reference to FIG. 1 also has, as is readily apparent from FIG. 1, appropriately designed and beveled side areas. According to the invention, the side areas of the profile rails 2 and 4 merge continuously into the corresponding side areas of the corner connector.

Bei der anhand der Zeichnung erläuterten Duschtrennwand können die Verblendungselemente 22,24,26 aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sein, wobei aufgrund der geeigneten Materialauswahl die Anpassung der Duschtrennwand an dem Einbauort vorgenommen wird. In einer besonderen Ausführungsform der erfindungsgemässen Duschtrennwand sind die genannten Verblendungselemente aus Holz hergestellt oder sie weisen zumindest in ihrer Oberfläche eine Holzstruktur auf. Die Verwendung von Holz in Feuchträumen, also in Bädern, Duschen usw. ist bekanntlich mit besonderen Schwierigkeiten verbunden, doch werden diese durch die erfindungsgemässe Ausbildung der Duschtrennwand überraschenderweise ohne besonderen Aufwand vermieden. Die aus Holz bestehenden oder aber zumindest in ihrer Oberfläche eine Holzstruktur aufweisenden Verblendungselemente vermitteln dem Betrachter auf der Sichtseite den Eindruck einer im wesentlichen aus Holz gefertigten Duschtrennwand, wobei aber die, insbesondere aus strang-gepresstem Aluminium gefertigten, Profilschienen durch Feuchtigkeit und insbesondere Wasserdampf praktisch nicht angegriffen werden. Ferner können die Profilschienen in gewohnter Weise schmal und formschön ausgebildet werden, während durch die Verblendungselemente aus Holz bzw. mit Holzstruktur der Eindruck einer Duschtrennwand aus Holz vermittelt wird. In the shower partition wall explained with the aid of the drawing, the facing elements 22, 24, 26 can be made from different materials, the shower partition wall being adapted to the installation location on the basis of the suitable material selection. In a special embodiment of the shower partition according to the invention, the facing elements are made of wood or at least have a wood structure in their surface. As is known, the use of wood in damp rooms, that is to say in bathrooms, showers, etc., is associated with particular difficulties, but these are surprisingly avoided by the inventive design of the shower partition without any particular effort. The veneer elements, which are made of wood or at least have a wood structure in their surface, give the observer on the visible side the impression of a shower partition wall made essentially of wood, but the profile rails, especially those made of extruded aluminum, are practically not exposed to moisture and especially water vapor to be attacked. Furthermore, the profile rails can be made narrow and shapely in the usual way, while the veneer elements made of wood or with a wooden structure give the impression of a wooden shower partition.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

S S

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (13)

653 873 PATENTANSPRÜCHE653 873 PATENT CLAIMS 1. Duschtrennwand mit mindestens zwei Profilschienen, welche insbesondere rechtwinkelig zueinander angeordnet sind und bevorzugt mittels eines Eckverbinders miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass an den Aus-senflächen (14,16,18) der Profilschienen (2,4) und/oder des Eckverbinders (20) Verblendungselemente (22,24,26) angeordnet sind. 1. Shower partition with at least two profile rails, which are in particular arranged at right angles to one another and are preferably connected to one another by means of a corner connector, characterized in that on the outer surfaces (14, 16, 18) of the profile rails (2, 4) and / or Corner connector (20) facing elements (22,24,26) are arranged. 2. Duschtrennwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenflächen (14,16,18) eine Nut (62) oder Ausnehmung (40) aufweisen, in welche die Verblendungselemente (22,24,26) eingesetzt sind. 2. Shower partition according to claim 1, characterized in that the outer surfaces (14, 16, 18) have a groove (62) or recess (40) in which the facing elements (22, 24, 26) are inserted. 3. Duschtrennwand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (62) der Profilschiene in Richtung der Längsachse (12) der Profilschiene verläuft, wobei das Verblendungselement (22,24) als eine sich in Richtung der Längsachse (12) erstreckende Leiste ausgebildet ist. 3. Shower partition according to claim 2, characterized in that the groove (62) of the profile rail extends in the direction of the longitudinal axis (12) of the profile rail, the facing element (22, 24) being designed as a strip extending in the direction of the longitudinal axis (12) is. 4. Duschtrennwand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verblendungselement (24) mittels Klebemittel (72) befestigt ist. 4. Shower partition according to claim 3, characterized in that the facing element (24) is fastened by means of adhesive (72). 5. Duschtrennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschiene (4) im Bereich ihrer Aussenfläche (16) in die Nut (62) hineinragende Vorsprünge (64,66) aufweist, hinter welcher Ansätze des Verblendungselements (24) eingreifen. 5. Shower partition according to one of claims 1 to 4, characterized in that the profile rail (4) in the region of its outer surface (16) in the groove (62) protruding projections (64,66), behind which approaches of the facing element (24) intervention. 6. Duschtrennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschiene (4) im Bereich ihrer Aussenfläche (16) in die Nut (62) hineinragende Vorsprünge (74,76) aufweist, welche in das Verblendungselement (24) eingreifen. 6. Shower partition according to one of claims 1 to 4, characterized in that the profile rail (4) in the region of its outer surface (16) in the groove (62) protruding projections (74,76) which engage in the facing element (24) . 7. Duschtrennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Eckverbinder (20) ein im wesentlichen sektorförmiges Mittelteil (38) aufweist, dessen im wesentlichen rechtwinkelig angeordnete Zapfen (46,48) in die Profilschienen (2,4) hineinragen, und dass in der Ausnehmung (40) des Mittelteils (38) das im wesentlichen sek-torförmig ausgebildete Verblendungselement (26) angeordnet ist. 7. Shower partition according to one of claims 1 to 6, characterized in that the corner connector (20) has a substantially sector-shaped central part (38), the substantially right-angled pins (46,48) protrude into the profile rails (2,4) , and that in the recess (40) of the central part (38) is arranged the substantially sector-shaped facing element (26). 8. Duschtrennwand nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das sektorförmige Verblendungselement (26) mittels einer im wesentlichen vertikal ausgerichteten Schraube (42) mit dem Eckverbinder (20) verbunden ist. 8. Shower partition according to claim 7, characterized in that the sector-shaped facing element (26) is connected to the corner connector (20) by means of a substantially vertically oriented screw (42). 9. Duschtrennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verblendungselemente (22,24,26) aus Holz bestehen. 9. Shower partition according to one of claims 1 to 8, characterized in that the facing elements (22,24,26) consist of wood. 10. Duschtrennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Oberflächen (32,34, 36) der Verblendungselemente (22,24,26) aus Holz oder Leder bestehen bzw. eine entsprechende Struktur aufweisen. 10. Shower partition according to one of claims 1 to 8, characterized in that at least the surfaces (32, 34, 36) of the facing elements (22, 24, 26) consist of wood or leather or have a corresponding structure. 11. Duschtrennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenflächen (14, 16) der Profilschienen (2,4) und/oder des Eckverbinders (20) abgeschrägte Seitenbereiche (17,19) aufweisen, welche zur sichtbaren Oberfläche (25) der Verblendungselemente (22,24) jeweils unter einem Winkel angeordnet sind. 11. Shower partition according to one of claims 1 to 10, characterized in that the outer surfaces (14, 16) of the profile rails (2,4) and / or the corner connector (20) have beveled side areas (17, 19) which face the visible surface (25) of the facing elements (22, 24) are each arranged at an angle. 12. Duschtrennwand nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der beiden abgeschrägten Seitenbereiche (17,19) im wesentlichen gleichgross sind. 12. Shower partition according to claim 11, characterized in that the width of the two beveled side areas (17,19) are substantially the same size. 13. Duschtrennwand nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Verblendungselementes (22,24,26) zumindest näherungsweise doppelt so gross ist wie die Breite der Seitenbereiche (17,19). 13. Shower partition according to claim 11 or 12, characterized in that the width of the facing element (22, 24, 26) is at least approximately twice as large as the width of the side areas (17, 19).
CH293/82A 1981-01-22 1982-01-19 SHOWER PARTITION. CH653873A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813101947 DE3101947A1 (en) 1981-01-22 1981-01-22 Shower partition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH653873A5 true CH653873A5 (en) 1986-01-31

Family

ID=6123111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH293/82A CH653873A5 (en) 1981-01-22 1982-01-19 SHOWER PARTITION.

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE891820A (en)
BR (1) BR8200294A (en)
CH (1) CH653873A5 (en)
DE (1) DE3101947A1 (en)
ES (1) ES271897Y (en)
FR (1) FR2498241A1 (en)
IT (1) IT1150352B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH703824A1 (en) * 2010-09-24 2012-03-30 Eku Ag Shower enclosure with a sliding door.

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224716C1 (en) * 1982-07-02 1983-12-15 Heinz Georg 3626 Hünibach Thun Baus Component
DE3232084A1 (en) * 1982-08-28 1984-03-01 Heinz Georg 3626 Hünibach Thun Baus PROFILE RAIL
DE3245573C2 (en) * 1982-12-09 1986-06-05 Heinz Georg Hünibach Thun Baus Frame, in particular for a shower partition
WO1991006738A1 (en) * 1989-11-01 1991-05-16 Brügmann Frisoplast Gmbh Decoration for door leaf
EP0425753A1 (en) * 1989-11-01 1991-05-08 Brügmann Frisoplast Gmbh Door or window wing frame with hollow frame members
DE4009384A1 (en) * 1990-03-23 1991-09-26 Elram Wintergartentechnik Gmbh Window frame section with metal core - has top wooden cladding piece attached by ridges to wooden filler piece
DE9013481U1 (en) * 1990-09-25 1990-12-06 Niemann, Hans Dieter, 5014 Kerpen, De
AU2012200725B2 (en) * 2011-02-23 2017-07-27 Dias Aluminium Products Pty. Ltd. Concealed joint structure
WO2016119151A1 (en) * 2015-01-28 2016-08-04 佛山市理想卫浴有限公司 Corner connection device of shower door track, shower door frame and shower door
CA2931472C (en) * 2015-01-28 2018-03-20 Wuxiang Wei Track corner connecting device for shower door, shower door frame and shower door
EP3505029B1 (en) * 2017-12-29 2022-08-24 Geberit International AG A shower profile
CN210918347U (en) * 2019-05-17 2020-07-03 宁波欧贝特卫浴有限公司 Assembled shower room

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE559154C (en) * 1932-09-16 Fritz Schaller & Sohn Corner connection for curtain strips
US1652365A (en) * 1926-04-29 1927-12-13 William Goodrow Window cornice and the like
DE1054320B (en) * 1954-12-13 1959-04-02 Vieler Ges Mit Beschraenkter H Carrying bracket especially for advertising and sales purposes
CH352800A (en) * 1956-11-19 1961-03-15 Beer Hans Dr Curtain rail
FR1586407A (en) * 1968-07-23 1970-02-20
DE2403625A1 (en) * 1974-01-25 1975-08-07 Kramer Aluminiumfenster Gmbh WINDOW OR DOOR FRAMES CONSTRUCTING FROM FRAME AND LEAF FRAMES CLADDED ON THE INSIDE OF THE ROOM
NL7504997A (en) * 1975-04-28 1976-11-01 Hunlas Bv Hinged double glazing frame - has hinge formed by external rail on one section engaging with window rail
DE7627436U1 (en) * 1976-09-02 1977-09-01 Hueppe Sanitaertechnik Gmbh & Co Kg, 2900 Oldenburg FRAME FOR A SCREENING ELEMENT OF A SHOWER OR BATH PANEL
DE7829950U1 (en) * 1978-10-07 1979-01-25 Oni-Metallwarenfabriken Guenter & Co, 4973 Vlotho PARTITION WALL BETWEEN A SHOWER CABIN AND A BATHTUB
AU525589B2 (en) * 1978-10-24 1982-11-11 Nexus Manufacturing Ltd. Corner joint from extruded sections
DE2900001A1 (en) * 1979-01-02 1980-07-10 Dueker Eisenwerk Profiled rail corner connector - has main area between rails with outside and top flush with them
DE2945056C2 (en) * 1979-11-08 1981-11-19 Hubert Blome Gmbh, 5768 Sundern Cover to cover curtain rails, light strips or the like.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH703824A1 (en) * 2010-09-24 2012-03-30 Eku Ag Shower enclosure with a sliding door.

Also Published As

Publication number Publication date
BE891820A (en) 1982-05-17
IT1150352B (en) 1986-12-10
FR2498241A1 (en) 1982-07-23
FR2498241B1 (en) 1984-05-04
ES271897U (en) 1983-10-16
ES271897Y (en) 1984-04-16
IT8247616A0 (en) 1982-01-21
BR8200294A (en) 1982-11-23
DE3101947A1 (en) 1982-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3200310A1 (en) BASED FROM MULTIPLE PROFILE RODS
CH653873A5 (en) SHOWER PARTITION.
DE2059829A1 (en) Structural system for the assembly of prefabricated constructions
DE2154627A1 (en) frame
WO2008092699A1 (en) Inspection device, in particular inspection cover
EP0918127B1 (en) Door case and mounting device
DE2606645A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR CLADDING PANELS OR PARTITION PANELS
EP0666400B1 (en) Compound wood-aluminium window
DE19719113C2 (en) Door system
DE1951510A1 (en) Carpenter construction
DE19533273A1 (en) Mounting for panel in profile frame
DE4141288A1 (en) Wall or ceiling sealing strip - has wiring groove in mounting strip overlapped by trim strip
DE10211709C1 (en) Shower cabin with a shower partition having at least one glass plate
AT503531A1 (en) LEVELING DEVICE
DE2024757A1 (en) Door frame
DE3145375C2 (en) Multi-part frame profile
DE8101485U1 (en) SHOWER PARTITION
DE2810981C2 (en) Device for fastening a frame
DE60202279T2 (en) FRAME FOR FIXING A PLATE-TABLE TABLE
EP0433760B1 (en) Doorframe out of metal profile and cover
DE202005007715U1 (en) Profile material for stairway step repair, has diagonal recess cut into right angled juncture of pair of profile sides to fit head of fastener e.g. nail
EP0835979B1 (en) Roller shutter and internal cover therefor
DE2103854C3 (en) Double-shell partition
DE10322029B4 (en) profile system
WO1990002237A1 (en) Window or door leaf

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased