CH649719A5 - Filter press for dewatering (dehydrating, draining) sludges and similar substances - Google Patents

Filter press for dewatering (dehydrating, draining) sludges and similar substances Download PDF

Info

Publication number
CH649719A5
CH649719A5 CH252380A CH252380A CH649719A5 CH 649719 A5 CH649719 A5 CH 649719A5 CH 252380 A CH252380 A CH 252380A CH 252380 A CH252380 A CH 252380A CH 649719 A5 CH649719 A5 CH 649719A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
filter
pressure
belts
drum
belt
Prior art date
Application number
CH252380A
Other languages
German (de)
Inventor
Albert Baehr
Original Assignee
Albert Baehr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Baehr filed Critical Albert Baehr
Priority to CH252380A priority Critical patent/CH649719A5/en
Publication of CH649719A5 publication Critical patent/CH649719A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/24Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band
    • B30B9/246The material being conveyed around a drum between pressing bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/24Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band
    • B30B9/247Pressing band constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/24Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band
    • B30B9/248Means for sealing the press zone

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Abstract

This filter press has a gravity-type initial dewatering stage (1) and a high-pressure dewatering stage (3). To achieve a continuous operation, the high-pressure dewatering stage (3) is fitted with a rotatable drum (35), around which two filter belts (4, 5) supported on circulating carrier belts (6, 7) are provided, together with means for exerting a pressure on the belts (4, 5) to compress the carrier belts (6, 7) and filter belts (4, 5), i.e. to drive water out of the sludge (13) through open channels provided in the carrier belts (6, 7). Furthermore, to exert a medium pressure on the sludge to be dewatered, a medium-pressure stage (2) is provided and the carrier belts (6, 7) and the filter belts (4, 5) are of endless construction. The basic principal is to increase the expulsion pressure progressively by feeding the sludge to be dewatered between the carrier-belt and filter-belt unit and to drain the water expelled through the channels provided in the carrier belts (6, 7), in particular without frictional resistance between the carrier and filter belts (6, 4; 7, 5) associated with one another since the latter are moved forward at the same speed. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 innen oder aussen Reinigungseinrichtungen (54) ausgebildet sind.



   15. Filterpresse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drehantrieb für die Filterkörper (28) vorgesehen ist, dass die Filterkörper (28) eine gemeinsame Drehrichtung aufweisen, welche eine Förderbewegung in Richtung des Auslasses aus der Schlammkammer (25) erzeugt, und dass die Reinigungseinrichtungen ortsfest an den Filterkörpern (28) vorgesehen sind.



   16. Filterpresse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtungen als innen im Gegensinne zu den Filterkörpern (28) umlaufende Bürsten (54) ausgebildet sind und dass Spritzdüsen zusätzlich zu den Bürsten vorgesehen sind.



   17. Filterpresse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den Hydraulikzylindern (56) kuppelbaren Träger (37) an ihren seitlichen Enden gelenkig miteinander verbunden und als umlaufendes Panzerband (36) ausgebildet sind, dessen eines Trum parallel zu der um die Trommel (35) führenden Druckstrecke verläuft, und dass die gelenkige Verbindung der Träger (37) an den in der Druckstrecke der Trommel (35) gegenüberliegenden Querschenkeln vorgesehen ist.



   18. Filterpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den Hydraulikzylindern (56) kuppelbaren Träger (37) nicht miteinander verbunden sind und durch Kuppeln mit je einem Hydraulikzylinder (56) an beiden Enden in der um die Trommel (35) führenden Druckstrecke mitnehmbar sind, dass an der Ein- bzw. Entkupplungsstelle der Träger (37) ein Antrieb (93) vorgesehen ist, welcher die Träger (37) aus dem Bereich, in dem die Filterbänder (4, 5) und die Tragbänder (6, 7) auf die Trommel (35) auflaufen, seitlich herausbewegt und diese zum Einkuppeln wieder auf die Trommel (35) bewegt, dass die Trommel (35) breiter ausgebildet ist als die Filterbänder (4, 5) und Tragbänder (6, 7) und dass der freibleibende Streifen des Trommelmantels Führungen für die Träger (37) aufweist.



   19. Filterpresse nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikzylinder (56) in Drehrichtung der Trommel (35) beschränkt schwenkbar gelagert sind und dass die Kupplung zu den Trägern (37) durch an den Trägern befindliche, hakenförmige Ansätze (59) gebildet sind, welche beim Einlaufen in die Tangente zur Trommel (35) mit den Kolbenstangen der Hydraulikzylinder (56) kuppelbar und beim Auslauf aus der Tangente entkuppelbar sind, dass die Träger (37) an beidseitigen Rollenketten (70) gelagert sind, wobei das Verhältnis der Teilung der Träger (37) zu der Kettenteilung mindestens 1:

   3 beträgt, dass das Leertrum des Panzerbandes (36) ganz oder teilweise als umlaufende Wandung der Vorentwässerungskammer und/oder als mitlaufende Stützfläche einer Mitteldruckstufe (2) ausgebildet ist und dass die Mitteldruckstufe (2) durch in Richtung des Panzerbandes (36) vorgespannte Druckrollen (71) gebildet ist, wobei die Tragbänder (6, 7) mit den Filterbändern (4, 5) zwischen den Druckrollen und dem Panzerband (36) mit umlaufen.



   20. Filterpresse nach einem der Ansprüche 12-19, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlammkammer (25) als geschlossene und abgedichtete Kammer ausgebildet ist, deren Wände überwiegend durch umlaufende Tragbänder und Filterbänder gebildet sind, dass der Entwässerungsdruck zunächst durch Pumpen und bei Erreichen der wirtschaftlichen Grenze durch anschliessende mechanische Druckmittel erzeugbar ist.



   Die Erfindung betrifft eine Filterpresse nach dem Ober begriff des Patentanspruches 1.



   Es ist lange bekannt, derartige Schlämme auf sogenann ten Siebbandpressen kontinuierlich zu entwässern, welche ein horizontal angeordnetes Siebband oder Filterband und ein darüber angeordnetes Druckband aufweisen.



   Bekannt sind ferner sogenannte Trommelfilterpressen verschiedenster Bauart, die zwar hinsichtlich des Durchsatzes aufgrund der Tatsache, dass hier kontinuierlich gearbeitet wird, den Kammerfilterpressen überlegen sind, die jedoch nicht ausreichend hinsichtlich des erreichbaren Trockensubstanzgehaltes waren.



   Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Filterpresse zu schaffen, bei der einerseits die Wirkungsweise dieser Pressenbauart hinsichtlich der zum Einsatz gelangenden Drücke und entsprechend hohen Trockensubstanzgehalten beibehalten wird und bei der dennoch kontinuierlich gearbeitet werden kann, so dass der Durchsatz den von Trommelfilterpressen erreicht.



   Diese Aufgabe wird bei einer Filterpresse der oben genannten Art durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.



   Durch die Erfindung wird insbesondere der Vorteil erzielt, dass hier erstmalig die Vorteile einer Kammerfilterpresse mit denen einer Bandfilterpresse vereinigt werden. Der bei der erfindungsgemässen Presse erzeugbare Druck ist lediglich durch die mechanischen Grenzen der gewählten Konstruktion begrenzt, die sich entsprechend ändern lassen und in einer Grössenordnung erhöht werden können, so lange es wirtschaftlich sinnvoll ist, durch Erhöhung des Druckes weiteres Wasser herauszupressen. Aus praktischen Gründen hat sich gezeigt, dass eine wirtschaftliche Grenze bei etwa 50 bar liegt.



   Eine vorteilhafte Weiterbildung kann die Erfindung dadurch erfahren, dass die Tragbänder als über Rollen umlaufende Kunststoff- oder Gummibänder ausgebildet sind, welche auf der die Filterbänder tragenden Oberfläche mit zu den Filterbändern offenen Kanälen versehen sind, dass die Kanäle in einem Winkel zur Hauptachse der Tragbänder angeordnet sind, wobei die Druckstrecken der Filterpresse ein Gefälle aufweisen, dass die Tragbänder mit Seitensteifigkeit ausgebildet sind und dass die die Tragbänder tragenden Rollen mit Führungseinrichtungen für die Tragbänder versehen sind, welche als Spurkränze an den Rollen ausgebildet sind.



   Bevorzugt ist es hierbei, dass der Winkel zur Hauptachse   45"    beträgt, dass sich die Kanäle einander gegenüberliegender Tragbänder kreuzen.



   Bevorzugt ist es ferner, dass die Umlaufbahn des Filterraums in mehrere Abschnitte unterteilt ist, in denen verschiedene Drücke auf die zu entwässernde Substanz zwischen den Filterbändern aufbringbar sind, dass die Abschnitte aus mindestens einer   Vorentwässeningsstufe    und einer Hochdruckstufe bestehen, wobei gegebenenfalls mindestens eine Mitteldruckstufe zwischengeschaltet ist: 

  :
Eine vorteilhafte Ausführungsform nach der Erfindung kann dadurch geschaffen werden, dass die mitumlaufenden Hochdruckeinrichtungen der Hochdruckstufe als beidseitig an einer Trommel gelagerte Vielzahl von Hydraulikzylindern ausgebildet sind, dass die Tragbänder mit den Filterbändern um die Trommel umlaufen, und dass die Hydraulikzylinder mit die Breite der Tragbänder überspannenden und radial ausserhalb des äusseren Tragbandes angeordneten, mitumlaufenden Trägern paarweise kuppelbar und entkuppelbar sind, wobei die gesamte Hydraulikanlage mit den zu der Vielzahl von Hydraulikzylindern führenden Leitungen, Ventilen und Steuerungen in oder an der Trommel angeordnet ist und wobei die Energiezufuhr zur Hydraulikpumpe über Schleifringe erfolgt.  



   Diese Ausführungsform nach der Erfindung lässt sich be



  vorzugt derart ausgestalten, dass die Hydraulikzylinder in Kupplungsstellung federvorgespannt sind und dass zum Entkuppeln beiderseits der Trommel Führungsbahnen oder Nocken vorgesehen sind, welche die Zylinder seitlich auslenken.



   Bevorzugt ist es, dass die Hydraulikzylinder durch eine Führungskurve zum Entkuppeln und Einkuppeln zwangsgeführt sind.



   Hierzu ist es besonders zweckmässig, dass die Umlaufstrecke um die Trommel in mehrere Abschnitte aufgeteilt ist und dass die hydraulische Steuerung derart ist, dass die Hydraulikzylinder auf dem Ent- bzw. Einkupplungsstreckenabschnitt des Umlaufes entspannt sind und derart, dass der aufgebrachte Druck in der Druckstrecke in Umlaufrichtung ansteigt.



   Bei einer Weiterbildung nach der Erfindung ist vorgesehen, dass die seitliche Abdichtung des Filterraums durch beidseitig zwischen die Filterbänder einführbare, gesondert umlaufende Dichtungselemente gebildet ist und dass die Dichtungselemente als in ihrer Höhe verformbare, im Querschnitt runde Gummi elemente ausgebildet sind, welche in einem endlosen Weg umlaufen.



   Hierbei ist es bevorzugt, dass die Dichtungselemente hohl und schlauchartig ausgebildet sind und dass die Dichtungselemente gegebenenfalls mit Druckluft gefüllt sind.



   Da durch die eingangs geschilderte Konstruktion der Tragbänder zwischen den Filterbändern keine Relativbewegungen mehr erfolgen, kann die seitliche Abdichtung des Filterraums bevorzugt durch auf den Filterbändern befestigte Dichtungsstreifen ausgebildet sein, welche elastisch verformbar sind und welche bei einander gegenüberliegenden Filterbändern ineinander eingreifen. Einerseits wird hierdurch eine wirksame Abdichtung des Filterraums geschaffen und andererseits der Tatsache Rechnung getragen, dass die Abdichtung nachgiebig ausgebildet sein muss, um die Drücke auf die zu entwässernde Substanz übertragen zu können.



   Eine besonders bevorzugte Ausführungsform nach der Erfindung weist ferner das Merkmal auf, dass die Vorentwässerungseinrichtung durch eine Schlammkammer mit einem Einlass für den zu entwässernden Schlamm gebildet ist, deren Boden durch eine erste Entwässerungsstrecke des auf dem ersten Tragband aufliegenden Filterbandes gebildet ist, dass das Tragband mit dem Filterband von dem den Schlammeinlass aufweisenden Ende ausgehend umläuft und ein Gefälle in entgegengesetzter Richtung aufweist, und dass die Vorentwässerungseinrichtung durch den Förderdruck einer Schlammpumpe mit Druck beaufschlagbar ist.



   Diese Ausführungsform lässt sich bevorzugt dadurch weiterbilden, dass eine Einrichtung zur Reinigung des Filtrats und/oder Waschwassers vorgesehen ist, welche mit einer zu der Vorentwässerungseinrichtung führenden Druckschleuse versehen ist und durch eine Vorkammer in der Schlammkammer gebildet ist, die mit einer Filtratrückführung verbunden ist, wobei die Vorkammer einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, dass in der Vorkammer ein Filterkörper kleineren Durchmessers als der Durchmesser der Vorkammer angeordnet ist, dass der Filterkörper aussen vorstehende Querrippen aufweist, die an der Vorkammerwandung anliegen, derart, dass der Filtrateinlass in jeder Drehstellung von der Schlammkammer getrennt ist, und dass die Druckschleuse an die Vorkammer angeschlossen und durch einen in einem Gehäuse drehangetriebenen Drehstern gebildet ist.



   Hierbei ist es bevorzugt, dass in der Schlammkammer zusätzliche Filterkörper, ganz oder teilweise in der zu entwässernden Substanz untergetaucht, angeordnet sind, welche Auslässe ausserhalb der Kammer aufweisen, dass die Filterkörper als aus Filtermaterial bestehende Trommeln ausgebildet sind, dass an den Filterkörpern innen oder aussen Reini   gungseinrichtungen    ausgebildet sind.



   Bei einer vorteilhaften Weiterbildung nach der Erfindung ist vorgesehen, dass ein Drehantrieb für die Filterkörper vorgesehen ist, dass die Filterkörper eine gemeinsame Drehrichtung aufweisen, welche eine Förderbewegung in Richtung des Auslasses aus der Schlammkammer erzeugt, und dass die Reinigungseinrichtungen ortsfest an den Filterkörpern vorgesehen sind.



   Bei einer weiteren Ausführungsform nach der Erfindung ist vorgesehen, dass die Reinigungseinrichtungen als innen im Gegensinne zu den Filterkörpern umlaufende Bürsten ausgebildet sind und dass Spritzdüsen zusätzlich zu den Spritzdüsen vorgesehen sind.



   Eine bevorzugte Ausführungsform nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die mit den Hydraulikzylindern kuppelbaren Träger an ihren seitlichen Enden gelenkig miteinander verbunden und als umlaufendes Panzerband ausgebildet sind, dessen eines Trum parallel zu der um die Trommel führenden Druckstrecke verläuft, und dass die gelenkige Verbindung der Träger an den in der Druckstrecke der Trommel gegenüberliegenden Querschenkeln vorgesehen ist.



   Eine besonders bevorzugte Ausführungsform besteht hierbei darin, dass die mit den Hydraulikzylindern kuppelbaren Träger nicht miteinander verbunden sind und durch Kuppeln mit je einem Hydraulikzylinder an beiden Enden in der um die Trommel führenden Druckstrecke mitnehmbar sind, dass an der Ein- bzw. Entkupplungsstelle der Träger ein Antrieb vorgesehen ist, welcher die Träger aus dem Bereich, in dem die Filterbänder und die Tragbänder auf die Trommel auflaufen, seitlich herausbewegt und diese zum Einkuppeln wieder auf die Trommel bewegt, dass die Trommel breiter ausgebildet ist als die Filterbänder und Tragbänder und dass der freibleibende Streifen des Trommelmantels Führungen für die Träger aufweist.



   Bei dieser Ausführungsform nach der Erfindung ist es besonders bevorzugt, dass die Hydraulikzylinder in Drehrichtung der Trommel beschränkt schwenkbar gelagert sind, und dass die Kupplung zu den Trägern durch an den Trägern befindliche, hakenförmige Ansätze gebildet sind, welche beim Einlaufen in die Tangente zur Trommel mit den Kolbenstangen der Hydraulikzylinder kuppelbar und beim Auslauf aus der Tangente entkuppelbar sind, dass die Träger an beidseitigen Rollenketten gelagert sind, wobei das Verhältnis der Teilung der Träger zu der Kettenteilung mindestens 1:

   3 beträgt, dass das Leertrum des Panzerbandes ganz oder teilweise als umlaufende Wandung der Vorentwässerungskammer und/oder als mitlaufende Stützfläche einer Mitteldruckstufe ausgebildet ist und dass die Mitteldruckstufe durch in Richtung des Panzerbandes vorgespannte Druckrollen gebildet ist, wobei die Tragbänder mit den Filterbändern zwischen den Druckrollen und dem Panzerband mit umlaufen.

 

   Eine besondere Ausführungsform nach der Erfindung kann dadurch geschaffen werden, dass die Schlammkammer als geschlossene und abgedichtete Kammer ausgebildet ist, deren Wände überwiegend durch umlaufende Tragbänder und Filterbänder gebildet sind, dass der Entwässerungsdruck zunächst durch Pumpen und bei Erreichen der wirtschaftlichen Grenze durch anschliessende mechanische Druckmittel erzeugbar ist. Hierdurch wird ein besonders hoher Wirkungsgrad der Vorentwässerung erzielt, der möglicherweise dazu führt, dass man aus der Vorentwässerung direkt in die Hochdruckstufe übergehen kann oder dass ledig  lich eine vergleichsweise kurze Mitteldruckstufe benötigt wird, um dem Schlamm die für die Hochdruckpressung notwendige Konsistenz zu geben.



   Weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprü chen angegeben, in der Beschreibung erläutert und aus der
Zeichnung nebst zugehörigen Erläuterungen ersichtlich, in welcher die Erfindung an einigen Ausführungsbeispielen veranschaulicht ist.



   In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine seitliche, stark schematisierte Schnittansicht einer ersten Ausführungsform nach der Erfindung;
Fig. 2 eine Schnittansicht längs der Linie II-II von Fig. 1;
Fig. 3 eine seitliche Schnittansicht einer zweiten Ausführungsform nach der Erfindung ebenfalls in stark schematischer Darstellung;
Fig. 4 eine weitere Ausführungsform nach der Erfindung in seitlicher Schnittansicht;
Fig. 5 eine vierte Ausführungsform nach der Erfindung in stark schematischer seitlicher Schnittansicht;
Fig. 6 eine fünfte Ausführungsform nach der Erfindung in stark schematisierter seitlicher Schnittansicht;
Fig. 7 eine Schnittansicht längs der Linie VII-VII von Fig. 6;
Fig. 8 eine sechste besonders bevorzugte Ausführungsform nach der Erfindung, ebenfalls in stark schematischer Darstellung;

  ;
Fig. 9 eine siebte Ausführungsform nach der Erfindung, die in stark schematischer seitlicher Schnittansicht dargestellt ist und aus der Hochdruckstufe mit einem kurzen Mitteldruckteil gemäss den vorhergehenden Ausführungsformen besteht und zur Aufnahme von vorentwässerten Schlämmen dient;
Fig. 10 die Ausführungsform gemäss Fig. 9 mit einer vorgeschalteten Vorentwässerungseinrichtung, ebenfalls in seitlicher Schnittdarstellung;
Fig. 11 eine seitliche Schnittansicht einer achten Ausführungsform nach der Erfindung;
Fig. 12 und 13 Schnittansichten mit einer abgewandelten Vorentwässerungsstufe in zwei Ausführungsformen;
Fig. 14 eine weitere Ausführungsform nach der Erfindung in seitlicher Schnittdarstellung;
Fig. 15 eine Einzelheit der Filterpresse in einer Schnittebene gemäss den Fig. 2 bzw.7;
Fig. 16 eine Seitenansicht der Einzelheit gemäss Fig. 1;

  ;
Fig. 17 einen Ausschnitt einer Steuerkurve für die in den Fig. 15 und 16 dargestellte Auslenkbewegung;
Fig. 18 und 19 Ansichten entsprechend Fig. 15 und 16 einer Abwandlung des Druckerzeugerteiles;
Fig. 20 eine Einzelheit der seitlichen Abdichtung in Schnittdarstellung;
Fig. 21 bis 23 Querschnittsansichten des Bewegungsablaufes bei einer abgewandelten Ausführungsform nach der Erfindung;
Fig. 24 eine Draufsicht auf den Bewegungsablauf gemäss den Figuren 21 bis 23;
Fig. 25 eine Schnittansicht der Filterbänder mit den Tragbändern;
Fig. 26 den Verlauf der in den Tragbändern vorgesehenen Kanäle;
Fig. 27 schematisch die Anordnung der Kanäle zueinander bei übereinanderliegenden Tragbändern;
Fig. 28 Einzelheiten der seitlichen Abdichtung in zwei Druckzuständen;
Fig. 29 eine Fig. 2 entsprechende Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform der seitlichen Abdichtung;

   und
Fig. 30 eine Einzelheit der Ausführungsform gemäss Fig. 8.



   Die in Fig. 1 in stark schematisierter Schnittdarstellung veranschaulichte erste Ausführungsform einer Filterpresse der besonderen Art nach der Erfindung weist vorzugsweise drei Entwässerungsstufen auf, die sich durch den grundsätz lichen Bereich des auf die zu entwässernde Substanz ausge  übten Druck unterscheiden, nämlich eine Niederdruck- oder
Schwerkraft-Vorentwässerungsstufe 1, eine Mitteldruckent wässerungsstufe 2 und eine Hochdruckentwässerungsstufe 3.



   Die gesamte Filterpresse durchlaufend ist ein Paar von
Filterbändern 4, 5 vorgesehen, welche, von Tragbändern 6, 7 getragen, kontinuierlich umlaufen.



   Da die verwendete Konstruktion der Kombination aus
Filterbändern 4, 5 und Tragbändern 6, 7 ein besonderes
Merkmal vorliegender Erfindung darstellt, soll zunächst un ter Bezugnahme auf die Figuren 20 und 25 bis 29 die Merk male dieser Kombination näher erläutert werden.



   Die bei der Filterpresse nach vorliegender Erfindung ver wendeten Tragbänder 6, 7 sind als umlaufende Kunststoff oder Gummibänder vergleichsweise hoher Seitensteifigkeit ausgebildet und weisen auf ihrer jeweiligen, der zu entwäs sernden Substanz zugekehrten Oberseite zu dieser Seite offe ne Kanäle 8 bzw. 9 auf. Die Kanäle eines jeden Tragbandes verlaufen parallel zueinander und sind voneinander durch entsprechende Materialstreifen 10 bzw. 11 getrennt (vgl.



  Fig. 25 und 26). Auf diesen Materialstreifen 10, 11 liegen die Filterbänder 4, 5 auf und laufen gemeinsam mit den Tragbändern 6, 7 um, so dass zwischen diesen und den Filterbändern keinerlei Relativbewegung auftritt.



   Da bei der erfindungsgemässen Presse nunmehr erstmalig die Filterbänder keinen Relativbewegungen gegenüber irgendwelchen beweglichen Teilen ausgesetzt sind, sondern fest auf den Tragbändern aufliegend umlaufen, ergibt sich die Möglichkeit, die Filterbänder mit seitlichen Abdichtungen zu versehen, wie sie beispielhaft in den Fig. 20, 28 und 29 dargestellt und allgemein durch das Bezugszeichen 12 bezeichnet sind.



   Bei der Ausführungsform der Dichtung gemäss Fig. 20 handelt es sich beidseitig der Kombination aus Filterbändern und Tragbändern angeordneten, verformbaren Hohlkörper aus Gummi od. dgl., welcher unabhängig von den Filterbändern 4, 5 ist und bei dem es sich beispielsweise um einen Schlauch handeln kann. Die Dichtung 12 dieses Ausführungsbeispiels kann daher der Änderung des Abstandes zwischen den Filterbändern 4, 5 bei steigendem Druck und abnehmendem Volumen der zu entwässernden Substanz, die allgemein mit 13 bezeichnet ist, folgen und beispielsweise ausgehend von einem runden Querschnitt die in Fig. 20 gezeigte, ovale Querschnittsgestalt annehmen.



   Bei der Ausführungsform der Dichtung 12 gemäss Fig. 28 handelt es sich um im Querschnitt dreieckige Gummileisten 14, 15, welche an den Längskanten der Filterbänder 4 bzw. 5 durch Kleben od. dgl. befestigt sind. Die Anordnung ist hierbei derart getroffen, dass die Gummileisten 14, 15 ineinander eingreifen und gemeinsam die Dichtung 12 bilden. Wie gezeigt, sind die Gummileisten 14, 15 mit einem durchgehenden inneren Hohlraum ausgebildet, so dass sie sich entsprechend verformen können und bei Verringerung des Abstandes durch den erhöhten Druck und das abnehmende Volumen zwischen den Filterbändern 4 und 5 die auf der rechten Seite in Fig. 28 veranschaulichte Gestalt einnehmen können und somit dieser Veränderung der Höhe Rechnung tragen.

 

   Bei der in Fig. 29 veranschaulichten Ausführungsform der seitlichen Abdichtung 12 sind wiederum Gummileisten 16, 17 einer abgewandelten Querschnittsform verwendet, die jedoch hinsichtlich ihrer Funktion entsprechend der Ausfüh  rungsform gemäss Fig. 28 arbeiten, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf obenstehende Erklärung verwiesen wird.



   Aus den Fig. 28 und 29 ergibt sich noch eine Besonderheit vorliegender Erfindung, die darin besteht, dass aufgrund der Tatsache, dass die Tragbänder 6, 7 mit einer vergleichsweise hohen Seitensteifigkeit ausgebildet sind, es für den Geradlauf der Kombination aus den Tragbändern 6, 7 mit den Filterbändern 4, 5 durch die gesamte Presse ausreichend ist, die Rollen, von denen in Fig. 28 und 29 ein Rollenpaar 18, 19 veranschaulicht ist, beidseitig mit Spurkränzen 20, 21 zu versehen, welche ein   Schieflaufen    der Kombination aus Tragbändern und Filterbändern auf einfachste und absolut sichere Weise verhindern. Bei den Spurkränzen 20, 21 kann es sich beispielsweise um Gummiwülste oder Gummischeiben handeln.



   Wie in Fig. 26 gezeigt, sind die in den Tragbändern 6 und 7 vorgesehenen Kanäle 8, 9 zur Umlaufrichtung der Bänder schräg verlaufend gerichtet, wobei in beiden Fällen ein Winkel von   45"    zur Umlaufrichtung bevorzugt ist, damit auf sämtlichen   Entwässerungsstrecken    eine gleichmässige Wasserabführung gewährleistet ist.



   Fig. 27 zeigt die Beziehung der Tragbänder 6 und 7 zueinander in sämtlichen Fällen, in denen diese irgendwelche Druckstrecken einander gegenüberliegend (in der in Fig. 25 veranschaulichten Lage) durchlaufen. Wie gezeigt, ist hierbei die Anordnung derart getroffen, dass sich die Kanäle 8, 9 bei der bevorzugten Ausführungsform bei einem Winkel von   90"    schneiden, wodurch gleichzeitig gewährleistet ist, dass für den auf die Filterbänder 4 bzw. 5 wirkenden Druck eine -ausreichende Anzahl von Stützflächen 22 vorhanden ist, welche in Fig. 27 schwarz angelegt sind. Hierdurch ist gewährleistet, dass durch den auf die zu entwässernde Substanz 13 ausge übten Druck die Filterbänder 4 bzw. 5 nicht, insbesondere, was die Hochdruckstrecke betrifft, in die Kanäle 8 bzw. 9 hineingedrückt werden.



   Wie weiter unten noch näher erläutert, weisen sämtliche Druckstrecken ein bevorzugt gemeinsames Gefälle auf, so dass das aus der zu entwässernden Substanz 13 durch die Filterbänder 4, 5 in die Kanäle 8, 9 gedrückte oder gelangende-Wasser (vgl. die Pfeile 23, 24 in Fig. 25) leicht zur Seite abfliessen kann. Das in die oben liegenden Kanäle 8 (Fig. 25) gedrückte Wasser kann wegen des vorhandenen Druckes nicht in die zu entwässernde Substanz 13 zurückgelangen, sondern fliesst ebenfalls in jedem Kanal 8 auf der Oberseite des Filterbandes 4 aufgrund der Neigung der Druck- und Entwässerungsstrecken seitlich ab.



   Es wird nunmehr erneut auf Fig. 1 Bezug genommen.



   Wie gezeigt, weist die in Fig. 1 veranschaulichte Ausführungsform als Vorentwässerungsstufe eine die zu entwässernde Substanz 13 enthaltende Schlammkammer 25 auf, deren Boden gleichzeitig durch das mit dem Filterband 4 umlaufende Tragband 6 gebildet ist. Die zu entwässernde Substanz wird bei 26 in die Schlammkammer 25 eingespeist, und hier zunächst in einem ersten Abschnitt, der durch die gestrichelte Linie 27 begrenzt ist, unter Schwerkraftwirkung entwässert, wobei das durch das Filterband 4 am Boden der Schlammkammer 25 austretende Wasser seitlich durch die Kanäle 8 abgeführt wird. In dem ersten Abschnitt der Schlammkammer 25 sind zusätzliche Filterkörper 28 vorgesehen, bei denen es sich um aus Filtermaterial bestehende Hohlkörper handelt, die unter Bezugnahme auf Fig. 2 weiter unten noch näher erläutert werden.



   An den ersten Abschnitt der Schlammkammer 25 schliesst sich ein zweiter Abschnitt (in Fig. 1 links von der gestrichelten Linie 27) an, in welchem der vorentwässerte Schlamm zwischen dem mit dem Tragband 7 umlaufenden Filterband und einem darüber angeordneten Mitnehmerband 29, welches durch Stützrollen 30 geringfügig druckaus übend ausgebildet ist, weiter gefördert. Da der gesamte Boden der Schlammkammer 25 durch das Tragband 7 mit dem Filterband 5 gebildet ist und dieses in Umlaufrichtung ansteigend geführt ist, wird auf der gesamten Strecke das austretende Wasser seitlich durch die Kanäle abgeführt. Das Mitnehmerband 29 weist darauf befestigte Mitnehmer 31 aus Gummi od. dgl. auf, welche sich verformen können und welche dazu dienen, die Bergaufförderung der zu entwässernden Substanz 13 an dieser Stelle zu unterstützen.



   Bei 32 wird der nun teilweise entwässerte Schlamm in die Mitteldruckstufe 2 übergeben, in welcher sich die Filterbänder 4 und 5 mit den dazugehörigen Tragbändern 6 und 7 gegenüberliegen und einen keilförmigen Raum bilden. Die in der Darstellung von Fig. 1 untenliegende Kombination von Tragband 6 und Filterband 4 ist auf Stützrollen 33 angeordnet, und die obenlaufende Kombination aus Tragband 7 und Filterband 5 ist durch federbelastete Rollenbatterien 34 in Richtung des untenliegenden Filterbandes 4 vorgespannt.



  Die Rollenbatterien 34 können auch als Keilriemengruppen ausgebildet sein und dienen dazu, auf die in der Mitteldruckstufe befindliche, zu entwässernde Substanz einen Druck mittlerer Grösse auszuüben, um die Entwässerung vorzutreiben.



   Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist die Mitteldruckstufe ebenfalls mit einem Gefälle versehen, welches zu dem Gefälle der Schwerkraft-Vorentwässerung 1 gleichgerichtet ist, so dass wiederum das durch die Filterbänder 4 und 5 ausgepresste Wasser sicher seitlich durch die Kanäle 8 bzw. 9 abgeführt wird.



   An die Mitteldruckstufe 2 schliesst sich die als eigentliche kontinuierlich arbeitende Filterpresse dienende Hochdruckstufe 3 an.



   Die Hochdruckstufe beginnt unmittelbar hinter der letzten Druckrollenbatterie 34 am Ende des keilförmigen Einzugraumes, der die Mittelstufe 2 bildet und stellt den eigentlichen Filterpressenteil der veranschaulichten Entwässe   rungseinrichtung    dar.



   An dieser Stelle laufen die beiden Filterbänder 5 und 4 mit den dazugehörigen Tragbändern 6 und 7 auf eine Trommel 35 mit einem glatten äusseren Trommelmantel und vergleichsweise grossem Durchmesser auf. Gleichzeitig läuft im gleichen Drehsinne auf das hier aussen liegende Tragband 7 ein umlaufendes Panzerband 36 auf, welches aus gelenkig miteinander verbundenen T-Trägern 37 besteht, die die Gesamtbreite der Trommel bzw. des Tragbandes überspannen.



   An der Stelle, an der das Panzerband 36 ebenfalls aussen auf das äussere Tragband 7 aufläuft, sind die T-Träger 37 mit Druckerzeugern an beiden Trommelseitenkanten kuppelbar, die weiter unten noch näher erläutert werden und welche derart gesteuert sind, dass sie die T-Träger 37 in Richtung des Mittelpunktes der Trommel ziehen, wobei der hierdurch ausgeübte Druck entweder in Abschnitten oder stetig durch entsprechende Ansteuerung der Druckerzeuger bis zu dem Punkt 38 gesteigert wird, an welchem das Panzerband 36 von der Trommel 35 weg in Richtung seines Leertrums 39 zurückläuft. 

  Das Panzerband 36 ist ebenfalls kontinuierlich um die beiden Achsen 40 und 41 umlaufend ausgebildet, wobei der Antrieb der gesamten, von den Filterbändern 4, 5 mit den Tragbändern 6, 7 durchlaufenden Strecke entweder durch Antrieb einer der beiden Achsen 40 oder 41 oder durch Antrieb der Trommel 35 erfolgen kann. Nach dem Punkt 38 laufen die den Schlamm zwischen sich enthaltenden Filterbänder 4 und 5 mit den Tragbändern über eine horizontale Strecke 42 bis zu einem Abwurfpunkt 43, wo dort der entwässerte Schlamm durch Abstreifer 44 und 45 von den Filterbändern entfernt wird.  



   Von hier läuft das Filterband 4 durch eine Waschkammer 46 und von dort zurück zu dem die Mitteldruckstufe 2 bildenden Teil, wo es an einer federvorgespannten Umlenkrolle 47 wieder mit dem Tragband 6 vereint wird.



   Das Tragband 7 wird unmittelbar nach dem Punkt 38 um eine ebenfalls federvorgespannte Umlenkrolle 48 zurückgeführt, wobei es gemeinsam mit dem Filterband 5 dem Leertrum 39 der Panzerkette 36 folgend zu der Vorentwässerungsstufe 1 zurückgeführt wird, nachdem das Filterband 5 die horizontale Strecke 42 den Abwurf 43 und eine Waschkammer 49 passiert hat.



   Die schematische Schnittansicht gemäss Fig. 2 zeigt weitere Einzelheiten der Ausführungsform gemäss Fig. 1. Wie gezeigt, sind die Filterkörper 28 in der Schlammkammer 25, die ganz oder teilweise in der zu entwässernden Substanz 13 untergetaucht sind, als aus Filtermaterial bestehende Trommeln 50 ausgebildet, welche in den Seitenwandungen 51, 52 der Schlammkammer in Lagern drehangetrieben gelagert sind und wobei das durch die Filterkörper 28 aus der zu entwässernden Substanz 13 aufgenommene Wasser seitlich bei 53 herausgeführt wird.



   Abweichend von den in Fig. 1 dargestellten äusseren Abstreifern an den Filterkörpern 28 ist bei der Darstellung in Fig. 2 eine bevorzugte Ausführungsform gezeigt, bei der innen in den Filterkörpern ein oder mehrere Bürstenelemente 54 angeordnet sind, welche gegenüber den Filterkörpern drehangetrieben sein können oder gegenüber den drehangetriebenen Filterkörpern stillstehend ausgebildet sind. Eine Kombination beider Merkmale ist bei entgegengesetztem Drehsinn ebenfalls möglich.

  Durch die Bürstenelemente werden sich an dem Filtermaterial der Filterkörper 28 ansetzende Schlammpartikelchen immer wieder abstossen, so dass sich die Filterkörper nicht mit Schlammteilchen zusetzen können und darüber hinaus wird durch den kleinen Anstoss, den die durch die Öffnungen in dem Filtermaterial hindurchgreifenden Borsten des Bürstenelements 54 auf die Schlammpartikelchen ausüben, die Abgabe von Wasser in das Innere des Filterkörpers 28 aktiviert.



   Fig. 2 zeigt ferner schematisch Einzelheiten der den Filterpressenteil bildenden Hochdruckstufe der erfindungsgemässen Presse. Wie gezeigt, besteht diese aus der Trommel 35, welche im vorliegenden Falle mit einer Vielzahl von Druckerzeugern 56 an ihren beiden Kanten bestückt ist, deren Abstand voneinander der Teilung der T-Träger 37 entspricht. Die Druckerzeuger auf beiden Seitenkanten der Trommel 35 sind als eine Vielzahl von Hydraulikzylindern ausgebildet, welche bei der veranschaulichten Ausführungsform in Lagerungen 57 schwenkbar sind, so dass, wie in der oberen Hälfte der Trommel 35 in der Darstellung von Fig. 2 gezeigt, diese im entspannten Zustand durch eine Steuerkurve 58 ausser Eingriff mit an den T-Trägern vorgesehenen Kupplungsteilen 59 verschwenkt werden.

  Die Hydraulikanlage, welche weiter unten unter Bezugnahme auf Fig. 7 noch näher erläutert wird, ist schematisch dargestellt und mit der Bezugsziffer 60 versehen und ist mit der Trommel 35 mitdrehend, einschliesslich der dazugehörigen Steuerung und der Hydraulikpumpe mit der Trommel 35 verbunden, so dass die Versorgung der Hydraulikzylinder 56 mit ortsfesten Leitungen im Inneren der Trommel erfolgen kann.



   Die Steuerung der Hydraulikzylinder hinsichtlich des durch Heranziehen der T-Träger an die Trommel 35 auf die zwischen den Filterbändern 4, 5 und den Tragbändern 6, 7 enthaltene zu entwässernde Substanz 13 ist derart, dass der ausgeübte Druck während des Umlaufes um die Trommel 35 entweder stetig oder stufenweise zunimmt.



   Aus Fig. 2 ist aus der unteren Hälfte der Trommel 35 ebenfalls ersichtlich, dass die entsprechenden Segmente der Trommeloberfläche zwei Hydraulikzylinder 56 und ein T Träger 37 zusammen ein mechanisch geschlossenes System bilden, so dass der für die Entwässerung ausnutzbare Druck lediglich durch die mechanische Festigkeit dieser Teile begrenzt ist, wobei zwischen den Filterbändern und den Tragbändern und den darauf lastenden Druckflächen keinerlei Relativbewegung vorhanden ist, so dass im Gegensatz zum Stand der Technik die Reibung zwischen den beteiligten Teilen keine Rolle hinsichtlich der möglichen Druckgrenzen spielt.

  Ferner ist offensichtlich, dass durch den steigenden Druck der Querschnitt des Filterraumes, welche durch die seitlichen Abdichtungen 12, die Filterbänder 4, 5 mit den Tragbändern 6, 7 und vorne und hinten durch die zu entwässernde Substanz 13 selbst definiert ist, mit fortschreitender Entwässerung kontinuierlich durch den ausgeübten Druck verringert wird und dieser direkt aufjeden Abschnitt des Filterraumes einzeln aufgebracht wird, so dass im Gegensatz zu bekannten Filterpressen kein Druckabfall durch den steigenden Filterwiderstand von Kammer zu Kammer auftritt, sondern im Gegenteil der Druck sich individuell von Abschnitt zu Abschnitt steigern lässt und somit sehr viel höhere Trokkensubstanzgehalte bei geringstem Energieaufwand möglich erscheinen.



   Ehe nun auf weitere Ausführungsformen nach der Erfindung eingegangen wird, sollen im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 15 bis 19 nähere Einzelheiten der Konstruktion und Arbeitsweise der Druckerzeuger oder Hydraulikzylinder 56 an den beiden Kanten der   Trommel¯35    näher erläutert werden.



   Abweichend von der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform, bei welcher die Hydraulikzylinder 56 in die Kupplungsstellung federvorgespannt sind und durch die Steuerkurve 58 in entspanntem Zustand ausser Eingriff mit Kupplungsteilen 59 an den T-Trägern 37 gedrückt werden, ist bei der in den Fig. 15 und 16 veranschaulichten Ausführungsform jeder Hydraulikzylinder 56 an einer Verlängerung 61 eines im Trommelinneren verlaufenden Trägers 62 in einem Lager 63 seitlich aus der Trommel ausschwenkbar gelagert und seine obere Kolbenstange ist mit einem Kupplungsteil 64 versehen.

  Unter Bezugnahme auf Fig.   list    darauf hinzu- weisen, dass die Steuerung der Hydraulikanlage 60 den Zylinder 56 kurz vor dem Punkt 38 entspannen wird, so dass die in Fig. 17 veranschaulichte Steuerkurve, in welche der Hydraulikzylinder 56 mit einem unteren Folgeteil 65 an dieser Stelle einläuft, mit dem ersten schrägverlaufenden Abschnitt 66 diesen in die in Fig. 15 gestrichelte Stellung ausser Eingriff mit dem Kupplungsteil 59 an dem T-Träger 37 verschwenkt. Während des Umlaufes der Hydraulikzylinder 56 an der Trommel 35 vom Punkt 38 zum Punkt   4o    sind diese entspannt und die dazugehörigen Folgeteile 65 laufen in dem beidseitig parallel zur Kante der Trommel 35 verlaufenden Abschnitt 67 der Steuerkurve 58 und sind hierbei in entspanntem Zustand. 

  Etwa am Punkt 40 in Fig. 1 gelangen die Folgeteile 65 in den Abschnitt 68 der Steuerkurve 58 und werden hierdurch aus der in Fig. 15 gestrichelt dargestellten Lage zurück in die Kupplungsstellung geschwenkt, in welcher die Kupplungsteile 59 und 64 in Eingriff miteinander stehen. Beim Einlauf oder nach dem Einlauf in den wieder zu den Trommelkanten parallelen Teil 69 der Steuerkurve 58 können die Zylinder 56 wieder mit Druck beaufschlagt werden und beginnen, den T-Träger 37 in Richtung des Trägers 62 der Trommel 35 zu ziehen.



   Fig. 16 zeigt die Einzelheiten der Fig. 15 in der Seitenansicht, wobei hier zusätzlich gezeigt ist, dass die T-Träger 37 des Panzerbandes 36 durch beidseitig vorgesehene Rollenketten 70 miteinander verbunden sind, wobei ferner gezeigt ist, dass die Rollenketten 70 eine Teilung aufweisen, welche zu der Teilung der T-Träger 37 zumindest das Verhältnis  
1 :3 aufweist. Hierdurch wird gewährleistet, dass die während des Umlaufes um die Trommel 35 auftretende geringfügige Veränderung des Abstandes zwischen den Filterbändern 4 und 5 und den Tragbändern 6 und 7, welche zu einer Veränderung des Radius führt, um den die Rollenketten 70 umlaufen, durch die gewählte Teilung aufgefangen werden kann, so dass die Rollenketten 70 nicht starr werden, sondern es sich lediglich ein Durchhang zwischen benachbarten T-Trägern 37 einstellt.

  Hierzu ist darauf hinzuweisen, dass wegen des durch die Hydraulikzylinder 56 ausgeübten Drukkes die T-Träger 37 absolut ortsfest gehalten sind und einer derartigen Radiusveränderung nicht Rechnung tragen könnten.



   Fig. 15 zeigt noch als Einzelheit, dass die Trommel 35 und die T-Träger 37 ebenfalls mit den oben erwähnten Spurkränzen 20 für den Geradlauf der Tragbänder 6, 7 versehen sind, was lediglich als Vorsichtsmassnahme für den Einlauf auf die Trommel 35 zu verstehen ist.



   Die Fig. 18 und 19 zeigen in entsprechenden Ansichten eine den Fig. 15 und 16 gegenüber abgewandelte Ausführungsform der Kupplungsanordnung, bei der ein gesondertes Auslenken der Hydraulikzylinder 56 zum Ent- bzw. Einkuppeln nicht erforderlich ist. Wie gezeigt, liegen hier die Schwenkachsen 63 der Hydraulikzylinder 56 quer zu den Kanten der Trommel 35 und sollen lediglich geringfügige Bewegungen ausgleichen. Die Kupplungsteile 59 bzw. 64 sind derart ausgebildet, dass sie selbsttätig bei entspannten Hydraulikzylindern 56 am Punkt 38 ausser   Eingriff mitein-    ander gelangen und am Punkt 40 durch die gegensinnige Krümmung der Umlaufbahnen selbsttätig ineinander eingreifen.



   Im folgenden wird kurz auf die Ausführungsvarianten gemäss den folgenden Zeichnungsfiguren Bezug genommen, wobei hinsichtlich der konstruktiven Einzelheiten auf die zu der Ausführungsform gemäss den Fig. 1 und 2 gemachten Ausführungen verwiesen wird.



   Fig. 3 zeigt hierbei eine Ausführungsform, bei der die Vorentwässerungsstufe 1 neben der Hochdruckstufe 3 angeordnet ist, wobei der Vorteil dieser Ausführungsform gegen über der Ausführungsform gemäss Fig. 1 in einer verlängerten Hochdruckzone der die Hochdruckstufe bildenden, kontinuierlichen Filterpresse 3 zu sehen ist, wie sich unschwer aus dem Vergleich der Zeichnungen ergibt.



   Eine weitere Verbesserung dieses Merkmals ist in der Ausführungsform gemäss Fig. 4 erreicht, wobei zusätzlich ohne Verlängerung der Gesamtkonstruktion die Mitteldruckstufe 2 doppelt ausgeführt werden konnte, so dass wiederum wesentlich höhere Trockensubstanzgehalte erreicht werden.



   Fig. 5 zeigt eine gegenüber Fig. 4 vereinfachte Ausführungsform in wesentlich kompakterer Bauweise, indem hier die Mitteldruckstufe um einen Teil des Leertrums 39 des Panzerbandes 36 herumführend ausgebildet ist, so dass ein Teil des Leertrums eine mitlaufende Stützfläche für das Tragband 6 bzw. 7 der Mitteldruckstufe 2 bildet. Zu diesem Zweck sind beidseitig der Presse nicht dargestellte, etwa viertelkreisförmige Laufschienen für die Rollenkette 70 des Leertrums vorgesehen, an welcher sich diese abstützen kann, wobei diese Schienen gleichzeitig das Widerlager für Rollenoder   Keilriemenbatterien    71 bilden, die in Richtung des Mittelpunktes der Trommel 35 vorgespannt sind.

  Es ist an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass, wie bei sämtlichen vorher beschriebenen Ausführungsformen, zur Druckerzeugung keinerlei Zugspannung auf die Bänder aufgebracht wird und dass insbesondere auch keine Reibung zwischen drucktragenden Teilen vorliegt, abgesehen von der rollenden Reibung, die beim Abrollen der Druck- bzw. Stützrollen auf den glatten Rückseiten der Tragbänder 6, 7 erzeugt wird. Die Reibung stellt daher wiederum keine Begrenzung der beherrschbaren Drücke dar.



   Fig. 6 zeigt eine noch kompaktere Ausführungsform der Presse nach der Erfindung, wobei hier nahezu das gesamte Leertrum 39 des Panzerbandes 36 als Stützfläche für die Mitteldruckstufe 2 ausgebildet ist.



   Einzelheiten der Konstruktion der Ausführungsform gemäss Fig. 6 sind im Schnitt in Fig. 7 gezeigt. Wie aus Fig. 7 ersichtlich, kann die gesamte Presse in einer ausgesprochen einfachen Rahmenkonstruktion 72 gelagert sein, welche gleichzeitig an Trägern 73 eine ringförmige Führung 74 für die Rollen der Rollenkette 70 des Panzerbandes 36 trägt. Die ringförmige Führung 74 bildet für die gesamte Mitteldruckstufe 2 das Widerlager des Leertrums 39 bei dessen Ausnutzung als Stützfläche für die Mitteldruckstufe 2. Die ringförmige Führung dient gleichzeitig als Lagerung für die Druckrollen 71 der Mitteldruckstufe.



   In der oberen Hälfte von Fig. 7 sind nochmals in der Schnittdarstellung Einzelheiten der Vorentwässerungsstufe 1 gezeigt, wobei offensichtlich ist, dass der Boden der Schlammkammer 25 wiederum durch die umlaufenden Tragund Filterbänder 5 und 7 gebildet ist. Der drehangetriebene Filterkörper 28 ist beidseitig in den Gehäusewandungen der Schlammkammer 25 durch Dichtungen 75 abgedichtet, so dass das in der Vorentwässerungsstufe abgeführte Wasser seitlich auf beiden Seiten herausgeführt wird. Sämtliche Antriebe lassen sich wiederum durch einen einzigen Motor erzeugen, von dem diese entsprechend abgeleitet werden.



   Fig. 7 zeigt ferner, dass die Welle 76 der Trommel 35, die beidseitig in dem Rahmen 72 gelagert ist und im veranschaulichten Ausführungsbeispiel den Antrieb 77 aufweist, innerhalb des Rahmens die Hydraulikanlage 60 als Bestandteil der Trommel mit dieser mitdrehend trägt.



   Die Zufuhr elektrischer Energie für die in der Hydraulikanlage 60 enthaltene Pumpe erfolgt über Schleifringe 78, so dass sämtliche Hydraulikverbindungen von der Hydraulikanlage 60 zu der Vielzahl von Hydraulikzylindern 56 an beiden Kanten der Trommel 35 durch festverlegte Leitungen ohne besonderen Aufwand erfolgen können. Die Ansteuerung der Hydraulikzylinder 60 erfolgt durch eine ebenfalls in der Hydraulikanlage mit der Trommel 35 mitdrehend enthaltene Steuerung (nicht dargestellt), die hier nicht näher erläutert wird, sondern jedem Fachmann auf dem Gebiete der Hydraulik bekannt sein dürfte.



   Fig. 8 zeigt eine besonders bevorzugte Ausführungsform nach der Erfindung, welche sich insbesondere durch die Ausbildung der Schlammkammer 25 als erste Entwässerungsstufe von den übrigen Ausführungsformen unterscheidet.



   Wie gezeigt, weist die Schlammkammer 25 einen Einlass 26 für den Schlamm auf, durch welchen der durch Flokkungsmittel geflockte Schlamm besonders schonend ohne Zerstörung der Teilchengrössen in die Schlammkammer 25 durch eine Pumpe (nicht dargestellt) eingeführt wird. An dieser Stelle sei bemerkt, dass einer der Filterkörper 28 auch als Mischtrommel für Flockungsmittel und Schlamm ausgebildet werden kann, so dass hierdurch eine sehr kompakte Anlage ohne irgendwelche Zusatzgeräte geschaffen wird, da die Schlammkammer 25 einen ausreichenden Platz aufweist.

 

  Wie gezeigt, ist der Boden und die linke Endwandung der Schlammkammer 25 in der Ansicht von Fig. 8 durch die Kombination aus Tragband 6 mit dem Filterband 4 gebildet, während die rechte Endwandung durch das Filterband 5 auf dem Tragband 7 gebildet ist, die hier auf dem Leertrum 39 des Panzerbandes 36 laufen. Es ist offensichtlich, dass der überwiegende Teil der Wandungen der Schlammkammer 25 hierdurch und durch die dargestellte Form aus umlaufendem Filtermaterial bestehen, so dass eine erhebliche Filterfläche zur Verfügung steht.  



   Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 8, wobei hinsichtlich der Einzelheiten noch auf die Schnittansicht gemäss Fig. 30 verwiesen wird, ist die Oberseite der Schlammkammer 25 abgedichtet und es ist an dieser Stelle eine Einrichtung 85 vorgesehen, in welcher das Waschwasser aus den Wascheinrichtungen 46 und 49 aufbereitet wird. Wie sich aus der Darstellung von Fig. 8 ergibt, gelangt das verbrauchte Waschwasser unter Schwerkraftwirkung in die Einrichtung 85 und wird hier durch einen in seinen baulichen Einzelheiten den Filterkörpern 28 entsprechenden Filterkörper gereinigt und der zurückbleibende Schlamm in die Schlammkammer 25 hineinbefördert.



   Da auf die zu entwässernde Substanz in der Schlammkammer 25 aus weiter unten geschilderten Gründen ein vorzugsweise durch den Förderdruck der Schlammpumpe erzeugter Druck ausgeübt werden soll, ist an dieser Stelle mit der Einrichtung 85 eine Druckschleuse 96 verbunden, welche aus einem drehangetriebenen Drehstern 97 in einem Gehäuse 98 besteht. Die Anordnung ist dabei derart getroffen, dass der Eingang zur Schlammkammer 25 ständig gegenüber dem   Waschwasserrückfluss    geschlossen ist, da dieses in die Einrichtung 85 lediglich unter Schwerkraftwirkung gelangt.



   Die in Fig. 8 dargestellte Ausführungsform ist besonders bevorzugt, da hier der Schlamm oder die zu entwässernde Substanz in einem vollständig geschlossenen System entwässert wird. Da die Schlammkammer gegenüber der Filtratrückführung durch die Druckschleuse 96 und in Bearbeitungsrichtung durch die seitlichen Dichtungen 12 bzw. die Mitteldruckstufe 2 geschlossen ist, ist es bei dieser Ausführungsform möglich, den Förderdruck einer Schlammpumpe voll auszunutzen, um in der ersten Entwässerungsstufe 1 eine möglichst weitgehende Entwässerung zu erreichen. Diese möglichst hohe Entwässerung in der ersten Stufe stellt einen entscheidenden Faktor für den Gesamtdurchsatz der Anlage dar, da hier bereits eine wesentliche Verringerung des zu bearbeitenden Volumens erreicht werden kann. Der erreichbare Grad dieser Vorentwässerung ist jedoch entscheidend von dem ausgeübten Druck abhängig.

  Es ist offensichtlich, dass bei der besonderen Ausbildung der Schlammkammer 25 gemäss Fig. 8 erhebliche Filterflächen zur Verfügung stehen, so dass, begrenzt man den Förderdruck der Pumpe auf etwa 1 bar aus rein wirtschaftlichen und praktischen Gründen am Einlauf in die Mitteldruckstufe 2, bereits ein erheblicher Trockensubstanzgehalt erreichbar ist und ein grosser Durchsatz an zu entwässernder Substanz erzielbar sein dürfte.



   Wie ferner gezeigt, sind bei der Ausführungsform gemäss Fig. 8 seitliche Abdichtungen 12 verwendet, die der Ausführungsform gemäss Fig. 19 entsprechen. Diese schlauchförmigen Abdichtungen, die aus Gründen der Lebensdauer auch mit Druckluft gefüllt und durch entsprechende Ventile nachfüllbar sein können, sind über entsprechende Umlenkscheiben 99 (vgl. Fig. 30) derart geführt, dass sie im Bereich der Schlammkammer 25 an dieser aussen vorbeilaufen und erst am Übergang der Schlammkammer 25 zum Mitteldruckteil 2 der Filterpresse zwischen die einander gegenüberliegenden Filterbänder 4, 5 eingeführt werden. Hinsichtlich der weiteren Führung der seitlichen Abdichtungen 12 darf auf Fig. 8 verwiesen werden.



   Fig. 9 zeigt eine Ausführungsform, welche als isolierte Filterpresse mit kontinuierlicher Arbeitsweise bezeichnet werden kann und welche insbesondere dazu dient, bereits vorentwässerte Schlämme, die bei 79 in die Ausführungsform gemäss Fig. 9 eingeführt werden, durch Hochdruck weiter zu entwässern. Als Beispiel ist hier in Fig. 10 eine eine Schwerkraft-Vorentwässerungsstufe 1 enthaltende, allgemein mit 80 bezeichnete Entwässerungseinrichtung gezeigt, die jeglicher bekannter Bauart sein kann.



   Fig. 11 zeigt eine Ausführungsform, bei der gegenüber der Ausführungsform gemäss Fig. 6 die Mitteldruckstrecke 2 verkürzt ist, dafür aber eine besonders wirksame Vorentwässerungsstufe 1 vorgesehen ist.



   Die Vorentwässerungsstufe 1 besteht wiederum aus einer Schlammkammer 25 mit einem Einlass 26 für den Schlamm, durch welchen der durch Flockungsmittel geflockte Schlamm besonders schonend ohne Zerstörung der Teilchengrössen in die Schlammkammer 25 durch eine Pumpe (nicht dargestellt) eingeführt wird. Der Boden der Schlammkammer 25 ist wiederum durch das umlaufende Filterband 5 mit dem Tragband 7 gebildet, welches bei der besonders wirksamen Ausführungsform gemäss Fig. 11 gleichzeitig die Hinterwandung 81 der Schlammkammer 25 bildet.

  Gleichzeitig wird die Vorderwandung erheblicher Grösse der Schlammkammer 25 durch das auf dem Leertrum 39 des Panzerbandes 36 rückgeführte Filterband 4 mit dem Tragband 6 gebildet, so dass die Schlammkammer 25, abgesehen von den Seitenwandungen und dem Deckel, aus umlaufenden Filterbändern besteht, so dass eine erhebliche Filterfläche zur Verfügung steht, an der das austretende Wasser seitlich durch die Kanäle 8, 9 der Tragbänder 6, 7 herausgeführt wird. Zusätzlich können noch Filterkörper 28 der oben beschriebenen Ausführungsformen in der Schlammkammer 25 untergetaucht vorgesehen sein.



   Das Filterband 5 mit dem Tragband 7 ist im Inneren der Schlammkammer 25 um eine Umlenkrolle 83 besonderer Konstruktion geführt, bei der es sich entweder um einen Filterkörper 28 handeln kann, der in Abständen mit die Bänder tragenden Gummischeiben 84 besetzt ist oder um eine mit Gummischeiben 84 besetzte Achse handeln kann.



   In Fig. 11 ist ferner eine Einrichtung 85 zur Aufbereitung des verschmutzten Filtrates und/oder Waschwassers aus den Wascheinrichtungen 46, 49 für die Filterbänder 4, 5 veranschaulicht.



   Die Einrichtung 85 besteht aus einem Gehäuse 86, welches gegenüber der Schlammkammer mit Ausnahme eines Auslasses 86a abgedichtet ist und über die Gesamtbreite der Schlammkammer reicht und gleichfalls an deren Seitenwandungen abgedichtet befestigt ist. In dem Gehäuse 86 ist ein drehbarer Filterkörper 87 angeordnet, welcher in seiner Bauart den Filterkörpern 28 ähnlich ist. Der Filterkörper 87 ist jedoch auf seiner Aussenseite mit über die Gesamtbreite reichenden Dichtleisten oder Schabern 88 besetzt, welche dichtend am unteren Teil der Wandung des Gehäuses 86 entlanglaufen, wobei ihr Abstand derart bemessen ist, dass der Einlass 89 des Gehäuses 86 durch die Dichtleisten 88 zu jedem Zeitpunkt von dem Auslass 86a getrennt ist.



   Das verschmutzte Filtrat oder Waschwasser wird durch den Einlass 89 in das Gehäuse 86 eingeführt und das darin enthaltene Wasser durch den Innenraum des Filterkörpers 87, ähnlich wie bei den Filterkörpern 28, seitlich aus dem Gehäuse herausgeführt. Die zurückbleibenden Schlammpartikel werden durch den   Auslass -86a    in die Schlammkammer 25 eingetragen, wobei zusätzlich ein federnd ausgebildeter Abstreifer (nicht dargestellt) vorgesehen sein kann, um die sich an dem Filtermaterial des Filterkörpers ansetzenden Schlammpartikel sicher abzustreifen und in die Schlammkammer 25 abzugeben.

 

   Fig. 12 zeigt eine weitere Ausgestaltung dieser Art der Vorentwässerung gemäss Fig. 11, wobei zusätzlich die Oberwandung der Schlammkammer 25 ebenfalls durch das Filterband 5 mit dem Tragband 7 gebildet ist und die Schlammkammer 25 vollständig mit Schlamm gefüllt ist, so dass die Oberfläche der Oberseite der Schlammkammer 25 ebenfalls als Filterfläche zur Verfügung steht. Eine Abdichtung der Schlammkammer 25 wird bei dieser Ausführungsform auf einfachste Weise dadurch erreicht, dass, da sich die Bänder  5, 7 und 4, 6 mit gleicher Geschwindigkeit bewegen, diese bei 90 aufeinander auflaufen, wobei gegebenenfalls noch zusätzlich eine flexible Abdichtung vorgenommen werden kann.



  Diese besondere Bauart bietet den Vorteil, was bei der Bauart gemäss Fig. 11 ebenfalls möglich wäre, den Förderdruck der Schlammpumpe (nicht dargestellt), welche den Schlamm durch den Einlass 26 in die Schlammkammer einspeist, auszunutzen, um den Schlamm unter Druck zu setzen, wie dies unter Bezugnahme auf Fig. 8 beschrieben wurde, so dass in der Vorentwässerungsstufe 1 der Schlamm nicht mehr durch reine Schwerkraft, sondern durch zusätzlich durch das Medium selbst aufgebrachten Druck entwässert wird, so dass sich der beim Einlauf in die Mitteldruckstufe 2 vorliegende Trockensubstanzgehalt erheblich steigern lässt.

  Vorteilhaft ist es hierzu ferner, dass sich der Schlamm im wesentlichen an den Filterbändern während der Vorentwässerung ansetzt, durch welche durch den Förderdruck der Pumpe das Wasser hinausgedrückt wird, so dass der höchste Gehalt an Trokkensubstanz im Bereich der Filterbänder 4, 5 vorliegt und von diesen direkt in die Mitteldruckstufe 2 eingetragen wird.



   Fig. 13 zeigt eine geringe Abwandlung der Ausführungsform gemäss Fig. 12, indem hier die zusätzlichen Filterkörper 28 im Inneren der Schlammkammer 25 weggelassen sind, da mit hohen Entwässerungsgraden durch den Förderdruck zu rechnen ist.



   Fig. 14 zeigt eine weitere Ausführungsform nach der Erfindung, wobei die Vorentwässerungsstufe 1 neben der Hochdruckstufe 3 angeordnet ist und die Mitteldruckstufe durch einen Teil des Leertrums des Panzerbandes 36 gebildet ist. Hinsichtlich weiterer Einzelheiten wird auf die obenstehende Beschreibung der vorangegangenen Ausführungsbeispiele verwiesen.



   Die Figuren 21 bis 24 zeigen Einzelheiten einer Ausführungsform nach der Erfindung, bei der die Träger 37 nicht durch Rollenketten zu einem Panzerband zusammengefasst sind, sondern seitlich verschiebbar auf der Trommel 35 geführt sind, so dass hier ein Leertrum eines Panzerbandes nicht vorhanden ist. Abgesehen von einer erheblichen Materialersparnis, ist hierdurch eine beispielsweise der Ausführungsform gemäss Fig. 7 dichte Zusammenlegung der Punkte 40 und 41, in denen die Filterbänder und Tragbänder 4, 5 bzw. 6, 7 auf die Trommel 35 auf- bzw. von dieser ablaufen, möglich.



   Zu diesem Zweck ist die Trommel 35 bei der Ausführungsform gemäss Fig. 21 bis 24 breiter als die Bänder 4, 6, 5, 7 ausgebildet, wobei die Verbreiterung als Lager für abgefederte Rollen 91 dient, in denen die als Doppel-T-Träger ausgebildeten Träger 37 laufen. Die an den Querträgern 62 gelagerten Hydraulikkolben 56 greifen auf der Seite der Verbreiterung der Trommel 35 durch Schlitze 92, wobei die sonstigen Einzelheiten analog den oben beschriebenen Ausführungsformen sind.

 

   Zur seitlichen Verschiebung der Träger 37 ist in Fig. 24 schematisch ein Antrieb 93 veranschaulicht, welcher nach Auskuppeln der Hydraulikzylinder 56 die Träger 37 an Kupplungsstücken 94 greift, diese seitlich von den Bändern wegbewegt und nach Auflaufen der neugefüllten Bänder diese wieder auf die Trommel 35 aufschiebt, so dass bei Erreichen des Punktes 40 die Träger 37 für die Kupplung mit den Hydraulikzylindern 56 bereitstehen.



   Aus obenstehender Beschreibung ist offensichtlich, dass durch die Erfindung erstmals eine kontinuierlich arbeitende Filterpresse geschaffen wurde, wobei die zu erwartenden Gehalte an Trockensubstanz über den üblicherweise durch Kammerfilterpressen erhaltbaren Trockensubstanzgehalten liegen werden. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **. 

 inside or outside cleaning devices (54) are formed. 



   15.  Filter press according to claim 14, characterized in that a rotary drive is provided for the filter body (28), that the filter body (28) have a common direction of rotation, which produces a conveying movement in the direction of the outlet from the sludge chamber (25), and that the cleaning devices stationary on the filter bodies (28) are provided. 



   16.  Filter press according to claim 14, characterized in that the cleaning devices are designed as brushes (54) which run around the inside in opposition to the filter bodies (28) and that spray nozzles are provided in addition to the brushes. 



   17th  Filter press according to one of the preceding claims, characterized in that the supports (37) which can be coupled to the hydraulic cylinders (56) are connected to one another in an articulated manner at their lateral ends and are designed as a circumferential armored belt (36), one strand of which runs parallel to that around the drum ( 35) leading pressure path, and that the articulated connection of the carrier (37) is provided on the transverse legs opposite in the pressure path of the drum (35). 



   18th  Filter press according to one of claims 1 to 16, characterized in that the supports (37) which can be coupled to the hydraulic cylinders (56) are not connected to one another and by coupling with a hydraulic cylinder (56) at each end in the around the drum (35) leading printing path are portable that at the  Uncoupling point of the carrier (37) a drive (93) is provided, which laterally the carrier (37) from the area in which the filter belts (4, 5) and the carrier tapes (6, 7) run onto the drum (35) moved out and moved to re-engage on the drum (35), that the drum (35) is wider than the filter belts (4, 5) and carrier tapes (6, 7) and that the free strip of the drum jacket guides for the carrier ( 37). 



   19th  Filter press according to claim 17 or 18, characterized in that the hydraulic cylinders (56) are pivotably limited in the direction of rotation of the drum (35) and that the coupling to the carriers (37) is formed by hook-shaped projections (59) located on the carriers Which, when entering the tangent to the drum (35), can be coupled to the piston rods of the hydraulic cylinders (56) and can be decoupled when leaving the tangent, so that the carriers (37) are mounted on roller chains (70) on both sides, the ratio of the pitch the carrier (37) to the chain pitch at least 1:

   3 is that the empty run of the armored belt (36) is wholly or partly designed as a circumferential wall of the pre-dewatering chamber and / or as a supporting surface of a medium pressure stage (2) and that the medium pressure stage (2) is biased by pressure rollers in the direction of the armored belt (36) ( 71) is formed, with the carrying belts (6, 7) with the filter belts (4, 5) running around between the pressure rollers and the armored belt (36). 



   20th  Filter press according to one of claims 12-19, characterized in that the sludge chamber (25) is designed as a closed and sealed chamber, the walls of which are predominantly formed by circumferential support belts and filter belts, that the drainage pressure is initially pumped and when the economic limit is reached subsequent mechanical pressure medium can be generated. 



   The invention relates to a filter press according to the generic concept of claim 1. 



   It has long been known to continuously dewater such sludges on so-called sieve belt presses which have a horizontally arranged sieve belt or filter belt and a pressure belt arranged above it. 



   Also known are so-called drum filter presses of various designs, which are superior to the chamber filter presses in terms of throughput due to the fact that work is carried out continuously here, but which were not sufficient in terms of the achievable dry matter content. 



   The invention is therefore based on the object of providing a filter press in which, on the one hand, the mode of operation of this type of press is maintained with regard to the pressures used and correspondingly high dry matter contents and in which work can nevertheless be carried out continuously, so that the throughput reaches that of drum filter presses. 



   This object is achieved in a filter press of the type mentioned above by the features of claim 1. 



   The invention achieves the particular advantage that for the first time the advantages of a chamber filter press are combined with those of a belt filter press.  The pressure that can be generated in the press according to the invention is only limited by the mechanical limits of the selected construction, which can be changed accordingly and can be increased in an order of magnitude, as long as it makes economic sense to squeeze out further water by increasing the pressure.  For practical reasons, it has been shown that an economic limit is around 50 bar. 



   The invention can experience an advantageous further development in that the carrying tapes are designed as plastic or rubber tapes running around rollers, which are provided on the surface carrying the filter tapes with channels open to the filter tapes, in that the channels are arranged at an angle to the main axis of the carrying tapes are, the pressure paths of the filter press have a slope, that the carrier tapes are designed with lateral rigidity and that the rollers carrying the carrier tapes are provided with guide devices for the carrier tapes, which are designed as wheel flanges on the rollers. 



   It is preferred here that the angle to the main axis is 45 ″, that the channels of mutually opposite carrier tapes intersect. 



   It is further preferred that the orbit of the filter space is divided into several sections, in which different pressures can be applied to the substance to be dewatered between the filter belts, that the sections consist of at least one pre-dewatering stage and a high pressure stage, with at least one intermediate pressure stage possibly being interposed :

  :
An advantageous embodiment according to the invention can be created in that the revolving high-pressure devices of the high-pressure stage are designed as a plurality of hydraulic cylinders mounted on both sides of a drum, that the carrying bands with the filter bands revolve around the drum, and that the hydraulic cylinders span the width of the carrying bands and arranged radially outside of the outer carrier belt, rotating carriers can be coupled and uncoupled in pairs, the entire hydraulic system with the lines, valves and controls leading to the large number of hydraulic cylinders being arranged in or on the drum and the energy being supplied to the hydraulic pump via slip rings.   



   This embodiment according to the invention can be



  preferably designed in such a way that the hydraulic cylinders are spring-loaded in the coupling position and that guideways or cams are provided on both sides of the drum for uncoupling, which deflect the cylinders laterally. 



   It is preferred that the hydraulic cylinders are positively guided by a guide curve for uncoupling and engaging. 



   For this purpose, it is particularly expedient that the circulating section around the drum is divided into several sections and that the hydraulic control is such that the hydraulic cylinders on the removal or  Coupling section of the circuit are relaxed and such that the pressure applied in the pressure path increases in the direction of circulation. 



   In a further development according to the invention it is provided that the lateral sealing of the filter space is formed by separate circumferential sealing elements which can be inserted between the filter belts on both sides and that the sealing elements are designed as rubber elements which are deformable in height and round in cross section, which are in an endless way circulate. 



   It is preferred here that the sealing elements are hollow and hose-like and that the sealing elements are optionally filled with compressed air. 



   Since there is no longer any relative movement between the filter bands due to the construction of the support bands described at the outset, the lateral sealing of the filter space can preferably be formed by sealing strips which are fastened to the filter bands and which are elastically deformable and which engage in mutually opposite filter bands.  On the one hand, this creates an effective seal in the filter chamber and, on the other hand, takes into account the fact that the seal must be designed to be flexible in order to be able to transmit the pressures to the substance to be dewatered. 



   A particularly preferred embodiment according to the invention also has the feature that the pre-dewatering device is formed by a sludge chamber with an inlet for the sludge to be dewatered, the bottom of which is formed by a first dewatering section of the filter belt resting on the first carrier belt, that the carrier belt also the filter belt starts from the end having the sludge inlet and has a gradient in the opposite direction, and that the pre-dewatering device can be pressurized by the delivery pressure of a sludge pump. 



   This embodiment can preferably be further developed in that a device for cleaning the filtrate and / or washing water is provided, which is provided with a pressure lock leading to the pre-dewatering device and is formed by a prechamber in the sludge chamber, which is connected to a filtrate return, whereby the prechamber has a circular cross-section, that a filter body of smaller diameter than the diameter of the prechamber is arranged in the prechamber, that the filter body has projecting transverse ribs which rest on the prechamber wall, such that the filtrate inlet is separated from the sludge chamber in every rotational position , and that the pressure lock is connected to the prechamber and is formed by a rotating star driven in a housing. 



   It is preferred here that additional filter bodies, completely or partially submerged in the substance to be dewatered, are arranged in the sludge chamber, which have outlets outside the chamber, that the filter bodies are designed as drums consisting of filter material, that on the filter bodies inside or outside Cleaning devices are trained. 



   In an advantageous further development according to the invention, it is provided that a rotary drive is provided for the filter bodies, that the filter bodies have a common direction of rotation, which produces a conveying movement in the direction of the outlet from the sludge chamber, and that the cleaning devices are provided in a stationary manner on the filter bodies. 



   In a further embodiment according to the invention, it is provided that the cleaning devices are designed as brushes which run around the inside in opposition to the filter bodies and that spray nozzles are provided in addition to the spray nozzles. 



   A preferred embodiment according to the invention is characterized in that the supports which can be coupled to the hydraulic cylinders are connected to one another at their lateral ends in an articulated manner and are designed as a circumferential armored belt, one strand of which runs parallel to the pressure path leading around the drum, and that the articulated connection of the Carrier is provided on the transverse legs opposite in the printing path of the drum. 



   A particularly preferred embodiment in this case consists in the fact that the supports which can be coupled to the hydraulic cylinders are not connected to one another and can be carried by coupling with one hydraulic cylinder each at both ends in the pressure path leading around the drum, so that at the inlet or  Uncoupling point of the carrier, a drive is provided, which moves the carrier laterally out of the area in which the filter tapes and the carrier tapes run onto the drum and moves them back onto the drum so that the drum is wider than the filter tapes and carrier tapes and that the free strip of the drum casing has guides for the carriers. 



   In this embodiment according to the invention, it is particularly preferred that the hydraulic cylinders are mounted so that they can be pivoted to a limited extent in the direction of rotation of the drum, and that the coupling to the carriers is formed by hook-shaped projections on the carriers, which attach to the drum when entering the tangent the piston rods of the hydraulic cylinders can be coupled and uncoupled at the outlet from the tangent, that the carriers are mounted on roller chains on both sides, the ratio of the division of the carriers to the chain division being at least 1:

   3 is that the empty run of the armored belt is wholly or partly designed as a circumferential wall of the pre-dewatering chamber and / or as a supporting surface of a medium pressure stage and that the medium pressure stage is formed by pressure rollers that are preloaded in the direction of the armored belt, with the support belts with the filter belts between the pressure rollers and with the armored belt. 

 

   A special embodiment according to the invention can be created in that the sludge chamber is designed as a closed and sealed chamber, the walls of which are predominantly formed by circumferential support belts and filter belts, and that the drainage pressure can first be generated by pumps and, when the economic limit is reached, by subsequent mechanical pressure media is.  This results in a particularly high efficiency of the pre-dewatering, which may lead to the fact that one can go directly from the pre-dewatering to the high pressure stage or that only a comparatively short medium pressure stage is required to give the sludge the consistency required for high pressure pressing. 



   Further advantageous embodiments and refinements of the invention are specified in the dependent patent claims, explained in the description and from the
Drawing along with the associated explanations can be seen, in which the invention is illustrated in some embodiments. 



   The drawings show:
Fig.  1 is a side, highly schematic sectional view of a first embodiment according to the invention;
Fig.  2 shows a sectional view along the line II-II of FIG.  1;
Fig.  3 shows a side sectional view of a second embodiment according to the invention, likewise in a highly schematic representation;
Fig.  4 shows a further embodiment according to the invention in a lateral sectional view;
Fig.  5 shows a fourth embodiment according to the invention in a highly schematic side sectional view;
Fig.  6 shows a fifth embodiment according to the invention in a highly schematic side sectional view;
Fig.  7 is a sectional view along line VII-VII of FIG.  6;
Fig.  8 shows a sixth particularly preferred embodiment according to the invention, likewise in a highly schematic representation;

  ;
Fig.  9 shows a seventh embodiment according to the invention, which is shown in a highly schematic side sectional view and consists of the high-pressure stage with a short medium-pressure part according to the preceding embodiments and serves to take up pre-dewatered sludges;
Fig.  10 the embodiment according to FIG.  9 with an upstream pre-dewatering device, likewise in a sectional side view;
Fig.  11 is a sectional side view of an eighth embodiment according to the invention;
Fig.  12 and 13 are sectional views with a modified preliminary drainage stage in two embodiments;
Fig.  14 shows a further embodiment according to the invention in a lateral sectional illustration;
Fig.  15 shows a detail of the filter press in a sectional plane according to FIGS.  2 or 7;
Fig.  16 shows a side view of the detail according to FIG.  1;

  ;
Fig.  17 shows a section of a control curve for the in FIG.  15 and 16 shown deflection movement;
Fig.  18 and 19 views corresponding to FIG.  15 and 16 a modification of the pressure generator part;
Fig.  20 shows a detail of the side seal in a sectional view;
Fig.  21 to 23 are cross-sectional views of the movement sequence in a modified embodiment according to the invention;
Fig.  24 shows a plan view of the movement sequence according to FIGS. 21 to 23;
Fig.  25 is a sectional view of the filter tapes with the support tapes;
Fig.  26 the course of the channels provided in the carrying bands;
Fig.  27 schematically shows the arrangement of the channels with respect to one another with support tapes lying one above the other;
Fig.  28 details of side sealing in two pressure conditions;
Fig.  29 a Fig.  2 corresponding representation of a modified embodiment of the lateral seal;

   and
Fig.  30 shows a detail of the embodiment according to FIG.  8th. 



   The in Fig.  1, illustrated in a highly schematic sectional illustration, a first embodiment of a filter press of the special type according to the invention preferably has three dewatering stages, which differ in the basic range of the pressure exerted on the substance to be dewatered, namely a low-pressure or
Gravity pre-dewatering stage 1, a medium pressure dewatering stage 2 and a high pressure dewatering stage 3. 



   Running through the entire filter press is a pair of
Filter belts 4, 5 are provided which, carried by carrying belts 6, 7, run continuously. 



   Because the construction used is the combination of
Filter tapes 4, 5 and support tapes 6, 7 a special one
Characteristic of the present invention, the characteristics of this combination will be explained first with reference to Figures 20 and 25 to 29. 



   The support straps 6, 7 used in the filter press according to the present invention are designed as circumferential plastic or rubber straps of comparatively high lateral rigidity and, on their respective side facing the substance to be drained, open to this side open channels 8 or  9 on.  The channels of each carrier tape run parallel to one another and are separated from one another by corresponding strips of material 10 or  11 separately (cf. 



  Fig.  25 and 26).  The filter belts 4, 5 rest on these strips of material 10, 11 and run around together with the support belts 6, 7, so that no relative movement occurs between them and the filter belts. 



   Since in the press according to the invention the filter belts are now for the first time not exposed to any relative movements with respect to any moving parts, but instead run firmly on the support belts, it is possible to provide the filter belts with side seals, as exemplified in FIGS.  20, 28 and 29 and are generally designated by reference numeral 12. 



   In the embodiment of the seal according to Fig.  20 it is on both sides of the combination of filter tapes and support tapes arranged, deformable hollow body made of rubber or.  the like , which is independent of the filter bands 4, 5 and which can be, for example, a hose.  The seal 12 of this exemplary embodiment can therefore follow the change in the distance between the filter belts 4, 5 with increasing pressure and decreasing volume of the substance to be dewatered, which is generally designated by 13, and for example starting from a round cross section which is shown in FIG.  20 shown oval cross-sectional shape. 



   In the embodiment of the seal 12 according to FIG.  28 are rubber strips 14, 15 which are triangular in cross section and which are attached to the longitudinal edges of the filter belts 4 and  5 by gluing or  the like  are attached.  The arrangement is such that the rubber strips 14, 15 engage in one another and together form the seal 12.  As shown, the rubber strips 14, 15 are formed with a continuous inner cavity, so that they can deform accordingly and when the distance is reduced due to the increased pressure and the decreasing volume between the filter belts 4 and 5, which are on the right side in FIG.  28 can take the illustrated form and thus take this change in height into account. 

 

   In the case of Fig.  29 illustrated embodiment of the side seal 12 are again rubber strips 16, 17 of a modified cross-sectional shape used, but their function according to the embodiment according to FIG.  28 work, so that to avoid repetition reference is made to the above explanation. 



   From the Fig.  28 and 29 there is still a special feature of the present invention, which consists in the fact that, due to the fact that the carrying straps 6, 7 are designed with a comparatively high lateral stiffness, the combination of the carrying straps 6, 7 with the filter straps 4 runs straight , 5 is sufficient through the entire press, the rollers, of which in Fig.  28 and 29, a pair of rollers 18, 19 is illustrated, provided on both sides with wheel flanges 20, 21, which prevent the combination of carrier tapes and filter tapes from skewing in the simplest and absolutely safe manner.  The wheel flanges 20, 21 can be, for example, rubber beads or rubber disks. 



   As in Fig.  26, the channels 8, 9 provided in the carrying bands 6 and 7 are directed obliquely to the direction of rotation of the bands, an angle of 45 "to the direction of rotation being preferred in both cases, so that uniform drainage is ensured on all drainage routes. 



   Fig.  27 shows the relationship of the support tapes 6 and 7 to one another in all cases in which they have any printing distances opposite one another (in the manner shown in FIG.  25 illustrated position).  As shown, the arrangement is such that, in the preferred embodiment, the channels 8, 9 intersect at an angle of 90 ″, which at the same time ensures that the filter strips 4 or  5 acting pressure there is a sufficient number of support surfaces 22 which are shown in FIG.  27 are black.  This ensures that the filter tapes 4 and / or the pressure exerted on the substance 13 to be dewatered.  5 not, in particular with regard to the high-pressure section, into the channels 8 or  9 are pushed in. 



   As will be explained in more detail below, all pressure paths preferably have a common gradient, so that the water which is forced out of the substance 13 to be dewatered through the filter belts 4, 5 into the channels 8, 9 (cf.  arrows 23, 24 in FIG.  25) can flow easily to the side.  The in the overhead channels 8 (Fig.  25) Pressed water cannot get back into the substance to be dewatered due to the existing pressure, but also flows laterally in each channel 8 on the top of the filter belt 4 due to the inclination of the pressure and drainage paths. 



   It is now referred to Fig.  1 referred. 



   As shown, the one shown in Fig.  1 illustrated embodiment, as a preliminary dewatering stage, a sludge chamber 25 containing the substance 13 to be dewatered, the bottom of which is formed at the same time by the carrying belt 6 running around with the filter belt 4.  The substance to be dewatered is fed into the sludge chamber 25 at 26, and is initially drained here under the action of gravity in a first section, which is delimited by the dashed line 27, the water emerging through the filter belt 4 at the bottom of the sludge chamber 25 passing through the side Channels 8 is discharged.  In the first section of the sludge chamber 25, additional filter bodies 28 are provided, which are hollow bodies consisting of filter material, which are described with reference to FIG.  2 will be explained in more detail below. 



   A second section adjoins the first section of the sludge chamber 25 (in FIG.  1 to the left of the dashed line 27), in which the pre-dewatered sludge is further conveyed between the filter belt circulating with the carrying belt 7 and a driving belt 29 arranged above it, which is formed by support rollers 30 to be slightly pressure-exerting.  Since the entire bottom of the sludge chamber 25 is formed by the support belt 7 with the filter belt 5 and this is guided so as to rise in the circumferential direction, the escaping water is discharged laterally through the channels along the entire route.  The driver belt 29 has drivers 31 made of rubber or attached thereon.  the like  on which can deform and which serve to support the upward conveyance of the substance to be dewatered 13 at this point. 



   At 32, the now partially dewatered sludge is transferred to the medium pressure stage 2, in which the filter belts 4 and 5 with the associated support belts 6 and 7 lie opposite one another and form a wedge-shaped space.  The in the representation of Fig.  1 underlying combination of support belt 6 and filter belt 4 is arranged on support rollers 33, and the top-running combination of support belt 7 and filter belt 5 is biased by spring-loaded roller batteries 34 in the direction of the filter belt 4 below. 



  The roller batteries 34 can also be designed as V-belt groups and serve to exert a medium-sized pressure on the substance to be dewatered, which is in the medium pressure stage, in order to promote dewatering. 



   As from Fig.  1 can be seen, the medium pressure stage is also provided with a slope which is aligned with the slope of the gravity pre-drainage 1, so that the water squeezed out by the filter belts 4 and 5 in turn can be safely passed laterally through the channels 8 or  9 is discharged. 



   The medium pressure stage 2 is followed by the high pressure stage 3 serving as the actual continuously operating filter press. 



   The high-pressure stage begins immediately behind the last pressure roller battery 34 at the end of the wedge-shaped feed chamber that forms the intermediate stage 2 and represents the actual filter press part of the illustrated drainage device. 



   At this point, the two filter bands 5 and 4 with the associated support bands 6 and 7 run onto a drum 35 with a smooth outer drum shell and a comparatively large diameter.  At the same time, in the same direction of rotation, a circumferential armored belt 36 runs on the carrying belt 7 lying outside, which consists of T-beams 37 which are connected to one another in an articulated manner and which cover the total width of the drum or  of the lanyard. 



   At the point where the armored belt 36 also runs out onto the outer carrier belt 7, the T-beams 37 can be coupled to pressure generators on both drum side edges, which are explained in more detail below and which are controlled in such a way that they are the T-beams 37 pull in the direction of the center of the drum, the pressure exerted thereby being increased either in sections or continuously by appropriate activation of the pressure generators up to the point 38 at which the armored belt 36 runs back from the drum 35 in the direction of its empty run 39.  

  The armored belt 36 is also designed to run continuously around the two axes 40 and 41, the drive of the entire distance passing through the filter belts 4, 5 with the support belts 6, 7 either by driving one of the two axes 40 or 41 or by driving the Drum 35 can be done.  After the point 38, the filter belts 4 and 5 containing the sludge run with the support belts over a horizontal distance 42 to a discharge point 43, where the dewatered sludge is removed from the filter belts by scrapers 44 and 45.   



   From here, the filter belt 4 runs through a washing chamber 46 and from there back to the part forming the medium pressure stage 2, where it is reunited with the carrying belt 6 on a spring-loaded deflection roller 47. 



   The carrying belt 7 is returned immediately after the point 38 around a likewise spring-biased deflection roller 48, whereby it is returned together with the filter belt 5 following the empty strand 39 of the curb chain 36 to the pre-dewatering stage 1 after the filter belt 5 has the horizontal distance 42, the discharge 43 and has passed a washing chamber 49. 



   The schematic sectional view according to FIG.  2 shows further details of the embodiment according to FIG.  1.  As shown, the filter bodies 28 in the sludge chamber 25, which are wholly or partially submerged in the substance 13 to be dewatered, are designed as drums 50 consisting of filter material, which are mounted in bearings in the side walls 51, 52 of the sludge chamber, and where that through the filter body 28, water taken out of the substance 13 to be dewatered is led out laterally at 53. 



   Deviating from those in Fig.  1 shown outer wipers on the filter bodies 28 is in the illustration in Fig.  2 shows a preferred embodiment, in which one or more brush elements 54 are arranged inside the filter bodies, which can be driven in rotation with respect to the filter bodies or are designed to be stationary with respect to the filter bodies driven in rotation.  A combination of both features is also possible with the opposite direction of rotation. 

  Due to the brush elements, sludge particles attaching to the filter material of the filter body 28 are repelled again and again, so that the filter body cannot become clogged with sludge particles and, moreover, the small abrasion caused by the bristles of the brush element 54 that pass through the openings in the filter material exert the sludge particles, the release of water into the interior of the filter body 28 is activated. 



   Fig.  2 also shows schematically details of the high-pressure stage of the press according to the invention which forms the filter press part.  As shown, this consists of the drum 35, which in the present case is equipped with a plurality of pressure generators 56 on its two edges, the distance from which corresponds to the division of the T-beams 37.  The pressure generators on both side edges of the drum 35 are designed as a plurality of hydraulic cylinders which, in the illustrated embodiment, can be pivoted in bearings 57, so that, as in the upper half of the drum 35 in the illustration in FIG.  2, these are pivoted in the relaxed state by a control cam 58 out of engagement with coupling parts 59 provided on the T-beams. 

  The hydraulic system, which is described below with reference to FIG.  7 will be explained in more detail, is shown schematically and provided with the reference number 60 and is rotating with the drum 35, including the associated control and the hydraulic pump with the drum 35, so that the supply of the hydraulic cylinders 56 with stationary lines inside the drum can be done. 



   The control of the hydraulic cylinders with regard to the substance 13 to be dewatered by pulling the T-beams onto the drum 35 onto the substance 13 contained between the filter belts 4, 5 and the carrying belts 6, 7 is such that the pressure exerted during the circulation around the drum 35 either increases steadily or gradually. 



   From Fig.  2 it can also be seen from the lower half of the drum 35 that the corresponding segments of the drum surface, two hydraulic cylinders 56 and a T support 37 together form a mechanically closed system, so that the pressure which can be used for dewatering is limited only by the mechanical strength of these parts , whereby there is no relative movement between the filter belts and the support belts and the pressure surfaces resting on them, so that, in contrast to the prior art, the friction between the parts involved does not play a role with regard to the possible pressure limits. 

  Furthermore, it is obvious that due to the increasing pressure, the cross section of the filter space, which is defined by the side seals 12, the filter belts 4, 5 with the support belts 6, 7 and front and rear by the substance 13 to be dewatered, continuously with progressive dewatering is reduced by the pressure exerted and this is applied directly to each section of the filter chamber, so that, in contrast to known filter presses, there is no pressure drop due to the increasing filter resistance from chamber to chamber, on the contrary, the pressure can be increased individually from section to section and thus much higher dry matter contents appear possible with the least energy consumption. 



   Before further embodiments according to the invention are dealt with, the following should refer to FIGS.  15 to 19 further details of the construction and operation of the pressure generator or hydraulic cylinder 56 on the two edges of the drum35 are explained in more detail. 



   Deviating from that in Fig.  2 shown embodiment, in which the hydraulic cylinders 56 are spring-biased into the coupling position and are pressed by the control cam 58 in a relaxed state out of engagement with coupling parts 59 on the T-beams 37, is in the in the Fig.  15 and 16 illustrate an embodiment of each hydraulic cylinder 56 on an extension 61 of a carrier 62 running inside the drum in a bearing 63, which is pivoted laterally out of the drum and its upper piston rod is provided with a coupling part 64. 

  With reference to Fig.    It should be noted that the control of the hydraulic system 60 will relax the cylinder 56 shortly before the point 38, so that the one shown in FIG.  17 illustrates a control curve, into which the hydraulic cylinder 56 enters with a lower follower 65 at this point, with the first oblique section 66 into the one shown in FIG.  15 dashed position pivoted out of engagement with the coupling part 59 on the T-beam 37.  During the rotation of the hydraulic cylinders 56 on the drum 35 from point 38 to point 40, they are relaxed and the associated follow-up parts 65 run in the section 67 of the control curve 58 running parallel to the edge of the drum 35 on both sides and are in a relaxed state.  

  At about point 40 in Fig.  1, the following parts 65 reach section 68 of the control curve 58 and are thereby  15 position shown in dashed lines pivoted back into the coupling position in which the coupling parts 59 and 64 are in engagement with one another.  When entering or after entering the part 69 of the control cam 58, which is parallel to the drum edges, the cylinders 56 can be pressurized again and begin to pull the T-beam 37 in the direction of the carrier 62 of the drum 35. 



   Fig.  16 shows the details of FIG.  15 in a side view, it being additionally shown here that the T-beams 37 of the armored belt 36 are connected to one another by roller chains 70 provided on both sides, it also being shown that the roller chains 70 have a division which leads to the division of the T-carriers 37 at least the ratio
1: 3.  This ensures that the slight change in the distance between the filter belts 4 and 5 and the support belts 6 and 7, which occurs during the rotation around the drum 35, which leads to a change in the radius around which the roller chains 70 rotate, by the selected division can be absorbed so that the roller chains 70 do not become rigid, but only a sag occurs between adjacent T-beams 37. 

  In this regard, it should be pointed out that because of the pressure exerted by the hydraulic cylinders 56, the T-beams 37 are held absolutely stationary and could not take account of such a change in radius. 



   Fig.  15 shows as a detail that the drum 35 and the T-beam 37 are also provided with the above-mentioned wheel flanges 20 for the straight running of the carrying belts 6, 7, which is only to be understood as a precautionary measure for the entry onto the drum 35. 



   The Fig.  18 and 19 show, in corresponding views, a FIG.  15 and 16 as compared to a modified embodiment of the clutch arrangement, in which a separate deflection of the hydraulic cylinders 56 for the disengagement or  Engaging is not necessary.  As shown, the pivot axes 63 of the hydraulic cylinders 56 lie here transversely to the edges of the drum 35 and are only intended to compensate for slight movements.  The coupling parts 59 or  64 are designed in such a way that they automatically disengage from one another at point 38 when the hydraulic cylinders 56 are relaxed and engage automatically at point 40 due to the opposite curvature of the orbits. 



   In the following, reference is briefly made to the design variants according to the following drawing figures, with regard to the structural details relating to the embodiment according to FIGS.  1 and 2 comments made. 



   Fig.  3 shows an embodiment in which the pre-dewatering stage 1 is arranged next to the high pressure stage 3, the advantage of this embodiment compared to the embodiment according to FIG.  1 can be seen in an extended high-pressure zone of the continuous filter press 3 forming the high-pressure stage, as can easily be seen from the comparison of the drawings. 



   A further improvement of this feature is in the embodiment according to FIG.  4 reached, whereby the medium pressure level 2 could also be carried out twice without extending the overall construction, so that in turn significantly higher dry matter contents are achieved. 



   Fig.  5 shows a compared to FIG.  4 simplified embodiment in a much more compact design, in that the medium pressure stage is designed to run around part of the empty strand 39 of the armored belt 36, so that part of the empty strand has a moving support surface for the carrying belt 6 or  7 of the medium pressure stage 2 forms.  For this purpose, approximately quarter-circle-shaped guide rails, not shown, are provided on both sides of the press for the roller chain 70 of the empty run, on which the latter can be supported, these rails simultaneously forming the abutment for roller or V-belt batteries 71, which are prestressed in the direction of the center of the drum 35 . 

  At this point, it should be noted that, as with all of the previously described embodiments, no tension is applied to the belts to generate pressure and that there is in particular no friction between pressure-bearing parts, apart from the rolling friction that occurs when the pressure or .  Support rollers on the smooth backs of the straps 6, 7 is generated.  The friction does not in turn limit the manageable pressures. 



   Fig.  6 shows an even more compact embodiment of the press according to the invention, with almost the entire empty strand 39 of the armored belt 36 being designed as a support surface for the medium pressure stage 2. 



   Details of the construction of the embodiment according to FIG.  6 are on average in Fig.  7 shown.  As from Fig.  7, the entire press can be mounted in an extremely simple frame structure 72, which at the same time carries an annular guide 74 on the supports 73 for the rollers of the roller chain 70 of the armored belt 36.  The annular guide 74 forms the abutment of the empty strand 39 for the entire medium pressure stage 2 when it is used as a support surface for the medium pressure stage 2.  The annular guide also serves as a bearing for the pressure rollers 71 of the medium pressure stage. 



   In the upper half of Fig.  7, details of the pre-dewatering stage 1 are shown again in the sectional view, it being obvious that the bottom of the sludge chamber 25 is again formed by the peripheral support and filter belts 5 and 7.  The rotary driven filter body 28 is sealed on both sides in the housing walls of the sludge chamber 25 by seals 75, so that the water discharged in the pre-dewatering stage is led out laterally on both sides.  All drives can in turn be generated by a single motor, from which they are derived accordingly. 



   Fig.  7 further shows that the shaft 76 of the drum 35, which is supported on both sides in the frame 72 and has the drive 77 in the illustrated exemplary embodiment, carries the hydraulic system 60 as part of the drum rotating with it within the frame. 



   The supply of electrical energy for the pump contained in the hydraulic system 60 takes place via slip rings 78, so that all hydraulic connections from the hydraulic system 60 to the plurality of hydraulic cylinders 56 can be made on both edges of the drum 35 by means of permanently installed lines without any particular effort.  The hydraulic cylinders 60 are controlled by a control (not shown) which is also rotating in the hydraulic system with the drum 35 and which is not explained here, but should be known to any person skilled in the hydraulic field. 



   Fig.  8 shows a particularly preferred embodiment according to the invention, which differs from the other embodiments in particular in the design of the sludge chamber 25 as the first dewatering stage. 



   As shown, the sludge chamber 25 has an inlet 26 for the sludge through which the sludge flocculated by flocculant is introduced into the sludge chamber 25 by a pump (not shown) in a particularly gentle manner without destroying the particle sizes.  At this point it should be noted that one of the filter bodies 28 can also be designed as a mixing drum for flocculants and sludge, so that a very compact system is created without any additional equipment, since the sludge chamber 25 has sufficient space. 

 

  As shown, the bottom and the left end wall of the mud chamber 25 are in the view of FIG.  8 formed by the combination of the carrier tape 6 with the filter tape 4, while the right end wall is formed by the filter tape 5 on the carrier tape 7, which run here on the empty strand 39 of the armored belt 36.  It is obvious that the majority of the walls of the sludge chamber 25 are made of all-round filter material as a result of this and the shape shown, so that a considerable filter area is available.   



   In the embodiment according to FIG.  8, with regard to the details still referring to the sectional view according to FIG.  30, the top of the sludge chamber 25 is sealed and a device 85 is provided at this point, in which the washing water from the washing devices 46 and 49 is processed.  As can be seen from the representation of Fig.  8 results, the used washing water enters the device 85 under the action of gravity and is cleaned here by a filter body 28 corresponding in its structural details to the filter bodies 28 and the remaining sludge is conveyed into the sludge chamber 25. 



   Since the substance to be dewatered in the sludge chamber 25 is to be exerted, for reasons described below, preferably by the delivery pressure of the sludge pump, a pressure lock 96 is connected at this point to the device 85, which consists of a rotary star 97 in a housing 98 exists.  The arrangement is such that the entrance to the sludge chamber 25 is constantly closed with respect to the wash water return flow, since this only enters the device 85 under the action of gravity. 



   The in Fig.  The embodiment shown in FIG. 8 is particularly preferred since here the sludge or the substance to be dewatered is dewatered in a completely closed system.  Since the sludge chamber opposite the filtrate return through the pressure lock 96 and in the processing direction through the side seals 12 or  the medium pressure stage 2 is closed, it is possible in this embodiment to fully utilize the delivery pressure of a slurry pump in order to achieve the greatest possible dewatering in the first dewatering stage 1.  The highest possible drainage in the first stage represents a decisive factor for the overall throughput of the system, since a substantial reduction in the volume to be processed can already be achieved here.  The achievable degree of this pre-drainage is, however, crucially dependent on the pressure exerted. 

  It is obvious that with the special design of the sludge chamber 25 according to FIG.  8 significant filter areas are available, so that if the pump delivery pressure is limited to around 1 bar for purely economic and practical reasons at the inlet to medium pressure level 2, a considerable dry matter content can already be achieved and a large throughput of substance to be dewatered should be achievable . 



   As further shown, in the embodiment according to FIG.  8 side seals 12 used, which the embodiment of FIG.  19 correspond.  These tubular seals, which for reasons of service life can also be filled with compressed air and can be refilled using appropriate valves, can be fitted with corresponding deflection disks 99 (cf.  Fig.  30) in such a way that they run past the outside in the area of the sludge chamber 25 and are only introduced between the opposing filter belts 4, 5 at the transition of the sludge chamber 25 to the medium pressure part 2 of the filter press.  With regard to the further guidance of the lateral seals 12, FIG.  8 are referred. 



   Fig.  FIG. 9 shows an embodiment which can be referred to as an isolated filter press with a continuous mode of operation and which in particular serves to pre-dewatered sludges which at 79 in the embodiment according to FIG.  9 be introduced to drain further under high pressure.  As an example here in Fig.  Figure 10 shows a gravity pre-dewatering stage 1, generally designated 80, as a dewatering device which may be of any known type. 



   Fig.  11 shows an embodiment in which, compared to the embodiment according to FIG.  6 the medium pressure section 2 is shortened, but a particularly effective pre-dewatering stage 1 is provided for this. 



   The pre-dewatering stage 1 again consists of a sludge chamber 25 with an inlet 26 for the sludge, through which the sludge flocked by flocculant is introduced into the sludge chamber 25 by a pump (not shown) in a particularly gentle manner without destroying the particle sizes.  The bottom of the sludge chamber 25 is in turn formed by the circulating filter belt 5 with the support belt 7, which in the particularly effective embodiment according to FIG.  11 at the same time forms the rear wall 81 of the sludge chamber 25. 

  At the same time, the front wall of considerable size of the sludge chamber 25 is formed by the filter belt 4, which is returned on the empty run 39 of the armored belt 36, with the carrier belt 6, so that the sludge chamber 25, apart from the side walls and the cover, consists of circulating filter belts, so that a considerable Filter surface is available, on which the escaping water is led out laterally through the channels 8, 9 of the support bands 6, 7.  In addition, filter bodies 28 of the above-described embodiments can also be provided submerged in the sludge chamber 25. 



   The filter belt 5 with the carrier belt 7 is guided in the interior of the sludge chamber 25 around a deflection roller 83 of special construction, which can either be a filter body 28 which is spaced at intervals with rubber disks 84 carrying the belts or one with rubber disks 84 occupied axis can act. 



   In Fig.  FIG. 11 also illustrates a device 85 for processing the contaminated filtrate and / or washing water from the washing devices 46, 49 for the filter belts 4, 5. 



   The device 85 consists of a housing 86 which is sealed off from the sludge chamber with the exception of an outlet 86a and extends over the entire width of the sludge chamber and is also fastened in a sealed manner to the side walls thereof.  A rotatable filter body 87 is arranged in the housing 86 and is similar in design to the filter bodies 28.  However, the outside of the filter body 87 is covered with sealing strips or scrapers 88 which extend over the entire width and which run sealingly along the lower part of the wall of the housing 86, their distance being dimensioned such that the inlet 89 of the housing 86 through the sealing strips 88 is separated from outlet 86a at any time. 



   The contaminated filtrate or wash water is introduced into the housing 86 through the inlet 89 and the water contained therein is led out laterally out of the housing through the interior of the filter body 87, similarly to the filter bodies 28.  The remaining sludge particles are introduced into the sludge chamber 25 through the outlet -86a, wherein a resiliently designed scraper (not shown) can additionally be provided in order to securely scrape off the sludge particles which attach to the filter material of the filter body and to discharge them into the sludge chamber 25. 

 

   Fig.  12 shows a further embodiment of this type of preliminary drainage according to FIG.  11, wherein the upper wall of the sludge chamber 25 is also formed by the filter belt 5 with the support belt 7 and the sludge chamber 25 is completely filled with sludge, so that the surface of the top of the sludge chamber 25 is also available as a filter surface.  Sealing of the sludge chamber 25 is achieved in the simplest manner in this embodiment in that, since the belts 5, 7 and 4, 6 move at the same speed, they run onto one another at 90, a flexible sealing being able to be carried out if necessary. 



  This special design offers the advantage of what is shown in the design according to Fig.  11 would also be possible to utilize the delivery pressure of the slurry pump (not shown) which feeds the slurry through the inlet 26 into the slurry chamber to pressurize the slurry as shown in FIG.  8 was described, so that in the pre-dewatering stage 1 the sludge is no longer dewatered by pure gravity, but also by the pressure applied by the medium itself, so that the dry substance content present at the inlet into the medium pressure stage 2 can be increased considerably. 

  It is also advantageous for this that the sludge attaches essentially to the filter belts during the pre-dewatering, through which the water is pushed out by the delivery pressure of the pump, so that the highest content of dry substance is present in the area of the filter belts 4, 5 and from these is entered directly into medium pressure level 2. 



   Fig.  13 shows a slight modification of the embodiment according to FIG.  12, by omitting the additional filter bodies 28 in the interior of the sludge chamber 25, since high degrees of dewatering due to the delivery pressure can be expected. 



   Fig.  14 shows a further embodiment according to the invention, the preliminary dewatering stage 1 being arranged next to the high pressure stage 3 and the medium pressure stage being formed by part of the empty run of the armored belt 36.  For further details, reference is made to the above description of the preceding exemplary embodiments. 



   FIGS. 21 to 24 show details of an embodiment according to the invention, in which the carriers 37 are not combined to form an armored belt by roller chains, but are guided laterally displaceably on the drum 35, so that there is no empty strand of an armored belt here.  Apart from a considerable saving in material, one of the embodiments according to FIG.  7 dense merging of points 40 and 41, in which the filter tapes and carrier tapes 4, 5 and  6, 7 on the drum 35 or  expire from this, possible. 



   For this purpose, the drum 35 in the embodiment according to FIG.  21 to 24 wider than the belts 4, 6, 5, 7, the widening serving as a bearing for spring-loaded rollers 91 in which the supports 37 designed as double-T supports run.  The hydraulic pistons 56 mounted on the cross members 62 engage on the widening side of the drum 35 through slots 92, the other details being analogous to the embodiments described above. 

 

   For the lateral displacement of the carrier 37 is shown in Fig.  24 schematically illustrates a drive 93 which, after disengaging the hydraulic cylinders 56, engages the supports 37 on coupling pieces 94, moves them laterally away from the belts and, after the newly filled belts run up, pushes them back onto the drum 35, so that when the point 40 is reached, the supports 37 are ready for the coupling with the hydraulic cylinders 56. 



   It is evident from the above description that the invention has for the first time created a continuously operating filter press, the dry matter contents to be expected being above the dry matter content usually obtainable by chamber filter presses.  


    

Claims (20)

PATENTANSPRÜCHE 1. Filterpresse zum Entwässern von Schlamm und ähnlichen Substanzen, insbesondere von in Abwasserkläranlagen anfallenden Schlämmen, mit nach Art einer Bandfilterpresse kontinuierlich umlaufenden und kontinuierlich beschickund entleerbaren Filterbändern, zwischen denen der Schlamm in einem Filterraum in der Bewegungsrichtung der Filterbänder durch Einrichtungen einem stetig steigenden Druck zur Unterstützung der Entwässerung unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterraum auf der Ober- und Unterseite durch auf umlaufenden Tragbändern (6, 7) abgestützte Filterbänder (4, 5), an den Seiten durch Abdichtungen (12) und in Umlaufrichtung vorne und hinten durch die entwässernde Substanz (13) geschlossen ist, und dass die Einrichtungen zum Erzeugen von auf die Substanz (13) wirkendem Druck als eine Vielzahl von Druckerzeugern (56) und mitumlaufend ausgebildet sind,  PATENT CLAIMS 1.Filter press for dewatering sludge and similar substances, in particular sludge accumulating in sewage treatment plants, with filter belts continuously circulating and feeding and emptying in the manner of a belt filter press, between which the sludge in a filter space in the direction of movement of the filter belts is constantly increasing pressure by means of devices Support for drainage is subjected to, characterized in that the filter space on the top and bottom by filter belts (4, 5) supported on circumferential support bands (6, 7), on the sides by seals (12) and in the direction of circulation at the front and rear the dehydrating substance (13) is closed and that the devices for generating pressure acting on the substance (13) are designed as a plurality of pressure generators (56) and circulating therewith, welche mindestens während eines Teiles des Umlaufes der Filterbänder auf die darin enthaltene Substanz einen steigenden Druck ausüben, wobei der Querschnitt des Filterraumes mit fortschreitender Entwässerung kontinuierlich verringerbar ist und jeder Abschnitt des Filterraumes einzeln und direkt mit Druck beaufschlagbar ist.  which exert an increasing pressure on the substance contained therein at least during part of the circulation of the filter belts, the cross section of the filter chamber being continuously reduced as the drainage progresses and each section of the filter chamber being pressurized individually and directly. 2. Filterpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragbänder (6, 7) als über Rollen umlaufende Kunststoff- oder Gummibänder ausgebildet sind, welche auf der die Filterbänder (4, 5) tragenden Oberfläche mit zu den Filterbändern offenen Kanälen (8, 9) versehen sind, dass die Kanäle (8, 9) in einem Winkel zur Hauptachse der Tragbänder (6, 7) angeordnet sind, wobei die Druckstrecken der Filterpresse ein Gefälle aufweisen, dass die Tragbänder (6, 7) mit Seitensteifigkeit ausgebildet sind und dass die die Tragbänder tragenden Rollen mit Führungseinrichtungen (20, 21) für die Tragbänder versehen sind, welche als Spurkränze (20, 21) an den Rollen ausgebildet sind.  2. Filter press according to claim 1, characterized in that the carrying belts (6, 7) are designed as plastic or rubber belts running around rollers, which on the surface carrying the filter belts (4, 5) with channels open to the filter belts (8, 9) are provided such that the channels (8, 9) are arranged at an angle to the main axis of the support belts (6, 7), the pressure paths of the filter press having a slope, that the support belts (6, 7) are designed with lateral rigidity and that the rollers carrying the carrier tapes are provided with guide devices (20, 21) for the carrier tapes, which are designed as wheel flanges (20, 21) on the rollers. 3. Filterpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel zur Hauptachse 45" beträgt, dass sich die Kanäle (8, 9) einander gegenüberliegender Tragbänder (6, 7) kreuzen.  3. Filter press according to claim 2, characterized in that the angle to the main axis is 45 ", that the channels (8, 9) of opposing support bands (6, 7) cross. 4. Filterpresse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlaufbahn des Filterraums in mehrere Abschnitte (1, 2, 3) unterteilt ist, in denen verschiedene Drücke auf die zu entwässernde Substanz (13) zwischen den Filterbändern (4, 5) aufbringbar sind, dass die Abschnitte (1 bis 3) aus mindestens einer Vorentwässerungsstufe (1) und einer Hochdruckstufe (3) bestehen, wobei gegebenenfalls mindestens eine Mitteldruckstufe (2) zwischengeschaltet ist.  4. Filter press according to one of the preceding claims, characterized in that the orbit of the filter space is divided into several sections (1, 2, 3) in which different pressures on the substance to be dewatered (13) between the filter belts (4, 5) can be applied that the sections (1 to 3) consist of at least one pre-dewatering stage (1) and a high-pressure stage (3), with at least one intermediate-pressure stage (2) possibly being interposed. 5. Filterpresse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mit umlaufenden Hochdruckeinrichtungen (56) der Hochdruckstufe (3) als beidseitig an einer Trommel (35) gelagerte Vielzahl von Hydraulikzylindern (56) ausgebildet sind, dass die Tragbänder (6, 7) mit den Filterbändern (4, 5) um die Trommel umlaufen, und dass die Hydraulikzylinder (56) mit die Breite der Tragbänder (6, 7) überspannenden und radial ausserhalb des äusseren Tragbandes (6) angeordneten, mitumlaufenden Trägern (37) paarweise kuppelbar und entkuppelbar sind, wobei die gesamte Hydraulikanlage (60) mit den zu der Vielzahl von Hydraulikzylindern (56) führenden Leitungen, Ventilen und Steuerungen in oder an der Trommel (35) angeordnet ist und wobei die Energiezufuhr zur Hydraulikpumpe über Schleifringe (78) erfolgt.  5. Filter press according to one of the preceding claims, characterized in that the circumferential high-pressure devices (56) of the high-pressure stage (3) are designed as a plurality of hydraulic cylinders (56) mounted on both sides on a drum (35) in such a way that the carrying bands (6, 7 ) with the filter belts (4, 5) revolve around the drum, and that the hydraulic cylinders (56) can be coupled in pairs with circumferential supports (37) spanning the width of the support belts (6, 7) and arranged radially outside of the outer support belt (6) and can be uncoupled, the entire hydraulic system (60) with the lines, valves and controls leading to the plurality of hydraulic cylinders (56) being arranged in or on the drum (35) and the energy being supplied to the hydraulic pump via slip rings (78). 6. Filterpresse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikzylinder (56) in Kupplungsstellung federvorgespannt sind und dass zum Entkuppeln beiderseits der Trommel (35) Führungsbahnen (58) oder Nocken vorgesehen sind, welche die Zylinder seitlich auslenken.  6. Filter press according to claim 5, characterized in that the hydraulic cylinders (56) are spring-biased in the coupling position and that for uncoupling on both sides of the drum (35) guide tracks (58) or cams are provided which deflect the cylinders laterally. 7. Filterpresse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikzylinder (56) durch eine Führungskurve (58) zum Entkuppeln und Einkuppeln zwangsgeführt sind.  7. Filter press according to claim 5, characterized in that the hydraulic cylinders (56) are positively guided by a guide curve (58) for uncoupling and engaging. 8. Filterpresse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlaufstrecke um die Trommel (35) in mehrere Abschnitte aufgeteilt ist und dass die hydraulische Steuerung (16) derart ist, dass die Hydraulikzylinder (56) auf dem Ent- bzw. Einkupplungsstreckenabschnitt des Umlaufes entspannt sind und derart, dass der aufgebrachte Druck in der Druckstrecke in Umlaufrichtung ansteigt.  8. Filter press according to one of the preceding claims, characterized in that the circulating section around the drum (35) is divided into several sections and that the hydraulic control (16) is such that the hydraulic cylinders (56) on the disengaging or coupling section of the circulation are relaxed and in such a way that the pressure applied rises in the pressure path in the circulation direction. 9. Filterpresse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Abdichtung der Filterkammern durch beidseitig zwischen die Filterbänder einführbare, gesondert umlaufende Dichtungselemente (12) gebildet ist und dass die Dichtungselemente (12) als in ihrer Höhe verformbare, im Querschnitt runde Gummielemente ausgebildet sind, welche in einem endlosen Weg umlaufen.  9. Filter press according to one of the preceding claims, characterized in that the lateral sealing of the filter chambers is formed by separate peripheral sealing elements (12) which can be inserted between the filter belts on both sides and that the sealing elements (12) are rubber elements which are deformable in height and round in cross section are trained, which revolve in an endless path. 10. Filterpresse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungselemente (12) hohl und schlauchartig ausgebildet sind und dass die Dichtungselemente (12) gegebenenfalls mit Druckluft gefüllt sind.  10. Filter press according to claim 9, characterized in that the sealing elements (12) are hollow and tubular and that the sealing elements (12) are optionally filled with compressed air. 11. Filterpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Abdichtungen (12) des Filterraums durch auf den Filterbändern (4, 5) befestigte Dichtungsstreifen (14, 15) gebildet sind, dass die Dichtungsstreifen (14, 15) elastisch verformbar sind und dass die Dichtungsstreifen (14, 15) derart ausgebildet sind, dass sie bei einander gegenüberliegenden Filterbändern (4, 5) ineinander eingreifen.  11. Filter press according to one of claims 1 to 8, characterized in that the lateral seals (12) of the filter space are formed by sealing strips (14, 15) attached to the filter belts (4, 5), that the sealing strips (14, 15) are elastically deformable and that the sealing strips (14, 15) are designed such that they engage in one another in the case of filter tapes (4, 5) lying opposite one another. 12. Filterpresse nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorentwässerungseinrichtung (1) durch eine Schlammkammer (25) mit einem Einlass (26) für den zu entwässernden Schlamm (13) gebildet ist, deren Boden durch eine erste Entwässerungsstrecke des auf dem ersten Tragband (7) aufliegenden Filterbandes (5) gebildet ist, dass das Tragband (7) mit dem Filterband (5) von dem den Schlammeinlass (26) aufweisenden Ende ausgehend umläuft und ein Gefälle in entgegengesetzter Richtung aufweist, und dass die Vorentwässerungseinrichtung (1) durch den Förderdruck einer Schlammpumpe mit Druck beaufschlagbar ist.  12. Filter press according to one of claims 4 to 10, characterized in that the pre-dewatering device (1) is formed by a sludge chamber (25) with an inlet (26) for the sludge to be dewatered, the bottom of which is formed by a first dewatering section of the it is formed on the first support belt (7) that the support belt (7) rotates with the filter belt (5) starting from the end having the sludge inlet (26) and has a gradient in the opposite direction, and that the pre-dewatering device (1) can be pressurized by the delivery pressure of a slurry pump. 13. Filterpresse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung (85) zur Reinigung des Filtrats und/oder Waschwassers vorgesehen ist, welche mit einer zu der Vorentwässerungseinrichtung (1) führenden Druckschleuse (96) versehen ist und durch eine Vorkammer (85) in der Schlammkammer (25) gebildet ist, die mit einer Filtratrückführung verbunden ist, wobei die Vorkammer (85) einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, dass in der Vorkammer (85) ein Filterkörper (87) kleineren Durchmessers als der Durchmesser der Vorkammer angeordnet ist, welcher drehangetrieben ist, dass der Filterkörper (87) aussen vorstehende Querrippen (88) aufweist, die an der Vorkammerwandung anliegen, derart, dass der Filtrateinlass in jeder Drehstellung von der Schlammkammer getrennt ist,  13. Filter press according to claim 12, characterized in that a device (85) for cleaning the filtrate and / or washing water is provided, which is provided with a pressure lock (96) leading to the pre-dewatering device (1) and by a prechamber (85). is formed in the sludge chamber (25), which is connected to a filtrate return, the prechamber (85) having a circular cross section, that a filter body (87) of smaller diameter than the diameter of the prechamber is arranged in the prechamber (85) is driven in rotation that the filter body (87) has externally projecting transverse ribs (88) which bear against the prechamber wall, such that the filtrate inlet is separated from the sludge chamber in every rotational position, und dass die Druckschleuse (96) an die Vorkammer (85) angeschlossen und durch einen in einem Gehäuse (97) drehangetriebenen Drehstern (98) gebildet ist.  and that the pressure lock (96) is connected to the prechamber (85) and is formed by a rotary star (98) driven in rotation in a housing (97). 14. Filterpresse nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schlammkammer (25) zusätzliche Filterkörper (28), ganz oder teilweise in der zu entwässernden Substanz untergetaucht, angeordnet sind, welche Auslässe ausserhalb der Kammer (25) aufweisen, dass die Filterkörper (28) als aus Filtermaterial bestehende Trommeln ausgebildet sind, dass an den Filterkörpern (28)  14. Filter press according to one of claims 12 or 13, characterized in that in the sludge chamber (25) additional filter bodies (28), completely or partially submerged in the substance to be dewatered, are arranged, which have outlets outside the chamber (25), that the filter bodies (28) are constructed as drums made of filter material, that on the filter bodies (28) innen oder aussen Reinigungseinrichtungen (54) ausgebildet sind.  inside or outside cleaning devices (54) are formed. 15. Filterpresse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drehantrieb für die Filterkörper (28) vorgesehen ist, dass die Filterkörper (28) eine gemeinsame Drehrichtung aufweisen, welche eine Förderbewegung in Richtung des Auslasses aus der Schlammkammer (25) erzeugt, und dass die Reinigungseinrichtungen ortsfest an den Filterkörpern (28) vorgesehen sind.  15. Filter press according to claim 14, characterized in that a rotary drive for the filter body (28) is provided, that the filter body (28) have a common direction of rotation, which produces a conveying movement in the direction of the outlet from the sludge chamber (25), and that the cleaning devices are provided fixed on the filter bodies (28). 16. Filterpresse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtungen als innen im Gegensinne zu den Filterkörpern (28) umlaufende Bürsten (54) ausgebildet sind und dass Spritzdüsen zusätzlich zu den Bürsten vorgesehen sind.  16. A filter press according to claim 14, characterized in that the cleaning devices are designed as brushes (54) rotating in the opposite direction to the filter bodies (28) and that spray nozzles are provided in addition to the brushes. 17. Filterpresse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den Hydraulikzylindern (56) kuppelbaren Träger (37) an ihren seitlichen Enden gelenkig miteinander verbunden und als umlaufendes Panzerband (36) ausgebildet sind, dessen eines Trum parallel zu der um die Trommel (35) führenden Druckstrecke verläuft, und dass die gelenkige Verbindung der Träger (37) an den in der Druckstrecke der Trommel (35) gegenüberliegenden Querschenkeln vorgesehen ist.  17. Filter press according to one of the preceding claims, characterized in that the with the hydraulic cylinders (56) couplable carrier (37) are articulated at their lateral ends and are designed as a circumferential armored belt (36), one strand parallel to that around the Drum (35) leading pressure path, and that the articulated connection of the carrier (37) is provided on the transverse legs in the pressure path of the drum (35) opposite. 18. Filterpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den Hydraulikzylindern (56) kuppelbaren Träger (37) nicht miteinander verbunden sind und durch Kuppeln mit je einem Hydraulikzylinder (56) an beiden Enden in der um die Trommel (35) führenden Druckstrecke mitnehmbar sind, dass an der Ein- bzw. Entkupplungsstelle der Träger (37) ein Antrieb (93) vorgesehen ist, welcher die Träger (37) aus dem Bereich, in dem die Filterbänder (4, 5) und die Tragbänder (6, 7) auf die Trommel (35) auflaufen, seitlich herausbewegt und diese zum Einkuppeln wieder auf die Trommel (35) bewegt, dass die Trommel (35) breiter ausgebildet ist als die Filterbänder (4, 5) und Tragbänder (6, 7) und dass der freibleibende Streifen des Trommelmantels Führungen für die Träger (37) aufweist.  18. Filter press according to one of claims 1 to 16, characterized in that the with the hydraulic cylinders (56) couplable carrier (37) are not connected to each other and by coupling with a hydraulic cylinder (56) at both ends in the around the drum ( 35) leading pressure path that a drive (93) is provided at the coupling or decoupling point of the carrier (37), which drives the carrier (37) from the area in which the filter belts (4, 5) and the carrier tapes (6, 7) run onto the drum (35), moved laterally and moves it back onto the drum (35) for coupling, so that the drum (35) is wider than the filter belts (4, 5) and carrier belts (6, 7) and that the free strip of the drum casing has guides for the carrier (37). 19. Filterpresse nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikzylinder (56) in Drehrichtung der Trommel (35) beschränkt schwenkbar gelagert sind und dass die Kupplung zu den Trägern (37) durch an den Trägern befindliche, hakenförmige Ansätze (59) gebildet sind, welche beim Einlaufen in die Tangente zur Trommel (35) mit den Kolbenstangen der Hydraulikzylinder (56) kuppelbar und beim Auslauf aus der Tangente entkuppelbar sind, dass die Träger (37) an beidseitigen Rollenketten (70) gelagert sind, wobei das Verhältnis der Teilung der Träger (37) zu der Kettenteilung mindestens 1:  19. Filter press according to claim 17 or 18, characterized in that the hydraulic cylinders (56) are pivotally limited in the direction of rotation of the drum (35) and that the coupling to the carriers (37) by means of hook-shaped projections (59) located on the carriers. are formed, which can be coupled to the piston rods of the hydraulic cylinders (56) when entering the tangent to the drum (35) and can be decoupled when leaving the tangent, that the carriers (37) are mounted on roller chains (70) on both sides, the ratio the division of the carriers (37) to the chain division at least 1: 3 beträgt, dass das Leertrum des Panzerbandes (36) ganz oder teilweise als umlaufende Wandung der Vorentwässerungskammer und/oder als mitlaufende Stützfläche einer Mitteldruckstufe (2) ausgebildet ist und dass die Mitteldruckstufe (2) durch in Richtung des Panzerbandes (36) vorgespannte Druckrollen (71) gebildet ist, wobei die Tragbänder (6, 7) mit den Filterbändern (4, 5) zwischen den Druckrollen und dem Panzerband (36) mit umlaufen.  3 is that the empty run of the armored belt (36) is wholly or partly designed as a circumferential wall of the pre-dewatering chamber and / or as a supporting surface of a medium pressure stage (2) and that the medium pressure stage (2) is biased by pressure rollers in the direction of the armored belt (36) ( 71) is formed, with the carrying belts (6, 7) with the filter belts (4, 5) running around between the pressure rollers and the armored belt (36). 20. Filterpresse nach einem der Ansprüche 12-19, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlammkammer (25) als geschlossene und abgedichtete Kammer ausgebildet ist, deren Wände überwiegend durch umlaufende Tragbänder und Filterbänder gebildet sind, dass der Entwässerungsdruck zunächst durch Pumpen und bei Erreichen der wirtschaftlichen Grenze durch anschliessende mechanische Druckmittel erzeugbar ist.  20. Filter press according to one of claims 12-19, characterized in that the sludge chamber (25) is designed as a closed and sealed chamber, the walls of which are predominantly formed by circumferential supporting bands and filter bands, that the dewatering pressure is initially achieved by pumping and when the economical Limit can be generated by subsequent mechanical pressure medium. Die Erfindung betrifft eine Filterpresse nach dem Ober begriff des Patentanspruches 1.  The invention relates to a filter press according to the generic concept of claim 1. Es ist lange bekannt, derartige Schlämme auf sogenann ten Siebbandpressen kontinuierlich zu entwässern, welche ein horizontal angeordnetes Siebband oder Filterband und ein darüber angeordnetes Druckband aufweisen.  It has long been known to continuously dewater such sludges on so-called sieve belt presses which have a horizontally arranged sieve belt or filter belt and a pressure belt arranged above it. Bekannt sind ferner sogenannte Trommelfilterpressen verschiedenster Bauart, die zwar hinsichtlich des Durchsatzes aufgrund der Tatsache, dass hier kontinuierlich gearbeitet wird, den Kammerfilterpressen überlegen sind, die jedoch nicht ausreichend hinsichtlich des erreichbaren Trockensubstanzgehaltes waren.  Also known are so-called drum filter presses of various designs, which are superior to the chamber filter presses in terms of throughput due to the fact that work is carried out continuously here, but which were not sufficient in terms of the achievable dry matter content. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Filterpresse zu schaffen, bei der einerseits die Wirkungsweise dieser Pressenbauart hinsichtlich der zum Einsatz gelangenden Drücke und entsprechend hohen Trockensubstanzgehalten beibehalten wird und bei der dennoch kontinuierlich gearbeitet werden kann, so dass der Durchsatz den von Trommelfilterpressen erreicht.  The invention is therefore based on the object of providing a filter press in which, on the one hand, the mode of operation of this type of press is maintained with regard to the pressures used and correspondingly high dry matter contents and in which work can nevertheless be carried out continuously, so that the throughput reaches that of drum filter presses. Diese Aufgabe wird bei einer Filterpresse der oben genannten Art durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.  This object is achieved in a filter press of the type mentioned above by the features of claim 1. Durch die Erfindung wird insbesondere der Vorteil erzielt, dass hier erstmalig die Vorteile einer Kammerfilterpresse mit denen einer Bandfilterpresse vereinigt werden. Der bei der erfindungsgemässen Presse erzeugbare Druck ist lediglich durch die mechanischen Grenzen der gewählten Konstruktion begrenzt, die sich entsprechend ändern lassen und in einer Grössenordnung erhöht werden können, so lange es wirtschaftlich sinnvoll ist, durch Erhöhung des Druckes weiteres Wasser herauszupressen. Aus praktischen Gründen hat sich gezeigt, dass eine wirtschaftliche Grenze bei etwa 50 bar liegt.  The invention achieves the particular advantage that for the first time the advantages of a chamber filter press are combined with those of a belt filter press. The pressure that can be generated in the press according to the invention is only limited by the mechanical limits of the selected construction, which can be changed accordingly and can be increased in an order of magnitude, as long as it makes economic sense to squeeze out further water by increasing the pressure. For practical reasons, it has been shown that an economic limit is around 50 bar. Eine vorteilhafte Weiterbildung kann die Erfindung dadurch erfahren, dass die Tragbänder als über Rollen umlaufende Kunststoff- oder Gummibänder ausgebildet sind, welche auf der die Filterbänder tragenden Oberfläche mit zu den Filterbändern offenen Kanälen versehen sind, dass die Kanäle in einem Winkel zur Hauptachse der Tragbänder angeordnet sind, wobei die Druckstrecken der Filterpresse ein Gefälle aufweisen, dass die Tragbänder mit Seitensteifigkeit ausgebildet sind und dass die die Tragbänder tragenden Rollen mit Führungseinrichtungen für die Tragbänder versehen sind, welche als Spurkränze an den Rollen ausgebildet sind.  The invention can experience an advantageous further development in that the carrying tapes are designed as plastic or rubber tapes running around rollers, which are provided on the surface carrying the filter tapes with channels open to the filter tapes, in that the channels are arranged at an angle to the main axis of the carrying tapes are, the pressure paths of the filter press have a slope, that the carrier tapes are designed with lateral rigidity and that the rollers carrying the carrier tapes are provided with guide devices for the carrier tapes, which are designed as wheel flanges on the rollers. Bevorzugt ist es hierbei, dass der Winkel zur Hauptachse 45" beträgt, dass sich die Kanäle einander gegenüberliegender Tragbänder kreuzen.  It is preferred here that the angle to the main axis is 45 ″, that the channels of mutually opposite carrier tapes intersect. Bevorzugt ist es ferner, dass die Umlaufbahn des Filterraums in mehrere Abschnitte unterteilt ist, in denen verschiedene Drücke auf die zu entwässernde Substanz zwischen den Filterbändern aufbringbar sind, dass die Abschnitte aus mindestens einer Vorentwässeningsstufe und einer Hochdruckstufe bestehen, wobei gegebenenfalls mindestens eine Mitteldruckstufe zwischengeschaltet ist:  It is further preferred that the orbit of the filter space is divided into several sections, in which different pressures can be applied to the substance to be dewatered between the filter belts, that the sections consist of at least one pre-dewatering stage and a high pressure stage, with at least one intermediate pressure stage possibly being interposed : : Eine vorteilhafte Ausführungsform nach der Erfindung kann dadurch geschaffen werden, dass die mitumlaufenden Hochdruckeinrichtungen der Hochdruckstufe als beidseitig an einer Trommel gelagerte Vielzahl von Hydraulikzylindern ausgebildet sind, dass die Tragbänder mit den Filterbändern um die Trommel umlaufen, und dass die Hydraulikzylinder mit die Breite der Tragbänder überspannenden und radial ausserhalb des äusseren Tragbandes angeordneten, mitumlaufenden Trägern paarweise kuppelbar und entkuppelbar sind, wobei die gesamte Hydraulikanlage mit den zu der Vielzahl von Hydraulikzylindern führenden Leitungen, Ventilen und Steuerungen in oder an der Trommel angeordnet ist und wobei die Energiezufuhr zur Hydraulikpumpe über Schleifringe erfolgt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**. : An advantageous embodiment according to the invention can be created in that the revolving high-pressure devices of the high-pressure stage are designed as a plurality of hydraulic cylinders mounted on both sides of a drum, that the carrying bands with the filter bands revolve around the drum, and that the hydraulic cylinders span the width of the carrying bands and arranged radially outside of the outer carrier belt, rotating carriers can be coupled and uncoupled in pairs, the entire hydraulic system with the lines, valves and controls leading to the large number of hydraulic cylinders being arranged in or on the drum and the energy being supplied to the hydraulic pump via slip rings. ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH252380A 1980-03-31 1980-03-31 Filter press for dewatering (dehydrating, draining) sludges and similar substances CH649719A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH252380A CH649719A5 (en) 1980-03-31 1980-03-31 Filter press for dewatering (dehydrating, draining) sludges and similar substances

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH252380A CH649719A5 (en) 1980-03-31 1980-03-31 Filter press for dewatering (dehydrating, draining) sludges and similar substances

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH649719A5 true CH649719A5 (en) 1985-06-14

Family

ID=4235702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH252380A CH649719A5 (en) 1980-03-31 1980-03-31 Filter press for dewatering (dehydrating, draining) sludges and similar substances

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH649719A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111087158A (en) * 2020-01-23 2020-05-01 徐州矿源环保科技有限公司 Deep sludge filter-pressing dehydration device and dehydration method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111087158A (en) * 2020-01-23 2020-05-01 徐州矿源环保科技有限公司 Deep sludge filter-pressing dehydration device and dehydration method
CN111087158B (en) * 2020-01-23 2024-01-02 江苏矿源环保科技有限公司 Deep sludge filter pressing dehydration device and dehydration method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844697C2 (en) Filter press for dewatering sludge and similar substances
DE2343324A1 (en) FILTER PRESS, IN PARTICULAR FOR DEWATERING OF SLUDGE IN WASTE WATER PURIFICATION PLANTS
DE2405854A1 (en) FILTER
EP0264899B1 (en) Dehydration device for muds and similar products
DE8318088U1 (en) FILTER DEVICE
EP0714687B1 (en) Process and apparatus for dewater of sludge and like substances
EP0827767A2 (en) Apparatus for dewatering sludges and similar substances
DE2510010A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR DRAINING SUDDLE OR SIMILAR SUBSTANCES, IN PARTICULAR SUDDING IN SEWAGE PLANTS OR THE SAME, BY FILTRATION
DE2506173A1 (en) FILTER PRESS, IN PARTICULAR FOR DEWATERING OF SLUDGE IN SEWAGE TREATMENT PLANTS, PREFERABLY BELT FILTER PRESS
DE2605040A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS PRESSURE FILTERING OF SOLIDS CONTAINED IN LIQUIDS
DE19932416A1 (en) Device for dewatering sludge
DE2416393A1 (en) DEVICE FOR TREATING, IN PARTICULAR DEVELOPING, PHOTOGRAPHIC MATERIALS
DE2316127A1 (en) Eccentric screw pump
DE2212206A1 (en)
DE2844715C2 (en) Drainage device for sludge and similar substances, in particular for sewage sludge
EP0313553A1 (en) Rotary disc filter
CH649719A5 (en) Filter press for dewatering (dehydrating, draining) sludges and similar substances
AT243280B (en) Rotary pressure filter
DE2926146A1 (en) ROTATING MEMBRANE FILTER PRESS
DE2827379A1 (en) FILTER DEVICE FOR DISCONNECTING A TRUE INTO A SOLID AND A LIQUID COMPONENT UNDER PRESSURE
EP0245490B1 (en) Filter press for separating liquids from sludge to obtain a high solid content
DE1627957A1 (en) Continuously working press
DE3635766C2 (en)
DE3213029A1 (en) VACUUM TAPE FILTER
DE1273487B (en) Device for the continuous thickening of wet sludge

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased