CH646645A5 - PRINTING MACHINE. - Google Patents

PRINTING MACHINE. Download PDF

Info

Publication number
CH646645A5
CH646645A5 CH108480A CH108480A CH646645A5 CH 646645 A5 CH646645 A5 CH 646645A5 CH 108480 A CH108480 A CH 108480A CH 108480 A CH108480 A CH 108480A CH 646645 A5 CH646645 A5 CH 646645A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gravure printing
printing machine
machine according
plate
platen
Prior art date
Application number
CH108480A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilfried Philipp
Original Assignee
Wilfried Philipp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19792906902 external-priority patent/DE2906902C2/en
Application filed by Wilfried Philipp filed Critical Wilfried Philipp
Priority to DE19803048498 priority Critical patent/DE3048498A1/en
Publication of CH646645A5 publication Critical patent/CH646645A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N6/00Mounting boards; Sleeves Make-ready devices, e.g. underlays, overlays; Attaching by chemical means, e.g. vulcanising
    • B41N6/02Chemical means for fastening printing formes on mounting boards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/12Printing plates or foils; Materials therefor non-metallic other than stone, e.g. printing plates or foils comprising inorganic materials in an organic matrix

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Tiefdruckmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. The invention relates to a gravure printing machine according to the preamble of patent claim 1.

Bei diesem bekannten Tampondruckverfahren, das sich vor allem auch zum Bedrucken gewölbter Oberflächen eignet und das den Vorteil hat, dass Farben deckend aufgetragen werden können, werden bevorzugt Tiefdruckklischees aus gehärtetem Stahl verwendet. Diese Klischees werden graviert oder geätzt, wobei vornehmlich Strichätzungen ausgeführt werden. Die Ätztiefe oder Gravurtiefe der Klischees variiert je nach Motiv zwischen 10 p, und 40 p,. Stahlklischees sind jedoch sehr teuer in der Herstellung. Anstelle von Stahl als Klischeematerial werden auch Zink, Kupfer, Messing und sogar Glas verwendet. Diese Klischees sind jedoch teuer und aufwendig in der Herstellung und es fallen bei der Klischeeproduktion hochgiftige Abfälle an. In this known pad printing process, which is particularly suitable for printing on curved surfaces and which has the advantage that colors can be applied opaque, gravure printing plates made of hardened steel are preferably used. These clichés are engraved or etched, primarily line etching. The etching depth or engraving depth of the clichés varies between 10 p and 40 p, depending on the motif. However, steel plates are very expensive to manufacture. Instead of steel as the cliché material, zinc, copper, brass and even glass are used. However, these clichés are expensive and complex to produce, and highly toxic waste is produced in the cliché production.

Es sind auch Kunststoffklischees bekannt, bei denen einzelne Rasterpunkte als näpfchenförmige Vertiefungen mit im Querschnitt runden Konturen vorgesehen sind. Die Farbmenge, die in diesen Vertiefungen beim Abrakeln zurückgehalten wird, hängt von der Ätz- oder Auswaschtiefe ab. Um deckende Flächen zu erzielen, ist es erforderlich, dass beim Druck einander benachbarte Punkte verlaufen. Dazu trägt der Umstand bei, dass der Rand der napfförmigen Vertiefungen unter einem schrägen Winkel in die Oberfläche des Tiefdruckklischees übergeht, wodurch das zu bedruckende Gut, das nicht starr sein darf, sondern mindestens so nachgiebig sein muss wie Papier, die Farbe aus den Näpfchen aufnimmt. Diese Schrägen haben aber wiederum zur Folge, dass kein scharfkonturierter Druck möglich ist, weil die Farbe am Rand verfliesst. Dagegen lassen sich bei dem zuvor beschriebenen Tampondruckverfahren mit Stahlklischee im Querschnitt relativ steilwandige Strichätzungen verwenden, wodurch ein konturenscharfer Druck ermöglicht ist. Das Silikongummikissen nimmt die Farbe unter Druck aus diesen Vertiefungen auf und überträgt sie auf das Druckgut, das völlig starr sein kann. Da die Farbe auf dem Silikongummikissen nicht verläuft, erhält man einen gestochen scharfen Druck, der ausserdm sehr gut deckt, wie es sonst nur im Siebdruck erreichbar ist. Plastic clichés are also known, in which individual grid points are provided as cup-shaped depressions with contours that are round in cross section. The amount of ink that is retained in these recesses when doctoring depends on the depth of etching or washing out. In order to achieve opaque areas, it is necessary that adjacent points run during printing. The fact that the edge of the cup-shaped depressions merges into the surface of the gravure printing plate at an oblique angle contributes to this, as a result of which the material to be printed, which must not be rigid, but at least as flexible as paper, absorbs the color from the cells . However, these bevels in turn mean that no sharply contoured printing is possible because the color flows on the edge. In contrast, relatively steep-walled line etching can be used in cross-section in the previously described tampon printing method with a steel cliché, which enables a sharper contour printing. The silicone rubber cushion absorbs the ink under pressure from these depressions and transfers it to the print material, which can be completely rigid. Since the color on the silicone rubber cushion does not run, you get a pin sharp print, which also covers very well, as can only be achieved with screen printing.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Tiefdruck maschine zur Verwendung eines Tiefdruckklischees für den Tampondruck zu schaffen, das sehr viel preiswerter herstellbar ist als die bekannten Klischees, zu einem guten Druckergebnis führt und eine ausreichende Lebensdauer gegenüber den Beanspruchungen beim Abrakeln aufweist. The object of the present invention is to provide an intaglio printing machine for using an intaglio printing plate for pad printing, which can be produced much more cheaply than the known printing plates, leads to a good printing result and has a sufficient lifespan in relation to the stresses during doctoring.

Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäss dadurch, According to the invention, this object is achieved by

dass die Schichtdicke der Deckschicht gleich der Gravurtiefe ist, dass die Aufspannplatte für das Halten des Kunststoffklischees eine plan feinstbearbeitete Oberfläche aufweist, und dass die Rakel starr und biegsteif in Art eines Haarlineales ausgebildet^. that the layer thickness of the cover layer is equal to the engraving depth, that the platen for holding the plastic plate has a flat, finely machined surface, and that the squeegee is rigid and rigid in the manner of a straightedge ^.

Durch die Verwendung einer Kunststoffolie, auf der die Deckschicht aufgrund der dazwischen befindlichen Haftschicht, die durch Aufrauhen oder durch einen Mattlack gebildet ist, fest haftet, gelingt es, ein Tiefdruckklischee zu schaffen, das preiswert und rasch herstellbar ist und eine ausreichende Lebensdauer erreicht. Dadurch, dass die Schichtdicke der Deckschicht gleich der gewünschten Gravurtiefe ist und insbesondere zwischen ca. 10 und 40p, be5 By using a plastic film, on which the cover layer adheres due to the intermediate adhesive layer, which is formed by roughening or by a matt varnish, it is possible to create a gravure printing plate that is inexpensive and quick to produce and achieves a sufficient service life. The fact that the layer thickness of the cover layer is equal to the desired engraving depth and in particular between approximately 10 and 40p, be5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

646 645 646 645

trägt, wird ein gut deckender, farbkräftiger Druck erzielt, a well-covering, colorful print is achieved,

weil die Gravurpunkte und Gravurstriche einen rechteckigen Querschnitt aufweisen und daher etwa doppelt so viel Farbe bei gleicher Breite aufzunehmen vermögen wie ein geätzter Punkt oder Strich, der einen etwa dreieckförmigen Querschnitt aufweist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die Deckschicht aus Polyvinylalkohol mit Diazo-Sensibilisatoren. Die Verwendung einer solchen Deckschicht zeigt eine gute Beständigkeit gegenüber den beim Abrakeln auftretenden Beanspruchungen. Allerdings müssen besondere Vorkehrungen getroffen werden, um ein ausreichendes Haften der Deckschicht auf dem Träger zu erzielen. Es wird nämlich diese Deckschicht nach dem Belichten mit Wasser ausgewaschen, wozu jedoch ein relativ hoher Wasserdruck erforderlich ist, um ein genügend rasches Auswaschen der Gravur zu erzielen: Ein rasches Auswaschen ist erforderlich, damit die belichtete Schicht nicht anquillt und damit aufgrund von Runzelbildung unbrauchbar wird. Ein solches schnelles Auswaschen geht jedoch nur mittels hohen Wasserdruckes, der aber seinerseits nur dann eingesetzt werden kann, wenn die Deckschicht auf dem Untergrund sehr gut haftet. Aus diesem Grund ist die Oberfläche des Trägers aufgerauht oder aber mit einem Mattlack versehen, der eine Haftschicht bildet. Durch die Verwendung einer Aufspannplatte mit plan feinstbearbeiteter Oberfläche einerseits und einer biegesteifen, also starren Rakel andererseits wird erreicht, dass das zuvor erläuterte Kunststoffklischee eine ausreichende Lebensdauer erhält. Würde nämlich eine übliche Rakel verwendet, die mittels Schrauben einstellbar und krümmbar ist, was bei üblichen Klischees zum Anpassen an die Klischeeoberfläche und zum Erzielen eines sauberen Abrakelvorganges erforderlich ist, würde bei dem Kunststoffklischee sehr rasch die Oberfläche beschädigt werden. Da jedoch die Aufspannplatte völlig plan ist und das Kunststoffklischee eine gleichmässige Dicke aufweist, kann mit einer völlig starren Rakel gearbeitet werden, was im Tiefdruck neu ist, wo seither- mit einer starren Rakel kein sauberes Abrakelergebnis erzielt werden konnte. because the engraving points and lines have a rectangular cross-section and can therefore take up about twice as much color with the same width as an etched point or line that has an approximately triangular cross-section. In a preferred embodiment of the invention, the cover layer consists of polyvinyl alcohol with diazo sensitizers. The use of such a top layer shows a good resistance to the stresses that occur during doctoring. However, special precautions must be taken to ensure that the top layer adheres sufficiently to the substrate. This cover layer is washed out with water after exposure, but this requires a relatively high water pressure in order to achieve a sufficiently rapid washout of the engraving: A quick washout is necessary so that the exposed layer does not swell and is therefore unusable due to wrinkling . Such a quick wash-out is only possible using high water pressure, which in turn can only be used if the surface layer adheres very well to the surface. For this reason, the surface of the carrier is roughened or provided with a matt lacquer, which forms an adhesive layer. The use of a platen with a flat, finely machined surface on the one hand and a rigid, i.e. rigid, doctor blade on the other hand ensures that the plastic cliché explained above has a sufficient service life. If a conventional squeegee were used, which could be adjusted and bent by means of screws, which is required in conventional clichés to adapt to the cliché surface and to achieve a clean doctoring process, the surface of the plastic cliché would be damaged very quickly. However, since the platen is completely flat and the plastic plate has a uniform thickness, it is possible to work with a completely rigid doctor blade, which is new in gravure printing, where a clean doctor blade result could not be achieved with a rigid doctor blade since then.

Als Trägermaterial für das Klischee kann beispielsweise Zellulose-Acetat, ggfs. mit Weichmacher, verwendet werden. Dabei wird die Haftschicht durch Aufrauhung erzeugt, was entweder durch Feinstsandstrahlen erzielt werden kann oder wozu bei der Herstellung der Zellulose-Acetatfolie eine Form mit entsprechend angerauhter Bodenfläche verwendet wird. Als Material wird vorzugsweise 2% Zellulose-Acetat verwendet. Triacetat-Folie ist ebenso verwendbar wie Folie auf der Basis von Zellulose-Acetobutyrat- oder Zellulose-Propionat. For example, cellulose acetate, possibly with a plasticizer, can be used as the carrier material for the cliché. The adhesive layer is produced by roughening, which can either be achieved by fine sandblasting or what a mold with a correspondingly roughened bottom surface is used in the production of the cellulose acetate film. Preferably 2% cellulose acetate is used as the material. Triacetate film can be used as well as film based on cellulose acetobutyrate or cellulose propionate.

Von Vorteil ist bei der Verwendung einer Deckschicht aus Polyvinylalkohol mit Diazo-Sensibilisatoren, dass das Auswaschen allein mit Wasser erfolgen kann, also der Druk-ker bei der Herstellung seines Klischees nicht mit gefährlichen oder giftigen Stoffen umzugehen braucht. The advantage of using a cover layer made of polyvinyl alcohol with diazo sensitizers is that it can be washed out with water alone, so that the printer does not have to deal with dangerous or toxic substances in the production of his cliché.

Bei einer anderen Ausführungsform des Klischees besteht der Träger aus insbesondere linearem Polyester und es besteht die Haftschicht aus einem aufgetragenen Mattlack. Dabei enthält der Mattlack Metalloxid-Partikel mit einer Teilchengrösse bis 20 |i. Ein solcher Mattlack enthält beispielsweise Partikel aus Titandioxid, Aluminiumoxid, Siliciumdioxid oder Zinkoxid. Bevorzugt ist dabei zur Erhöhung der Bindung zwischen Mattlack und Polyesterfolie diese noch vorbehandelt, beispielsweise mittels eines Polyurethanharzes oder eines Harzes, dem ein Quellmittel für Polyester zugemischt wurde. Als Haftvermittler kommen auch dünne Überzüge in Betracht, die aus mehrfach funktionellen Isocyanaten hergestellt sind. In another embodiment of the cliché, the carrier consists of, in particular, linear polyester and the adhesive layer consists of an applied matt lacquer. The matt lacquer contains metal oxide particles with a particle size up to 20 | i. Such a matt lacquer contains, for example, particles of titanium dioxide, aluminum oxide, silicon dioxide or zinc oxide. In order to increase the bond between the matt lacquer and the polyester film, it is preferred to pretreat it, for example by means of a polyurethane resin or a resin to which a swelling agent for polyester has been added. Thin coatings which are produced from multifunctional isocyanates are also suitable as adhesion promoters.

Bei einer anderen Ausführungsform des Klischees ist der Träger eine Polyesterfolie aus hochmolekularem Polyester und es besteht die Haftschicht aus einem Mischpolymerisat wie Methylacrylat, Vinylidenchlorid und Itaconsäure, dem ggfls. etwas Resorcin, Brenzkatechin oder Pyrogallol zugeführt wurde. Dabei umfasst der Mattlack hydrophobe, harzartige Bindemittel mit darin enthaltenen anorganischen Schleifmitteln. In another embodiment of the cliché, the carrier is a polyester film made of high molecular weight polyester and the adhesive layer consists of a copolymer such as methyl acrylate, vinylidene chloride and itaconic acid, which if necessary. some resorcinol, pyrocatechol or pyrogallol has been added. The matt coating comprises hydrophobic, resinous binders with inorganic abrasives contained therein.

Durch den zuvor erwähnten Aufbau des Tiefdruckklischees lässt sich ein solches Klischee sehr preiwert herstellen und es kann der Drucker selbst durch photografische Übertragung und Auswaschen mittels Wasser ein geeignetes Klischee erzeugen, das rakelfest ist. Dadurch lässt sich das Tampondruckverfahren noch wesentlich rationeller einsetzen als dies seither möglich war. Due to the above-mentioned structure of the gravure printing plate, such a printing plate can be produced very cheaply and the printer can even produce a suitable printing plate that is resistant to squeegees by photographic transfer and washing out with water. As a result, the pad printing process can be used much more efficiently than has been possible since then.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der Träger, auf dem die Deckschicht aufgetragen ist, weiss eingefärbt. Dies hat den Vorteil, dass beim Auswaschen der belichteten Deckschicht das «Entwickeln des Gravurbildes» selbst bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gut beobachtet werden kann, weil nämlich dort, wo der Auswaschvorgang bis zum Träger erfolgt ist, das Weiss der Trägerschicht in Erscheinung tritt. Dies erleichtert auch dem Ungeübten das Herstellen brauchbarer Klischees und ermöglicht es ihm, rechtzeitig mit dem Auswaschen aufzuhören, wodurch er das Anquellen der belichteten Schicht und die zum Unbrauchbarwerden des Klischees führende Runzelbildung vermeiden kann. In a particularly preferred embodiment, the support on which the cover layer is applied is colored white. This has the advantage that when the exposed cover layer is washed out, the “development of the engraved image” can be observed very well, even in poor lighting conditions, because the white of the support layer appears where the wash-out process has taken place up to the support. This also makes it easier for the inexperienced to produce usable clichés and enables him to stop washing out in good time, thereby avoiding the swelling of the exposed layer and the wrinkling which leads to the cliché becoming unusable.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Aufspannplatte für das Halten des Kunststoffklischees aus Stein und es ist ihre Oberfläche geläppt. Stein hat die vorteilhafte Eigenschaft, dass die Oberfläche auch bei Temperaturschwankungen plan bleibt. In a preferred embodiment, the platen for holding the plastic cliché is made of stone and its surface is lapped. Stone has the advantageous property that the surface remains flat even with temperature fluctuations.

Da das Herstellen von Stein-Aufspannplatten relativ kostenintensiv ist, besteht die Aufspannplatte bei einer anderen Ausführungsform aus Metall, insbesondere aus einer Aluminiumlegierung, die eine dünne Auflage aus einem gummielastischen Material trägt, die geschliffen ist. Diese Hartgummiauflage ermöglicht es ebenfalls, dass die Oberfläche völlig plan bleibt und dadurch eine gute Lebensdauer des Klischees erzielt wird. In another embodiment, since the production of stone platen is relatively expensive, the platen consists of metal, in particular an aluminum alloy, which carries a thin layer of a rubber-elastic material that is ground. This hard rubber pad also makes it possible for the surface to remain completely flat, thereby ensuring that the cliché has a good service life.

Durch die Verwendung einer biegesteifen Rakel, die wie ein starres Lineal ausgebildet ist, wird erreicht, dass die arbeitende Rakelkante geradlinig ist und bleibt. Durch die Verwendung der feinst bearbeiteten Aufspannplatte wird die Planlage des Kunststoffklischees und damit auch dessen freier Oberfläche gewährleistet. Ist nun die Rakel exakt parallel zur Planfläche der Steinplatte ausgerichtet, was sich vor Aufspannen des Klischees auf die Aufspannplatte einstellen bzw. kontrollieren lässt, so liegt die Rakelkante überall gleichmässig auf der Klischeeoberfläche auf, weil auch die Klischeeoberfläche eine Planfläche ist und bleibt. Die erfin-dungsgemässe Ausbildung der Aufspannplatte und der Rakel hat ferner noch den Vorteil, dass beispielsweise Strichätzungen statt Rasterätzungen möglich sind, da die Farbe gut im Strich bleibt und nicht durch die Rakel herausgeholt wird. Es wird dadurch ein besonders gut deckender Druck erzielt. The use of a rigid doctor blade, which is designed like a rigid ruler, ensures that the working doctor blade edge is and remains straight. By using the finely machined platen, the flatness of the plastic plate and thus its free surface is guaranteed. If the squeegee is now aligned exactly parallel to the flat surface of the stone slab, which can be adjusted or checked before the cliché is clamped onto the clamping plate, the squeegee edge lies evenly on the cliché surface everywhere, because the cliché surface is and remains a flat surface. The inventive design of the platen and the squeegee also has the advantage that, for example, line etching is possible instead of raster etching, since the color remains in the line and is not removed by the squeegee. A particularly well covering print is thereby achieved.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist in die Oberfläche der Aufspannplatte ein vertiefter, umlaufender Kanal eingearbeitet, der an mindestens einer Stelle mit einer den Stein durchdringenden Bohrung versehen ist, an die ein Unterdruckerzeuger anschliessbar ist. Dieser Kanal umgibt wie ein Rahmen den Satzspiegel, also die für den Abdruck zur Verfügung stehende Fläche des Tiefdruckklischees. Ein glatt aufgelegtes Tiefdruckklischee bleibt während der gesamten Bearbeitung, solange der Unterdruck aufrecht erhalten wird, glatt gespannt und eben. In a preferred embodiment, a recessed, circumferential channel is machined into the surface of the platen, which is provided at least at one point with a hole penetrating the stone, to which a vacuum generator can be connected. This channel surrounds the type area like a frame, i.e. the area of the gravure printing block available for printing. A smoothly laid-out gravure printing plate remains smoothly tensioned and level throughout the entire process, as long as the negative pressure is maintained.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform mündet in den umlaufenden Kanal der Aufspannplatte ein Netz von Querrillen, die in die Oberfläche der Aufspannplatte eingearbeitet sind, beispielsweise in die gummielastische Auflage. Durch In a preferred embodiment, a network of transverse grooves opens into the circumferential channel of the platen, which are incorporated into the surface of the platen, for example into the rubber-elastic support. By

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

646 645 646 645

4 4th

den Kanal und die Querrillen lässt sich ein sehr schonendes und doch die bleibende Planlage des Klischees sicherstellendes Aufspannen erreichen. the channel and the transverse grooves can be reached very gently and yet ensure that the cliché remains flat.

Um die biegesteife, starre Rakel nicht mit sehr grosser Genauigkeit parallel zur Oberfläche der Aufspannplatte einstellen zu müssen bzw. den Einfluss kleiner Ungenauigkeiten auszuschalten, ist die Rakel bei einer bevorzugten Ausführungsform an der sie über das Klischee hinwegbewegenden Antriebsvorrichtung elastisch nachgiebig gelagert. Diese elastische Nachgiebigkeit betrifft aber die Rakel als Ganzes, die in sich nach wie vor starr ist. In order not to have to set the rigid, rigid doctor blade parallel to the surface of the clamping plate with very high accuracy or to eliminate the influence of small inaccuracies, the doctor blade is, in a preferred embodiment, elastically resiliently mounted on the drive device moving over the cliché. However, this elastic compliance affects the squeegee as a whole, which is still rigid in itself.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, die anschliessend erläutert werden. Es zeigen in vereinfachter und stark schematisierter Darstellung: Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing and are subsequently explained. In a simplified and highly schematic representation, they show:

Fig. 1 einen Querschnitt durch eine vorsensibilisierte Tiefdruckplatte zum Herstellen eines Tiefdruckklischees, 1 shows a cross section through a presensitized intaglio printing plate for producing an intaglio printing plate,

Fig. 2 ein belichtetes, ausgewaschenes, teils eingefärbtes und abgerakeltes Klischee während des Abrakelvorganges, Fig. 3 einen Schnitt durch eine besonders geeignete Rakel in vergrösserter Darstellung, 2 shows an exposed, washed out, partially inked and scraped cliché during the doctoring process, FIG. 3 shows a section through a particularly suitable doctor in an enlarged view,

Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Aufspannplatte mit umlaufendem Randkanal, 4 is a plan view of a clamping plate with a peripheral edge channel,

Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 4, mit Rakel. Fig. 5 shows a section along the line II-II of Fig. 4, with a squeegee.

Die eigentliche Tiefdruckmaschine ist nicht dargestellt, da derartige Tiefdruckmaschinen, auch taktweise arbeitende Tampondruckmaschinen, einschlägig bekannt sind. The actual rotogravure printing press is not shown, since such rotogravure printing presses, also intermittently working pad printing presses, are well known.

In den Fig. 1 und 2 ist die Dicke der einzelnen Schichten stark übertrieben dargestellt, um die Einzelheiten deutlich zu zeigen. 1 and 2, the thickness of the individual layers is shown exaggerated to show the details clearly.

Bei der in Fig. 1 im Querschnitt dargestellten Klischeefolie ist auf einer Trägerschicht 1 eine Haftschicht 2 aufgetragen, die wiederum mit einer Deckschicht 3 beschichtet ist, die aus Polyvinylalkohol mit Diazo-Sensibilisatoren besteht. Die Deckschicht 3 ist durch eine Lichtschutzfolie 4 abgedeckt, die, wie gestrichelt angedeutet, vor der Belichtung abgezogen wird. Auf der Unterseite der Trägerschicht 1 ist eine Klebstoffschicht 5 aufgetragen und durch ein silikoni-siertes Papier 6 abgedeckt. Bei der Klebstoffschicht 5 handelt es sich vorzugsweise um einen druckempfindlichen oder druckaktivierbaren Kleber. Zum Herstellen eines Tiefdruckklischees wird nach dem Abziehen der Lichtschutzfolie 4 das gewünschte Motiv auf die Deckschicht 3 belichtet und diese danach mit einem scharfen Wasserstrahl ausgewaschen. Es wird dabei die Deckschicht in ihrer vollen Dicke bis zum Zwischenträger ausgewaschen, wobei die Randkontur zwischen ausgewaschenem und nicht ausgewaschenem Bereich etwa senkrecht zur Ebene des Klischees ist. Die ausgewaschenen Punkte oder Linien haben also einen etwa rechteck-förmigen Querschnitt. Die ausgewaschenen Striche oder Punkte 7 nehmen beim Druckvorgang die Farbe entsprechend dem aufbelichteten Muster auf. In the cliché film shown in cross section in FIG. 1, an adhesive layer 2 is applied to a carrier layer 1, which in turn is coated with a cover layer 3, which consists of polyvinyl alcohol with diazo sensitizers. The cover layer 3 is covered by a light protection film 4 which, as indicated by dashed lines, is peeled off before the exposure. An adhesive layer 5 is applied to the underside of the carrier layer 1 and covered by a siliconized paper 6. The adhesive layer 5 is preferably a pressure-sensitive or pressure-activatable adhesive. To produce a gravure printing plate, the desired motif is exposed on the cover layer 3 after the light protection film 4 has been removed and this is then washed out with a sharp water jet. The full thickness of the cover layer is washed out up to the intermediate carrier, the edge contour between the washed out and the non-washed out area being approximately perpendicular to the plane of the cliché. The washed-out points or lines therefore have an approximately rectangular cross section. The washed out lines or dots 7 take up the color according to the exposed pattern during the printing process.

Zum Einsatz in der Tampondruckmaschine wird das belichtete und ausgewaschene Klischee nach dem Abziehen des Silikonpapieres 6 mit der Klebstoffschicht 5 auf eine Unterlage 8 der Maschine aufgebracht, die als Klischeeträger dient. For use in the tampon printing machine, the exposed and washed-out cliché, after the silicone paper 6 has been removed, is applied with the adhesive layer 5 to a base 8 of the machine, which serves as a cliché carrier.

Beim Drucken wird Farbe auf das Klischee aufgebracht und es wird mit einer Rakel 9 einerseits die Farbe 10 in die Strich- oder Punktvertiefungen 7 gedrückt und andererseits die überschüssige Farbe vollständig abgestreift, so dass die Oberfläche des abgerakelten Klischees farbfrei ist. Danach wird in bekannter Weise der Tampon aufgepresst, der die Farbe aus den Vertiefungen 7 übernimmt und der sie dann auf das Druckgut überträgt. During printing, ink is applied to the plate and, on the one hand, the ink 10 is pressed into the line or dot depressions 7 with a squeegee 9 and, on the other hand, the excess ink is completely stripped off, so that the surface of the doctored plate is color-free. Then the tampon is pressed on in a known manner, which takes over the ink from the depressions 7 and then transfers it to the printed matter.

Die in Fig. 2 teilweise dargestellte Aufspannplatte 8 besteht aus einer Steinplatte, beispielsweise aus Marmor oder auch aus Kunststein, deren Grösse etwa gleich der Grösse der Fläche des Tiefdruckklischees ist. Ihre Dicke liegt zwischen etwa 10 und 80 mm. Die in Fig. 5 in der Draufsicht ohne Tiefdruckklischee dargestellte Aufspannplatte 8" besteht dagegen aus einer Aluminiumlegienmg, die an ihrer Oberseite mit einer relativ harten Gummi- oder elastischen Kunststoffauflage 13 versehen ist. Diese Auflage 13 ist plan geschliffen. In' die Auflage 13 sind ganz schmale und nur eine geringe Tiefe aufweisende Kanäle 17 eingearbeitet. Sowohl in die Aufspannplatte aus Stein als auch in die Aufspannplatte aus Metall sind im geringen Abstand von ihren Randkanten zu den Randkanten etwa parallele Kanäle 12 eingearbeitet, die einen umlaufenden Rahmen um die eigentliche Aufspannfläche bilden. Dieser Kanal weist bevorzugt einen flach rechteckförmigen oder aber einen kreisabschnitt-förmigen Querschnitt auf, wobei die den Kreisabschnitt begrenzende Sekante in der Ebene der Oberfläche liegt. An einer Stelle ist in den Grund des Kanales 12 eine zur Oberfläche 11 etwa senkrechte Bohrung eingearbeitet, in die eine zur Oberfläche 11 parallele Bohrung 15 mündet, die von einer Seitenfläche der Aufspannplatte 8 bzw. 8" ausgeht, an der eine Anschlussarmatur 16 angebracht ist. Mittels der Anschlussarmatur 16 ist ein nicht dargestellter Unterdruckerzeuger anschliessbar. The platen 8 partially shown in Fig. 2 consists of a stone plate, for example made of marble or artificial stone, the size of which is approximately equal to the size of the surface of the gravure printing block. Their thickness is between about 10 and 80 mm. The platen 8 "shown in plan view without gravure printing plate, on the other hand, consists of an aluminum alloy, which is provided on its top with a relatively hard rubber or elastic plastic pad 13. This pad 13 is ground flat. In the pad 13 are very narrow channels of only a small depth are worked in. Both parallel channels 12, which form a circumferential frame around the actual clamping surface, are machined into the stone mounting plate and the metal mounting plate at a short distance from their edge edges to the edge edges This channel preferably has a flat rectangular cross section or a cross section in the form of a circular section, the secant delimiting the circular section lying in the plane of the surface At one point, a hole approximately perpendicular to the surface 11 is machined into the base of the channel 12 which opens a bore 15 parallel to the surface 11 , which starts from a side surface of the platen 8 or 8 "to which a connection fitting 16 is attached. A vacuum generator (not shown) can be connected by means of the connection fitting 16.

Bei der Benutzung wird bei abgeschaltetem Unterdruckerzeuger ein Kunststoffklischee 7 auf die feinbearbeitete Oberfläche flach aufgelegt und ggfs. glattgestrichen. Anschliessend wird der Unterdruckerzeuger angeschlossen oder eingeschaltet und erzeugt in dem Kanal 12 einen Unterdruck, der die Ränder des Klischees anzieht und das Klischee 7 unverrückbar und plan festhält. Das Netz von Kanälen 17 hält auch die Fläche des Klischees gleichmässig fest. Nach dem Einfärben wird eine starre Rakel 9 bzw. 9", die die Gestalt eines biegesteifen Lineales aufweist, quer zu ihrer Länge und parallel zur Oberfläche des Tiefdruckklischees 7 über das eingefärbte Tiefdruckklischee hinwegbewegt und streift die überschüssige Farbe ab, so dass nur noch die in den Vertiefungen der Gravur befindliche Farbe an dem Tiefdruckklischee 7 verbleibt Die aktive Kante der Rakel, die an dem Tiefdruckklischee 7 anliegt, verläuft exakt parallel zur Oberfläche der Aufspannplatte 8 bzw. 8" sowie parallel zur Oberfläche des Tiefdruckklischees 7. When the vacuum generator is switched off, a plastic plate 7 is placed flat on the finely machined surface and, if necessary, smoothed out. The vacuum generator is then connected or switched on and generates a vacuum in the channel 12 which attracts the edges of the cliché and holds the cliché 7 immovably and flat. The network of channels 17 also holds the surface of the cliché evenly. After inking, a rigid squeegee 9 or 9 ", which has the shape of a rigid ruler, is moved across its length and parallel to the surface of the gravure printing plate 7 over the inked gravure printing plate and strips off the excess ink, so that only the in The ink located in the recesses of the engraving remains on the gravure printing plate 7. The active edge of the squeegee, which lies against the gravure printing plate 7, runs exactly parallel to the surface of the platen 8 or 8 ″ and parallel to the surface of the gravure printing plate 7.

Um eine einfachere Einstellung der Parallelität der Rakel 9 bzw. 9" zur Oberfläche des Tiefdruckklischees 7 zu erzielen ist die Rakel 9 mittels einer gummielastischen Zwischenlage 18 an einem Balken 19 befestigt, der Teil der Antriebsmechanik für die Rakel ist und von dieser entsprechend bewegt wird. In den Balken 19 ist eine Schwalbenschwanznut eingearbeitet, in der mit einem Gewinde versehene Füh-rungsabschnitte 20 gehalten sind, in die jeweils eine Schraube 21 eingedreht ist, die eine Flanschhülse 22 fixiert. Die Flanschhülse 22 ist von dem spulenförmigen gummielastischen Lager 18 umgeben, das formschlüssig die Rakel 9" In order to achieve a simpler adjustment of the parallelism of the doctor blade 9 or 9 "to the surface of the gravure printing plate 7, the doctor blade 9 is fastened by means of a rubber-elastic intermediate layer 18 to a bar 19 which is part of the drive mechanism for the doctor blade and is moved accordingly by the latter. A dovetail groove is incorporated in the beam 19, in which are held threaded guide sections 20, into each of which a screw 21 is screwed, which fixes a flange sleeve 22. The flange sleeve 22 is surrounded by the coil-shaped rubber-elastic bearing 18, which form-fitting the squeegee 9 "

hält. Eine Scheibe 23 bildet das Gegenstück zu dem Flansch der Flanschhülse 22. Da die Rakel in sich starr und biegesteif ist, bleibt die Gradlinigkeit der aktiven Kante stets erhalten; die nachgiebig elastische Lagerung 18, von der je nach Rakellänge mehrere vorgesehen sind, ermöglicht eine geringfügige Anpassung der Parallelität der aktiven Rakelkante zur Oberfläche des Tiefdruckklischees 7. Die aktive Kante 24 der Rakel 9 bzw. 9" ist im Gegensatz zu üblichen Tiefdruckrakeln bevorzugt mit einem Radius von mindestens 0,05 bis 0,1 mm gerundet, was zur Schonung des Klischees 7 beiträgt. Die Dicke der Auflage (13) hängt von ihrer Shore-A-Härte ab. Beispielsweise beträgt diese Dicke 0,5 mm bei einer Shore-A-Härte von ca. 60 und 0,8 mm bei einer Shore-A-Härte von ca. 85. holds. A disc 23 forms the counterpart to the flange of the flange sleeve 22. Since the doctor blade is rigid and rigid in itself, the straightness of the active edge is always maintained; the resiliently elastic mounting 18, of which several are provided depending on the squeegee length, allows a slight adjustment of the parallelism of the active squeegee edge to the surface of the gravure printing plate 7. In contrast to conventional gravure squeegees, the active edge 24 of the squeegee 9 or 9 "is preferably one Radius of at least 0.05 to 0.1 mm rounded, which contributes to protecting the cliché 7. The thickness of the support (13) depends on its Shore A hardness. For example, this thickness is 0.5 mm for a Shore A hardness of approx. 60 and 0.8 mm with a Shore A hardness of approx. 85.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (14)

646645646645 1. Tiefdruckmaschine für den Tampondruck nach dem indirekten Tiefdruckverfahren, mit einem Silikongummikissen, das auf das eingefärbte und abgerakelte Tiefdruckklischee aufgepresst wird, dort die Farbe aufnimmt und dann auf das Druckgut gepresst wird, wo es die Farbe wegen seiner etwas farbabweisenden Oberfläche vollständig abgibt, mit einer Aufspannplatte für ein Tiefdruckklischee, das eine Deckschicht aus einem lichtempfindlichen Kunststoff um-fasst, der auf eine als Träger dienende Kunststoffolie aufgetragen ist, mit einer Einfärbevorrichtung zum Aufbringen von Farbe auf das Klischee, mit einer Rakel zum Abrakeln des eingefärbten Klischees und mit einer Antriebsmechanik für das Silikongummikissen, die Einfärbevorrichtung und die Rakel, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke der Deckschicht (3) gleich der Gravurtiefe ist, dass die Aufspannplatte (8 bzw. 8") für das Halten des Kunststoffklischees (7) eine plan feinstbearbeitete Oberfläche aufweist, und dass die Rakel (9 bzw. 9") starr und biegesteif in Art eines Haarlineales ausgebildet ist. 1. Gravure printing machine for pad printing according to the indirect gravure printing process, with a silicone rubber cushion, which is pressed onto the inked and scraped gravure printing plate, picks up the ink there and is then pressed onto the printed material, where it completely releases the ink due to its somewhat ink-repellent surface a platen for a gravure printing plate, which comprises a cover layer made of a photosensitive plastic, which is applied to a plastic film that serves as a support, with a inking device for applying color to the plate, with a squeegee for scraping off the inked plate and with a drive mechanism for the silicone rubber cushion, the inking device and the squeegee, characterized in that the layer thickness of the cover layer (3) is equal to the engraving depth, that the clamping plate (8 or 8 ") for holding the plastic printing block (7) has a flat, finely machined surface, and that the squeegee (9 or 9 " ) is rigid and rigid in the manner of a straightedge. 2. Tiefdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die der Deckschicht (3) zugewandte Oberfläche des Trägers (1) des Klischees (7) mit einer Haftschicht (2) versehen ist, die durch Aufrauhen oder durch einen Mattlack gebildet ist. 2. Gravure printing machine according to claim 1, characterized in that the surface of the support (1) of the plate (7) facing the cover layer (3) is provided with an adhesive layer (2) which is formed by roughening or by a matt lacquer. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Tiefdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (3) aus Polyvinylalkohol mit Diazo-Sensibilisatoren besteht. 3. Gravure printing machine according to claim 1, characterized in that the cover layer (3) consists of polyvinyl alcohol with diazo sensitizers. 4. Tiefdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) Zellulose-Acetat, ggfs. mit Weichmacher, ist. 4. Gravure printing machine according to claim 1, characterized in that the carrier (1) is cellulose acetate, optionally with plasticizer. 5. Tiefdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) aus insbesondere linearem Polyester und die Haftschicht (2) aus einem aufgetragenen Mattlack besteht. 5. Gravure printing machine according to claim 1, characterized in that the carrier (1) consists in particular of linear polyester and the adhesive layer (2) consists of an applied matt varnish. 6. Tiefdruckmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Mattlack Metalloxid-Partikeln einer Teil-chengrösse von 20 p, enthält. 6. Gravure printing machine according to claim 5, characterized in that the matt lacquer contains metal oxide particles with a particle size of 20 p. 7. Tiefdruckmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) eine Polyesterfolie aus hochmolekularem Polyester ist, dass die Haftschicht (2) aus einem Mischpolymerisat besteht, und dass der Mattlack hydrophobe, harzartige Bindmittel mit darin enthaltenen anorganischen Schleifmitteln umfasst. 7. Gravure printing machine according to claim 2, characterized in that the carrier (1) is a polyester film made of high molecular weight polyester, that the adhesive layer (2) consists of a copolymer, and that the matt lacquer comprises hydrophobic, resinous binders with inorganic abrasives contained therein. 8. Tiefdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) weiss eingefärbt ist. 8. Gravure printing machine according to claim 1, characterized in that the carrier (1) is colored white. 9. Tiefdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufspannplatte (8 bzw. 8") aus Stein, besteht und ihre Oberfläche plan feinstbearbeitet, insbesondere geläppt ist. 9. Gravure printing machine according to claim 1, characterized in that the platen (8 or 8 ") consists of stone, and its surface is finely machined, in particular lapped. 10. Tiefdruckmaschin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufspannplatte (8") aus Metall besteht, das eine dünne Auflage (13) aus einem gummielastischen Material trägt, die geschliffen ist und eine Shore-A-Härte von 60 bis 85 aufweist. 10. Gravure printing machine according to claim 1, characterized in that the platen (8 ") consists of metal, which carries a thin support (13) made of a rubber-elastic material, which is ground and has a Shore A hardness of 60 to 85. 11. Tiefdruckmaschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass in die Oberfläche der Aufspannplatte (8 bzw. 8") ein vertiefter, umlaufender Kanal (12) eingearbeitet ist, der an mindestens einer Stelle mit einer die Platte durchdringenden Bohrung (14, 15) versehen ist, an die ein Unterdruckerzeuger anschliessbar ist. 11. Gravure printing machine according to claim 9 or 10, characterized in that in the surface of the platen (8 or 8 ") a recessed, circumferential channel (12) is incorporated, which has at least one point with a hole penetrating the plate (14, 15) is provided, to which a vacuum generator can be connected. 12. Tiefdruckmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in den Kanal (12) ein Netz von Querrillen (17) mündet, die in die Oberfläche der Aufspannplatte (8 bzw. 13) eingearbeitet sind. 12. Gravure printing machine according to claim 11, characterized in that in the channel (12) opens a network of transverse grooves (17) which are incorporated in the surface of the platen (8 or 13). 13. Tiefdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die biegesteife, starre Rakel (9") elastisch nachgiebig (18) an der sie über das Klischee (7) hinwegbewegenden Antriebsvorrichtung (19) gelagert ist. 13. Gravure printing machine according to claim 1, characterized in that the rigid, rigid doctor blade (9 ") is elastically resilient (18) on which it is mounted over the cliché (7) moving drive device (19). 14. Tiefdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Kante (24) der Rakel (9 bzw. 9") im Querschnitt einen Radius von 0,05 bis 0,1 mm aufweist. 14. Gravure printing machine according to claim 1, characterized in that the active edge (24) of the doctor blade (9 or 9 ") in cross section has a radius of 0.05 to 0.1 mm.
CH108480A 1979-02-22 1980-02-11 PRINTING MACHINE. CH646645A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803048498 DE3048498A1 (en) 1980-02-11 1980-12-22 Indirect photogravure printing machine - uses etched foil bonded to plate of elastic rubber material and doctor blade in form of rigid ruler

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792906902 DE2906902C2 (en) 1979-02-22 1979-02-22 Presensitized gravure plate
DE19792914878 DE2914878A1 (en) 1979-02-22 1979-04-12 PRINTING MACHINE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH646645A5 true CH646645A5 (en) 1984-12-14

Family

ID=25777926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH108480A CH646645A5 (en) 1979-02-22 1980-02-11 PRINTING MACHINE.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4508032A (en)
CH (1) CH646645A5 (en)
DE (1) DE2914878A1 (en)
ES (1) ES488805A1 (en)
FR (1) FR2449535B1 (en)
GB (1) GB2043540B (en)
IT (1) IT1140638B (en)
SE (1) SE446566B (en)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110842A1 (en) * 1981-03-20 1982-09-30 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Squeegee for gravure printing with plastic printing layers
GB8723795D0 (en) * 1987-10-09 1987-11-11 Bailey & Sons Ltd K H Pad printing plate
IT1222284B (en) * 1988-05-03 1990-09-05 Onorato Fedon METHOD FOR OBTAINING DRAWINGS IN VARIOUS CHROMATIC TONES, PARTICULARLY ON PLASTIC PLATES
US5027513A (en) * 1990-02-12 1991-07-02 Allisontech Sales, Inc. Seal relief doctor blade
US5302224A (en) * 1992-06-18 1994-04-12 Fashion Nails, Inc. Method and apparatus for creating images on nails
FR2707918B1 (en) * 1993-07-19 1995-10-06 Chevreux Pierre Plastic scraper for wiping cylinders of printing machines.
BE1008238A6 (en) * 1994-05-02 1996-02-20 Printing International Naamloz TAMPON PRESSURE MACHINE.
US5664496A (en) * 1994-12-15 1997-09-09 Markem Corporation Doctoring ink cup
US5578364A (en) * 1995-05-03 1996-11-26 Markem Corporation Gravure plate assembly
US5662041A (en) * 1995-05-24 1997-09-02 Trans Tech America, Inc. Doctor blades for pad printing machines and machines including same
US5832835A (en) * 1996-07-12 1998-11-10 Markem Corporation Soft doctoring cup
US5694839A (en) * 1996-09-18 1997-12-09 Trans Tech America, Inc. Method and apparatus for pad printing cylindrical items
EP1087678A4 (en) * 1998-02-26 2002-05-08 Fashion Nails Inc Improved apparatus for creating art
US5988179A (en) * 1998-04-08 1999-11-23 Fashion Nails, Inc. Method and machine for creating nail art on person's digit
US5960798A (en) * 1998-02-26 1999-10-05 Fashion Nails, Inc. Method and apparatus for creating art on an object such as a person's fingernail or toenail
US6024099A (en) * 1998-05-13 2000-02-15 Fashion Nails, Inc. Apparatus for creating art on an object such as the nail of a person's digit or a golf ball and method for making same
US6085757A (en) * 1998-05-13 2000-07-11 Fashion Nails, Inc. Method and apparatus for creating art on an object such as the nail of a person's digit or a golf ball
US6029673A (en) * 1998-02-26 2000-02-29 Fashion Nails, Inc. Method and apparatus for creating art on a person's fingernail or toenail
BE1012584A3 (en) * 1999-04-07 2000-12-05 Techni Caot International Nv Method and device for printing objects.
US6550381B1 (en) * 2000-05-10 2003-04-22 Illinois Tool Works Inc. Transfer pad printing systems, plates and methods
US6677065B2 (en) 2001-11-08 2004-01-13 Douglas Corporation Pad printing of recessed surfaces for automobile emblems
KR20060108785A (en) * 2005-04-14 2006-10-18 삼성전자주식회사 Pad printing and printing method therof

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE573005A (en) *
GB426798A (en) * 1933-10-10 1935-04-10 Guido Vonwebern Improvements in inking methods and apparatus for use with intaglio printing-plates
FR768873A (en) * 1934-02-20 1934-08-14 Method of fixing a printing block and products obtained
US2397616A (en) * 1942-06-22 1946-04-02 Lithomat Corp Photogravure printing plate
FR919865A (en) * 1946-01-08 1947-03-20 Polaroid Corp Improvements to laminated products and their manufacturing process
US2590044A (en) * 1947-05-01 1952-03-18 Perfex Corp Frangible plate securing means for bed and cylinder printing machines
DE1038567B (en) * 1953-05-15 1958-09-11 Jorgen Bech Clamping device for processing flat printing plates
US2937085A (en) * 1954-01-11 1960-05-17 Ditto Inc Composite photosensitive plate, and method of making printing plate therefrom
FR1158166A (en) * 1956-07-09 1958-06-11 Advanced pigging device
FR1252358A (en) * 1959-03-17 1961-01-27 Process for obtaining relief and intaglio printing forms from higher polymers
GB1087416A (en) * 1964-09-02 1967-10-18 Agfa Gevaert Nv Photochemical cross-linking of polymers
FR1479825A (en) * 1965-05-29 1967-05-05 Ferrania Spa Process for manufacturing photographic elements on an inert support
US3463476A (en) * 1966-04-18 1969-08-26 Chem Products Corp Vacuum chuck
US3512970A (en) * 1966-06-21 1970-05-19 Gaf Corp Photopolymerization
DE1635384A1 (en) * 1966-08-08 1971-03-11 Dornbusch & Co Squeegee device, in particular for gravure printing machines for printing continuous webs of material
BE727201A (en) * 1968-01-22 1900-01-01
DE1817690C3 (en) * 1968-12-06 1980-01-03 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Foil for the production of printing forms
US4060031A (en) * 1969-08-02 1977-11-29 Wilfried Philipp Printing method and apparatus for performing the printing method
GB1371095A (en) * 1970-06-09 1974-10-23 Agfa Gevaert Surface treatment of polyester material
DE2064625A1 (en) * 1970-12-30 1972-07-13 Dornbusch & Co, 4150 Krefeld Intaglio printing roller - with flexible polyvinyl alcohol surface for extra resilience
JPS4962205A (en) * 1972-10-20 1974-06-17
FR2206705A5 (en) * 1972-11-10 1974-06-07 Braud & Faucheux
US3842738A (en) * 1973-08-17 1974-10-22 R Terrazas Convertible graphic press
CH576867A5 (en) * 1975-02-24 1976-06-30 Buser Ag Maschf Fritz

Also Published As

Publication number Publication date
GB2043540A (en) 1980-10-08
FR2449535A1 (en) 1980-09-19
IT8020010A1 (en) 1981-08-19
SE446566B (en) 1986-09-22
SE8001151L (en) 1980-08-23
US4508032A (en) 1985-04-02
ES488805A1 (en) 1980-09-16
FR2449535B1 (en) 1986-01-17
DE2914878A1 (en) 1980-10-23
GB2043540B (en) 1983-02-23
IT8020010A0 (en) 1980-02-19
IT1140638B (en) 1986-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH646645A5 (en) PRINTING MACHINE.
CA2019046A1 (en) Method of printing fine patterns
DE2833377C3 (en) Method for applying "* 08" "coating material to a metal strip and device for carrying out this method
DE2633694A1 (en) ELASTIC LITHOGRAPHIC MASTERS FOR DIRECT PRINTING
DE4324577C1 (en) Printing form for a high-pressure process, use of the printing form for printing on glass surfaces and process for producing a printing form having a printing screen for the flexographic printing process
EP0287002A2 (en) Engraved roller for an offset inking device, and manufacturing method for such an engraved roller
DE2531947B2 (en) Process for producing a stitch printing plate which can be used without mixing, printing plate produced according to this process and its application
DE2906902C2 (en) Presensitized gravure plate
EP0473947B1 (en) Mounting for engravings and engraving foil
DE2851101C2 (en) Process for engraving workpiece surfaces by etching
DE69835725T2 (en) Method and device for coloring a printing plate with a paint container
DE3048498A1 (en) Indirect photogravure printing machine - uses etched foil bonded to plate of elastic rubber material and doctor blade in form of rigid ruler
DE2838632A1 (en) PROCESS FOR CREATING RELIEF-LIKE PATTERNS ON METAL SURFACES
DE3508920A1 (en) Metallic printing plate for tampon printing, and process for making a block for tampon printing
DE4210696A1 (en) Printing pattern - is formed by projecting an image on an ink layer on a base which hardens in light of a given wavelength
DE2258075B2 (en) Flexographic printing form and process for its production
DE2539845A1 (en) Printing plate for paper or plastics - has cylindrical perforated support screen covered by copper or photolacquer layer
DE7904986U1 (en) Gravure cliché
CH690991A5 (en) Stamps and stamp cartridge.
DE19655052B4 (en) Thermographic image copying device - incorporates heating head, multilayer heat-sensitive paper and inking device
DE4021662C2 (en) Printing machine with electrochemically changeable printing form
DE2335458C3 (en) Printing form for gravure printing
DE202016103537U1 (en) Pad printing cliché
DE463314C (en) Process for the production of patterns on metal rollers or plates for printing on textile materials
DE1813445A1 (en) Photosensitive copying material for the production of a printing form, a process for producing the material and the printing form, and halftone printing form without a grid

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased