CH645108A5 - 1,3,4-thiadiazol-2-carbonsaeure-derivate, sowie diese verbindungen enthaltende fungizide und nematizide mittel. - Google Patents

1,3,4-thiadiazol-2-carbonsaeure-derivate, sowie diese verbindungen enthaltende fungizide und nematizide mittel. Download PDF

Info

Publication number
CH645108A5
CH645108A5 CH1090379A CH1090379A CH645108A5 CH 645108 A5 CH645108 A5 CH 645108A5 CH 1090379 A CH1090379 A CH 1090379A CH 1090379 A CH1090379 A CH 1090379A CH 645108 A5 CH645108 A5 CH 645108A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
thiadiazole
carboxylic acid
acid
amide
thiadiazol
Prior art date
Application number
CH1090379A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Dr Nuesslein
Dietrich Dr Baumert
Ernst Albrecht Pieroh
Original Assignee
Schering Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering Ag filed Critical Schering Ag
Publication of CH645108A5 publication Critical patent/CH645108A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings
    • C07D285/02Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles
    • C07D285/04Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles not condensed with other rings
    • C07D285/121,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles
    • C07D285/1251,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles with oxygen, sulfur or nitrogen atoms, directly attached to ring carbon atoms, the nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/82Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with three ring hetero atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

645 108
PATENTANSPRÜCHE 1. 1,3,4-Thiadiazol-2-carbonsäure-derivate der allgemeinen Formel
N - N
R-S(0)n-C C-Ri
V
(i)
Beispiel Natrium-N-methyldithiocarbamat (GB-PS 789 690).
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung neuer Wirkstoffe mit überlegenen fungiziden und nemati-ziden Eigenschaften.
Die aktiven l,3,4-Thiadiazol-2-carbonsäure-derivate weisen die folgende allgemeine Formel auf
N - N
R-S(0)n-C
C-Ri
(I)
in der R Ci-G-Alkyl, Cj-Cc.-AIkenyl, C2-Có-Alkinyl oder Cj-Cfi-Cycloalkyl, R: Ci-Cc-Alkoxycarbonyl, Aminocar-bonyl, Ci-Cs-Alkylaminocarbonyl, C3-C6-Cycloalkylamino-carbonyl, Di-Ci-G-AIkylaminocarbonyl, Cyclohexylmethyl-aminocarbonyl, Alkoxyalkylaminocarbonyl, Morpholino-carbonyl, Pyrrolidinocarbonyl, Piperidinocarbonyl oder Cyano und n 0 oder die Zahlen 1 oder 2 darstellen.
2. 5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbonsäuremethyl-amid nach Anspruch 1.
3. 5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbonsäuredime-thylamid nach Anspruch 1.
4. 5-Äthylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-(3-methoxypropyl)-amid nach Anspruch 1.
5. 5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-N,N-tetramethylenamid nach Anspruch 1.
6. 5-Propylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbonitril nach Anspruch 1.
7. 5-Äthylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbonitrilnach Anspruch 1.
8. 5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäureäthyl-amid nach Anspruch 1.
9. 5-Methylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbonitrilnach Anspruch 1.
10. Mittel mit fungizider und nematizider Wirkung, dadurch gekennzeichnet, dass es als Wirkstoffkomponente mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel
N
R-S(0)n-C
N
-Ri
(I)
in der R Ci-Cö-Alkyl, Ci-G-Alkenyl, C2-Có-Alkinyl oder Cî-Cf-Cycloalkyl, Ri Ci-G-Alkoxycarbonyl, Aminocar-bonyl, Ci-Cs-Alkylaminocarbonyl, C3-C6-Cycloalkylamino-carbonyl, Di-Ci-Cs-Alkylaminocarbonyl, Cyclohexylmethyl-aminocarbonyl, Alkoxyalkylaminocarbonyl, Morpholinocar-bonyl, Pyrrolidinocarbonyl, Piperidinocarbonyl oder Cyano und n 0 oder die Zahlen 1 oder 2 darstellen, enthält.
Die Erfindung betrifft neue l,3,4-Thiadiazol-2-carbonsäu-rederivate sowie Mittel zur Bekämpfung von phytopatho-genen Pilzen und von Mematoden enthaltend mindestens eine dieser Verbindungen.
Mittel zur Bekämpfung phytopathogener Pilze sind bereits bekannt. Praxisbekannte Mittel dieser Art sind zum Beispiel Manganäthylenbisdithiocarbamat (US-PS 2504 404), N-Trichlormethylmercapto-tetrahydro-phthalimid und N-Trichlormethylmercapto-phthalimid (US-PS 2553 770, US-PS 2555 771, US-PS 2553 776), Tetrachlorisophthalodini-tril (US-PS 3290 353, US-PS 3331 735) sowie quecksilberorganische Verbindungen.
Mittel zur gleichzeitigen Bekämpfung von Nematoden und pathogenen Bodenpilzen sind ebenfalls bereits bekannt, zum in der R Ci-Có-Alkyl, C:-Cf.-Alkenyl, Gi-G-Alkinyl oder ls C3-C6-Cycloalkyl, Ri Ci-Cs-Alkoxycarbonyl, Aminocarbo-nyl, Ci-C8-Alkylaminocarbonyl, C3-G-Cycloalkylamino-carbonyl, Di-Ci-Cs-Alkylaminocarbonyl, Cyclohexylmethyl-aminocarbonyl, Alkoxyalkylaminocarbonyl, Morpholinocar-bonyl, Pyrrolidinocarbonyl, Piperidinocarbonyl oder Cyano 20 und n 0 oder die Zahlen 1 oder 2 darstellen.
Das erfindungsgemässe Mittel mit fungizider und nematizider Wirkung ist dadurch gekennzeichnet, dass es als Wirkstoffkomponente mindestens eine der weiter oben definierten Verbindungen der Formel I enthält. 25 Die erfindungsgemässen Verbindungen, insbesondere mit n in der Bedeutung 1 oder 2, besitzen überraschenderweise ein breiteres Wirkungsspektrum gegen phytopathogene Pilze als die bekannten Mittel der oben genannten Art und weisen eine gute Pflanzenverträglichkeit und ausreichende Wir-30 kungsdauer auf, sie besitzen ausserdem den Vorteil, gleichzeitig Nematoden zu bekämpfen, wobei sie im Gegensatz zu dem bekannten Nematizid aufgrund ihrer Pflanzen Verträglichkeit ohne die Einhaltung einer Karenzzeit zwischen ihrer Anwendung und dem Kulturbeginn eine problemlose 35 Bekämpfung dieser Schädlinge ermöglichen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die im Vergleich zu den toxikologisch bedenklichen Quecksilberverbindungen besonders umweltfreundlich sind.
Dank dieser vorteilhaften Eigenschaften können die erfin-4o dungsgemässen Verbindungen daher in der Landwirtschaft oder im Gartenbau zur Boden- und Erdenbehandlung oder zur Blattapplikation zum Einsatz kommen.
Die erfindungsgemässen Verbindungen mit n in der Bedeutung der Zahlen 1 und 2 zeichnen sich durch eine her-45 ausragende Wirkung gegen eine grosse Zahl von Schadpilzen aus, von denen zum Beispiel zu nennen sind Pythium ultimum, Pénicillium digitatum, Botrytis cinerea, Alternaria solani, Fusarium avenaceum, Tilletia caries, Helminthospo-rium gramineum, Ustilago avenae, Piricularia oryzae und so andere.
Die nematizide Wirkung erstreckt sich andererseits gegen viele Nematodengattungen, wie zum Beispiel Meloidogyne sp., Rotylenchus, Pratylenchus, Tylenchorhynchus und andere.
55 Von den in der allgemeinen Formel bezeichneten Resten sind im einzelnen insbesondere zu verstehen für R zum Beispiel Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, Sec.-Butyl, tert.-Butyl, Pentyl, Isopentyl, Neopentyl, Hexyl, Iso-hexyl, 2-Propenyl, 2-Propinyl, Cyclopropyl und Cyclohexyl, 60 für Ri zum Beispiel Methoxycarbonyl, Äthoxycarbonyl, Aminocarbonyl, Methylaminocarbonyl, Butylaminocar-bonyl, Dimethylaminocarbonyl, Cyclopropylaminocar-bonyl, Propylaminocarbonyl, Isopropylaminocarbonyl, (N-Butyl-N-methyl)-aminocarbonyl, (2-Methoxyäthyl)-ami-«5 nocarbonyl, (3-Methoxypropyl)-aminocarbonyl und Cyano.
Die erfindungsgemässen Verbindungen können im Mittel entweder jeweils allein, in Mischung miteinander oder mit anderen Wirkstoffen angewendet werden. Gewünschtenfalls
3
645 108
können andere Fungizide, Nematizide, Insektizide oder sonstige Schädlingsbekämpfungsmittel - je nach dem gewünschten Zweck - zugesetzt werden.
Zweckmässig werden die Wirkstoffe in Form von Zubereitungen wie zum Beispiel Pulvern, Streumitteln, Granulaten, Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen, unter Zusatz von flüssigen und/oder festen Trägerstoffen beziehungsweise Verdünnungsmitteln und gegebenenfalls von oberflächenaktiven Stoffen angewendet.
Geeignete flüssige Trägerstoffe sind Wasser, Mineralöle, oder andere organische Lösungsmittel, wie zum Beispiel Xylol, Chlorbenzol, Cyclohexanol, Dioxan, Acetonitril, Essigester, Dimethylformamid, Isophoron und Dimethylsulf-oxyd.
Als feste Trägerstoffe eignen sich vor allem Kalk, Kaolin, Kreide, Talkum, Attaclay und andere Tone sowie natürliche oder synthetische Kieselsäure.
An bevorzugten oberflächenaktiven Stoffen sind zum Beispiel zu nennen: Salze der Ligninsulfonsäuren, Salze von alkylierten Benzolsulfonsäuren, sulfonierte Säureamide und deren Salze, polyäthoxylierte Amine und Alkohole.
Sofern die Wirkstoffe zur Saatgutbeizung Verwendung finden sollen, können auch Farbstoffe zugemischt werden, um dem gebeizten Saatgut eine deutliche sichtbare Färbung zu geben.
Der Anteil des beziehungsweise der Wirkstoffe(s) im Mittel kann in weiten Grenzen variieren, wobei die genaue Konzentration des für die Mittel verwendeten Wirkstoffs hauptsächlich von der Menge abhängt, in welcher die Mittel verwendet werden sollen. Beispielsweise enthalten die Mittel etwa 1 bis 95 Gewichtsprozent, vorzugsweise 20 bis 50 Gewichtsprozent, Wirkstoff und etwa 99 bis 5 Gewichtsprozent flüssige oder feste Trägerstoffe sowie gegebenenfalls bis zu 20 Gewichtsprozent oberflächenaktive Stoffe.
Die Ausbringung der Mittel kann in üblicher Weise erfolgen, zum Beispiel durch Verspritzen, Versprühen, Vernebeln, Verstäuben, Vergasen, Verräuchern, Verstreuen, Giessen oder Beizen.
Die neuen erfindungsgemässen Verbindungen mitn in der Bedeutung 1 oder 2 lassen sich zum Beispiel herstellen, indem man a) Verbindungen der allgemeinen Formel N - N
II II
R-S(0)n-C C-Ri (I)
mit n in der Bedeutung von 0 mit Oxidationsmitteln, vorzugsweise organische Hydroperoxiden, Persäuren oder anorganischen Oxidationsmitteln, in äquimolaren Mengen gelöst in einem inerten Lösungsmittel behandelt oder b) sofern Ri einen Carbonsäureamidrest darstellt, Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin Ri Ci-Co-Alkoxy-carbonyl darstellt, mit geeigneten Aminen behandelt und anschliessend Oxidationsmittel wie unter a) einwirken lässt oder c) sofern Ri einen Cyanrest darstellt, Verbindungen der allgemeinen Formel I mit Ri in der Bedeutung von Amino-carbony! mit Dehydratisierungsmittel behandelt und anschliessend Oxidationsmittel wie unter a) einwirken lässt oder d) sofern Ri einen Carbonsäurerest darstellt, Verbindungen der Formel
H;N-NH-CS-S,_)Mel+l mit Alkylierungsmitteln zu Verbindungen der Formel H2N-NH-CS-S-R
umsetzt, die man dann mit Verbindungen der allgemeinen Formel
Ri-CO-CO-Cl in der Ri Ci-Cs-Alkoxycarbonyl darstellt, zu Carbonsäurede-rivaten der allgemeinen Formel I unter dehydratisierenden Bedingungen umsetzt und diese dann wie unter a) mit Oxidationsmitteln behandelt,
worin R und Ri die oben angeführte Bedeutung haben und Me(+) das Kation einer anorganischen oder organischen Base darstellt.
Die bisher nicht bekannten Verbindungen der allgemeinen Formel I mit n in der Bedeutung 0 können schliesslich hergestellt werden, indem man Verbindungen der allgemeinen Formel
R'i-CO-NH-NH2 ,
in der R'i Ci-Cf>-Alkoxycarbonyl darstellt, mit Schwefelkohlenstoff in Gegenwart einer Base zu Verbindungen der allgemeinen Formel
R'i-CO-NH-NH-CS-S(_)Me(+)
umsetzt, die dann mit Dehydratisierungsmitteln unter Bildung von Verbindungen der allgemeinen Formel
HN - N
zur Reaktion gebracht werden, welche durch Einwirkung von geeigneten Alkylierungsmitteln gegebenenfalls in Gegenwart einer Base die gewünschten Ausgangsverbindungen der allgemeinen Formel
N - N
II II
R-S-C C-R'i bilden, die gegebenenfalls mit geeigneten Aminen die gewünschten Verbindungen der allgemeinen Formel
N - N
II II
R-S-C C-R"i
V
bilden,
worin Me(+i das Kation einer anorganischen oder organischen Base und R"i einen der oben aufgeführten Carbonsäu-reamidreste oder den Cyanrest darstellen.
Zur Herstellung von erfindungsgemässen Verbindungen, bei denen in der allgemeinen Formel 1 n = 1 bedeutet, können als Oxidationsmittel organische Hydroperoxide, wie tert.-Butylhydroperoxid, oder Persäuren, wie m-Chlorper-benzoesäure, oder N-Halogensäureamide, wie N-Bromsuc-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
645108
4
cinimid, verwendet werden. Aber auch anorganische Oxidationsmittel, wie Wasserstoffperoxid und Natriummetaper-jodat, können zur Anwendung gelangen. Vorteilhaft setzt man hierfür zwei Oxidationsäquivalente des Oxidationsmit-tels oder einen kleinen Überschuss auf 1 Mol der Thioverbin-dung bei Temperaturen von etwa 0° bis 60°C ein.
Für die Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I mit n in der Bedeutung 2 lassen sich ausser den bereits genannten Oxidationsmitteln anorganische Agenzien, wie Chlor, Kaliumpermanganat, Chromsäure und ihre Salze oder Salpetersäure, im Temperaturbereich von 0° bis 120°C verwenden.
Auf 1 Mol der Thioverbindung werden hierfür zweckmässigerweise vier Oxidationsäquivalente oder ein Überschuss hiervon eingesetzt, das heisst mindestens doppelt soviel wie für die oben beschriebene Sulfoxidierung zur Herstellung der erfindungsgemässen Verbindungen mit n = 1.
Im allgemeinen erfolgen die Reaktionen bei Temperaturen zwischen —30° und 120°C. Bei den Oxidationsreaktionen sind die angeführten Temperaturen zweckmässig.
Zur Synthese der erfindungsgemässen Verbindungen können die Reaktanten in etwa äquimolaren Mengen eingesetzt werden, anders bei Dehydratisierungsreaktionen, in denen gewöhnlich ein grosser Überschuss der wasserentziehenden Mittel vorteilhaft ist.
Als Reaktionsmedien eignen sich insbesondere gegenüber den Reaktanten inerte Lösungsmittel, allein oder im Gemisch mit Wasser. Ihre Wahl hängt nach allgemein bekannten Gesichtspunkten von der Zielsetzung der durchzuführenden Reaktion ab. Als bevorzugte Lösungsmittel oder Suspensionsmittel seien genannt: Carbonsäuren wie Essigsäure, Carbonsäureamide wie Dimethylformamid, Carbonsäureni-trile wie Acetonitril, Alkohole wie Methanol, Äther wie Dioxan und viele andere.
Soweit erforderlich können als anorganische oder organische Basen zweckmässigerweise Oxide und Hydroxide der Alkali-und Erdalkalimetalle zum Beispiel Natrium-,
Kalium- oder Kaliumhydroxid, oder tertiäre Amine, zum Beispiel Triäthylamin oder N,N-Dimethylanilin, eingesetzt werden.
Geeignete Alkylierungsmittel sind zum Beispiel Alkylhalo-genide, vorzugsweise Jodide und Bromide, sowie Ester der Schwefelsäure, wie Dimethylsulfat oder Ester aromatischer Sulfonsäuren, wie Methyltosylat.
Als geeignete Dehydratisierungsmittel sind zu nennen vor allem anorganische Mittel wie Mineralsäuren, zum Beispiel konzentrierte Schwefelsäure oder Polyphosphorsäure, anorganische Halogenide, zum Beispiel Phosphorpentachlorid, Phosphortrichlorid, Titantetrachlorid und viele andere. Aber auch organische Agenzien können hierfür eingesetzt werden, wie Carbonsäurechloride, zum Beispiel Acetylchlorid, Carbonsäureanhydride, zum Beispiel Trifluoressigsäureanhy-drid, Carbodiimide, zum Beispiel Dicyclohexylcarbodiimid und viele andere.
Die Isolierung der gebildeten erfindungsgemässen Verbindungen kann schliesslich durch Abdestillieren der eingesetzten Lösungsmittel bei normalem oder vermindertem Druck oder durch Ausfällen mit Wasser beziehungsweise wenig polaren organischen Lösungsmitteln, wie zum Beispiel Diäthyläther, oder durch Kristallisieren erfolgen.
Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung der erfindungsgemässen Verbindungen der allgemeinen Formel I mit n in der Bedeutung 1 oder 2.
Beispiel 1
5-Äthylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-äthylamid
Eine Lösung von 20,0 g 5-Äthylthio-l ,3,4-thiadiazol-2-car-bonsäure-äthylamid in 70 ml Essigsäure wird auf 80°C
erhitzt. Bei dieser Temperatur werden 31,3 g 30%iges, wäss-riges Wasserstoffperoxid so zugetropft, dass die Lösung zum Sieden kommt. Ist keine Wärmetönung mehr vorhanden, wird noch 1 Stunde am Rückfluss gekocht, dann auf Raumtemperatur abgekühlt, in Eiswasser eingerührt und die ausge-fal 1 ene Substanz abgesaugt.
Ausbeute: 17,8 g (78% der Theorie)
Fp.: 116°C
Beispiel 2
5-Äthylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carboxamid 38 g 5-Äthylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carboxamid werden bei 40°C in 400 ml Eisessig gelöst und langsam unter Rühren mit 22,6 ml 30%igem Wasserstoffperoxid versetzt. Die Lösung wird noch 3 Stunden bei dieser Temperatur gehalten. Nach dieser Zeit ist die Oxidation so weit beendet, dass keine Wärmezufuhr mehr nötig ist. Nach Stehen über Nacht wird das Reaktionsgemisch in 21 Eiswasser gerührt, wobei ein fester Körper ausfällt, der abgesaugt und aus Isopropanol umkristallisiert wird.
Ausbeute: 15,2 g (37% der Theorie)
Fp.: 103°C
Beispiel 3
5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazoI-2-carboxamid 9,3 g 5-Methylthio-1,3,4-thiadiazol-2-carboxamid werden bei 80°C in 50 ml Essigsäure gelöst und unter Rühren mit 18 ml 30%igem Wasserstoffperoxid so langsam versetzt, dass die Lösung beim Sieden unter Rückfluss gehalten wird. Nach beendeter Zugabe wird noch 30 Minuten gekocht. Beim Abkühlen auf Raumtemperatur fällt das Reaktionsprodukt aus. Es wird abgesaugt und getrocknet.
Ausbeute: 7,3 g (67% der Theorie)
Fp.: 185°C
Beispiel 4
5-Isopropylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carboxamid Zu einer Lösung von 46,0 g 5-Isopropylthio-l,3,4-thia-diazol-2-carboxamid in 250 ml Eisessig werden unter Rühren bei 70°C 40 ml 30%iges Wasserstoffperoxid getropft,
wodurch sich die Lösung zum Sieden erhitzt. Weitere 40 ml Perhydrol werden so zugetropft, dass die Reaktionslösung ohne Wärmezufuhr am Sieden gehalten wird. Das Gemisch wird noch 30 Minuten gerührt, dann abgekühlt, wobei bei 30°C das Reaktionsprodukt auskristallisiert. Durch Zugabe von Eiswasser wird die Fällung vervollständigt, das Kristal-lisat abgesaugt und im Vakuum getrocknet.
Ausbeute: 45,0 g (86% der Theorie)
Fp.: 162°C
Beispiel 5
5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbonitril Zu 350 ml Tetrahydrofuran werden unter Rühren bei 0-5°C ein Gemisch aus 20 ml Titantetrachlorid in 50 ml Tetrachlorkohlenstoff getropft. Anschliessend gibt man bei Raumtemperatur 20,7 g 2-Methylsulfonyl-l ,3,4-thiadiazol-2-carboxamid portionsweise hinzu. Nach einstündigem Nachrühren lässt man in dieses Gemisch eine Lösung von 50 ml Triäthylamin in 50 ml Tetrahydrofuran innerhalb von 60 Minuten tropfen. Das Reaktionsgemisch wird mit 50 ml Wasser versetzt, das Ganze mit Chloroform extrahiert, die organische Phase mittels Magnesiumsulfat getrocknet und die Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert. Der Rückstand wird in Essigsäureäthylester aufgenommen, mit Aktivkohle
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
645 108
aufgekocht, filtriert und eingeengt. Diesen Rückstand kristal- Namedy Verbind»™ Iisiert man aus Chloroform/Tetrahydrofuran (3:1) um. med« Verbindung
Physikalische Konstante
Ausbeute: 9,1 g (48% der Theorie)
Fp.: I73-175°C
Beispiel 6
5-MethylsuIfonyl-l ,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-äthyI-ester
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-s säure-äthylester 5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazoI-2-carbon-säure-cyclopropylamid 5-Methylsulfonyl-i,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-methylester
In eine Lösung von 20,4g5-MethyIthio-I,3,4-thiadiazol-2- io 5-ÄthylsulfonyI-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
säure-propylamid
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-(N-butyl,N-methyl)-amid carbonsäure-äthylester in 100 ml Essigsäure und 40 ml Wasser werden unter Rühren 21,4 g pulverisiertes Kalium permanganat so eingetragen, dass die Temperatur der Lösung auf70°C ansteigt. Zur Beendigung der Reaktion wird 5-ÄthylsuIfonyI-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-noch 30 Minuten gerührt, dann unter Eiskühlung bei 10°C 15 säure-(2-methoxyäthyl)-amid der ausgefallene Braunstein mit einer Lösung von 19 g Natriummetabisulfit in 100 ml Wasser reduziert. Durch Zugabe von 500 ml Wasser fällt die gewünschte Substanz aus. Sie wird abgesaugt, getrocknet und aus Isopropyläther umkristallisiert.
Ausbeute: 9,4 g (40% der Theorie) Fp.: 48°C
Beispiel 7
5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-cyclo-hexyl-methylamid werden in 130 ml Essigsäure und 25 ml Wasser gelöst. Dazu werden unter Rühren 16 g gepulvertes
Kaliumpermanganat so eingetragen, dass die Temperatur auf tril
70°C ansteigt, noch 30 Minuten gerührt, abgekühlt und das 30 5-Propylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carboni-
Gemisch mit 300 ml Eiswasser versetzt. Der entstandene tri!
Braunstein wird mit einer Lösung von 14,3 g Natriummetabi- 5-Äthylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbonitril Fp.: 78°C
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-(3-methoxypropyl)-amid 5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-isopropylamid 20 5-Äthylsulfonyl-i ,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-octylamid
5-ÄthylsuIfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-N,N-tetramethylenamid 5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-25 säure-(N,N-3-oxapentamethylenamid) 5-Propylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-äthylester
5-Propylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carboni-
Fp.: 55°C Fp.: 135°C Fp.: 95°C Fp.: I05°C ng': 1,5310 Fp.: 77°C Fp.:71°C Fp.: 85°C Fp.: 82°C Fp.:91°C Fp.: 83°C Fp.:38°C Fp.: 83°C Fp.: 69°C
sulfit in 100 ml Wasser reduziert, die ausgeschiedene Substanz abgesaugt und aus Äthanol umkristallisiert.
Ausbeute: 18,3 g (81% der Theorie)
Fp.: 159°C
In analoger Weise können die in der folgenden Tabelle aufgeführten erfindungsgemässen Verbindungen hergestellt 40 säure-butylamid werden.
5-Methy!sulfonyl-l,3,4-thiadiazoI-2-carbon-säure-äthylamid 35 5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-isopropylamid
5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-propylamid
5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
Name der Verbindung
Physikalische Konstante
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbox-amid
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carboni-tril
5-Isopropyisulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-bonitril
5-MethylsuIfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-methylamid
5-MethyIsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-dimethylamid
5-Isobutylsulfonyl-I,3,4-thiadiazol-2-carb-oxamid
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-methylamid
5-Äthylsul fonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-dimethylamid
5-Propylsul fonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbox-amid
5-Propylsul fonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-methylamid
5-ÄthylsuIfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-butylamid
Fp.: 143°C Fp.: 87°C Fp.: 78°C Fp.: 135°C Fp.:91°C Fp.: 125°C Fp.: 169°C Fp.: 58°C Fp.: 153°C Fp.: 148°C Fp.:77°C
5-Methylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-propylamid
5-MethylsulfinyI-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-butylamid . 45 5-Propylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-äthylamid
5-PropylsuIfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-propylamid
5-sek.-Butylsulfony 1-1,3,4-thiadiazol-2-car-so bonsäure-äthylester
-sek.-ButylsulfonyI-l,3,4-thiadiazol-2-carb-oxamid
5-sek.-Butylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbo-xamid
55 5-sek.-Butylsulfonyl-1,3,4-thiadiazoI-2-car-bonitril
5-Propylsul fonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-isopropylamid
5-Propylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-60 säure-butylamid
5-Propylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-äthylamid
5-Propy!sulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-propylamid 65 5-Propylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-isopropylamid
5-Methylsulfinyl-l,3,4-thiadiazoI-2-carbon-säure-(2-methoxyäthyl)-amid
Fp.: I37°C Fp.: 108°C Fp.: 115°C Fp.: 95°C Fp.:95°C Fp.: 88°C Fp.: 105°C Fp.: 103°C ng': 1,5168 Fp.: 127°C Fp.: 87°C Fp.: 57°C Fp.: 79°C Fp.: 88°C Fp.:75°C Fp.: 67°C Fp.: 76°C Fp.:63°C
645 108
6
Name der Verbindung
Physikalische
Name der Verbindung
Physikalische
Konstante
Konstante
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thjadiazol-2-carbon-
säure-(2-methoxyäthyl)-amid
Fp.:
80°C
5 5-Isopropylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
bonsäure-propylamid
Fp.:94°C
säure-(3-methoxypropyl)-amid
Fp.:
97°C
5-Isopropylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
bonsäure-butylamid
Fp.: 72°C
säure-(3-methoxypropyl)-amid
Fp.:
71°C
5-Isopropylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
io bonsäure-isobutylamid
Fp.: 92°C
säure-äthylamid
Fp.:
118°C
5-Isopropylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
5-MethylsuIfinyI-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
bonsäure-sek.-butylamid
Fp.:92°C
säure-isopropylamid
Fp.:
ITC
5-Isopropylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
Fp.: 184°C
5-MethylsulfonyI-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
bonsäure-methylamid
(Zers.)
säure-cyclopropylamid
Fp.:
171°C
ls 5-Isopropylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
bonsäure-äthylamid
Fp.: 118°C
säure-cyclopropylamid
Fp.:
149°C
5-(2-Propenylsulfinyl)-1,3,4-thiadiazol-2-car
5-Propylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
bonsäure-methylamid
Fp.: 125°C
säure-sek.-butylamid
Fp.:
45 °C
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
5-Propylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
20 säure-N-äthyl-N-butylamid n^: 1,5312
säure-dimethylamid
Fp.:
o o
5-Isopropylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
5-Butylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbox-
bonsäure-propylamid
Fp.: 84°C
amid
Fp.:
135°C
5-Isopropylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
5-Butylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbox-
bonsäure-isopropylamid
Fp.: 84° C
amid
Fp.:
o o
O
25 5-IsopropylsuIfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
5-ButyIsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carboni-
bonsäure-dimethylamid
Fp.: 82°C
tril
Fp.:
43°C
5-Butylsulfony 1-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
5-Isobutylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbo-
säure-methylamid
Fp.: 146°C
nitril
Fp.:
72°C
5-Butylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
5-Propylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
3o säure-äthylamid
Fp.: 87°C
säure-hexylamid
Fp.:
75°C
5-ButyIsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
5-Isopropylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
säure-propylamid
Fp.: 101°C
bonsäure-cyclohexylmethylamid
Fp.:
134°C
5-Butylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
5-Isopropylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
säure-(2-methoxyäthyl)-amid
Fp.: 63°C
bonsäure-cyclohexylmethylamid
Fp.:
139°C
35 5-Butylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
5-PropyIsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
säure-isopropylamid
Fp.:99°C
säure-butylamid
Fp.:
U
o
5-Butylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
5-Propyisulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
säure-methylamid
Fp.: 112°C
säure-sek.-butylamid
Fp.:
a\ o o
o
5-Butylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
5-Propylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
4o säure-äthylamid
Fp.: 72°C
säure-hexylamid
Fp.:
68°C
5-Butylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
5-Propylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
säure-propylamid
Fp.: 84°C
säure-dimethylamid
Fp.:
64° C •
5-Butylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-carboni-
säure-(2-methoxyäthyI)-amid
Fp.: 54°C
tril
Fp.:
114°C
45 5-ButylsuIfinyI-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
5-MethylsulfinyI-l,3,4-thiadiazol-2-carbox-
säure-isopropylamid
Fp.: 57°C
amid
Fp.:
163°C
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
n2D°: 1,5330
5-IsopropyIsuIfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carb-
Fp.:
135°C
säure-N-butyl-N-methylamid oxamid
(Zers.)
5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
n2Dn: 1,5291
5-IsopropylsuIfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbo-
50 säure-N-isobutyl-N-methylamid nitril nD:
1,5812
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
5-Pentylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
säure-N,N-diäthylamid
Fp.: 98°C
säure-äthylester nD:
1,5130
5-sek.-Butylsulfonyl-1,3,4-thiadiazoI-2-car-
5-PentylsulfonyI-l,3,4-thiadiazol-2-carboni-
bonsäure-methylamid
Fp.: 150°C
tril
Fp.:
51°C
55 5-sek.-Butylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
5-HexylsulforiyI-l,3,4-thiadiazol-2-carboni-
bonsäure-äthylamid
Fp.: 79°C
tril
Fp.:
39°C
5-Cyclohexylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
5-Pentylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbox-
boxamid
Fp.: 176°C
amid
Fp.:
151°C
5-Cyclohexylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
5-Hexylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbox-
60 bonitril
Fp.: 140°C
amid
Fp.:
139°C
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
5-Butylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbonitril
Fp.:
68°C
säure-N,N-dipropylamid
Fp.: 55°C
5-lsopropylsuIfonyl-l,3,4-thiadiazoI-2-car-
5-sek.- Butylsul fonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
bonsäure-methylamid
Fp.:
: 207°C
bonsäure-cyclopropylamid
Fp.:95°C
5-IsopropylsuIfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
65 5-Pentylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carboni-
bonsäure-äthylamid
Fp.:
131°C
tril
Fp.: 65°C
5-IsopropylsulfonyI-l,3,4-thiadiazol-2-car-
5-HexyIsuIfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carboni-
bonsäure-isopropylamid
Fp.:
: UTC
tril
Fp.: 57°C
7
645 108
Name der Verbindung
Physikalische Konstante
Name der Verbindung
Physikalische Konstante
5-Pentylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-methylamid
5-Hexylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-methylamid
5-Cyclohexylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-bonitril
5-sek.-Butylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-bonsäure-(2-methoxyäthyl)-amid 5-sek.-ButyIsuIfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-bonsäure-methylamid 5-sek.-Butylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-bonsäure-äthylamid
5-Pentylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-äthylamid
5-Hexylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-äthylamid
5-Pentylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-äthylamid
5-Hexylsulfinyl-1,3,4-thiadiazoI-2-carbon-säure-äthylamid
5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
säure-N,N-diäthylamid
5-sek.-Butylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
bonsäure-isopropylamid
5-sek.-Butylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
bonsäure-cyclopropylamid
5-Pentylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
säure-propylamid
5-Pentylsulfonyl-1,3,4-thiadiazoI-2-carbon-säure-isopropylamid
5-Penty Isulfonyl-1,3,4-thiadiazoI-2-carbon-säure-cyclopropylamid 5-Pentylsulfonyl-1,3,4-£hiadiazol-2-carbon-säure-butylamid
5-Pentylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-sek.-butylamid
5-Pentylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-isobutylamid
5-Pentylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-propylamid
5-Pentylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-isopropylamid
5-Pentylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-cyclopropylamid 5-Pentylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-butylamid
5-Pentylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-sek.-butylamid
5-Pentylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-isobutylamid
5-CycIopentyIsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
carbonsäure-methylamid
5-Cyclopentylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-
carbonsäure-äthylamid
5-sek.-Butylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
bonsäure-(2-methoxyäthyl)-amid
5-sek.-Butylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
bonsäure-(3-methoxypropyl)-amid
5-Cyclopentylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-
carbonsäure-propylamid
5-Cyclopenty Isulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
carbonsäure-isopropylamid
5-Cyclopentylsulfonyl-î,3,4-thiadiazol-2-
carbonsäure-cyclopropylamid
Fp.: 126°C Fp.: 108°C Fp.: 87°C nb°: 1,5357 Fp.: 115°C n2D°: 1,5580 Fp.: 90°C Fp.: 67°C Fp.: 75°C Fp.: 75°C n2D°: 1,5650 Fp.: ITC n2D°: 1,5671 Fp.: 86°C Fp.:95°C Fp.: 106°C Fp.: 92°C Fp.: 89°C Fp.: 106°C Fp.: 79°C Fp.:61°C Fp.:90°C Fp.: 85°C Fp.: 59°C Fp.: 80°C Fp.: 203°C Fp.: 115°C n2D°: 1,5519 n2u°: 1,5324 Fp.: 95°C Fp.: ITC Fp.:90°C
5-Cyclopentylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
s carbonsäure-butylamid Fp.: 76°C 5-Cyclopentylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-
carbonsäure-dimethylamid Fp.: 56°C 5-Pentylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
säure-dimethylamid Fp.: 61 °C io 5-Pentylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
säure-(3-methoxypropyl)-amid Fp.: 56 °C 5-Hexylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
säure-propylamid Fp.: 80°C 5-Hexylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
is säure-isopropylamid Fp.:91°C 5-Hexylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
säure-(2-methoxyäthyl)-amid Fp.: 46°C 5-Hexylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
säure-(3-methoxypropyl)-amid Fp.: 57°C
20 5-Cyclopentylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-car- Fp.: 168°C
bonsäure-methylamid (Zers.) 5-Cyclopentylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
bonsäure-äthylamid Fp.:93°C 5- Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
25 säure-N,N-diisopropylamid no': 1,5240 5-sek.-Butylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
bonsäure-(3-methoxypropyl)-amid n^': 1,5489 5-Hexylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
säure-propylamid Fp.: 71 °C 30 5-Hexylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
säure-isopropylamid Fp.: 61 °C 5-Hexylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
säure-cyclopropylamid Fp.: 90°C 5-Hexylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
35 säure-(2-methoxyäthyl)-amid Fp.:57°C 5-Hexylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
säure-cyclopropylamid Fp.: 83°C 5-Hexylsulflnyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
säure-(3-methoxypropyl)-amid Fp.: 53°C
40
Die erfindungsgemässen Verbindungen stellen färb- und geruchslose Öle oder kristalline Körper dar, die gut löslich in 45 polaren organischen Lösungsmitteln wie Carbonsäure-amiden, zum Beispiel Dimethylformamid, Carbonsäure-nitrilen, zum Beispiel Acetonitril, Alkoholen, zum Beispiel Methanol, weniger löslich in Kohlenwasserstoffen, zum Beispiel Hexan, halogenierten Kohlenwasserstoffen, zum Bei-50 spiel Dichlormethan und unlöslich in Wasser sind.
Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung der erfindungsgemässen Verbindungen der allgemeinen Formel I mit n in der Bedeutung 0.
Diese Verbindungen dienen als Ausgangs- beziehungs-55 weise Zwischenprodukte zur Herstellung der erfindungsgemässen Verbindungen mit n in der Bedeutung von 1 oder 2, können jedoch aufgrund ihrer teilweise vorhandenen nemati-ziden Eigenschaften gegebenenfalls als Nematizide in der Landwirtschaft und im Gartenbau eingesetzt werden.
60
Beispiel 8
a) 3-(Äthoxyoxalyl)-dithiocarbazinsäure, Kaliumsalz
Zu einer Suspension von 198 g Oxalsäureäthylesterhy-drazid in 11 Äthanol werden unter Rühren 91,5g Schwefel-65 kohlenstoff gegeben. Hierzu tropft man zwischen 10 und 15°C eine Lösung aus 98,7 g 85%igem Kalimhydroxid in 900 ml Äthanol, rührt 1 Stunde nach und fällt das gebildete Salz mit 31 Diäthyläther aus. Das Kaliumsalz wird abge-
645108
8
saugt, mit Äther gewaschen und im Vakuum getrocknet.
Niederschlag abgesaugt und im Vakuum getrocknet.
Ausbeute: 357 g (97% der Theorie)
Fp.: 160°C
b) 5-Thioxo-l,3,4-thiadiazolin-2-carbonsäure-ät'hylester 440 g 3-(Äthoxyoxalyl)-dithiocarbazinsäure, Kaliumsalz
(siehe unter a) werden in 1,21 konzentrierte Schwefelsäure bei 20-30°C eingetragen und das Gemisch solange gerührt bis die Substanz völlig gelöst ist. Nach Stehen über Nacht wird die Lösung in 51 Eiswasser gerührt, die ausgefallene Substanz abgesaugt, mit Wasser gewaschen und im Vakuum bei 40°C getrocknet.
Ausbeute: 163,5 g (48% der Theorie)
Fp.:91°C
c) 5-Äthylthio-1,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-äthylester Zu einer Suspension aus 121,3 g 5-Thioxo-1,3,4-thiadia-
zolin-2-carbonsäure-äthylester (siehe unter b) in 350 ml Äthanol werden 99,9 g Äthyljodid gegeben. Anschliessend werden dazu zwischen 20 und 25°C unter Kühlen und Rühren 64,7 g Triäthylamin getropft. Das Gemisch wird noch 2 Stunden gerührt, sodann in 1,51 Eiswasser gegossen, das sich abscheidende Öl mit 300 ml Chloroform extrahiert, die Chloroformphase abgetrennt, 2 mal mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert.
Ausbeute: 99,3 g (71% der Theorie)
ng>:1,5782
Beispiel 9
5-Äthylthio-1,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-äthyiamid Zu 43,7 g Äthylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-äthyl-ester (siehe unter Beisiel 8 c) werden 54 g wässrige, 50%ige Äthylaminlösung gegeben. Dabei steigt die Temperatur auf 46°C an. Anschliessend wird die Lösung noch 15 Minuten zum Sieden erhitzt, dann auf 4°C abgekühlt, mit 50 ml Eiswasser versetzt und die ausgeschiedene Substanz abgesaugt.
Ausbeute: 30,0 g (69% der Theorie)
Fp.: 85°C
Beispiel 10
5-Methylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-äthylester 61 g Dithiocarbazinsäure-methylester werden in 400 ml Dioxan gelöst. Durch Zutropfen unter Rühren von 75 g Oxalsäureäthylesterchlorid steigt die Temperatur auf 75°C. Bei dieser Temperatur wird die Lösung noch 30 Minuten gerührt, das Dioxan im Vakuum abdestilliert und der ölige Rückstand in 350 ml konz. Schwefelsäure eingetragen. Zur Beendigung der Cyclisierung wird die Reaktionslösung noch 1 Stunde bei 40°C gehalten und nach Abkühlen auf Raumtemperatur in 21 Eiswasser eingerührt. Die sich abscheidenden Kristalle werden abgesaugt und aus Cyclohexan umkristallisiert.
Ausbeute: 68,5 g (67% der Theorie)
Fp.:46°C
Beispiel 11
5-Methylthio-J,3,4-thiadiazol-2-carboxamid 11,8g 5-Methylthio-1,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-äthyl-ester (siehe unter Beispiel 10) werden mit 50 ml Äthanol und 50 ml 25%iger, wässriger Ammoniaklösung vermischt und danach 15 Minuten auf dem Dampfbad erhitzt. Beim Abkühlen fällt das Reaktionsprodukt zum Teil aus. Die Fällung wird durch Zugabe von Eiswasser vervollständigt, der
Ausbeute: 8,9 g (88% der Theorie)
Fp.: 185°C
s
Beispiel 12
5-Methylthio-1,3,4-thiadiazol-2-carbonitril
In eine Lösung von 20 ml Titantetrachlorid in 50 ml Tetrachlorkohlenstoff werden unter Rühren und Kühlen zwi-lo sehen 0 und 5°C 350 ml Tetrahydrofuran getropft. Hierzu gibt man zunächst portionsweise 15,3 g 5-Methylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carboxamid (siehe unter Beispiel 11) und anschliessend innerhalb einer Stunde 50 ml Triäthylamin, das in 50 ml Tetrahydrofuran aufgenommen ist. Nach 15 Zugabe von 50 ml Wasser wird das Reaktionsgemisch mit Chloroform extrahiert. Der Extrakt wird über Magnesiumsulfat getrocknet und die Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand wird in Essigsäureäthylester aufgenommen und vom Unlöslichen abfiltriert. Die Esterphase wird mit 20 Aktivkohle behandelt und anschliessend im Vakuum zur Trockne eingeengt.
Ausbeute: 11,1 g (81 % der Theorie)
Fp.:118-120°C
25
Beispiel 13
5-Methylthio-1,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-cyclohexyl-methylamid
30,6 g 5-Methylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-äthyl-30 ester (siehe unter Beispiel 10) werden mit 16,95 g Cyclohexyl-methylamin in 150 ml Äthanol 2 Stunden zum Sieden erhitzt, die Lösung auf 50 ml eingeengt und das Reaktionsprodukt durch Rühren in Eiswasser ausgefällt.
35 Ausbeute: 35,3 g (87% der Theorie)
Fp.: 103°C
In analoger Weise können die in der folgenden Tabelle aufgeführten Ausgangs- beziehungsweise Zwischenprodukte 40 hergestellt werden.
Name der Verbindung
Physikalische Komponente
45
5-Methylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäu-
remethylester Fp.: 80°C 5-Methylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäu-
remethylamid Fp.: 128°C 50 5-Methylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäu-
redimethylamid Fp.: 128°C
5-Äthylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carboxamid Fp.: 162°C 5-Äthylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-
methylamid Fp.:116°C 5S 5-Äthylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-
dimethylamid Fp.: 53°C 5-Äthylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-
cyclopropylamid Fp.:91°C 5-Äthylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-
6# butylamid Fp.: 54°C
5-Propylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carboxamid Fp.: 137°C 5-Propylthio-l,3,4-thiadiazoI-2-carbonsäure-
methylamid Fp.: 72°C 5-Isopropylthio-1,3,4-thiadiazol-2-carbox-
6S amid Fp.: 154°C 5-Isobutylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carbox-
amid Fp.: 162°C
5-Äthylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carbonitril Fp.: 40°C
9
645 108
Name der Verbindung
Physikalische Komponente
Name der Verbindung
Physikalische Konstante
5-Propylthio-1,3,4-thiadiazol-2-carboxamid 5-sek.-Butylthio-1,3,4-thiadiazol-2-carbox-amid
5-Methylthio-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-propylamid
5-Methylthio-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-butylamid
5-Methylthio-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-äthylamid
5-Methylthio-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
säure-isopropylamid
5-Methylthio-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
säure-(2-methoxyäthyl)-amid
5-Methylthio-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
säure-(3-methoxypropyl)-amid
5-Methylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
säure-cyclopropylamid
5-Butylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carboxamid
5-Hexylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carboxamid
5-(2-Methyl-2-propenylthio)-l,3,4-thia-
diazol-2-carbonsäure-isopropylamid
5-(2-Propenylthio)-l,3,4-thiadiazol-2-car-
bonsäureamid
5-(2-Propenylthio)-1,3,4-thiadiazol-2-car-bonsäure-methylamid 5-(2-Propenylthio)-l,3,4-thiadiazol-2-car-bonsäure-äthylamid
5-(2-Propenylthio)-1,3,4-thiadiazol-2-car-
bonsäure-propylamid
5-(2-Propenylthio)-l,3,4-thiadiazol-2-car-
bonsäure-isopropylamid
5-(2-Propenylthio)-1,3,4-thiadiazol-2-car-
bonsäure-äthylester
5-Butylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-äthylester
5-Butylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-methylamid
5-Butylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-propylamid
5-Butylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-äthylamid
5-Buty lthio-1,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-isopropylamid
5-Isopropylthio-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-butylamid
5-sek.-ButyIthio-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-äthylester
5-sek.-Butylthio-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-methylamid
5-sek.-Butylthio-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-äthylamid
5-Cyclohexylthio-1,3,4-thiadiazol-2-carbox-amid
5-(2-Propinylthio)-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-amid
5-Pentylthio-1,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-methylamid
5-Hexylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-methylamid
5-sek.-Butylthio-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
säure-(2-methoxyäthyl)-amid
5-sek.-Butylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
säure-cyclopropylamid
5-Penthylthio-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
säure-isobutylamid
Fp.: 142°C
Fp.: 119°C
Fp.: 83 °C
Fp.:90°C
Fp.: 83°C
Fp.: 101°C
Fp.: 83°C
Fp.: 57°C
Fp.: 130°C Fp.: 165°C Fp.: 150°C
Fp.: 69°C
Fp.: 144°C
Fp.: 87°C
Fp.:70°C
Fp.: 65°C
Fp.: 95°C
n2DQ: 1,5825
n2D°: 1,5540
Fp.: 83°C
Fp.: 52°C
Fp.: 67°C
Fp.: 79°C
Fp.: 53°C
n2D°: 1,5527
n2D°: 1,5762
n2D°: 1,5651
Fp.: 158°C
Fp.: 180°C
Fp.: 82°C
Fp.: 80°C
nb°: 1,5585
Fp.: 50°C
Fp.: 80°C
5-HexyIthio-1,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-s propylamid 5-sek.-Butylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-(3-methoxypropyl)-amid 5-Pentylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-cyclopropylamid io 5-(2-Propinylthio)-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-säure-äthylester
5-Hexylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-cyclopropylamid
5-Hexylthio-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-15 (2-methoxyäthyl)-amid
Fp.: 61°C n2Dn: 1,5566 Fp.: 87°C Fp.: 57°C Fp.: 54°C Fp.: 52°C
Diese Verbindungen sind löslich in Carbonsäuren, Car-bonsäureamiden, Carbonsäureestern, halogenierten Kohlen-20 Wasserstoffen, weniger löslich in Kohlenwasserstoffen und unlöslich in Wasser.
Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Anwendungsmöglichkeiten und der überlegenen fungiziden Wirkung der erfindungsgemässen Verbindungen.
25
Beispiel 14
Grenzkonzentrationstest bei der Bekämpfung von Pythium ultimum 30 20%ige pulverförmige Wirkstoffzubereitungen wurden gleichmässig mit dem Boden vermischt, der durch Pythium ultimum stark verseucht ist. Man füllte den behandelten Boden in 0,5 Liter Erde fassende Tonschalen und säte ohne Karenzzeit je Schale 20 Korn Markerbsen (Pisum sativum L. 35 convar. medulläre Alef.) der Sorte «Wunder von Kelvedon» aus. Nach einer Kulturdauer von 3 Wochen bei 20-24°C im Gewächshaus wurde die Anzahl der gesunden Erbsen bestimmt und eine Wurzelbonitur (1-4) durchgeführt. Wirkstoffe, Aufwandmengen und Ergebnisse sind in der 40 nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
Wurzelbonitur:
4 = weisse Wurzeln ohne Pilznekrosen;
3 = weisse Wurzeln, geringe Pilznekrosen;
45 2 = braune Wurzeln, bereits stärkere Pilznekrosen;
1 = starke Pilznekrosen, Wurzeln vermorscht;
50
Erfindungsgemässe Verbindungen
Wirkstoff- Anzahl Wurzelkonzen- gesunder bonitur tration Erbsen (1-4) in mg/1 Erde
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thia-55 diazol-2-carboxamid
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thia-diazol-2-carbonitril
60 5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thia-diazol-2-carboxamid
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thia-diazol-2-carbonitril
65
5-Äthylsulfinyl-1,3,4-thia-diazol-2-carboxamid
20 mg 40 mg 80 mg 20mg 40 mg 80 mg 20 mg 40 mg 80 mg 20 mg 40 mg 80 mg 20 mg 40 mg 80 mg
16 18 20
17 16 20
18
18 20
19
20 20 15 20 20
4 4 4
3
4 4 2 4 4 2 4 4 2 4 4
645 108
10
Erfindungsgemässe Verbindungen
Wirkstoff- Anzahl Wurzelkonzen- gesunder bonitur tration Erbsen (1-4) in mg/1 Erde
Erfindungsgemässe Verbindungen
5 5-Methylsulfinyl-1,3,4-thia-diazol-2-carbonsäure-äthyl-amid
5-Methylsulfinyl-1,3,4-thia-diazol-2-carbonsäure-isopro-,0 pylamid 5-Methylsulfonyl-1,3,'4-thia-diazol-2-carbonsäure-cyclo-propylamid
5-Methylsulfinyl-l,3,4-thia-is diazol-2-carbonsäure-cyclo-propylamid
5-Butylsulfonyl-1,3,4-thia-diazol-2-carboxamid
20 5-Butylsulfmyl-l,3,4-thia-diazol-2-carboxamid
5-Methylsulfonyl-l ,3,4-thia-diazol-2-carbonsäure-äthyl-25 amid 5-Methylsulfonyl-1,3,4-thia-diazol-2-carbonsäure-isoprop-ylamid
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thia-30 diazol-2-carbonsäure-propyl-amid
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thia-diazol-2-carbonsäure-butyl-amid
35 5-Methylsulfinyl-l,3,4-thia-diazol-2-carbonsäure-propyl-amid
5-Methylsulfinyl-1,3,4-thia-diazol-2-carbonsäure-butyl-40 amid 5-Propylsulfonyl-1,3,4-thia-diazol-2-carbonsäure-äthyl-amid
5-Propylsulfonyl-1,3,4-thia-45 diazol-2-carbonsäure-propyl-amid
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thia-diazol-2-carbonsäure-isopro-pylamid so 5-Äthylsulfonyl-l,3,4-thia-diazol-2-carbonsäure-(2-meth-yloxyäthyl)-amid 5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thia-diazol-2-carbonsäure-(3-meth-55 oxypropyl)-amid
Vergleichsmittel Mangan-äthylen-1,2-bis-di-thiocarbamat
60
N-T richlormethylmercapto-tetrahydro-phthalimid
Kontrolle I. 65 (3 Wiederholungen) Verseuchter Boden ohne Behandlung
Wirkstoff- Anzahl Wurzel-
konzen- gesunder bonitur tration Erbsen (1-4) in mg/1 Erde
20 mg
18
2
40 mg
18
4
80 mg
19
4
20 mg
19
4
40 mg
19
4
80 mg
20
4
20 mg
13
1
40 mg
20
4
80 mg
20
4
20 mg
15
1
40 mg
20
4
80 mg
20
4
20 mg
11
1
40 mg
20
4
80 mg
18
4
20 mg
10
1
40 mg
15
4
80 mg
19
4
20 mg
15
4
40 mg
15
4
80 mg
15
4
20 mg
15
4
40 mg
18
4
80 mg
15
4
20 mg
15
4
40 mg
15
4
80 mg
15
4
20 mg
14
2
40 mg
15
4
80 mg
16
4
20 mg
14
4
40 mg
15
4
80 mg
15
4
20 mg
12
2
40 mg
15
4
80 mg
17
4
20 mg
14
3
40 mg
14
4
80 mg
14
4
20 mg
10
1
40 mg
16
4
80 mg
16
4
20 mg
16
3
40 mg
15
3
80 mg
16
4
20 mg
13
1
40 mg
16
4
80 mg
16
4
20 mg
11
1
40 mg
18
4
80 mg
17
4
20 mg
1
1
40 mg
4
1
80 mg
11
1
20 mg
1
1
40 mg
2
1
80 mg
8
2
_
1
1
-
0
1
-
0
1
5-lsopropylsulfonyl-1,3,4-thia-
20 mg
17
4
diazol-2-carboxamid
40 mg
18
4
80 mg
19
4
5-Isopropylsulfonyl-l,3,4-thia-
20 mg
18
2
diazoI-2-carbonitril
40 mg
20
4
80 mg
19
4
5-Methylsulfonyl-l ,3,4-thia-
20 mg
20
4
diazol-2-carbonsäure-methyl-
40 mg
18
4
amid
80 mg
18
4
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thia-
20 mg
18
4
diazol-2-carbonsäure-dimethyI-
40 mg
20
4
amid
80 mg
18
4
5-Isobuty Isulfonyl-1,3,4-thia-
20 mg
15
1
diazol-2-carboxamid
40 mg
18
4
5-ÄthylsulfonyI-l,3,4-thia-
80 mg
18
4
20 mg
17
4
diazol-2-carbonsäure-methyl-
40 mg
15
4
amid
80 mg
19
4
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thia-
20 mg
13
4
diazol-2-carbonsäure-dimethyl-
40 mg
13
4
amid
80 mg
15
4
5-Propylsulfonyl-1,3,4-thia-
20 mg
12
1
diazol-2-carboxamid
40 mg
19
4
80 mg
17
4
5-Propylsulfonyl-1,3,4-thia-
20 mg
19
4
diazol-2-carbonsäure-methyl-
40 mg
16
4
amid
80 mg
15
4
5-Äthylsulfonyl-1,3,'4-thia-
20 mg
8
1
diazol-2-carbonsäure-butyl-
40 mg
16
4
amid
80 mg
20
4
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thia-
20 mg
15
4
diazol-2-carbonsäure-äthyI-
40 mg
16
4
amid
80 mg
16
4
5-Methylsulfinyl-1,3,4-thia-
20 mg
19
4
diazol-2-carbonitrii
40 mg
20
4
5-Äthylsulfinyl-l,3,4-thia-
80 mg
20
4
20 mg
20
4
diazol-2-carbonitril
40 mg
18
4
80 mg
19
4
5-Propylsulfinyl-1,3,4-thia-
20 mg
9
1
diazol-2-carbonitril
40 mg
16
4
80 mg
18
4
5-lsopropylsulfinyl-l,3,4-thia-
20 mg
17
3
diazol-2-carbonitril
40 mg
17
4
80 mg
19
4
5-Butylsulfinyl-1,3,4-thia-
20 mg
18
4
diazoï-2-carbonitril
40 mg
18
4
80 mg
20
4
5-Propylsulfinyl-1,3,4-thia-
20 mg
12
1
diazol-2-carbonsäure-dimethyl-
40 mg
18
4
amid
80 mg
19
4
5-Propylsulfonyl-1,3,4-thia-
20 mg
17
2
diazol-2-carbonsäure-dimethyl-
40 mg
20
4
amid
80 mg
19
4
5-Äthylsulfonyl-l ,3,4-thia-
20 mg
14
2
diazol-2-carbonsäure-tetra-
40 mg
20
4
methylenamid
80 mg
20
4
5-PropylsuIfonyl-l,3,4-thia-
20 mg
9
1
diazol-2-carbonsäure-isopro-
40 mg
20
4
pylamid
80 mg
18
4
5-Methylsulfonyl-1,3^4-thia-
20 mg
9
1
diazol-2-carbonsäure-(3-me-
40 mg
20
4
thoxypropyl)-amid
80 mg
19
4
11
645 108
Kontrolle II.
(3 Wiederholungen)
Gedämpfter Boden - 18 4
20 4 17 4
Beispiel 15
Grenzkonzentrationstest bei der Bekämpfung von Fusarium avenaceum
20%ige pulverförmige Wirkstoffzubereitungen wurden gleichmässig mit dem Boden vermischt, der durch Fusarium avenaceum stark verseucht ist. Man füllte den behandelten Boden in 0,5 Liter Erde fassende Tonschalen und säte ohne Karenzzeit je Schale 20 Korn Markerbsen (Pisum sativum L. convar. medulläre Alef.) der Sorte «Wunder von Kelvedon» aus. Nach einer Kulturdauer von 18 Tagen bei 20-24°C im Gewächshaus wurde die Anzahl der gesunden Erbsen bestimmt und eine Wurzelbonitur (1-4) durchgeführt.
Wirkstoffe, Aufwandmengen und Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
Wurzelbonitur:
4 = weisse Wurzeln ohne Pilznekrosen;
3 = weisse Wurzeln, geringe Pilznekrosen;
2 = braune Wurzeln, bereits stärkere Pilznekrosen 1 = starke Pilznekrosen, Wurzeln vermorscht;
Erfindungsgemässe Verbindungen
5-Methylsulfinyl-1,3,4-thia-diazol-2-carbonitril
5-Methylsulfonyl-l,3,4-thia-diazol-2-carbonitril
5-Äthylsulfinyl-l,3,4-thia-diazol-2-carbonitril
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thia-diazol-2-carbonitril
5-Propylsulfinyl-1,3,4-thia-diazol-2-carbonitril
5-Propylsulfonyl-1,3,4-thia- . diazol-2-carbonitril
5-Isopropylsulfinyl-l,3,4-thia-diazol-2-carbonitril
5-Isopropylsulfonyl-1,3,4-thia-diazol-2-carbonitril
5-Butylsulfinyl-1,3,4-thia-diazol-2-carbonitril
5-Butylsulfonyl-1,3,4-thia-diazol-2-carbonitril
5-sek.-Butylsulfonyl-1,3,4-thia-diazol-2-carbonitrii
5-lsobutylsulfonyl-1,3,4-thia-> diazol-2-carbonitril
Wirkstoff- Anzahl Wurzelkonzen- gesunder bonitur tration Erbsen (1-4) in mg/1 Erde
25 mg
20
4
50 mg
18
4
100 mg
19
4
25 mg
18
4
50 mg
17
4
100 mg
19
4
25 mg
19
4
50 mg
20
4
100 mg
20
4
25 mg
18
4
50 mg
20
4
100 mg
20
4
25 mg
19
4
50 mg
20
4
100 mg
19
4
25 mg
18
4
50 mg
20
4
100 mg
20
4
25 mg
18
4
50 mg
19
4
100 mg
18
4
25 mg
20
4
50 mg
20
4
100 mg
19
4
25 mg
19
4
50 mg
19
4
100 mg
19
4
25 mg
18
4
50 mg
20
4
100 mg
20
4
25 mg
20
4
50 mg
19
4
100 mg
20
4
25 mg
19
4
50 mg
20
4
100 mg
19
4
Erfindungsgemässe Verbindungen
Wirkstoff
Anzahl
Wurzel
konzen gesunder bonitur
tration
Erbsen
(1-4)
in mg/1 Erde
5
5-Pentylsulfonyl-1,3,4-thia-
25 mg
20
4
diazol-2-carbonitril
50 mg
20
4
100 mg
19
4
5-Hexylsulfonyl-1,3,4-thia-
25 mg
19
4
lo diazol-2-carbonitril
50 mg
19
4
100 mg
19
4
5-Pentylsulfonyl-l,3,4-thia-
25 mg
9
2
diazol-2-carboxamid
50 mg
16
3
100 mg
18
4
15 5-Hexylsulfonyl-l,3,4-thia-
25 mg
7
1
diazol-2-carboxamid
50 mg
12
2
100 mg
15
3
5-Propylsulfinyl-1,3,4-thia-
25 mg
9
3
diazol-2-carbonsäure-isopro-
50 mg
13
4
2o pylamid
100 mg
16
4
5-Butylsulfonyl-1,3,4-thia-
25 mg
15
2
diazol-2-carboxamid
50 mg
12
3
100 mg
16
4
5-Propylsulfinyl-1,3,4-thia-
25 mg
9
1
25 diazol-2-carbonsäure-sek.-
50 mg
17
4
butylamid
100 mg
17
4
5-Propylsulfonyl-1,3,4-thia-
25 mg
14
2
diazol-2-carbonsäure-isoprö-
50 mg
16
3
pylamid
100 mg
17
4
30 5-Propylsulfonyl-1,3,4-thia-
25 mg
9
1
diazol-2-carbonsäure-butyl-
50 mg
16
3
amid
100 mg
17
4
35 Vergleichsmittel:
2-Trichlormethyl-5-äthoxy-
25 mg
0
1
1,2,4-thiadiazol
50 mg
0
1
100 mg
0
1
Mangan-äthylen-1,2-bis-
25 mg
0
1
40 dithiocarbamat
50 mg
0
1
100 mg
12
1
Kontrolle I.
(3 Wiederholungen)
-
0
1
45 Verseuchter Boden ohne
-
0
1
Behandlung
-
0
1
Kontrolle II.
(3 Wiederholungen)
-
18
4
so Gedämpfter Boden
-
20
4
-
19
4
Beispiel 16
55 Hemmung des Pilzwachstums auf Nährlösung
20 ml einer Nährlösung aus Traubensaft und Wasser (1:1) wurden in 100 ml fassende Glaskolben gegeben und mit den pulverförmigen Wirkstoffzubereitungen versetzt. Anschliessend wurde mit Konidien (Sporen) der Testpilze beimpft. 60 Nach einer Bebrütungsdauer von 6 Tagen bei 21-23 °C wurde die Pilzentwicklung auf der Oberfläche der Nährlösung beurteilt. Testpilze: Pénicillium digitatum, Botrytis cinerea, Alternaria solani, Fusarium avenaceum.
65 Wertung
0 = Kein Pilzwachstum;
1 = Einzelne Pilzkolonien auf der Oberfläche;
2 = Oberfläche 5-10% vom Pilzrasen bedeckt;
645 108
12
3 = Oberfläche 10-30% vom Pilzrasen bedeckt;
4 = Oberfläche 30-60% vom Pilzrasen bedeckt;
5 = Oberfläche 60-100% vom Pilzrasen bedeckt;
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen in der Nährlösung und Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
Erfindungsgemässe Verbindungen
Wirkstoffkonzentraticmen
Pénicillium
Botrytis cinerea
Alternaria solani
Fusarium
in der Nährlösung digitatum
avenaceum
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
0,002%
1
1
0
0
carbonitril
0,004%
0
0
0
0
Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
0,002%
0
1
0
0
bonitril
0,004%
0
0
0
0
5-Isopropylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-
0,002%
0
1
0
0
2-carbonitril
0,004%
0
0
0
0"
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
0,002%
1
1
1
0
carbonsäure-methylester
0,004%
0
0
0
0
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
0,002%
1
2
0
1
bonsäure-äthylester
0,004%
0
0
0
0
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
0,002%
1
2
1
1
bonsäure-butylamid
0,004%
0
0
0
0
5-Isobutylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-
0,002%
1
2
0
2
carboxamid
0,004%
0
1
0
0
Vergleichsmittel
Wirkstoffkonzentrationen
Pénicillium
Botrytis cinerea
Alternaria solani
Fusarium
in der Nährlösung digitatum
avenaceum
N-Trichlormethylmercapto-phthal-
0,002%
4
4
4
4
imid
0,004%
4
3
4
4
N-Trichlormethylmercapto-tetrahydro-
0,002%
4
4
4
4
phthalimid
0,004%
4
4
4
4
Tetrachlorisophthalodinitril
0,002%
3
5
5
4
0,004%
2
4
5
3
Unbehandelte Nährlösung (Kontrolle)
-
5
5
5
5
Beispiel 17
Grenzkonzentrations-Test mit Wurzelgallennematoden (Meloidogyne sp.)
20%ige pulverförmige Wirkstoffzubereitungen wurden gleichmässig mit dem Boden vermischt, der durch Wurzelgallennematoden stark verseucht war. Nach einer Wartezeit von 3 Tagen wurde der behandelte Boden in zwei 0,5 Liter fassende Tonschalen gefüllt und je Schale 10 Korn Gurkensamen der Sorte «Guntruud» ausgelegt. Bei einer Temperatur von 24-27°C folgte eine Kulturdauer von 28 Tagen im Gewächshaus. Danach wurden die Gurken wurzeln ausgewaschen, im Wasserbad auf Nematodenbefall untersucht und die Befallsminderung durch die Wirkstoffe gegenüber der unbehandelten Kontrolle in % bestimmt.
Erfindungsgemässe Verbindungen, Aufwandmengen und Befallsminderung sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.
Die Berechnung der nematiziden Wirksamkeit erfolgte nach der Formel
A-B.
100
A in der
A = Befall in der unbehandelten Kontrolle und B = Befall nach Behandlung bedeuten.
Erfindungsgemässe Verbindungen
Wirkstoffkonzentration in mg/Liter Erde
200 mg 100 mg 50 mg
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbonitril 5-MethyIthio-l,3,4-thia-diazol-2-carbonitril
96% 88% 71% 100% 99% 95%
Befallsminderung Befallsminderung
35 Beispiel 18
Samenbehandlung gegen Helminthosporium gram, an Gerste
Gerstensaatgut mit natürlichem Befall durch Helminthosporium gramineum wurde unbehandelt beziehungsweise wie 40 in der Tabelle angegeben behandelt in Pflanzgefässe mit Erde gesät und bei Temperaturen unter +16°C der Keimung überlassen. Nach dem Auflaufen wurde für 12 Stunden täglich Beleuchtung der Pflanzen eingeschaltet. Nach etwa 5 Wochen wurden die befallenen Pflanzen gezählt und des-45 gleichen die insgesamt aufgelaufenen Pflanzen je Versuchsglied. Die zu prüfenden Verbindungen wurden als pulverförmige Zubereitungen verwendet. Die Fungizidwirkung errechnete man wie folgt:
50
100 -
100 • Befall in Behandelt Befall in Unbehandelt
= % Wirkung
60
65
Erfindungsgemässe Verbindungen g
Aktiv-
substanz/
100kg
%
Wirkung
5-Methylsulfonyl-l ,3,4-thiadiazol-2-
10
95
carboxamid
20
100
50
100
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
10
97
boxamid
20
100
50
100
5-Äthylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
10
99
boxamid
20
100
50
100
13
645108
Erfindungsgemässe Verbindungen g
%
Erfindungsgemässe Verbindungen g
% Wirkung
Aktiv
Wirkung
Aktivsubstanz/
substanz/
100 kg
100 kg
5-Isopropylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-
10
_
5
5-sek.-Butylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-
10
-
2-carbonitril
20
86
2-carboxamid
20
-
50
97
50
97
5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-
10
-
5-Propylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
-
carbonsäure-methylamid
20
99
io carbonsäure-äthylamid
20
-
50
100
50
94
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
-
5-Propylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
-
carbonsäure-dimethylamid
20
87
carbonsäure-propylamid
20
-
50
98
50
94
5-Isobutylsulfonyl-l,3,4-thiadiazoI-2-
10
-
i5 5-Propylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
-
carboxamid
20
60
carbonsäure-isopropylamid
20
-
50
87
50
100
5-Äthylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
10
-
5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
75
bonsäure-methylamid
20
91
carbonsäure-(2-methoxyäthyl)-amid
20
97
50
97
20
50
100
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
10
-
5-Methylsulfonyl-l ,3,4-thiadiazol-2-
10
-
bonsäure-dimethylamid
20
94
carbonsäure-(2-methoxyäthyl)-amid
20
92
50
100
50
100
5-Äthylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
10
-
5-Methylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-
10
98
bonsäure-äthylamid
20
100
25 carbonsäure-äthylamid
20
99
50
100
50
100
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
10
-
5-Methylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-
10
-
bonsäure-propylamid
20
-
carbonsäure-isopropylamid
20
96
50
92
50
100
5-Äthylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
10
-
30 5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazoI-2-
10
72
bonsäure-(N -butyl-N-methyl)-amid
20
100
carbonsäure-cyclopropylamid
20
98
50
100
50
99
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
10
100
5-Propylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-
10
-
bonsäure-(2-methoxyäthyI)-amid
20
99
carbonsäure-dimethylamid
20
-
50
100
35
50
93
5-Äthylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
10
99
5-ButylsulfinyI-l,3,4-thiadiazol-2-car-
10
-
bonsäure-(3-methoxypropyI)-amid
20
99
boxamid
20
-
50
100
50
100
5-Äthylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
10
95
5-Propylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
-
bonsäure-isopropyl-amid
20
98
40 carbonsäure-sek.-butylamid
20
-
50
100
50
94
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
10
-
5-Propylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
-
bonsäure-cyclooctylamid
20
-
carbonsäure-dimethylamid
20
-
50
98
50
100
5-Propylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-
10
-
45 5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
-
carbonitril
20
87
carbonitril
20
-
50
99
50
94
5-Äthylsulfinyl-l,3,4-thiadiazoI-2-car-
10
98
5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
-
bonitril
20
100
carboxamid
20
-
50
100
50
50
100
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
-
5-Isopropylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-
10
-
carbonsäure-äthylamid
20
-
carboxamid
20
-
50
93
50
100
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
-
5-Isopropylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
-
carbonsäure-isopropylamid
20
-
55 carbonitril
20
-
50
90
50
93
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
-
carbonsäure-propylamid
20
_
Vergleichsmittel
50
93
0,2
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
60 Methoxyäthyl-Hg-Silikat
63
carbonsäure-butylamid
20
-
0,5
91
50
90
1,0
98
5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
75
carbonsäure-propylamid
20
98
50
100
6S Beispiel 19
5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
67
Samenbehandlung gegen Tilletia caries an Weizen carbonsäure-butylamid
20
97
Weizensaatgut wurde je kg mit 3 g Sporen des Stein
50
100
branderregers Tilletia caries kontaminiert. Unbehandelte
645 108
14
beziehungsweise wie in der Tabelle angegeben behandelte Körner wurden mit ihrem bärtigen Ende in Petrischalen mit feuchtem Lehm gedrückt und bei Temperaturen unter + 12°C 3 Tage inkubiert. Anschliessend wurden die Körner entnommen und die Petrischalen mit den zurückbleibenden Steinbrandsporen weiter inkubiert bei ca. 12°C. Nach 10 Tagen wurden die Sporen auf Keimung untersucht. Die zu prüfenden Verbindungen wurden als pulverförmige Zubereitungen verwendet. Die Fungizidwirkung errechnete man wie folgt:
Erfindungsgemässe Verbindungen
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-bonsäure-cyclooctylamid
5-Propylsulfonyl-1 io carbonitril
,3,4-thiadiazol-2-
100 -
100 • Keimprozent in Behandelt Keimprozent in Unbehandelt
= % Wirkung
Erfindungsgemässe Verbindungen g
Aktivsubstanz/ 100 kg
%
Wirkung
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
5
87
boxamid
10
93
20
100
5-Äthylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
5
78
boxamid
10
96
20
100
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
5
86
carbonsäure-cyclohexyl-methylamid
10
99
20
100
5-Äthylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
10
100
bonsäure-methylamid
20
100
50
100
5-Äthylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
10
100
bonsäure-dimethylamid
20
100
50
100
5-Propylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
100
carboxamid
20
100
50
100
5-Propylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
99,5
carbonsäure-methylamid
20
99,5
50
100
5-Äthylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
10
100
bonsäure-butylamid
20
100
50
100
5-Äthylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
10
85
bonsäure-cyclopropylamid
20
100
50
100
5-ÄthylsulfonyI-l,3,4-thiadiazol-2-car-
10
99,3
bonsäure-äthylamid
20
100
50
100
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
10
100
bonsäure-propylamid
20
100
50
100
5-Äthylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
10
98
bonsäure-(N-butyl-N-methyl)-amid
20
100
50
100
5-Äthylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
10
100
bonsäure-(2-methoxyäthyl)-amid
20
100
50
100
5-Äthylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
10
100
bonsäure-(3-methoxypropyl)-amid
20
100
50
100
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
10
100
bonsäure-isopropyl-amid
20
100
50
100
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
10
91
bonsäure-octylamid
20
93
50
98
5-Propylsulfmyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbonitril is 5-Äthylsulfinyl-l ,3,4-thiadiazol-2-car-bonitril
5-Methylsulfonyl-l ,3,4-thiadiazoI-2-carbonsäure-äthylamid
20
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-isopropylamid
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-25 carbonsäure-propylamid
5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-butylamid so 5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-propylamid
5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-butylamid
35
5-Propylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-äthylamid
5-Propylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-40 carbonsäure-propylamid
5-sek.-Butylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbonitril
45 5-Propylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-isopropylamid
5-PropyIsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-butylamid
50
5-Propylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-äthylamid
5-Propylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-55 carbonsäure-propylamid
5-Propylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-isopropylamid
60 5-Methylsulfonyl-l ,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-(2-methoxyäthyl)-amid
5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazoI-2-carbonsäure-äthylamid
65
5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-isopropylamid
Aktivsubstanz/ 100 kg
Wirkung
10
100
20
100
50
100
10
99
20
100
50
100
10
99
20
100
50
100
10
99,8
20
100
50
100
10
99,2
20
99,2
50
98
10
100
20
100
50
100
10
99,5
20
100
50
100
10
99,2
20
100
50
100
10
99
20
100
50
100
10
99
20
99,8
50
100
10
99,3
20
99,8
50
100
10
99,5
20
99,7
50
100
10
75
20
91
50
98
10
98
20
99,8
50
100
10
99,2
20
99,7
50
100
10
-
20
100
50
100
10
-
20
99,3
50
100
10
-
20
100
50
100
10
-
20
93
50
100
10
-
20
100
50
100
10
-
20
100
50
100
15
645108
Erfindungsgemässe Verbindungen g
Aktiv-substanz/ 100 kg
%
Wirkung
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
carbonsäure-cyclopropylamid
20
98
50
100
5-Methylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-
10
-
carbonsäure-cyclopropylamid
20
98
50
100
5-Propy]sulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-
10
-
carbonsäure-dimethylamid
20
100
50
100
5-Butylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
10
-
boxamid
20
95
50
100
5-Butylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol~2-car-
10
-
bonitril
20
95
50
100
5-Isobutylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
-
carbonitril
20
93
50
100
5-Propylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
-
carbonsäure-hexylamid
20
100
50
100
5-Isopropylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-
10
-
2-carbonsäure-cyclohexylmethylamid
20
92
50
97
5-Isopropylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-
10
-
carbonsäure-cyclohexylmethylamid
20
99
50
100
5-Propylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
-
carbonsäure-butylamid
20
100
50
100
5-Propylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-
10
-
carbonsäure-sek.-butylamid
20
100
50
100
5-PropylsuIfinyi-1,3,4-thiadiazoI-2-
10
-
carbonsäure-hexylamid
20
100
50
100
5-Propylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
-
carbonsäure-hexylamid
20
100
50
100
5-Propylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
-
carbonsäure-dimethylamid
20
100
50
100
5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
-
carbonitril
20
100
50
100
5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
-
carboxamid
20
98
50
100
5-Isopropylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
-
carboxamid
20
-
50
100
5-Isopropylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
-
carbonitril
20
87
50
100
5-Pentylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-
10
-
carbonitril
20
-
50
90
5-Hexylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
-
carbonitril
20
-
50
90
5-Pentylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
10
-
carboxamid
20
-
50
80
Erfindungsgemässe Verbindungen g
Aktivsubstanz/ 100 kg
Wirkung
5-Hexylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carboxamid
10 20 50
5-Butylsulfïnyl-1,3,4-thiadiazol-2-car- 10 io bonitril 20
50
98
100
Vergleichsmittel 15 Methoxyäthyl-Hg-Silikat
1,3
2,6
90 100
Beispiel 20
20 Spritzbehandlung zu Reissämlingen gegen Piricularia oryzae
Junge Reispflanzen wurden mit den in der Tabelle angegebenen Wirkstoffkonzentrationen tropfnass gespritzt. Nach Antrocknen des Spritzbelages wurden die behandelten 25 Pflanzen sowie unbehandelte inokuliert durch Aufsprühen einer Suspension von Sporen (etwa 200 000/ml) des Blattflek-kenerregers Piricularia oryzae und feucht bei +25-+27°C im Gewächshaus inkubiert. Nach 5 Tagen wurde festgestellt, wieviel Prozent der Blattfläche befallen war. Die zu prü-30 fenden Verbindungen wurden als pulverförmige Zubereitungen verwendet. Aus diesen Befallzahlen errechnete man die Fungizidwirkung wie folgt:
100 * Befall in Behandelt ,,,. 35 100 ^ TT , , =% Wirkung
Befall in Unbehandelt
Erfindungsgemässe Verbindungen
Wirkstoff
%
konzentration
Wirkung
40
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
0,02
carboxamid
0,1
96
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
0,02
60
carbonsäure-cyclohexyl-methylamid
0,1
80
45 5-Isopropylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-
0,02
-
2-carboxamid
0,1
40
5-Isopropylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-
0,02
-
2-carbonitril
0,1
94
5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-
0,02
65
50 carbonsäure-methylamid
0,1
91
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
0,02
91
carbonsäure-dimethylamid
0,1
98
5-Isobutylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
0,02
65
carboxamid
0,1
90
55 5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
0,1
90
bonsäure-dimethylamid
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
0,1
97
bonsäure-butylamid
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
0,1
95
60 bonsäure-äthylester
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
0,1
90
bonsäure-(2-methoxyäthyl)-amid
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
0,1
97
bonsäure-(3-methoxypropyl)-amid
65 5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
0,1
99
bonsäure-isopropyl-amid
5-Propylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-
0,1
93
carbonsäure-äthylester
645108
16
Erfindungsgemässe Verbindungen Wirkstoff- % Erfindungsgemässe Verbindungen g Aktivsubstanz/ %
konzentration Wirkung Winterweizen Wirkung
5-Propylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
0,1
99,5
carbonitril
5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-
0,1
90
carbonsäure-äthylamid
5-MethylsulfonyI-l,3,4-thiadiazol-2-
0,1
90
carbonsäure-isopropylamid
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
0,1
90
carbonsäure-propylamid
5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-
0,1
90
carbonsäure-butylamid
5-sek.-Butylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-
0,1
99,5
2-carbonitril
5-Propylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-
0,1
90
carbonsäure-isopropylamid
5-Propylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-
0,1
90
carbonsäure-äthylamid
5-Propylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-
0,1
93
carbonsäure-propylamid
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
0,1
90
carbonsäure-(3-methoxypropyl)-amid
5-Methylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-
0,1
90
carbonsäure-äthylamid
5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-
0,1
90
carbonsäure-isopropylamid
5-Propylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
0,1
93
carbonsäure-dimethylamid
5-Butylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
0,1
93
boxamid
5-IsobutyIsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-
0,1
100
carbonitril
5-Propylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
0,1
95
carbonsäure-hexylamid
5-Isopropylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-
0,1
98
2-carbonsäure-cyclohexylmethylamid
Vergleichsmittel
Blasticidin-S - Antibiotikum aus
0,02
90
Streptomyces griseochromogenes
0,1
97
Beispiel 21
Saatgutbehandlung gegen Tilletia caries im Freilandversuch
Mit 5 g Sporen vom Steinbranderreger Tilletia caries wurde jeweils 1 kg Weizensaatgut künstlich kontaminiert und unbehandelt beziehungsweise nach Behandlung mit den in der Tabelle angegebenen erfindungsgemässen Verbindungen im Freiland ausgesät. Die zu prüfenden Verbindungen wurden als pulverförmige Zubereitungen eingesetzt. Nach etwa 9 Monaten (für Winterweizen) und nach etwa 4 Monaten (für Sommerweizen) wurden die kranken Ähren gezählt und daraus die Wirkung nach der Formel
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-
25
100
5 2-carboxamid
50
100
100
100
5-Methylsulfonyl-l, 3,'4-thiadiazol-
25
-
2-carbonsäure-cyclohexyl-methyl-
50
-
amid
100
100
io 5-Isopropylsulfonyl-l,3,4-thia-
25
-
diazol-2-carbonitril
50
-
100
100
15 Vergleichsmittel
Methoxyäthyl-Hg-Silikat 5,3 99
Unbehandelt 7,1 % Befall
Erfindungsgemässe Verbindungen g Aktivsubstanz/ Sommerweizen
%
Wirkung
5-Äthylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-
25
100
carboxamid
50
100
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-
25
-
2-carbonsäure-methylamid
50
100
5-Isobutylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-
25
-
2-carboxamid
50
99
Vergleichsmittel Methoxyäthyl-Hg-Silikat
Unbehandelt 34,5% Befall
2,6
99
40 Beispiel 22
Saatgutbehandlung gegen Helminthosporium gramineum im Freilandversuch
Gerstensaatgut mit natürlichem Befall von Helminthosporium gramineum (Erreger der Streifenkrankheit) wurde 4S unbehandelt beziehungsweise nach Behandlung mit den in der Tabelle angegebenen Verbindungen im Freiland ausgesät. Die zu prüfenden Verbindungen wurden als pulverförmige Zubereitungen eingesetzt. Nach etwa 8 Monaten (Wintergerste) und nach etwa 3 Monaten (Sommergerste) wurden so die befallenen Pflanzen gezählt und daraus die Wirkung nach der Formel
100 • Befall in Behandelt .... ,
100 ^ „ „ . TT , . — % Wirkung
Befall m Unbehandelt
55
berechnet.
Erfindungsgemässe Verbindungen g Aktivsubstanz/ %
Wintergerste Wirkung
5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol- 25 90
2-carboxamid 50 96
75 100
100 100 25 50
75 99
100 100
100 -
100 • Befall in Behandelt Befall in Unbehandelt
= % Wirkung
6s 5-Isopropylsulfonyl-1,3,4-thia-diazol-2-carbonitril berechnet.
17
645108
Erfindungsgemässe Verbindungen g Aktivsubstanz/
%
Erfindungsgemässe Verbindungen g Aktivsubstanz/
%
Wintergerste
Wirkung
Sommergerste
Wirkung
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-
25
99,5
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2- 25
92
2-carbonsäure-methylamid
50
99,5
5
carbonsäure-(2-methoxyäthyl)- 50
98
75
100
amid 100
99,8
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-
25
-
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2- 25
94
2-carbonsäure-dimethylamid
50
98
carbonsäure-(3-methoxypropyl)- 50
96
75
-
amid 100
100
100
100
10
5-Äthylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2- 25
96
5-Isobutylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-
25
-
carbonsäure-isopropyl-amid 50
100
2-carboxamid
50
100
100
99,8
75
100
5-Propylsulfinyl-1,3,4-thiadiazoI-2- 25
-
5-Äthylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-
100
100
carbonitril 50
99,3
25
-
15
100
_
carbonsäure-methylamid
50
100
5-Äthylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2- 25
-
75
-
carbonitril 50
100
5-Äthylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-
100
100
100
_
25
-
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol- 25
_
carbonsäure-dimethylamid
50 75
99,5
20
2-carbonsäure-äthylamid 50
1 rïrï
100
100
100
1UU
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol- 25
_
2-carbonsäure-isopropylamid 50
100
Vergleichsmittel
25
1UU
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazoI- 25
I
Methoxyäthyl-Hg-Silikat
5,2
100
2-carbonsäure-propylamid 50
100
2,6
99,4
100
-
Unbehandelt 11,2% Befall
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol- 25
-
30
2-carbonsäure-butylamid 50
1 nn
99,3
1 uu
5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2- 25
_
carbonsäure-propylamid 50
97
Erfindungsgemässe Verbindungen g Aktivsubstanz/
%
100
Sommergerste
Wirkung
5-Methylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2- 25
_
35
carbonsäure-butylamid 50
100
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-
25
95
100
-
2-carboxamid
50
100
5-sek.-Butylsulfonyl-1,3,4-thia- 25
-
100
100
diazol-2-carboxamid 50
94
5-Isopropylsulfonyl-l,3,4-thia-
25
100
100
_
diazol-2-carbonitril
50
99,8
40
100
100
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-
25
93
Vergleichsmittel
2-carbonsäure-methylamid
50
100
Methoxyäthyl-Hg-Silikat 10,4
100
100
100
5,2
99,8
5-Isobutylsulfonyl-1,3,4-thiadiazoI-
25
-
45
2-carboxamid
50
99,5
Unbehandelt 23,9% Befall
100
100
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
25
-
carbonsäure-methylamid
50
100
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
100
100
50
Beispiel 23
25
-
Saatgutbehandlung gegen Ustilago avenae an Hafer carbonsäure-dimethylamid
50
99,5
Hafersaatgut wurde in Suspension der Sporen des Hafer
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
100
100
flugbrandes Ustilago avenae getaucht und in einem Vakuum-
25
-
Exsikkator mehrmals dem Wechsel von Normal- und Unter carbonsäure-butylamid
50
-
55
druck ausgesetzt. Nach dem Trocknen des Saatgutes wurde
5-Äthylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-
100
100
mit den in der Tabelle angegebenen erfindungsgemässen Ver
25
-
bindungen behandelt, die als pulverförmige Zubereitungen carbonsäure-cyclopropylamid
50
-
vorlagen. 10 Wochen nach der Aussaat wurden die kranken
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
200
100
Rispen gezählt und daraus die Wirkung nach der Formel
25
98
60
carbonsäure-äthylamid
50
99,5
100
100
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
25
95
100 • Befall in Behandelt ,
carbonsäure-propylamid
50
99,3
100 D F 11- TT u 1, A U ~ /»Wirkung
Befall in Unbehandelt
100
100
65
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
25
94
carbonsäure-(N-butyl-N-methyl)-
50
96,9
amid
100
99,5
berechnet.
645108
18
Erfindungsgemässe Verbindungen g Aktivsubstanz/ %
100 kg
Wirkung
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-
100
84
2-carboxamid
150
90
5-Isopropylsulfonyl-l,3,4-thia-
100
97
diazol-2-carbonitril
150
-
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-
100
90
2-carbonsäure-methylamid
150
-
5-Isobutylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-
100
87
2-carboxamid
150
-
Vergleichsmittel
Methoxyäthyl-Hg-Silikat 16 66
Beispiel 24
Wirkung prophylaktischer Blattbehandlung gegen Plas-mopara viticola an Weinrebenpflanzen im Gewächshaus
Junge Weinrebenpflanzen mit etwa 5 bis 8 Blättern wurden mit den angegebenen Konzentrationen tropfnass gespritzt, nach Antrocknen des Spritzbelages mit einer wässrigen Aufschwemmung von Sporangien des Pilzes (etwa 20 000 pro ml) blattunterseits besprüht und sofort im Gewächshaus bei 22 bis 24°C und möglichst wasserdampfgesättigter Atmosphäre inkubiert. Vom zweiten Tag an wurde die Luftfeuchtigkeit für drei bis vier Tage auf Normalhöhe zurückgenommen (30 bis 70% Sättigung) und dann für einen weiteren Tag auf Wasserdampfsättigung gehalten. Anschliessend wurde von jedem Blatt der prozentuale Anteil pilzbefallener Fläche notiert, und der Durchschnitt je Behandlung zur Ermittlung der Fungizidwirkung wie folgt verrechnet:
100 • Befall in Behandelt . 100 " D f „• t t , .—-TT—= % Wirkung Befall in Unbehandelt
Die erfindungsgemässen Verbindungen lagen als 20%ige Spritzpulver vor.
Erfindungsgemässe Verbindungen Wirkstoff- %
konzentration Wirkung
5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2- 0,001 76
carbonsäure-hexahydrobenzylamid 0,005 88
0,025 97
0,025 90
Erfindungsgemässe Verbindungen Wirkstoff- %
konzentration Wirkung
5-Propylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2- 0,001 100
s carbonitril 0,005 100
0,025 100
5-Äthylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-car- 0,001 89
bonitril 0,005 96
0,025 100 io 5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2- 0,001
carbonsäure-äthylamid 0,005 81
0,025 97 5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2- 0,001
carbonsäure-isopropylamid 0,005 76
15 0,025 96
5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2- 0,001
carbonsäure-propylamid 0,005 82
0,025 95
5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2- 0,001 83
20 carbonsäure-butylamid 0,005 99,1
0,025 99,2 5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2- 0,001
carbonsäure-propylamid 0,005 75
0,025 99 2s 5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2- 0,001 carbonsäure-butylamid 0,005
0,025 93 5-Propylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2- 0,001 carbonsäure-propylamid 0,005
so 0,025 93
5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2- 0,001 carbonsäure-(2-methoxyäthyl)-amid 0,005
0,025 96 5-Methylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2- 0,001 35 carbonsäure-äthylamid 0,005
0,025 96 5-MethylsulfinyI-l,3,4-thiadiazol-2- 0,001 carbonsäure-isopropylamid 0,005
0,025 90 40 5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2- 0,001
carbonsäure-cyclopropylamid 0,005 80
0,025 90 5-Propylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2- 0,001
carbonsäure-dimethylamid 0,005 75
4s 0,025 90
5-Butylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car- 0,001
boxamid 0,005 73
0,025 90
5-Butylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-car- 0,001 75
so boxamid 0,005 99,8
0,025 100 - 0,001
0,005 91
0,025 93
0,001 79
0,005 87
0,025 99
0,001 88
0,005 98
0,025 100
0,001
0,005 92
0,025 97
0,001
0,005 91
0,025 99,1
5-Propylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-
0,001
-
carboxamid
0,005
89
0,025
95
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
0,001
-
bonsäure-äthylamid
0,005
-
0,025
98
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
0,001
100
bonsäure-(N-butyl-N-methyl)-amid
0,005
100
0,025
100
5-Äthylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
0,001
-
bonsäure-(3-methoxypropyl)-amid
0,005
-
0,025
90
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car-
0,001
-
bonsäure-isopropyl-amid
0,005
-
0,025
92
5-Äthylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-car-
0,001
-
bonsäure-octylamid
0,005
-
55
5-Butylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-car bonitril
5-Isobutylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbonitril
5-Propylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-60 carbonsäure-hexylamid
5-Isopropylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-cyclohexylmethylamid
65
5-Propylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbonsäure-butylamid
19
645 108
Erfindungsgemässe Verbindungen
Wirkstofr-
konzentration
Wirkung
5- Propylsulfiny I-1,3,4-thiadiazol-2-
0,001
86
carbonsäure-sek.-butylamid
0,005
92
0,025
92
5-Propylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-
0,001
95
carbonsäure-hexylamid
0,005
99,1
0,025
100
5-Pentylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
0,001
_
carbonitril
0,025
90
5-Hexylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
0,001
-
carbonitril
0,005
-
0,025
90
5-Hexylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
0,001
_
carboxamid
0,005
-
0,025
90
Erfindungsgemässe Verbindungen "» Wirkung mit
Wirkstoffkonzen-trution 0.025" ■
5-Propylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon- 80 s säure-sek.-butylamid 5-Propylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon- 80 säure-hexylamid
5-Propylsulfinyl-l ,3,4-thiadiazol-2-carbon- 80 säure-dimethylamid io 5-Pentylsulfonyl-l ,3,4-thiadiazol-2-carbo- 86 nitrii
5-Hexylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbo- 86 nitrii
5-Pentylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbox- 87 15 amid
5-Hexylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbox- 87 amid
Beispiel 25
Wirkung prophylaktischer ßlattbehandlung gegen Botrytis cinerea an Tomatenpflanzen
Junge Tomatenpflanzen wurden mit der in der Tabelle angegebenen Wirkstoffkonzentration tropfnass gespritzt. Nach Antrocknen des Spritzbelages wurden die behandelten Pflanzen sowie unbehandelten Kontrollpflanzen inokuliert durch Aufsprühen einer Suspension von Sporen (etwa 1 Million je ml Fruchtsaftlösung) des Grauschimmelerregers Botrytis cinerea und feucht bei etwa 20°C im Gewächshaus inkubiert. Nach dem Zusammenbrechen der unbehandelten Pflanzen (= «100% Befall») wurde der Befallsgrad der behandelten festgestellt und die Fungizidwirkung wie folgt errechnet:
100-
100 • Befall in Behandelt Befall in Unbehandelt
= % Wirkung
Die erfindungsgemässen Verbindungen lagen als 20%ige Spritzpulver vor.
Erfindungsgemässe Verbindungen
% Wirkung mit Wirkstoffkonzentration 0,025%
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
78
säure-methylamid
5-Propylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbo-
94
xamid
5-Propylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
88
säure-methylamid
5-Äthylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
87
säure-octylamid
5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
76
säure-propylamid
5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
76
säure-butylamid
5-Propylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
80
säure-propylamid
5-Methylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
75
säure-äthylamid
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
75
säure-cyclopropylamid
5-Propylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon-
78
säure-hexylamid
5-Propylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
80
säure-butylamid
20 Beispiel 26
Saatgutbehandlung gegen Fusarium nivale an Roggen Roggensaatgut mit natürlichem Befall durch Fusarium nivale (Erreger des Schneeschimmels) wurde unbehandelt beziehungsweise nach Behandlung wie in der Tabelle ange-25 geben in mit Erde gefüllte Pflanzgefässe gesät und bei etwa 6°C der Keimung überlassen. Nach dem Auflaufen wurden die Keimlinge täglich 12 Stunden mit Kunstlicht beleuchtet. Nach etwa 4 Wochen wurde der Befallsgrad in Prozent ermittelt. Die Fungizidwirkung errechnete man wie folgt:
30
100 • Befall in Behandelt
100 - „ „ „ . rr , , -= % Wirkung
Befall in Unbehandelt
Die erfindungsgemässen Verbindungen lagen als 20%ige 35 Formulierungen vor.
Erfindungsgemässe Verbindungen
% Wirkung mit Wirkstoff 100 g/100 kg
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbox-
99
amid
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbox-
99,2
amid
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbo-
92
nitril
5-Äthylsulfinyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbox-
93
amid
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
100
säure-methylamid
5-Isobutylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbox-
99,2
amid
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
100
säure-methylamid
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon-
100
säure-dimethylamid
60 Beispiel 27
Wirkung der Saatgutbehandlung gegen Septoria nodorum an Weizen
Weizensaatgut mit natürlichem Befall durch Septoria nodorum (Erreger der Spelzenbräune) wurde wie in der 65 Tabelle angegeben behandelt und auf feuchtem Substrat zur Keimung ausgesät. Zur Kontrolle wurde unbehandeltes Saatgut ebenfalls ausgesät. Bei etwa 6°C wurde die Saat in
645 108
20
einer Klimakammer inkubiert bis man nach 4 Wochen die Oie erfindungsgemässen Verbindungen lagen als 50%ige
Anteile kranker Keime feststellen und die Wirkung der Fun- Spritzpulver vor.
gizide folgendermassen berechnen konnte:
100 • Anteil kranker Keime in Behandelt 5 Erfindungsgemässe Verbindungen g %
100- : : —: — = % Wirkung Wirkstoff- Wirkung
Anteil kranker Keime in Unbehandelt konzentration
Die erfindungsgemässen Verbindungen lagen als 20%ige Pulverformulierungen vor.
Erfindungsgemässe Verbindungen % Wirkung mit
50 g Wirkstoff/ 100 kg Saatgut
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbox- 91 amid
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon- 93 säure-methylamid
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon- 72 säure-methylamid
5-ÄthylsulfonyI-l,3,4-thiadiazol-2-carbon- 86 säure-dimethylamid
5-ÄthyIsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon- 81 säure-propylamid
5-ÄthylsuIfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-carbon- 86
säure-(2-methoxyäthyl)-amid
5-Äthylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-carbon- 86
säure-(3 -methoxypropy l)-amid
5-Äthylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2 carbon- 86
säure-isopropyl-amid
5-Isopropylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-
0,005
97
io 2-carbonitril
0,025
100
5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-
0,005
90
carbonsäure-methylamid
0,025
92
5-Isobutylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-
0,005
87
carboxamid
0,025
95
15 5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-
0,005
81
carbonsäure-äthylamid
0,025
97
5-Methylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-
0,005
85
carbonsäure-isopropylamid
0,025
100
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
0,005
98
20 carbonsäure-propylamid
0,025
99,7
5-Methylsulfonyl-1,3,4-thiadiazol-2-
0,005
94
carbonsäure-butylamid
0,025
99
5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-
0,005
62
carbonsäure-propylamid
0,025
99,7
25 5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-
0,005
86
carbonsäure-butylamid
0,025
99
5-Methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-
0,005
71
carbonsäure-isopropylamid
0,025
90
30
Vergleichsmittel
2,3-Dinitrilo-l,4-anthrachinon 0,005 86
0,025 94
Vergleichsmittel
1,3 g Wirkstoff/ 100 kg Saatgut
Methoxyäthyl-Hg-Silikat 86
Unbehandelt 75% Befall
Beispiel 28
Prophylaktische Blattbehandlung gegen Venturia inae-qualis an Apfel im Freiland
Apfeltriebe mit jungen Blättern wurden bis zur Tropfnässe behandelt wie in der Tabelle angegeben. Nach dem Antrocknen des Spritzbelages wurden diese Triebe sowie unbehandelte Triebe inokuliert durch gleichmässiges Besprühen mit einer Aufschwemmung von Konidiensporen des Apfelschorferregers Venturia inaequalis in 3%iger wäss-riger Glukoselösung (400 000 Sporen/ml). Durch anschliessendes Überstülpen eines Polyäthylenbeutels je Apfeltrieb wurden günstige Voraussetzungen für die Infektion gegeben. Nach mehr als 48 Stunden entfernte man die Beutel. Der Schorfbefall der Blätter wurde nach 3 Wochen ermittelt durch Abschätzen des Bedeckungsgrades in % der Blattfläche. Die Wirkung der Fungizide berechnete man wie folgt:
... 100 ■ Schorfbefall in Behandelt „ ,
100 —— —T7T~^ /o Wirkung
Schorfbefall in Unbehandelt
35 Unbehandelt 96% Befall
Beispiel 29
Saatgutbehandlung gegen Ustilago nuda an Weizen und 40 Gerste im Freiland
Mit dem Flugbranderreger Ustilago nuda tritici behaftetes Winterweizen-Saatgut bzw. mit Ustilago nuda nuda behaftetes Wintergersten-Saatgut wurde wie in der Tabelle angegeben behandelt und zur geeigneten Saatzeit im Freiland aus-45 gesät. Zur Kontrolle wurde unbehandeltes Saatgut ebenfalls ausgesät. Nach 8 Monaten wurden die brandigen Ähren je Versuchsglied gezählt und ihr Anteil zur Ermittlung der Fungizidwirkung wie folgt verrechnet:
so 100 • Anteil Brandähren in Behandelt „
100 : % Wirkune
Anteil Brandähren in Unbehandelt
Die erfindungsgemässen Verbindungen lagen als 20%ige Pulverformulierungen vor.
55
Erfindungsgemässe g Wirkstoff/ % Wirkung Wintergerste
Verbindungen 100 kg Saatgut Winterweizen
5-Isopropylsulfonyl-60 l,3,4-thiadiazol-2-
carbo nitrii 100 70 93 5-Isobutylsulfonyl-l,3,4-
thiadiazol-2-carboxamid 100 75 79
Unbehandelt 4,33 1,34
B
CH1090379A 1978-12-07 1979-12-07 1,3,4-thiadiazol-2-carbonsaeure-derivate, sowie diese verbindungen enthaltende fungizide und nematizide mittel. CH645108A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782853196 DE2853196A1 (de) 1978-12-07 1978-12-07 1,3,4-thiadiazol-2-carbonsaeure-derivate, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende fungizide und nematizide mittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH645108A5 true CH645108A5 (de) 1984-09-14

Family

ID=6056711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1090379A CH645108A5 (de) 1978-12-07 1979-12-07 1,3,4-thiadiazol-2-carbonsaeure-derivate, sowie diese verbindungen enthaltende fungizide und nematizide mittel.

Country Status (37)

Country Link
US (2) US4281121A (de)
JP (1) JPS5924980B2 (de)
AR (1) AR222510A1 (de)
AT (1) AT366233B (de)
AU (1) AU527930B2 (de)
BE (1) BE880477A (de)
BG (1) BG34607A3 (de)
BR (1) BR7907964A (de)
CA (1) CA1131223A (de)
CH (1) CH645108A5 (de)
CS (1) CS222290B2 (de)
DD (1) DD147612A5 (de)
DE (1) DE2853196A1 (de)
DK (1) DK521379A (de)
EG (1) EG14021A (de)
ES (1) ES486656A1 (de)
FI (1) FI793776A (de)
FR (1) FR2443464A1 (de)
GB (1) GB2037761B (de)
HU (1) HU186355B (de)
IE (1) IE49316B1 (de)
IL (1) IL58893A (de)
IT (1) IT1126495B (de)
LU (1) LU81958A1 (de)
MA (1) MA18667A1 (de)
NL (1) NL7908765A (de)
NO (1) NO150241C (de)
NZ (1) NZ192286A (de)
PH (1) PH20312A (de)
PL (1) PL119161B1 (de)
PT (1) PT70560A (de)
RO (2) RO78492A (de)
SE (1) SE435377B (de)
SU (1) SU886745A3 (de)
TR (1) TR20254A (de)
YU (1) YU296479A (de)
ZA (1) ZA796639B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4454147A (en) * 1982-05-27 1984-06-12 Fmc Corporation Nematicidal 2-chloro-5-aryl-1,3,4-thiadiazoles
EP0290379A3 (de) * 1987-04-03 1989-02-22 Ciba-Geigy Ag 2-Mercapto-5-pyrazinyl-1,3,4-oxadiazole und -1,3,4-thiadiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als nematizide Mittel
ATE94544T1 (de) * 1987-04-03 1993-10-15 Ciba Geigy Ag 2-mercapto-5-pyridyl-1,3,4-oxadiazole und -1,3,4- thiadiazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als nematizide mittel.
DE3722320A1 (de) * 1987-07-07 1989-01-19 Bayer Ag Mikrobizide mittel
US5591695A (en) * 1995-02-08 1997-01-07 American Cyanamid Co. Herbicidal [1,3,4]oxadiazoles and thiadiazoles
JP2003026516A (ja) * 2001-07-11 2003-01-29 Mitsubishi Chemicals Corp 農園芸用殺菌剤
RU2447066C2 (ru) * 2010-04-15 2012-04-10 Александр Леонидович Гинцбург Биологически активные вещества, подавляющие патогенные бактерии, и способ ингибирования секреции iii типа у патогенных бактерий

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4061645A (en) * 1969-12-08 1977-12-06 Schering Aktiengesellschaft 2-Trichloromethyl-5-methylsulfinyl-1,3,4-thiadiazole
US3903099A (en) * 1970-09-04 1975-09-02 Ciba Geigy Corp Certain 2-halo-5-thio-1,3,4-thiadiazoles
DE2253863A1 (de) * 1972-11-03 1974-05-09 Basf Ag Neue in 2- und 5-stellung substituierte 1,3,4-thiadiazole und verfahren zu ihrer herstellung
IL49200A0 (en) * 1975-03-27 1976-05-31 Pfizer Novel heterocyclic thiols and their preparation

Also Published As

Publication number Publication date
IE49316B1 (en) 1985-09-18
EG14021A (en) 1982-09-30
BG34607A3 (en) 1983-10-15
FI793776A (fi) 1980-06-08
PH20312A (en) 1986-11-25
BE880477A (fr) 1980-06-06
AR222510A1 (es) 1981-05-29
IT7927903A0 (it) 1979-12-07
ES486656A1 (es) 1980-10-01
PL220157A1 (de) 1980-09-22
NZ192286A (en) 1981-07-13
GB2037761A (en) 1980-07-16
HU186355B (en) 1985-07-29
IL58893A0 (en) 1980-03-31
IT1126495B (it) 1986-05-21
LU81958A1 (de) 1980-04-22
SU886745A3 (ru) 1981-11-30
CA1131223A (en) 1982-09-07
SE7910061L (sv) 1980-06-08
RO81506B (ro) 1983-04-30
CS222290B2 (en) 1983-06-24
AT366233B (de) 1982-03-25
NL7908765A (nl) 1980-06-10
US4279907A (en) 1981-07-21
RO81506A (ro) 1983-04-29
IE792360L (en) 1980-06-07
FR2443464A1 (fr) 1980-07-04
PT70560A (de) 1980-01-01
YU296479A (en) 1983-10-31
ATA770379A (de) 1981-08-15
US4281121A (en) 1981-07-28
DE2853196A1 (de) 1980-06-26
JPS5924980B2 (ja) 1984-06-13
DD147612A5 (de) 1981-04-15
RO78492A (ro) 1982-02-26
GB2037761B (en) 1983-04-13
BR7907964A (pt) 1980-07-08
TR20254A (tr) 1980-11-01
JPS55122773A (en) 1980-09-20
NO150241B (no) 1984-06-04
FR2443464B1 (de) 1983-08-26
IL58893A (en) 1984-02-29
MA18667A1 (fr) 1980-07-01
AU527930B2 (en) 1983-03-31
NO150241C (no) 1984-09-12
PL119161B1 (en) 1981-12-31
ZA796639B (en) 1980-11-26
NO793974L (no) 1980-06-10
DK521379A (da) 1980-06-08
AU5354079A (en) 1980-06-12
SE435377B (sv) 1984-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0334809B1 (de) Mittel zum Schutz von Pflanzen gegen Krankheiten
DD155231A5 (de) Herbizide und pflanzenwuchsregulierende mittel
DE2909991A1 (de) 1,2,3-thiadiazol-5-carbonsaeurederivate, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende mittel mit herbizider und wuchsregulatorischer sowie fungizider wirkung
CH645108A5 (de) 1,3,4-thiadiazol-2-carbonsaeure-derivate, sowie diese verbindungen enthaltende fungizide und nematizide mittel.
DE69631249T2 (de) Triazoline und isoxazoline bis-oxime -derivate und ihre verwendung als pestizide
EP0217747A2 (de) Nematizide Mittel
DE2913977A1 (de) 1,2,3-thiadiazol-5-carbonsaeureamid- derivate, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende mittel mit herbizider, wuchsregulatorischer und entblaetternder sowie fungizider wirkung
EP0387195B1 (de) Mittel zum Schutz von Pflanzen gegen Krankheiten
EP0334812B1 (de) Mittel zum Schutz von Pflanzen gegen Krankheiten
CH640518A5 (de) 1,2,3-triazolcarbonsaeureamide sowie diese enthaltende biozide mittel.
DE3750307T2 (de) Fungizide Pyridyl-cyclopropancarboxamide.
EP0384889B1 (de) Mittel zum Schutz von Pflanzen gegen Krankheiten
DE2310049A1 (de) Zusammensetzung und verfahren zur beeinflussung des wachstums von pflanzen
EP0420803B1 (de) Benzo-1,2,3-thiadiazol-Derivate und ihre Verwendung zum Schutz von Pflanzen gegen Krankheiten
EP0117482B1 (de) Substituierte Maleinsäureimide und deren Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0288976A2 (de) Mittel zum Schutz gegen Pflanzenkrankheiten
EP0294668B1 (de) (2-Cyan-2-oximinoacetyl)-aminosäure-Derivate
DE2539396C3 (de) Pestizide
JPH0248572A (ja) 新規なチアゾール化合物及びその製造方法並びに該化合物を有効成分とする殺菌剤組成物
EP0040310A2 (de) Fungizide, heterocyclisch substituierte Thioglykolsäureanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
KR830002816B1 (ko) 1,3,4-티아디아졸-2-카복실산 유도체의 제조방법
DE1810581C3 (de) N-Acyl-p-dialkylamino-phenylhydrazone, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zur Bekämpfung von phytopathogene Pilzen
DD152468A5 (de) Fungizides mittel
DE2946910A1 (de) Fungizide sulfonyl-, bzw. sulfinylacetanilide
EP0048850A1 (de) 1-Benztriazolyloxy-essigsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased