CH644228A5 - Verfahren zur herstellung einer elektrochemischen zelle und eine anwendung desselben. - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer elektrochemischen zelle und eine anwendung desselben. Download PDF

Info

Publication number
CH644228A5
CH644228A5 CH1056878A CH1056878A CH644228A5 CH 644228 A5 CH644228 A5 CH 644228A5 CH 1056878 A CH1056878 A CH 1056878A CH 1056878 A CH1056878 A CH 1056878A CH 644228 A5 CH644228 A5 CH 644228A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
elements
welding
frame
stack
stacked
Prior art date
Application number
CH1056878A
Other languages
English (en)
Inventor
Joannes Jacobus Petrus Leyen
Original Assignee
Electrochem Energieconversie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrochem Energieconversie filed Critical Electrochem Energieconversie
Publication of CH644228A5 publication Critical patent/CH644228A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/2483Details of groupings of fuel cells characterised by internal manifolds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/06Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using friction, e.g. spin welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/21Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being formed by a single dot or dash or by several dots or dashes, i.e. spot joining or spot welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/302Particular design of joint configurations the area to be joined comprising melt initiators
    • B29C66/3022Particular design of joint configurations the area to be joined comprising melt initiators said melt initiators being integral with at least one of the parts to be joined
    • B29C66/30223Particular design of joint configurations the area to be joined comprising melt initiators said melt initiators being integral with at least one of the parts to be joined said melt initiators being rib-like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/543Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles joining more than two hollow-preforms to form said hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81431General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single cavity, e.g. a groove
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/42Grouping of primary cells into batteries
    • H01M6/46Grouping of primary cells into batteries of flat cells
    • H01M6/48Grouping of primary cells into batteries of flat cells with bipolar electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • H01M8/0273Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes with sealing or supporting means in the form of a frame
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2404Processes or apparatus for grouping fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • H01M8/242Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes comprising framed electrodes or intermediary frame-like gaskets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/3468Batteries, accumulators or fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)
  • Primary Cells (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Zelle gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie die mit dem Verfahren hergestellte Zelle und eine Anwendung des Verfahrens.
Ein derartiges Verfahren istz. B. aus der CA-PS 789 656 bekannt. Das bekannte Verfahren kann in der Weise ausgeführt werden, dass man Metalldrähte, Metallprofile oder dergleichen um die Löcher herum und an den Rändern in die Rahmenelemente einbringt. Danach werden zwei Elemente an diesen Löchern durch hochfrequente Erhitzung der Metalldrähte, Metallprofile und dergleichen, verbunden, so dass die angrenzenden Teile des thermoplastischen Kunststoffs erhitzt werden und auf diese Weise die zwei aneinander grenzenden Elemente um die Löcher herum und an den Rändern der Rahmenelemente miteinander verbunden werden.
Dieses bekannte Verfahren zeigt den Nachteil, dass man an der zu erhitzenden Stelle einen Metalldraht oder ein Metallprofil anbringen muss. Ausserdem liegen um die Öffnungen häufig Teile eines anderen Materials als dasjenige der Rahmen selbst vor, so dass durch voneinander abweichende Schrumpf- und Dehnungsverhalten der Materialien bei Temperaturänderung Leckgefahr besteht. Ein weiterer Nachteil ist, dass der thermoplastische Werkstoff beim Verschweissen an allen Seiten des Metalldrahts oder -profils erweicht, wodurch sich die Öffnungen, welche in der fertigen Stapelung die Abflusskanäle für Flüssigkeit oder Gas bilden, leicht mit diesem aufgeweichten Werkstoff füllen können. Um dies zu vermeiden, bringt man gewöhnlich in die Öffnungen Stifte oder Rohre oder dergleichen aus Metall ein, die nach Beendigung der Aufstapelung wieder herausgezogen werden. Hierdurch wird die Vorrichtung aufwendig und kompliziert. So lassen sich vor allem die kleinen, die jeweiligen Kammern verbindenden Querkanäle auf diese Weise nur mit Aufwand anbringen. Das nachträgliche Aufbohren dieser Kanäle ergibt auch deutlich Probleme.
Aufgabe der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Zelle der eingangs genannten Art, das die vorstehend geschilderten Nachteile vermeidet und mit dem eine nahezu leckfreie Zelle erreicht werden kann, ohne dass Metalldrähte, Metallprofile oder dergleichen an der Erhitzungsstelle eingesetzt werden sollen. Diese Aufgabe wird für das eingangs genannte Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Zelle erfindungsgemäss durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Durch das Verfahren nach der Erfindung kann eine elektrochemische Zelle nach Anspruch 7 erreicht werden, und gemäss Anspruch 8 kann das Verfahren nach der Erfindung zur Herstellung einer elektrochemischen Batterie angewendet werden.
Vorteilhafte Ausführungsformen des Verfahrens nach der Erfindung können mit den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 6 erreicht werden. Die elektrochemische Zelle kann z. B. eine Brennstoffzelle sein oder in einer Brennstoffzellenbatterie vorliegen.
Beim Vibrationsschweissen bewegt sich infolge der Vibration die Schweissleiste sehr schnell gegenüber der Fläche des nachfolgenden Elementes an der Berührungsstelle mit demselben, wodurch besonders an der Berührungsstelle ein Energieübergang erfolgt. Der thermoplastische Kunststoff erweicht dadurch vorzugsweise nur stellenweise, d. h. örtlich. Nach Erstarrung bildet sich an Ort und Stelle eine Schweiss-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
644 228
Verbindung. Beispiele von Vibrationsschweissung sind Ultra-schallschweissung und Reibungsschweissung.
Beim erfindungsgemässen Verfahren entfällt an der Erhitzungsstelle ein Metalldraht oder -profil, und es kann eine stark ortsgebundene Erhitzung an der Berührungsfläche oder -stelle zwischen Schweissleiste und dem nächsten zu ver-schweissenden Element erreicht werden. Dadurch kann Leckgefahr ausgeschlossen werden, da infolge der vorzugsweise nur sehr örtlich auftretenden Erhitzung sich z. B. die Öffnungen, welche die Kanäle für den Zu- und Abfluss von Flüssigkeit oder Gas bilden, während des Schweissvorgangs nicht mit geschmolzenem thermoplastischem Werkstoff füllen. Das bekannte Einbringen von Stiften oder Rohren an den für diese Öffnungen vorgesehenen Stellen kann somit unterbleiben; ausserdem brauchen die Kanäle nicht nachträglich gebohrt zu werden. Die kleinen Querkanäle können sich gleichzeitig im gleichen Arbeitsvorgang bilden.
Die Stapelung bzw. der Stapel besteht vorzugsweise aus mehr als zwei Elementen, z. B. aus sechs oder mehr und vorzugsweise aus zwölf oder mehr Elementen. Überraschenderweise kann diese Zahl mit Hilfe des erfindungsgemässen Verfahrens tatsächlich erreicht werden.
Das erfindungsgemässe Verfahren eignet sich zur Herstellung einer elektromagnetischen Zelle, deren Elektroden vorzugsweise mehrschichtig aufgebaut sind und bei der z. B. zumindest eine Schicht jeder Elektrode eine elektrisch leitende Metallgaze bzw. ein Metallgewebe ist.
In einer Ausführungsform des Verfahrens kann man auf eine im Aufbau befindliche Stapelung, welche an der Oberseite des zuletzt aufgelegten Elementes mit Schweissleisten versehen ist, in der Weise ein nächstfolgendes Element aufbringen, indem man auf die Stapelung z. B. ein vorgeformtes Rahmenelement und auf dieses ein dazugehöriges plattenför-miges Elektrodenelement legt, dessen Gaze im Rahmen frei, d. h. unbedeckt, vorliegt. Danach kann man die so aufgelegten beiden Teile des Elementes der Wirkung eines Ultraschall-Schweisshorns unterwerfen, das z. B. an seiner Auflagefläche Rillen aufweist, so dass sich während der Ultra-schallschweissung durch den Fluss des thermoplastischen Werkstoffs durch die Gaze hindurch auf der Oberseite der Stapelung neue Schweissleisten bilden können.
Bei einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens werden z. B. vorgeformte Elemente benutzt, welche je aus dem ganz oder teilweise aus thermoplastischem Werkstoff gebildeten Rahmen bestehen, in welchen das plat-tenförmige, z. B. blattförmige Elektrodenelement eingefasst ist, wobei z. B. die Gaze an der Stelle des Rahmens freiliegt. Das z. B. blattförmige Elektrodenelement ist dabei vorzugsweise an der die Schweissleisten aufweisenden Aussenseite des Rahmens angeordnet. Beim Aufbau der Stapelung werden die Elemente derart aufgebracht, indem man ein dem bereits aufgebrachten Element nachfolgendes Element mit den Schweissleisten auf dem vorhergehenden Element anordnet. Die an der oberen Seite gelegene Fläche des Rahmenelementes wird dann vorzugsweise der Wirkung eines Ultraschall-Schweisshorns ausgesetzt, das in diesem Fall dann ohne Rillen vorliegt.
Gemäss einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens werden z. B. vorgeformte Elemente mit Schweissleisten um die Ränder der Öffnungen und an dem Innen- und/oder Aussenrand des Elements durch Reibungsschweissung aufeinander befestigt. Dazu legt man zwei gegenseitig zu befestigende Elemente aufeinander, so dass die Schweissleisten des einen Elements eine Fläche des anderen Elements berühren, und bewegt die beiden Elemente parallel zueinander. Ein grosser Vorteil dieser Ausführungsform ist z. B. die grosse Zahl der Elemente und damit der Elektrodenelemente, die sich auf diese Weise zu einer Einheit stapeln lassen, ohne dass die Qualität der Schweissverbindungen benachteiligt werden kann und/oder Beschädigungen an den Elementen auftreten können.
Die vorgeformten Elemente können z. B. durch Spritzguss gewonnen werden. Die Gaze wird dabei vorzugsweise an die Formwand gelegt, in der Rillen zur Bildung der Schweissleisten vorgesehen sind, wobei die Schweissleisten entstehen, indem der thermoplastische Werkstoff durch die Gaze hin-durchfliesst.
Auf diese Weise ist z. B. beim Spritzgiessen die dabei gewünschte maximal mögliche Durchlassöffnung für den geschmolzenen Kunststoff verfügbar.
Bei den angegebenen Ausführungsweisen wird vorzugsweise stets Kunststoff auf Kunststoff geschweisst, was z. B. die Gefahr mangelhafter Schweissverbindungen erheblich verringert.
Das Verschweissen von Elektrodenteilen durch Ultraschall ist an sich bekannt (z. B. FR-PS 2 115 263 und GB-PS 1 425 030). Die Herstellung einer Stapelung plattenförmiger Elemente mit Kanälen für den Zu- und Abfluss von Gas und Flüssigkeit, insbesondere mit sechs oder mehr oder sogar mit zwölf oder mehr Elementen, ist dem Stand der Technik jedoch nicht zu entnehmen.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein im Aufbau befindlicher Stapel von Elementen in schematischer Darstellung in Draufsicht;
Fig. 2 einen Teil des Stapels gemäss Ausschnitt II von Fig.
1;
Fig. 3 den Teil des Stapels von Fig. 2 im Schnitt entlang der Linie III-III;
Fig. 4 den Stapel von Fig. 1 im Schnitt entlang der Linie IV-IV mit darauf befindlichem Ultraschall-Schweisshorn beim Aufschweissen eines neuen plattenförmigen Elements;
Fig. 5 einen Teil des Stapels von Fig. 4 im Ausschnitt gemäss V in einer Phase des Aufeinanderstapelns im Schnitt, wobei die einzelnen Teile in einer auseinandergezogenen Lage dargestellt sind ;
Fig. 6 die Teile der Fig. 5 in ihrer Lage beim Schweissen im Schnitt; und
Fig. 7 eine andere Ausführungsform des Aufeinanderstapelns und Verschweissens mit einem Ultraschall-Schweisshorn.
In den Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen angegeben.
Gemäss Fig. 1 liegt ein plattenförmiges Elektrodenelement 2 vor, das in einem aus thermoplastischem Werkstoff bestehenden Rahmen bzw. Rahmenelement 1 eingefasst ist, so dass ein Element gebildet ist, welches mit den vorgenannten Bestandteilen das oberste Element einer im Bau befindlichen Stapelung ist. Im Rahmen 1 sind Öffnungen 3 bis 10 vorgesehen, welche in der fertigen Stapelung die Kanäle für den Zu- und Abfluss von Flüssigkeit oder Gas bilden. Die Zentralöffnung 11 im Rahmen 1 bildet eine Gas- oder Flüssigkeitskammer zwischen zwei Elektrodenelementen, nachfolgend kurz Elektroden genannt. Um die Öffnungen 3 bis 10 und an den Innen- und Aussenrändern des Rahmens sind Schweissleisten 12 bis 21 angebracht.
Wie Fig. 2 und 3 vergrössert zeigen, haben die Schweissleisten 12, 13,20, 21 einen dreieckigen Querschnitt. Die Schweissleiste 13 verläuft nicht kreisförmig um die Öffnung 4, weil im Rahmen desjenigen Elements, das mit dem Rahmen 1 des in Fig. 3 als oberstes Element eingezeichneten Elementes 2 verschweisst wird, ein Querkanal für den Zu- und Abfluss von Gas oder Flüssigkeit aus Kanal 4 der betreffenden Kammer ausgespart ist; derartige Kanäle 301 und 302 (Fig. 3) sind selbstverständlich seitlich durch eine gas- oder flüssigkeitsdichte Schweissverbindung begrenzt. Durch
5
io
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
644 228
4
Schweissen werden Schweissleisten 21-01,21-02 usw. bzw. 12-01, 12-02 usw. bzw. 20-02, 20-03 usw. verschmolzen. Zwischen den Elektroden 2-01 bis 2-07 usw. befinden sich Kammern 11-01 bis 11-06 usw. der einzelnen, miteinander ver-schweissten Rahmen 1-01, 1-02 usw.
Auf der im Bau befindlichen Stapelung 41 der Fig. 4 wird mit Hilfe eines Ultraschall-Schweisshorns 42 ein neues Element befestigt; dieses Schweisshorn 42 wird mit Hilfe eines Generators 43 in Ultraschallschwingungen versetzt.
Wie Fig. 5 und 6 zeigen, ist das Schweisshorn 42 dort, wo beim Schweissen neue Schweissleisten gebildet werden müssen, mit Rillen 54-55-56 versehen.
Der Rahmen 1-00 des zu verschweissenden Elements ist mit flachen Leisten 60, 61, 62 und mit Rillen 57, 58, 59 ausgestattet; beim Schweissvorgang fliesst schmelzendes Material der flachen Leisten 60,61, 62 von den Seitenwänden der Rillen 57, 58, 59 und anschliessend empor in die Rillen 54, 55, 56. Die z. B. blattförmig ausgeführte Elektrode 2-00 des zu verschweissenden Elements besteht aus einem Kollektorgewebe 52, insbesondere einer Gaze, und ein oder mehr Schichten aus elektrochemisch aktivem Material 51, die jedoch im Randabschnitt 53 des Kollektorgewebes 52 fehlen. Beim Schweissen verschmelzen die Leisten 21,12 und 20 des Rahmens 1-01 mit dem Werkstoff des Rahmens 1-00, so dass sich auf dem Rahmen 1-00 wieder neue Leisten bilden.
Fig. 7 zeigt die Verwendung vorgeformter Elemente, in denen ein blattförmiges Elektrodenelement 74 bereits im Rahmen 72 befestigt ist. Der zu verschweissende Rahmen 72 ist mit seinen Schweissleisten auf die Stapelung 71 aufgebracht, während sich auf diesem Rahmen 72 das Ultraschall-Schweisshorn 73 befindet. Das Elektrodenelement 74 wurde beim Spritzgiessen am Rahmen 72 angebracht und liegt an dessen Unterseite vor. Die Schweissleiste 75 dringt durch das Elektrodengewebe hindurch.
Beispiel 1
5 Entsprechend der Ausführungsform nach Fig. 7 wurden vorgeformte Elemente mit Elektroden- und Rahmenelementen der dort geschilderten Art, in denen der thermoplastische Werkstoff ein Polyphenyloxidharz ist und es sich bei der Kollektorgaze um ein Nickelgewebe handelt, durch eine Ultra-10 schallschweissung mittels eines mit einer Frequenz von 20 kHz wirkenden Branson-Ultraschall-Schweissgeräts aneinander befestigt.
Die auf diese Weise hergestellte Stapelung enthielt zwölf Elemente sowie oben und unten eine Abdeckplatte, wobei 15 sich sämtliche Schweissverbindungen als gas- und flüssigkeitsdicht erwiesen und die Kanäle 3 und Querkanäle 301, 302 sich nicht mit erweichtem thermoplastischem Werkstoff gefüllt hatten.
20 Beispiel 2
Entsprechend der erwähnten dritten Ausführungsform wurden vorgeformte Elemente mit Elektroden- und Rahmenelementen durch Reibungsschweissen mit Hilfe eines bei einer Frequenz von 100 Hz wirkenden Branson-Reibschweiss-25 geräts aneinander befestigt.
Die so erhaltene Stapelung fasste 32 Elemente, die je oben und unten mit einer Abdeckplatte versehen waren, wobei sich sämtliche Schweissverbindungen als gas- und flüssigkeitsdicht erwiesen und die Kanäle 3 sowie Querkanäle 301,302 30 sich nicht mit erweichtem thermoplastischem Werkstoff gefüllt hatten.
G
3 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

644 228
1. Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Zelle, bei dem man Elemente (1,2; 72, 74) aufeinanderstapelt, die aus mindestens zwei plattenförmigen Elektrodenelementen (2; 74) und ganz oder teilweise aus thermoplastischem Werkstoff hergestellten Rahmenelementen (1 ; 72) bestehen, und so eine Stapelung (41 ; 71) der Elemente aufbaut, wobei die Elektrodenelemente (2; 74) in den Rahmenelementen (1 ; 72) derart eingefasst sind, dass sich beim Aufeinanderstapeln zwischen den Elektrodenelementen (2; 74) Gas- oder Flüssigkeitskammern (11) und durch Öffnungen (3 bis 10) in den Elementen (1,2; 72, 74) Kanäle für den Zu- oder Abfluss von Flüssigkeit oder Gas bilden, und bei dem man die aufeinan-derliegenden Elemente (1,2; 72,74) in der Stapelung (41 ; 71) durch Zusammenschmelzen des thermoplastischen Werkstoffes der Rahmenelemente (1 ; 72) unter anschliessender Erstarrung desselben miteinander verschweisst, dadurch gekennzeichnet, dass an den Rändern der Öffnungen (3 bis 10) und am Innen- und/oder Aussenrand mindestens eines der auf-einanderliegenden Rahmenelemente (1 ; 72) Schweissleisten (12 bis 21 ; 75) aus dem thermoplastischen Werkstoff gebildet werden und danach die Elemente (1 und 2; 72 und 74) durch Vibrationsschweissung aufeinander befestigt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedesmal beim Aufstapeln eines Rahmenelementes (1 ; 72) Schweissleisten (12 bis 21 ; 75) angebracht werden.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Elektrodenelemente (2) jeweils mehrere Schichten (51 ; 52) aufweisen, wobei zumindest eine der Schichten (51 ; 52) aus elektrisch leitender Metallgaze (52) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass man die Stapelung (41) derart aufbaut, dass man auf das zuvor aufgestapelte, die Schweissleisten (12 bis 21) an der Oberseite seines Rahmenelementes (1) aufweisende Element (1,2) das nächstfolgende Rahmenelement (1) und auf dieses das dazugehörige plattenförmige Elektrodenelement (2) legt, dessen Gaze (52) an der Stelle des Rahmenelementes (1) frei vorliegt, und dass man anschliessend das aufgelegte Rahmenelement (1) und Elektrodenelement (2) der Wirkung eines Ultraschall-Schweisshorns (42) unterwirft, das an seiner Berührungsfläche mit der Oberseite der Stapelung (41) Rillen (54; 55; 56) aufweist, durch welche während der Ultraschall-schweissung der thermoplastische Werkstoff durch die Metallgaze (52) hindurch nach oben an die Oberseite der Stapelung (41) fliesst und neue Schweissleisten (12 bis 21) ausgebildet werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Elektrodenelemente (74) jeweils mehrere Schichten (51 ; 52) aufweisen, wobei zumindest eine der Schichten (51, 52) aus elektrisch leitender Metallgaze (52) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass man die bereits vorgeformten Elemente (72, 74) mit dem im Rahmenelement (72) eingefassten plattenförmigen Elektrodenelement (74), dessen Metallgaze (52) an der Stelle des Rahmenelementes (72) frei vorliegt und das sich an der die Schweissleisten (75) aufweisenden Aussenseite des Rahmenelementes (72) befindet, aufeinanderstapelt, indem man ein einem Element (72, 74) nachfolgendes Element (72,74) mit den Schweissleisten (75) auf dem vorhergehenden Element (72, 74) anordnet und die an der Oberseite gelegene Fläche des Rahmenelementes (72) der Wirkung eines Ultraschall-Schweisshorns (73) unterwirft.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Elemente (1,2; 72, 74) vorformt und mit den Schweissleisten (12 bis 21 ; 75) mittels Schweissung durch Reibung aufeinander befestigt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man zumindest sechs Elemente (1 und 2; 72 und 74) aufeinander befestigt.
7. Elektrochemische Zelle, hergestellt nach dem Verfahren nach Anspruch 1.
8. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 zur Herstellung einer elektrochemischen Batterie.
CH1056878A 1977-10-14 1978-10-11 Verfahren zur herstellung einer elektrochemischen zelle und eine anwendung desselben. CH644228A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7711288 1977-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH644228A5 true CH644228A5 (de) 1984-07-13

Family

ID=19829342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1056878A CH644228A5 (de) 1977-10-14 1978-10-11 Verfahren zur herstellung einer elektrochemischen zelle und eine anwendung desselben.

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS5465338A (de)
BE (1) BE871222A (de)
CA (1) CA1129946A (de)
CH (1) CH644228A5 (de)
DE (1) DE2844695A1 (de)
ES (1) ES474165A1 (de)
FR (1) FR2406313A1 (de)
GB (1) GB2006101B (de)
IT (1) IT1109213B (de)
NL (1) NL7810013A (de)
SE (1) SE7810731L (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2502850A1 (fr) * 1981-03-26 1982-10-01 Tregie Perfectionnement aux piles a combustible
JPS58103779A (ja) * 1981-12-16 1983-06-20 Meidensha Electric Mfg Co Ltd 積層電池の電極端板
JPS58157063A (ja) * 1982-03-12 1983-09-19 Mitsubishi Electric Corp 積層形燃料電池の製造方法
JPS6074359A (ja) * 1983-09-30 1985-04-26 Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd 電極反応装置
FR2568412B1 (fr) * 1984-07-27 1986-10-17 Occidental Chem Co Perfectionnements aux structures des piles a combustible.
GB2178223A (en) * 1985-07-18 1987-02-04 Int Fuel Cells Corp Polymeric molded frames for an alkali electrochemical cell
JPS62120265U (de) * 1986-01-22 1987-07-30
JPS6372853U (de) * 1986-10-30 1988-05-16
JPS63155265U (de) * 1987-03-31 1988-10-12
JPH02133783U (de) * 1989-04-11 1990-11-06
NL1014405C1 (nl) 2000-02-17 2001-08-20 Nedstack Holding B V Methode voor het vervaardigen Polymeer Elektrolyt Brandstofcellen.
GB0110920D0 (en) * 2001-05-03 2001-06-27 Morgan Crucible Co Flow field plates and a method for forming a seal between them
WO2003034530A2 (en) * 2001-10-11 2003-04-24 The Morgan Crucible Company Plc Fuel cell or electrolyser construction
WO2008044472A1 (fr) * 2006-10-05 2008-04-17 Dic Corporation piles à combustible et séparateur pour celles-ci
CN113997574B (zh) * 2021-11-01 2023-07-18 南京工程学院 一种纤维增强热塑性树脂复合薄板超声波焊接方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1534904A (fr) * 1967-06-22 1968-08-02 Wonder Piles Perfectionnements aux piles électriques étanches
US3544383A (en) * 1968-12-16 1970-12-01 Esb Inc Method of sealing an electric battery by means of spin welding
GB1365483A (en) * 1970-11-21 1974-09-04 Lucas Industries Ltd Method of joining parts wherein one of the parts is formed of a porous hydrophobic non stick synthetic resin material
US3775189A (en) * 1972-02-25 1973-11-27 Gould Inc Forming sealed housings for electrochemical cells
GB1425030A (en) * 1972-07-05 1976-02-18 Lucas Batteries Ltd Method of joining a pair of parts
NL7509675A (nl) * 1975-08-14 1977-02-16 Stamicarbon Werkwijze voor het vervaardigen van een electro- chemische cel of batterij, bijvoorbeeld een brand- stofcel of brandstofcelbatterij en volgens deze werkwijze vervaardigde cel of batterij.

Also Published As

Publication number Publication date
CA1129946A (en) 1982-08-17
SE7810731L (sv) 1979-04-15
DE2844695A1 (de) 1979-04-26
ES474165A1 (es) 1979-10-16
IT7851458A0 (it) 1978-10-11
BE871222A (nl) 1979-04-13
GB2006101B (en) 1982-03-24
IT1109213B (it) 1985-12-16
NL7810013A (nl) 1979-04-18
JPS6244386B2 (de) 1987-09-19
FR2406313A1 (fr) 1979-05-11
FR2406313B1 (de) 1983-10-07
JPS5465338A (en) 1979-05-25
GB2006101A (en) 1979-05-02
DE2844695C2 (de) 1987-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330134C3 (de) Akkumulator, insbesondere Bleiakkumulator und Verfahren zur Herstellung von umhüllten Elektroden fur diesen Akkumulator
DE2641114C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Elektrofilters in Wabenform
CH644228A5 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrochemischen zelle und eine anwendung desselben.
DE69920080T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Streckmetall und Verwendung dieses Streckmetalls in einer Batterie
DE2935485A1 (de) Verfahren zum herstellen einer elektrochemischen zelle oder batterie
DE3026778A1 (de) Elektrode
DE1671932A1 (de) Brennstoffbatterie
DE2630240A1 (de) Batteriescheiderumhuellung
EP2368285B1 (de) Textiles flächiges material für eine batterieelektrode
DE2646633C2 (de) Verbundstoffplatte
DE2752850A1 (de) Verbesserungen an elektrischen batterien und verfahren zur herstellung einer elektrischen verbindung zwischen den zellen einer batterie
DE3140211A1 (de) Platte fuer bleiakkumulatoren und verfahren zu deren herstellung
DE2311957B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrodengefüges für elektrische Zellen
DE868764C (de) Akkumulatorenelement mit saurem Elektrolyten
WO1999037385A1 (de) Filterbeutel für taschenluftfilter und verfahren zu dessen herstellung
DE2444861C2 (de) Pastierte Blei-Säure-Speicherbatterieplatte
DE1427636B2 (de) Vorrichtung zum herstellen duenner gesinterter akku mulatoren elektroden aus einem metallischen geruest und darauf beidseitig aufgetragenem, beispielsweise nikkelpulver enthaltendem beschichtungsmaterial
DE3703126A1 (de) Plattenelement und fuellkoerper, insbesondere fuer kuehlturm-filmkuehleinbauten sowie herstellungsverfahren dafuer
DE2113337B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Röhrchenelektrode für elektrische Akkumulatoren
DE2830717A1 (de) Bauplatte aus thermoplastischem, schweissbarem kunststoff
EP0160026B1 (de) Plattenelektrode mit metallischer abdeckung
DE4019092A1 (de) Mehrschichtiges, dreidimensionales kompositelektrodengeruest fuer elektrochemische elemente und verfahren zu seiner herstellung
DE2407444C3 (de) Wiederaufladbare mehrschichtige Zinkelektrode
DE3041236A1 (de) Sonnenkollektor sowie verfahren zu seiner hertellung
DE4110828A1 (de) Plattenmaterial sowie verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased