CH643035A5 - Gas turbine arrangement and method for its operation - Google Patents

Gas turbine arrangement and method for its operation Download PDF

Info

Publication number
CH643035A5
CH643035A5 CH474679A CH474679A CH643035A5 CH 643035 A5 CH643035 A5 CH 643035A5 CH 474679 A CH474679 A CH 474679A CH 474679 A CH474679 A CH 474679A CH 643035 A5 CH643035 A5 CH 643035A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gas turbine
combustion chamber
combustion
gas
compressed air
Prior art date
Application number
CH474679A
Other languages
German (de)
Inventor
Rossa W Cole
August H Zoll
Original Assignee
Curtiss Wright Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR7912707A priority Critical patent/FR2456847B1/en
Priority to DE19792920069 priority patent/DE2920069A1/en
Application filed by Curtiss Wright Corp filed Critical Curtiss Wright Corp
Priority to CH474679A priority patent/CH643035A5/en
Priority to NL7904102A priority patent/NL7904102A/en
Publication of CH643035A5 publication Critical patent/CH643035A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/20Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid using a special fuel, oxidant, or dilution fluid to generate the combustion products
    • F02C3/205Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid using a special fuel, oxidant, or dilution fluid to generate the combustion products in a fluidised-bed combustor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/36Open cycles
    • F02C3/365Open cycles a part of the compressed air being burned, the other part being heated indirectly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)

Abstract

The said gas turbine arrangement contains an air-cooled fluidised bed combustion chamber (12) for producing combustion gases from the combustion of powdered fuel in the presence of crushed dolomite. The arrangement contains a first gas turbine (30), which is driven by the combustion gases and in turn drives an air compressor (42), which delivers compressed air for cooling and maintaining the fluidised bed and the oxygen needed for combustion. A second gas turbine (56), which drives an electrical alternating current generator (58), is acted upon by the exhaust gases from the first gas turbine (30). For the starting operation various valve-controlled bypass lines are provided for preheating of the compressed air before it enters the fluidised bed combustion chamber (12), for ducting the compressed air which serves for cooling past the combustion chamber (12) and for diverting the exhaust gases from the first gas turbine (30) around the second gas turbine (56). The valve-controlled bypass (92) for diverting the exhaust gases around the second gas turbine also serves for rapid adjustment of the gas feed to the second gas turbine in order in the case of a severe drop in load to prevent the occurrence of harmful over-revving without at the same time upsetting the functioning and the heat balance in the fluidised bed combustion chamber. <IMAGE>

Description

       

  
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Gasturbinenanord



  nung gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1 und ferner ein Verfahren zum Betrieb der Anordnung.



   Gasturbinenanordnungen mit einer als Lastantrieb dienenden Gasturbine, die von in einer Fliessbett-Brennkammer erzeugten Gasen getrieben wird, wobei die Verbrennung mit pulverisiertem Brennstoff erfolgt, sind beispielsweise aus den US-PS'n 3 791 137, 3 924 402 und 4 028 883 bekannt. Bei solchen Gasturbinenanordnungen ist die Betriebssteuerung sehr schwierig. Die Schwierigkeiten der Steuerung in Anordnungen kommerzieller Grösse gehen vor allem auf das grosse Volumen von erhitzter Druckluft und die grosse Brennstoffmenge in der Fliessbett-Brennkammer und in Anordnungen, bei denen der Brennstoff zusammen mit zerkleinertem Dolomit verbrannt wird, auf die Vielzahl von Tonnen an erhitztem Dolomit zurück, wodurch die Anordnung auf Laständerungen nur schwerfällig anspricht.



   Im Anlaufbetrieb einer solchen Gasturbinenanordnung muss dieses grosse Volumen und die grosse Materialmenge zunächst relativ langsam in thermodynamisches Gleichgewicht gebracht werden, bevor eine Last (z.B. ein elektrischer Generator) wirksam angetrieben werden kann. So kann es beispielsweise 3 bis 4 Stunden dauern, bis die Fliessbett Brennkammer in den geeigneten Betriebszustand gebracht worden ist.

  Wenn eine besondere Gasturbine im Unterschied zu dem Expander einer Gasturbinenmaschine als Antrieb eines elektrischen Generators verwendet wird, kann eine plötzliche grössere Verminderung der elektrischen Generatorlast zu einer überhöhten Geschwindigkeit und zur Beschädigung dieser Lastturbine führen, da der Betrieb der Gasturbinenmaschine und der Fliessbett-Brennkammer nicht so rasch geändert werden kann, um an die Geschwindigkeits- und/oder Lastbedarfsänderungen an der Lastturbine angepasst zu werden.



   Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einem Gasturbinentriebwerk mit einer Fliessbett-Brennkammer und einer Gasturbine zum Antreiben einer Last ein Steuersystem zur Verfügung zu stellen, das rasch auf an der Turbine wirksame Geschwindigkeits- und/oder Lastbedarfsänderungen ansprechen kann, ohne den thermodynamischen Betrieb der Fliessbett-Brennkammer und der Gasturbinenmaschine zu beeinträchtigen. Die im Steuersystem verwendeten Ventile sollen dabei keinen sehr hohen Temperaturen ausgesetzt sein, so dass keine Spezialventile erforderlich sind. Ausserdem gibt die Erfindung ein Betriebsverfahren an, das getrennte Anlauf- und Primärluftkompressoren überflüssig macht.



   Die wesentlichen Merkmale der Gasturbinenanordnung ergeben sich aus der Kennzeichnung des Patentanspruchs 1.



  Das erfindungsgemässe Betriebsverfahren ist in der Kennzeichnung des Patentanspruchs 8 definiert.



   Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel der Gasturbinenanordnung schematisch gezeigt ist.



   In der Zeichnung bezeichnet das Bezugszeichen 10 ein Gasturbinentriebwerk mit einer Fliessbett-Brennkammer und einem diesem zugeordneten Steuersystem.



   Zum Triebwerk 10 und zum Steuersystem gehört eine Fliessbett-Brennkammer 12, welche über eine Versorgungseinrichtung, z.B. Leitungen 14 und 16 mit einer Quelle von pulverförmigem festen Brennstoff 18 und Schwefeldioxyd-absorbierendem Material 20, z.B. Kohle bzw. zerkleinertem Dolomit, verbunden ist. Die Verbrennungsgase, welche durch Verbrennung des Brennstoffs in der Brennkammer 12 erzeugt werden, werden aus dieser über eine Rohrleitung 22 zu Separatoren 24 und 26, z.B. Zyklonenabscheidern für zweistufige Trennung und über ein Leitungsrohr 28 zum Expander 30 einer Gasturbinenmaschine 32 geleitet. Die Brennkammer 12 ist mit einem Luft-Kühlsystem zur Steuerung der Reaktionstemperatur im Fliessbett 34 auf einen Bereich zwischen etwa 700 und 925   C    versehen.



   Das Luft-Kühlsystem weist einen Wärmetauscher 36 eines geeigneten Typs im Fliessbett 34 auf, der über Rohrleitungen 38 und 40 zur Aufnahme von Druckluft mit einem Luftkompressor 42 verbunden ist. Der Wärmetauscher 36 ist ausserdem über ein Auslassrohr 44 mit einem Rohr 28 derart verbunden, dass erhitzte komprimierte Luft mit den durch die Rohrleitung 28 strömenden gereinigten Verbrennungsgasen aus der Brennkammer 12 gemischt wird.



   Die Brennkammer 12 ist über eine Rohrleitung 38 mit dem Kompressor 42 verbunden, um einen Teil der von diesem abgegebenen Druckluft aufzunehmen. Diese in die Brennkammer 12 eingeführte Druckluft wird durch geeignete Verteilungsmittel, z.B. eine Verteilersiebplatte 46 in das Fliessbett 34 verteilt. Die Druckluft dient zum Aufrechterhalten des Brennstoffs und anderen   Teilchenmaterials,    z.B. Dolomit, in einem suspendierten Wirbelstromzustand und zur Sauerstoffzufuhr für die Unterstützung der Verbrennung des Brennstoffs.



   Der Luftkompressor 42 wird vom Expander 30 der Gasturbinenmaschine 32 angetrieben und kann Bestandteil der Gasturbinenanalge oder als getrennte Einheit, getrieben von dem Expander 30, angeordnet sein. Die Anfahr-Brennkammer 48 kann ebenfalls als integraler Bestandteil oder getrennt von der Gasturbinenanlage vorgesehen sein. Die Anfahr Brennkammer 48 erhält Druckluft vom Kompressor 42 über eine Anschlussleitung 50 und Brennstoff von einer geeigneten Quelle zur Erzeugung von Brenngasen, die über eine Ableitung 52 dem Gas in der Leitung 28 beigemischt werden. Komprimierte Luft strömt, gesteuert durch ein Ventil 51, durch die Leitung 52, das Verbrennungsgas aus der Anfahr-Brennkammer 48 dient allein oder zusammen mit dem Verbrennungsgas aus der Leitung 28 und erhitzter Druckluft zum Antreiben des Expanders 30.



   Das Abgas aus dem Expander 30 wird über einen Durchlass oder ein Leitungsrohr 54 einer Gasturbine 56 zugeführt.



  Diese Gasturbine 56 treibt eine Last, z.B. einen elektrischen Generator 58. Das Abgas aus der Gasturbine 56 wird über eine Abgasleitung 60 einem Dampf- und Energieerzeugungssystem 61 zugeführt.



   Das Dampf- und Energieerzeugungssystem 61 weist einen Abgaskessel 62 auf, der Abgas aus der Turbine 56 aufnimmt und durch indirekten Wärmeaustausch das Wasser aus der Speiseleitung 64 erhitzt und verdampft. Eine über eine Auslassleitung 70 gespeiste Dampfturbine 66 treibt einen elektrischen Generator 68 an. Der abströmende Dampf aus der Dampfturbine 66 wird zu einem Dampfkondensator 72 geführt, von welchem das kondensierte Wasser über eine Rohrleitung 74, einen Speisewassererhitzer 76 und eine Speiseleitung 64 zum Abgaskessel 62 zurückgeleitet wird.



   Zur Steuerung der Anordnung sind einige ventilgesteuerte Beipassrohre oder   Leitungen    vorgesehen, welche die Triebwerkanlage in Betrieb setzen und eine rasche Anpassung der Leistungsturbine 56 auf Änderungen des Lastbedarfs am elektrischen Generator 58 ermöglichen sowie diese Turbine 56 gegen Überdrehzahl bei plötzlichem Absinken der Lastanforderung an den elektrischen Generator 58 schützen.

 

   Das Steuersystem weist im einzelnen eine Beipassleitung 78 auf, welche die, die Druckluft zum Wärmetauscher 36 übertragende Leitung 40 mit der Auslassleitung 44 verbindet, um dadurch einen Beipass zum Wärmetauscher 36 zu schaffen. Ein Ventil 80 ist in dieser Beipassleitung 78 angeordnet und steuert den Durchfluss durch diese Leitung, während ein Ventil 82, das in der Leitung 40 angeordnet ist, den Druckluftstrom zum Wärmeaustauscher 36 steuert. Die Ventile 80 und 82 sind derart einstellbar, dass sie die Druckluft vollstän  dig am Wärmetauscher 36 vorbeiführen können, wie dies während eines Teils der Anlassperiode notwendig ist, oder den Zustrom zum Wärmetauscher 36 so zu steuern, dass die Temperatur des Fliessbetts 34 innerhalb des gewünschten Temperaturbereichs zwischen 700 und 925    C    während des Betriebs gehalten wird.



   Die Ventile 80 und 82 dienen auch gemeinsam zur Steuerung der Strömungsgeschwindigkeit des Wirbelluftstroms im Fliessbett 34 auf einen konstanten Istwert. Diese zuletzt ge nannte Funktion wird dadurch erfüllt, dass die Luft-Strömungsgeschwindigkeit in der Leitung 40 abströmseitig vom Ventil 82. z.B. bei   35.    gemessen wird und dieser Messwert mit der Luftgeschwindigkeit im Fliessbett in Beziehung gesetzt wird. indem die Temperatur und der Druck im Fliessbett als Funktion der Geschwindigkeit gemessen werden.



   Eine zweite Beipassleitung 84 im Kühlluftsystem dient zur Umleitung der Druckluft die von dem Luftkompressor 42 in die Rohrleitung 38 abgegeben wird. Eine geeignete Heizvorrichtung 86 ist in der Beipassleitung 84 angeordnet und erhitzt die komprimierte Luft vor deren Zuführung zur Fliessbett Brennkammer 12. Die Heizvorrichtung 86 kann beliebiger Bauart zur Erhitzung von Druckluft sein und kann beispielsweise als Brennstoff-Verbrennungsvorrichtung ausgebildet sein. Zur Steuerung der Druckluftströmung durch die Beipassleitung 84 und die Leitung 38 sind Ventile 88 und 90 in den zugehörigen Leitungen 84 bzw. 38 vorgesehen.



   Eine andere Beipassleitung 92 ist an einem Ende mit der Abgas-Leitung 54 des Expanders 30 und am entgegengesetzten Ende mit der Abgasleitung 60 verbunden und bildet für die Abgase aus dem Expander 30 eine Umgehung um die Turbine 56. Ein Ventil 94, das in Abhängigkeit von einem durch einen Drehzahlschalter oder eine andere geeignete Last-Messvorrichtung 96 wirksam ist, ist zur Steuerung des Durchflusses in der Beipassleitung 92 angeordnet. Bei Betrieb unter im wesentlichen konstanter Last an der Turbine 56 befindet sich das Ventil 94 in der Schliessstellung. Im Anlaufbetrieb der Triebwerksanlage 10 ist das Ventil 94 dagegen vollständig offen. Ferner dient das Ventil 94 zur Anpassung des von der Turbine 96 entwickelten Drehmoments auf wesentliche Änderungen der Lastanforderungen am Generator 58.

  Im Falle eines plötzlichen Lastabfalls öffnet das Ventil 94, um das Druckgefälle an der Turbine 56 im wesentlichen auf0 zu bringen und dadurch zu verhindern, dass die Turbine 56 überdreht und dadurch beschädigt werden kann. Dieser Beipass 92 und das Ventil 94 ergeben eine rasche und genaue Steuerung der Turbinen-Ausgangsleistung ohne Störung des thermodynamischen Gleichgewichts der Fliessbett-Brennkammer 12. Zum weiteren Schutz der Turbine 56 ist vorzugsweise ein Ventil 98 in der Leitung 54 eingebaut.



   Das Ventil 98 ist normalerweise geöffnet und dient zum Sperren des Gasstroms zur Turbine 56, wenn ein plötzlicher Lastabfall an ihr auftritt. Dieser plötzliche Lastbedarfsverlust kann dann entstehen, wenn eine elektrische Störung im Generator 58, eine Schaltungsunterbrechung oder eine Kupplungsunterbrechung zwischen der Turbine 56 und dem Generator 58 auftritt.

  Diese Ventilvorrichtung 98 kann irgendeine geeignete Ausführung annehmen; so beispielsweise eine Gruppe von ungekrümmten Schaufeln oder Lamellen im Eingangsring der Turbine 56, die bei einer normalerweise offenen Position mit der Richtung der Gasströmung ausgerichtet angeordnet sind und durch ein geeignetes Hebelsystem und eine Ringanordnung soweit gedreht werden, dass sie eine im wesentlichen rechtwinklige Orientierung bezüglich der Richtung des Gasstroms erhalten und eine völlig geschlossene Stellung einnehmen; eine Gruppe von Iris- oder Guillotine-Platten kann derart angeordnet und betätigt werden, dass sie ein Ringventil bilden; oder bei neueren Leistungsturbinenausführungen können die Statorschaufeln der ersten Stufe drehbar gemacht und in eine Schliessstellung gedreht werden, um die
Gaszufuhr zu sperren.



   Es ist erwünscht, dass die Ventilvorrichtung 98 im Steuersystem vorgesehen ist und mit dem Ventil 94 in der Beipassleitung 92 zusammenwirkt, denn es wurde gefunden, dass in einigen Situationen nicht genügend Gas über die Leitung 92 umgeleitet werden kann, um die Energieabgabe der Freiflugturbine 56 auf0 zurückzustellen und ein Überdrehen der Freiflugturbine zu vermeiden. Die Ventilvorrichtung 98 ist ähnlich dem Ventil 94 so angeschlossen, dass sie auf die Last Messeinrichtung 96 anspricht und schliesst, wenn das Ventil 94 öffnet. Die Ventilvorrichtung 98 bewirkt in einer Schliessstellung und in Verbindung mit dem geschlossenen Ventil 94 auch, dass der Rückdruck bzw. Staudruck auf die Gasturbinenmaschine 32 aufrechterhalten wird und verhindert dadurch deren Überdrehzahl.



   Anlauf
Für den Anlauf des Triebwerks werden zuerst die Ventile    80, 82, 88, 90    und 98 geschlossen und die Ventile 51 und 94 ge  öffnet. Bei dieser Lage der genannten Ventile wird der Druckluftstrom zur Brennkammer 12 unterbrochen und die Beipassleitung 92 geöffnet, so dass Abgas vom Expander 30 nicht in die Turbine 56 einströmen kann. Bei geöffnetem Ventil 51 wird ein geeigneter Starterantrieb 100, z.B. ein Motor mit interner Verbrennung betätigt und treibt den Luftkompressor 42 an. Die gesamte, vom Luftkompressor 42 erzeugte Druckluft strömt durch den Durchlass 50 in die Anfahr Brennkammer 48, wo Treibstoff injiziert und zur Erzeugung von Verbrennungsgas gezündet wird. Dieses Verbrennungsgas wird über den Durchlass 52 zur Leitung 28 und von dort zum Expander 30 zu dessen Antrieb geleitet.

  Ein Rückschlagventil 102 oder eine andere Absperrvorrichtung in der Leitung 28 verhindert, dass Verbrennungsgas in Richtung der Fliessbett-Brennkammer 12 strömt. Das Abgas aus dem Expander 30 wird zu dem Dampf- und Energieerzeugungssystem 61 über die Leitung 54, die Beipassleitung 92 und die Abgasleitung 60 geleitet. Ein Rückschlagventil 104 verhindert einen Rückstrom von Abgas in die Abgasleitung 60. Sobald der Expander 30 angetrieben ist, wird die Startervorrichtung 100 ausgeschaltet und die Verbrennungsvorrichtung 48 derart betätigt, dass die Gasturbinenmaschine geheizt wird. Wenn sich die Gasturbinenmaschine 32 betriebsmässig stabilisiert hat, wird das Ventil 88 in der Beipassleitung 84 geöffnet und lässt Druckluft zur Heizvorrichtung 86 durch, wobei ein Teil der Druckluft die Verbrennung des Brennstoffs unterstützt.



  Das Gemisch aus Verbrennungsgas und erhitzter komprimierter Luft fliesst über die Leitung 38 in die Brennkammer 12. Nachdem die erhitzte Druckluft und das Verbrennungsgas in der Brennkammer 12 nach Volumen und Druck ausreichen, um den Brennstoff und das Teilchenmaterial im Fluidisierungszustand zu halten, werden Brennstoff und Teilchenmaterial über die Leitungen 14 und 16 in die Fliessbett-Verbrennungsvorrichtung 12 eingeleitet. Das Gemisch aus heissen Verbrennungsgasen und komprimierter Luft liefert auch die Wärme und den Sauerstoff zum Zünden des Brennstoffs im Fliessbett 34. Wenn die Fliessbettemperatur einen Wert zwischen etwa 750   C    und 800   C    erreicht hat, gemessen von einer Temperaturmess- und Signalgabevorrichtung 106, wird das Ventil 82 zunehmend geöffnet und lässt Druckluft über die Leitung 40 in den Wärmetauscher 36 strömen. 

  Durch graduelle Erhöhung des Druckluftstroms in und durch den Wärmetauscher 36 wird ein übermässiger Wärmeschock am Wärmetauscher verhindert, wenn die relativ kalte Druckluft durch den Wärmetauscher zu strömen beginnt. Wenn das Fliessbett 34 eine Temperatur innerhalb des Bereichs zwischen etwa 870    C    und etwa 925    C    erreicht hat, öffnet das Ventil 80, so dass die den Wärmetauscher 36 durchströmende   Druckluftmenge zur Aufrechterhaltung des Fliessbetts 34 bei der gewünschten Temperatur im Bereich von etwa 870   C    und etwa 925    C    gesteuert werden kann, wobei der Durchfluss durch den Wärmetauscher und die Beipassleitung 78 variiert wird.

  Die Ventile 80 und 82 wirken in der Weise zusammen dass bei Bewegung des einen Ventils in eine Schliessstellung das andere Ventil in eine Offenstellung bewegt wird, wodurch der Luftstrom aufgeteilt wird, damit die Fliessbettemperatur im genannten Temperaturbereich gehalten wird. Diese Ventile wirken auch im Sinne einer Aufrechterhaltung einer konstanten Wirbelluftgeschwindigkeit zusammen. Das im Fliessbett 34 erzeugte Gas wird über die Leitungen 22 und 28 in den Expander 30 der Gasturbinenmaschine 32 geleitet. Das Abgas aus dem Expander 30 umgeht zu diesem Zeitpunkt über die Beipassleitung 92 die Turbine 56. Wenn das Fliessbett 34 eine Temperatur im Bereich von etwa 750 bis etwa 800   C    und die Gasturbine 32 den synchronisierten Freilaufpunkt erreicht hat, wird das Ventil 88 geschlossen und die Brennstoffzufuhr zur Heizvorrichtung 86 unterbrochen.

  Im wesentlichen gleichzeitig mit dem Schliessen des Ventils 88 wird das Ventil 90 geöffnet, so dass jetzt der Druckluftstrom direkt zur Brennkammer 12 gelangt, in der das Fliessbett sein thermodynamisches Gleichgewicht erreicht hat. Zu diesem Zeitpunkt wird das Beipassventil 94 geschlossen und das Ventil 98 geöffnet, um das Abgas aus dem Expander 30 in die Turbine 56 zu leiten und dadurch letztere anzutreiben. Ebenfalls zu diesem Zeitpunkt wird das Ventil 51 geschlossen und die Brennstoffzufuhr zur Anfahr-Brennkammer 48 unterbrochen, so dass der Expander 30 nur noch von einem Gemisch aus Verbrennungsgas und erhitzter Druckluft, das dem Expander über die Leitungen 28 und 44 zugeführt wird, getrieben wird.

  Die Triebwerkanlage 10 ist jetzt bei vollem Lastbedarf des Generators 58 in Betrieb, wobei die Ventile 94 und 98 den Durchfluss durch die Leitung 54 und die Beipassleitung 92 ändern, um Schwankungen im Lastbedarf zu kompensieren, wobei sie bei plötzlichem Lastabfall öffnen bzw. schliessen, um eine Überdrehzahl an der Turbine 56 und am Expander 30 zu verhindern.

 

   Nach den vorstehenden Erläuterungen enthält die beschriebene Gasturbinenanordnung ein Steuersystem für ein Gasturbinentriebwerk mit einer Fliessbett-Brennkammer, die einen verbesserten und vereinfachten Anlass- bzw. Startbetrieb, die Anpassung an Änderungen des Lastbedarfs ohne Störung des thermodynamischen Gleichgewichts der Fliessbett-Brennkammer und Schutz der Lastturbine gegen Überdrehzahl im Falle eines plötzlichen und beträchtlichen Abfalls des Lastbedarfs bewirkt. Die Ventile des Steuersystems steuern die Gasströme an solchen Stellen, an denen die Gase relativ niedrige Temperaturen haben, so dass die Ventile keinen besonderen baulichen Aufwand erfordern. 



  
 



   The invention relates to a gas turbine arrangement



  tion according to the preamble of independent claim 1 and further a method for operating the arrangement.



   Gas turbine arrangements with a gas turbine serving as a load drive, which is driven by gases generated in a fluidized bed combustion chamber, the combustion being carried out with pulverized fuel, are known, for example, from US Pat. Nos. 3,791,137, 3,924,402 and 4,028,883. Operational control is very difficult with such gas turbine assemblies. The difficulties of controlling in arrangements of commercial size are mainly due to the large volume of heated compressed air and the large amount of fuel in the fluid bed combustion chamber and in arrangements in which the fuel is burned together with shredded dolomite, to the large number of tons of heated dolomite back, making the arrangement difficult to respond to changes in load.



   When starting up such a gas turbine arrangement, this large volume and the large amount of material must first be brought into thermodynamic equilibrium relatively slowly before a load (e.g. an electric generator) can be effectively driven. For example, it can take 3 to 4 hours for the fluid bed combustion chamber to be brought into the appropriate operating state.

  If, in contrast to the expander of a gas turbine engine, a special gas turbine is used to drive an electric generator, a sudden greater reduction in the electric generator load can lead to excessive speed and damage to this load turbine, since the operation of the gas turbine engine and the fluidized bed combustion chamber is not so can be changed quickly to accommodate changes in speed and / or load requirements on the load turbine.



   The invention is therefore based on the object of providing a control system in a gas turbine engine with a fluidized bed combustion chamber and a gas turbine for driving a load, which control system can respond quickly to changes in speed and / or load requirements effective on the turbine without the thermodynamic operation the fluidized bed combustion chamber and the gas turbine engine. The valves used in the control system should not be exposed to very high temperatures, so that no special valves are required. In addition, the invention provides an operating method that eliminates the need for separate start-up and primary air compressors.



   The essential features of the gas turbine arrangement result from the characterization of patent claim 1.



  The operating method according to the invention is defined in the characterizing part of patent claim 8.



   The invention is explained in more detail below with reference to the drawing, in which an exemplary embodiment of the gas turbine arrangement is shown schematically.



   In the drawing, reference numeral 10 denotes a gas turbine engine with a fluid bed combustion chamber and a control system associated therewith.



   A power bed combustion chamber 12 belongs to the engine 10 and to the control system and is operated via a supply device, e.g. Lines 14 and 16 with a source of powdered solid fuel 18 and sulfur dioxide absorbing material 20, e.g. Coal or crushed dolomite is connected. The combustion gases, which are generated by combustion of the fuel in the combustion chamber 12, are from this via a pipeline 22 to separators 24 and 26, e.g. Cyclone separators for two-stage separation and via a conduit 28 to the expander 30 of a gas turbine engine 32. The combustion chamber 12 is provided with an air cooling system for controlling the reaction temperature in the fluidized bed 34 to a range between approximately 700 and 925 ° C.



   The air cooling system has a heat exchanger 36 of a suitable type in the fluid bed 34, which is connected to an air compressor 42 via pipes 38 and 40 for receiving compressed air. The heat exchanger 36 is also connected to a pipe 28 via an outlet pipe 44 in such a way that heated compressed air is mixed with the cleaned combustion gases from the combustion chamber 12 flowing through the pipe 28.



   The combustion chamber 12 is connected to the compressor 42 via a pipeline 38 in order to receive a portion of the compressed air discharged from it. This compressed air introduced into the combustion chamber 12 is supplied by suitable distribution means, e.g. a distributor screen plate 46 is distributed in the fluidized bed 34. The compressed air serves to maintain the fuel and other particulate matter, e.g. Dolomite, in a suspended eddy current state and for oxygen supply to support the combustion of the fuel.



   The air compressor 42 is driven by the expander 30 of the gas turbine engine 32 and can be part of the gas turbine system or as a separate unit, driven by the expander 30. The start-up combustion chamber 48 can also be provided as an integral part or separately from the gas turbine system. The start-up combustion chamber 48 receives compressed air from the compressor 42 via a connection line 50 and fuel from a suitable source for generating fuel gases, which are mixed with the gas in line 28 via a discharge line 52. Compressed air flows, controlled by a valve 51, through line 52, the combustion gas from start-up combustion chamber 48 is used alone or together with the combustion gas from line 28 and heated compressed air to drive expander 30.



   The exhaust gas from the expander 30 is fed to a gas turbine 56 via a passage or a conduit 54.



  This gas turbine 56 drives a load, e.g. an electrical generator 58. The exhaust gas from the gas turbine 56 is fed via an exhaust pipe 60 to a steam and energy generation system 61.



   The steam and energy generation system 61 has an exhaust gas boiler 62, which receives exhaust gas from the turbine 56 and heats and evaporates the water from the feed line 64 by indirect heat exchange. A steam turbine 66, which is fed via an outlet line 70, drives an electric generator 68. The outflowing steam from the steam turbine 66 is guided to a steam condenser 72, from which the condensed water is returned to the exhaust gas boiler 62 via a pipeline 74, a feed water heater 76 and a feed line 64.



   To control the arrangement, some valve-controlled bypass pipes or lines are provided, which put the engine system into operation and enable the power turbine 56 to be quickly adapted to changes in the load requirement on the electrical generator 58, and this turbine 56 against overspeed when the load request to the electrical generator 58 suddenly drops protect.

 

   The control system has in particular a bypass line 78 which connects the line 40, which transmits the compressed air to the heat exchanger 36, to the outlet line 44, in order thereby to create a bypass to the heat exchanger 36. A valve 80 is arranged in this bypass line 78 and controls the flow through this line, while a valve 82 which is arranged in line 40 controls the compressed air flow to the heat exchanger 36. The valves 80 and 82 are adjustable such that they can completely bypass the compressed air past the heat exchanger 36, as is necessary during part of the tempering period, or to control the flow to the heat exchanger 36 so that the temperature of the fluidized bed 34 is within the desired one Temperature range between 700 and 925 C is maintained during operation.



   The valves 80 and 82 also serve together to control the flow velocity of the fluidized air flow in the fluidized bed 34 to a constant actual value. This last-mentioned function is fulfilled in that the air flow velocity in the line 40 downstream of the valve 82. is measured at 35th and this measurement value is related to the air velocity in the fluid bed. by measuring the temperature and pressure in the fluid bed as a function of speed.



   A second bypass line 84 in the cooling air system serves to redirect the compressed air which is discharged from the air compressor 42 into the pipeline 38. A suitable heating device 86 is arranged in the bypass line 84 and heats the compressed air before it is fed to the fluidized bed combustion chamber 12. The heating device 86 can be of any type for heating compressed air and can be designed, for example, as a fuel combustion device. To control the flow of compressed air through the bypass line 84 and line 38, valves 88 and 90 are provided in the associated lines 84 and 38, respectively.



   Another bypass line 92 is connected at one end to the exhaust line 54 of the expander 30 and at the opposite end to the exhaust line 60 and forms a bypass for the exhaust gases from the expander 30 around the turbine 56. A valve 94 which, depending on a by a speed switch or another suitable load measuring device 96 is arranged to control the flow in the bypass line 92. When operating under substantially constant load on the turbine 56, the valve 94 is in the closed position. In contrast, when the engine system 10 starts up, the valve 94 is completely open. The valve 94 also serves to adapt the torque developed by the turbine 96 to substantial changes in the load requirements on the generator 58.

  In the event of a sudden drop in load, the valve 94 opens to substantially bring the pressure drop across the turbine 56 to zero, thereby preventing the turbine 56 from over rotating and being damaged. This bypass 92 and the valve 94 result in rapid and precise control of the turbine output power without disturbing the thermodynamic equilibrium of the fluidized bed combustion chamber 12. To further protect the turbine 56, a valve 98 is preferably installed in the line 54.



   Valve 98 is normally open and is used to shut off gas flow to turbine 56 when there is a sudden drop in load. This sudden loss of load requirement can occur when an electrical fault in the generator 58, a circuit break or a clutch break between the turbine 56 and the generator 58 occurs.

  This valve device 98 can take any suitable form; for example, a group of non-curved blades or fins in the inlet ring of the turbine 56 which, in a normally open position, are aligned with the direction of the gas flow and are rotated by a suitable lever system and ring arrangement to such an extent that they have a substantially perpendicular orientation with respect to the Maintain the direction of the gas flow and assume a completely closed position; a group of iris or guillotine plates can be arranged and actuated to form a ring valve; or in newer power turbine designs, the stator blades of the first stage can be made rotatable and rotated into a closed position around the
Block gas supply.



   It is desirable that the valve device 98 be provided in the control system and cooperate with the valve 94 in the bypass line 92, because it has been found that in some situations it is not possible to divert enough gas through line 92 to power the free flight turbine 56 reset and to avoid over-revving the free-flight turbine. Similar to valve 94, valve device 98 is connected in such a way that it responds to load measuring device 96 and closes when valve 94 opens. In a closed position and in connection with the closed valve 94, the valve device 98 also causes the back pressure or dynamic pressure on the gas turbine engine 32 to be maintained and thereby prevents its overspeed.



   Start
For the start-up of the engine, the valves 80, 82, 88, 90 and 98 are first closed and the valves 51 and 94 are opened. In this position of the valves mentioned, the compressed air flow to the combustion chamber 12 is interrupted and the bypass line 92 is opened, so that exhaust gas from the expander 30 cannot flow into the turbine 56. With the valve 51 open, a suitable starter drive 100, e.g. an internal combustion engine actuates and drives the air compressor 42. All of the compressed air generated by the air compressor 42 flows through the passage 50 into the start-up combustion chamber 48, where fuel is injected and ignited to generate combustion gas. This combustion gas is passed through passage 52 to line 28 and from there to expander 30 to drive it.

  A check valve 102 or other shutoff device in line 28 prevents combustion gas from flowing toward the fluid bed combustor 12. The exhaust gas from the expander 30 is directed to the steam and energy generation system 61 via the line 54, the bypass line 92 and the exhaust line 60. A check valve 104 prevents backflow of exhaust gas into the exhaust line 60. As soon as the expander 30 is driven, the starter device 100 is switched off and the combustion device 48 is actuated in such a way that the gas turbine engine is heated. When the gas turbine engine 32 has stabilized operationally, the valve 88 in the bypass line 84 is opened and passes compressed air to the heater 86, a portion of the compressed air assisting the combustion of the fuel.



  The mixture of combustion gas and heated compressed air flows via line 38 into the combustion chamber 12. After the heated compressed air and the combustion gas in the combustion chamber 12 are sufficient in volume and pressure to keep the fuel and the particulate material in the fluidized state, fuel and particulate material become introduced into the fluidized bed combustion device 12 via the lines 14 and 16. The mixture of hot combustion gases and compressed air also provides the heat and oxygen to ignite the fuel in the fluidized bed 34. When the fluidized bed temperature has reached a value between about 750 C and 800 C, measured by a temperature measuring and signaling device 106, the valve 82 increasingly open and allows compressed air to flow into the heat exchanger 36 via the line 40.

  By gradually increasing the compressed air flow in and through the heat exchanger 36, excessive heat shock to the heat exchanger is prevented when the relatively cold compressed air begins to flow through the heat exchanger. When the fluidized bed 34 has reached a temperature within the range between about 870 C and about 925 C, the valve 80 opens so that the amount of compressed air flowing through the heat exchanger 36 to maintain the fluidized bed 34 at the desired temperature in the range of about 870 C and about 925 C can be controlled, the flow through the heat exchanger and the bypass line 78 being varied.

  The valves 80 and 82 cooperate in such a way that when one valve is moved into a closed position, the other valve is moved into an open position, as a result of which the air flow is divided so that the fluidized bed temperature is kept in the temperature range mentioned. These valves also work together to maintain a constant vortex air velocity. The gas generated in the fluidized bed 34 is passed via lines 22 and 28 into the expander 30 of the gas turbine engine 32. At this time, the exhaust gas from the expander 30 bypasses the turbine 56 via the bypass line 92. When the fluidized bed 34 has reached a temperature in the range from about 750 to about 800 ° C. and the gas turbine 32 has reached the synchronized free-running point, the valve 88 is closed and the Fuel supply to heater 86 is interrupted.

  The valve 90 is opened substantially simultaneously with the closing of the valve 88, so that the compressed air flow now reaches the combustion chamber 12 in which the fluidized bed has reached its thermodynamic equilibrium. At this point, the bypass valve 94 is closed and the valve 98 is opened to direct the exhaust gas from the expander 30 into the turbine 56 and thereby drive the latter. Also at this time, the valve 51 is closed and the fuel supply to the start-up combustion chamber 48 is interrupted, so that the expander 30 is only driven by a mixture of combustion gas and heated compressed air, which is supplied to the expander via the lines 28 and 44.

  The engine system 10 is now in operation when the generator 58 is fully loaded, and the valves 94 and 98 change the flow through the line 54 and the bypass line 92 to compensate for fluctuations in the load, opening or closing in the event of a sudden load drop to prevent an overspeed on the turbine 56 and on the expander 30.

 

   According to the above explanations, the gas turbine arrangement described contains a control system for a gas turbine engine with a fluid bed combustion chamber, which improves and simplifies starting or starting operation, the adaptation to changes in the load requirement without disturbing the thermodynamic balance of the fluid bed combustion chamber and protection of the load turbine against Overspeed caused in the event of a sudden and considerable drop in the load requirement. The valves of the control system control the gas flows at locations where the gases are at relatively low temperatures, so that the valves do not require any particular structural effort.


    

Claims (14)

PATENTANSPRÜCHE 1. Gasturbinenanordnung, gekennzeichnet durch eine Brennkammer (12) zur Verbrennung von pulverisiertem Brennstoff unter Druck in einem Fliessbett und durch eine Einrichtung (14, 18) zur Zuführung des pulverisierten Brennstoffes in die Brennkammer (12); einen in der Brennkammer (12) eingebauten Wärmetauscher (36) zur Steuerung der Reaktionstemperatur in der Brennkammer; einen Luftkompressor (42); eine erste Leitungsanordnung (38,40) zur Verbindung des Kompressors (42) mit dem Wärmetauscher (36) und der Brennkammer (12), um einen Teil der vom Kompressor (42) abgegebenen Druckluft zum Wärmetauscher (36) und einen anderen Teil dieser Druckluft zur Erhaltung des Fliessbettes und zur Unterstützung der Verbrennung in die Brennkammer (12) zu leiten;  PATENT CLAIMS 1. Gas turbine arrangement, characterized by a combustion chamber (12) for the combustion of pulverized fuel under pressure in a fluid bed and by a device (14, 18) for supplying the pulverized fuel into the combustion chamber (12); a heat exchanger (36) installed in the combustion chamber (12) for controlling the reaction temperature in the combustion chamber; an air compressor (42); a first line arrangement (38, 40) for connecting the compressor (42) to the heat exchanger (36) and the combustion chamber (12), around a part of the compressed air emitted by the compressor (42) to the heat exchanger (36) and another part of this compressed air to be fed into the combustion chamber (12) to maintain the fluidized bed and to support the combustion; eine den Kompressor (42) antreibende erste Gasturbine (30) und eine Anfahr- Brennkammer (48) zum Anfahren der ersten Gasturbine (30); eine zweite Leitungsanordnung (28, 52) zum Beimischen von Verbrennungsgas aus der Brennkammer (12) zu dem Verbrennungsgas aus der Anfahr-Brennkammer (48) zur Beaufschlagung der ersten Gasturbine (30); eine zweite Gasturbine (56) zum Antreiben einer Last (58), welche zweite Gasturbine (56) aus der ersten Gasturbine gespeist ist; und durch ein Steuersystem mit:  a first gas turbine (30) driving the compressor (42) and a starting combustor (48) for starting the first gas turbine (30); a second line arrangement (28, 52) for admixing combustion gas from the combustion chamber (12) to the combustion gas from the start-up combustion chamber (48) to act on the first gas turbine (30); a second gas turbine (56) for driving a load (58), which second gas turbine (56) is fed from the first gas turbine; and through a tax system with: in der ersten Leitungsanordnung (38,40) vorgesehenen ersten Ventilen (82, 90), mit einer Offen- und einer Schliessstellung zur Steuerung der Druckluftströmung durch den Wärmetauscher (36) und die Brennkammer (12); einer ventilgesteuerten Nebenschlussleitung (92) zum Umleiten des aus der ersten Gasturbine (30) austretenden Verbrennungsgases um die zweite Gasturbine (56) beim Anfahren bei geschlossenen ersten Ventilen (82,90) sowie zur Verhinderung einer Überdrehzahl bei plötzlichem Lastabfall an der zweiten Gasturbine (56).  first valves (82, 90) provided in the first line arrangement (38, 40), with an open and a closed position for controlling the flow of compressed air through the heat exchanger (36) and the combustion chamber (12); a valve-controlled shunt line (92) for diverting the combustion gas emerging from the first gas turbine (30) around the second gas turbine (56) when starting with the first valves (82, 90) closed and for preventing an overspeed in the event of a sudden drop in load on the second gas turbine (56 ). 2. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Heizvorrichtung (86) und ein Ventil (88) im Nebenschluss zu der ersten Leitungsanordnung (38,40) derart, dass das letztgenannte Ventil mit einem der ersten Ventile (90) zusammen während des Anfahrbetriebes Druckluft vor deren Eintritt in die Brennkammer (12) über die Heizvorrichtung (86) leitet.  2. Arrangement according to claim 1, characterized by a heating device (86) and a valve (88) in shunt to the first line arrangement (38, 40) such that the latter valve together with one of the first valves (90) compressed air during the start-up operation before it enters the combustion chamber (12) via the heating device (86). 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine dritte Leitungsanordnung (54) zur Zuleitung von Verbrennungsgas aus der ersten Gasturbine (30) zur zweiten Gasturbine (56) und ein drittes Ventil (98) in dieser dritten Leitungsanordnung (54) vorhanden sind, wobei das dritte Ventil (98) die Verbrennungsgasmenge durch die dritte Leitungsanordnung in umgekehrtem Verhältnis zu der die ventilgesteuerte Beipassleitung (92, 94) durchströmenden Verbrennungsgasmenge steuert.  3. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that a third line arrangement (54) for supplying combustion gas from the first gas turbine (30) to the second gas turbine (56) and a third valve (98) in this third line arrangement (54) are present, the third valve (98) controlling the amount of combustion gas through the third line arrangement in inverse proportion to the amount of combustion gas flowing through the valve-controlled bypass line (92, 94). 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (94) in der ventilgesteuerten Nebenschlussleitung (92) zur Sperrung des Durchflusses durch diese Nebenschlussleitung (92) in Abhängigkeit von der Drehzahl der zweiten Gasturbine (56) bei Drehzahlen unter einer vorgegebenen Drehzahl vorhanden ist, und das dritte Ventil (98) zur Durchleitung des Abgasstromes bei Drehzahlen unterhalb der vorgegebenen Drehzahl vorhanden ist.  4. Arrangement according to claim 3, characterized in that the valve (94) in the valve-controlled shunt line (92) to block the flow through this shunt line (92) as a function of the speed of the second gas turbine (56) at speeds below a predetermined speed is present, and the third valve (98) for passing the exhaust gas flow at speeds below the predetermined speed is present. 5. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass über Abschnitte der ersten und zweiten Leitungsanordnungen (38, 52) der ersten Gasturbine (30) Druckluft aus dem Kompressor (42) über die Anfahr- Brennkammer (48) zuführbar ist und dass ein weiteres Ventil (51) zur Steuerung dieser Druckluft vorgesehen ist.  5. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that via sections of the first and second line arrangements (38, 52) of the first gas turbine (30) compressed air from the compressor (42) via the start-up combustion chamber (48) can be supplied and that a further valve (51) for controlling this compressed air is provided. 6. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (51) zum Sperren der Druckluft aus dem Kompressor (42) zur Anfahr- Brennkammer (48) für die erste Gasturbine (30) vorhanden sind, so dass diese ausschliesslich durch das Verbrennungsgas aus der Brennkammer (12) antreibbar ist.  6. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that means (51) for blocking the compressed air from the compressor (42) to the start-up combustion chamber (48) for the first gas turbine (30) are present, so that these are exclusively by the Combustion gas can be driven from the combustion chamber (12). 7. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuersystem eine Mess- und Signalerzeugungseinrichtung (96) zum Messen der Last der zweiten Gas turbine (56) aufweist, derart, dass bei einem Lastabfall das dritte Ventil (98) die Verbrennungsgasmenge zur zweiten Gasturbine (56) verringert und das Nebenschlussventil (94) die Verbrennungsgasmenge durch die Nebenschlussleitung erhöht, um eine Überdrehzahl zu verhindern.  7. Arrangement according to claim 1, characterized in that the control system has a measuring and signal generating device (96) for measuring the load of the second gas turbine (56), such that in the event of a load drop, the third valve (98) the amount of combustion gas to the second Gas turbine (56) reduced and the shunt valve (94) increases the amount of combustion gas through the shunt line to prevent overspeed. 8. Verfahren zum Betrieb der Gasturbinenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass a) zum Anfahren der beiden Gasturbinen (30, 56) und zum anfänglichen Antreiben des Luftkompressors (42) die erste Gasturbine (30) zunächst von einem Startantrieb (100) getrieben wird, und dass der der Anfahrbrennkammer (48) zugeführte Brennstoff gezündet wird; b) gleichzeitig der Druckluftstrom zur Brennkammer (12) und zum Wärmetauscher (36) gesperrt wird; c) nach Erreichen des Eigenbetriebs der ersten Gasturbine (30) der Startantrieb (100) abgeschaltet und die Druckluft vorgeheizt und gleichzeitig mit dem pulverisierten Brennstoff und Dolomit in die Brennkammer (12) eingegeben wird, so dass der Brennstoff und der Dolomit in einen fliessfähigen Zustand gebracht werden und der Brennstoff verbrennt;  8. The method for operating the gas turbine arrangement according to claim 1, characterized in that a) for starting the two gas turbines (30, 56) and for initially driving the air compressor (42), the first gas turbine (30) is initially driven by a starting drive (100) and that the fuel supplied to the start-up combustion chamber (48) is ignited; b) the compressed air flow to the combustion chamber (12) and to the heat exchanger (36) is blocked at the same time; c) after the self-operation of the first gas turbine (30) has been reached, the starting drive (100) is switched off and the compressed air is preheated and, at the same time, the pulverized fuel and dolomite are introduced into the combustion chamber (12), so that the fuel and the dolomite are in a flowable state brought and the fuel burns; d) innerhalb eines ersten vorgegebenen Temperaturbereichs in der Brennkammer (12) die Druckluft in den Wärmetauscher und in graduell zunehmenden Mengen zur Aufrechterhaltung des Fliessbettes in die Brennkammer eingeleitet wird; e) die Verbrennungsgase aus der ersten Gasturbine (30) um die zweite Gasturbine (56) geleitet werden; und dass f) innerhalb eines zweiten vorgegebenen Temperaturbereichs in der Brennkammer, der höher als der erste vorgegebene Temperaturbereich ist, die Vorheizung der Druckluft und die Erzeugung von Verbrennungsgas in der Anfahrbrennkammer unterbrochen werden, und der Nebenschluss (92) für das Verbrennungsgas gesperrt wird, um das Verbrennungsgas als Antriebsmedium in die zweite Gasturbine zu leiten.  d) within a first predetermined temperature range in the combustion chamber (12), the compressed air is introduced into the heat exchanger and in gradually increasing amounts to maintain the fluid bed in the combustion chamber; e) the combustion gases from the first gas turbine (30) are directed around the second gas turbine (56); and that f) within a second predetermined temperature range in the combustion chamber, which is higher than the first predetermined temperature range, the preheating of the compressed air and the generation of combustion gas in the start-up combustion chamber are interrupted and the shunt (92) for the combustion gas is blocked in order to to conduct the combustion gas as the drive medium in the second gas turbine. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste vorgegebene Temperaturbereich zwischen 750 C und 800 "C liegt.  9. The method according to claim 8, characterized in that the first predetermined temperature range is between 750 C and 800 "C. 10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite vorgegebene Temperaturbereich zwischen 870 C und 925 C liegt.  10. The method according to claim 8, characterized in that the second predetermined temperature range is between 870 C and 925 C. 11. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten ersten und zweiten Temperaturbereiche zwischen 750 C und 925 C liegen.  11. The method according to claim 8, characterized in that said first and second temperature ranges are between 750 C and 925 C.   12. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Temperaturbereich ein Teil der Druckluft über einen Beipass (78) an dem Wärmetauscher vorbeigeführt wird.  12. The method according to claim 8, characterized in that in the second temperature range, a portion of the compressed air is guided past the heat exchanger via a bypass (78). 13. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur im Fliessbett durch einen Fühler (106) gemessen und danach ein Signal erzeugt wird, mit welchem im zweiten vorgegebenen Temperaturbereich der Zustrom von Druckluft in den Wärmetauscher (36), die Abschaltung der Heizvorrichtung (86) und die Unterbrechung des Nebenschlusses (92) für das Verbrennungsgas um die zweite Gasturbine (56) gesteuert werden.  13. The method according to claim 8, characterized in that the temperature in the fluidized bed is measured by a sensor (106) and then a signal is generated with which in the second predetermined temperature range the inflow of compressed air into the heat exchanger (36), the shutdown of the heating device (86) and the interruption of the shunt (92) for the combustion gas around the second gas turbine (56) can be controlled. 14. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit des dem Fliessbett zugeführten Luftstromes auf einem konstanten Wert gehalten wird.  14. The method according to claim 8, characterized in that the speed of the air stream supplied to the fluid bed is kept at a constant value.
CH474679A 1979-05-18 1979-05-21 Gas turbine arrangement and method for its operation CH643035A5 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7912707A FR2456847B1 (en) 1979-05-18 1979-05-18 CONTROL SYSTEM FOR A GAS TURBINE POWER PLANT COMPRISING AN AIR-COOLED PRESSURE FLUIDIZED BED COMBUSTION CHAMBER
DE19792920069 DE2920069A1 (en) 1979-05-18 1979-05-18 GAS TURBINE ENGINE AND METHOD FOR THE CONTROL THEREOF
CH474679A CH643035A5 (en) 1979-05-18 1979-05-21 Gas turbine arrangement and method for its operation
NL7904102A NL7904102A (en) 1979-05-18 1979-05-23 POWER PLANT.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7912707A FR2456847B1 (en) 1979-05-18 1979-05-18 CONTROL SYSTEM FOR A GAS TURBINE POWER PLANT COMPRISING AN AIR-COOLED PRESSURE FLUIDIZED BED COMBUSTION CHAMBER
DE19792920069 DE2920069A1 (en) 1979-05-18 1979-05-18 GAS TURBINE ENGINE AND METHOD FOR THE CONTROL THEREOF
CH474679A CH643035A5 (en) 1979-05-18 1979-05-21 Gas turbine arrangement and method for its operation
NL7904102A NL7904102A (en) 1979-05-18 1979-05-23 POWER PLANT.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH643035A5 true CH643035A5 (en) 1984-05-15

Family

ID=27428819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH474679A CH643035A5 (en) 1979-05-18 1979-05-21 Gas turbine arrangement and method for its operation

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH643035A5 (en)
DE (1) DE2920069A1 (en)
FR (1) FR2456847B1 (en)
NL (1) NL7904102A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993022540A1 (en) * 1992-05-04 1993-11-11 A. Ahlstrom Corporation Combined cycle power plant incorporating atmospheric circulating fluidized bed boiler and gasifier

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4306411A (en) * 1980-02-08 1981-12-22 Curtiss-Wright Corporation Compressor protective control system for a gas turbine power plant
US4315400A (en) * 1980-02-08 1982-02-16 Curtiss-Wright Corporation Method of and apparatus for preheating pressurized fluidized bed combustor and clean-up subsystem of a gas turbine power plant
SE457041B (en) * 1981-03-05 1988-11-21 Abb Stal Ab PHASING DEVICE CONTAINS A POWER PLANT WITH PRE-BURNING OF A BRAENLE IN A FLUIDIZED BED.
DE3142995A1 (en) * 1981-10-29 1983-05-11 Curtiss-Wright Corp., 07075 Wood-Ridge, N.J. Gas turbine power plant with a pressurised combustion chamber with fluidised bed
US4406128A (en) * 1981-11-13 1983-09-27 Struthers-Wells Corporation Combined cycle power plant with circulating fluidized bed heat transfer
DE3801886A1 (en) * 1987-01-23 1988-10-27 Erhard Beule Combined gas and steam turbine power station with charged fluidised-bed furnace
DE3924615A1 (en) * 1989-07-26 1991-01-31 Babcock Werke Ag COMBINED GAS / STEAM TURBINE PROCESS
DE4231151C2 (en) * 1992-08-28 1994-12-15 Steag Ag Gas turbine plant and method for operating it
GB2402172A (en) * 2003-05-30 2004-12-01 Bowman Power Systems Ltd Generator system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3791137A (en) * 1972-05-15 1974-02-12 Secr Defence Fluidized bed powerplant with helium circuit, indirect heat exchange and compressed air bypass control
SE364756B (en) * 1972-07-07 1974-03-04 Stal Laval Turbin Ab
DE2437782C3 (en) * 1974-08-06 1981-01-08 Steag Ag, 4300 Essen Method for starting up a gas turbine system for generating electricity from fuel gas from a coal pressure gasifier
GB1495490A (en) * 1974-10-17 1977-12-21 Rolls Royce Coal burning fluidised beds
BR7604665A (en) * 1975-07-19 1977-08-02 Kawasaki Heavy Ind Ltd CHEMICAL REACTION OVEN SYSTEM
SE402797B (en) * 1975-09-12 1978-07-17 Stal Laval Turbin Ab COMBINED ENGINE AND GAS TURBINE SYSTEM
US4033117A (en) * 1976-01-08 1977-07-05 The United States Of America As Represented By The Administrator, Environmental Protection Agency Solid fuel fired gas turbine system having continuously regenerating granular filter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993022540A1 (en) * 1992-05-04 1993-11-11 A. Ahlstrom Corporation Combined cycle power plant incorporating atmospheric circulating fluidized bed boiler and gasifier

Also Published As

Publication number Publication date
FR2456847A1 (en) 1980-12-12
DE2920069C2 (en) 1991-02-21
NL7904102A (en) 1980-11-25
DE2920069A1 (en) 1980-11-20
FR2456847B1 (en) 1987-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10041413B4 (en) Method for operating a power plant
DE69127564T2 (en) Combined power plant with charged fluidized bed combustion and method for operating the same
EP1432889B1 (en) Method and device for the starting of emission-free gas turbine power stations
DE112004001587B4 (en) Power plant and method of operation
EP0808994B1 (en) Method of operating a combined power plant
EP1682750B1 (en) Power plant
WO2003008768A1 (en) Method for operating a burner of a gas turbine and a power plant
EP2361346A1 (en) Power plant comprising a turbine unit and a generator
CH698467A2 (en) Apparatus and method for starting up a power plant.
DE4029991A1 (en) COMBINED GAS AND STEAM TURBINE SYSTEM
WO2010069671A1 (en) Waste heat steam generator and method for improved operation of a waste heat steam generator
EP1390606B2 (en) Device for cooling coolant in a gas turbine and gas and steam turbine with said device
CH643035A5 (en) Gas turbine arrangement and method for its operation
DE69001679T2 (en) Overspeed protection for a combined cycle power plant with gas / steam turbines.
DE69002758T2 (en) SYSTEM AND METHOD FOR CONTROLLING THE TEMPERATURE OF THE STEAM IN CIRCULATING FLUID BEDS.
EP0584072B1 (en) Gas-turbine/steam-turbine installation
DE3142993C2 (en)
DE19808119A1 (en) Low temperature hydrogen combustion turbine
DE69117451T2 (en) Power plant with a fluidized bed boiler
DE2044644C3 (en) Gas turbine system for driving a blast furnace wind compressor
DE68902394T2 (en) FUEL SYSTEM FOR COMBUSTION OF FUEL IN A FLUIDIZED BED AT OVERPRESSURE.
DE10236323A1 (en) Power plant starting method for compressed-air-energy-storage system involves preheating of fuel/oxidizer with auxiliary burner situated at outlet stream of recuperator
DE69108024T2 (en) METHOD FOR TEMPERATURE CONTROL OF THE COMBUSTION AIR IN A FLUIDIZED BED COMBUSTION PLANT WITH PRESSURING.
DE673448C (en) Gas turbine system with constant pressure combustion
DE2848424A1 (en) GAS TURBINE SYSTEM

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased