CH641989A5 - Havarie-schaltvorrichtung fuer brennschneid- und schweissanlagen. - Google Patents

Havarie-schaltvorrichtung fuer brennschneid- und schweissanlagen. Download PDF

Info

Publication number
CH641989A5
CH641989A5 CH1130679A CH1130679A CH641989A5 CH 641989 A5 CH641989 A5 CH 641989A5 CH 1130679 A CH1130679 A CH 1130679A CH 1130679 A CH1130679 A CH 1130679A CH 641989 A5 CH641989 A5 CH 641989A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
switching device
sensor
sensor rods
movement
rods
Prior art date
Application number
CH1130679A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Schmall
Original Assignee
Schmall Karl Heinz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmall Karl Heinz filed Critical Schmall Karl Heinz
Priority to CH1130679A priority Critical patent/CH641989A5/de
Priority to DE19803042744 priority patent/DE3042744A1/de
Priority to US06/208,937 priority patent/US4356362A/en
Priority to GB8037564A priority patent/GB2067447A/en
Publication of CH641989A5 publication Critical patent/CH641989A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/12Automatic feeding or moving of electrodes or work for spot or seam welding or cutting
    • B23K9/127Means for tracking lines during arc welding or cutting
    • B23K9/1272Geometry oriented, e.g. beam optical trading
    • B23K9/1278Using mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K7/00Cutting, scarfing, or desurfacing by applying flames
    • B23K7/10Auxiliary devices, e.g. for guiding or supporting the torch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/54Arrangements or details not restricted to group B23Q5/02 or group B23Q5/22 respectively, e.g. control handles
    • B23Q5/58Safety devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Havarie-Schaltvorrichtung für Brennschneid- und Schweissanlagen, bei denen ein Brenner wenigstens in einer Achse durch einen Stellmotor in Abhängigkeit von vorbestimmbaren Stellsignalen gefahren wird, und wobei ein mit einer Not-Schalteinrichtung verbundener Fühler im Bereich der Brennerdüse vorgesehen ist, welcher beim Auftreten von Hindernissen in der Bewegungsrichtung der Brennerdüse ein Warnsignal zur Verhinderung von Brennerbeschädigungen gibt.
Bei Brennschneid- und Schweissanlagen wird eine Brennerdüse mit relativ hoher Geschwindigkeit über das zu bearbeitende Werkstück gefahren. Dabei können in der Brennerbahn mechanische Hindernisse auftreten, die zu einer Beschädigung des Brenners führen würden. Aus diesem Grund wurden bereits Havarie-Schaltvorrichtungen zum Anheben oder Stoppen des Brenners beim Auftreten von Hindernissen eingesetzt. Eine derartige Havarie-Schaltvorrichtung ist z.B. in der deutschen Offenlegungsschrift P 2 726 648.4 des Erfinders beschrieben.
In bestimmten Anwendungsfallen haben sich derartige Anordnungen mit einem Abstandsschalter als nicht optimal erwiesen. Insbesondere die Ansprechempfindlichkeit und die Breite der zu überwachenden Fläche sind noch verbesserungswürdig.
Erfindungsgemäss wird dies in erster Linie dadurch erreicht, dass der Fühler eine Mehrzahl von Fühlerstäben aufweist, welche den Brenner wenigstens in der Bewegungsrichtung abschirmen, und dass die Fühlerstäbe zur Aktivierung der Not-Schalteinrichtung mit einer Mehrzahl von Bewegungsschaltern verbunden sind.
Durch die Anordnung einer Mehrzahl von Fühlerstäben, die mit einer Mehrzahl von Bewegungsschaltern verbunden sind, lässt sich auf optimal einfache und sowohl konstruktiv als auch herstellungsmässig wenig aufwendige Weise errei-s chen, dass die Masse der Fühler wesentlich reduziert und auf diese Weise die Ansprechempfindlichkeit erhöht wird. Dies wird erreicht, trotzdem sich durch diese Anordnung eine praktisch beliebige Fühlerdichte und damit optimal einfache Anpassung an die Brenner-Konfiguration erreichen lässt. io Ausserdem lassen sich die einzelnen Fühlerstäbe, bzw. Begrenzungsschalter individuell justieren und einstellen, wodurch sich die Ansprechempfindlichkeit weiter erhöhen lässt. Zudem lassen sich die Bewegungsschalter einfachst konzipieren, da jeder Fühlerstab nur in einer Richtung durch Hinder-ls nisse ausgelenkt wird.
Besonders empfindlich wird die Fühleranordnimg, wenn jeder einzelne der Fühlerstäbe mit einem Bewegungsschalter verbunden ist. Vorteilhaft lässt sich jedoch auch die Anordnung vereinfachen, wenn die Fühlerstäbe gruppenweise mit 20 einem Bewegungsschalter verbunden sind.
Besonders vorteilhaft und sowohl störungssicher im Betrieb als auch konstruktiv einfach im Aufbau lässt sich die Erfindung realisieren, wenn die Fühlerstäbe selbst wenigstens teilweise elektrisch leitend und als Schaltelement des 25 Bewegungsschalter ausgebildet sind. Die Fühlerstäbe bilden damit einen Teil des Bewegungsschalters, wodurch sowohl das Schaltelement eingespart wird, als auch die Ansprechempfindlichkeit dadurch verbessert wird, dass Kraftumlen-kung und Übertragung der Auslenkbewegung auf ein sepa-30 rates Schaltelement vermieden werden.
Der Aufbau lässt sich weiter optimieren, wenn die Fühlerstäbe an einer gemeinsamen Halterung befestigt sind. Auf diese Weise lässt sich die Gesamtanordnung der Fühlerstäbe und des Bewegungsschalters einfach an der Brennerdüse 35 montieren, ohne dass dabei der mechanische Aufwand ver-grössert wird.
Insbesondere, wenn die Halterung wenigstens abschnittsweise elektrisch leitfähig ist und zur Verbindung der Fühlerstäbe mit der Notschalteinrichtung dient, werden Betriebs-40 weise und Servicefreundlichkeit weiter verbessert. Auf diese Weise kann nämlich auf jede separate elektrische Zuleitung zu den Einzelstäben verzichtet werden und die Anordnung kombiniert in sich die einfache Anschliessbarkeit eines Einzelschalters mit der Ansprechempfindlichkeit und den weite-4s ren Vorzügen einer Mehrfach-Fühleranordnung.
Die Erfindung ist im folgenden in Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnunhen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die schematische Darstellung einer Havarie-Schaltvorrichtung mit den Merkmalen der Erfindung in Sei-50 tenansicht,
Fig. 2 die Anordnung der Fühlerstäbe gemäss Fig. 1 in vergrössertem Massstab,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Anordnung gemäss Fig. 2,
Fig. 4 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel eines Füh-55 lerstabes, und
Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Fühlerstabs.
Gemäss Fig. 1 ist die Brennerdüse 1 einer automatischen Schweissanlage derart angeordnet und mit einem Stellmotor 60 2 verbunden, dass die Gesamtanordnung längs einer Schiene 3 parallel zu einem Werkstück 4 verfahrbar ist. An der Brennerdüse 1 ist eine ringförmige Halterung 5 vorgesehen, die eine Mehrzahl von Bohrungen 6 aufweist. In den Bohrungen 6 sind Fühlerstäbe 7 mittels Stellschrauben 8 festklemmbar. 65 Die Halterung 5 ist aus elektrisch leitfahigem Material hergestellt, so dass sämtliche Fühlerstäbe 7, die ebenfalls aus elektrisch leitfähigem Material bestehen, auf dem Potential einer Verbindungsleitung 9 liegen. Da die Halterung 6 an
3
641 989
derseits über Isolierkörper 10 mit der Brennerdüse verbunden ist, sind nur die Halterung 5 selbst, sowie die Fühlerstäbe 7 auf dem Potential der Verbindungsleitung 9.
Unterhalb der Halterung 5 ist ein Kontaktring 11 ebenfalls mittels nicht dargestellten Isolierkörpern mit der Brennerdüse 1 verbunden. Der Aussendurchmesser des Kontaktrings 11 ist etwas kleiner, als der durch die Fühlerstäbe 7 gebildete zylindrische Schirm. Der Kontaktring 11 ist seinerseits mittels einer zweiten Verbindungsleitung 12 mit einer Not-Schalteinrichtung 13 verbunden.
Sobald im Betrieb die Brennerdüse 1 beim Vorschub in den Bereich eines Hindernisses 14 kommt, werden die in der Bewegungsrichtung der Brennerdüse 1 liegenden Fühlerstäbe 7 zurückgebogen, wie in Fig. 1 gestrichelt dargestellt ist. Dabei kommen die Fühlerstäbe 7 in Berührung mit dem Kontaktring 11 und schliessen damit den Kontakt zwischen der Verbindungsleitung 9 und der Verbindungsleitung 12. Dieser Kontaktschluss bewirkt, dass die Not-Schalteinrichtung 13 in an sich bekannter Weise aktiviert wird und dass der Motor 2 angehalten wird, bevor die Brennerdüse 1 durch das Hindernis 14 beschädigt werden kann.
Selbstverständlich kann die Anordnung auch so ausgelegt sein, dass die Not-Schalteinrichtung 13 gleichzeitig ein akustisches oder optisches Warnsignal abgibt und/oder ein Hochfahren der Brennerdüse 1 und eine Trennung vom Werkstück 4 einleitet. Derartige Anordnungen sind Stand der Technik und müssen hier nicht näher beschrieben werden.
Der Einfachheit halber sind in Fig. 1 bis 3 lediglich zwei Fühlerstäbe 7 dargestellt, die mittels Stellschrauben 8 in den Bohrungen 6 befestigt sind. Diese Darstellung ist jedoch nur der Einfachheit halber gewählt, um die Gesamtanordnung übersichtlicher zeigen zu können. In der Praxis wird eine Mehrzahl von Fühlerstäben in jeder der Bohrungen 6 angeordnet sein, um die Brennerdüse in jeder Bewegungsrichtung abzuschirmen.
Sofern dabei die Brennerdüse 1 z.B. nur Vorwärtsrichtung gefahren wird, wie dies bei Trennschneidmaschinen der
Fall sein kann, können z. B. nur drei oder vier Fühlerstäbe 7 in Bewegungsrichtung der Brennerdüse angeordnet sein. Auch ist es z.B. denkbar, beim Schneiden entlang einer Stufe oder anderen Erhöhungen einseitig Fühlerstäbe 7 zu entfer-5 nen, um Brennerdüse 1 beim Parallelfahren zu einer derartigen Erhöhung näher an letzterer entlang führen zu können.
Ausserdem ist es ersichtlicherweise auch denkbar, die Fühlerstäbe 7 in der Konfiguration derart an eine bestimmte Brennerdüse 1 anzupassen, dass der Abstand zwischen den 10 Fühlerstäben 7 und der Brennerdüse 1 derart gewählt ist, dass eine zuverlässige Notabschaltung entsprechend der Vorschubgeschwindigkeit des Motors 2 sichergestellt ist. Ausserdem lässt sich ersichtlicherweise der Abstand zwischen den Fühlerstäben 7 und die relative Höhe der Fühler-15 stäbe 7 im Verhältnis zur Brennerdüse 1 derart einstellen, dass jede Art von Hindernissen zuverlässig erfasst wird.
Fig. 4 zeigt ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel, bei welchem drei Fühlerstäbe 7a, 7b und 7c zusammengefasst 20 sind und gemeinsam in einen Fühlerhals 7d auslaufen. Eine derartige Anordnung empfiehlt sich vor allem dann, wenn der Fühlerabstand eng und zur Erfassung kleinster Hindernisse ausgelegt ist.
Fig. 5 zeigt ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel, bei dem eine Anzahl von Fühlerstäben 7e zusammengefasst und gemeinsam an einem Fühlerstab 7f befestigt sind. Eine derartige Anordnung bewährt sich vor allem dann, wenn schmale Hindernisse in der Bewegungsrichtung der Brennerdüse 1 erwartet werden.
Ersichtlicherweise lässt sich die Erfindung weitestgehend an individuelle Bedürfnisse anpassen, wobei der Vorteil der einfachen Auswechselbarkeit der einzelnen Fühlerstäbe und der hohen Ansprechempfindlichkeit bei einfachstem mechanischem Aufbau gewahrt bleibt. In der konzentrischen Anordnung gemäss Fig. 1 bis 3 ergibt sich dabei eine optimal einfache und billigst herstellbare Realisierungsmöglichkeit der Erfindung.
30
s
2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

641 989 PATENTANSPRÜCHE
1. Havarie-Schaltvorrichtung für Brennschneid- und Schweissanlagen, bei denen ein Brenner wenigstens in einer Achse durch einen Stellmotor in Abhängigkeit von vorbestimmbaren Stellsignalen gefahren wird und wobei ein mit einer Not-Schalteinrichtung verbundener Fühler im Bereich der Brennerdüse vorgesehen ist, welcher beim Auftreten von Hindernissen in der Bewegungsrichtung der Brennerdüse ein Warnsignal zur Verhinderung von Brennerbeschädigungen abgibt, dadurch gekennzeichnet, dass der Fühler eine Mehrzahl von Fühlerstäben aufweist, welche den Brenner wenigstens in der Bewegungsrichtung abschirmen, und dass die Fühlerstäbe zur Aktivierung der Not-Schalteinrichtung mit einer Mehrzahl von Bewegungsschaltern verbunden sind.
2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder einzelne der Fühlerstäbe mit einem Bewegungsschalter verbunden ist.
3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fühlerstäbe gruppenweise mit einem Bewegungsschalter verbunden sind.
4. Schaltvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fühlerstäbe selbst wenigstens teilweise elektrisch leitend und als Schaltelement des Bewegungsschalters ausgebildet sind.
5. Schaltvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fühlerstäbe an einer gemeinsamen Halterung befestigt sind.
6. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung wenigstens abschnittweise elektrisch leitfähig ist und zur Verbindung der Fühlerstäbe mit der Notschalteinrichtung dient.
CH1130679A 1979-12-20 1979-12-20 Havarie-schaltvorrichtung fuer brennschneid- und schweissanlagen. CH641989A5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1130679A CH641989A5 (de) 1979-12-20 1979-12-20 Havarie-schaltvorrichtung fuer brennschneid- und schweissanlagen.
DE19803042744 DE3042744A1 (de) 1979-12-20 1980-11-13 Havarie-schaltvorrichtung
US06/208,937 US4356362A (en) 1979-12-20 1980-11-21 Hazard switch arrangement
GB8037564A GB2067447A (en) 1979-12-20 1980-11-24 Hazard detecting switch apparatus for flame-cutting and welding torches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1130679A CH641989A5 (de) 1979-12-20 1979-12-20 Havarie-schaltvorrichtung fuer brennschneid- und schweissanlagen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH641989A5 true CH641989A5 (de) 1984-03-30

Family

ID=4372190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1130679A CH641989A5 (de) 1979-12-20 1979-12-20 Havarie-schaltvorrichtung fuer brennschneid- und schweissanlagen.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4356362A (de)
CH (1) CH641989A5 (de)
DE (1) DE3042744A1 (de)
GB (1) GB2067447A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0190100B1 (de) * 1985-01-31 1989-10-04 GET Gesellschaft für Elektronik-Technologie mbH Sensoranordnung für Lichtbogen-Bearbeitungsmaschinen
DE3701125A1 (de) * 1987-01-16 1988-07-28 Mauser Werke Oberndorf Schutzeinrichtung fuer eine zustelleinheit
DE3812786A1 (de) * 1988-04-18 1989-10-26 Messer Griesheim Gmbh Kollisionsschutzvorrichtung fuer einen brenner
BE1001813A3 (fr) * 1988-06-22 1990-03-13 Delbeke James Paul Dispositif de protection pour appareil de sciage et appareil muni d'un tel dispositif.
DE19840130A1 (de) * 1998-09-03 2000-03-09 Volkswagen Ag Verklebevorrichtung, insbesondere zur Cockpitverklebung in Kraftfahrzeugen
CN1296170C (zh) * 2004-10-21 2007-01-24 武汉大学 焊炬浮动弹力驱动焊缝横向自动跟踪装置
CN104384668B (zh) * 2014-09-22 2016-07-06 武汉纳瑞格智能设备有限公司 一种无电力驱动三维自适应对中装置
USD1000883S1 (en) * 2020-08-14 2023-10-10 Brad A. Reid Liquid and cup dispenser

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1234162A (fr) * 1959-04-06 1960-10-14 Garde électrique antichoc pour véhicule automobile
US3017618A (en) * 1960-04-25 1962-01-16 Eastman Kodak Co Device for removing and detecting foreign matter from a surface
US3207870A (en) * 1961-11-01 1965-09-21 Rehrig Pacific Co Electrical switch device with detachable switch blade carriers and a wiping common contact element
US3323334A (en) * 1965-04-22 1967-06-06 Lawrence E Richards Electrical stop control for knitting machines

Also Published As

Publication number Publication date
DE3042744A1 (de) 1981-07-02
DE3042744C2 (de) 1987-07-02
US4356362A (en) 1982-10-26
GB2067447A (en) 1981-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503970C2 (de) Schaltungsanordnung zum Kurzlichtbogenschweißen
EP0140036B1 (de) Sicherheitseinrichtung für Industrieroboter
CH641989A5 (de) Havarie-schaltvorrichtung fuer brennschneid- und schweissanlagen.
EP0177922A1 (de) Sicherheitseinrichtung für Industrie-Roboter
DE69011079T2 (de) Gerät zum Einfädeln einer Drahtelektrode in einer drahtschneidefunkenerosiven Vorrichtung.
DE2952267A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von tintentroepfchen fuer tintenstrahl-drucker
CH692358A5 (de) Steuervorrichtung für eine Produktionsmaschine, insbesondere Spinnereimaschine.
DE4303736C2 (de) Impulsdüse für eine Reaktionsvorrichtung
DE2231377C3 (de) Selbsttätige Hülsenwechseleinrichtung an einer Spinn- oder Zwirnmaschine
CH634780A5 (de) Tintenstrahldrucker.
DE3941335A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
CH680054A5 (de)
DE1231106B (de) Vorrichtung zum Laengsschneiden laufender Werkstoffbahnen
DE3620960C2 (de) Halterung an einem Förderbandabstreifer für einen mit Abstreiferelementen versehenen Träger
DE3148716A1 (de) Stillstandsueberwachung
EP0331812B1 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer Blendenklinge
DE2261761C2 (de) Elektrischer Druckschalter
DE2039364A1 (de) Verfahren zum Heftschweissen von Profilen
DE3241145A1 (de) Vibrations-sortier-foerderer
DE2206363A1 (de) Nadelbruchsicherungsvorrichtung
DE2240482B2 (de) Endschalter
EP0292440A1 (de) Verfahren zum elektroerosiven Schneiden
DE2736819B2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von
DE292659C (de)
EP0338449A2 (de) Kollisionsschutzvorrichtung für einen Brenner

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: GET GESELLSCHAFT FUER ELEKTRONIKTECHNOLOGIE MBH

PFA Name/firm changed

Owner name: GET GESELLSCHAFT FUER ELEKTRONIK-TECHNOLOGIE MBH

PUE Assignment

Owner name: C. A. WEIDMUELLER GMBH & CO.

PFA Name/firm changed

Owner name: WEIDMUELLER INTERFACE GMBH & CO.

PUE Assignment

Owner name: PRECITEC GMBH

PL Patent ceased