CH637767A5 - Anordnung zur optischen messung von stoffkonzentrationen. - Google Patents

Anordnung zur optischen messung von stoffkonzentrationen. Download PDF

Info

Publication number
CH637767A5
CH637767A5 CH467078A CH467078A CH637767A5 CH 637767 A5 CH637767 A5 CH 637767A5 CH 467078 A CH467078 A CH 467078A CH 467078 A CH467078 A CH 467078A CH 637767 A5 CH637767 A5 CH 637767A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
indicator
concentration
reference indicator
substance
measurement
Prior art date
Application number
CH467078A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietrich Werner Luebbers
Norbert Opitz
Original Assignee
Max Planck Gesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Planck Gesellschaft filed Critical Max Planck Gesellschaft
Publication of CH637767A5 publication Critical patent/CH637767A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/6428Measuring fluorescence of fluorescent products of reactions or of fluorochrome labelled reactive substances, e.g. measuring quenching effects, using measuring "optrodes"
    • G01N21/643Measuring fluorescence of fluorescent products of reactions or of fluorochrome labelled reactive substances, e.g. measuring quenching effects, using measuring "optrodes" non-biological material

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur optischen Messung von Stoffkonzentrationen, bestehend aus mindestens einem Monochromator, einer Lichtmesseinrichtung, und mindestens einem, im folgenden als Optode bezeichneten Indikatorraum, in dem ein Indikator angeordnet ist, der auf die Änderung der Konzentration eines zu messenden Stoffes mit einer Spektraländerung reagiert und der mindestens an der dem zu messenden Stoff zugewendeten Seite durch eine für den zu messenden Stoff durchlässige Membran und mindestens an der dem Monochromator zugewendeten Seite durch eine strahlungsdurchlässige Fläche abgesperrt ist.
Solche Anordnungen werden zur Messung von Stoffkonzentrationen verwendet. Es sind damit quantitative und geeichte Messungen dann möglich, wenn sich die spektrale Verteilungsfunktion des Indikators unter dem Einfluss der Stoffkonzentration eindeutig ändert.
Häufig stehen aber nur Indikatoren zur Verfügung, die unter dem Einfluss des Messobjektes ausschliesslich die Intensität der spektralen Verteilung ändern. Hier sind quantitative Messungen nicht möglich, wenn die Konzentration des Indikators, sonstige optisch verursachte Intensitätsänderungen oder elektronische Änderungen, bspw. die Verstärkung, nicht unterscheidbar in das Messergebnis eingehen. Dadurch fällt eine grosse Anzahl von Fluoreszenz-, Absorptions-, Reflexions- und Lumineszenzindikatoren für solche Messungen aus.
Um diesen Nachteil zu beseitigen, ist nach der Erfindung dem Indikator ein weiterer Referenzindikator zugefügt, der das Messlicht verändert und der von der Konzentration des zu messenden Stoffes nicht verändert wird.
Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, dass Indikatoren, die nur die Intensität der Spektralverteilung ändern, nun-
35 Bei einer Quotientenbildung fallen also bei dieser bevorzugten Auswahl des Messindikators die Verzerrungen v(t) heraus, der Quotient ist verzerrungsfrei.
Es lassen sich jedoch weiterhin auch Referenzindikatoren verwenden, deren Wellenlängen mit den Wellenlängen des 40 Messindikators übereinstimmen.
Haben nämlich die Messignale die Form:
(3)
45
Ml = SitJ^), P] ■ v(t) + SJJ^)] • v(t) m2 = s.'tr^), P] • v(t) + S2[J2(X2)] • v(t)
mit den durch die Überdeckung entstehenden zusätzlichen wahren Signalen S1'(J2> ^i) (durch den Referenzindikator erzeugt) so und S2'(Ji. ^2) (durch den Messindikator erzeugt), dann fällt -wenn die Verzerrung v(t) von allen anderen Versuchsbedingungen unabhängig und dadurch, wie in Gl. (l)-(3) angenommen, mathematisch separierbar ist - ebenfalls v(t) heraus und es ist:
(4)
Ml = s^j^xo, p] + Sj'p^it)] M2 S2'[J1(X2),P] + S2[J2(X2)]
Wenn nun auch die Wirkung f (P) der zu messenden Stoff -60 konzentration P mathematisch separierbar ist, dann ergibt sich:
(5)
Mi _ Si-f(P)+ Sx' M2 S2'f(P) + S2
65
Gl. (5) ist der Quotient zweier linearer Funktionen in f(P), deren Konstante, Sx, Sj', S2', S2 durch Einzelmessung für jeden Indikator bei bekannter Konzentration P bestimmbar ist. Auf
3
637 767
diese Weise lässt sich leicht ein Umrechnungsnomogramm aus Gl. (5) erstellen. Praktisch wichtiger ist jedoch die Verwendun
M,
von Eichkurven = F(P), die experimentell für jedes gegebene Indikatorgemisch erstellt werden können.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Spektrum des Referenzindikators durch äussere Mittel verschieblich. Der Vorteil liegt darin, dass additive Störkomponenten ausgeschaltet werden können, wenn durch äussere Mittel wie Temperatur, Belichtung oder ähnliches das Spektrum des Referenzindikators veränderbar ist und die Differenz aus dem verschobenen und dem unverschobenen Signal gebildet ist. Der Zusammenhang zwischen der Stoffkonzentration und der Verschiebung durch das äussere Mittel wird ebenfalls zweckmässig . durch eine Eichkurve ermittelt. Additive Störkomponenten können aber auch mit Hilfe der Mehrkomponentenanalyse nach WODICK und LÜBBERS (Natwiss. 59/362/197 eliminiert werden.
In einer weiteren Ausführungsart der Erfindung ist die Konzentration des Referenzindikators stufenweise in unterschiedliche Eichbereiche eingestellt. Der Vorteil besteht darin, dass nunmehr geeichte Optoden herstellbar sind.
Das ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Indikato-5 ren in Folien eingesiegelt sind, weil solche Folien dann licht-und gasdicht verpackbar sind, sodass auf diese Weise Eichnormale geschaffen werden können, mit denen die Messgeräte zur Optodenmessung dann geeicht werden können. Ausserdem können Optimalbereiche für die Messung festgelegt werden, io Ein weiterer Vorteil wird erreicht, wenn mehrere räumlich getrennte Gebiete unterschiedlicher Konzentration auf einer Folie angeordnet sind, weil damit eine schnelle Auffindung des optimalen Eichbereiches möglich ist.
Zur Erläuterung der Erfindung seien hier noch zwei in der 15 Praxis gut verwendbare Rezepturen angegeben. Die Messung von Sauerstoff kann beispielsweise mit Pyrenbuttersäure als Messindikator und Rhodamin-B als Referenzindikator erfolgen. Die Messung von C02 kann mit Betamethylumbelliferon als Messindikator und Benzoeflavin bzw. 3,6 Tetramethyldiamino-20 xanthon als Referenzindikator ausgeführt werden. In beiden Fällen ist das Mischungsverhältnis unkritisch und etwa 1:1 für Messindikator zu Referenzindikator.
C
1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

    637 767 2 PATENTANSPRÜCHE
  1. (1)
    Mx = SAJìOh), P]v(t); M2 = S2[J2(X2)] v(t)
    25 die Messignale, die Grössen Sx; S2 die wahren Signale bei den Wellenlängen \u \2, der Messindikator, J2 der Referenzindikator, v(t) der die Intensitätsverzerrung beschreibende Faktor, der auch zeitabhängig sein kann, sowie P die Konzentration des zu messenden Stoffes, dann ist
    30
    1. Anordnung zur optischen Messung von Stoffkonzentrationen, bestehend aus mindestens einem Monochromator, einer Lichtmesseinrichtung und mindestens einem Indikatorraum, in dem ein Indikator angeordnet ist, der auf die Änderung der Konzentration eines zu messenden Stoffes mit einer Spektraländerung reagiert und der mindestens an der dem zu messenden Stoff zugewendeten Seite durch eine für den zu messenden Stoff durchlässigen Membran und mindestens an der dem Monochromator zugewendeten Seite durch eine strahlungsdurchlässige Fläche abgesperrt ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Indikator ein weiterer Referenzindikator zugefügt ist, der das Messlicht verändert und der von der Konzentration des zu messenden Stoffes nicht verändert wird.
    2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere, als Mikroräume ausgebildete Indikatorräume aufweist, und dass Referenzindikator und Indikator in verschiedenen Mikroindikatorräumen angeordnet sind.
    3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Referenzindikator keine Wellenlänge mit dem Indikator gemeinsam hat.
    4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spektrum des Referenzindikators durch äussere Mittel verschieblich ist.
    5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration des Referenzindikators in unterschiedliche Eichbereiche eingestellt ist.
    6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass räumlich getrennte Gebiete auf einer gleichen Folie mit unterschiedlicher Konzentration des Referenzindikators eingestellt sind.
    7. Anordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass Indikatorfolien licht- und gasdicht verpackt sind.
    mehr auch für quantitative, geeichte Messungen als Messindikatoren verwendbar sind. Dies gilt für Indikatoren mit reinen Absorptionsspektren und für solche mit einer reinen Intensitätsänderung der Fluoreszenz, der Lumineszenz oder der Reflexion.
    5 Vor allem bei der Verwendung von Mikro- bzw. Nanoopto-den, also bei kleinsten Optoden mit einem Durchmesser von weniger als 10 jxm, die Trägersubstanzen zugefügt werden können, ist häufig die Bestimmung der Optodenkonzentration bzw. der relativen Optodenkonzentration nicht möglich. Diese Be-10 Stimmung kann mit Hilfe von Optoden, denen ein Referenzindikator zugefügt worden ist, vorgenommen werden. Dabei besteht die Möglichkeit, den Referenzindikator in gesonderten Mikro-oder Nanooptoden anzuordnen, oder ihn mit dem Messindikator zu mischen, soweit keine gegenseitige Beeinflussung der In-is dikatoren eintritt.
    Eine besonders vorteilhafte Auswahl des Referenzindikators besteht darin, dass der Referenzindikator keine Wellenlänge mit dem Messindikator gemeinsam hat.
    Sind nämlich
  2. (2)
    Ml = SJJ^QPl-vÇt) = _Si_ M2 S2[J2(X2)] • v(t) S2
CH467078A 1977-05-06 1978-04-28 Anordnung zur optischen messung von stoffkonzentrationen. CH637767A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772720370 DE2720370A1 (de) 1977-05-06 1977-05-06 Optode mit hilfsindikator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH637767A5 true CH637767A5 (de) 1983-08-15

Family

ID=6008231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH467078A CH637767A5 (de) 1977-05-06 1978-04-28 Anordnung zur optischen messung von stoffkonzentrationen.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4255053A (de)
JP (2) JPS5417064A (de)
CH (1) CH637767A5 (de)
DE (1) DE2720370A1 (de)
DK (1) DK155028C (de)
FR (1) FR2389887B1 (de)
GB (1) GB1602245A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0693682A2 (de) * 1994-07-18 1996-01-24 AVL Medical Instruments AG Verfahren zur Bestimmung der Konzentration c eines in einer Trägersubstanz homogen verteilten Absorbens

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2915367A1 (de) * 1979-04-14 1980-10-30 Max Planck Gesellschaft Optische indikatormessung
US4401122A (en) * 1979-08-02 1983-08-30 Children's Hospital Medical Center Cutaneous methods of measuring body substances
US4458686A (en) * 1979-08-02 1984-07-10 Children's Hospital Medical Center Cutaneous methods of measuring body substances
DE3001669A1 (de) * 1980-01-18 1981-08-06 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., 3400 Göttingen Anordnung zur optischen messung von physikalischen groessen und stoffkonzentrationen
US4626693A (en) * 1980-10-06 1986-12-02 The Regents Of The University Of California Remote multi-position information gathering system and method
US4799756A (en) * 1980-10-06 1989-01-24 The Regents Of The University Of California Remote multi-position information gathering system and method
DE3219397A1 (de) * 1982-05-24 1983-11-24 Max Planck Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., 3400 Göttingen Anordnung zur optischen messung von konzentrationen
AT380572B (de) * 1982-12-28 1986-06-10 List Hans Optischer sensor
DE3319526C2 (de) * 1983-05-28 1994-10-20 Max Planck Gesellschaft Anordnung mit einem physikalischen Sensor
AT390840B (de) * 1983-06-08 1990-07-10 Avl Verbrennungskraft Messtech Verfahren zur fluorimetrischen bestimmung der konzentration von in einer substanz enthaltenen stoffen und anordnung zur durchfuehrung dieses verfahrens
US4609991A (en) * 1983-07-19 1986-09-02 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Automated system for determining the molecular weight and/or concentration of macromolecules via sedimentation equilibrium
DE3481644D1 (de) * 1984-12-10 1990-04-19 Prutec Ltd Verfahren zum optischen nachweis von parametern von substanzen in einem fluessigen analyt.
DE3741664C1 (de) * 1987-12-09 1989-08-10 Draegerwerk Ag Kolorimetrisches Pruefroehrchen
GB8803334D0 (en) * 1988-02-12 1988-03-09 Snook M Fluorimeters
US5094959A (en) * 1989-04-26 1992-03-10 Foxs Labs Method and material for measurement of oxygen concentration
US5094819A (en) * 1989-06-16 1992-03-10 Washington Research Foundation Fluorescence-based optical sensor and method for detection of lipid-soluble analytes
US5244810A (en) * 1990-01-12 1993-09-14 Gottlieb Amos J Analytical method
US5155046A (en) * 1990-08-10 1992-10-13 Puritan-Bennett Corporation System and method for measuring oxygen in the presence of halothane
DE19530183A1 (de) * 1995-08-17 1997-02-20 Macherey Nagel & Co Chem Photometrische pH-Messung
DE19844781C2 (de) * 1998-09-30 2001-05-23 Titv Greiz Faseroptische pH-Sonde zur Bestimmung des pH-Wertes auf einer Oberfläche, insbesondere von Textilien, in Gegenwart einer flüssigen Phase
DE10011284B4 (de) * 2000-03-08 2007-06-28 Disetronic Licensing Ag Vorrichtung für eine In-vivo Messung der Konzentration eines Inhaltsstoffs einer Körperflüssigkeit
DE102004051830B4 (de) * 2004-10-25 2007-12-13 Roche Diagnostics Gmbh Multifunktionales Referenzsystem bei Analytbestimmungen durch Fluoreszenz
JP7130902B2 (ja) * 2017-11-28 2022-09-06 国立大学法人 筑波大学 ボゾンピークの測定値に基づいて、物質の結晶化度及び/又は密度を測定する方法及び測定装置
CN112384130A (zh) 2018-06-28 2021-02-19 贝克顿·迪金森公司 用于标准化血液培养测量***中的信号的***和方法
DE102021102505A1 (de) 2020-12-21 2022-06-23 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Optochemischer Sensor sowie Verfahren zum Messen von lumineszierenden Analyten in einem Messmedium

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1190583A (en) * 1966-10-19 1970-05-06 Mini Of Power Improvements in or relating to Gas Detectors
US3612866A (en) * 1969-07-08 1971-10-12 Brian Stevens Instrument for determining oxygen quantities by measuring oxygen quenching of fluorescent radiation
DE2508637C3 (de) * 1975-02-28 1979-11-22 Max-Planck-Gesellschaft Zur Foerderung Der Wissenschaften E.V., 3400 Goettingen Anordnung zur optischen Messung von Blutgasen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0693682A2 (de) * 1994-07-18 1996-01-24 AVL Medical Instruments AG Verfahren zur Bestimmung der Konzentration c eines in einer Trägersubstanz homogen verteilten Absorbens
EP0693682A3 (de) * 1994-07-18 1996-10-30 Avl Medical Instr Ag Verfahren zur Bestimmung der Konzentration c eines in einer Trägersubstanz homogen verteilten Absorbens

Also Published As

Publication number Publication date
FR2389887A1 (de) 1978-12-01
JPS6457148A (en) 1989-03-03
DE2720370A1 (de) 1978-11-16
US4255053A (en) 1981-03-10
FR2389887B1 (de) 1983-08-19
DK155028B (da) 1989-01-23
JPH022097B2 (de) 1990-01-16
GB1602245A (en) 1981-11-11
DK155028C (da) 1989-07-10
JPS5417064A (en) 1979-02-08
DK196278A (da) 1978-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH637767A5 (de) Anordnung zur optischen messung von stoffkonzentrationen.
AT391949B (de) Die optische messung von stoffkonzentrationen
DE2508637C3 (de) Anordnung zur optischen Messung von Blutgasen
DE3344019C2 (de) Vorrichtung zur optischen Messung der Konzentration einer in einer Probe enthaltenen Komponente
DE2553565C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Stickoxidkonzentration in einem Gasgemisch
DE3543324C2 (de)
CH617011A5 (de)
DE3937141A1 (de) Nichtdispersiver infrarot-gasanalysator zur gleichzeitigen messung der konzentration mehrerer komponenten einer gasprobe
DE1939982A1 (de) Verfahren und Geraet zur Bestimmung der von einem Material bei Erregung durch Sonnenlicht emittierten Fluoreszenzstrahlung
DE2431203A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nachweis von viren
DE2529999C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration eines Gases
DE19509822C2 (de) Ölkonzentrations-Meßgerät
DE2114107B2 (de) Photometer
DE2648450C2 (de) Vorrichtung zur Messung des optischen Adsorptionsvermögens eines Probenfluids
DE2460895C3 (de) Verfahren zur Bestimmung des Konzentrationsverhältnisses zweier Stoffe
DE2801023A1 (de) Photometrisches pruefgeraet
DE102012108620B4 (de) Verfahren zum Bestimmen der Weglänge einer Probe und Validierung der damit erhaltenen Messung
EP0087077A2 (de) Messeinrichtung für die optische Gasanalyse
DE19909692C1 (de) Durchflußmeßzelle zur Untersuchung einer schnell ablaufenden chemischen Reaktion
DE1473380B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen und/oder Messen von Spannungen in einem durchsichtigen Körper nach dem Streulichtverfahren
DE102020216541A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für eine Fluoreszenzmessung für eine Analyse einer biochemischen Probe
DE2560064C3 (de) Verfahren zur optischen Messung von Blutgasen
DE2430011A1 (de) Zweistrahl-photometer mit interferenzfilter
DE2462715C2 (de)
DE2504771A1 (de) Verfahren zur messung der sauerstoffbindungskurve einer blutprobe und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased