CH635763A5 - Hand-held shower - Google Patents

Hand-held shower Download PDF

Info

Publication number
CH635763A5
CH635763A5 CH352879A CH352879A CH635763A5 CH 635763 A5 CH635763 A5 CH 635763A5 CH 352879 A CH352879 A CH 352879A CH 352879 A CH352879 A CH 352879A CH 635763 A5 CH635763 A5 CH 635763A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
valve
hand shower
shower according
shower
hand
Prior art date
Application number
CH352879A
Other languages
German (de)
Inventor
Eugen Isler
Original Assignee
Egro Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egro Ag filed Critical Egro Ag
Priority to CH352879A priority Critical patent/CH635763A5/en
Priority to DE19792922094 priority patent/DE2922094A1/en
Priority to NL8002162A priority patent/NL8002162A/en
Priority to FR8008328A priority patent/FR2453680A1/en
Publication of CH635763A5 publication Critical patent/CH635763A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1609Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a lift valve
    • B05B1/1618Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a lift valve where said valve is a double-seat lift valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Handbrause für eine Flüssigkeit mit einer im Brausenkopf angeordneten Umstellvorrichtung für einen wahlweise zentral oder peripher im Brausenkopf austretenden Brausenstrahl. Bekanntlich werden Handbrausen für eine Vielzahl verschiedenartiger Reinigungsverfahren verwendet. Handbrausen gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sind allgemein bekannt und finden hauptsächlich an Spültischkombinationen Anwendung. The present invention relates to a hand shower for a liquid with a changeover device arranged in the shower head for a shower jet which optionally emerges centrally or peripherally in the shower head. As is known, hand showers are used for a large number of different cleaning processes. Hand showers according to the preamble of claim 1 are generally known and are mainly used in sink combinations.

5 Nachteilig an derartigen Einrichtungen ist einerseits die unbequeme Handhabung; ein Griffknopf muss axial relativ weit verschoben werden, so dass meist eine Zweihandbedienung notwendig ist. Anderseits erfordert die Herstellung derartiger Handbrausengehäuse relativ komplizierte Spritz-lo formen und ist entsprechend teuer. Ein defekter Handgriff erfordert zudem ein gleichzeitiges Auswechseln eines Teils der Umstellvorrichtung. 5 A disadvantage of such devices is the uncomfortable handling; a handle knob has to be moved relatively far axially, so that two-handed operation is usually necessary. On the other hand, the production of hand shower housings of this type requires relatively complicated injection lo molds and is correspondingly expensive. A defective handle also requires a part of the changeover device to be replaced at the same time.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Handbrause zu schaffen, welche universell anwendbar ist und zudem be-15 dienungs- und servicefreundlich ist. It is therefore an object of the invention to provide a hand shower which can be used universally and is also easy to use and service.

Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Durch den Einsatz eines auswechselbaren Ventilteils lässt sich eine optimale Flüssigkeitsführung erzielen auch bei relativ geringem Ventilhub. This object is achieved by the features specified in claim 1. By using a replaceable valve part, optimal fluid flow can be achieved even with a relatively small valve lift.

20 In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung beschrieben. 20 In the dependent claims, advantageous developments of the invention are described.

Die Ausgestaltung nach Anspruch 2 ergibt einen sehr hohen Bedienungskomfort; die Umstellvorrichtung lässt sich mit einem einzigen Finger steuern. 25 Die Ausführungsform nach Anspruch 3 ist besonders robust, da hierbei die Wippe nur als Formkörper dient. The embodiment according to claim 2 results in a very high ease of use; the changeover device can be controlled with a single finger. 25 The embodiment according to claim 3 is particularly robust, since the rocker serves only as a molded body.

Eine Weiterbildung nach Anspruch 4 ergibt definierte Wippen-Wege, ohne die Schaltfunktion zu beeinträchtigen. A further development according to claim 4 results in defined rocker paths without impairing the switching function.

Ein nach Anspruch 5 ausgestaltetes Ventil lässt sich be-30 sonders rationell herstellen. A valve designed according to claim 5 can be produced particularly efficiently.

Die Ausgestaltung nach Anspruch 6 ergibt den Vorzug von nahezu glatten Brausenkopf-Innenteilen. The embodiment according to claim 6 gives the advantage of almost smooth shower head inner parts.

Die Weiterbildung nach Anspruch 7 lässt sich besonders einfach auswechseln. The training according to claim 7 is particularly easy to replace.

35 Die Ausgestaltung nach Anspruch 8 ist sehr strömungsgünstig. 35 The embodiment according to claim 8 is very streamlined.

Die nach Anspruch 9 gestaltete Ausführungsform erlaubt auch die sichere Verwendung von warmen Flüssigkeiten in Verbindung mit einem Brausenkopf und einem 40 Ventilkörper aus Kunststoff, da das dem Kunststoff innewohnende Fliessen bzw. sein Festigkeitsverlust bei höheren Temperaturen durch den metallischen Einlegekeil und die O-Ring-Dichtung in seiner Wirkimg minimalisiert wird. The embodiment designed according to claim 9 also allows the safe use of warm liquids in conjunction with a shower head and a 40 valve body made of plastic, since the flow inherent in the plastic or its loss of strength at higher temperatures due to the metallic insert wedge and the O-ring seal is minimized in its effectiveness.

Der Einsatz einer kegelförmigen Spiralfeder gemäss An-45 spruch 10 ergibt eine leicht zu reinigende und betriebssichere Einrichtung. The use of a conical spiral spring according to claim 45 results in an easy-to-clean and reliable device.

Die Ausführimg nach Anspruch 11 erlaubt auch den Einsatz von Flüssigkeiten mit höheren Drücken ohne Beeinträchtigung der Stösselabdichtung. The embodiment according to claim 11 also allows the use of liquids with higher pressures without impairing the tappet seal.

so Eine nach Anspruch 12 gewählte Ausführung erweist sich besonders praktisch in der Handhabung und erlaubt eine ästhetisch ansprechende Ausführung des Brausenkopfes. So an embodiment chosen according to claim 12 proves to be particularly practical to use and allows an aesthetically appealing design of the shower head.

Im folgenden wird an Hand von Zeichnungen ein Aus-55 führangsbeispiel einer Handbrause für Wasser näher erläutert. An exemplary embodiment of a hand shower for water is explained in more detail below with the aid of drawings.

Es zeigt: It shows:

Fig. 1 eine erfindungsgemässe Handbrause mit einer durch eine Wippe steuerbare Umstellvorrichtung, 60 Fig. 2 einen Schnitt durch den in Fig. 1 in Ansicht dargestellten Brausenkopf, 1 shows a hand shower according to the invention with a switching device that can be controlled by a rocker, FIG. 2 shows a section through the shower head shown in view in FIG. 1,

Fig. 3 das in Fig. 2 dargestellte Ventilteil in einer Ansicht und Fig. 3 shows the valve part shown in Fig. 2 in a view and

Fig. 4 a-e den Brausenkopf Fig. 2 in einer Explosions-65 darstellung. Fig. 4 a-e the shower head Fig. 2 in an exploded view 65.

Die Handbrause Fig. 1 weist ein mit 6 bezeichnetes Gehäuse auf, dessen Form im wesentlichen durch einen Brausenkopf 6' und einen Handgriff 9 bestimmt ist. Im oberen The hand shower Fig. 1 has a housing designated 6, the shape of which is essentially determined by a shower head 6 'and a handle 9. At the top

Teil des Brausenkopfes 6' ist eine Wippe 1 mit zwei Betätigungsflächen 2 und 3 ersichtlich. Der Handgriff 9 besitzt eine Griff-Fläche 9' und weist an seinem Ende einen Anschluss-Stutzen 50 auf, auf welchen eine Überwurfmutter 51 mit einer Verschraubung 52 aufgeschraubt ist. In der Überwurfmutter 51 ist ein Metallschlauch 54 befestigt; eine Gummidichtung 53 gewährleistet eine dichte Verbindung des Me-tallschlauchs 54 zu einer nicht dargestellten Mischbatterie M. Der Brausenkopf 6' ist durch einen Brauseneinsatz 29 abgeschlossen, an welchem je nach Stellung der Wippe 1 ein zentral mit Z bezeichneter Brausenstrahl oder ein peripher mit P bezeichneter Brausenstrahl austreten kann. Part of the shower head 6 'shows a rocker 1 with two actuating surfaces 2 and 3. The handle 9 has a handle surface 9 'and has at its end a connecting piece 50, onto which a union nut 51 is screwed with a screw connection 52. A metal hose 54 is fastened in the union nut 51; A rubber seal 53 ensures a tight connection of the metal hose 54 to a mixer tap M (not shown). The shower head 6 'is closed by a shower insert 29, on which, depending on the position of the rocker 1, a shower jet centrally designated Z or a peripheral shower designated P Shower spray can escape.

Anhand der Schnittdarstellung Fig. 2 lässt sich der Aufbau des Brausenkopfes mit Umstellvorrichtung näher erläutern: The construction of the shower head with changeover device can be explained in more detail with reference to the sectional view in FIG. 2:

Der röhrenförmige Handgriff 9 geht einstückig in den Brausenkopf 6' über, welcher endseitig eine kreiszylindrische Öffnung aufweist, die durch den aufgeschraubten Brauseneinsatz 29 abgeschlossen ist. Im Inneren des Brausenkopfes 6' befindet sich das Ventilteil 15 mit seinem auf einem Stössel 20 durch eine zentrale Schraube 26 darauf fixierten Ventilteil 23. Der Stössel 20 ist durch eine Lippendichtung 14 an seiner oberen Seite abgedichtet und ragt aus der inneren Gehäuseform des Brausenkopfes 6' heraus. Hier befindet sich im Stössel 20 eine beidseitig bombierte Querbohrung 21, durch welche ein Längsbolzen 4 gesteckt ist, welcher seinerseits durch die Wippe 1 geführt ist und endseitig ein Gewinde 5 trägt zur axialen Fixierung in der Wippe 1. Auf dem Brausenkopf 6' befinden sich zwei Stützschneiden 7, auf welchen die Wippe 1 gelagert ist; durch zwei auf den Stützschneiden 7 aufliegende Gegenlager T sowie durch den verschraubten Längsbolzen 4 ist der Drehpunkt der Wippe 1 eindeutig festgelegt. Im Brauseneinsatz 29 befindet sich konzentrisch angeordnet eine Vielzahl von Brausenbohrungen 29'; im Zentrum ist eine Luftmischdüse 33 eingewindet. In einer Eindrehung des Brauseneinsatzes 29 stützt sich eine kegelförmige Spiralfeder 27 an ihrem äusseren Durchmesser ab und drückt auf den Innenteil des Ventils 23, wodurch sich eine definierte Ruhelage des Ventils 23 ergibt. Der Brauseneinsatz 29 weist zentral einen Hohlzylinder 30 auf, welcher das Ventilteil 15 an seiner inneren Randseite dicht ab-schliesst und mit diesem und dem Gehäuse 6 einen Ringumlauf 12 für die Flüssigkeit bildet. The tubular handle 9 merges in one piece into the shower head 6 ', which has a circular cylindrical opening at the end, which is closed off by the screwed-on shower insert 29. In the interior of the shower head 6 'there is the valve part 15 with its valve part 23 fixed thereon on a tappet 20 by a central screw 26. The tappet 20 is sealed by a lip seal 14 on its upper side and protrudes from the inner housing shape of the shower head 6'. out. Here is located in the plunger 20 a bilateral cambered transverse bore 21 through which a longitudinal bolt 4 is inserted, which in turn is guided through the rocker 1 and at the end carries a thread 5 for axial fixation in the rocker 1. There are two on the shower head 6 ' Support blades 7 on which the rocker 1 is mounted; the pivot point of the rocker 1 is clearly defined by two counter bearings T resting on the support cutting edges 7 and by the screwed longitudinal bolt 4. A large number of shower bores 29 'are arranged concentrically in the shower insert 29; an air mixing nozzle 33 is threaded in the center. When the shower insert 29 is turned in, a conical spiral spring 27 is supported on its outer diameter and presses on the inner part of the valve 23, resulting in a defined rest position of the valve 23. The shower insert 29 has a hollow cylinder 30 centrally, which tightly seals the valve part 15 on its inner edge side and forms an annular circulation 12 for the liquid with the latter and the housing 6.

Das Ventilteil 15 besitzt eine exzentrisch zum Ventilsitz angeordnete Mantelzone 16, in welcher ein an der inneren Wandung des Brausenkopfes 6' anliegende O-Ring-Dich-tung 19 angeordnet ist. Dadurch entsteht ein flüssigkeitsdichter Durchflussraum vom Handgriff 9 über eine schräg verlaufende Durchflussbohrung 16' ins Innere des Ventilteils 15. Von hier gelangt die Flüssigkeit über Durchflussöffnungen 15' in den Ringumlauf 12. The valve part 15 has an outer zone 16 which is arranged eccentrically to the valve seat and in which an O-ring seal 19 which is in contact with the inner wall of the shower head 6 'is arranged. This creates a liquid-tight flow space from the handle 9 via an oblique flow bore 16 'into the interior of the valve part 15. From here, the liquid reaches the ring circuit 12 through flow openings 15'.

Das Ventilteil 15 ist in Fig. 3 in einer gegenüber Fig. 2 um 90° gedrehten Lage in Ansicht dargestellt. Wiederum ersichtlich ist die Durchflussbohrung 16', um welche eine to-roidförmige Ausnehmung 19' in der Mantelzone 16 eingelassen ist. Damit ein Ringumlauf der Flüssigkeit möglich ist, sind aussenseitig am Ventilteil 15 lediglich Stützrippen 17 zu dessen Zentrierung angebracht. The valve part 15 is shown in FIG. 3 in a position rotated by 90 ° with respect to FIG. 2. The flow bore 16 ′ is again visible, around which a to-roid-shaped recess 19 ′ is embedded in the casing zone 16. So that a ring circulation of the liquid is possible, only support ribs 17 are attached to the center of the valve part 15 on the outside.

Wie aus Fig. 2 leicht ersichtlich ist, würde eine durch den Handgriff 9 einfliessende Flüssigkeit in der gezeichneten Ventilstellung - Wippe 1 über die Betätigungsfläche 2 gedrückt - ein Ausfliessen der Flüssigkeit über die Brausenbohrungen 29' bewirken. As can easily be seen from FIG. 2, a liquid flowing in through the handle 9 in the valve position shown — rocker 1 pressed over the actuating surface 2 — would cause the liquid to flow out through the shower bores 29 ′.

Sämtliche Einzelteile der Umstellvorrichtung sind aus der Fig. 4 ersichtlich. Die Darstellung der Fig. 4a zeigt die Wippe 1 mit ihrem Kraftübertragungselement, dem Längsbolzen 4. Fig. 4b stellt das Gehäuse 6 dar. Aus Fig. 4c ist das Ventilteil 15 inklusive Dicht- und Vorspannelemente ersicht- All individual parts of the changeover device can be seen from FIG. 4. 4a shows the rocker 1 with its force transmission element, the longitudinal bolt 4. FIG. 4b shows the housing 6. The valve part 15 including sealing and prestressing elements can be seen from FIG. 4c.

3 635 763 3,635,763

lieh. Fig. 4d zeigt das Ventil 23 mit seinem Stössel, während Fig. 4e den Brauseneinsatz 29 darstellt. Durch sämtliche Fig. 4a bis 4e ist eine Montageachse s eingezeichnet, welche die Einsatzlage der Bauteile charakterisiert, s Im folgenden wird anhand der gesamten Fig. 4 die Montage der Umstellvorrichtung näher erläutert: lent. FIG. 4d shows the valve 23 with its tappet, while FIG. 4e shows the shower insert 29. All of FIGS. 4a to 4e show an assembly axis s which characterizes the position of the components, s The assembly of the changeover device is explained in more detail below with reference to FIG. 4 as a whole:

Das Gehäuse 6 (Fig. 4b) zeigt wiederum den Brausenkopf 6' in Schnittdarstellung mit seinem Handgriff 9. Im Handgriff 9 befindet sich ein Wasserzulauf 10 mit einer mit io SR markierten Strömungsrichtung. Der Brausenkopf 6' The housing 6 (FIG. 4b) again shows the shower head 6 'in a sectional view with its handle 9. In the handle 9 there is a water inlet 10 with a flow direction marked io SR. The shower head 6 '

weist in seinem Inneren im wesentlichen eine zylindrische Form auf und besitzt randseitig ein Aussengewinde 11. An der oberen Innenwandung ist eine Ausnehmung 13 vorgesehen, aussenseitig ist eine der beiden Stützschneiden 7 mit i5 Nocken 8 ersichtlich. has essentially a cylindrical shape in its interior and has an external thread 11 on the edge. A recess 13 is provided on the upper inner wall, on the outside one of the two support blades 7 with i5 cams 8 can be seen.

Die Service-Freundlichkeit der gesamten Umstellvorrichtung lässt sich am besten an Hand der nachfolgenden Montagebeschreibung demonstrieren. In einem ersten Schritt werden sämtliche an sich selbstständigen Bauteile zusam-2o mengefügt und nachher miteinander im Brausenkopf 6' (Fig. 4b) montiert. Zuerst wird beispielsweise die an sich bekannte Luftmischdüse (Typ Neoperl P-138/IA) mit ihrem Gewinde 34 zentral in den Brauseneinsatz 29 eingeschraubt. Auf den Hohlzylinder 30 wird anschliessend in eine Ein-25 drehung 31 ein O-Ring 32 eingerollt. The service friendliness of the entire changeover device can best be demonstrated using the following installation description. In a first step, all of the components that are independent of one another are assembled and then assembled together in the shower head 6 ′ (FIG. 4b). First, for example, the known air mixing nozzle (type Neoperl P-138 / IA) with its thread 34 is screwed centrally into the shower insert 29. An O-ring 32 is then rolled onto the hollow cylinder 30 in a rotation 31.

Als nächstes wird das Ventil 23 (Fig. 4d) montiert. Zu diesem Zweck wird auf die Andrehung 22 des Stössels 20 das Ventil 23 aufgeschoben und mittels der Schraube 26 kraftschlüssig verbunden. Anschliessend wird in die Nut 24 ein 30 diese überragender O-Ring 25 eingefügt. Next, valve 23 (Fig. 4d) is assembled. For this purpose, the valve 23 is pushed onto the rotation 22 of the plunger 20 and non-positively connected by means of the screw 26. Subsequently, an O-ring 25 projecting from this is inserted into the groove 24.

In das Ventilteil 15 (Fig. 4c) wird in deren toroidförmige Ausnehmung 19' eine O-Ring-Dichtung 19 eingelegt. An O-ring seal 19 is inserted into the valve part 15 (FIG. 4c) in its toroidal recess 19 '.

Ebenso wird in das Gehäuse 6 (Fig. 4b) eine Lippendichtung 14 in ihre dazu passende Ausnehmung 13 einge-35 schoben. Likewise, a lip seal 14 is pushed into the matching recess 13 in the housing 6 (FIG. 4b).

Damit kann der eigentliche Zusammenbau der Umstellvorrichtung erfolgen. Das Ventilteil 15 wird nun in die grosse Bohrung des Gehäuses 6 (Fig. 4b) derart eingeschoben, The actual assembly of the changeover device can thus take place. The valve part 15 is now pushed into the large bore of the housing 6 (FIG. 4b) in such a way that

dass die Durchflussbohrung 16' aussenseitig kongruent zur 4o Bohrung im Handgriff 9 verläuft, vgl. Fig. 2. Das Ventilteil 15 wird hierauf durch Einschieben eines metallischen Einlegekeils 18 kraftschlüssig im Brausenkopf 6' fixiert; die O-Ring-Dichtung 19 wird dadurch gegen die in diesem Bereich zylindrische Innenwandung des Brausenkopfes 6' gepresst 45 und gewährleistet einen flüssigkeitsdichten Übergang. that the flow bore 16 'runs on the outside congruent to the 4o bore in the handle 9, cf. Fig. 2. The valve part 15 is then non-positively fixed in the shower head 6 'by inserting a metallic insert wedge 18; the O-ring seal 19 is thereby pressed 45 against the cylindrical inner wall of the shower head 6 'in this area and ensures a liquid-tight transition.

Jetzt wird das Ventil 23 (Fig. 4d) in das Ventilteil 15 so weit eingeschoben, bis der O-Ring 25 auf dessen Ventilsitz 15a aufliegt. Dadurch überragt der Stössel 20 das Gehäuse 6, somit kann die Wippe 1 auf die Stützschneiden 7 aufgesetzt so werden. Jetzt wird der Längsbolzen 4 in die in der Wippe 1 vorhandene Längsbohrung und zwischen die Stützschneide 7 und die im Stössel 20 vorhandene Querbohrung 21 eingeschoben und anschliessend mit seinem Gewinde 5 in der Wippe 1 verschraubt. Now the valve 23 (FIG. 4d) is pushed into the valve part 15 until the O-ring 25 rests on its valve seat 15a. As a result, the plunger 20 projects beyond the housing 6, so that the rocker 1 can be placed on the supporting cutting edges 7. Now the longitudinal bolt 4 is inserted into the longitudinal bore in the rocker 1 and between the support cutting edge 7 and the transverse bore 21 in the ram 20 and then screwed into the rocker 1 with its thread 5.

55 Daraufhin braucht lediglich die kegelförmige Spiralfeder 55 Then only the conical spiral spring is needed

27 auf dem Ventil 23 zentriert zu werden und der Brauseneinsatz 29 kann unter Zwischenlegen einer Flachdichtung 27 to be centered on the valve 23 and the shower insert 29 can with the interposition of a flat gasket

28 verschraubt werden. Somit ist die Handbrause einsatzbereit. 28 are screwed. The hand shower is now ready for use.

60 Sämtliche Einzelteile sind aus an sich bekannten Materialien gefertigt; als Werkstoff für das Ventilteil 15 hat sich Noryl (eingetragenes Warenzeichen der Fa. General Electric) bewährt. 60 All individual parts are made from materials known per se; Noryl (registered trademark of General Electric) has proven itself as a material for valve part 15.

Selbstverständlich ist der Erfindungsgegenstand nicht auf 65 das in der Zeichnung Dargestellte beschränkt. Insbesondere können je nach Art der verwendeten Flüssigkeit, der Form der gewünschten Brausenstrahlen und dem Arbeitsdruck an-gepasste Lösungen in modifizierter Weise realisiert werden. Of course, the subject of the invention is not limited to that shown in the drawing. In particular, depending on the type of liquid used, the shape of the desired shower jets and the working pressure, solutions adapted to the requirements can be implemented in a modified manner.

s s

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (12)

635 763 PATENTANSPRÜCHE635 763 PATENT CLAIMS 1. Handbrause für eine Flüssigkeit mit einer im Brausenkopf angeordneten Umstellvorrichtung für einen wahlweisen zentral oder peripher im Brausenkopf austretenden Brausenstrahl, dadurch gekennzeichnet, dass ein auswechselbares Ventilteil (15), bestehend aus einem Hohlkörper mit darin eingelassenem, zentralem Ventilsitz (15a) und einem axial verschiebbaren und mit einer Feder vorgespannten Ventil (23) vorgesehen ist. 1. Hand shower for a liquid with a change-over device arranged in the shower head for an optional central or peripheral shower jet, characterized in that an exchangeable valve part (15) consisting of a hollow body with a central valve seat (15a) embedded therein and an axial one slidable and spring-biased valve (23) is provided. 2. Handbrause nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umstellvorrichtung durch eine im Brausenkopf (6') angeordnete, auf wenigstens einer Stützschneide (7) gelagerte Wippe (1) steuerbar ist. 2. Hand shower according to claim 1, characterized in that the change-over device can be controlled by a rocker (1) arranged in the shower head (6 ') and mounted on at least one support cutting edge (7). 3. Handbrause nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wippe (1) als Kraftübertragungselement einen Längsbolzen (4) mit Gewinde (5) aufweist, welcher in einer Querbohrung (21) eines das Ventil (23) führenden Stössels (20) kraftschlüssig eingefügt ist. 3. Hand shower according to claim 2, characterized in that the rocker (1) as a force transmission element has a longitudinal bolt (4) with thread (5), which non-positively inserted in a transverse bore (21) of a valve (23) leading plunger (20) is. 4. Handbrause nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei in einem Abstand zueinander fluchtend angeordneten Stützschneiden (7) vorhanden sind, welche an einander gegenüberliegenden Seiten Nocken (8) zur Wegbegrenzung des zwischen den Stützschneiden (7) hindurchgeführten Längsbolzens (4) aufweisen. 4. Hand shower according to claim 3, characterized in that there are two supporting blades (7) which are aligned at a distance from one another and have cams (8) on opposite sides for limiting the path of the longitudinal bolt (4) passed between the supporting blades (7). 5. Handbrause nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (23) tellerförmig ausgeführt ist und einen in einer Nut (24) eingesetzten, die Nut (24) überragenden O-Ring (25) aufweist. 5. Hand shower according to one of the preceding claims, characterized in that the valve (23) is plate-shaped and has an inserted in a groove (24), the groove (24) projecting O-ring (25). 6. Handbrause nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilteil (15) gleichzeitig als Umlenkkörper für die Flüssigkeit ausgebildet ist. 6. Hand shower according to claim 1, characterized in that the valve part (15) is simultaneously designed as a deflecting body for the liquid. 7. Handbrause nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilteil (15) im Bereich des Flüssigkeitseintrittes eine exzentrisch zum Ventilsitz angeordnete Mantelzone (16) aufweist, in welcher eine O-Ring-Dichtung (19) eingelassen ist, dass in der übrigen Randzone mehrere konzentrische Stützrippen (17) vorhanden sind, und dass das Ventilteil (15) auf seiner einen der Umstellvorrichtung zugewandten Seite Durchflussöffnungen (15') aufweist. 7. Hand shower according to claim 6, characterized in that the valve part (15) in the region of the liquid inlet has an eccentrically arranged to the valve seat jacket zone (16), in which an O-ring seal (19) is let in that in the remaining edge zone there are several concentric support ribs (17), and that the valve part (15) has flow openings (15 ') on its one side facing the changeover device. 8. Handbrause nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Brausenkopf (6') in seinem inneren, der Umstellvorrichtung zugewandten Teil derart ausgestaltet ist, 8. Hand shower according to claim 7, characterized in that the shower head (6 ') is designed in its inner part facing the changeover device in such a way dass sich zusammen mit dem Ventilteil (15) ein Ringumlauf (12) für die Flüssigkeit bildet. that an annular circulation (12) for the liquid is formed together with the valve part (15). 9. Handbrause nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der O-Ring-Dichtung (19) gegenüberliegenden Seite des Ventilkörpers ein metallischer Einlegekeil (18) vorgesehen ist. 9. Hand shower according to claim 7 or 8, characterized in that a metal insert (18) is provided on the side of the valve body opposite the O-ring seal (19). 10. Handbrause nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder eine kegelförmige Spiralfeder (27) ist, welche zwischen das Ventil (23) und eine Brausenaustrittsbohrung eingespannt ist. 10. Hand shower according to claim 1, characterized in that the spring is a conical spiral spring (27) which is clamped between the valve (23) and a shower outlet bore. 11. Handbrause nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stössel (20) mittels einer im Brausenkopf (6') eingelassenen Lippendichtung (14) abgedichtet und mindestens teilweise geführt ist. 11. Hand shower according to claim 3, characterized in that the plunger (20) is sealed and at least partially guided by means of a lip seal (14) embedded in the shower head (6 '). 12. Handbrause nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wippe (1) wenigstens zwei zueinander in einem stumpfen Winkel befindliche Betätigungsflächen (2, 3) aufweist. 12. Hand shower according to claim 2, characterized in that the rocker (1) has at least two actuating surfaces (2, 3) located at an obtuse angle.
CH352879A 1979-04-14 1979-04-14 Hand-held shower CH635763A5 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH352879A CH635763A5 (en) 1979-04-14 1979-04-14 Hand-held shower
DE19792922094 DE2922094A1 (en) 1979-04-14 1979-05-31 HAND SHOWER
NL8002162A NL8002162A (en) 1979-04-14 1980-04-14 HAND SHOWER.
FR8008328A FR2453680A1 (en) 1979-04-14 1980-04-14 HAND SHOWERHEAD

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH352879A CH635763A5 (en) 1979-04-14 1979-04-14 Hand-held shower

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH635763A5 true CH635763A5 (en) 1983-04-29

Family

ID=4257946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH352879A CH635763A5 (en) 1979-04-14 1979-04-14 Hand-held shower

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH635763A5 (en)
DE (1) DE2922094A1 (en)
FR (1) FR2453680A1 (en)
NL (1) NL8002162A (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222968C2 (en) * 1982-06-19 1985-10-31 Dieter Wildfang KG, 7840 Müllheim Hand shower with adjustable valve
DE3306947A1 (en) * 1983-02-28 1984-08-30 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer OPERATING HANDLE
DE3335755A1 (en) * 1983-10-01 1985-04-18 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart SHOWER HEAD
DE3335756A1 (en) * 1983-10-01 1985-04-18 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart Hand shower-head
DE3509602C3 (en) * 1985-03-16 1997-04-30 Hansa Metallwerke Ag Set of hand showers
DE3530812A1 (en) * 1985-08-29 1987-03-05 Grohe Armaturen Friedrich ACTUATING DEVICE FOR A THERMOSTATICALLY CONTROLLED MIXING VALVE
DE3637470C2 (en) * 1986-11-04 1995-04-27 Wildfang Dieter Gmbh Spout for sanitary fittings
EP1616628B1 (en) * 2004-07-16 2011-11-30 Weidmann Plastics Technology AG Shower head
US7909269B2 (en) * 2006-09-19 2011-03-22 Kohler Co. Faucet spray control assembly

Also Published As

Publication number Publication date
NL8002162A (en) 1980-10-16
DE2922094A1 (en) 1980-10-30
FR2453680B3 (en) 1982-06-25
FR2453680A1 (en) 1980-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2607873C2 (en)
DE1475568B1 (en) Composite sealing ring
DE10011505A1 (en) Sanitary fittings, in particular kitchen mixers
DE2150825A1 (en) Faucet shut-off device
DE2312520A1 (en) VALVE CARTRIDGE FOR WATER TAP O.DGL
DE3222004A1 (en) DEVICE FOR TRIGGERING THE WATER SPOUT IN A TAP
DE2652584C3 (en) Spray device for generating a pulsating jet of liquid
DE7728989U1 (en) CONNECTOR FOR DRAINING LIQUIDS FROM PRESSURIZED BARRELS AND OTHER CONTAINERS
CH635763A5 (en) Hand-held shower
DE2724429A1 (en) MANUAL WATER MIXING VALVE
EP0386595B1 (en) Mixing valve
DE2203511A1 (en) Fluid syringe with a pressurizable fluid container
DE2041279A1 (en) Swiveling water distributor
DE3006660C2 (en) Shower head attachable to a water outlet with an adjustment device for two jet types
DE3720637C1 (en) Nozzle for installation in a borehole in a bath tub
DE2907565C2 (en) Combined self-closing and mixing valve
DE3044880C2 (en) Backflow prevention valve
DE2830201C2 (en)
DE19913214A1 (en) Valve cartridge arrangement
WO1994029534A1 (en) Device for starting and stopping a water flow from a water outlet
DE1500557B1 (en) Nozzle for spraying fluids
DE3707937C1 (en) Nozzle for insertion in a bore in a bathtub
DE8208969U1 (en) SINGLE LEVER MIXER TAP
AT230158B (en) Tap
EP2405061A2 (en) Valve device

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased