CH633332A5 - Wave-shed weaving machine - Google Patents

Wave-shed weaving machine Download PDF

Info

Publication number
CH633332A5
CH633332A5 CH1276778A CH1276778A CH633332A5 CH 633332 A5 CH633332 A5 CH 633332A5 CH 1276778 A CH1276778 A CH 1276778A CH 1276778 A CH1276778 A CH 1276778A CH 633332 A5 CH633332 A5 CH 633332A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
thread
delivery
weft
carrier
weaving machine
Prior art date
Application number
CH1276778A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Prof Dr Egbers
Helmut Dr Ing Weinsdoerfer
El Sayed El Helw
Original Assignee
Sipra Patent Beteiligung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sipra Patent Beteiligung filed Critical Sipra Patent Beteiligung
Publication of CH633332A5 publication Critical patent/CH633332A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/12Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick
    • D03D47/26Travelling-wave-shed looms
    • D03D47/261Preparation of weft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wellenfach-Webmaschine gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1. The invention relates to a wave shed weaving machine according to the preamble of claim 1.

Bei Wellenfach-Webmaschinen, wie sie beispielsweise in der DT-OS 2 254974 beschrieben sind, handelt es sich vorzugsweise um Rundwebmaschinen. Doch sind auch andere Ausführungsformen möglich. Der Schussträger (den man auch als Webschütz bezeichnen kann) weist eine Fadenkammer auf, in welcher Querwände angeordnet sind, über die der Faden durch pneumatisches Einblasen wellenförmig gelegt wird. Erst nach jedem Einbringen eines noch unabge-schnittenen Fadens in den Schussträger durch das betreffende Lieferwerk, an dem der Schussträger mit gleichförmiger Geschwindigkeit vorbeiläuft, wird der eingelegte Faden vom vorangehenden Fadenbereich abgeschnitten und das rückwärtige Ende des so gebildeten Schussfadens wird dann nach dem Eindringen des Schussträgers in die gefachte Webbahn durch den wellenförmiges Anschlag des Riets an den Warenrand und den Fachwechsel zwischen den Kettfäden festgehalten und der Schussfaden wird so beim Durchgang des Schussträgers durch die gefachte Webbahn unter Herausziehen aus dem Schussträger über die volle Breite der Webbahn in diese eingelegt. Der leere Schussträger läuft dann am nächsten Lieferwerk vorbei und wird dort mit einem neuen Schussfaden geladen. Der Schussträger kann vorzugsweise durch ein magnetisches Wanderfeld oder auch auf andere Weise bewegt werden. Waves weaving machines, such as those described in DT-OS 2 254974, are preferably circular weaving machines. However, other embodiments are also possible. The weft carrier (which can also be called a weaver) has a thread chamber in which transverse walls are arranged, over which the thread is placed in a wave shape by pneumatic blowing. Only after each insertion of a thread that has not yet been cut into the weft carrier by the relevant delivery plant, at which the weft carrier passes at a uniform speed, is the inserted thread cut off from the preceding thread region and the rear end of the weft thread thus formed is then after the weft carrier has penetrated is held in the folded weave by the wave-shaped stop of the reed on the edge of the goods and the change of subject between the warp threads and the weft thread is inserted into the weft during the passage of the weft through the folded weave while pulling out of the weft over the full width of the weave. The empty weft carrier then runs past the next delivery plant and is loaded there with a new weft thread. The shot carrier can preferably be moved by a magnetic traveling field or in another way.

Das Abmessen der Länge jedes beim Vorbeigang eines Schussträgers in diesen einzuspeisenden, d.h. zu ladenden Schussfadens, erfolgte bisher meist so, dass ein Transportwalzenpaar vorhanden war, von welchem nur eine Walze ständig angetrieben wurde, wogegen die andere Walze nur Measuring the length of each to be fed into a weft carrier as it passes, i.e. Up to now, the weft thread to be loaded has usually been such that there was a pair of transport rollers from which only one roller was constantly driven, whereas the other roller only

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

633332 633332

von der angetriebenen Walze angetrieben wurde. Der dem Lieferwalzenpaar zulaufende Faden wurde durch eine Fadenbremse gespannt. Die Genauigkeit des Abmessens der Länge des zu ladenden Schussfadens ist bei derartigen Lieferwerken nicht gross und die abgemessene Schussfadenlänge ist beim Hochfahren der Maschine aus dem Stillstand auf die Betriebsgeschwindigkeit kürzer als bei der Betriebsgeschwindigkeit, so dass man insgesamt die Schussfäden länger als an sich erwünscht vorsehen musste, um keine Fehlstellen in der Webbahn mit zu kurzen Schussfäden zu erhalten. was driven by the driven roller. The thread running towards the pair of delivery rollers was tensioned by a thread brake. The accuracy of the dimension of the length of the weft thread to be loaded is not great in such delivery plants and the measured weft thread length when the machine is brought up from standstill to the operating speed is shorter than at the operating speed, so that overall the weft threads had to be provided longer than desired in order not to get any flaws in the weaving web with weft threads that are too short.

Dies bedingt erhöhten Schussfadenverbrauch. Es ist auch bekannt, von der einen Lieferwalze die andere Lieferwalze über eine Schnur mit anzutreiben, doch ergibt dies keine genau gleich grossen Umfangsgeschwindigkeiten beider Walzen, so dass sich die Abmessgenauigkeit der Schussfäden nicht wesentlich ändert. This causes increased weft consumption. It is also known to drive the other delivery roller via a cord from the one delivery roller, but this does not result in the circumferential speeds of both rollers being exactly the same, so that the dimensional accuracy of the weft threads does not change significantly.

Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, bei einer Wellenfach-Webmaschine die Abmessgenauigkeit der Schussfäden so zu erhöhen, dass die Längenschwankungen der Schussfäden von Schussfaden zu Schussfaden geringer sind und sich die Schussfadenlänge auch beim Hochfahren der Maschine aus dem Stillstand nicht ändert. It is therefore an object of the invention to increase the dimensional accuracy of the weft threads in a wave shed weaving machine in such a way that the length fluctuations of the weft threads from weft thread to weft thread are smaller and the weft thread length does not change even when the machine is started up from standstill.

Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. This object is achieved by the invention specified in claim 1.

Indem beide Lieferwalzen des Lieferwalzenpaares ständig mit genau denselben Umfangsgeschwindigkeiten bezüglich der den Faden zu dessen Transport klemmenden Flächen angetrieben sind, ergibt sich beim Zusammenkommen der Lieferwalzen zwecks Klemmens des Fadens, dass der Faden optimal rasch vom Stillstand aus auf die durch die Lieferwalzen bestimmte Liefergeschwindigkeit beschleunigt wird, da keine der beiden Lieferwalzen eine Beschleunigungsänderung erfährt. Die Fadenklemme bewirkt ferner, dass das Beendigen des Fadenvorschubs rasch und abrupt stattfindet und auch der Fadenvorschub nicht zu früh beginnen kann. Ohne die Fadenklemme würde der Faden nach Freigabe durch das Lieferwalzenpaar infolge seiner eigenen Trägheit noch kurze Zeit weiterlaufen. Die Fadenklemme beendet seinen Vorschub dagegen abrupt. Since both delivery rollers of the pair of delivery rollers are constantly driven at exactly the same peripheral speeds with respect to the surfaces that clamp the thread for its transport, when the delivery rollers come together to clamp the thread, it results that the thread is accelerated optimally quickly from standstill to the delivery speed determined by the delivery rollers , since neither of the two delivery rollers experiences a change in acceleration. The thread clamp also has the effect that the termination of the thread advance takes place quickly and abruptly and the thread advance cannot begin too early. Without the thread clamp, the thread would continue to run for a short time after being released by the pair of delivery rollers due to its own inertia. The thread clamp, however, abruptly stops its feed.

Es ergibt sich so eine wesentlich höhere Abmessgenauigkeit der Länge der Schussfäden als bisher, so dass entsprechend der Schussfadenabfall vermindert wird und man hierdurch nicht unerhebliche Kosten einspart. Auch ist es denkbar, dass die Erfindung höhere Webgeschwindigkeiten der Wellenfach-Webmaschine ermöglicht oder zu ihnen mit beitragen kann. This results in a much higher dimensional accuracy of the length of the weft threads than before, so that the weft thread waste is reduced accordingly and this saves not inconsiderable costs. It is also conceivable that the invention enables higher weaving speeds of the wave shed weaving machine or can contribute to them.

Die Erfindung ergibt auch exaktes Abmessen der Länge der Schussfäden während des Hochlaufs der Webmaschine aus dem Stillstand auf die Betriebsgeschwindigkeit. The invention also provides exact measurement of the length of the weft threads during the start-up of the weaving machine from standstill to the operating speed.

In vielen Fällen ist es erwünscht, dass man durch das Lieferwerk programmiert unterschiedliche Schussfäden in die am Lieferwerk vorbeilaufenden Schussträger einspeisen kann, beispielsweise um die Farbe, die Nummer oder sonstige Eigenschaften des Schussfadens programmiert zu wechseln zwecks Musterung der Webbahn. In many cases it is desirable to be able to feed different weft threads programmed into the weft carrier passing the delivery plant, for example in order to change the color, number or other properties of the weft thread for the purpose of patterning the weaving web.

Es ist auch eine Aufgabe der Erfindung, Schussfadenwechsel auf einfache Weise zu ermöglichen. Dies gelingt durch die Massnahme nach Anspruch 6. It is also an object of the invention to enable weft thread changes in a simple manner. This is achieved by the measure according to claim 6.

Hierdurch ist es möglich, dass jeweils nur der von seiner zugeordneten Fadenklemme freigegebene Schussfaden durch das Lieferwalzenpaar transportierbar ist, wogegen die anderen Schussfäden durch die geschlossenen Fadenklemmen festgehalten sind und nicht transportiert werden können. Es ist denkbar, dass man einen einzigen Injektor für alle Fäden vorsieht, in die nur der jeweils zu transportierende Faden eingeleitet wird, doch ist es vorteilhafter, vorzusehen, dass jedem Faden ein gesonderter Injektor zugeordnet ist, wobei es schon aus Gründen geringeren Luftverbrauchs zweckmässig ist, vorzusehen, dass nur der jeweils einen Faden in einen Schussträger einblasende Injektor mit Druckluft beschickt wird und die Blasluftzufuhr zu den anderen Injektoren während dieses Zyklus abgeschaltet bleibt. As a result, it is possible that only the weft thread released by its associated thread clamp can be transported through the pair of delivery rollers, whereas the other weft threads are held in place by the closed thread clamps and cannot be transported. It is conceivable to provide a single injector for all the threads into which only the thread to be transported is introduced, but it is more advantageous to provide that a separate injector is assigned to each thread, whereby it is expedient for reasons of lower air consumption to provide that only the injector blowing one thread into each weft carrier is supplied with compressed air and the blown air supply to the other injectors remains switched off during this cycle.

Mit besonderem Vorteil kann ferner vorgesehen sein, dass ein einziges Lieferwalzenpaar den Transport aller durch dieses Mehrfaden-Lieferwerk transportierbaren Fäden vornimmt. Der Fadenwechsel kann in an sich bekannter Weise programmiert sein, so dass die betreffende Programmsteuervorrichtung keiner näheren Erläuterung bedarf. It can also be provided with particular advantage that a single pair of delivery rollers carries out the transport of all the threads that can be transported by this multi-thread delivery unit. The thread change can be programmed in a manner known per se, so that the program control device in question requires no further explanation.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing.

Es zeigen: Show it:

Fig. 1 eine im wesentlichen schematische schaubildliche Darstellung eines dem zyklischen Einspeisen eines Fadens in den Schussträger dienenden Lieferwerks einer nicht in weiteren Einzelheiten dargestellten Wellenfach-Webmaschine, die mehrere solcher Lieferwerke aufweisen kann, 1 shows an essentially schematic, diagrammatic illustration of a feed mechanism serving the cyclical feeding of a thread into the weft support of a wave shed weaving machine, which may have several such feed mechanisms,

Fig. 2 eine vollständigere Darstellung der Fadenklemmvorrichtung der Fig. 1 in geschnittener Seitenansicht, wobei auch ein Fadenführer und das Lieferwalzenpaar mit dargestellt sind, 2 shows a more complete representation of the thread clamping device of FIG. 1 in a sectional side view, wherein a thread guide and the pair of delivery rollers are also shown,

Fig. 3 eine Einzelheit der Fig. 2 in ausschnittsweiser Darstellung. Fig. 3 shows a detail of Fig. 2 in a fragmentary representation.

Fig. 4 eine im wesentlichen schematische, schaubildliche Darstellung eines Mehrfaden-Lieferwerks, 4 shows an essentially schematic, diagrammatic illustration of a multi-thread delivery unit,

Fig. 5 eine rein schematische Darstellung eines Mehrfaden-Lieferwerks gemäss einem weiteren Ausführungsbeispiel d.er Erfindung, 5 shows a purely schematic representation of a multi-thread feed mechanism according to a further exemplary embodiment of the invention,

Fig. 6 eine Draufsicht auf die Injektorvorrichtung der Fig. 5, 6 is a plan view of the injector device of FIG. 5,

Fig. 7 einen Längsschnitt durch die Injektorvorrichtung nach Fig. 6, 7 shows a longitudinal section through the injector device according to FIG. 6,

Fig. 8 eine Variante der Mehrfaden-Liefervorrichtung nach Fig. 5, 8 shows a variant of the multi-thread delivery device according to FIG. 5,

Fig. 9 eine schematische Seitenansicht einer Injektorvorrichtung mit vier Injektoren für vier Fäden, gemäss einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, 9 shows a schematic side view of an injector device with four injectors for four threads, according to a further exemplary embodiment of the invention,

Fig. 10 eine Draufsicht auf die Injektorvorrichtung nach Fig. 9, 10 is a plan view of the injector device of FIG. 9,

Fig. 11 und Fig. 12 je einen Schnitt durch Fig. 10, gesehen entlang den Schnittlinien 11-11 bzw. 12-12. 11 and 12 each show a section through FIG. 10, seen along the section lines 11-11 and 12-12.

In Fig. 1 ist in schaubildlicher Darstellung ein dem Transport eines Fadens 10 dienendes Lieferwerk 11 einer Wel-îenfach-Webmaschine dargestellt, bei welcher die Schussträger (Webschützen) 12 mit konstanter Geschwindigkeit auf einer Kreisbahn 9 in verhältnismässig geringen Abständen hintereinander umlaufen. Dem Lieferwerk 11 ist eine nicht dargestellte Kettbahn nachgeordnet, in welche die in die Schussträger beim Vorbeigang unter einem Injektor 13 des Lieferwerkes 11 eingespeisten Fäden eingebracht werden. Jeder in einen Schussträger 12 eingeblasene und schlangen -förmig abgelegte Schussfaden 10 wird, nachdem der Schussträger unter dem Injektor 13 vorbeigelaufen ist, kurz hinter dem Injektor 13 mittels einer schematisch angedeuteten Schneid Vorrichtung 14 abgeschnitten. Der Schussträger 12 gelangt dann in das Webfach, wo das überhängende Ende 15 des Fadens durch Anschlag an die Webkante festgehalten wird, während der Schussträger 12 durch die Kettbahn hindurchläuft, wobei der Schussfaden aus ihm herausgezogen wird. Die Länge des Schussfadens entspricht ungefähr der Breite der zu webenden Webbahn. 1 shows a diagrammatic illustration of a delivery mechanism 11 of a world-class weaving machine used for the transport of a thread 10, in which the weft carriers (weaving shooters) 12 rotate at a constant speed on a circular path 9 at relatively short intervals in succession. Downstream of the delivery mechanism 11 is a warp track, not shown, into which the threads fed into the weft carriers as they pass under an injector 13 of the delivery mechanism 11 are introduced. Each weft thread 10, which is blown into a weft carrier 12 and stored in a snake shape, is cut off shortly behind the injector 13 by means of a schematically indicated cutting device 14 after the weft carrier has passed under the injector 13. The weft carrier 12 then enters the shed, where the overhanging end 15 of the thread is held by a stop against the selvedge, while the weft carrier 12 runs through the warp web, the weft thread being pulled out of it. The length of the weft corresponds approximately to the width of the web to be woven.

Der vom Faden 10 ständig durchdrungene, auch als Ejektor bezeichnete Injektor 13 kann ständig mit Blasluft beschickt werden oder auch intermittierend im Takt des Einblasens von Schussfäden in die Schussträger 12. Das Liefer5 The injector 13, which is continuously penetrated by the thread 10 and is also referred to as an ejector, can be continuously supplied with blown air or intermittently in time with the blowing in of weft threads into the weft carrier 12. The delivery 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

633 332 633 332

werk 11 weist im Abstand oberhalb des stationären Injektors 13 einen schwenkbaren Träger 16 auf, dessen stationäre Schwenkachse in die Drehachse einer Antriebswelle 17 fällt, an welcher ein nicht sichtbares Zahnrad angeordnet ist, das mit einem eine gleiche Zähnezahl aufweisenden sichtbaren Zahnrad 19 kämmt, welches fest auf der Antriebswelle 22 angeordnet ist, auf der auch die durch Schwenken des Trägers 16 in Richtung des Pfeiles B von der um eine stationäre Drehachse drehbaren Lieferwalze 20 abhebbare Lieferwalze 21 eines Lieferwalzenpaares fest angeordnet ist. Die Lieferwalze 20 ist auf einer angetriebenen Welle 24 befestigt, die durch ein Zahnradgetriebe oder Zahnriemengetriebe 70 formschlüssig mit der Welle 17 verbunden ist, so dass beide Wellen 17,24 stets mit exakt denselben Drehzahlen von dem Hauptmotor der Webmaschine angetrieben werden. Beide Lieferwalzen 20,21 haben elastische Bezüge genau gleichen Durchmessers, so dass sie mit exakt denselben Umfangsgeschwindigkeiten rotieren, die der Liefergeschwindigkeit entsprechen, mit der der Faden 10 von ihnen transportiert wird, solange sie ihn zwischen sich einklemmen. Werk 11 has a pivotable carrier 16 at a distance above the stationary injector 13, the stationary pivot axis of which falls into the axis of rotation of a drive shaft 17, on which an invisible gearwheel is arranged, which meshes with a visible gearwheel 19 having the same number of teeth, which is fixed is arranged on the drive shaft 22, on which the delivery roller 21 of a pair of delivery rollers, which can be lifted off by pivoting the carrier 16 in the direction of arrow B, from the delivery roller 20, which can be rotated about a stationary axis of rotation, is fixed. The delivery roller 20 is fastened on a driven shaft 24 which is positively connected to the shaft 17 by means of a gear transmission or toothed belt transmission 70, so that both shafts 17, 24 are always driven by the main motor of the weaving machine at exactly the same speed. Both delivery rollers 20, 21 have elastic covers of exactly the same diameter, so that they rotate at exactly the same peripheral speeds, which correspond to the delivery speed at which the thread 10 is transported by them, as long as they clamp it between them.

In Fadenlaufrichtung vor dem Lieferwalzenpaar 20,21 ist eine Fadenklemmvorrichtung 25 angeordnet, welche vollständiger und genauer in Fig. 2 und 3 dargestellt ist und ein stationäres Klemmglied 26 und ein durch den Träger 16 bewegbares Klemmglied 27 aufweist, das mittels einer Druckfeder 28 federbelastet und auf einer Stange 29 befestigt ist, die in einer stationären bügeiförmigen Führung 30 geradegeführt und durch nicht dargestellte Mittel gegen Drehen gesichert ist. Arranged in the thread running direction in front of the pair of delivery rollers 20, 21 is a thread clamping device 25, which is shown more completely and more precisely in FIGS. 2 and 3 and has a stationary clamping member 26 and a clamping member 27 which can be moved by the carrier 16 and which is spring-loaded and open by means of a compression spring 28 a rod 29 is fastened, which is guided in a stationary, bow-shaped guide 30 and is secured against rotation by means not shown.

In Fig. 2 sind weitere Einzelheiten dieser Fadenklemmvorrichtung 25 dargestellt, die z.T. in Fig. 1 nicht dargestellt sind. Die geradegeführte zylindrische Stange 29 weist einen in Fig. 3 in Draufsicht dargestellten Fadenführer 31 mit einer Einfädelnut 32 auf. Auf ein endseitiges Gewinde der Stange 29 ist eine Mutter 33 aufgeschraubt, deren jeweils eingestellte Stellung durch eine Kontermutter 34 gesichert wird. In Fig. 2 further details of this thread clamping device 25 are shown, some of which. are not shown in Fig. 1. The straight-guided cylindrical rod 29 has a thread guide 31 shown in plan view in FIG. 3 with a threading groove 32. A nut 33 is screwed onto an end thread of the rod 29, the respectively set position of which is secured by a lock nut 34.

Das andere Ende der Stange 29 ist in einer als das eine Widerlager für die Feder 28 dienende Bohrungsschraube 35 gleitbar gelagert, welche in die Führung 30 unterschiedlich weit einschraubbar ist und deren jeweils eingestellte axiale Stellung mittels einer Kontermutter 36 gesichert wird. Diese Schraube 35 dient dem Einstellen der Federvorspannung der das bewegliche Fadenklemmglied 27 belastenden Feder 28. Das bewegliche Fadenklemmglied 27 weist ein elastisches Stirnteil 37 auf, welches zum Klemmen des Fadens an das stationäre Klemmglied 26 angedrückt wird. Indem der Faden in dem Fadenführer 31 innerhalb der Fadenklemme 26,27 geführt ist, kann er während des Betriebs nicht versehentlich aus der Fadenklemme herausgelangen. Eine Platte 54 des Trägers 16 bewegt, wenn er in Richtung des Pfeiles A schwenkt, durch Zur-Anlage-Kommen an der Mutter 33 die Stange 29 so, dass das Klemmglied 27 vom Klemmglied 26 abgehoben und damit die Fadenklemme geöffnet wird. Der Beginn des Öffnens relativ zur Bewegung des Trägers 16 lässt sich mittels der Mutter 33 genau einstellen. Wenn der Träger 16 in Richtung des Pfeiles B zurückschwenkt, kommt es wieder zum Schliessen der Fadenklemme 26,27. The other end of the rod 29 is slidably mounted in a bore screw 35 serving as an abutment for the spring 28, which can be screwed into the guide 30 to different degrees and the respectively set axial position is secured by means of a lock nut 36. This screw 35 is used to adjust the spring preload of the spring 28 loading the movable thread clamping member 27. The movable thread clamping member 27 has an elastic end piece 37 which is pressed onto the stationary clamping member 26 to clamp the thread. Because the thread is guided in the thread guide 31 within the thread clamp 26, 27, it cannot accidentally get out of the thread clamp during operation. A plate 54 of the carrier 16 moves, when it pivots in the direction of arrow A, by coming into contact with the nut 33, the rod 29 such that the clamping member 27 is lifted from the clamping member 26 and the thread clamp is thus opened. The start of the opening relative to the movement of the carrier 16 can be set precisely by means of the nut 33. When the carrier 16 swings back in the direction of the arrow B, the thread clamp 26, 27 is closed again.

Mit 68,69 sind zwei Fadenführer bezeichnet. 68.69 denotes two thread guides.

Der Träger 16 wird durch eine stationäre Drehachse aufweisende und bei Betriebsgeschwindigkeit der Webmaschine mit konstanter Drehzahl angetriebene zweiteilige Kurvenscheibe 39 periodisch im Takt des Vorbeigangs der Schussträger in Richtung der Pfeile A und B hin und her bewegt, um den Faden 10 intermittierend den Schussträgern 12 zuzulie-fern, indem durch sein Schwenken in Pfeilrichtung A die Walze 21 an die Walze 20 zum Klemmen des Fadens 10 und damit zum Transportieren des Fadens 10 unter gleichzeitigem Öffnen der Fadenklemme 26,27 angedrückt wird. Zum abrupten Abstoppen des Fadentransports wird durch Schwenken des Trägers 16 in Pfeilrichtung B die Walze 21 von der Walze 20 unter gleichzeitigem Schliessen der Fadenklemme 26,27 wieder abgehoben. Dies wiederholt sich zyklisch im Takt des Vorbeigangs der Schussträger an dem Lieferwerk 11. The carrier 16 is periodically moved back and forth by a two-part cam 39 having a stationary axis of rotation and driven at the operating speed of the weaving machine at a constant speed, in time with the passing of the weft carriers, in order to intermittently feed the thread 10 to the weft carriers 12. far, by pressing the roller 21 against the roller 20 to clamp the thread 10 and thus to transport the thread 10 while simultaneously opening the thread clamp 26, 27 by pivoting it in the direction of arrow A. To abruptly stop the thread transport, the roller 21 is lifted off the roller 20 by swiveling the carrier 16 in the direction of arrow B while simultaneously closing the thread clamp 26, 27. This is repeated cyclically in time with the shot carriers passing the delivery plant 11.

Es sei noch bemerkt, dass die Webmaschine mehrere solche Lieferwerke haben kann, die in gleichmässigen Abständen entlang dem Umfang der Webmaschine verteilt sind, so dass gleichzeitig mehrere Stoffbahnen gewoben werden können. It should also be noted that the weaving machine can have a plurality of such delivery mechanisms which are distributed at equal intervals along the circumference of the weaving machine, so that a plurality of fabric webs can be woven at the same time.

Die Kurvenscheibe 39 mit umfangsseitiger Steuerkurve besteht in diesem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel aus zwei scheibenförmigen Kurvengliedern 40,41, die in nicht näher dargestellter Weise um ihre gemeinsame Drehachse, die in die Drehachse der Kurvenscheibe 39 fällt, relativ zueinander verdrehbar sind und in der jeweils eingestellten Relativstellung relativ zueinander feststellbar sind, um den Winkelabstand zwischen dem Kurvenanstieg 42 und dem Kurvenabstieg 43 zu verstellen zwecks Verstellung der Länge des beim Vorbeigang eines Schussträgers 12 an der Blasdüse 13 durch das Lieferwalzenpaar 20,21 transportierten Fadenstückes, dessen Länge der Länge des dem Schussträger zugelieferten Schussfadens und damit des in die Webbahn eingezogenen Schussfadens entspricht. Diese Länge soll möglichst genau eingehalten werden, um den sich beim Beschneiden der Webkanten ergebenden Fadenabfall möglichst gering zu halten und so die von der nicht dargestellten Vorratspule kommende Fadenlänge möglichst optimal für effektiv in der Webbahn befindliche Schussfäden auszunutzen. In this particularly advantageous exemplary embodiment, the cam disk 39 with a circumferential control cam consists of two disk-shaped cam members 40, 41, which can be rotated relative to one another in a manner not shown about their common axis of rotation, which falls into the axis of rotation of the cam disk 39, and in the respectively set relative position can be determined relative to one another in order to adjust the angular distance between the curve rise 42 and the curve descent 43 in order to adjust the length of the piece of thread transported by the delivery roller pair 20, 21 when a weft carrier 12 passes the blowing nozzle 13, the length of the length of the weft thread supplied to the weft carrier and thus corresponds to the weft thread drawn into the web. This length should be adhered to as precisely as possible in order to keep the thread waste resulting from the trimming of the selvedges as small as possible and thus to use the thread length coming from the supply spool (not shown) as optimally as possible for weft threads effectively located in the weaving web.

Der Träger 16 wird durch die Kurvenscheibe 39 periodisch um seine Schwenkachse hin und her geschwenkt. Wenn er sich in derjenigen äussersten Stellung befindet, in welcher die Lieferwalze 21 von der Lieferwalze 20 abgehoben ist und folglich kein Fadentransport stattfindet, befindet sich die Platte 54 im Abstand von der Mutter 33. The carrier 16 is periodically pivoted back and forth about the pivot axis by the cam plate 39. If it is in the outermost position in which the delivery roller 21 is lifted off the delivery roller 20 and consequently no thread transport takes place, the plate 54 is at a distance from the nut 33.

Durch die Rückstellfeder 45 wird eine am Träger 16 in Armen 44 drehbar gelagerte, nicht sichtbare Rolle ständig gegen den Umfang der Kurvenscheibe 39 angedrückt. By means of the return spring 45, a roller (not visible) which is rotatably mounted on the carrier 16 in arms 44 is constantly pressed against the circumference of the cam plate 39.

Der Faden 10 wird durch die Blasluft der Blasdüse 13 gespannt und so bei jedem Transport durch das Lieferwalzenpaar 20,21 in den betreffenden Schussträger 12 einge-blasen. The thread 10 is tensioned by the blowing air of the blowing nozzle 13 and is thus blown into the respective weft carrier 12 with each transport through the pair of delivery rollers 20, 21.

In Fig. 1 und 2 ist die Fadenklemme 26,27 geöffnet und die Walzen 20,21 klemmen und transportieren den Faden 10, indem die in den Armen 44 des Trägers 16 gelagerte Rolle an einem Umfangsbereich konstanten, max. Radius der Kurvenscheibe 39 anliegt. Sobald der Kurvenabstieg 43 zu dieser Rolle gelangt, schwenkt der Träger 16 sehr rasch unter der Wirkung der Rückstellfeder 45 in Richtung des Pfeiles B, wodurch die Lieferwalze 21 von der Lieferwalze 20 abgehoben und damit der Fadentransport beendet wird. Da jedoch die Gefahr besteht, dass der Faden infolge seiner relativ hohen Vorschubgeschwindigkeit in Verbindung mit seiner Massenträgheit dennoch noch kurze Zeit weiterlaufen würde, wird die Fadenklemme 26,27 so auf das Öffnen der Walzen 20,21 abgestimmt geschlossen, dass der Faden sofort nach dem Beendigen seines Transports durch das Walzenpaar 20,21 abrupt durch die Fadenklemme 26,27 angehalten wird, deren Schliessen ja ebenfalls durch den Träger 16 gesteuert wird. In FIGS. 1 and 2, the thread clamp 26, 27 is open and the rollers 20, 21 clamp and transport the thread 10, in that the roller mounted in the arms 44 of the carrier 16 has a constant, max. Radius of cam 39 is present. As soon as the curve descent 43 reaches this roller, the carrier 16 swivels very quickly under the action of the return spring 45 in the direction of the arrow B, as a result of which the delivery roller 21 is lifted off the delivery roller 20 and the thread transport is thus ended. However, since there is a risk that the thread would still continue to run for a short time due to its relatively high feed rate in connection with its inertia, the thread clamp 26, 27 is adjusted to the opening of the rollers 20, 21 so that the thread immediately after the Completing its transport by the pair of rollers 20,21 is stopped abruptly by the thread clamp 26,27, the closing of which is also controlled by the carrier 16.

Wenn der Faden 10 erneut transportiert werden muss, um in den nächsten Schussträger 12 eingespeist zu werden, If the thread 10 has to be transported again in order to be fed into the next weft carrier 12,

erfolgt dies dadurch, indem der Kurvenanstieg 42 zu der genannten Rolle gelangt und hierdurch der Träger in Pfeilrichtung A verschwenkt wird. Dadurch wird jedoch die Fadenklemme 26,27 zunächst noch nicht gelöst, da die Platte 54 des Trägers 16, wie erläutert, sich zunächst noch im This is done by the curve 42 coming to the aforementioned roll and thereby pivoting the carrier in the direction of arrow A. As a result, however, the thread clamp 26, 27 is initially not yet loosened, since the plate 54 of the carrier 16, as explained, is initially still in place

4 4th

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

Abstand von der Mutter 33 (Fig. 2) befindet, so dass zunächst nur die Lieferwalze 21 auf die Lieferwalze 20 zu bewegt wird. Die Mutter 33 ist so eingestellt, dass erst unmittelbar vor dem Zeitpunkt, wo die Lieferwalzen 20,21 beginnen, den Faden 10 zu seinem Vorschub zu klemmen, die Fadenklemme 26,27 abrupt durch Anschlagen der Platte 54 an die Mutter 33 und hierdurch erfolgendes abruptes Öffnen des Klemmgliedes 27 geöffnet wird, so dass der Faden nunmehr abrupt und zu exakt definierter, durch Einstellen der Kurventeile 40,41 und Einstellen der Mutter 33 einstellbarer Zyklusphase von dem Lieferwalzenpaar 20,21 unter anfänglich starker Beschleunigung transportiert und nach erfolgter Beschleunigung mit konstanter Geschwindigkeit bis zur ebenfalls abrupten Beendigung des Fadentransports zu dem betreffenden Schussträger 12 transportiert wird. Mittels der Mutter 33 lässt sich das Klemmen und Entklemmen des Fadens auch auf Fäden unterschiedlicher Dicke einstellen. Distance from the nut 33 (Fig. 2), so that initially only the delivery roller 21 is moved towards the delivery roller 20. The nut 33 is set in such a way that the thread clamp 26, 27 abruptly only immediately before the time at which the delivery rollers 20, 21 start to clamp the thread 10 in its advancement by striking the plate 54 against the nut 33 and thereby resulting abruptly Opening of the clamping member 27 is opened, so that the thread is now abruptly and at a precisely defined cycle phase, which can be set by adjusting the cam parts 40, 41 and adjusting the nut 33, is transported by the delivery roller pair 20, 21 under initially strong acceleration and after acceleration has taken place at a constant speed until the abrupt termination of the thread transport is transported to the weft carrier 12 in question. The nut 33 can also be used to adjust the clamping and unclamping of the thread on threads of different thicknesses.

Besonders günstig ist es für das abrupte Klemmen und Entklemmen des Fadens mittels der Fadenklemme 26,27 auch, wenn der Abstand der Fadenklemme 26,27 von der Schwenkachse 17 des Trägers 16 mehrfach grösser (in diesem Ausführungsbeispiel ca. 3,5-fach grösser) als der Abstand der Drehachse der Lieferwalze 21 von dieser Schwenkachse ist, wodurch die Bewegung des Fadenklemmgliedes 27 entsprechend rascher als die Bewegung der Lieferwalze 21 in Richtung der Pfeile A, B erfolgt. It is particularly favorable for the abrupt clamping and unclamping of the thread by means of the thread clamp 26, 27 if the distance of the thread clamp 26, 27 from the pivot axis 17 of the carrier 16 is several times larger (in this exemplary embodiment approximately 3.5 times larger) than the distance of the axis of rotation of the delivery roller 21 from this pivot axis, whereby the movement of the thread clamping member 27 is correspondingly faster than the movement of the delivery roller 21 in the direction of arrows A, B.

Erfindungsgemäss ist es auch möglich, das Lieferwerk für während des Webens programmierten Fadenwechsel auszubilden, d.h. das Lieferwerk als Mehrfaden-Lieferwerk auszubilden. Die Fäden können sich in Farbe, Material, Dicke oder dergl. unterscheiden und alternativ in die Schussträger eingeblasen werden. Einige Ausführungsbeispiele sind in den nachfolgenden Figuren dargestellt. According to the invention, it is also possible to design the delivery mechanism for thread changes programmed during weaving, i.e. to train the delivery plant as a multi-thread delivery plant. The threads can differ in color, material, thickness or the like and alternatively can be blown into the weft carrier. Some exemplary embodiments are shown in the following figures.

In Fig. 4 ist ein Mehrfaden-Lieferwerk 11' dargestellt, das ähnlich dem nach Fig. 1-3 ist, wobei jedoch das Lieferwerk nach Fig. 4 programmiert vier unterschiedliche Schussfäden alternativ in die unterhalb der Injektorvorrichtung 13' vorbeilaufenden Schussträger einspeisen kann. Es hat wie im Falle der Fig. 1 eine einzige Kurvenscheibe 39, die der nach Fig. 1 entsprechen kann und ferner einen um eine zur Antriebswelle 17 koaxiale Schwenkachse schwenkbaren Träger 16', der dieselbe Funktion und Arbeitsweise wie der Träger 16 der Fig. 1 hat, mit dem Unterschied, dass er dem alternativen Lösen von vier Fadenklemmen 25' dient, die ein mit den einzelnen betätigbaren beweglichen Fadenklemmgliedern 27a-27d zusammenwirkendes gemeinsames, stationäres Fadenklemmglied 26' haben. Am Träger 16' ist die Lieferwalze21' des Lieferwalzenpaares 20', 21' drehbar gelagert und über ein formschlüssiges Getriebe ständig mit exakt derselben Umfangsgeschwindigkeit wie die um eine stationäre Schwenkachse drehbare angetriebene Lieferwalze 20' angetrieben. Die Lieferwalze 21 ' ist länger als im Falle der Fig. 1, da ihr vier Fäden 10a-10d ständig gegenüberstehen. FIG. 4 shows a multi-thread delivery mechanism 11 'which is similar to that according to FIGS. 1-3, but the delivery mechanism according to FIG. 4 can alternatively feed four different weft threads into the weft carrier passing underneath the injector device 13'. As in the case of FIG. 1, it has a single cam plate 39, which can correspond to that of FIG. 1, and also a support 16 'which can be pivoted about a swivel axis which is coaxial with the drive shaft 17 and which has the same function and mode of operation as the support 16 of FIG. 1 , with the difference that it serves for the alternative release of four thread clamps 25 ', which have a common, stationary thread clamp member 26' which cooperates with the individually operable movable thread clamp members 27a-27d. The delivery roller 21 'of the delivery roller pair 20', 21 'is rotatably mounted on the carrier 16' and is constantly driven by means of a positive-locking gear mechanism at exactly the same peripheral speed as the driven delivery roller 20 'which is rotatable about a stationary pivot axis. The delivery roller 21 'is longer than in the case of FIG. 1, since it is constantly opposed by four threads 10a-10d.

Ferner sind anstelle eines einzigen Injektors vier zu einem Block 13' zusammengefasste Injektoren vorgesehen, von denen jeder vom betreffenden Faden ständig durchdrungen ist, wobei die Injektoren in einer in Laufrichtung 9 der Schussträger verlaufenden Reihe hintereinander angeordnet sind. Jedem Injektor ist je ein Absperrventil für die über eine Zuleitung 49 erfolgende Druckluftzufuhr zugeordnet und e*s wird jeweils nur ein Injektor mit Blasluft beschickt, welcher den durch das Lieferwalzenpaar 20', 21' jeweils zu transportierenden Faden in den unterhalb dieses Injektors vorbeilaufenden, nicht dargestellten Schussträger einbläst. Furthermore, instead of a single injector, four injectors combined to form a block 13 'are provided, each of which is constantly penetrated by the thread in question, the injectors being arranged one behind the other in a row running in the running direction 9 of the weft carrier. Each injector is assigned a shut-off valve for the compressed air supply via a feed line 49, and only one injector is supplied with blown air, which does not feed the thread to be transported through the pair of delivery rollers 20 ', 21' into the passage below this injector blows the shot carrier shown.

Für die Schussfaden wähl ist ein mittels einer nicht dargestellten Programmsteuervorrichtung in vier unterschiedliche Längsstellungen programmiert einstellbarer, geradegeführter For the weft thread, a straight guided one that is programmed in four different longitudinal positions by means of a program control device (not shown) is selected

# 633332 # 633332

Schlitten 51 vorgesehen, der nur in Richtung des Doppelpfeiles D, d.h. parallel zu der Drehachse der Walze 20' bewegbar ist. Dieser Schlitten 51 weist eine Mitnehmergabel 52 auf, die in eine Ringnut einer Hülse 53' formschlüssig eingreift, welche auf einer Vierkantwelle 24' formschlüssig geradegeführt ist, welche einen Endabschnitt der Antriebswelle 24 bildet und so die schmale Lieferwalze 20' drehfest mit der Antriebswelle 24 antreibt, jedoch axiale Verschiebung der Walze 20' zulässt. Im Betrieb ist diese Welle 24,24' ständig angetrieben und treibt über das formschlüssige nicht dargestellte Getriebe auch die andere längere Lieferwalze 21 ' ständig mit an. Die Walzen 20' und 21 ' bilden ein Lieferwalzenpaar zum programmierbaren, wahl weisen Transport je eines der vier Fäden 10a-10d. Der die Walze 21' tragende Träger 16' ist durch eine Zugfeder 45 wie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 in von der Walze 20' wegführender Richtung federbelastet und ist durch die Kurvenscheibe 39 gegen die Wirkung dieser Feder 45 in Richtung des Pfeiles A schwenkbar, um das dem Transport jeweils eines der Fäden dienende klemmende Andrücken der Walze 21 ' an die Walze 20' zu bewirken. Carriage 51 provided which only in the direction of the double arrow D, i.e. is movable parallel to the axis of rotation of the roller 20 '. This carriage 51 has a driving fork 52 which engages in a form-fitting manner in an annular groove in a sleeve 53 ', which is guided in a form-fitting manner on a square shaft 24' which forms an end section of the drive shaft 24 and thus drives the narrow delivery roller 20 'in a rotationally fixed manner with the drive shaft 24 , but allows axial displacement of the roller 20 '. In operation, this shaft 24, 24 'is constantly driven and also drives the other longer delivery roller 21' via the positive-locking gear, not shown. The rollers 20 'and 21' form a pair of delivery rollers for the programmable, optional transport of one of the four threads 10a-10d. The carrier 16 'carrying the roller 21' is spring-loaded by a tension spring 45 as in the exemplary embodiment according to FIG. 1 in the direction leading away from the roller 20 'and can be pivoted by the cam plate 39 against the action of this spring 45 in the direction of arrow A. to effect the clamping of the roller 21 'against the roller 20' which serves to transport one of the threads in each case.

An dem Schlitten 51 ist ferner ein sich in dessen Bewegungsrichtung erstreckenderArm 53 befestigt, der zwischen eine Platte 54 des Trägers 16 und das stationäre Fadenklemmglied 26' hineinragt. Jede Fadenklemme 25' ist im Prinzip wie in Fig. 2 und 3 dargestellt ausgebildet und die Stange 29 jeder der vier Fadenklemmen steht mit der ihrer Einstellung dienenden Mutter 33 über das stationäre Glied 26' nach hinten über und an dem Arm 53 ist ein zylindrischer Vorsprung 55 sich auf das Glied 26' zu erstreckend angeordnet, der durch die jeweilige Stellung des Schlittens 51 bestimmten alternativen Betätigung der beweglichen Fadenklemmglieder 27a bis 27d dient. Also attached to the carriage 51 is an arm 53 extending in the direction of its movement, which protrudes between a plate 54 of the carrier 16 and the stationary thread clamping member 26 '. Each thread clamp 25 'is in principle designed as shown in FIGS. 2 and 3 and the rod 29 of each of the four thread clamps projects with the nut 33 serving for its adjustment backwards over the stationary member 26' and on the arm 53 there is a cylindrical projection 55 arranged to extend to the link 26 ', which serves for the alternative actuation of the movable thread clamping members 27a to 27d determined by the respective position of the slide 51.

An dem Schlitten 51 ist ferner eine Rolle 56' zum durch die Schlittenstellung bestimmten alternativen Öffnen der den Injektoren zugeordneten Absperrventile durch Niederdrücken ihrer Betätigungsglieder 57' zugeordnet. Dieses Mehrfaden-Lieferwerk 11 ' arbeitet wie folgt. Die Lieferwalzen 20' und 21 ' sind im Betrieb der Webmaschine ständig mit genau exakt gleich grossen Umfangsgeschwindigkeiten angetrieben. Die Kurvenscheibe 39 rotiert bei Betriebsgeschwindigkeit der Webmaschine mit konstanter zu der Drehzahl der Lieferwalzen 20', 21 ' proportionaler Drehzahl. Während jeder vollen Umdrehung schaltet die Kurvenscheibe 39 über einen vorbestimmten, durch Verdrehen ihrer beiden Glieder wie in Fig. 1 einstellbaren Drehwinkel den Transport eines der Fäden 10a-10d zu einem Schussträger ein und während der restlichen Drehung ist jeglicher Fadentransport durch sie ausgeschaltet, indem alle Fadenklemmen 26', 27a-27d geschlossen und die Lieferwalze 21 ' von der Lieferwalze 20' abgehoben ist. A roller 56 'is also assigned to the slide 51 for alternative opening of the shut-off valves assigned to the injectors, determined by the slide position, by depressing their actuating members 57'. This multi-thread feed mechanism 11 'works as follows. The supply rollers 20 'and 21' are constantly driven at exactly the same large circumferential speeds during operation of the weaving machine. The cam plate 39 rotates at the operating speed of the weaving machine at a constant speed proportional to the speed of the delivery rollers 20 ', 21'. During each full revolution, the cam plate 39 switches on the transport of one of the threads 10a-10d to a weft carrier via a predetermined angle of rotation which can be adjusted by rotating its two links as in FIG. 1, and during the remainder of the rotation any thread transport through it is switched off, by all Thread clamps 26 ', 27a-27d are closed and the delivery roller 21' is lifted off the delivery roller 20 '.

Die die Fadenwahl bestimmende Programmsteuervorrichtung stellt zwischen zwei aufeinanderfolgenden Fadentransportvorgängen den Schlitten jeweils so ein, dass der gemäss dem Programm vorgesehene Faden bei der nächsten Ankunft eines Schussträgers durch das Lieferwerk 11 ' transportiert und mittels des zugeordneten Injektors in den Schussträger eingeblasen wird. In der dargestellten Stellung wird gerade der Faden 10b durch das Lieferwalzenpaar 20', 21 ' transportiert und zu diesem Zweck ist auch die betreffende Fadenklemme 27b geöffnet und der dem diesem Faden zugeordnete Injektor des Blocks 13' durch Öffnen seines Luftabsperrventils mit Blasluft beschickt, so dass der Faden 10b in den Schussträger eingeblasen wird. Sobald die Kurvenscheibe 39 das Zurückschwenken des Trägers 16' in Richtung des Pfeiles B steuert, wird hierdurch die Lieferwalze 21 ' von der Lieferwalze 20' unter Beendigung des Fadentransports abgehoben und zwecks abrupten Stillsetzens des betreffenden Fadens The program control device which determines the thread selection adjusts the carriage between two successive thread transport operations in such a way that the thread provided according to the program is transported through the delivery mechanism 11 'the next time a weft carrier arrives and is blown into the weft carrier by means of the assigned injector. In the position shown, the thread 10b is being transported by the pair of delivery rollers 20 ', 21' and for this purpose the thread clamp 27b in question is also open and the injector of the block 13 'assigned to this thread is supplied with blown air by opening its air shut-off valve, so that the thread 10b is blown into the weft carrier. As soon as the cam plate 39 controls the pivoting back of the carrier 16 'in the direction of the arrow B, the delivery roller 21' is thereby lifted off the delivery roller 20 'with the end of the thread transport and for the abrupt stopping of the thread in question

5 5

5 5

10 10th

IS IS

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

633332 633332

10b die Fadenklemme 27b, 26' wieder geschlossen. Falls der Schlitten 51 danach in seiner Stellung verbleibt, wird beim nächsten Zyklus (Drehung der Kurvenscheibe 39) derselbe Faden 10b wieder als Schussfaden in den nächsten Schussträger eingeblasen. Falls jedoch ein Faden wechsel programmiert ist, wird der Schlitten 51 so verschoben, dass die Lieferwalze 20' nunmehr dem neu programmierten Faden 10a, 10c oder 1 Od gegenübersteht, ferner der Vorsprung 55 des Armes 53 der Stange 29 mit Mutter 33 der diesem jetzt programmierten Faden zugeordneten Fadenklemme gegenübersteht und ferner wird die Ventilbetätigungsrolle 56' zu dem Betätigungsglied 57' des Absperrventils des von diesem Faden durchdrungenen Injektors bewegt. Diese Schlittenverstellung ist beendet, bevor die Kurvenscheibe 39 den Träger 16' in Richtung des Pfeiles A wieder zu verschwenken beginnt. Demzufolge wird, wenn nunmehr die Kurvenscheibe 39 den Träger 16' in Richtung des Pfeiles A verschwenkt, die Lieferwalze 21 ' zu der Lieferwalze 20' unter Einklemmen des jetzt programmierten Fadens (in diesem Beispiel einer der Fäden 10a, 10c, lOd) bewegt, wodurch der Transport dieses Fadens 10a oder 10c oder 1 Od abrupt beginnt, da gleichzeitig zu dessen Beginn die zugeordnete Fadenklemme geöffnet wurde. Nunmehr wird dieser Faden in den betreffenden Schussträger als Schussfaden eingeblasen. Sobald der Kurvenabfall 43 der Kurvenscheibe 39 die Beendigung des Fadentransportes steuert, spielt sich das abrupte Anhalten dieses Fadens entsprechend ab und es kann der Schlitten 51 wieder zur Wahl eines anderen zu transportierenden Fadens in eine neue Stellung gebracht werden oder in der zuletzt eingenommenen Stellung belassen werden, falls derselbe Faden auch beim nächsten Zyklus transportiert werden soll. 10b, the thread clamp 27b, 26 'is closed again. If the slide 51 then remains in its position, the same thread 10b is blown into the next weft carrier again as a weft thread in the next cycle (rotation of the cam disk 39). However, if a thread change is programmed, the carriage 51 is shifted so that the delivery roller 20 'now faces the newly programmed thread 10a, 10c or 1 Od, and also the projection 55 of the arm 53 of the rod 29 with the nut 33 which has now been programmed Thread associated thread clamp is opposite and further the valve actuating roller 56 'is moved to the actuator 57' of the shut-off valve of the injector penetrated by this thread. This slide adjustment has ended before the cam plate 39 begins to pivot the carrier 16 'again in the direction of the arrow A. As a result, when the cam plate 39 now pivots the carrier 16 'in the direction of the arrow A, the delivery roller 21' is moved to the delivery roller 20 'by clamping the now programmed thread (in this example one of the threads 10a, 10c, 10d), whereby the transport of this thread 10a or 10c or 1 Od begins abruptly, since at the same time the associated thread clamp was opened. Now this thread is blown into the weft carrier in question as a weft thread. As soon as the curve drop 43 of the cam plate 39 controls the end of the thread transport, the abrupt stopping of this thread takes place accordingly and the carriage 51 can be brought back to a new position for the selection of another thread to be transported or can be left in the last position assumed , if the same thread is also to be transported in the next cycle.

Es sei noch erwähnt, dass der seitliche Abstand der vier Fäden voneinander übertrieben gross dargestellt ist. It should also be mentioned that the lateral distance between the four threads is exaggerated.

In Fig. 5 ist stark schematisiert ein Mehrfaden-Lieferwerk gemäss einem weiteren Ausführungsbeispiel ähnlich dem nach Fig. 4 dargestellt, welches ebenfalls vier Fäden 10a-10d programmiert alternativ transportieren kann zwecks Einspeisens als Schussfäden in Schussträger 12. Der hier gemäss Fig. 6 kreiszylindrische Block 13" weist ebenfalls pro Faden je einen Injektor 13 auf, dessen Fadeneinlassrohre 8 auf einem Kreis in gleicher Teilung angeordnet sind. Gemäss Fig. 7 münden alle vier Injektoren 13 in einen einzigen Fadenauslasskanal 13e ein. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 war dagegen vorgesehen, um durchgehend geraden Fadenlauf durch das Lieferwerk 11 ' zu erhalten, dass jeder Injektor gerade verläuft und einen eigenen Fadenauslass hatte. 5 is a highly schematic illustration of a multi-thread feed mechanism according to a further exemplary embodiment similar to that according to FIG. 4, which can also alternatively be programmed to program four threads 10a-10d for the purpose of feeding in as weft threads in weft carrier 12. The circular cylindrical block here according to FIG. 6 13 "also has one injector 13 per thread, the thread inlet tubes 8 of which are arranged on a circle with the same pitch. According to FIG. 7, all four injectors 13 open into a single thread outlet channel 13e. In the exemplary embodiment according to FIG. in order to obtain a continuous straight thread run through the delivery mechanism 11 'that each injector runs straight and has its own thread outlet.

Die Injektorvorrichtung 13" weist pro Faden 10a-10dje ein Fadeneinlassrohr 8 auf, das gemäss Fig. 7 eine nur ihm zugeordnete zylindrische Blaslufteinlasskammer 13f durchdringt und mit geringem seitlichem Umfangsabstand in einen zur Blaslufteinlasskammer 13f koaxialen Blasluftkanal 13g hineinragt, der sich im Abstand unterhalb des Fadeneinlassrohres 8 verjüngt und schräg in den allen Blasvorrichtungen gemeinsamen Fadenauslasskanal 13e mündet. Da die Blasluft infolge des von ihr am unteren Ende des Fadeneinlassrohres 8 erzeugten Unterdruckes das Einsaugen von Luft von oben her in das Fadeneinlassrohr 8 bewirkt, strömt so vom Beginn des Fadeneinlassrohres 8 bis zum einzigen Faden-und Luftauslass des Blocks 13" Luft durch den jeweils mit Druckluft beschickten Injektor 13 und spannt den in ihm befindlichen Faden und bläst ihn in den Schussträger, sobald das Lieferwalzenpaar 20,21, von dem nur die Lieferwalze 20 zu sehen ist, ihn fördert. The injector device 13 "has a thread inlet tube 8 per thread 10a-10dje, which, according to FIG. 7, penetrates a cylindrical blown air inlet chamber 13f which is assigned only to it and which, with a small lateral circumferential distance, projects into a blown air duct 13g which is coaxial with the blown air inlet chamber 13f and which projects at a distance below the thread inlet tube 8 tapers and opens at an angle into the thread outlet channel 13e common to all blowing devices, since the blowing air, due to the negative pressure generated by it at the lower end of the thread inlet tube 8, causes air to be drawn into the thread inlet tube 8 from above, thus flows from the beginning of the thread inlet tube 8 to single thread and air outlet of the block 13 "air through the injector 13, which is respectively supplied with compressed air, and tensions the thread in it and blows it into the weft carrier as soon as the pair of delivery rollers 20, 21, of which only the delivery roller 20 can be seen, it promotes.

In diesem Ausführungsbeispiel sind die beiden Lieferwalzen 20,21 wie in Fig. 1 schmale Lieferwalzen, die beide nicht in Richtung ihrer Drehachsen verschiebbar sind, sondern es werden die vier Fäden 10a-10d mittels sie oberhalb und unterhalb des Lieferwalzenpaares gemeinsamen führenden Fadenführern 56,57 in Richtung des Doppelpfeiles E programmiert zwecks Fadenwechsels hin und her bewegt. Diese Fadenführer 56,57 sind an einem Schlitten 51 ' angeordnet, der wie der Schlitten 51 nach Fig. 4 bewegt werden kann und auch einen Arm 53 mit Vorsprung 55 zum alternativen Öffnen der Fadenklemmen 26', 27a-27d wie in Fig. 4 trägt. In this exemplary embodiment, the two delivery rollers 20, 21 are narrow delivery rollers as in FIG. 1, both of which cannot be displaced in the direction of their axes of rotation, but instead the four threads 10a-10d are guided by thread guides 56, 57 which are common to them above and below the pair of delivery rollers programmed in the direction of the double arrow E to move the thread back and forth. These thread guides 56, 57 are arranged on a carriage 51 'which, like the carriage 51 according to FIG. 4, can also be moved and also carries an arm 53 with a projection 55 for alternative opening of the thread clamps 26', 27a-27d as in FIG. 4 .

Da die Fäden 10a-10d in dem gemeinsamen Auslasskanal 13e nicht gleichzeitig nebeneinander liegen dürfen, sondern sich hier immer nur ein Faden befinden darf, ist pro Faden eine Fadenschleife 7 vorhanden, die anhand der Fig. 8 näher erläutert ist, wo sie ebenfalls vorhanden sind. Die Fadenschleife 7 wird bei jedesmaligem Transport des betreffenden Fadens selbsttätig aufgelöst und nach Beendigung des Fadentransports wieder selbsttätig zum Zurückziehen des betreffenden Fadens aus dem gemeinsamen Fadenauslasskanal 13e neu gebildet. Since the threads 10a-10d in the common outlet channel 13e must not lie next to one another at the same time, but only one thread may be present here, there is one thread loop 7 per thread, which is explained in more detail with reference to FIG. 8, where they are also present . The thread loop 7 is automatically released each time the thread in question is transported and, after the thread transport has ended, is automatically formed again for pulling back the thread in question from the common thread outlet channel 13e.

Auch die Injektoren 13 können wie in Fig. 4 über den Schlitten 51 ' alternativ mit Druckluft beschickt werden. As in FIG. 4, the injectors 13 can alternatively be charged with compressed air via the slide 51 '.

Die Wirkungsweise des Mehrfaden-Lieferwerks nach Fig. 5 ist also wie folgt: The operation of the multi-thread feed mechanism according to FIG. 5 is thus as follows:

Die die Auswahl der Fäden 10a-10d treffende Programmsteuervorrichtung verschiebt die an einem gemeinsamen Halter befindlichen Fadenführer 56,57 in Richtung des Doppelpfeiles E so, dass der jeweils in einen Schussträger einzuspeisende Faden zwischen die beiden Lieferwalzen 20,21 gelangt, die zu diesem Zeitpunkt geöffnet sind. Die Lieferwalzen 20,21 entsprechen denen nach Fig. 1, ebenso die Steuerung der Lieferwalze 21. Die Steuerung der Fadenklemmen 26', 27a-27d kann in nicht dargestellter Weise ähnlich wie in Fig. 4 entsprechend dem jeweils zum Transport ausgewählten Faden alternativ vorgesehen sein. The program control device making the selection of the threads 10a-10d shifts the thread guides 56, 57 located on a common holder in the direction of the double arrow E such that the thread to be fed into a weft carrier in each case passes between the two delivery rollers 20, 21 which are open at this time are. The delivery rollers 20, 21 correspond to those of FIG. 1, as does the control of the delivery roller 21. The control of the thread clamps 26 ', 27a-27d can alternatively be provided in a manner not shown, similarly to FIG. 4, corresponding to the thread selected for transport .

Auch wird in nicht dargestellter Weise jeweils nur der Injektor mit Druckluft beschickt, welcher den zu transportierenden Faden in den Schussträger bläst. Also, only the injector, which blows the thread to be transported into the weft carrier, is supplied with compressed air in a manner not shown.

Während jeder Umdrehung der nicht dargestellten Kurvenscheibe 39 wird also jeweils der Faden während des betreffenden, eingestellten Drehwinkelbereichs dieser Kurvenscheibe 39 transportiert, der mittels des Schlittens 51 ' in den Spalt zwischen die Lieferwalzen 20,21 gebracht wurde. Die anderen drei Fäden bleiben während dieses Zyklus durch die Fadenklemmen geklemmt. Beim nächsten Zyklus kann einer der anderen Fäden transportiert werden, indem er in den geöffneten Spalt zwischen den Lieferwalzen 20,21 gebracht wird. Nach jedem Transportvorgang kann also programmierter Fadenwechsel für den nächsten Transportvorgang vorgenommen werden. During each revolution of the cam 39, not shown, the thread is transported during the relevant, set angle of rotation range of this cam 39, which was brought into the gap between the delivery rollers 20, 21 by means of the slide 51 '. The other three threads remain clamped by the thread clamps during this cycle. In the next cycle, one of the other threads can be transported by placing it in the open gap between the delivery rollers 20, 21. After each transport process, programmed thread changes can be carried out for the next transport process.

Sobald der Fadentransport durch Öffnen der Lieferwalzen 20,21 aufhört, zieht die elastische Fadenschleife 7 den soeben transportierten Faden so weit zurück, dass ersieh nicht mehr im gemeinsamen Fadenausgangskanal 13e befindet. As soon as the thread transport stops by opening the delivery rollers 20, 21, the elastic thread loop 7 pulls the thread just transported back so far that it is no longer located in the common thread outlet channel 13e.

Die Ausführungsform nach Fig. 8 unterscheidet sich von der nach Fig. 5 nur darin, dass zwei Lieferwalzenpaare 20,21 vorhanden sind, von denen ebenfalls nur die vorderen Walzen 20 zu sehen sind und deren hintere Walzen 21 an einem Träger wie der Träger 16 in Fig. 1 gelagert sind. Alle vier Walzen 20,21 sind gemeinsam ständig angetrieben und rotieren mit exakt denselben Umfangsgeschwindigkeiten. Auf diese Weise kann der seitliche Verschiebungsweg für die Fäden geringer als im Falle der Fig. 5 gehalten werden. Von den Fadenklemmen 26', 27a-27d wird mittels des in diesem Fall vier Vorsprünge 55 aufweisenden Arms 53 des Schlittens 51 ' jeweils nur diejenige geöffnet, welche dem jeweils zu transportierenden Faden 10a-10d zugeordnet ist. The embodiment according to FIG. 8 differs from that according to FIG. 5 only in that there are two pairs of delivery rollers 20, 21, of which only the front rollers 20 can also be seen and their rear rollers 21 on a carrier like the carrier 16 in Fig. 1 are stored. All four rollers 20, 21 are constantly driven together and rotate at exactly the same peripheral speeds. In this way, the lateral displacement path for the threads can be kept smaller than in the case of FIG. 5. Of the thread clamps 26 ', 27a-27d, only that which is assigned to the thread 10a-10d to be transported is opened by means of the arm 53 of the carriage 51', which in this case has four projections 55.

Die jedem Faden zugeordnete, also den Faden nach Beendigung der Zulieferung zum Schussträger zurückholenden Fadenschleife 7 ist in Fig. 8 (und Fig. 5) wie folgt ausgebildet. The thread loop 7 associated with each thread, that is to say returning the thread after the delivery to the weft carrier has ended, is formed as follows in FIG. 8 (and FIG. 5).

6 6

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

7 7

633332 633332

Es sind unterhalb der Fadenklemmen pro Faden zwei stationäre Fadenumlenkrollen 60 vorgesehen und ein seinen Faden zu einer Fadenschleife um diese Umlenkrollen ausziehende bewegliche Fadenrolle 61. Die bewegliche Fadenrolle 61 ist federbelastet. Zur Vereinfachung ist in Fig. 8 nur bei der äussersten linken Fadenschleife die die Fadenrolle 61 bis zu einem Anschlag 62 ziehende Zugfeder 63 dargestellt. Die Kraft dieser Feder 63 ist so gering, dass immer dann, wenn der betreffende Faden transportiert wird, die hierdurch verursachte Fadenspannung die Fadenrolle 61 in die für den Faden 10b in Fig. 8 dargestellte Stellung bewegt, in welcher der Faden die Fadenschleife 7 praktisch gerade, d.h. unabge-lenkt durchläuft. Sobald der Fadentransport aufhört und demzufolge die Walzen 20,21 des betreffenden Lieferwalzenpaares wieder geöffnet sind, zieht die Feder 63 die Fadenrolle 61 bis zum Anschlag 62 wieder zurück, so dass das untere Ende dieses Fadens in der Injektorvorrichtung 13" soweit nach oben gezogen wird, dass es aus dem gemeinsamen Fadenausgangskanal 13e nach oben herausgezogen wird und so bei einem Fadenwechsel nicht in Kontakt mit dem nach ihm transportierten anderen Faden kommt. There are two stationary thread deflecting rollers 60 per thread underneath the thread clamps and a movable thread roller 61 pulling its thread into a thread loop around these deflecting rollers. The movable thread roller 61 is spring-loaded. For simplification, the tension spring 63 pulling the thread reel 61 up to a stop 62 is shown in FIG. 8 only for the outermost left thread loop. The force of this spring 63 is so low that whenever the thread in question is transported, the thread tension caused thereby moves the thread roll 61 into the position shown for the thread 10b in FIG. 8, in which the thread makes the thread loop 7 practically straight , ie passes undeflected. As soon as the thread transport stops and consequently the rollers 20, 21 of the delivery roller pair concerned are opened again, the spring 63 pulls the thread roller 61 back up to the stop 62, so that the lower end of this thread in the injector device 13 "is pulled upwards as far, that it is pulled up out of the common thread outlet channel 13e and thus does not come into contact with the other thread being transported after a thread change.

In dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 9 bis 12 ist nur eine Injektorvorrichtung 13"' für ein Vierfaden-Lieferwerk dargestellt, die an die Stelle der Injektorvorrichtung 13' nach In the exemplary embodiment according to FIGS. 9 to 12, only one injector device 13 '' for a four-thread feed mechanism is shown, which takes the place of the injector device 13 '

Fig. 4 treten kann. Es sind also ebenfalls vier Fäden 1 Oa-1 Od wahlweise in einen Schussträger einblasbar. Diese Vorrichtung 13'" hat wie in Fig. 4 für jeden Faden einen eigenen Fadenauslass 65, die sehr nahe in einer geraden Reihe neben-5 einander angeordnet sind. Es sind demzufolge vier Injektoren 13 vorgesehen, die alle im Prinzip gleich ausgebildet sind und von denen zwei in Fig. 11 und 12 im Schnitt zu sehen sind. Fig. 4 can occur. So there are also four threads 1 Oa-1 Od optionally blowing into a weft carrier. This device 13 '"has, as in FIG. 4, a separate thread outlet 65 for each thread, which are arranged very close in a straight row next to each other. Accordingly, four injectors 13 are provided, all of which are basically of the same design and from two of which can be seen in section in FIGS. 11 and 12.

Abweichend von der Vorrichtung 13' nach Fig. 4 sind die io Injektoren so angeordnet, dass die Fadeneinlassrohre 8 gemäss Fig. 10 in zwei Reihen jeweils auf Lücke zueinander versetzt zueinander angeordnet sind, also eine Zick-Zack-Anordnung haben, was wegen der erforderlichen Mindest-grösse der Injektoren 13 zu geringeren Abständen der in einer 15 gemeinsamen Ebene liegenden vier Auslasskanäle 65 der Injektoren als in Fig. 4 führt. 4, the io injectors are arranged in such a way that the thread inlet tubes 8 according to FIG. 10 are arranged in two rows, each offset from one another, that is to say they have a zigzag arrangement, which is because of the required Minimum size of the injectors 13 leads to shorter distances between the four outlet channels 65 of the injectors lying in a common plane than in FIG. 4.

Die Fadenkanäle 13g der Injektoren sind jeweils zweimal um gleich grosse Beträge gegensinnig gekrümmt, damit sie in die gemeinsame Auslassebene gelangen. Jedem Injektor 13 ist 20 ein Absperrventil zugeordnet, dessen Betätigungsglied 57' wie in Fig. 4 durch ein an einem Arm 67 eines in Pfeilrichtung D zur Fadenwahl hin und her bewegbaren Schlittens 51 angeordnete Rolle 56' betätigbar ist. Die Druckluftleitung ist mit 49 bezeichnet. The thread channels 13g of the injectors are each curved in opposite directions twice by the same amount, so that they reach the common outlet level. Each injector 13 is assigned a shut-off valve, the actuating element 57 'of which, as in FIG. 4, can be actuated by a roller 56' arranged on an arm 67 of a carriage 51 which can be moved back and forth in the direction of arrow D for thread selection. The compressed air line is labeled 49.

B B

3 Blatt Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (13)

633332 PATENTANSPRÜCHE633332 PATENT CLAIMS 1. Wellenfach-Webmaschine mit kontinuierlich bewegten. Schussträgern, die aufeinanderfolgend an mindestens einem Fadenlieferwerk vorbeilaufen und dabei mit Schussfäden, von denen jeder mindestens eine der Breite der nachfolgend vom Schussträger durchlaufenen Webbahn ungefähr entsprechende Länge aufweist, geladen werden, wobei der von einer Vorratsspule kommende, dem Schussträger zuzuführende Faden während des Vorbeigangs des Schussträgers an dem Lieferwerk um die Länge des von ihm abzuschneidenden Schussfadens transportiert und der Faden dabei mittels eines vom Faden durchdrungenen, mit Druckluft beschickten Injektors in den Schussträger eingeblasen und danach der eingeblasene Schussfaden vom übrigen Faden abgeschnitten wird, wobei das Lieferwerk ein ständig angetriebenes Lieferwalzenpaar aufweist, von dem eine Lieferwalze zum Unterbrechen des Fadenvorschubs von der anderen Lieferwalze abhebbar ist und ferner beide Lieferwalzen ständig angetrieben sind, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lieferwalzen (20,21) mittels eines formschlüssigen Getriebes (70) so miteinander verbunden sind, dass sie genau dieselben Umfangsgeschwindigkeiten an den den Faden zu dessen Transport klemmenden Flächen haben, dass ferner eine steuerbare Fadenklemme (25) in Fadentransportrichtung vor dem Lieferwalzenpaar angeordnet ist, die gegensinnig zur Klemmstellung und Offenstellung des Lieferwalzenpaares in Klemmstellung und Offenstellung verstellbar ist, so dass sie den Faden (10) stets dann klemmt, wenn das Lieferwalzenpaar (20,21) den Faden nicht klemmt und umgekehrt. 1. Wave shed weaving machine with continuously moving. Weft carriers that pass successively past at least one thread delivery unit and are loaded with weft threads, each of which has at least one length approximately corresponding to the width of the weaving web subsequently traversed by the weft carrier, the thread coming from a supply spool to be fed to the weft carrier during the passage of the The weft carrier on the delivery mechanism is transported by the length of the weft thread to be cut off and the thread is blown into the weft carrier by means of an injector which is penetrated by the thread and is supplied with compressed air, and then the blown-in weft thread is cut off from the rest of the thread, the delivery mechanism having a constantly driven pair of delivery rollers , from which a delivery roller can be lifted to interrupt the thread feed from the other delivery roller and furthermore both delivery rollers are constantly driven, characterized in that the two delivery rollers (20, 21) by means of a positive connection gene gear (70) are connected to each other so that they have exactly the same peripheral speeds on the surfaces clamping the thread for its transport, that a controllable thread clamp (25) is arranged in the thread transport direction in front of the pair of delivery rollers, the opposite of the clamping position and open position of the delivery roller pair is adjustable in the clamping position and open position so that it always clamps the thread (10) when the pair of delivery rollers (20, 21) does not clamp the thread and vice versa. 2. Wellenfach-Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die abhebbare Lieferwalze (21) an einem Träger (16) drehbar gelagert ist, der um eine Schwenkachse (17) schwenkbar gelagert und gegen eine angetriebene Kurvenscheibe (39) angedrückt ist und dass der Träger (16) auch dem Öffnen der Fadenklemme (25) dient. 2. wave shed weaving machine according to claim 1, characterized in that the lifting delivery roller (21) is rotatably mounted on a carrier (16) which is pivotally mounted about a pivot axis (17) and is pressed against a driven cam (39) and that the carrier (16) also serves to open the thread clamp (25). 3. Wellenfach-Webmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des lageverstellbaren Klemmgliedes (27) der Fadenklemme (25) von der Schwenkachse (17) des Trägers (16) mehrfach grösser als der Abstand der Drehachse der abhebbaren Lieferwalze (21) von der Schwenkachse des Trägers (16) ist. 3. Wave shed weaving machine according to claim 2, characterized in that the distance of the position-adjustable clamping member (27) of the thread clamp (25) from the pivot axis (17) of the carrier (16) is several times greater than the distance of the axis of rotation of the lifting delivery roller (21). from the pivot axis of the carrier (16). 4. Wellenfach-Webmaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkurve der Kurvenscheibe (39) zum Steuern der dem Öffnen und Schliessen dienenden Lageverstellung der abhebbaren Lieferwalze (21) durch zwei stirnseitig aneinanderliegende und gegeneinander einstellbar verdrehbare scheibenförmige Glieder (40,41) gebildet ist, von denen das eine Glied (40) den Beginn des Öffnens und das andere Glied (41) die Beendigung des Öffnens des Lieferwalzenpaares (20,21) steuert. 4. Wave shed weaving machine according to claim 2 or 3, characterized in that the control curve of the cam disc (39) for controlling the opening and closing position adjustment of the liftable delivery roller (21) by two face-to-face and mutually adjustable rotatable disc-shaped members (40, 41) is formed, of which one link (40) controls the start of the opening and the other link (41) controls the completion of the opening of the delivery roller pair (20, 21). 5. Wellenfach-Webmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnen und Schliessen der Fadenklemme (25) relativ zum Öffnen und Schliessen des Lieferwalzenpaares (20,21) verstellbar ist. 5. Wave shed weaving machine according to one of the preceding claims, characterized in that the opening and closing of the thread clamp (25) is adjustable relative to the opening and closing of the pair of delivery rollers (20, 21). 6. Wellenfach-Webmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lieferwerk ein Mehrfaden-Lieferwerk mit mindestens zwei dem Klemmen gleichzeitig vorhandener Fäden dienenden Fadenklemmen (26', 27a-27d) ist, die programmgesteuert zur Freigabe des von ihnen jeweils geklemmten Fadens (10a-10d) zwecks Einspeisens in einen Schussträger (12) entklemmt werden können (Fig. 4-12). 6. Wave shed weaving machine according to one of the preceding claims, characterized in that the feed mechanism is a multi-thread feed mechanism with at least two thread clamps (26 ', 27a-27d) serving for clamping the threads which are present at the same time and which are program-controlled for releasing the respectively clamped by them Thread (10a-10d) can be unclamped for feeding into a weft carrier (12) (Fig. 4-12). 7. Wellenfach-Webmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Fadenklemmen Fäden unterschiedlicher Farbe zugeordnet sind. 7. wave shed weaving machine according to claim 6, characterized in that at least two thread clamps threads are assigned to different colors. 8. Wellenfach-Webmaschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Fadenklemmen des Lieferwerkes, vorzugsweise allen Fadenklemmen ein einziges Lieferwalzenpaar(20', 21') zugeordnet ist, dessen eine Lieferwalze (21 ') solche axiale Länge hat, 8. Wave shed weaving machine according to claim 6 or 7, characterized in that at least two thread clamps of the delivery mechanism, preferably all thread clamps, are assigned a single pair of delivery rollers (20 ', 21'), one of the delivery rollers (21 ') having such an axial length, dass die von den Fadenklemmen kommenden Fäden (10a-lOd) ihr gleichzeitig in Reihe nebeneinander gegenüberliegen, wogegen die andere Lieferwalze (20') so geringe axiale Länge hat, dass sie durch programmierte axiale Verstellung jeweils nur einem einzigen Faden gegenübersteht und danach nur diesen zusammen mit der anderen Lieferwalze transportiert. that the threads (10a-lOd) coming from the thread clamps are opposite each other in a row at the same time, whereas the other delivery roller (20 ') has such a small axial length that it is opposed to only one thread at a time by means of programmed axial adjustment and then only together transported with the other delivery roller. 9. Wellenfach-Webmaschine nach einem der Ansprüche 6-8, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Faden ein gesonderter Injektor (13) zugeordnet ist und jeweils nur der Injektor mit Druckluft beschickbar ist, welcher den in den Schussträger einzuspeisenden Faden führt. 9. wave shed weaving machine according to one of claims 6-8, characterized in that each thread is assigned a separate injector (13) and in each case only the injector can be charged with compressed air which guides the thread to be fed into the weft carrier. 10. Wellenfach-Webmaschine nach einem der Ansprüche 6,7 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Fadenklemmen des Lieferwerkes, vorzugsweise allen Fadenklemmen, ein gemeinsames Lieferwalzenpaar (20,21) zugeordnet ist, in dessen Walzenspalt, wenn die Lieferwalzen geöffnet sind, jeweils ein nachfolgend zu transportierender Faden programmiert verschiebbar ist. 10. Wave shed weaving machine according to one of claims 6, 7 or 9, characterized in that at least two thread clamps of the delivery mechanism, preferably all thread clamps, are assigned a common pair of delivery rollers (20, 21), in the roller gap of which when the delivery rollers are open, a thread to be transported can be shifted in a programmed manner. 11. Wellenfach-Webmaschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Faden-Einlassöffnungen der Injektoren nahe beieinander angeordnet sind, vorzugsweise in Zick-Zackanordnung. 11. Wave shed weaving machine according to claim 9 or 10, characterized in that the thread inlet openings of the injectors are arranged close to one another, preferably in a zigzag arrangement. 12. Wellenfach-Webmaschine nach einem der Ansprüche 9-11, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Injektor ein gesonderter Fadenauslass (65) zugeordnet ist. 12. Wave shed weaving machine according to one of claims 9-11, characterized in that each injector is assigned a separate thread outlet (65). 13. Wellenfach-Webmaschine nach einem der Ansprüche 9-11, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenkanäle von mindestens zwei Injektoren in einen gemeinsamen Fadenauslasskanal (13e) münden. 13. Wave shed weaving machine according to one of claims 9-11, characterized in that the thread channels of at least two injectors open into a common thread outlet channel (13e).
CH1276778A 1978-01-07 1978-12-15 Wave-shed weaving machine CH633332A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782800639 DE2800639A1 (en) 1978-01-07 1978-01-07 SHAFT WEB MACHINE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH633332A5 true CH633332A5 (en) 1982-11-30

Family

ID=6029133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1276778A CH633332A5 (en) 1978-01-07 1978-12-15 Wave-shed weaving machine

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS54101970A (en)
BE (1) BE873316A (en)
CH (1) CH633332A5 (en)
DE (1) DE2800639A1 (en)
ES (1) ES476580A1 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938921C2 (en) * 1979-09-26 1982-04-22 Mayer & Cie Gmbh & Co, 7470 Albstadt Device for loading the weft thread carriers of shaft shed looms
DE3016182C2 (en) * 1980-04-26 1983-01-05 Adolf Dipl.-Ing. 7450 Hechingen Linka Method and device for the pneumatic insertion of the weft thread into the weft thread carrier of a multi-system weaving machine
DE3715742C1 (en) * 1987-05-12 1988-06-01 Dornier Gmbh Lindauer Method and device for storing a weft piece in a weft magazine of a weft carrier
DE3721310C1 (en) * 1987-06-27 1988-09-29 Dornier Gmbh Lindauer Device for the periodic delivery of measured weft lengths for a multi-system weaving machine
DE3721309C1 (en) * 1987-06-27 1988-07-21 Dornier Gmbh Lindauer Device for the optional delivery of measured lengths of at least two different weft threads for the weft thread carriers of a multi-system weaving machine
US4850399A (en) * 1987-06-27 1989-07-25 Lindauer Dorner Gesellschaft M.B.H. Weaving loom with pneumatic weft thread injection

Also Published As

Publication number Publication date
BE873316A (en) 1979-05-02
ES476580A1 (en) 1979-05-16
DE2800639A1 (en) 1979-08-02
JPS54101970A (en) 1979-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0132727B1 (en) Device for automatically cutting and winding webs
DE2721883A1 (en) Changing cores in cardboard winding machines - by forming tab by cutting travelling web applying tab to rotary core and severing leading edge by oblique cuts
DE2361001C2 (en) Device for cutting off a strand
DE10152162A1 (en) Device for transporting strip or strip material
DE1685151B2 (en) THREAD FEEDING DEVICE FOR THE NEEDLES OF A TUFTING MACHINE
DE4324160A1 (en) Entry system for a jet loom
DE3016849C2 (en)
CH633332A5 (en) Wave-shed weaving machine
EP0039009B1 (en) Process and apparatus for pneumatic insertion of the weft in the shuttles of multiple looms
EP0411382B1 (en) Cops-preparation device to wind up the free thread end at the top of the cops
DE1287526B (en) Method for loading shuttle looms of weaving machines, in particular wave weaving machines, and device for carrying out the method
DE4000856A1 (en) THREAD CUTTING THREAD CUTTER DEVICE OF AN AIR WAVING MACHINE
DE4132696C2 (en) Spreader and its use in a weaving machine
DE2847520A1 (en) Warp yarn insertion appts. - with endless chain fitted with spaced first yarn clamps cooperating with second clamps plate and brush roller extending along chain run
CH623869A5 (en) Method for the guidance of weft threads, especially in jet-weaving machines, and device for carrying out this method.
CH683915A5 (en) An apparatus for supplying a sliver.
DE3714826C1 (en) Shuttleless weaving machine with a pneumatic weft-insertion device consisting of a main nozzle and of a downstream mixing tube
DE19525434C2 (en) Thread or Yarn clamping
DE2127993C2 (en) Device for regulating the winding tension of goods guided in web form
DE102019203346A1 (en) Web alignment device and alignment method for a flexible material web
DE3003811A1 (en) KNITTING MACHINE
WO2008092802A1 (en) Device for positioning the threads inside the section width of a warping section and warping method
DE10145312A1 (en) Melt spinning and winding assembly, has a feed unit in the filament path to the winder, with a powered roller in a truncated cone shape and with filament guide sections, to take the filament according to its tension for correction
AT54733B (en) Machine for the production of fabric, paper or cardboard with an inlay made from crossing threads.
DE1685151C3 (en) Thread feeding device for the needles of a tufting machine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased