CH618777A5 - Planetary transmission, in particular for driving a plurality of closely spaced rolls - Google Patents

Planetary transmission, in particular for driving a plurality of closely spaced rolls Download PDF

Info

Publication number
CH618777A5
CH618777A5 CH337377A CH337377A CH618777A5 CH 618777 A5 CH618777 A5 CH 618777A5 CH 337377 A CH337377 A CH 337377A CH 337377 A CH337377 A CH 337377A CH 618777 A5 CH618777 A5 CH 618777A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gears
another
central wheel
inner central
planet
Prior art date
Application number
CH337377A
Other languages
English (en)
Inventor
Curt Kroenert
Original Assignee
Thyssen Industrie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen Industrie filed Critical Thyssen Industrie
Publication of CH618777A5 publication Critical patent/CH618777A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/12Toothed-wheel gearings specially adapted for metal-rolling mills; Housings or mountings therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/2809Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion with means for equalising the distribution of load on the planet-wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H2001/289Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion comprising two or more coaxial and identical sets of orbital gears, e.g. for distributing torque between the coaxial sets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, diese aufwendigen Massnahmen zu vermeiden und ein Getriebe zu schaffen, welches möglichst geringe Abmessungen in radialer Richtung, insbesondere einen geringen Aussendurchmesser aufweist.
Die Erfindung geht dabei aus von einem Planetengetriebe, bei dem der Antrieb durch das innere Zentralrad und der Abtrieb durch den Planetenträger erfolgt, wobei das innere Zentralrad doppeltschräg verzahnt und radial und axial frei beweglich mit der Antriebswelle verbunden ist.
Die Erfindung besteht darin, dass das innere Zentralrad zwei parallel zueinander angeordnete Planetensätze mit entgegengesetzt gerichteter Schrägverzahnung antreibt, deren Planetenträger untereinander und mit der Abtriebswelle durch Doppelgelenkkupplungen verbunden sind.
Eine besondere Ausführungsform besteht darin, dass die Doppelgelenkkupplungen Zahnkupplungen sind.
Weiter besteht eine Ausführungsform darin, dass die Planetenräder auf Wälzlagern gelagert sind.
Pfeilverzahnte Planetengetriebe mit Lastausgleich, die einen gelagerten Planetenträger besitzen, sind bekannt, z. B. durch die DT-PS 814 981 und die DT-PS 1132 772. Diese Getriebe sind in der Hauptsache für den Antrieb schnelllaufender Maschinen mit grossen Antriebsleistungen geeignet. Ihre Planetenräder sind aufgrund der hohen Drehzahl auf Gleitlagern gelagert, da dabei eine hydrodynamische Schmierung möglich ist.
Diese Getriebe bauen, bedingt durch die Lagerung des Planetenträgers im Gehäuse, sehr lang. Ausserdem besitzen sie meist einen aufwendigen Lastausgleich am äusseren Zentralrad, der den Aussendurchmesser des Getriebes wesentlich vergrössert.
Auch pfeilverzahnte Planetengetriebe mit Lastausgleich, bei denen das innere Zentralrad mit der Antriebswelle und der Planetenträger mit der Abtriebswelle radial-, axial- und winkelbeweglich verbunden sind, sind bereits bekannt, z. B. durch die DT-PS 1173 305. Auch hier handelt es sich um schnellaufende Getriebe, welche die Anwendung von Gleitlagern bei den Planetenrädern gestatten. Diese Bauweise führt bereits zu einem verhältnismässig kleinen Getriebeaussen-durchmesser.
Bei langsam laufenden bekannten Planetengetriehen dieser Art fehlen die Voraussetzungen für eine hydrodynamische Schmierung, wobei es sich noch erschwerend auswirkt,
dass die Planetenachsen, bedingt durch den notwendigen Bearbeitungsspalt zwischen den beiden Verzahnungsseiten, sehr lang und dünn ausfallen.
Für die Anordnung von Wälzlagern fehlt es an genügendem Bauraum innerhalb der Planetenräder. Auch würden die Durchbiegungen der Planetenachsen unzulässig gross sein; bei Anordnung von mehr als zwei Lagern andererseits könnte die Lagerung nicht mehr statisch bestimmt ausgeführt werden.
Werden gemäss der Erfindung hingegen zwei parallele Planetensätze vorgesehen, die in das doppeltschräg verzahnte innere Zentralrad eingreifen, wobei sich die Planetenträger unter Last unabhängig voneinander einstellen können, so ergeben sich in überraschender Weise so günstige Verhältnisse, dass die radialen Abmessungen des Getriebes bei gleichbleibender Zahnpressung bedeutend kleiner gehalten werden können. Durch die Teilung der Planetenräder in zwei schrägverzahnte Hälften ist es nämlich möglich, deren Achsen zu verkürzen und damit die Durchbiegungen zu verringern. Damit können die Durchmesser der Achsen verkleinert werden, wodurch gegebenenfalls die Möglichkeit der Anwendung von Wälzlagern gegeben ist.
Im ganzen gesehen kann aufgrund der erfindungsgemäs-sen Anordnung von zwei parallelen Planetensätzen bei gleichbleibender Zahnpressung nach der abgewandelten Hertz'-schen Formel f V/Md(i+1)
F doi V B-i der Durchmesser des Getriebes um |/2 kleiner gehalten werden als der eines mit Gerad- oder Schrägverzahnung versehenen Planetengetriebe mit einteiligem Planetensatz, wobei ein festes Verhältnis von Durchmesser zur Breite des inneren Zentralrades beibehalten wird.
In der Formel bedeuten:
p = spezifische Pressung f = Konstante = 21,4
doi = Durchmesser des inneren Zentralrades
Md = Drehmoment i = innere Getriebeübersetzung (Planetenrad/inneres
Zentralbad)
B = Zahnbreite des inneren Zentralrades
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Sie zeigt das Getriebe in schematischer Darstellung, wobei A die Antriebsseite (Motor oder Vorschaltgetriebe), und B die Abtriebsseite (Walze) ist.
Es bezeichnet 1 die Antriebswelle, welche über eine Doppel-Zahnkupplung 2 das ungelagerte innere Zentralrad 3, bestehend aus den beiden doppeltschräg verzahnten Teilen 3a und 3b antreibt.
In die Verzahnungen 3a und 3b greifen zwei Planetensätze mit den schräg verzahnten Planetenrädern 4a und 4b ein. Die Planetenträger 5a und 5b sind untereinander durch eine Doppelzahnkupplung 6 verbunden; der rechte Planetenträger 5b ist ebenfalls durch eine Doppelzahnkupplung 8 mit der Antriebswelle 7 (Antriebszapfen der Walze) verbunden, die in den Wälzlagern 13 gelagert ist.
5
10
IS
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
618777
Die Planetenräder 4a und 4b sind durch Kugellager 9 auf ihren Achsen gelagert. 10 sind die äusseren Zentralräder, die mit dem Getriebegehäuse 11 fest verbunden sind und das Reaktionsmoment aufnehmen. Das Getriebegehäuse ist mit einer Drehmomentstützte 12 verbunden. Es kann auch über eine Laterne mit dem Maschinenrahmen verschraubt sein.
Wichtig ist, dass durch die Doppelschrägverzahnung des ungelagerten, axial freiverschieblichen inneren Zentralrades 3 das Drehmoment gleichmässig auf die beiden parallel zueinander angeordneten Planetensätze verteilt wird, wobei der Lastausgleich innerhalb der beiden Planetensätze dadurch be-5 wirkt wird, dass sich jeder Planetenträger 5a, 5b mit den Rädern 4a, 4b unter Last unabhängig voneinander radial frei einstellen kann.
M
1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

618 777
1. Planetengetriebe, insbesondere für den Antrieb von mehreren Walzen mit kleinem Achsabstand, bei dem der Antrieb durch das innere Zentralrad und der Abtrieb durch den Planetenträger erfolgt, wobei das innere Zentralrad doppeltschräg verzahnt und radial und axial frei beweglich mit der Antriebswelle (1) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Zentralrad (3) zwei parallel zueinander angeordnete Planetensätze mit entgegengesetzt gerichteter Schrägverzahnung antreibt, deren Planetenträger (5a, 5b) untereinander und mit der Abtriebswelle (7) durch Doppelgelenkkupplungen (6, 8) verbunden sind.
2. Planetengetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Doppelgelenkkupplungen (6, 8) Zahnkupplungen sind.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Planetengetriebe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Planetenräder (4a, 4b) auf Wälzlagern gelagert sind.
Bei Anlagen, bei denen mehrere verhältnismässig nahe beieinander liegende Arbeitseinrichtungen von getrennten Motoren aus angetrieben werden müssen, z. B. bei Walzwerken, Kalanderwerken, Biegemaschinen oder dgl., ist es oft wegen des kleinen Achsabstandes der Arbeitseinrichtungen (Walzen) zueinander schwierig oder unmöglich, die Getriebe oder zumindest deren Endstufen nebeneinander unterzubringen, so dass es notwendig ist, diese axial versetzt zueinander anzuordnen und den axialen Abstand zu den Walzen in aufwendiger und platzbeanspruchender Weise, z. B. durch Gelenkwellen oder Plattspindeln zu überbrücken. Es handelt sich dabei meist um Getriebe, die verhältnismässig langsam laufen.
CH337377A 1976-04-29 1977-03-17 Planetary transmission, in particular for driving a plurality of closely spaced rolls CH618777A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762618882 DE2618882C2 (de) 1976-04-29 1976-04-29 Planetengetriebe, insbesondere für den Antrieb einer von mehreren mit kleinem Achsabstand beieinander liegenden Walzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH618777A5 true CH618777A5 (en) 1980-08-15

Family

ID=5976640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH337377A CH618777A5 (en) 1976-04-29 1977-03-17 Planetary transmission, in particular for driving a plurality of closely spaced rolls

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS52151465A (de)
CH (1) CH618777A5 (de)
DE (1) DE2618882C2 (de)
FR (1) FR2349770A1 (de)
GB (1) GB1523253A (de)
IT (1) IT1079599B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841330C3 (de) * 1978-09-21 1981-06-19 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Planetengetriebe mit Leistungsverzweigung
DE2841331C3 (de) * 1978-09-21 1981-05-27 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Planetengetriebe mit Leistungsverzweigung
DE2910602A1 (de) * 1979-03-17 1980-10-02 Thyssen Industrie Einer arbeitsmaschine oder einem fahrzeugantrieb vorgeschaltetes planetengetriebe
DE3005463A1 (de) * 1980-02-14 1981-08-20 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Planetengetriebe
JPH07121404B2 (ja) * 1986-10-13 1995-12-25 株式会社日立製作所 圧延機のロ−ル駆動装置
FR2760059B1 (fr) * 1997-02-21 1999-04-30 Somfy Reducteur planetaire a dentures obliques opposees
DE19916454A1 (de) * 1999-04-12 2000-10-19 Flender A F & Co Getriebe für eine Windkraftanlage
BE1018974A3 (nl) * 2009-10-19 2011-12-06 Hansen Transmissions Int Planetair tandwielstelsel evenals planetendrager, ringwiel en zonnewiel voor toepassing in zulk planetair tandwielstelsel.
BE1018966A3 (nl) * 2009-10-19 2011-12-06 Hansen Transmissions Int Planetair tandwielstelsel en planetendrager voor toepassing in zulk planetair tandwielstelsel.
RU2557307C2 (ru) * 2013-01-29 2015-07-20 Алексей Владимирович Скориков Редуктор с подковообразным силовым элементом

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD22986A (de) *
DE864183C (de) * 1942-03-31 1953-01-22 Mitteldeutsche Stahlwerke Ges Zwischen der treibenden und getriebenen Welle angeordnetes Differentialgetriebe
DE814981C (de) * 1949-05-01 1951-09-27 Wilhelm Dipl-Ing Stoeckicht Planetenradgetriebe mit Pfeilverzahnung
DE1132772B (de) * 1958-01-31 1962-07-05 Renk Ag Zahnraeder Doppelschraegverzahntes Planetenradgetriebe mit Lastdruckausgleich
FR1214517A (fr) * 1958-02-15 1960-04-08 Transmission planétaire à double denture oblique
DE1173305B (de) * 1962-02-10 1964-07-02 Rheinstahl Huettenwerke Ag Stirnraeder-Planetengetriebe mit selbsttaetigem Zahndruckausgleich
US3352178A (en) * 1965-11-15 1967-11-14 Gen Motors Corp Planetary gearing
FR1480910A (fr) * 1966-05-24 1967-05-12 Skoda Np Trains d'engrenages planétaires
CH451634A (de) * 1967-08-31 1968-05-15 Und Eisengiesserei Dessau Veb Umlaufrädergetriebe für kleine Übersetzungen
US3730022A (en) * 1969-03-07 1973-05-01 Gen Motors Corp Power transmission
DE1922417A1 (de) * 1969-05-02 1970-11-05 Stoeckicht Alexander W Planetenradgetriebe mit Lastdruckausgleich
DE2235448C3 (de) * 1972-07-20 1975-06-26 A. Friedr. Flender & Co, 4290 Bocholt Umlaufrädergetriebe mit Lastverteilung der Zahnkräfte

Also Published As

Publication number Publication date
FR2349770B1 (de) 1983-09-16
IT1079599B (it) 1985-05-13
JPS52151465A (en) 1977-12-15
JPS5532939B2 (de) 1980-08-28
GB1523253A (en) 1978-08-31
FR2349770A1 (fr) 1977-11-25
DE2618882C2 (de) 1983-10-13
DE2618882A1 (de) 1977-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1482210B1 (de) Getriebe für den Antrieb eines Drehrohres
DE69426448T2 (de) Zylindrisches zahnrad für ausseren zahneingriff
DE102004064262B3 (de) Planetengetriebesystem
DE3005463A1 (de) Planetengetriebe
DE1951427C3 (de) Ins Langsame übersetzendes Getriebe
DE3887420T2 (de) Getriebe mit mehreren Nebenwellen.
EP0324168A2 (de) Walzwerksantrieb mit Zahngelenkspindel
DE3786348T2 (de) Walzenantriebsvorrichtung eines walzgerüstes.
DE4321476A1 (de) Stufenloses Reibrollengetriebe mit toroidf¦rmigen Rreibscheiben
CH618777A5 (en) Planetary transmission, in particular for driving a plurality of closely spaced rolls
DE1173305B (de) Stirnraeder-Planetengetriebe mit selbsttaetigem Zahndruckausgleich
DE970102C (de) Gruppenantrieb fuer kontinuierliche Walzwerke
DE2619019A1 (de) Extrudergetriebe fuer achsparallel angeordnete, gegenlaufende doppelschnecken
DE3519403A1 (de) Stufenlos verstellbares getriebe
DE2410472A1 (de) Umlaufendes untersetzungs-planetengetriebe
DE2841331A1 (de) Planetengetrieene mit leistungsverzweigung auf zwei planetensaetze
DE3614803C2 (de)
DE68908678T2 (de) Maschine mit mindestens zwei getriebenen Wellen, insbesondere hochbelastbarer Doppelschnecken-Extruder.
EP3441613A1 (de) Hydrostatische zahnrad-kreiskolbenmaschine
DD151491A5 (de) Mehrstufiges planeten-untersetzungsgetriebe
DE7613550U (de) Planetengetriebe, insbesondere für den Antrieb von mehreren Walzen o.dgl., mit kleinem Achsabstand
DE1283182B (de) Antrieb fuer ein vielgeruestiges Universalwalzwerk, insbesondere Draht- oder Reduzierwalzwerk
EP2441982B1 (de) Planetentrieb mit einem ersten Satz Planetenräder und mit einem zweiten Satz Planetenräder und eine Baueinheit in einem derartigen Planetentrieb
DE2526208A1 (de) Untersetzungs-schneckengetriebe
DE1075905B (de) Schmiervorrichtung fuer Wellen u. dgl. mit drehbar aufgehaengtem, auf Schmiermittelfoerderkolben einwirkendem Gewicht, insbesondere fuer Gelenkspindeln von Walzwerken

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased