CH588645A5 - Fluid tank wall shaft bearing - has ball race separated by double U-shaped seal with shaft tightener bands - Google Patents

Fluid tank wall shaft bearing - has ball race separated by double U-shaped seal with shaft tightener bands

Info

Publication number
CH588645A5
CH588645A5 CH286674A CH286674A CH588645A5 CH 588645 A5 CH588645 A5 CH 588645A5 CH 286674 A CH286674 A CH 286674A CH 286674 A CH286674 A CH 286674A CH 588645 A5 CH588645 A5 CH 588645A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
bearing
liquid
shaft
sealing element
Prior art date
Application number
CH286674A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Kamber Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kamber Albert filed Critical Kamber Albert
Priority to CH286674A priority Critical patent/CH588645A5/en
Publication of CH588645A5 publication Critical patent/CH588645A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/002Sealings comprising at least two sealings in succession
    • F16J15/004Sealings comprising at least two sealings in succession forming of recuperation chamber for the leaking fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

The bearing is for a shaft which is partly submerged in a fluid, and the bearing itself is sealed from fluid. The cylindrical housing (4) is set in the wall (1) of the fluid tank. It has a stepped (5,6) interior, and a ball race (7) is pressed into the interior, smaller diameter section (5). The seal ring (11) rests against the internal shoulder (10) leaving a space (12) which is connected with the air. A second seal (14) is separated by a spring ring spacer (15) from the first, and each seal ring has an inner V-shaped overturned flange (18) with a tensioning ring (20) pressing the seal against the shaft (9). The space (23) between the cap (21) and bearing (7) is filled with grease.

Description

  

  
 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Lagern einer zumindest teilweise in einer Flüssigkeit eintauchbaren Welle, mit einem Gehäuse, einem in dem Gehäuse angeordneten Lager und einem einen Wellenteil umgebenden Dichtungselement zum Verhindern des Eindringens der Flüssigkeit in das Lager.



   Zum Lagern von Wellenenden, beispielsweise von Walzen, die in einer Flüssigkeit eingetaucht sind, war es bisher üblich, eine bekannte Vorrichtung mit einem topfförmigen Gehäuse zu benützen, in welchem ein Gleit- oder Kugellager zum Aufnehmen des Wellenendes angeordnet ist. Zwischen dem Lager und der Walze befindet sich weiter ein Dichtungselement innerhalb des Gehäuses, welches Dichtungselement verhindert, dass die Flüssigkeit, in welche die Walze eingetaucht ist, zum Lager gelangt.



   Derartige Vorrichtungen arbeiten durchaus befriedigend, solange das Dichtungselememt seine Funktion vollständig erfüllt. Wenn die Wirkung des Dichtungselementes infolge von Abnützungserscheinungen abnimmt. so wird dies meist erst zu spät bemerkt, d. h. erst dann, wenn die Flüssigkeit schon in das Kugellager eingedrungen ist und dieses bereits Schaden genommen hat.



   Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Lagern einer Welle zu schaffen, die gestattet, das Undichtwerden des Dichtungselementes festzustellen, bevor das Lager des Wellenendes Schaden genommen hat.



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein weiteres Dichtungselement im Gehäuse angeordnet ist, dass ein Distanzorgan zwischen den beiden Dichtungselementen vorgesehen ist und dass der durch die Dichtungselemente und den genannten Wellenteil begrenzte Raum im Gehäuse über einen Kanal mit der Aussenwelt verbunden ist.



   Der Erfindungsgegenstand ist nachstehend mit Bezugnahme auf die Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen Schnitt durch eine Vorrichtung zum Lagern einer in einer Flüssigkeit laufenden Welle.



   In der Figur ist nur ein Teil der Wand 1 einer Wanne dargestellt, in welcher sich die Flüssigkeit befindet, in welche zumindest teilweise eine Walze 2 eingetaucht ist. In einer Öffnung 3 der Wand 1 ist ein rohrförmiges Gehäuse 4 eingesetzt.



  Dieses Gehäuse 4 kann mit der Wand 1 verschraubt, verschweisst oder durch Einpressen starr verbunden sein. Im Gehäuse 4 sind zwei Bohrungen 5 und 6 vorgesehen, von denen die eine 6 einen grösseren Durchmesser aufweist als die andere. In die kleinere Bohrung 5 ist ein Kugellager 7 eingepresst, in welchem das Ende 8 des Wellenzapfens 9 der Walze 2 gelagert ist.



   An der Schulter 10, die den Übergang von der einen Bohrung 5 zur anderen Bohrung 6 darstellt, liegt ein erstes Dichtungselement 11 an, wobei zwischen dem Kugellager 7 und dem Dichtungselement 11 ein Abstand vorgesehen ist, so dass ein ringförmiger Zwischenraum 12 vorhanden ist. Dieser Zwischenraum 12 steht über ein Röhrchen 13 mit der Aussenwelt in Verbindung.



   Zwischen dem ersten Dichtungselement 11 und der Walze 2 ist ein zweites Dichtungselement 14 im Gehäuse 4 angeordnet. Die beiden Dichtungselemente 11 und 14 werden durch ein Distanzorgan 15, beispielsweise einen Sprengring, auf Abstand gehalten, so dass ein durch die Dichtungselemente und den Wellenzapfen 9 begrenzter Raum 16 vorhanden ist, der über eine Bohrung 17 durch die Wand des Gehäuses 4 mit der Aussenwelt verbunden ist. Der Sprengring 15 ist so angeordnet, dass seine offene Stelle mit der Bohrung 17 ausgerichtet ist.



   Der Querschnitt der vorzugsweise aus einem elastischen Kunststoff bestehenden Dichtungselemente 11 und 14 ist im wesentlichen U-förmig, wobei der innere Schenkel 18 V-förmig ausgebildet ist. Die äusseren Schenkel 19 der Dichtungselemente liegen an der Bohrung 6 und die inneren Schenkel 18 werden durch je einen Spannring 20 an den Wellenzapfen 9 angepresst, wodurch die abdichtende Wirkung erzielt wird.



   Die beiden Dichtungselemente können selbstverständlich auch anders ausgebildet sein. Beispielsweise eignen sich auch Ringe aus elastischem Material, welche zwischen dem Wellenzapfen 9 und der zylindrischen Innenfläche der Bohrung 6 eingeklemmt sind. Anstelle des Kugellagers 7 kann ein gewöhnliches Gleitlager, ein Wälz- oder ein Nadellager verwendet werden.



   Die Aussenseite des Gehäuses 4 ist durch einen Deckel 21 verschlossen. In diesem Deckel 21 ist ein Schmiernippel 22 eingesetzt. Über diesen Schmiernippel kann ein Schmiermittel, z. B. Schmierfett, in das Innere des Gehäuses 4 gepresst werden, wobei erst der Zwischenraum 23 zwischen dem Deckel 21 und dem Kugellager 7, dann das Kugellager selbst und danach der Zwischenraum 12 zwischen dem Kugellager 7 und dem ersten Dichtungselement 11 mit dem Schmiermittel gefüllt wird.



  Wird noch mehr Schmiermittel in das Gehäuse 4 eingepresst, so tritt dasselbe durch das Röhrchen 13 wieder aus dem Gehäuse 4 aus, zum Zeichen dafür, dass das Kugellager 7 vollständig mit Schmiermittel versorgt ist.



   Solange die beiden Dichtungselemente 11 und 14 ihre Aufgabe vollkommen erfüllen, sorgt das erste Dichtungselement 11 dafür, dass kein Schmiermittel in den Raum 16 zwischen den beiden Dichtungsorganen und das zweite Dichtungselement 14 dafür, dass keine Flüssigkeit in diesen Raum 16 gelangt. Falls durch den normalen Verschleiss eines der Dichtungselemente undicht wird, so gelangt entweder Schmiermittel oder Flüssigkeit in den Raum 16 und tritt durch die Bohrung 17   abs    dem Gehäuse 4 aus. Dadurch wird die Bedienungsperson darauf aufmerksam gemacht, dass die Dichtungselemente ausgewechselt werden sollten.

  Diese Warnung erfolgt rechtzeitig, d. h. bevor ein Teil von der Flüssigkeit bis zum Kugellager 7 vorgedrungen ist und damit wird mit Sicherheit vermieden, dass das Kugellager 7 durch diese Flüssigkeit beschädigt bzw. die Flüssigkeit in der Wanne durch eindringendes Schmiermittel verunreinigt wird.



   Vorzugsweise wird das Gehäuse 4 so angeordnet, dass die Bohrung 17 nach unten gerichtet ist, so dass die allfällig in den Raum 16 eingedrungene Flüssigkeit durch die Bohrung 17 aus dem Gehäuse austreten kann. Weiter ist es zweckmässig, wenn an die Bohrung 17 eine nicht dargestellte Rohrleitung angeschlossen wird, die die allenfalls austretende Flüssigkeit in ein nicht gezeichnetes Auffanggefäss leitet.



   Die oben beschriebene Vorrichtung eignet sich zur Lagerung von Wellen, die während dem Betrieb teilweise oder ganz in eine Flüssigkeit eingetaucht sind, wie dies z. B. bei Maschinen in der Textilindustrie und bei Pumpen der Fall ist.



   PATENTANSPRUCH



   Vorrichtung zum Lagern einer zumindest teilweise in einer Flüssigkeit eintauchbaren Welle, mit einem Gehäuse, einem in dem Gehäuse (4) angeordneten Lager (7) und einem einen Wellenteil umgebenden Dichtungselement (11) zum Verhin   dem    des Eindringens der Flüssigkeit in das Lager, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein weiteres Dichtungselement (14) im Gehäuse angeordnet ist, dass ein Distanzorgan (15) zwischen den beiden Dichtungselementen vorgesehen ist und dass der durch die Dichtungselemente und den genannten Wellenteil begrenzte Raum im Gehäuse über einen Kanal (17) mit der Aussenwelt verbunden ist.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (7) ein Kugel- oder Wälzlager ist.



   2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekenn 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   The invention relates to a device for supporting a shaft which is at least partially immersed in a liquid, having a housing, a bearing arranged in the housing and a sealing element surrounding a shaft part to prevent the liquid from penetrating the bearing.



   To support shaft ends, for example rollers, which are immersed in a liquid, it has hitherto been customary to use a known device with a pot-shaped housing in which a slide or ball bearing is arranged for receiving the shaft end. A sealing element is also located within the housing between the bearing and the roller, which sealing element prevents the liquid in which the roller is immersed from reaching the bearing.



   Such devices work quite satisfactorily as long as the Dichtungselememt fully fulfills its function. When the effect of the sealing element decreases due to wear and tear. this is usually only noticed too late, i.e. H. only when the liquid has already penetrated the ball bearing and this has already been damaged.



   It is the object of the invention to provide a device for supporting a shaft which allows the leakage of the sealing element to be determined before the bearing of the shaft end has been damaged.



   The device according to the invention is characterized in that at least one further sealing element is arranged in the housing, that a spacer element is provided between the two sealing elements and that the space in the housing delimited by the sealing elements and said shaft part is connected to the outside world via a channel.



   The subject matter of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing, for example. The single figure shows a section through a device for supporting a shaft running in a liquid.



   In the figure, only part of the wall 1 of a trough is shown, in which the liquid is located, into which a roller 2 is at least partially immersed. In an opening 3 of the wall 1, a tubular housing 4 is inserted.



  This housing 4 can be screwed, welded or rigidly connected to the wall 1 by pressing. Two bores 5 and 6 are provided in the housing 4, one of which 6 has a larger diameter than the other. A ball bearing 7, in which the end 8 of the shaft journal 9 of the roller 2 is mounted, is pressed into the smaller bore 5.



   A first sealing element 11 rests against the shoulder 10, which represents the transition from one bore 5 to the other bore 6, with a spacing provided between the ball bearing 7 and the sealing element 11 so that an annular gap 12 is present. This intermediate space 12 is connected to the outside world via a tube 13.



   A second sealing element 14 is arranged in the housing 4 between the first sealing element 11 and the roller 2. The two sealing elements 11 and 14 are held at a distance by a spacer element 15, for example a snap ring, so that there is a space 16 delimited by the sealing elements and the shaft journal 9, which communicates with the outside world via a bore 17 through the wall of the housing 4 connected is. The snap ring 15 is arranged so that its open position is aligned with the bore 17.



   The cross section of the sealing elements 11 and 14, which are preferably made of an elastic plastic, is essentially U-shaped, the inner leg 18 being V-shaped. The outer legs 19 of the sealing elements lie on the bore 6 and the inner legs 18 are each pressed against the shaft journal 9 by a clamping ring 20, whereby the sealing effect is achieved.



   The two sealing elements can of course also be designed differently. For example, rings made of elastic material, which are clamped between the shaft journal 9 and the cylindrical inner surface of the bore 6, are also suitable. Instead of the ball bearing 7, an ordinary sliding bearing, a roller bearing or a needle bearing can be used.



   The outside of the housing 4 is closed by a cover 21. In this cover 21 a grease nipple 22 is used. Via this grease nipple, a lubricant, e.g. B. grease, are pressed into the interior of the housing 4, first the space 23 between the cover 21 and the ball bearing 7, then the ball bearing itself and then the space 12 between the ball bearing 7 and the first sealing element 11 is filled with the lubricant .



  If even more lubricant is pressed into the housing 4, the same exits the housing 4 through the tube 13, as a sign that the ball bearing 7 is completely supplied with lubricant.



   As long as the two sealing elements 11 and 14 fully fulfill their task, the first sealing element 11 ensures that no lubricant gets into the space 16 between the two sealing elements and the second sealing element 14 ensures that no liquid gets into this space 16. If one of the sealing elements leaks due to normal wear and tear, either lubricant or liquid enters the space 16 and exits the housing 4 through the bore 17 abs. This makes the operator aware that the sealing elements should be replaced.

  This warning is given in good time, i. H. before a part of the liquid has penetrated to the ball bearing 7 and thus it is definitely avoided that the ball bearing 7 is damaged by this liquid or that the liquid in the tub is contaminated by penetrating lubricant.



   The housing 4 is preferably arranged in such a way that the bore 17 is directed downwards, so that any liquid that has penetrated into the space 16 can exit the housing through the bore 17. It is also expedient if a pipeline, not shown, is connected to the bore 17, which pipeline guides any liquid that may escape into a collecting vessel, not shown.



   The device described above is suitable for storing shafts that are partially or completely immersed in a liquid during operation, as z. B. is the case with machines in the textile industry and pumps.



   PATENT CLAIM



   Device for supporting a shaft which is at least partially submersible in a liquid, having a housing, a bearing (7) arranged in the housing (4) and a sealing element (11) surrounding a shaft part to prevent the liquid from penetrating the bearing, characterized that at least one further sealing element (14) is arranged in the housing, that a spacer element (15) is provided between the two sealing elements and that the space in the housing bounded by the sealing elements and said shaft part is connected to the outside world via a channel (17) is.



   SUBCLAIMS
1. Device according to claim, characterized in that the bearing (7) is a ball or roller bearing.



   2. Device according to claim, thereby marked

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Lagern einer zumindest teilweise in einer Flüssigkeit eintauchbaren Welle, mit einem Gehäuse, einem in dem Gehäuse angeordneten Lager und einem einen Wellenteil umgebenden Dichtungselement zum Verhindern des Eindringens der Flüssigkeit in das Lager. The invention relates to a device for supporting a shaft which is at least partially immersed in a liquid, having a housing, a bearing arranged in the housing and a sealing element surrounding a shaft part to prevent the liquid from penetrating the bearing. Zum Lagern von Wellenenden, beispielsweise von Walzen, die in einer Flüssigkeit eingetaucht sind, war es bisher üblich, eine bekannte Vorrichtung mit einem topfförmigen Gehäuse zu benützen, in welchem ein Gleit- oder Kugellager zum Aufnehmen des Wellenendes angeordnet ist. Zwischen dem Lager und der Walze befindet sich weiter ein Dichtungselement innerhalb des Gehäuses, welches Dichtungselement verhindert, dass die Flüssigkeit, in welche die Walze eingetaucht ist, zum Lager gelangt. To support shaft ends, for example rollers, which are immersed in a liquid, it has hitherto been customary to use a known device with a pot-shaped housing in which a slide or ball bearing is arranged for receiving the shaft end. A sealing element is also located within the housing between the bearing and the roller, which sealing element prevents the liquid in which the roller is immersed from reaching the bearing. Derartige Vorrichtungen arbeiten durchaus befriedigend, solange das Dichtungselememt seine Funktion vollständig erfüllt. Wenn die Wirkung des Dichtungselementes infolge von Abnützungserscheinungen abnimmt. so wird dies meist erst zu spät bemerkt, d. h. erst dann, wenn die Flüssigkeit schon in das Kugellager eingedrungen ist und dieses bereits Schaden genommen hat. Such devices work quite satisfactorily as long as the Dichtungselememt fully fulfills its function. When the effect of the sealing element decreases due to wear and tear. this is usually only noticed too late, i.e. H. only when the liquid has already penetrated the ball bearing and this has already been damaged. Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Lagern einer Welle zu schaffen, die gestattet, das Undichtwerden des Dichtungselementes festzustellen, bevor das Lager des Wellenendes Schaden genommen hat. It is the object of the invention to provide a device for supporting a shaft which allows the leakage of the sealing element to be determined before the bearing of the shaft end has been damaged. Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein weiteres Dichtungselement im Gehäuse angeordnet ist, dass ein Distanzorgan zwischen den beiden Dichtungselementen vorgesehen ist und dass der durch die Dichtungselemente und den genannten Wellenteil begrenzte Raum im Gehäuse über einen Kanal mit der Aussenwelt verbunden ist. The device according to the invention is characterized in that at least one further sealing element is arranged in the housing, that a spacer element is provided between the two sealing elements and that the space in the housing delimited by the sealing elements and said shaft part is connected to the outside world via a channel. Der Erfindungsgegenstand ist nachstehend mit Bezugnahme auf die Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen Schnitt durch eine Vorrichtung zum Lagern einer in einer Flüssigkeit laufenden Welle. The subject matter of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing, for example. The single figure shows a section through a device for supporting a shaft running in a liquid. In der Figur ist nur ein Teil der Wand 1 einer Wanne dargestellt, in welcher sich die Flüssigkeit befindet, in welche zumindest teilweise eine Walze 2 eingetaucht ist. In einer Öffnung 3 der Wand 1 ist ein rohrförmiges Gehäuse 4 eingesetzt. In the figure, only part of the wall 1 of a trough is shown, in which the liquid is located, into which a roller 2 is at least partially immersed. In an opening 3 of the wall 1, a tubular housing 4 is inserted. Dieses Gehäuse 4 kann mit der Wand 1 verschraubt, verschweisst oder durch Einpressen starr verbunden sein. Im Gehäuse 4 sind zwei Bohrungen 5 und 6 vorgesehen, von denen die eine 6 einen grösseren Durchmesser aufweist als die andere. In die kleinere Bohrung 5 ist ein Kugellager 7 eingepresst, in welchem das Ende 8 des Wellenzapfens 9 der Walze 2 gelagert ist. This housing 4 can be screwed, welded or rigidly connected to the wall 1 by pressing. Two bores 5 and 6 are provided in the housing 4, one of which 6 has a larger diameter than the other. A ball bearing 7, in which the end 8 of the shaft journal 9 of the roller 2 is mounted, is pressed into the smaller bore 5. An der Schulter 10, die den Übergang von der einen Bohrung 5 zur anderen Bohrung 6 darstellt, liegt ein erstes Dichtungselement 11 an, wobei zwischen dem Kugellager 7 und dem Dichtungselement 11 ein Abstand vorgesehen ist, so dass ein ringförmiger Zwischenraum 12 vorhanden ist. Dieser Zwischenraum 12 steht über ein Röhrchen 13 mit der Aussenwelt in Verbindung. A first sealing element 11 rests against the shoulder 10, which represents the transition from one bore 5 to the other bore 6, with a spacing provided between the ball bearing 7 and the sealing element 11 so that an annular gap 12 is present. This intermediate space 12 is connected to the outside world via a tube 13. Zwischen dem ersten Dichtungselement 11 und der Walze 2 ist ein zweites Dichtungselement 14 im Gehäuse 4 angeordnet. Die beiden Dichtungselemente 11 und 14 werden durch ein Distanzorgan 15, beispielsweise einen Sprengring, auf Abstand gehalten, so dass ein durch die Dichtungselemente und den Wellenzapfen 9 begrenzter Raum 16 vorhanden ist, der über eine Bohrung 17 durch die Wand des Gehäuses 4 mit der Aussenwelt verbunden ist. Der Sprengring 15 ist so angeordnet, dass seine offene Stelle mit der Bohrung 17 ausgerichtet ist. A second sealing element 14 is arranged in the housing 4 between the first sealing element 11 and the roller 2. The two sealing elements 11 and 14 are held at a distance by a spacer element 15, for example a snap ring, so that there is a space 16 delimited by the sealing elements and the shaft journal 9, which communicates with the outside world via a bore 17 through the wall of the housing 4 connected is. The snap ring 15 is arranged so that its open position is aligned with the bore 17. Der Querschnitt der vorzugsweise aus einem elastischen Kunststoff bestehenden Dichtungselemente 11 und 14 ist im wesentlichen U-förmig, wobei der innere Schenkel 18 V-förmig ausgebildet ist. Die äusseren Schenkel 19 der Dichtungselemente liegen an der Bohrung 6 und die inneren Schenkel 18 werden durch je einen Spannring 20 an den Wellenzapfen 9 angepresst, wodurch die abdichtende Wirkung erzielt wird. The cross section of the sealing elements 11 and 14, which are preferably made of an elastic plastic, is essentially U-shaped, the inner leg 18 being V-shaped. The outer legs 19 of the sealing elements lie on the bore 6 and the inner legs 18 are each pressed against the shaft journal 9 by a clamping ring 20, whereby the sealing effect is achieved. Die beiden Dichtungselemente können selbstverständlich auch anders ausgebildet sein. Beispielsweise eignen sich auch Ringe aus elastischem Material, welche zwischen dem Wellenzapfen 9 und der zylindrischen Innenfläche der Bohrung 6 eingeklemmt sind. Anstelle des Kugellagers 7 kann ein gewöhnliches Gleitlager, ein Wälz- oder ein Nadellager verwendet werden. The two sealing elements can of course also be designed differently. For example, rings made of elastic material, which are clamped between the shaft journal 9 and the cylindrical inner surface of the bore 6, are also suitable. Instead of the ball bearing 7, an ordinary sliding bearing, a roller bearing or a needle bearing can be used. Die Aussenseite des Gehäuses 4 ist durch einen Deckel 21 verschlossen. In diesem Deckel 21 ist ein Schmiernippel 22 eingesetzt. Über diesen Schmiernippel kann ein Schmiermittel, z. B. Schmierfett, in das Innere des Gehäuses 4 gepresst werden, wobei erst der Zwischenraum 23 zwischen dem Deckel 21 und dem Kugellager 7, dann das Kugellager selbst und danach der Zwischenraum 12 zwischen dem Kugellager 7 und dem ersten Dichtungselement 11 mit dem Schmiermittel gefüllt wird. The outside of the housing 4 is closed by a cover 21. In this cover 21 a grease nipple 22 is used. Via this grease nipple, a lubricant, e.g. B. grease, are pressed into the interior of the housing 4, first the space 23 between the cover 21 and the ball bearing 7, then the ball bearing itself and then the space 12 between the ball bearing 7 and the first sealing element 11 is filled with the lubricant . Wird noch mehr Schmiermittel in das Gehäuse 4 eingepresst, so tritt dasselbe durch das Röhrchen 13 wieder aus dem Gehäuse 4 aus, zum Zeichen dafür, dass das Kugellager 7 vollständig mit Schmiermittel versorgt ist. If even more lubricant is pressed into the housing 4, the same exits the housing 4 through the tube 13, as a sign that the ball bearing 7 is completely supplied with lubricant. Solange die beiden Dichtungselemente 11 und 14 ihre Aufgabe vollkommen erfüllen, sorgt das erste Dichtungselement 11 dafür, dass kein Schmiermittel in den Raum 16 zwischen den beiden Dichtungsorganen und das zweite Dichtungselement 14 dafür, dass keine Flüssigkeit in diesen Raum 16 gelangt. Falls durch den normalen Verschleiss eines der Dichtungselemente undicht wird, so gelangt entweder Schmiermittel oder Flüssigkeit in den Raum 16 und tritt durch die Bohrung 17 abs dem Gehäuse 4 aus. Dadurch wird die Bedienungsperson darauf aufmerksam gemacht, dass die Dichtungselemente ausgewechselt werden sollten. As long as the two sealing elements 11 and 14 fully fulfill their task, the first sealing element 11 ensures that no lubricant gets into the space 16 between the two sealing elements and the second sealing element 14 ensures that no liquid gets into this space 16. If one of the sealing elements leaks due to normal wear and tear, either lubricant or liquid enters the space 16 and exits the housing 4 through the bore 17 abs. This makes the operator aware that the sealing elements should be replaced. Diese Warnung erfolgt rechtzeitig, d. h. bevor ein Teil von der Flüssigkeit bis zum Kugellager 7 vorgedrungen ist und damit wird mit Sicherheit vermieden, dass das Kugellager 7 durch diese Flüssigkeit beschädigt bzw. die Flüssigkeit in der Wanne durch eindringendes Schmiermittel verunreinigt wird. This warning is given in good time, i. H. before a part of the liquid has penetrated to the ball bearing 7 and thus it is definitely avoided that the ball bearing 7 is damaged by this liquid or that the liquid in the tub is contaminated by penetrating lubricant. Vorzugsweise wird das Gehäuse 4 so angeordnet, dass die Bohrung 17 nach unten gerichtet ist, so dass die allfällig in den Raum 16 eingedrungene Flüssigkeit durch die Bohrung 17 aus dem Gehäuse austreten kann. Weiter ist es zweckmässig, wenn an die Bohrung 17 eine nicht dargestellte Rohrleitung angeschlossen wird, die die allenfalls austretende Flüssigkeit in ein nicht gezeichnetes Auffanggefäss leitet. The housing 4 is preferably arranged in such a way that the bore 17 is directed downwards, so that any liquid that has penetrated into the space 16 can exit the housing through the bore 17. It is also expedient if a pipeline, not shown, is connected to the bore 17, which pipeline guides any liquid that may escape into a collecting vessel, not shown. Die oben beschriebene Vorrichtung eignet sich zur Lagerung von Wellen, die während dem Betrieb teilweise oder ganz in eine Flüssigkeit eingetaucht sind, wie dies z. B. bei Maschinen in der Textilindustrie und bei Pumpen der Fall ist. The device described above is suitable for storing shafts that are partially or completely immersed in a liquid during operation, as z. B. is the case with machines in the textile industry and pumps. PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Vorrichtung zum Lagern einer zumindest teilweise in einer Flüssigkeit eintauchbaren Welle, mit einem Gehäuse, einem in dem Gehäuse (4) angeordneten Lager (7) und einem einen Wellenteil umgebenden Dichtungselement (11) zum Verhin dem des Eindringens der Flüssigkeit in das Lager, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein weiteres Dichtungselement (14) im Gehäuse angeordnet ist, dass ein Distanzorgan (15) zwischen den beiden Dichtungselementen vorgesehen ist und dass der durch die Dichtungselemente und den genannten Wellenteil begrenzte Raum im Gehäuse über einen Kanal (17) mit der Aussenwelt verbunden ist. Device for supporting a shaft which is at least partially submersible in a liquid, having a housing, a bearing (7) arranged in the housing (4) and a sealing element (11) surrounding a shaft part to prevent the liquid from penetrating the bearing, characterized that at least one further sealing element (14) is arranged in the housing, that a spacer element (15) is provided between the two sealing elements and that the space in the housing bounded by the sealing elements and said shaft part is connected to the outside world via a channel (17) is. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (7) ein Kugel- oder Wälzlager ist. SUBCLAIMS 1. Device according to claim, characterized in that the bearing (7) is a ball or roller bearing. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass zwischen dem Lager (7) und dem erstgenannten Dichtungselement (11) ein ringförmiger Zwischenraum (12) zur Aufnahme eines Schmiermittels vorhanden ist und dass dieser Zwischenraum über einen anderen Kanal (13) mit der Aussenwelt verbunden ist. 2. Device according to claim, characterized in that between the bearing (7) and the first-mentioned sealing element (11) there is an annular space (12) for receiving a lubricant and that this space is connected to the outside world via another channel (13) connected is. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungselemente aus einem elastischen Kunststoff hergestellt sind, dass der innere Schenkel (18) des U-förmigen Querschnitts V-förmig ist und dass auf der Innenseite des V-förmigen Schenkels eine Spannfeder (20) zum Anpressen des V-förmigen Schenkels an die Welle angeordnet ist. 3. Device according to claim, characterized in that the sealing elements are made of an elastic plastic, that the inner leg (18) of the U-shaped cross-section is V-shaped and that a tension spring (20) on the inside of the V-shaped leg is arranged for pressing the V-shaped leg against the shaft. 4. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kanäle (13, 17) an gegenüberliegenden Stellen des Gehäuses angeordnet sind. 4. Device according to dependent claim 2, characterized in that the two channels (13, 17) are arranged at opposite points of the housing.
CH286674A 1974-02-28 1974-02-28 Fluid tank wall shaft bearing - has ball race separated by double U-shaped seal with shaft tightener bands CH588645A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH286674A CH588645A5 (en) 1974-02-28 1974-02-28 Fluid tank wall shaft bearing - has ball race separated by double U-shaped seal with shaft tightener bands

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH286674A CH588645A5 (en) 1974-02-28 1974-02-28 Fluid tank wall shaft bearing - has ball race separated by double U-shaped seal with shaft tightener bands

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH588645A5 true CH588645A5 (en) 1977-06-15

Family

ID=4243340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH286674A CH588645A5 (en) 1974-02-28 1974-02-28 Fluid tank wall shaft bearing - has ball race separated by double U-shaped seal with shaft tightener bands

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH588645A5 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2412745A1 (en) * 1977-12-24 1979-07-20 Nippon Seiko Kk BEARING, ESPECIALLY FOR ROLLING ROLLER CYLINDER
FR2416410A1 (en) * 1978-02-03 1979-08-31 Pilgrim Eng Dev Dis
EP0030678A1 (en) * 1979-12-17 1981-06-24 Krupp Polysius Ag Lubricating device for rotary shaft seals of grinding rollers
CN117023357A (en) * 2023-09-08 2023-11-10 安徽吉思特智能装备有限公司 Chassis line lifting appliance with anti-jamming effect

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2412745A1 (en) * 1977-12-24 1979-07-20 Nippon Seiko Kk BEARING, ESPECIALLY FOR ROLLING ROLLER CYLINDER
FR2416410A1 (en) * 1978-02-03 1979-08-31 Pilgrim Eng Dev Dis
EP0030678A1 (en) * 1979-12-17 1981-06-24 Krupp Polysius Ag Lubricating device for rotary shaft seals of grinding rollers
CN117023357A (en) * 2023-09-08 2023-11-10 安徽吉思特智能装备有限公司 Chassis line lifting appliance with anti-jamming effect

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2003035B2 (en) Shaft seal
CH588645A5 (en) Fluid tank wall shaft bearing - has ball race separated by double U-shaped seal with shaft tightener bands
DE2515200C2 (en) Sealing device for the bearings of the support shafts of overhung and exchangeable rolling disks
DE1600412B1 (en) DEVICE FOR PRESSING A SEALING RING INTO A HOUSING OPENING
DE2130586C3 (en) Bale-like sealing of the roll neck bearings of the back-up and work rolls of roll stands
DE1934147C3 (en) Device for coupling a driving or driven machine with a hydraulic fluid swashplate axial piston machine
DE102014118702B4 (en) Crankshaft and crankshaft arrangement
DE930962C (en) Stuffing box for sealing and storing shafts
DE3324160C2 (en)
DE2630193A1 (en) THRUST BEARING LUBRICATION
DE3426705C2 (en) Sealing arrangement for blocking a shaft or shaft passage
DE505282C (en) Storage for spindles
DE858051C (en) Seal for shaft bearing
DE1550993C3 (en) Device for automatic retensioning of a chain
DE611552C (en) Centrifugal machine with discharge or supply of the goods through axial tubes sealed against the elastically mounted drum
DE1168185B (en) Device for relubricating grease-lubricated rolling bearings
DE975463C (en) Gap seal to prevent the leakage of lubricant on housing ducts of oil-lubricated shafts
DE806837C (en) Roller for belt conveyor
DE2840657C3 (en) Bearing for the spinning rotor of an open-end rotor spinning machine
DE2748389C3 (en) Bearing for spinning rotors for open-end spinning devices
DE4444719A1 (en) Seal device for shaft leading through wall with wall-fixed seal holder
AT128514B (en) Stuffing boxes and valves replacing drive shafts for compressors, in particular for refrigerating machines.
DE802138C (en) Lubrication device for the top rollers of drafting devices u. like
DE3340524A1 (en) Wide curved drawing roller - having lengths of tubing on roller bearings sealed off to prevent escape of lubricant
DE2609915A1 (en) Electric motor with roller bearing relubricating unit - has cone shape rotation element in grease feed chamber for replacement of old lubricant with new

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased