CH576276A5 - Pocket type dust filter - with partial dust feedback - Google Patents

Pocket type dust filter - with partial dust feedback

Info

Publication number
CH576276A5
CH576276A5 CH1320073A CH1320073A CH576276A5 CH 576276 A5 CH576276 A5 CH 576276A5 CH 1320073 A CH1320073 A CH 1320073A CH 1320073 A CH1320073 A CH 1320073A CH 576276 A5 CH576276 A5 CH 576276A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dust
filter
gas
amount
collecting funnel
Prior art date
Application number
CH1320073A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Luehr Heinrich Vdi Staubtechni
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luehr Heinrich Vdi Staubtechni filed Critical Luehr Heinrich Vdi Staubtechni
Priority to CH1320073A priority Critical patent/CH576276A5/en
Publication of CH576276A5 publication Critical patent/CH576276A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

The main casing is divided by a vertical slotted wall into the dirty air side contg. the bags and the clean air side. Periodical reverse gas flow or vibration are used to clean accumulated dust from the filter surfaces and this collects in the base of the dirty side chamber in a trough with regulated extraction rate equivalent to the fines content in unit time. The balance of the dust collected is blown back up to the dirty face of the filter bags by the configuration of the dirty air feed system into the filter. Uniform pressure drop and freedom from clogging.

Description

  

  
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Filtern von Staubgasen mit sehr feinen Staubteilchen in einem Staubgasfilter mit Filterflächen, bei denen der Staub durch periodisch nacheinander erfolgende Abreinigung der   Filterfliichen    nach unten in Richtung des mit einer Staubaustragvorrichtung versehenen Staubsammelraumes absinkt. Zu den Staubgasen   gehören    insbesondere die Rauchgase.



   Nach einem bekannten Verfahren ist zur Ausfilterung von Feinststaub aus Staubgasen so vorgegangen worden, dass eine Agglomeration des Feinststaubes   durchgeführt    wird, und zwar geschieht dies dadurch, dass der im Filter durch Abreinigung der   Filterflächen    absinkende, mindestens teilweise bereits agglomerierte Staub dem Filter entnommen und mit dem abzureinigenden Staubgas gemeinsam dem Filter beliebig   häufig    im Kreislauf wieder   zugeflhrt    wird, so dass die Wahrscheinlichkeit des Zusammentreffens von Feinststaub mit Feinststaub und bereits agglomeriertem Staub zur weiteren Agglomeration sehr gross ist, da die Kreislaufzahl des anfallenden Staubes in erforderlicher Weise   erhöht    werden kann,

   so dass unter   Umstiinden    sehr grosse Staubmengen im Kreislauf wieder in das Filter   zurlckgefuhrt    werden   müssen,      wiihrend    dem Filter nur eine solche Staubmenge entnommen wird, wie Staub im pro Zeiteinheit ankommenden zu reinigenden Staubgas enthalten ist. Dadurch wird vermieden, dass sich die Filter   flächen    mit Feinststaub zusetzen und das Filter unbrauchbar machen, da nunmehr der sich agglomerierte Staub periodisch durch Abreinigung von den   Filterfliichen      gelöst    werden kann.



  Bei dem   bekannten    Verfahren ist dabei so vorgegangen worden, dass der im Kreislauf   zurlckzuflhrende    Staub unter Abdichtung des Filters z. B. durch ein Zellenrad aus dem Filter   gehäuse    ausgeschleust und dann der ins   Filtergehäuse      ftihren-    den Staubgasleitung wieder   zugefiibrt    wird.

  Da nun unter Um   stinden    je nach Art und   Grösse    des Feinststaubes pro Stunde   mehrere    oder viele Tonnen Staub im Kreislauf in das Filter   zurlckgefiibrt    werden   mtissen,    um die   gewünschte    Agglomeration zu erreichen, und unter   Umstinden    auch klebende Eigenschaften aufweisen kann,   flirt    das Ausschleusen des Staubes   aus dem Filter und die Riickfiihrung tiber die Staubgasleitung    in das Filter zu erheblichen Schwierigkeiten.



   Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die   vorerwlhn-    ten Schwierigkeiten zu vermeiden und auch Vorrichtungen zum Ausschleusen des   zurilckzufflhrenden    Staubes aus dem   Filtergehiuse    auszuschalten, aber trotzdem eine   gewünschte,    ggf. auch verbesserte Agglomeration des Feinstaubes durch vorhandene Taschen- oder Schlauchfilter zu erreichen.



   Diese Aufgabe wird bei dem Verfahren nach der Erfindung dadurch   gelöst,    dass das abzureinigende Staubgas in den unteren Staubsammelraum tiber dessen gesamte   Linge    gleich   missing    verteilt ununterbrochen   zugeführt    wird und dieses Staubgas den bei der Abreinigung der   Filterflichen    niedersinkenden Staub in einer Menge gleich dem Vielfachen der Staubmenge, die im pro Zeiteinheit ankommenden, abzureinigenden Staubgas enthalten ist, als   Träger    den   Filterflächen    unmittelbar im Filter wieder zuführt,   wihrend    der von den   Fiftefflichen      gelöste,      iiberschiissige,    nicht mehr vom Staubgas aufgenommene Staub,

   der der im pro Zeiteinheit ankommenden abzureinigenden Staubgas enthaltenen Staubmenge entspricht, aus dem Filter entnommen wird.



   Es wird damit erreicht, dass eine vielfache Menge der im pro Zeiteinheit ankommenden Staubgas enthaltenen Staubmenge das Filter   uberhaupt    nicht   verlässt,    sondern durch das in den unteren Staubsammelraum eintretende Staubgas sofort wieder   mitgerissen    und den   Filterflichen    direkt wieder zugefihrt wird,   wibrend    der von den   Filterflichen      gelöste,      jiber-      schiissige,    nicht mehr vom Staubgas als   Trigger    aufgenommene Staub, der der im pro Zeiteinheit ankommenden   abzureinigen-    den Staubgas enthaltenen Staubmenge entspricht, aus dem Filter entnommen wird.



   Zur   Durchflhrung    des Verfahrens kommt vor allen Dingen ein bekanntes Staubgasfilter zur Anwendung, bei dem das   Filtergehäuse    in einen die in einer Richtung mit Feinstaub enthaltendem Staubgas beaufschlagten   Filterflächen    aufnehmenden Entstaubungsraum mit unterem,   lingsverlaufendem    und mit einer Staubaustragvorrichtung versehenen Staubsammeltrichter und einen Reingasraum unterteilt ist, und bei dem die   Filterflichen    durch   Gegenstromspülung    periodisch nacheinander abgereinigt werden, und dieses Staubgasfilter kennzeichnet sich dadurch,

   dass zum Zweck ununterbrochener Zufuhr des abzureinigenden Staubgases in den Staubsammeltrichter unter   gleichmässiger    Verteilung des Rauchgases auf alle vom Staubsammelraum aus nach oben frei   zuginglichen    Filterelemente eine flache, sich tiber den Staubsammeltrichter erstreckende und eine an eine Staubgaszufuhrleitung angeschlossene   Kanalmiindung    vorgesehen ist.



   Damit wird erreicht, dass der bei der periodisch aufeinander erfolgenden Abreinigung der   Filterflichen    niedersinkende, agglomerierte Staub bei ununterbrochener Zufuhr des Staubgases tiber die flache   Kanalmilndung      gleichmissig    verteilt allen   Filterflichen    wieder   zugefiihrt    wird, und nur der Teil der pro Zeiteinheit im ankommenden Staubgas enthaltenen Staubmenge dem   Filtergehiuse    entnommen wird, der nicht mehr von dem in dem Staubsammelraum eintretenden Staubgas aufgenommen wird.



     Ausfuhrungsbeispiele    zur   D urchfiihrung    des Verfahrens nach der Erfindung werden nachstehend anhand von schematisch dargestellten Taschenfiltern der Zeichnung   erläutert.    Die Fig. 1, 3 und 5 zeigen lotrechte   Lingsschnitte    durch drei verschiedene Taschenfilterbeispiele und die rechts daneben stehenden Fig. 2, 3 und 6 zeigen Querschnitte nach den Linien II-II, IV-IV und VI-VI der Fig. 1, 3 und 5.



   Nach den drei   Ausfuhrungsbeispielen    der Zeichnung ist das   Gehäuse    1 eines Taschenfilters in   tiblicher    Weise durch eine Schlitzwand 11 in einen die angedeuteten, an der Schlitzwand befestigten Filtertaschen 12 aufnehmenden Entstaubungsraum 13 mit unterem lings verlaufenden Staubsammeltrichter 14 und einem Reingasraum 15 unterteilt, aus welch letzterem das Reingas mittels eines im Filter einen Unterdruck erzeugenden Ventilators   fiber    den Anschluss 16 abgenommen und ins Freie geblasen wird.

  Die Filtertaschen 12 werden in bekannter Weise durch eine im Reingasraum bin und her wandemde Spülgasdüse nacheinander im Gegenstromprinzip und/ oder durch   Rflttelung    von anhaftendem Staub abgereinigt, wobei der   geldste    Staub nach unten in den Staubsammeltrichter 14 absinkt.



   Nach dem Beispiel Fig. 1 und 2 ist nun zur   Lösung    der   erwihnten    Aufgabe der Erfindung so vorgegangen, dass die Zufuhr 4 des abzureinigenden Staubgases oder Rauchgases in den Oberteil des   Gehiuses    1   mündet,    aber von dort die Filtertaschen 12 nicht beaufschlagen kann, da diese durch eine waagrechte Zwischenplatte 17 abgedeckt sind.

  Das Staubgas   strdmt    dann am Ende des Filters zwischen der letzten Filtertasche und der zugekehrten   Gehiusestirnwand    in Richtung der Pfeile nach unten und wird dann in der Geschwindigkeit dadurch   erhöht,    dass es eine gewissermassen als   Dflse    wirkende Durchbrechung 18 einer Querwand 19 des Trichters 14   durchstrdmt    und mit dieser Geschwindigkeit in den Trichterraum 14 unterhalb der Filtertaschen 12 eintritt und darauf die Filtertaschen von aussen nach innen zur Filterung durch   strdmt    und dann in den Reingasraum 15 zum Abblasen ins Freie eintritt.



   Die   Filtertaschenflichen      mflssen,    um eine gleichbleibende Filterleistung zu erreichen, periodisch z. B. in der   vorerwihn-    ten Weise abgereinigt werden, so dass der sich von den Fil   terflichen      ldsende    Staub nach unten absinkt
Die   Strdmungsgeschwindigkeit    des unter den Filtertaschen
12 eintretenden Staubgases ist nun so zu   wihlen,    dass sie   grös-     ser ist als die Sinkgeschwindigkeit des   gelösten    Staubes, so dass dieser Staub von dem abzureinigenden Staubgas   mitgeris-    sen wird und gemeinsam mit dem Staubgas die Filtertaschen erneut beaufschlagt.

  Diese sich wiederholende   Riickflhrung    des agglomerierenden Staubes erfolgt so   häufig,    dass in jedem Fall eine Agglomeration des Feinstaubes eintritt. Sie kann auch nur so lange und so   häufig    erfolgen, bis die   Staubgasströ-    mung nicht mehr als   Trigger    fir den niedersinkenden Staub benutzbar ist, das heisst, der   iiberschiissige    Staub sinkt in jedem Fall ab und wird durch eine   Förderschnecke    3 oder ein anderes   Förderorgan    der Abnahme 9   zugeffihrt,    aus der er durch ein Zellenrad 10 abgenommen wird. Es wird also dem Filter laufend eine Staubmenge entnommen, die der Staubmenge entspricht, die im pro Zeiteinheit ankommenden Staubgas enthalten ist.



   Nach dem Beispiel Fig. 3 und 4 wird das abzureinigende Staubgas unmittelbar in den Staubsammeltrichter 14 des Filters eingeleitet, und zwar aus einer Staubsammelleitung 4 tiber einen Anschluss 20, der als abgeflachter Kanal 21 im   Höhen-    bereich einer unteren   Förderschnecke    3 miindet und sich   tiber    einen   günstig      gewihlten      Längenteil    des Staubsammeltrichters erstreckt.

  Auch in diesem Fall reisst die Staubgas   strömung    den bei der Abreinigung der Filtertaschen niedersinkenden bzw. abgesunkenen Staub mit, und dieser Staub wird wieder mehrfach bzw. viele Male zu den   Filterflächen      zurtickgefiihrt,    und es wird durch die Schnecke 3 und die Abnahme 9 mit dem regelbaren Zellenrad 10 schliesslich dem Filter laufend eine Staubmenge entnommen, die der Staubmenge entspricht, die im pro Zeiteinheit ankommenden Staubgas enthalten ist. Die Wirkung des Taschenfilters ist im   iibri-    gen die gleiche, wie zur Fig. 1 und 2   beschrieben    wurde.



   Auch bei dem Taschenfilter nach dem Beispiel Fig. 5 und 6 wird die gleiche Wirkung erzielt, denn auch dort erfolgt die Zufuhr des Staubgases im Unterteil des Staubsammeltrichters 14 mittels einer langabgeflachten Miindung 21 eines an eine Sammelleitung 4 angeschlossenen Kanals 20 mit   stindiger      Riickflhrung    einer absinkend anfallenden Staubmenge zu den Filtertaschen, die ein Vielfaches der Staubmenge   betriigt,    die im pro Zeiteinheit ankommenden Staubgas enthalten ist, so dass damit eine Agglomeration des Feinstaubes erfolgt.

  In diesem Fall ist jedoch davon ausgegangen, dass der anfallende Staub   verschleissfiirdernde    Eigenschaften aufweist, so dass die   Fdrderschnecke      gefihrdet    sein   würde.    Es ist daher an Stelle einer Schnecke im Abstand vom Boden 22 des Staubsammeltrichters 14 ein lings zu einer Abnahme 9 mit Zellenrad 10 verlaufender,   luftdurchlissiger    Zwischenboden 23 aus einem   porösem    Material vorgesehen, und dem Raum zwischen dem Trichterboden 22 und dem Zwischenboden 23 wird mittels eines   Geblises    24 Luft an mehreren Stellen verteilt   zugefuhrt,    so dass oberhalb des Zwischenbodens 23 gleichsam eine Luft   förderrinne    bzw.

   ein Wirbelbett entsteht, durch welches die   jenige Staubmenge dem Zellenrad 10 zugefiihrt wird, die im    pro Zeiteinheit ankommenden Staubgas enthalten ist und   ab-    genommen wird.



   Es ist   verstindlich,    dass durch die   Ausfibrungen    nach der Erfindung sehr grosse, fir die Agglomeration des Feinstaubes eines Rauch- oder Staubgases erforderliche Staubmengen   stin-    dig den   Filterflichen    der Filtertaschen ohne jegliche Schwierigkeit innerhalb des   Filtergehiuses    auf besonders einfache Weise wieder   zugefuhrt    werden   können,    wobei diese Staubmengen je nach Art des Feinstaubes und des Feinstaubgehaltes im Staubgas das Zwei- bis Hundertfache der Staubmenge betragen kann, die im pro Zeiteinheit ankommenden Staubgas enthalten ist.

  Dabei entsteht auch im   Filtergehiuse    eine   stirkere    Wirbelbildung, die die Agglomeration   begtinstigt,      ab-    gesehen davon, dass nunmehr dichtende Vorrichtungen zum Ausschleusen grosser Staubmengen aus dem Filter mit einer Zufuhr zur Staubgasleitung vermieden werden, die zu Verstopfungen Anlass geben   können.    Schliesslich ist es durch die Erfindung   möglich,      jibliche,    auch schon im Betrieb befindliche Filter schnell und einfach so umzugestalten, dass die fir die Agglomeration erforderliche   Staubrilckfuhrung    zu den   Filtefflichen    erfolgen kann.



   Abschliessend sei bemerkt, dass die als Trennwand dienende Schlitzwand des Taschenfilters auch waagrecht liegen kann, an der dann die Filtertaschen nach unten in den Staubgasraum hingen. Bei solcher Lage der   Trennwand      können    die Filtertaschen auch durch   hingende,    an Durchbrechungen angeschlossene   Filterschliuche    ersetzt werden, die dann zu Gruppen zusammengefasst   fiber      Kanäle    mit dem Reingasraum in   Verbindung    stehen und gruppenweise durch Gegenstrom   spülung    mit/oder   Rilttelung    abgereinigt werden,

   wobei aber die Gruppen durch   Querwinde    voneinander   getrennt,    aber gemeinsam mit dem Staubsammeltrichter verbunden sind.



     PATENTANSPRÜCHE   
I. Verfahren zum Filtern von Staubgasen mit sehr feinen   Stauhteilchen    in einem Staubgasfilter mit   Filterflichen,    bei denen der Staub durch periodisch nacheinander   erfolgende    Abreinigung der   Filterflichen    nach unten in Richtung des mit einer Staubaustragvorrichtung versehenen Staubsammelraumes absinkt, dadurch gekennzeichnet, dass das abzureinigende Staubgas in den unteren Staubsammelraum tiber dessen gesamte   Linge    gleichzeitig verteilt ununterbrochen   zugefihrt    wird und dieses Staubgas den bei der Abreinigung der Filter   lichen    niedersinkenden Staub in einer Menge gleich dem Vielfachen der Staubmenge, die im pro Zeiteinheit ankommenden,

   abzureinigenden Staubgas enthalten ist, als   Trigger    den   Filtefflichen    unmittelbar im Filter wieder   zufihrt,      wih-    rend der von den   Filterflächen      gelöste,      iiberschiissige,    nicht mehr vom Staubgas aufgenommene Staub, der der im pro Zeiteinheit ankommenden abzureinigenden Staubgas enthaltenen Staubmenge entspricht, aus dem Filter entnommen wird.



   II. Staubgasfilter zur   Durchfihrnng    des Verfahrens nach Patentanspruch I, bei dem das   Filtergehiuse    in einen die in einer Richtung mit Feinstaub enthaltendem Staubgas beaufschlagten   Filterflichen    aufnehmenden Entstaubungsraum mit unterem   lingsverlaufendem    und mit einer   Stauhaustragvor-    richtung versehenen Staubsammeltrichter und einen Reingasraum unterteilt ist, und bei dem die   Filtefflichen    durch   Gegenstromsptilung    periodisch nacheinander abgereinigt werden, dadurch gekennzeichnet,

   dass zum Zweck ununterbrochener Zufuhr des abzureinigenden Staubgases in den Staubsammeltrichter (14) unter   gleichmissiger    Verteilung des Rauchgases auf alle vom Staubsammelraum aus nach   ohen    frei   zuginglichen    Filterelemente eine flache, sich   fiber    den Staubsammeltrichter erstreckende und ein an eine Staubgaszufuhrleitung angeschlossene   Kanalmundung    (21) vorgesehen ist.



     UNTERANSPRÜCHE   
1. Staubgasfilter nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Staubgaszufuhrleitung (4) im Oberteil des   Filtergehiuses    (1)   mflndet,    dass die Oberseiten der als Filtertaschen (12) ausgebildeten   Filterflächen    abgedeckt sind, dass das Staubgas zwischen einer letzten Filtertasche und der zugekehrten Gehiusestirnwand zwangsweise nach unten zu einer in den   unterhalb    der Filtertaschen liegenden Staubsammeltrichter (14)   mundenden    Querwanddurchbrechung (18) gefihrt ist und dass im Staubsammeltrichter ein   Förderer    (3) gelagert ist, der den sich   absetzenden    Staub einer Abnahme (9) mit regelbarem Zellenrad (10)   zufihrt.   



   2. Staubgasfilter nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die   Stauhzufihrung    zum Filtertaschen aufnehmenden Entstaubungsraum des Filters als flacher, sich tiber einen   Lingenteil    einer unteren   Fdrderschnecke    (3) des Staubsammeltrichters (14) erstreckenden Kanal (21) in den Staub 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   The invention relates to a method for filtering dust gases with very fine dust particles in a dust gas filter with filter surfaces in which the dust sinks downwards in the direction of the dust collecting space provided with a dust discharge device by periodically cleaning the filter surfaces one after the other. The dust gases include, in particular, the smoke gases.



   According to a known method, the procedure for filtering out fine dust from dust gases is such that an agglomeration of the fine dust is carried out, and this is done by removing the at least partially agglomerated dust, which is sinking in the filter by cleaning the filter surfaces, from the filter and with the dust gas to be cleaned is fed back to the filter as often as required in the circuit, so that the probability of fine dust coinciding with fine dust and already agglomerated dust for further agglomeration is very high, since the number of cycles of the accumulating dust can be increased as required,

   so that under certain circumstances very large amounts of dust have to be fed back into the filter in the circuit, while only such an amount of dust is removed from the filter as is contained in the dust gas to be cleaned arriving per unit of time. This prevents the filter surfaces from becoming clogged with fine dust and making the filter unusable, since the agglomerated dust can now be periodically removed from the filter surfaces by cleaning.



  In the known method, the procedure has been such that the dust to be returned in the circuit, sealing the filter, for. B. is discharged from the filter housing by a cell wheel and then fed back to the dust gas line leading into the filter housing.

  Since, depending on the type and size of the fine dust, several or many tons of dust per hour may have to be returned to the filter in order to achieve the desired agglomeration and may also have adhesive properties, the discharge of the dust flirts out the filter and the return via the dust gas line into the filter cause considerable difficulties.



   The object of the invention is to avoid the above-mentioned difficulties and also to switch off devices for discharging the returned dust from the filter housing, but nevertheless to achieve a desired, possibly also improved, agglomeration of the fine dust through existing pocket or bag filters.



   This object is achieved in the method according to the invention in that the dust gas to be cleaned is fed into the lower dust collecting chamber over its entire length, evenly missing, and this dust gas contains the dust that sinks during the cleaning of the filter cells in an amount equal to a multiple of the amount of dust, which is contained in the dust gas to be cleaned that arrives per unit of time, is returned as a carrier to the filter surfaces directly in the filter, while the excess dust that has been dissolved by the fifties and is no longer absorbed by the dust gas,

   which corresponds to the amount of dust contained in the dust gas to be cleaned arriving per unit of time, is taken from the filter.



   This ensures that a multiple amount of the amount of dust contained in the dust gas arriving per unit of time does not leave the filter at all, but is immediately entrained again by the dust gas entering the lower dust collection chamber and returned directly to the filter bottles, while the dust released from the filter bags Any excess dust that is no longer absorbed by the dust gas as a trigger, which corresponds to the amount of dust contained in the dust gas to be cleaned arriving per unit of time, is removed from the filter.



   To carry out the process, a known dust gas filter is primarily used, in which the filter housing is subdivided into a dedusting space that accommodates the filter surfaces loaded with fine dust containing dust gas in one direction, with a lower, lings-running dust collection funnel provided with a dust discharge device and a clean gas space, and at the filter surfaces are periodically cleaned one after the other by countercurrent rinsing, and this dust gas filter is characterized by

   that for the purpose of uninterrupted supply of the dust gas to be cleaned into the dust collection funnel with uniform distribution of the flue gas to all filter elements freely accessible upwards from the dust collection space, a flat duct opening extending over the dust collection funnel and a duct connection connected to a dust gas supply line is provided.



   This ensures that the agglomerated dust, which sinks down during the periodic cleaning of the filter areas, is evenly distributed to all the filter areas again with the uninterrupted supply of dust gas via the flat channel opening, and only that part of the amount of dust contained in the incoming dust gas per unit of time is removed from the filter housing which is no longer absorbed by the dust gas entering the dust collection space.



     Exemplary embodiments for implementing the method according to the invention are explained below with reference to the schematically illustrated pocket filters of the drawing. 1, 3 and 5 show vertical Lingsschnitte through three different pocket filter examples and the right next to FIGS. 2, 3 and 6 show cross sections according to the lines II-II, IV-IV and VI-VI of FIGS. 1, 3 and 5.



   According to the three exemplary embodiments of the drawing, the housing 1 of a pocket filter is subdivided in the usual way by a slit wall 11 into a dust collection chamber 13 with the lower part of the dust collecting funnel 14 and a clean gas chamber 15, from which the clean gas takes up the indicated filter pockets 12 attached to the slotted wall is removed via the connection 16 by means of a fan generating a negative pressure in the filter and blown into the open air.

  The filter bags 12 are cleaned of adhering dust in a known manner by a flushing gas nozzle that wanders in and out of the clean gas space, one after the other, using the countercurrent principle and / or by shaking, with the finest dust sinking down into the dust collecting funnel 14.



   According to the example of FIGS. 1 and 2, the above-mentioned object of the invention has now been achieved in such a way that the supply 4 of the dust gas or flue gas to be cleaned opens into the upper part of the housing 1, but cannot act on the filter pockets 12 from there, since it passes through a horizontal intermediate plate 17 are covered.

  The dust gas then flows downward in the direction of the arrows at the end of the filter between the last filter pocket and the facing end wall of the housing and is then increased in speed by flowing through an opening 18, which acts as a nozzle to a certain extent, in a transverse wall 19 of the funnel 14 and with it Speed enters the funnel space 14 below the filter pockets 12 and then flows through the filter pockets from the outside to the inside for filtering and then enters the clean gas space 15 to blow off into the open.



   In order to achieve a constant filter performance, the filter bags must be removed periodically, e.g. B. cleaned in the aforementioned manner so that the dust from the filter sinks down
The flow rate of the under the filter bags
12 entering dust gas must now be selected so that it is greater than the sinking speed of the dissolved dust, so that this dust is entrained by the dust gas to be cleaned and, together with the dust gas, hits the filter bags again.

  This repetitive return of the agglomerating dust takes place so frequently that an agglomeration of the fine dust occurs in every case. It can also only take place so long and so often until the dust gas flow can no longer be used as a trigger for the falling dust, that is, the excess dust sinks in any case and is picked up by a screw conveyor 3 or another conveyor element 9 supplied, from which it is removed by a cellular wheel 10. An amount of dust that corresponds to the amount of dust contained in the dust gas arriving per unit of time is therefore continuously removed from the filter.



   According to the example of FIGS. 3 and 4, the dust gas to be cleaned is introduced directly into the dust collecting funnel 14 of the filter, namely from a dust collecting line 4 via a connection 20, which opens as a flattened channel 21 in the height range of a lower screw conveyor 3 and connects via a extends favorably chosen length portion of the dust collecting funnel.

  In this case, too, the dust gas flow entrains the dust that sank or sunk during the cleaning of the filter pockets, and this dust is returned to the filter surfaces several times or many times, and it is controlled by the screw 3 and the take-off 9 with the adjustable Cell wheel 10 finally removes an amount of dust from the filter which corresponds to the amount of dust contained in the dust gas arriving per unit of time. The effect of the pocket filter is generally the same as that described for FIGS. 1 and 2.



   The same effect is also achieved in the case of the pocket filter according to the example in FIGS. 5 and 6, because there, too, the supply of the dust gas in the lower part of the dust collecting funnel 14 takes place by means of a long flattened opening 21 of a channel 20 connected to a collecting line 4 with a constant return of a descending one Amount of dust to the filter bags, which is a multiple of the amount of dust contained in the dust gas arriving per unit of time, so that an agglomeration of the fine dust occurs.

  In this case, however, it is assumed that the dust produced has wear-resistant properties, so that the conveyor screw would be at risk. Therefore, instead of a screw at a distance from the bottom 22 of the dust collecting funnel 14, an air-permeable intermediate floor 23 made of a porous material is provided that extends to a take-off 9 with a cellular wheel 10, and the space between the funnel bottom 22 and the intermediate floor 23 is provided by means of a fan 24 air is supplied distributed at several points, so that above the intermediate floor 23, as it were, an air conveyor trough or

   a fluidized bed is created through which the amount of dust that is contained in the dust gas arriving per unit of time and is removed is supplied to the cellular wheel 10.



   It is understandable that, thanks to the embodiments according to the invention, very large amounts of dust required for the agglomeration of the fine dust of a flue or dust gas can be fed back to the filter areas of the filter bags in a particularly simple manner without any difficulty within the filter housing Depending on the type of fine dust and the fine dust content in the dust gas, the amount of dust can be two to one hundred times the amount of dust that is contained in the dust gas arriving per unit of time.

  This also creates a stronger vortex formation in the filter housing, which promotes agglomeration, apart from the fact that sealing devices for discharging large amounts of dust from the filter with a supply to the dust gas line, which can give rise to blockages, are avoided. Finally, the invention makes it possible to redesign existing filters that are already in operation quickly and easily so that the dust return to the filter areas required for agglomeration can take place.



   Finally, it should be noted that the slotted wall of the pocket filter, which serves as a partition, can also lie horizontally, on which the filter pockets then hung down into the dust gas space. In such a position of the partition, the filter bags can also be replaced by hanging filter bags connected to openings, which are then combined in groups via channels in connection with the clean gas space and cleaned in groups by countercurrent purging with / or vibration,

   however, the groups are separated from one another by cross winds, but are jointly connected to the dust collector.



     PATENT CLAIMS
I. A method for filtering dust gases with very fine damming particles in a dust gas filter with filter areas, in which the dust sinks downwards through periodic cleaning of the filter areas in the direction of the dust collection chamber provided with a dust discharge device, characterized in that the dust gas to be cleaned is in the lower The dust collection space is distributed over the entire length of which is supplied continuously and at the same time and this dust gas removes the dust that sinks during the cleaning of the filter in an amount equal to a multiple of the amount of dust that arrives per unit of time.

   The dust gas to be cleaned is contained, as a trigger, is fed back to the filter area directly in the filter, while the excess dust loosened from the filter surfaces, no longer absorbed by the dust gas, which corresponds to the amount of dust contained in the dust gas to be cleaned arriving per unit of time, is removed from the filter .



   II. Dust gas filter for the implementation of the method according to claim I, in which the filter housing is divided into a dust collection chamber with a lower dust collecting funnel provided with a storage discharge device and a clean gas chamber, which receives the dust gas loaded in one direction with fine dust containing dust gas, and in which the Filter areas are periodically cleaned off one after the other by counterflow filtering, characterized in

   that for the purpose of uninterrupted supply of the dust gas to be cleaned into the dust collecting funnel (14) with equal distribution of the flue gas to all filter elements freely accessible from the dust collecting space, a flat duct opening (21) extending over the dust collecting funnel and connected to a dust gas supply line is provided.



     SUBCLAIMS
1. Dust gas filter according to claim II, characterized in that the dust gas supply line (4) ends in the upper part of the filter housing (1), that the upper sides of the filter surfaces designed as filter pockets (12) are covered, that the dust gas between a last filter pocket and the facing end wall of the housing is forced down to a transverse wall opening (18) opening into the dust collecting funnel (14) located below the filter pockets and that a conveyor (3) is mounted in the dust collecting funnel, which removes the deposited dust (9) with an adjustable cellular wheel (10) feeds.



   2. Dust gas filter according to claim II, characterized in that the stauhzufihrung to the filter pockets receiving dedusting space of the filter as a shallow, t over a lenght part of a lower conveyor screw (3) of the dust collecting funnel (14) extending channel (21) in the dust

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ser ist als die Sinkgeschwindigkeit des gelösten Staubes, so dass dieser Staub von dem abzureinigenden Staubgas mitgeris- sen wird und gemeinsam mit dem Staubgas die Filtertaschen erneut beaufschlagt. Diese sich wiederholende Riickflhrung des agglomerierenden Staubes erfolgt so häufig, dass in jedem Fall eine Agglomeration des Feinstaubes eintritt. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. This is greater than the sinking speed of the dissolved dust, so that this dust is entrained by the dust gas to be cleaned and, together with the dust gas, acts on the filter bags again. This repetitive return of the agglomerating dust takes place so frequently that an agglomeration of the fine dust occurs in every case. Sie kann auch nur so lange und so häufig erfolgen, bis die Staubgasströ- mung nicht mehr als Trigger fir den niedersinkenden Staub benutzbar ist, das heisst, der iiberschiissige Staub sinkt in jedem Fall ab und wird durch eine Förderschnecke 3 oder ein anderes Förderorgan der Abnahme 9 zugeffihrt, aus der er durch ein Zellenrad 10 abgenommen wird. Es wird also dem Filter laufend eine Staubmenge entnommen, die der Staubmenge entspricht, die im pro Zeiteinheit ankommenden Staubgas enthalten ist. It can also only take place so long and so often until the dust gas flow can no longer be used as a trigger for the falling dust, that is, the excess dust sinks in any case and is picked up by a screw conveyor 3 or another conveyor element 9 supplied, from which it is removed by a cellular wheel 10. An amount of dust that corresponds to the amount of dust contained in the dust gas arriving per unit of time is therefore continuously removed from the filter. Nach dem Beispiel Fig. 3 und 4 wird das abzureinigende Staubgas unmittelbar in den Staubsammeltrichter 14 des Filters eingeleitet, und zwar aus einer Staubsammelleitung 4 tiber einen Anschluss 20, der als abgeflachter Kanal 21 im Höhen- bereich einer unteren Förderschnecke 3 miindet und sich tiber einen günstig gewihlten Längenteil des Staubsammeltrichters erstreckt. According to the example of FIGS. 3 and 4, the dust gas to be cleaned is introduced directly into the dust collecting funnel 14 of the filter, namely from a dust collecting line 4 via a connection 20, which opens as a flattened channel 21 in the height range of a lower screw conveyor 3 and connects via a extends favorably chosen length portion of the dust collecting funnel. Auch in diesem Fall reisst die Staubgas strömung den bei der Abreinigung der Filtertaschen niedersinkenden bzw. abgesunkenen Staub mit, und dieser Staub wird wieder mehrfach bzw. viele Male zu den Filterflächen zurtickgefiihrt, und es wird durch die Schnecke 3 und die Abnahme 9 mit dem regelbaren Zellenrad 10 schliesslich dem Filter laufend eine Staubmenge entnommen, die der Staubmenge entspricht, die im pro Zeiteinheit ankommenden Staubgas enthalten ist. Die Wirkung des Taschenfilters ist im iibri- gen die gleiche, wie zur Fig. 1 und 2 beschrieben wurde. In this case, too, the dust gas flow entrains the dust that sank or sunk during the cleaning of the filter pockets, and this dust is returned to the filter surfaces several times or many times, and it is controlled by the screw 3 and the take-off 9 with the adjustable Cell wheel 10 finally removes an amount of dust from the filter which corresponds to the amount of dust contained in the dust gas arriving per unit of time. The effect of the pocket filter is generally the same as that described for FIGS. 1 and 2. Auch bei dem Taschenfilter nach dem Beispiel Fig. 5 und 6 wird die gleiche Wirkung erzielt, denn auch dort erfolgt die Zufuhr des Staubgases im Unterteil des Staubsammeltrichters 14 mittels einer langabgeflachten Miindung 21 eines an eine Sammelleitung 4 angeschlossenen Kanals 20 mit stindiger Riickflhrung einer absinkend anfallenden Staubmenge zu den Filtertaschen, die ein Vielfaches der Staubmenge betriigt, die im pro Zeiteinheit ankommenden Staubgas enthalten ist, so dass damit eine Agglomeration des Feinstaubes erfolgt. The same effect is also achieved in the case of the pocket filter according to the example in FIGS. 5 and 6, because there, too, the supply of the dust gas in the lower part of the dust collecting funnel 14 takes place by means of a long flattened opening 21 of a channel 20 connected to a collecting line 4 with constant return of a descending one Amount of dust to the filter bags, which is a multiple of the amount of dust contained in the dust gas arriving per unit of time, so that an agglomeration of the fine dust occurs. In diesem Fall ist jedoch davon ausgegangen, dass der anfallende Staub verschleissfiirdernde Eigenschaften aufweist, so dass die Fdrderschnecke gefihrdet sein würde. Es ist daher an Stelle einer Schnecke im Abstand vom Boden 22 des Staubsammeltrichters 14 ein lings zu einer Abnahme 9 mit Zellenrad 10 verlaufender, luftdurchlissiger Zwischenboden 23 aus einem porösem Material vorgesehen, und dem Raum zwischen dem Trichterboden 22 und dem Zwischenboden 23 wird mittels eines Geblises 24 Luft an mehreren Stellen verteilt zugefuhrt, so dass oberhalb des Zwischenbodens 23 gleichsam eine Luft förderrinne bzw. In this case, however, it is assumed that the dust produced has wear-resistant properties, so that the conveyor screw would be at risk. Therefore, instead of a screw at a distance from the bottom 22 of the dust collecting funnel 14, an air-permeable intermediate floor 23 made of a porous material is provided that extends to a take-off 9 with a cellular wheel 10, and the space between the funnel bottom 22 and the intermediate floor 23 is provided by means of a fan 24 air is supplied distributed at several points, so that above the intermediate floor 23, as it were, an air conveyor trough or ein Wirbelbett entsteht, durch welches die jenige Staubmenge dem Zellenrad 10 zugefiihrt wird, die im pro Zeiteinheit ankommenden Staubgas enthalten ist und ab- genommen wird. a fluidized bed is created through which the amount of dust that is contained in the dust gas arriving per unit of time and is removed is supplied to the cellular wheel 10. Es ist verstindlich, dass durch die Ausfibrungen nach der Erfindung sehr grosse, fir die Agglomeration des Feinstaubes eines Rauch- oder Staubgases erforderliche Staubmengen stin- dig den Filterflichen der Filtertaschen ohne jegliche Schwierigkeit innerhalb des Filtergehiuses auf besonders einfache Weise wieder zugefuhrt werden können, wobei diese Staubmengen je nach Art des Feinstaubes und des Feinstaubgehaltes im Staubgas das Zwei- bis Hundertfache der Staubmenge betragen kann, die im pro Zeiteinheit ankommenden Staubgas enthalten ist. It is understandable that, thanks to the embodiments according to the invention, very large amounts of dust required for the agglomeration of the fine dust of a flue or dust gas can be fed back to the filter areas of the filter bags in a particularly simple manner without any difficulty within the filter housing Depending on the type of fine dust and the fine dust content in the dust gas, the amount of dust can be two to one hundred times the amount of dust that is contained in the dust gas arriving per unit of time. Dabei entsteht auch im Filtergehiuse eine stirkere Wirbelbildung, die die Agglomeration begtinstigt, ab- gesehen davon, dass nunmehr dichtende Vorrichtungen zum Ausschleusen grosser Staubmengen aus dem Filter mit einer Zufuhr zur Staubgasleitung vermieden werden, die zu Verstopfungen Anlass geben können. Schliesslich ist es durch die Erfindung möglich, jibliche, auch schon im Betrieb befindliche Filter schnell und einfach so umzugestalten, dass die fir die Agglomeration erforderliche Staubrilckfuhrung zu den Filtefflichen erfolgen kann. This also creates a stronger vortex formation in the filter housing, which promotes agglomeration, apart from the fact that sealing devices for discharging large amounts of dust from the filter with a supply to the dust gas line, which can give rise to blockages, are avoided. Finally, the invention makes it possible to redesign existing filters that are already in operation quickly and easily so that the dust return to the filter areas required for agglomeration can take place. Abschliessend sei bemerkt, dass die als Trennwand dienende Schlitzwand des Taschenfilters auch waagrecht liegen kann, an der dann die Filtertaschen nach unten in den Staubgasraum hingen. Bei solcher Lage der Trennwand können die Filtertaschen auch durch hingende, an Durchbrechungen angeschlossene Filterschliuche ersetzt werden, die dann zu Gruppen zusammengefasst fiber Kanäle mit dem Reingasraum in Verbindung stehen und gruppenweise durch Gegenstrom spülung mit/oder Rilttelung abgereinigt werden, Finally, it should be noted that the slotted wall of the pocket filter, which serves as a partition, can also lie horizontally, on which the filter pockets then hung down into the dust gas space. In such a position of the partition, the filter bags can also be replaced by hanging filter bags connected to openings, which are then combined in groups via channels in connection with the clean gas space and cleaned in groups by countercurrent purging with / or vibration, wobei aber die Gruppen durch Querwinde voneinander getrennt, aber gemeinsam mit dem Staubsammeltrichter verbunden sind. however, the groups are separated from one another by cross winds, but are jointly connected to the dust collector. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zum Filtern von Staubgasen mit sehr feinen Stauhteilchen in einem Staubgasfilter mit Filterflichen, bei denen der Staub durch periodisch nacheinander erfolgende Abreinigung der Filterflichen nach unten in Richtung des mit einer Staubaustragvorrichtung versehenen Staubsammelraumes absinkt, dadurch gekennzeichnet, dass das abzureinigende Staubgas in den unteren Staubsammelraum tiber dessen gesamte Linge gleichzeitig verteilt ununterbrochen zugefihrt wird und dieses Staubgas den bei der Abreinigung der Filter lichen niedersinkenden Staub in einer Menge gleich dem Vielfachen der Staubmenge, die im pro Zeiteinheit ankommenden, PATENT CLAIMS I. A method for filtering dust gases with very fine damming particles in a dust gas filter with filter areas, in which the dust sinks downwards through periodic cleaning of the filter areas in the direction of the dust collection chamber provided with a dust discharge device, characterized in that the dust gas to be cleaned is in the lower The dust collection space is distributed over the entire length of which is supplied continuously and at the same time, and this dust gas removes the dust that sinks during the cleaning of the filter in an amount equal to a multiple of the amount of dust that arrives per unit of time. abzureinigenden Staubgas enthalten ist, als Trigger den Filtefflichen unmittelbar im Filter wieder zufihrt, wih- rend der von den Filterflächen gelöste, iiberschiissige, nicht mehr vom Staubgas aufgenommene Staub, der der im pro Zeiteinheit ankommenden abzureinigenden Staubgas enthaltenen Staubmenge entspricht, aus dem Filter entnommen wird. The dust gas to be cleaned is contained, as a trigger, is fed back to the filter area directly in the filter, while the excess dust loosened from the filter surfaces, no longer absorbed by the dust gas, which corresponds to the amount of dust contained in the dust gas to be cleaned arriving per unit of time, is removed from the filter . II. Staubgasfilter zur Durchfihrnng des Verfahrens nach Patentanspruch I, bei dem das Filtergehiuse in einen die in einer Richtung mit Feinstaub enthaltendem Staubgas beaufschlagten Filterflichen aufnehmenden Entstaubungsraum mit unterem lingsverlaufendem und mit einer Stauhaustragvor- richtung versehenen Staubsammeltrichter und einen Reingasraum unterteilt ist, und bei dem die Filtefflichen durch Gegenstromsptilung periodisch nacheinander abgereinigt werden, dadurch gekennzeichnet, II. Dust gas filter for carrying out the method according to claim I, in which the filter housing is divided into a dust collection chamber with a lower dust collecting funnel provided with a storage discharge device and a clean gas chamber, which receives the dust gas loaded in one direction with fine dust containing dust gas, and in which the Filter areas are periodically cleaned off one after the other by countercurrent filtering, characterized in that dass zum Zweck ununterbrochener Zufuhr des abzureinigenden Staubgases in den Staubsammeltrichter (14) unter gleichmissiger Verteilung des Rauchgases auf alle vom Staubsammelraum aus nach ohen frei zuginglichen Filterelemente eine flache, sich fiber den Staubsammeltrichter erstreckende und ein an eine Staubgaszufuhrleitung angeschlossene Kanalmundung (21) vorgesehen ist. that for the purpose of uninterrupted supply of the dust gas to be cleaned into the dust collecting funnel (14) with equal distribution of the flue gas to all filter elements freely accessible from the dust collecting space, a flat duct opening (21) extending over the dust collecting funnel and connected to a dust gas supply line is provided. UNTERANSPRÜCHE 1. Staubgasfilter nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Staubgaszufuhrleitung (4) im Oberteil des Filtergehiuses (1) mflndet, dass die Oberseiten der als Filtertaschen (12) ausgebildeten Filterflächen abgedeckt sind, dass das Staubgas zwischen einer letzten Filtertasche und der zugekehrten Gehiusestirnwand zwangsweise nach unten zu einer in den unterhalb der Filtertaschen liegenden Staubsammeltrichter (14) mundenden Querwanddurchbrechung (18) gefihrt ist und dass im Staubsammeltrichter ein Förderer (3) gelagert ist, der den sich absetzenden Staub einer Abnahme (9) mit regelbarem Zellenrad (10) zufihrt. SUBCLAIMS 1. Dust gas filter according to claim II, characterized in that the dust gas supply line (4) ends in the upper part of the filter housing (1), that the upper sides of the filter surfaces designed as filter pockets (12) are covered, that the dust gas between a last filter pocket and the facing end wall of the housing is forced down to a transverse wall opening (18) opening into the dust collecting funnel (14) located below the filter pockets and that a conveyor (3) is mounted in the dust collecting funnel, which removes the deposited dust (9) with an adjustable cellular wheel (10) feeds. 2. Staubgasfilter nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Stauhzufihrung zum Filtertaschen aufnehmenden Entstaubungsraum des Filters als flacher, sich tiber einen Lingenteil einer unteren Fdrderschnecke (3) des Staubsammeltrichters (14) erstreckenden Kanal (21) in den Staub 2. Dust gas filter according to claim II, characterized in that the stauhzufihrung to the filter pockets receiving dedusting space of the filter as a shallow, t over a lenght part of a lower conveyor screw (3) of the dust collecting funnel (14) extending channel (21) in the dust sammeltrichter mtindet und dass an einem Ende der F5rder- schnecke eine Staubabnahme (9) vorgesehen ist. collecting funnel and that a dust removal (9) is provided at one end of the conveyor screw. 3. Staubgasfilter nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass im Abstand vom Boden (22) des Staubsammeltrichters (14) ein linings zu einer Abnahme (9) mit regelbarem Zellenrad (10) verlaufender luftdurchlissiger Zwischenboden (23) angeordnet ist, unter den durch ein Gebläse (24) an mehreren Stellen Luft zugefihrt wird, und dass oberhaib des Zwischenbodens (23) ein flacher, sich tiber einen Längenteil des Staubsammeltrichters (14) erstreckender Kanal (21) zur Zufuhr des abzureinigenden Staubgases in den Staubsammeltrichter mtindet. 3. Dust gas filter according to claim II, characterized in that at a distance from the bottom (22) of the dust collecting funnel (14) a linings to a decrease (9) with a controllable cellular wheel (10) extending air-permeable intermediate bottom (23) is arranged, under the through a Air is supplied to the fan (24) at several points, and that above the intermediate floor (23) there is a flat duct (21) extending over a length part of the dust collecting funnel (14) for supplying the dust gas to be cleaned into the dust collecting funnel.
CH1320073A 1973-09-14 1973-09-14 Pocket type dust filter - with partial dust feedback CH576276A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1320073A CH576276A5 (en) 1973-09-14 1973-09-14 Pocket type dust filter - with partial dust feedback

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1320073A CH576276A5 (en) 1973-09-14 1973-09-14 Pocket type dust filter - with partial dust feedback

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH576276A5 true CH576276A5 (en) 1976-06-15

Family

ID=4390270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1320073A CH576276A5 (en) 1973-09-14 1973-09-14 Pocket type dust filter - with partial dust feedback

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH576276A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2404457A1 (en) * 1977-09-29 1979-04-27 Margraf Adolf FILTERING SEPARATOR, ESPECIALLY WITH POCKET OR TUBE ELEMENTS
CN115253503A (en) * 2022-07-18 2022-11-01 安徽中电环保材料股份有限公司 Bag type dust collector capable of reducing emission and using method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2404457A1 (en) * 1977-09-29 1979-04-27 Margraf Adolf FILTERING SEPARATOR, ESPECIALLY WITH POCKET OR TUBE ELEMENTS
CN115253503A (en) * 2022-07-18 2022-11-01 安徽中电环保材料股份有限公司 Bag type dust collector capable of reducing emission and using method
CN115253503B (en) * 2022-07-18 2023-08-18 安徽中电环保材料股份有限公司 Bag type dust collector capable of reducing emission and use method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0044310B1 (en) Work piece powder coating installation including a cabin to temporary receive the work piece
DE3131565C2 (en) Booth for spray coating objects with powder
DE2104758A1 (en) Method for cleaning permeable filters and apparatus for carrying out the method
EP0318053B1 (en) Method of and device for separating a grain mixture
DE2738118C3 (en) Filtering separator with dust recirculation
DE1671388B1 (en) WASHING LIQUID CIRCULATION AND PURIFICATION OF GAS PURIFICATION SYSTEMS FOR HOT DUST-FREE GASES EMISSED PERIODICALLY FROM A MELTING FURNACE
EP0439599B1 (en) Bulk materials reactor
DE2215025C3 (en) Pocket filters
DE3338980C2 (en)
DE2503637A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING PRILLS
CH576276A5 (en) Pocket type dust filter - with partial dust feedback
DE2935773A1 (en) SYSTEM FOR FILTERING A POLLUTED FLUID USING A GRANULATED, PNEUMATICALLY RE-RENEWABLE MATERIAL
DE2104861C3 (en) Method and device for the continuous filtration of liquids
DE2126631A1 (en) Continuous liquid filtration - with continuous isomeric downward bed - movement and horizontal liquid flow
DE2902461A1 (en) DEVICE FOR PURIFYING GAS
DE3636467C2 (en)
DE3743561C2 (en)
DE2522097A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING SOLID MATERIALS FROM A GAS FLOW
DE2549911A1 (en) DUST COLLECTING DEVICE
DE2726083A1 (en) WET CLEANING DEVICE
DE3211007A1 (en) Dust gas filter
DE2655275A1 (en) Filter for dust-laden gas - preceded by elbow duct for centrifugal separation of coarse dust
DE2111613A1 (en) Metal melt atomiser - has melt feed tube projecting beyond gas atomising ring nozzle
DE2102928A1 (en) Process for cleaning filters in pneumatic conveying systems
DE7211763U (en) DUST GAS FILTER

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased