CH567350A5 - Signalling transfer cct for teleprinter - has limiter to allow only signalling currents above given value to reach receiver - Google Patents

Signalling transfer cct for teleprinter - has limiter to allow only signalling currents above given value to reach receiver

Info

Publication number
CH567350A5
CH567350A5 CH1132974A CH1132974A CH567350A5 CH 567350 A5 CH567350 A5 CH 567350A5 CH 1132974 A CH1132974 A CH 1132974A CH 1132974 A CH1132974 A CH 1132974A CH 567350 A5 CH567350 A5 CH 567350A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
voltage
current
control current
emitting diode
light
Prior art date
Application number
CH1132974A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Contraves Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contraves Ag filed Critical Contraves Ag
Priority to CH1132974A priority Critical patent/CH567350A5/en
Priority to NL7412097A priority patent/NL7412097A/en
Publication of CH567350A5 publication Critical patent/CH567350A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/20Repeater circuits; Relay circuits
    • H04L25/26Circuits with optical sensing means, i.e. using opto-couplers for isolation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Continuous-Control Power Sources That Use Transistors (AREA)

Abstract

The signalling transfer circuit, for a teleprinter, passes the incoming signals tothe current receiver and has a limiter (L) across the input lines. The current receiver (Z) is connected at its input (E) to the limiter and at its output (A) to a load resistor (R). A voltage regulator (S) provides series stabilisation between the units. The load resistor is chosen so taht when the signalling current exceeds a given threshold it causes a voltage drop across the resistor equal to the voltage regulator's nominal voltage. The limiter's cut-off value is chosen to be equal to this voltage drop.

Description

  

  
 



   Die Erfindung betrifft eine Schaltung zum Beaufschlagen eines Stromempfängers mit einem zwischen einem   Schwellen-    wert und einem Begrenzungswert liegenden Anteil eines Steuerstromes. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Schaltung zum Beaufschlagen der Empfangsvorrichtung einer Fernschreiber-Verbindung mit einem zwischen einem Schwellenwert und einem Begrenzungswert liegenden Anteil des Steuerstromes aus der Übertragungsleitung, an welche die Empfangsvorrichtung angeschlossen ist.



   Bekanntlich erfolgt die Übertragung der Information über eine Fernschreiberverbindung auf die Weise, dass senderseitig eine Stromquelle ein- und ausgeschaltet wird und dass empfängerseitig zu entscheiden ist, ob die Leitung stromführend ist oder nicht. Die empfängerseitige Schaltung gibt den Entscheid in der Form eines logischen Signals mit zwei möglichen Zuständen  0  oder  L  zur weiteren Verarbeitung an das Empfängersystem weiter. Als günstigste Entscheidungsschwelle wird ein Leitungsstrom von 8 mA +3 mA angenommen, dann ist nämlich der Empfänger weitgehend unempfindlich gegen eventuelle Störströme bei stromloser Leitung und gegen Schwankungen des Stromes im Rahmen der Toleranzen bei stromführender Leitung.



   Im Zuge der Weiterentwicklung von Übermittlungsgeräten mit Fernschreiber-Schnittstelle unter Anwendung neuzeitlicher Errungenschaften der Technik ist die Schaffung eines vollelektronischen Ersatzes für die üblichen elektromechanischen Empfangs-Relais der älteren Fernschreiber nötig geworden. Unter Berücksichtigung der Fernschreiber-Normen werden an die zu schaffende Schaltung folgende Forderungen gestellt:  - Die Übertragungsleitung und das Empfängergerät sollen galvanisch vollkommen getrennt sein;  - Die Schaltung soll ohne Änderung oder Justierung wahlweise mit 20, 40 oder 60 mA Steuerstrom aus der   Über-    tragungsleitung gleichermassen funktionieren;  - Die Umschaltung des Empfängers zwischen den beiden logischen Zuständen  0  und  L  soll bei einem möglichst genau definierten Steuerstrom erfolgen.



   Als stromempfindliches Element mit vollständiger Trennung zwischen dem Eingang und dem Ausgang kann eine Kombination von Leuchtdiode und Fototransistor verwendet werden, die als Optokoppler bereits bekannt ist. Da aber die Kennlinien der handelsüblichen Optokoppler grossen Toleranzen unterworfen sind,   wäte    bei einer direkten Speisung der Leuchtdiode durch den Steuerstrom aus der Leitung der Entscheidungspegel des Elementes zu ungenau definiert. Ausserdem würden starke Steuerströme aus der Leitung die Leuchtdiode überlasten und das Element beschädigen.



   Daher stellt sich die Erfindung zur Aufgabe, eine Schaltung zu schaffen, die einen Stromempfänger nur oberhalb eines Schwellenwertes eines Steuerstromes mit diesem Steuerstrom beaufschlagt und oberhalb eines Begrenzungswertes des Steuerstromes den Stromempfänger nur mit einem auf diesen Begrenzungswert limitierten Strom beaufschlagt.



   Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass an einem als Seriestabilisierung funktionierenden Spannungsregler mit einer Eingangs-, einer Ausgangs- und einer gemeinsamen Klemme eine den Steuerstrom führende Leitung mit je einem Leiter an die Eingangsklemme und an die gemeinsame Klemme, ein Lastwiderstand mit je einem Ende an die Ausgangsklemme und an die gemeinsame Klemme, und der Stromempfänger mit je einem Anschluss zwischen der Eingangsklemme und der Ausgangsklemme angeschlossen sind, dass ferner zwischen der Eingangsklemme und der gemeinsamen Klemme ein Spannungsbegrenzer angeschlossen ist, dass zudem der Wert des Lastwiderstandes so gewählt ist, dass der beim Durchfliessen des Schwellenwertes des Steuerstromes am Lastwiderstand entstehende Spannungsabfall gleich der Nennspannung des Spannungsreglers ist,

   und dass schliesslich der Begrenzungswert des Spannungsbegrenzers gleich dem in der Reihenschaltung des Stromempfängers und des Lastwiderstandes beim Durchfliessen des Begrenzungswertes des Steuerstromes entstehenden Spannungsabfall gewählt ist.



   In einer bevorzugten Ausbildung der erfindungsgemässen Schaltung, die insbesondere in Empfangsgeräten mit Fernschreiber-Schnittstelle zur Anwendung gelangt, besteht der Stromempfänger aus der Leuchtdiode eines Optokopplers; der Spannungsbegrenzer besteht aus einer Zener Diode, und der Lastwiderstand ist so gewählt, dass beim Anlegen der Zener-Spannung an die Reihenschaltung des Lastwiderstandes und der Leuchtdiode ein letztere nicht beschädigender Strom darin fliesst.



   In einer weiteren Ausbildung der erfindungsgemässen Schaltung besteht der Spannungsregler aus einem Transistor, dessen Emitter mit der Ausgangsklemme und dessen Kollektor mit der Eingangsklemme verbunden ist, ferner aus einem zwischen der Basis des Transistors und der Eingangsklemme angeschlossenen Widerstand, und schliesslich aus einer zwischen der Basis des Transistors und der gemeinsamen Klemme angeschlossenen Reihenschaltung von mindestens zwei Dioden.



   Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Schaltung wird im nachfolgenden mit Bezug auf die Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild der Schaltung gemäss der vorliegenden Erfindung
Fig. 2 die Schemazeichnung einer in Empfangsgeräten mit Fernschreiber-Schnittstelle nützlichen Ausbildung der vorliegenden Erfindung
Fig. 3 die schematische Darstellung des Stromes durch die in der Ausbildung gemäss Fig. 2 benutzten Leuchtdiode, als Funktion des Steuerstromes.



   In Fig.   list    im Blockschaltbild ein Spannungsregler S mit einer Eingangsklemme E, einer Ausgangsklemme A und einer gemeinsamen Klemme G dargestellt. Es sind ein Lastwiderstand R zwischen den Klemmen A und G, ein Stromempfänger Z zwischen den Klemmen A und E, und ein Spannungsbegrenzer L sowie eine Leitung C mit je einem Leiter CE und CG zwischen den Klemmen E und G angeschlossen.



   Die Leitung C führt den Steuerstrom   1t,    wodurch zwischen den Klemmen E und G bzw. zwischen den beiden Leitern CE und CG die Speisespannung   VEG    entsteht. Dabei fliesst durch den Stromempfänger Z der Strom   1;,    und durch den Lastwiderstand R fliesst der Strom   1R    unter der Spannung   VAG.   



   Angenommen, der Spannungsregler S sei ein idealer, nach dem Prinzip der Längsstabilisierung funktionierender Spannungsregler, dessen Nennspannung den Wert V, beträgt, und der Spannungsbegrenzer L sei ein idealer Spannungsbegrenzer, dessen Begrenzungswert   V1    beträgt.



   Die vom Spannungsregler S zwischen den Klemmen A und G gelieferte Spannung VAG ist gleich der Nennspannung   V5,    sofern die angelegte Speisespannung   V,,;    dazu ausreicht: bei VEG  >  V5 gilt also   VAG    =   VS.    Ist hingegen die Speisespannung zu gering, so kann zwischen den Klemmen A und G nicht mehr die Nennspannung, sondern nur die Speisespannung geliefert werden: bei   VEG     <  Vs gilt also   VAG    = VEG. 

  Eine dazu äquivalente Betrachtungsweise, die sich aus den vorstehend geschriebenen Gleichungen ergibt, besagt, dass bei VEG  <    VS    der interne Widerstand   R1    zwischen den Klemmen E und A gleich Null ist, während bei   VEG     >    Vs    dieser interne Widerstand R, höher als Null ist.



   Im Falle VEG  <    VS    fliesst durch den Stromempfänger Z  kein Strom, d. h. Iz = 0, weil mit   R    = 0 die Klemmen A und E kurzgeschlossen sind. Insofern die Speisespannung VEG den Begrenzungswert VL des Spannungsbegrenzers L nicht überschreitet, so dass letzterer vorläufig ausser Betracht gelassen werden kann, fliesst der Steuerstrom Ic durch den Lastwiderstand R, so dass schliesslich der Steuerstrom   Ic    zusammen mit dem Lastwiderstand R gemäss Ohmschem Gesetz die Spannung VEG = VAG bestimmt. Steigt der Steuerstrom   1,    so steigt die Speisespannung VEG, der Strom   lz    im Stromempfänger Z bleibt aber gleich Null solange   Ic     <  was gleichbedeutend ist mit VEG  <    VS.   



   Im Falle VEG  >    VS    wird   Rj    ungleich Null und der Steuerstrom   1c    wird zwischen dem Stromempfänger Z und dem   par-    allel dazu geschalteten internen Widerstand   R    aufgeteilt.



  Dabei entsteht am Stromempfänger Z ein Spannungsabfall VEA =   VEG-Vs,    durch welchen die Spannung VAG = Vs konstant gehalten wird. Der Steuerstrom Ic fliesst weiterhin durch den Lastwiderstand R; unter der konstanten Spannung   V5    ergibt sich nun   Ic    = Vs/R, und der Steuerstrom bleibt konstant im ganzen Bereich, worin   Rj    von Null bis unendlich variiert und folglich VEA von Null bis Vs   (ZIR)    sowie VEG von Vs bis Vs   (1+Z/R)    variieren.

  Oberhalb dieses Variationsbereiches von Rj, VEA und VEG ist es dem Spannungsregler S nicht mehr möglich, am Lastwiderstand R die Spannung konstant zu halten; der interne Widerstand   R    ist und bleibt unendlich gross, der gesamte Steuerstrom Ic fliesst sowohl durch den Stromempfänger Z als auch durch den Lastwiderstand R, woraus sich VEG = IC (R+Z) ergibt.



  Letztere Gleichung besagt, dass der Steuerstrom Ic sowie der Strom   lz    nun mit der Speisespannung VEG linear steigen.



   Erreicht die Speisespannung VEG nun auch den Begrenzungswert VL des Spannungsbegrenzers L, so tritt dieser in Funktion und verhindert, dass die Speisespannung VEG den Begrenzungswert VL übersteigt. Der Überschuss an Steuerstrom   lc    wird durch den Spannungsbegrenzer L abgeleitet, und im Stromempfänger Z erreicht der Strom   lz    eine obere Grenze   Iz =    VL/(R+Z).



   Das Vorstehende wird in folgender Aufstellung zusammengefasst:
EMI2.1     


<tb> VEC <SEP> Or <SEP> ci >  <SEP> konstant
<tb> Ic <SEP> O <SEP> VS/B <SEP> konstant <SEP> VJB <SEP> i <SEP> v/(a+z)
<tb>  <SEP> P
<tb> iZ <SEP> O <SEP> konstant <SEP> 0 <SEP> / <SEP> Vs/d <SEP> // <SEP> VL/(R+Z) <SEP> konstant
<tb> 
Wird auf die gleiche Weise nur der Strom   lz    im Stromempfänger als Funktion des Steuerstromes   lc    betrachtet, so ergibt sich folgende Aufstellung:

  :
EMI2.2     


<tb> IC <SEP> O <SEP> // <SEP> VS/ <SEP> // <SEP> VL/(R+Z)
<tb>  <SEP> f <SEP> v <SEP> /(a) <SEP> konstant
<tb> Iz <SEP> 0 <SEP> konstant <SEP> O V5/R <SEP> )/ <SEP> VL/(R+Z) <SEP> konstant
<tb> 
Wie aus letzterer Aufstellung ersichtlich, erfolgt bei   lz    ein Sprung von 0 auf   VsIR,    wenn   1c    den Wert   VsIR    steigend durchläuft; bei sinkendem   1c    erfolgt der umgekehrte Sprung.



  Selbstverständlich ist ein vollkommener Sprung nur bei einem idealen Spannungsregler S zu erreichen: je nach der Variationsrate von Ic und den sonstigen Parametern der Schaltung lassen sich jedoch im Handel Spannungsregler finden, die bei den meisten in Betracht gezogenen Anwendungen der Schaltung einen zufriedenstellenden Sprung des Stromes im Stromempfänger gewährleisten.



   Es kommen solche Anwendungen in Betracht, worin ein stromempfindliches Element in der Nähe eines bestimmten Wertes eines Steuerstromes sauber ein- bzw. ausgeschaltet werden soll, auch wenn der Steuerstrom selber keinen sauberen Schaltsprung durchführt. Das stromempfindliche Element kann beispielsweise eine Glühbirne in einer Anzeigevorrichtung sein, oder auch ein elektromagnetisches Relais, eine statische Relais-Schaltung, eine elektromechanische Stellvorrichtung und dergleichen.



   In einer bevorzugten Anwendung dient die erfindungsgemässe Schaltung zum sauberen Abgeben eines logischen  0 - oder  L -Signals an das Empfängersystem einer Fernschreiber-Verbindung bei einem Schwellenwert des Steuerstromes von etwa 8 mA.



   Die entsprechende Ausbildung der erfindungsgemässen Schaltung ist in Fig. 2 dargestellt. Der Spannungsregler besteht hier aus dem Transistor 1, dem Widerstand 2 und den Dioden 3, 4 und 5. Die Eingangsklemme ist mit 6, die Ausgangsklemme mit 7, die gemeinsame Klemme mit 8, und der Lastwiderstand mit 9 bezeichnet. Zwischen den Klemmen 6 und 8 ist als Spannungsbegrenzer eine Zener-Diode 10 angeschlossen, sowie eine Leitung 11 mit Leitern 12 und 13, worin der Strom   Ic    gemäss Pfeil 14 fliesst. Der Stromempfän ger ist eine Leuchtdiode 15 eines im Rahmen 16 schematisch eingezeichneten Optokopplers 17, der auch den Fototransistor 18 und eine Anzahl auf dem Rahmen 16 angedeutete und nicht bezeichnete Anschlüsse aufweist.

  Als Symbol der Funktionsweise des Optokopplers sind die Lichtwellen  
19 eingezeichnet, welche die Übertragung des Signals von der Leuchtdiode 15 zum Fototransistor 18 gewährleisten.



   Bei dem in der vorliegenden Ausbildung angewendeten Span nungsregler und Optokoppler ist das zugrundeliegende Prin zip und die Funktionsweise wohlbekannt, eine Erläuterung er  übrigt sich. Der Lastwiderstand 9 ist mit 150 Ohm so ge wählt, dass beim Erreichen einer Zener-Spannung von etwa
6,8 Volt die Leuchtdiode 15 von einem Strom durchflossen wird, der mit etwa 37,5 mA letztere nicht beschädigt. Bei einem für das Ein- und Ausschalten der Leuchtdiode 15 er wünschten Schwellenwert von 8 mA des Steuerstromes   Ic    ist die Nennspannung des Spannungsreglers mit Bezug auf die Klemme 8 bei etwa 1,2 Volt zu setzen, weil diese Nenn spannung sich aus dem im Lastwiderstand 9 vom Steuer strom verursachten Spannungsabfall ergibt.

  Unter Berück sichtigung einer Basis-Emitter-Spannung von etwa 0,6 Volt am Transistor 1 ist die Basis des Transistors 1 mit Bezug auf die Klemme 8 auf etwa 1,8 Volt zu halten, was durch die Rei henschaltung eines Widerstandes 2 von 1000 Ohm und dreier Dioden 3, 4 und 5 erfolgt. Die vorstehenden Werte sind nur beispielsweise angegeben, insbesondere wären durch die Reihenschaltung von zwei, vier oder noch mehr Dioden mit gleichzeitiger Reihenschaltung der geeigneten Anzahl Zener-Dioden andere Schwellen- und Begrenzungswerte erreichbar.



   Die beschriebene Vorrichtung funktioniert wie folgt: Bei einem Steuerstrom Ic zwischen 0 und 8 mA fliesst ein Teil dieses Stromes über den Widerstand 2 in die Basis des Transi stors 1, der dadurch leitend wird und zwischen Kollektor und Emitter den Rest des Steuerstromes übernimmt. Durch die Leuchtdiode 15 fliesst kein Strom. Bei einem Steuerstrom von etwa 8 mA wird die Spannung am Lastwiderstand 9 gleich etwa 1,2 Volt, während die Basis-Emitter-Spannung am Transistor 1 etwa 0,6 Volt beträgt. Die Spannung an der Basis des Transistors 1 beträgt demnach etwa 1,8 Volt mit Bezug auf die Klemme 8, wodurch die Dioden 3, 4 und 5 leitend werden. Bei zunehmendem Steuerstrom   Ic    wird der Spannungsabfall im Lastwiderstand 9 grösser, während die Spannung an der Basis des Transistors 1 im wesentlichen konstant bleibt.

  Der Transistor 1 beginnt also zu sperren, und die Leuchtdiode 15 übernimmt den Steuerstrom Ic im Bereich von etwa 8 mA bis etwa 37,5 mA insofern man vom Stromanteil durch den Widerstand 2 absieht. Bei einem höheren Steuerstrom beträgt der Spannungsabfall in der Leuchtdiode 15 etwa 1,2 Volt und im Lastwiderstand 9 etwa 5,6 Volt, worauf zwischen den Klemmen 6 und 8 etwa 6,8 Volt erreicht werden, und die Zener-Diode 10 zu leiten beginnt und den Strom durch die Leuchtdiode 15 auf etwa 37,5 mA begrenzt.



   In Fig. 3 ist der Strom 1LED durch die Leuchtdiode der im vorstehenden beschriebenen und in Fig. 2 schematisch dargestellten Schaltung graphisch als Funktion des Steuerstromes Ic veranschaulicht. Die Ströme sind in mA eingezeichnet, eine gestrichelte Linie zeigt die Funktion   ILED    =   Ic.    Wie ersichtlich ist 1LED im Bereich von   Ic    = 0 bis Ic = 8 mA verschwindend klein und praktisch gleich Null; etwa bei Ic = 8 mA wird 1LED sprunghaft gleich Ic und bleibt es, bis etwa bei 1LED =   IC    = 40 mA der Strom 1LED durch die Leuchtdiode vom Steuerstrom Ic unabhängig wird und im wesentlichen konstant bleibt.

  Der Stromsprung von 1LED bei   lc    = 8 mA ist so steil, dass der graphische Verlauf von   1E El)    als vertikale Linie erscheint, was die Eignung der erfindungsgemässen Schaltung zum Bewerkstelligen eines sauberen Ein- und Ausschaltens der Leuchtdiode deutlich veranschaulicht.



   PATENTANSPRUCH 1
Schaltung zum Beaufschlagen eines Stromempfängers mit einem zwischen einem Schwellenwert und einem Begrenzungswert liegenden Anteil eines Steuerstromes, dadurch gekennzeichnet, dass an einem als Seriestabilisierung funktionierenden Spannungsregler (S) mit einer Eingangs-, einer Ausgangs- und einer gemeinsamen Klemme eine den Steuerstrom (Ic) führende Leitung (C) mit je einem Leiter an die Eingangsklemme (E) und an die gemeinsame Klemme (G), ein Lastwiderstand (R) mit je einem Ende an die Ausgangsklemme (A) und an die gemeinsame Klemme (G), und der Stromempfänger (Z) mit je einem Anschluss zwischen der Eingangsklemme (E) und der Ausgangsklemme (A) angeschlossen sind, dass ferner zwischen der Eingangsklemme (E) und der gemeinsamen Klemme (G) ein Spannungsbegrenzer (L) angeschlossen ist, dass zudem der Wert des Lastwiderstandes (R) so gewählt ist,

   dass der beim Durchfliessen des Schwellenwertes des Steuerstromes am Lastwiderstand entstehende Spannungsabfall gleich der Nennspannung des Spannungsreglers ist, und dass schliesslich der Begrenzungswert des Spannungsbegrenzers gleich dem in der Reihenschaltung des Stromempfängers und des Lastwiderstandes beim Durchfliessen des Begrenzungswertes des Steuerstromes entstehenden Spannungsabfall gewählt ist.



      UNTERANSPRÜCH E   
1. Schaltung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromempfänger aus der Leuchtdiode (15) eines Optokopplers (17) besteht.



   2. Schaltung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannungsbegrenzer aus einer Zener-Diode (10) besteht.



   3. Schaltung nach Patentanspruch I und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lastwiderstand (9) so gewählt ist, dass beim Anlegen der Zener-Spannung an die Reihenschaltung des Lastwiderstandes und der Leuchtdiode ein letztere nicht beschädigender Strom darin fliesst.



   4. Schaltung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannungsregler aus einem Transistor   (l),    dessen Emitter mit der Ausgangsklemme (7) und dessen Kollektor mit der Eingangsklemme (6) verbunden ist, ferner aus einem zwischen der Basis des Transistors und der Eingangsklemme angeschlossenen Widerstand (2), und schliesslich aus einer zwischen der Basis des Transistors und der gemeinsamen Klemme (8) angeschlossenen Reihenschaltung von mindestens zwei Dioden (3, 4, 5) besteht.

 

      PATENTANSPRUCH 11   
Verwendung der Schaltung nach Patentanspruch I zum Beaufschlagen der Empfangsvorrichtung einer Fernschreiber Verbindung mit einem zwischen einem Schwellenwert und einem Begrenzungswert liegenden Anteil des Steuerstromes aus der Übertragungsleitung, an welche die Empfangsvorrichtung angeschlossen ist.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   The invention relates to a circuit for applying a current receiver to a component of a control current lying between a threshold value and a limiting value. In particular, the invention relates to a circuit for applying to the receiving device of a teleprinter connection a portion of the control current from the transmission line to which the receiving device is connected which is between a threshold value and a limiting value.



   As is known, the information is transmitted via a teleprinter connection in such a way that a power source is switched on and off at the transmitter end and a decision is made at the receiver end as to whether the line is live or not. The receiver-side circuit forwards the decision in the form of a logic signal with two possible states 0 or L for further processing to the receiver system. A line current of 8 mA +3 mA is assumed as the most favorable decision threshold, because then the receiver is largely insensitive to possible interference currents when the line is de-energized and to fluctuations in the current within the tolerances when the line is live.



   In the course of the further development of transmission devices with teletype interface using the latest technological advances, it has become necessary to create a fully electronic replacement for the usual electromechanical receiving relays of the older teleprinters. Taking into account the teleprinter standards, the following requirements are made of the circuit to be created: - The transmission line and the receiver device should be completely galvanically separated; - The circuit should function equally with either 20, 40 or 60 mA control current from the transmission line without any change or adjustment; - Switching of the receiver between the two logical states 0 and L should take place with a control current that is as precisely defined as possible.



   A combination of light-emitting diode and phototransistor, which is already known as an optocoupler, can be used as a current-sensitive element with complete separation between the input and the output. However, since the characteristics of commercially available optocouplers are subject to large tolerances, the decision level of the element would be too imprecisely defined if the light-emitting diode were directly fed by the control current from the line. In addition, strong control currents from the line would overload the light-emitting diode and damage the element.



   The object of the invention is therefore to create a circuit that applies this control current to a current receiver only above a threshold value of a control current and only applies a current limited to this limit value to the current receiver above a limit value of the control current.



   According to the invention, this object is achieved in that on a voltage regulator functioning as series stabilization with an input, an output and a common terminal, a control current carrying line with one conductor each to the input terminal and to the common terminal, a load resistor with one end each are connected to the output terminal and to the common terminal, and the current receiver with one connection each between the input terminal and the output terminal, that a voltage limiter is also connected between the input terminal and the common terminal, that the value of the load resistance is selected so that the voltage drop occurring at the load resistor when the threshold value of the control current flows through is equal to the nominal voltage of the voltage regulator,

   and that finally the limiting value of the voltage limiter is selected to be equal to the voltage drop occurring in the series connection of the current receiver and the load resistor when the limiting value of the control current flows through.



   In a preferred embodiment of the circuit according to the invention, which is used in particular in receiving devices with a teleprinter interface, the current receiver consists of the light-emitting diode of an optocoupler; the voltage limiter consists of a Zener diode, and the load resistance is selected so that when the Zener voltage is applied to the series circuit of the load resistance and the light-emitting diode, a current that does not damage the latter flows through it.



   In a further embodiment of the circuit according to the invention, the voltage regulator consists of a transistor whose emitter is connected to the output terminal and whose collector is connected to the input terminal, a resistor connected between the base of the transistor and the input terminal, and finally a resistor connected between the base of the Transistor and the common terminal connected series connection of at least two diodes.



   An exemplary embodiment of the circuit according to the invention is explained below with reference to the drawing. Show it:
1 shows a block diagram of the circuit according to the present invention
FIG. 2 is a schematic diagram of an embodiment of the present invention useful in receiving devices with a teletype interface
3 shows the schematic representation of the current through the light-emitting diode used in the embodiment according to FIG. 2, as a function of the control current.



   1 shows a voltage regulator S with an input terminal E, an output terminal A and a common terminal G in a block diagram. A load resistor R is connected between terminals A and G, a current receiver Z between terminals A and E, and a voltage limiter L and a line C, each with a conductor CE and CG, are connected between terminals E and G.



   Line C carries the control current 1t, which creates the supply voltage VEG between terminals E and G or between the two conductors CE and CG. The current 1; flows through the current receiver Z, and the current 1R flows through the load resistor R below the voltage VAG.



   Assume that the voltage regulator S is an ideal voltage regulator, functioning according to the principle of longitudinal stabilization, the nominal voltage of which is the value V, and the voltage limiter L is an ideal voltage limiter, the limiting value of which is V1.



   The voltage VAG supplied by the voltage regulator S between terminals A and G is equal to the nominal voltage V5, provided that the applied supply voltage V ,,; sufficient for this: if VEG> V5, VAG = VS applies. On the other hand, if the supply voltage is too low, the nominal voltage can no longer be supplied between terminals A and G, only the supply voltage: if VEG <Vs, VAG = VEG.

  An approach equivalent to this, which results from the equations written above, states that if VEG <VS the internal resistance R1 between terminals E and A is equal to zero, while if VEG> Vs this internal resistance R, is higher than zero.



   In the case of VEG <VS, no current flows through the current receiver Z, i. H. Iz = 0, because with R = 0 the terminals A and E are short-circuited. Insofar as the supply voltage VEG does not exceed the limit value VL of the voltage limiter L, so that the latter can be disregarded for the time being, the control current Ic flows through the load resistor R, so that finally the control current Ic together with the load resistor R according to Ohm's law, the voltage VEG = VAG determined. If the control current 1 increases, the supply voltage VEG increases, but the current lz in the current receiver Z remains equal to zero as long as Ic <which is equivalent to VEG <VS.



   In the case of VEG> VS, Rj is not equal to zero and the control current 1c is divided between the current receiver Z and the internal resistor R connected in parallel.



  This creates a voltage drop VEA = VEG-Vs at the current receiver Z, which keeps the voltage VAG = Vs constant. The control current Ic continues to flow through the load resistor R; under the constant voltage V5, Ic = Vs / R, and the control current remains constant over the entire range, where Rj varies from zero to infinity and consequently VEA from zero to Vs (ZIR) and VEG from Vs to Vs (1 + Z / R) vary.

  Above this variation range of Rj, VEA and VEG it is no longer possible for the voltage regulator S to keep the voltage constant at the load resistor R; the internal resistance R is and remains infinitely large, the entire control current Ic flows both through the current receiver Z and through the load resistor R, which results in VEG = IC (R + Z).



  The latter equation states that the control current Ic and the current lz now increase linearly with the supply voltage VEG.



   If the supply voltage VEG now also reaches the limit value VL of the voltage limiter L, this will come into operation and prevent the supply voltage VEG from exceeding the limit value VL. The excess control current Ic is diverted by the voltage limiter L, and in the current receiver Z the current Iz reaches an upper limit Iz = VL / (R + Z).



   The above is summarized in the following list:
EMI2.1


<tb> VEC <SEP> Or <SEP> ci> <SEP> constant
<tb> Ic <SEP> O <SEP> VS / B <SEP> constant <SEP> VJB <SEP> i <SEP> v / (a + z)
<tb> <SEP> P
<tb> iZ <SEP> O <SEP> constant <SEP> 0 <SEP> / <SEP> Vs / d <SEP> // <SEP> VL / (R + Z) <SEP> constant
<tb>
If only the current lz in the current receiver is considered as a function of the control current lc in the same way, the following list results:

  :
EMI2.2


<tb> IC <SEP> O <SEP> // <SEP> VS / <SEP> // <SEP> VL / (R + Z)
<tb> <SEP> f <SEP> v <SEP> / (a) <SEP> constant
<tb> Iz <SEP> 0 <SEP> constant <SEP> O V5 / R <SEP>) / <SEP> VL / (R + Z) <SEP> constant
<tb>
As can be seen from the latter list, there is a jump from 0 to VsIR at lz when 1c runs through the value VsIR increasing; the reverse jump occurs when 1c is falling.



  Of course, a complete jump can only be achieved with an ideal voltage regulator S: depending on the rate of variation of Ic and the other parameters of the circuit, voltage regulators can be found on the market that provide a satisfactory jump in the current in most of the applications of the circuit under consideration Ensure power receiver.



   Applications come into consideration in which a current-sensitive element is to be switched on and off cleanly in the vicinity of a certain value of a control current, even if the control current itself does not carry out a clean switching step. The current-sensitive element can, for example, be a light bulb in a display device, or else an electromagnetic relay, a static relay circuit, an electromechanical actuating device and the like.



   In a preferred application, the circuit according to the invention is used for the proper delivery of a logical 0 or L signal to the receiver system of a teletype connection at a threshold value of the control current of approximately 8 mA.



   The corresponding design of the circuit according to the invention is shown in FIG. The voltage regulator consists of the transistor 1, the resistor 2 and the diodes 3, 4 and 5. The input terminal is labeled 6, the output terminal 7, the common terminal 8, and the load resistor 9. A Zener diode 10 is connected as a voltage limiter between the terminals 6 and 8, as well as a line 11 with conductors 12 and 13, in which the current Ic flows according to the arrow 14. The Stromempfän ger is a light emitting diode 15 of an optocoupler 17, shown schematically in the frame 16, which also has the phototransistor 18 and a number of connections indicated on the frame 16 and not designated.

  The light waves are a symbol of the functionality of the optocoupler
19, which ensure the transmission of the signal from the light-emitting diode 15 to the phototransistor 18.



   In the voltage regulator and optocoupler used in the present training, the underlying Prin zip and the mode of operation is well known, an explanation he left. The load resistor 9 is selected with 150 ohms so that when a Zener voltage of about
6.8 volts, a current flows through the light-emitting diode 15, which does not damage the latter with about 37.5 mA. With a threshold value of 8 mA of the control current Ic for switching the light emitting diode 15 on and off, the nominal voltage of the voltage regulator with reference to terminal 8 is to be set at around 1.2 volts, because this nominal voltage is derived from the load resistor 9 voltage drop caused by the control current.

  Taking into account a base-emitter voltage of about 0.6 volts at transistor 1, the base of transistor 1 with reference to terminal 8 is to be kept at about 1.8 volts, which is achieved by the series connection of a resistor 2 of 1000 ohms and three diodes 3, 4 and 5 takes place. The above values are only given by way of example; in particular, by connecting two, four or even more diodes in series with the appropriate number of Zener diodes connected in series, other threshold and limiting values could be achieved.



   The device described works as follows: With a control current Ic between 0 and 8 mA, part of this current flows through the resistor 2 into the base of the transistor 1, which becomes conductive and takes over the rest of the control current between the collector and emitter. No current flows through the light-emitting diode 15. With a control current of approximately 8 mA, the voltage across the load resistor 9 is approximately 1.2 volts, while the base-emitter voltage across the transistor 1 is approximately 0.6 volts. The voltage at the base of the transistor 1 is accordingly about 1.8 volts with respect to the terminal 8, whereby the diodes 3, 4 and 5 become conductive. When the control current Ic increases, the voltage drop in the load resistor 9 becomes greater, while the voltage at the base of the transistor 1 remains essentially constant.

  The transistor 1 thus begins to block, and the light-emitting diode 15 takes over the control current Ic in the range from approximately 8 mA to approximately 37.5 mA, provided that the current component through the resistor 2 is disregarded. At a higher control current, the voltage drop in the light-emitting diode 15 is approximately 1.2 volts and in the load resistor 9 approximately 5.6 volts, whereupon approximately 6.8 volts are reached between the terminals 6 and 8, and the Zener diode 10 begins to conduct and the current through the light emitting diode 15 is limited to about 37.5 mA.



   In FIG. 3, the current 1LED through the light-emitting diode of the circuit described above and shown schematically in FIG. 2 is graphically illustrated as a function of the control current Ic. The currents are shown in mA, a dashed line shows the function ILED = Ic. As can be seen, 1LED is vanishingly small in the range from Ic = 0 to Ic = 8 mA and practically zero; at about Ic = 8 mA, 1LED suddenly becomes equal to Ic and remains so until about 1LED = IC = 40 mA, the current 1LED through the light emitting diode becomes independent of the control current Ic and remains essentially constant.

  The jump in current from 1LED at lc = 8 mA is so steep that the graphical course of 1E E1) appears as a vertical line, which clearly illustrates the suitability of the circuit according to the invention for realizing a clean switching on and off of the light-emitting diode.



   PATENT CLAIM 1
Circuit for charging a current receiver with a component of a control current lying between a threshold value and a limiting value, characterized in that a voltage regulator (S) functioning as series stabilization with an input, an output and a common terminal carries the control current (Ic) Line (C) with one conductor each to the input terminal (E) and to the common terminal (G), a load resistor (R) with one end each to the output terminal (A) and to the common terminal (G), and the current receiver (Z) are each connected with a connection between the input terminal (E) and the output terminal (A), that a voltage limiter (L) is also connected between the input terminal (E) and the common terminal (G), that also the value of the Load resistance (R) is selected so that

   that the voltage drop occurring at the load resistor when the threshold value of the control current flows through is equal to the nominal voltage of the voltage regulator, and that finally the limiting value of the voltage limiter is selected to be equal to the voltage drop occurring in the series connection of the current receiver and the load resistor when the limiting value of the control current flows through.



      SUBClaims E.
1. A circuit according to claim 1, characterized in that the current receiver consists of the light-emitting diode (15) of an optocoupler (17).



   2. Circuit according to claim 1, characterized in that the voltage limiter consists of a Zener diode (10).



   3. Circuit according to claim I and the dependent claims 1 and 2, characterized in that the load resistor (9) is chosen so that when the Zener voltage is applied to the series circuit of the load resistor and the light-emitting diode, a non-damaging current flows therein.



   4. A circuit according to claim 1, characterized in that the voltage regulator consists of a transistor (l) whose emitter is connected to the output terminal (7) and whose collector is connected to the input terminal (6), further from one between the base of the transistor and the Input terminal connected resistor (2), and finally consists of a series connection of at least two diodes (3, 4, 5) connected between the base of the transistor and the common terminal (8).

 

      PATENT CLAIM 11
Use of the circuit according to claim I for applying to the receiving device of a teleprinter connection a portion of the control current from the transmission line to which the receiving device is connected which is between a threshold value and a limiting value.

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. 19 eingezeichnet, welche die Übertragung des Signals von der Leuchtdiode 15 zum Fototransistor 18 gewährleisten. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. 19, which ensure the transmission of the signal from the light-emitting diode 15 to the phototransistor 18. Bei dem in der vorliegenden Ausbildung angewendeten Span nungsregler und Optokoppler ist das zugrundeliegende Prin zip und die Funktionsweise wohlbekannt, eine Erläuterung er übrigt sich. Der Lastwiderstand 9 ist mit 150 Ohm so ge wählt, dass beim Erreichen einer Zener-Spannung von etwa 6,8 Volt die Leuchtdiode 15 von einem Strom durchflossen wird, der mit etwa 37,5 mA letztere nicht beschädigt. Bei einem für das Ein- und Ausschalten der Leuchtdiode 15 er wünschten Schwellenwert von 8 mA des Steuerstromes Ic ist die Nennspannung des Spannungsreglers mit Bezug auf die Klemme 8 bei etwa 1,2 Volt zu setzen, weil diese Nenn spannung sich aus dem im Lastwiderstand 9 vom Steuer strom verursachten Spannungsabfall ergibt. In the voltage regulator and optocoupler used in the present training, the underlying Prin zip and the mode of operation is well known, an explanation he left. The load resistor 9 is selected with 150 ohms so that when a Zener voltage of about 6.8 volts, a current flows through the light-emitting diode 15, which does not damage the latter with about 37.5 mA. With a threshold value of 8 mA of the control current Ic for switching the light emitting diode 15 on and off, the nominal voltage of the voltage regulator with reference to terminal 8 is to be set at around 1.2 volts, because this nominal voltage is derived from the load resistor 9 voltage drop caused by the control current. Unter Berück sichtigung einer Basis-Emitter-Spannung von etwa 0,6 Volt am Transistor 1 ist die Basis des Transistors 1 mit Bezug auf die Klemme 8 auf etwa 1,8 Volt zu halten, was durch die Rei henschaltung eines Widerstandes 2 von 1000 Ohm und dreier Dioden 3, 4 und 5 erfolgt. Die vorstehenden Werte sind nur beispielsweise angegeben, insbesondere wären durch die Reihenschaltung von zwei, vier oder noch mehr Dioden mit gleichzeitiger Reihenschaltung der geeigneten Anzahl Zener-Dioden andere Schwellen- und Begrenzungswerte erreichbar. Taking into account a base-emitter voltage of about 0.6 volts at transistor 1, the base of transistor 1 with reference to terminal 8 is to be kept at about 1.8 volts, which is achieved by the series connection of a resistor 2 of 1000 ohms and three diodes 3, 4 and 5 takes place. The above values are only given by way of example; in particular, by connecting two, four or even more diodes in series with the appropriate number of Zener diodes connected in series, other threshold and limiting values could be achieved. Die beschriebene Vorrichtung funktioniert wie folgt: Bei einem Steuerstrom Ic zwischen 0 und 8 mA fliesst ein Teil dieses Stromes über den Widerstand 2 in die Basis des Transi stors 1, der dadurch leitend wird und zwischen Kollektor und Emitter den Rest des Steuerstromes übernimmt. Durch die Leuchtdiode 15 fliesst kein Strom. Bei einem Steuerstrom von etwa 8 mA wird die Spannung am Lastwiderstand 9 gleich etwa 1,2 Volt, während die Basis-Emitter-Spannung am Transistor 1 etwa 0,6 Volt beträgt. Die Spannung an der Basis des Transistors 1 beträgt demnach etwa 1,8 Volt mit Bezug auf die Klemme 8, wodurch die Dioden 3, 4 und 5 leitend werden. Bei zunehmendem Steuerstrom Ic wird der Spannungsabfall im Lastwiderstand 9 grösser, während die Spannung an der Basis des Transistors 1 im wesentlichen konstant bleibt. The device described works as follows: With a control current Ic between 0 and 8 mA, part of this current flows through the resistor 2 into the base of the transistor 1, which becomes conductive and takes over the rest of the control current between the collector and emitter. No current flows through the light-emitting diode 15. With a control current of approximately 8 mA, the voltage across the load resistor 9 is approximately 1.2 volts, while the base-emitter voltage across the transistor 1 is approximately 0.6 volts. The voltage at the base of the transistor 1 is accordingly about 1.8 volts with respect to the terminal 8, whereby the diodes 3, 4 and 5 become conductive. When the control current Ic increases, the voltage drop in the load resistor 9 becomes greater, while the voltage at the base of the transistor 1 remains essentially constant. Der Transistor 1 beginnt also zu sperren, und die Leuchtdiode 15 übernimmt den Steuerstrom Ic im Bereich von etwa 8 mA bis etwa 37,5 mA insofern man vom Stromanteil durch den Widerstand 2 absieht. Bei einem höheren Steuerstrom beträgt der Spannungsabfall in der Leuchtdiode 15 etwa 1,2 Volt und im Lastwiderstand 9 etwa 5,6 Volt, worauf zwischen den Klemmen 6 und 8 etwa 6,8 Volt erreicht werden, und die Zener-Diode 10 zu leiten beginnt und den Strom durch die Leuchtdiode 15 auf etwa 37,5 mA begrenzt. The transistor 1 thus begins to block, and the light-emitting diode 15 takes over the control current Ic in the range from approximately 8 mA to approximately 37.5 mA, provided that the current component through the resistor 2 is disregarded. At a higher control current, the voltage drop in the light-emitting diode 15 is approximately 1.2 volts and in the load resistor 9 approximately 5.6 volts, whereupon approximately 6.8 volts are reached between the terminals 6 and 8, and the Zener diode 10 begins to conduct and the current through the light emitting diode 15 is limited to about 37.5 mA. In Fig. 3 ist der Strom 1LED durch die Leuchtdiode der im vorstehenden beschriebenen und in Fig. 2 schematisch dargestellten Schaltung graphisch als Funktion des Steuerstromes Ic veranschaulicht. Die Ströme sind in mA eingezeichnet, eine gestrichelte Linie zeigt die Funktion ILED = Ic. Wie ersichtlich ist 1LED im Bereich von Ic = 0 bis Ic = 8 mA verschwindend klein und praktisch gleich Null; etwa bei Ic = 8 mA wird 1LED sprunghaft gleich Ic und bleibt es, bis etwa bei 1LED = IC = 40 mA der Strom 1LED durch die Leuchtdiode vom Steuerstrom Ic unabhängig wird und im wesentlichen konstant bleibt. In FIG. 3, the current 1LED through the light-emitting diode of the circuit described above and shown schematically in FIG. 2 is graphically illustrated as a function of the control current Ic. The currents are shown in mA, a dashed line shows the function ILED = Ic. As can be seen, 1LED is vanishingly small in the range from Ic = 0 to Ic = 8 mA and practically zero; at about Ic = 8 mA, 1LED suddenly becomes equal to Ic and remains so until about 1LED = IC = 40 mA, the current 1LED through the light emitting diode becomes independent of the control current Ic and remains essentially constant. Der Stromsprung von 1LED bei lc = 8 mA ist so steil, dass der graphische Verlauf von 1E El) als vertikale Linie erscheint, was die Eignung der erfindungsgemässen Schaltung zum Bewerkstelligen eines sauberen Ein- und Ausschaltens der Leuchtdiode deutlich veranschaulicht. The jump in current from 1LED at lc = 8 mA is so steep that the graphical course of 1E E1) appears as a vertical line, which clearly illustrates the suitability of the circuit according to the invention for realizing a clean switching on and off of the light-emitting diode. PATENTANSPRUCH 1 Schaltung zum Beaufschlagen eines Stromempfängers mit einem zwischen einem Schwellenwert und einem Begrenzungswert liegenden Anteil eines Steuerstromes, dadurch gekennzeichnet, dass an einem als Seriestabilisierung funktionierenden Spannungsregler (S) mit einer Eingangs-, einer Ausgangs- und einer gemeinsamen Klemme eine den Steuerstrom (Ic) führende Leitung (C) mit je einem Leiter an die Eingangsklemme (E) und an die gemeinsame Klemme (G), ein Lastwiderstand (R) mit je einem Ende an die Ausgangsklemme (A) und an die gemeinsame Klemme (G), und der Stromempfänger (Z) mit je einem Anschluss zwischen der Eingangsklemme (E) und der Ausgangsklemme (A) angeschlossen sind, dass ferner zwischen der Eingangsklemme (E) und der gemeinsamen Klemme (G) ein Spannungsbegrenzer (L) angeschlossen ist, dass zudem der Wert des Lastwiderstandes (R) so gewählt ist, PATENT CLAIM 1 Circuit for charging a current receiver with a component of a control current lying between a threshold value and a limiting value, characterized in that a voltage regulator (S) functioning as series stabilization with an input, an output and a common terminal carries the control current (Ic) Line (C) with one conductor each to the input terminal (E) and to the common terminal (G), a load resistor (R) with one end each to the output terminal (A) and to the common terminal (G), and the current receiver (Z) are each connected with a connection between the input terminal (E) and the output terminal (A), that a voltage limiter (L) is also connected between the input terminal (E) and the common terminal (G), that also the value of the Load resistance (R) is selected so that dass der beim Durchfliessen des Schwellenwertes des Steuerstromes am Lastwiderstand entstehende Spannungsabfall gleich der Nennspannung des Spannungsreglers ist, und dass schliesslich der Begrenzungswert des Spannungsbegrenzers gleich dem in der Reihenschaltung des Stromempfängers und des Lastwiderstandes beim Durchfliessen des Begrenzungswertes des Steuerstromes entstehenden Spannungsabfall gewählt ist. that the voltage drop that occurs at the load resistor when the threshold value of the control current flows through is equal to the nominal voltage of the voltage regulator, and that finally the limiting value of the voltage limiter is selected to be equal to the voltage drop that occurs in the series connection of the current receiver and the load resistor when the limiting value of the control current flows through. UNTERANSPRÜCH E 1. Schaltung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromempfänger aus der Leuchtdiode (15) eines Optokopplers (17) besteht. SUBClaims E. 1. A circuit according to claim 1, characterized in that the current receiver consists of the light-emitting diode (15) of an optocoupler (17). 2. Schaltung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannungsbegrenzer aus einer Zener-Diode (10) besteht. 2. Circuit according to claim 1, characterized in that the voltage limiter consists of a Zener diode (10). 3. Schaltung nach Patentanspruch I und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lastwiderstand (9) so gewählt ist, dass beim Anlegen der Zener-Spannung an die Reihenschaltung des Lastwiderstandes und der Leuchtdiode ein letztere nicht beschädigender Strom darin fliesst. 3. Circuit according to claim I and the dependent claims 1 and 2, characterized in that the load resistor (9) is chosen so that when the Zener voltage is applied to the series circuit of the load resistor and the light-emitting diode, a non-damaging current flows therein. 4. Schaltung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannungsregler aus einem Transistor (l), dessen Emitter mit der Ausgangsklemme (7) und dessen Kollektor mit der Eingangsklemme (6) verbunden ist, ferner aus einem zwischen der Basis des Transistors und der Eingangsklemme angeschlossenen Widerstand (2), und schliesslich aus einer zwischen der Basis des Transistors und der gemeinsamen Klemme (8) angeschlossenen Reihenschaltung von mindestens zwei Dioden (3, 4, 5) besteht. 4. A circuit according to claim 1, characterized in that the voltage regulator consists of a transistor (l) whose emitter is connected to the output terminal (7) and whose collector is connected to the input terminal (6), further from one between the base of the transistor and the Input terminal connected resistor (2), and finally consists of a series connection of at least two diodes (3, 4, 5) connected between the base of the transistor and the common terminal (8). PATENTANSPRUCH 11 Verwendung der Schaltung nach Patentanspruch I zum Beaufschlagen der Empfangsvorrichtung einer Fernschreiber Verbindung mit einem zwischen einem Schwellenwert und einem Begrenzungswert liegenden Anteil des Steuerstromes aus der Übertragungsleitung, an welche die Empfangsvorrichtung angeschlossen ist. PATENT CLAIM 11 Use of the circuit according to claim I for applying to the receiving device of a teleprinter connection a portion of the control current from the transmission line to which the receiving device is connected which is between a threshold value and a limiting value.
CH1132974A 1974-08-20 1974-08-20 Signalling transfer cct for teleprinter - has limiter to allow only signalling currents above given value to reach receiver CH567350A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1132974A CH567350A5 (en) 1974-08-20 1974-08-20 Signalling transfer cct for teleprinter - has limiter to allow only signalling currents above given value to reach receiver
NL7412097A NL7412097A (en) 1974-08-20 1974-09-12 DEVICE FOR SUPPLYING A PART OF A CONTROL POWER TO A RECEIVER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1132974A CH567350A5 (en) 1974-08-20 1974-08-20 Signalling transfer cct for teleprinter - has limiter to allow only signalling currents above given value to reach receiver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH567350A5 true CH567350A5 (en) 1975-09-30

Family

ID=4372450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1132974A CH567350A5 (en) 1974-08-20 1974-08-20 Signalling transfer cct for teleprinter - has limiter to allow only signalling currents above given value to reach receiver

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH567350A5 (en)
NL (1) NL7412097A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941085A1 (en) * 1978-10-13 1980-04-30 Philips Nv ELECTRONIC RELAY CIRCUIT
EP0448881A2 (en) * 1990-03-17 1991-10-02 Digital Equipment International Limited Interference suppression system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941085A1 (en) * 1978-10-13 1980-04-30 Philips Nv ELECTRONIC RELAY CIRCUIT
EP0448881A2 (en) * 1990-03-17 1991-10-02 Digital Equipment International Limited Interference suppression system
EP0448881A3 (en) * 1990-03-17 1993-12-08 Digital Equipment Int Interference suppression system
US5321724A (en) * 1990-03-17 1994-06-14 Digital Equipment Corporation Interference suppression system

Also Published As

Publication number Publication date
NL7412097A (en) 1976-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0393233B1 (en) Signal transmitting system
DE1562286B1 (en) Electronic telegraph relays
DE2419380C3 (en) Transmission system
DE112021000938T5 (en) CONTROL CIRCUIT AND SWITCH DEVICE
DE1216358B (en) Circuit arrangement for feeding an electromagnet
DE2514462B2 (en) Circuit arrangement for converting a voltage level
DE2235498A1 (en) POWER SUPPLY OR POWER SUPPLY CIRCUIT FOR APPLICATION IN PARTICULAR IN TELEPHONE SYSTEMS
DE3513625A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE REMOTE POWER SUPPLY OF SUBSCRIBER TERMINALS IN TELECOMMUNICATION SYSTEMS
EP3064041B1 (en) Interface having an improved transmitting branch
CH567350A5 (en) Signalling transfer cct for teleprinter - has limiter to allow only signalling currents above given value to reach receiver
DE60320545T2 (en) INTERFACE FOR DIGITAL COMMUNICATION
DE2506196A1 (en) DC SWITCHING DEVICE
DE2809905C2 (en) Relay hold circuit
DE2358003C3 (en) Circuit arrangement for level conversion of logical signals
DE2702718C3 (en) Circuit arrangement for switching on at least one additional voltage source in the same direction in telecommunications, in particular telephone switching systems
DE102014103624B4 (en) Control circuit for several loads
DE2813073A1 (en) DISCRIMINATOR CIRCUIT
EP0048490B1 (en) Circuit arrangement for transforming a binary input signal into a telegraphy signal
DE102010002072A1 (en) Circuit arrangement for operating light emitting diodes, is provided with supply connection for coupling with supply voltage, and output having two output ports for coupling with light emitting diodes
DE1956515C3 (en) Signal transmission device
DE1964286C3 (en) Circuit arrangement for converting electrical signals into unipolar signals
EP0664062B1 (en) Apparatus for transmitting binary signals over a signal line
DE3020354A1 (en) ELECTRONIC TRANSMITTER FOR DC ELECTRICAL SYSTEMS
DE2237764A1 (en) CIRCUIT FOR AUTHORIZED COMMISSIONING OF A LEVEL OF AN ELECTRONIC SEQUENCE CIRCUIT WITH HOLD CIRCUIT
DE2925747B1 (en) Circuit arrangement for an electronic direct current telegraph transmitter

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased