CH535764A - Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate

Info

Publication number
CH535764A
CH535764A CH1489870A CH1489870A CH535764A CH 535764 A CH535764 A CH 535764A CH 1489870 A CH1489870 A CH 1489870A CH 1489870 A CH1489870 A CH 1489870A CH 535764 A CH535764 A CH 535764A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formula
compounds
acid addition
lower alkyl
alkyl
Prior art date
Application number
CH1489870A
Other languages
English (en)
Inventor
Seemann Fritz
Troxler Franz
Original Assignee
Sandoz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz Ag filed Critical Sandoz Ag
Priority to CH1489870A priority Critical patent/CH535764A/de
Priority to SE1189971A priority patent/SE375771B/xx
Priority to NL7112936A priority patent/NL178592C/xx
Priority to GB4481371A priority patent/GB1356310A/en
Priority to BE773206A priority patent/BE773206A/xx
Priority to ES395496A priority patent/ES395496A1/es
Priority to AU33978/71A priority patent/AU469293B2/en
Priority to JP7621971A priority patent/JPS5617345B1/ja
Priority to FR7134984A priority patent/FR2108098B1/fr
Priority to DE19712148553 priority patent/DE2148553A1/de
Publication of CH535764A publication Critical patent/CH535764A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/30Indoles; Hydrogenated indoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/42Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  
 



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate der Formel I, worin R1 niederes Alkyl, eine   Phenylalkylgruppe,    worin der Phenylkern durch mindestens 2 Kohlenstoffatome vom Stickstoffatom getrennt ist, oder eine Cycloalkylgruppe bedeutet,   R.    für Wasserstoff oder Methyl steht, R2 für einen gegebenenfalls durch niederes Alkyl monodisubstituierten Carbamoylrest steht und Y Alkyl oder eine Cycloalkylgruppe, die gegebenenfalls durch eine oder mehrere niedere Alkylgruppen substituiert sein kann, bedeutet, sowie ihrer Säureadditionssalze.



   Stellt R, ein Alkylradikal dar, so kann dieses ein Alkylradikal mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen sein. Vorzugsweise ist der   Al'kylrest    verzweigt, insbesondere am   sc-Kohlenstoffatom.    Günstige Resultate erhält man z.B.



  mit der Isopropyl-, sec.Butyl-, tert.Butyl-, tert.Pentyl-,   3-Pentyigruppe    usw.



   Stellt   Rl    einen Phenylalkylrest dar, so kann dieser Rest bis zu 12 Kohlestoffatome enthalten. Geeignete Vertreter dieser Substituentenklasse sind z.B. 3-Phenylpropyl,   l,l-Dimethyl-3-phenylpropyl,      1 .Methyl-3-phenyl-    propyl und   l-Methyl-2-phenyläthyl.   



   Steht R, für eine Cycloalkylgruppe, so enthält diese insbesondere 3 bis 6 Kohlenstoffatome.



   Falls Y eine Alkylgruppe bedeutet, enthält diese vorzugsweise 1 bis 17 Kohlenstoffatome.



   Steht Y für eine Cycloalkylgruppe, so enthält diese vorzugsweise 3 bis 7 Kohlenstoffatome. Allfällige Alkylsubstituenten dieser Cycloalkylgruppe enthalten insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatome; von den   Alkylsubsti-    tuenten ist die Methylgruppe bevorzugt, wie z.B. im   l-    Methylcyclohexyl.



   Erfindungsgemäss gelangt man zu den Verbindungen der Formel I und ihren 'Säureadditionssalzen, indem man Verbindungen der Formel   II.    worin   Rl,      R,      Rz    und Y obige Bedeutung besitzen, hydrogenolytisch debenzyliert und anschliessend die so erhaltenen Verbindungen der Formel I als freie Base oder als Säureadditionssalze isoliert.



   Die Debenzylierung erfolgt z.B. durch Hydrierung in Gegenwart eines Katalysators, vorzugsweise eines Palladiumkatalysators, in einem unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittel, z.B. Essigester,   eine,m    cy   clischen    oder offenkettigen Äther wie Diäthyläther, Dioxan, Tetrahydrofuran usw. und wird vorzugsweise bei Raumtemperatur und Normaldruck durchgeführt.



   Nach beendeter Hydrierung filtriert man vom Katalysator ab und dampft das Filtrat zur Trockne ein.



  Die   Verbadungen    der Formel   I    bleiben als Rückstand und können nach bekannten Methoden aufgearbeitet und gereinigt werden.



   Die Verbindungen der Formel II sind ebenfalls neu.



  Sie können z.B. hergestellt werden, indem man Verbindungen der Formel III, worin   R1,      R.    und   R3    obige Bedeutung besitzen. mit Säureanhydriden der Formel IV, worin Y obige Bedeutung besitzt, oder mit Säurechloriden der Formel V, worin Y obige Bedeutung besitzt, acyliert. Die Acylierung erfolgt vorzugsweise in einem unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittel wie Dioxan, Tetrahydrofuran oder Chloroform und unter Verwendung eines geringen Überschusses an Acy   lierungsmittel.    Beispielsweise können die Verbindungen der Formel III mit 1 bis 2 Äquivalenten Säureanhydrid bei Raumtemperatur oder leicht erhöhter Temperatur oder mit 1 bis 1,2 Äquivalenten Säurechlorid, vorzugsweise in Gegenwart von Pyridin und bei Temperaturen zwischen 20 und 600, umgesetzt werden.

  Die Reaktionsdauer kann 1/2 bis 15 Stunden betragen.



   Die Verbindungen der Formel III sind ebenfalls neu und können z.B. hergestellt werden, indem man Verbindungen der Formel VI, worin R, obige Bedeutung besitzt und welche durch Umsetzung von Aminen der Formel VII, worin R1 obige Bedeutung besitzt, mit Epihalohydrinen und anschliessende Behandlung mit Alkalien erhalten werden, mit Verbindungen der Formel VIII, worin   R.    und   R5    obige Bedeutung besitzen, umsetzt.



   Die Verbindungen der Formel III können z.B. auch erhalten werden, indem man Verbindungen der Formel VIII als Salz oder in Gegenwart einer Base mit Epihalohydrinen umsetzt und die so erhaltenen Reaktionsprodukte mit Aminen der Formel VII kondensiert.



   Auch die Verbindungen der Formel VIII sind neu und können z.B. durch katalytische Debenzylierung der entsprechenden 4- Benzyloxyindol-Derivate hergestellt werden. Diese können z.B. wie folgt erhalten werden:
4-Benzyloxyindol-2-carbonsäureamide können durch Umsetzung von 4-Benzyloxyindol-2-carbonsäurechlorid mit den entsprechenden mono- oder disubstituierten Aminen oder Ammoniak erhalten werden.



     4- Benzyloxy -3-    methylindol-2-carbonsäureamide erhält man z.B. ausgehend von 4-Benzyloxyindol-2-carbonsäureestern, indem man sie unter den Bedingungen einer Mannich-Reaktion aminomethyliert, die erhaltenen Mannich-Basen quaternisiert und anschliessend mittels Natriumborhydrid zu den entsprechenden 2-Benzyloxy-3   -methylindol-2-carbonsäureestem    reduziert, die so erhaltenen Ester verseift, die so entstandene 4-Benzyloxy-3 -methy]indol-2-carbonsäure in ihr Säurechlorid überführt und dieses anschliessend mit mono- oder disubstituierten Aminen oder Ammoniak umsetzt.



   Soweit die Ausgangsstoffe nicht beschrieben sind, sind diese bekannt oder können nach an sich bekannten Verfahren oder analog zu den hier beschriebenen bzw. analog zu an sich bekannten Verfahren hergestellt werden.



   Die neuen Verbindungen der Formel I oder ihre Säureadditionssalze sind in der Literatur bisher nicht beschrieben worden. Sie zeichnen sich durch interessante pharmakodynamische Eigenschaften aus und können daher als Heilmittel verwendet werden.



   Die neuen Verbindungen zeigen am spontanschlagenden, isolierten Meerschweinchenvorhof eine Hemmung der positiv-inotropen Adrenalinwirkung, wobei diese antagonistische Wirkung bei Badkonzentrationen von 0,1 bis 2 mg/l auftritt. Am narkotisierten Ganztier (Katze, Hund) führen sie zu einer lang anhaltenden, starken Hemmung der durch Isoproterenol   [1 -(3 ,4-Dihydroxy-      phenyl)-2-isopropylaminoäthanol]    bedingten Tachycardie und Blutdrucksenkung. Die Verbindungen besitzen demnach eine Blockerwirkung auf die adrenergischen   B-Re-    zeptoren und können zur Prophylaxe und Therapie von Koronarerkrankungen, insbesondere zur Behandlung von Angina pectoris, zur Behandlung des hyperkinetischen Herzsyndroms und der aus einer muskulär hypertrophen subvalvulären Aortenstenose resultierenden Zustände eingesetzt werden. 

  Aufgrund ihrer antiarrhythmischen Wirkung sind sie ausserdem zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen geeignet. Die zu verwendenden Dosen variieren   naturgemäss    je nach der Art der verwendeten Substanz, der Administration und des zu behandelnden Zustandes. Im allgemeinen werden iedoch befriedigende Resultate bei Testtieren mit einer
Dosis von 0,005 bis 3 mg/kg Körpergewicht erhalten;  diese Dosis kann nötigenfalls in 2 bis 3 Anteilen - oder auch als   Retardform    verabreicht werden. Für grössere Säugetiere liegt die Tagesdosis bei etwa 10 bis   500mg.   



  Für grössere Säugetiere liegt die Tagesdosis bei etwa 10 bis 500 mg. Für orale Applikationen enthalten die Teildosen etwa 3 bis 250 mg der neuen Verbindungen neben festen oder flüssigen Trägersubstanzen oder Verdünnungsmitteln.



   Im nachfolgenden Beispiel, welches die Erfindung näher erläutern, ihren Umfang jedoch in keiner Weise einschränken soll, erfolgen alle Temperaturangaben in Celsiusgraden und sind unkorrigiert.
EMI2.1     

EMI2.2     




   Beispiel   
2-Carbanzoyl-4-(3- isoprnpylniJ?o-2 -pivaloyloxy propoxy)indol   
3,2 g   4      (3-      Benzylisopropylamino-2-pivaloyloxyprop-      oxy)-2-carbamoylindol    werden in   100 mol    Dioxan aufgenommen und in Gegenwart von 1,5 g eines Palladiumkatalysators (5% Pd auf Kohle) mit Wasserstoff zur Titelverbindung   entbenzyliert. 'Smp.    177 bis 1780, aus Essigester.



   Zur Herstellung des Ausgangsmaterials wird aus 4 -Benzyloxyindol-2-carbonsäure über das Säurechlorid das 2-Carbamoyl-4-benzyloxyindol (Smp. 187 bis 1890) und hieraus durch Entbenzylierung   2-Carbamoyi-4-hy-    droxyindol hergestellt. Diese Verbindung wird mit Epichlorhydrin in Gegenwart von einigen Tropfen Piperidin in   2-Carbamoyl-4-(2,3-epoxypropoxy)indol    überführt und letztere Verbindung in siedendem Dioxan mit Benzylisopropylamin zum   4-(3-Benzylisopropylamino-2-hydro-      xypropoxy)-2-carbamoylindol    umgesetzt.

 

   5,6 g   4-(3 -Benzyiisopropylamino-2-hydroxypropoxy)-    -2-carbamoylindol werden in 75 ml Dioxan gelöst und mit 3,0g   'Pivalinsäureanhydrid    versetzt und 5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschliessend giesst man in 500 ml Wasser und stellt unter Kühlung mit 2N Ammoniaklösung alkalisch. Man extrahiert die wässerige Phase mit Äther, trocknet die ätherischen Extrakte über Magnesiumsulfat und   dampft    ein. Durch Chromatographie des öligen Rückstandes an 280 g Kieselgel mit Methylenchlorid erhält man reines öliges   4-[3-Benzylisopro-      pylamino-2-pivaloyloxypropoxy]-2-carbamoylindol.    

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate der Formel I, worin R1 niederes Alkyl, eine Phenylalkylgruppe, worin der Phenylkern durch mindestens 2 Kohlenstoffatome vom Stickstoffatom getrennt ist, oder eine Cycloalkylgruppe bedeutet, R3 für Wasserstoff oder Methyl steht, R für einen gegebenenfalls durch niederes Alkyl mono- oder disubstituierten Carbamoylrest steht und YY Alkyl oder eine Cycloalkylgruppe bedeutet, sowie ihrer Säureadditionssalze, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel II, worin R1, R, R3 und Y obige Bedeutung besitzen, hydrogenolytisch debenzyliert und anschliessend die so erhaltenen Verbindungen der Formel I als freie Basen oder als Säureadditionssalze isoliert.
CH1489870A 1970-09-30 1970-10-08 Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate CH535764A (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1489870A CH535764A (de) 1970-10-08 1970-10-08 Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate
SE1189971A SE375771B (de) 1970-09-30 1971-09-20
NL7112936A NL178592C (nl) 1970-09-30 1971-09-21 Werkwijze voor het bereiden van een farmaceutisch preparaat met beta-adrenergisch blokkerende werking dat een ester van een 4-(3-gesubstitueerd amino-2-hydroxypropoxy) indoolderivaat bevat en werkwijze voor het bereiden van dergelijke esters.
GB4481371A GB1356310A (en) 1970-09-30 1971-09-27 Indole derivatives
BE773206A BE773206A (fr) 1970-09-30 1971-09-28 Nouveaux derives de l'indole, leur preparation et medicaments les contenant
ES395496A ES395496A1 (es) 1970-09-30 1971-09-28 Procedimiento para la obtencion de derivados de 4-(3-amino-propoxi) indol.
AU33978/71A AU469293B2 (en) 1970-09-30 1971-09-28 4-(2-substituted-3-substituted aminopropoxy) indole derivatives
JP7621971A JPS5617345B1 (de) 1970-09-30 1971-09-29
FR7134984A FR2108098B1 (de) 1970-09-30 1971-09-29
DE19712148553 DE2148553A1 (de) 1970-09-30 1971-09-29 Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1489870A CH535764A (de) 1970-10-08 1970-10-08 Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH535764A true CH535764A (de) 1973-04-15

Family

ID=4404659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1489870A CH535764A (de) 1970-09-30 1970-10-08 Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH535764A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455353C3 (de) Substituierte a -Aminooxvcarbonsäurehydrazidderivate und ihre Säureadditionssalze sowie ihre Verwendung vnd Verfahren zur Herstellung derselben
AT266832B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Oxazolidinderivaten und ihren Salzen
DE2427272C3 (de) 1-(2-(β-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl -pyrazolon-(5), Verfahren sowie Verwendung als Antithrombotikum
EP0180833B1 (de) 4-Oxo-pyrido[2,3]pyrimidin-Derivate, Verfahren zur deren Herstellung und diese ethaltende Arzneimittel
CH535764A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate
DE2331721A1 (de) Verfahren zur herstellung neuer heterocyclischer verbindungen
EP0003298B1 (de) 4-Hydroxy-2-benzimidazolin-thion-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2148552A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
EP0029992A1 (de) Neue Aminopropanolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1668199C3 (de) Benzolsulfonyl-3-(2-hydroxycyclohexyl)harnstoffe
CH545784A (en) Beta blocking and anti-arrhythmic indole derivs - prepd by catalytic de-benzylation of 4-(3-benzyl aminopropoxy) indoles
AT213885B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Indol-Derivaten
DE2508251A1 (de) Neue derivate des indols, verfahren zu deren herstellung sowie diese enthaltende arzneimittel
DE2200204A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterozyklischer Verbindungen
CH545783A (en) Novel indole derivs - prepn by reacting 4-(2-hydroxy-3-isopropylaminopropoxy) indoles and acid anhy-drides
DE2166258C3 (de) Aminoalkohole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneipräparate
AT276383B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylisoindolderivaten und deren Salzen
CH535763A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate
CH532041A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate
CH544089A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate
DE2148553A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
CH540252A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate
CH547281A (de) Verfahren zur herstellung neuer oxindole.
CH529753A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Indole
CH628870A5 (en) Process for the preparation of benzocycloheptene derivatives

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased