CH528834A - cable ties - Google Patents

cable ties

Info

Publication number
CH528834A
CH528834A CH1301070A CH1301070A CH528834A CH 528834 A CH528834 A CH 528834A CH 1301070 A CH1301070 A CH 1301070A CH 1301070 A CH1301070 A CH 1301070A CH 528834 A CH528834 A CH 528834A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
head piece
slot
pull
tensioning
rib
Prior art date
Application number
CH1301070A
Other languages
German (de)
Inventor
Fehr Rudolf
Original Assignee
Fehr Rudolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fehr Rudolf filed Critical Fehr Rudolf
Priority to CH1301070A priority Critical patent/CH528834A/en
Publication of CH528834A publication Critical patent/CH528834A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/23Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other
    • F16L3/233Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other by means of a flexible band
    • F16L3/2332Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other by means of a flexible band having a single plastic locking barb
    • F16L3/2334Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other by means of a flexible band having a single plastic locking barb the barb having a plurality of serrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/23Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other
    • F16L3/233Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other by means of a flexible band
    • F16L3/2332Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other by means of a flexible band having a single plastic locking barb

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

  

  
 



  Kabelbinder
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kabelbinder zum Zusammenfassen von Kabeln, elektrischen Drähten usw. zu Bündeln, Kabelbäumen oder Strängen, wobei die Einzelkabei bzw. Drähte durch den um die Peripherie eines solchen Bündels geschlungenen Kabelbinder gegeneinander gedrängt werden.



   Kabelbinder mit einem streifenförmigen Spannband, das mindestens auf einem Teil seiner Länge mit einer Verzahnung versehen ist und einem mit dem Spannband einstückig verbundenen Kopfstück, das einen zur Aufnahme des Spannbandes bestimmten Durchziehschlitz und Mittel zum Eingriff in die genannte Verzahnung aufweist, sind bekannt geworden. Da es bei solchen Artikeln von ausschlaggebender Wichtigkeit ist, dass deren Herstellung rationell und problemlos, namentlich in bezug auf die Gestaltung der Werkzeuge ist, werden laufend Verbesserungen angestrebt. Ausserdem ist es notwendig, dass die Kabelbinder trotz der unerlässlichen Geschmeidigkeit des Spannbandes ein Kopfstück besitzen, das eine zuverlässige Halterung des Spannbandes sicherstellt und dessen Herausschlüpfen aus dem Kopfstück verhindert werden kann.

  Es ist daher wichtig, das Kopfstück des Kabelbinders so zu gestalten, dass mit steigender Zugkraft am Spannband auch der Andruck steigt, der in Gebrauchslage auf den im Sperrbereich des Kopfstükkes liegenden Bereich des Spannbandes ausgeübt wird, um das erwähnte Herausschlüpfen wirksam zu verhindern. Dies ist deshalb von wesentlicher Bedeutung, weil zur Herstellung von Kabelbindern der genannten Art vorzugsweise flexible Kunststoffe verwendet werden, die erfahrungsgemäss stets einem gewissen Kaltfluss unterworfen sind.



   Der erfindungsgemässe Kabelbinder ist dadurch gekennzeichnet, dass der Durchziehschlitz am Kopfstück von mindestens zwei in bezug auf die Anschlussebene des Spannbandes am Kopfstück elastisch gegeneinander beweglichen Bereichen begrenzt ist, die am obern Ende des   Durchziehschlit-    zes mit Sperrmitteln versehen sind, welche eine Rücklaufsperre für das Spannband bilden, wenn der verzahnte Abschnitt des Spannbandes vom untern Ende des   Durchzieh    schlitzes her in diesen eingesetzt   ist   
Eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass die elastisch gegeneinander beweglichen Bereiche am Kopfstück über einem Basisabschnitt des Kopfstückes liegen, dessen Höhe praktisch derjenigen des Spannbandes an seinem kopfseitigen Ende entspricht, und auf der Oberseite durch das untere Ende eines oder mehrerer,

   über die Längs oderlund Querabmessung des Kopfstückes führenden Schlitze begrenzt ist, wobei im Falle mehrerer Schlitze diese von der Oberseite des Kopfstückes bis zur Oberseite des Basisabschnittes reichen, während die Unterseite der Basisschicht auf der gleichen Ebene wie die Unterseite des Spannbandes liegt. Das Spannband kann sowohl nur auf der einen als auch auf beiden Breitseiten, und sogar zusätzlich auf den beiden Schmalseiten mit je einer Verzahnung versehen sein.



  Demgemäss ergibt sich die Gestaltung der Sperrmittel im Durchziehschlitz, die im einfachsten Fall aus einer einzigen Rippe im Bereich des Durchziehschlitzes bestehen kann, welcher Rippe eine Andruckfläche gegenüber liegt. Im andern Extremfall, wo sowohl auf beiden Breitseiten als auch auf beiden Schmalseiten des Spannbandes mindestens ein Abschnitt mit einer Verzahnung versehen ist, werden die genannten Sperrmittel zweckmässig aus mindestens je einer Rippe auf beiden Breitseiten und beiden Schmalseiten des Durchziehschlitzes bestehen, wobei die Oberseiten der obersten Rippen an den beweglichen Kopfstückpartien mit der Kopfstückoberseite praktisch bündig ist.



   Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 und la Ausführungsformen des Kabelbinders mit einseitig verzahntem Spannband und im Schnitt dargestellten Kopfstücken, von denen das eine (Fig. 1) mit einer einzahnigen Sperrpartie, das andere (Fig. la) mit einer mehrzahnigen Sperrpartie versehen ist,
Fig.   lb    den Kabelbinder nach Fig. 1 in Gebrauchsstellung,
Fig. 2 eine partielle Grundrissdarstellung des Kopfstükkes der in den Fig. 1 und Fig. la gezeigten Kabelbinder,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2, wobei ein mehrzahniges Kopfstück dargestellt ist,
Fig. 4 eine Ausführungsform des Kabelbinders mit einem zweiseitig verzahnten Spannband, in ähnlicher Darstellungsweise wie Fig. 1 und Fig. la,
Fig.

   5a, 5b partielle Grundrissdarstellungen zweier Ausführungsformen von Kopfstücken zu einem Kabelbinder  nach Fig. 4,
Fig. 6 eine Ausführungsform des Kabelbinders mit einem sowohl auf den Breitseiten als auch auf den Schmalseiten mit Verzahnungen versehenen Spannband,
Fig. 7 eine Grundrissdarstellung des Kabelbinders nach    Fig. 6, und   
Fig. 8 und 9 Schnitte längs den Linien VIII-VIII bzw.



   IX-IX in Fig. 7.



   Die in den Fig. 1, la und   lb    gezeigten Kabelbinder bestehen aus einem mit einer einseitigen Verzahnnung 1 versehenen Spannband 2 und einem mit dem Spannband einstükkig verbundenen Kopfstück 3, 3a. Die Darstellung in den Fig. 1 und la erläutert das Zusammenwirken der Verzahnung 1 mit der im Kopfstück 3 eingeformten Sperrpartie, welche in der Ausführungsform nach Fig. 1 (und Fig.   lb)    eine einen Gegenzahn bildenden keilförmigen Rippe 4 und eine Stützfläche 5 enthält, welche in später erläuterter Weise die Rückenpartie des Spannbandes gegen die Rippe 4 drängt Die Sperrpartie bei der Ausführungsform nach Fig.



  la besteht aus zwei Gegenzähne bildende keilförmige Rippen 4a und einer Stützfläche 5a, die von der Kopfstückoberseite bis ungefähr auf die Eingriffsebene der untern Rippe 4a herunter reicht. Die Kante der Rippen 4, 4a und die Stützflächen 5, 5a begrenzen den oberen Abschnitt eines Durch   ziehschlitzes    im Kopfstück 3, 3a, dessen Einlaufseite 6 in angemessener Weise erweitert ist, um wie aus Fig.   lb    hervorgeht, einen scharfen Richtungswechsel des Spannbandes in Gebrauchsstellung zu vermeiden. Fig.   lb    zeigt einen Ausschnitt eines Kabelbündels 7, das vom Spannband 2 umschlungen und durch das Eingreifen der Verzahnung des Spannbandes und dessen Festhalten in der Sperrpartie des Kopfstückes 3 zusammengehalten wird.



   Fig. 2 zeigt eine Grundrissdarstellung eines Kopfstückes eines Kabelbinders nach den Fig. 1, la und   lb.    Der mit 11 bezeichnete Durchziehschlitz ist praktisch gleich breit wie das Spannband 12, das (nicht dargestellt) mit einer einseitigen Verzahnung 13 gemäss Fig. 3 versehen ist. In den beiden seitwärts über das Spannband 12 hinausreichenden Stegen 14,   14    des Kopfstückes 10 sind mit 15, 15' bezeichnete Schlitze vorgesehen, die, wie aus Fig. 3 ersichtlich, auf eine Tiefe reichen, die ungefähr mit der obern Seite des Spannbandes 12 bündig ist. Der Zweck dieser Schlitze ist, die beiden mit 16 und 17 bezeichneten Bereiche des Kopfstückes, zu denen auch je ein Abschnitt der Stege   14, 14'    gehören, gegeneinander federnd zu gestalten.

  Wie besser aus Fig. 3 hervorgeht, ergibt sich dabei ein Schwenkpunkt unter dem Schlitzgrund in der Ba.ispartie 21 des Kopfstückes, welches aus dem gleichen flexiblen Kunststoffmaterial wie das Spannband besteht. Die Breite der Schlitze 15 kann, wie gezeigt, etwas geringer als die Austrittsöffnung des   Durchzieh    schlitzes 11(6 in Fig. 1) sein.



   Das in Fig. 3 gezeigte Kopfstück ist mit zwei als Gegenzähne gestalteten keilförmigen Rippen 19, 19' versehen und die Stützfläche 20, die in einer Ebene liegt, welche praktisch parallel zu einer zweiten Ebene verläuft, auf welcher die Kanten der Rippen 19, 19' liegen, erstreckt sich von oben bis etwas unter die Höhe der Kante der untern Rippe   19',    um eine zuverlässige Halterung des Spannbandes 12 zu sichern.



   Es versteht sich, dass für eine sogenannte einzahnige Sperrpartie eine ähnliche Gestaltung des Kopfstückes wie in Fig. 3 vorgesehen sein kann, wobei die untere Rippe 19' wegfällt und die Stützfläche 20 etwas weniger weit in die   Einführ    öffnung 18 hinunterzureichen braucht.



   Das dem Kopfstück entgegengesetzte Ende des Spannbandes 12 ist zur Erleichterung des Einführens von unten in den Durchziehschlitz leicht konisch auslaufend gestaltet.



   Wenn beim Einführen des Spannbandes in die Einführ öffnung 18 des Durchziehschlitzes 11 der erste Zahn am Spannband gegen den Rücken der untern Rippe 19' bzw. im Falle einer einzahnigen Sperrpartie gegen den Rücken der einzigen Rippe (z. B. wie 19) drückt, schwingen die Kopfstückbereiche 16 und 17 auseinander und geben dadurch den Weg frei zum Durchziehen des verzahnten Spannbandbereiches. Sobald sich das Spannband fest und gegebenenfalls unter einer Vorspannung stehend um das zusammenzuhaltende Kabel- oder Drahtbündel gelegt hat, lässt man es soweit zurücklaufen, bis die nächste Zahnbrust bzw. die Zahnbrüste zweier aufeinanderfolgender Zähne am Spannband auf der zugeordneten Fläche der Rippe 19 bzw. 19 und 19' zur Anlage kommt bzw. kommen.

  Weil dabei, wie sinngemäss aus Fig.   lb    hervorgeht, die Sperrpartie 17 nun im Uhrzeigersinn um den früher genannten Schwenkpunkt unter den Schlitzen 11 herumgedrängt wird, drückt die Stütz fläche 20 die Ober- bzw. Aussenseite des Spannbandes gegen die Rippen 19, 19' und bewirkt eine wirksame Verkeilung der sich in der Sperrpartie gegenüberstehenden Zahnbzw. Rippenpartien.



   Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform des Kabelbinders, bei der das Spannband 31 auf beiden Seiten Verzahnungen 32, 32' aufweist. Das zugehörige Kopfstück 33 kann, wie in der Grundrissdarstellung in Fig. 5a gezeigt, aus zwei im Prinzip gleichen Hälften 41, 41' bestehen, wobei jede dieser Hälften   ähnlich dem    Kopfstückbereich 16 in Fig. 3, mit einer oder zwei Rippen 44, 44' (19 in Fig. 3) versehen sein kann, welche sich symmetrisch gegenüberstehen, wobei die gegenseitige Beweglichkeit der   Kopfsfflckhälften    41, 41' durch Querschlitze 42, 42' in den bezüglichen Stegpartien erleichtert wird.

  Diese gegenseitige Beweglichkeit kann indessen auch erzielt werden, wenn das Kopfstück gemäss Fig. 5b mit zwei Längsschlitzen 51, 51' versehen wird, die wie die Schlitze 15, 15' und 42, 42' von oben bis auf die Höhe der Oberseite des Spannbandes 53 herunterreichen. Die Schlitze 51, 51' verlaufen parallel zu den Seitenbegrenzungen 52, 52' des Spannbandes 53 und liegen soweit auseinander, dass sie die seitlich daran anstossenden, gegeneinander verschwenkbaren Kopfstückpartien 54, 54' begrenzen, welche Partien Keilrippen 55, 55' tragen, die sich wie bezüglich der Fig. 3 und 5a erwähnt spiegelbildlich gegenüberstehen. Die Breite der Kopfstückpartien 54, 54' überragt die Seitenbegrenzungen 52, 52' des Spannbandes um einige Zehntelsmillimeter, um einen seitlichen Spielraum zu gewähren.



   In den Fig. 6, 7, 8 und 9 ist eine weitere Ausführungsvariante des Kabelbinders gezeigt, bei dem ein Längenabschnitt des Spannbandes 61 sowohl auf den beiden Breitseiten als auch auf den beiden Schmalseiten mit Zähnen 62 versehen ist. Das einstückig angeformte Kopfstück 63 ist mit zwei Längsschlitzen 64, 64' versehen, dank welchen sowohl die beiden seitlichen Stegabschnitte 65, 65' als auch die beiden quer zum Spannband liegenden Sprossenabschnitte 66 und 67 praktisch unabhängig voneinander flexibel verschwenkbar sind.

   Die beiden über die Basisschicht 70 herausreichenden Stegabschnitte 65, 65' und die beiden Sprossabschnitte 66, 67 sind gemäss den Fig. 8 und 9 je mit einer keil förmigen Rippe 68, 68' bzw. 69, 69' versehen, die in die Lükken zwischen zwei der Zähne 62 am Spannband einzugreifen bestimmt sind, wenn dessen verzahnter Abschnitt von unten durch die Einführöffnung 71 des Durchziehschlitzes 72 greifend, im Kopfstück sitzt. Es versteht sich, dass sowohl die Steg- als auch die Sprossenabschnitte mit mehr als einer Keilrippe, z. B. wie in Fig. 3 rechts des Schlitzes 15, versehen sein können, um zwei hintereinander liegende Sperren zu erziehlen.



   Obschon in den bezüglichen Figuren die Schlitze zur Erzielung der Flexibilität der mit keilförmigen Rippen versehenen Kopfstückpartien mit rechteckigem Querschnitt gezeigt sind, sind auch andere Querschnittsformen oder sogar nur   Einschnitte denkbar, die bis in eine solche Tiefe reichen, dass die erforderliche Flexibilität sichergestellt ist. Die Einführöffnungen 18 (Fig. 3) und 71 (Fig. 8) der bezüglichen Durchziehschlitze 11 bzw. 72 können wie in Fig. 4 gezeigt, durch Wandabschnitte begrenzt sein, von denen je zwei sich gegenüberliegende parallel verlaufen, wobei die Eintrittskanten zur Vermeidung von scharfen Knicken am Spannband in geeigneter Weise angefast oder gerundet sein können. 



  
 



  cable ties
The invention relates to a cable tie for combining cables, electrical wires, etc. into bundles, cable harnesses or strands, the individual cables or wires being urged against one another by the cable tie looped around the periphery of such a bundle.



   Cable ties with a strip-shaped tensioning band which is provided with teeth at least over part of its length and a head piece which is integrally connected to the tensioning band and which has a pull-through slot intended for receiving the tensioning band and means for engaging said toothing are known. Since it is of crucial importance with such articles that their production is efficient and problem-free, especially with regard to the design of the tools, improvements are constantly sought. In addition, it is necessary that the cable ties, despite the indispensable flexibility of the tensioning strap, have a head piece that ensures reliable retention of the tensioning strap and prevents it from slipping out of the head piece.

  It is therefore important to design the head piece of the cable tie in such a way that as the tensile force on the tightening strap increases, so does the pressure exerted on the area of the tightening strap in the blocking area of the headpiece in order to effectively prevent the aforementioned slipping out. This is of essential importance because flexible plastics are preferably used for the production of cable ties of the type mentioned, which according to experience are always subject to a certain cold flow.



   The cable tie according to the invention is characterized in that the pull-through slot on the head piece is delimited by at least two areas which can move elastically against each other with respect to the connection plane of the tensioning strap on the head piece and which are provided with locking means at the upper end of the pull-through slot which act as a backstop for the tensioning strap form when the toothed portion of the tensioning strap is inserted into this from the lower end of the pull-through slot
A preferred embodiment consists in that the areas on the head piece, which can be moved elastically against one another, lie above a base section of the head piece, the height of which practically corresponds to that of the tensioning strap at its head end, and on the top through the lower end of one or more

   is limited over the longitudinal or transverse dimension of the head piece leading slots, in the case of several slots these extend from the top of the head piece to the top of the base section, while the bottom of the base layer lies on the same plane as the bottom of the tensioning strap. The tensioning strap can be provided with a toothing on either one or on both broad sides, and even additionally on the two narrow sides.



  Accordingly, the design of the locking means in the pull-through slot results, which in the simplest case can consist of a single rib in the area of the pull-through slot, which rib is opposite a pressure surface. In the other extreme case, where at least one section is provided with a toothing on both broad sides as well as on both narrow sides of the tensioning band, the mentioned locking means will expediently consist of at least one rib each on both broad sides and both narrow sides of the pull-through slot, the upper sides of the top one Ribs on the movable headpiece parts is practically flush with the top of the headpiece.



   Exemplary embodiments of the subject matter of the invention are explained below with reference to the drawing. Show in it:
Fig. 1 and la embodiments of the cable tie with one-sided toothed strap and head pieces shown in section, of which one (Fig. 1) is provided with a single-toothed locking part, the other (Fig. La) is provided with a multi-toothed locking part,
Fig. Lb the cable tie according to Fig. 1 in the position of use,
2 shows a partial plan view of the head piece of the cable ties shown in FIGS. 1 and 1 a,
Fig. 3 is a section along the line III-III in Fig. 2, wherein a multi-tooth head piece is shown,
4 shows an embodiment of the cable tie with a two-sided toothed strap, in a representation similar to that of FIGS. 1 and la,
Fig.

   5a, 5b partial plan views of two embodiments of head pieces for a cable tie according to FIG. 4,
6 shows an embodiment of the cable tie with a tensioning strap provided with teeth both on the broad sides and on the narrow sides,
7 shows a plan view of the cable tie according to FIG. 6, and
8 and 9 sections along the lines VIII-VIII and



   IX-IX in Fig. 7.



   The cable ties shown in FIGS. 1, la and lb consist of a tensioning strap 2 provided with a toothing 1 on one side and a head piece 3, 3a connected in one piece with the tensioning strap. The illustration in FIGS. 1 and la explains the interaction of the toothing 1 with the locking section formed in the head piece 3, which in the embodiment according to FIG. 1 (and FIG. 1b) contains a wedge-shaped rib 4 forming a counter-tooth and a support surface 5, which, in a manner explained later, presses the back part of the tensioning strap against the rib 4. The locking part in the embodiment according to FIG.



  1a consists of two wedge-shaped ribs 4a forming opposing teeth and a support surface 5a which extends from the top of the head piece to approximately the plane of engagement of the lower rib 4a. The edge of the ribs 4, 4a and the support surfaces 5, 5a delimit the upper section of a pull-through slot in the head piece 3, 3a, the inlet side 6 of which is appropriately widened to, as can be seen from Fig. 1b, a sharp change of direction of the tensioning strap in the use position to avoid. Fig. Lb shows a section of a cable bundle 7, which is looped around by the tensioning band 2 and held together by the engagement of the teeth of the tensioning band and its holding in the locking part of the head piece 3.



   Fig. 2 shows a plan view of a head piece of a cable tie according to FIGS. 1, la and lb. The pull-through slot designated by 11 is practically the same width as the tensioning band 12, which (not shown) is provided with a one-sided toothing 13 according to FIG. In the two webs 14, 14 of the head piece 10, which extend laterally beyond the tensioning band 12, slots 15, 15 'are provided which, as can be seen from FIG. 3, extend to a depth which is approximately flush with the upper side of the tensioning band 12 is. The purpose of these slots is to make the two areas of the head piece, designated 16 and 17, each of which also includes a section of the webs 14, 14 ', so that they are resilient with respect to one another.

  As can be seen better from FIG. 3, there is a pivot point under the bottom of the slot in the base section 21 of the head piece, which is made of the same flexible plastic material as the tensioning band. The width of the slots 15 can, as shown, be slightly smaller than the outlet opening of the pull-through slot 11 (6 in Fig. 1).



   The head piece shown in Fig. 3 is provided with two wedge-shaped ribs 19, 19 'designed as counter-teeth and the support surface 20, which lies in a plane which runs practically parallel to a second plane on which the edges of the ribs 19, 19' lie, extends from above to slightly below the level of the edge of the lower rib 19 'in order to ensure reliable retention of the tensioning band 12.



   It goes without saying that a similar design of the head piece as in FIG. 3 can be provided for a so-called single-tooth locking part, the lower rib 19 'being omitted and the support surface 20 needing to reach down a little less far into the insertion opening 18.



   The end of the tensioning strap 12 opposite the head piece is designed to taper slightly conically to facilitate insertion from below into the pull-through slot.



   When the first tooth on the tightening band presses against the back of the lower rib 19 'or, in the case of a single-tooth locking section, against the back of the single rib (e.g. as 19) when the tightening strap is inserted into the insertion opening 18 of the pull-through slot 11, swing the head piece areas 16 and 17 apart and thereby clear the way for pulling through the toothed tension band area. As soon as the tensioning strap has been placed around the bundle of cables or wires to be held together firmly and, if necessary, under tension, it is allowed to run back until the next tooth face or the tooth faces of two consecutive teeth on the tensioning strap are on the assigned surface of the rib 19 or 19 and 19 'comes to the system.

  Because, as can be seen from Fig. Lb, the locking part 17 is now pushed clockwise around the previously mentioned pivot point under the slots 11, the support surface 20 presses the top or outside of the strap against the ribs 19, 19 'and causes effective wedging of the opposing teeth in the locking section. Rib sections.



   Fig. 4 shows an embodiment of the cable tie in which the tensioning band 31 has teeth 32, 32 'on both sides. The associated head piece 33 can, as shown in the plan view in Fig. 5a, consist of two halves 41, 41 'which are basically the same, each of these halves being similar to the head piece area 16 in Fig. 3, with one or two ribs 44, 44' (19 in Fig. 3) can be provided, which face each other symmetrically, the mutual mobility of the head frame halves 41, 41 'is facilitated by transverse slots 42, 42' in the relevant web portions.

  This mutual mobility can, however, also be achieved if the head piece according to FIG. 5b is provided with two longitudinal slots 51, 51 'which, like the slots 15, 15' and 42, 42 ', extend from above to the level of the top of the tensioning band 53 hand down. The slots 51, 51 'run parallel to the side boundaries 52, 52' of the tensioning strap 53 and are so far apart that they limit the laterally abutting, mutually pivotable head piece parts 54, 54 ', which parts carry V-ribs 55, 55', which as mentioned in relation to FIGS. 3 and 5a, they are mirror images of each other. The width of the head piece parts 54, 54 'protrudes beyond the side boundaries 52, 52' of the tensioning band by a few tenths of a millimeter in order to allow lateral clearance.



   6, 7, 8 and 9 show a further embodiment variant of the cable tie in which a length section of the tensioning strap 61 is provided with teeth 62 both on the two broad sides and on the two narrow sides. The integrally formed head piece 63 is provided with two longitudinal slots 64, 64 ', thanks to which both the two lateral web sections 65, 65' and the two transverse bar sections 66 and 67 can be pivoted practically independently of one another.

   The two web sections 65, 65 'extending beyond the base layer 70 and the two stem sections 66, 67 are each provided with a wedge-shaped rib 68, 68' and 69, 69 'according to FIGS. 8 and 9, which extend into the gaps between two of the teeth 62 on the strap are intended to engage when its toothed section is seated in the headpiece, reaching from below through the insertion opening 71 of the pull-through slot 72. It is understood that both the web and the rung sections with more than one wedge rib, e.g. B. as in Fig. 3 to the right of the slot 15, may be provided in order to erziehlen two consecutive locks.



   Although the slits to achieve the flexibility of the wedge-shaped ribs head piece with a rectangular cross-section are shown in the relevant figures, other cross-sectional shapes or even only incisions are conceivable that extend to such a depth that the required flexibility is ensured. The insertion openings 18 (Fig. 3) and 71 (Fig. 8) of the related pull-through slots 11 and 72 can, as shown in Fig. 4, be delimited by wall sections, of which two opposite each other run parallel, the entry edges to avoid sharp kinks on the strap can be chamfered or rounded in a suitable manner.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Kabelbinder mit einem streifenförmigen Spannband, das mindestens auf einem Teil seiner Länge mit einer Verzahnung versehen ist und einem mit dem Spannband einstückig verbundenen Kopfstück, das einen zur Aufnahme des Spannbandes bestimmten Durchziehschlitz und Mittel zum Eingriff in die genannte Verzahnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchziehschlitz (11; 72) am Kopfstück (10; 63) von mindestens zwei in bezug auf die Anschlussebene des Spannbandes am Kopfstück elastisch gegeneinander beweglichen Bereichen (16, 17; 41, 41'; 54, 54'; 65, 65'; 66, 67) begrenzt ist, die am oberen Ende des Durchziehschlitzes mit. Cable tie with a strip-shaped tensioning band which is provided with teeth at least over part of its length and a head piece which is integrally connected to the tensioning band and which has a pull-through slot intended for receiving the tensioning band and means for engaging said teeth, characterized in that the Pull-through slot (11; 72) on the head piece (10; 63) of at least two areas (16, 17; 41, 41 '; 54, 54'; 65, 65 '; 66 that are elastically movable relative to one another with respect to the connection plane of the tensioning strap on the head piece , 67) is limited to the top of the pull-through slot with. Sperrmitteln (19, 19', 20; 44, 44'; 55, 55'; 68, 68'; 69, 69') versehen sind, welche eine Rücklaufsperre für das Spannband bilden, wenn der verzahnte Abschnitt des Spannbandes vom untern Ende (18; 71) des Durchziehschlitzes her in diesen eingesetzt ist. Locking means (19, 19 ', 20; 44, 44'; 55, 55 '; 68, 68'; 69, 69 ') are provided which form a backstop for the tensioning band when the toothed section of the tensioning band from the lower end ( 18; 71) of the pull-through slot is inserted into it. UNTERANSPRÜCHE 1. Kabelbinder nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die elastisch gegeneinander beweglichen Bereiche am Kopfstück über einem Basisabschnitt (21; 70) des Kopfstückes liegen, dessen Höhe praktisch derjenigen des Spannbandes (12; 61) an seinem kopfseitigen Ende entspricht und das Kopfstück auf der Oberseite durch das untere Ende mindestens eines, über die Längs- oderlund Querabmessung des Kopfstückes führenden Schlitzes (15, 15'; 41, 41'; 51, 51'; 64, 64') begrenzt ist, der von der Oberseite des Kopfstückes bis zur Oberseite des Basisabschnittes reicht, während die Unterseite des Basisabschnittes auf der gleichen Ebene wie die Unterseite des Spannbandes liegt. SUBCLAIMS 1. Cable tie according to claim, characterized in that the elastically mutually movable areas on the head piece are above a base section (21; 70) of the head piece, the height of which practically corresponds to that of the tensioning strap (12; 61) at its head end and the head piece on the The top is limited by the lower end of at least one slot (15, 15 '; 41, 41'; 51, 51 '; 64, 64') leading over the longitudinal or transverse dimension of the head piece, extending from the top of the head piece to the The top of the base section is sufficient, while the bottom of the base section lies on the same plane as the underside of the tensioning strap. 2. Kabelbinder nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung (13) auf dem Spannband (12) bezüglich des Kopfstückes auf der untern Seite angebracht ist und die genannten Sperrmittel aus mindestens einer keilförmigen Rippe (19, 19'), die auf Spannbandseite (16) des Durchziehschlitzes (11) liegt und einer dieser Rippe gegenüberliegenden Andruckfläche (20) bestehen, wobei die obere Begrenzung der obersten Rippe (19) mit der Kopfstückoberseite praktisch bündig ist. 2. Cable tie according to claim and dependent claim 1, characterized in that the toothing (13) on the tensioning band (12) is attached with respect to the head piece on the lower side and said locking means consists of at least one wedge-shaped rib (19, 19 '), the on the strap side (16) of the pull-through slot (11) and a pressure surface (20) opposite this rib, the upper boundary of the uppermost rib (19) being practically flush with the top of the headpiece. 3. Kabelbinder nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf beiden Breitseiten des Spannbandes (31) mindestens ein Abschnitt mit einer Verzahnung (32, 32') versehen ist und die genannten Sperrmittel aus mindestens je einer Rippe (44, 44'; 55, 55') auf die beiden Breitseiten des Durchziehschlitzes bestehen, wobei die Oberseiten der obersten Rippen an den beweglichen Kopfstückpartien mit der Kopfstückoberseite praktisch bündig sind. 3. Cable tie according to claim and dependent claim 1, characterized in that on both broad sides of the tensioning strap (31) at least one section is provided with a toothing (32, 32 ') and said locking means each consist of at least one rib (44, 44'; 55, 55 ') exist on the two broad sides of the pull-through slot, the upper sides of the uppermost ribs on the movable head piece parts being practically flush with the head piece upper side. 4. Kabelbinder nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl auf beiden Breitseiten als auch auf beiden Schmalseiten des Spannbandes (61) mindestens ein Abschnitt mit einer Verzahnung (62) versehen ist, und die genannten Sperrmittel aus mindestens je einer Rippe (69, 69'; 68, 68') auf beiden Breitseiten und beiden Schmalseiten des Durchziehschlitzes (72) bestehen, wobei die Oberseiten der obersten Rippen an den beweglichen Kopfstückpartien mi der Kopfstückoberseite praktisch bündig sind. 4. Cable tie according to claim and dependent claim 1, characterized in that at least one section is provided with a toothing (62) both on both broad sides and on both narrow sides of the tensioning band (61), and the said locking means each consist of at least one rib (69 , 69 '; 68, 68') exist on both broad sides and both narrow sides of the pull-through slot (72), the top sides of the uppermost ribs on the movable head piece parts being practically flush with the head piece top. 5. Kabelbinder nach Patentanspruch oder einem der Unteransprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die Breitseitenwände (16', 17'; 66', 67') unterhalb des Durchziehschlitzes (11; 72) zwischen der auf der Unterseite des Kopfstückes befindlichen Einlaufseite (18, 71) und der Unterseite der untersten Rippe (19', 69, 69') gegen die Einführöffnung (18, 71)divergieren (Fig. 3, 8). 5. Cable tie according to claim or one of the dependent claims 1 to 4, characterized in that at least the broad side walls (16 ', 17'; 66 ', 67') below the pull-through slot (11; 72) between the inlet side located on the underside of the head piece (18, 71) and the underside of the lowermost rib (19 ', 69, 69') diverge towards the insertion opening (18, 71) (Fig. 3, 8).
CH1301070A 1970-08-31 1970-08-31 cable ties CH528834A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1301070A CH528834A (en) 1970-08-31 1970-08-31 cable ties

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1301070A CH528834A (en) 1970-08-31 1970-08-31 cable ties

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH528834A true CH528834A (en) 1972-09-30

Family

ID=4388462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1301070A CH528834A (en) 1970-08-31 1970-08-31 cable ties

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH528834A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704044A1 (en) * 1976-02-02 1977-08-04 Thomas & Betts Corp CABLE TAPE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704044A1 (en) * 1976-02-02 1977-08-04 Thomas & Betts Corp CABLE TAPE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69211907T2 (en) Straight cable tie
DE1934590B2 (en)
DE3003141A1 (en) CLAMP
DE3709536A1 (en) TRAIN LOCK ARRANGEMENT
DE2635554A1 (en) TAPE
DE2946258A1 (en) ONE-PIECE TIE IN PLASTIC
DE2032858A1 (en) One-piece detachable cable tie
DE3812500A1 (en) CABLE TIES
DE8122157U1 (en) Self locking tape
DE202008008961U1 (en) fixing ties
DE2038532C3 (en) Zip fastener with separable end link
DE1944500A1 (en) cable ties
DE3033886A1 (en) BINDING CLOSURE
WO2010000243A1 (en) Plastic clamp
DE2429190A1 (en) PRINT TAPE
DE2261528A1 (en) CABLE TIES
DE2723650A1 (en) LOOP NOOSE
DE29613832U1 (en) Binding device
DE2717622A1 (en) ONE PIECE CABLE TAPE
DE1955961B2 (en) Cable fastening
EP0786416B1 (en) Two-piece plastic clip
DE60012983T2 (en) DEVICE ON A CABLE TERMINAL
DE2360992A1 (en) TAPE
DE4103707C2 (en) Cable duct, such as an installation or device installation duct
DE602004001775T2 (en) DEVICE IN A TAPE BELT

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased