CH525790A - Method and device for washing or drying vehicles passing through - Google Patents

Method and device for washing or drying vehicles passing through

Info

Publication number
CH525790A
CH525790A CH1691070A CH1691070A CH525790A CH 525790 A CH525790 A CH 525790A CH 1691070 A CH1691070 A CH 1691070A CH 1691070 A CH1691070 A CH 1691070A CH 525790 A CH525790 A CH 525790A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
brush
washing
fan
drive
brushes
Prior art date
Application number
CH1691070A
Other languages
German (de)
Inventor
Weigele Gebhard
Sulzberger Johann
Original Assignee
Weigele Gebhard
Sulzberger Johann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weigele Gebhard, Sulzberger Johann filed Critical Weigele Gebhard
Priority to CH1691070A priority Critical patent/CH525790A/en
Publication of CH525790A publication Critical patent/CH525790A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • B60S3/06Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles with rotary bodies contacting the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

  

  
 



  Verfahren und Vorrichtung zum Waschen oder Trocknen von durchlaufenden Kraftfahrzeugen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Waschen oder Trocknen von durchlaufenden Kraftfahrzeugen, bei welchem mindestens eine rotierende Waschbürste bzw.



  ein Gebläse zum Waschen bzw. Trocknen von Fahrzeugflächen dient, die quer zur Laufrichtung und parallel zu dieser Laufrichtung liegen.



   Bei bekannten Waschvorrichtungen, die nach diesem Verfahren arbeiten, sind lotrechte bzw. waagerechte Bürsten an Pendelarmen gelagert, die um ortsfeste Achsen schwenkbar gelagert sind. Nach Beendigung eines Waschvorganges müssen diese Bürsten wieder in ihre Ausgangsstellung gebracht werden. bevor das Waschen des nachfolgenden Fahrzeuges beginnen kann. Die Pendelarmlagerung dieser Bürsten und der für das Zurückführen in die Ausgangsstellung nötige Zeitaufwand bedingen einen grösseren Abstand der zu waschenden Fahrzeuge, so dass damit die Durchgangszahl der Waschanlage erheblich herabgesetzt wird.

  Die   Pendelarmlage    rung der Waschbürsten hat ferner den Nachteil, dass beim Waschen von Querflächen, z.B. der Frontseite eines Kraftwagens, während der Schwenkbewegung der An   pressdruck    bzw. das zwischen Bürste und Querfläche auftretende Reibungsmoment erheblich ansteigt, was zu Beschädigungen führen kann.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Beseitigung der vorerwähnten Mängel die Durchgangszahl der zu waschenden Fahrzeuge zu erhöhen, bzw. den Fahrzeugabstand auf ein Minimum herabzusetzen und die Waschbürsten so zu führen, dass der Anpressdruck bzw. das Reibungsmoment annähernd konstant bleibt.



   Diese Aufgabe wird bei dem Verfahren nach der Erfindung dadurch gelöst, dass beim Auftreffen einer Querfläche auf die Bürste bzw. das Gebläse dieses nicht nur an dieser Querfläche entlanggeführt, sondern ausserdem in Laufrichtung annähernd mit der Fahrzeuggeschwindigkeit bewegt wird, die Bürste bzw. das Gebläse beim Verlassen einer Querfläche an einer Längsfläche zurückbewegt wird und die Bürste bzw. das Gebläse beim Verlassen einer Längsfläche wiederum in Laufrichtung annähernd mit der Fahrzeuggeschwindigkeit bewegt und hierbei ausserdem an einer Querfläche entlanggeführt wird, wobei die Rückbewegung der Bürste bzw. des Gebläses mit solcher Geschwindigkeit erfolgt, dass sie es bei Beendigung des Wasch- bzw. Trockenvorganges wieder annähernd ihre/seine Ausgangsstellung erreicht.



   Die Erfindung ist im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.



   Es zeigt:
Fig. 1 bis 4 die Aufsicht auf eine Waschvorrichtung für durchlaufende Kraftfahrzeuge mit zwei lotrechten Waschbürsten in verschiedenen Arbeitsstellungen und in schematischer Darstellung;
Fig. 5 die Aufsicht auf die Waschvorrichtung der Fig. 1 in grösserem Massstab;
Fig. 6 die Vorderansicht in Richtung VI der Fig. 5;
Fig. 7 die Seitenansicht in Richtung VII der Fig. 5:
Fig. 8 bis 11 die Aufsicht auf eine Waschvorrichtung mit lotrechten Waschbürsten in abgeänderter Ausführung und in schematischer Darstellung;
Fig. 12 bis 17 eine Waschvorrichtung für durchlaufende Kraftfahrzeuge mit einer waagerecht angeordneten Waschbürste in verschiedenen Arbeitsstellungen und in schematischer Darstellung;
Fig. 18 die Waschvorrichtung der Fig. 12 in grösserem Massstab.



   In der Zeichnung ist mit B bzw. C ein zu waschendes Kraftfahrzeug bezeichnet und mit A ein bereits gewaschenes Fahrzeug. Diese Kraftwagen werden in deren Längsrichtung mit einer bekannten, nicht dargestellten Transporteinrichtung mit konstanter Geschwindigkeit gefördert. Es ist ein auf Schienen 1 fahrbarer Bürstenträger 2, 2a, 2b vorgesehen, der in einer senkrecht zur Förderrichtung stehenden Ebene angeordnet ist und mindestens eine mit Motor angetriebene Waschbürste trägt, die auf diesem Träger in waagerechter bzw.



  lotrechter Richtung verschiebbar gelagert ist. Es ist ferner ein Antrieb für diese Verschiebung und ein   Antrieb für die Bewegung des Trägers 2, 2a in Förderrichtung und in entgegengesetzter Richtung vorgesehen.



   Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 7 sind an dem Bürstenträger zwei lotrechte Bürsten 3 und 4 angeordnet, und zwar derart, dass sich diese Bürsten in der Ausgangsstellung (Fig. 1) vor der Frontmitte des zu waschenden Fahrzeuges B befinden. Der Bürstenträger befindet sich in der Ausgangsstellung 1. Wenn nun die eine Querfläche bildende Front 5 des Fahrzeuges auf die Bürsten 3 und 4 auftrifft, so wird der Bürstenträger 2 mit den Bürsten auf den Schienen 1 in Laufrichtung (vorwärts) annähernd mit der Fahrzeuggeschwindigkeit V1 bewegt, so dass damit der Abstand der Bürstenachsen von der Front 5 und damit das Reibungsmoment der Bürsten annähernd konstant bleibt Zum Waschen der Front 5 werden gleichzeitig die Bürsten 3, 4 quer zur Förderrichtung mit einer Geschwindigkeit V2 bewegt, bis sie die Stellung nach Fig. 2 erreicht haben.

  Der Bürstenträger ist also in die Stellung 2 gelangt. Nachdem die Bürsten die Front 5 verlassen haben, werden diese mit dem Bürstenträger 2 in Richtung R an den Längsseiten 6 bzw. 7 zurückbewegt, so dass damit diese Längsseiten gewaschen werden. Dabei beträgt die Geschwindigkeit V3, mit welcher der Bürstenträger 2 zurückbewegt wird, das Mehrfache der Geschwindigkeit V1. Diese grössere Geschwindigkeit ist nicht nachteilig, da die Längsseiten der Fahrzeuge in der Regel eine geringere Verschmutzung als Front und Heck haben und ausserdem für die Reinigung der Räder eine gesonderte Waschvorrichtung vorgesehen ist.



   Am Ende dieser Rückwärtsbewegung (Fig. 3) befindet sich der Bürstenträger 2 in der Stellung 0. Es beginnt dann das Waschen der das Heck 8 bildenden Querfläche.



  Demgemäss werden die Bürsten 3 und 4 beim Verlassen der Längsflächen 6, 7 mit dem Bürstenträger 2 in Förderrichtung (vorwärts) annähernd mit der Fahrzeuggeschwindigkeit V1 bewegt und hierbei gleichzeitig an dem Heck 8 mit einer Geschwindigkeit   V3    entlangbewegt, so dass schliesslich das Waschen des Fahrzeuges B beendet und die Arbeitsstellung nach Fig. 4 erreicht ist.



  Die Rückbewegung R der Bürsten erfolgt mit solcher Geschwindigkeit, dass die Bürsten bzw. der Bürstenträger bei Beendigung des Waschvorganges wieder annähernd die Ausgangsstellung 1 erreicht hat.



   Aus Fig. 4 ist ersichtlich, dass dann sofort wieder die Frontwäsche des nachfolgenden Fahrzeuges C erfolgen kann. Der Abstand s der aufeinanderfolgenden Fahrzeuge ist daher auf ein Minimum herabgesetzt und kann sogar kleiner sein als der Bürstendurchmesser D.



   Nach Fig. 5 bis 7 bildet der Bürstenträger 2 mit den seitlichen Stützen 9 ein Portal, das mit den Rollen 10 auf den Schienen 1 geführt ist. Für die vorerwähnte Vor- und Rückbewegung dieses Portals ist ein Antriebsmotor 11 vorgesehen, der über ein Getriebe eine Laufrolle 10 antreibt. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind ferner die beiden Bürsten 3 und 4 je an einem Wagen 12 hängend gelagert, wobei dieser Wagen an dem Träger 2 geführt ist. Zum Waschen der Front 5 kann ein Motor 13 vorgesehen sein, der zum Antrieb einer Windentrommel
14 und eines Zugseiles 15 dient, das am Wagen 12 angreift. Die Bürsten werden mit diesem Zugseil mit der Geschwindigkeit   V2    quer zur Förderrichtung bewegt.



  Um bei der Heckwäsche die Bürsten in entgegengesetzter Richtung zurück zu bewegen, kann eine die beiden Bürstenachsen 16 verbindende Zugfeder 17 vorgesehen sein.



   In   Fig. 5    ist mit den Pfeilen a, b, c die absolute Bewegung der Bürsten 3 und 4 angedeutet, wobei die Pfeile   bl,    b2,   ba    verschiedenen Wagenbreiten entsprechen. Dabei ist angenommen, dass die Geschwindigkeit V2 annähernd der   Geschwindigkeit      V1 entspricht.    Bei dieser erfindungsgemässen   Bürstenführung    wird der Abstand der Bürstenachse 16 von der Querfläche 5 und damit das Reibungsmoment zwischen Bürste und Querfläche annähernd konstant gehalten.



   Bei dem in Fig. 5 und 6 gezeigten Ausführungsbeispiel ist ein Fahrzeug dargestellt, das an der Front 5 vorspringende Teile, z.B. Scheinwerfer 18, aufweist. Um auch in diesem Fall den vorerwähnten Bürstenabstand annähernd konstant zu halten, sind die lotrechten Waschbürsten 3 und 4 an dem Bürstenträger 2 hängend und in der senkrecht zur Förderrichtung stehenden Ebene schwenkbar um die Achse 19 gelagert, wie aus Fig. 6 hervorgeht. Die dargestellte Schrägstellung der Bürste 3 tritt ein, wenn diese bei der Querbewegung an den Vorsprung 18 stösst. Es ist nun eine von dieser Schwenkbewegung betätigte Schalteinrichtung, z.B. ein   elektrI-    scher Kontakt 20, vorgesehen, durch welche kurzzeitig sowohl die die Fahrzeuge fördernde Transporteinrichtung als auch der Verschiebeantrieb 13 bis 15 der Bürsten stillgesetzt werden kann.

  Die Bürsten bewegen sich dann gemäss Fig. 5 in Pfeilrichtung b', a'.



   Bei dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel kann noch ein zweiter Bürstenträger 2 vorgesehen sein, dessen beide Bürsten mit umgekehrter   Drehrichtung - gegen-    über dem ersten Bürstenträger - umlaufen, so dass damit eine noch intensivere Reinigung erzielt werden kann.



   Bei dem Beispiel nach Fig. 8 bis 11 ist ein Bürstenträger 2b vorgesehen, der nur eine Waschbürste 3 in der Grundstellung nach Fig. 8 trägt. Diese Bürste wird nach dem vorbeschriebenen Verfahren geführt, jedoch so, dass diese Bürste gemäss Fig. 8 und 9 die ganze Front 5 des Fahrzeuges wäscht, dann eine Längsseite 7 und schliesslich das gesamte Heck 8. Zum Waschen der anderen Längsseite 6 kann, wie bei 21 angedeutet, eine weitere lotrechte Bürste angeordnet sein, oder aber ein zweiter, bei 2c angeordneter Bürstenträger mit einer Waschbürste 4 in der Grundstellung nach Fig. 8, die dann in entgegengesetzter Richtung, d.h. in Pfeilrichtung d bewegt wird.



   Nach Fig. 12 bis 18 ist ein Bürstenträger 2a vorgesehen, der ebenfalls portalartig gemäss Fig. 18 ausgebildet sein kann und an dem eine waagerechte Waschbürste 22 angeordnet ist. Diese Bürste dient zum Waschen sowohl der Querflächen 5, 23, 24, 8 (Front, Windschutzscheibe, Rückscheibe, Heck), als auch der Längsflächen 25, 26 und 27 (Kühler, Dach, Kofferklappe). Auch diese waagerechte Bürste wird nach dem erfindungsgemässen Verfahren geführt.

   Zum Waschen der Front 5 wird die Bürste 22 nicht nur mit der Geschwindigkeit   V5    nach oben bewegt, sondern gleichzeitig auch mit der Fördergeschwindigkeit   V,    in Laufrichtung des Fahrzeuges.   So-    bald die Frontwäsche beendet ist, also die Bürste die Front 5 verlässt, wird die Bürste gemäss Fig. 13 in Richtung R mit einer Geschwindigkeit V3 zurückbewegt, wobei der Kühler 25 gewaschen wird. Beim Auftreffen der Bürste auf die als Querfläche 23 wirkende Windschutzscheibe wird die Bürste wiederum vorwärts in Förderrichtung bewegt und gleichzeitig nach oben. Beim Verlassen dieser Querfläche wird dann das Dach 26 als Längsfläche gewaschen, indem die Bürste 22 in Richtung R mit grösserer Geschwindigkeit zurückbewegt wird.



  Beim Verlassen dieser Längsfläche erfolgt dann das   Waschen der Rückscheibe 24, wobei die Bürste nicht nur nach unten, sondern gleichzeitig auch in Förderrichtung annähernd mit der Geschwindigkeit V1 bewegt wird.



  Beim Waschen der Kofferklappe 27 wird die Bürste wiederum mit grösserer Geschwindigkeit in Richtung R zurückbewegt und schliesslich das Heck 8 gewaschen, indem nicht nur die Bürste nach unten, sondern gleichzeitig auch in Förderrichtung annähernd mit der Geschwindigkeit V1 bewegt wird. Auch bei diesem Waschvorgang werden die Arbeitsstellungen 1, 2, 0 und 1 erreicht, so dass also auch hier die Bürste mit dem Bürstenträger wieder in die Ausgangsstellung zurückgeführt wird.



   In Fig. 18 ist mit Pfeilen die absolute Bewegung der Bürste 22 angedeutet, und zwar: e = Front, f = Motorhaube, g = Windschutzscheibe, h = Dach, i = Rückscheibe, k = Kofferklappe und 1 = Heck. Sofern ein kastenförmiges Kraftfahrzeug gewaschen wird, so bewegt sich die Bürste gemäss den Pfeilen m, n und o.



   Die Steuerung der Bewegung der Waschbürsten bzw.



  des Bürstenträgers kann in verschiedener Weise erfolgen, z.B. durch Überstromsteuerung, Fühlersteuerung oder Pendelsteuerung, also Steuerungen, die auf den Anpressdruck der Bürste reagieren oder aber auch den Abstand der Bürste vom Fahrzeug messen (Fühlersteuerung). Zur Steuerung der Bürsten nach dem erfindungsgemässen Verfahren ist jedoch eine Drehmomentsteuerung besonders vorteilhaft. Bei dieser Steuervorrichtung ist ein Teil des Bürstenantriebes um die Bürstenachse schwenkbar gelagert und von einem Rückstellmoment belastet, das diesen Antriebsteil in die Leerlaufstellung zurückschwenkt, wobei eine von dieser Schwenkbewegung betätigte Schalteinrichtung vorgesehen ist, welche die Relativbewegung zwischen Bürste und dem zu waschenden Fahrzeug steuert.

  Bei Anwendung dieser Drehmomentsteuerung für das erfindungsgemässe Verfahren genügt beispielsweise eine elektrische Schalteinrichtung, die nur zwei Schaltnocken aufweist, die beim Verschwenken des Bürstenantriebes nacheinander zur Wirkung kommen.



  Wenn bei dem Beispiel nach Fig. 1 bis 4 der Wagen B mit der Front 5 auf die Bürsten 3, 4 auftrifft, so wird (infolge der relativ grossen Fördergeschwindigkeit V1) kurz nacheinander Kontakt mit dem ersten und zweiten Schaltnocken hergestellt. Bei dieser Schaltstellung 2 wird der den Bürstenträger 2 antreibende Motor 11 eingeschaltet und gleichzeitig der Motor 13, der über den Antrieb 14, 15 die Bürste 3 bzw. 4 quer zur Fahrtrichtung nach aussen zieht. Wenn dann gemäss Fig. 2 die Bürsten 3, 4 die Front 5 verlassen, so wird durch das vorerwähnte Rückstellmoment der Antriebsteil in die Schaltstellung 1 zurückgedreht. Bei dieser Schaltstellung wird der Motor 13 ausgeschaltet und der Motor 11 umgeschaltet, so dass der Bürstenträger 2 in Richtung R zurückbewegt wird und demgemäss das Waschen der Längsseiten 6 und 7 erfolgt.

  Wenn dann die Bürsten 3, 4 diese Längsseiten verlassen, so wird unter der Wirkung des vorerwähnten Rückstellmoments der Antriebsteil in die Leerlaufstellung zurückgeschwenkt, so dass keiner der beiden Schaltnocken 1 und 2 berührt wird. Bei dieser Schaltstellung wird der Motor 11 eingeschaltet und damit der Bürstenträger 2 wieder in Förderrichtung bewegt, wobei gleichzeitig auch der Motor 13 (bzw. die Zugfeder 17) die beiden Bürsten 3 und 4 quer zur Förderrichtung nach innen bewegt, so dass damit das Waschen des Hecks 8 erfolgt.



   Bei der vorerwähnten Schaltstellung 1 wird ein optimales Bürstenreibungsmoment erzielt und bei der Schaltstellung 2 tritt ein erhöhtes, jedoch noch zulässiges Reibungsmoment ein.



   Ferner ist auch die Kombination eines Bürstenträgers mit vertikalen Bürsten (Fig. 1 bis 4) und eines Bürstenträgers mit einer horizontalen Bürste (Fig. 12 bis 17) möglich. Bei dieser Kombination werden alle Flächen eines Kraftwagens gewaschen; hierbei die Front und   Heckflächen    zweimal.



   Die Erfindung ist nicht auf die vorbeschriebenen Ausführungen beschränkt. So kann beispielsweise zur Querverschiebung der Bürsten 3, 4 an dem Bürstenträger 2 anstelle des Antriebes 13 bis 16 auch ein mechanischer (z.B. Spindelantrieb) oder hydraulischer Antrieb vorgesehen sein. Ausserdem kann das erfindungsgemässe Verfahren auch zum Trocknen von gewaschenen Kraftfahrzeugen angewandt werden, wobei dann anstelle von mindestens einer Waschbürste mindestens ein Gebläse tritt. 



  
 



  Method and device for washing or drying vehicles passing through
The invention relates to a method for washing or drying motor vehicles passing through, in which at least one rotating washing brush or



  a fan is used to wash or dry vehicle surfaces that are perpendicular to the direction of travel and parallel to this direction of travel.



   In known washing devices that work according to this method, vertical or horizontal brushes are mounted on pendulum arms, which are mounted pivotably about fixed axes. After completing a washing process, these brushes must be returned to their original position. before washing of the following vehicle can begin. The pendulum arm mounting of these brushes and the time required for returning them to the starting position require a greater distance between the vehicles to be washed, so that the number of passes through the washing system is considerably reduced.

  The pendulum arm support of the washing brushes also has the disadvantage that when washing transverse surfaces, e.g. the front of a motor vehicle, during the pivoting movement of the contact pressure or the friction torque occurring between the brush and the transverse surface increases significantly, which can lead to damage.



   The invention is based on the object of eliminating the aforementioned deficiencies, increasing the number of passes of the vehicles to be washed, or reducing the vehicle distance to a minimum, and guiding the washing brushes so that the contact pressure or the friction torque remains approximately constant.



   This object is achieved in the method according to the invention in that when a transverse surface hits the brush or the fan, it is not only guided along this transverse surface, but is also moved in the direction of travel approximately at the vehicle speed, the brush or the fan at Leaving a transverse surface is moved back on a longitudinal surface and, when leaving a longitudinal surface, the brush or the fan is again moved in the running direction approximately at the vehicle speed and is also guided along a transverse surface, with the return movement of the brush or the fan taking place at such a speed, that when the washing or drying process is finished, it almost reaches its original position again.



   The invention is explained in more detail below with reference to exemplary embodiments shown in the drawing.



   It shows:
1 to 4 show a plan view of a washing device for passing motor vehicles with two vertical washing brushes in different working positions and in a schematic representation;
FIG. 5 shows a plan view of the washing device of FIG. 1 on a larger scale;
6 shows the front view in the direction VI of FIG. 5;
7 shows the side view in the direction VII of FIG. 5:
8 to 11 show a plan view of a washing device with vertical washing brushes in a modified design and in a schematic representation;
12 to 17 show a washing device for motor vehicles passing through with a horizontally arranged washing brush in various working positions and in a schematic representation;
18 shows the washing device of FIG. 12 on a larger scale.



   In the drawing, B or C denotes a motor vehicle to be washed and A denotes a vehicle that has already been washed. These motor vehicles are conveyed in their longitudinal direction with a known transport device, not shown, at constant speed. A brush holder 2, 2a, 2b that can be moved on rails 1 is provided, which is arranged in a plane perpendicular to the conveying direction and carries at least one motor-driven washing brush, which is positioned on this carrier in a horizontal or horizontal position.



  is mounted displaceably in the perpendicular direction. There is also a drive for this displacement and a drive for moving the carrier 2, 2a in the conveying direction and in the opposite direction.



   In the embodiment according to FIGS. 1 to 7, two vertical brushes 3 and 4 are arranged on the brush holder, specifically in such a way that these brushes are in the starting position (FIG. 1) in front of the front center of the vehicle B to be washed. The brush holder is in the starting position 1. When the front 5 of the vehicle, which forms a transverse surface, hits the brushes 3 and 4, the brush holder 2 with the brushes on the rails 1 is moved in the running direction (forwards) at approximately the vehicle speed V1 So that the distance of the brush axes from the front 5 and thus the frictional torque of the brushes remains approximately constant. To wash the front 5, the brushes 3, 4 are simultaneously moved transversely to the conveying direction at a speed V2 until they reach the position shown in FIG achieved.

  The brush holder has therefore moved to position 2. After the brushes have left the front 5, they are moved back with the brush holder 2 in the direction R on the longitudinal sides 6 and 7, so that these longitudinal sides are washed with them. The speed V3 at which the brush holder 2 is moved back is a multiple of the speed V1. This greater speed is not disadvantageous, since the long sides of the vehicles are usually less dirty than the front and rear, and a separate washing device is also provided for cleaning the wheels.



   At the end of this backward movement (FIG. 3) the brush holder 2 is in the position 0. The washing of the transverse surface forming the rear 8 then begins.



  Accordingly, when leaving the longitudinal surfaces 6, 7 with the brush holder 2, the brushes 3 and 4 are moved in the conveying direction (forwards) approximately at the vehicle speed V1 and at the same time moved along the rear 8 at a speed V3, so that finally the washing of the vehicle B ended and the working position according to FIG. 4 is reached.



  The return movement R of the brushes takes place at such a speed that the brushes or the brush holder have almost reached the starting position 1 again when the washing process is completed.



   From Fig. 4 it can be seen that the front washing of the following vehicle C can then take place again immediately. The distance s between the successive vehicles is therefore reduced to a minimum and can even be smaller than the brush diameter D.



   According to FIGS. 5 to 7, the brush holder 2 with the lateral supports 9 forms a portal which is guided on the rails 1 with the rollers 10. A drive motor 11 is provided for the aforementioned back and forth movement of this portal, which drives a roller 10 via a gear. In this embodiment, the two brushes 3 and 4 are each suspended from a carriage 12, this carriage being guided on the carrier 2. To wash the front 5, a motor 13 can be provided which drives a winch drum
14 and a pull rope 15 which engages the carriage 12. The brushes are moved with this pull rope at the speed V2 transversely to the conveying direction.



  In order to move the brushes back in the opposite direction during the rear wash, a tension spring 17 connecting the two brush axles 16 can be provided.



   In FIG. 5, the arrows a, b, c indicate the absolute movement of the brushes 3 and 4, the arrows bl, b2, ba corresponding to different carriage widths. It is assumed here that the speed V2 corresponds approximately to the speed V1. With this brush guide according to the invention, the distance between the brush axis 16 and the transverse surface 5, and thus the frictional torque between the brush and the transverse surface, is kept approximately constant.



   In the embodiment shown in Figures 5 and 6, a vehicle is shown which has projecting parts at the front 5, e.g. Headlight 18 has. In order to keep the above-mentioned brush spacing approximately constant in this case as well, the vertical washing brushes 3 and 4 are suspended from the brush holder 2 and pivoted about the axis 19 in the plane perpendicular to the conveying direction, as can be seen from FIG. The illustrated inclined position of the brush 3 occurs when it hits the projection 18 during the transverse movement. It is now a switching device operated by this pivoting movement, e.g. an electrical contact 20 is provided, by means of which both the transport device conveying the vehicles and the displacement drive 13 to 15 of the brushes can be stopped for a short time.

  The brushes then move according to FIG. 5 in the direction of arrow b ', a'.



   In the embodiment described above, a second brush holder 2 can also be provided, the two brushes of which rotate in the opposite direction of rotation - compared to the first brush holder - so that even more intensive cleaning can be achieved.



   In the example according to FIGS. 8 to 11, a brush holder 2b is provided which carries only one washing brush 3 in the basic position according to FIG. This brush is guided according to the method described above, but in such a way that this brush according to FIGS. 8 and 9 washes the entire front 5 of the vehicle, then one longitudinal side 7 and finally the entire rear 8. To wash the other longitudinal side 6, as in 21 indicated, a further vertical brush can be arranged, or a second brush holder arranged at 2c with a washing brush 4 in the basic position according to FIG. 8, which then moves in the opposite direction, ie is moved in the direction of arrow d.



   According to FIGS. 12 to 18, a brush holder 2a is provided which can also be designed in the manner of a portal according to FIG. 18 and on which a horizontal washing brush 22 is arranged. This brush is used to wash both the transverse surfaces 5, 23, 24, 8 (front, windshield, rear window, rear) and the longitudinal surfaces 25, 26 and 27 (radiator, roof, trunk lid). This horizontal brush is also guided according to the method according to the invention.

   To wash the front 5, the brush 22 is not only moved upwards at the speed V5, but at the same time also at the conveying speed V in the direction of travel of the vehicle. As soon as the front wash has ended, that is to say the brush leaves the front 5, the brush is moved back in the direction R in accordance with FIG. 13 at a speed V3, the cooler 25 being washed. When the brush hits the windshield acting as a transverse surface 23, the brush is again moved forwards in the conveying direction and at the same time upwards. When leaving this transverse surface, the roof 26 is washed as a longitudinal surface in that the brush 22 is moved back in direction R at greater speed.



  When leaving this longitudinal surface, the rear window 24 is then washed, the brush not only being moved downwards, but at the same time also being moved in the conveying direction approximately at speed V1.



  When washing the case flap 27, the brush is again moved back at greater speed in the direction R and finally the rear 8 is washed by not only moving the brush downwards, but also at the same time in the conveying direction approximately at speed V1. The working positions 1, 2, 0 and 1 are also reached during this washing process, so that the brush with the brush holder is also returned to the starting position here.



   In Fig. 18, the absolute movement of the brush 22 is indicated by arrows, namely: e = front, f = engine hood, g = windshield, h = roof, i = rear window, k = trunk lid and 1 = rear. If a box-shaped motor vehicle is washed, the brush moves according to the arrows m, n and o.



   The control of the movement of the washing brushes or



  the brush holder can be done in various ways, e.g. by overcurrent control, sensor control or pendulum control, i.e. controls that react to the contact pressure of the brush or also measure the distance between the brush and the vehicle (sensor control). To control the brushes according to the method according to the invention, however, torque control is particularly advantageous. In this control device, part of the brush drive is pivotably mounted about the brush axis and is loaded by a restoring torque that swings this drive part back into the idle position, a switching device actuated by this pivoting movement being provided which controls the relative movement between the brush and the vehicle to be washed.

  When using this torque control for the method according to the invention, an electrical switching device is sufficient, for example, which has only two switching cams, which come into effect one after the other when the brush drive is pivoted.



  If, in the example according to FIGS. 1 to 4, the carriage B strikes the brushes 3, 4 with the front 5, contact with the first and second switching cams is established shortly after one another (due to the relatively high conveying speed V1). In this switching position 2, the motor 11 driving the brush holder 2 is switched on and at the same time the motor 13 which, via the drive 14, 15, pulls the brush 3 or 4 outwards transversely to the direction of travel. When the brushes 3, 4 then leave the front 5 according to FIG. 2, the drive part is rotated back into the switching position 1 by the aforementioned restoring torque. In this switching position, the motor 13 is switched off and the motor 11 switched over, so that the brush holder 2 is moved back in the direction R and the longitudinal sides 6 and 7 are accordingly washed.

  When the brushes 3, 4 then leave these longitudinal sides, the drive part is pivoted back into the idle position under the effect of the aforementioned restoring torque, so that neither of the two switching cams 1 and 2 is touched. In this switch position, the motor 11 is switched on and the brush holder 2 is moved again in the conveying direction, with the motor 13 (or the tension spring 17) also moving the two brushes 3 and 4 inwards transversely to the conveying direction, so that the washing of the Hecks 8 takes place.



   In the above-mentioned switching position 1, an optimal brush friction torque is achieved and in switching position 2, an increased, but still permissible, friction torque occurs.



   It is also possible to combine a brush holder with vertical brushes (FIGS. 1 to 4) and a brush holder with a horizontal brush (FIGS. 12 to 17). With this combination, all surfaces of a motor vehicle are washed; here the front and rear surfaces twice.



   The invention is not restricted to the embodiments described above. For example, instead of the drive 13 to 16, a mechanical (e.g. spindle drive) or hydraulic drive can also be provided for the transverse displacement of the brushes 3, 4 on the brush holder 2. In addition, the method according to the invention can also be used for drying washed motor vehicles, in which case at least one fan then occurs instead of at least one washing brush.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Verfahren zum Waschen oder Trocknen von durchlaufenden Kraftfahrzeugen, bei welchem mindestens eine rotierende Waschbürste bzw. ein Gebläse zum Waschen bzw. Trocknen von Fahrzeugflächen dient, die quer zur Laufrichtung und parallel zu dieser liegen, dadurch gekennzeichnet, dass beim Auftreffen einer Querfläche (5, 23) auf die Bürste (3, 4, 22) bzw. das Gebläse dieses nicht nur an dieser Querfläche entlanggeführt, sondern ausserdem in Laufrichtung annähernd mit der Fahrzeuggeschwindigkeit (V1) bewegt wird, die Bürste bzw. das Gebläse beim Verlassen einer Querfläche an einer Längsfläche (6, 7, 25, 26) zurückbewegt wird und die Bürste bzw. das Gebläse beim Verlassen einer Längsfläche wiederum in Laufrichtung annähernd mit der Fahrzeuggeschwindigkeit bewegt und hierbei ausserdem an einer Querfläche entlanggeführt wird, wobei die Rückbewegung (R) der Bürste bzw. 1. A method for washing or drying motor vehicles passing through, in which at least one rotating washing brush or a blower is used to wash or dry vehicle surfaces which are perpendicular to and parallel to the direction of travel, characterized in that when a transverse surface (5 , 23) on the brush (3, 4, 22) or the fan this is not only guided along this transverse surface, but is also moved in the direction of travel approximately at the vehicle speed (V1), the brush or the fan when leaving a transverse surface a longitudinal surface (6, 7, 25, 26) is moved back and the brush or the fan when leaving a longitudinal surface is again moved in the running direction approximately at the vehicle speed and is also guided along a transverse surface, the return movement (R) of the brush or . des Gebläses mit solcher Geschwindigkeit (Va) erfolgt, dass sie/es bei Beendigung des Wasch- bzw. Trockenvorganges wieder annähernd ihre/seine Ausgangsstellung erreicht. of the fan takes place at such a speed (Va) that it almost reaches its original position again when the washing or drying process is completed. II. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, gekennzeichnet, durch eine Transporteinrichtung, welche die zu waschenden bzw. zu trodrnen- den Wagen (A, B, C) in deren Längsrichtung mit konstanter Geschwindigkeit (V1) fördert, mindestens einen in dieser Förderrichtung auf Schienen (1) fahrbaren Bürstenträger (2, 2a bis 2c) bzw. Gebläseträger, der in einer senkrecht zur Förderrichtung stehenden Ebene angeordnet ist, mindestens eine mit Motor angetriebene Waschbürste (3, 4. 22) bzw. ein Gebläse, die/das auf diesem Träger in waagerechter bzw. lotrechter Richtung verschiebbar gelagert ist, einen Antrieb (13 bis 17) für diese Verschiebung und einen Antrieb (11) für die Bewegung des Trägers in Förderrichtung und in entgegengesetzter Richtung (R). II. Device for carrying out the method according to claim I, characterized by a transport device which conveys the carriages to be washed or trodrnen- (A, B, C) in their longitudinal direction at constant speed (V1), at least one in this Conveying direction on rails (1) movable brush holder (2, 2a to 2c) or fan carrier, which is arranged in a plane perpendicular to the conveying direction, at least one motor-driven washing brush (3, 4, 22) or a fan that / which is slidably mounted on this carrier in the horizontal or vertical direction, a drive (13 to 17) for this displacement and a drive (11) for moving the carrier in the conveying direction and in the opposite direction (R). UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des Bürstenantriebes um die Bürstenachse schwenkbar gelagert und von einem Rückstellmoment belastet ist, das diesen Antriebsteil in die Leerlaufstellung zurückschwenkt, und dass eine von dieser Schwenkbewegung betätigte Schalteinrichtung vorgesehen ist, welche die Relativbewegung zwischen Bürste und dem zu waschenden Fahrzeug steuert. SUBCLAIMS 1. Device according to claim II, characterized in that part of the brush drive is pivotably mounted about the brush axis and is loaded by a restoring torque that pivots this drive part back into the idle position, and that a switching device actuated by this pivoting movement is provided, which the relative movement between Brush and the vehicle to be washed controls. 2. Vorrichtung nach Unteranspruch 1 zum Waschen von Fahrzeugen mit an der Front vorspringenden Teilen, wie Stossstangen, Scheinwerfern und dgl., dadurch gekennzeichnet, dass eine lotrechte Waschbürste (3, 4) an dem Bürstenträger (2) hängend und in der senkrecht zur Förderrichtung stehenden Ebene schwenkbar gelagert und eine von dieser Schwenkbewegung betätigte Schalteinrichtung (20) vorgesehen ist, die kurzzeitig sowohl die Transporteinrichtung als auch den Verschiebeantrieb (13 bis 15) der Bürste stillsetzt. 2. Device according to dependent claim 1 for washing vehicles with parts protruding at the front, such as bumpers, headlights and the like., Characterized in that a vertical washing brush (3, 4) hanging on the brush holder (2) and perpendicular to the conveying direction standing plane and a switching device (20) actuated by this pivoting movement is provided, which briefly stops both the transport device and the displacement drive (13 to 15) of the brush.
CH1691070A 1970-11-16 1970-11-16 Method and device for washing or drying vehicles passing through CH525790A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1691070A CH525790A (en) 1970-11-16 1970-11-16 Method and device for washing or drying vehicles passing through

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1691070A CH525790A (en) 1970-11-16 1970-11-16 Method and device for washing or drying vehicles passing through

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH525790A true CH525790A (en) 1972-07-31

Family

ID=4421274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1691070A CH525790A (en) 1970-11-16 1970-11-16 Method and device for washing or drying vehicles passing through

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH525790A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0194631A2 (en) * 1985-03-13 1986-09-17 Roy Machin Car wash arrangement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0194631A2 (en) * 1985-03-13 1986-09-17 Roy Machin Car wash arrangement
EP0194631A3 (en) * 1985-03-13 1988-09-21 Roy Machin Car wash arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2140235C3 (en) Arrangement for washing vehicles
DE3241559C1 (en) Device for cleaning the wheels, in particular the rims, of a vehicle in a car wash
DE2426796A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATIC WASHING OF VEHICLES
DE2315466C3 (en) Device for cleaning vehicles
DE69105929T2 (en) Complete and fast washing system built on a single mobile portal.
DE2228567A1 (en) FIXED WASHING DEVICE FOR CONTINUOUS VEHICLES
CH525790A (en) Method and device for washing or drying vehicles passing through
DE1954259A1 (en) Method and device for washing or drying vehicles passing through
EP0926029A2 (en) Washing apparatus for underbody of vehicles
DE1951067C3 (en) Arrangement for washing vehicles in vehicle washing systems
DE7834006U1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE MOVEMENT PROCESS OF A ROLLER-SHAPED, HORIZONTAL, ROTATING WASHING BRUSH IN VEHICLE WASHERS
DE3837928C1 (en) Vehicle washing, polishing or drying device
DE69004502T2 (en) Vehicle wash system with almost elliptical cylindrical brushes that rotate on horizontal axes in the longitudinal direction.
EP0748729B1 (en) Vehicle washing installation
DE1530946C3 (en) Device, in particular car wash, for washing the front and side surfaces of vehicles
DE1294248B (en) Automatic washing system for passing vehicles
DE3540598C2 (en)
DE1239203B (en) Device for washing the undersurface of a vehicle
DE2028157A1 (en) Washing device for automobiles
DE2223994A1 (en) WASHING DEVICE FOR DRIVING VEHICLES
DE1480640C3 (en)
DE19623000C2 (en) Device for washing vehicles
DE2826148C2 (en) Washing device for vehicles
EP1106457A2 (en) Drive-through vehicle washing installation
DE1430903C3 (en) Washing device for vehicles, in particular motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased