CH441173A - Loom - Google Patents

Loom

Info

Publication number
CH441173A
CH441173A CH1674265A CH1674265A CH441173A CH 441173 A CH441173 A CH 441173A CH 1674265 A CH1674265 A CH 1674265A CH 1674265 A CH1674265 A CH 1674265A CH 441173 A CH441173 A CH 441173A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
liquor
dye
dyeing
filter
depot
Prior art date
Application number
CH1674265A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Murai Toshio
Takata Yoshitugu
Mizuno Yukio
Tanaka Shigenori
Yamaguti Akio
Original Assignee
Nissan Motor
Hosokawa Kigyo Kabushi Kaisha
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor, Hosokawa Kigyo Kabushi Kaisha filed Critical Nissan Motor
Priority to CH1674265A priority Critical patent/CH441173A/en
Publication of CH441173A publication Critical patent/CH441173A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/70Devices for cutting weft threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  

  Es ist allgemein bekannt, dass synthetische Fasern, wie  Polyester-, Polyamid-,     Polyolefin-    oder     Celluloseacetatfasern,     mit wasserunlöslichen Farbstoffen (ähnlich den sogenannten       Dispersionsfarbstoffen)    aus organischen Lösungsmitteln,  z. B.     Kohlenwasserstoffen,        halogenierten    Kohlenwasser  stoffen, Alkoholen, Estern,     Ketonen,    Aldehyden,     Amiden     usw., gefärbt werden können (vgl. DOS 1 619 564, DOS  1 906 842, DOS 1 918 340, DOS 1 922 56<B>1</B>, DOS 1 931 911,  DOS 1 932 828 und DOS 1 935 483).  



  Das Färbeprinzip von einigen dieser beschriebenen Ver  fahren beruht darauf, dass die Farbstoffe aus einer echten  Lösung in dem organischen Lösungsmittel auf das Textil  material aufziehen. Die für diese Arbeitsweise geeigneten  Farbstoffe müssen im Verlauf der Färbeoperation eine gün  stige Verteilung zwischen Substrat und Flotte aufweisen. Da  solche Farbstoffe aber in der Regel nur eine niedrige Löslich  keit     zwischen    0,2 und 2,0 g/1 im organischen Färbebad  besitzen, so ist auch die     Farbstoffmenge,    die man einer be  stimmten Flotte zugeben kann, stets begrenzt. Man erzielt  deswegen bei der Anwendung von kleineren Flottenverhält  nissen (die wegen der höheren     Farbstoffausbeute    auf der  Faser empfehlenswert sind) keine sehr tiefen Töne.

   Dieser  Typ von Färbeverfahren besitzt somit den Nachteil, dass der  Farbstoff nur wenig auszieht, weil der     Verteilungskoeffizient     sehr zu Ungunsten der Faser liegt, was normalerweise einen  hohen Verlust an Farbstoff bedeutet.  



  Es ist auch schon versucht worden, die für tiefere Töne  notwendige zusätzliche     Farbstoffmenge    dem Färbebad in  fester Form zur Verfügung zu stellen:  In diesem Zusammenhang hat man sich bemüht, den  Farbstoff als stabile Dispersion in dem Lösungsmittel anzu  wenden (wie bei den herkömmlichen Verfahren aus Wasser).  Solche Dispersionen im organischen Medium sind jedoch  erfahrungsgemäss weniger stabil als die entsprechenden Dis  persionen in Wasser und deswegen für die modernen     Flotten-          zirkulationsfärbeverfahren    kaum brauchbar.

   Die Herstellung  derartiger Dispersionen auf Basis organischer Lösungsmittel  ist ausserdem noch schwieriger und mindestens ebenso kost  spielig wie die Erzeugung von in Wasser     dispergierbaren     Farbstoffen. Damit geht aber ein entscheidender Vorteil der       Lösungsmittel-Färberei    verloren.  



  Es wurde ebenfalls vorgeschlagen, den Farbstoff als Fest  körper einzusetzen, wobei dieser von einem Filter, das in dem  Flottenkreislauf vor dem Färbegut     deponiert    ist, in dem  Masse von der ständig     durchzirkulierenden    Flotte nachgelöst  werden soll, wie er von dem Färbegut     sorbiert    wird. Die Art  solcher Filter ist unterschiedlich, aber meist stammen diese  aus der     Chemischreinigungsindustrie,    wo sie zum Auffangen  von Faserpartikeln bestimmt sind. Die Ansprüche, die an ein  derartiges Filter gestellt werden, sind in der     Chemischreini-          gung    nicht gross; sie sind     indessen    in einer Färbemaschine  enorm.

   Bedenkt man, dass der Hauptvorteil der modernen  Apparatefärberei in dem viel höheren Massentransport zwi  schen Flotte und Färbegut besteht, dann ist es dem Fachmann  klar, dass ein auf diesem Gebiet eingesetztes Filter sehr hohe  Flottendurchsätze ermöglichen muss, sogar noch unter stren  ger Beibehaltung seiner Funktion als Filter. Dies kann ein  Filter nur tun, indem es sehr hohen Drücken widersteht oder  indem es dem durchströmenden Medium eine sehr grosse  Filterfläche anbietet. Das letztere Prinzip ist bereits durch  Einsatz eines sogenannten     Anschwemmfilters    (DOS  <B>1918</B> 309) beschrieben worden. Ein Filter dieses Typs be  steht aus einem feinem Filterpulver, angeschwemmt auf einem  grob     porösen    Trägerfilter, und findet z.

   B. sehr breite Ver  wendung in der     Chemischreinigungsindustrie.    Wenn nun ein  solches Filter während des     Chemisch-Reinigungsprozesses     versagt und durchlässig wird, dann verursacht diese Störung  keine permanenten Schäden auf der Ware,     wohingegen    ein    Versagen in einem Färbeapparat zu sofortiger     Abfiltration     von festen     Farbstoffteilchen    auf dem Färbegut führt, die eine  fleckige Färbung ergeben, welche nachträglich meist nicht  mehr egalisiert werden kann. Da die     Lösegeschwindigkeit    von  der Grösse der zu lösenden     Farbstoffteilchen    abhängt, müssen  diese Teilchen möglichst klein sein.

   Deswegen müssen An  schwemmfilter mit sehr engen Poren verwendet werden, wo  durch die Flottenzirkulation wiederum erheblich erschwert  wird. Derartige     s < Depotverfahren     können somit mit vielen  Schwierigkeiten bezüglich Flottendurchsatz durch das Filter,       Porosität    des Filters,     Fabstoffsorption    an dem Filtermaterial,  Teilchengrösse des Farbstoffes und nicht zuletzt wegen  schlechter Reproduzierbarkeit der Färbungen, besonders im  Falle von     Farbstoffmischungen,    verbunden sein.

   Die Zusam  mensetzung solcher Filter und die Form der hierzu einge  setzten Farbstoffe ist sehr schwierig aufeinander abzustimmen,  damit die gewünschte Farbtiefe in einer bestimmten Zeit ohne  gleichzeitige     Farbstoffablagerungen    auf dem Färbegut er  zielt werden kann. Demzufolge wäre eine Vorrichtung,  die ohne     Anschwemmfilter    mindestens denselben Massen  transport von gelösten     Farbstoffmolekülen    zur Oberfläche des  Textilsubstrates zulässt, ein technischer Fortschritt.  



  Ein weiterer Nachteil des Färbens aus organischen Lösungs  mitteln besteht darin, dass wegen der hohen Löslichkeit des  Farbstoffs im Lösungsmittel der     Verteilungskoeffizient    oft  sehr niedrig ist. Dadurch ist die     Farbstoffmenge,    die sich nach  Erreichen des Gleichgewichts auf der Faser befindet, sehr  stark vom Flottenverhältnis abhängig. Die Anwendung eines  niedrigen Flottenverhältnisses bei dem Depotverfahren ver  bietet sich aber deshalb, weil durch das Depot die zur Zirku  lation notwendige Flottenmenge grösser wird.

   Ist man jedoch  in der Lage, das Depot aus dem     Flottenkreislauf    auszuschal  ten, dann kann durch     Abdestillieren    eines Teiles der nach  Abschaltung des Depots zu grossen Flottenmengen ein enge  res Flottenverhältnis und somit eine höhere     Farbstoffkonzen-          tration    auf der Faser erreicht werden.  



  Es wurde nun gefunden, dass sich synthetische     Fasern    mit  wasserunlöslichen Farbstoffen aus organischen Lösungsmitteln  nach der Ausziehmethode färben lassen, wenn man auf das  Textilmaterial bei erhöhter Temperatur eine zirkulierende  Färbeflotte einwirken lässt, die durch Extrahieren des festen  Farbstoffes bzw. einer festen     Farbstoffkombination    aus einem  Depot mittels eines heissen organischen Lösungsmittels bzw.  der erhitzten, im Kreislauf befindlichen sowie an     Farbstoff     verarmten Färbeflotte gewonnen und im Verlauf der Färbe  operation durch diskontinuierliche Entleerung dieser Lösung  aus einem     Vorratsgefäss    dem Bad zugeführt wird, wobei das  Depot während des Lösungsvorgangs unter normalem At  mosphärendruck steht.

      Das erfindungsgemässe Verfahren beruht auf dem Grund  gedanken, den Farbstoff aus einem Depot unter normalem  Atmosphärendruck herauszulösen, ohne den Depotträger  stark zu beanspruchen. Trotzdem wird ein ausreichend schnel  ler     Transport    von gelöstem Farbstoff zur Oberfläche der Ware  gewährleistet, und zwar in dem Masse, wie derselbe für das  eigentliche Färben     (Sorption    an und     Diffusion    in das Textil  substrat) verbraucht wird. Gleichzeitig kann sicherer kon  trolliert werden,     dass    keine Festteilchen auf die Ware kommen  und dort zu Ablagerungen und fleckigen Färbungen führen.  



  Gegebenenfalls kann im Rahmen der neuen Arbeitsweise  das Depotgefäss aus der Flottenzirkulation ausgeschaltet und  noch während des Färbens ein Teil der Flotte verdampft wer  den, wodurch die Färbeflotte konzentrierter und das Flotten  verhältnis kleiner, beispielsweise von etwa 1:20 auf 1:5 bis  1:3 verringert wird. Hierdurch wird eine wesentlich bessere  Ausnutzung des Farbstoffs erreicht. Ebenso kann     verfahrens-          gemäss    durch Eindrücken von Pressluft oder     Inertgas    in den      Färbeapparat das Flottenniveau beliebig variiert und auf diese  Weise das Flottenverhältnis weiter verändert werden.  



  Zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens  kann eine Vorrichtung, die im wesentlichen aus  a) einem     Baumfärbeapparat    an sich bekannten Typs, z. B.  analog DOS<B>1</B>964 593,  b) einem verschliess- sowie beheizbaren, mit     Einfüllstutzen     für den Farbstoff versehenen,     zylindrischen    und nach unten  konisch zulaufenden Kessel, und  c) einem verschliess- sowie beheizbaren Vorratsgefäss für  das als Färbemedium benötigte Lösungsmittel,  der Reihenfolge a, b und c nach angeordnet in freistehender,       übereinanderliegender    Position sowie untereinander mittels  mindestens einer, durch Hähne regelbaren Rohrleitung ver  bunden, besteht, verwendet werden.  



  Der Kessel b selbst, dessen Fassungsvermögen zwischen  500 und 4000 1, vorzugsweise zwischen 1000 und 2000 1,  schwankt, besteht aus korrosionsbeständigem Material, z. B.       V2A-    oder     V4A-Stahl,    und ist - im allgemeinen etwa in der  Mitte - durch eine waagrecht angebrachte Filtereinheit, z. B.  ein Metallsieb mit     daraufliegendem    Filter, unterteilt, welche  als Filter und zum Abfluss für den gelösten Farbstoff dient.  Der Kessel b ist ferner mit dem Färbeapparat a durch Rohr  leitungen verbunden, durch die - gegebenenfalls unter Ein  schaltung einer Pumpe - Behandlungsflüssigkeit im Kreislauf  geführt werden kann, wobei diese Rohrleitungen Ventile  zwecks     Entanhme    bzw.

   Rückgabe von Behandlungsflüssigkeit  aus bzw. in den Kessel b aufweisen. 1m Färbeapparat a sind  schliesslich Mittel vorgesehen, um die     Behandlungsflüssigkeit     teilweise daraus verdrängen zu können.  



  Beim Arbeiten mit dieser Anlage wird in dem Vorrats  behälter 2 durch den     Wärmeaustauscher    3 das Lösungsmittel  auf eine Anfangstemperatur gebracht, die bei dessen Siede  punkt oder 5 bis 50  C darunter liegt. Von hier aus     lässt    man  das erwärmte Lösungsmittel dann über den     Dreiwegehahn    4  und die Leitungen 5 und 6 in den Filterkessel 7 laufen. In  dem Filterkessel 7 hat man zuvor den Farbstoff durch den       Einfüllstutzen    8 auf das Depot-Filter 9 gebracht, welches aus  normalem Filterpapier aus     Cellulose,        Acetylcellulose    oder  ähnlich modifizierter     Cellulose    besteht.

   An seiner Stelle kann  auch ein Filter aus handelsüblichem     Glasfaserpapier,    eine  entsprechende Filzscheibe aus nativer oder     Regeneratcellulose     oder aus Wolle oder Tierhaaren verwendet werden. Das       Depot-Filter    9 liegt auf einem normalen, durch Winkeleisen  verstärkten Metallsieb 10 aus Edelstahl, Kupfer oder anderem  korrosionsbeständigem Material mit 100 bis 10 000 Maschen  pro Quadratzentimeter und wird durch den Metallring 11 an  seinem Platz gehalten. Das erwärmte Lösungsmittel fliesst  aus der Leitung 6 auf den Farbstoff, wobei es das Verteiler  blech 12 passiert, das für eine gleichmässige Verteilung des  Lösungsmittels auf das ganze Filter sorgt.

   Zur Reinigung des  Filterkessels 7 sowie des Depot-Filters 9, die jeweils beim  Wechsel des eingesetzten Farbstoffs erforderlich wird, kann  nach Entfernen des Deckels 13 die Rohrzuleitung 6 abmon  tiert werden. Sie ist mit der Rohrleitung 5 durch einen soge  nannten Bajonettverschluss verbunden, der sich durch eine  Drehung um 90  nach links lösen und durch entgegengesetzte  Drehung wieder befestigen lässt. Das Verteilerblech 12 kann  nun entfernt werden, womit das Filter 9 voll zugänglich ge  worden ist. Nach dem Lösen des Farbstoffes sickert die Färbe  flotte einfach unter statischem Druck durch das Filter 9, wo  durch das ganze Depotsystem sehr wenig beansprucht wird,  und sammelt sich in dem durch den     Wärmeaustauscher    15  heizbaren unteren Teil des Depots 14.

   Dieses Reservoir für  die Färbeflotte enthält eine     heberähnliche    Vorrichtung 16,  durch die der Kesselinhalt nach Erreichen eines bestimmten  Niveaus automatisch entleert wird, sofern eines der Ventile  17, 18, 19 oder 20 geöffnet ist. Die Höhe des Niveaus, bei    dem die automatische Entleerung erfolgt, kann durch Öffnen  eines der Ventile 17 bis 20 reguliert werden. Bei der Entlee  rung fliesst die Flotte, welche mit Hilfe des     Wärmeaustau-          schers    15 auf Siedetemperatur oder darunter gebracht bzw.  gehalten wird, durch die Leitungen 22 und 23, die durch den       Dreiwegehahn    24 verbunden sind, am Schauglas 21 vorbei in  die Pumpe 25.

   Bei eingeschalteter Pumpe wird die Flotte  sodann in den     Baumfärbeapparat    1 gedrückt, wobei dieser  über Ventil 29 entlüftet werden kann. Der Kessel 14 steht  über den Hahn 37, die Leitung 32 und den Kühler 33 oder  die Leitungen 38 und 40 und den Kühler 39 mit der Atmo  sphäre in Verbindung.  



  Durch geeignete Wahl eines der Ventile 17 bis 20 kann  man die Menge der     Färbeflotte    gerade so bemessen, dass der  Färbeapparat 1 voll oder zu einem beliebigen Bruchteil mit  Flotte gefüllt wird. Sobald sich die Flotte im Färbeapparat 1  befindet, werden die     Dreiwegehähne    24 und 30 derart ge  schaltet, dass die Zirkulation der Flotte durch die Leitungen  26, 34 und 23 erfolgen kann, wobei das Entlüftungsventil 29  geschlossen ist (= Kleiner Kreislauf). Falls gewünscht, kann  durch Öffnen des Ventils 35 der Bypass 36 betriebsfertig  gemacht werden, womit sich die durch den Färbeapparat 1  zirkulierende Menge Färbeflotte regulieren lässt.

   Während die  Flotte - wie beschrieben - zirkuliert und die im Färbeapparat  1 rotierende Ware gefärbt wird, läuft weiter heisses Lösemittel  durch das Filter 9. löst neue Mengen Farbstoff und die erhal  tene Lösung sammelt sich im Kessel 14. Sobald der Flotten  stand wieder die notwendige Höhe erreicht hat, so dass das  Färbebad durch den Überlauf 16     abzufliessen    beginnt, wird  durch automatische Umschaltung oder Umschaltung von  Hand des     Dreiwegehahns    24 die Verbindung zur Pumpe 25  hergestellt. Gleichzeitig werden die     Dteiwegehähne    30, 31  und 4 so gedreht, dass die alte, an Farbstoff verarmte Flotte  durch die Leitungen 26, 27, 5 und 6 in den Filterkessel 7  zurückgedrückt wird (= Grosser Kreislauf).

   Sobald der Färbe  apparat 1 mittels der Pumpe 25 wieder mit frischer Flotte  gefüllt ist, werden die     Dreiwegehähne    24 und 30 derart ge  stellt, dass die frische Färbeflotte durch die Leitungen 26, 34  und 23 zirkulieren kann. Die mehr oder weniger erschöpfte  alte Flotte läuft daraufhin durch das Filter 9, wobei sie wei  teren Farbstoff löst und wieder eine höher konzentrierte  Lösung bildet. Dieser Vorgang wiederholt sich in     regelmässi-          ger    Folge so lange, bis der auf dem Filter befindliche Farb  stoff vollständig aufgelöst ist.

   Ist dieser Punkt erreicht, dann  wird bei der nächsten Entleerung des Kessels 14 die alte       Färbeflotte    nicht mehr in den Filterkessel 7, sondern durch  entsprechende Stellung des     Dreiwegehahns    31 in den Vorrats  kessel 14 gepumpt. Hier wird die Flotte zum Sieden gebracht,  wobei ein Teil derselben als Dampf über den Hahn 37 durch  das Kühlsystem Rohrleitung 32 und Kühler 33 in einen Vor  ratsbehälter destilliert wird. Die im Kessel 14 befindliche  Flotte wird dadurch konzentrierter. Die Zirkulation geht nun  mehr wie folgt: Leitungen 26, 27, 28 bei entsprechender  Stellung der     Dreiwegehähne    30 und 31, sodann durch den  Kessel 14, Ventil 41, Leitung 34,     Dreiwegehahn    24 sowie  Leitung 23 zur Pumpe 25.  



  Ist durch fortlaufende Verdampfung die Flottenmenge  so gering geworden, dass eine Zirkulation auf dem beschriebe  nen Wege in Frage gestellt und die Gefahr des Auftretens  von Luftblasen in der Färbeflüssigkeit gegeben ist, dann kann  man entweder auf Zirkulation über die Leitungen 26, 34, 27  durch entsprechende Stellung der     Dreiwegehähne    30 und 24  und Schliessen des Ventils 41 umstellen, oder man drückt  Pressluft durch Ventil 29 in den Färbeapparat 1, bis der  Flottenspiegel so erniedrigt wird, dass die rotierende Ware  nur noch zu '/3 bis     '/5    in die Flotte eintaucht. Dadurch  wird weitere Flotte in den Behälter 14 gedrückt, die dort ab  destilliert werden kann.

        Gegen Ende des     Färbeprozesseses    kann man die Flotte  noch beliebig lange im kleinen Kreislauf zirkulieren lassen,  dann wird die Flotte aus dem Färbeapparat abgelassen, womit  die     Fäibung    beendet ist.  



  Das geschilderte Verfahren hat gegenüber dem bisher  bekannten Stand der Technik folgende Vorteile:  1. Das Filter steht nicht unter Druck. Dadurch ergeben  sich geringere mechanische Anforderungen an das Depot  system und günstigere Strömungsverhältnisse bei der Flotten  zirkulation.  



  2. Das Filter kann aus der Flottenzirkulation ausgeschaltet  werden.  



  Sollten feste     Farbstoffartikel    in der Flotte auftreten, die  zu Flecken auf der Ware führen, kann auf andere Flotten  zirkulation umgeschaltet werden.  



  3. Die Flotte verweilt länger im Depotsystem, wodurch sie  ausreichend Zeit hat, eine gesättigte     Farbstofflösung    zu bilden.  4. Das Vorratsgefäss mit     Hebersystem    erlaubt eine auto  matische Erneuerung der Färbeflotte, wobei die Flotten  menge der gewünschten Füllhöhe des Färbeapparates     ange-          passt    werden kann.  



  5. Durch Verdampfen eines Teils der Flotte kann das  Flottenverhältnis in der zweiten Hälfte des Färbeprozesses in  weiten Grenzen verkleinert werden.  



  6. Eine weitere Verengung des Flottenverhältnisses kann  durch Eindrücken von Pressluft, Stickstoff oder ähnlichen  Gasen erreicht werden.    Beispiel 1  3 kg des Farbstoffs der Formel  
EMI0003.0008     
    werden durch den     Einfüllstutzen    8 der in der Abbildung  erläuterten Vorrichtung auf das Filter 9 gebracht. Dann lässt  man aus dem Kessel 2 langsam 2000 I auf     100 C    erwärmtes       Perschloräthylen    über den     Dreiwegehahn    4 sowie die Lei  tungen 5 und 6 auf den Farbstoff fliessen. Während die sich  hier bildende     Farbstofflösung    durch das Filter läuft und sich       irri    Behälter 14 sammelt, wird der Färbeapparat 1, z.

   B. des  in der DOS 1 964 593 beschriebenen Typs, mit 100 kg eines  auf einem Färbebaum aufgewickelten Polyestergewebes be  schickt. Wenn die im Vorratsbehälter 14 befindliche Färbe  flotte, die durch den     Wärmeaustauscher    15 auf 100 C gehal  ten wird, das Niveau des Ventils 18 erreicht hat, beginnt die  automatische Entleerung von 14, wobei von den Ventilen 17  bis 20 nur Ventil 18 geöffnet ist. Das letztere Ventil ist in der  Höhe so angeordnet, dass bei diesem Niveau der     Kessel    14  etwa 10001 enthält. Sobald nun die     Farbstofflösung    am Schau  glas 21 vorbeifliesst, wird automatisch oder mit Hand der       Dreiwegehahn    24 so einreguliert, dass die Verbindung zur  Pumpe 25 hergestellt ist.

   Sodann schaltet sich die Pumpe au  tomatisch oder durch Betätigung per Hand ein und fördert  die Flotte in den Färbeapparat 1, wobei dieser bei geöffnetem  Ventil 29 durch 42 entlüftet wird. Nach dem Einlaufen der  Flotte in den Färbeapparat werden die     Dreiwegehähne    24  und 30 so gedreht, dass die Flotte über die Leitungen 26, 34  und 23 zirkulieren kann. Ein Volumen von 1000 I Flotte reicht  im vorliegenden Fall gerade aus, diese Zirkulation zu er  möglichen. Das Ventil 29 ist hierbei geschlossen.  



  Nachdem die zweite Hälfte der ursprünglichen 2000 1 Per  chloräthylen, diesmal auf 120 C erhitzt, durch das Filter (9)    gelaufen sind, ist das Niveau im Kessel (14) wieder so  hoch gestiegen, dass die Flotte durch Ventil (18) abzulaufen  beginnt, wobei das Schauglas (21) erneut passiert werden  muss. Auf diesem Weg werden die     Dreiwegehähne    (24) und  (30) so geschaltet, dass die frische Flotte von der Pumpe  (25) in den Färbebehälter (1) gesteuert wird. Gleichzeitig  wird das alte, erschöpfte Bad durch die Hähne (30), (31)  und (4) in das Depot (7) gedrückt, wo nunmehr der bisher  noch ungelöste     Lest    des Farbstoffs gelöst wird.

   Die frische  Färbeflotte zirkuliert dann durch die Leitungen (26), (34)  und (23) bei entsprechender Stellung der Hähne (30) und  (24) so lange, bis sie wiederum gegen konzentriertere Flotte  aus dem Behälter (14) ausgetauscht wird.  



  Da im Anschluss an die beschriebenen Massnahmen der  Farbstoff im Depot (7) bei einer Löslichkeit von 2     g/1    bei  120 C nun restlos gelöst ist, wird die erschöpfte Flotte  durch die     Dreiwegehähne    (30) und (31) in den Vorrats  behälter (14) zurückgepumpt. Durch stärkere Erwärmung  wird hier ein Teil dieser Flotte verdampft. Der Lösemittel  dampf entweicht bei entsprechender Stellung des Hahnes (37)  durch Leitung (32), wird im Kühler (33) kondensiert und  fliesst in einen Vorratsbehälter. Die auf diese Weise durch  Eindampfen konzentrierter gewordene Flotte wird nun durch  Ventil (41) und Hahn (24) der Pumpe (25) zugeführt und  erneut zur Färbeoperation eingesetzt.

   Das Verdampfen des  Lösemittels kann so lange fortgesetzt werden, bis die Menge  des Färbebades nicht mehr zur     Aufrechterhaltungdes    Kreis  laufs ausreicht. Dieser Zustand tritt ein, wenn etwa 900 1  Flotte abgedampft sind. Dann kann die Zirkulation nur noch  über Leitung (34) bis zur Beendigung des Färbens fortgesetzt  werden. Schliesslich wird die Flotte abgelassen und die Ware  wird wie üblich fertiggestellt.  



  Man erhält eine Blaufärbung mit guten Echtheitseigen  schaften.  



  Beispiel 2  Zur Durchführung der Färbung verfährt man wie     in    Bei  spiel 1 angegeben. Vor Beendigung des Färbens wird jedoch  in diesem Fall mittels Pressluft, die man durch Leitung 42  und Ventil 29 eindrückt, etwa die Hälfte der im Färbeapparat  1 befindlichen Flotte (etwa 450 1) durch die Leitungen 26, 27  und 28 in den Behälter 14 zurückgeschickt und kann hier zu  sätzlich verdampft werden. Dadurch wird am Ende des Färbe  prozesses ein Flottenverhältnis von 1 :6 bis 1 :7 erreicht.  



  Die     so    erhaltene Färbung ist tiefer als diejenige von Bei  spiel 1.  



  Um deutlich zu machen, wie durch     Abdestillieren    eines  Teils des Lösungsmittels die nach Erreichen des Gleich  gewichts auf der Faser befindliche     Farbstoffmenge    zunimmt,  soll hier die     Farbstoffausbeute    in Abhängigkeit vom ange  wendeten Flottenverhältnis berechnet werden. Als Farbstoff  ausbeute wird hierbei der Anteil an Farbstoff verstanden, der  sich im Gleichgewicht auf dem textilen Substrat befindet. Der  gesamte eingesetzte Farbstoff wird hierbei gleich eins gesetzt.  Die Berechnung erfolgt nach der Gleichung:  
EMI0003.0030     
    Hierbei ist K der Verteilungskoeffizient. Für den Farb  stoff in Beispiel 1 ist K etwa 5,0. F ist das reziproke Flotten  verhältnis. In Beispiel 1 sinkt das Flottenverhältnis von 1:20  auf 1:11; F ist also 20 bzw. 11.

   In Beispiel 2 wird das Flotten  verhältnis sogar auf 1 :6 verkleinert; also F = 6. Nach der  angegebenen Gleichung ist die Ausbeute A für K = 5 und  F = 20; A = 0,20  F = 11; A = 0,31  F = 6 ; A = 0,45  Durch Änderung des Flottenverhältnisses steigt die Aus-      beute also auf über das Doppelte. Dadurch wird die Färbung  in vielen Fällen erst rentabel.  



  Beispiel 3  Bei der Herstellung der Färbung verfährt man wie in Bei  spiel 1 angegeben, jedoch unter Verwendung von 3 kg des  Farbstoffs nachstehender Konstitution.  
EMI0004.0001     
    Man erhält eine tiefe     Rotfärbang    mit hervorragenden  Echtheitseigenschaften    Beispiel 4  Die Färbung wird nach der Vorschrift gemäss Beispiel 1  vorgenommen, jedoch wird hier an Stelle von 20001     Perchlor-          äthylen    die gleiche Menge     Trichloräthylen    verwendet. Dieses  Lösemittel wird nur auf 70 C erhitzt und sonst wie in Bei  spiel 1 beschrieben gehandhabt.    Beispiel 5  Man verfährt bei der Erzeugung der Färbung wie in Bei  spiel 1 beschrieben, arbeitet jedoch hier mit einem Gesamt  volumen von etwa 1200 1 Lösemittel.

   Durch Öffnen des Ven  tils 20 lässt man nur 600 1 Flotte in den Färbeapparat 1 ein  laufen. Durch rechtzeitiges Schliessen des Ventils 29 sorgt  man dafür, dass die Flotte den Apparat 1 nur zu etwa '/3  füllt. Man färbt dann bei nur teilweise gefülltem Apparat.  



  Beispiel 6  Man färbt die Ware wie in Beispiel 1 angegeben, jedoch  erfolgt während der Färbeoperation die Steuerung der Hähne    24, 30, 31 und 4 automatisch. Die Regelung wird durch eine  bekannte optische Vorrichtung am Schauglas 21 vorgenom  men.  



  Beispiel 7  Man färbt wie in Beispiel 1 angegeben, als Material liegt  jedoch in diesem Fall auf einem     Keabaum    aufgewickeltes  Garn vor.



  It is generally known that synthetic fibers, such as polyester, polyamide, polyolefin or cellulose acetate fibers, with water-insoluble dyes (similar to the so-called disperse dyes) from organic solvents, e.g. B. hydrocarbons, halogenated hydrocarbons, alcohols, esters, ketones, aldehydes, amides, etc., can be colored (see. DOS 1 619 564, DOS 1 906 842, DOS 1 918 340, DOS 1 922 56 <B> 1 < / B>, DOS 1 931 911, DOS 1 932 828 and DOS 1 935 483).



  The dyeing principle of some of these methods described is based on the fact that the dyes are absorbed onto the textile material from a real solution in the organic solvent. The dyes suitable for this procedure must have a favorable distribution between substrate and liquor in the course of the dyeing operation. Since such dyes usually only have a low solubility between 0.2 and 2.0 g / 1 in the organic dye bath, the amount of dye that can be added to a certain liquor is always limited. Therefore, when using smaller liquor ratios (which are recommended because of the higher dye yield on the fiber), no very deep tones are achieved.

   This type of dyeing process thus has the disadvantage that the dye does not take off very much because the distribution coefficient is very much to the disadvantage of the fiber, which normally means a high loss of dye.



  Attempts have also been made to provide the dyebath with the additional amount of dye necessary for deeper tones in solid form: In this context, efforts have been made to use the dye as a stable dispersion in the solvent (as in the conventional processes from water ). However, experience has shown that such dispersions in an organic medium are less stable than the corresponding dispersions in water and are therefore hardly usable for modern liquor circulation dyeing processes.

   The production of such dispersions based on organic solvents is also more difficult and at least as expensive as the production of water-dispersible dyes. However, this means that one of the decisive advantages of solvent dyeing is lost.



  It has also been proposed to use the dye as a solid, which is to be redissolved by a filter that is deposited in the liquor circuit in front of the dyed material in the mass of the constantly circulating liquor as it is sorbed by the dyed material. The type of filters varies, but most of them come from the dry cleaning industry, where they are designed to collect fiber particles. The demands that are made of such a filter are not great in dry cleaning; however, they are enormous in a dyeing machine.

   If one considers that the main advantage of modern apparatus dyeing is the much higher mass transport between liquor and material to be dyed, then it is clear to the person skilled in the art that a filter used in this field must enable very high liquor throughputs, even while strictly maintaining its function as Filter. A filter can only do this by withstanding very high pressures or by offering the medium flowing through a very large filter surface. The latter principle has already been described using a so-called precoat filter (DOS <B> 1918 </B> 309). A filter of this type be available from a fine filter powder, washed ashore on a coarse porous carrier filter, and is z.

   B. Very wide use in the dry cleaning industry. If such a filter fails and becomes permeable during the chemical cleaning process, then this disruption does not cause permanent damage to the goods, whereas a failure in a dyeing machine leads to the immediate filtration of solid dye particles on the dyed material, which result in a blotchy coloration can usually no longer be equalized subsequently. Since the rate of dissolution depends on the size of the dye particles to be dissolved, these particles must be as small as possible.

   Therefore, alluvial filters with very narrow pores must be used, which in turn is made considerably more difficult by the liquor circulation. Such s <depot processes can thus be associated with many difficulties in terms of liquor throughput through the filter, porosity of the filter, dye sorption on the filter material, particle size of the dye and, last but not least, because of poor reproducibility of the dyeings, especially in the case of dye mixtures.

   The composition of such filters and the shape of the dyes used for this purpose is very difficult to match so that the desired depth of color can be achieved in a certain time without simultaneous dye deposits on the dyed material. Accordingly, a device that allows at least the same mass transport of dissolved dye molecules to the surface of the textile substrate without a precoat filter would be a technical advance.



  Another disadvantage of dyeing from organic solvents is that, because of the high solubility of the dye in the solvent, the partition coefficient is often very low. As a result, the amount of dye that is on the fiber after equilibrium is reached is very much dependent on the liquor ratio. The use of a low liquor ratio in the depot process is therefore advisable because the depot increases the amount of liquor required for circulation.

   If, however, one is able to switch off the depot from the liquor cycle, then by distilling off part of the liquor that is too large after the depot has been switched off, a narrower liquor ratio and thus a higher dye concentration on the fiber can be achieved.



  It has now been found that synthetic fibers can be dyed with water-insoluble dyes from organic solvents according to the exhaust method if a circulating dye liquor is allowed to act on the textile material at an elevated temperature, which is produced by extracting the solid dye or a solid dye combination from a depot a hot organic solvent or the heated, circulating and dye-depleted dye liquor obtained and fed in the course of the dyeing operation by discontinuous emptying of this solution from a storage vessel into the bath, the depot being under normal atmospheric pressure during the dissolution process.

      The method according to the invention is based on the basic idea of dissolving the dye from a depot under normal atmospheric pressure without placing great stress on the depot carrier. Nevertheless, a sufficiently fast transport of dissolved dye to the surface of the goods is guaranteed, to the extent that it is used for the actual dyeing (sorption on and diffusion into the textile substrate). At the same time, it can be checked more reliably that no solid particles get on the goods and lead to deposits and blotchy colors.



  If necessary, the depot vessel can be switched off from the liquor circulation within the scope of the new method of operation and part of the liquor is evaporated during the dyeing process, making the dye liquor more concentrated and the liquor ratio smaller, for example from about 1:20 to 1: 5 to 1: 3 is decreased. This results in a much better utilization of the dye. Likewise, according to the method, the liquor level can be varied as desired by pressing compressed air or inert gas into the dyeing apparatus, and in this way the liquor ratio can be further changed.



  To carry out the method according to the invention, an apparatus which essentially consists of a) a tree dyeing apparatus of the type known per se, e.g. B. analogous to DOS <B> 1 </B> 964 593, b) a closable and heatable, provided with a filler neck for the dye, cylindrical and downwardly conical boiler, and c) a closable and heatable storage vessel for the as Staining medium required solvents, arranged in the order a, b and c in a free-standing, superimposed position and connected to one another by means of at least one pipe that can be regulated by taps, is used.



  The boiler b itself, the capacity of which varies between 500 and 4000 1, preferably between 1000 and 2000 1, consists of corrosion-resistant material, e.g. B. V2A or V4A steel, and is - generally about in the middle - by a horizontally mounted filter unit, z. B. a metal sieve with a filter on top, subdivided, which serves as a filter and drain for the dissolved dye. The boiler b is also connected to the dyeing apparatus a by pipes through which - if necessary with a pump switching - treatment liquid can be circulated, these pipes having valves for the purpose of removal or

   Have return of treatment liquid from or into the boiler b. Finally, means are provided in the dyeing apparatus a in order to be able to partially displace the treatment liquid therefrom.



  When working with this system, the solvent is brought to an initial temperature in the supply container 2 through the heat exchanger 3, which is at the boiling point or 5 to 50 C below. From here the heated solvent is then allowed to run into the filter vessel 7 via the three-way valve 4 and the lines 5 and 6. In the filter vessel 7, the dye has previously been brought through the filler neck 8 onto the depot filter 9, which consists of normal filter paper made of cellulose, acetyl cellulose or similarly modified cellulose.

   A filter made of commercially available fiberglass paper, a corresponding felt disk made of native or regenerated cellulose or made of wool or animal hair can also be used in its place. The depot filter 9 lies on a normal metal screen 10 made of stainless steel, copper or other corrosion-resistant material with 100 to 10,000 meshes per square centimeter and is held in place by the metal ring 11. The heated solvent flows from the line 6 onto the dye, where it passes the distributor plate 12, which ensures an even distribution of the solvent over the entire filter.

   To clean the filter vessel 7 and the depot filter 9, which is required when changing the dye used, after removing the cover 13, the pipe 6 can be abmon benefits. It is connected to the pipeline 5 by a so-called bayonet lock, which can be released by turning 90 to the left and fastened again by turning in the opposite direction. The distributor plate 12 can now be removed, with which the filter 9 has become fully accessible. After the dye has dissolved, the dye liquor simply seeps under static pressure through the filter 9, where very little is stressed by the entire depot system, and collects in the lower part of the depot 14 which can be heated by the heat exchanger 15.

   This reservoir for the dye liquor contains a siphon-like device 16, by means of which the contents of the kettle are automatically emptied after a certain level has been reached, provided one of the valves 17, 18, 19 or 20 is open. The height of the level at which the automatic emptying takes place can be regulated by opening one of the valves 17 to 20. During emptying, the liquor, which is brought or kept to boiling temperature or below with the help of the heat exchanger 15, flows through the lines 22 and 23, which are connected by the three-way valve 24, past the sight glass 21 into the pump 25.

   When the pump is switched on, the liquor is then pressed into the tree dyeing apparatus 1, which can be vented via valve 29. The boiler 14 is via the tap 37, the line 32 and the cooler 33 or the lines 38 and 40 and the cooler 39 with the atmosphere in connection.



  By suitable choice of one of the valves 17 to 20, the amount of the dye liquor can be dimensioned so that the dyeing apparatus 1 is filled with liquor to the full or any fraction. As soon as the liquor is in the dyeing machine 1, the three-way taps 24 and 30 are switched so that the liquor can be circulated through the lines 26, 34 and 23, the vent valve 29 being closed (= small circuit). If desired, the bypass 36 can be made ready for operation by opening the valve 35, whereby the amount of dye liquor circulating through the dyeing apparatus 1 can be regulated.

   While the liquor - as described - circulates and the goods rotating in the dyeing machine 1 are dyed, hot solvent continues to run through the filter 9. Dissolves new amounts of dye and the solution obtained collects in the boiler 14. As soon as the liquor has reached the required level again has reached so that the dyebath begins to drain through the overflow 16, the connection to the pump 25 is established by automatic switching or switching by hand of the three-way valve 24. At the same time, the partial valve 30, 31 and 4 are turned so that the old liquor depleted of dye is pushed back through the lines 26, 27, 5 and 6 into the filter tank 7 (= large circuit).

   As soon as the dyeing apparatus 1 is filled with fresh liquor again by means of the pump 25, the three-way cocks 24 and 30 are provided in such a way that the fresh dye liquor can circulate through the lines 26, 34 and 23. The more or less exhausted old liquor then runs through the filter 9, where it dissolves white direct dye and again forms a more concentrated solution. This process is repeated in regular succession until the dye on the filter is completely dissolved.

   If this point is reached, then the next time the kettle 14 is emptied, the old dye liquor is no longer pumped into the filter kettle 7, but by the appropriate position of the three-way valve 31 in the reservoir 14. Here the liquor is brought to the boil, part of which is distilled as steam via the tap 37 through the cooling system pipeline 32 and cooler 33 in a storage tank before. The liquor in the boiler 14 is thereby more concentrated. The circulation now proceeds as follows: lines 26, 27, 28 with the corresponding position of the three-way cocks 30 and 31, then through the boiler 14, valve 41, line 34, three-way cock 24 and line 23 to the pump 25.



  If, through continuous evaporation, the amount of liquor has become so small that circulation on the path described is called into question and there is a risk of air bubbles appearing in the dye liquid, then you can either switch to circulation via lines 26, 34, 27 by appropriate Change the position of the three-way cocks 30 and 24 and close the valve 41, or press air through valve 29 into the dyeing apparatus 1 until the liquor level is lowered so that the rotating goods are only '/ 3 to' / 5 immersed in the liquor . As a result, more liquor is pressed into the container 14, which can be distilled from there.

        Towards the end of the dyeing process, you can let the liquor circulate in a small circuit for as long as you like, then the liquor is drained from the dyeing apparatus, which ends the coloring.



  The method described has the following advantages over the prior art known to date: 1. The filter is not under pressure. This results in lower mechanical demands on the depot system and more favorable flow conditions in the liquor circulation.



  2. The filter can be switched off from the liquor circulation.



  If there are solid dye items in the liquor that lead to stains on the goods, you can switch to other liquor circulation.



  3. The liquor stays longer in the depot system, which gives it sufficient time to form a saturated dye solution. 4. The storage vessel with a siphon system allows the dye liquor to be renewed automatically, whereby the amount of liquor can be adjusted to the desired filling level of the dyeing apparatus.



  5. By evaporating part of the liquor, the liquor ratio in the second half of the dyeing process can be reduced within wide limits.



  6. A further narrowing of the liquor ratio can be achieved by forcing in compressed air, nitrogen or similar gases. Example 1 3 kg of the dye of the formula
EMI0003.0008
    are brought onto the filter 9 through the filler neck 8 of the device illustrated in the figure. Then slowly 2000 l of perchlorethylene heated to 100 ° C. are allowed to flow from the boiler 2 via the three-way valve 4 and the lines 5 and 6 onto the dye. While the dye solution forming here runs through the filter and collects irri container 14, the dyeing machine 1, z.

   B. of the type described in DOS 1 964 593, with 100 kg of a polyester fabric wound on a dye tree be sent. When the dye liquor in the reservoir 14, which is held at 100 C by the heat exchanger 15, has reached the level of the valve 18, the automatic emptying of 14 begins, with only valve 18 of the valves 17 to 20 being open. The height of the latter valve is arranged in such a way that the boiler 14 contains about 10001 at this level. As soon as the dye solution flows past the viewing glass 21, the three-way valve 24 is automatically or manually adjusted so that the connection to the pump 25 is established.

   The pump then switches on automatically or when operated by hand and conveys the liquor into the dyeing apparatus 1, the latter being vented through 42 when the valve 29 is open. After the liquor has entered the dyeing machine, the three-way taps 24 and 30 are turned so that the liquor can circulate via the lines 26, 34 and 23. A volume of 1000 l of liquor is just sufficient in the present case to make this circulation possible. The valve 29 is closed here.



  After the second half of the original 2000 1 per chloroethylene, this time heated to 120 C, has passed through the filter (9), the level in the boiler (14) has risen so high that the liquor begins to run off through valve (18), the sight glass (21) has to be passed again. In this way, the three-way cocks (24) and (30) are switched so that the fresh liquor is controlled by the pump (25) into the dye container (1). At the same time, the old, exhausted bath is pressed through the taps (30), (31) and (4) into the depot (7), where the previously undissolved residue of the dye is now dissolved.

   The fresh dye liquor then circulates through the lines (26), (34) and (23) with the appropriate position of the taps (30) and (24) until it is again exchanged for more concentrated liquor from the container (14).



  Since, following the measures described, the dye in the depot (7) is now completely dissolved at a solubility of 2 g / l at 120 ° C., the exhausted liquor is discharged through the three-way taps (30) and (31) into the storage container (14 ) pumped back. Part of this liquor is evaporated here due to increased warming. The solvent vapor escapes through line (32) when the tap (37) is in the appropriate position, is condensed in the cooler (33) and flows into a storage container. The liquor which has become more concentrated in this way by evaporation is now fed through valve (41) and tap (24) to the pump (25) and used again for the dyeing operation.

   The evaporation of the solvent can be continued until the amount of the dye bath is no longer sufficient to maintain the cycle. This condition occurs when about 900 liters of liquor have evaporated. Then the circulation can only be continued via line (34) until the dyeing is finished. Finally, the fleet is drained and the goods are completed as usual.



  A blue dyeing with good fastness properties is obtained.



  Example 2 To carry out the dyeing, the procedure given in Example 1 is followed. Before the end of the dyeing, however, in this case about half of the liquor in the dyeing apparatus 1 (about 450 l) is sent back through the lines 26, 27 and 28 into the container 14 by means of compressed air, which is pressed in through the line 42 and valve 29 can also be vaporized here. As a result, a liquor ratio of 1: 6 to 1: 7 is achieved at the end of the dyeing process.



  The coloration obtained in this way is deeper than that of Example 1.



  In order to make it clear how, by distilling off part of the solvent, the amount of dye on the fiber after equilibrium is reached, the dye yield should be calculated as a function of the liquor ratio applied. The dye yield is understood here to mean the proportion of dye that is in equilibrium on the textile substrate. The entire dye used is set equal to one. The calculation is based on the equation:
EMI0003.0030
    Here K is the distribution coefficient. For the dye in Example 1, K is about 5.0. F is the reciprocal fleet ratio. In example 1 the liquor ratio drops from 1:20 to 1:11; So F is 20 or 11.

   In Example 2, the liquor ratio is even reduced to 1: 6; thus F = 6. According to the equation given, the yield A for K = 5 and F = 20; A = 0.20 F = 11; A = 0.31 F = 6; A = 0.45 By changing the liquor ratio, the yield doubles. In many cases, this is what makes the dyeing profitable.



  Example 3 The dyeing is carried out as described in Example 1, but using 3 kg of the dye of the constitution below.
EMI0004.0001
    A deep red dyeing with excellent fastness properties is obtained. Example 4 The dyeing is carried out according to the procedure of Example 1, but here the same amount of trichlorethylene is used instead of 20001 perchlorethylene. This solvent is only heated to 70 C and otherwise handled as described in Example 1. Example 5 The procedure for producing the coloration is as described in Example 1, but using a total volume of about 1200 liters of solvent.

   By opening the valve 20, only 600 liters of liquor are allowed to run into the dyeing apparatus 1. Closing the valve 29 in good time ensures that the liquor only fills the apparatus 1 to about 1/3. Then dyeing is carried out with the apparatus only partially filled.



  Example 6 The goods are dyed as indicated in Example 1, but the taps 24, 30, 31 and 4 are controlled automatically during the dyeing operation. The control is vorgenom men by a known optical device on the sight glass 21.



  Example 7 The dyeing is carried out as described in Example 1, but the material in this case is yarn wound on a kea tree.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Verfahren zum Färben von synthetischen Fasern mit was serunlöslichen Farbstoffen aus organischen Lösemitteln nach der Ausziehmethode, dadurch gekennzeichnet, dass man auf das Textilmaterial bei erhöhter Temperatur eine zirkulierende Färbeflotte einwirken lässt, die durch Extrahieren des festen Farbstoffes bzw. PATENT CLAIM A method for dyeing synthetic fibers with water-insoluble dyes from organic solvents according to the exhaust method, characterized in that a circulating dye liquor is allowed to act on the textile material at an elevated temperature, which by extracting the solid dye or einer festen Farbstoffkombination aus einem Depot mittels eines heissen organischen Lösungsmittels bzw. der erhitzten, im Kreislauf befindlichen sowie an Farbstoff verarmten Färbeflotte gewonnen und im Verlauf der Färbe operation durch diskontinuierliche Entleerung dieser Lösung aus einem Vorratsgefäss dem Bad zugeführt wird, wobei das Depot während des Lösungsvorganges unter normalem Atmo Sphärendruck steht. UNTERANSPRCCHE 1. a solid dye combination obtained from a depot by means of a hot organic solvent or the heated, circulating and dyed depleted dye liquor and is fed into the bath during the dyeing operation by discontinuous emptying of this solution from a storage vessel, the depot during the dissolving process is under normal atmospheric pressure. SUB-CLAIM 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net, dass zur Verringerung des Flottenverhältnisses ein Teil des Lösungsmittels während der Färbeoperatiön aus dem Vorratsgefäss abdestilliert wird. 2. Verfahren nach Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass das Flottenverhältnis von 1 :20 auf 1 :5 bis 1:3 verringert wird. 3. Verfahren nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Flottenverhältnis durch Eindrücken von Pressluft oder Inertgas in den Färbeapparat unter Regelung der Menge der dort anwesenden Färbeflotte beliebig variiert wird. Method according to patent claim, characterized in that in order to reduce the liquor ratio, part of the solvent is distilled off from the storage vessel during the dyeing operation. 2. The method according to dependent claim 1, characterized in that the liquor ratio is reduced from 1:20 to 1: 5 to 1: 3. 3. The method according to claim or dependent claim 1, characterized in that the liquor ratio is varied as desired by forcing compressed air or inert gas into the dyeing machine while regulating the amount of dye liquor present there.
CH1674265A 1965-12-03 1965-12-03 Loom CH441173A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1674265A CH441173A (en) 1965-12-03 1965-12-03 Loom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1674265A CH441173A (en) 1965-12-03 1965-12-03 Loom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH441173A true CH441173A (en) 1967-07-31

Family

ID=4419827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1674265A CH441173A (en) 1965-12-03 1965-12-03 Loom

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH441173A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3556164A (en) * 1967-09-13 1971-01-19 Ramon Balaguer Golobart Process and apparatus for severing flat thermoplastic wefts in looms having a fixed weft supply
EP0172664A2 (en) * 1984-08-20 1986-02-26 JAMES MACKIE &amp; SONS LIMITED Improvements in and relating to textile yarn winding apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3556164A (en) * 1967-09-13 1971-01-19 Ramon Balaguer Golobart Process and apparatus for severing flat thermoplastic wefts in looms having a fixed weft supply
EP0172664A2 (en) * 1984-08-20 1986-02-26 JAMES MACKIE &amp; SONS LIMITED Improvements in and relating to textile yarn winding apparatus
EP0172664A3 (en) * 1984-08-20 1986-10-15 James Mackie & Sons Limited Improvements in and relating to textile yarn winding apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3750711T2 (en) Dry cleaning method and apparatus.
DE2359974A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE DISCONTINUOUS TREATMENT OF TEXTILE WRAPS IN EXTREMELY SHORT FLEET CONDITIONS
DE2401296A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WASHING CLOTHING, LAUNDRY OR SIMILAR GOODS
EP0237893B1 (en) Method for wet-treating a textile material
EP0630992B1 (en) Process for cleaning metallic workpieces
CH441173A (en) Loom
DE2215336C3 (en) Method and device for dyeing synthetic fibers with water-insoluble dyes from organic solvents using the exhaustion method
WO1981000266A1 (en) Method and plant for the processing of fiber materials by means of liquids
DE2215336A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DYING SYNTHETIC FIBERS WITH HYDRO-INSOLUBLE DYES FROM ORGANIC SOLVENTS BY THE EXTRACTION METHOD
DE815185C (en) Method and device for dyeing textile fabrics
EP0528136A1 (en) Method and apparatus for dyeing textile materials
DE2026283A1 (en) Laboratory dyeing machine
DE2940470C2 (en) Method and device for the liquid treatment of textile or other fiber material
DE542942C (en) Process for degreasing raw material containing water
DE441269C (en) Device for bleaching textiles using oxygen or ozone liquor
DE2424780C3 (en) Process for the liquid treatment of textile fibers, in particular for dyeing, and device for carrying out the process
DE311546C (en)
DE473608C (en) Device for wet treatment, in particular for dyeing hat stumps
DE165172C (en)
AT91245B (en) Method and device for the production of distilled water.
DE1927651C3 (en) Device for liquid treatment and drying of textile fiber material or the like
DE229526C (en)
DE708367C (en) Method and device for developing chain trees primed with naphthol paints
DE259405C (en)
DE20691C (en) Innovations in dyeing loose cotton black