CH432220A - Envelope - Google Patents

Envelope

Info

Publication number
CH432220A
CH432220A CH1665164A CH1665164A CH432220A CH 432220 A CH432220 A CH 432220A CH 1665164 A CH1665164 A CH 1665164A CH 1665164 A CH1665164 A CH 1665164A CH 432220 A CH432220 A CH 432220A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
envelope
wall
compartment
flap
sheet
Prior art date
Application number
CH1665164A
Other languages
German (de)
Inventor
Anderes Jacques
Original Assignee
Elco Papier Ag Vorm J G Liecht
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elco Papier Ag Vorm J G Liecht filed Critical Elco Papier Ag Vorm J G Liecht
Priority to CH1665164A priority Critical patent/CH432220A/en
Publication of CH432220A publication Critical patent/CH432220A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/04Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents with apertures or windows for viewing contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/08Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents with two or more compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  

  
 



  Couvert
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Couvert.



   Unter dem Ausdruck Couvert wird analog dem Ausdruck   Brief-Couvert    hier ein Umschlag verstanden, der für die Unterbringung, Sortierung, Bereithaltung, Zustellung und dergl. von   Briefen,    Geldsendungen, Lohnzahlungsbeträgen, Abrechnungen, entwickelten Filmen, Photos oder Photographien oder dergl. verwendbar ist.



   Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Couvert zu schaffen, das
1. mehr als ein Fach aufweist und
2. mindestens auf einer Seite mindestens teilweise eine durchsichtige oder durchscheinende Wand besitzt.



   Das erfindungsgemässe Couvert umfasst einen Hüllkörper mit einem Fach und einen Verschlusslappen, der mit einer Aussenwand des Hüllkörpers aus einem Stück besteht und zum Verschliessen des Couverts gegen dessen andere Aussenwand klappbar ist.



   Das Couvert nach dieser Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass durch Anordnen von mindestens einer weiteren Wand mindestens ein weiteres Fach gebildet ist und zumindest eine Aussenwand des Couverts zumindest teilweise aus lichtdurchlässigem Material besteht.



   Unter  lichtdurchlässig ' soll nachstehend  durchsichtig  oder mindestens  durchscheinend  verstanden werden, wobei ein Körper oder ein Blatt Papier nur dann als genügend  durchscheinend  gelten soll, wenn der Körper oder das Blatt ermöglicht, eine dahinter angeordnete Beschriftung sicher zu lesen.



   In der beiliegenden Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes in Form von Couverts mit mindestens zwei Fächern aus Couvert-Papier veranschaulicht und werden nachfolgend beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Aufriss eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemässen Couverts mit zwei Fächern, von der Rückseite gesehen,
Fig. 2 im Schnitt nach Linie II-II in Fig. 3 einen Seitenriss des Couverts nach Fig. 1,
Fig. 3 im Schnitt nach Linie III-III in Fig. 1 einen Grundriss des Couverts nach Fig. 1,
Fig. 4 einen Teil eines Aufrisses des zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemässen Couverts mit drei Fächern, von der Rückseite gesehen,
Fig. 5 im Schnitt nach Linie V-V in Fig. 6 einen Seitenriss des Couverts nach Fig. 4 und
Fig. 6 im Schnitt nach Linie VI-VI in Fig. 3 einen Grundriss des Couverts nach Fig. 4.



   Bei dem in Fig. 1 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel des hier zu beschreibenden Couverts mit mindestens zwei Fächern sind die Umrisse eines Hauptkörpers
1 zu sehen, der aus einem Stück besteht und einem Couvert entspricht.



   Der Hauptkörper 1 besitzt eine rechteckige Vorderwand 2 und vier Lappen 3, 4, 5 und 6, von denen jeder längs einer Seite des Rechteckes der Vorderwand an dieser hängt und mit ihr einen Falz bildet. Die Lappen 3, 4 und 5 sind in der eben genannten Reihenfolge nach ein und derselben Seite der Vorderwand auf diese zurückgefaltet. Da der Lappen 3 von der Form der Vorderwand ist und nur wenig kleiner ist als diese, überdekken sich die Lappen 3, 4 und 5, so dass ein Fach entsteht, das durch Umlegen des Lappens 6 geschlossen werden kann.



   Bei einem Couvert werden normalerweise die sich überlappenden Teile der Lappen miteinander verklebt und zwar wird zunächst der Lappen 4 auf den Lappen 3 und dann der Lappen 5 mit einem kleinen Teil auf den Lappen 4 und mit dem Rest auf den Lappen 3 aufgeklebt.



   Bei dem hier zu beschreibenden Couvert wird vor dem Verkleben der sich überlappenden Teile der Lappen 3, 4 und 5 ein lichtdurchlässiges Blatt 7, beispielsweise eine Acetat-Folie, von einer gewünschten Grösse und maximal von der Grösse der Vorderwand des Couverts so auf den die Hinterwand des Couverts bildenden Lappen 3 aufgeschoben, dass es mit seinem einen Rand zwischen die Überlappung des Lappens 3 mit dem Lap  pen 4 und mit seinem bei dem Lappen 5 liegenden Rand zwischen die Überlappung des Lappens 3 mit dem Lappen 5 zu liegen kommt.



   Alsdann werden die sich überlappenden Abschnitte der Lappen 3, 4 und 5 und des lichtdurchlässigen Blattes 7 miteinander verklebt.



   Bei dem so gebildeten Couvert kann durch Umklappen des Lappens 6 nach der gleichen Seite der Vorderwand wie die Lappen 3, 4 und 5 das Couvert so geschlossen werden, dass das zwischen Vorderwand und Lappen 3 liegende Fach ganz und das zwischen Lappen 3 und lichtdurchlässigem Blatt 7 liegende Fach bis auf den Randteil 8, der von keinem der Lappen 4, 5, 6 überdeckt wird, geschlossen ist.



   Es kann zweckmässig sein, nach Verkleben des Lappens 6 mit Teilen der Lappen 3 und 4 und einem Teil des lichtdurchlässigen Blattes 7 den nicht überdeckten Rand 8 des Blattes 7 offen zu haben, um ein Einlageblatt mit Kennzeichen beliebiger Art oder dergl. in das seitlich offene Fach einschieben, aus ihm herausnehmen oder gegen andere Einlagen austauschen zu können.



   Soll das Fach mit der Wand aus Blatt 7 vollständig geschlossen werden können, dann wird vor Verschliessen mit dem Lappen 6 der Rand 8 des Blattes 7 mit dem Lappen 3 verklebt.



   Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch das Couvert längs der Linien II-II in Fig. 3 in Richtung der Pfeile II gesehen, Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 1.



   In Fig. 2 und 3 ist in das Fach mit der lichtdurchlässigen Wand eingelegtes Material 9 angedeutet.



   Das Blatt 7 kann je nach Wunsch grösser oder kleiner ausgebildet werden und auch ausserhalb der Uberlappung mit den Lappen 4 und 5 über einen beliebigen Bereich mit dem Lappen 3 verklebt sein.



   Ferner kann die Wand 7 auch nur teilweise lichtdurchlässig ausgebildet sein, indem in einem lichtundurchlässigen Blatt eine entsprechende Öffnung, z. B. rechteckig vorgesehen wird. Es kann zweckmässig sein, diese Öffnung mit einem lichtdurchlässigen, flächenförmigen Körper zu überdecken, der mit der Wand fest verbunden oder lose in das Fach eingelegt sein kann.



   Fig. 4 bis 6 zeigen ein Ausführungsbeispiel in Form eines Couverts mit drei Fächern. In diesen Fig. 4 bis 6 haben die gleichen Teile wie in Fig. 1 bis 3 die gleichen   Überweisungszeichen.   



   Der ganze Unterschied der Fig. 4 bis 6 gegenüber den Fig. 1 bis 3 besteht darin, dass ein Blatt entsprechenden Papiers auf solche Grösse gestanzt oder geschnitten ist, dass es ein Rechteck maximal von der Grösse der Vorderwand des Couverts mit zwei oder drei Lappen bildet, die schmal sein können und längs ihrer Verbindung mit dem Rechteck einen Falz bilden, und dieses Blatt in ein Fach des Couverts nach Fig. 1 eingesetzt ist.



   In den Fig. 4 bis 6 ist ein Blatt Papier 10 mit zwei Lappen 11 und 12, die an zwei einander gegenüberliegenden Schmalseiten des rechteckigen Blattes sitzen, in das Fach zwischen der Vorderwand 2 und der von den Lappen 3, 4 und 5 gebildeten Hinterwand eingesetzt und an den Lappen 11 und 12 mit der Vorderwand verklebt.



   Statt mit der Vorderwand könnten mit gleichem Erfolg die Lappen 11, 12 auch mit der vom Lappen 3 gebildeten Wand verklebt sein.



   Auch in den Fig. 5 und 6 ist in das Fach mit der lichtdurchlässigen Wand eingelegtes Material 9 angedeutet.



   In den beschriebenen Ausführungsbeispielen der Fig. 1 bis 3 bzw. 4 bis 6 ist nur eine Wand lichtdurchlässig ausgebildet, und diese Wand war in beiden Fällen die Rückwand. Statt die Hinter- oder Rückwand des Couverts zumindest teilweise lichtdurchlässig zu machen, kann die Vorderseite des Couverts in der angegebenen Weise ausgebildet werden. Für Ein-Fach-Couverts ist das für die sogenannten Fenster-Couverts bereits bekannt.



   Statt nur eine Wand, also die Vorder- oder Rückwand lichtdurchlässig auszubilden, können die Vorderund die Rückwand lichtdurchlässig sein.



   In solchem Falle wird man in der Vorderwand einen gewünschten Ausschnitt vorsehen und den lichtdurchlässigen Teil zweckmässigerweise von der Seite auf dem für die Vorderwand bestimmten Teil festmachen, z. B. aufkleben, der im Couvert nach innen zu liegen kommt, während man bei einer lichtdurchlässigen Ausbildung der Hinterwand diese zweckmässigerweise zwischen die verschiedenen sich überlappenden Teile der Hinterwand einsetzt, wie das oben beschrieben wurde.



   Je nach dem Zweck des Couverts kann dieses in seinen Längen und Breiten unterschiedlich ausgebildet werden, wobei der Verschlusslappen sowohl an einer Breitseite wie einer Schmalseite vorgesehen sein kann.



   Als Material wurde in den Ausführungsbeispielen Papier angenommen. Es kann aber jedes für den jeweiligen Zweck passende Material verwendet werden, insbesondere Kunststoff.



   Die oben beschriebenen Couverts waren an ihren sich überlappenden Teilen geklebt. Die Verbindung der Teile kann auch durch Nähen, Verschweissen (z. B. bei Kunststoff), Pressen oder dergleichen bewirkt sein.



   Als Material für den lichtdurchlässigen Teil der Couverts sind verschiedene Materialien bekannt wie Pergamin, Cellophan, Acetat-Folie, PVC-Folie, Polystyrol und sonstige Kunststoffe.



   Das oben beschriebene Couvert mit mindestens zwei Fächern kann ohne Klebemittel am Verschlusslappen bleiben, wenn das Couvert dadurch verschlossen werden soll, dass der Verschlusslappen ohne Verkleben auf die entsprechende Seite umgeklappt wird oder der Ver  schlusslappen    nur das vorderste Fach durch Einstecken des Verschlusslappens in dieses Fach verschliessen muss.



   Üblicherweise wird der Verschlusslappen längs eines Randstreifens mit Klebemittel versehen. Wenn das beschriebene Couvert mit einer Gummierung versehen werden soll, kann dies vorzugsweise eine Selbstklebe Gummierung sein. Auch kann ein spezieller Klebstoff verwendet werden, der ein mehrmaliges Schliessen oder Öffnen des Couverts erlaubt.   



  
 



  Envelope
The present invention relates to an envelope.



   The term envelope is understood here, analogously to the term letter envelope, to be an envelope that can be used for the accommodation, sorting, provision, delivery and the like of letters, money mail, wage payments, accounts, developed films, photos or photographs or the like.



   It is the object of the present invention to provide an envelope that
1. has more than one subject and
2. Has at least partially a transparent or translucent wall on at least one side.



   The envelope according to the invention comprises an enveloping body with a compartment and a closure flap which consists of one piece with an outer wall of the enveloping body and can be folded against the other outer wall to close the envelope.



   The envelope according to this invention is characterized in that at least one further compartment is formed by arranging at least one further wall and at least one outer wall of the envelope consists at least partially of translucent material.



   "Translucent" is to be understood in the following as transparent or at least translucent, with a body or a sheet of paper only being deemed to be sufficiently translucent if the body or the sheet enables a lettering arranged behind it to be reliably read.



   In the accompanying drawings, two exemplary embodiments of the subject matter of the invention are illustrated in the form of envelopes with at least two compartments made of envelope paper and are described below. Show it:
1 shows an elevation of a first exemplary embodiment of an envelope according to the invention with two compartments, seen from the rear.
FIG. 2, in section along line II-II in FIG. 3, a side elevation of the envelope according to FIG. 1,
Fig. 3 in section along line III-III in Fig. 1 is a plan view of the envelope according to Fig. 1,
4 shows a part of an elevation of the second exemplary embodiment of an envelope according to the invention with three compartments, seen from the rear,
Fig. 5 in section along line V-V in Fig. 6 shows a side elevation of the envelope according to Fig. 4 and
6 in section along line VI-VI in FIG. 3, a plan view of the envelope according to FIG. 4.



   In the first embodiment of the envelope to be described here with at least two compartments, shown in FIG. 1, the outlines of a main body are
1, which consists of one piece and corresponds to an envelope.



   The main body 1 has a rectangular front wall 2 and four tabs 3, 4, 5 and 6, each of which hangs along one side of the rectangle of the front wall and forms a fold with it. The flaps 3, 4 and 5 are folded back onto the same side of the front wall in the order just mentioned. Since the flap 3 has the shape of the front wall and is only slightly smaller than this, the flaps 3, 4 and 5 overlap, so that a compartment is created which can be closed by folding the flap 6 over.



   In the case of an envelope, the overlapping parts of the flaps are normally glued to one another, namely first the flap 4 is glued onto the flap 3 and then a small part of the flap 5 is glued onto the flap 4 and the remainder onto the flap 3.



   In the case of the envelope to be described here, before gluing the overlapping parts of the flaps 3, 4 and 5, a translucent sheet 7, for example an acetate film, of a desired size and at most the size of the front wall of the envelope is placed on the rear wall of the envelope forming flap 3 pushed on that it comes with its one edge between the overlap of the flap 3 with the Lap pen 4 and with its edge lying at the flap 5 between the overlap of the flap 3 with the flap 5 to lie.



   Then the overlapping sections of the tabs 3, 4 and 5 and the translucent sheet 7 are glued together.



   In the case of the envelope formed in this way, the envelope can be closed by folding over the flap 6 to the same side of the front wall as the flaps 3, 4 and 5, so that the compartment between the front wall and the flap 3 is completely and that between the flap 3 and the translucent sheet 7 lying compartment except for the edge part 8, which is not covered by any of the flaps 4, 5, 6, is closed.



   It may be useful, after gluing the flap 6 to parts of the flaps 3 and 4 and part of the translucent sheet 7, to have the uncovered edge 8 of the sheet 7 open, in order to insert an insert sheet with a label of any kind or the like into the open side Slide in compartment, remove it from it or replace it with other inserts.



   If the compartment with the wall of sheet 7 is to be able to be completely closed, then edge 8 of sheet 7 is glued to tab 3 before closing with tab 6.



   FIG. 2 shows a section through the envelope along the lines II-II in FIG. 3 seen in the direction of the arrows II, FIG. 3 shows a section along the line III-III in FIG. 1.



   In Fig. 2 and 3 inlaid material 9 in the compartment with the transparent wall is indicated.



   The sheet 7 can be made larger or smaller as desired and can also be glued to the tab 3 outside of the overlap with the tabs 4 and 5 over any area.



   Furthermore, the wall 7 can also be made only partially translucent by making a corresponding opening in an opaque sheet, e.g. B. is provided rectangular. It can be useful to cover this opening with a translucent, sheet-like body that can be firmly connected to the wall or loosely inserted into the compartment.



   4 to 6 show an embodiment in the form of an envelope with three compartments. In these Figs. 4 to 6, the same parts as in Figs. 1 to 3 have the same reference numbers.



   The whole difference between FIGS. 4 to 6 and FIGS. 1 to 3 is that a sheet of corresponding paper is punched or cut to such a size that it forms a rectangle at most the size of the front wall of the envelope with two or three lobes which can be narrow and form a fold along their connection with the rectangle, and this sheet is inserted into a compartment of the envelope according to FIG.



   4 to 6, a sheet of paper 10 with two tabs 11 and 12, which sit on two opposite narrow sides of the rectangular sheet, is inserted into the compartment between the front wall 2 and the rear wall formed by the tabs 3, 4 and 5 and glued to the flaps 11 and 12 to the front wall.



   Instead of the front wall, the tabs 11, 12 could also be glued to the wall formed by the tab 3 with the same success.



   Also in FIGS. 5 and 6, material 9 inserted into the compartment with the transparent wall is indicated.



   In the exemplary embodiments described in FIGS. 1 to 3 and 4 to 6, only one wall is transparent, and this wall was the rear wall in both cases. Instead of making the rear or rear wall of the envelope at least partially translucent, the front of the envelope can be designed in the manner indicated. This is already known for the so-called window envelopes for single-compartment envelopes.



   Instead of only making one wall, i.e. the front or rear wall, translucent, the front and rear walls can be translucent.



   In such a case, you will provide a desired cutout in the front wall and conveniently attach the translucent part from the side on the part intended for the front wall, e.g. B. stick on, which comes to lie in the envelope inside, while in a translucent design of the rear wall this is conveniently used between the different overlapping parts of the rear wall, as described above.



   Depending on the purpose of the envelope, it can be designed differently in terms of its lengths and widths, with the closure flap being provided on both a broad side and a narrow side.



   Paper was assumed as the material in the exemplary embodiments. However, any material suitable for the respective purpose can be used, in particular plastic.



   The envelopes described above were glued to their overlapping parts. The connection of the parts can also be effected by sewing, welding (e.g. with plastic), pressing or the like.



   Various materials are known as material for the translucent part of the envelopes, such as glassine, cellophane, acetate film, PVC film, polystyrene and other plastics.



   The envelope described above with at least two compartments can remain on the closure flap without adhesive if the envelope is to be closed by folding the closure flap over to the corresponding side without sticking or the closure flap only close the front compartment by inserting the closure flap into this compartment got to.



   The closure flap is usually provided with adhesive along an edge strip. If the envelope described is to be provided with a rubber coating, this can preferably be a self-adhesive rubber coating. A special adhesive can also be used, which allows the envelope to be closed or opened several times.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Couvert, das einen Hüllkörper mit einem Fach und einen Verschlusslappen umfasst, der mit einer Aussenwand des Hüllkörpers aus einem Stück besteht und zum Verschliessen des Couverts gegen dessen andere Aussenwand klappbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch Anordnen von mindestens einer weiteren Wand (7) mindestens ein weiteres Fach gebildet ist und zumindest eine Aussenwand (2 oder 7) des Couverts zumindest teilweise lichtdurchlässig ist. PATENT CLAIM Envelope which comprises an envelope body with a compartment and a closure flap which consists of one piece with an outer wall of the envelope body and can be folded against the other outer wall to close the envelope, characterized in that by arranging at least one further wall (7) at least another compartment is formed and at least one outer wall (2 or 7) of the envelope is at least partially translucent. UNTERANSPRÜCHE 1. Couvert nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenwand, die zumindest teilweise lichtdurchlässig ist, die Wand (7) des Couverts ist, gegen die der Verschlusslappen beim Verschliessen der Hüllkörperöffnung klappbar ist. SUBCLAIMS 1. Envelope according to claim, characterized in that the outer wall, which is at least partially translucent, is the wall (7) of the envelope against which the closure flap can be folded when the envelope opening is closed. 2. Couvert nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenwand, die zumindest teilweise lichtdurchlässig ist, durch ein lichtdurchlässiges Blatt (7) gebildet ist, das auf die rückseitige Wand (3) des Hüllkörpers aufgelegt und ausser am oberen Rand, der durch den umgeklappten Verschlusslappen (6) überdeckbar ist, mindestens längs zwei (4, 5) der anderen drei Ränder mit der rückseitigen Wand (3) des Hüllkörpers verklebt ist. 2. Envelope according to dependent claim 1, characterized in that the outer wall, which is at least partially translucent, is formed by a translucent sheet (7) which is placed on the rear wall (3) of the enveloping body and except on the upper edge, which is through the folded over flap (6) can be covered, at least along two (4, 5) of the other three edges is glued to the rear wall (3) of the enveloping body. 3. Couvert nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenwand (7), die zumindest teilweise lichtdurchlässig ist, auf der rückseitigen Wand (3) des Hüllkörpers liegt und infolge Verklebens mit an der rückseitigen Wand des Couverts vorhandenen Rändern von Lappen (4, 5), die an der vorderseitigen Wand (2) sitzen, von diesen Rändern am Rand überdeckt, befestigt ist. 3. Envelope according to dependent claim 1, characterized in that the outer wall (7), which is at least partially translucent, lies on the rear wall (3) of the enveloping body and, as a result of being glued to the edges of flaps (4, 4) present on the rear wall of the envelope 5), which sit on the front wall (2), covered by these edges at the edge, is attached. 4. Couvert nach Patentanspruch, mit drei Fächern, dadurch gekennzeichnet, dass als vierte Wand ein Blatt (10) vorhanden ist, das in das Innere eines Faches eingesetzt ist und mittels umgebogener Randstücke (11, 12), die längs den senkrecht zum Couvert-Rand mit dem Verschlusslappen (6) liegenden Rändern des Blattes (10) verlaufen, an einer Innenseite des Faches festgeklebt sind. 4. Envelope according to claim, with three compartments, characterized in that a sheet (10) is present as the fourth wall, which is inserted into the interior of a compartment and by means of bent edge pieces (11, 12) which extend along the perpendicular to the envelope Edge with the closing flap (6) lying edges of the sheet (10) are glued to an inside of the compartment. 5. Couvert nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die vorderseitige Wand (2) des Couverts mindestens teilweise lichtdurchlässig ist. 5. Envelope according to claim, characterized in that the front wall (2) of the envelope is at least partially translucent. 6. Couvert nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in das Fach mit der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Wand (2 oder 7) vor einer Wandöffnung ein flächenförmiger lichtdurchlässiger Körper lose eingelegt ist. 6. Envelope according to claim, characterized in that in the compartment with the at least partially transparent wall (2 or 7) in front of a wall opening, a sheet-like transparent body is loosely inserted. 7. Couvert nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusslappen (6) für den Klebeverschluss des Couverts mit Selbstklebe-Gummierung versehen ist. 7. Envelope according to claim, characterized in that the closure flap (6) is provided with self-adhesive rubber coating for the adhesive closure of the envelope. 8. Couvert nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusslappen (6) für den Klebeverschluss des Couverts mit Klebestoff für das wiederholte Schliessen und Öffnen des Couverts versehen ist. 8. Envelope according to claim, characterized in that the closure flap (6) for the adhesive closure of the envelope is provided with adhesive for the repeated closing and opening of the envelope.
CH1665164A 1964-12-24 1964-12-24 Envelope CH432220A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1665164A CH432220A (en) 1964-12-24 1964-12-24 Envelope

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1665164A CH432220A (en) 1964-12-24 1964-12-24 Envelope

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH432220A true CH432220A (en) 1967-03-15

Family

ID=4419068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1665164A CH432220A (en) 1964-12-24 1964-12-24 Envelope

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH432220A (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181423A1 (en) * 1983-05-18 1986-05-21 Guy Prioretti Courier bag combination for dispatching photographic works
DE29813323U1 (en) * 1998-07-28 1999-10-07 Coolike Regnery Gmbh Mailing bags, especially envelopes
US6047879A (en) * 1998-06-19 2000-04-11 Acco Brands, Inc. Expanding envelope with a utility pocket
US6435404B1 (en) * 2000-07-07 2002-08-20 William Kurt Feick Return mailer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181423A1 (en) * 1983-05-18 1986-05-21 Guy Prioretti Courier bag combination for dispatching photographic works
US6047879A (en) * 1998-06-19 2000-04-11 Acco Brands, Inc. Expanding envelope with a utility pocket
DE29813323U1 (en) * 1998-07-28 1999-10-07 Coolike Regnery Gmbh Mailing bags, especially envelopes
US6435404B1 (en) * 2000-07-07 2002-08-20 William Kurt Feick Return mailer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509365B2 (en) ENDLESS ENVELOPE
DE1632523B1 (en) Pocket for coins and papers
CH432220A (en) Envelope
DE692672C (en) Bag closure
CH641095A5 (en) FOR A READY-TO-SHIP CLOSED ITEM FOLDABLE FORM CUT.
DE6901397U (en) WINDOW ENVELOPE FOR POSTING AND MAILING DEVICE FOR POSTAL OR PRINTED MATTER
DE1791075U (en) WINDOW ENVELOPE.
DE685402C (en) Envelope
EP0518232B1 (en) Publicity letter
DE718919C (en) Envelope
DE640163C (en) Collective book with book-like held together, pocket-like folds into which the sheets are inserted with one edge
DE2909681C2 (en) Photo lab order bag
DE4114373A1 (en) Envelope with address compartment - has separate closable compartment for private letter
DE549696C (en) Folded letter with detachable parts
DE138342C (en)
DE8411639U1 (en) bag
CH637589A5 (en) Carrying box with handle
EP0688288B1 (en) Twice usable envelope
DE29805417U1 (en) CD cover
DE898249C (en) Folded envelope with advertising for letters
DE6946411U (en) BROCHURE FOLDER OR THE SAME
DE9217287U1 (en) case
AT204524B (en) File envelope made of plastic
DE1940424C3 (en) Folding box with a closure lid carrying an insertion extension
DE518067C (en) Pocket-like cover for the organization and storage of photographic negatives