CH424039A - Process for the preparation of a new pigment mixture from linear quinacridones - Google Patents

Process for the preparation of a new pigment mixture from linear quinacridones

Info

Publication number
CH424039A
CH424039A CH894062A CH894062A CH424039A CH 424039 A CH424039 A CH 424039A CH 894062 A CH894062 A CH 894062A CH 894062 A CH894062 A CH 894062A CH 424039 A CH424039 A CH 424039A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
parts
mixture
pigment
quinacridones
Prior art date
Application number
CH894062A
Other languages
German (de)
Inventor
Graham Wilkinson Donald
Original Assignee
Ici Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH491260A external-priority patent/CH406489A/en
Priority claimed from GB2725061A external-priority patent/GB955854A/en
Application filed by Ici Ltd filed Critical Ici Ltd
Publication of CH424039A publication Critical patent/CH424039A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B48/00Quinacridones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

  

  Verfahren     zur    Herstellung einer neuen Pigmentmischung aus     linearen        Chinacridonen       Das     Hauptpatent    Nr.     4064-89    betrifft eine neue  Pigmentmischung, die mindestens zwei lineare     China-          cridone    der Formel  
EMI0001.0008     
    worin :die Ringe X und:

   Y durch     Halogenatome,        Me-          thylgruppen    oder     Niederalkoxygrup@pen        su        b@stituiert          sein    können .oder     ankondensierte        Benzolringe    tragen  können, enthält, wobei die Masse bzw. Mischung da  durch     gekennzeichnet    ist, dass ihre     Röntgenbeugungs-          bilder    verschieden von der Summe .der Beugungsbil  der der :sie konstituierenden     Chinacridone    sind.

   Das  genannte Patent betrifft auch .ein Verfahren     zur    Her  stellung von solchen neuen     Pigmentmassen    bzw.       -mis:chungen,    welches dadurch gekennzeichnet ist,       dass        .ein,    feinverteiltes Gemisch von 2 ,oder mehr line  aren     Chinaeridonen    der Formel  
EMI0001.0028     
         worin,    X und Y die vorstehend festgesetzten Bedeu  tungen besitzen, mit einer organischen     Flüssigkeit    mit  hoher     Die#lektrizitäibs.konstante    behandelt wird.  



  Dias vorliegende Patent bezieht sich nun auf ein  Verfahren zur Herstellung einer     neuen    Pigment  mischung     gemäss    Patentanspruch I des Hauptpaten  tes, welches dadurch     gekennzeichnet    ist,     dass    eine       wäs:

  srigge    Paste mit einem     ,organischen    Lösungsmittel    erhitzt wird,     die    zwei oder mehr     feinverteilte    lineare       Chinacridone    der     Formel     
EMI0001.0042     
    enthält, worin die Ringe X und Y durch Halogen  atome,     Methylgruppen    oder     Alkoxygruppen    mit nicht  mehr als 5     Kohlenstoffatome:n    substituiert sein kön  nen.  



       Das        in        dem     Verfahren ver  wendete     organische    Lösungsmittel kann eine Flüssig  keit oder eine Festsubstanz, die unter der     Erhitzungs-          temperatur    schmilzt, sein.

   Vorzugsweise hat das or  ganische     Lösungsmittel    eine Siedepunkt über     100     C,  und     ebenfalls    vorzugsweise ist es aus den     folgenden          Lösungsmittelklassen    gewählt:

    Alkohole,     beispielsweiseAmyl-,Hexyl-,        /,-Phenyl-          äthyl,        /3-Phenoxyäthyl-,        Benzyl-    und     Furfurylalkohol,          Cyclohexanol,        Methylcyclohexanol,    Glycerin, Mono-,       Di-    und     Triäthylenglykol    und ihre     Monoalkyläther.     



  Äther,     beispielsweise        Anisol,        P'hene@tol,        Diphenyl-          äther,        Dioxan    und     Äthylenglycoldialkyläther.     



  Ester,     beispiel:swei.s,e        Carbonsäureester,    wie z. B.       Amylacetat,        ss-Äthoxyäthylacetat,        Diäthyloxalat,          Äthylbenzoat,        Methylisalncylat,        P'henylsalicylat,        Di-          methylph@thalat,        Äthyllactat,    und     anorganische    Ester,  wie z.

       B..        T'ributyl-,        Triphenyl-    und     Trikresylphosphat     und     Diäthylcarbonat.     



       Laktone,    beispielsweise     Butyrolakton.     



       Keatone,    beispielsweise     Methyl-n-4butylketo@n,          Mesityloxyd,        Cyclohexanon,        Methylcyclohexanon,          Acetophenon,        Diacetonalkoh:

  ol        (4-Hydroxy-4-methyl-          pentanon).              Kohlenwasserstofffe    (vorzugsweise aromatische)  und ihre     ,Halogen-    und     Nitroverbindungen,    beispiels  weise     Xylol,        Dichlorbenzol,    Nitrobenzol,     Tetrachlor-          äthan.     



       Phenole,    beispielsweise Phenol,     o-,        m-    und     p-          Kresol,    o-, m- und     p-Chlorphenol        und:

      die     Xylenole.     Aromatische und     heterocyclische        Amine,    bei  spielsweise     Anilin,        N-Methylanilin,        N,N-aDimethyl-          anilin,        o-,    m- und     p-Toluidin,        Pyridin,        Chinolin,          Morpholin,        Picolin,        Lutidin,        Kollidin,        Chinaldin    und       Lepidin.     



       Amide,        beispielsweise        Acetamid,        Propionamid,          Dimethylacetamid,        Dimethylformamid,        Diäthylform-          amid,        N-Methylpyrrolidon.     



       Carbonsäuren,        beispielsweise        Propionsäure    und       Buttersäure,        Benzoesäure.     



       Nitrile,        beispielsweise        Benzonitril    und     Benzyl-          cyanid,        Acetonitril,        Propionitril    und     y-Methoxypro-          pionitril.     



       Aliphatische    und     cyclische        Sulfoxyde    und     Sulfone,          beispielsweise        Dimethylsulfoxyd    und     Tetramethylen-          sulfon.     



  Die bevorzugten     Lösungsmittel        für    die     Verwen-          dung        im    erfindungsgemässen Verfahren sind Phenol,       Dimethylformamid,        Dimethylsulfoxyd,        Tetrame-          thylensulfon,        Dimethylacetamid,    N     Methylpyrrolidon,          Cyclohexanon,        Butyrolakton,        B:enzylalkohol    und       Acetophenon.     



       Wässrige    Pasten, .die zwei oder     mehr    feinverteilte  lineare     Chinacridone    .enthalten und für die Verwen  dung im     erfindungsgemässen        Verfahren        geeignet        sind,          können    durch Mischen von zwei oder     mehr        wässrigen     Pasten von feinverteilten     Chinacridonen    oder durch       Mischen    der     getrockneten        Chinacridone,

      beispiels  weise     in        kristalliner        Form,    und     Behandeln        des    Gemi  sches nach einem     bekannten    Verfahren zum Erhalten  von feinverteilten     Festsubstanzen        in        Pastenform    er  halten werden.

       Vorzugsweise    kann ein     Gemisch    von  trockenen,     kristallinen        Chinacridonen    in Schwefel  säure oder Polyphosphorsäure gelöst, die Lösung mit  Wasser     gemischt    werden, und das     ausgefällte        feinver-          teilte        Gemisch    von     Chinacridonen    kann     abfiltriert    und  mit Wasser     ,säurefrei    gewaschen werden.

   Man,     kann     aber auch ein Gemisch von trockenen     kristallinen          Chinacridonen        salzmahlen    und das Salz durch Wa  schen     mit    Wasser entfernen.  



       Gewünschtenfalls        kann;    ein Gemisch von     zwei     oder mehr     Chinacridonen        synthetisch    erhalten wer  den, indem z. B.  



  a) ein     Gemisch    von     zweioder    mehr 2,5     Bis-aryl-          amino        terephthalsäuren    oder -eitern     (beispielsweise     durch Dehydrieren     eines        Gemisches    von zwei oder  mehr     Dialkyl-2,5-@bis-arylamino-3,6-@dihydro        tere-          phthalaten    und     gewünschtenfalls        Hydrolysieren    der       Dialkylestergruppen    erhalten)

   durch Erhitzen     mit     einem     Dehydratisierungs-    oder     K,o@ndens:ationsmittel          cyclisiert    wird     oder     b) ein     Gemisch    von     zwei    oder     :

  mehr    2,5     Bis-aryl-          amino-3,6-dihydro        terephth-alsäuren    oder     -dialkyl-          estern    durch Erhitzen     mit        einem    Dehydratisierungs-    ,der     Kondensationsmittel        cyclisiert    und das     Produkt          dehydriert    wird.  



       Für    die Verwendung im erfindungsgemässen Ver  fahren     geeignete        wässrige    Pasten     können        manchmal          direkt    durch     Ausführung    einer der Synthesen a) oder  b) direkt erhalten werden.

   Beispielsweise     kann    die  Endstufe der Synthese a) in     Schwefelsäure    oder Poly  phosphorsäure     ausgeführt        werden,    ;die     Chinacridone     können durch Mischen     mit        Wasser    gefällt werden und  eine wässrige Paste durch     Filtration    und Waschen des  Niederschlags     erhalten    werden.  



  Beider     Ausführung    des     erfindungsgemässen    Ver  fahrens wird die     wässrige        Paste        vorzugsweise    mit ge  nügend organischem Lösungsmittel gerührt, um ein       rührbüres    Gemisch zu ergeben, und     erhitzt.    Es ist  häufig     vorteilhaft,    Wasser durch     Destillation    zu     ent-          fernen.    Das Erhitzen     kann    :

  dann eine gewisse Zeit       lang        fortgesetzt        werden,        beispielsweise    bei     zwischen     50  und     200 C    und vorzugsweise bei zwischen     100      und     20i0     C.     Gewüns.chtenfalls    kann das Erhitzen  unter Druck in einem     verschlossenen        Gefäss        ausge-          führt    werden.

   Wenn die     bevorzugten    Lösungsmittel  verwendet werden, ist der     Verfahrensprozess    gewöhn  lich in 2     bis.    6 .Stunden beendet. Längere     Erhitzungs-          dauern,        können    bei anderen Lösungsmitteln erforder  lich sein.     Endlich        kann    das Gemisch     in    Wasser, ver  dünnte Säure :oder ein     niedrig        siedendes,    Lösungsmit  tel, wie z. B.

   Methanol, (die Wahl des Verdünnungs  mittels hängt von der Natur das verwendeten organi  schen     Lösungsmittels        ab)gegossen    und die Pigment  masse kann     ab-filtriert,    :gewaschen und getrocknet  werden. Das     Lösungsmittel        kann    aber auch durch       Dumpfdestillation    entfernt und die wässrige Suspen  sion der     Pigmentmasse        kann        dann        abfiltriert    und     ge-          trocknet    werden.  



  Die nach     erfindungsgemässen        Verfahren    erhal  tene Pigmentmischung     igibt    wie die     mittels        :des.        Ver-          fahrens    des     Patentanspruchs        II    des Hauptpatents er  haltenen Massen bzw.

   Mischungen     F'arbt'öne,    .die  leuchtender sind, als diejenigen, die     @durch    Verwen  dung der     konstituierenden        Chinacridone    entweder       einzeln:    oder in     einfacher        Mischung    miteinander er  halten     werden,    können.

   Wie bei .den Pigmentmassen       gemäss    Patentanspruch I des     Hauptpatentes    scheint  die erhöhte     Leuchtkraft    mit einer     Änderung    der     kri-          stallographischen    Form verbunden zu sein, da die       Röntgenbeugungsbilder    der Pigmentmasse bzw.     -mi-          schung,die        mittels        des        :erfindungsgemässen    Verfah  rens erhalten wird, von     denjenigen    :der getrennten  konstituierenden     Chinacridone    verschieden sind.

   Es  wird für möglich     gehalten,        .dass        die        mittels    des     erfin-          dungsgemässen    Verfahrens erhaltenen     Massen        bcw.          Mischungen    gemischte     Kristalle    der     Chinacridone          sind.     



  Das     erfindungsgemässe        Verfahren    hat zahlreiche  Vorzüge gegenüber     dem:        Verfahren,    das im Patent  anspruch     II    des     Hauptpatentes        #beschriehen    ist.

   So ist  das Mahlen kein wesentlicher Teil des neuen Verfah  rens, das in einer einfachen     Einrichtung    ausgeführt  werden     kann,    und liefert ein leichtes     Mittel,        ,die    Chin-           acridonpigmentmassen        bzw.        mischungen    in zufrie  denstellender     .physikalischer    Form zu erhalten ohne       Verwendung    von teuren     Mahlmaschinen.    Im neuen       Verfahren    kann ein viel weiterer Bereich von     U-          sungsmitteln    verwendet werden.

   Es ist daher prak  tisch,     ein    Lösungsmittel zu verwenden,     das    leicht, bei  spielsweise durch     Dampfdestillation,    aus dem Gefäss,  in dem die     Mischung        hergestellt    wird, wieder gewon  nen werden     kann:

  .    Vor     allem    ist das     erfindungsge-          mässe    Verfahren     vorteilhaft,    weil es direkt auf     wäss-          rige    Pasten angewendet werden kann, wie sie     direkt     aus     Reaktionsgemischen    erhalten werden.     können,     wobei keine Notwendigkeit für zwischenzeitliche       Trocknungs-        und/oder    Mahloperationen besteht.  



  In den     folgenden    Beispielen sind Teile     gewichts-          mässig    angegeben.  



  <I>Beispiel 1</I>  Eine Lösung von 2,85 Teilen     ün-Chinacridon    und       2,,15        Teilen        2,9-Dichlor        lin-chinacrid'on    in 91 Teilen       konzentrierter    Schwefelsäure wird allmählich unter  gutem Rühren zu     1000    Teilen     Wasser    bei zwischen       70     und 80  C gegeben, und der Niederschlag wird       abfiltriert    und säurefrei gewaschen.

   Die feuchte Paste  wird mit<B>30</B>     Teilen,        Phenol        gerührt    und in einem Bad  auf     zwischen    130  und     14i0     C     erhitzt,    um das Was  sei     abzu;

  destillieren.    Wenn alles     Wasser    entfernt wor  den ist, wird das Gemisch eine weitere Stunde lang  auf     zwischen    130  und 140  C     erhitzt.    Das     Gemisch     wird gekühlt und mit Methanol verdünnt, und die  Pigmentmasse wird     filtriert    und mit Methanol     phenol-          frei    gewaschen. Sie wird dann !bei     Zimmertemperatur     getrocknet. Eine     leuchtend        bläulichrote    Pigment  mischung wird erhalten.

   Wenn sie Farben und     Lak-          ken        einverleibt    wird, gibt diese Pigmentmischung     aus-          serordentlich    leuchtend     bläulichrote    Farbtöne von       ausgezeichneter    Wärme-,     Lösungsmittel-    und Licht  echtheit und sehr     gutem:    Widerstandsvermögen gegen  Veränderung, wenn sie dem Wetter ausgesetzt wer  den.

   Die erhaltenen Farbtöne sind beträchtlich leuch  tender, als sie durch Verwendung von     lin-Chinacridon     oder 2,9     Dichlor-chinacridon    entweder     einzeln    oder       einfach    miteinander     vermischt        erhalten    werden kön  nen.

   Das     Röntgenbeugungsbild    dieser     Pigment-          mischung    weist Linien auf, die den folgenden     Zwi-          schenebenen-Abständen    in     Angströmeinheiten        ent-          surechen:

       
EMI0003.0080     
  
    Starke <SEP> Linien <SEP> 6,45 <SEP> 3,21
<tb>  Mittlere, <SEP> Linien <SEP> 5,9 <SEP> 3,58
<tb>  Relativ <SEP> schwache
<tb>  Linien <SEP> 7,.4.5 <SEP> 4,90 <SEP> 3,94 <SEP> 3,33 <SEP> 3,13       Die spezifische Oberfläche des Pigmentes, ge  messen mittels der     Emmet=Stickstoffab!sorptions-          methode,        beträgt    1201     m2    pro g.  



  <I>Beispiel 2</I>  1,82 Teile 4,11     Dichlor-lin-chinacri.don    und 3,:17       Teile        lin-Chinacridon    werden zusammen aus Schwe  felsäure zu einer Paste verarbeitet, wie in Beispiel 1       beschrieben.    Die Paste wird mit 30 Teilen     Phenol    in       einem    Bad bei zwischen 130  und 140  C     gerührt,       bis das Wasser     abdestilliert    ist, und ,das Gemisch wird  dann weitere 6 Stunden lang auf 140  C erhitzt.

   Das  Gemisch     wird    dann abgekühlt, mit Methanol     ver-          dünnt,    und die     Pigmentmischung    wird durch Filtra  tion, Waschen und     Trocknen    isoliert.

   Eine leuchtend  scharlachfarbene Pigmentmasse wird erhalten, die  eine     ,spezifische    Oberfläche von     1,11m2    pro g auf  weist.     Wenn    sie Farben und Lacken .einverleibt wird,  gibt     diese    Pigmentmasse     ausserordentlich    leuchtend       scharlachfarbenie    Farbtöne mit ausgezeichneter Licht-,  Wärme- und     Lösungsmittelechtheit    und ;sehr gutem       Widerstandsvermögen;    gegen Veränderung, wenn sie  -dem Wetter ausgesetzt wird.

   Die erhaltenen Farbtöne  sind .beträchtlich     leuchtender,    als sie durch Verwen  dung     von        lin-Chinacridon    oder 4"1:1     Dichlor-lin-chin-          acridon    entweder getrennt oder einfach miteinander  vermischt     erhalten    werden können.

   Das     Röntgen-          beugungsbild    dieser     Pigmentmischung        weist    Linien  auf, :die den folgenden     Zwischenebenenabständen        in,          Angströmeinheiten    entsprechen:

    
EMI0003.0119     
  
    Starke <SEP> Linien <SEP> 6,7 <SEP> 3,35
<tb>  Mittlere <SEP> Linien <SEP> 6,9 <SEP> 3,7 <SEP> 3,48            Dies    ist     verschieden    von :der     Summe    der Beu  gungsbilder von 4,.1l     Dichlor-linrchinacridon    (starke       Linien    bei 6,9, 3,95, 3,30;     mittlere    Linien bei 6,0,  4,65, 3,15) und a-,     ss-    oder     y-Chinacridon.     



  <I>Beispiel 3</I>  Ein Gemisch von 2,85 Teilen     lin-Chinacridon     und 2,15 Teilen     2,9-Dichlor-lin"chinacn,don    wird aus       Schwefelsäure    wie in     Beispiel,1        beschrieben    zu einer  Paste verarbeitet, und     die    Paste wird mit 50 Teilen       Diäthylenglykolmono@äthyläther    gemischt.

   Das Ge  misch wird gerührt und in einem     ölbad    auf 150  C  erhitzt, und Wasser wird     abdestilliert.    Es     wird    dann  6 Stunden lang auf 190  C erhitzt,     abgekühlt    und     mit     Methanol verdünnt,     die    Pigmentmasse wird     abfiltriert,     mit Methanol gewaschen und getrocknet. Eine leuch  tend     bläulichrote    Pigmentmischung     wird    erhalten mit  dem gleichen     Röntgenibeugungsbild    und ähnlichen       Eigenschaften    wie die wie in Beispiel 1 beschrieben  erhaltene     Mischung.     



  <I>Beispiel 4</I>  Ein     Gemisch    von 2"1 Teilen     2,5-Bis-(2'-chlor-          phenylamino)-terephthalsäure    und 3,5     Teilen        2,5-Bis-          (phenylamino)-terephthals,äure    wird     allmählich    zu 30  Teilen Phosphorsäure gegeben, die bei 150 C     gerührt     werden. Das     Gemisch    wird dann eine Stunde lang  auf 150  C erhitzt.

   Es wird abgekühlt, mit Wasser       verdünnt,    und die     .ausgefällten        Chinacridone    werden       abfiltriert.    Die feuchte Paste wird mit 40 Teilen  Phenol gemischt und in einem Bad bei     zwischen    130   und     140     C gerührt, um das Wasser     abzudestillieren.     Das Gemisch wird dann 6 Stunden lang .auf 140  C  erhitzt. Die Suspension wird mit Methanol verdünnt,  und die Festsubstanz wird     filtriert,    mit Methanol       phenolfrei    gewaschen und getrocknet.  



  So wird ein leuchtend scharlachfarbenes: Pigment       erhalten,    das einen     ähnlichen    Farbton und auch ein           ähnliches        Röntgenbeugungsbild    wie das Produkt von  Beispiel 2     besitzt.     



  <I>Beispiel 5</I>  0,8     Teile    4,.11     D'umethyl-chinacridon    und 4,2       Teile        lin-Chinacridon    werden     gemäss.    Beispiel 1 zu  sammen in     Schwefesäure    zu einer Paste verarbeitet.  Die     Paste    wird mit     30    Teilen Phenol 6 Stunden lang       in:    einem Bad bei 145  C gerührt, wobei     .das;    Wasser  während     dieser    Zeit     abdestillieren        ,gelassen    wird.

   Das  Produkt wird     dann        durch        Verdünnen    mit Methanol       wie        in;    den vorstehenden     Beispielen    beschrieben     iso-          liert.    So wird ein     leuchtend:    rotes.

   Pigment erhalten,  das ein     Röntgenbeugungsbild    hat, das. von :der     Summe     der     Beugungsbilder    von     4"1,1-Dimethyl-chinacridon     und von a-,     ,ss-    oder     y-Clunacridon    verschieden     isst.          Beispiel   <I>6</I>       Ein    bläulich rotes Pigment     mit    dem gleichen       Röntgenbeugangsbild    wie     die        Produkte    von Beispiel 1  und 3 wird     erhalten,

      wenn das Phenol oder der     Di-          äthylenglykoImonoäthyläther        in;        diesen        Beispielen     durch eine     gleiche    Menge der folgenden Lösungsmit  tel ersetzt und das Erhitzen bei den angegebenen       Temperaturen    und während der angegebenen Zeiten       ausgeführt    wird:

    
EMI0004.0048     
  
    Cyclohexanon <SEP> 6 <SEP> Stunden <SEP> bei <SEP> 140' <SEP> C
<tb>  Butyrolacton <SEP> 3 <SEP> Stunden <SEP> bei <SEP> 150' <SEP> C
<tb>  +2 <SEP> Stunden <SEP> bei <SEP> 160' <SEP> C
<tb>  Benzylalkohol <SEP> 6 <SEP> Stunden <SEP> bei <SEP> 170' <SEP> C
<tb>  Pyridin <SEP> 20 <SEP> Stunden <SEP> bei <SEP> 130-40' <SEP> C
<tb>  Dimethylformamid <SEP> 2 <SEP> Stunden <SEP> bei <SEP> 140-50' <SEP> C
<tb>  +4 <SEP> Stunden <SEP> bei <SEP> 170' <SEP> C
<tb>  Trikresylphosphat <SEP> 3 <SEP> Stunden <SEP> bei <SEP> 160' <SEP> C
<tb>  +4 <SEP> Stunden <SEP> bei <SEP> 200' <SEP> C
<tb>  Acetapheno@n <SEP> 3 <SEP> Stunden <SEP> bei <SEP> <B>160'</B> <SEP> C
<tb>  +3 <SEP> Stunden <SEP> bei <SEP> 190' <SEP> C
<tb>  Dhn.ethylanilin <SEP> 6 <SEP> Stunden,

   <SEP> bei <SEP> 190' <SEP> C       Wenn     Pyridin    oder     Dimethylamlin    verwendet       wird,    kann das     Pigment    durch Zugabe zu     verdünnter     Säure, Filtrieren und     Säurefreiwaschen        isoliert    wer  den. Mit Wasser     mischbare        Lösungsmittel,    wie z. B.       Dimethylfo@rmamid,    können. durch     Verdünnen    mit  Wasser     .entfernt    werden.

   Andere     Lösungsmittel    kön  nen durch     Verdünnen    mit     Methanol    entfernt werden.  <I>Beispiel 7</I>  50     Teile    einer     wässrigen    Paste, die aus 1,3 Teilen       Chinacrdon    und 3,7 Teilen     3,1.O@Dichlor-chinacridon          mittels    der in Beispiel 1 beschriebenen     Verfahrens-          weise        hergestellt    wurde, werden mit 50 Teilen Phenol       in        einem.    Bad 4     Stunden    lang auf 140' C erhitzt,

   wo  bei das Wasser     ab,destillieren    gelassen wird. Das Pro  dukt wird     dann    wie in Beispiel 1 beschrieben     isoliert.     Eine     leuchtend        rote        Pigmenttrnischung    mit einer .spezi  fischen Oberfläche von 103     m2    pro. g (gemessen mit  tels des     Emmett-Stickstoffadsorptionsverfahrens)     wird erhalten.

   Das     Röntgenbeugungsbilddieser    Pig  mentmischung weist     Linien    auf, die den folgenden         Zwischenebenenabsüänden    in     Angsitröm    Einheiten  entsprechen:  
EMI0004.0087     
  
    Starke <SEP> Linien <SEP> 6,85 <SEP> 3,37
<tb>  Mittlere <SEP> Linien <SEP> 3,65
<tb>  Relativ <SEP> schwache
<tb>  Linien <SEP> 7,4 <SEP> 6,4 <SEP> 5,2 <SEP> 4,1 <SEP> 3,21 <SEP> 3,06       Dies     isst        praktisch    (das     gleiche        Bild,    wie es     3,10-          Dichlor-chinacridon        gibt,

      und es     ig@bt    keinen     Hinweis     auf die charakteristischen Linien von a-,     ss-    oder     y-          Chinacridon.Wenn        diese,    Pigment Farben und     Lak-          ken    einverleibt wird,     ,gibt    es     Oberflächenüberzüge     von leuchtend roten Farbtönen     mit    ausgezeichneter  Wärme-, Licht- und     Lösungsmittelechtheit    und     Be-          ständigkeit,

          wenn    .es im Freien dem Wetter ausgesetzt       wird.    Es     ist    auch     geeignet    zum Färben von Kunst  stoffmaterialien wie Polystyrol,     Polyvinylchlorid    und       Cellulo;

  s,eacetat.       <I>Beispiel 8</I>  11 Teile eines.     Gemisches,    von 2,5     Bis-#(arylamino)-          terephthalsäure,    das wie unten beschrieben erhalten  wurde, wird     allmählich    während 20     Minuten    zu 55  Teilen     Tetraphosp@horsäure    gegeben,     die    bei 150' C       gerührt    wird. Das     Gemisch    wird weitere 2 Stunden  lang bei 150,' C     gerührt    und dann in einen     Über-          schusis        Wasser    gegossen.

   Das ausgefällte     Gemisch    von       Chinacridonen    wird     abfiltriert    und die Paste säure  frei ;gewaschen. Sie     wird        :dann    zu 200 Teilen Phenol  zugegeben, und     .das.        Gemisch    wird     ,gerührt    und in       einem    Bad 4. Stunden     lang        :auf    140' C erhitzt, wobei  das Wasser     während    .dieser Zeit     ahdestilliert        wird.     Das Produkt wird     gemäsis    Beispiel 1 isoliert.

   Eine  leuchtend     bläulichrote    Pigmentmasse wird erhalten,  die das gelbe     Röntgenbeugungsbild    und sehr     ähnliche          Eigenschaften        halt    wie das in     Beisspiel    1 beschriebene  Pigment.  



  Das Gemisch von     2,5-Bis-(arylamino)-terephthal-          säuren,    .das     in    diesem Beispiel     verwendet    wird, kann  durch ,die folgende Reihe von Reaktionen erhalten       werden:

            Ein    Gemisch von 110 Teilen     Dmmethylsuccinylo-          succinat,    .16 Teilen Anilin, 22     Teilen        p-Chloranilin,     2,4 Teilen     konzentrierter    Salzsäure und 83 Teilen  86     o/oigem    Alkohol wird     21/z    Stunden lang bei     Rück-          flusstDrnperatur        .gerührt.    Ein     Gemisch    von     Dimethyl-          3,6-dihydro-2,5-bis-(arylamino)-tereplithalaten    kri  stallisiert aus,

   und dieses wird nach dem Abkühlen       abfiltriert,    mit 80 Teilen 86     o/oigem    Alkohol, dann mit  Wasser     gewaschen    und getrocknet. 16,6 Teile des so  erhaltenen Gemisches     von;        Dimethyl-3,6-dihydro-2,5-          bis-(arylamino)-berephthalaten        wird        .darin,        dehydriert,     indem     ein;    Luftstrom     4,Stunden    lang durch eine Sus  pension     in    18,0 Teilen siedendem     Amylalkohol,    die       1;

  0,9        Teile        Chloranil    enthält,     :eingeleitet    wird. Die tief       orangefarbene    Lösung     wird        abgekühlt,    und das Pro  dukt, das. .sich als,     orange    Kristalle .abscheidet, wird       ab-filtriert.    12 Teile     ides    so erhaltenen     Gemisches    von       Dimethyl:

  2,,5-bis-(arylamino)4erephthalaten    wird       dann,    durch Kochen     mit    .einer Lösung von 4 Teilen       Kaliumhydroxyd    in 10     Teilen    Wasser und 125 Tei  len 86     o/oigem        wässrigem    Alkohol     während    einer           Stunde        hydrolysiert.        Der    Alkohol wird     abdestilliert     und der Rückstand mit 500     Teilen    Wasser verdünnt,

    und die freie     Säure        wind    durch Zugabe von 10 Teilen       konzentrierter        Salzsäure        ausgefällt.    Der Niederschlag       wird        abfiltriert,        gewaschen    und getrocknet. 11 Teile  einer     bläulichrotsn        Festsubstanz    werden erhalten.  



       Wenn    anstelle der in Beispiel 8     verwendeten    16       Teile        Anilin    und 22 Teile     p-Chloranilin        die    in der  folgenden Tabelle     aufgeführten    Mengen an Aminen I  und     II        verwendet    werden, werden Pigmentmischun  gen     mit    d en in der     letzten        Spalte    der     Tabelle        aufge-          führten        Farbtönen    erhalten.

   Jede dieser Pigment  mischungen hat ein     Röntgenbeuigungsbild,    das von  der Summe der Beugungsbilder der     kons@titui:erenden          Chinacridon@e    verschieden ist.  
EMI0005.0035     
  
    <I>Tabelle</I>
<tb>  Bei- <SEP> Amin <SEP> I <SEP> Amin <SEP> 1I <SEP> Farbton <SEP> der
<tb>  spiel <SEP> Pigment  mischung
<tb>  9 <SEP> Anilin <SEP> o-Chloranilin <SEP> scharlach  (8 <SEP> Teile) <SEP> (33 <SEP> Teile) <SEP> farben
<tb>  10 <SEP> Anilin <SEP> m-Chloranilin <SEP> rot
<tb>  (8 <SEP> Teile) <SEP> (42,5 <SEP> Teile)
<tb>  11 <SEP> Anilin <SEP> p-Bromanilin <SEP> rötlich  <B>(16</B> <SEP> Teile) <SEP> (18,4 <SEP> Teile) <SEP> violett
<tb>  12 <SEP> Anilin <SEP> o-Toluidin <SEP> rot
<tb>  (16 <SEP> Teile) <SEP> (18,4 <SEP> Teile)

  
<tb>  13 <SEP> Anilin <SEP> p-Toluidin <SEP> rötlich  (16 <SEP> Teile) <SEP> (18,4 <SEP> Teile) <SEP> violett
<tb>  14 <SEP> p-Chloranlin <SEP> p-Toluidin <SEP> rötlich  (22 <SEP> Teile) <SEP> (18,4 <SEP> Teile) <SEP> violett       <I>Beispiel 15</I>  8,;8 Teile     4,1,1-Dimethoxy        lin-chinacrido@n    und 1,2  Teile     Chinacridon    werden     zusammen    aus 280 Teilen  90     o/oiger    Schwefelsäure     gemäss,        Beispiel    1 zu einer  Paste verarbeitet.

   Die Paste wird mit 100 Teilen       Phenol    6 Stunden lang bei     140     C     gerührt,    während  welcher Zeit das Wasser über eine Kolonne     abdestil-          liert    wird.

   Die     Suspension    wird dann abgekühlt, mit  Methanol     verdünnt,        fiiltriert,        ,phenolfrei        gewaschen     und     ,getrocknet.        Ein        leuchtend    .rotes     Pigment    wird so  erhalten, das. ein     ähnliche:

  si        Röntgenbeugun!gsspektrum     hat, wie     4,,11-Dimethoxy-linrchinacrid'on.    Es ist kein       Hinweis    auf das     Spektrum    von     lin-C'hinacridon    in  a-,     ,ss-    oder     y-Kristallphase    vorhanden.

   Wenn es     Far-          beneinverleibt    oder für das Färben von     Kunststoff-          materialien    in der Masse verwendet wird,     liefert    das       Pigment    leuchtend     bläulichroite    Farbtöne von ausge  zeichneter     Echtheit.     



  <I>Beispiel 16</I>  37 Teile einer wässrigen Paste von     2,,85    Teilen       lin-Chinacrido@n    und 2,15     Teilen    2,9     Dichlor-lin-          chinacridon,    die durch saures     Verarbeiten    zu einer  Paste gemäss     Beispiel    1 erhalten wurde, werden mit    50     Teilen    Wasser und 4 Teilen Phenol gemischt.

   Das       Gemisch    wird dann in einem     Autoklaven    bei     200     C  5 Stunden lang     gerührt.    Das Produkt gibt     ähnliche     leuchtend     bläulichrote    Farbtöne wie das Pigment von  Beispiel 1 und     wird    durch das ,gleiche     Röntgenbeu-          gungsbild        charakterisiert.            Beispiel   <I>17</I>       Eine    Lösung von 2,85 Teilen     hn-Chinacridon    in  5:

  1 Teilen     konzeerierter    Schwefelsäure     wird    allmäh  lich unter Rühren zu ca.     5000    Teilen Wasser bei 80   bis 100  C zugegeben und in ähnlicher Weise wird  eine     Lösung    von<B>2,15</B> Teilen     2,9-Dichlor        lin-chin-          acridon    in 39 Teilen     konzentrierter        Schwefelsäure        ge-          trennt    zu ca.     400    Teilen Wasser gegeben.

   Die Sus  pensionen werden     vereinigt,        filtriert        und:säurefrei    ge  waschen. Der Filterkuchen von gemischten Pigmen  ten (43 Gewichtsteile) wird     mit    40 Teilen Phenol ge  mischt und 6 Stunden lang bei     140#'C        gerührt,    wo  bei das Wasser     abdestil!liert    wird. Das     Pigment    wird  dann gemäss Beispiel 1 isoliert.

   So wird eine leuch  tend rote     Pigmentmischung    erhalten,     die    ein sehr       ähnliches        Räntgenbeu,gungsbild    hat wie das Produkt       von        Beispiel    1.



  Process for the production of a new pigment mixture from linear quinacridones The main patent No. 4064-89 relates to a new pigment mixture, the at least two linear quinacridones of the formula
EMI0001.0008
    where: the rings X and:

   Y can be substituted by halogen atoms, methyl groups or lower alkoxy groups or can carry fused-on benzene rings, the composition or mixture being characterized in that its X-ray diffraction patterns differ from the sum of the diffraction patterns of: they are constituent quinacridones.

   The patent mentioned also relates to a process for the preparation of such new pigment masses or mixtures, which is characterized in that a finely divided mixture of 2 or more linear quinaeridones of the formula
EMI0001.0028
         wherein, X and Y have the meanings given above, is treated with an organic liquid having a high dielectric constant.



  The present patent now relates to a process for the production of a new pigment mixture according to patent claim I of the main patent, which is characterized in that a was:

  Rigid paste is heated with an organic solvent containing two or more finely divided linear quinacridones of the formula
EMI0001.0042
    contains, wherein the rings X and Y atoms by halogen, methyl groups or alkoxy groups having not more than 5 carbon atoms: n can be substituted.



       The organic solvent used in the process can be a liquid or a solid substance that melts below the heating temperature.

   The organic solvent preferably has a boiling point above 100 C, and it is also preferably selected from the following classes of solvents:

    Alcohols, for example amyl, hexyl, /, - phenyl ethyl, / 3-phenoxyethyl, benzyl and furfuryl alcohol, cyclohexanol, methylcyclohexanol, glycerol, mono-, di- and triethylene glycol and their monoalkyl ethers.



  Ethers, for example anisole, P'hene @ tol, diphenyl ether, dioxane and ethylene glycol dialkyl ether.



  Ester, for example: swei.s, e carboxylic acid esters, such as B. amyl acetate, ß-Äthoxyäthylacetat, diethyloxalate, ethyl benzoate, methyl salicylate, phenyl salicylate, dimethylph @ thalate, ethyl lactate, and inorganic esters, such as.

       B. T'ributyl, triphenyl and tricresyl phosphate and diethyl carbonate.



       Lactones, for example butyrolactone.



       Keatones, for example methyl-n-4butylketo @ n, mesityloxide, cyclohexanone, methylcyclohexanone, acetophenone, diacetone alcohol:

  ol (4-hydroxy-4-methylpentanone). Hydrocarbons (preferably aromatic) and their halogen and nitro compounds, for example xylene, dichlorobenzene, nitrobenzene, tetrachloroethane.



       Phenols, for example phenol, o-, m- and p-cresol, o-, m- and p-chlorophenol and:

      the xylenols. Aromatic and heterocyclic amines, for example aniline, N-methylaniline, N, N-a-dimethylaniline, o-, m- and p-toluidine, pyridine, quinoline, morpholine, picoline, lutidine, collidine, quinaldine and lepidine.



       Amides, for example acetamide, propionamide, dimethylacetamide, dimethylformamide, diethylformamide, N-methylpyrrolidone.



       Carboxylic acids, for example propionic acid and butyric acid, benzoic acid.



       Nitriles, for example benzonitrile and benzyl cyanide, acetonitrile, propionitrile and γ-methoxypropionitrile.



       Aliphatic and cyclic sulfoxides and sulfones, for example dimethyl sulfoxide and tetramethylene sulfone.



  The preferred solvents for use in the process according to the invention are phenol, dimethylformamide, dimethyl sulfoxide, tetramethylene sulfone, dimethylacetamide, N-methylpyrrolidone, cyclohexanone, butyrolactone, benzyl alcohol and acetophenone.



       Aqueous pastes which contain two or more finely divided linear quinacridones and are suitable for use in the process according to the invention can be prepared by mixing two or more aqueous pastes of finely divided quinacridones or by mixing the dried quinacridones,

      example, in crystalline form, and treating the Gemi cal by a known method for obtaining finely divided solid substances in paste form he will keep.

       A mixture of dry, crystalline quinacridones can preferably be dissolved in sulfuric acid or polyphosphoric acid, the solution can be mixed with water, and the precipitated, finely divided mixture of quinacridones can be filtered off and washed acid-free with water.

   But you can also salt-mill a mixture of dry crystalline quinacridones and remove the salt by washing with water.



       If desired, can; a mixture of two or more quinacridones obtained synthetically who the by z. B.



  a) a mixture of two or more 2,5 bis-arylamino terephthalic acids or ethers (for example by dehydrating a mixture of two or more dialkyl-2,5- @ bis-arylamino-3,6- @ dihydro terephthalates and if desired hydrolyzing the dialkyl ester groups obtained)

   cyclized by heating with a dehydrating or K, o @ ndens: ationsmittel or b) a mixture of two or:

  more than 2.5 bis-aryl-amino-3,6-dihydro terephthalic acids or dialkyl esters by heating with a dehydrating agent, the condensing agent is cyclized and the product is dehydrated.



       Aqueous pastes suitable for use in the process according to the invention can sometimes be obtained directly by carrying out one of the syntheses a) or b).

   For example, the final stage of synthesis a) can be carried out in sulfuric acid or polyphosphoric acid; the quinacridones can be precipitated by mixing with water and an aqueous paste can be obtained by filtering and washing the precipitate.



  When carrying out the process according to the invention, the aqueous paste is preferably stirred with sufficient organic solvent to give a stir-brush mixture and heated. It is often advantageous to remove water by distillation. Heating can:

  then continued for a certain time, for example at between 50 and 200 ° C. and preferably between 100 and 20 ° C., if desired, the heating can be carried out under pressure in a closed vessel.

   If the preferred solvents are used, the process process is usually shown in FIGS. 2-11. 6 hours ended. Longer heating times may be necessary with other solvents. Finally, the mixture in water, dilute acid ver: or a low-boiling, solvent tel, such as. B.

   Methanol, (the choice of diluent depends on the nature of the organic solvent used) and the pigment mass can be filtered off, washed and dried. The solvent can, however, also be removed by vapor distillation and the aqueous suspension of the pigment composition can then be filtered off and dried.



  The pigment mixture obtained by the process according to the invention gives like that by means of: des. Method of claim II of the main patent received masses or

   Mixtures of shades of color which are brighter than those which can be obtained either individually or in a simple mixture by using the constituent quinacridones.

   As in the case of the pigment masses according to patent claim I of the main patent, the increased luminosity seems to be associated with a change in the crystallographic shape, since the X-ray diffraction images of the pigment mass or mixture obtained by means of the process according to the invention are from those : the separate constituent quinacridones are different.

   It is considered possible that the masses obtained by means of the method according to the invention bcw. Mixtures are mixed crystals of the quinacridones.



  The method according to the invention has numerous advantages over the: Method that is #described in claim II of the main patent.

   Grinding is not an essential part of the new process, which can be carried out in a simple facility, and provides an easy means of obtaining the quinine acridone pigment masses or mixtures in a satisfactory physical form without the use of expensive grinding machines. A much wider range of solvents can be used in the new process.

   It is therefore practical to use a solvent that can easily be recovered from the vessel in which the mixture is made, for example by steam distillation:

  . The process according to the invention is particularly advantageous because it can be applied directly to aqueous pastes such as are obtained directly from reaction mixtures. can, with no need for intermediate drying and / or grinding operations.



  In the following examples, parts are given by weight.



  <I> Example 1 </I> A solution of 2.85 parts of n-quinacridone and 2.15 parts of 2,9-dichloro-lin-quinacridone in 91 parts of concentrated sulfuric acid is gradually added to 1000 parts of water with thorough stirring given between 70 and 80 C, and the precipitate is filtered off and washed free of acid.

   The moist paste is stirred with <B> 30 </B> parts of phenol and heated in a bath to between 130 and 150 C to remove what is;

  distill. When all the water has been removed, the mixture is heated to between 130 and 140 ° C. for an additional hour. The mixture is cooled and diluted with methanol, and the pigment mass is filtered and washed phenol-free with methanol. It is then dried at room temperature. A bright bluish-red pigment mixture is obtained.

   When it is incorporated into colors and lacquers, this pigment mixture gives extraordinarily bright bluish-red shades of excellent heat, solvent and light fastness and very good resistance to change when exposed to the weather.

   The hues obtained are considerably brighter than they can be obtained by using lin-quinacridone or 2,9 dichloro-quinacridone either individually or simply mixed together.

   The X-ray diffraction pattern of this pigment mixture shows lines which determine the following interplanar distances in Angstrom units:

       
EMI0003.0080
  
    Strong <SEP> lines <SEP> 6.45 <SEP> 3.21
<tb> Middle, <SEP> lines <SEP> 5.9 <SEP> 3.58
<tb> Relatively <SEP> weak
<tb> Lines <SEP> 7, .4.5 <SEP> 4.90 <SEP> 3.94 <SEP> 3.33 <SEP> 3.13 The specific surface of the pigment, measured by means of the Emmet = nitrogen absorption - method, is 1201 m2 per g.



  <I> Example 2 </I> 1.82 parts of 4.11 dichloro-lin-quinacridone and 3: 17 parts of lin-quinacridone are processed together from sulfuric acid to form a paste, as described in Example 1. The paste is stirred with 30 parts of phenol in a bath at between 130 and 140 ° C. until the water has distilled off, and the mixture is then heated to 140 ° C. for a further 6 hours.

   The mixture is then cooled, diluted with methanol, and the pigment mixture isolated by filtration, washing, and drying.

   A bright scarlet pigment mass is obtained which has a specific surface area of 1.11 m 2 per g. When it is incorporated into paints and varnishes, this pigment mass gives extremely bright scarlet shades with excellent light, heat and solvent fastness and; very good resistance; against change when exposed to the weather.

   The hues obtained are considerably brighter than they can be obtained either separately or simply mixed with one another by using lin-quinacridone or 4 "1: 1 dichloro-lin-quinacridone.

   The X-ray diffraction pattern of this pigment mixture shows lines: which correspond to the following interplanar distances in .angstrom units:

    
EMI0003.0119
  
    Strong <SEP> lines <SEP> 6.7 <SEP> 3.35
<tb> Middle <SEP> lines <SEP> 6.9 <SEP> 3.7 <SEP> 3.48 This is different from: the sum of the diffraction patterns of 4, .1l dichloro-linrquinacridone (strong lines at 6, 9, 3.95, 3.30; mean lines at 6.0, 4.65, 3.15) and a-, ss- or γ-quinacridone.



  <I> Example 3 </I> A mixture of 2.85 parts of lin-quinacridone and 2.15 parts of 2,9-dichloro-lin "quinacn, don is made into a paste from sulfuric acid as described in Example 1, and the paste is mixed with 50 parts of diethylene glycol mono @ ethyl ether.

   The mixture is stirred and heated to 150 ° C. in an oil bath and water is distilled off. It is then heated to 190 ° C. for 6 hours, cooled and diluted with methanol, the pigment mass is filtered off, washed with methanol and dried. A bright bluish-red pigment mixture is obtained with the same X-ray diffraction pattern and similar properties to the mixture obtained as described in Example 1.



  <I> Example 4 </I> A mixture of 2 "1 parts of 2,5-bis- (2'-chlorophenylamino) -terephthalic acid and 3.5 parts of 2,5-bis- (phenylamino) -terephthalic acid is gradually added to 30 parts of phosphoric acid, which are stirred at 150 ° C. The mixture is then heated to 150 ° C. for one hour.

   It is cooled, diluted with water, and the precipitated quinacridones are filtered off. The moist paste is mixed with 40 parts of phenol and stirred in a bath at between 130 and 140 ° C. in order to distill off the water. The mixture is then heated to 140 ° C. for 6 hours. The suspension is diluted with methanol and the solid substance is filtered, washed free of phenol with methanol and dried.



  A bright scarlet pigment is thus obtained which has a similar hue and also a similar X-ray diffraction pattern to the product of Example 2.



  <I> Example 5 </I> 0.8 parts of 4, .11 D'umethylquinacridone and 4.2 parts of lin-quinacridone are according to. Example 1 processed together in sulfuric acid to form a paste. The paste is stirred with 30 parts of phenol for 6 hours in: a bath at 145 ° C., the; To distill off water during this time, is allowed.

   The product is then diluted with methanol as in; the examples described above. This is how a glowing one becomes: red.

   Obtained pigment which has an X-ray diffraction pattern that is different from: the sum of the diffraction patterns of 4 "1,1-dimethyl-quinacridone and a-,, ss- or y-clunacridone. Example <I> 6 </I> A bluish red pigment with the same X-ray diffraction pattern as the products of Examples 1 and 3 is obtained,

      if the phenol or the diethyleneglykoImonoäthyläther in; these examples are replaced by an equal amount of the following solvents and the heating is carried out at the specified temperatures and for the specified times:

    
EMI0004.0048
  
    Cyclohexanone <SEP> 6 <SEP> hours <SEP> at <SEP> 140 '<SEP> C
<tb> Butyrolactone <SEP> 3 <SEP> hours <SEP> at <SEP> 150 '<SEP> C
<tb> +2 <SEP> hours <SEP> at <SEP> 160 '<SEP> C
<tb> Benzyl alcohol <SEP> 6 <SEP> hours <SEP> at <SEP> 170 '<SEP> C
<tb> Pyridine <SEP> 20 <SEP> hours <SEP> at <SEP> 130-40 '<SEP> C
<tb> Dimethylformamide <SEP> 2 <SEP> hours <SEP> at <SEP> 140-50 '<SEP> C
<tb> +4 <SEP> hours <SEP> at <SEP> 170 '<SEP> C
<tb> Tricresyl phosphate <SEP> 3 <SEP> hours <SEP> at <SEP> 160 '<SEP> C
<tb> +4 <SEP> hours <SEP> at <SEP> 200 '<SEP> C
<tb> Acetapheno @ n <SEP> 3 <SEP> hours <SEP> at <SEP> <B> 160 '</B> <SEP> C
<tb> +3 <SEP> hours <SEP> at <SEP> 190 '<SEP> C
<tb> Dhn.ethylaniline <SEP> 6 <SEP> hours,

   <SEP> at <SEP> 190 '<SEP> C If pyridine or dimethylamline is used, the pigment can be isolated by adding to dilute acid, filtering and washing acid-free. Water-miscible solvents such as B. Dimethylfo @ rmamid, can. can be removed by diluting with water.

   Other solvents can be removed by diluting with methanol. <I> Example 7 </I> 50 parts of an aqueous paste which was prepared from 1.3 parts of quinacrdone and 3.7 parts of 3.1.O @ dichloro-quinacridone by means of the procedure described in example 1 are used with 50 parts of phenol in one. Bath heated to 140 ° C for 4 hours,

   where the water is left to distill. The product is then isolated as described in Example 1. A bright red pigment mixture with a specific surface area of 103 m2 per. g (measured by the Emmett nitrogen adsorption method) is obtained.

   The X-ray diffraction pattern of this pigment mixture shows lines which correspond to the following interplanar distances in Angsitrom units:
EMI0004.0087
  
    Strong <SEP> lines <SEP> 6.85 <SEP> 3.37
<tb> Middle <SEP> lines <SEP> 3.65
<tb> Relatively <SEP> weak
<tb> lines <SEP> 7.4 <SEP> 6.4 <SEP> 5.2 <SEP> 4.1 <SEP> 3.21 <SEP> 3.06 This practically eats (the same picture as it 3,10-dichloro-quinacridone gives

      and there ig @ bt no indication of the characteristic lines of a-, ss- or y-quinacridone. When these, pigment colors and lacquers are incorporated, there are surface coatings of bright red hues with excellent warmth, light and Solvent fastness and resistance,

          when. it is exposed to the weather outdoors. It is also suitable for coloring plastic materials such as polystyrene, polyvinyl chloride and cellulo;

  s, acetate. <I> Example 8 </I> 11 parts of a. Mixture of 2.5 bis (arylamino) terephthalic acid, which was obtained as described below, is gradually added over 20 minutes to 55 parts of tetraphosphoric acid, which is stirred at 150.degree. The mixture is stirred for a further 2 hours at 150.degree. C. and then poured into an excess of water.

   The precipitated mixture of quinacridones is filtered off and the paste is washed free of acid. It is: then added to 200 parts of phenol, and that. The mixture is stirred and heated in a bath for 4 hours to 140 ° C., the water being distilled off during this time. The product is isolated according to Example 1.

   A bright bluish-red pigment mass is obtained which has the yellow X-ray diffraction pattern and very similar properties to the pigment described in Example 1.



  The mixture of 2,5 bis (arylamino) terephthalic acids used in this example can be obtained by the following series of reactions:

            A mixture of 110 parts of dimethyl succinylosuccinate, 16 parts of aniline, 22 parts of p-chloroaniline, 2.4 parts of concentrated hydrochloric acid and 83 parts of 86% alcohol is stirred for 21/2 hours at reflux temperature. A mixture of dimethyl 3,6-dihydro-2,5-bis (arylamino) -tereplithalaten crystallized from,

   and this is filtered off after cooling, washed with 80 parts of 86% alcohol, then with water and dried. 16.6 parts of the mixture of; Dimethyl-3,6-dihydro-2,5-bis (arylamino) -berephthalate is .darin, dehydrated by a; Air flow 4 hours through a Sus pension in 18.0 parts of boiling amyl alcohol, the 1;

  0.9 parts of chloranil contains: is initiated. The deep orange solution is cooled and the product, which separates out as orange crystals, is filtered off. 12 parts of the mixture of dimethyl thus obtained:

  2,5-bis (arylamino) 4erephthalate is then hydrolyzed by boiling with a solution of 4 parts of potassium hydroxide in 10 parts of water and 125 parts of 86% aqueous alcohol for one hour. The alcohol is distilled off and the residue is diluted with 500 parts of water,

    and the free acid is precipitated by adding 10 parts of concentrated hydrochloric acid. The precipitate is filtered off, washed and dried. 11 parts of a bluish-red solid substance are obtained.



       If, instead of the 16 parts of aniline and 22 parts of p-chloroaniline used in Example 8, the amounts of amines I and II listed in the table below are used, pigment mixtures having the color shades listed in the last column of the table are obtained.

   Each of these pigment mixtures has an X-ray diffraction pattern that differs from the sum of the diffraction patterns of the constituent quinacridones.
EMI0005.0035
  
    <I> table </I>
<tb> At- <SEP> amine <SEP> I <SEP> amine <SEP> 1I <SEP> color <SEP> der
<tb> game <SEP> pigment mixture
<tb> 9 <SEP> aniline <SEP> o-chloroaniline <SEP> scarlet (8 <SEP> parts) <SEP> (33 <SEP> parts) <SEP> colored
<tb> 10 <SEP> aniline <SEP> m-chloroaniline <SEP> red
<tb> (8 <SEP> parts) <SEP> (42.5 <SEP> parts)
<tb> 11 <SEP> aniline <SEP> p-bromoaniline <SEP> reddish <B> (16 </B> <SEP> parts) <SEP> (18.4 <SEP> parts) <SEP> violet
<tb> 12 <SEP> aniline <SEP> o-toluidine <SEP> red
<tb> (16 <SEP> parts) <SEP> (18.4 <SEP> parts)

  
<tb> 13 <SEP> aniline <SEP> p-toluidine <SEP> reddish (16 <SEP> parts) <SEP> (18.4 <SEP> parts) <SEP> violet
<tb> 14 <SEP> p-chloraneline <SEP> p-toluidine <SEP> reddish (22 <SEP> parts) <SEP> (18.4 <SEP> parts) <SEP> violet <I> Example 15 </ I> 8, 8 parts of 4,1,1-dimethoxy lin-quinacrido @ n and 1.2 parts of quinacridone are processed together from 280 parts of 90% sulfuric acid according to Example 1 to a paste.

   The paste is stirred with 100 parts of phenol for 6 hours at 140 ° C., during which time the water is distilled off via a column.

   The suspension is then cooled, diluted with methanol, filtered, washed free of phenol and dried. A bright red pigment is obtained in such a way that a similar:

  Its X-ray diffraction spectrum has, like 4,, 11-dimethoxy-linroquinacrid'one. There is no indication of the spectrum of lin-quinacridone in the a, s or y crystal phase.

   If it is incorporated into colors or used in bulk for coloring plastic materials, the pigment provides bright bluish-red shades of excellent authenticity.



  <I> Example 16 </I> 37 parts of an aqueous paste of 2.85 parts of lin-quinacridone and 2.15 parts of 2.9 dichloro-lin-quinacridone, obtained by acid processing to give a paste according to Example 1 are mixed with 50 parts of water and 4 parts of phenol.

   The mixture is then stirred in an autoclave at 200 ° C. for 5 hours. The product gives similar bright bluish-red color tones as the pigment of Example 1 and is characterized by the same X-ray diffraction pattern. Example <I> 17 </I> A solution of 2.85 parts of hn-quinacridone in 5:

  1 part of concentrated sulfuric acid is gradually added with stirring to about 5000 parts of water at 80 to 100 ° C. and a solution of 2.15 parts of 2,9-dichloro-lin-quin-acridone is produced in a similar manner in 39 parts of concentrated sulfuric acid added separately to about 400 parts of water.

   The suspensions are combined, filtered and: Washed acid-free. The filter cake of mixed pigments (43 parts by weight) is mixed with 40 parts of phenol and stirred for 6 hours at 140 ° C., during which the water is distilled off. The pigment is then isolated according to Example 1.

   A bright red pigment mixture is thus obtained which has a very similar X-ray diffraction pattern to the product of Example 1.

 

Claims (1)

P'ATENTANSP@RUCH Verfahren zur Herstellung einer neuen Pigment mischung nach Patentanspruch I des Hauptpatentes., dadurch gekennzeichnet, dass eine wässrige Paste, die 2 oder mehr feinverteilte lineare Chinacridone der Formel EMI0005.0128 enthält, worin die Ringe X und Y durch Halogen atome, Methylgrwpp ien oder Alkoxygru, P'ATENTANSP @ RUCH Process for the production of a new pigment mixture according to patent claim I of the main patent., Characterized in that an aqueous paste containing 2 or more finely divided linear quinacridones of the formula EMI0005.0128 contains, wherein the rings X and Y by halogen atoms, methyl groups or alkoxy groups, ppen mit nicht mehr als 5 Kohlenstoffatomen substituiert sein kön nen, mit einem organischen Lösungsmittel erhitzt wird. UNTERANSPRÜCHJE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das Erhitzen bei einer Temperatur zwischen, 50 und 200 C, vorzugsweise zwischen 1-00 und 200 C, ausgeführt wird. 2. ppen with not more than 5 carbon atoms can be substituted, is heated with an organic solvent. SUB-CLAIMS 1. The method according to claim, characterized in that the heating at a temperature between 50 and 200 C, preferably between 1-00 and 200 C, is carried out. 2. Verfahren .nach Patentanspruch und Unter- anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das orga nische Lösungsmittel einen Siedepunkt über 100 C hat. 3. Process .according to patent claim and sub-claim 1, characterized in that the organic solvent has a boiling point above 100C. 3. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass als organisches. Lösungsmittel Phenol, Dimethylformamid, Dim@ethyl!sulfoxyd, Tetra- methylensulfon, Dimethylacetamid, N-Methylpyrrol- idin, Cyclohexanon, Butyrolacton, Benzylalkohol oder Acetophenon verwendet wird. Method according to claim, characterized in that as organic. Solvent phenol, dimethylformamide, dim @ ethyl! Sulfoxide, tetramethylene sulfone, dimethylacetamide, N-methylpyrrolidine, cyclohexanone, butyrolactone, benzyl alcohol or acetophenone is used.
CH894062A 1960-04-29 1962-07-25 Process for the preparation of a new pigment mixture from linear quinacridones CH424039A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH491260A CH406489A (en) 1959-04-29 1960-04-29 Process for the preparation of a new pigment mixture from linear quinacridones
GB2725061A GB955854A (en) 1961-07-27 1961-07-27 Improved process for the manufacture of pigment compositions of the quinacridone series

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH424039A true CH424039A (en) 1966-11-15

Family

ID=25696512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH894062A CH424039A (en) 1960-04-29 1962-07-25 Process for the preparation of a new pigment mixture from linear quinacridones

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH424039A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0224445B1 (en) Pyrrolo-pyrrole pigment preparations, their preparation process and their use
EP0348347A2 (en) Process for the manufacture of solid solutions of quinacridones
DE2148866C3 (en) Quinacridone pigment mixtures and processes for their preparation
EP0009720B1 (en) Mixtures of quinacridones, process for preparing them and their application as pigments
EP0017132B1 (en) Dyestuffs, their preparation and utilisation
DE1960897C3 (en) Linear trans-quinacridone pigments, processes for their production and varnishes, printing inks and plastics colored with them
CH424039A (en) Process for the preparation of a new pigment mixture from linear quinacridones
CH469789A (en) Process for the preparation of naphth- (2,3-b-) indolizine-6,11-dione-12-carboxylic acid phenylamide pigments
DE1807729A1 (en) Perylene tetracarboxylic acid diimide dye
DE2220744C3 (en) Derivatives of l, l&#39;-dinaphthyl-4,4 &#39;, 5,5&#39;, 8,8&#39;-hexacarboxylic acid, process for their preparation and their use
DE1960896C3 (en) Linear trans-quinacridone pigments, process for their production and varnishes, printing inks and plastics colored with them
DE1217333B (en) Color pigments
DE2025289C3 (en) Process for the preparation of a 3,4,9,10-perylenetetracarboxylic acid dianhydride pigment and its use
DE1619619C3 (en) Process for the production of linear quinacridone pigments with a small grain size
DE1151081B (en) Process for the preparation of 7, 14-dioxo-5, 7, 12, 14-tetrahydro-quinolino- [2, 3-b] -acridines
DE2116048C3 (en) Dye of the perylenetetracarboxylic diimide series
AT221681B (en) Process for the preparation of linear quinacridone of γ-crystal phase
CH406489A (en) Process for the preparation of a new pigment mixture from linear quinacridones
DE626550C (en) Process for the preparation of oxazole dyes of the anthraquinone series
DE2223791A1 (en) Process for the preparation of dichloroquinacridones
DE1769789C3 (en) Mixtures of quinophthalone dyes, their preparation and use
AT233143B (en) Process for the preparation of fluorubine
CH413180A (en) Process for the production of new organic dyes
DE2451782C3 (en) Perylene ^ &amp; 10-tetracarboxylic acid diimide dyes and their use
DE1185749B (en) Process for the production of pigments