CH413745A - Warp thread tensioning device - Google Patents

Warp thread tensioning device

Info

Publication number
CH413745A
CH413745A CH401561A CH401561A CH413745A CH 413745 A CH413745 A CH 413745A CH 401561 A CH401561 A CH 401561A CH 401561 A CH401561 A CH 401561A CH 413745 A CH413745 A CH 413745A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
warp thread
warp
tension
shaft
warp threads
Prior art date
Application number
CH401561A
Other languages
German (de)
Inventor
Kondo Seiji
Nishikawa Rihei
Yoshida Masaru
Saitoh Mamoru
Original Assignee
Toyoda Automatic Loom Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyoda Automatic Loom Works filed Critical Toyoda Automatic Loom Works
Publication of CH413745A publication Critical patent/CH413745A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/04Control of the tension in warp or cloth
    • D03D49/06Warp let-off mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  

      Kettfadenspannvorrichtung       Die vorliegende Erfindung betrifft eine     Kettfaden-          spannvorrichtung    für einen Webstuhl. Die Erfindung  bezweckt die Schaffung eines verbesserten Webstuhles  zur Herstellung von hochwertigen Geweben durch  Einstellung der     Kettfadenspannung    entsprechend den  verschiedenen Bedingungen.  



  Beim Herstellen von Geweben von geringerer       Kettfadendichte,    wobei je zwei oder mehr     Kettfäden     durch eine Lücke im Riet geführt werden, hat es  sich gezeigt, dass die     Kettfadenabstände    infolge der  Teilung der Lücken unregelmässig werden, wenn  während eines Schlages die Spannung der     Kettfäden     in einer Kette gleich ist.

   Besteht hingegen ein fühl  barer Unterschied in der Spannung der einzelnen       Kettfäden,    so besteht für die lockereren     Kettfäden     die Tendenz, sich infolge der     Schussfadenspannung     während des Webvorganges in Querrichtung zu ver  schieben, wobei der durch die Lückenteilung ge  gebene Abstand zwischen zwei     Kettfäden    verkleinert  wird, so dass regelmässige     Kettfädenabstände    ent  stehen.  



  Aus dem oben erwähnten Grund wurde bis heute  auf     Baumwoll-Webstühlen    die Fachbildung während  des Schlages vorgenommen, um die Spannung des       Kettfadens    jedes Schaftes     während    des Schlages zu  verändern. Überdies wird die Lage des Brustbaumes  und des     Kettbaumes    relativ zu den Augen der oberen  und unteren Litzen so gewählt, dass ein Ausgleich der  Spannungen in den oberen und unteren     Kettfäden     des Faches verhindert wird. Hierdurch soll ein Ge  webe mit regelmässigem     Kettfadenabstand    erzeugt  werden.  



  Gemäss der Erfindung soll eine     Kettfadenspann-          vorrichtung    für einen Webstuhl mit einer rotierenden  Welle geschaffen werden, welche sich auszeichnet  durch eine Mehrzahl von Spannern, von denen jeder    einen auf der Welle angeordneten Nocken, einen  mit dem Nocken in     Eingriff    stehenden Hebel und  eine am Hebel abgestützte Spannrolle aufweist,  welche zur Umschlingung durch     Kettfäden    bestimmt  ist. Die     Kettspannung    kann z. B. für jeden Schaft  mit Ausnahme während des Schlages gleich gehalten  werden, so dass ein     Kettfadenbruch    verhindert wer  den kann.  



  Die erfindungsgemässe Vorrichtung lässt sich auch  auf die Herstellung von     Twill    oder     Satingeweben     anwenden, wobei eine gleiche Zahl von Spannern  für eine Mehrzahl von Schäften vorgesehen ist. Im  Falle der     Twill    oder     Satinherstellung    ist zwischen  wenigstens einem Schaft und den     Kettfadenreitern     vorzugsweise eine Spannrolle oder Spannstange vor  gesehen, wobei diese Spannrolle oder Spannstange  oberhalb oder unterhalb der obern bzw. unteren       Kettfäden    angeordnet ist, so dass zwischen den obern  und unteren     Kettfäden    eine     Spannungsdifferenz    ent  steht.

   Hierdurch lässt sich ein gleichmässiger     Kett-          fadenabstand    erzielen. Anderseits ist es auch möglich,  eine gleichmässige     Kettfadenspannung    zu erzeugen,  mit Ausnahme     während    des Schlagvorganges, wo  durch     Kettfädenbrüche    auf einem Minimum gehalten  werden können.  



  In der Zeichnung sind mehrere beispielsweise  Ausführungsformen der erfindungsgemässen     Kett-          fadenspannvorrichtung    dargestellt. Es zeigen:       Fig.    1 eine Seitenansicht der     Kettfadenspannvor-          richtung    nach einer ersten Ausführungsform an einem  Webstuhl mit zwei     Schäften,          Fig.2    eine Detaildarstellung der Vorrichtung  nach     Fig.    1,       Fig.3    eine schematische Darstellung der Vor  richtung bei der Herstellung von glatten Geweben,

             Fig.    4 eine schematische     Darstellung    einer Vor  richtung bei der Herstellung von     Twill-    oder Satin  geweben,       Fig.    5 drei schematische Darstellungen von weite  ren Ausführungsformen.  



  Mit 1 ist in     Fig.    1 und 2 eine Nockenwelle be  zeichnet, auf welcher ein Nocken 2 zur Einstellung  der     Kettfadenspannung    angeordnet ist. Das eine Ende  eines Hebels 3, welcher bei 4 am Rahmen schwenk  bar gelagert ist, steht mit dem Nocken 2 in Eingriff  und trägt an seinem andern Ende eine Spannrolle 5.  Die einen     Kettfäden    verlaufen vom     Kettbaum    6 um  die Führungsrollen 7 und 8 sowie die Spannrolle 5  und durch :eine     Litzenreihe    des Schaftes 9 in das  Gewebe.

   Ein weiterer Schaft 9' betätigt die übrigen       Keafäden,    die über eine ähnliche Spannvorrichtung,  bestehend aus einem Nocken 2', einem Hebel 3' und  einer Spannrolle 5', zum     Kettbaum    verlaufen. In  jedem Falle entspricht die Zahl der Spannvorrichtun  gen der Zahl der Schäfte, so dass die     Kettfaden-          spannung        während    jeder Phase der Fachbewegung  über den entsprechenden Nocken 2 bzw. 2' gesteuert  werden kann. Demzufolge kann bei der Herstellung  eines Gewebes mit grossen     Kettfadenabständen,    d. h.

    eines dünnen Gewebes, den     Kettfäden    im Moment  des Schlages eine Differenzspannung erteilt werden,  wodurch     ein    Gewebe mit gleichmässigem     Kettfaden-          abstand    entsteht. Anderseits kann bei der Herstel  lung von dichten Geweben mit kleinen     Kettfaden-          abständen,    bei welchen     Unregelmässigkeiten    in bezug  auf diesen Abstand weniger auffallen, die     Kettfaden-          spannung        im    Moment des Schlages konstant gehalten  werden.

   Je     kleiner    die     Kettfadenspannung    ist, desto       grösser    ist die Tendenz eines gegenseitigen Eingriffes  der     Kettfäden.    Bei geschlossenem Fach kann nun die       Kettfadenspannung    über einem vorbestimmten Wert  gehalten werden, wodurch sich ein gegenseitiger Ein  griff der     Kettfäden    verhindern und die Zahl der       Kettfadenbrüche    reduzieren lässt. überdies ist es un  nötig, den Streichbaum nach rückwärts zu schieben,  wodurch für die Installation des Webstuhles Platz  gewonnen werden kann.  



  Bei der Herstellung von     Twill    oder     Satingeweben,     bei welchen bei der Fachbewegung ein Teil der       Kettfäden    in ihrer Lage verbleibt,     währenddem    der  Hauptteil der     Kettfäden    geschlossen ist, werden die       Kettfäden,    welche an der Fachbildung teilnehmen,  einer     stärkeren    Spannung ausgesetzt als die übrigen       Kettfäden,    so dass eine grössere     Spannungsdifferenz     entsteht, die zu einem     regelmässigen        Kettfadenabstand     führt.

   Zu diesem Zweck ist vorzugsweise eine Spann  rolle oder Stange 10     (Fig.5)    zwischen wenigstens    einem Schaft 9 und den     Kettfadenreitern    8'     (Fig.    4)  eines nicht dargestellten, von diesen Reitern gesteuer  ten     Abstelhnechanismus    vorgesehen. Durch die  Rolle 10 wird den offenen     Kettfäden    eine vergrösserte  Spannung erteilt. Die Rollen können starr abgestützt  sein oder wenn notwendig können sie     verschwenkbar     angeordnet werden, um gegen die     Kettfäden    angelegt  zu werden.  



  Aus dem Vorstehenden ergibt sich, dass für eine  Mehrzahl von Schäften eine entsprechende Zahl von       Kettfadenspannern    vorgesehen ist. Diese sind so aus  gebildet, dass     während    der Fachbildung bzw. Bewe  gung jedem     Kettfaden    eine vorbestimmte Spannung  erteilt wird. Durch diese Mittel lassen sich regel  mässige     Kettfadenabstände    erreichen und übermässige  Beanspruchungen auf diese     Kettfäden    vermeiden.  



  Mit der beschriebenen Vorrichtung lassen sich  hochwertige Gewebe herstellen, selbst wenn der  Schlag im geschlossenen Zustand des Faches ausge  führt wird. Wenn der Schlag im geschlossenen Zu  stand des Faches erfolgt, steht mehr Zeit für den  Durchgang des     Schützens    zur Verfügung, so dass  dessen     Geschwindigkeit    reduziert werden kann. Hier  durch     lässt    sich Abnützung und Beschädigung des  Schlagstockes sowie des zugeordneten Puffers redu  zieren. überdies lassen sich auch Störungen in der       Schussfadenlage,    hervorgerufen durch das Abbremsen  des Schützen, sowie auch     Kettfadenbrüche    reduzieren.  



  Die beschriebene Vorrichtung lässt sich auch auf  schützenlose Webstühle anwenden, bei welchen es  erwünscht ist, die Zeit für den Schuss zu verlängern.



      Warp thread tensioning device The present invention relates to a warp thread tensioning device for a loom. The invention aims to provide an improved loom for making high quality fabrics by adjusting the warp tension according to various conditions.



  When producing fabrics with a lower warp thread density, where two or more warp threads are passed through a gap in the reed, it has been shown that the warp thread distances become irregular as a result of the division of the gaps if the tension of the warp threads in a warp is the same during a lay is.

   If, however, there is a noticeable difference in the tension of the individual warp threads, there is a tendency for the looser warp threads to shift in the transverse direction as a result of the weft thread tension during the weaving process, whereby the distance between two warp threads given by the gap division is reduced, so that there are regular warp thread distances.



  For the reason mentioned above, shedding has been carried out on cotton looms to this day during the lay in order to change the tension of the warp thread of each shaft during the lay. In addition, the position of the breast beam and the warp beam relative to the eyes of the upper and lower strands is chosen so that the tension in the upper and lower warp threads of the shed is prevented from being balanced. This is intended to produce a fabric with a regular warp thread spacing.



  According to the invention, a warp thread tensioning device for a loom with a rotating shaft is to be created, which is characterized by a plurality of tensioners, each of which has a cam arranged on the shaft, a lever engaged with the cam and a lever supported on the lever Has tension roller, which is intended to be wrapped around by warp threads. The warp tension can e.g. B. be kept the same for each shaft with the exception of the beat, so that a warp thread breakage is prevented who can.



  The device according to the invention can also be used for the production of twill or satin fabrics, with an equal number of tensioners being provided for a plurality of shafts. In the case of twill or satin manufacture, a tensioning roller or tensioning rod is preferably seen between at least one shaft and the warp thread riders, this tensioning roller or tensioning rod being arranged above or below the upper or lower warp threads, so that a tension difference ent between the upper and lower warp threads stands.

   This enables a uniform warp thread spacing to be achieved. On the other hand, it is also possible to produce a uniform warp thread tension, with the exception of the beating process, where the warp thread breaks can be kept to a minimum.



  Several exemplary embodiments of the warp thread tensioning device according to the invention are shown in the drawing. 1 shows a side view of the warp thread tensioning device according to a first embodiment on a loom with two shafts, FIG. 2 shows a detailed illustration of the device according to FIG. 1, FIG. 3 shows a schematic illustration of the device in the production of smooth fabrics ,

             Fig. 4 is a schematic representation of a device in front of the production of twill or satin fabrics, Fig. 5 three schematic representations of wide Ren embodiments.



  With 1 is in Fig. 1 and 2, a camshaft be characterized on which a cam 2 is arranged for adjusting the warp tension. One end of a lever 3, which is pivotably mounted on the frame at 4, engages the cam 2 and carries a tensioning roller 5 at its other end. One warp threads run from the warp beam 6 around the guide rollers 7 and 8 and the tensioning roller 5 and through: a row of strands of the shaft 9 into the fabric.

   Another shaft 9 'actuates the remaining kea threads, which run to the warp beam via a similar tensioning device, consisting of a cam 2', a lever 3 'and a tensioning roller 5'. In each case, the number of tensioning devices corresponds to the number of shafts, so that the warp thread tension can be controlled via the corresponding cam 2 or 2 'during each phase of the shed movement. Accordingly, in the manufacture of a fabric with large warp thread spacings, i.e. H.

    a thin fabric, the warp threads are given a differential tension at the moment of the lay, creating a fabric with even warp thread spacing. On the other hand, in the production of dense fabrics with small warp thread spacings, in which irregularities with regard to this spacing are less noticeable, the warp thread tension can be kept constant at the moment of the lay.

   The smaller the warp thread tension, the greater the tendency for the warp threads to intermesh. When the compartment is closed, the warp thread tension can now be kept above a predetermined value, which prevents the warp threads from interfering and reduces the number of warp thread breaks. In addition, it is not necessary to push the backrest backwards, whereby space can be gained for the installation of the loom.



  In the manufacture of twill or satin fabrics, in which part of the warp threads remain in their position during the shedding movement, while the main part of the warp threads is closed, the warp threads that participate in the shedding are subjected to a greater tension than the other warp threads, see above that a greater tension difference arises, which leads to a regular warp thread spacing.

   For this purpose, a tensioning roller or rod 10 (FIG. 5) is preferably provided between at least one shaft 9 and the warp thread riders 8 '(FIG. 4) of a detaching mechanism, not shown, controlled by these riders. The open warp threads are given increased tension by the roller 10. The rollers can be rigidly supported or, if necessary, they can be arranged pivotably in order to be applied against the warp threads.



  It follows from the above that a corresponding number of warp thread tensioners is provided for a plurality of shafts. These are designed in such a way that each warp thread is given a predetermined tension during shedding or movement. With these means, regular warp thread spacings can be achieved and excessive loads on these warp threads can be avoided.



  With the device described, high quality tissue can be produced, even if the blow is carried out in the closed state of the compartment. If the blow occurs while the compartment is closed, more time is available for the shooter to pass, so that his speed can be reduced. This reduces wear and tear on the baton and the associated buffer. In addition, disturbances in the weft thread position caused by braking the shooter as well as warp thread breaks can also be reduced.



  The device described can also be applied to shuttleless looms in which it is desirable to increase the weft time.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Kettfadenspannvorrichtung für einen Webstuhl mit einer rotierenden Welle, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Spannern, von denen jeder einen auf der Welle angeordneten Nocken, einen mit dem Nocken in Eingriff stehenden Hebel und eine am Hebel abgestützte Spannrolle aufweist, welche zur Umschlingung durch Kettfäden bestimmt ist. PATENT CLAIM Warp thread tensioning device for a loom with a rotating shaft, characterized by a plurality of tensioners, each of which has a cam arranged on the shaft, a lever engaging with the cam and a tensioning roller supported on the lever, which is intended to be looped by warp threads . UNTERANSPRUCH Vorrichtung nach Patentanspruch für einen Web stuhl mit mehreren Schäften und Kettfadenreitern zur Steuerung eines Abstellmechanismus, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen wenigstens einem Schaft und den Kettfadenreitern eine Spannrolle oder Stange zum Eingriff mit den diesem Schaft zuge ordneten Kettfäden vorgesehen ist. SUBCLAIM Device according to claim for a loom with several shafts and warp thread riders for controlling a parking mechanism, characterized in that a tensioning roller or rod is provided between at least one shaft and the warp thread riders to engage the warp threads assigned to this shaft.
CH401561A 1960-04-07 1961-04-06 Warp thread tensioning device CH413745A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2092160 1960-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH413745A true CH413745A (en) 1966-05-15

Family

ID=12040672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH401561A CH413745A (en) 1960-04-07 1961-04-06 Warp thread tensioning device

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH413745A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933503A1 (en) * 1988-10-07 1990-04-12 Nuovo Pignone Spa Warp thread tensioning device for a loom

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933503A1 (en) * 1988-10-07 1990-04-12 Nuovo Pignone Spa Warp thread tensioning device for a loom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0671494B1 (en) Ground warp separating and tensioning device for double plush looms, especially for carpet and velvet looms
DE102004063683A1 (en) Production of double-face leno fabric, e.g. for floor covering, involves a dense weave with different tensions and thickness in base and twist warp
DE2058857C3 (en) Three-dimensional fabric
CH644643A5 (en) LOOM.
CH413745A (en) Warp thread tensioning device
DE2659530A1 (en) WEB MACHINE
DE2724923C3 (en) Twin-jet loom
DE3105965C2 (en)
DE19809256B4 (en) Beam arrangement for a loom
AT81899B (en) Loom. Loom.
DE372656C (en) Wood wool rope fabric and loom for its manufacture
DE457953C (en) loom
DE616874C (en)
DE2507478A1 (en) Pile fabrics prepd by weaving two fabrics simultaneously - by weaving pile loops between a pair of backings
DE489050C (en) Shedding device for ribbon looms
DE202014101315U1 (en) Elastic tissue
DE653924C (en) Method and device for weaving with more than one warp
DE525064C (en) Circular loom for the production of wide fabrics
DE105181C (en)
DE880124C (en) Method for weaving fabrics with the exception of those which have only plain weave, and apparatus for carrying out the method
DE1201268B (en) Loom with several shuttles running at the same time
DE652346C (en) Device on ribbon looms for the production of ribbons with alternating straight and curved parts
AT150845B (en) Weft thread insertion and stop device for looms.
DE3043147C2 (en) Loom with cutting device
DE644752C (en) Auxiliary chain for the formation of nubs on chain pile looms