CH411621A - Gluing device with output container and double-sided adhesive tape coated with permanent adhesive - Google Patents

Gluing device with output container and double-sided adhesive tape coated with permanent adhesive

Info

Publication number
CH411621A
CH411621A CH240362A CH240362A CH411621A CH 411621 A CH411621 A CH 411621A CH 240362 A CH240362 A CH 240362A CH 240362 A CH240362 A CH 240362A CH 411621 A CH411621 A CH 411621A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
adhesive
gluing device
adhesive tape
cover strip
Prior art date
Application number
CH240362A
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Dr Hornung
Berner Emil
Original Assignee
Heinrich Hermann Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Hermann Fa filed Critical Heinrich Hermann Fa
Publication of CH411621A publication Critical patent/CH411621A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H41/00Machines for separating superposed webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/002Hand-held or table apparatus
    • B65H35/0026Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H37/00Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations
    • B65H37/002Web delivery apparatus, the web serving as support for articles, material or another web
    • B65H37/005Hand-held apparatus
    • B65H37/007Applicators for applying coatings, e.g. correction, colour or adhesive coatings

Landscapes

  • Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  

  
 



   Klebeeinrichtung mit Ausgabebehälter und doppelseitig mit Dauerklebstoff beschichtetem Klebeband
Die Erfindung betrifft eine Klebeeinrichtung mit Ausgabebehälter und doppelseitig mit   D auerklebstoff    beschichtetem Klebeband, das auf einer Seite mit einem Abdeckstreifen versehen und, zu einer Rolle aufgewickelt, im Ausgabebehälter mit Ausgabeschlitz und Abreisskante angeordnet ist. Es ist bekannt, einseitig beschichtete und zu einer Rolle aufgewickelte Klebebänder in einem mit Ausgabeschlitz und Abreisskante versehenen Ausgabebehälter anzuordnen.



  Diese Klebebänder finden für die verschiedenartigsten Zwecke Verwendung, wobei jeweils ein bestimmter Abschnitt des Bandes aus dem Ausgabebehälter herausgezogen und an der Abreisskante abgetrennt wird. In gleicher Weise können auch doppelseitig mit Dauerklebstoff beschichtete und auf einer Seite mit einem Abdeckstreifen versehene Klebebänder aufbewahrt und verarbeitet werden.



   Der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, eine Klebeinrichtung der angeführten Art zu schaffen, mit der folienartige Gegenstände, wie z. B.



  Lichtbilder mit Hilfe von Klebebandabschnitten auf einer Unterlage, z. B. einem Albumblatt, befestigt werden können, ohne dass die Finger mit der Klebstreifenschicht in Berührung kommen. Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass im Anschluss an den Ausgabeschlitz des Ausgabebehälters eine ebene Gleitfläche vorgesehen ist, in ihrer Verlängerung die Abreisskante liegt, und die Klebebandrolle innerhalb des Ausgabebehälters festklemmbar ist. Die Erfindung hat den Vorteil, dass ein Klebebandabschnitt mit Abdeckstreifen unmittelbar aus dem Ausgabebehälter auf eine Unterlage aufgebracht und in einer bestimmten Länge von der Rolle abgerissen werden kann. Durch Abnehmen des Ab  deckstreifens    wird die zweite Klebeschicht freigelegt, und der zu befestigende Gegenstand kann ohne weiteres aufgelegt werden.



   Zum Festklemmen der Klebebandrolle kann die Klebeeinrichtung zweckmässig so ausgebildet sein, dass in mindestens einer Wand des Ausgabebehälters eine Öffnung zum Durchstecken eines Fingers vorgesehen ist. Durch diesen Finger kann die Rolle beim Abreissen des Klebebandes festgehalten werden. Beispielsweise kann im oberen Teil der einen Seitenwand des Ausgabebehälters eine Öffnung in Form eines Kreisabschnittes vorgesehen und die anschliessende Behälterwand abnehmbar ausgebildet sein.



   Der Ausgabebehälter der Klebeeinrichtung kann in einfacher Weise dadurch mit schriftlichen Hinweisen, z. B. einer Gebrauchsanweisung, versehen sein, dass mindestens die abnehmbare Behälterwand aus durchsichtigem Werkstoff besteht und zwischen ihr und dem Behälter eine bedruckte Folie aus Papier festgespannt ist. Dabei kann die abnehmbare Behälterwand zweckmässig in den Behälter eingelassen sein.



   Damit beim Austreten des Klebebandes aus dem Ausgabebehälter die nicht abgedeckte Klebeschicht unten liegt, kann der Ausgabebehälter zweckmässig so ausgebildet sein, dass das Klebstoffband innerhalb des Ausgabebehälters vor dem Ausgabeschlitz um   1800    umgelenkt ist. Um ein Ankleben des Klebebandes an der Behälterwand zu verhindern, kann die dem Klebeband zugekehrte, sich an den Ausgabeschlitz anschliessende Innenfläche der Gleitfläche vorteilhaft längsgerillt sein, so dass die Klebeschicht nur mit den Kanten dieser Längsrillen in Berührung kommt.



   Das Abnehmen des Abdeckstreifens von dem Klebeband kann in vorteilhafter Weise dadurch er  leichtert werden, dass das Klebeband auf der unter dem Abdeckstreifen liegenden Seite mit einem klebstofffreien Rand versehen ist. Um diesen kenntlich zu machen, kann entweder der Abdeckstreifen zweckmässig mit einer Markierung versehen oder aber durchscheinend sein und der klebstofffreie Rand sich dann von der Klebeschicht farblich unterscheiden.



   Das Abtrennen von Klebebandabschnitten in einer bestimmten Länge kann dadurch erleichtert werden, dass der Abdeckstreifen mit einer fortlaufenden Masseinteilung versehen ist. Damit die aufgeklebten Lichtbilder o. dgl., falls erforderlich, auch aus dem Album wieder herausgenommen werden können, kann das Klebeband der Klebeeinrichtung vorteilhaft so ausgebildet sein, dass die Klebkraft der durch den Abdeckstreifen abgedeckten Klebeschicht kleiner als die der anderen Klebeschicht ist.



   Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung beispielsweise an einer Ausführungsform des Gegenstandes derselben, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine gemäss der Erfindung ausgebildete Klebeeinrichtung in einer Vorderansicht,
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht hierzu,
Fig. 3 einen Querschnitt gemäss III-III der Fig. 1,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch den Öffnungsteil des Ausgabebehälters in einem grösseren Massstab,    Fig. 5    eine schaubildliche Darstellung des Klebebandes mit Abdeckstreifen und
Fig. 6 eine Draufsicht auf diesen in natürlicher Grösse.



   Hierin bezeichnet 1 einen vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden, flachen, auf einer Seite offenen Behälter mit einem zylindrischen Mittelteil 2.



  Dieser Behälter hat einen hufeisenförmigen Umriss und einen ebenen Boden 3, der auf seiner Unterseite eine Gleitfläche 3a bildet. In dem Bodenteil des Behälters   list    im Anschluss an die Gleitfläche 3a ein Querschlitz 4 vorgesehen, der auf der dem Boden 3 gegenüberliegenden Seite durch eine abgerundete Ecke 5 und eine sich an diese anschliessende Wand 6 begrenzt ist. An dem vorderen Ende derselben ist eine Fläche 6a vorgesehen, die mit der Gleitfläche 3 in einer Ebene liegt. An dem äusseren Ende der Wand 6 ist im Anschluss an eine stufenförmige Vertiefung 7 eine zweckmässig gezahnte Abreisskante 8 vorgesehen, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus Kunststoff besteht. Gegebenenfalls kann an dieser Stelle aber auch ein gezahnter Metallstreifen als Abreisskante in die Wand 6 eingesetzt sein.



  Der Boden 3 läuft nach dem Schlitz 4 zu in einer Spitze aus. Seine dem Schlitz zugekehrte Fläche ist mit Längsrillen 3b versehen.



   Der untere Teil der Behälteröffnung ist durch einen Deckel 9 abgeschlossen, der, wie Fig. 2 und 3 zeigen, in die Seitenwand des Behälters 1 eingelassen ist. Dieser Deckel ragt mit einem zylindrischen Mittelteil 10 in das Behältermittelteil 2, wobei der Aussendurchmesser des Mittelteiles 10 dem Innendurchmesser des Mittelteiles 2 entspricht. Er schliesst dicht oberhalb des Mittelteiles mit einer waagerechten Kante ab, so dass über ihm eine Öffnung in Form eines Kreisabschnittes freibleibt. Der untere Teil des Deckels 9 ist so gestaltet, dass er mit einem Ansatz 9a den Schlitz 4 auf dieser Seite seitlich abschliesst.



  Der Deckel 9 besteht aus einem glasartigen Kunststoff. Zwischen ihm und dem Behälter 1 ist eine Folie aus Papier o. dgl. 11 festgespannt, die auf ihrer dem Deckel 9 zugekehrten Seite mit einem Aufdruck versehen ist.



   Auf das Mittelteil 2 des Behälters 1 ist ein zu einer Rolle 12 aufgewickeltes Klebeband aufgesteckt.



  Sein Ende ist um die Behälterecke 5 herum in den Schlitz 4 geführt, so dass sein Ende aus dem Behälter herausragt. Wie in Fig. 5 dargestellt ist, besteht dieses Klebeband aus einem dünnen Trägerstreifen 13, der auf seiner Unterseite mit einer Schicht 14 aus Dauerklebstoff beschichtet ist. Auf seiner Oberseite ist eine zweite Schicht 15 aus Dauerklebstoff aufgebracht, die aber schmäler als der Trägerstreifen 13 ist, so dass auf der einen Seite ein   klebstofffreier    Rand 16 freibleibt.   Über    diesem und der Klebstoffschicht 15 liegt ein Abdeckstreifen 17. Der Trägerstreifen 13 kann beispielsweise weiss, die Klebstoffschicht 15 beispielsweise blau gefärbt sein. Unter dem durchscheinend ausgebildeten Abdeckstreifen 17 hebt sich dann der klebstofffreie Rand 16 von der Klebeschicht 15 deutlich ab.

   Gegebenenfalls kann aber auch, wie aus Fig. 6 ersichtlich ist, auf dem Abdeckstreifen 17 eine Markierung 18 angebracht sein, die den klebstofffreien Rand 16 kennzeichnet. Ausserdem kann auf dem Abdeckstreifen 17 eine Masseinteilung 19 in cm oder inch aufgebracht sein.



   Zum Aufbringen des Klebebandes auf seine Unterlage wird das aus dem Ausgabeschlitz 4 des Behälters 1 herausragende Ende des Bandes mit der Klebeschicht 14 auf die Unterlage passgenau gedrückt und so an dieser befestigt. Dann wird an dem Ausgabebehälter 1 gezogen und ein Abschnitt des Klebebandes in der gewünschten Länge herausgezogen.



  Hierbei gleitet der Behälter 1 mit seiner Gleitfläche 3a auf der Unterlage, und das Klebeband wird durch die Gleitfläche 6a fest auf die Unterlage gedrückt.



  Die Länge des Abschnittes kann an der Masseinteilung 19 des Abdeckstreifens 17 abgelesen werden, und zwar liegt das spätere Ende des Bandabschnittes unmittelbar unter der Abreisskante 8 des Behälters 1.



   Um den Bandabschnitt abzutrennen, wird der Ausgabebehälter 1 um die Abreisskante 8 auf das Klebeband gekippt, so dass dieses, wie in Fig. 4 in einer strichpunktierten Linie dargestellt ist, an der Abreisskante 8 einen Winkel bildet. Hierbei wird die Klebebandrolle 12 durch die Öffnung des Ausgabebehälters 1 hindurch mit dem Daumen festgehalten.



  Dann wird der Behälter 1 seitlich etwas gedreht und von dem Klebeband weggezogen. Hierbei schneidet die Abreisskante 8 von der einen Kante des Klebebandes her in dieses ein und trennt so den Abschnitt in der gewünschten Länge ab.  



   Zum Festhalten der Klebebandrolle 12 beim Abtrennen des Bandabschnittes kann gegebenenfalls auch innerhalb des Behälters 1 eine Bremseinrichtung vorgesehen sein, die gegen die Rolle 12 angedrückt werden kann und diese dann in dem Behälter 1 festspannt. In diesem Falle erübrigt sich die Öffnung im Oberteil des Behälters 1.



   Von dem auf der Unterlage befestigten Klebebandabschnitt wird nun der Abdeckstreifen 17 abgezogen. Dieser lässt sich an der über der klebstofffreien Zone 16 liegenden Kante leicht erfassen und dann abziehen, ohne dass die Finger mit dem Klebstoff in Berührung kommen. Die klebstofffreie Zone 16 ist entweder durch die Markierung 18 oder durch ihre von der Klebeschicht 15 abweichende Farbe kenntlich gemacht. Nach dem Abziehen des Streifens 17 liegt die obere Klebeschicht 15 frei, und der zu befestigende Gegenstand, z. B. ein Lichtbild, kann nun auf den Klebebandabschnitt aufgelegt und durch Andrücken mit diesem verbunden werden.



   Zum Befestigen von Lichtbildern werden je nach Grösse derselben mindestens zwei zueinander parallele   Klebebandabsehnitte    in der erforderlichen Länge und mit dem entsprechenden Abstand auf die Unterlage aufgebracht, und das Lichtbild wird dann lediglich durch leichtes Aufdrücken zuverlässig befestigt.



  Gegebenenfalls kann die Klebefähigkeit der Klebeschicht 15 so eingestellt sein, dass das Lichtbild sicher auf seiner Unterlage haftet, aber trotzdem bei Bedarf von dieser abgezogen werden kann, ohne dass es beschädigt wird.   



  
 



   Gluing device with output container and double-sided adhesive tape coated with permanent adhesive
The invention relates to an adhesive device with a dispensing container and double-sided permanent adhesive coated adhesive tape, which is provided with a cover strip on one side and, wound into a roll, is arranged in the dispensing container with a dispensing slot and tear-off edge. It is known to arrange adhesive tapes coated on one side and wound into a roll in an output container provided with an output slot and tear-off edge.



  These adhesive tapes are used for a wide variety of purposes, with a specific section of the tape being pulled out of the dispensing container and torn off at the tear-off edge. In the same way, adhesive tapes coated on both sides with permanent adhesive and provided with a cover strip on one side can be stored and processed.



   The invention is now based on the object to provide an adhesive device of the type mentioned, with the film-like objects such. B.



  Photographs with the help of adhesive tape sections on a base, e.g. B. an album sheet, can be attached without the fingers coming into contact with the adhesive tape layer. This object is achieved according to the invention in that a flat sliding surface is provided following the dispensing slot of the dispensing container, the tear-off edge lies in its extension, and the roll of adhesive tape can be clamped within the dispensing container. The invention has the advantage that an adhesive tape section with cover strips can be applied directly from the output container to a base and torn off the roll in a certain length. By removing the cover strip from the second adhesive layer is exposed, and the object to be attached can be placed easily.



   For clamping the roll of adhesive tape, the adhesive device can expediently be designed such that an opening for inserting a finger is provided in at least one wall of the dispensing container. This finger can be used to hold the roll when the adhesive tape is torn off. For example, an opening in the form of a segment of a circle can be provided in the upper part of one side wall of the dispensing container and the adjacent container wall can be designed to be removable.



   The output container of the gluing device can easily be provided with written instructions, e.g. B. instructions for use, be provided that at least the removable container wall consists of transparent material and a printed sheet of paper is clamped between it and the container. The removable container wall can expediently be let into the container.



   So that the uncovered adhesive layer is at the bottom when the adhesive tape emerges from the dispensing container, the dispensing container can expediently be designed so that the adhesive tape is deflected by 1800 within the dispensing container in front of the dispensing slot. In order to prevent the adhesive tape from sticking to the container wall, the inner surface of the sliding surface facing the adhesive tape and adjoining the dispensing slot can advantageously be longitudinally grooved so that the adhesive layer only comes into contact with the edges of these longitudinal grooves.



   The removal of the cover strip from the adhesive tape can advantageously be made easier in that the adhesive tape is provided with an adhesive-free edge on the side lying under the cover strip. In order to make this recognizable, either the cover strip can expediently be provided with a marking or it can be translucent and the adhesive-free edge then differs in color from the adhesive layer.



   The separation of adhesive tape sections of a certain length can be facilitated by providing the cover strip with a continuous graduation. So that the glued-on photos or the like can also be removed from the album again if necessary, the adhesive tape of the adhesive device can advantageously be designed so that the adhesive strength of the adhesive layer covered by the cover strip is smaller than that of the other adhesive layer.



   The drawing illustrates the invention, for example, using an embodiment of the subject matter thereof, namely show:
1 shows an adhesive device designed according to the invention in a front view,
2 shows a partially sectioned side view of this,
Fig. 3 shows a cross section according to III-III of Fig. 1,
4 shows a longitudinal section through the opening part of the output container on a larger scale, FIG. 5 shows a diagrammatic representation of the adhesive tape with cover strips and
6 shows a plan view of this in natural size.



   1 denotes a flat container, preferably made of plastic, which is open on one side and has a cylindrical central part 2.



  This container has a horseshoe-shaped outline and a flat bottom 3 which forms a sliding surface 3a on its underside. In the bottom part of the container 1, a transverse slot 4 is provided following the sliding surface 3a, which is delimited on the side opposite the bottom 3 by a rounded corner 5 and a wall 6 adjoining this. At the front end of the same, a surface 6a is provided which is in one plane with the sliding surface 3. At the outer end of the wall 6, following a step-shaped recess 7, a suitably toothed tear-off edge 8 is provided, which in the illustrated embodiment is made of plastic. If necessary, however, a toothed metal strip can also be inserted into the wall 6 as a tear-off edge at this point.



  After the slot 4, the bottom 3 ends in a point. Its surface facing the slot is provided with longitudinal grooves 3b.



   The lower part of the container opening is closed by a cover 9 which, as FIGS. 2 and 3 show, is let into the side wall of the container 1. This cover protrudes with a cylindrical middle part 10 into the container middle part 2, the outside diameter of the middle part 10 corresponding to the inside diameter of the middle part 2. It ends just above the middle part with a horizontal edge, so that an opening in the form of a segment of a circle remains free above it. The lower part of the cover 9 is designed in such a way that it laterally closes the slot 4 on this side with a projection 9a.



  The cover 9 consists of a glass-like plastic. A sheet of paper or the like 11 is clamped between it and the container 1 and is provided with an imprint on its side facing the cover 9.



   On the middle part 2 of the container 1 an adhesive tape wound into a roll 12 is attached.



  Its end is guided around the container corner 5 into the slot 4 so that its end protrudes from the container. As shown in FIG. 5, this adhesive tape consists of a thin carrier strip 13 which is coated on its underside with a layer 14 of permanent adhesive. A second layer 15 made of permanent adhesive is applied to its upper side, but it is narrower than the carrier strip 13 so that an adhesive-free edge 16 remains free on one side. Over this and the adhesive layer 15 is a cover strip 17. The carrier strip 13 can be colored, for example, white, the adhesive layer 15, for example, blue. Under the transparent cover strip 17, the adhesive-free edge 16 then clearly stands out from the adhesive layer 15.

   If necessary, however, as can be seen from FIG. 6, a marking 18, which identifies the adhesive-free edge 16, can be applied to the cover strip 17. In addition, a graduation 19 in cm or inches can be applied to the cover strip 17.



   To apply the adhesive tape to its base, the end of the tape protruding from the dispensing slot 4 of the container 1 with the adhesive layer 14 is pressed precisely onto the base and thus attached to it. Then the output container 1 is pulled and a section of the adhesive tape is pulled out in the desired length.



  The container 1 slides with its sliding surface 3a on the base, and the adhesive tape is pressed firmly onto the base by the sliding surface 6a.



  The length of the section can be read off from the graduation 19 of the cover strip 17, namely the later end of the tape section lies directly below the tear-off edge 8 of the container 1.



   In order to separate the tape section, the output container 1 is tilted around the tear-off edge 8 onto the adhesive tape, so that the tape forms an angle at the tear-off edge 8, as is shown in FIG. 4 in a dashed line. Here, the roll of adhesive tape 12 is held through the opening of the output container 1 with the thumb.



  Then the container 1 is turned sideways and pulled away from the adhesive tape. Here, the tear-off edge 8 cuts into this from one edge of the adhesive tape and thus separates the section in the desired length.



   To hold the roll of adhesive tape 12 in place when the tape section is severed, a braking device can optionally also be provided inside the container 1, which can be pressed against the roll 12 and then clamps it in the container 1. In this case the opening in the upper part of the container 1 is not necessary.



   The cover strip 17 is then peeled off from the section of adhesive tape attached to the base. This can easily be grasped at the edge lying above the adhesive-free zone 16 and then peeled off without the fingers coming into contact with the adhesive. The adhesive-free zone 16 is identified either by the marking 18 or by its color which differs from the adhesive layer 15. After the strip 17 has been peeled off, the upper adhesive layer 15 is exposed, and the object to be fastened, e.g. B. a photograph, can now be placed on the adhesive tape section and connected to this by pressing.



   To attach photographs, depending on their size, at least two mutually parallel adhesive tape sections are applied to the substrate in the required length and with the appropriate spacing, and the photograph is then reliably attached simply by pressing lightly.



  If necessary, the adhesiveness of the adhesive layer 15 can be adjusted in such a way that the photo adheres securely to its base, but can nevertheless be peeled off from it if necessary without it being damaged.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Klebeeinrichtung mit Ausgabebehälter und doppelseitig mit Dauerklebstoff beschichtetem Klebeband, das auf einer Seite mit einem Abdeckstreifen versehen und, zu einer Rolle aufgewickelt, im Ausgabebehälter mit Ausgabeschlitz und Abreisskante an ; geordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Anschluss an den Ausgabeschlitz des Ausgabebehälters eine ebene Gleitfläche vorgesehen ist, in ihrer Verlängerung die Abreisskante liegt und die Rolle innerhalb des Ausgabebehälters festklemmbar ist. PATENT CLAIM Gluing device with output container and double-sided with permanent adhesive coated adhesive tape, which is provided with a cover strip on one side and, wound into a roll, in the output container with an output slot and tear-off edge; is ordered, characterized in that a flat sliding surface is provided in connection with the dispensing slot of the dispensing container, the tear-off edge lies in its extension and the roll can be clamped within the dispensing container. UNTERANSPRÜCHE 1. Klebeeinrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einer Wand des Ausgabebehälters eine Öffnung zum Durchstecken eines Fingers vorgesehen ist. SUBCLAIMS 1. Gluing device according to claim, characterized in that an opening for inserting a finger is provided in at least one wall of the dispensing container. 2. Klebeeinrichtung nach dem Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Teil der einen Seitenwand des Behälters eine Öffnung in Form eines Kreisabschnittes vorgesehen und die anschliessende Behälterwand abnehmbar ausgebildet ist. 2. Gluing device according to dependent claim 1, characterized in that an opening in the form of a circular segment is provided in the upper part of one side wall of the container and the adjoining container wall is designed to be removable. 3. Klebeeinrichtung nach dem Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die abnehmbare Behälterwand aus durchsichtigem Werkstoff besteht und zwischen ihr und dem Behälter eine bedruckte Folie aus Papier festgespannt ist. 3. Gluing device according to dependent claim 2, characterized in that at least the removable container wall consists of transparent material and a printed sheet of paper is clamped between it and the container. 4. Klebeeinrichtung nach dem Unteranspruch 3, dadüreh gekennzeichnet, dass die ahneinnbare Behäl- terwand in den Behälter eingelassen ist. 4. Gluing device according to dependent claim 3, characterized in that the ahneinnbaren container wall is let into the container. 5. Klebeeinrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebstoffband innerhalb des Ausgabebehälters vor dem Ausgabeschlitz um 1800 umgelenkt ist. 5. Gluing device according to claim, characterized in that the adhesive tape is deflected by 1800 within the output container in front of the output slot. 6. Klebeeinrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Klebeband zugekehrte, sich an den Ausgabeschlitz anschliessende Innenfläche der Gleitfläche längsgerillt ist. 6. Gluing device according to claim, characterized in that the inner surface of the sliding surface facing the adhesive tape and adjoining the dispensing slot is longitudinally grooved. 7. Klebeeinrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebeband auf der unter dem Abdeckstreifen liegenden Seite mit einem klebstofffreien Rand versehen ist. 7. Adhesive device according to claim, characterized in that the adhesive tape is provided with an adhesive-free edge on the side lying under the cover strip. 8. Klebeeinrichtung nach dem Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckstreifen mit einer Markierung versehen ist, die den klebstofffreien Rand kennzeichnet. 8. Gluing device according to dependent claim 7, characterized in that the cover strip is provided with a marking which identifies the adhesive-free edge. 9. Klebeeinrichtung nach dem Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckstreifen durchscheinend ist und der klebstofffreie Rand sich von der Klebeschicht farblich unterscheidet. 9. Adhesive device according to dependent claim 7, characterized in that the cover strip is translucent and the adhesive-free edge differs in color from the adhesive layer. 10. Klebeeinrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckstreifen mit einer fortlaufenden Masseinteilung versehen ist. 10. Gluing device according to claim, characterized in that the cover strip is provided with a continuous graduation. 11. Klebeeinrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebekraft der durch den Abdeckstreifen abgedeckten Klebeschicht kleiner als die der anderen Klebeschicht ist. 11. Gluing device according to claim, characterized in that the adhesive force of the adhesive layer covered by the cover strip is smaller than that of the other adhesive layer.
CH240362A 1961-03-22 1962-02-28 Gluing device with output container and double-sided adhesive tape coated with permanent adhesive CH411621A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0042096 1961-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH411621A true CH411621A (en) 1966-04-15

Family

ID=7154748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH240362A CH411621A (en) 1961-03-22 1962-02-28 Gluing device with output container and double-sided adhesive tape coated with permanent adhesive

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT252065B (en)
BE (1) BE615370A (en)
CH (1) CH411621A (en)
GB (1) GB928255A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4475652A (en) * 1982-03-01 1984-10-09 Signfix Limited Tape dispensing pack

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9509479D0 (en) * 1995-05-10 1995-07-05 Btr Plc Manipulation of printing blankets
GB9811222D0 (en) * 1997-09-17 1998-07-22 Bolton Terence W Stencils
US20020192415A1 (en) * 2001-06-15 2002-12-19 3M Innovative Properties Company Stack of adhesive articles
DE102004026720A1 (en) * 2004-05-28 2005-12-22 Henkel Kgaa Job foot, apparatus and refill unit for transferring a film to a substrate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4475652A (en) * 1982-03-01 1984-10-09 Signfix Limited Tape dispensing pack

Also Published As

Publication number Publication date
GB928255A (en) 1963-06-12
BE615370A (en) 1962-07-16
AT252065B (en) 1967-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116989C3 (en) Tape, coated on both sides with self-adhesive adhesive, divided into sections
DE1292621B (en) Collecting sheet for storing sheet-like groupage such B. of receipts, photographs or the like.
CH411621A (en) Gluing device with output container and double-sided adhesive tape coated with permanent adhesive
DE2649644C3 (en) Measuring and adhesive corners for laying floor coverings, in particular carpeting
DE1900022C3 (en) Book-like binding with adhesive strips
DE3447287A1 (en) IDENTIFICATION LABEL FOR CABLES, TUBES, CONTAINERS AND THE LIKE
DE4230737A1 (en) Container for documents or flat objects - has objects fixed in glue-free, further releasable manner to smooth base.
DE19533567B4 (en) Hand-held device for applying a marking ink to a flat substrate
DE2408108A1 (en) Glued paper strip for sticking articles into album - has layer of glue covered by peel-off protective layer
DE1180166B (en) Broadband pipette, especially for paper and thin layer chromatography as well as for electrophoresis, for applying liquids to sorbent layers
DE809305C (en) Clip label
DE2653546A1 (en) CASING
CH440212A (en) Display case
DE3334772C1 (en) Insertion pocket for stamps
DE19733510A1 (en) Pull-off protective layer for self-adhesive surfaces of e.g. sheets, tapes or labels
AT397588B (en) Device for marking objects
DE806136C (en) Carrier for sheet-shaped collectibles, e.g. Postage stamps
DE1914627A1 (en) Device for storing slides
DE1874597U (en) SELF-ADHESIVE FASTENING STRIP.
DE2217703A1 (en) Self adhesive binding tape - punched on non adhesive half, for ring binding heavy pamphlets etc
DE3905984A1 (en) FILM BAG FOR RECORDING INFORMATION CARRIERS ON GOODS, PACKAGING OD. DGL.
DE8434857U1 (en) Envelope
DE10039036A1 (en) Marking sleeve device for electrical leads
AT7474U1 (en) ARRANGEMENT FOR MAKING SKETCHES
DE1497876B2 (en)