CH410178A - Method for testing a high-voltage switch for its breaking capacity - Google Patents

Method for testing a high-voltage switch for its breaking capacity

Info

Publication number
CH410178A
CH410178A CH1217061A CH1217061A CH410178A CH 410178 A CH410178 A CH 410178A CH 1217061 A CH1217061 A CH 1217061A CH 1217061 A CH1217061 A CH 1217061A CH 410178 A CH410178 A CH 410178A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
circuit
switched
voltage
switch
switching sections
Prior art date
Application number
CH1217061A
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Dipl Ing Nasko
Original Assignee
Licentia Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Gmbh filed Critical Licentia Gmbh
Publication of CH410178A publication Critical patent/CH410178A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/327Testing of circuit interrupters, switches or circuit-breakers
    • G01R31/333Testing of the switching capacity of high-voltage circuit-breakers ; Testing of breaking capacity or related variables, e.g. post arc current or transient recovery voltage
    • G01R31/3333Apparatus, systems or circuits therefor
    • G01R31/3336Synthetic testing, i.e. with separate current and voltage generators simulating distance fault conditions

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Electric Properties And Detecting Electric Faults (AREA)

Description

  

  
 



  Verfahren zum Prüfen eines Hochspannungsschalters auf sein Abschaltvermögen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Prüfen eines Hochspannungsschalters auf sein Abschaltvermögen, in der der Prüfling nach der Stromunterbrechung durch die Wiederkehrspannung der Stromquelle und gleichzeitig auch durch eine Spannung aus dem abgeschalteten schwingungsfähigen Stromkreis beansprucht wird. Solche Beanspruchungen der Schaltstrecke eines Hochspannungsschalters treten beispielsweise im praktischen Betrieb bei einem Abstandskurzschluss auf.



  Hierbei kann die in dem abgeschalteten schwingungsfähigen Netzteil erzeugte Spannung eine sehr hohe Steilheit erreichen und zur Wiederzündung der Schaltstrecke führen.



   Da nun die Grösse dieser zusätzlichen Spannung einmal von dem Strom, der in den abzuschaltenden Netzteil fliesst, und zum anderen von den Impedanzen des Netzteils abhängt, kann es vorkommen, dass bei der Prüfung mit dem vorgeschriebenen Kurzschlussstrom infolge nicht angepasster Impedanzen des abzuschaltenden Netzteils eine zu hohe Spannung erzeugt wird, die den Prüfbedingungen nicht entspricht.

   Um nun Änderungen des Netzteils, die umständlich und oft nicht durchführbar sind, zu vermeiden, und trotzdem die richtigen Spannungsverhältnisse zu erhalten, wird erfindungsgemäss der Kurzschlussstrom unmittelbar hinter dem Prüfling aufgeteilt und nur ein so gosser Teilstrom über den abzuschaltenden schwingungsfähigen Stromkreis geleitet, dass die durch den Teilstrom an den komplexen Impedanzen hervorgerufenen Spannungsabfall verschieden hoch aufgeladenen Kapazitäten zusammen mit den Induktivitäten nach der Abschaltung mit einer derartigen Amplitude schwingen, dass die richtige Spannungsbeanspruchung am Schalter erzielt wird, während der andere Teilstrom über einen Hilfsstromkreis fliesst, der im Augenblick der Stromunterbrechung im Prüfling abgeschaltet wird.



  Auf diese Weise lassen sich durch einfache Änderung des in den Hilfsstromkreis abgeleiteten Stromes alle gewünschten Spannungen in dem abzuschaltenden Netzteil durch den in diesen fliessenden Teilstrom erzeugen, ohne dass die unbedingt konstant zu haltenden Eigenschaften dieses Netzteils verändert werden.



   An sich ist es bekannt, in einer Prüfanordnung für Hochspannungsleistungsschalter mit getrennten Stromquellen für den Kurzschlussstrom und die Prüfspannung kurz vor dem Anlegen der Prüfspannung an den Prüfling einen Nebenstromkreis mit einem Kondensator zu schliessen, wodurch ebenfalls eine Aufteilung des Kurzschlussstromes stattfindet. Aber hier erfolgt die Einschaltung des Kondensators lediglich zu dem Zweck, die Resonanzfrequenz des Kurzschlussstromkreises auf einen solchen Wert herabzusetzen, dass die Schaltstrecke eines in Reihe mit dem Prüfling liegenden Hilfsschalters nicht etwa von einer zu steil einschwingenden Wiederkehrspannung des Kurzschlussstromkreises durchschlagen wird.



   Eine andere Möglichkeit, die Erfindung vorteilhaft auszunutzen, besteht bei der bekannten Prüfung von Teilschaltstrecken eines Hochspannungsschalters mit mehreren in Reihe liegenden Schaltstrecken auf ihr Abschaltvermögen, die dann angewendet wird, wenn die im Prüffeld zur Verfügung stehende Leistung nicht ausreicht, um den Schalterpol in seiner Gesamtheit zu prüfen. Bei einer solchen Prüfung ist es be  kanntlich notwendig, dass der über die Teilschaltstrekke fliessende Strom der gleiche ist, der über sämtliche in Reihe liegende Schaltstrecken des Schalters fliesst, während die Spannungsbeanspruchung nur der der Teilschaltstrecke zugeordneten Teilspannung entsprechen darf. Dies ist im allgemeinen z.

   B. bei Kurzschlussversuchen leicht zu erreichen, wenn die Generatorspannung entsprechend herabgesetzt und die Induktivität auf der speisenden Seite so dimensioniert wird, dass trotz der herabgesetzten Spannung der volle Strom fliesst.



   Wenn nun die Spannungsbeanspruchung des Schalters nach der Abschaltung wiederum nicht nur von der speisenden Seite, sondern wie bei einem Abstandskurzschluss auch von der als schwingungsfähiges Gebilde ausgebildeten abgeschalteten Seite erfolgt, so ist die obige Forderung schwer zu erfüllen. Die Spannung der abgeschalteten Seite wird nämlich von dem sie durchfliessenden Strom erzeugt, welcher, wie oben ausgeführt, der volle Ausschaltstrom ist. Die Spannungsbeanspruchung von der abgeschalteten Seite her ist dadurch aber dieselbe, wie sie bei der Prüfung des gesamten Schalters auftritt, was aber der oben angeführten Forderung widerspricht.



   In diesem Falle wird nun zweckmässig an die Teilschaltstrecken nur die ihnen entsprechende Teilspannung gelegt, aber der volle Kurzschlussstrom des Schalters über sie geführt und dieser unmittelbar hinter den zu prüfenden Teilschaltstrecken im Verhältnis ihrer Anzahl zur Gesamtzahl der Teilschaltstrecken aufgeteilt. Auf diese Weise werden nach der Löschung des Lichtbogens im Prüfling und der Abschaltung des Hilfsstromkreises die Teilschaltstrecken nur mit einer Spannung beansprucht, die, da sie nur von dem kleineren Teilstrom erzeugt wurde, auch nur die diesen Teilschaltstrecken entsprechende Grösse hat.



   Der Hilfsstromkreis wird dabei mit Vorteil so ausgelegt, dass er eine über einen Hilfsschalter abschaltbare Induktivität, z. B. eine Drossel, enthält, de m ren Grösse LD =   --      LL,    wobei LL die Induktivität n-m des abzuschaltenden Stromkreises, m die Anzahl der zu prüfenden Teilschaltstrecken und n die Gesamtzahl der Teilschaltstrecken ist. Um die Spannungsbeanspruchung des Hilfsschalters dabei möglichst herabzusetzen, ist es zweckmässig, der Drossel einen Kondensator von solcher Grösse parallel zu schalten, dass der entsprechende Schwingkreis etwa die gleiche Eigenfrequenz wie der abzuschaltende Stromkreis besitzt.



  Anstelle einer Drossel kann der Hilfsstromkreis auch über einen Hilfsschalter abschaltbare Leitungen als Induktivität enthalten, die z. B. bei Netzversuchen die nicht benutzten beiden anderen Phasen sein können.



  Wird das erfindungsgemässe Verfahren bei der Abschaltung leerlaufender Leitungen angewendet, so tritt an die Stelle der Induktivität in dem Hilfsstromkreis zweckmässig ein über einen Hilfsschalter abschaltba n-m   ren Kondensator, dessen Grösse CK ; = CL ist,    m wobei CL die Leitungskapazität, m und n wieder die oben angegebenen Grössen sind.



   Die Erfindung soll an Hand eines Schaltschemas an einem Abstandskurzschluss beispielsweise näher erläutert werden.



   In Fig. 1 ist G der Wechselstromgenerator, L die Induktivität der Speiseseite, P eine Teilschaltstrecke des Hochspannungsschalters, H ein Hilfsschalter, LL die Leitungsinduktivität und LD die Induktivität der Ableitdrossel, der ein Kondensator C parallel geschaltet sein kann.



   Bezeichnet man mit i den Gesamtkurzschlussstrom des Abstandskurzschlusses, so ist   k    der Teilstrom, der die Leitung durchfliessen, und iD der Teilstrom, der durch die Drossel abgeleitet werden soll. Mit m als Zahl der zu prüfenden Teilschaltstrecken und mit n als der Gesamtzahl der Schaltstrecken des Schalters (siehe Fig. 3) ergibt sich dann die richtige Spannungs m beanspruchung der Teilschaltstrecken, wenn iL   =     n n-m   i ist.    Dies wird erreicht, wenn man   1D      =      --    i macht. n Da sich nun die Ströme umgekehrt proportional wie die Widerstände bzw. Induktivitäten verhalten, so ist:    LD-    -   =    - d. h. LD = - LL.

   Mit den vorgenannten    ; D LL iD n    Werten für   1L    und   1D    wird dann   LD      = LL.    n-m
In diesem Falle wird durch den in den Leitungsstromkreis fliessenden Teilstrom die richtige, der Teilschaltstrecke entsprechende Schwingungsamplitude erzeugt, die die gleiche Form hat, wie sie in Wirklichkeit auftritt und auch die Teilschaltstrecke entsprechend spannungsmässig beansprucht. Wichtig ist dabei, dass der Hilfsschalter H in dem Augenblick unterbricht, in dem der Strom i in dem Prüfling P unterbrochen wird, so dass die Leitungsschwingungen durch die Drossel nicht beeinflusst werden können.

   Wesentlich ist bei diesem Verfahren ausserdem, dass der Gesamtstrom i und der Ableitstrom iD zur gleichen Zeit durch Null gehen, d. h. also, dass iL und iD den gleichen cos   9    haben. Da Freileitungen meist einen höheren ohmschen Widerstand haben als entsprechende Drosselspulen, kann man dies leicht durch Hinzuschalten eines ohmschen Widerstandes zur Ableitdrossel erreichen, falls nicht der Lichtbogenwiderstand des Hilfsschalters allein schon ausreicht.



   In Fig. 2 ist eine Schaltungsanordnung gezeigt, die zur Prüfung von Teilschaltstrecken auf das rückzündungsfreie Abschalten längerer leerlaufender Leitungen dient.



   Beim Abschalten langer leerlaufender Leitungen kommt es nach dem Nulldurchgang bzw. der Lichtbogenlöschung im Hochspannungeschalter zu Schwingungen auf der Leitung, die u. U. eine Erschwerung der Abschaltung hervorrufen. Im Prüffeld müssen daher in der Nachbildung der Leitung derartige Schwingungen durch konzentrierte Schwingungselemente her  vorgerufen werden. Dies erfolgt in erster Annäherung zumeist mit einem II-Glied. In Fig. 2 wird dieses Glied von der Leitungsinduktivität LL und den Kon
CL   densatoren gebildet.    Der Spannungsabfall an LL
2 bewirkt verschiedene Spannungen an den beiden Kapa
CL   zitäten -,    die wiederum nach dem Stromnulldurch
2 gang und Löschung des Lichtbogens im Schalter P zu Schwingungen der abgeschalteten Seite führen.

   Soll nun bei der Prüfung von Teilschaltstrecken der volle Strom über diese Schaltstrecke fliessen, so braucht wegen der nun kleiner zu wählenden Generatorspannung nur eine zusätzliche Kapazität   Ck-    in dem Hilfs   stromkreis vorgesehen zu sein von der Grösse C ; =    n-m   CL. C,. Diese bewirkt, dass der durch das II-Glied    m fliessende Teilstrom nur die der Teilschaltstrecke entsprechend richtige Spannungsbeanspruchung erzeugt.



   Dasselbe Verfahren lässt sich auch bei der Prüfung mit vorhandenen Leitungen anwenden, wenn man wegen der bei Rückzündungen auftretenden Überspannungen auf die Prüfung von Teilschaltstrecken mit herabgesetzter Spannung übergeht.



   Hierzu zeigt Fig. 3 eine Schaltungsanordnung, in der der Prüfling P vier elektrisch in Reihe liegende Schaltstrecken aufweist, von denen zwei geprüft und vom Strom i durchflossen werden, der sich dann wieder in den Strom iD durch die Drossel LD und den Strom iL durch die Leitung LL aufteilt.   



  
 



  Method for testing a high-voltage switch for its breaking capacity
The invention relates to a method for testing a high-voltage switch for its disconnection capacity, in which the test object is stressed after the power interruption by the recovery voltage of the power source and at the same time by a voltage from the switched off oscillating circuit. Such stresses on the switching path of a high-voltage switch occur, for example, in practical operation in the event of a distance short circuit.



  In this case, the voltage generated in the switched-off oscillating power supply unit can reach a very steep slope and lead to re-ignition of the switching path.



   Since the size of this additional voltage depends on the current flowing into the power supply unit to be switched off and on the other hand on the impedances of the power supply unit, it can happen that when testing with the prescribed short-circuit current due to unmatched impedances of the power supply unit to be switched off, a high voltage is generated which does not meet the test conditions.

   In order to avoid changes to the power supply unit, which are cumbersome and often not feasible, while still maintaining the correct voltage ratios, according to the invention the short-circuit current is divided directly behind the test object and only a partial current that is so large is passed through the oscillating circuit to be switched off that the the partial current at the complex impedances caused voltage drop of differently charged capacitances together with the inductances after disconnection with such an amplitude that the correct voltage stress is achieved on the switch, while the other partial current flows through an auxiliary circuit that occurs at the moment of the current interruption in the test object is switched off.



  In this way, by simply changing the current diverted into the auxiliary circuit, all desired voltages can be generated in the power supply unit to be switched off by the partial current flowing in it, without changing the properties of this power supply unit, which must be kept constant.



   It is known per se to close a secondary circuit with a capacitor in a test arrangement for high-voltage circuit breakers with separate power sources for the short-circuit current and the test voltage shortly before the test voltage is applied to the test object, whereby the short-circuit current is also divided. But here the capacitor is only switched on for the purpose of reducing the resonance frequency of the short-circuit circuit to such a value that the switching path of an auxiliary switch in series with the test object is not broken down by a recovery voltage of the short-circuit circuit that oscillates too steeply.



   Another possibility to take advantage of the invention is the known testing of switching sections of a high-voltage switch with several switching sections in series for their breaking capacity, which is used when the power available in the test field is not sufficient to protect the switch pole in its entirety to consider. In such a test, it is known to be necessary that the current flowing over the switching section is the same as that flowing over all switching sections of the switch in series, while the voltage stress may only correspond to the partial voltage assigned to the switching section. This is generally e.g.

   B. easy to achieve with short-circuit attempts if the generator voltage is reduced accordingly and the inductance on the feeding side is dimensioned so that the full current flows despite the reduced voltage.



   If the voltage stress of the switch after the disconnection occurs not only from the feeding side, but also from the disconnected side designed as a vibratory structure, as in the case of a short-circuit, the above requirement is difficult to meet. The voltage on the switched-off side is generated by the current flowing through it, which, as stated above, is the full cut-off current. The voltage stress from the switched-off side is the same as that which occurs when the entire switch is tested, but this contradicts the above requirement.



   In this case, only the partial voltage corresponding to them is expediently applied to the partial switching paths, but the full short-circuit current of the switch is passed through them and this is divided immediately after the partial switching paths to be tested in the ratio of their number to the total number of partial switching paths. In this way, after the arc has been extinguished in the device under test and the auxiliary circuit has been switched off, the switching sections are only stressed with a voltage which, since it was only generated by the smaller sub-current, only has the size corresponding to this switching section.



   The auxiliary circuit is advantageously designed so that it has an inductance that can be switched off via an auxiliary switch, e.g. B. contains a choke, de m ren size LD = - LL, where LL is the inductance n-m of the circuit to be switched off, m is the number of switching sections to be tested and n is the total number of switching sections. In order to reduce the voltage stress on the auxiliary switch as much as possible, it is advisable to connect a capacitor in parallel with the choke of such a size that the corresponding resonant circuit has approximately the same natural frequency as the circuit to be switched off.



  Instead of a throttle, the auxiliary circuit can also contain lines that can be switched off via an auxiliary switch as inductance, which z. B. the other two phases that are not used during network attempts.



  If the method according to the invention is used to switch off idle lines, then instead of the inductance in the auxiliary circuit there is expediently a capacitor which can be switched off via an auxiliary switch, the size of which is CK; = CL, m where CL is the line capacitance, m and n are again the quantities given above.



   The invention is to be explained in more detail using a circuit diagram for a distance short circuit, for example.



   In Fig. 1, G is the alternator, L is the inductance of the supply side, P is a partial switching path of the high-voltage switch, H is an auxiliary switch, LL is the line inductance and LD is the inductance of the discharge choke, to which a capacitor C can be connected in parallel.



   If i denotes the total short-circuit current of the distance short-circuit, then k is the partial current that flows through the line and iD is the partial current that is to be diverted by the choke. With m as the number of switching sections to be tested and with n as the total number of switching sections of the switch (see FIG. 3), the correct voltage m stress of the switching sections results when iL = n n-m i. This is achieved by making 1D = - i. n Since the currents behave inversely proportional to the resistances or inductances, then: LD- - = - d. H. LD = - LL.

   With the aforementioned; D LL iD n values for 1L and 1D then becomes LD = LL. n-m
In this case, the partial current flowing into the line circuit generates the correct oscillation amplitude corresponding to the partial switching path, which has the same shape as it actually occurs and which also stresses the partial switching path in terms of voltage. It is important that the auxiliary switch H interrupts at the moment when the current i in the test object P is interrupted, so that the line oscillations cannot be influenced by the choke.

   It is also essential with this method that the total current i and the leakage current iD go through zero at the same time, i.e. H. so that iL and iD have the same cos 9. Since overhead lines usually have a higher ohmic resistance than corresponding choke coils, this can easily be achieved by adding an ohmic resistance to the discharge choke, if the arc resistance of the auxiliary switch alone is not sufficient.



   In Fig. 2, a circuit arrangement is shown which is used to test partial switching paths for the backfire-free shutdown of longer idle lines.



   When switching off long idle lines, after the zero crossing or the arc extinguishing in the high-voltage switch, vibrations occur on the line. U. make the shutdown more difficult. In the test field, such vibrations must therefore be caused by concentrated vibration elements in the simulation of the line. As a first approximation, this is usually done with an II link. In Fig. 2, this member of the line inductance LL and the Kon
CL capacitors formed. The voltage drop across LL
2 causes different tensions on the two capas
CL cities - which in turn go through to zero current
2nd gear and extinction of the arc in switch P lead to oscillations on the switched-off side.

   If the full current is to flow through this switching path when testing partial switching paths, only an additional capacity Ck- of size C needs to be provided in the auxiliary circuit because of the generator voltage that is now to be selected lower; = n-m CL. C ,. This has the effect that the partial current flowing through the II element m only generates the correct voltage stress corresponding to the partial switching path.



   The same procedure can also be used for testing with existing lines if, because of the overvoltages that occur during reignition, the testing of partial switching sections with reduced voltage is used.



   For this purpose, Fig. 3 shows a circuit arrangement in which the test object P has four electrically in series switching paths, two of which are tested and flowed through by the current i, which then turns into the current iD through the inductor LD and the current iL through the Split line LL.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Verfahren zum Prüfen eines Hochspannungsschalters auf sein Abschaltvermögen, in der der Prüfling nach der Stromunterbrechung durch die Wiederkehrspannung der Stromquelle und gleichzeitig auch durch eine Spannung aus dem abgeschalteten schwingungsfähigen Stromkreis beansprucht wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Kurzschlussstrom unmittelbar hinter dem Prüfling aufgeteilt und nur ein so grosser Teilstrom über den abzuschaltenden schwingungsfähigen Stromkreis geleitet wird, dass die durch den Teilstrom an den komplexen Impedanzen hervorgerufenen Spannungsabfall verschieden hoch aufgeladenen Kapazitäten zusammen mit den Induktivitäten nach der Abschaltung mit einer derartigen Amplitude schwingen, dass die richtige Spannungsbeanspruchung am Schalter erzielt wird, während der andere Teilstrom über einen Hilfsstromkreis fliesst, PATENT CLAIM Method for testing a high-voltage switch for its disconnection capacity, in which the test object after the power interruption is stressed by the recovery voltage of the power source and at the same time also by a voltage from the switched-off oscillating circuit, characterized in that the short-circuit current is divided immediately behind the test object and only one way A large partial current is passed through the oscillating circuit to be switched off so that the voltage drop caused by the partial current at the complex impedances, together with the inductances after the switch-off, oscillate with such an amplitude that the correct voltage stress is achieved on the switch while the other Partial current flows through an auxiliary circuit, der im Augenblick der Stromunterbrechung im Prüfling abgeschaltet wird. which is switched off at the moment of the power interruption in the device under test. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, zum Prüfen einer oder mehrerer Teilschaltstrecken eines Hochspannungsschalters mit mehreren in Reihe liegenden Schaltstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass an die Teilschaltstrecken nur die ihnen entsprechende Teilspannung gelegt wird, aber der volle Kurzschlussstrom des Schalters über sie geführt wird und dieser unmittelbar hinter den zu prüfenden Teilschaltstrecken im Verhältnis ihrer Anzahl zur Gesamtzahl der Teilschaltstrecken aufgeteilt wird. SUBCLAIMS 1. The method according to claim for testing one or more switching sections of a high-voltage switch with several switching sections in series, characterized in that only the corresponding partial voltage is applied to the switching sections, but the full short-circuit current of the switch is passed through them and this is immediately behind is divided between the switching sections to be tested in proportion to their number to the total number of switching sections. 2. Verfahren nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsstromkreis eine über einen Hilfsschalter abschaltbare Induktivität, z. B. eine Dros m sel, enthält, deren Grösse LD = -- LL ist, wobei LL n-m die Induktivität des abzuschaltenden Stromkreises, m = Anzahl der zu prüfenden Teilschaltstrecken, n = Gesamtzahl der Teilschaltstrecken ist. 2. The method according to dependent claim 1, characterized in that the auxiliary circuit has an inductance that can be switched off via an auxiliary switch, e.g. B. contains a Dros m sel, the size of which is LD = - LL, where LL n-m is the inductance of the circuit to be switched off, m = number of switching sections to be tested, n = total number of switching sections. 3. Verfahren nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Drossel ein Kondensator von solcher Grösse parallel geschaltet wird, dass der entstehende Schwingkreis praktisch die gleiche Eigenfrequenz wie der abzuschaltende Stromkreis besitzt. 3. The method according to dependent claim 2, characterized in that the choke is connected in parallel with a capacitor of such a size that the resulting resonant circuit has practically the same natural frequency as the circuit to be switched off. 4. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsstromkreis aus über einen Hilfsschalter abschaltbaren, unbenutzten Leitungen besteht. 4. The method according to claim, characterized in that the auxiliary circuit consists of unused lines that can be switched off via an auxiliary switch. 5. Verfahren nach Unteranspruch 1, unter Nachbildung der Verhältnisse beim Abschalten von leerlaufenden Leitungen, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsstromkreis einen über einen Hilfsschalter abschalt n-m baren Kondensator enthält, dessen Grösse C1 = m CL, wobei CL = Leitungskapazität, m = Anzahl der Teilschaltstrecken, n = Gesamtzahl der Schaltstrekken ist. 5. The method according to dependent claim 1, simulating the conditions when switching off idle lines, characterized in that the auxiliary circuit contains a capacitor that can be switched off via an auxiliary switch, the size of which is C1 = m CL, where CL = line capacitance, m = number of switching sections , n = total number of switching routes.
CH1217061A 1960-11-18 1961-10-19 Method for testing a high-voltage switch for its breaking capacity CH410178A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL37559A DE1131800B (en) 1960-11-18 1960-11-18 Procedure for testing high-voltage switches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH410178A true CH410178A (en) 1966-03-31

Family

ID=7267948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1217061A CH410178A (en) 1960-11-18 1961-10-19 Method for testing a high-voltage switch for its breaking capacity

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH410178A (en)
DE (1) DE1131800B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9402001U1 (en) * 1994-02-01 1995-06-01 Siemens AG, 80333 München Test circuit for a high-voltage circuit breaker
DE102010060333B4 (en) * 2010-11-03 2013-05-29 Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.V. Decentralized generation plant, in particular wind energy plant, test circuit and test method

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2888639A (en) * 1954-01-11 1959-05-26 Licentia Gmbh Switch testing apparatus
US2819445A (en) * 1954-11-17 1958-01-07 Gen Electric Method and apparatus for testing circuit breakers

Also Published As

Publication number Publication date
DE1131800B (en) 1962-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3444317A1 (en) Reactance switch
DE2530717A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISCONNECTING AN ELECTRICAL TRANSMISSION LINE IN THE EVENT OF OVERLOAD
DE2208432C3 (en) Circuit breaker
DE2158138B2 (en) Ignition arrangement for internal combustion engines with a battery-fed oscillator for generating undamped high-frequency waves
EP1058488B1 (en) Ignition circuit for a lamp
CH410178A (en) Method for testing a high-voltage switch for its breaking capacity
DE898529C (en) Spark ignition device, especially for jet engines or gas turbines for aircraft
DE3900370C1 (en) Synthetic circuit for testing the breaking power of high-voltage circuit breakers
DE960838C (en) Arrangement for testing electrical circuit breakers, especially high-voltage high-performance switches
DE646497C (en) Device for electric arc welding
DE2443407C2 (en) Synthetic circuit for testing the breaking capacity of high-voltage circuit breakers
DE1132213B (en) High voltage switch with protective resistors
DE1908623A1 (en) Indicator for electrical current flow
DE933879C (en) High voltage electrical switch
DE669822C (en) Device for testing switches for short-circuit strength
DE725617C (en) Method for the electrical excitation of spectra
DE659205C (en) Procedure for switching off an additional transformer in the course of the power line
DE673955C (en) Arrangement for stabilizing the parallel operation of two generators or power plants
CH674265A5 (en) Test circuit for high-voltage switchgear breaking capacity - includes nonlinear voltage regulator for application of test current with standard four-parameter transient recovery voltage
DE927511C (en) Broadband direct current amplifier with electron tubes
DE742093C (en) Arrangement for periodic testing of converter discharge vessels
DE942702C (en) Switching arrangement for alternating current for the transmission of energy between an alternating current system of a given frequency and another, in particular direct current system, by means of mechanical contacts
DE1488190C (en) Static ripple control transmitter
DE675394C (en) Arrangement for the rapid protection of cables and switches against severe short circuits
AT113645B (en) Device for protection against high voltage damage.