CH404757A - Electrical flush-mounted inlet box - Google Patents

Electrical flush-mounted inlet box

Info

Publication number
CH404757A
CH404757A CH938863A CH938863A CH404757A CH 404757 A CH404757 A CH 404757A CH 938863 A CH938863 A CH 938863A CH 938863 A CH938863 A CH 938863A CH 404757 A CH404757 A CH 404757A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
inlet box
web
retaining bracket
outer flange
rear wall
Prior art date
Application number
CH938863A
Other languages
German (de)
Inventor
Richi Ernst
Isler Albert
Original Assignee
Feller Ag Adolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feller Ag Adolf filed Critical Feller Ag Adolf
Priority to CH938863A priority Critical patent/CH404757A/en
Priority to FR956013A priority patent/FR1394766A/en
Priority to AT979263A priority patent/AT241576B/en
Publication of CH404757A publication Critical patent/CH404757A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  

      Elektrischer        Unterputz-Einlasskasten       Die vorliegende Erfindung     betrifft        einen    elektri  schen     Unterputz-Einlasskasten    zur Montage in einer  Hohlwand.  



  An gewissen     vorfabrizierten    Bauelementen mit       Hohlwänden    ist die übliche     Unterputzmontage    elektri  scher     Installationen    nicht     möglich,    weil die     bekannten          Unterputz-Einlasskästen    weder eingemauert noch durch  Nägel oder     Holzschrauben,    die einen     Aussenflansch     der     Einlasskästen        durchsetzen,    befestigt werden kön  nen. Das     trifft    z.

   B. auf bekannte     Hohlwände    zu,     die     aus zwei zueinander parallelen Gips-, Holz- oder  Kunststoffplatten     und    dazwischen befestigten     Distan-          zierungs-    und Verbindungselementen in Form von  kreuzweise oder     wabenförmig        angeordneten    Karton  stegen     bestehen.     



  Die Erfindung     bezweckt    die     Beseitigung    des bis  herigen     Mangels    und die Schaffung eines elektrischen       Unterputz-Einlasskastens    zur Montage     in    Hohlwän  den.

   Dieser zeichnet sich ,im     wesentlichen        dadurch    aus,  dass er an seiner offenen Vorderseite mit einem Aus  senflansch und an     seiner        geschlossenen    Rückseite     mit          mindestens        einem        federnden        Haltebügel        versehen    ist,

         dessen    zur Rückwand des Einlasskastens parallel ver  laufender Steg     eine    mit der Breite des     Einlasskastens          annähernd    übereinstimmende     Längenabmessung    hat  und dessen beide Schenkel entlang den Seitenwandun  gen des Einlasskastens gegen den     Aussenflansch    ver  laufen, im Abstand von diesem enden und in entspann  tem Zustand von den Seitenwandungen des     Einlass-          kastes    nach aussen abstehen,

   und dass der Haltebügel  mittels     wenigstens    einer von der Vorderseite des     Ein-          lasskastens    her     betätigbaren    Schraube in     Richtung     gegen den     Aussenflansch    bewegbar ist, um     seine        Vor-          derplatte    der Hohlwand zwischen dem Aussenflansch  und den Enden des Haltebügels zu     klemmen,     Weitere     Einzelheiten    ergeben sich aus den Unter-         ansprüchen,    der nachfolgenden     Beschreibung    und der  zugehörigen Zeichnung,

       ein        welcher        rein    beispielsweise       eine        Ausführungsform    des     Erfindungsgegenstandes          veranschaulicht    ist.  



       Fig.    1 zeigt     einen        :mit    Aussenflansch versehenen       Unterputz-Einlasskasten    und die zugehörigen Monta  gemittel     in    Ansicht von der geschlossenen Rückseite  des     Einlasskastens;          Fig.    2     stellt        teils    eine Seitenansicht zu     Fig:

      1 und       teils    einen Schnitt nach der Linie     II-11    in     Fig.    1 dar,  wobei der     Einlasskasten        @in    einer     Hohlwand        moniert     gezeigt ist;

         Fig.    3 ist ein Schnitt nach der     Linie        HI-IH    in     Fig.    1,       ebenfalls    in     montiertem    Zustand des     Einlasskastens;          Fig.    4 zeigt in     grösserem    Massstab und     @in    perspekti  vischer Darstellung     einen    Teil     eines        Haltebügels.     



  Der     in        Fig.    1 bis 3 sichtbare     Unterputz-Einlass-          kasten    10 ist zur     Aufnahme    von zwei     elektrischen        Ein-          sätzen    mit Steckdosen     und/öder    Schaltern bestimmt.

    Zu diesem Zweck ragen in     den        Innenraum    des     Einlass-          kastens    10 zwei     Paare    von Befestigungslappen 11     hin-          ein,    die je mit     einer    Gewindebohrung versehen sind. An  den Lappen 11     können    die .nicht     dargestellten    elektri  schen Einsätze<B>-</B>.befestigt werden. An seiner offenen  Vorderseite weist der     Einlasskasten    10     einen    Aussen  flansch 12 auf.

   An den     Seitenwandungen    des     Einlass-          kastens    10     sind    mehrere     vorgeprägte,    nach Bedarf     aus-          brechbare    Öffnungen 13 zum     Einführen    von     Installa-          tionsrohren    und     Leitungsdrähten        vorhanden.       Der Einlasskasten 10 kann     beispielsweise    aus Me  tallblech oder aus Kunststoff bestehen.

       Im    ersten Fall  ist der Kasten zweckmässig innen mit     einer        nicht        dar-          gestellten,    elektrisch     isolierenden    Schicht aus     Prespan          od.    dgl.     ausgekleidet.     



  An der     geschlossenen    Rückseite des     Einlasskastens     10     sind    zwei     federnde        Haltebügel    15 vorhanden, von      denen jeder durch ein Paar Schrauben 16 mit der  Rückwand des Einlasskastens 10 verbunden ist. Die  Schrauben 16 haben vom     Innenraum    des Einlasskastens  her     betätigbare    Köpfe und greifen in Gewindebohrun  gen des Steges 15a des betreffenden Haltebügels 15  ein.

   Der Steg 15a jedes Haltebügels verläuft     annähernd     parallel zur Rückwand des     Einlasskastens    10 und hat  eine mit der Breite des Kastens wenigstens annähernd  übereinstimmende     Längenabmessung.    Die beiden  Schenkel 15b eines     jeden    Haltebügels verlaufen ent  lang den     Seitenwandungen    des Einlasskastens 10 ge  gen den     Aussenflansch    12 und enden in einigem Ab  stand von demselben     (Fig.    2 und 3).

       Im        entspannten     Zustand der Haltebügel 15 stehen die Enden der  Schenkel 15b nach aussen von den Seitenwandungen  des Einlasskastens 10 ab, wie     deutlich        Fig.    3 erkennen  lässt. Am Ende eines jeden Schenkels 15a sind zwei  spitze Vorsprünge 17 und dazwischen ein gegen die  benachbarte Seitenwandung des Einlasskastens abge  winkelter Lappen 18 vorhanden     (Fi.g.    2, 3 und 4). Die  Bedeutung der Vorsprünge 17 und Lappen 18 ist       weiter    unten erläutert. Der Steg 15a der     Haltebügel    15  ist durch geprägte     Rippen    15c versteift.

   Die Seiten  wandungen des Einlasskastens 10 weisen an ihrer Aus  senseite Vertiefungen 19 auf     (Fig.    3), in denen die     ab-          gewinkclten    Lappen 18 Platz finden,     wenn    die Schrau  ben 16 nur noch knapp in die Gewindebohrungen der  Stege 15a     eingreifen    und die Schenkel 15b der Halte  bügel elastisch gegeneinander gedrückt werden.  



  Zwischen der Rückwand des Einlasskastens 10 und  dem Steg 15a     jedes    Haltebügels 15 ist eine gebogene  Blattfeder 20 angeordnet, die in Querrichtung des be  treffendes Steges verläuft. Die beiden Enden     der    Blatt  feder 20     pressen        -gegen    die Rückwand des Einlass  kastens 10. Die Mittelpartie der     Feder    20 ist mit der  Mitte des zugeordneten     Steges    15a verbunden, indem  die Blattfeder zwischen einer     aasgestanzten    Zunge 15d  und dem übrigen Steg hindurchgeführt ist     (Fig.    2 und  3).

   Die beiden Blattfedern 20 haben das Bestreben, die       Hatlebügel    15 von dem Aussenflansch 12 weg nach  hinten zu bewegen, bis die Köpfe der Schrauben 16     an     der Rückwand des     Einlasskastens    10 anschlagen.  



  Die Gebrauchs- und Wirkungsweise des beschrie  benen     Unterputz-Einlasskastens    ist wie folgt:  Um den     Einlasskasten    10 in     einer    Hohlwand mon  tieren zu     können,    die gemäss     Fig.    2 und 3 aus     einer     Vorderplatte 25,     einer    Rückplatte 26 und einer Viel  zahl von dazwischen angeordneten     Distanzierungs-          und        Verbindungselementen    27 besteht, wird zunächst  in der Vorderplatte 25     eine    Öffnung 28     ausgeschnitten,

       die etwas grösser ist als die Rückwand     des        Einlass-          kastens    10, aber     kleiner        als    der     Aussenflansch    12. Die  Form der Öffnung 28 wird     zweckmässig        ähnlich    jener  der Rückwand des     Einlasskastens    gewählt.

   Dann     ent-          fernt    man die     allenfalls        den    Bereich der     Öffnung    28       durchlaufenden        Distanzierungs-    und     Verbindungsele-          mente    27 der Hohlwand, um den für die Montage des  Einlasskastens 10 benötigten Platz zu     schaffen.        In    den  Seitenwandungen des Kastens 10 werden die von Fall  zu     Fall    benötigten Öffnungen 13 zum späteren Durch-    ziehen von elektrischen Leitungsdrähten ausgebrochen.

    Mit     Hilfe    eines Schraubenziehers löst man die  Schrauben 16 so weit, dass die abgewinkelten Lappen  18 der Bügelschenkel 15b den Vertiefungen 19 in den  Seitenwandungen des Einlasskastens 10 gegenüber zu  liegen kommen. Nachher wird der     Einlasskasten    10  mit     den    daran befestigten Haltebügeln 15 voran     in    die  ausgeschnittene     Öffnung    28 eingeführt, wobei die  Schenkel 15b der Haltebügel 15 elastisch gegeneinander  gedrückt werden, bis sie annähernd parallel zu     den     Seitenwandungen des Kastens 10 verlaufen. Dies wird  durch die abgewinkelten Lappen 18 nicht behindert,  weil diese in die Vertiefungen 19 in den Seitenwan  dungen des Kastens eintreten.

   Wenn der Aussenflansch  12     annähernd    auf der Vorderplatte 25     aufsitzt,    befin  den sich die Haltebügel 15 vollständig im Raume zwi  schen der Vorderplatte 25 und der Rückplatte 26 der       Hohlwand.        Infolge    der eigenen Elastizität der Halte  bügel 15 nehmen die Schenkel 15b     selbstätig    ihre  ursprüngliche Lage ein,

   bei     welcher    die Enden der  Schenkel 15b von den Seitenwandungen des     Ein-          lasskastens    10 abstehen und die Vorderplatte 25 der       Hohlwand        hintergreifen.    Nun werden die Schrauben  16 mit     Hilfe    eines Schraubenziehers in die Stege 15a  der Haltebügel 15 eingeschraubt und damit die letzte  ren nach vorn     gegen,    den Aussenflansch 12 bewegt.  Durch Anziehen der Schrauben 16 werden     schliesslich     die     Haltebügel    15 mit ihren Enden von hinten so stark  gegen die Vorderplatte 25 gepresst, dass diese zwischen  dem Aussenflansch 12 und den Enden der Haltebügel  15 eingeklemmt wird.

   Dabei dringen die spitzen Vor  sprünge 17 der Schenkel 15b in die Vorderplatte 25  ein, bis die     abgewinkelten    Lappen 18 sich an der Vor  derplatte 25 abstützten, wie in     Fig.    3 dargestellt ist.  Die Lappen 18 bilden somit Auflagefläche für die  Haltebügel 15 und     verhindern    ein Beschädigen der       Vorderplatte    25 durch zu .tiefes     Eindringen    der spitzen  Vorsprünge 17.

   Die     letzteren    jedoch .haben die Auf  gabe, ein     Auseinanderspreizen    der Schenkel 15b infol  ge Gleiten ihrer Enden auf der Rückseite     der    Vorder  platte 25 zu     verhüten.    Die Blattfedern 20 dienen dazu,  die Haltebügel 15 vom Aussenflansch 12 und von der  Rückwand des Einlasskastens 10 nach     hinten    zu schie  ben, soweit es die Schrauben 16 gestatten, und um ein       Schrägstellen    der Haltebügel bezüglich des Aussen  flansches 12 zu vermeiden.  



  Auf die beschriebene Weise lässt sich der     Ein-          lasskasten    10 mittels der Haltebügel 15 gut in der  Hohlwand befestigen. Diese Arbeit kann mühelos  durchgeführt werden, weil die einzigen     hierfür    be  nötigten Schrauben 16 von der     offenen    Vorderseite  des Kastens her     betätigbar    sind.  



       Gewünschtenfalls        kann    man den montierten     Ein-          lasskasten    10 auch wieder aus der Hohlwand aus  bauen. Zu     diesem    Zweck löst man die Schrauben 16 so       stark,    dass sie     gänzlich    aus den Gewindebohrungen der       Haltebügel    15 austreten. Nachher lässt sich der     Ein-          lasskasten    10 nach vorn herausnehmen.  



  Die Haltebügel     können    in den meisten     Fällen          schliesslich        von    Hand     ebenfalls    durch die     Öffnung    28      in der     Vorderplatte    der     Hohlwand    entnommen werden.

    Bei einer nicht dargestellten     Ausführungsform    des  Einlasskastens weist seine Rückwand eine     kreisrunde     Form auf, für den Fall, dass der Kasten für den Ein  bau eines einzigen elektrischen Einsatzes     mit    wenig  stens einer Steckdose und/oder     mindestens    einem  Schalter bestimmt ist.     In        diesem        Fall    genügt ein ein  ziger Haltebügel 15, dessen Steg     diagonal    zur Rück  wand des     Einlasskastens        angeordnet    ist.

       Im    übrigen  sind Ausbildung und Handhabung jedoch gleich wie  beim beschriebenen Ausführungsbeispiel.  



       In    dem montierten Einlasskasten 10 werden die  elektrischen Einsätze in gewohnter Weise an den Be  festigungslappen 11 angebracht, wonach ebenfalls in  bekannter     Art    eine     Abdeckplatte    oder Frontscheibe  mit     Abdeckplatte    befestigt wird. Die     Abdeckplatte     greift dann allseitig über den Aussenflansch 12 des  Einlasskastens, so dass dieser völlig dem     Anblick    ent  zogen ist.



      Electrical flush-mounted inlet box The present invention relates to an electrical flush-mounted inlet box for mounting in a cavity wall.



  The usual flush mounting of electrical installations is not possible on certain prefabricated components with hollow walls, because the known flush-mounted inlet boxes can neither be walled in nor fixed by nails or wood screws that penetrate an outer flange of the inlet boxes. This applies e.g.

   B. on known cavity walls, which consist of two parallel plasterboard, wood or plastic panels and spacing and connecting elements fastened between them in the form of cardboard arranged crosswise or in a honeycomb shape.



  The invention aims to eliminate the previous deficiency and to create an electrical flush-mounted inlet box for installation in Hohlwän the.

   This is characterized essentially by the fact that it is provided with an outer flange on its open front and with at least one resilient retaining bracket on its closed rear,

         whose web running parallel to the rear wall of the inlet box has a length dimension that corresponds approximately to the width of the inlet box and whose two legs run along the side walls of the inlet box towards the outer flange, at a distance from this end and in a relaxed state from the side walls of the inlet - the box protrudes outwards,

   and that the retaining bracket can be moved in the direction towards the outer flange by means of at least one screw that can be actuated from the front of the inlet box in order to clamp its front plate of the hollow wall between the outer flange and the ends of the retaining bracket - claims, the following description and the associated drawing,

       one which is illustrated purely by way of example as an embodiment of the subject matter of the invention.



       1 shows a flush-mounted inlet box provided with an external flange and the associated mounting means in a view from the closed rear of the inlet box; Fig. 2 shows partly a side view of Fig:

      1 and partly a section along the line II-11 in FIG. 1, the inlet box being shown mounted in a cavity wall;

         Fig. 3 is a section along the line HI-IH in Fig. 1, also in the assembled state of the inlet box; Fig. 4 shows on a larger scale and @in perspecti vischer representation part of a bracket.



  The flush-mounted inlet box 10 visible in FIGS. 1 to 3 is intended to accommodate two electrical inserts with sockets and / or switches.

    For this purpose, two pairs of fastening tabs 11 protrude into the interior of the inlet box 10, each of which is provided with a threaded hole. The electrical inserts (not shown) can be attached to the tabs 11. The inlet box 10 has an outer flange 12 on its open front side.

   On the side walls of the inlet box 10 there are several pre-stamped openings 13, which can be broken out as required, for inserting installation pipes and line wires. The inlet box 10 can, for example, consist of metal sheet metal or plastic.

       In the first case, the box is expediently lined on the inside with an electrically insulating layer, not shown, made of chipboard or the like.



  On the closed rear of the inlet box 10 there are two resilient retaining brackets 15, each of which is connected to the rear wall of the inlet box 10 by a pair of screws 16. The screws 16 have heads that can be actuated from the interior of the inlet box and engage in threaded holes in the web 15a of the bracket 15 concerned.

   The web 15a of each retaining bracket runs approximately parallel to the rear wall of the inlet box 10 and has a length dimension that is at least approximately the same as the width of the box. The two legs 15b of each bracket run ent long the side walls of the inlet box 10 ge conditions the outer flange 12 and ended in some Ab stood from the same (Fig. 2 and 3).

       In the relaxed state of the retaining bracket 15, the ends of the legs 15b protrude outward from the side walls of the inlet box 10, as clearly shown in FIG. 3. At the end of each leg 15a there are two pointed projections 17 and between them a tab 18 which is angled against the adjacent side wall of the inlet box (FIGS. 2, 3 and 4). The meaning of the projections 17 and tabs 18 is explained below. The web 15a of the retaining bracket 15 is stiffened by embossed ribs 15c.

   The side walls of the inlet box 10 have on their outer side depressions 19 (FIG. 3), in which the angled tabs 18 find space when the screws 16 only barely engage in the threaded bores of the webs 15a and the legs 15b the holding bracket are pressed against each other elastically.



  Between the rear wall of the inlet box 10 and the web 15a of each bracket 15, a curved leaf spring 20 is arranged, which extends in the transverse direction of the web in question. The two ends of the leaf spring 20 press against the rear wall of the inlet box 10. The middle part of the spring 20 is connected to the center of the associated web 15a by passing the leaf spring between a punched tongue 15d and the rest of the web (Fig. 2 and 3).

   The two leaf springs 20 endeavor to move the hat bracket 15 backwards away from the outer flange 12 until the heads of the screws 16 strike the rear wall of the inlet box 10.



  The use and operation of the enclosed flush-mounted inlet box is as follows: To be able to mount the inlet box 10 in a cavity wall, according to FIGS. 2 and 3 from a front plate 25, a back plate 26 and a large number of spacers arranged in between - and connecting elements 27, an opening 28 is first cut out in the front panel 25,

       which is somewhat larger than the rear wall of the inlet box 10, but smaller than the outer flange 12. The shape of the opening 28 is expediently chosen to be similar to that of the rear wall of the inlet box.

   The spacing and connecting elements 27 of the cavity wall, which run through the region of the opening 28, are then removed in order to create the space required for the assembly of the inlet box 10. In the side walls of the box 10, the openings 13 required from case to case for later pulling electrical lines through are broken out.

    With the aid of a screwdriver, the screws 16 are loosened so far that the angled tabs 18 of the bracket legs 15b come to lie opposite the depressions 19 in the side walls of the inlet box 10. The inlet box 10 with the holding brackets 15 attached to it is then inserted into the cut-out opening 28, the legs 15b of the holding brackets 15 being elastically pressed against one another until they run approximately parallel to the side walls of the box 10. This is not hindered by the angled tabs 18, because they enter the recesses 19 in the Seitenwan the box.

   When the outer flange 12 rests approximately on the front plate 25, the retaining bracket 15 is completely in the space between tween the front plate 25 and the back plate 26 of the cavity wall. As a result of the own elasticity of the retaining bracket 15, the legs 15b automatically assume their original position,

   in which the ends of the legs 15b protrude from the side walls of the inlet box 10 and engage behind the front plate 25 of the hollow wall. Now the screws 16 are screwed into the webs 15a of the retaining bracket 15 with the aid of a screwdriver and thus the last ren forward against the outer flange 12 is moved. Finally, by tightening the screws 16, the ends of the retaining brackets 15 are pressed against the front plate 25 from behind so strongly that the latter is clamped between the outer flange 12 and the ends of the retaining brackets 15.

   The pointed protrusions 17 of the legs 15b penetrate into the front plate 25 until the angled tabs 18 are supported on the front of the plate 25, as shown in FIG. The tabs 18 thus form a support surface for the retaining bracket 15 and prevent damage to the front panel 25 due to the pointed projections 17 penetrating too deeply.

   The latter, however, have the task of preventing the legs 15b from spreading apart as a result of their ends sliding on the back of the front plate 25. The leaf springs 20 are used to push the retaining bracket 15 from the outer flange 12 and from the rear wall of the inlet box 10 to the rear, as far as the screws 16 allow, and to prevent the retaining bracket from tilting with respect to the outer flange 12.



  In the manner described, the inlet box 10 can be securely fastened in the cavity wall by means of the retaining bracket 15. This work can be done effortlessly because the only screws 16 required for this can be actuated from the open front of the box.



       If desired, the assembled inlet box 10 can also be removed from the cavity wall again. For this purpose, the screws 16 are loosened so strongly that they emerge entirely from the threaded bores of the retaining bracket 15. The inlet box 10 can then be removed from the front.



  In most cases, the retaining brackets can also be removed by hand through the opening 28 in the front panel of the cavity wall.

    In an embodiment of the inlet box, not shown, its rear wall has a circular shape, in the event that the box is intended for the installation of a single electrical insert with little least one socket and / or at least one switch. In this case, a single bracket 15 is sufficient, the web is arranged diagonally to the rear wall of the inlet box.

       Otherwise, the training and handling are the same as in the described embodiment.



       In the assembled inlet box 10, the electrical inserts are attached to the mounting tabs 11 in the usual way, after which a cover plate or front panel is attached to a cover plate in a known manner. The cover plate then engages on all sides over the outer flange 12 of the inlet box, so that it is completely hidden from view.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Elektrischer Unterputz- Einlasskasten zur Montage in einer Hohlwand, dadurch gekennzeichnet, dass er (10) an seiner offenen Vorderseite mit einem Aussen flansch (12) und an seiner .geschlossenen Rückseite mit mindestens einem federnden Haltebügel (15) versehen ist, dessen zur Rückwand des Einlasskastens parallel verlaufender Steg (15a) eine mit der Breite des Einlass- kastens annähernd übereinstimmende Längenabmes sung hat und dessen beide Schenkel (15b) entlang den Seitenwandungen des Einlasskastens (10) gegen den Aussenflansch (12) verlaufen, PATENT CLAIM Electrical flush-mounted inlet box for installation in a cavity wall, characterized in that it (10) is provided on its open front with an outer flange (12) and on its closed rear with at least one resilient retaining bracket (15), which is provided to the rear wall The web (15a) running parallel to the inlet box has a length dimension that approximately matches the width of the inlet box and the two legs (15b) of which run along the side walls of the inlet box (10) against the outer flange (12), im Abstand von diesem enden und in entspanntem Zustand von den Seiten wandungen des Einlasskastens nach aussen abstehen, und dass der Haltebügel (15) mittels wenigstens einer von der Vorderseite des Einlasskastens her betätig- baren Schraube (16) in Richtung gegen den Aussen flansch bewegbar ist, um eine Vorderplatte (25) der Hohlwand zwischen dem Aussenflansch (12) und den Enden des Haltebügels (15) zu klemmen. at a distance from this end and in the relaxed state protrude outward from the side walls of the inlet box, and that the retaining bracket (15) can be moved towards the outer flange by means of at least one screw (16) that can be actuated from the front of the inlet box to clamp a front plate (25) of the hollow wall between the outer flange (12) and the ends of the retaining bracket (15). UNTERANSPRÜCHE 1. Einlasskasten nach Patentanspruch, dadurch .ge- kennzeichnet, dass die Enden des Haltebügels (15) je mindestens einen spitzen Vorsprung (17) zum Ein greifen n die Rückseite der Vorderplatte der Hohl wand und einen abgewinkelten Lappen (18) zur Bil dung einer Auflagefläche aufweisen. SUBClaims 1. Inlet box according to patent claim, characterized in that the ends of the retaining bracket (15) each have at least one pointed projection (17) for engaging the back of the front plate of the hollow wall and an angled tab (18) for formation have a support surface. 2. Einlasskasten nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die abgewinkelten Lappen (18) an den Enden der Schenkel (15b) den Seitenwandun- gen des Einlasskastens (10) zugekehrt sind, und dass die Seitenwandungen aussen Vertiefungen (19) auf weisen, in welche die abgewinkelten Lappen (18) beim elastischen Zusammendrücken der Haltebügel-Schenkel (15b) eintreten können. 2. Inlet box according to dependent claim 1, characterized in that the angled tabs (18) at the ends of the legs (15b) face the side walls of the inlet box (10), and that the side walls have recesses (19) on the outside, in which the angled tabs (18) can enter when the retaining bracket legs (15b) are elastically compressed. 3. Einlasskasten nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Steg (15a) des Haltebügels (15) durch die Schraube (16) mit der Rückwand des Ein- lasskastens verbunden und die Schraube von der Innenseite des Einlasskastens (10) betätigbar ist. 4. 3. Inlet box according to claim, characterized in that the web (15a) of the bracket (15) is connected to the rear wall of the inlet box by the screw (16) and the screw can be actuated from the inside of the inlet box (10). 4th Einlasskasten nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass zwischen dem Steg (15a) des Halte bügels (15) und der Rückwand des Einlasskastens (10) mindestens eine Feder (20) angeordnet ist, welche das Bestreben hat, den Haalltebügel (15) von dem Aussen flansch (12) weg nach hinten zu bewegen. 5. Inlet box according to claim, characterized in that at least one spring (20) is arranged between the web (15a) of the retaining bracket (15) and the rear wall of the inlet box (10), which tends to remove the retaining bracket (15) from the Move the outer flange (12) backwards. 5. Einlasskasten nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (20) eine in Querrich tung des Steges verlaufende, am Steg (15a) befestigte Blattfeder ist, die sich mit beiden Enden gegen die Rückwand des Einlasskastens (10) abstützt. 6. Inlet box according to dependent claim 4, characterized in that the spring (20) is a leaf spring which runs in the transverse direction of the web and is attached to the web (15a) and which is supported at both ends against the rear wall of the inlet box (10). 6th Einlasskasten nach den Unteransprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (20) in der Mitte des Steges (15a) befestigt ist und sich zwi schen zwei Schrauben (16) befindet, die den Steg mit der Rückwand des Einlasskastens verbinden. Inlet box according to dependent claims 3 to 5, characterized in that the leaf spring (20) is fastened in the middle of the web (15a) and is located between two screws (16) which connect the web to the rear wall of the inlet box.
CH938863A 1963-07-25 1963-07-25 Electrical flush-mounted inlet box CH404757A (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH938863A CH404757A (en) 1963-07-25 1963-07-25 Electrical flush-mounted inlet box
FR956013A FR1394766A (en) 1963-07-25 1963-12-04 Equipment for electrical installations under plaster
AT979263A AT241576B (en) 1963-07-25 1963-12-06 Inlet box for electrical concealed installation material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH938863A CH404757A (en) 1963-07-25 1963-07-25 Electrical flush-mounted inlet box

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH404757A true CH404757A (en) 1965-12-31

Family

ID=4351465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH938863A CH404757A (en) 1963-07-25 1963-07-25 Electrical flush-mounted inlet box

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT241576B (en)
CH (1) CH404757A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1818589A2 (en) 2006-02-10 2007-08-15 Semperit Aktiengesellschaft Holding Sealing ring and sealing device with the sealing ring

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10335515A1 (en) * 2003-07-31 2005-02-17 Norbert Volk Cavity forming device e.g. for mounting light in building ceiling, uses two rotatably connected strips having a given maximum tensioned width

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1818589A2 (en) 2006-02-10 2007-08-15 Semperit Aktiengesellschaft Holding Sealing ring and sealing device with the sealing ring

Also Published As

Publication number Publication date
AT241576B (en) 1965-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946622C2 (en) Device for fastening objects to a profile rail with flanges protruding outward in opposite directions
DE2043699A1 (en) Arrangement for the installation of mounting plates in switchgear
CH404757A (en) Electrical flush-mounted inlet box
DE3601988C2 (en)
EP0217268A2 (en) Rectangular ceiling element for a sub-ceiling
DE1282125B (en) Electrical flush-mounted inlet box
AT206963B (en) Flush-mounted box with inserted support device for several installation devices
DE2360359A1 (en) Fastening clip for instruments on control panels - consisting of strip engaging bosses on instrument case via slots
EP0802379A2 (en) Assembley for a base for a heater
EP0119417B1 (en) Mounting element for a cable conduit
DE727576C (en) Distribution or fuse board
DE102018205613A1 (en) Aggregate for electrotechnical functions
DE19809879C2 (en) computer case
DE1019366B (en) Distribution system encapsulated in insulating material with boxes that can be joined together and closed with a lid
DE3132524A1 (en) EQUIPMENT HOUSING, ESPECIALLY FOR ELECTRIC FENCING DEVICES
DE9106787U1 (en) Electrical socket
EP3425289B1 (en) Distribution cabinet
DE464727C (en) Support box for switches, rosettes, sockets and similar electrical devices
EP0852836B1 (en) Connector for securing supports
DE1231331B (en) Flush-mounted box for electrical switches or the like.
AT213993B (en) Protective box for electrical switchgear
AT227317B (en) Encapsulated, especially insulated, low-voltage distributor
EP1030422A2 (en) Mounting plate for functional elements
EP0560230A1 (en) Mounting socket for fibre optic connection modules
CH430107A (en) Device for guiding a substructure stove