CH401411A - Gruppe von durch Schweissung miteinander verbundenen Radiatoren-Elementen und Verfahren zu deren Herstellung sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens - Google Patents

Gruppe von durch Schweissung miteinander verbundenen Radiatoren-Elementen und Verfahren zu deren Herstellung sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Info

Publication number
CH401411A
CH401411A CH342762A CH342762A CH401411A CH 401411 A CH401411 A CH 401411A CH 342762 A CH342762 A CH 342762A CH 342762 A CH342762 A CH 342762A CH 401411 A CH401411 A CH 401411A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
elements
group
welding
flange
Prior art date
Application number
CH342762A
Other languages
English (en)
Inventor
Opprecht Paul
Original Assignee
Soudronic Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Soudronic Ag filed Critical Soudronic Ag
Priority to CH342762A priority Critical patent/CH401411A/de
Priority to AT213963A priority patent/AT256593B/de
Priority to DK126463AA priority patent/DK115983B/da
Priority to DES44392U priority patent/DE1980368U/de
Priority to SE6303016A priority patent/SE375929B/xx
Priority to DE1515121A priority patent/DE1515121C3/de
Priority to CH1351765A priority patent/CH432774A/de
Publication of CH401411A publication Critical patent/CH401411A/de
Priority to SE7500191A priority patent/SE7500191L/xx

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
    • F28F9/262Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators for radiators
    • F28F9/268Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators for radiators by permanent joints, e.g. by welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/02Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers
    • B21D53/04Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers of sheet metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Description


  Gruppe von durch     Schweissung    miteinander verbundenen     Radiatoren-Elementen    und  Verfahren zu deren Herstellung     sowie    Vorrichtung zum     Durchführen    des Verfahrens    Die     vorliegende        Erfindung        .betrifft    eine Gruppe       von    durch     Schweisisung        miteinander        verbundenem          Radiatoren-Elementen,

      bei welcher die Elemente von  Bördeln     umschlossene        Öffnungen    für den     Mediumzu-          und        -abfluss    aufweisen, sowie ein Verfahren zum  Herstellen derartiger Gruppen von     Radiatoren-Ele-          mentein    und     eine        Vorrichtung    zum     Durchführen    des       Verfahrens.     



  Es ist bekannt, solche Gruppen von     Radiatoren-          Elementen    mit Hilfe von     automatischen        Autogen-          Schweissmaschinen    an den Bördeln der     Wasserzu-          und        -abflussöffnungen    zu verbinden.

   Es wurde auch  schon versucht, durch sog.     Nabensteppen        diesle          Bördel    durch     aneinanderliegende        Punktschweissun-          ,gen    .zu verbinden, ein Verfahren, das     jedoch        bezüg-          lich    Qualität     nicht        @befriied1gen        konnte.     



  Auch das     Stumpfschweissen        durch        teilweisses    Ab  brennen     ,der        Bördel        führte    zu     keinem        annehmbaren     Erfolg,     @da        auch        idiese        Uemente        oftmals    undicht wur  den.  



  Die     geschilderten        Verfahren    sind z. T. kompli  ziert, zum andern Teil eignen sie sich wohl für     Ra-          ,diatoren    mit     Wa:s:serfüllunig,        @da        (diese    bei     unidichten     Stellen     durch        Nachrosten        eine        Selbstdichtung        bilden,

       während für     ölradIatore.n    die     vorgerannten          Schweissverfahren        nicht        befriedigten.     



  Es :ist zudem. bekannt, dass     beispielsweise        beim          Stumpfschweissen,    der     genannten        .Bördel        durch        Ab-          brennen    die entstehenden Gruppen von     ,miteinander     verbundenen     Radiatoren-Elementen    in Achsrichtung       der        Öffnungen    sehr -stark     federn,        ida    die     Bündel    nur in  Arteiner     Stu;

  mpfschweissung        .auf        ihren        Breitseiten          verbunden    :sind. Diesem     Übelstande        wird        mit        Hilfe          @edngefügber    Distanzrohre     hegeignet.     



  Die     vorliegendie        Erfindung    versucht,     diese        Nach-          teile    zu     @u@mgehen.    Sie     zeichnet        ,sich        dadurch        laus,        Basis     
EMI0001.0112     
  
    die <SEP> BördeJ <SEP> je <SEP> zweier <SEP> Elemente <SEP> paarweise <SEP> auf <SEP> deinem
<tb>  Teil <SEP> dier <SEP> Bömdelbreite <SEP> ringförmig, <SEP> lückenlos <SEP> und <SEP> rund
<tb>  um <SEP> die <SEP> betreffende <SEP> Öffnung <SEP> durch <SEP> Lichtbogeu  schweis,su <SEP> ng <SEP> maschinell <SEP> verschweisst <SEP> sind.
<tb>  



  Daas <SEP> erfindlungsgemässe <SEP> Verfahren <SEP> zum <SEP> Herstellen
<tb>  von <SEP> Gruppen <SEP> von <SEP> Radiatoren-Elementen <SEP> ist <SEP> dadurch
<tb>  ,gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> .man <SEP> die <SEP> Ränder <SEP> der <SEP> Öffnungs  begrenzu;ng <SEP> nach <SEP> innen <SEP> bördelt, <SEP> idie <SEP> Elemente <SEP> so
<tb>  aufeinan@derlcgt, <SEP> diass <SEP> die <SEP> sich <SEP> igegemübierliegeniden
<tb>  Bördel <SEP> sufeinanäerlIegen, <SEP> und <SEP> ianschliessend <SEP> durch
<tb>  Lichfibogenbildung <SEP> rund <SEP> Bewegen <SEP> mindestens <SEP> einer
<tb>  Elektrode <SEP> bezüglich <SEP> ider <SEP> Bändel <SEP> edle <SEP> ,aufeinanderhie  genden <SEP> Bördel <SEP> durch <SEP> Erzeugung <SEP> :einer <SEP> auf <SEP> der
<tb>  BördelbreItseite <SEP> liegenden <SEP> Schweissnaht <SEP> zus@ammen  schwels:st.
<tb>  



  Die <SEP> ;erfindumg <SEP> sgemäs,se <SEP> Vorrichtung <SEP> zur <SEP> Durch  führun,g <SEP> jdes <SEP> Verfahrens <SEP> ist <SEP> gekennzeichnet <SEP> .durch
<tb>  Mittel, <SEP> um <SEP> mindestens <SEP> eine <SEP> Elektrode <SEP> auf <SEP> seiner
<tb>  Kreisbiahn <SEP> zu <SEP> biewegen.
<tb>  



  Die <SEP> Erfindung <SEP> wird <SEP> ans.chliessemd <SEP> anhand <SEP> von
<tb>  Ausführungsbeispielen <SEP> serläutert. <SEP> Es <SEP> zeugt:
<tb>  Fig. <SEP> leinen <SEP> Ausschnitt <SEP> ,aus <SEP> :einem <SEP> Querschnitt
<tb>  idurch <SEP> leine <SEP> :Gruppe <SEP> von <SEP> durch <SEP> Sehweissung <SEP> miteinan  der <SEP> verbundenen <SEP> Radiatoren-Elementen,
<tb>  Ha. <SEP> 2 <SEP> :m <SEP> ,grösiserem <SEP> Mas:stab <SEP> eine <SEP> Darstellung <SEP> des
<tb>  Nabenquerschnitteis <SEP> gemäss <SEP> zig. <SEP> 1, <SEP> ,aus,der <SEP> :die <SEP> Naben  ausfährung <SEP> hervomgeht,
<tb>  F!,. <SEP> <B>3 <SEP> jeylne</B> <SEP> Variante <SEP> :der <SEP> Nabenausführung <SEP> und
<tb>  ,der <SEP> Anordnung <SEP> ider <SEP> Schweissnaht, <SEP> analog <SEP> Fig. <SEP> 2.
<tb>  



  Eine <SEP> Gruppe <SEP> von <SEP> idurah <SEP> Schweissung <SEP> rniteinantder
<tb>  verbundenen <SEP> Radiatoren-Elementen.l,wesche <SEP> in <SEP> Fiig.1
<tb>  im <SEP> .Schnitt <SEP> teilweise <SEP> dargestellt <SEP> ist, <SEP> weist <SEP> zwei <SEP> -RadIa  toren <SEP> FJemient;e <SEP> 2 <SEP> und <SEP> 3 <SEP> auf, <SEP> von <SEP> welchen <SEP> jedes <SEP> aus
<tb>  einer <SEP> Halbschale <SEP> 4 <SEP> und <SEP> 5 <SEP> bzw. <SEP> 6 <SEP> und <SEP> 7 <SEP> zusammenge  setzt <SEP> :ist. <SEP> Eine <SEP> Konturschweissnaht <SEP> 8 <SEP> verbindet <SEP> die
<tb>  Halbschalen <SEP> miteinander. <SEP> Jede <SEP> Halbschale <SEP> 4-7 <SEP> ist <SEP> mit       
EMI0002.0001     
  
    einem <SEP> Dom <SEP> versehen;

   <SEP> in <SEP> ider <SEP> Fig. <SEP> 2 <SEP> gehört <SEP> :der <SEP> Down <SEP> 9
<tb>  zur <SEP> HaI#bschale <SEP> 5 <SEP> und <SEP> oder <SEP> Down <SEP> 10 <SEP> zur <SEP> Halbschale <SEP> 6.
<tb>  Die <SEP> Dome <SEP> 9 <SEP> und <SEP> 10 <SEP> besitzen <SEP> ian <SEP> ihren <SEP> Enden <SEP> Bördel
<tb>  1 <SEP> l <SEP> a <SEP> und <SEP> 12a, <SEP> weIche <SEP> eine <SEP> öffnung <SEP> 13 <SEP> begrenzen, <SEP> durch
<tb>  die <SEP> ein <SEP> Heiz- <SEP> -oder <SEP> Kühlmedmum <SEP> zu- <SEP> .und <SEP> :abfliessen
<tb>  kann. <SEP> Die <SEP> Bördel <SEP> 1 <SEP> la <SEP> :und <SEP> 12a <SEP> sind <SEP> mittels <SEP> :einer <SEP> ring  förmigen, <SEP> lückenlosen <SEP> und <SEP> rund <SEP> um <SEP> :die <SEP> Öffnung <SEP> 13
<tb>  führenden <SEP> SChwei.s.snaht <SEP> 14 <SEP> zusammengehalten. <SEP> In
<tb>  :

  den <SEP> Figuren <SEP> ist <SEP> ferner <SEP> eme <SEP> Elektrode <SEP> 1,5 <SEP> in <SEP> .Form <SEP> seiner
<tb>  Sttabelek <SEP> trode <SEP> dargestellt, <SEP> welche <SEP> von <SEP> einer <SEP> Düse <SEP> 16
<tb>  umfasst <SEP> wird, <SEP> :die <SEP> :ihrerseits <SEP> ran <SEP> :eine <SEP> Schutzgasquellle,
<tb>  aus <SEP> welcher <SEP> beispielsweise <SEP> Argon, <SEP> C02, <SEP> ein <SEP> Mischgas
<tb>  (z. <SEP> B. <SEP> 70 <SEP> % <SEP> Argon <SEP> + <SEP> 30 <SEP> % <SEP> C02 <SEP> oder <SEP> Argon <SEP> + <SEP> 3 <SEP> % <SEP> O2)
<tb>  oder <SEP> ein <SEP> anderes <SEP> Schutzgas <SEP> ausströmt, <SEP> angeschlossen <SEP> ist.
<tb>  



  Wie <SEP> :aus <SEP> Fig. <SEP> 2 <SEP> und <SEP> 3ersichtlich <SEP> isst, <SEP> können <SEP> cdie
<tb>  Bördel <SEP> vierschieden <SEP> ausgeführt <SEP> sein. <SEP> Fig. <SEP> 2 <SEP> zeigt <SEP> eine
<tb>  Nabvna <SEP> nondnung <SEP> mit <SEP> unterschiedlichen <SEP> breiten
<tb>  Bördeln <SEP> l <SEP> la <SEP> .und <SEP> 12a, <SEP> die <SEP> mittelreiner <SEP> KehIniaht <SEP> 14
<tb>  verschweisst <SEP> werden.
<tb>  



  Die <SEP> @beschriebene <SEP> Gruppe <SEP> von <SEP> Radiatorzlementen
<tb>  wird <SEP> @in <SEP> der <SEP> Weise <SEP> zuisiammenigeschweisst, <SEP> dass <SEP> man
<tb>  die <SEP> konturgeschweissten <SEP> Radiatoreilemente <SEP> 2 <SEP> und <SEP> 3
<tb>  mit <SEP> ihren <SEP> Bördeln <SEP> 1 <SEP> <I>l <SEP> a,</I> <SEP> c <SEP> und <SEP> <I>12a,</I> <SEP> c <SEP> in <SEP> idez <SEP> in <SEP> Fig. <SEP> 1 <SEP> @er  sichtlichen <SEP> Weise <SEP> aufeinanderlegt <SEP> und <SEP> -anschliessend
<tb>  mit <SEP> einer <SEP> ,automatischen <SEP> Liehtbogenschweissmaschi  ne <SEP> unter <SEP> Schutzgasiatmosphäre <SEP> verschweisst.

   <SEP> Dabei
<tb>  rotiert <SEP> ,entweider <SEP> idie <SEP> Elektrode <SEP> 15 <SEP> mitsamt <SEP> dem <SEP> Elek  trodenkopf <SEP> (nicht <SEP> dargestellt) <SEP> und <SEP> oder <SEP> Schutzgasein  richtung, <SEP> von <SEP> welcher <SEP> nur <SEP> (die <SEP> Düse <SEP> 16 <SEP> ersichtlich <SEP> lst,
<tb>  :um <SEP> die <SEP> Achse <SEP> der <SEP> Öffnung <SEP> 13, <SEP> oder <SEP> man <SEP> bewegt <SEP> das
<tb>  Schweissgut <SEP> bezüglich <SEP> :der <SEP> Schweissmaschine <SEP> unter
<tb>  Erstellung <SEP> ider <SEP> Schweissnaht <SEP> 14. <SEP> Auf <SEP> :diese <SEP> Weise <SEP> wird
<tb>  :erreicht, <SEP> :dass <SEP> !die <SEP> Bördel <SEP> <I>11a,</I> <SEP> c <SEP> .und <SEP> <I>12a,</I> <SEP> c <SEP> nicht <SEP> wie
<tb>  bisher <SEP> stumpf <SEP> ian:einander <SEP> :

  gepappt <SEP> werden, <SEP> isondern
<tb>  die <SEP> Bördel <SEP> auf <SEP> einem <SEP> grossen <SEP> Teil <SEP> ihrer <SEP> Breite <SEP> mitein  ander <SEP> in <SEP> verschweissten <SEP> Kontakt <SEP> gelangen, <SEP> womit
<tb>  :eine <SEP> breite, <SEP> praktisch <SEP> .absolut <SEP> idichte <SEP> Schweissnacht
<tb>  entsteht, <SEP> :die <SEP> :dem <SEP> ganzen <SEP> Gebilde <SEP> auch <SEP> in <SEP> Richtung
<tb>  :d;er <SEP> Achse <SEP> ,der <SEP> Öffnungen <SEP> die <SEP> nötige <SEP> Stedfh-eit <SEP> ver  schafft. <SEP> Derartige <SEP> Gruppen <SEP> müssen <SEP> nicht <SEP> mittels
<tb>  Distanzrohren <SEP> gestützt <SEP> werden.
<tb>  



  Als <SEP> Elektroiden <SEP> 15 <SEP> werden <SEP> bei <SEP> EisenradIatorelle  menten <SEP> Verbrauchselektrodenbenötigt, <SEP> wähnend <SEP> zum
<tb>  Schweissen <SEP> z. <SEP> B. <SEP> rostfreier <SEP> Elemente <SEP> das <SEP> radIatorei  gene <SEP> Matenäl <SEP> zum <SEP> Fliessen <SEP> gebracht <SEP> wenden <SEP> kann,
<tb>  womit <SEP> seich <SEP> :eine <SEP> Fremid,matemialzugabe <SEP> .mittels <SEP> einer
<tb>  Elektrode <SEP> erübrigt.
<tb>  



  Versuche <SEP> :haben <SEP> ferner <SEP> .gezeigt, <SEP> idass <SEP> @es <SEP> auch
<tb>  :möglich <SEP> .ist, <SEP> die <SEP> Bördel <SEP> ccm <SEP> -Sinne <SEP> der <SEP> Fg. <SEP> 3 <SEP> zu <SEP> ver  schweissen <SEP> und <SEP> gegen <SEP> :die <SEP> öffnungen <SEP> hin <SEP> :einen
<tb>  Böndelrand <SEP> zu <SEP> belassen. <SEP> Dieses <SEP> Verfahren <SEP> ist <SEP> insofern
<tb>  interessant, <SEP> :als <SEP> die <SEP> Bördel,ränder <SEP> einchei@tliah <SEP> herge  stellt <SEP> wenden <SEP> können <SEP> und <SEP> die <SEP> Ausführung <SEP> :einer <SEP> hin  .und <SEP> hergehe"n:den <SEP> Bewegucng <SEP> zur <SEP> Verbreiterung <SEP> der
<tb>  Schweissnaht <SEP> in <SEP> Iden <SEP> ,meisten <SEP> Fällen <SEP> unnötig <SEP> wird.
<tb>  



  Diese <SEP> neuartigen <SEP> Radiatorenelementengruppen
<tb>  sind <SEP> für <SEP> alle <SEP> Mediien,tauch <SEP> für <SEP> :Öl, <SEP> iabsolut <SEP> idicht.
<tb>  



  Beim <SEP> Schweissen <SEP> iderart:ger <SEP> Gruppen <SEP> werden
<tb>  normalerweise <SEP> Zwillingsmaschinen <SEP> zum <SEP> Einsatz       kommen, bei welchen die zwei     Öffnungen    jedes     Ele-          mentes        gleichzeitig    mit     beim        Rotieren        synchronäsier-          ten        Elektroden    beschickt     werden.    Die     fesitgeklemm-          ten    Elemente     bilden        dabei        deneinen,

  geerdeten    Pol  .und die Elektroden den     endern.  

Claims (1)

  1. EMI0002.0018 PATENTANSPRÜCHE <tb> I. <SEP> Gruppe <SEP> von <SEP> durch <SEP> Schweissu:ng <SEP> miteinander <tb> verbundenen <SEP> Radmatorenelementen, <SEP> :bei <SEP> welcher <SEP> :die <tb> Elemente <SEP> von <SEP> Bördeln, <SEP> umschlossene <SEP> Öffnungen <SEP> für <tb> den <SEP> Mediumzu- <SEP> und <SEP> -abfluss <SEP> aufweisen, <SEP> dadurch <SEP> ge kennzeichnet, <SEP> idas:s <SEP> :die <SEP> Bördel <SEP> (11a, <SEP> 1.2a) <SEP> je <SEP> zweier <tb> Elemente <SEP> (2, <SEP> 3) <SEP> paarweise <SEP> lauf <SEP> einem <SEP> Teil <SEP> der <tb> Bördelbreiite <SEP> ringförmig, <SEP> lückenlos <SEP> und <SEP> rund <SEP> um <SEP> die <tb> betreffende <SEP> Öffnung <SEP> durch <SEP> Lichtbogenschweissung <tb> maschinell <SEP> verschweisst <SEP> ;
    sind. <tb> 1I. <SEP> Verfahren <SEP> zum <SEP> Herstellen <SEP> von <SEP> Gruppen <SEP> von <tb> Radiatorenelementen <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> I, <SEP> da durch <SEP> :gekennzeichnet, <SEP> @Jass <SEP> -man <SEP> :die <SEP> Ränder <SEP> oder <SEP> öff nungsbegrenzung <SEP> mach <SEP> :innen <SEP> bördelt <SEP> (11a, <SEP> 12a), <SEP> :die <tb> Elemente <SEP> (2, <SEP> 3) <SEP> so <SEP> .aufeinan@derlegt, <SEP> dass <SEP> die <SEP> ,such <SEP> ge geanüb:
    erliegen@den <SEP> Bördel <SEP> (11a, <SEP> 12a) <SEP> aufeimamderliegen, <tb> und <SEP> .anschliessend <SEP> durch <SEP> Lichtbogenbildiung <SEP> und <SEP> Bie wegenmindestens <SEP> einer <SEP> Elektrode <SEP> (15) <SEP> bezüglich <SEP> der <tb> Bördel <SEP> (lla, <SEP> 12a) <SEP> die <SEP> aufeinan@derliegenden <SEP> Bördel <tb> durch <SEP> Erzeugung <SEP> einer <SEP> auf <SEP> der <SEP> Bördelbrentseite <SEP> lie- <SEP> genden <SEP> Sohweiissnaht <SEP> (14) <SEP> zusammenschweisst. <tb> ,I.II. <SEP> Vorrichtung <SEP> zum <SEP> Durchführen <SEP> des <SEP> Verfah rens <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> II, <SEP> igekennzeichnet <SEP> tdurch <tb> Mittel, <SEP> :
    um <SEP> mindestens <SEP> .seine <SEP> Elektrode <SEP> auf <SEP> einer <tb> Kreisbahn <SEP> zu <SEP> bewegen. <tb> UNTERANSPRÜCHE <tb> 1. <SEP> Gruppe <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> I, <SEP> @dadurch <SEP> ge kennzeichnet, <SEP> dass <SEP> idie <SEP> Börd@el <SEP> (lla, <SEP> 12a) <SEP> @ungleiche <tb> Breite <SEP> besitzen. <tb> 2. <SEP> Gruppe <SEP> :nach <SEP> Patentanspruch <SEP> I, <SEP> dadurch <SEP> ge kennzeichnet, <SEP> dasis,die <SEP> Bördel <SEP> (11c, <SEP> 12c) <SEP> gleiche <SEP> Breite <tb> beisitzen. <tb> 3. <SEP> Gruppe <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> I, <SEP> dadurch <SEP> ge kennzeichnet, <SEP> dass <SEP> :die <SEP> Radiatorenelemnente <SEP> aus <SEP> rost freiem <SEP> Material <SEP> bestehen. <tb> 4. <SEP> Gruppe <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> I, <SEP> dadurch <SEP> ge kennzeichnet, <SEP> idass <SEP> :
    die <SEP> Schweissniaht,(14) <SEP> aus <SEP> einem <tb> Material <SEP> besteht, <SEP> id:as <SEP> verschieiden <SEP> von <SEP> idemjenigen <SEP> oder <tb> Elemente <SEP> .ist. <tb> 5. <SEP> Gruppe <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> I, <SEP> dadurch <SEP> ;ge kenaze <SEP> ehret, <SEP> :dass <SEP> die <SEP> Schweissnaht <SEP> Baus <SEP> dem <SEP> glei chen <SEP> Material <SEP> wie <SEP> ida,sjenii@ge <SEP> ider <SEP> Elemente <SEP> besteht. <tb> 6. <SEP> Verfahren <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> II, <SEP> dadurch <tb> :gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> .man <SEP> die <SEP> Schwelssung <SEP> unter <tb> Schutzgas <SEP> vornimmt. <tb> 7. <SEP> Verfiahrcn <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> II <SEP> und <SEP> Unter ans@pruch <SEP> 6, <SEP> idaduirch <SEP> igekeninzeiohinet"dass <SEP> als,Schutz gas <SEP> C02 <SEP> dient.
CH342762A 1962-03-22 1962-03-22 Gruppe von durch Schweissung miteinander verbundenen Radiatoren-Elementen und Verfahren zu deren Herstellung sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens CH401411A (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH342762A CH401411A (de) 1962-03-22 1962-03-22 Gruppe von durch Schweissung miteinander verbundenen Radiatoren-Elementen und Verfahren zu deren Herstellung sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
AT213963A AT256593B (de) 1962-03-22 1963-03-19 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von durch Schweißung miteinander verbundenen Radiatorenelementen
DK126463AA DK115983B (da) 1962-03-22 1963-03-20 Radiator bestående af sammensvejsede elementer.
DES44392U DE1980368U (de) 1962-03-22 1963-03-20 Radiator mit durch schweissung miteinander verbundenen radiatorenelementen.
SE6303016A SE375929B (de) 1962-03-22 1963-03-20
DE1515121A DE1515121C3 (de) 1962-03-22 1963-03-20 Vorrichtung zum maschinellen Licht bogenschweißen einer konzentrisch zu einer kreisrunden Öffnung eines Werk Stucks im Innern des Werkstucks liegen den Rundnaht
CH1351765A CH432774A (de) 1962-03-22 1963-04-17 Gruppe von durch Schweissung miteinander verbundenen Radiatorenelementen sowie Vorrichtung zu deren Herstellung
SE7500191A SE7500191L (de) 1962-03-22 1975-01-09

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH342762A CH401411A (de) 1962-03-22 1962-03-22 Gruppe von durch Schweissung miteinander verbundenen Radiatoren-Elementen und Verfahren zu deren Herstellung sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH401411A true CH401411A (de) 1965-10-31

Family

ID=4255735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH342762A CH401411A (de) 1962-03-22 1962-03-22 Gruppe von durch Schweissung miteinander verbundenen Radiatoren-Elementen und Verfahren zu deren Herstellung sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH401411A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026731A1 (de) * 1980-02-07 1981-08-13 Runtal Holding Co., S.A., Glarus Waermeaustauscher

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026731A1 (de) * 1980-02-07 1981-08-13 Runtal Holding Co., S.A., Glarus Waermeaustauscher
DK151159B (da) * 1980-02-07 1987-11-09 Runtal Holding Co Sa Radiator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2215329B1 (de) Herstellungsprozess für einen rotor
DE970422C (de) Verfahren zum elektrischen Stumpfschweissen von Rohren und anderen geschlossenen und offenen Profilen und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE4126443A1 (de) Turbinen- und generatorteile mit geschichteten schweissungen
EP1518043A2 (de) Abgasw rme bertrager und verfahren zu seiner herstellun g
DE10126069A1 (de) Verfahren zum Buckelschweißen von kohlenstoffreichem Stahl und hochfestem niedriglegiertem Stahl
DE102016100470A1 (de) Baugruppe mit mindestens zwei Bauteilen einer Abgasanlage und Verfahren zum Fügen
DE2147084A1 (de) Dickwandiger metallischer Behälter od. dgl. sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2520610B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von schraubennahtrohren
DE60124901T2 (de) Verfahren zur herstellung von mechanischen siebkörben
DE102012006996A1 (de) Gasbeaufschlagungsvorrrichtung für Rohrinnenbereiche
CH401411A (de) Gruppe von durch Schweissung miteinander verbundenen Radiatoren-Elementen und Verfahren zu deren Herstellung sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE712586C (de) Verfahren zur Herstellung eines von einem zaehen Mantel umgebenen hochgehaerteten Rohres, insbesondere fuer Versatzleitungen
EP2440360A1 (de) Schweissverfahren für wellen bei vertikaler rotationsachse
DE60202007T2 (de) Herstellungsverfahren eines katalytischen Konverters
DE1527793A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren
DE9415059U1 (de) Flanschlager
DE2810274A1 (de) Waermetauscher mit korrosionsbestaendiger schweissung
DE1426799B2 (de) Laeufer fuer eine stroemungsmaschine, insbesondere eine dampf- oder gasturbine
DE858915C (de) Aus Blech profilierter Flansch
DE896097C (de) Anordnung zum Lichtbogen-Schweissen
DE2824643C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leitrings einer Wasserturbine und dessen Anwendung
DE739591C (de) Magnetisches Ablenksystem fuer Kathodenstrahlroehren mit U-foermigem, eine Magnetspule tragendem Kern
DE2559936C2 (de) Aufsteckschweißflansch
DE10156106A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Blechteilen
DE976000C (de) Aus zwei Haelften verschweisste Blechradiatorenglieder, insbesondere aus Stahl