CH397842A - Zweischichtdämpferwicklung für eine Synchronmaschine, insbesondere einen Einphasengenerator - Google Patents

Zweischichtdämpferwicklung für eine Synchronmaschine, insbesondere einen Einphasengenerator

Info

Publication number
CH397842A
CH397842A CH940862A CH940862A CH397842A CH 397842 A CH397842 A CH 397842A CH 940862 A CH940862 A CH 940862A CH 940862 A CH940862 A CH 940862A CH 397842 A CH397842 A CH 397842A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
damper winding
layer damper
conductor
bars
designed
Prior art date
Application number
CH940862A
Other languages
English (en)
Inventor
Sattler Philipp Klaus Ing Dr
Philipp Dipl Ing Keilmann
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Publication of CH397842A publication Critical patent/CH397842A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/12Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots
    • H02K3/16Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots for auxiliary purposes, e.g. damping or commutating
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/22Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors consisting of hollow conductors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/24Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors with channels or ducts for cooling medium between the conductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Description


      Zweischichtdämpferwicklung    für eine     Synchronmaschine,     insbesondere einen     Einphasengenerator       Der Hauptzweck der     Dämpferwicklung    von  Wechselstromgeneratoren ist die     Abdämpfung    von  gegebenenfalls auftretenden inversen Drehfeldern.  Diese entstehen in Drehstromgeneratoren nur bei       Schieflast,    während sie bei     Einphasengeneratoren     stets vorhanden sind und damit dauernd abgedämpft  werden müssen.

   Da demgemäss die     Dämpferwicklun-          gen    von     Einphasengeneratoren    im Gegensatz<B>zu</B>  denen von Drehstromgeneratoren fortwährend  stromführend sind, kommt der Ausbildung der  Kühlung der     Dämpferwicklung    von     Einphasengene-          ratoren    besondere Bedeutung zu.  



  Es ist bekannt,     Dämpferwicklungsstäbe    von Tur  bogeneratoren zwecks intensiver     Kühlung'als    Hohl  leiter auszubilden und das Kühlmedium durch diese  Hohlleiter hindurchzudrücken. Es ist auch bereits  bekannt, die Leiter zwischen denen die Kühlkanäle  der     Statorwicklung    von Synchrongeneratoren ange  ordnet sind, in radialer Richtung verschieden dick  auszuführen, wobei die dem Rotor zugekehrten Lei  ter eine grössere Dicke besitzen als die dem     Nutgrund     zugekehrten Leiter. Durch eine solche Anordnung  wird der     Stromverdrängungseffekt    verringert und  damit werden die Kupferverluste der Wicklung ver  kleinert.  



  Die Neuerung hat die Aufgabe, die Kupferver  luste einer     Dämpferwicklung    eines Synchrongenera  tors,     insbes.    eines     Einphasenwechselstromgenerators     herabzusetzen und eine günstige Anordnung für die  Abführung der Verlustwärme zu schaffen.     Neue-          rungsgemäss    enthalten die in einer Nut liegenden  Stäbe der     Zweischichtdämpferwicklung    gemeinsam  mindestens einen     Kühlgaskanal,    der in Umfangsrich  tung symmetrisch zur Mitte der Stäbe liegt, gegen-    über der radialen Mitte der Stäbe jedoch in Richtung  auf die Läuferachse verschoben angeordnet ist.  



  In den     Fig.   <B>1 -</B> 4 sind Ausführungsbeispiele der  Erfindung dargestellt.  



  In der     Fig.   <B>1</B> ist der     Nutquerschnitt    einer     Därn-          pferwicklungsleiteranordnung    dargestellt, bei der der  obere Leiter<B>1</B> als Volleiter und der untere Leiter 2  als Hohlleiter ausgebildet ist. Dabei ist der Hohlleiter  2 mit einem ovalem Kühlkanal versehen. Das Kühl  medium wird an den Austrittsstellen des Hohlleiters  aus dem     Rotorballen    durch seitliche     öffnungen    ein  geführt. Innerhalb der Wickelköpfe ist der untere  Leiter, der im     Rotoreisen    als Hohlleiter ausgebildet  ist, zwecks Platzersparnis als Volleiter ausgebildet.  



  In     Fig.    2 ist der     Nutquerschnitt    einer     Dämpfer-          wicklungsleiteranordnung    dargestellt, bei der der  Oberstab als Volleiter ausgebildet ist und der Unter  stab auf der dem Oberstab zugekehrten Seite mit  einer Längsnut versehen ist.  



  In der     Fig.   <B>3</B> ist der     Nutquerschnitt    einer     Däm-          pferwicklungsleiteranordnung    dargestellt, bei der zwi  schen den beiden Profilleitern<B>1</B> und 2 der Kühlkanal  <B>3</B> liegt.  



  Eine Abwandlung der Leiteranordnung der     Fig.   <B>3</B>  ist in der     Fig.    4 dargestellt. Hier ist der obere Leiter<B>1</B>  der     Fig.   <B>3</B> unterteilt in einen     Massivleiter    4 und einen  Profilleiter<B>5,</B> der den gleichen Querschnitt und das  gleiche Profil, wie der untere Leiter 2 besitzt. Eine  solche Anordnung hat den Vorzug, dass nur eine     Pro-          füleitertype    bei der     Dämpferwicklung    zur Verwen  dung zu kommen braucht.  



  Die in den     Fig.    2<B>-</B> 4 dargestellten Leiteranord  nungen können ebenso wie die in     Fig.   <B>1</B> dargestellte  Leiteranordnung im Wickelkopf ausgebildet sein, wo      im Wickelkopf die Profilleiter durch     Massivleiter    er  setzt sind. Unter Umständen kann es zweckmässig  sein, in jedem in einer Nut liegenden Leiterpaar zwei  oder mehr nebeneinander liegende Kühlkanäle vorzu  sehen. Dadurch kann eine grössere Festigkeit der       Dämpferwicklung    gegen die Druckbeanspruchung  durch     Fliehkrafteinwirkung    erzielt werden.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH</B> Zweischichtdämpferwicklung für eine Synchron maschine, insbesondere einen Einphasengenerator, dadurch gekennzeichnet, dass die in einer Nut liegen den Stäbe der Zweischichtdämpferwicklung minde stens gemeinsam einen Kühlgaskanal enthalten, der in Umfangsrichtung symmetrisch zur Mitte der Stäbe liegt gegenüber der radialen Mitte der Stäbe jedoch in Richtung auf die Läuferachse verschoben angeordnet ist. UNTERANSPRüCHE <B>1.</B> Zweischichtdämpferwicklung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberstab <B>(1)</B> als Volleiter und der Unterstab (2) als Hohlleiter ausgebildet ist.
    2. Zweischichtdämpferwicklung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberstab <B>(1)</B> als Volleiter ausgebildet ist und der Unterstab auf der dem Oberstab zugekehrten Seite mit einer Längs nut versehen ist. <B>3.</B> Zweischichtdämpferwicklung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der in radialer Richtung dicker ausgebildete Oberstab und der in radialer Richtung dünner ausgebildete Unterstab an den einander zugekehrten Seiten<B>je</B> mit einer Längs nut versehen sind. 4. Zweischichtdämpferwicklung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass Ober- und Un terstab im Wickelkopf der Läuferkappe als Volleiter ausgebildet sind.
CH940862A 1961-08-09 1962-08-07 Zweischichtdämpferwicklung für eine Synchronmaschine, insbesondere einen Einphasengenerator CH397842A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0046123 1961-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH397842A true CH397842A (de) 1965-08-31

Family

ID=6967840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH940862A CH397842A (de) 1961-08-09 1962-08-07 Zweischichtdämpferwicklung für eine Synchronmaschine, insbesondere einen Einphasengenerator

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH397842A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2415897A1 (fr) * 1978-01-25 1979-08-24 Bbc Brown Boveri & Cie Canaux de refroidissement et procede pour leur fabrication
WO2000010750A1 (de) * 1998-08-19 2000-03-02 Ums Schweizerische Metallwerke Ag Stromleitendes hohlprofil
EP2919367A1 (de) * 2014-03-14 2015-09-16 Siemens Aktiengesellschaft Rotor einer rotierenden elektrischen Maschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2415897A1 (fr) * 1978-01-25 1979-08-24 Bbc Brown Boveri & Cie Canaux de refroidissement et procede pour leur fabrication
WO2000010750A1 (de) * 1998-08-19 2000-03-02 Ums Schweizerische Metallwerke Ag Stromleitendes hohlprofil
EP2919367A1 (de) * 2014-03-14 2015-09-16 Siemens Aktiengesellschaft Rotor einer rotierenden elektrischen Maschine
WO2015135765A1 (de) 2014-03-14 2015-09-17 Siemens Aktiengesellschaft Rotor einer rotierenden elektrischen maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019215015A1 (de) Transversalflussmaschine
DE19645272A1 (de) Gasgekühlte elektrische Maschine
DE2817951A1 (de) Laeufer fuer eine elektrische maschine
DE2220918A1 (de) Innere erregung fuer eine dynamoelektrische maschine
DE2511104A1 (de) Kuehlanordnung fuer eine supraleitende erregerwicklung
DE2608291A1 (de) Gasgekuehlter generator-rotor mit erhoehter ventilation
DE19545307A1 (de) Verröbelter Statorwicklungsstab mit erweitertem Feldausgleich
DE2235336A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlter rotor fuer dynamoelektrische maschinen
CH397842A (de) Zweischichtdämpferwicklung für eine Synchronmaschine, insbesondere einen Einphasengenerator
DE19653060A1 (de) Gasgekühlte elektrische Maschine
DE10008807A1 (de) Elektrische Rotationsmaschine und Verfahren zum Kühlen einer elektrischen Rotationsmaschine
DE1950303A1 (de) Synchronmaschine mit ausgepraegten Rotorpolen
DE102008002299A1 (de) Rotor mit innengekühlter Rotorwicklung
AT230482B (de) Zweischichtdämpferwicklung für Synchronmaschinen
EP1283582B1 (de) Anordnung innen gekühlter elektrischer Leiter, insbesondere für einen Generatorläufer
DE1846269U (de) Zweischichtdaempferwicklung fuer synchronmaschinen.
DE1993608U (de) Turbogenerator mit direkt mit fluessigkeit gekuehlter erregerwicklung.
DE1588990A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte Staenderwicklung fuer elektrische Maschinen
DE102018126320A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine
CH413077A (de) Anordnung flüssigkeitsdurchströmter Kühlrohre im Blechkörper einer elektrischen Maschine
DE4431199A1 (de) Schenkelpolmaschine
AT65151B (de) Umlaufender trommelförmiger Feldmagnet für Dynamomaschinen.
CH401238A (de) Wechselstrommaschine mit verdrillten Wicklungsstäben, insbesondere Turbogenerator
EP2525473A2 (de) Stator und Generator mit einem Stator
DE1488456B2 (de) Kuehlanordnung fuer eine aus massiven daempferstaeben aufgebaute zweischichtdaempferwicklung