CH384432A - Multi-stage spinning basket - Google Patents

Multi-stage spinning basket

Info

Publication number
CH384432A
CH384432A CH411560A CH411560A CH384432A CH 384432 A CH384432 A CH 384432A CH 411560 A CH411560 A CH 411560A CH 411560 A CH411560 A CH 411560A CH 384432 A CH384432 A CH 384432A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spinning basket
needles
yarn
fibers
needle
Prior art date
Application number
CH411560A
Other languages
German (de)
Inventor
Pavek Miloslav
Original Assignee
Sdruzeni Podniku Textilniho St
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sdruzeni Podniku Textilniho St filed Critical Sdruzeni Podniku Textilniho St
Publication of CH384432A publication Critical patent/CH384432A/en

Links

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  

      Mehrstufiger    Spinnkorb    Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein  mehrstufiger Spinnkorb zur bei Rotation kontinuier  lichen Erzeugung eines Garnes oder     Vorgarnes    aus  verstreut     zugeführten        Fasern.     



  Es sind schon Verfahren und Vorrichtungen zu  solcher Garnerzeugung bekannt, bei der die zerstreu  ten     Fasern    entweder von einer Karde oder von einer  ähnlichen Maschine mittels beispielsweise eines     Luft-          oder    Wasserstromes einem Spinnkorb zugeführt wer  den, der mit hoher Geschwindigkeit rotiert und  durch ein Nadelsystem gebildet ist, wobei die Nadeln  an einem Ringumfang so befestigt sind, dass sie in  der Rotationsachse     kegelförmig        zusammenlaufen.     



  Beim Durchgang durch den Spinnkorb stossen  die zerstreuten Fasern gegen die einzelnen Nadeln  und werden auf diesen in die erwähnte kegelförmige  Mitte gezogen, wo sie sich verdichten und durch die  Rotation des Spinnkorbes in     Garn    oder     Vorgarn    ver  dreht werden. Nach der Verdrehung im Spinnkorb  wird das Garn oder     Vorgarn    in üblicher Weise auf  Spulen beliebiger Form aufgewickelt.  



  Diese Anordnung weist verschiedene Nachteile  auf, da grössere Verdrehungen der     Fasern    und so  mit hohe Umdrehungsgeschwindigkeiten des Korbes  nötig sind, andererseits das     Garn    die verlangte Qua  lität nicht aufweist, da es in Spinnkörben dieser     Art     nicht zu genügender     Parallelisierung    der     verteilten     Fasern kommen kann.

   Zwecks vollkommener     Paral-          lelisierung    der     Fasern    in diesem Spinnkorb wurde ein  Rohr in den Korb eingesetzt, dessen Querschnitt klei  ner als der des     Zufuhrringes    oder     Zufuhrrohres    und  die Länge     grösser    als die Hälfte der     maximalen     Länge der verarbeiteten Fasern war.

   Die in den  Spinnkorb zerstreuend zugeführten Fasern stiessen  gegen die obere Rohrkante, bogen sich über diese  und wurden damit     parallelisiert,    so     dass    sie in vol  ler Länge abgewickelt, zur kegelförmigen Spinnkorb-    spitze kamen, was zum Erzielen eines Garnes von  besserer Qualität und höherer Festigkeit beigetragen  hat. Die Anpassung eines solchen Rohres im schnell  rotierenden Ring war vom Konstruktionsgesichts  punkte gesehen ziemlich kompliziert und hat trotz  dem dem beabsichtigten Zwecke nicht entsprochen.  



  Der eingangs genannte,     mehrstufige        Spinnkorb     laut vorliegender Erfindung behebt die erwähnten  Nachteile, indem er sich auszeichnet durch mehrere  an einem Ring angebrachte Nadelsysteme kegelför  mig zusammenlaufender     Nadeln,    wobei eine Füh  rungsnadel die Kegelspitzen durchläuft.  



  In den     Zeichnungen    sind mehrere Ausführungs  beispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es  zeigen       Fig.    1 einen mehrstufigen     Spinnkorb    ;       Fig.    2 ein weiteres     Ausführungsbeispiel    eines  mehrstufigen     Spinnkorbes    ;       Fig.    3 ein Einsatzbeispiel eines     Spinnkorbes    für  die Herstellung eines     Vorgarnes    oder     Garnes    direkt  auf der Karde ;

         Fig.    4 ein weiteres Einsatzbeispiel eines Spinn  korbes als rotierender Verdichter in einem Hoch  verzugsstreckwerk zum Verspinnen von Streichgarn  oder ähnlichem Material.  



  Ein mehrstufiger Spinnkorb gemäss     Fig.    1 be  steht aus einem rotierenden     Ring    1, der an seinem  Umfang mit mehreren Nadelsystemen versehen ist,  z. B. den Systemen 2, 3, 4, die     kegelförmig    zur durch  ihre Spitzen durchlaufenden Führungsnadel 5     zu-          sammenlaufen.    Jedes dieser Nadelsysteme 2, 3, 4  weist verschiedene Längen und Neigungen ihrer Na  deln auf.

       Fasern    eines zu verspinnenden Materials  werden dabei mittels beispielsweise eines     Luft-    oder  Wasserstromes durch ein Rohr 7 dem Ring 1 ver  streut     zugeführt.         Beim zweiten Ausführungsbeispiel des mehrstu  figen Spinnkorbes gemäss     Fig.    2 sind am Ringum  fang 1 nur die Nadelsysteme 2 und 3 befestigt, wäh  rend einzelne Nadeln des äusseren     Nadelsystemes    4'  in zweiarmigen, mit Gewichten 12 versehenen Hal  tern 9 befestigt sind, die um die Zapfen 10 der An  güsse 11 des Ringes 1 drehbar sind. Auch bei dieser       Spinnkorbausführung    läuft die Führungsnadel 5  durch die Achse der Nadelsysteme 2, 3, 4, d. h.  durch die Kegelspitzen.

   Beim Drehen dieses Spinn  korbes werden die einzelnen, in den     zweiarmigen          Haltern    9 befestigten Nadeln 4' infolge der Flieh  kraft der Gewichte 12 gegen die Kegelspitze, d. h.  gegen die Führungsnadel 5 angedrückt.  



  Es ist möglich, allenfalls noch weitere Systeme  der kegelförmig zusammenlaufenden Nadeln im Ring  1 in ähnlicher Weise anzuordnen, wobei mindestens  zwei dieser Nadelsysteme verwendet werden.  



  Die erwähnten Nadelkegel haben verschiedene  Neigungen und dadurch auch verschiedene Spitzen  höhen. Die einzelnen Nadeln, vor allem die, aus de  nen der äussere Kegel gebildet ist, können vorteilhaft  in Form doppelarmiger, um einen festen Zapfen  schwenkbarer Hebel     ausgeführt    werden. Die Hebel  arme, an denen die Nadeln befestigt sind, werden  durch die Schleuderkraft der Gewichte am zweiten  Hebelarm gegen die Kegelspitze, d. h. gegen die Füh  rungsnadel angedrückt.  



  Die Wirkungsweise dieser mehrstufigen Spinn  körbe ist folgende  In     bekannnter    Weise verstreute Fasern 6 des zu  verspinnenden     Materials    werden mittels eines Luft-,  Wasser- oder anderen     Flüssigkeits-    oder Gasstromes  durch das Rohr 7 dem Spinnkorb zugeführt, wobei  der Luft- oder     Flüssigkeitstragstrom    nach dem  Durchgang durch den Ring 1 in den Spinnkorb zwi  schen den kegelförmig zusammenlaufenden Spinn  korbnadeln 2, 3, 4     durchfliesst,    während die mitge  nommenen     Fasern    6 auf diesen Nadeln, und beson  ders auf den     zusammenlaufenden    Enden, aufgefan  gen werden.

   Manche Fasern 6 werden schon auf dem  ersten kegelförmigen Nadelsystem 2 aufgefangen, wo  sie die     Anfangsfasereinlage    13 bilden, deren verein  zelte Enden bis in das kegelförmige Nadelsystem 4       eindringen,    wo sie aufgefangen und zum     Garn    8 aus  gezogen werden. Zwischen den oberen Körben 2, 3  und unteren Körben 3, 4 bildet sich ein Faserballon  14, dessen unterer Teil hinter dem Nadelsystem 4  oder 4' aufgefangen und in     Garn    oder     Vorgarn    aus  gezogen wird.

   In der     Spinnkorbmitte    läuft die Füh  rungsnadel 5 durch, die die     Fasern    6 teilweise um  wickeln und die am meisten zum Erzielen der     Paral-          lelisierung    dieser     Fasern    beiträgt.     Fasern,    deren     Pa-          rallelisierung    schon in dem oberen System nicht voll  kommen     durchgeführt    wurde, werden     nachträglich     nach und nach in den weiteren Nadelsystemen 3 und  4 bzw.

   4'     parallelisiert,    bevor sie als     Garn    oder Vor  garn 8 den     Spinnkorb    verlassen. Die ganze Vorrich  tung kann     erfolgreich    z. B. für Garn- oder     Vorgarn-          erzeugung    direkt auf der Karde gemäss     Fig.    3 be-         nutzt    werden.

   Bei diesem Falle werden die     Fasern     20 des verarbeitenden     Materials    von der Oberfläche  der bekannten     Kardenwalze    21 mittels einer schema  tisch dargestellten     Luftsaugvorrichtung    22 abgenom  men, die diese Fasern in Pfeilrichtung S1 in den  oben beschriebenen und die Funktion des Drehele  mentes füllenden Spinnkorb 23 mitnimmt. Das er  zeugte     Garn    oder     Vorgarn    24 wird aus diesem Spinn  korb mittels eines bekannten Systems der     Abzugwal-          zen    25 und 26 abgezogen und dann auf die Spule 27  aufgewickelt.

   Auf der Gesamtbreite der     Kardenwalze     21 können nebeneinander mehrere solche Spinn  systeme angeordnet werden. In     Fig.    3 sind z. B. zwei  Systeme dargestellt.  



  In     Fig.    4 ist die Benützung des mehrstufigen  Spinnkorbes als schnellrotierender Verdichter im       Hochverzugsstreckwerk    für     Streichgarn    oder ähn  liches Material dargestellt. Die Speisewalzen 30, 31  bringen ein in bekannter Weise erzeugtes Faserband  32 zur     Sägezahnwalze    33, die dieses Faserband 32  in einzelne Fasern zerteilt. Diese einzelnen     Fasern     34 werden von der Oberfläche der     Sägezahnwalze    33  mittels schematisch dargestellter Saugvorrichtung 35  in den oben erwähnten Spinnkorb 36 abgesaugt, der  zufolge seiner Geschwindigkeit     Garn    oder     Vorgarn     37 direkt erzeugt.  



  Bei grösseren Umdrehungsgeschwindigkeiten des  Spinnkorbes 36 entsteht ein Garn, das auf eine Spule  38 aufgewickelt wird, bei kleineren     Geschwindib          keiten    entsteht ein     Vorgarn,    das mittels bekannter  Systeme nicht dargestellter Walzen abgezogen wird  und dem die Verdrehung mittels einer nicht darge  stellten     Verdrehungs-    und     Aufwickelungsspindel    be  kannter     Art    erteilt wird.



      Multistage spinning basket The subject of the present invention is a multistage spinning basket for the continuous production of a yarn or roving from scattered fibers fed in during rotation.



  There are already methods and devices for such yarn production known, in which the strewn fibers either from a card or from a similar machine by means of, for example, an air or water flow to a spinning basket who rotates at high speed and is formed by a needle system , wherein the needles are attached to an annular circumference in such a way that they converge conically in the axis of rotation.



  When passing through the spinning basket, the scattered fibers push against the individual needles and are drawn onto them into the aforementioned conical center, where they condense and are rotated in yarn or roving by the rotation of the spinning basket. After twisting in the spinning basket, the yarn or roving is wound in the usual way on bobbins of any shape.



  This arrangement has various disadvantages, since larger twisting of the fibers and so with high rotation speeds of the basket are necessary, on the other hand the yarn does not have the required quality, since there cannot be sufficient parallelization of the distributed fibers in spinning baskets of this type.

   For the purpose of perfect parallelization of the fibers in this spinning basket, a tube was inserted into the basket, the cross section of which was smaller than that of the feed ring or feed tube and the length was greater than half the maximum length of the processed fibers.

   The fibers fed into the spinning basket in a dispersing manner hit the upper tube edge, bent over it and were thus parallelized so that they unwound over their full length came to the conical spinning basket tip, which contributed to the achievement of a yarn of better quality and higher strength Has. The adaptation of such a tube in the rapidly rotating ring was seen from the construction point of view rather complicated and, in spite of that, did not meet the intended purpose.



  The aforementioned, multi-stage spinning basket according to the present invention overcomes the disadvantages mentioned in that it is characterized by several needle systems attached to a ring conical needles converging, with a guide needle running through the cone tips.



  In the drawings, several execution examples of the subject invention are shown. 1 shows a multistage spinning basket; 2 shows a further embodiment of a multistage spinning basket; 3 shows an example of use of a spinning basket for the production of a roving or yarn directly on the card;

         Fig. 4 shows another example of use of a spinning basket as a rotating compressor in a high-draft drafting system for spinning carded yarn or similar material.



  A multi-stage spinning basket according to FIG. 1 be available from a rotating ring 1, which is provided on its periphery with several needle systems, for. B. the systems 2, 3, 4, which converge conically to the guide needle 5 passing through their tips. Each of these needle systems 2, 3, 4 has different lengths and inclinations of their needles.

       Fibers of a material to be spun are fed to the ring 1 by means of, for example, a stream of air or water through a pipe 7. In the second embodiment of the multistage spinning basket according to FIG. 2, only the needle systems 2 and 3 are attached to the Ringum catch 1, while individual needles of the outer needle system 4 'are attached in two-armed, weighted 12 holders 9 around the pins 10 of the casts on 11 of the ring 1 are rotatable. In this spinning basket design, too, the guide needle 5 runs through the axis of the needle systems 2, 3, 4, i. H. through the cone tips.

   When rotating this spinning basket, the individual, fixed in the two-armed holders 9 needles 4 'due to the centrifugal force of the weights 12 against the tip of the cone, d. H. pressed against the guide needle 5.



  It is possible, if necessary, to arrange further systems of the conically converging needles in the ring 1 in a similar manner, at least two of these needle systems being used.



  The needle cones mentioned have different inclinations and therefore different heights. The individual needles, especially those from which the outer cone is formed, can advantageously be designed in the form of double-armed levers which can be pivoted about a fixed pin. The lever arms to which the needles are attached are pushed against the tip of the cone by the force of the weights on the second lever arm. H. pressed against the guide needle.



  The mode of operation of these multi-stage spinning baskets is as follows. In a known manner, fibers 6 of the material to be spun are fed to the spinning basket by means of an air, water or other liquid or gas flow through the pipe 7, the air or liquid carrying flow after passage through the ring 1 in the spinning basket between tween the conically converging spinning basket needles 2, 3, 4 flows through, while the entrained fibers 6 on these needles, and FITS on the converging ends, are aufgefan conditions.

   Some fibers 6 are already caught on the first conical needle system 2, where they form the initial fiber core 13, the isolated ends of which penetrate into the conical needle system 4, where they are caught and drawn to the yarn 8. A fiber balloon 14 is formed between the upper baskets 2, 3 and lower baskets 3, 4, the lower part of which is caught behind the needle system 4 or 4 'and drawn out in yarn or roving.

   In the middle of the spinning basket the guide needle 5 runs through, which partially winds the fibers 6 and which contributes most to achieving the parallelization of these fibers. Fibers, the parallelization of which was not carried out completely in the upper system, are subsequently gradually added to the other needle systems 3 and 4 or

   4 'parallelized before they leave the spinning basket as yarn or before yarn 8. The whole device can successfully z. B. can be used for yarn or roving production directly on the card according to FIG.

   In this case, the fibers 20 of the processing material are removed from the surface of the known card roller 21 by means of a schematic air suction device 22, which takes these fibers in the direction of arrow S1 into the spinning basket 23 described above and the function of the Drehele Mentes filling. The yarn or roving 24 produced is withdrawn from this spinning basket by means of a known system of withdrawal rollers 25 and 26 and then wound onto the bobbin 27.

   Several such spinning systems can be arranged side by side over the entire width of the card roller 21. In Fig. 3 z. B. two systems shown.



  In Fig. 4 the use of the multi-stage spinning basket is shown as a high-speed rotating compressor in the high-draft drafting system for carded yarn or similar material. The feed rollers 30, 31 bring a sliver 32 produced in a known manner to the sawtooth roller 33, which divides this sliver 32 into individual fibers. These individual fibers 34 are sucked from the surface of the sawtooth roller 33 by means of the schematically illustrated suction device 35 into the above-mentioned spinning basket 36, which directly produces yarn or roving 37 due to its speed.



  At higher speeds of rotation of the spinning basket 36, a yarn is produced that is wound onto a bobbin 38, at lower speeds a roving is produced that is drawn off by means of known systems, not shown rollers, and the rotation by means of a not shown twisting and winding spindle be known Type is granted.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Mehrstufiger Spinnkorb zur bei Rotation konti nuierlichen Erzeugung eines Garnes oder Vorgarnes aus verstreut zugeführten Fasern, gekennzeichnet durch mehrere an einem Ring (1) angebrachte Na delsysteme kegelförmig zusammenlaufender Nadeln (2, 3, 4), wobei eine Führungsnadel (5) die Kegel spitzen durchläuft. UNTERANSPRÜCHE 1. Spinnkorb nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Nadeln der einzelnen Systeme verschiedene Neigung und verschiedene Länge haben. 2. PATENT CLAIM Multi-stage spinning basket for continuous rotation of a yarn or roving from scattered fibers, characterized by several needle systems of conical needles (2, 3, 4) attached to a ring (1), with a guide needle (5) tapering the cones passes through. SUBClaims 1. Spinning basket according to claim, characterized in that the needles of the individual systems have different inclinations and different lengths. 2. Spinnkorb nach Patentanspruch und Unter- anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einzel nen Nadeln eines Systems, namentlich des Aussen systems (4) in zweiarmigen, um Zapfen (10) des Rin- ges (1) schwingenden Haltern (9) gelagert sind und bei Rotation dieses Ringes durch die Fliehkraft der auf dem zweiten Arm des Halters (9) angebrachten Gewichte (12) gegen die Kegelspitze und gegen die Führungsnadel (5) angedrückt werden. Spin basket according to patent claim and dependent claim 1, characterized in that the individual needles of a system, namely the external system (4), are mounted in two-armed holders (9) swinging around pins (10) of the ring (1) and When this ring rotates, the centrifugal force of the weights (12) attached to the second arm of the holder (9) is pressed against the tip of the cone and against the guide needle (5).
CH411560A 1959-04-24 1960-04-12 Multi-stage spinning basket CH384432A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS240759 1959-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH384432A true CH384432A (en) 1964-11-15

Family

ID=5361138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH411560A CH384432A (en) 1959-04-24 1960-04-12 Multi-stage spinning basket

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH384432A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0057015B1 (en) Method and device for the manufacturing of an effect yarn
DE3207136C2 (en) Method and device for producing a thread by open-end spinning
DE2424669A1 (en) METHOD FOR PROCESSING FIBER MATERIAL INTO YARN AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
EP0131170A1 (en) Method and device for false spinning
DE1710038B2 (en) OPEN-END SPINNING DEVICE
DE2913762A1 (en) WINDING SPIDER
DE19746602B4 (en) spinning process
DE10251727A1 (en) Textile process and assembly to impart a twist to slubbing fiber twist loose fiber ends in one direction opposite to core fibers
DE19610960A1 (en) Open end spinning of veil of fibres
DE714470C (en) Pot spinning machine
EP2980284B1 (en) Method for producing an air spun yarn
EP3140232B1 (en) Textile machine for the production of roving and method for operating the same
DE1785666B1 (en) Device for feeding back a thread end into the spinning rotor of an open-end spinning device
AT218930B (en) Multi-stage spinning basket
CH384432A (en) Multi-stage spinning basket
DE4013689A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SPINNING STACKED FIBERS TO A YARN
DE1142535B (en) Spinning basket designed as a needle funnel
DE3346045A1 (en) METHOD FOR SPINNING YARN FROM STACKED FIBERS IN AN AIR BURN AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE504249C (en) Method and device for piecing dry spun synthetic threads
DE1906844A1 (en) Pneumatic false real twisting
DE3246960A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SPINNING A FIBER BUNCH YARN
CH630421A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A WINDING YARN.
DE3909422A1 (en) Spinning machine
DE102021108378A1 (en) Process and device for producing a textile fiber composite
DE654800C (en) Process for the production of curled rayon threads during spinning pot spinning