CH376473A - Apparatus for filtering liquids, e.g. B. Injection Solutions - Google Patents

Apparatus for filtering liquids, e.g. B. Injection Solutions

Info

Publication number
CH376473A
CH376473A CH7864859A CH7864859A CH376473A CH 376473 A CH376473 A CH 376473A CH 7864859 A CH7864859 A CH 7864859A CH 7864859 A CH7864859 A CH 7864859A CH 376473 A CH376473 A CH 376473A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lines
filter
liquid
filtration
container
Prior art date
Application number
CH7864859A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Dr Sager
Original Assignee
Hoffmann La Roche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann La Roche filed Critical Hoffmann La Roche
Priority to CH7864859A priority Critical patent/CH376473A/en
Priority to BE595246A priority patent/BE595246A/en
Priority to GB3276760A priority patent/GB934879A/en
Priority to ES0261240A priority patent/ES261240A1/en
Publication of CH376473A publication Critical patent/CH376473A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/70Regenerating the filter material in the filter by forces created by movement of the filter element
    • B01D29/72Regenerating the filter material in the filter by forces created by movement of the filter element involving vibrations

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  

  
 



  Apparatur zum Filtrieren von Flüssigkeiten, z. B. Injektionslösungen
Gegenstand der Erfindung ist eine Apparatur zum Filtrieren von Flüssigkeiten, wie z. B. Injektionslösungen. Die erfindungsgemässe Apparatur ist gekennzeichnet durch zwei Flüssigkeitsbehälter, in die oben mit Filter versehene   aber oder    Unterdruckleitungen einmünden und die durch zwei je nur in einer Richtung, und zwar in entgegengesetzter Richtung, durchlässige Filtrierleitungen verbunden sind, von denen jede mit mindestens einem Filter ausgerüstet   istl Zweck-    mässigerweise sind in den beiden Filtrierleitungen Rückschlagventile eingebaut, die in zueinander entgegengesetzter Richtung wirken. Man kann jedoch auch anstelle der Rückschlagventile Hähne verwenden, vor allem dann, wenn die Apparatur nicht für den automatischen Betrieb bestimmt ist.



   Mit der erfindungsgemässen Apparatur ist es möglich, optisch leere Injektionslösungen zu erhalten, da durch periodische   Beaufschlagungje    eines Flüssigkeitsbehälters mit Druck, oder aber auch durch entsprechende Anwendung von Unterdruck, die zu behandelnde Flüssigkeit gezwungen wird, abwechslungsweise und gegenläufig durch das eine und durch das andere der in den Verbindungsleitungen vorgesehenen Filter zu fliessen. Es kann dabei im geschlossenen System so lange filtriert werden, bis alle Schwebestoffe entfernt sind. Die in den   Über- bzw.    Unterdruckleitungen angeordneten Filter dienen dazu, die in dem der Apparatur zugeführten Gas enthaltenen Schwebestoffe zu entfernen. Bei der Filtration mit der erfindungsgemässen Apparatur kann unter Sauerstoffausschluss gearbeitet werden.

   Zu diesem Zwecke wird beim Betrieb mit Überdruck als Überdruckquelle Stickstoff oder ein anderes inertes Gas verwendet. Dieselben Gase kann man auch zum Druckausgleich beim Betrieb der Apparatur mit Unterdruck verwenden. Durch die wiederholte Umwälzung des Filtrationsgutes während des Filtrationsvorganges wird dabei in diesem vorhandener Sauerstoff automatisch weitgehend entfernt.



   Um eine nochmalige Verunreinigung des Filtrationsgutes nach Beendigung des Filtrationsvorganges beim Anschluss an die Ampullenabfüllmaschine zu vermeiden, kann einer der Flüssigkeitsbehälter zusammen mit einer bis auf den Boden dieses Behälters reichenden Leitung an einer ausserhalb des Behälters befindlichen Stelle von der übrigen Apparatur trennbar ausgebildet sein, z. B. durch Anordnung eines Kugelschliffes an dieser Stelle. Für diesen Zweck ist es vorteilhaft, dass die Filtrierleitungen aus einer die beiden Flüssigkeitsbehälter verbindenden gegabelten Hauptleitung bestehen. Es ist jedoch auch zweckmässig, dass eine der Filtrierleitungen direkt mit der Abfüllvorrichtung verbindbar ist, z. B. mittels eines Dreiweghahns.

   Auf diese Weise kommt beim Abfüllvorgang nur eine geringe, in den Leitungen befindliche Flüssigkeitsmenge mit Luft in Berührung, so dass nur die zu Beginn des Abfüllvorganges anfallenden Ampullen verworfen werden müssen, was bei jedem Ampullierungsvorgang auch aus andern Gründen notwendig ist. Eine möglichst weitgehende Automatisierung des Filtrationsvorganges erreicht man z. B. dadurch, dass die   aber oder    Unterdruckleitungen mit einem gemeinsamen Mehrweghahn verbunden sind, dessen Küken durch einen Motorantrieb, der über ein Relais von in den Flüssigkeitsbehältern vorgesehenen Niveau-Elektroden eine und ausgeschaltet wird, verstellt werden kann.



   In der Zeichnung ist in Fig. 1 eine Ausführungsform der erfindungsgemässen Apparatur ausführlich dargestellt. Die Fig. 2-6 veranschaulichen in schematischer Form einige weitere Ausführungsformen.



   Die Filtrationsapparatur nach Fig. 1 weist zwei Flüssigkeitsbehälter a und b auf, durch deren Öffnungen sich unter dichtem Abschluss je eine Haupt  leitung c bzw. d erstreckt, die knapp über dem betreffenden Behälterboden mündet. Diese beiden Leitungen c und d sind an ihren oberen Enden durch zwei Zweigleitungen e und f miteinander verbunden, von denen jede ein Rückschlagventil el bzw.   f1    und ein Filter e2 bzw. f2 enthält. Die beiden Behälter a und b sind oben mittels je einer Leitung al bzw. bl, die auch wieder ein Filter a2 bzw. b2 enthält, mit einem gemeinsamen Zweigweghahn g verbunden, der seinerseits an einer hier nicht gezeigten Unterdruckquelle (z. B.



  Wasserstrahlpumpe) angeschlossen ist. Die Apparatur könnte aber auch mittels einer Druckquelle betrieben werden. Dem Zweiweghahn g ist ein Motorantrieb zugeordnet, dessen Motor in Triebverbindung mit dem Hahnküken steht und dieses im Betrieb jeweils um   90"    dreht. Der Stromkreis dieses Motorantriebes wird in Abhängigkeit des Flüssigkeitsspiegels in den Behältern a und b von in diesen letzteren vorgesehenen Niveau-Elektroden m und n über ein nicht gezeigtes Steuergerät bekannter Art geöffnet und geschlossen.



   Von der gezeichneten Zustandslage der Apparatur ausgehend, in welcher der Behälter b die zu filtrierende Flüssigkeit enthält und der Behälter a leer ist und über die Leitung al und den Kanal   gl    des Hahnes g in Verbindung mit der Unterdruckquelle steht, ist die Arbeitsweise der Apparatur wie folgt:
Im Behälter a entsteht ein Unterdruck, der sich so im Behälter b auswirkt, dass die Flüssigkeit in letzterem durch die Leitungen d, f und c in den Behälter a ab   gesaugt wird. Der Betätigung des Rückschlagventils Rückschlagventils    in der Zweigleitung f im Sinne des Öffnens desselben steht dabei, im Gegensatz zum Rückschlagventil el in der Zweigleitung e, nichts im Wege. Die Flüssigkeit muss somit zwangläufig durch die Zweigleitung f fliessen und dabei auch durch das Filter f2 hindurch.



  Wenn die Flüssigkeit bei allmählich steigendem Flüssigkeitsspiegel im Behälter a die Elektrode m erreicht, so wird der Stromkreis des genannten Steuergerätes geschlossen, was zur Folge hat, dass der Motor vorübergehend in Betrieb gesetzt wird und das Küken des Hahnes g um   90"    dreht, so dass nun der leere Behälter b über die Leitung bl und den Kanal g2 des Hahnkükens mit der Unterdruckquelle verbunden ist.



  Die Flüssigkeit wird nun vom Behälter a durch die das Filter e2 enthaltende Leitung e in den Behälter b abgesaugt, bis sie den Stromschluss der Elektrode n herstellt und dadurch das Weiterdrehen des Kükens des Hahnes g um   90"    bewirkt, womit das Wechselspiel der Apparatur von neuem beginnt.



   Von den schematischen Darstellungen in den Fig.



  2-6 zeigen die Fig. 2 und 3 Anordnungen, bei welchen die Filtrationsleitungen analog wie bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform oberhalb der Flüssigkeitsbehälter angeordnet sind; die Fig. 4-6 zeigen analoge Anordnungen mit unter den Flüssigkeitsbehältern verlaufenden Leitungen. Prinzipiell entsprechen die Anordnungen nach den Fig. 2 und 4, 3 und 5 sowie 1 und 6 einander. Wie in Fig. 1 bezeichnen in den Fig. 2-6 a und b die beiden Flüssigkeitsbehälter, e   und f    die beiden Filtrationsleitungen mit den darin angeordneten Rückschlagventilen el und   fl    und Filtern e2 und f2, al und bl die beiden   Über- oder    Unterdruckleitungen und a2 und b2 die darin angeordneten Filter. Bei der Anordnung nach den Fig. 2 und 4 münden beide der Filtrationsleitungen e und f am Boden der beiden Flüssigkeitsbehälter a und b.

   Nach den Fig. 3 und 5 mündet nur die der   Zuflussseite    des Rückschlagventils el bzw.   f    zugekehrte Seite der Filtrationsleitung e bzw. f am Boden des Flüssigkeitsbehälters a bzw. b.



  Nach Fig. 6 sind die beiden Filtrationsleitungen e undf als Zweigleitungen einer beide Flüssigkeitsbehälter a und b verbindenden Hauptleitung c bzw. d ausgebildet, welche am Boden dieser Behälter mündet.   



  
 



  Apparatus for filtering liquids, e.g. B. Injection Solutions
The invention relates to an apparatus for filtering liquids, such as. B. Injection Solutions. The apparatus according to the invention is characterized by two liquid containers, into which, however, or vacuum lines, provided with filters at the top, open and which are connected by two permeable filter lines each only in one direction, namely in the opposite direction, each of which is equipped with at least one filter - Check valves are installed in the two filter lines, which act in opposite directions. However, taps can also be used instead of the check valves, especially if the equipment is not intended for automatic operation.



   With the apparatus according to the invention, it is possible to obtain optically empty injection solutions, since by periodically applying pressure to a liquid container or by applying negative pressure accordingly, the liquid to be treated is forced alternately and in opposite directions through one and the other of the to flow in the connecting lines provided filters. It can be filtered in a closed system until all suspended matter has been removed. The filters arranged in the overpressure or underpressure lines serve to remove the suspended matter contained in the gas supplied to the apparatus. The filtration with the apparatus according to the invention can be carried out with the exclusion of oxygen.

   For this purpose, nitrogen or another inert gas is used as the overpressure source when operating with overpressure. The same gases can also be used to equalize pressure when operating the apparatus with negative pressure. The repeated circulation of the material to be filtered during the filtration process automatically removes most of the oxygen present in it.



   In order to avoid repeated contamination of the material to be filtered after the end of the filtration process when connected to the ampoule filling machine, one of the liquid containers can be designed to be separable from the rest of the apparatus together with a line extending to the bottom of this container at a point outside the container, e.g. B. by arranging a spherical joint at this point. For this purpose it is advantageous that the filter lines consist of a forked main line connecting the two liquid containers. However, it is also useful that one of the filtration lines can be connected directly to the filling device, e.g. B. by means of a three-way valve.

   In this way, only a small amount of liquid in the lines comes into contact with air during the filling process, so that only the ampoules that arise at the beginning of the filling process have to be discarded, which is also necessary for other reasons for each ampoule process. The greatest possible automation of the filtration process can be achieved z. B. in that the but or vacuum lines are connected to a common multi-way valve, the cock of which can be adjusted by a motor drive that is switched on and off via a relay of level electrodes provided in the liquid containers.



   In the drawing, an embodiment of the apparatus according to the invention is shown in detail in FIG. FIGS. 2-6 illustrate in schematic form some further embodiments.



   The filtration apparatus according to FIG. 1 has two liquid containers a and b, through the openings of which a main line c or d extends with a tight seal and which opens just above the container bottom in question. These two lines c and d are connected to one another at their upper ends by two branch lines e and f, each of which contains a check valve el or f1 and a filter e2 or f2. The two containers a and b are connected at the top by means of a line al or bl, which again also contains a filter a2 or b2, to a common branch valve g, which in turn is connected to a vacuum source (e.g.



  Water jet pump) is connected. However, the apparatus could also be operated by means of a pressure source. A motor drive is assigned to the two-way cock g, the motor of which is in drive connection with the cock plug and rotates it by 90 "when in operation and n opened and closed via a known type of control device (not shown).



   Starting from the drawn state of the apparatus, in which the container b contains the liquid to be filtered and the container a is empty and is connected to the vacuum source via the line a1 and the channel gl of the tap g, the operation of the apparatus is as follows :
A negative pressure arises in container a, which has such an effect in container b that the liquid in the latter is sucked through lines d, f and c into container a. The operation of the check valve check valve in the branch line f in the sense of opening the same stands, in contrast to the check valve el in the branch line e, nothing in the way. The liquid must therefore inevitably flow through the branch line f and also through the filter f2.



  When the liquid reaches the electrode m while the liquid level in the container a rises gradually, the circuit of the control device mentioned is closed, with the result that the motor is temporarily put into operation and the plug of the cock g turns 90 "so that now the empty container b is connected to the vacuum source via the line bl and the channel g2 of the stopcock.



  The liquid is now sucked out of the container a through the line e containing the filter e2 into the container b until it establishes the current connection of the electrode n and thereby causes the plug of the cock g to turn 90 "further, with the interplay of the apparatus again begins.



   From the schematic representations in Figs.



  2-6, FIGS. 2 and 3 show arrangements in which the filtration lines are arranged above the liquid container in a manner analogous to the embodiment shown in FIG. 1; FIGS. 4-6 show similar arrangements with lines running under the liquid containers. In principle, the arrangements according to FIGS. 2 and 4, 3 and 5 and 1 and 6 correspond to one another. As in Fig. 1, in Figs. 2-6 a and b designate the two liquid containers, e and f the two filtration lines with the check valves el and fl and filters e2 and f2, al and bl arranged therein, the two positive or negative pressure lines and a2 and b2 the filters arranged therein. In the arrangement according to FIGS. 2 and 4, both of the filtration lines e and f open at the bottom of the two liquid containers a and b.

   According to FIGS. 3 and 5, only the side of the filtration line e or f facing the inflow side of the check valve el or f opens at the bottom of the liquid container a or b.



  According to FIG. 6, the two filtration lines e and f are designed as branch lines of a main line c and d, which connects the two liquid containers a and b and which opens at the bottom of this container.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Apparatur zum Filtrieren von Flüssigkeiten, wie z. B. Injektionslösungen, gekennzeichnet durch zwei Flüssigkeitsbehälter, in die oben mit Filter versehene Über- oder Unterdruckleitungen einmünden und die durch zwei je nur in einer Richtung, und zwar in entgegengesetzter Richtung durchlässige Filtrierleitungen verbunden sind, von denen jede mit mindestens einem Filter ausgerüstet ist. PATENT CLAIM Apparatus for filtering liquids, e.g. B. Injection solutions, characterized by two liquid containers, into which overpressure or underpressure lines open with a filter and which are connected by two filter lines permeable in one direction, in opposite directions, each of which is equipped with at least one filter. UNTERANSPRÜCHE 1. Apparatur nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in den beiden Filtrierleitungen Rückschlagventile, die in zueinander entgegengesetzter Richtung wirken, eingebaut sind. SUBCLAIMS 1. Apparatus according to claim, characterized in that check valves, which act in mutually opposite directions, are installed in the two filter lines. 2. Apparatur nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtrierleitungen, die die beiden Flüssigkeitsbehälter verbinden, aus einer gegabelten Hauptleitung bestehen. 2. Apparatus according to claim, characterized in that the filtration lines which connect the two liquid containers consist of a forked main line. 3. Apparatur nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer der Filtrierleitungen eine Abzweigung vorhanden ist, um eine Vorrichtung zur Entnahme der filtrierten Flüssigkeit anschliessen zu können. 3. Apparatus according to claim and the dependent claims 1 and 2, characterized in that a branch is provided on at least one of the filtration lines in order to be able to connect a device for removing the filtered liquid. 4. Apparatur nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Über- oder Unterdruckleitungen mit einem gemeinsamen Mehrweghahn verbunden sind, dessen Küken im Betrieb durch einen Motorantrieb, der über ein Relais von den Niveau-Elektroden in den Flüssigkeitsbehältern eine und ausgeschaltet wird, verstellt wird. 4. Apparatus according to claim and the dependent claims 1 to 3, characterized in that the overpressure or underpressure lines are connected to a common multi-way valve, the chick of which is operated by a motor drive, which via a relay from the level electrodes in the liquid containers one and is switched off, adjusted.
CH7864859A 1959-09-25 1959-09-25 Apparatus for filtering liquids, e.g. B. Injection Solutions CH376473A (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7864859A CH376473A (en) 1959-09-25 1959-09-25 Apparatus for filtering liquids, e.g. B. Injection Solutions
BE595246A BE595246A (en) 1959-09-25 1960-09-21 Filtration apparatus.
GB3276760A GB934879A (en) 1959-09-25 1960-09-23 Liquid filtration apparatus
ES0261240A ES261240A1 (en) 1959-09-25 1960-09-24 Liquid filtration apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7864859A CH376473A (en) 1959-09-25 1959-09-25 Apparatus for filtering liquids, e.g. B. Injection Solutions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH376473A true CH376473A (en) 1964-04-15

Family

ID=4536619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7864859A CH376473A (en) 1959-09-25 1959-09-25 Apparatus for filtering liquids, e.g. B. Injection Solutions

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE595246A (en)
CH (1) CH376473A (en)
ES (1) ES261240A1 (en)
GB (1) GB934879A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB934879A (en) 1963-08-21
BE595246A (en) 1961-03-21
ES261240A1 (en) 1961-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0329919B1 (en) Device for the removal of oil from a current of pressurized gas
DE2039897A1 (en) centrifuge
DE1118502B (en) Filtration equipment
DE1436302C3 (en) Precoat filter
AT218542B (en) Filtration equipment
DE3886582T2 (en) Filter apparatus.
CH376473A (en) Apparatus for filtering liquids, e.g. B. Injection Solutions
CH446272A (en) Mobile precoat filter
DE3034399A1 (en) CLEANING DEVICE FOR A HANGED FABRIC, ESPECIALLY A CURTAIN
DE613429C (en) Gear pump with centrifugal cleaner that is switched on in the oil path immediately in front of the gear pump
DE697703C (en) Method for filling vessels
DE577088C (en) Device for developing blueprints
DE1903924A1 (en) Filter with horizontally arranged filter plates and filter surfaces arranged on the underside
DE899496C (en) Device for dosing filter aids and other substances
DE344026C (en) Drip filter
DE124403C (en)
DE512758C (en) Fuel filter
DE3327184A1 (en) Backwashable filter apparatus
DE109702C (en)
DE4422540A1 (en) Biomass silo gas blow=off valve
DE868649C (en) Arrangement of a display device for the wet closures used in gas preparation systems
DE326995C (en) Device for feeding the liquid fuel
DE402467C (en) Shut-off device activated as a function of air, gas or liquid pressure
DE612074C (en) Device for the sterile removal of pathological juices from the living body
DE245837C (en)